1934 / 233 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zenträlhandel8régisterbeilage zum Reich3- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1934. S. 4

Paderborn. __ [42049]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. September 1934 zu Nr. 358 bei der Firma Kaufhaus zum Bär, Jn- haber Albert Nathan, Paderborn, fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,

Amtsgeriht Paderborn.

Paderborn. . [42050]

Jn unser Handelsregister Abt. A i| am 1. Oktober 1934 folgendes ein- getragen: * Zu Nr. 606 bei der Firma Franz Klingenthal in Paderborn: Der Kauf- mann Ferdinand Klingenthal in Pader- born is in das Geschäfts als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma is in Franz Klingenthal o. H., Paderborn, geändert und unter Nr. 670 neu eingetragen. Daselbst is ferner folgendes eingetragen: Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Dem Kauf- mann Erich Willenbrink in Paderborn ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Paderborn.

Quedlinburg. . [42051] Eintragungen im Handelsregister A Nr. 736 Firma Thaler Holzwerke Robert Männicke, Thale a. Harz: Offene Han- del3gesellschaft. Begonnen am 1. 1. 1934. Die Kaufleute Adolf Männicke und Robert Männidcke d. J., beide in Thale, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge- sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Sägewerksbesißer Robert Männicke d. À. allein berechtigt. Die beiden anderen Gesellschafter sind zur Vertretung nur in Gemeinschaft er- mächtigt. Wenn Prokuristen oder Hand- lungsbevollmächtigte bestellt sind, ist jeder der beiden Gesellschafter Adolf und Robert Männicke d. J. auch gemeinsam mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll- mächtigten zur Vertretung berechtigt. A Nr. 783: Firma Karl Glaubrecht, Lebensmittelgroßhandlung Thale a. Harz in Thale a. H. Jnhaber Kaufmann Karl Glaubrecht in Thale a. H. Quedlinburg, 27. September 1934, Amtsgericht.

Remscheid-Lennep. . [42052] Jm Handelsregister is eingetragen: a) am 13. September 1934: Abt. B Nr. 125: Zu der Firma Carl Urbach & Co., Aktiengesellschaft, Krä- winklerbrückde: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 17. August 1934 ist die Aktiengésellshaft auf Grund des Gesegzes vom 5. 7. 1934 in die bestehende offene Handelsgesellshaft Carl Urbach & Co. in Kräwinklerbrücke umgewandelt. b) am 21. September 1934: Abt. A Nr. 14: Zu der Firma Carl Urbah & Co., Kräwinklerbrücke: Der Fabrikant Ernst Urbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich» zeitig ist der Fabrikant Helmut Urbach zu Kräwinklerbrüdcke in die Gesellschaft als per- sönlich haftender Gesellschafter einge- treten. Die Prokura des Karl Urbach und des Ernst Haldenwang is} erloshen. Dem Kaufmann Kurt Haldenwang, Kräwinkler- brüde, ist Prokura erteilt. c) am 24. September 1934: Abt. A Nr. 753: Die Firma Walter Holberg mit Niederlassungs8ort Radevorm- wald und als deren alleiniger Fnhaber der Großhändler Walter Holberg, Radevorm- wald. Geschäftszweig: Lebensmittelgroß- handel83geschäft. d) am 26. September 1934: Abt. A Nr. 754: Die Firma Rudolf Levering mit Niederlassungsort Rem- scheid-Lüttringhausen und als deren allei- niger Fnhaber der Fabrikant Rudolf Le- vering, Rd.-Lüttringhausen. e) am 27. September 1934: Abt. A Nr. 456: Zu der Firma Fer- dinand Halbach & Co., Goldenberg, daß die Gesellschaft nur noch 1 Komman- ditisten hat. Amtsgericht in Remscheid-Lennep.

Riesa. . [42053] Auf Blatt 430 des hiesigen Handels-

registers, betr. die Firma André Müller

in Riesa, ist am 29. September 1934 ein-

getragen worden: Die Firma isst er-

loschen.

Amtsgericht Riesa, den L. Oktober 1934.

Riesa. . [42054] Auf Blatt 758 des hiesigen Handels- registers, betr. die offene Handelsgesell- schaft in Firma Kosubek & Steuer in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet fünftig: „Max Kosubek in Riesa“. Der Gesellschafter Hans Steuer in Riesa ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitinhaber Max Kosubek allein unter der veränderten Firma fort- geführt. Amtsgericht Riesa, den 1. Oktober 1934,

Rosswein. . [42055]

Auf Blatt 431 des hiesigen Handels- registers, die Firma Roßweiner Ma- schinenfabrik, Aktiengesellschaft (A.-G.) in Roßwein betr., wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Zuni 1932 hat die Herabseßung des Grund- fapitals von fsdreihundertsechzigtausend Reichsmark in erleichterter Form au sechsundvierzigtausendachthundert Reichs- mark und die Erhöhung dieses herab- geseßten Grundkapitals auf einhundert- tausend Reichsmark beschlossen. Diese Herabseßung und Erhöhung sind durch- geführt. Gemäß Beauftragung durch diese Generalversammlung is durch Be-

der § 3 de3 Gesellschaftsvertrags ab- geändert worden. Das Grundkapital zer- fällt nun in 40 Aktien zu je 1000 RM und 300 Aktien zu je 200 RM, die sämt- lih auf den Jnhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aktien werden zum Kurs von 100% als Jnhaberstamm- aktien ausgegeben.

Amtsgericht Roßwein, 28. Septbr. 1934.

Schneeberg. . [42056] Auf Blatt 476, Schmirgelwerke A. W. Friedrich Aktiengesellschaft in Neustädtel betr., ist am 1. Bttober 1934 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. Juli 1934 hat die Herabseßung des Grundkapitals um einhundertfünfund- dreißigtausend Reichsmark, mithin auf fünfundvierzigtausend Reich3mark, be- chlossen. Amtsgericht Schneeberg, 1. Oktober 1934.

Schöningen. . [42057]

Im Handelsregister B ist bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesell- haft Zweigniederlassung Schöningen eingetragen: F.| Reinhardt is aus dem Vorstande ausgeschieden, das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor zu Berlin, is ‘zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühn, Direktor in Hamburg, zum s\tell- vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Bankdirektors Bruno Wunderlih in Schöningen is erloschen.

Amtsgericht Schöningen.

Schwerin, MeeckIb. . [42058] Handelsregistereintrag vom 26. 9, 1934 zur Firma Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft Filiale Schwerin: Aus dem Vorstand i}st ausgeschieden Bankdirektor Friedrih Reinhart. Das bis- herige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jeßt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands- mitgliede und Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, zum stellvertretenden Vor- stand3mitgliede bestellt worden. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Schwerin, Mecklb. . [42059] Handelsregistereintrag vom 26. 9. 1934 zur Firma Deutsche Verkehrs- Kredit - Bank, Aktiengesellschafff Zweig- niederlassung Schwerin i. M.: Wolfgang Maß in Schwerin ist für die Zweignieder- lassung in Schwerin Medcklb. Gesamt- prokura erteilt dergestalt, daß er in Ge- meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgeriht Schwerin, Mecklb.

Schwerin, Mecklb. . [42060]

Handelsregistereintrag vom 27. 9. 1934 zur Firma Mecklenburgische Güter- An- und Verkaufsgesellschaft mit be-

An Stelle des von seinem Amte als Ge-

Karl von Haeseler ist dex, Syndikus Hein- rih Ernst in Koethen durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No- vember 1933 in [42] d. A. zum Geschäfts- führer bestellt worden.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Schwerin, MeecklIb. [42061] Handelsregistereintrag vom 828. 9, 1934: Die Firma Heinr. Dittmann, Schwerin in Mecklenburg, is erloschen. Die Gesellschaft ist am 9. Januar 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Senftenberg, Lausitz. . [42062] Im hiesigen Handelsregister is ein- P: L. Am 22. September 1934 zu A Nr. 161 „Gluchowsky & Faber, Neupetershain“. Kommanditgesellschaft, Für den ver- storbenen Gesellschafter Gluchowsky ist dessen Erbin, die Witwe Marie Gluchow- ffy geborene Vogt in Neupetershain, als Kommanóöitistin mit einer Einlage von 70 000 RM eingetreten. IL. Am 22. September 1934 zu B Nr. 78 „Dresdner Bank, Zweigniederlassung Senftenberg (Nd. Lausiß)“. a) Die Prokura des Arthur Shumacher und des Alfred Hahn ist erloschen. b) Unbeschränkte Prokura is} erteilt worden dem Georg Buß, Kurt Claus, Erih Kuhne, Bedo Panner, Kurt Tiede, sämtlih in Berlin, dahingehend, daß die Vorgenannten be- rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 27. 9, 1934.

Spremberg, Lausitz. . [42063] Deffentlihe Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 die offene Handels- gesellschaft Geschwister Wendenburg Dampsziegelei Groß-Buckow, und als per- fönlih haftende Gesellschafter Ziegelei- besißerin Fräulein Ruth Wendenburg und Kaufmann Gerhard Wendenburg in Groß- Buow eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Spremberg, L., 15. September 1934, Das Amtsgericht.

Staßfurt. . [42064] In unser Handelsregister B Nr. 12 if heute bei der Firma G. Sauerbrey Ma- schinenfabrik Aktiengesellschaft, Staßfurt, eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. September 1934 is der Regierungs- assessor a. D. Kurt Raash zum weiteren

schränkter Haftung, Schwerin, Mecklb.:]: schäftsführer zurückgetretenen Majors a.D. |1;

Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Proku- risten zu vertreten. : Amtsgericht Staßfurt, 29. Sept. 1934.

Weisswasser. . [42065]

Jn unserem Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Jnternationale Transporte Karl Boden offene Handelsgesellschaf Weißwasser eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Adolf Träger in Weißwasser, O. L., erloschen ist.

Weißwasser, O. L., 3. September 1934.

Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. . [42066]

Jn unser Handelsregister A is heute unter Nr. 128 die offene Handel3gesell- schaft in Firma Dr. Völker & Co. zu Wetter (Ruhr) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Zahnaxrzt Dr. Hans Völker zu Witten, Wiesenstraße 9, und Ehefrau Fabrikant August Völker, Elisabeth geb. Nickstaedt zu Wetter (Ruhr), Kaiserstraße 101. Die Gesellschaft hat am 6. September 1934 begonnen.

Wetter (Ruhr), den 28. September 1934.

Amtsgericht.

3. Vereinsregîister.

Wanzleben, Bz. Magdeb. [42138] Jn unser Vereinsregister is heute bei Nr. 4 Verein der Aerzte des Kreises Wanzleben e. V. in Wanzleben ein- getragen:

Durch Beschluß der Mitgliederver- sammlung vom 7. Juli 1934 sind die Sazungen geändert.

F 15 lautet jeßt: „Vorstand des Vereins ist der Amtsleiter der Bezirks\telle Magde- burg-Land der Kassenärztlihen Ver- einigung Deutschlands“.

Die bisherige Fassung i} gestrichen. Jm § 16 wird der „Geschäftsaus\schuß“ durch den „Amtsleiter“ erseßt. Der lebte Absatz lautet: „Zur Erledigung der Auf- aben unter d ernennt der Amtsleiter eine Prüfungskommission“,

Jm § 17 wird an Stelle „der Vor- sißende des Geschäftsausschusses und der stellvertretende Vorsißende bilden zu- sammen den Vorstand im Sinne des Bürgerlichen Geseßbuche3“ geseßt: „Der Amt3sleiter bildet den Vorstand im Sinne des Bürgerlichen Geseßbuches“. Jm leßten Absatz tritt an Stelle „eigenhändige Unter- schrift des Vorsißenden und seines Stell- vertreters“ „eigenhändige Unterschrift des Amtsleiters“. i

§ 18 lautet jeßt: „Der Amtsleiter ernennt einen Beirat aus der Zahl der Mitglieder“. ;

In den §8 19—23 tritt àán Stelle „des Geschäftsausschusses“ immer „der Amts- eiter“.

8 24 ist gestrichen. N

Wanzleben, den 29. September 1934.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts- regîster.

Balingen. . [42139] Genossenschaftsregistereinträge vom 28. September 1934.

1. MilchverwértungsgenossenschaftObern- heim, eingetragene Gêènossenschaft mit beschränkter Hastpfliht, Siß Obernheim,

Statut vom 3. März 1934.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Onst- mettingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht, Siß Onst- mettingen, Statut vom 12. April 1934. Gegenstand des Unternehmens der beiden Genossenschaften is die gemein- schaftliche Verwertung der von den Mit- gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amt3gericht Balingen.

Bramsecehe. .: [42140] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 folgendes eingetragen:

Die bisher eingetragene Firma „Kalk- rieser Druschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht“ ist in „Druschgenossenschaft Kalk- riese, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ berichtigt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom4.August 1934 ist an Stelle des Statuts vom 21. Mai 1920 das Statut vom 4. August 1934 geseßt worden. Firma und Siß der Genossenschaft sowie der Gegen- stand des Unternehmens sind nicht ge- ändert worden.

Amt3gericht Bramsche, 10. Sept. 1934.

Bretten. . [42141] Genossenschaftstegistereintrag Band I O.-Z. 33 und 43: Auf Grund des General- versammlungsbeschlusses vom 26, August 1934 isstt die Milchgenossenschaft Bauer- bach, e. G. m. b. H. in Bauerbach, mit der Landw. Ein- & Verkaufsgenossen- haft Bauerbach, e. G. m. b. H. in Bauer- bach, verschmolzen worden. Neues Statut vom 26. August 1934. Gegenstand des Unternehmens isst weiter die Milchver- wertung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr.

Bretten, 19. Sept. 1934. Amtsgericht.

Düben. [42142]

ihluß des Aufsichtsrats vom 80. Juni 1934 |

Vorstandsmitglied der Gejellschaft mit der

und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalvexsammlung vom 26. August 1934 ist der §1 der Saßung geändert worden. Die Firma lautet jezt: Ver- brauchergenossenschaft für Düben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Düben, den 19. September 1934, Amtsgericht.

Eisenach. . [42143]

Jn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 bei der Genossenschaft: Siedlungsgenossenshaft „Pflugensberg“ e. G. m. b. H. in Eisenah heute einge- tragen worden: Eine Liquidation hat gemäß Beschluß des Registergerichts vom 21. September 1934 nicht stattgefunden.

Eisenah, den 21. September 1934,

Thüringisches Amt3gericht.

Emmendingen. [41718]

Bäuerliche Bezugs- und Absaggenol en- galt Teningen, e. G. m. b. H. zu

eningen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 15. ril 1934 hat sih die A mit der landw. Ein- und Verkaussgenossenshaft Tenin- en, e. G. m. b. H. zu Teningen, ver- chmolzen.

Emmendingen, 26. September 1934.

Bad. Amtsgericht. 11. Eschweiler. : [42144] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei der Firma Neusen Lindener Spar- ‘und Darlehnskassen- verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neusen folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- shaftlihec Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftliher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenußzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich- tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsaß „Gemeinnug geht vor Eigennug“. Das Statut ist am 23. August 1934 neu fest- geseßt worden.

Eschweiler, den 27. September 1934.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. : [42146] Genossenschaftsregisterneueintragung. Milchabsaßgenossenshaft Dietmanns-

ried, eingetragene Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht in. Dietmannsried.

Das Statut ist vom 13. 1, 1934. Gegen-

liche Verwertung der Milch. Durch Be- {luß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absay oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlihen und landwirtschaft- lihen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 28. September 1934,

Leer, OstfriesI. : [42147] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 133 folgendes ein- getragen worden: Viehverwertungsgenossenshaft Holt- land und Umgegend, e. G. m. b. H. in Holtland. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Vermittlung des von den Genossen abzusezenden Viehes in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro- vision. Feste Geschäste sind ausge- schlossen. Haftsumme beträgt 10 RM. Jeder Genosse darf nur einen Geschäfts- anteil übernehmen. Vorstand: Otto Saathof|f, Bauer, Holtland; Gerd Kempen, Bauer, Meerhusen; Harm Mindrup, Landwirt, Nortmoor; Tamme Janssen, Bauer, Holtland. a) Statut vom 19. Februar 1934. b) Befkannt- machungen erfolgen unter der Firma in der Ostfriesishen Tageszeitung und dem Allgemeinen Anzeiger für Ostfriesland. d) Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. e) Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft geschieht durch zwei Vor- standsmitglieder, darunter den Vor- sivenden oder seinen Stellvertreter. Die On geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namen3unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leer, 27. August 1934,

Neustrelitz. : [42148]

Genossenschaftsregistereintragung vom 29. September 1934 zur Gemeinnügzigen Baugenossenschaft für das Amt Strelig, e. Gen. m. b. H., Siß zu Neustreliß. Jn der Generalversammlung vom 13. Zuli 1934 ist beschlossen: Die Bekanntmachun- gen der Genossenschaft erfolgen statt in der Landeszeitung im . Niederdeutschen Beobachter. Die §8§ 26 und 64 der Sta- tuten sind entsprechend geändert. m §64 wird der Absay 3 gestrichen. ie Genossenschaft wird Que Die bis- herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Neustrelitz,

m ——

stand des Unternehmens is gemeinschaft- S

Ì

Remscheid-Lennep. - [42149]

Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist zu der Genossenschaft: Bergischer Bank Verein R Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rd.-Lennep, ein- getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 21. Juni 1934 ist die Sabung geändert und neu gefaßt, Weiterer Gegenstand des Unternehmenz

- fist der Betrieb einer Sparkasse.

Remscheid-Lennep, 17. September 1934, Das Preuß. Amtsgericht.

Salzwedel. - [42150]

In hiesiges Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 7 bei der Molkereigenossen- schaft Prezier, eingetragenen Genossen- schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Preßier i. A. eingetragen: Die Genossen- schast heißt jeßt: Molkereigenossenschaft Prebier (Altm.), eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pretier (Altm.). Gegenstand des Unter- nehmens is auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. An Stelle des bisherigen Statuts is das Statut vom 8. August 1934 getreten, (Generalversammlungsbeschluß vom 8. Au gust 1934.)

Salzwedel, den 19. September 1934,

Das Amtsgericht.

v

Verden, Aller, [42157] _ In das hiesige Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 14 bei der „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ in Beppen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 24. Funi 1934 it als weite- ver Gegenstand des ‘Unternehmens die Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- Gat War Bedarfsartikel und Ab- say landwirtschaftliher Erzeugnisse) auf- genommen worden.

Amtsgeriht Verden, 25. Septbr. 1934,

Winsen, Luhe. {42158]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dex Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wulfsen unter Nr. 11 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens is die Pflege des Geld- und Kreditvexkehrs und Förderung des E Neues Statut vom 17, 6, Amtsgeriht Winsen (L.), 18. 9. 1934,

Wittlich. [42159]

In unser Genossenschaftsregister ist fas ie 98 bei der n haft ilhvevwertungsgenossenschaft Fie Sehlem und Umgebung, e. G. m, b. H., zu Sehlem folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: „Rahmstation für Sehlem und Umgebung;-æeingetragene- Genossen- schaft mit beshränkterx Haftpflicht in

ehlem.“

Spalte 6: a) Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 23, September 1934 sind die §8 1, 2, 183, 34 des Statuts vom 17, Dezember 1931 geändert

worden. Wittlich, den 25. September 19834. ; Das Amts3gericht,

5. Musterregister.

Annaberg, Erzgeb. [42162]

Im hiesigen Musterregister ist cin- getragen worden:

Nr. 3402. Firma Robert Friedrich, Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent- haltend ti Besteckassetten mit ge- préßtem Verschluß aus Kunstharz, innen mit Stoff garniert, 288/64, plastische S 3 Fahre, angemeldet am 26. 1934, vorm. 12 Uhr.

Nr. 3403, Firma Erzgebirgische Textilwerke Aktiengesellshaft, Cranzahl, ein plombiertes Paket, enthaltend 21 Muster von gemustertem kunstseide- nen Wirkstoff auf Kettenstühlen, Fabrik- numntern 2798, 2826, 2827, 2828, 2855, 2856, 2857, 2858, 2863, 2864, 2865, 2866, 2867, 2868, 2869, 2871, 2872, 2873, 2874, 2877, 2878, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 28. September 1934, vorm.

11% Uhr.

Nr. 3404. Firma Robert Friedri, Annaberg, ein plombiertes Paket, ent- haltend: ‘a) 2 Dekorations- und Weih- nachtssterne, Fabriknummern II1 R K = Kristallon-Papierstern, Nr. IT S. K. M. Kristallon-Metallstern, b) 2 Lampen- shirme aus Papier, Fabriknummern Nr. 52/8 U Bg Kristallon-Papier-Hänge- {hirm, Nr. 35/21 K Kristallon-Papier- Steilshirm, Papiersterne mit Kristallon- und Papiers und Cellon-Lampenschirme, mit Reißlack besprizt und präpäriert, 0 Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, E am 28. Sept. 1934, vorm. 12 Uhr.

Amtsgericht Annaberg.

abriknummer Schußtfrist September

Verantwortlich: für Schriftleitung Ce und Nicht- amtlicher Teil) Ie und für den Verlag: Dicektor Dr. Baron von Dagzur in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf anu d in Berlin-Lichtenberg. Druck der Attteden Drudkerei- und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum-Verein für Düben |

Dp C R

Hierzu eine Beilage,

9èr. 233 (Zweite Beilage)

5. Musterregister.

naberg, Erzgeb. 42161] ne hiesigen Musterregister ist ein- getragen worden:

Nr, 3397. Firma Johann Tschernah, Buchholz, ein plombiertes Paket, ent- haltend 13 Muster von Schuhshmuck aus Lacklize mit und ohne Befesti- ung, Fabriknummern 1931, 1932, 1939 bis 1949, Flächenerzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 1, August 1934, vorm. 10 Uhr.

Nr. 3398. Fivma Alfred Meyer & Co., Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von kunstseidenen Fransen in verschiedener Farbenzusam- menstellung, Fabriknummer 06628, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, August 1934, mit-

tags 12 Uhr. (l

Nr. 3399. Firma Wölfel & Müller, Annaberg, ein plombiertes Paket, èênt- haltend 6 Muster von Galalithknöpfen in vershiedenen Größen und Formen, rund, viereckig, Kneobelform usw., in Verbindung Mit gestohenen Knöpfen aus Lackfaden oder mit Einlagen aus Lackfaden in eîn- oder mehrfarbig und Galalithknöpfe mit Auflagen aus Lack- faden oder mit Lackfaden überlegte und umwickelte Galalithknöpfe in verschiede- nen Formen, Fabriknummern 18361, 13396, 13397, 13426, 13392, 13395, Flächenerzeugnisse, Schuvbfrist 3 Jahre, L am 20, August 1934, nahm. 3 Uhr.

Nr, 3400. Firma Friß Langer & Co, G, m. b. §., Buchholz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster einer Borde zum Einfassen von Teppichen, Läufern, Matten und dergl, bei der die Oberseite mit mehreren erhöhten Biesen, die Unter- seite glatt gearbeitet ist, Fabriknummer 8897, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 24, August 1934, vorm, 11 Uhr. ;

Nr, 3401. Firma Emil Estel, Bären- stein, 1 Briefumschlag, enthaltend: a) 1 Muster Haarneyß oder Frisier- und Sporthaube „Filetta“, hergestellt aus Gitterstoff Nr. 6/1002, geformt dur Tenn , Umsponnener . Gummifäden und seitlihes Anbringen je eines Knotens, hergestellt in allen Stoff- qualitäten, Größen und Farben, Þb) ein Muster Gitterstoff, j die Erzeugung von Frisier- und Sports- hauben oder Haarneze bestimmt, ‘in allen Breiten, Lohweiten bzw, Maschen- anzahl und Farben, sowie aus allen Materialien, wie Kunstseide, Wolle, Vaumwolle oder Ersaßgespinsten, in jeder Stärke und Zwirnung hergestellt, Fabriknummer 6/1002, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist §8 Jahre, angemeldet am 24, August 1934, nahm, 3 Uhr.

Amtsgeriht Annaberg.

Bad Réînerz. [42163] In unser Musterregister q ei der irma Krystallglashüttenwerke Rüdckers

&. Rohrba & Caxl Böhme, Komman-

ditgesellshaft in Rüders, folgendes. cin-

oen organ: j ù

r. 189, in versiegelter Umschlag, enthaltend: 1 Zeichnung über Ber AD rung ieg ast yrung), und zwar;

1 Weinglas Gx, 3 von rinkglasgarni-

tur „Lüßow“, Form Nr. 2449, 17 teilig,

Dag sde8 ‘Erzeugnis, gur drei

Jahre, angemeldet am 28. eptember

1934, 10 Uhr. Amtsgeriht Bad Reinerz, 29. 9, 1934, Beuthen, O. S. In das Musterregister ist unter Nr. 31 für den Kaufmann Walter Piecha in Beuthen O.-S, CRETage ein Verkaufs- ständer für Schokoladen iförfläschchen, aus Gt hergestellt, gesamaaman: ladiert, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep- tember 1934, 16 U geriht Beuthen -O.-S,, 28, Sept. 1934,

Bielefeld. . [41944] Deffentliche Bekanntmachung.

In das Musterregister ist folgendes ein- getragen worden: . |

Am 18. September 1934 bei Nr. 883 (Firma Strunkmann & Meister, Biele- seld): Die Verlängerung der Schußfrist is bezüglih der Muster Fabriknummern 125, 430, 448, 449, 470, 485, 490, 495, 580, 585, 588, 640, 715, 720, 725, 735, 740, 745, 755 und 770 am 18. September 1934, vormittags 914 Uhr, auf weitere

Jahre angemeldet.

Am 26, September 1934 unter Nr. 997: Rixe & Co, G, m, b. H. in Brake i, Westf.; êin Muster für Liniierung von Fahrrad- lelgen, offen, Fabriknummer 35, Flächen- zeugnisse, Schußfrist ‘drei Jahre, ange- meldet am 25. September 1934, 12 Uhr.

Am 28, September 1934 unter Nr. 998: Graphia, BielefelderGraphische Anstalt und n G CIMAMARGOe aft m. b, H. in Bielefeld, ein offenes Paket mit 5 Mustern für Lebensmittelpackungen and für Packtungen für die chemische und ‘osmetische Branche, Fabriknummern 117 bis 161, Flächenerzeugnisse, Schußfrist

————————————————— T

6á, 2726" brêit, filr

[41943]

hr 50 Minuten. Amts3-\ ;

Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen ReichsSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandels8register für das Deutsche Reich

8 Jahre, angemeldet a h Ode T ger B m 28, September Am 28, September 1934 unter Nr. 999: Mechanische Weberei Ravensbeorg Alktien- E in Bielefeld-Schildesche Ein ver- iegelter Umschlag mit einem Muster für Frottierhandtücher, Fabriknummer 125, ia i Flächenerzeugnisse, Shugfrist drei y emeldet a 8, 1934, 151 Uhr. Y va Bais Das Amtsgericht Bielefeld.

Deggendorf, [42164] Bekanntmachung.

Jn das Musterregister wurde heute Gaeta en:

r, 183, Krystallglasfabrik Frauenau

Y: Gistl in Frauenau, ein versiegelter

nshlag, enthaltend Nr. 784/2 Weiß

weinkelhe, Muster für plastische Erzeug-

nisse, Schußfrist drei Far, angemeldet

am e September 1984, vorm, 8 Uhr

in,

15 Deggendorf, den 28. September 1934. Amtsgericht Registergericht. A

Elmshorn. [41946]

Jn unser Musterregister is unter Nr. bei der Firma Elmshorner Steingut- fabrik C. É E. Carstens in Elmshorn ein- getragen: 5 Muster für Blumentöpfe, offene, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 619/0, 619 /1, 619/2, 619/83, 619/5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1934, vormittags 9 Uhr 45 Minuten,

Elmshorn, den 18. September 1934.

Amtsgericht,

De, Mus n unsex Musterregister ist Nr. 667 bei der Firma „Ernst Berg- mann, Shnürriemenfabrik“ Exfurt, eingetragen: Ein offener Umschlag, ení- altend 11 auf eine Karte aufgeklebte

Uster gewebter Etiketten nit verschie- dener ise G anaaster für Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 4349, 4350, 4351, 4352, 4358, 4359, 4360, 4363, 4369, 4371, 4372, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1934, 12 Uhr 25 Minuten,

Erfurt, den 30. September 1934.

Das Amtsgeriht, Abt. 14.

Gotha. 42166] In das Musterregister ist im Monat

September 934 eingetragen worden: 1 Nr, 1352. -Ruppelwerk Gesellschaft“ mit Fel Hrantter Res Gotha, ein viermal versiegelter mla, angeblich enthaltend 16 Darstellungen plastischer Erzeugni) e des Fabrikationssortiments mit den Nummern 1357 Kanne, 2278 Tasst-Licht-Nachtlampe, 3016 Badeschrank, 4281 Shmuckdose, 4277 Zigarrenbehäl- ter, 4479 Uhr weiß mit s{chwarzem Bahlenkranz 4753 Brotkasten, 4970 Brotkorb \ 9 mit Nielgriff, 5802 Spiegel mit Nadelkissen, 2291 Tast-Licht- Wandarm, 2292 Tast-Liht-Wandarm, 2282 Tast-Liht Chrom. Kunstharzaus- führung, 5539 Beiseptish, 5030 a Blumentopfgerät mit Haltevorrihtung, 4015 Tintenfaß mit Federschale, 4465 a Uhr, elfenbein mit schwarzen Zahlen, Mustéer für plastische Erzeugnisse, Shub= frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1934, vormittags 10,55 Uhr. 4 Gotha, den 1, Oktober 1934, : Thür. Amtsgericht.

Großenhain. . [41947] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr, 448, 13. Stofsmuster Kunst- leder, Fabrik-Nr. Re La 1-—3, 3/1, 4—T7, 7/1, 8— 11, ein versiegelter Umschlag der Firma Ernst Ferd. Waentig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großrashüß bei Großenhain i. Sa,, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 10 Fahre, ange- méldet am 26, September 1934, vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Großenhain, den I. Oktober 1934.

Mliraohherg, Riezengehb, [42167] In unser Musterregister ist unter Nx. 1174 ingetragen worden: Kristall- glaswerk A.-G. in

gebirge, ein vershlossener Briefumschlag mit bbildungen von 2 Mustern, Ge- [Ssftonummer 5151 Erna und Ge-

ä

[42165] unter

ästsnummer 5151 Elvira, nebst einer e MLEOAng plástishé Er zugnjsse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1934, 8 Uhr 30 Minuten, Hirschberg im Riesengebirge, 13, 9, 34, Amtsgericht.

Hof, [41948] A. Jn das hiesige Musterregister. Bd. IT ist Joe eingetragen: ; rx. 1200: Rosenthal Porzellan- fabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H. in Bahnhof Selb, in 1 offenen Brief- umschlag Abbildung der Ziehzünder Nr. 401, 402, 403,-406, 408, herstellbar in jeder Größe und in jedem keramishen Material, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 15 Fahre, angemeldet am 3, 9, 1934, vorm. 714 Uhr. Nr. 1201: Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in 1 verschnürten Karton 1 Teller tief der neuen Reliefverzierung Form „Königsberg“ Nr. 2957, für alle Größen

Hirs Spera im Riesen-]

Berlin, Freitag, den 5. tober

cienas oder sonstigem Material, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 13, 9, 1934, vorm. 714 Uhr. Nr. 1202; Rosenthal Porzellan- fabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H. in Bahnhof Selb, offen, . 1 Photographie der Magout[Güsse! Nr, 500, herstellbar in jeder Größe und in jedem feramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 15 Jahre, angemeldet am 14, 9, 1934, vorm, 715 Uhr.

Nr, 1203: Dieselbe, offen, 1 Photo- graphie der Form450 Jvory, herstellbar in jeder Größe und in jedem feramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 15 Fahre, angemeldet am 15, 9, 1934, vorm, 714 Uhx.

Nr. 1204: Carl Shumann Por- zellanfabrik Aktiengesellshaft in Arzberg, in 1 versiegelten Briefumschlag C. S. Nr. 893 1 Stück 1 Tropfenfängers in Form 1 Ringes mit Filzeinlage, ge- eignet zum Ausfstetén, auf Schnauben von Kaffee- und Teekannen aller Art und aller Größen, Fabr.-Nr. 893, für ganze oder teilweise Ausführung, jede Größe, jede Art der Verzierung und jedes keramische Material, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 10 Jahre, angemeldet am 17, 9, 1934, nahm. 414 Uhr.

Nr. 1205: Porzellanfabrik Loren Hutschenreuther Aktiengesellscha in Selb, in 1 versiegelten Gg je 1 Blatt Abbildungen des Tafelgeschirrs und des Kaffeegeschirrs Forin Favorit Nr, 75, für alle Größen, für die Her- stellung in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Material, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 20, 9, 1934, vorm, 714 Uhr.

Nr. 1206 und 1207: Retsh & Cie., Porzellanfabrik in Wunsiedel, in 1 per- s{hnürten Päkchen: a) 1 geriefelte Ober- tasse Form-Nr. 2071; plastishe Erzeug- nisse; b) Dekor: drei zusammenhängende, \{ablonierte Hedénieasen mit verlaufend Lüster-Fond und Jrislüsterüberzug, De- tor-Nx, 15 513, Flächenerzeugnisse; Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. 9. 1934, vorm. 715 Uhr.

B, Jn das hiesige Musterregister Bd. 11 ist folgendes eingetragen:

Bei Nr, 628: Krautheim & Adel- berg Porzellanfabrik G. m. b. H.

Nr. 628 eingetragenen Muster für pla- stische Erzeugnisse . Nr. 14: 143 d ‘Vörltnigedirna der Schüßftist Um iveitere 5 gene ángemeldet.

mt3geriht Hof, 30. September 1934,

Kassel. . [41949]

Jn das Musterregister if am 14. Sep- tember 1934 eingetragen: zu 7 M.-R, 726: G. Engelhardt & Co. Chasalla-Schuh- fabrik A.-G., Kassel: Die Verlängerung der Schußfrist um-weitere 5 Jahre ist an- gemeldet.

Amtsgericht, Abt, 7, Kassel.

S ohann SYtotder ohann Schroeder in St. Toenis, 10 Muster für Kra- wattenstoffe, offen, tüchenergeugnisse, SQugtri! 3 Jahre, Dessinnummern 386, 387, 388, 390, 391, 392, 393, 394, 394 a, 395, angemeldet am 4. September 1934, vormittags 11 Uhr. : i M.-R. 140. Sgidenweberxei Walter Rachel in Hüls b. Krefeld, 48 Muster Krawattenstoffé, offen, lächenerzeug- nisse, Schußsrist Jahre, Fabrik- nummern 2604, 2605, 2629, 2633, 2635 2664, 2669, 2702 bis 2710, 2712, 2714 bis 2716 2726 bis 2732, 2737 bis 2740, 2749, 2750, 2752 bis 2754, 2756 bis 2767, angemeldet am 19. September 1934, vormittags 10 Uhr 50Min. M.-R, 141. - Seidenweberei Walter Rachel, Hüls b. Krefeld, 36 Muster Kra- wäatteristoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schußfrist. Jahre, Fabriknummern 2770 bis 2773, 2782 bis 2792, 2798, 2799 2800, 2812, 2841, 2888 bis 2893, 2906 bis 2915, angemeldet am 19. September 1934; vormittags 10 Uhr 50 Min. Kempen, Rhein, 29. September 1934. Das Amtsgericht.

—-

Kempen, Rhein, M.-R, 139. Firma

Langenberg, Rheinl. . [41951]

Jn das. Musterregister ist heute unter Nr. 156. eingetragen / worden: Richard Licztanapgar, Neviges Rhld., Zeichnung eines Zierringschlüssels, Fabriknummer E, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1934, 8,26 Uhr.

Langenberg, Rh!d,, den 29, Sept. 1934.

__ Amtsgericht, -

Liidenscheid, ' [42169]

JIn-das hiesige Musterregister ist fol- gendes eingetragen. worden:

Nr. 3321. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 12 odelle - in einem dreimal versiegelten. Paket, und zwar für-Gurt- u, Leibriemenschnallen, Fabri -Nrn. 7155, 7156, 7157, T7158,

159, 7160, 7161, 7162, T7163, 7164, 7165, 7166, plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist drei Fahre, angemeldet am 3. Sep-. tember 1934, 11 Uhr 40 Min,

Nr. 3322, Firma Albrecht na,

und Formen aus Porzellan, Fayence,

Schalksmühle, 1 Modell in einem einmal

in Selb in Bayern hat für die unter | Fa 142 und 143’ bie

1934

versiegelten Paket für Installations- E Fabr.-Nr 435, plastische Er- zeugnisse, Shußfrist drei Fahre, ange- meldet am 5. September 1934, 9 Uhr 5 Min,

, ÁÂr. 3323. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket für Tisch- kartenständer in vershiedenen Größen, mit oder ohne Reklame, ohne Drahtein- lage: Fabr.-Nr. 63600, mit Drahteinlage: abr.-NL. 63 700, Es Ertuamine, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet

5. September 1934, 11 Uhr 50 Min,

Nr. 8324. ri August Enders, Aktiengesellschaft, Oberrahmede i. W,, 28 Modelle in einem zehnmal versiegel- ten Paket, und zwar für „Gleiro-Regina Blenden 800 in diversen Färbungen, Gruppe Nr. 1, Linienmuster: a) matt- vexnickelt mit {warzen Linien Nr. 801, b) blankvernickelt mit schwarzen Linien Nr. 802, c) mattmessing mit roten Li- nien Nr. 803, d) mattkupfer mit schwar- zen Linien Nr, 804, e) gelb poliert mit roten Linien Nr. 805, altmessing mit Patinastreifen Nr, 806; Gruppe Nr. 2. Waffelmuster: a) mattvernickelt mit chwar4 Nr. 807, b) blankvernidckelt mit [BEDA Nr. 808, c) mattmessing mit rot Nr, 809, d) mattkupfer mit {warz Nr, 810, e) gelb poliert mit rot Nr. 811, f) altmessing mit Patinastreifen Nr. 812; Gruppe Nr. 3, Schablonenmuster (Kammuster): a) mattvernickelt mit schwarzem Muster Nr. 813, b) gelb po- liert mit mattem Muster Nr. 814, c) altnickel mit mattem Muster Nr. 815, 4 blanknidel mit s{chwarzem * Muster

r.816, e) ma as mit rotem Muster Nx. 817, #) mattkupfer mit \{wárzem Muster Nr. 818, g) mattmessing mit mattem Muster Nx. 819, h) gelb poliert mit rotem Muster Nr. 820, i) blanknickel mit mattem Muster Nr. 821, j) alt- messing-broncee mit mattem Muster Nr, 822, Gleiro-Pvrofil Nr. 463, alt- kupfer Nr, 823, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7, September 1934, 12 Uhr 10 Min.

Nr, 3325. Firma Berg & Nolte, Ak- tiengesellschaft, Lüdenscheid, 9 Modelle in einem viermal versiegelten Paket, und“ zwax 4 Dessins Hutshmudck, br.-Nrn. vie L, R v 0 Besayknöpfe, Fabr.-Nrn. 93, 94, 95, ‘96, .97,-plastishe Erzétitgnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angenteldét ant 11: September 1934, 11 Uhr 20 Min.

Nr. 3326. Firma C. Aufermanw & Söhne, Lüdenscheid, 28 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt- und KLeibriemenschnallèn, Fabr.-Nrn, 7128, 7129, 7130, T7131, 7182, T7133, T7134, 7135, 7136, T7137, 7138, T7139, 7140, T141, T142, T148, T144, T145, T7146, T14T, T7148, T7149, 7168, T7169, 7170, TI1T1, TIT8, i plastishe Erzeugnisse, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1934, 11 Uhr 45 Min.

Nr, 3327. Firma C, Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 3 Modelle fi Gurt- und Leibriemenshnallen, Fabrik- nummern T7111, 7167, 7010, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 17. September 1934, 11 Uhr 30 Min,

Nr. 3328, Firma Gebr. Berker, Scalksmühle, drei Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und ¿war für Zugschalter, Kippschalter, Dose, Fa- briknummern 10 EZ/236, 15 K/303, 10 E/272/2, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1934, 11 Uhr 50 Min.

Ne, 3329. Firma Reininghaus & Co,, Lüdenscheid, Altenaer Str. 23, ein Modell in einem einmal versiegelten Paket für ein Mittelteil eines elektr. Lampenfederzuges mit angepreßtem Zierring in gesprißter und ungesprißter Ausführung, Fabr.-Nr. 300, plastische Erzeugnisse, Shubfrist 3 Jahre, ange- meldet am 27, September 1934, 11 Uhr 45 Min. :

Nr, 3330, Firma Robert Deitenbedck, Lüdenscheid, 13 Modelle in einem zwei- mal versiegelten Paket, und zwar für Metallknöpfe, Fabriknummern 13125, 13128, 13131, 13133 bis mit 183141, 13143, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Sop- tember 1934, 11 Uhr 32 Min.

Lüdenscheid, den 2, Oktober 1934,

Das Amt3gericht.

Meerane, Sachsen. . [42170]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5115, Firma Thümmler & Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts- nummern 1971-—2020, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahréè, angemeldet am 1. September 1934, vormittags 1114 Uhr.

Nr, 5116, Firma L. Thieme & Co, in Meerane, ein versiegelter. Umschlag mit 44 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge- \{äftsnummern 1770—1813, Flächener- zeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. September 1034,

674 Uhr:

S

7173,

für |\

nachmittags |

Ne, 5117 a, b. Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bzw, 34 Mustern für Damenfkleider- stoffe, Geschäftsnummern 696—779, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 7, September 1934, vor- mittags 11 Uhr. Ó Nr. 5118. Firma L, Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 34 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge- \häftsnummern 1814—1847, Flächener- zeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Ceptember 1934, nachmittags 51% Uhr. 5 Nr. 5119a, b, o. Firma e & Leupold in Meerane, drei versiegelte Um- schläge, davon zwei mit je 50 und einer mit 22 Mustern für Damentkleiderstoffe, Ge- \häftsnummern 1222—1343, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 18, Ceptember 1934, nachmittags 1215 Uhr. ; Nr. 5120 a, b. Firma Eduard Kurz in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 bzw. 7 Mustern für Dekorations- und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 2532 bis 2534, 2538—2563, 2565, 2569—2571, 2573—2594, 2596—2598, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am Bag September 1934, vormittags 8 Uhr.

Nr. 5121. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 36 Mustern für Blusen- und Damenkleider=- stoffe, Geschäftsnummern 1—36, Flächen erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1934, vormittags 8 Uhr.

Nr. 5122. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge- schäftsnummern 780—814, Flächener- zeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. September 1934, vormittags 1014 Uhr.

Nr. 5123 a, b, e, d, e, f. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, sechs ver- siegelte Umschläge, davon fünf mit je fünfzig und einer mit 38 Mustern für Damentkleiderstoffe, Geschäftsnummern 5914—6201, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet En September 1934, nachmittags

t /

Nr. 5124, Firma Richard Matthes Ges sellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 2A “Mustern “füt -Möbelstoffe aller. 2, : ‘Geschäftsnüumrnetn 1528, 1537—1540, 1543, 1552, 1545, 1530, 1562, 1576; 1585, 1565, 1530, 6237, 6238, 6231, 6240, 6252, 6253, 6258, 6276, 6265, 6271, 6278, 6293, 6296, 6292, 6284; Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2- Jahre, angemeldet am 29, September 1934, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Meerane, den 1. Oktober 1934,

Memmingen. [42171]

Jn das Musterregister ist eingetragen: Firma Schachtelkäsefabri Fan QAE in Neu Ulm, 1 Muster j âse= chatel (Halbmondform), offen, Mustex für plastishe Erzeugnisse, Fabriknum- mer 41, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. Juni 1934, vormittags 9 ht.

Memmingen, den 8. September 1934;

Amtsgericht,

Neuss. . [41952] Jn das hiesige Musterregister würde am 26. September 1934 unter Nr. 124 ein- getragen: Firma H. Goder in Neuß, Druckausführung auf vier Kaffeebeuteln mit zweifarbigem neutralem Dru, wobei die beiden Farben jeweils wechseln können, offenes Flächenmuster, Geschäftsnummer 403, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1934, 10 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Neuß.

Oelsnitz, Vogtl [42179]

Fn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1373. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit elf Abbildungen von Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik= numntern 6620, 6624, 6626, 6629—6633, 6637-—6639, Flächenerzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. -Sep- tember 1934, vormittags 814 Uhr.

Nv. 1374. “Firma Koch & te Koe in Oelsnig i. V, ein versiegelter Umschlag mit: 12 Abbildungen von Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik- nummern 6621, 6622, 6623, 6625, 6627, 6628, 6641, 6647 bis 6651, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, an- gemeldet am 25. Septembèr 1934, nach» mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Oelsnig i. V., 1. Okt. 1934.

Opladen. [42173] In unser Musterregister ist eingetragen worden:

L, Am 19. September - 1934 - untex Nr. 106 bei der Firma Louis Franken- stein, Schuhfabrik in Burscheid, ein offenes Paket mit 5 Schuhmodellen, Fabrika nummern 3086, 3104, 3124, -3341, 3345, plästische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, X am 17, September 1934,

Ls :