1934 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

E Beilage zum Reîchs- Und Staatsanzeîger Nr. 246 vou 20, Oktobex 1934. S. V i A Se A an Erfte Beilage zum Reih8- und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20, Oktober 1934. S. 3

D

Vermeidung jeder Ueberorganisation innerhalb der Erste Sihung des Arbeitsausshusses der Goldblodck- M der Fnternationalen Handels, | LW ír tf cch f é d 8 a alia cuieGe Vierte edi

Organisation der Wirtschaft. länder. h A O ies A a E uslandes. nszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

In cinem Rundschreiben an die Hauptgruppenführer gibt der | Brüssel, 19. Oktober. Unter n L ie Aen "Arb 4s l D Uo iintains bis i& ats Freitag in Paris E N esterreichs Nuße Telegrapbishe Auszablung- kommissarische Führer der Wirtschaft, Graf von der Gol, bezüg- Jane E Pie doit E beit Goldblock an- Vorsi E ris arg a Vlistingen versammelt. Die Bartretet pdit 90. per D O E. CINDOS, dén a E E E A s

attowiß, 19, Oktober. Die seit mehreren Wochen geführten

liche Richtlinien. Darin f, es u. a.: Es ist keineswegs not- / A 2 S -AOAO t bänd dreißig Ländern nahme dia, dani Mi Z abt Gf gehören, statt. Polen, das uxsprünglih nicht zu den Arbeiten des der Wirtschastsverbände aus dreißig Län n an der Rormonat gegenüber um 10,9, die Ausfu 20 Mill. Schilli : 6 : / wendig, deß: dia bon. Wiutichastêgrubpen untergtiderten Gruphen Goldblocks eingeladen war, war gleichfalls vertreten. S Sitzung teil. Deutschland war vertreten durch Dr. Poensgen, Sitten S hak sich das Passivum ita 29 ‘Mill, &. cus Verhandlungen zwischen der polnishen Regierung und der Koh-

E D O D

20, Ofttober Geld Brie!

eine eigene Geschäftsführung haben, es ist vielmehr möglich, daß h ; t O j ; i iedberg; außerd g 6 : 1s Pas S GLA, A ) egierung und der X | A O B ( Mi ga war durch den Handelsminister Lamouvreuyx, Jtalien dur Dr. von Renteln, Dr. illand, Dr. Rie erg; außerdem nahmen Vlutaust 13,5 Mill. S. Einfubrüb a ier e lenindustrie haben bereits zu einer grundsäßlihen Verständigung | Agypten (Alexandrien fter worker AUO Seba, i Da eve den Unterstaatssekretär im Korporationsministerium, As8quini, als geladene deutshe Gäste teil Dr. Haelsberger und Staatsrat aale S rideblaetitas E E gle zut io darüber geführt, daß zuglei mit der Herabsezung der inländischen i Rats), [1 ägypt. Pfd gruppen die Frage einer eigenen Geschäftsführung nach Bedarf | Polen dur den Staatssekretär Dolezal, Holland durch den Reinhart, Der Verwaltungsrat beschloß die Grundlinien des Pro- Einfuhr an Lebensmitteln, mineralishen Brennstoffen und ver- Kohlenpreise eine Ermäßigung der Eisenbahnfrachten aller MeRe Argentinien (Buenos | Li entsheiden ist sind unterhalb der Fahuntergruppen irgend- Wirtschaftsminister Steenber gh, die Schweiz durh Minister ramms des nächsten a E g Internationalen Handels- schiedenen Rohstoffen für die inländisher Jndustrien Der scheinlihkeit nah am 1, November in Kraft treten wird. 1e A... 11 Pap. Pes, welche Gliederungen mit selbständiger Geschäftsführung unter Stucki, Luxemburg durh Ministerpräsident B e ch und Belgien ammer, der im nächsten Fahre in Paris stattfinden wird, Es weitere Anstieg der Ausfuhr betraf so ziemlich alle bédelifendere: Kohlenpreise sollen, wie verlautet, für Hausbrandsortimente um Belgien (Brüssel u. | keinen Umständen einzurihten. Fn ganz besonderen Ausnahme- durch Außenminister JFaspar sowie den Generalsekretär enthält die Hauptprobleme des wirtschaftlichen . Wiederaufbaues, Ausfuhrindustrien, daneben aber auch lebende Tiere und Rohít as 12 vH, für Jndustriesortimente um 15 vH, für Staubkohle um Antwerpen) . . . .| 100 Belga der Wirtschastsorganisation die Zustimmung des zuständigen nahm auch ein Vertreter des Völkerbundssekretariats, der Direktor Währungen; die Wiederherstellung des internationalen Güter- | von 829,1 Mill. S. eine Ausfuhr von 6264 Mill. S i L die Ermäßigung der Frachtjäze bekannt. Diese dürften je nah aneiro) 1 Milreis Hauptgruppenführers und Führers der Wirtschaft einzuholen. Der der Finanzabteilung Stoppani, an den Besprechungen teil. | und Kapitalumlaufes; die Rolle von Schuldner- und Gläubiger- das bedeutet gegenüber dem Vorjahre eine Einfuhrz gegentver; | der Entfernung gestaffelt werden, um besonders. in den Oft- Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva fonreissarische Führer dee Wirticasi Ausevte, fd sodann über die dart Au coston Mala versanimelion Bertrelora ber Cotbblot: | It, M I e e 13,3 Mill. S. bei gleichzeitiger Ausfuhrsteigerune un) en qme Um | gebieten Polens den Steinkohlenabsa zu fördern, Canada (Montreal) . | 1 fanad. Doll Frage der Zugehörigkeit eines Unternehmens zu mehreren Wirt- | 0 sum Er S S A3 rzeugnissen, von Mohl A Werl rem; ett- Durch dieses wesentlih stärkere Anwachsen der Ausfuhr hat H | Dänemark(Kopenhg.) | 190 Kronen E na nas gilt, falls a chiedene Becbände bei | länder die „Ausgabe übertragen worden NA DRE N pot bewerb um neue Marte Absaßzorganisation, Schägung der Auf- der Einfuhrüberschuß im Vergleich zum Vorjahre rig a he / A | Danzig (Danzig) - - | 199 Gulèen vielseitiger Fabrikation oder vielseitigem andel in Frage kom- E eino bea Tounillitveridea ith allaetinot Trastüborie Ade De nis 1 h C Au über Die Rragen 202,7 Mill. S. oder um rd. 24 vH ermäßigt y [ Ständige Steigerung des dänischen Einfuhr- England (London) . „1 Pfund N: T LURT R 441 : Oa, - c CVL L f er Handelshemmnisse wurde eine : en 2 Y Gftlanb | A La M e fragen zu prüfen, Nach einer kurzen Begrüßungsansprache des | dex Schrumpfung des L für die Binnenwirtschajt üiberschusses. S E (Reval/Talinn) . . | 100 estn. Kr. Verbänd sich f die spe iellen Fachfragen beshränken. Fn den Außenministers Faspar beschäftigte sih der Ausshuß mit der | der einzelnen Länder beschlossen. Die Fnternationale Handels- Der polnische Eis ett im S Kopenhagen, 19. Oktober. Dänemarks Einfuhr belief fich im Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. Vi. T1 E ; ¿e G f pee wi L d A für bas Ütttor- ersten Frage: Erweiterung des Handelsverkehrs unter den Staaten | kammer wird diese Untersuchung mit Hilfe ihrer Landesgruppen enma m eptember 1934, September d. J. ‘auf 137,2 Mill. Kronen, der eine Ausfuhr von Franfrei (Paris) . 100 Frs. YMrEn, 10 Etne WLUNPE -HUELISIERLE L S * | des Goldblocks, und zwar sowohl in Europa als auch in den | dyrchführen und die Ergebnisse auf ihrem Kongreß zur Erörte- Kattowiz, 19. Oktober. Das polnische Eisenbüttensynd: 117,5 Mill. Kronen gegenübersteht, womit der Einfuhrübershuß rieenlank (Atken) | 109 Dra nehmen hat, muz dieselben für das betreffende Mitglied in allge- | Foloni Die belgische R ing schlug eine Entschließung vor h E f Z attoinIs, 0. Das polntihe Eisenhüttensyndikat ; r R d erag rg E Z Sriehenland (Athen) | 109 Drachm. meinen Fragen federführend scin. Der Führer der Wirtschaft t dar Kei lin Ausdru lomitien N, auf wée Weils 19 dre | rung stellen. M der gestrigen Sipung des nate M hatte im September d. J. ebenso wie im Vormonat keine wesent- L orie L af Mill. Kronen E n en ersten Holland (Amsterdam

Ea Man Soliito L S Fo 2fy ( WUD L L i nternationalen Handelskammer wurde die Frage e L, wele id elebung des Auftraaseinganges aus dem Inlande z , | 2 BMconaten diejes ¡Fahres belief sich die Einfuhr auf 970,20 (916,21) und Rotterdam). .| 100 Bulten legt vor allem Wert auf die Feststellung, daß die Zweifelsfragen welhem Umfange der Handelsverkehr erweitert werden soll und Wiilitngen die Segen sa tigtetaverträae, die von den einzelnen ¿eichs Das intfvcai nit E Sternen. T L Lie Mill. Kronen E e nex Ar von 5 (200,75) Mill, Island (Revfiavi) a iéL &r.

Der InTUDruDer|MUß Von 159,4 Vi Kr. 1m “talien (Nom

E e Kronen ; S „7 16 G itailand) ¡100 Lire

3 Mitglied JInteres in nternehmens selbst .be- | ; / E O 4 E 13 ; ¡ C j L z L; En

das Mitglied nah den Fnteressen seines U 7 s selbs innerhalb welcher Frist die diesbezüglihen Vereinbarungen ver- Staaten in steigendem Maße abgeschlossen werden, auf die Ausfuhr am 1. August vorgenommene neue Herabseßung der Eisenvreise nen, ío daß j rschuß v: E \ L EN nonnoo, | Vorjahre auf niht weniger als 77,80 Mill. Kronen gesti

1 Yen

O

d s N O O D O WON J O0 N C

t

G

R

T

p O0 N dd O X

ded Mo I

«

Q i d TOTO D T O d) O O

- C D d O

Ga Q

ort 11 T2 +114

dd O

D Co

Ì dd Ss

Si ° Nes Rur 013 i n 0e ; aft haben. Von besonderem Jnteresse ejegt hatte. Die Gej : im Sept2mber eingega wiegende Bedeutung hat; diese Bestimmung durch 20s Mitglied bar daran gedacht, daß zunächst zweiseitige Vereinbarungen unter dürfte ein Beschluß zu dem 'Pecblom der COHRE G U én grlet cinen betrug 16 200 f E erein, Pee. Gagegaiges ist vorbehaltlich E a un s Aas bie fis bas den einzelnen Staaten des Goldblocks getroffen werden, die aber | Unter Hinweis auf die unablässigen Bestrebungen aller Länder mnomáat eine Zunahme um 650 t oder 3,7 a A E 18 die Dauer. bestimmt und niht widerruflih. Fc ie für dc nah einer schon jeyt festzusegenden Frist auf alle Länder des | iv N ihrer Ausfuhr und unter Hervorhebung der Tat- vorigen Monat gestiegenen Bestellungen des Großhandels n ien Ma

gestie gen des Großhandels nahmen nds{churische Wirtschaftsgesegze.

stimmen kann, welche Gruppe für sein Unternehmen die über- | allgemeinert werden sollen. Nach dem belgischen Vorschlag ist offen- | Tud auf die Binnenwirt :

O J J Q

d

(O

nternehmen in Betracht kommenden Gruppen {hon vorher Vor- 2065 ‘de ie Vextreter Frankreichs : ; : f E i läufer in Form von Fnteressenverbänden hatten und das Mit- G E E S F s ache, daß dieses Bestreben nur durch die Förderung des Welt wieder um 2150 t auf 7960 t ab, weil der Großhandel si glzich

d B

L Nl ; U und Ftaliens machten gleichfalls für den Entschließungstext Vor- : l S s D, D 1 Ba! glied einem einzigen dieser Verbände angehörte, so bleibt es bei | ch[äge, die, wie E e alsberseiis T GC derielben Ge- | handels zum S8iele Aa en kann, hat der Eis isi der nach dem Jnkrafttreten der Preisherabjegung hinreichend

dieser Gruppe. F Mng der E um die Ce ne liegen soll wie der belgishe Antrag. Ueber ‘diese M Geioius Ae V U ti beit: BOnUNde eru Os tre D Ee hatte. E besserten si die Bestellun : Mitali t zu unterbleiben. Soweit das*Mit- R E i ) C f ] der Fndujtrie, die im vorigen Monat verhältnizmäßig geri Betreuung der Mitglieder hat zu as Anträge ist bis jeyt im Wortlaut noch nichts bekannt geworden. befaßt: Dieses System, so heißt es in dem Beschluß, führe ein fa E Le uis Son A E, “i B T aa Geiht tel

Tschangtschun, 19. Oktober. Die mandshurishe Regierung in der legten Zeit eine Reihe von Gesegen erlassen, d elung des Verhältnisses Mandshufkuos s fen. So hat die mandicchurishe Regi ) cht anzuerkennen. Ei ing des Bankrotts g

er R r

dis. O

O aa pad

o W G N C

as

L) —-+ S r o O a L) D A v

»

|

!

' glied ein eigenes Jnteresse daran hat, bei mehreren Gliederungen | Es entspann sich darüber eine Diskussion, an der sih die Ver- De 2 : : en, nD auf 5000 t. |

voll betreut zu werden, bleibt ihm S n durch t treter der sieben Staaten beteiligten. Man beschloß ließli, S oberna, des: Welthandels Ae “Ale 00 Silier beo hierbei e Bra L, QUS die Bauindustrie erhöhte | eahtung verdten ; ; C andi É i L 5 : hre Bestellungen, um 1HYren lebten Bedarf zum Ende der Bauzeit

g einen kleinen Sachverständigenausshuß einzuseßen, der morgen Geltung dieses Systems stellt der Verwaltungsrat der Inter- L eden Sees Auen EN R L E

Die Regierung vergab Aufträge von 1900 t |

ai a er zu Seroa ais E fas N die in den Richtlinien hervorgehobene Vereinfahung bei ZU- | einen endgültigen Entwurf über dîe Frage der Erweiterung des i iz L ; cken. gehörigkeit einzelner Unternehmen zu Handel und Handwerk. Sandelöbéria À zwischen n e ibele Matten vorlegen soll, So- nationalen Handelskammer deshalb olgende R Raa die Nagelfabriken zurüdck. Danach sollen Untergliederungen des Handels und Handwerks, | dann beschloß der Ausschuß, verschiedene Unteraus\hüsse einzu- | von den Regierungen bei der Durchführung des e gen 167 i insbesondere au lokaler Art, nah Möglichkeit eine einheitliche | segen, die die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit der Goldblock- | rungssystems e P geT ee beachtet werden so e a) Vei

Geschäftsführung im beiderseitigen Einvernehmen sicherstellen. | [änder auf dem Gebiet der Handelspropaganda, des Fremden- | den Waren, deren Einfuhr bereits durch Kontingent Ee

Der Geschäftsführer untersteht in Handelsfragen dem Führer der | verkehrs sowie des allgemeinen Personen- und Frachtverkehrs | !!t, sollte man die N niht weiter er a ey ie E E

Handelsgliederung, in Handwerksfragen dem Führer des Hand- | prüfen sollen. Ueber die Zusammenseßung und das Programm rlaubnisscheine nicht mit Abgaben belasten sowie Mo, néue : :

werks. Für gemeinsame Fragen ergibt sich dadurh von selbst | dieser Unterausshüsse wird die morgige Vollversammlung des | Steuer auf diese Waren legen. b) Die nitt Teste, sollten nah _Giroverkehr der Veichsbank nach Rußland: Es | 24,00 bis 25,00 4, Gerstengraupen, grob 25,00 bis 23,00 A,

die Möglichkeit einer Arbeitsgemeinschaft, bei welher der Aber Arbeitsaus\husses einen Beschluß fassen. Auch hierfür hat die Möglichkeit für einen bestimmten Zeitabschnitt e werden, empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nah Rußland in | Gerstengraupen, mittel 26,00 bis 40,90 A, Gerstengrüse 20,00 ilow. (7

der einen Gliederung für gemeinsame Fragen zugleih Führer | belgishe Regierung heute den Mitgliedern des Ausschusses \chrift- - B. für die Dauer von wenigstens einem Jahr. c) Jedes Land Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effefttiv aufzugeben. bis 31,00 Æ, Haferflocken 24,50 bis 38,00 , Hafergrüge, Türkei (Jstanbul) der Arbeitsgemeinschaft, der andere ie Stellvertreter ist. Jm | lich formulierte Anregungen und Anträge unterbreitet. Die | sollte das eingeräumte Kontingent in voller Höhe ohne irgend- e e 5 sottene 39,00 bis 41,00 4, Roggenmehl, Type 997 26,59 bi n9 Subaref) . JFnteresse einer Organisationsvereinfahung sollen Handel und | neue Sibung des Ausschusses, mit der die Brüsseler Tagung auch | welche verwaltungsmäßige Beschränkung ausnugen können. d) Es rs der Veichsbank für die Abrechnung von | 2709 o, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 29,00 4, Hartgri ruguay ( Montevid Handwerk sih über eine Zusammenarbeit einigen. Führer der | voraussihtlich abgeschlossen wird, findet Sonnäbend vormittag | sollten Vorkehrungen getroffen werden, die eine strenge und ein- Wechseln, Shecks und Auszahlungen auf 50,00 bis 52,00 4, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 3250 A, Verein. Staaten ven einen wie der anderen Gliederung, die sich niht verständigen | statt. Wahrscheinlih wird der Ausshuß noch beschließen, in | wandfreie Durhführung der getroffenen Maßnahmen sowie die British-Jndien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterlina Weizenmehl, Type 405 237,00 200 M e c ifa(N können, sind für die deutsche Wirtschaft unbrauhbar. Ent- | Brüssel ein ständiges Sekretariat der Goldblockländer einzurichten, | Erteilung der Einfuhrerlaubnissheine in kürzester Frist gewähr= Niederländisch - Indien: Berliner Mittelkurs für tele, | superior 35,50 bis 36,50 Æ, sprechendes soll auch für die Zusammenarbeit von Handel und | um die künftigen Arbeiten von einer Zentralstelle aus fördern | leisten. e) Bei der S Kontingente sollten die be- araphische Auszahlun ’Amiterd am- Rotterdam zuzüalich | 220 #, Zucker, Raffinade 69,50 Industrie gelten, soweit es dort durchführbar ist. zu können. treffenden Länder Rücksicht auf die Ursprungsländer der Produkte O g | m zuzügli | 74/00 bis 79,50 4, Röstroggen, nehmen, insbesondere zugunsten gewisser Länder, die ihre Waren , „/8 VD Agio, : ; : # 35,00 #, Rostaerste, glafiert, in dur Vermittlung dritter Märkte ausführen. Behandelt Paläîtina (Palästina- Pfunde): Berliner Mittelkurs für Malzkafee, alasiert, in Säden

wurden außerdem das Schiffahrtsproblem und die Frage des telegraphishe Auszahlung London: Anfaufsfurs: Pari, | Santos Superior bis Extra Prime 220 französish-belgishen Wollabköommens, L

t r ad ani

d) p

Ma. »

G C

O

anni, drin 8 O6 C) Od pa C0 s D N I Wi Q

dea CAD U O O

d C

,

ep eide Ly o

a

R Gy —y ivo

en, 7s t

(Q

v U)

as Abels ; zuzüglich Agio, affee, 8 ntralamerikaner ae Art H u / Î : Persien: 100 Rials = 15,30 Reichsmark, assee, Santos Superi is Extra Möbelabsatz und Mööbbelindustrie. M E Rolle, L a E anges in Zukunft eine ; Südafrikanishe Union und Südwest-Afrika: Ber- See Hentralamerikaner aller ? Unter den Umsäßen des Einzelhandels hat sich bisher der Jm Juni 1933 waren nach den vorläufigen Ergebnissen der Eine erfolgreiche Erdölbohrung in Thüringen. liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 200 m fiark entölt 2 E 190, A Ls em Möbelabsaß am stärksten erhöht. Vas erlaubte eine starke Zu- Betriebszählung 425 vH weniger Menschen in der Möbelindustrie Während die bisher angelegten Erdölbohrungen in Thüringen Amer e fg pt Pfund: Anftaufsfurs: abzüglich ’/s vH indisch 860,99 bis 1200,90 4, Ringapfel ameritan. ertra choie nahme der Möbelerzeugung. Das FJnstitut für Konjunktuu- | beschäftigt als' im Juni 1925: “Auf Grund der Berichterstattung jwar Spuren von Oel utd“ Gas ergaben, ‘aber keine wirtschaft- £150g10 : Abgabekurs: abzüglih_ /s8 VO Disagio, 124,00 bis 142,09 4, Ameri. Pflaumen 40/50 in Kijten forshung gibt in seinem Wochenbericht auf Grund der verfügbaren | des Deutschen Holzarbeitewerbandes läßt. sih der ¿Rückgang“ dexr [siche Ausbeute ermöglichten, ist N zun érstenmal einé “Tief- Nuftralien: Berliner Mittelkurs für -telegraphüche -Aus- | bis 86,00 #, Sultaninen Kiup Caravurnu Ausleie + Sisten Angaben einen Gesamtüberblick über dieses Teilgebiet der Wirt- | Zahl der Arbeiter in Großbetrieben im gleichen Zeitraum auf | bohrung fündig geworden. Es handelt sich um eine von der j zahlung London abzüglih 20!/, vH Disagio (Kurs für | 58,09 bis 60,00 4, Korinthen choice Amalias 56,09 vis 58,09 4, schaft. etwa 45,6 vH ‘errehnen. Seitdem hat die Arbeiterzahl um rund | Bohrverwaltung Schönebeck der Preußag im Auftrage der Gruppe Sichtpapiere), Mandeln, süße, handgew., { Lift. 170,00 bis 175,00 4, Mandeln, Seit Anfang 1933 nehmen die Umsäge im Möbelhandel leb- 30 vH zugenommen. Ueberträgt man diese ate bL f auf die | Wintershall-Preußag-Elverath ausgeführte Bohrung bei Kir- Neujeeiand: Berliner Mitielkurs für telegraphishe Aus- | bittere, bandgew., + Kist. bis 190,99 #, Kunsthonig ín haft zu. Sie sind gegenwärtig von den starken zufälligen und | in der Betriebszählung festgestellte Beschäftigtenzahl, so ergibt | heilingen im Kreise Langensalza, Jn einer Tiefe von rund 1000 zahlung London abzüglih 20!/; vH Disagio (Kurs für | È kg-Padungen 71,00 bis 73,009 A, Bratensémalz in Tiercez saisonmäßigen Shwankungen von Monat zu Monat abgesehen | si, daß gegenwärtig etwa 146 500 Personen in der Möbel- etern wurde Erdöl, allerdings in nit sehr eugiebigen Mengen, Sichtpapiere) L S A 212,00 bis 214,00 A, Sratensémalz in Rübeln 214,09 bis 216,00 A bereits um rund 50 vH höher als Anfang 1933. Durch die Ge- | industrie tätig sind. Der Beschäftigungsgrad erreichte im August | angetroffen. Es werden deshalb gegenwärtig Sprengungen vor- SrEdE et Gauintuhgr f E Purelard in Tierces, [ währung der Ehestandsdarlehen wurde auch den Möbelumsäßzen | d. J, 71 vH des Standes von 1928; damit ist über die Hälfte des enommen, um das Bohrloh zu erweitern. Die Beschaffenheit Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich. in Kisten iS ein neuer Auftrieb gegeben. Die Zahl der Eheschließungen ist | voraligegangenen Rückgangs wieder aufgeholt. es Erdöls soll eine ähylich große Benzinausbeute es 196,09 M, allerdings nur einer der Bestimmungsgründe dafür, wieviel wie das im Schacht des O TEA aliwerks Volkenroda geförderte butter in To: Möbel gekauft werden. Die Umsätze der Möbelhändler hängen Erdöl. Zur Aufschließung des Kirchheilinger Erdölvorkommens Ankaufskurs der VReihsbank für im Auslande zahls | gepatët 296.00 | u. a. auÿ davon ab, welche Preise erzielt und welhe Qualitäten Außerordentliche Mitgliederversammlung werden weitere Bohrungen vorgenommen werden. oare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: !/, “sg | Tonnen 278,90 bi verkauft werden. Stünde ein Fndex über die Entwicklung der der Vereinigung des Wollhandels. unter dem Berliner ‘Mittelkurs für telegraphische Auézahlung. 288,00 bis 290,09 4, Deutsche 2 app m Ae zur 5 s N Hilfe M Die Pl eitiguna des Wollbandils, del alie dautteie nirala i Z Deutihe Diolfereibutter g Finfluß der Preisveränderungen festgestellt werden könnte, so h g des , der n ( e: Slandsb: anisihe, in Tonnen 2 würde sih zeigen, daß der Möbelabsaß der Menge nah sih shon | großer Teil Der ausländischen Wollhandelsfirmen angehören, hielt Cin neues Steinkohlenbrikettierungsverfahren. Ankaufspreise der Veihsbank für ausländishe :dSb1 anti wieder schr viel stärker dem Höhepunkt von 1929 genähert hat | gestern in Leipzig eine außerordentliche N E Iean ano Auf der diesjährigen Technishen Tagung des Ruhr- Eilber- und Scheidemünzen: gen 2 is 9200 A, Tilsiter Köje, vollfct: 1 als die Umsaßwerte. ob. Der Zweck der Versammlung war, die Vertreter des Woll- | fkohlenbergbaues ist auch ein neues von bim holländischen is jou 209,00 bis 210,00 Freilih können die Krisenverluste, die der Möbelhandel er- | handels über die Entwicklung und allgemeine Lage der Woll- | Fngenieur ten Bosch ausgearbeitetes Verfahren zur Her- ür 2 tär PScsien im G amer 49 fg is 219,90 Æ#, eiter Enmmentaler litten hat, nur allmählih wettgemaht werden. Einer Besserung | wirtschaft, die Grundlinien der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik S von Steinkohlenbriketts ohne Pechzusag unter E Era ere as, 80,09 biz 210,00 4, Allgauer Romatouz 2 der Preise sind enge Grenzen gezogen. Die Einkommen bei dem und die Arbeit der Ueberwachungsstelle für Wolle zu unterrichten, fehr “o em Druck behandelt worden. Nieht wird E Ines eE ie in Reichs N größten Teil der Bevölkerung und die Wohnungsverhältnisse sind | Der Versammlung wohnte auch der Reichsbeauftragte für Wolle | qus s gemeldet, daß die zur Ausnuzung des noh so, daß sih die meisten Käufer au jeßt noch mit der An- | bei. Der Vorsißende der Vereinigung des Wollhandels berichtete | neuen erfahrens gegründete ten Bosch-Gesellshaft in Arnheim shaffung von wenigen und einfahen Möbeln begnügen müssen. | über die Maßnahmen, die bisher getroffen worden sind, und ihre | mit einem westdeutshen Montan-Konzern ein Abkommen ge- Obwohl die Umsäße der Möbelfachgeschäfte seit anderthalb Jahren | Auswirkung auf den Wollhandel. Er gab der Ueberzeugung Aus- troffen hat, wonach das deutsche Unternehmen durch Lizenznahme gestiegen sind und in dieser Zeit auf Kosten der Warenhäuser und | druck, daß troy der vielfahen Einschränkungen, die im Verfolg für Deutschland und das Ausland die Hochdruckpressen für die der Kaufhäuser gewonnen haben, e sie wertmäßig immer noch | der gegenwärtigen Entwicklung notwendig geworden sind, dem | zusaglose Brikettherstellung herstellen soll. Die bisher mit einer beträchtlih unter dem Stand der Fahre 1928/29; mengenmäßig | Handel als solchem und namentlich auch der einzelnen Woll- VersuchSpresse an Ma Untersuchungen sollen erfolgreich ver- dürften sie jedoch von der damaligen Höhe niht mehr weit ent- | handelsfirma noch größere Möglichkeiten der Betätigung gegeben | laufen sein. Diese Angaben werden von beteiligter Seite dem fernt sein. Wenn die Zahl der Eheschließungen seit längerer Zeit | sind, als vielfah angenommen werde, Nach der Erörterung über | “DHD. bestätigt. Es bleibt nun abzuwarten, ob sich die an das aber bereits erheblich höher als im Jahre 1929 ist, die Mengen- | eine Reihe von Einzelfragen nahm der Reichsbeauftragte das | neue Verfahren geknüpften Erwartungen in der Praxis erfüllen umsäze des Möbelhandels aber den damaligen Stand vermutlich | Wort. Seine Ausführungen gipfelten in dem Bekenntnis, daß | werden. Man hofft, durh die Pressung von Feinkohle zu Briketts noch nit ganz erreiht haben, so muß man berüdcksihtigen, daß | ein leistungs- und lebensfähiger Handel auch unter den heutigen | ohne verteuernde Pechbeimishung zur Vereinfahung des Stein- in der Zwischenzeit der Uebergang zur Kleinwohnung weitere | Verhältnissen nicht zu entbehren sei und daß namentlih mit Rück- | kohlenbergbaus wesentlih beitragen zu können. / Fortschritte gemacht hat. Die Mere Umsaßmenge verteilt sich | siht auf die spätere Entwiklung alles geschehen müsse, um den | also jest auf eine aróßere Zahl einzurihtender Haushaltungen. | Lebenswillen und die Lebenskraft des Handels insbesondere auch

Auf längere Sicht kann man hieraus schließen, daß der Bedarf | auf dem Wollgebiete zu erhalten, t / f Zur diesjährigen Weinernte. I C E I T S E S S H E Keine Aenderung der Richtpreise.

Von zuständiger Stelle wird ren hin 2s Jin daß die hier

K

\,

ine L

—_ G

V Ca BGVV N K

N ck

B L & &

A 4 N

D N N

V d

B N A

L Cn V Q H V G2 N N G G C D: LD LB B ja j G N L a Ns

H | E X us pu 5 D B | F

v

N ind

[Y L H 41S

5 D F b pu pa O

n D

m

4

D VVB D

C fh O

V

F

LPBP! s Q n

4 A D) b

7s

* dus vas U O)

G S d C

psd du B É U D N Ki v dad dad G

D D H

d-=A Þ D N ch

| N

N H K A

vA

4

N

e » H

S d Cid P Q F a Cn

) V » d C s

v.

B A

À N zj

S U L a Ou O H F 2 D P Y d vid A 6 G) pak dad U C B

N B O A T pra f O6 G n Q Q

Cn A Gh da diva H

V O O S L C

H H v B s n

S N D dad p L N P O r Us v N d O 5 A S

N

dn O

p

O s N D C À

I N

B "n L D

Va | | d v Wi Gh Q y K Lb) | | w ques Q A A A Y L G O

V

n ) N C

13 0D =1

L is Lo U iy e

G C Sh E

ahre ggr Im e permanente mner erte Fr A E

» O

“S H N T TH s TN

- e - r Kim Tor As a e e

B

+ 1 g

% 4,

A N N

4 rh

12 FIC L295

R T G E WSDDON | B W Uo “J

U D

J C C —) C d pra pruià did

G Gd i G Ce Go C G

Li arts Lom ioi . e R g

p

C d V E N A

I pk C3 t C C N) A

, «

d jeh jun jd Þ » G H EN

a C pa pas

-

s pr pan h

e 2 G

Q Cs G C C I I I Co I L G G

C a N da CO ja C5 jd

Tyr U Uin ijn T Tat d L) Cy fas À

Q S OOOMmMOMmoOooOormoooooo hak pack pad pi

D pre Da Dei amt fet Pad Da heat Peck dard Pee prak decad feme pee pet hu uud 6 t)

G2

und da von unlauteren Elementen in das Fach hineingetragenen m ck N E 9 Dexutid i : G 5 ° x “f A 2 v Marktverkehr mit Vieh vom 7. bis 13. Oktober 1934. Gerüchte, wona eine Aenderung oder ein Abgleiten der Richt- Ce | j T A G A T T „L , Famnerier Vier ——, Beigrad —— Berithax —, (Nah Angaben der 45 wichtigeren Vieh- und Schlachthofverwaltungen.) preise zu erwarten wäre, mit aller Entschiedenheit zurückgewiesen D A s ézahlungen: Warihau 109 Zloty 57,54 G Dextich! Buterei ——, Prag ——, Waez E Ga erden dle Bie schon wieder olt [lol t E ist, muß : je: : 597 B, B Amer22 150 : Sagien K and / i ein Zuwiderhandeln gegen die Richtpreise als ein Verstoß gegen Lebende Tiere | Zufuhren u (+) bzw. | die den Mitgliedern des Reichsnährstandes obliegenden flichten g fêr Kohle, Zu- (+) bzw. von nahme (—) angesehen werden. Fn den legten Fahren waren so \{chwankende Nu er: Am 12. O#ober 1934:

Auftrieb davon | unmittelbar davon Abnahme (—) geschlachteten | gegenüber Werte im Preise für das Hektoliter des geernteten Mostes vor-

auf dem zum \dem Swlacht-| aus dem | insgesamt | gegenüber urt Seis S en ae alles Ba nicht ua nur in der ben É ¿ée Viebmarkt | SHla(thot | bof zugeführt | Ausland! der Vorwoche f ; ledlihen Güte un enge der fruheren Weinernten zu Juen, Die Elektrolytkupfernotierung der Verzinigung für deute

b Hlahth 6 f zugefüh l ) Y in vH markt ?) ondercn auch mehr oder weniger eine Auswirkung spekulativer Ab- leftrolatfupfernotiz ftelite fi laut Berliner Meidung beé „D.N. B“ é ll E ( ie

ihten. Auffällig war jedenfalls, daß ein mengenmäßig und n. Cftrt 3950 ÆA (om 19. Cfiober axi 2959 M“) fur | 2 c qn rap Enge eten Abg jan 1 963 qualitativ guter Herbst wie z. B. in den Jahren 1930 und 1931, 199 J E E / L ee am Belgrad ——, Wenn man bedenkt, daß j gene O Es A Ga E

38 298 23888 | 4311 470 | 42609 8611 5564 | 581 119 9 192 6 583 4943 | 416 3 6 999

14 847 8361 | 2691 348 17 538 7 407 4379 | 530 —_— 7 937

850 641 | 93 —_ 943

29 372 26146 | 1932 31304

113 514 95 220 10 632 227} 124146 16 939 14 930 2982 19921

den Preis des Mostes gewaltig drückte.

es mit Hilfe der Richtpreise möglich ist, die diesjährig2 Weinernte n : : E e Berizr für den Winzer günstig unterzubringen, so gewinnt man ein über- 2 - 2 j DELET M Fl a5 y i 3 Mrs n E E S, E geugendes Bild von der nationalsozialistishen Agrarpolitik. Bei : T INPTELZE DER PE? E e E E S

_

O

er Lösung aller dieser Aufgabeu haben sich auch die Auffang- E i R S 2 L T

E organisationen erfolgreih bewährt, Darin haben die Männer des amen, Were, morites 25,00 Das 20,09 S, ToUMICIMER, MUEZ. Schweine - 2 552 Weinfaches, Winzer und Weinhändler, einträhtig zusammen- G Ip E atis ARNE U LET, R L O |

Sale. «s 748 gearbeitet. Auch die Winzergenossenschaften haben bei der Auf- Se LESLeT WTN: A0 S 20 M, TITJEE, G, j i : nahme der M riger Wenemae großen Anteil, Deshalb muß E Bi de F I s ALOS ads z i T

1) Darunter auf Seegren;s{la%tböfe: 347 Kühe, ?) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mit- | ieder Winzer dankbar die Maßnahmen des Reichsnährstandes an Terr E E E S entri E M A P o E pPervegen, 18. Cfisi „R Es London #2599

enthalten. On ad: | 747% Enmdrcdam 7725 Brie! 21.15 Jutien 2750" Beclee Kew Yar? 4:22 Brciir 195 Z Keris 20 Barren 12

: N j : os sur die Richtpreise einzusegen. | S J Ds 20S ORADOT - Bet E - Ie 1, pen A, gg 7s P t Af, i W3, fmrierbeom B95, Ctofooiw 11565

Berlin, den 19, Oktober 1934, Statistisches Reichsamt, ett, Es L M, Siam Potna - Hes | En E e 1 Jagen B, N SAIO s ANAA ias 26,06, | Cel 112,76, peifugjos 1,55 6,25, Sex —-—, B rihas

—_ t e cs L255 giafiert * : 1 D ili ciu, N N # F

-

puaal D R D

-_

n Do Us D Or

+11 ++4+++

O