1934 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

mann und Bäckermeister in Rosenheim. Säge- und Spaltwerk. :

Z Hanus Schmidbauer, Siß: München, Hörwarthstraße 40/1. Jn- aber: Hanns Schmidbauer, Jugenteur in München, Bauwarengroßhandlung.

4. Hermaun Horwiß jun., Siß: München, Ainmillerstraße 15/0 (bisher Nürnberg). Jnhaber: Hermann Hor- wiß, Kaufmann in München. Groß- Ee mit Farben- und Lackfabrikaten.

rokuristin: Selma Horwit.

5. Georg Schönbeck, T0: München, Schirindstraße 29/0. Fnhaber: Georg Schönbeck, Kaufmann in München, Großhandel mit Fleisch- und Wurst- waren.

6. Marcus v. Freyberg, Siß: München, Theatinerstraße 6/0. Fnhaber: Marcus Frhr. von Freyberg, Kausmann in München. Herstellung und Vertrieb feiner Glaswaren, Handel mit Erzeug- nissen der Tirolerglashütte, Bauern- keramiken sowie mit künstlerishen Wachswaren.

7. Georg -Hausberger, Sig: Mün- chen, Rosenheimer Straße 18. «Fnhaber: Georg Hausberger, Kaufmann in Mün- chen. Tabakwareneinzel- und groß- handlung.

11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Allgemeine Versicherungs Ge- sellschaft Phönix Direktion sür das Deutsche Reih, Zweigniederlassung München: Verwaltungsratsmitglied Dr. Hans Mautner gelöscht; neubestelltes Verwaltungsratsmitglied: Dr. Eber- hard Reininghaus in Wien.

2. Metallum Vermögensvertwval- tungs-Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation, Siy Mün- hen: Liquidator Max Enzensberger ge- löscht; neubestellter Liquidator: Erich Goeggl, Student in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam ver- tretungsberechtigt.

Z3 B, M. W. Grundstücksgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Siy München: Leo C. Graß, Gesamt- prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

4. Austria Tabakwaren nach deu Vorschriften der österr. Tabakregie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siy München: Prokura des Josef Stachelberger gelöscht.

5. Vank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft Filiale München, Zweigniederlassung München: Die wene- ralversammlung vom 31. August 1934 hat Aenderungen des Sd L e H trags nah Niederschrift, im besonderen folgendes beschlossen: Der Aussichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung erteilen.

6. S. Baumeister, Siy München: Heinrih Baumeister als Fuhaber ge- lösht; nunmehrige Fnhaberin: Elija- beth Baumeister, Kaufmannswitwe in München. |

7. Maiersche Papierhandlung Sieg- fried Stern, Siy München: Siegfried Stern als O gelösht; nunmehri-

er Jnhaber Rudolf Stern, Kaufmann in München. Forderungen und Ver- bindlichkeiten sind niht übernommen. T1. ere eingetragener Firmen.

Pressekreis Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation, Siß München.

München, den 6. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [44043]

Jm Handelsregister B ist unter Nx. 67 bei der Firma Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellshaft Filiale Naum- burg, Sis der Aktiengesellschaft in Ham- burg, felgendes eingetragen: Bank- direktor Eugen Boode zu Berlin (früher Hamburg), bisher stellvertretendes Vor- let 84 ist zum ordentlichen Vor- tandsmitalied und Direktox Harry Kühne, Hzmburg, zum stellvertretenden Vorstandé mitglied bestellt worden. Bank- direktor Friedrih Reinhart ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Direktors Klaus Möller ist erloschen.

M (Saale), 26. Septbr. 1934. as Amtsgericht.

AERLa fanntmachung.

Im Ha e a er A Nr. 357 ist bei der Firma Willy Rönicke in Neu- ruppin eingetragen: Dem Kaufmann Martin Böttcher in Neuruppin ist Pro- kura erteilt.

Amtsgeriht Neuruppin, 9. Okt. 1934.

Nordhausen. [44045] Jn das Da Tes A Nr. 1089 ist die Firma Emil Agthe in Nord- hausen und als deren Fnhaber der Gast- wirt Emil Agthe in Nordhausen ein- getragen. Nordhausen, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht.

[44044]

Oschatz. [44046] Auf dem Blatt 187 des Handels- registers für den Stadtbezirk Oschatz, über die Firma Lies D Oschatz, Gesellschaft mit bes ränkter Haftung in Oschaß, ist heute eingetragen worden: Die Gutsbesißer Hermann Kraft, Oswin Gruhle und Ernst Anton Rudolph sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern find bestellt wor- den: Der Landwirt Friß Trautmann in Leuthen, der Bauer Walter Matthes. in Gauniy und der Bauer Erich Däweritz in Prausjiß. Amtsgeriht Oschat, 9. Oktober 1934.

Zentralhandels8registerbeilage zum

Oschersleben. [44047] Zutckerfabrik H. Schliephake & Co. in Dedeleben (H.-R. A 301): Aus eschieden aus der Gesellshaft sind Landwirt August Könau [l in Dedeleben und Landwirt B Franke in Rohrsheim. Jn die Gesellshaft sind als persönlich n lien Gesellshafter eingetreten die äauerin, Ehegattin des Bauern Auvin Langenstraß, Alma geb. Könau, în Dedeleben und der Bauer Adolf Lehr- mann in Rohrsheim. Die neu einge- tretenen Gesellschafter sind sämtlih von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschast e Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 2. Oktober 1934. : Pirmasens, [44048] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Karl Veic. Cronauer, Schuhfabrik. A Leimen. JFnhaber: Karl Nicolaus Cronauer, Schuhfabri- kant in Leimen.

Pirmasens, den 8. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Pirmasens,. [44049]

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Firma Georg Boo Il, Konfektions- geshäst in Rodalben, ist erloschen. Pirmasens, 9. Oktober 1934, Amtsgericht.

Potsdam. . [44050]

I. 8 H.-R. A 1372. Gustav Herrmann, Bau- und Nußholzhandlung, Nowawes. Inhaber: Kausmann Gustav Herrmann, Nowatwves.

IL, 8 H.-R. A 1373. Hermann Jack- mann. Butter- und Käsegroßhandlung, Nowawes. Jnhaber: Kaufmann Her- mann Jackmann, Nowawes.

III. 8 H.-R. A 1374. Albert Engel, Jnhaber: Albert Lange, Potsdam. Jn- haber: Reichsbahnassistent i. R. Albert Lange, Neukölln. Der Frau Paula Schulz, geb. Lange, Potsdam, ist Prokura erteilt worden.

IV. 8 H.-R. A 1349. Uhrarmband vorm. Nürnberger Qualitäts-Lederwaren- fabrik Jnh. Schlegel und Strauß, offene Handelsgesellschaft, Nowawes. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Strauß ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Ge- sellschaft is aufgelöst.

V. 8 H.-R. A 1083. Vereinigte Holz- absaßfabriken Fleishmann & Heilbronner, Kommanditgesellschaft, Keßin a. H. Der Siß der Kommanditgesellschast ist nah Einbeck (Provinz Hannover) verlegt,

Potsdam, den 4. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Pyritz. [44051] Fun das Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist heute eingetragen, daß die Firma Hansen & Steppat in Pyriß von Amts wegen gelöscht ijt. Pyrib, den 1. Oktober 1934. Amtsgericht.

Rastatt. [44052]

Handelsregistereintrag Abt. B Band I1] O.-Z. 7 zum Hofbrauhaus Haß Aktiengesellschaft in Ld: Ver Brauerei- direktor Otto Hay in Rastatt ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschie- den. Die Prokura des Kaufmanns und Diplombraumeisters Albert Haß in Rastatt ist erloshen. Derselbe ist zum ordentlihen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Rastatt, 9, Oktober 1934.

Réichenbach, Eulengeb./44053! Fn unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Mai 1934 bei Nr. 292 Firma Carl Paetold in Langenbielau und Nr. 512 am 4. Juli 1934 Firma Rudolf Knauer in Reichenbach, Eulen- ebirge eingetragen worden: Die Sttuta ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Reichenbach, Eulengeb./44054]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 16. Mai 1934 bei dem Proletarier aus dem Eulengebirge G. m. b. H. in Oberlangenbiebau Nr. 25 —: Durch rechtskräftige Verfügung des Regierungs- prâsidenten in Breslau vom 4. Novem- ber 1933 i#st die Gesellshaft mit be- chränkter Haftung aufgelöst und ihr

ermögen zugunsten des Preußischen Staates eingezogen worden.

Am 16. April 1934 bei der Maschinen- fabrik Langenbielau G. m. b. H. Fnh. A. Shlepißki & Co. G. m. b. H. in Langenbielau Nr. 33 —: Die Ge- [E aft ist erloschen, da die Fnhaberin er beiden Geschäftsanteile duxch Kon- kurseröffnung aufgelöst ist.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Rostock, MecklIb. [44055] Handelsregistereintrag zur Firma

Adlers Erben, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung: Die Vertretungs-

befugnis des Geschäftsführers Jacob

Fahnenschreiber ist durch seinen am

99, August 1934 erfolgten Tod beendet. Rosto, den 8. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [44056]

Handelsregistereintrag ur Firma H. Wessel's Buch-, unst- und Musikalienhandlung (Carl Wessel) zu Nostock: Die Prokura der Frau Margarethe Loehrer geb. Wessel in Rostock ist erloschen.

ostock, den 9. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1934. S. 4

Ss8chwerin, Mecklb. . [44057]

Handelsregistereintrag vom 6. 10. 1934 zur Firma Niederdeutscher Beobachter Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin: Der Gejellschastsvertrag ist durch Gesellschasterbeshluß vom 29, Mai 1934, wie aus Anl. 1 zu [38] ersichtlich, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schristlich ge- nehmigter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Er- rihtung und der Betrieb einer Druderei und einer Verlagsanstalt sowie aller Ge- schäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sih an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agen- turen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit \{hriftliher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. Für den Fall der Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gefsell- schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Niederdeutschen Beob- achter“.

Der Geschäftsführer Rudolf Schildmann hat sein Amt niedergelegt. . An seiner Stelle ist der Kaufmann Hugo Bachmann zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Siegburg. [44058] Jn das Handelsregister A jt am 8. 10. 1934 unter Nr. 78 bei der Firma D. Bär & Cie. in Siegburg einge- tragen worden: L Die Gesellschaft ist aufgelöst. _Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Levrison übergegangen. Amtsgericht Siegburg.

Singen, [44059] Handelsregister. Handelsregi|ter- cintrag B Band 11 O.-Z. 38 bei der Firma Maggi Ges. m. b. §H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Dem Kaufmann Dr. Ulrich von Tschirschky und Boegendorff in Berlin 7 Gesamt- prokura erteilt. Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem gemeinschaftlich eihnenden Geschäftsführer, Geschäfts- führerstellvertreter oder Prokuristen. Singen, den 8. Oktober 1934. Badisches Amtsgericht. Il.

Triberg. [44060] Jns Handelsregister A wurde einge- tragen: Firma Wilhelm Kienzler in Schonah. Fnhaber Wilhelm Kienzler, Holzwarenfabrikant in Schonah. Triberg, 10. 10. 1934. Amtsgericht.

Trier. Handelsregister A. [44061]

Am 24. 9. 1934 bei den Firmen Nr. 822, Eugen Groß u. Co., Trier; Nr. 949, J, Weber u. Co., Trier; Nr. 1612, Hugo Garenfeld, Trier: Die Geschäfte nebst Firmen sind mit Wirkung vom 28. 3, 1934 auf den Kaufmann Erich Wolfgang Groß in Trier ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva übertragen. Der Ehefrau Erich Wolfgang Groß, Käthe geb. Wykrzykowski, in Trier i Prokura erteilt. Die Prokuren Michel Pütz, Peter Prim und Dora Klump und bei der Firma J. Weber u. Co. die der Ehefrau Eugen Groß sind erloschen.

Am 26. 9. 1934: Nr. 645, bei der Firma Hansen, Neuerburg u. Co., Frankfurt a. M., Filiale Trier: Die Erhöhung der Einlage des Kommanditisten hat stattge- funden.

Am 1.10.1934: Nr. 2009. Offene Han- delsgesellshaft „Mowila“, Moselwinzer- weinlagergroßkfellerei Orth u. Lange, Trier. Die Gesellschaft hat am 29, Sep- tember 1934 begonnen. Persönlich haf- tende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Orth und Bruno Lange, beide in Trier. Zur Vertretung der Gejellschaft sind die beiden Gesellschaster nur gemein- schaftlich berechtigt.

Am 4. 10. 1934: Nr. 2010. Neue Firma: Andreas Herresthal, Trier. Jn- haber is der Weinhändler Andreas Herres- thal in Trier.

Amtsgericht, Abt. 7, Trier. Wadern, Bz. Trier. . [42564] Bekanutmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. B ist am 29. 8. 1934 unter Nr. 11 die Firma Hubert Zettelmeyer Aktiengesellschaft in Konz, Zweigniederlassung Wadern, eingetragen worden. i

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere die Vebernahme und Fortführung der bisher von der Firma Hubert Zettelmeyer in Konz betriebenen Maschinenfabrik und Straßenwalzenbetrieb. 2. Die Vornahme aller Geschäfte, welche sih in irgendeiner Art auf die unter Nr. 1 aufgeführten Gegenstände des Unternehmens beziehen. 3. Die Unternehmungen von und die Be- teiligung an allen Unternehmungen ähn- liher Art. Das Grundkapital beträgt 600 000,— RM. Als Betriebskapital der Zweigniederlassung sind 5000, RM an- gegeben. Die Aktien lauten auf je 1000,— Reichsmark und auf den Jnhaber. Der Vorstand besteht aus ciner oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat er- nannt. Zur Zeit seßt er sich zusammen aus: 1. Peter Zettelmeyer, Kausmann in Trier; 2. Bernhard Wirß, Kausmann in Konz. des der beiden Vorstandsmit-

schaft berechtigt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen dur einmalige Einrückung in den Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, soweit nicht das Geseh oder die Generalversamm- lung eine mehrmalige Bekanntmachung anordnen. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch öffentliche Be- kanntmachung mindestens 20 Tage vor dem Termin. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. 12. 1922 und ist geändert durch Beschlüsse vom 29. 11. 1928 und 27. 4. 1931.

Amisgericht Wadern (Bez. Trier).

Wadern, Bz. Trier. [44062] Bekanntmachung.

Jn das hies. Handelsregister À wurde unter Nr. 88 am 4. 10. 1934 einge- tragen: Alfred Jager, Tabak-, Yigarren- U. Bigarettengroß handlun in Losheim.

Amtsgericht Wadern.

Waldheim. . [44063]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 10. September 1934 auf Blatt 103 betr. die Firma J. G. Uebel Nachf. in Waldheim: Die Firma ist erloschen.

9. am 26. September 1934 auf Blatt 465 betr. die Firma Richard Bernstein in Hartha: Die Firma is erloschen.

3. am 8. Oktober 1934:

a) auf Blatt 475 betr. die Firma Emil Tännert in Schönberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tischler Kurt Friß Schwarz in Schönberg ist ausgeschieden.

b) al Blatt 199 betr. die Firma Har- thaer Bank, Filiale der Leisniger Bank in Hartha: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1934 hat die Herabseßung des 300 000 Goldmark betragenden Grund- fapitals in erleichterter Form, und zwar durch Einziehung von neuntausend Gold- mart eigenen Stammaktien und Zu- sammenlegung der übrigen zweihundert- einundneunzigtausend Goldmark Stamm- aktien im Verhältnis 3 : 1 auf siebenund- neunzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Herabseßung ist durchgeführt. Diese Generalversammlung hat weiter die Er- höhung des herabgeseßten Grundkapitals in erleichterter Form um dreiundfünfzig- tausend Reichsmark beschlossen. Die Er- höhung is durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt nunmehr einhundertfünfzig- tausend Reichsmark und ist eingeteilt in eintausendfünfhundert Aktien zu je ein- hundert Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Fnhaber. An Stelle des Gesell- schaftsvertrags vom 27. März 1920 mit seinen Abänderungen is der in dér Generalversammlung* vom 28, Juni 1934 festgeseßte neue Gesellschastêvertrag ge- treten. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch einmalige Ver- öffentlichung im Reichsanzeiger und Leis- niger Tageblatt.

Amtsgericht Waldheim.

Weiden... Bekanntmachung. [44064]

Jun das Handelsregister wurde ein- getragen: „I. M. Riebel“, Zweig- niederlassung Vohenstrauß: Firma der Zweigniederlassung S und die für diese dem Kaufmann Hermann Riebel erteilte Prokura sind erloschen.

Weiden i. d. OPf., 9. Oktober 1934.

Amtsgeriht Registergericht. Wipperfürth. [44065] Bekanntmachung.

Jm Handelsregister À Nr, 33 ist am 6. Oktober 1934 bei dex Firma Offene Handelsgesellschaft E. & H. Müller, Wipperfürth-Hämmern in Hämmern, folgendes eingetragen worden: Das Ge- schaft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hugo Müller, Maria ge- borene Koppels, in Wipperfürth über- gegangen.

Amtsgeriht Wipperfürth.

Wipperfürth. [44066] Vekauntmachung.

Jm Handelsregister À Nr. 41 ist am 8. Oktober 1934 bei der ia Carl Meurer Nachfolg. o. H. in Wipperfürth A eingetragen worden: Die

irma ist erloschen.

Amtsgeriht Wipperfürth.

erm r ——

Wittenberg, Bz. Halle. [44067]

Jn unserm Sandelsregi ter Abt. A h unter Nr. 715 heute die Firma Rudolf Blume, HZigarren-Spezial-Unternehmen in. Wittenberg, und als deren V aber der Kaufmann Rudolf Blume, daselbst, eingetragen.

ittenberg (Bez. Halle), 8. 10. 1934. Das Amtsgericht.

44068]

Zossen. x. 108

Jn unser Handelsregister A ist heute ge:

Tx. Paul Segebade hat sein Handels- geschäft (Chemi hes Laboratorium) mit em Recht, die Firma weiter zu führen, an den Kaufmann Paul Zschauer, Zossen, veräußert. Die Firma. lautet jeßt: Chemishes Laboratorium Dr. Paul Segebade. Amtsgericht Zossen, 6. Oktober 1934.

Züllichau. [44069] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden bei den Firmen: Odermühlen- werk TjGheraig Max Schenk & Co. Komuanditgele {chaft in Züllihau Nr. 237 des Registers und Gottlieb Hellmann Nachs, Jnh. Richard Hell- mann in Züllihau Nr. 93 dés Registers.

Züllichau, den 2, Oktober 1934.

glieder ist allein zur Vertretung der Gesell-

Amtsgericht.

e ———

3. Vereinsregister

Nordhausen. [4414 Jn das Vereinsregister ist heute unt Nx. 94 der Verein: Freiwillige Feuerwy f Großberndten in Großberndten ej é tragen. "gs Nordhausen, den 10. Oktober 1934 Amtsgericht. Í

4. Genossenschafts. regîster.

Aachen. . [44125] Jn das Genossenschaftsregister wurd am 6. Oktober 1934 eingetragen h der „Freien Einkaufsvereinigung Aachener DVäckermeister, einge tragene Genossenshaft mit schränkter Haftpflicht“ in Aathen; Durch Beschluß vom 5. September 194 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht 5 Aachen.

Amberg. - [44126] Genossenschafstsregistereintrag: a) am 16. August 1934: 1. bei Spar- u. Darl.-K.-V. Thannustein, eGmuH., Siß: Thannstein (1. 7. 1934 b) am 22. September 1934: * 2, bei Darl.-K.-V. Schwarzach-Alþ falter, eGmuH., Siß: Schwarzach (10, 6, 1934). c) am 24. September 1934:

3, bei Edeka Großhandel eGmbH,, Siß;

Waldmünchen (10. August 1934). d) am 2. Oftober 1934:

4. bei Sattelpeilnsteinér Spar- u. Darl, K.-V. eGmuH., Siß: Sattelpeilnstein (16. 9. 1934).

e) am 5. Oktober 1934:

5, bei Darl.-K.-V. Fllschwang, eGmuÿß, Sih: Jllschwcing (13. 5. 1934).

6. bei Gemeinnüßiger Baugenossen- schaft Waldmünchen eGmbH., Siß: Wald- münchen (26. 9. 1934).

f) am 10. Oktober 1934 bei:

7, Darl.-K.-V. Frechetsfeld eGmuß, Sih: Frechetsfeld (27. 6, 1934).

8, Darl.-K.-V. Hohenburg eGmuß, Siß: Hohenburg (8. 7. 1934).

9, Darl.-K.-V. Geigant eGmuH., Siß; Geigant (15. 4. 1934),

10. Spar- u. Darlehenskassenverein Windischbergerdor| eGmuH., Siß: Viwp dischbergerdorf (2. 9. 1934):

Je durch Generalversammlungsbescluß vom (eingefkfl. Datum oben) ist eine neu Satung eingeführt worden. Firma nun bei oben:

1. Spar- und Darlehenskasse Thanv- stein (Opf.),

2. Spar- und Darlehenskassenverein Schwarzach-Altfalter,

4. Spar- und Darlehenskasse - Sattel peilnstein,

5. Spar- und Darlehenskasse Jllschwang, f E Spar- und Darlehenskasse Frechets eiD,

ä 8. Spar- und Darlehenskasse Hohew urg,

9, Spar- und Darlehenskasse Geigant, je mit dem Zusaß „eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Gegenstand des Unternehmens bei oben 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 10, je: „Betrieb einet Spar- u. Darlehenskasse zur Pflege des Geld- u. Kreditverkehrs und zur För derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs artikel und Abfay ldw. Erzeugnisse), zut Förderung der Maschinenbenußzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mib glieder.

Bei oben 6: Der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen in eigenen Namen. Gegenstand des Unter nehmens isst auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Waldmünchen b& schränkt. Das Unternehmen darf nur dit in § 6 der Gemeinnügigkeit8verordnung vom 1. 12. 1930 und den Ausführung? bestimmungen bezeichneten Geschäfte be treiben.

Amtsgericht R.-G. Amberg.

Ansbach. . [44120] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Deger3heim, e,

m. u. H., Siy Degersheim: Durch W

\chluß der Generalversammlung von

10. Juni 1934 isst das Statut geändet

derart, daß an Stelle des bisherige!

Statuts das vom 10. Juni 1934 datiert

getreten ist. Die Firma lautet nunmeht

Spar- und Darlehenskasse Degershein

eingetr. Gen. m. unbeschr. Hasftpflich!

Siß Degersheim. Gegenstand des Unter

nehmens ist der Betrieb einer Spar- 1

Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- ul

Kreditverkehrs und zur Förderung dd

Sparsinns; 2. zur Pflege des Ware!

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher W

darfsartikel und Absay landwirtschaftliht

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

schinenbenußung.

Ansbach, 10. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

E

: Verantwortlich: 2 für Schriftleitung (Amtlicher und Nit! amtlicher Teil), SnaegeS und den Verlag: Direktor Dr. Baron vo! __Dazur în Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den A redaktionellen Teil: Rudolf Lanßÿ in Berclin-Lichtenberg.

Druck der Heedei Drucckerei-

und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlik Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

9Tr. 241 (Zweite Beilage)

Be rlin, Montag, den 15. Oktober

1934

4, Genosseaschafts- register.

Ansbaeh. : . [44127] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskasjenverein Dittenheim, e. G.

m. u. H., Sih Dittenheim: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 10. Mai

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

10. Mai 1934 datierte getreten is. Die

Firma lautet nunmehr: Spar- & Dar-

lehenskassenverein Dittenheim, eingetr.

Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Siß Ditten-

df Gegenstand des Unternehmens ist x Betrieb einer Spar- und Darlehns-

kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege ‘des Warenverkehrs

(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absáay landwirtschaftlicher Erzeug-

nisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußung.

Ansbach, 9. Oktober 1934. Amtsgericht Reg.-Gericht. Ansbaebh. [44128] Genosseushaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Döingen, e. G.

m. u. H., Siy Döekingen: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 18. Mai

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

18. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar- u. Dar-

lehenskassenverein Döckingen, eingetr. Gen.

m. unbeschränkter Haftpflicht, Siß Döin-

en. Gegenstand des Unternehmens ist

er Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußung. Ansbach, 9. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. . [44130] Genossenschaftsregistereintrag. Diebacher Spar- und Darlehenskassen-

verein, e. G. m. u. H., Siß: Diebach:

Durch Beschluß der Generalversammlungs-

vom 22. Juli 1934 i#st das Statut ge-

ändert derart, daß" an Stelle des bis-

herigen Statuts das vom 22. Juli 1934

datierte getreten is. Die Firma lautet

nunmehr: Spar- und Darlehnskasse Die- bach bei Rothenburg o. T., eingetr. Gen.

m. unbeschr. Haftpflicht, Siß Diebach bei

Rothenburg o. T. Gegenstand des Unter-

nehmens is der Betrieb einer Spar- und

Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld-

und Kreditverkehxs und zur Förderung

des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartifel und Absaß landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenußung.

Ansbach, 10. Oktober 1934, Amtsgericht Reg.-Gericht.

Bernburg. . [44132] Fn das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute beim „Schiffs versicherungs- Verein zu Nienburg (Saale) ein- getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in Nien- burg a. S. eingetragen: Durch Beschluß des Vorstands vom 2. Oktober 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 9. Oktober 1934.

Cochem. . [44133]

S Bekanntmachung.

In unserem Genossenschastsregister ist bei dem Bücheler Spar- und Darlehns- kassenverein e. G. m. u. H. in Büchel heute folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversakim- lung vom 5. August 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 6. August 1934 getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darssartikel und Absaß landwirtschastlicher Erzeugnisse). ;

Cochem, den 8. Oktober -1934,

Amtsgericht.

Degygendoti.

L Bekauntmachung.

In das Genossenschastsregister für Viech- tach wurde heute bei der Firma „Bauern- pereins-Spar- und “Kreditkasse Paters- dorf und Umgebung, e. G. m. u. H., in Patersdorf, Ndb.“ eingetragen: i Durch Beschluß der Generalversamm- S vom 30. September 1934 wurde die Senossenschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: Brem, Alois, Bauer in Zuenried; Hollmayr, Ludwig, Gemeinde- sekretär in Furthof.

Deggendorf, den 5. Oktober 1934.

[44134]

Ellrich

. . [44135 Jn unser GénossensGaftöregistee. E heute eingetragen bei Nr. 24: der Konsum- verein Mackenxode, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, betreibt ab 1, Juni 1934 die Geschäfte weiter unter der neuen Firma: Verbrauchergenossen- schaft Matenrode eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht. Die Vorstandsmitglieder Karl Eisfeld, Karl Gieseler und Hermann Schulz sind ab- berufen, Friedrih Müller, Gustav Müller und Hans Däumler neu bestellt worden.

Ellrich, den 4. Oktober 1934. Das- Amtsgericht.

Gelsenkirchen. . [44138] i Jn unser Genossenschaftsregister is zu Nr. 129, Ortsvereinigung für Heimstätten- Siedlung Gelsenkirchen-Bismarck gemein- nüpige Baugenossenschast e. G. m. b. H. in Gelsenkirchen, heute eingetragen: Neues Statut vom 16. September 1934. Gelsenkirchen, den 6. Oktober 1934, Amtsgericht.

Greifswald. . [44139] Bei der unter Nr. 44 des Genossen- schaftsregisters eingetragenen Einkaufs- genossenschaft Greifswalder Kolonialwa- renhändler, e. G. m, b. H., in Greifswald ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27, August 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Martin Kleist und der Bücherrevisor Richard Mohr sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Greifswald, 5. Oktober 1934.

Greiïsswald. . [44140] Bei der unter Nr. 22 des Genossen- schastsregisters eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Nepzin, e. G. m. b. H., in Nepzin is} heute eingetragen worden: Das Statut gilt in neuer Fassung, die von der Generalversammlung durch Beschluß vom 19. 9. 1934 einstimmig an- genommen worden ist. Amtsgericht Greifswald, 6. Oktober 1934.

Hamburg. . [44141] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 9, Oktober 1934. i _Ausgleichsfkasse Groß-Hamburg eingetragene Genossenschaft mit beshräntter Haftpflicht. Durch Ver- fügung des Senators der Hamburgischen Finanzverwaltung vom 5. Oktober 1934 ist die Genossenschaft auf Grund des § 3 des Geseßes gegen Mißbrauch des bar- geldlosen Zahlungsverkehrs vom 3. Juli 1934 mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Jüterbog. . [43240] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 eingetragen worden: Die Firma Vereinigte Molkereien Jüterbog- Niedergörsdorf e. G. m. b. H. lautet auf Grund Beschlusses der Generalversamm- lung vom 5. 7. 1933: Vereinigte Mol- fereien Jüterbog-Niedergörsdorsf, Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jüterbog. Die Hastsumme ist heraufgeseßt auf 400 RM. Die Zahl der zu erwerben- den Geschäftsanteile is auf einen Ge- schäftsanteil begrenzt. An Stelle des Statuts vom 6. Mai 1906 nebst seinen Ab- änderungen isst in der Generalversamm- lung vom 25. August 1934 ein neues Statut angenommen worden und in einem Neu- druck zu den Akten überreicht. Amtsgericht Jüterbog, d. 27. Sept. 1934,

[43910]

Säckingen. J Landw. Ein-

Genossenschaftsregister: ( & Verkaufsgenossenshaft Schwörstadt e. G. m. b. H., Schwörstadt: Neues Statut 8. 9. 1934. gan des Un- ternehmens weiter: Milchversorgung auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr.

Säingen, 4. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Sückingen. | [43911] Genossenschaftsregister: Milchabsaÿ- genossenshaft Schwörstadt e. G. m. b. H, Schwörstadt: Durch Ver- [chmelzungsvertrag 8. Sept. 1934 mit der Landw. Ein- und Verkaufsgenossen- haft Schwörstadt e. G. m. D Schwörstadt, auge und erloschen. äckingen, 6. Oktober 1934. Amtsgericht.

——

Schotten. . [44151] Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen das Statut vom 7. Fe-

bruar 1934 der Milchabsaßgenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit beschränk-

ter Haftpflicht zu Kaulstoß. Gegenstand

des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche

Verwertung der Milch.

Schotten, den 4. September 1934, Hessisches Amtsgericht.

Sigmaringen. l [43913] Fin Genossenschaftsregister Nr. 55, betreffend Bezugs- und bsaßgenossen-

Amtsgericht Registergericht —.

haft des Bauernvereins Bingen e. G.

m. b. H. in Bingen isst heute einge- tragen worden: Die Genossenschaft ist durh Beschluß des Amtsgerichts Sig- maringen vom 16. 7. 1934 aufgelöst Sigmaringen, 1. Oktober 1934. Amts- gericht.

Sinsheim, Elsenz. [43914]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.-Z. 18, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpfliht in Zuzenhausen: Die Milchgenossenschaft uzenhausen, Amt Sinsheim, e. G. m. u. H. in Zuzenhausen (aufgelöste Genossenschaft), hat sich mit der Spar- und Darlehns- fasse Zuzenhausen, e. G. m. u. H. (über- nehmende Genossenschaft), vershmolzen. Das Statut wurde in der Generalver- sammlung vom 9. 7. 1934 neu gefaßt. Weiterer Serte des Unternehmens: 2. zur Pflege des Warenverkehrs -(Be- zug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftliher Erzeug- nisse), 3. zur Verwertung der anfallen- den Milh auf gemeinschaftlihe Rech- nung und Gefahr. 2. Oktober 1934. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Sondershausen. . [44152]

Jn das Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge- nossenschaft „Oberspierer Spar- und Dar- lehnsfassenverein e. G. m. p. H. in Ober- spier“ eingetragen worden:

Durch Beschluß des Vorstands vom 20. Juni 1934 ist § 13 Ziff. 1 der Saßungen nach Maßgabe des Geseßes zur Aenderung des Genossenschastsgeseßes vom 20. De- zember 1933 geändert worden.

Sondershausen, den 29. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht. T1.

Spangenberg. [43915] Berichtigung zu Nr. 3828: Ge- nossenschaftsregister: 4. B des Alt- morsher Spar- und Darlehuskassen- Vereins e. G. m. u. H. ist Altmorschen (niht Heinebach). Amtsgeriht Spangenberg.

Spangenberg. . [44153] Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am 26. Juni 1934 folgendes ein- getragen worden, daß die Firma „Schem- merscher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schemmern“ in „Spar- und Dar- lehnsfassenverein Schemmern e. G. m. u. H. in Schemmern“ “geändert ist. An Stelle des bisherigen Statuts isst das Statut vom 17. Juni 1934 getreten. Amtsgericht Spangenberg.

Spangenberg. . [44154] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Kirchspiel Wichter Darlehnskassen- verein e. G, m. u. H. in Wichte, folgendes eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts is das Statut vom 22. Juli 1934 getreten. Amtsgericht Spangenberg, 5. Okt. 1934.

Stuttgart. [44155] Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Oktober 1934.

Württ. Landwirtschastsbetreuung eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Hastpflicht, Siy Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 sind die §F§' 2, 3, 16, 22, 26 und 30 des Statuts geëndert. Gegen- stand des Unternehmens 2) lautet nun: Die Württ. Landwirctschastsbetreuunge. G. m. b. H. ist kein Unternehmen mit Er- werbsstreben, sondern eine die Angehörigen des Reichsnährstands Landesbauernschast Württemberg betreuende und fördernde Vereinigung. Die Aufgaben sind daher: 1. Die Beratung in allen geschäftlichen Angelegenheiten, z. B. in Wirischafts-, Rechts-, Steuer-, Buchführungs-, Re- visions-, Versicherungs-, Kredit- und Gläubigerschußfragen; 2. die Uebernahme von Vermögensverwaltungen, Sanierun- gen, Liquidationen und Pfandhalter- \chasten; 3. die Bearbeitung aller weiteren damit zusammenhängenden Geschäfte, so- weit sie üblicherweise von Treuhandgesell- schaften erledigt werden, für die dem Reichsnährstand Landesbauernschaft Würt- temberg angehörenden Bauern und Land- wirte, für die ihm angegliederten Ge- nossenschasten und deren Zusammen- hlüsse und für die Mitglieder des Land- handels. :

Amtsgericht Stuttgart T.

Swinemünde. [43916]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 der Anklamer land- wirtshaftliher Ein- und Verkaufs- verein, e. G. m. b. H., Siß in Anklam -— in Usedom befindet sich jedoch eine Zweigniederlassung eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. gemeinschaftlicher A von Ge- enständen des landwirtschaftlichen

etriebes für die Mitglieder,

2. gemeinschaftlihe Verwertung land- wirtshaftlihex Erzeugnisse der Mitglieder

3. gemeinschaftlicher Einkauf sowie

Herstellung und Ausbesserung land-

wirtschastliher Maschinen und Ge- râte für die Mitglieder, 4. Vornahme aller E e erford?r- lichen Geschäfte. erboten 1st die Anne von Depositencinlagen. Vorstandsmitglieder sind der Ober- amtmann Wilhelm Hecker in Groß Polzin, der Landwirt Bernhard Werner in Pelsin und der Bauer Rudolf Thurow in Postlow. i

Die Satzung 1st am 23. März 1934 er- richtet. Die Haftsumme beträgt 300 RM, Höchstzahl der Geschäftsanteile 300 RM.

Die von der Genossenschaft ausgehen- den öffentlihen Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern. Sie sind in dem Blatt „Der Pommersche Bauer“ in Stettin aufzunehmen. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willens- erklärung und Zeihnung für die Ge- nossenschaft muß duxch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar in der Weise, daß die E zu der Firma der Genossenshaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Amtsgericht Swinemünde, 8. 10. 1934. Tirsehtiegel. . [44156]

Jn unserem Genossenschaftsregister Nr. 12 i} bei der Spar- und Kreditbank e. G. m. u. H. in Neu-Bentschen heute folgendes eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß des Re- gistergerichts vom 25. 8. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Tirschtiegel, 9. Oktober 1934.

Veehta. . [44157] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 99 eingetragenen Genossenschaft „Oldenburger Viehver- wertungsverband e. G. m. b. H., Vechta“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft hat ihren Siß in Oldenburg i. O. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1933 sind die §§ 1 Abs. 2 (Siß der Genossenschaft) u. § 16 Abs. 2, 3 u. 7 (Vorstand) geändert. Vechta, 8. Oktober 1934. Amtsgericht.

Waldshut. [43917] Bei der im Gen.-Reg. Bd. I O.-Z. 74 eingetragenen Landw. Ein- und Verkaufsgenossenshaft Albbruck Amt Waldshut e. G. m. b. H. wurde ein- getragen: Gegenstand des Unterneh- mens ist geändert in: 1. gemeinschaft- licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft- lichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftliher Erzeug- nisse; 3. die MUGpererts auf ge- meinschaftlihe Rechnung und Gefahr. An Stelle des Statuts vom 15. März 1931 tritt das neue Statut vom 3. Sep- tember 1934. Durch die Generalver- sammlungen vom 3. September 1934 wurde die Verschmelzung der genannten (übernehmenden) Genossenshaft mit der im Genossenschaftsregister Band 11 O.-Z. 48 eingetragenen Milchabsaß- S a e. G. m. b. H. Albbruck (aufgelöste Genossenschaft) qu den im Vertrag vom gleihen Tage festgeseßten Bestimmungen beschlossen. Die leßtere Genossenshaft wurde aufgelöst. Waldshut, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht. IT. Waldshut. [43918] Gen.-Reg. Bd. Il O.-Z. 2: Die Be- zugs- Und Absatgenosjenshaft des Bauernvereins Untereggingen e. G. m. b. H. hat die Firma geändert in: Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Unter- eggingen, Amt Waldshut, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haft- pflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver- brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betriebes; 2. ge- meinschastliher Verkauf landwirtschast- lihex Erzeugnisse; 3. die Milchverwer- tung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr. Das neue Statut ist vom 22. April 1934. Waldshut, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht. II.

Wernigerode. . [44158] Jn das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. 9. 1934 ist die Firma des Elbingeröder Consum- verein e. G. m. b. H. geändert in „Ver- brauchergenossenschast, Elbingerode-Harz, eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht.“ Amtsgericht Wernigerode, 6, Okt. 1934.

Wittlieh. . [44159]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem „Altricher Spar- und Darlehnskassenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altrih“ folgendes einge- tragen worden: Spalte 6: a) Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 3. 6. 1934 ist an Stelle des Statuts vom 1. Fe- bruar 1905 das Statut vom 3. Juni 1934 geseßt worden.

Wittlich, den 6. Oktober 1934,

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Altena, Westf. . [44169]

Musterregistereintragung vom 8. Oktober 1934 unter M.-R. Nr. 322 für die Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede, Schuh- träger zum Auseinanderschieben, anzu- bringen an Kleiderschränken, hergestellt aus Profilmaterial, Fabriknummer 482 758, plastisches Erzeugnis, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1934, 8 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Altena, Westf.

Bocholt. [43920] Jn das Musterregister ift ein- getragen: Nr. 105. Gebr. Wegmann in Rhede, 1 Muster für Handtücher, Fabrik-Nr. Frotta F. G. W., Flächener- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet 10. September 1934, 12,34 Uhr. Bocholt, 5. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Deimold. In das Musterregister ist Nr. 848 heute eingetragen: : Fruhtwerk Dr. Walter Balke în Detmold, offener Umschlag mit vier Mustern für Packungszuschnitte, FabLr.- Nrn. 313, 314, 315 und 316, Flächener- zeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, ange» meldet am 29. September 1934, vorm. 10 Uhr 30 Min. - Detmold, den 4. Oktober 1934. Das Amtsgericht. I. .-

[43921] Unter

Düren, Rheinl. . [44161] Musterregistereintragung Nr. 391: Firma Peill & Sohn, Düren, ein zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Zeich- nungen von Formen und Dekoren für Trink-, Gebrauchs- und Ziergläser, Fabrik- nummern 328 Goldrand, 364/55, 363/54, 349 Flächen, 347/45, 420/101,.-437/104, 333 Gold, 403/99, 421/98, 422/100, 404/14 M, 328/11 M, 328/10 M, 372/61, 428/Flächen, 349/60, 349/102, 404/91, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1934, vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Düren.

143922]

Eibenstoc€k. i eingetragen

Im Musterregister ist worden:

Nr. 650, Firma Johannes Klemm in Eibenstock, ein versiegelter Briefum- hlag, enthaltend 7 Stickereimotive als Reklameartikel für Zigaretten, Ge- shäftsnummern: 12073, 12470, 13049, 13050, 13051, 13052, 13054, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, ange- meldet am 22. August 1934, nah- mittags 314 Uhr.

Amtsgericht Eibenstock, 10. Oktbr. 1934,

Eisenach. . [44162] Jn das Musterregister is unter Nr. 362 heute eingetragen worden: Erich Fischer, Bücherrevisor in Eisenach, Haupt- und Abschlußbuch-Vordruck mit überlagerter Gruppenkontospalte zur Aufnahme und Mitführung der Gruppensammelkonten für Hauptbücher in statistischer Tabellen- form, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, Geschäftsnummer 2068. Eisenach, den 4. Oktober: 1934. Thüring. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. et [43923] Musterregistereinträge:

1. Andreas Scheuerer, Kaufmann in Fürth, Flössaustr. 19, 1 Muster einer Spiegelklammer mit Gummieinlage für die Glasflähe und für: die Glas- kante, am Aufshraubende mit ange- bogener Metallstüße, Fabrik-Nr. 2000 A, offen, Geshmaäcksmuster - für plastische Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, ange- meldet am 14. September -1934, vor- mittags 1114 Uhr, Musterreg. Nr. 2676.

2 Emma Rotter, Regierungsrats- gattin in Neustadt a. A., 1 Muster „Zeichnun eines Städtebuchs mit Stadtgeshihte und Anhang, REguN Len in verschiedenen Ausführungen, Gesch.- Nr. 7, offen, Geshmacksmuster für pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist. 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1934, nahmittagss 4 Uhr, Musterreg. Nr. 2677.

3. G. Zimmermann, Firma in Zirn- dorf, 11 Mustex, und zwar: 4 Muster von Puderdosen, Fabr.-Nrn. 1267—1270, 1 Muster eines Rouletts, Fabr.-Ne. 1271, 2 Muster von Bilderrahmen, Fabr.-Nr. - 1272 und 1273, ‘1 Muster eines Gongs, Fabr.-Nr. 1274, 1 Muster eines Konfektständers, Fabr.-N. 1275, 1 Muster eines Leuchters, Fabr.-Nr. 1276, 1 Muster eines Teewärmers, Fabr.- Nr. 1277, die leyteren 4 Lichtbilder, offen, Geshmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 22. September 1934, vor- mittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2678.

4. Leopold . Heilbronn, Firma in Fürth, 2 Muster von Dielengarnituren und deren Einzelteilen, Fabr.-Nrn. 3036, 3032, offen, Geshmacksmuster für

Ee Erzeugnisse, Schußfrist drei ahre, angemeldet am 25. September

Ii ie äg L RPE B E E erie E

Got

rif Peti Are