1934 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neih8- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15, Oktober 1934. S. 4

Wi

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[44450], Bekanntmachung. Am 2. Januar 1935 werden nachstehende Anleihebeträge getilgt: RM .755 000,— 6% Deutsche Kommunalgoldanleihe von Ausgabe [, RM 62 609,— 6% fr. 7% Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1928 Ausgabe 1, c RM 885 000,— 6% fr. 8% Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1928 Ausgabe 1/11, i : RM 357 300,— 6% fr. 8% Deutsche Kommunalgoldanleihe von / 1930 Ausgabe 1/11, RM 238 200,— fr. 7% Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1930 Ausgabe. 1. Die zur Tilgung benötigten Schuldverschreibungen sind durch Ankauf beschafft worden. Ferner sind nah Durchführung der vorjährigen Tilgungen RM 359 700,— 6% Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1927 Ausgabe [1 und RM 224 300,— 6% fr. 8% Deutsche Kom- munalgoldanleihe von 1928 Ausgabe 1/11 außerplanmäßig durch Rückkauf getilgt worden. Verlin, den 11. Oktober 1934. Deutscher Sparkassen- und GiroverbanD.

1927

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

[42470]

Privilegirte österreichisch: ungarische

Staats-Eisenbahun-Gefsell schaft. Kundmachung.

[42471]

Privilegirte österreichisch-ungarische

Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1934 vorge- Bei der am 1, Oktober 1934 vorge- nommenen öffentlichen Verlosung von | nommenen öffentlihen Verlosung von 5 % Obligationen I. und Il. Emission |5% Vrünn-Rossißer Obligationen 1873—1874 wurden nachstehende | 11. Emission. wurden nachstehende Nummern gezogen: Nummern gezoaen:

Nr. 10001 bis 10083, 10501 bis 10600, Nr. 19 80 175 295 352 477 515 530 12701 bis 12800, 14101 bis 14200, | 697 828 842 891 1011 1137 1327 1337 21401 bis 21500, 42501 bis 42600, | 1493 1506 1729 1733 1794 1804 1950 54484 bis 54500, 58604 bis 58700, | 2040 2169 2404 2447 2456 2733 2759 59401 bis 59500, 80301 bis 80400, | 2805 3061 3076 3351 3722 3815 3914 81101 bis 81200, 82201 bis 82300, | 3932 4157 4291 4435 4439 4487 4619 86701 bis 86750, 90501 bis 90600, | 4675 5161 5473 5552 5583 5590 5614 97001 bis 97100, 127701 bis 127800, | 5756 5769 5803 5853 5932 5975 6051 141901 bis- 142000, 142201 bis 142300. | 6379 6465 6478 6498 6585 6666 6674

Die vorstehend angeführten Obliga- | 6782 6856 6893 7076 7116 7166 7178 tionen werden vom 2. November 1934 | 7285 7414 7470 7550 7707 7780 7803 an in Wien bei der Österr. Credit-An- | 7846 8048 8051 8053 8058 8151 8230 L e n En asse | 82478256 8314 8324 8338 8364 8434 ir. 6, ferner in Berlin und Frankfuri 8442 8599 8694 8752 8782 8834 8889 a. M, soweit es die Devisenvorschriften | 8926 9005 9197 9262 9307 9354 9372 gestatten, bei der Deutschen Bank und | 9399 9484 9607 9849 9920 9978 10002 Disconto-Gesellschaft sowie der Dresd- | 10085 10099 10114 10175 10366 10473 nex Bank eingelöst.

10526 10612 10670 10712 11012 11129 Da durxh Einlösung der an diesem | 11223 11255 11296 11366 11581 11663 Tage fälligen Coupons die leßte Zinsen-

11843.

A der Juhaber beglichen wird, | Diese Obligationen werden vom ind außer den Obligationen auch alle | 2, Jänner 1935 an in Wien bei der Österx, Credit-Anstalt Wiener Bank- verein, Schottengasse Nx. 6, und soweit es die Devisenvorschriften gestatten, in Deutschland bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank und Disconto-Ge- sellshaft in Berlin, Breslau, Dresden und Leipzig eingelöst.

Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons. die lebte Zinsen- forderung der Jnhaber beglihen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer, Vexrfalls- zeiten nebst Talons beizubringen.

Wien, am 1. Oktober 1934. Privilegirte österreichisch-ungarische

Staats-Eisenbahn-Gesellschaft.

Nachdruck wird nicht honoriert.

zugehörigen Coupons späterer Verfalls- zeiten nebst Talons beizubringen. Wien, am 1. Oktober 1934. Privilegirte österreichisch-ungarische Staats8-Eifenbahn-Gejsellschaft. Nachdruck wixd nicht honoriert.

[44452] Vekanntmachung. ‘_ Die am 1. November 1934 fälligen Patria e dex 6 % (früher 7 % bzw.

%) Goldpfandbriese Serie 1—VI der Staatlichen Kreditanstalt Oldeu- burg werden von diesem Tage ab bei den nachstehend aufgeführten Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen wie folgt (1 GM 1 RM) eingelöst:

zu Lit. A (GM 100) mit RM 3,

zu Lit. B (GM 500) mit RM 15,

zu Lit, C (GM 1000) mit RM 30, | zu Lit. D (GM 2000) mit RM 60,

u Lit. E (GM 5000) mit RM 150.

Ferner werden die zum Yan Tage ausgelosten Stücke der Goldpfandbriefe Serie 1—V zum Nennbetrage in Reich3- mark eingelöst.

Einlösung®stellen: Birkenfelder Lan- desbank, Birkenfeld, Commerz- & Pri- vat-Bank A. G., Berlin, Deutsche Bank Und Disconto-Gesellschaft, Berlin, Deut- \he Landesbankenzentrale A. G., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Landessparkasse p Oldenburg, Oldenburg, Oldenburgi- he Landesbank, Oldenburg, Olden- burgische Spar- & Leihbank, Oldenburg, Reichs-Kredit-Gesellschaft A. G., Berlin, Die Sparkasse in Bremen, Bremen, und Kasse der Staatlichen Kreditanstalt Ol- denburg (Staatsbank), Oldenburg.

Oldenburg, den 12. Oktober 1934. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg

(Staatsbank).

7. Aktien- gesellschasten. [42403]

Die A. Vischof A. G., Coswig i. Auhalt, ist durch Beschluß der Gesell- shaftèêrversammlung vom 12. Sept. 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Hugo Dtter- beck bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an- zumelden. Berlin, den 3. Oktober 1934,

A. Vischof A. G. i. L. Der Liquidator. Otterbeck.

[44437] Sundwiger Eisenhütte Maschinen- bau Aktiengesellschaft Sundwig, Kreis Jserlohn. Unsere Aktionäre werden hiermit zu dex am Dienstag, den 6. November 1934, nachmittags 4 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude stattfin- denden dretunddreißigsten ordent: lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

. Geschäftsberiht des Vorstands und

[44451] _ Für 1934 sind folgende Stücke der Anleiheablösungs\{chuld des Kreises Greifenberg i, Pomm., lautend über 12,50 RM, ausgelost: Nr. 5 123 128 1130 141 142 168 176 178 179 188 193 197 198 200 208 250 266 277 285 315 825 372 458 472 485 502 543 545 551 653 604 663 667 680 682 707 724 726 ] 729 759 784 810 853 867 892 903 912 Bericht des Aufsichtsrats, 920 934 940 969 995 1007 1034 1050| 2. eses Aut des Geschäftsab- 1074 1084 1088 1094 1117 1119 1165 [N es und Beschlußfassung über 1183 1186 1196 1203 1221 1253 1260 ie Verwendung des Reingewinns. 1312 132 1354 18355 1381 1389 1434| 3. Entlastung des Vorstands und Auf- 14541461 1491 1521 1526 1532 1583 ihtsrats. | 1572 1602 1614 1639 1673 1681 1784| 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers, 1856 1858 1878 1886 1917 1940 2030 | 5. Verschiedenes. 2034 2038 2039 2055 2071. 2155 2159| . Bezüglih der Teilnahme an der 2201 2222 2238 2246 261 2274 2310 | Sauptversammlung verweisen wir auf 2318 2329 2335 2347 2388 2418 2460 | § 20 der Saßungen und bemerken, daß 2463 2468 2476 2480 2485 2489 2522, | die Aftien bei dem Vorftand der Ge- Die Inhaber dieser Anleiheablösungs- | sellschaft zu hinterlegen ind. stücke werden aufgefordert, diese bis | Sundwig, den 12. Oktober 1934, zum 31. Januar 1935 bei dex Kreis- Sundwiger Eisenhütte » kommunalkasse, hierselbst, Marienstr. 60, | Maschinenbau-Aktiengefellschaft. einzureihen und dagegen den Gegen- Fr. Grah. vert in Empfang zu nehmen. [44457]

tf i L) 1 ï ofe A i Pomm,, den 10, Ok- | Bremer Erdöl-Aktiengesellschaft Der “Gee be a A Kreises Aufforderung t vie Aktionäre 12 T H e D zur Einreichung der Aktien. i , Jn der Generalversammlung vom 11, September 1934 ist beschlossen wor- den, das Grundkapital der Gesellschaft

herabzusetzen, daß die Aktien im Ver- hältnis von 4:1 zusammengelegt wer- den. Dieser Beschluß ist am 13, Sep- tember 1934 in das Handelsregister eingetragen ivorden.

Die Akkionäre werden demgemäß auf- gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn- anteil- und Erneuerungssheinen bis zum 15. Dezember 1934 einshließ- lich bei dem Vorstand einzureichen und sie, soweit ihre Zahl niht durch vier teilbarx ist. behufs Verwertung für ihre Rehnung zur Verfügung zu stellen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereiht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er- saß durch neue Aktien erforderliche Zahl niht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Bremen, den 13. Oktobex 1934,

Der Vorstand.

[44434]

Sächsisch-Thüringische Portland-

Cement-Fabrik Prüssing «& Co. Aktiengesellschaft, Göschwiß, Saale.

Der am 5. September 1934 1m Deut- schen Reichs- und Preußischen Staats- anzeiger angekündigte Verkauf von nom. RM 31 400, neuen Aktien ist durhgeführt und hat nah Abzug aller Kosten einen Erlo0s von Reichsmark 32710,95 erbracht, auf den die Fn- habex der nicht zur Zusammenlegung eingereihten nom. RM 47 100,— alten Aktien Anspruch haben. Auf je Reichs8- mark 100,— alter Aktien entfallen also NM 69,45, die bei dem Bank- hause J. Dreyfus «& Co., Verlin W S, gegen Einreichung der Aktien mit Dividendenschein Nx. 4 f. in Empfang genommen werden können.

Diejenigen Beträge, die bis zum 15. Januar 1935 nicht erhoben worden sind, werden von uns bei dem Amtsgericht Jena zux Ver- fügung der Berechtigten hinterlegt werden.

Göschwißz, Saale, 10. Oktober 1934.

Sächsisch-Thüringische Portland-

Cement-Fabrik Prüssing « Co.

Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Auffichtsrats.

[43969]

Schoeller’sche Kammgarnspinnerei Eitorf Aktiengesellschaft in Eitorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell haft. werden hiermit zu der am 6. Nov. 1934, vormiitagss L11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Generalversamn- lung eingeladen.

s Tage8Lordnung: Abänderung von §8 14 und 15 des Statuts. “In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre - stimmbevechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2, Nov. 1934 bèi ‘der Gesellschafts8- fasse in Eitorf oder bei der Deutschen Bank und Disconto - Gesellschaft Filiale Köln in Köln oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Ge- sellschaft in Berlin oder beim Bank- hause Sal. Oppenheim jun. « Cie., Köln, hinterlegen und bis zum Ver- sammlung8tage belassen. Die Hinter- legung eines Depotscheines eines dveutshen Notars hat, wenn der Depotshein mit Nummernverzeihnis versehen ist, dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst, wenn die Deponievung spätestens am 3. Nov. 1934 hei

Eitorf a. d. Sieg, 15. Oktober 1934. Der Vorstand.

E Wittkop Ak

; ittkop Aktiengesellschaft __ für Hoch: und Tiefbau.

Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung am Dienstag, dem 6. November 1934, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstr. 35—39. __ Aktionäre, die das Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien oder Sinterlegungsscheine einer Effefkten- girobank eines deutschen Wert- papierbörsenplaßes oder eines deut- schen Notars spätestens am 1. No- vember 1934 bei der Gesellschaft oder folgenden Stellen:

der Dresdner Bank in Berlin, Köln und Magdeburg,

der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft in Berlin, Köln und Magdeburg,

der Verliner Handels-Gesellschaft in Verlin

zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann

au derart erfolgen, daß Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

Ur diese bei einer Bank bis zur Be-

endigung der Generalversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31, Dezember 198383.

. Beschlußfassung über die Jahres- bilanz, über die Gewinn- umd Ver- lustrechnung (Fahres8abshluß) und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

d, Wahl des Bilanzprifers für das Geschäftsjahr 1934. :

Berlin, den 11. Oktober 1934,

B, Wittkop Aktiengesellschaft

für Soch- und Tiefbau. Der Aufsichtsrat.

um 1575 000,— Reichsmark dadurch

den obengenannten Stellen erfolgt ist.

[44489] Leisniger Bank, Aktiengesellschaft, Leisnig.

1. Aufforderung. _ Die Generalversammlung unserer Ge- sellshaft vom 28. Funi 1934 hat u. a. die Herabseßung des Aktienkapitals in erleihterter Form in der Weise be- chlossen, daß die nach Einziehung von RM 9000,— Stammaktien verbleibenden RM 291 000,— Stammaktien im Ver- hästnis von 3:1 zusammengelegt wer- den. Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister er- folat ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die in ihren Händen be- findlichen Aktien mit Gewinnanteil- hein 1934 u. ff. und Erneuexungsschein zwecks Durchfühvung der Generalver- sammlungsbeschlüsse bis 20. Januar 1935 (einshließlich) bei unserer Hauptnicderlassung in Leis8nig oder unseren Zweigniederlassungen in Hartha, Gerings8walde und Colditz während der üblichen Geschäftsstunden einzureihen. Gegen je drei einge- lieferte Aktien über je nom. RM 100 wird nach Abstemplung dex Urkunden eine neue Aktie über nom. RM 100 zur Auslieferung gebraht. Den An- und Verkauf von Sipißenbeträgen wer- den wix nah Möglichkeit vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist provisions- frei, wenn ihre Einreihung bei den vorgenannten Stellen bis zum Ablauf der festgeseßten Frist vorgenommen wird. Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereihten Aktien nach Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien anteils- mäßig entfallenden neuen Stammaktien werden, ebenfalls nach Maßgabe der geseßlichen Vorschriften, verkauft wer- den. Der Erlós wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei

Gericht hinterlegt.

Leisnig, den 10. Oktober 194.

Leisniger Bank Aktiengesellschaft.

[44431]

Bräuhaus Aulendorf A.-G. Herabseßung des Stammkapitals. In der ordentlichen Generalversamm-

lung unserer Gesellshaft am 8. v. M.

wurde beschlossen, das Uktienkapital

in erleihterter Form im Verhältnis von 2:1 von RM 900 000— auf

RM 450 000,— herabzuseßen. Die

Herabseßung des Aktienkapitals ist in

das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr" unsere Aktio-

näre auf, ïhre Aktien zum Zwette der

Zusammenlegung nach Maßgabe der

folgenden Bedingungen einzureichen:

1: Die Einreichung dexr Aktien hat bis zum 20. Januar 1935 einshließlich zu erfolgen, und awar beim

Bräuhaus Aulendorf A.-G.

in Aulendorf,

Bankhaus Schaal, Kommandit-

_ gesellschaft, Leutkirch, während der üblichen Geschäfts- stunden.

. a) Jede eingereihte Aktie zu nom. 10 000,— RM und 100 000,— RM wird mit einem Stemi|pelaufdruck:

„Dex Nennbetrag dieser Aktie ist

lt. Generalversammlungsbeschluß

vom 8. September 19834 auf

RM 5000, bzw, auf Reichs-

mark 50 000,— herabgeseßt“ versehen und dem Einreicher wieder zurüdckgegeben. Ï

b) Von zwei eingereichten Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM wird eine Aktie mit dem Vermerk:

„Gültig gebliebèn gemäß Be-

\chluß der Generalversammlung

vom 8. September 1934“ versehen und dem Einreicher zurück- gereiht, während die andere Aktie zurückbehalten wird.

Die Aushändigung der abgestem- pelten Aktienurkunden erfolgt bald- möglihst gegen Rückgabe der über die eingerecihten Aktien erteilten, niht Übertragbaren Embpfangs- besheinigung. - Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber niht ver- pflichtet, die Legitimation des Vor- äeigers dexr Empfangsbescheinigung zu prüfen.

. Die Abstempelung bzw. der Um- taush der Aktien exfolgt kostenfrei, sofern die alten Aktien bei oben- genannten Stellen eingereiht wer- den; andernfalls kommen die Üüb- liche Provision und etwa entstehende Spesen in Anrechnung.

. Diejenigen Aktien Über nom. RM 20,—, die bis zum 20. Ja- nuar 1935 einschließlich nicht zur Zusammenlegung und Ab- stempelung eingereiht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraft- los erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforder- liche Zahl nicht erreihen und uns niht zur Verwertung zur Ver- fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für fraftlos er-

flärten alten Aktien über nom,

RM 20,— auszugebenden neuen Aktien

unserer Gesellschaft werden für Rech-

nung der Beteiligten verkauft. Der

Erlös wird nah Abzug der entstehenden

Kosten für die Empfangsberechtigten

hinterlegt.

Aulendorf, den 10. Oktober 1934,

Bräuhaus Aulendorf A. G.

Dr. Fertig, stellv, Vorsibender.

Eisele, Stv, Steinhilber.

—,

[44458] Hein, Lehmann «& Co. Actien schaft, Eisenkonstruktionen, Brücke und Signalbau, Berlin-Reinicton: dorf und Düsseldorf-Oberbi(e iz Wir laden hiermit die Aktiona unserer Gesellschaft zu einer am 6. Ne vember 1934, mittags 12 Uhr e den Geschäftsräumen der Commerz, und Privat-Bank A. G., Berlin Wh F Behrenstvaße 46/48, stattfindende; außerordentlichen Generalversamm. lung ein. M _ Tages8orduung:

1, Genehmigung des Erwerbs vot nom. RM 108 200,— eiern Aktien durh_ die Gesellschaft zum Kurse von 50 % gemäß 88 226 227 H.46.-B. : f

. a) Beschlußfassung über Einziehung von nom. RM 200 000,— eigener Aktien im Wege der ordentlichen Kapitalherabseßung gemäß §8 227 288 f. H.-G.-B. zum Zwecke des teilwetisen Ausgleihs des Verlust- vortrages. Ermächtigung des Vor. stands zux Durchführung.

b) Ermächtigung des Aufsichis- rats gemäß § 274 H.-G.-B. zur Aenderung des § 4 der Saßung (Anpassung des Grundkapitals ge: mäß Beschluß zu 2a, /

3. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt in der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre die nah § 2 der Sazßungen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungsscheine einer deutschen Effekten girobank spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bis zum Ende dex Schalterkassenstunden bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen:

bei der Vank für Jundustrie und Verwaltung A. G., Berlin W 8,

bei der Commerz- und Privat: Vank A. G., Berlin W 8, und Düsseldorf,

bei der Deutschen Bank und Dis: conto-Gesellschaft, Verlin W 8,

bei der Dresdner Bauk, Berlin .W 56, und Düsseldorf,

bei der Gesellschaftskasse, ‘Düssel: dorf-Oberbilk,

bei einem Notar 255 H.-G.-B.),

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs- stelle für sie bei einer anderen Bank- firma bis zur Beendigung der General- versammlung im Spperrdepot gehalten werden.

Die Aktien können mit derselben Frist auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch müssen die Depotscheine späte- stens am zweiten Tage vor dem Ver- sammlungstage bei dex Gesellschaft ein- gegangen sein.

Düsseldorf, im Oktober 1934. Der Vorstand. Rothe. E E E E E E A

[41698]. n

Wilhelm Stolle Act.-Ges.,

Vad Godesberg.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM \|H Grundstücke und Gebäude 55 110|— Maschinen und Werkzeuge 43 358/80 Modell: A o Tod e iRWS 1 963 Jnventar und Utensilien 7 184/50 Or o sd e Id Cs 24 738 Kasse und Außenstände « 10 1549 Verlustvortrag « « « e - 34 697

177 207

gesell.

Passiva. Aktienkapital P S0 S 0 Schulden

100 000

77 207 59 177 207 Gewinn- und Berlustrechnung

Soll. RM Betrieb3- und Handlungsun-

kosten S0 47 004 Kohlen . «- « « s 857 Abschreibungen e. | 1 667 Gewinn v 467

49 996

0. 0.0 o. 0.8 s +

Haben. Rohgewinn aus Fabrikation .

[43950]. Wilh. Beines Söhne A.-G., Rheydt, Vilanz per_31. Dezember 1933. _

Attiva, RM |\H Kasse und Wechsel 49 796/12 Wertpapiere u. Beteiligung | 116 566/58 Ausstände « «o... 922 159/92 Vorräte . 4:60.00: D 33 244 18 Anlagewerté , « e ¿

49 996/47

239 462/50 Verlustvortrag «

8 166/93 Verlust 1933 . « 22 817/28

692 213/51

assiva. Attientaptt E oos Reserve 0 o 0.0 0 0,046 Kreditoren « « e. o...

200 000/—

31 165/77 461 047/74 692 213/51 Gewinn- und Verlustrechnung.

An Soll, RM Unkosten (po €009 A 220 065/43

220 055/43

Per * Haben. Bruttogewinn Verlust

197 238 15 22 817/28

220 055/43

Rechtsanwalt Dr. Nobert Wendehorst ist durch Tod aus den Aufsichtsrat

ausgeschieden.

zum Deut

Zweite Beilage schen Neichs2a

nzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 15. Atober

en StaatZanzeiger

_1234

engesellshasten. 6

h s Prospekt i lassung nah § 38 des Börsengeseßes infolge Kapitalherabseßung) jederzulassung nar) I 1000 000, Reichsmark Aktien

Stück 10 000 à RM 100 (Nummern zwischen 1—16 000)

der E : | Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. |

Die am 1. November 1902 als Aktiengesellschaft unter der Firma „Schramm'sche Lack- und Farbenfabriken vorm. Christoph Schramm und Sthramm & Hörner“ gegrün- dete Gejellschaft führt gemäß Beschluß der Generalversammkung vom 26. April 1927

459]

(W

6chramm Lack- und

die Firmn S j

Gegenstand des Unternehmens ist

und unter der Firma Schramm & Hörner “G. m. b. H., Offenb

Geschäfte sowie die Herstellung von und der

Handel in Laken, Firnissen, Farben,

Fruckershwärzen, Rußen, technischen Drogen, Oelen,

Artikeln.

‘Das Grundkapital der Gesellschast

und wurde bis zunr Jahre 1923 auf Mark 18 900 000, Stammaktien und Mark 900 000,—- Vorzugsaktien, ralversammlung vom 23. Dezember 1924 ist das G

und zwar die Stammaktien au} RM 1 080 000, umgestellt worden.

i dentliche Generalversammlung vom 7. Oktober 1927 hat beschlossen B A Betrie pital von RM 1 080 000,— auf Reichs-

äi iéb8mittel das Stammkapi Le S E / Ó vom 1. November 1927 ab

f 1 600 000,— durch Ausgabe von Stück 5200 neuen, von gewinnberechtigten, auf den Jnhaber lautenden Stammaktien zu RM 100,— zu

Kapitalerhöhung in das Handelsregister folgt. Das erzielte Aufgeld wurde nach

erhöhen. i N M Die Eintragung dieser durchgeführten

zu Offenbach a. ‘M. ist am 95, Oktober 1927 er

ten: dem Refervefonds zugeführt. L R A i 5, April 1929 beschloß, den Umtausch

in 10 800 Stück zu RM 100,— und der RM 100,— gemäß den Vorschriften

bzu e Die ordentliche Generalversammlung v der 18 000 Stück Stammaktien zu RM 60,—

900 Stück Vorzugsaktien zu RM 6,— in 54 Stück zu g i der siebeten Boreidiung Zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen

vorzunehmeu,|

Um das Grundkapital der im en Ge 1932/33 erwähnten Vermögens-

inderung anzupassen, wurde in der ordentli i : 1934 N O N asieivs von RM 1 605 400,— auf RM 1 600 000,— durch Einzug von RM 5400,— -Vorzugsaktien, die sih im Eig gemäß § 227 Abs. 2 Nr. 3 H.-G.-B. herabzuseßen. das Grundkapital von RM 1 600 000,— weiter in erleichterte! Z ordnung des Reichspxäsidenten zux Sicherung von Wirtschaft, Finanzen usw, vom 6, Oktober 1931,-5; Teil Kapitel I nR von 1931, Seite 556), und der

Durchführungsvérordnung vom 18. Februar um

i erhältnis: 8 : 5 herabzuseßen und den Reservefonds von

durch Zusammenlegung: im Verh N D p E A cufzulösen: Die Durchführung der Zusammenlegung erfolgte in der Weise, daß für je acht eingereichte Aktien über je RM 100,— fünf Aktie

RM 140 000,— in Höhe eines Teilbetrags

und die drei restlichen Aktien vernichtet würd

27, April 1934“ versehen.

von RM 40 000,— und aus der Kapitalherabseßung von RM 600

Peträge fanden wie folgt Verwendung:

Deckung des Verlustvortrags 1930/32 Deckung des Verlustvortrags 1932/33

Tilgung des Entwertungskontos Sonderabschreibungen « « « - - -

Die Eintragung der Kapitalherabseßung in das Handelsregister zu Offenbach

nunmehr RM 1 000 000,— mit den Nummern zwischen

a, M. ist am 14. Mai 1934 erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt und is eingeteilt in 10 000 Aktien über je NM 100,

1-16 000.

scheinen beigegeben.

ämtli i winnanteil- und Erneuerungsscheine tragen die faksimi- ita ees Moisinds Vorsißenden des Aufsichtsrats, die Aktien

außerdem die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten.

/ Eigene Miene vbut Vorratsaktien befinden sich nicht iw esiße der Gesellschaft oder von Gesellschaften, die von ihr abhängig sind. Jm Besiße Dritter befinden sich weder Aktien dèr Gesellschaft für deren Rechnung, no

lierten Unterschriften des Vorstands und des

Die Gesellschaft, deren Dauer nicht be und Agenturen dauernd oder vorübergehend au

Chemik

ränkt ist, kann Zweigniéderlassungen ch an anderen Orten errichl.en.

betrug ursprünglich Mark 1 250 000,— —, eingeteilt in Mark 18 000 000,— erhöht. Vurch Beschluß der Gene- rundfapital auf RM 1 085 400,—, und die Vorzugsaktien auf RM 5400

en Generalversammlung vom 27. April

enbejsiß der Gefellschaft' befanden, Gleichzeitig wurde beschlossen, chterter Form gemäß der 3. Ver-

M 600 000,— auf RM 1 000 000

n über je RM 100,— zurückgeliefert en. Die zurückgelieferten Aktien wurden

it dem Stempel®,„Gültig| geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom] 27, April \ ie aus der Jnanspruchnahme des gen Reservefonds

Den Aktien sind Gewinnanteilscheine Nummer 5 u. ff. samt Erneuerungs-

ch unter Kursgarantie der Gesell-

haft selbst oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft. | Be Vorstand der Gesellschaft kann nah Ermessen des

oder mehreren Mitgliedern bestehen. Gegenwär N ‘Mehlhase und Direktor Joh. C. Sei

Direktor Alfred standsmitglied. : ; Dem - Aufsichtsrat gehören fünf ewählte Mitglieder an, und zwar sind dies erzbah, Offenbach a. M., Voxsißende

Paul Hirs, Frankfurt a. M.; Fabrikant Den Mitgliedern des Aufsichtsrats die weiter unten angeführten Bezüge zu.

i ird vom Aufsichtsxat oder vom Vorstand Die Generalversammlung wir isi A P L in Cifens

währt eine Stimme.

innerhalb 6 Monaten

Rücklagen etwa verbliebenen Teil dieses Ge [trat als auch

enen dies in ihren Anstellungsverträgen zugesichert ist, Die Ausfsichtsratsmitglieder er

tiemen beziehen.

bis aht von der ( zur Zeit die Herten: Bankier Vernhard

r; Kaufmann Carl Rompel-Lynen,

Ptantsutt a. M,, stellvertr. Vorsißender; Oberst Ferdinand Bod v. Wülfingen,

in; ikdi i ; Haller, Friedberg i. H.; Kaufmann erlin; Fabrikdirektor Kommerzienrat Wilh. H E e

ili ion Ven dem Ersaß ihrer Auslagen

Ablauf des Geschäftsjahres ei bach a. M. oder in Frankfurt a. M. statt. Jede Aktie ge Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Novem daß Der aus der Bilanz a Ne Enge os V nach geseßlicher Zuweisung an den Rejer ] T Dividende is zu L Ae einbezahlten Be Ueber die Verwendung des Gewinnrestes. beshließt die Generalversam

; v ämtlicher Abschre mit der Beschränkung, daß aus dem nach Vornahme N bis Never des Auf-

ds und sonstigen Beamten, "die ihnen zustehenden Tan- halten hiervon án Taritieme:

winnre

tig bi

stes so diejenigen Mitgliedek des Vorstan

ber bis 31, VI : n ist in der Weise zu verteilen,

trages erhalten. 1 Ina nach freiem Ermessen, jedoch

a) wenn die Generalversammlung keine außerordentli

89

b) eda sie solhe Rücklagen beschließt, 12%,

der Berechnung zu a), c) sie erhalten, unbeschadet ihrer na

außerdem eine feste Vergütung, die für de

RM 2000,— und für jedes übrige Mitglied dés Aufsichtsrats R

die Ausgabe chten, die Hinterlegung von Aktien wie alle sonstigen die Aktien be-

für .ein Jahr beträgt. Die Auszahlung ‘der Gewinnaut

sheinbogen, die Ausübung von evtl. Bezugsre

eile,

¿wedcks Teilnahme an den Generalversammlungen so treffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der

von ihr bekanntzugebenden Stellen.

Die Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen statutengemäß im Reichs-

anzeiger und in der Frankfurter Zeitung.

i lt worden: An Dividenden sind bezahlt wo 8% auf RM 1 600 000,—

5%, auf RM 1 600

für das Geschäftsjahr 1928/29: für das Geschäftsjahr 1929/30:

sür die Geschäftsjahre 1930/31 bis 1932/33 ist keine Dividende zur

jedo keinesfalls mehr als nah

d b) ihnen zustehenden Ansprüche, o Vie b n \Borsigeiden des Aufsichtsrats

Gesellschaft selbst sowie bei den

m B

lden den Vorstand die Herren: b als stellvertretendes Vor-

ach a. M., bestehenden

alien und verwandten |

,— gewonnenen

RM 494 419,28

S RM 640 000,—

Aufsichtsrates aus einem

Generalversammlung

Oktober.

4

maktien eine erste

ibungen und

chen Rücklagen beschließt,

M 1000,—

neuer Gewinnanteil-

Anlagevermögen:

Beteiligung*) «o. chramm Lack- uud Parlenfatriten Aktiengesellshaf#t. U

i s ll t ist Offenbach a. M. * Eis D E A j die Fortfirhrung und Erweiterung der unter der Firma Christoph Schramm in Bürgel mit Zweigniederlassung in Berlin

Avalkonto RM 10 000,—

Aktienkapitalkonto: Reservekonto . . . . . 6 o . . . . . . . 6 . ® . Delkrederekonto . e Beamten- und Arbeiterunterstüßungskonto . « « Dividendenkonto, unerhobene Dividende « « e Verbindlichkeiten:

Ferdinand-Pfalh-Stiftung Le o 0 66000666 Avalkonto RM 10 000,—

und Rivalinwerke G. m. b. H., Friedberg.

Löhne und Gehälter « « « » Soziale Abgaben . « « . - ° Abschreibungen auf Anlagen « Andere Abschreibungen « « 5 Zinsen Besißsteuern . Sonstige Steuern

Die in der Generalversammlung vom 27. April 1934 genehmigte Bilanz nebst ewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33 stektlt sich wie folgt: Bilanz per 31. Oftober 1933.

Aktiva. RM |5

130 000 38 480 279 000 49 000 58 000 4 500

2

13 000 l

2

226 000

Grundstüsfonto Gebäudekonto:

Wohngebäude « Fabrikgebäude « Gerätschaftenkonto . Maschinen- und Dampfkesselkonto Elektrische Anlagekonto » « « s Mobilienkonto . « « . « Fuhrparkkonto . « « o Hausdrucereikonto . «- - Wasserleituingsanlagekonto

L T

mlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstofse cio oe Fertigfabrikate .

123 405,81 . 125 672,58

249 078,39

Sonderabschreibung. « « - o o ooooo e e 26365,04

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an abhängige Gesellschaft « « «

Wechselbestand . « « - S Kassabestand einschl. Guthaben bei Notenbanke

Ferdinand-Pfalß-Stiftung e ooooooo.

222 713

398 824 56 852 6 017

1 674

6 384

6 06

Postscheckamt

1490 451/38

Passiva.

Stammaktien = 10 000 Stimmen. 1 000 000

100 000 40 000 18 000

13

215 9476 98 8243 11 281/4

6 384/50

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen gegenüber Banken . Akzeptverpflichtungen e S 06S

1490 451/38 *) Dieser Posten entspricht dem Stammkapital der Fr. Megerle, Lackfabriken

Gewinn- und Verlustrechnung 31. Oktober 1933.

Aufwendungen. RM \2

301 780 23 492/45 47 160/61 16 488/29

7 662/42 41 895/49 23 061/30

Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Rohs, i # i bs t e e. Hilfs- und Betriebs\toff S

Verlustvortrag aus 1930/31 « «o. o oooooo Verlustvortrag ‘aus 1921/32 « o o ooooooooo 299 638,61

. . . . . Wr Q . . .

Veclust » «o « Entwertungskonto Sonderabschreibungen

6 0 0:0 L 26 365 640 000

Ertrag. : : Ertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs-

stoffe . é Sonstige Erträgnisse « « « Verlustvortrag aus 1930/32 « Verlust aus 1932/33 « « -

. . 6 . . . 852 377 14 576

494 419,28 51 215,68

f 545 634 1412 588

600 000 40 000

640 000

Buchgewinn aus Zusammenlegung von Stammaktien «o... Entnahme aus dem Reservefonds « e eo e oooooooo

betrugen am Bilanzstichtag: RM 72 325,07.

entfielen. :

l Der Status der Gesellschaft per 30. April 1934 weist folgende Ziffern aus RM RM

e v. 502 350,— Bankschulden È: S0 S. Akzeptverbindlichkeiten

10 504,— | Warenschulden « « » -

. . . . . 6 . 205 028,—

. 141 641,—

Umsaß: RM 1 040 254,—,

Außenstände « « - . Kassa, Postscheck- und Reichs- bankguthaben « « -- .- Rohstofse . - Fertige Waren

o. D L

bebaut sind. Grundbesiß beträgt 8197 qm, wovon 2675 qm bebaut sind. Die Gesellschaft gehört dem a h den folgende Umsäte erzielt en lebten drei Jahren wurden solgende ; M 980/31 rund RM 2 152 000,— 1931/32 » y 1403 800,— 1932/33 „, »y 1682 000,—,

Unsere Betriebe l Ó en aciachdlcn und 79 Arbeitern besteht, sind zur Zeit gut beschäftigt.

rung beträgt gegenüber dem vorigen Jahre etwa 45%.

456 628/83

494 419 28 1412 588/67

545 634/96 68 000|—

Die Giroverbindlichkeiten aus der Weiterbegebung von Wechseln und Schecks

Die Gesamtbezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft beliefen sih im I batiabr 1932/33 auf RM 30 700,—, wovon auf den Aufsichtsrat RM 7000

108 524,— 59 547,— 282 643,—

Der in Offenbach a. M., Mühlheimer Straße 164, gelegene Grundbesitz der Gesellschaft, die anle „Rohrmühle“, umfaßt ca. 25 600 qm, wovon etwa 6860 qm

Der in Friedberg gelegene und der Firma Franz Megerle G, m. b, H. verpachtete Verbande Deutscher Lackfabrikanten E, V. in

l t aus 46 technischen und kaufmännischen heren ee nd po Die Umsaßsteige-

Der angeschlossenen Firma Fr. Megerle, Lackfabriken und Rivalinwerke G. m.

[44433]

. Außerordentliche Generalversamm: lung der Aktionäre der Flensburger Walzenmühle in Flensburg am Mittwoch, den 14. November 1934, 1614 Uhr, in unserem Kontor, Neu- stadt 16, Tagesordnung:

Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. i Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungs- scheine in der Zeit von Mittwoch, dem 7. Nov., bis einschl. Montag, dem 12. Nov., in unserem Kontor abzufordern. j Flensburg, 12. Oktober 19834.

Der Vorstand.

[44436]

Wir laden die Aktionäre unserer Ge-

sellschaft zu der am 7. November

1934, 11 Uhr vormittags, in den

Geschäftsräumen des Bankhauses Delz-

brück Schikler Co., Berlin Wy

Mauerstr. 61/65, stattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung hierdurch

ein.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre be-

rehtigt, melhe ihre Aktien bzw. Hin- terlegungsscheine nach näherer Bes- stimmung des § 27 „unserer Gesell- shaftssaßungen bis spätestens 3. No- vember 1934, mittags 12 Uhr

(3 Tage vor der Generalversammlung),

bei unserer Gesellschaftskasse,

Altenburg, Thür., oder i

beim Bankhaus Delbrück Schickler

«& Co. Berlin, oder :

bei der Dresdner Vank, Filiale Altenburg, Thür., oder

beim Bankhaus Heinrih «& Hugo Marx, München, oder s

bei der Vank des Berliner Kassen-Vereins

hinterlegen.

Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so- wie des Md nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1933/34. j

. Beschlußfassung über Genehmigung des Ei e a und der Ge- winn- und Verlujtrehnung sowie über Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über dié Entlastung des E E Marie A9

4, Wahl eines BilanzprUsers. j A Thür., 12. Okt. 1934.

Aufsichtsrat der Vereinigte Alten-

burger und Stralsunder Spielkarten«

Fabriken A.-G., Altenburg, Thür.

44430 ú O n -Malesabéit Landsberg, | Landsberg b. Halle a. d. Saale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreiundsechzig- sten ordentlichen Hauptversamu: lung auf Montag, den 5. November 1934, vormittags 11 Uhr, im Sißungszimmer der Gesellshaft in Berlin W 8, Jägerstr. 12, eingeladen.

Tagesordnung: /

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelau- fene 63. Beschästsjahr.

. Genehmigung der Lilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. E j

. Beshlußfassung über die Enns der Mitglieder des Vorstands u

; des u fung ‘ib d lbt

. Beschlußfassung über die Wende- E des ° 18 des Gesellshafts- vertrags (Bezüge des Aufsichts- rats). ; . :

6. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1934/35. : :

Die Aktionäre, welhe der Haupts

versammlung beiwohnen wollen, haber

ihre Aktien spätestens am 31. Ok-

tober 1934 zu hinterlegen, und zwar}.

in Berlin: bei E DILOARE Vank, Berlin W 56, oder

bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft

Aktiengesellschaft, Verlin W S,

oder bei der Firma Boehm «& Reitzen-

baum, Berlin W S, oder bei der Firma Delbrück Schickler «& Co., Berlin W 8, in Dresden: bei der Dresdner Bank oder bei der Firma Bondi «& Maron, in Halle a. d. S.: bei der Dresd- ner Bank oder

i ¡iedberg i. H. ist es im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, einen Gewinn

L U der es ige etmdalicht hat, ihren Verlust aus dem Geschäftsjahr 1931/32

auszugleichen und noch einen fleinen Gewinnvortrag vorzunehmen. Auch bei diesem

Unternehmen ist im laufenden Geschäftsjahr eine wesentliche Umsaßsteigerung einge-

a Zur Zeit werden dort 29 technische und kaufmännische Angestellte und 45

rbeiter beschäftigt. enbach a. M., im September 1934.

E Brann Lack- und Farbenfabriken Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 1 000 000,— Aktien

i wischen 1—16 000 zu je RM 100,— der E Can L und Farbenfabriken Aktiengesellschaft

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden.

urt a. M., im Oktober 1934. G 4 S. Merzbach.

beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kom- manditgesellschaft auf Aktien, in ene bei der Gesell: chaftsfkfasse, in N ebaut: bei der JFnter- nationalen Bank te Amster] dam, in Zürich: bei der Schweizerische Bankgesellschast oder bei einem deutschen Notar. Landsberg bei Halle a. d. Saale, den 4. Oktober 1934. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

000,— Ausschüttung gelangt.

V. v. Gruner. E. Niemezyk. H. Nedot, M. Kwasny. W. Bartels,

Friy Wallach. /

r

A äm:

H T g ia B A fi: Feri it i wi B: -

tis R

E i