1886 / 243 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[34274] Solingen. Jn unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 119. Die seitens der Firma Ernst Joest zur Linden dem Friedrih Redecker daselbst ertheilte Prokura:

Die Prokura ift erloschen.

Solingeu, 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Zeichen - Register Nr. 42, S. Nr. 41 in Nr. 237 Reihs-Anz. Nr. 237 Central-Handels-Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nat dem Reichsgeseß über den Markenschuß vom 30. Rate ae 4 8. 5 Nr. 3 wird ein ein- getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra- Be in das Zeichenregister, ohne daß die weitere

cibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt

Geseg jen Jahre verflossen sind. Da das Geseh über den Markenshuß mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, fo war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf weldhe §. 5 Nr.

+ a. D, Anwendung findet. : Nur die Lösung E die Anmeldung der wet- teren Beibehaltung eines Zeichens foll im „Reichs- Anzeiger“ bekannt gemacht werden, daß e hier einmal publizirten Zeichen, deren E S öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn

; G ; keit behalten. hinaus ihre Wirksamkeit de [34079]

n. Königl. Amtsgericht A. zu Berlin, es A Metnng 56 L. L A A fen sind eingetragen zu z : G ADE “rius Apotheke in Berlin, nah Anmeldung vom 9. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten, für pharmaceutische Präparate a. unter Nr. 967 b. unter Nr. 968. das Zeichen :

das Zeichen:

Berlin. Königl. Amtsgericht L., [34080] Abtheilung 56 Il. :

Als Marken sind gelöst folgende, im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ von 1876 veröffentlichte Zeichen:

a. das unter Nr. 301 zu der Firma: Hennings « Reinhardt, früher J. Vilain jun. & Co, in Berlin laut Bekanntmahung in Nr. 139 für sämmtliche hemischen Präparate eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 302 zu der Firma: Wernicke, Edelmann & Co. zu Berlin laut Bekannt- Ba Lung in Nr. 140 für Nähmaschinen eingetragene

eichen,

e. das unter Nr. 308 zu der Firma: Ceutralbureau der deutschen Hartglas-Judustrie Stahl in Verlin laut Bekanntmachung in Nr. 186 für Hart- glasfabrikate eingetragene Zeichen,

d. das unter Nr. 309 zu der Firma: N. Fritzuer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 165 für Flaschenverschlußfabrikate eingetragene Zeichen,

e. die unter Nr. 310 und 311 zu der Firma: Dr. Druschke's Justitut in Berlin laut Be- fanntmahung in Nr. 176 für tehnische, pharma- eue und therapeutishe Fabrikate eingetragenen

eichen,

9 f. das unter Nr. 312 zu der Firma: Kurze & Heriug in Berlin laut Bekanntmachung in Nr 180 für Tabae und Cigarren eingetragene Zeichen,

g. das unter Nr. 313 zu der Firma: H. Thiele «& Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 204 für Spirituosen eingetragene Zeichen,

h. das unter Nr. 315 zu der Firma: Wilh. Exrmeler & Co. in Verliu laut Bekanntmachung in Nr. 215 für Cigarren eingetragene Zeichen,

i. das unter Nr. 316 zu der Firma: Linde & Rathe in BVerliu laut Bekanntmachung in Nr. 226 für Gesundheits - E - Wein - Liqueur genannt

octor eingetragene Zeichen, :

k. das alte Nr. 319 zu der Firma: F-+ L. uge Söhue in Berlin laut Bekanntmahung Nr. 21 für Seifen eingetragene Zeichen. Verlin, den 11. Oktober 1886.

in

Berlin. Königl. Amtsgericht L, [34081]

Abtheilung 56 Ux. ' N a find gelöst die untec Nr. 621 und pertôêbera, der Firma: Helios Oel Co. Hup- Bekannt 9, Shwarz & Co. in Berlin, laut Reichs-Angez angen in Nx. 259 des „Deutschen E De ers von 1881 beziehungsweise in Nr. 17 e ven O Ÿé-A von 1882 für

eis: Anzeigers Lampen und Brennö H x amp nnôle und für Oele eingetragenen

Zeichen. Berlin, den 2. Oktober 1886,

[32747] unter Nr. 9 zu

Essen. Als Marke ift eingetragen sen zufolge An-

der Firma Wilh. Sauer zu

meldung vom 1. Oktober 1886, Nahmittags 4 für Braunkohlen Briquettes, das Zeichen: Es

N j

N

N M

/ a Al)

B

/ N |

I M

N

I

Essen, 1, Oktober 1886. ; Königliches Amtsgericht. Wagen L. des Könt Wr, Zeichenregister [32646] "lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W,

b Als Marke gogen am L Ie E Ä elm „Ungetragen zu der Firma: il: Hermanni zu Breckerfeld, nah Anmeldung

vom 30. September 1886, Nachmittags 5 Uhr, unter Nr. 111 des Zeichenregisters das Zeichen: E.

L

wilh D „Spreeonkel!

Belebender u.magenstärkender Likör.

bestimmt für Liköre und deren Verpakung resp. Etiquettirung.

E [34491] Wöchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 44 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst, nah Anmeldung vom 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Anilin- farben das Zeichen:

T

welches auf der Verpackung der Anilinfarb - bracht wird. E e »à “Sei

Höchst a. M., den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I. Stifft.

34082 Kempten. Als Marke if gelöscht tas ite Nr. 2 zu der Firma Gebr. Denzler in Neudorf laut Bekanntmachung in Nr. 273 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1876 für Nähgarne ein- getragene Zeichen. Kempten, 9. Oktober 1886. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen,

Der Vorsißtende:

(Unterschrift.)

[33633] Königsee. Als Marke ist gelösht das unter Nr. 3 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Falkenberg in Königsee, laut Bekanntmachung in Ar. 168 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom Jahre Beiche pharmazeutische Spezialitäten eingetragene

Königsee, den L E 1886. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Leipzig. Als (R

Marke ift einge- tragen für den KaufmannJo- seph Babutyin Genf „In der Schweiz, nah Anmeldung vom 27. September 1886, Vormit- tags 11 Uhr, für ein Kefsselstein- mittel, genannt

N

B A 4E De A A 2% A

R Se C t D P S

E un- ter Nr. 3817 das Zeichen:

Leipzig, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. teinberger.

134394]

Leipzig. Als Marke is eínge- tragen für E. Jmer—Schneider, Ingenieur zu Genf in der Schweiz, nah Anmeldung vom 97. September 1886, Vormittags 11 Uhr, für Uhren unter Nr. 3818 das Zeichen :

l

TRADE MABK

welches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, am 7, Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[34391] Leipzig. Als Marke is eingetragen zu der Firma: Grover & Company zu London in England, nach Anmel- dung vom 6. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, für Springfedern fürSchrauben-# sicherungen, unter Nr. 3819 | das Zeichen: s

welchcs sowohl auf den Springfedern selber ein- gestanzt, eingepreßt 2c. wird, ‘als auch auf den Ver- packungen, welche diese Springsedern umhüllen und auf den Zetteln, die diesen Verpackungen aufgeklebt oder angehängt werden, angebracht wird. Leipzig, am 9. Oktober 1886. öniglihes Amtsgericht. Abtheilung Ih. Steinberger.

[34396] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Rigaud & Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 18. August 1885, Nachmittags 4 Uhr, für Toilettenwasser unter der Bezeichnung „Eau de Kananga“

pie

unter Nr. 3820 das Zeichen:

unter Nr. 3821 das Zeichen :

welche auf den Flaçons, bezw. Flashen angebracht werden. Leipzig, am 9. Oktober 1886. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[34397] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Charles HeidsieckK zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 6. Oktober

1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Champagnerweine unter Nr. 3822 das unter Nr. 3823 das

Zeichen ; Zeichen:

Charles Heidsieck Sce

harles leidsicck ta Dei. F S RE1MS 2) Goanciewr rer de M l Lei de Saide et defmmi ge Dr MgiOLÜLSA abkvip

Wiese wage ge es Ver Cham gur East M). Darum C nade euge ger bs fan de Gempugee Tag O. Davies

unter Nr. 3825 das Zeichen:

unter Nr. 3824 das eichen: j é CEXTRA QUALITY —— CRARUVIN PREUI C

‘Charles Heidsieck Hud

: BREIMA © Porr E

2 de L O ENGLAND

unter Nr. 3826 das Zeichen:

Rayal Charles Heidsieck

Cliuts Meidbiuk C1O Geima (S 1 S fonincednt Sb Iu b Seh d b Nerv Ge Mitte ange prur tes Bar t orm papa Pod D Bard arn

welche als Etiquette auf den Flaschen angebracht wérden. Leipzig, den 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. j

34393 Leipzig. Ass weitere Met n

eingetragen zu der Firma: J. & bo Dos zu Paisley in Cut Es - nah Anmeldung vom

). Juli 1886, Abends 5 Uhr, für

äfelgarn unter Nr. 3816 das eichen:

welches theils als Umschlag der Dubßendpatete, theils als

Strenge uad Bälle des Häkelgarns verwendet Leipzig, den 5. Oktover

1886. L Königliches aimisgerer o

Leipzig. Als Marke ist einge- tragen zu der Firma : A. Orodsdît zu Paris in Frankreich, na Anmeldung vom 29. Juli 1886, Vor- mittags 11 Uhr, für Strickwaaren, Kon- fektionswaaren, Messerwaaren u. \. wo. unter Nr. 3827 das Zeichen :

Leipzig, am 12, Oktober 1886. [34392] Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung T b. Steinberger.

[34407F Leipzig. Als Marken sind gelö\{cht die unter Nr. 2251 und 2252 zu der Firma: Philippart- Vandris & Co. zu Tournai in Belgien, laut - Bekanntmachung in Nr. 247' des „Deutschen Reichs- Se von 1876 für Wollgarne eingetragenen

eichen. 2 Leipzig, am 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[31672] Wagdeburg. Als Marke ift cingetragen unter Nr. 78 zu der Firma: Friedr. Wilh. Abel in Magdeburg, nah Anmeldung vom 21. September 1886, Vormittags 9 Uhr, für amtlih geprüfte vorschriftsmäßige Normalpapiere für Prenßische Behörden das Zeichen:

Magdeburg, den 24. September 1886. ‘önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[33885] Solingen. - Als Make ist eingetragen unter Nr. 201 zu der Firma: Hermann Schulder in Solingen, nah Anmeldung vom 5. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, für Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen:

Solingen, den 5, Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(34202) Bekannimachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Heine zu Alsleben, Saale, ist heute, Nach- mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. i “P PR E Kaufmann Karl Kieling zu Alsleben, .

aale. ' Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1886 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. No- vember 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1886, Vormittags 107 Uhr.

Prüfungstermin am 8. Januar 1887, Vor- mittags 107 Uhr.

Veröffentlicht : Alslebeu, Saale, den 11. Oktober 1886. : _Fahr, Sekretär,

Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[34196] :

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mielke, in Firma Cleophas Mielke, hier, Wadzelstraße 13, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet,

Verwalter: Kaufmann Gödel, Dresdenerstr. 56.

Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1886, Nachmittags 12} Uhr. s

Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 18. Ja- nuar 1887,

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

18. Sanuar 1887. ai

rüfungstermin am 16. bruar 1887,

D eas A0 uhr, im Gerichtögebäube, Neue

Friedrichstraße 1, Hof, part. Zimmer E

Nas uon Gerichts ih E des Königlichen Am eri fahren. L i

Konfursver Mamacherin Livdy

[34178] ögen te, am 1 das Verm roa_w d heure, 5 n ' wle: Dla E Eg da Kenburmtefäle ber 1880, } L A eröffnet, aan walt No i Bischofswerda wird fue en sind bis zum 10. November

zum Ko ngaen “Kont vem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintreterden A über die C der D d bezeichneten Gegen-

rad zur Prüfung de mel 1 tungen f g der angemeldeten Forde en 20, Noveinber 1886, Vormi

1 20, | , Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Terinin arken

„Allen Personen, iele eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache im Besiß baben oder zur Kor f,

A | ; Tut masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nirhts an