1886 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bestellung cines hiesigen Zustellungsbevollmäch- tigten bei Strafe des Nuéschlusses. Hamburg, den 8. Oktober 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerihts-Sekretär.

[34349] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Johann Nicolaus Wader, ver- treten dur die Rechtsanwälte Dres. Gieschen und Mankiewicz, wird ein Aufgebot dahin erlassen :

I. daß der am 26. April 1835 hieselbst geborene, am 1. Juli 1855 mit dem Segelschiff „San Feauziaco“, Capt. Heitmann, von hier na

idney ausgewanderte und seit dem Jahre 1858 verschollene Johann Ernst Eduard Wacker Lien FMesordert wird, ih spätestens in em au!

Sonuabend, den 25. Juni 1887,

10 Uhr V.-M., 1 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ¡N 11, zu melden, Ante E Meta teh, er für todt werde erkflärl werden; ,

IL daf ci unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem S - bezeihneten Aufgebotstermin im unterzeine en Amtsgericht anzumelden —, und zwar Aus- wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zur stellungsbevollmähtigten unter dem Rede nachtheil des Ausschlusses und ewigen

\chweigens. Lal Hamburg, den 7. Oktober 1386. ti i it Hamburg, Civil-A theilung ;

2A R S Beglaubigung:

Romberg PDr., Gerichts-Sefkretär.

icht Hamburg. : is ria Margaretha Adolphine

, geb. Clasen, als Chefrau von Paul Niels Gae Belle geboren 14. Januar 1841 zu Helgo- land, auêweise Attestes hiesigen Seemannsamts vom 6. September d. I. für das deutshe Dampfschiff „Africa“, Capt. Otto Buchholz, am 14. Juli 1882 für die Reise nah Veracruz und weiter als Steuer- mann angemustert worden und feit dem 27. Ltärz 1883, an welchem Tage das genannte Schiff von New-York nach Leith und Hamburg abgegangen, mit dem genannten Schiffe verschollen ist, wird ein Auf- gebot dahin erlassen: . -

I. daß der obgenannte Paul Niels Claassen hie- mit aufgefordert wird, sih spätestens in dem auf Freitag, 6. Mai 1887, 10 Uhr V.-M,., ä anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

[34350] Auf Antrag

10. August 1886 hieselbst verstorbenen Annon- ciade Franziska, geb. von Kemniß, des Johann Frier Gramm Wittwe, Erb- oder sonstige nsprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 21. November 1883 zu Altona errihteten, mit Nahtrag vom 31. Dezember 1883 versehenen, am 9. September 1886 hieselbst publicirten Testaments, wie auch den dem An- tragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit auf- gefordert werden, solche An- und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Mounutag, den 29. November 1886, 10 Uhr V.-M., i anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strase des Aus\{lus|es. Hamburg, den 30. September 1886. Das Amtsgericht Hamburg , Civil-Abtheilung I. Zur Beglaubigung : z Romberg Dr., Gerichts-Sekretär.

[34326] Bekanutmachung.

Das K. Landgericht Traunstein hat laut Beschlusses vom 7. ès. in der Streitsache des Kaufmanns Joh. Schindler in Wasserburg, als Bevollmächtigter des Bâckers Georg Viellechner in Kußdorf und fünf Genossen, gegen Michael Zuhr, großjährigen Finken- bauerssohn von Roßhart, Gem.“ Edling, Gerichts Wasserburg nun unbekannten Aufenthalts wegen Forderung, die Akten über die Verlassenschaft der Privatierswittwe Viktorie Viellehner in Wasser- burg erholen lassen, und die Verhandlung der Sache in dem Termine vom 4. d. M. in die öffentliche Sißung vom

Montag, den 27. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vertagt, wozu der Beklagte dem klägerischen Antrage entsprehend, mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einem am Sihe des K. Landgerichts Traunstein zugelassenen Anwalt zu bestellen. Traunstein, am 8. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Der K Obersekretär: Stadler.

[34317 Im Namen des Königs!

In Sathen, betreffend das Aufgebot verloren ge- gangener Hypotheken-Instrumente und bezahlter Hy- pothekenposten zum Zwecke der Löschung

erkennt das Köuiglihe Amtsgericht zu Ober- Glogau durch den Amtsrichter Herrmann für Recht:

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt und seine Ehe mit der Antragstellerin Anna Margaretha Adolphine Claassen, geb. Clasen, werde für aufgehoben erklärt werden; daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert wer- den, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeich- neten Aufgebotstermin im unterzeihneten Amts- geriht anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll- mächtigten unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 6. Oktober 1886. - Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts-Sekretär.

134516] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von:

I. Dr. Martin Söble und Johannes Heinri Bergeest Heyn als Testamentsvollstreckern von Jo- hannes Ludolf Diedrich Heyn,

11. 1) Johannes Heinri Bergeest Heyn, 2) Oskar Heyn, 3) Bertha Sophie Vale, geb. Heyn, im Beistande ihres Chemannes Heinri Vale, 4) Fran- cisca Auguste, geb. Heyn, des J. E. Delaval Wittwe, 5) Dlga Lucie Brenschedt, geb. Heyn, im Beistand ihres Chemaunes F. Brenscedt, 6) Theodor Alfred Heyn, 7) Gustav Edmund Heyn, sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, wird cin Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welhe an den Nahlaß des am %. Juni 1886 hieselbst verstorbenen Johannes Ludolf Diedrich Heyn welcher Na&laß von den sub 1 bis 7 vorgenannten Antragstellern ausweise Beschlüsse des Amtsgerichts Hamburg resp, vom 3. und 7. August 1886 rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars ange- treten ist - Erb- oder sonstige Ansprüche zu aben vermeinen, oder den Bestimmungen_des

2 Zletz benannten Erblasser am 29. Qu Sai , mt Additamenten resp. vom 1. Zul

1869, 23" September 1870, 15. März 1875,

IE

Ida eds, 13, Mai 1879 und 15. Februar publizieriebeuen, am 15. Juli 1886 hiefelbst

Testaments fowi E tame ents, sowie der durch Addi Born A Februar 1884 resp. Dekret der R Beg sbehörde vom 28. Juli 1886 er- Antragstelle ellung der sub I. vorgenannten sondere de N estamentsvollstreckern insbe- Befuguisent den Nat solchen ertheilten und fonstigen Behörden allen Hypotheklen-

¿b erivre en allein Wider sprecen V s wecden, ü Î

An- { “Na und Widersprüche spätestens in Monutag, A November 1886,

r s Tes anberaumten Aufgebotstermin im y ich- neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, E Nr. 14, anzumelden und zwar Aus- wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu- stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die niht angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden

önnen.

Hamburg, den 5. Oktober 1886. 0s Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung Il.

Zur Beglaubigung:

Romberg, Dr., Gerihts-Sekretär.

[34351] Amts

E geriht Hamburg.

a Antrag von Rechtéamvalt Otto Wedekind in L LCN Testamentsvollstreler von Annonciade E a, geb. von Keniniß, des Johann Friedri

daß e wird ein Aufgebot dahin erlassen: et, welhe an den Nachlaß der am

I. 1) die etwaigen Berechtigten der auf dem Grundstück Blatt Nr. 68 des Grundbuchs von Deutsch-Müllmen, welhes dem Gärtner Joseph Hupka aus Deutsch-Müllmen gehört, a. Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragenen 16 Reichs- thaler Muttergut für die Magdalena Koellek- schen Kinder erster und zweiter Ehe, nämlich Marina, Andreas und Mathes Michalek und Susanna Kochellek mit je 5 Thaler \ch{lesis{ und der Berechtigung der Marina auf eine zweijährige Kalbe over 6 Thaler \{chlesisch, sowie der für die Geshwister Andreas und Mathes Micalek und Susanna Kochollek eingetragenen 10 Thaler {lesis{ch eingetragen auf Grund des Magdalena Kochollek’s{hen Erbrezesses, zusolge Dekrets vom 1. Juni 1815 ohne Instrumentsbildung, b, der Abtheilung 111 Nr. 2 aus dem Thei- (rpbrezeß der Marianna Kochollek, geborene Schupka, vigore decreti' vom 17. Juni 1823 ohne Instrumentsbildung für den Joseph Kohollek eingetragenen 6 Reichsthaler mütter- 9) E S. B

lte etwaigen Berechtigten der auf dem dem Bauer Franz Gorek zu Polnisch Mül und seiner Ehefrau Julianna Gorek gehörigen Bauer- gut Blatt Nr. 12 Polnisch-Müllmen in Abtheilung 111 Nr. 1 für die Geschwister Rosina und Julianna ce W O n aus dem Jahre

96 eingetragenen aler 18 Si Een, F / v ape tin werden mit ihren Ansprüchen auf die i s ausgelGlosien; i s | R

. a. der von dem Bürgermeister und Rath der Stadt Ober-Glogau unterm 15. Oktober N aus- gestellte Hypothekenschein über die auf dem dem âusler Franz aps zu Hinterdorf und seiner s ulianna gehörigen Grundstück Blatt 31

Ey rundbuchs von Hinterdorf Abtheilung 111 a E s ospitalkasse zu Ober-Glogau vigore 18 Sibergroite Es 1805 eingetragenen 9 Thaler

- das Hypotheken-Instrument über die auf dem Mle Alexander Gnilka zu eet als des Geu Ee gehörigen Grundstück8s Blatt Nr. 112 e ra ues von Dber-Glogau (Hof) Abthei-

g Al Nr. 1 qus der erichtlihen Sibastes A vom 24. November 1841 für die Be- L O rchenfasse zu Ober-Glogau eingetragenen Lank er das Instrument besteht aus dem vom and» und Stadtgericht Ober - Gl t 8. Dezember 1841 gefertigten Hypot Bei. ans beglaubigter Abfchrift der Shhulkveen e nor 24. November 1341 Udverschreibung vom

wird für kraftlos erklä Die otte d urt. Antragstellern ie daf E erfahrens werden den

ber-Glogau, den 1 ft

u, den 1, Vftober 1

Königliches Amtsgeri E net, am 1. Oktober 1886. Kidniok, Gerichtsschreiber.

g Îm Namen des Königs

F " i jegsgebotsfache, Shulte-Crawinkel erkennt

izun gie Amtégeriht zu Vochum in der g vom 5. Oftober 1886 durch den Amtsrichter

r. Ninteln für Necht;

e ; Pf „Hypothekenurkunde über 5 Thaler 19 Sgr. fügun udicatmä ige Zinsenforderung zufolge Ver- ng bom 6, März 1844 für den Landwirth H. R, Flceêmann zu Laer im Grundbuche von Bochum and 3 Fol, 1419 auf der dem Dr. med. Wilhelm ulte-Crawinkel zu Wiemelhausen gehörigen Par- ¡ele Flur 5 Nr. 3199/561 in Abth, 11 E eingetragen, ausgefertigt von dem ehemaligen Zah 4 „Stadtgericht Bochum am 24, März 1844, 1 ür kraftlos ertlärt. tragsteller auferl.

[34358]

Die Kosten werden dem An 2 on Rechts egen.

1, Nre Es

Jm Namen des Königs! Verkündet am 5. Oktober 1886. Thörl, Aktuar, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Wittwe des Zimmer:nanns J. H. Sluct, Christine, geb, Buschmann, zu Bent- heim, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bentheim durch den Amktsrihter Stölting für

Recht:

E Hppothekenbrief vom 31, Januar 1856, zu Gunsten der Antragstellerin, zu Lasten der Wittwe Maurers Bernh. Ackerstaf zu Bentheim über 100 Gulden nebst 33 %/ Zinsen, zur Eintragung im Shiel porn der Vogtei Bentheim tom. I1. Fol. 37 Nr. 251 wird für kraftlos erklärt.

ges Stölting. usgesfertigt:

Bentheim, 11. Oktober 1886,

(L. 8. Tegeler, Gerichts\hreiber Königl. Amtsgerichts.

[34355] O

Auf den Antrag des Wirthes Andreas Kaczmarek zu Plewisk hat das unterzeihnete Gericht am 29, September 1886 für Recht erkannt:

Das Hypothekendokument über das im Grund- buche des Grundstücks Plewisk Nr. 31 in Abthei- lung 1II. Nr. 2 für den am 10. März 1841 gebore- nen Joseph Kaczmarek eingetragene, „seit dem 24. Juli 1850 verzinslihe“ Muttererbe von 104 Thalern „nebst den Kosten“ welche Post au auf die Grundstücke Plewisk Nr 54 und 55 übertragen ist wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[34372] Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibung der Preußischen Staats- Prämien-Anleihe von 1855 Serie 5 Nr. 450 über 160 Thaler ist durch Urtheil des Königlichen Amts- S I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 2. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

[34356]

[34362] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 6 d. Mts. sind die Schuldverschreibungen der konsolidirten 44prozentigen Preußischen Staatsanleihe

Litt. E. Nr. 58975 58976 58977 58978 58979

58981 über je 100 Thaler, Litt. F, Nr. 15454 15455 15456 15457 15460 über je 50 Thaler für kraftlos erflärt.

Berlin, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht T., Abtheilung 49.

[34375] Bekauntmachung.

Das auf den Namen Kuhr, Wilhelmine, geb. Ziekow, verebelichte Bureaudiener, lautende Spar- fassenbuch der städtishen Sparkasse zu Berlin Nr. 122702 über cin Guthaben von 573 M 91 ist dur Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hier vom heutigen Lage für kraftlos erfläct.

Verlin, den 5, Oktober 1886,

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T., Abtheilung 48.

[34379] Bekanntmachung. O Durch Aus\{lufurtheil vom 6. d. Mts. ist die Schuldverschreibung der konsolidirten 4# prozentigen Preu Aen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 38 652 über 100 Thaler für kraftlos erklärt. Berliu, den 6. Oktober 1886. : Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 49.

[34368] Bekauutmachung.

Die Schuldverschreibung der konsolidirten 44{pro- zentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 40844 über 100 Thaler is durch Urtheil des Königlichen S I. hier vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 2. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

[34371] Mnn Die Sqhuldverschreibung der Tonfolidirten vier- cinhalbprozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. B. Nr. 36812 über 1000 Thaler ift durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Verlin, den 2. Oktober 1886. Trebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. T. Abtheilung 48. [34367] Bekanntmachung. Die Schuldverschreibungen der konsolidirten 4}- prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 14745 über 100 Thaler, Litt. L. Nr. 22072 über 300 #4 sind dur Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, den 2. Oktober 1886. Trzebiatowski, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.

[34363] __ BVekanutmachung.

Der Berlin, den 12. Januar 1576 datirte, von Gustav Kirst auf Herren Zobel & Co. in Berlin gezogene, mit Blankogiro von Gustav Kirst und Acceptvermerk von Zobel & Co. versehene Prima- Wechsel über 1620,90 4, zahlbar am 15. Apri 1876 ist durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts 1. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, A f Q 1E \Hreiber

rzebiatowski, Gerichts\hre des Königlichen Amtsgerichts T., Abtheilung #9

dd: Bekanntmachung. ..¡gelmine Hoff- Sea den Namen Frieverife WitässenbuH kér mann, geb. Berend, lautenve.¿rberase l beil des

' “großen Berliner „45 ist dur m heutigen Nr. Juli 1847 setbit vom Nr. 2 vom 4. hte 1. hi

en ärt.

Lage für fraft19 Dr 1388 otsschreiber

ür Tage io D its 1. Abtheilung 48.

en 9. sfi, Teichen Amtsge: be É Bekanntmachung. L Auss@lußurthei! n L d. M, sind die M Sverschreibumgen der consolidirten 4Lprozenti Lien Staatsanleihe eprozentigen

E

Su reuß

34366] E

Litt, B, Nr. 28 808 über 1000 Thaler, Läitt. C. Nr. 10 474 über 500 Thaler, Litt. D, Nr. 50 127 ‘über 200 Thaler, __ Litt. F, Nr. 35510 über 50 Thaler für kraftlos erklärt. Berlin, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 49,

[34374] E: __ Der von Aug. Bünßli auf J. C. Schul & Co. in Berlin (Friedrichstr 220) gezogene, mit Accept von I. C. Sculy & Co. versehene, am 15. Oktober 1885 an die Ordre des Ausstellers zahlbare, mit Girovermerken von Aug. Bünßtli, Max Levi und Aug. Gottschalk (für Herren Helfft Gebrüder) ver- sehene Prima-Wechsel über 75 H, de dato Berlin, den 30. Mai 1885 ist dur Urtheil des Königlichen Amtsgericht? 1. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, 5. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 48.

[34370] Vekauntmachung.

Die Schuldverschreibungen der konsolidirten 43 prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. C. Nr, 16918, 16919 und 48995 über je 500 Thaler, Litt. D. Nr. 29702 und 37633 über je 200 Thaler, Litt. E. Nr. 12391 und 14553 über je 100 Thaler find dur Urtheil des hiesigen Königlichen Amts- gerichts I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.

Verlin, den 2. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 48.

[34381] Bekanntmachung, Die Schuldverschreibung der konsolidirten vier- cinhalbprozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. D. Nr. 21 764 über 200 Thaler ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts T. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 2. Oktober 1386.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 48.

[34378] Bekanntmachung.

Die Berlin - Potsdam - Magdeburger Eisenbahn-

rioritäts-Obligationen Läitt, C. Serie IV. neue Fmission Nr. 2034 2035 17134 und 37560 über je 300 M sind durch Urtheil des Königlichen Amts- E ]. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 5. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts L, Abtbeilung 48. [34380] Bekanntmachung.

Durch Ausfchlußurtheil vom 6. d. Mts. sind die Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt, L. Nr. 20870, 20871, 20872 über je 300 A und Litt. M. Nr. 4147 über 200 M für kraftlos erklärt,

Verlin, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 49,

[34377] Vekanutmachung.

Die drei Interimss{heine Nr. 3686, 3687 und 5638 über je einen vierprozentigen Pfandbrief der Esthländischen Kredit-Kasse von 600 4 resp. 600 M4 resp. 1500 M de dato Berlin, den 20. März 1885, mit der Unterschrift Mendelssohn & Co. sind dur Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Verlin, den 5. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. [34361] Bekanntmachung.

Durch Aus\ciußurtheil vom 6. d. Mts. ist die Squldverschreibung der konfolidirten 44prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt E. Nr, 105 460 über 100 Thlr. für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6, Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. [34376] Bekanntmachung.

Die von der Lebensversiherung für die Armee und Marine zu Berlin unter dem 1. Januar 1874 auf das Leben des Königl. Seconde-Lieutenants im 3. Garde: Grenadier-Regiment Hans v. Lippa ausgestellte Dle BA O G Thaler ist dur{ch Urtheil es Königl. Amtsgerichts I. hierselb vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. es L

die E 1886,

rzebiatowsfi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 48.

[34364] Bekanntmachung.

Durch Aus\{lußurtheil vom 6. d. Mts, sind die O fen hiesi en stibtis@en Sparkasse: a, Nr. 226075 über nod 33 4 20 , lauten ast Segal, N Tochter des Kaufmanns,

indenstraße 76,

b, Nr. 226916 über 134 \ 11 S, lautend auf O Max, Kommis, Neue öónig-_ straße 19 a, ;

für ra ys E etóber 188 a lin, den 6. o : L Königliches Amtsgericht T. Abtheiluns e E ung- terbe- Bam Ben ent Sb: fie ven 008 i pur ausgeste i lichen. mtgerihts 1. Hierselbst v0 et eh des Königl aftlos erklärt. i

hewzertin- Sw «fi, Gerichtsschreiber

A A hen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Vekanutmachung. Schuldverschreibungen der fonsolidirten 41 procentigen Preußischen Staatsanleihe litt. D Nr: 53 542 über 200 Thaler, Litt. 1 Nr. 5849. 25 489, 46 580 bis 46 582 und 86 185 über je 100 A 50 Thel A 2433, 40108 und 40109 er E V haler sind durch Urtheil des Kznia- lihen Amtsgerichts 1, hier vom heutigen Tage f rastlos erklärt worden. E

Verlin, den 2, Oktober 1886, „XFXrzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abthcilung 48