1934 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

a

Vorstand3mitglied; neubestelltes stellver“ tretendes Vorstandsmitglied: Harry Kühne in Hamburg.

4. Grundbesit-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß München. Ge chäftsführer Georg Karg gelöscht.

5. Aug. Seyfried. Siß München. Pri kurist: Georg Stich.

'». Vayerische Laudes-Filmbühne Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München. Die Gesellschafter- versammlung vom 21. September 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver- trags hinsichtlih der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Landesbildstelle Südbayern, gemeinnützige Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

7. Albert Schmidt, Vaugeschäft Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München. Prokura der Kreszenz Seiling gelöscht; neukestellte Prokuristin: Johanna Albrecht Gesamt- prokura mit einem Geschäftsführer.

8. Einzinger & Co. Siß München. Prokura des Hans Deuschle gelöscht.

9. Carl Schleifer & Sohn. Siß München. Gesellschafter Julian Scherner gelöscht.

IIT. Löschungen eingetragener Firmen. * Wenzl & Hilgarth. Siy München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er- loschen. Siehe oben I Nr. 1 und 2. München, den 29. September 1934. Amtsgericht.

Münstérberg, Sehles, [42544] Handelsregister Abt. A Nr. 149,

offene Handelsgesellshaft C. *F. Neu- | P

gebauer, Fnhaber Neugebauer, Mende und Scholz in Münsterberg: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Mende ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Amtsgeriht Münsterberg, 2, Okt. 1934,

Neuenbürg. [42545] Eintragungen in das Handelsregister: a) für Ges.-Firmen am 28. 9. 1934 bei der Firina Herrenalber Sprudel, Ge- sellshaft mit beschr. Haftung in Herren- alb, Siß Herrenalb: Die Firma wurde geändert in Herrenalber Sophienquelle, Gesellshaft mit beshränkter Haftung. b) für Einzelfirmen am 3. 10. 1934: 1, bei der Firma Richard Weiß in Birkenfeld, Fnh. Käthe Weiß geb. Mathes in Birkenfeld. Die Firma ist erloschen. 2. Neu: Firma Richard Weiß in Birkenfeld. Fnhaber Richard Weiß, Kaufmann in Birkenfeld, Württ, Amtsgericht Neuenbürg.

Neustrelitz. [42546] Die Firuta Johannes Brüsh Nachf. ist im hiesigen Handelsregister auf An- trag des Fnhabers, Kaufmanns Richard Wagner, hier, am 1. Oktober 1934 gelöscht.

Amtsgeriht Neustrelit.

Neustrelitz. [42547]

«Fn das hiesige Handelsregister ist am 2. Oktober 1934 zur Firma Nandelstaedt u. Scheib U. T. Lichtspiele in Neustrelitz folgendes eingetragen worden:

1. Spalte 6: Die Ehefrau Else Scheib geb. Meinicke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. Spalte 6: An Stelle der ausgetretenen Ehefrau Else Scheib ist die Ehefrau Erika Nandelstaedt ge- borene Kontietka in die Gesellschaft ein- getreten. Spalte 5 Nr. 3: Frau Erika Nandelstaedt geb. Konießka. 3. Spalte 6: Die Ehefrau Erika Nandelstaedt ist aus der Gesellshaft ausgeschieden und damit ist die Gesellschaft ausgelöst worden. Die Firma ist erloshen. 4. Spalte 5: Das Geschäft wird als Einzelfirma unter der Firma Hans Nandelstaedt, U. L. Licht- n _von dem Kaufmann Hans tandelstaedt in Neustreliß fortgeführt. Spalte 3: Hans Nandelstaedt, U. T. Lichtspiele,

Amtsgericht Neustreliß.

Neustreliiz. [42548] Jm Handelsregister ist am 2. Oktober 1934 die Firma Alberti Stegemann des Viehhändlers Albert Stegemann in Neustreliß gelöscht.

Amtsgericht Neustreliß.

Neuwied. [42549]

Fn das Handelsregister Abt. A ist Heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 540 bei der Firma Johann Geisler, Heimbah: Der Siß der Firma ist in Weis geändert. Fn- haber ist jeßt Kaufmann Karl Geisler in Engers. Die Prokura des Kauf- manns Karl Geisler ist erloschen.

2. unter Nr. 676 bei der Firma Karl Geisler in Heimbah-Weis: FFnhaber ist jevt Kaufmann Heinz Geisler in Heim- ach. Dem Kausmann Karl Geisler in Engers ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 26. September 1934.

Amtsgericht.

Oranienburg.

unter Nr. 289 die Firma da Bartels mit dem Siy in Oranienburg und als Fnhaberin die Witwe Fda Bartels geb. Jordan in Oranienburg eingetragen worden.

Amtsgeriht Oranienburg, 2. 10. 1934. |

Osterode, Harz. [42551]

Fn das Handelsregister B 17 ist zu Commerz- und Privat-Bank, Akt.-Ge- sellshaft, Filiale Osterode a. Harz, am 24. 9. 1934 eingetragen: Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin, ist aus dem Varstand ausgeschieden, Bankdirektor

[425501 | Jn unser Handelsregister A ist heute | d

" Yenträlhandel8rergisterbeilage zum Neihs- v::5 Staats8änzeizger Nr. 235 vom 8, Oktober 1934. S. 4

Eugen Boode in Berlin (früher Ham-| LV'.|\ckx A Nr. 792 am 21. Oktober 1934

ira, bisher stellvertretendes

ern

Hamburg, zum stellvertretenden V" standsmitglied bestellt. Amtsgericht Osterode (Harz).

Pegau. i [42552] Auf dem für die Firma Sodctelfabrik Groißsch, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Groißsh, geführten Blatt 447 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden der Geschäfts- führer Cornelis © Boudewijnse in Middelburg und Huibert Cornelis Ghijsen in Middelburg sowie weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Lorenz Köhn in Groißsh zum Geschäfts- führer bestellt ist. Amtsgeriht Pegau, 1. Oktober 1934.

Rostock, Mecklb. [42553]

Handelsregistereintrag zux Firma zur Nedden «& Haedge: Die Firma lautet jeyt: Willert & Sohn, vormals zur Nedden & Haedge, f

Das Geschäft ist durch Kauf über- gegangen - von den Kaufleuten Carl zur - Nedden und Hans Haedge auf die Schlosser- und Nadlermeister Paul Willert senior und. Paul Willert junior, beide zu Rosto. Wegen Nichtüber- gehens der Forderungen und Verbind- keiten vgl. Spalte 8.

Die zwishen den Schlosser- und Nadlermeistern Paul Willert sen. und al Willert junior bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schlosser- und Nadlermeister Paul Willert senior be- rechtigt. : i :

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der bisherigen Firma zur Nedden & Haedge begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellshaft Willert & Sohn vormals zur Nedden & Haedge ist ausgeschlossen.

Rosto, den 27. September 1934.

Mel. Amtsgericht.

Rottweil. __ [42554]

Jm Handelsregister, Abt. für Einzel- firmen, wurde am 3. Oktober 1934 bei der Firma Jgnaz Burkhardt, JFnh. Gustav Keller, Kaufmann in Rottweil, eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Faller, Kaufmann in Rottweil, übergegangen. Die Firma lautet nun: Jgnaz Burkhardt, Fnhaber

Albert Faller. / j W. Amtsgericht Rottweil.

Schlawe, Pomm. : [42555] H.-R. A Nr. 198: Die Firma Erno Mampe, Dampfsägewerk und Holzgroß- andlung in Zollbrück alleiniger Jn- Baber Sägewerksbesizer Erno Mampe in Zollbrück —, ist erloschen. Amtsgeriht Schlawe, 28. Sept. 1934.

Schlochau. [42556]

Die unter Nr. 82 des Handels- registers Abt. A eingetragene, Firma Bernhard Baum Nachfolger, Fnhaber Willy Leibholz, in Schlochau soll von Amts wegen gelösht werden. Dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Firmeninhaber wird zur Geltend- machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten seit Veröffent- lihung dieser Bekanntmachung geseßt. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird die Löschung der Firma erfolgen. Amtsgericht Schlochau, den 27. 9. 1934.

Schotten. Bekanntmachung. [42557] Fn unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Fa. Samuel Stern II. Witwe in Schotten ist erloschen. Schotten, den 4. September 1934. Hessishes Amtsgericht.

Siegen. [42558]

Ju unser Handelsregister wurde ein- getragen:

Unter A Nr. 352 am 15. September 1934 bei der Firma Friß Nöh T in Weidenau: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Nöh in Weidenau übergegangen und wird von diesem untex unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Friedrih Nöh in Weidenau ist Prokura erteilt. Die Pro- kura der Ehefrau des Kaufmanns Frib Nöh T, Jettchen geb. Vogel, in Weidenau ist exloshen. Die Haftung des Er- werbers für die im Betriebe des Ge- chäfts begründeten Verbindlichkeiten des srüheren Fnhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forde- rungen ist bei dem Erwerbe des Ge- chäfts durxh den Kaufmann Otto Nöh in Weidenau ausgeschlossen. /

Unter A Nr. 790 am 18. August 1934 die Firma Walter Petri, Schrottgroß- handlung in Geisweid, und als deren Jnhabex der Kaufmann Walter Petri daselbst. J

[uter A Nr. 763 am 19. September 1934 bei dex Firma Westfälisher Röhren- handel Eugen Kribßler in Weidenau: Dem Kaufmann Robert Haag in VBeidenau ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 5 am 20, September 1934 bei der Firma Wilh, Sarx, Siegen: Der Siß der Niederlassung ist nah Bonn verlegt.

Unter A Nr. 791 am 1. Oktober 1934 die Firma Friedrich W. Heider jun. in Geisweid und als deren Jnhaber der Kaufmann Friedrih Wilhelm Heider

t

jun, daselbst, is

Vor- smitglied, ist zum ordentlichen Vor- tandsmitglied und Herr Harry Kühns,

de Firma Wesermünder Fischhalle ¡kcanz; Ricklefs in Siegen und als deren Fnhaber die Witwe Franz Ricklefs, Elisabeth gev. Leede, in Siegen. Dem Kaufmann Heinrih Groos in Siegen ist Prokuxa erteilt,

Unter A Nr. 160 am 1. Oktober 1934 bei der Firma „Karl Kreuz in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Unter B Ne. 255 am 14. Septembe:c 1934 bei der Firma Walzwerk Stein- seifex Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Eiserfeld: Die Firma ist er- loschen.

Unter B Nrv. 451 am 1. Okiober 1934 bei der Firma Wach- und SHHließgesell- schaft Siegen mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Witwe Wilhelm Erbach, Auguste geb. Völkel. in Siegen hat ihr Amt als Geschäftsführerin niedergelegt. An ihrer Stelle is der Inspektor Felix Nies in Niederschelderhütte z1m Ge- [häftsführer bestellt.

Amtsgericht Siegen, 2, Oktober 1934.

Sprottau. [42559]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Eisen- und Emaillier- Werke Aktiengesellshaft in Liqu. in Sprottau eingetragen worden, daß Hüttendirektoxr Dr.-Fúug. Paul Brehm in Sprottau als Liquidatox ausge- {ieden ist und an seine Stelle Ober- buchhalter Ernst Wärschky in. Sprottau und Wirtschaftsprüfer Gerhard Mischke in Breslau als Liquidatoren getreten sind. Amtsgericht Sprottau, den 1. Ok- tober 1934.

Stendal, [42560]

Jn | das Handelsregister ist bei der Firnia Musik - Spezial - Haus Herbert Wipperling, Stendal, am 2, Oktober 1934 untex Nr. 526 der Abteilung A eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen. Amtsgericht Stendal.

Stettin. [42561]

Jn das Handelsregister ist folgendes ein- getragen worden: Abteilung A am 18. September 1934: Bei Nr. 8330 (Most & Kern, Stettin): Die Gesamt- prokura des Friedrich Schulz und Werner Evers ist erloschen. Unter Nr. 4160 die Firma „Leopold Pett“ in Stettin und als deren Jnhaber der Kaufmann Leopold Pett in Stettin. Am 19. September 1934 bei Nr. 3474 (Gebr. Brüning, Stettin): Jnhaber sind jeßt Anna Brüning gebs Vergien, Witwe, Stettin, Christa Brüning, Stettin, Gertrud Brüning, geboren 15. September 1914, Stettin, Frmgard Brüning, geboren 19. November 1917, Stettin, Ernst Brüning, geboren 8. Ofk- tober 1923, Stettin, in ungeteilter Erben- gemeinschaft. Am 22. September 1934: Bei Nr. 3960 (Kühlanlagenbau E. Müller & Co., Stettin): Die Gesell- schaft ist durch den Tod der Gefsell- \chasterin Anna Loeprick aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elli Charlotte Müller is alleinige Jnhaberin der Firma. Bei Nr. 533 (Rudolf Herotizky, Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4161 die Firma „Neustadt-Dro- gerie Richard Berndt“ in Stettin und als deren Jnhaber der Kaufmann Richard Berndt in Stettin. Unter Nr. 4162 die Firma „Karl Krappe Schoktoladen- großhandlung“ in Stettin und als deren Jnhaber der Kaufmann Friß Stahl- berg in Massow i. Pomm. Der Kaus- mann Friß Stahlberg hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Karl Krappe Schokoladengroßhandlung betrie- bene Geschäft@#von dem bisherigen Jn- haber Kaufmann Karl Krappe in Stettin erworben. Der Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Stahlberg ausgeschlossen. Dem Kaufmann Herbert Schiffko aus Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3576 (Max J. Kirsch, Stettin): Offene Handelsgesellschast. Der Kausf- mann Herbert Winter aus Finkenwalde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1934 begonnen. Am 27. September 1934: Bei Nr. 3993 (Stettiner Teppich-Etage Schnell & Weiß, Stettin): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3741 (Albert Weber, Stettin): Die Firma is erloshen. Bei Nr. 2734 (Vrash & Rothenstein, Zweignie- derlassung Stettin): Die Prokuren des Adolf Becker, Alfred Polak, Gerhard Cleve, Dr. rer. pol. Wilhelm Graßhoff, Friedrich Deters, Ernst Dominik, Friedrich Dub, Hendrik Fan Geels, Josef Michel, Eduard Nusbaum, Waldemar Plänißt, Walter Schmidt, Ernst Wolf sind erloschen. Bei Nr. 3331 (Willy Arndt, Stettin): Die Prokura der Frau Arndt ist erloschen. Unter Nr. 4163 die Firma „Karl Löwe“ in Löcfniß und als deren JFnhaber der

Kaufmann Karl Löwe in Löckniß. —*

Abteilung B am 13. September 1934 bei Nr. 230 (Dresdner Bank Filiale Steitin): Die Prokura der stellver- tretenden Direktoren Arthur Schumacher uv Alfred Hahn sowie die für die Zweig- nieöverlassung in Stettin erteilt gewesene Prokura des Dr. Hans Hirsch ist erloschen. Dem Bankbeamten Georg Buß, Abtei- lungsdirefktor Kurt Claus, Abteilungs- direktor Erich Kuhne, Bankbeamten Bedo Panner, Bankbeamten Kurt Tiede, sämt- lich in Berlin, ist für die Hauptnieder- lassung und für sämtliche Zweignieder- lassungen der Gesellschast, dem Alfred Thrun in Stettin für die Zweignieder- lassung in Stettin derart Prokura erteilt, daß jeder ermächtigt ‘ist, gemeinjam. mit

einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Gesellschast zu vertreten. Am 1. September 1934 bei Nr. 622 (Atlas-Werkte, A.-G., Zweig- bureau Stettin): Johann Diedrich Klingenberg is aus dem Vorstand aus- geschieden. Am 18. September 1934 bei derselben Firma: An Julius Gustav Wil- helm Harmssen in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Mitglied oder stellvertretenden Mit- glied des Vorstands zu vertreten. Am 22. September 1934: Bei Nr. 1079 (Allgemeine Baugesellschaft Lenz « Co. [Kolonial -: Gesellschaft |

Zweigniederlajjsuna Stettin): Paul }

Schulz, Berlin, is niht mehr Mitglied des Vorstands. Kaufmann Otto Grub aus Berlin-Stegliß is zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Otto Grub, Berlin-Steglitz, ist erloschen. Bei Ne. 1146 (Krüger & Wolff, TuchgroßhandD- lung G. m. L. H., Stettin): Durch den Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den §8 1I (Reservefonds) und 12 (Auflösung) ge- ändert. Am 28. September 1934 bei Nr. 222 (Pommersche Landgesell- schaft m. b. H., Stettin): Durch Be- schluß der Gesellschasterversammlung vom 16. August 1934 ist § 6 (Aufsichtsrat) ge- ändert worden. Dem Diplomlandwirt Dr. Arthur Marquardt in Stettin ist Prokura erteilt derart, daß er befugt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer auch Grund- stücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten. Am 22. September 1934 unter Nr. 1195 die Firma „Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Unterhaltung einer Be- triebsleitung für die in der Vereinigung zusammengeschlossenen Kleinbahnen und die Verteilung der Kosten auf die einzelnen Gesellschaften unter Ausschluß jeder Ab- sicht einer Gewinnverteilung. Die Vor- entwürfe und Uebernahme von Bauten einschl. Lieferungen und Leistungen sowie Ein- und Verkauf von Materialien aller Art. Das Grundkapital beträgt 9870 RM. 22 309,76 RM Kapitalentwertungskonto. Geschäftsführer ist Regierungsbaumeister a. D. Direktor Carl Büscher in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep- tember 1919 festgestellt und durch Gefsell- schafterbeschlüsse vom 8. Dezember 1922, 20. August 1924 und 7. August 1934 ge- ändert worden. Es werden ein Geschäfts- führer und ein stellv. Geschäftsführer be- stellt. Sie vertreten jeder für sich allein die Gesellschast gerichtlich und außer- gerichtlich. Amtsgericht Stettin.

Tangermünde, [42562] Jn unserm Handelsregister A ist

A unter Nr. 142 die Firma Erwin olff in Tangermünde und als deren

alleiniger Fnhaber der Kaufmann

Erwin Wolff in Tangermünde, Bahn-

hostr. 95, eingetragen worden. Tangermünde, 27. September 1934.

Amtsgericht.

Tangermünde. [42563] Jn unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Elblagerhaus Tangermünde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tanger- münde. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und der Umschlag von Gütern aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Funi 1934 geschlossen. Der Kaufmann Hermann Schäfer in Stendal, Adolf-Hitler-Str. 2, ist Ge- schäftsführer. Die Veröffentlihungen der Gesellschaft erfolgen nur durh den Deutschen Reichsanzeiger. Tangermünde, den 29. Sept. 1934. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [42565]

Jn unser Handelsregister A Nr. 227 ist am 2. Oktober 1934 bei der Firma Paul Seif&i, K.-G. in Dittersbach, eingetragen worden :*

Geschäft und Firma sind im Wege des Erbganges auf die Fngenieur- Chemiker Walter und Werner Seifert in Dittersbach übergegangen. Das Ge- chäft wird als offene Handelsgesell- schaft, die am 1. Oktober 1933 begonnen hat, weitergeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fngenieur- Chemiker Walter und Werner Seifert in Dittersbahh. Die Firma lautet jeßt Paul Seifert, Dittersbah bei Walden- burg, Schles. Die Prokura der Frau Fabrikbesißer Fohanna Seifert ist erloschen.

Amtsgeriht Waldenburg, Schles.

Zerbst. [42568] Betrifft die Firma Franz Braun, Aktiengesellshaft in Zerbst: Die Pro- kura des Betriebsdirektors Erich Vogel in Offenbach ist erloshen. Dem Fabrik- direktor Emil! Hempel in Zerbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 1. Okt. 1934.

Zweibrücken. [42569] Hanwvel8register.

Neu eingetragen: Firma „Jakob Reiß“, Siy Zweibrücken. Fnhaber Fakob Reiß, Kaufmann in Zweibrücken. Tuchhandlung en gros und en detail.

Zweibrücken, den 1. Oktober 1934.

Amtsgericht.

E P E

4. Genossenschafts- register.

Carlshafen,. [42662]

Gn.-R. 4, Kensum- und Sporgenossen- haft Helmarshausen u. Umgegend in Helmarshausen: Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenshaft Helmars- hausen e. G. m. b. H. in Helmars. hausen“. Carlshafen, den 30. August 1934, Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [42663] Genossenschastsregistereinträge. Sennereigenossenshaft MNemersch, Sta- tut vom 26. 4. 1934; Sennereigenossen- (haft Strohmavyxs, Statut vom 24, 3, 1934, Sennereigenossenschaft Aichbaindt, Statut vom 24. 3. 1934; Sennerei- genojsenshaft Eggholz, Statut vom 4 3. 1934; Sennereigenossenschaft Hel. lengerst, Statut vom 17.6. 1934; Sen- nereigenosjsenshaft Bachtels, Gde. Wig- gensbach, Statut voir 25. 83, 1934; Sennereigenossenshaft Mühlbach, Sta- tut vom 2. 5. 1934; Sennereigenossen= haft Ursulers, Statut vom 16, 6. 1934; Sennereigenossenschaft Bachtel, Gde, Mittelberg, Statut vom 283. 5. 1934; Sennereigenossenschaft Artho, Statut vom 16. 5. 1934; Senuereigenossenschaft Huttoi, Statut vom 30. 4, 1934; Sen- nereigenossenshaft Trogoi, Statut vom 2%. 3. 1934; Sennereigenossenschaft Frauenzell T, Statut vom 17. 6. 1934; Sennereigenossenshaft Pfaffenried, Staz tut vom 8. 5. 1934; Senuereigenossen- [chaft Steingaden, Gde, Sulzberg, Sta- tut vom 29. 5. 1934; Sennereigenossen- schaft Westenried, Statut vom 1. 6. 1934; Molkereigenossenschaft Frühstetten-Ried in Ried, Gde. Altusried, Statut vom 21, 4, 1934. O Sämtliche Genossenschaften sind eins getragene Genossenshafsten mit bes schränkter Haftpflicht. j Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemein- schaftlihe Rehnung und Gefahr; 2, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be- förderung der Milch erforderlichen Be- darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein- rihtung und Betrieb einer Molkerei. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie dur thre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlih Schwa- chen stärken und das geistige und sitt- liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsay „Gemeinnuß geht vor

Eigennuß“. : | Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. August 1934.

[42664]

Köl wurde

n. Jn das Genossenschaftsregister heute eingetragen:

Nr. 6, Rondorfer Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, Rondorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18, Februar 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zux Förderung des Sparsinns, 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftlichexr Erzeug- nisse), 3, zur Förderung der Maschinen- benubung.

Köln, den 1. Oktober 1934.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Königsee, Thür. [42665]

Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist heute bei dem Konsum- verein Mellenbah-Glasbah e. G. m. b. H. in Mellenbach eingetragen worden:

Verbrauchergenossenshaft Mellenbach- Glasbah- eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Mellen- bah-Glasbach. § 1 Absayß 1 der Saßung ist dahin geändert: Die Genossenschaft für die Firma Verbrauchergenossenschaft Mellenbah-Glasbach e. G. m. b. H. und hat ihren Siß in Mellenbah-Glasbath. 8 10 Absab 5 der Saßung (Haftung der Genossen) ist geändert worden. § 31 Absayß 2 der Satzung i} dahin geändert worden: Die Bekanntmachungen er- folgen durch unmittelbare Benah- rihtigung sämtliher Genossen dur Handzettel oder durch Veröffentlichung in die Genossenschaftsfamilie.

Königsee, den 4, Juli 1934,

Thüring. Amtsgericht,

Ludwigshafen, Rhein. [42668] Genossenschaftsregister. Gemüse- und Obstverwertungs: Genossenschaft eingetragene Ge: nossenschaft. mit beschränkter Haft- pflicht in Fußgönheim: Die Genossen-

schaft ist aufgelöst. Ludwigshafen a. Rh., 2. Oktober 1934 Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich: : für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtliher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von __Dazur in Berlin-Wilmersdorf, für den Handels8teil und den L redaktionellen Teil: Rudolf La ny|Ÿ

in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags - Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage,

zum Deutschen Re

| Gentralhandel8registerbeilage i ichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Nr. 235 (Zweite Beilage)

4, Genossenschafts- register.

Lauenburg, Pomm. [42666]

Jm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Ländlihen Spar- und Darlehnskasse Mickrow e. G. m, b, H, in Mickrow am- 20. ‘August 1934 folgendes. eingetragen: Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einex genossenshaftlihen | Spar= und Darléhnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür- lihen Geldous8gleihs und des bargeld- losen HZahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Réhnung) unde) Gewährung wirtshaftlich notwendiger Betriebs- kredite für den eigenen Geschäfts3- und Wirtschaftsbetrieb der Mitalieder, ‘Das neben soll in Verbindung mit dem land- wirtshqftlihen Ein- und Verkaufs- verein der Bezug landwirtshaftliher Bedarfsartikel, der Absas landwirt- shaftliher Erzeugnisse und die Be- [haffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih- und mietweisen Veberlassung betrieben werden. Neues Statut vom 6. Juli 1934. Amts3geriht Lauenburg, Pom,

Lei zige 42667] Au att 266 des Genossen]chafts-

ai betr. die Genossenshaft Ver-

einsheim-Bau- Uttd

nossenshaft Wader, Leipzig, eingetra- ene Genossen haft mit beschränkter aftpfliht in ecpgio, ist heute einge-

n U le Genossenschaft ist

aufgelöst. :

Amtsgericht Leipzig, 1. Oktobex 1934.

Fn unser Genossenschafts legis n unser enossenschaft8register wurde heute eingetragen das Statut vom 14. 12. 1933 der „KohHlenkaässe ein- dri Genossenschaft mit be: chränkter Haftpflicht“ zu Eber8heim, Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliher Bezug von Brenns- matérialien im- großen und Absay im kleinen an Mitglieder.

Mainz, den 19, Sander 1934,

f

7 » Hess, -Amt8äès Ut,! 2ST P 2 I A T | Poss -Amés gera e ge Wt g av, *Fheute“ unter Nr. 2

Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 10. Dezember 1938 der „„Kohlenkasse Zornheim ehe iragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zornheim. Gegenstand dés Unter- nehmens ist: Gemeinschaftliher Bezug von Brennmaterial im großen und Ab- gabe an die Mitglieder. v ;

Mainz, den 19. September 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [42671]

Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das - Statut vom 28. Januar 1934 der „Kohlenkasse, eingetragene Genossenschaft mit be: schränkter Haftpflicht“ zu Hechtsheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinshaftlihe Bezug von Brenn- material im großen und. Abgabe im kleinen an die T aer

Mainz, den 19, September 1934.

Hess. Amtsgericht.

Memmingen. i [42672] Genossen| chafts8registereinträge. 1. Molkereigenossenshaft Wipfel, ein-

getvagene- Genossenshaft mit beschränk-

ter Haftpflicht, mit dem Siß in- Wipfel,

Das Statut wurde am 28. April 1934

errichtet.

2. Molkereigenossenshaft Mussenhau- sen, eingetragene Genossenschaft mit be- [chränkter Haftpflicht, mit dem Sig in Mussenhausen. Das Statut wurde am 6. Mai 1934 errichtet,

3, Käsereigenossenshaft Apfeltrach, eingetragene Genossenshaft mit hbe- shränkter Haftpflicht, mit dem Sig in Apfeltrah, Das Statut wurde am 3, Mai 1934 errihtet. S A 4. SCUNELBIge tro [ens aTi Altensteig, eingetragene enossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Siy in

tensteig. s Statut wurde - am

24. April 1934 errichtet. Molkereigenossenschaft Emmen-

hausen, eingetragene Genossenshafr mit

beshränkter Haftpflicht, mit dem Sig in

Emmenhausen. Das Statut wurde am

9. Mai 1934 errihtet.

6. Molkereigenossenshaft Oberauer- ba, eingetragene Genossenschaft mit ve- lhränkter Haftpflicht, mit dem Siß in

%erauerbach. Das Statut wurde am 29. März 1934 ervichtet.

7. Nets aft Waalhaup- ten, eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht, mit dem Siß in

aalhaupten. Das Statut wurde am

11. Mai 1934 errichtet. -

, 8. Molkereigenossenshaft Dillishausen,

Eingetragene Genossenshaft mit be-

[hränkter Haftpflicht, mit dem Siß in

Verwaltungs-Gé-*

42669],

Dillishausen. Das Stat 12, Mai 1934 errichtet. M REE. H, Molkercigenossenschaft Dornstetten, elngetragené Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Siy in Dornstetten, as Statut wurde am 21, Juni 1934 errichtet, n Bi ole n@al \ Breiten- unn, elragene Genossenschaft mi Brdantier Haftpflicht mit E Siy A Breitenbrunn. Das Statut wurde am 18, August 1934 ervihtet, air E V lakgenc enldatt Rieden a. „eingetragene Genossenschaft mi SFeantt Haftplicht, mit Vek Be léeden a, Köu. as Statut wurd 7. Mai 1934 errichtet. E 12. Milchlieferungsgenossenshaft Ol- gishofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sig in Olgishojen. Das Statut wurde ant 9. Zuni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift zu Biff, 1 bis 11: 1. die Milhverwertung auf gemeinschaftlihe Rehnung und Ge- fahr, 2. die Versorgung dex Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand- lung und Beförderung der Milch er- forderlihen Bedarfsgegenständen, 3, Er- bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei; zu Ziff, 12: die Vevwertung

dex von den Mitgliedern in ihrex Wirt- | G

ast gewonnenen Mil auf gemein- aftlihe Rechnung und Gefahr, emmingen, den 8, Oktober 1934, Amtsgericht,

Ohlau. 42673]

Jn unser Genossenshaftäre istex ist heute unter Nr. 101 die durch Statut vom 19. Pu 1984 errichtete Milch- lieferungs-Genossenschaft Se: JFungwihß eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht mit dem Siy in Märzdorf, Kreis Ohlau, ein- getragen worden, Gegenstand des nternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt- [Bali j anan Milch auf gemein-

astlihe Rechnung und Gefahr, Die Genossenshaft beschränkt ihren -Ge- häftsbetrieb auf den Kreis ihrex Mit- glieder.

Amtsgeriht Ohlau, 2, Oktober 1934.

Oppo E

„Unser - Geyossensthaft3regi t i 08 Len Bend sSverein andwirtschaftliher Bedarfsartikel, ein- ega! A lBal mit beshränk- er Res zu Oppeln, mit dem Si i ppeln eingetragen worden, Da Statut ist am 11. September 1934 fest- gestett und bezüglih der Firma am 7. September ‘1934 abgeändert. Gegen- far des Unternehmens ist der gemein- chaftlihe Bezug hauswirtschaftlicher

Bedarfsartikel für die Genossen. Amtsgeriht Oppeln, 28, Septbr, 1934.

Osterode, Harz. [42675]

Jn das Genossenschaftsregister ist am 17, 9, 1934 unter Nr. 92 dîe Milchver- P Rg o Ta N Bad- Grund, ein- getr, Genossens, mit beschr. Lts u Bad ‘Grund, eingetragen, egen- Kand des Unternehmens ist die Milch- verwertung auf gemeins{haftlihe Rech- nung und Gefahr und ‘die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge- Mng I und Beförderung der Milch er LEDaTIO N Bedarfsgegen- ständen. Statut vom 28, August 1934.

Amtsgericht Osteröde (Harz). Otterndorf.

[42676] Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ift heute unter Ne. 30 die Genossenschaft unter der „Molkereiabsayt- genossenschaft Niedersachsen Stade- Ünterweser“, eingetragene Genossen- haft mit beschränktex Haftpflicht zu Otterndorf mit dem Sige in Ottern- dorf, eingetragen worden, Das Statut ist am 14. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 1st die Bay des Verkaufs der von ‘den Genossen abzuseßenden Molkereierzeug- nisse in deres Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit A228 im eigenen Namen

Firma

der Genossenschaft sind ausgeschlossen. Die Erzielung gleihmäßiger Molkerei- erzeugnisse bester Güte. Die Förde- rung der Ie ie, die Hebun und Vérbesserung der Butter- un Käsefabrikation. Das Amtsgericht Otterndorf, den 22. September 1934.

Schivelbein. [42677] Fn das Geo sen Ga Srenher ist eute bei der Elektrizitäts- und ashinengenossenshaft in Grössin ein-

getragen: - : Die Genossenschaft ist durch Be Sn

der Generalversammlung vom 4. August

1934 aufgelöst.

Schivelbein, den 24. Ta 1934. Das Amtsgericht.

E ——————

Schivelbein, [42678]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- un Maschinengenossenshaft, Kussenow, ein- getragene Genossenschaft m, b, H. in RKussenow, geiragen: Die Genossen- haft ist durch die Beschlüsse der Ge- neralversammlung vom 26. Juni und 12, Juli 1934 aufgelöst,

Schivelbein, den 17, September 1934.

Das Amtsgericht.

Schleswig. Genossens [42679]

n unser enossenshaft8register Nr. 13 ist heute bei dem Rosa Bran für Schleswig und Umgegend, e. G. m. b. H, in Schleswig folgendes eingetra- gen worden:

Die Firma 1 Abs, 1 der Sazun- gen) ist durch Beschluß der Genéral- versammlung vom 29, 8, 1934 in Ver- brauchergenossenshaft Schleswig, ein- getragene Genossenschaft mit beschrän!- tex Hastrpflicht, geändert.

Schleswig, den 1, Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. [Il], Schwaan. [42680] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen- genossenschaft Dorf Wexle eingetragene enossenshaft mit beshränkter Haft- pfliht in Dorf Werle heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Generalversammlungsbe[{chlüsse vom 27. Mai 1934 und 3. Juni 1934 aufge- lôst, Liquidatoren sind die bisherigen

Vorstandsmitglieder. Schwaan, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [42682]

Jn das Genossenschaftsregister ist bei Nr, 12, Ländliche Spar- und Darlehn3- kasse Zirhow eingetragene Genossen- haft mit beschränktex Haftpflicht, am 17. Septembér 1934 eingetragen: Neue Sazung vom 12. Funi 1934. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer N O Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch: a) Fördevung des Sparsinns - und der Kapitalbildung (Eparverkehr), b) Förderung des natür- ichen Geldausgleichs und des bargeld- losen - Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftliß notwendiger Betvieb8- kredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaft8betrieb der Mitglieder. Da- neben soll in Verbindung mit dem land- wirtshaftlihen Ein- und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarf3- artikel, der Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauch3- qegenständen zur leih- und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amts- geriht Stolp.

Ine On M f [42683] n da8 Genossenschaft3register ist bei Nr. 42 A, Ländliche Spar- und Dar- lehnsfasse Gr. Dübsow eingetragene Ge- nossenshaft mit beshränkterx Haftpflicht am 18, September 1934 eingetragen: Neue Sazung vom 5. 7. 1934. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenshaftlihen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs dur: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür- lihen Geldausgleichs und des bargeld- losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rehnung) und e) Gewährung wirtshaftlich notwendiger Betriebs- kredite für den eigenen Geschäfts- und age eeieo der Mitglieder. Da- neben soll in Verbindung mit dem land- wirtschaftlihen Ein- und Verkaufs- verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absay landwirt- schaftlicher pefeiamisse und ‘die Beschaf- fung von Maschinen und sonstigen Ge- brauhsgegenständen zur leih- und miet- weisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [42684]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 72, dem Gr. Brüskower Spar- und Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. H,, Gr. Brüskow, am 18, 9, 1934 eingetra- gen: Die Firma ist geändert in „Länd- lihe Spar- und Darlehnskasse Groß- brüskow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht. Neue Saßung vom 28. 6. 1934, Gegenstayd des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlihen Spar- und Dar- lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkfehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür- lihen Geldausgleichs und des bargeld- losen QORUngMWetehrs (Verkehr in laufender Rehnung) und c) Gewährung wirtshaftlich notwendiger Betriebs- kredite für den eigenen Geshäfts- und Wirtschäftsbetrieb der Mitglieder. Da- neben soll in Verbindung mit dem

landwirtshaftlihen Ein- und Verkaufs-

Berlin, Montag, den 8. Atober

verein der Bezug landwirtschaftliher Bedarfsartikel, der Absaßy landwirtschaft- licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und jaultigen Ge- prauBl gegm aen zur leih- und miet- weisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stolp,

Stuttgart. [42685] Geno Bata regzsteveintpaa vom 29, September 1934. „„Affag“ Aelgomerue Kredit- und Finanzierungs:-Genossenschaft ein- getragene Génossenshaft mit beshränk- ter Haftpflicht, Siy in Stuttgart. Statut vom 14. Oktober 1932, mit Nenderungen vom 30, April 1933 und 29, April 1934. Gegenstand des Unter- nehmens: 1, die Annahme von Spar- geldern der Genossen; 2. die Gewäh- rung von unkündbaren, unverzinslichen Tilcungsdarlehen an die Mitglieder der Genossenschaft, zur Verwendung für alle Zwette nah Maßgabe der besonde- ren Spar- und Darlehensbedingungen. Die Gewährung von Darlehen für Be- shaffung oder Verbesserung von Woh- nungen oder Siedlungen oder zur Ab- lösung hierzu eingegangener Vevopflich- tungen im Sinne des § 112 des Geseßes ühex die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau- sparkassen ist ausgeschlossen, Siß der Genosjsenshaft von Göppingen nah Stuttgart verlegt. Amtsgericht Stuttgart T.

Waldshut. [42686] Die im Gen.-Reg. Bd, T O.-Z. 100 eingetragene Bezugs- und Absayz- genossenschaft des Bauernvereins Geiß- lingen e. G. m, b. H. in Geißlingen wurde heute nah Beendigung dex Li- quidation gelöscht, Waldshut, den 2. Oktober 1934,

: Amtsgericht. [1],

5. Musterregister.

Berlin-Charlottenburg. [42693] In das Musterregister ist eingetragen

E A 882. F

r, 41882, irma Arthux ob Gesellschaft mit beschränkter E Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 13 Abbildungen „von Modellen für Schuhwaren, Fabriknummern 18534 bis 18546, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 c u angemeldet am 26. Juni 1934, 8—10 Uhr. Nr, 41 883. Firma Axthur cFacoby Gesellschaft mit be- O Haftung, Berlin, ein ver- legelter Umschlag/ mit 43 Abbildungen yon Modellen füx Ecquiwaxen, Fabrik- nummern 25634/1 bis 25634/43, plasti- he Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahes angemeldèét am 26. Juni 1934, 8 bis 10. Uhx. Nr. 41 884. Firma Julius Baumgarten & Söhne Vereinigte Pa- ldast, Berlin, ein Kommanditgesell-

aft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit odellen einfarbiger oder bedrudckter Servietten, Fabriknummern 2567, 2901, ris 5155, Dreieck 5155, Fris 12345, Ide Erzeugnisse, Schußfrist drei ahre, angemeldet am 8. August 1934, 2,15 Uhr, Nr. 41 85. Firma Berg- rath-Werkstätten für kunstgewerbliche Beleuchtung Gesellshaft mit beshränk- tér Faftung, Berlin, ein Umschlag mit 23 Abbildungen von Modellen für Kronenschirme, zige und Leselampen- shirme und Ampeln, offen, Fabriknum- mern 150, 1008 a, 1008 extra, 1009, 1010, 1011, 1011 a, 1012, 1018, 1016, 1018, 1018 a, 1019, 1020, 1021, 1022, 1022 a, 1022 b, 1023, 1023 a, 1023 b, 1024, 1017, plastishe Erzeugnisse, SÖthußbfrist 3 Fahre, (neitoDet am 25. August 1934, 10,05 Uhr. Nr, 41 886. Firma Heinrih Hoffmann jr., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Taschen aus Leder mit Verzierung aus Galalith, Geschäftsnummern 6735 und 6736, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1934, 10—12 Ühr. Nr. 41 887. Firma einrich Franck Söhne Gesellschaft mit eshränkter Haftung, Berlin, ein ver- stegeltes Paket mit ugs. 14 Mustern einer ‘Affiche, von 12 sschneidebogen und eines bedruckten Einschlagpapiers, Fabriknummern 1248 bis 1261, Flächen- erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, ange- meldet am 27. August 1934, 8—19 Uhr, Bei Nr. 39 696. Joseph Christizn Luß, Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, 8—10 Uhr. Bei Nr. 39 751. iem Gustav Bössenroth, Berlin, Ver- angerung der Schußfrist bezügl. der Modelle Geschäftsnummern 117 bis 122 und 124 je bis auf 4 Jahre, ange- meldet am 20. August 1934 8—10 Ubr. Nr. 41888. Jrmgard Kerchoff, Berlin, ein Umschlag mit drei Mustern für Wandshmuck und eine Klappkarte, offen, Geshäftsnummern 20489, 2312, 26834, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 gy h angemeldet am 25, August 19 10 Ubr. Nr, 41 889, Firma

E

Hermann Lederer & Co,, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 48 Abbildun- en von Modellen für Handtaschen, ¿Fabriknummern 33136 bis 33183, plasti- she Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Fahre, ang!meldei am 21. August 1934, 13,57 Uhr. Nr. 41 890. Firma Büttner-Pipe Gesellschaft mit beschräuf- ter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Pfeifenständers (in zwei Stücken), offen, Fabriknummer 1493, plastisches Tgeugnia, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 18. Fuli 1934 8—10 Uhr, Nx, 41891. Ernst Eidinger, ‘Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mo- dellen für Damengürtel, Geschäftsnum- mern 56389, 56390, 56391, plastishe Ec- eugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemel- Kit am 4, September 1934, 10,45 Uhr. Nr. 41 892. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Won ax die Ausführung in allen Farben, in Gold, auf allen Formen, Größen und Anwen= dung dieser Dekoration in Aufglasur=- und Unterglasurmalerei usw. (je 1 2 Stücken), Fabriknummern 3021, 3023, 3024, 3026, 3028, 6385, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. August 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 893. Karl Wilhelm Linck, Berlin, die Abbildung des Modells eines Un- [Mgarens, offen, Geschäftsnummer 1, A Erzeugnis, Schußfrist dret Ba re, angemeldet am 18, ai 1934, 10—12 Uhr. Nx. 41 894. Erwin O. Haberfeld, Berlin, zwei photographische Äbbildungen von Modellen für Schreib- tische, insbesondere für Bürozwecke, offen, Fabriïnummern 30752, 30753, plastishe Erzeugnisse, Sum dret Jahre, angemeldet am 28. August 1934, 14—16 Uhr. P Firma Joseph Jankelowiß, Berlin, ein ver- itegelter Umschlag mit 16 Mustern für Hähne, Hühner und Küken, Fa riknum=- mern 584, 585, 586 687, 590 a, 590 b, 591 a, 591 b, 591 c, 599, 652, 653, 654, 656, 658, 666, plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist 3‘ Jahre, angemelde am 28, August 1934, 8—10 nar: Nr. 41896, Firma Wilhelm oldheim, Berlin, ein versiegeltes aket mit 23 Modellen für odekunsthornknöpfe,

Fabriknummern 04872 ‘Bis 04879, 04881, 04832, 04883, 04890 Baan bis 04000, lastische Er- eugntsse, ußfrist ahre, angeme!l- E 1, September 1934, 11,40 Uhr. Nr. 41 897. Firma Wilhelm Hold- r: Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Modellen e MYaT a tee aus Zelluloid und Metallknöpfe, Fabriknum- mern 6150 bis 6176, M277, M278, M 279, M280, M281, M282, M283, M284, M285, M286, M287, M288, M 289, M 290, M 291, M292, M293, lastishe Erzeugnisse, Schußfrist dret Ba re, angemeldet am 1. September 1934, 11,40 Uhr, Nr. 41 898. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein ver- iegeltes Paket mit 48 Modellen für

odekunsthocrnknöpfe, Fabriknummern 04812, 04813, 14, 04816, 04817, 04821, 04822, 04823, 04824, 04825, 04826, 04827, 04829, 04830, 04831, 04832, 04833, 04834, 04835, 04836, 04837, 04838, 04839, 041840, 04841, 04842, 04843, 04846, 04849, 04830, 04851, 04852, 04853, 04854, 04856, 04859, 04860, 04861, 04862, 04863 04864, 04865, 04866, 04867, 04868; 04869, 04870, 04871, mal de Erzeug- nifse, Schußfrist drei Ae re, angemel=- det am 1. September 1934, 11,40 Uhr. Bei Nr. 39 731, Erwin O. Haberfeld, Berlin: Ser langer der Schußfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 29, August 1934, 12,40 Uhr. Bei Nr. 39 749, Erwin O. Haberfeld, Berlin: Verlänge- rung der Schußfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 29. August 1934, 12,40 Uhr. Bei Nr. 39737 bis 39 744, Erwin O. O OLOD, Berlin bei den Nen, 39 737, 39 738 und 39 740 bis 39 744/ und bei Nr. 39 739 bzgl. der Muster Geschäftsnummern 13604, 13605, 13607: Verlängerung der Schuyh- frist je bis auf 6 Fahre, angemeldet am 29. August 1934, 12,40 Uhr. Bei Nr. 38 756, Firma Torfstreuverband Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung, Ber- lin: Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Fahre, angemeldet am 1. Sep- tember 1934, 10—11 Uhr, Nr. 41 899 und 41 900. Firma Fabrik für Wärme- geräte Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells bei Nr. 41 899 eines Warmwasserbereiters, Fabriknummer Progas 900, bei Nr. 41 900 eines Elektroherdes, Fabriknum- mer 00959, plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 30, August 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 901. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein ver- siegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrishes Licht, Fabriknummern 28 898, 28 899, 28900, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet

am 4. September 1934, 11,12 Ae Nr, 41 902, Adoli Bergmann, Bectin,