1934 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Bres?au. [46304]

_Jn unjer elêregister B N. 1038 ift heute bei der Dobermann & Co. Gesell- haft mit beschränkter Haftung, Breslau, olgendes eingetragen worden: Dr. Jo- hannes Dobermann isst als _Geschäfts- ührer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern ind Rudolf Dobermann und Friedrich

iesner, beide in Breslau, mit der Maß- gabe bestellt, daß zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung beide in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder in Gemeinschast mit einem Prokuristen befugt sind. Die Prokura des Friedrich Wiesner ist erloschen.

Breslau, den 10. Oktober 1934, Amtsgericht.

Breslau. . [46305]

Jun unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Num- mer 2198, Firma Julius Aber, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Paul Aufrichtig ist erloschen. Neuer Jnhober is die verehel. Kaufmann Her- mine Aber geb. Löwenthal zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is beim Erwerbe des Ge- schäfts durh Hermine Aber ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Fulius Aber Jnhaber Hermine Aber“. Bei Nr. 4271, Firma Breslauer Schirmfabrik-Niederlage Max Weiß Nachf., Breslau: Kaufmann Siegfried Knoche zu Breslau is in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Gertrud Levy geb. Tuch und Erich Knoche sind aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Bei Ne. 7459, Firma Schirm-Robert Benno Robert Nachf., Breslau: Kaufmann Siegfried Knoche zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Gertrud Levy geb. Tuch und Erich Knoche sind aus der Gesellschaft aus- geschieden. Bei Nr. 9881, Firma Hugo Brauße, Breslau: Die Profura des Hugo Brauße is erloschen. Bei Nr. 9941, Firma Eugen Juliusberg, Breslau: Die Prokura der Paula Juliusberg geb. Kohn ist erloschen. Neuer Jnhaber ist die verw. Kaufrnann Paula Fuliusberg geb. Kohn zu Breslau. Bei Nr. 12 772, Firma Wäschebaus Gerda Böhm, Breslau-Dt. Lissa: Fräul. Gerda Böhm heißt jebt in- folge Verheiratung mit dem Kaufmann Wrobel: Gerda Wrobel geb. Böhm. Bei Nr. 12 705, Firma Max Kudoke & Co., Breslau: Die „Max Kudoke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist aus der Ge- sellshaft ausgeschieden. Nr. 13 023, Firma B. Braun Melsungen, Melsungen, Zweigniederlassung Breslau. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 3. Juni 1929, Persönli®; haftende Gesellschafter sind: verw. Fabrikant Jda Braun geb. Knipp und Fabrikant Otto Braun, beide in Melsungen. Dem Reinhard Nadler zu Melsungen is Prokura erteilt. Num- mer 13 024, Firma Sigbert Matheus, Breslau. Juhaber ist Kaufmann Sigbert Matheus zu Breslau.

Breslau, den 12, Oftober 1934,

Amtsgericht.

Breslau. . [46306]

Jn unser Handelsregister B Nr. 1173 ist heute bei der „Gewerfschaft Evelinens- glüdck“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vrokura des Friedrich Wiesner ist erloschen. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 15. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung«befugnis geändert. Dr. Jo- hannes Dobvermann hat sein Amt als Repräsentant niedergelegt. Vertretungs- berechtigt als Grubenvorstand sind: Rudolf Dobermann und Friedrich Wiesner, beide in Breslau, mit der Maßgabe, daß beide in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, leßteres jedoch nur im Rahmen der jeweils erteilten Prokura, zur Vertretung befugt sind.

Breslau, den 12. Oktober 1934,

Amtsgericht.

Breslau, . [46307]

Jn unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 13, Oktober 1934: Nr. 13 025, Firma. Max Spiegel, Breslau. Jnhaver is Kaufmann Max Spiegel zu Breslau. Am 15. Oktober 1934: Bei Nr. 35, Firma Ma!zfruchtwerke Carl Meyer, Breslau: Die Gesellschaft is} aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Meyer is al'einiger Jnhaber der Firma. Die Prokura des Hans Meyer ist erloschen. Bei Nr. 5560, Firma Carl Meyer, Breslau: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Meyer is} alleiniger Jnhaber der Firma. Die Prokura des Hans Meyer ift erloschen. Bei Nr. 5791, Firma Bohlen & Co., Breslau: Deni Hans Foachim von Kampyb in Breslau ijt Einzelprokura erteilt. Die Prokura des August Friemert ist erloschen. Nr. 13 026, Firma Fahrradhibbeler Jn- haber Johanna Hibbeler, Breslau. Jn- haber ist die verehel. Kaufmann Fohanna Hibbeler geb. Zedler zu Breslau. Num- mer 13 027, Firma Otto Seewald, Tech- nische Bedarfsartikel für Judustrie und Landwirtschaft, Schottwiß, Kreis Breslau. Jnhaber ist Kausmann Otto Seewald in Schottwih, Kreis Breslau. Am 16. Ok- tober 1934: Bei Nr. 3086, Firma Jacob Lobethal, Breslau: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Bei Nr. 3441, Firma Jngenieur Friß Wittels vormals Geldner & Pieschek Nachf., Breslau: Neuer Jn- haber is die verw. FJngenieur Dora Switges vel Wittels geb. Goldring zu Breslau. Nr. 13 028, Firma Erich Greipel, Breslau, Jnhaber ist Kaufmann Erich Greipel zu Breslau.

Aintsgericht Breslau,

Zentralhandel8registerbeilage zum

Bresiau; [46308] In unser Handelsregister B Nr. 1971 ist heute bei der Tauenßzien-Garagen Gesellschast mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Georg Maronde und Alfred Eisenschmidt sind als Geschästsführer abberufen. Kausmann Hermann Schaper in Breslau ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 16. Oktober 1934, Amtsgericht.

Breslau. . [46309] Die nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. B eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widersprucchsfrist : Drei Monate. ; Nr. 1099: Rofos Chemische Fabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres- lau. Nr. 2078: Standard-Windschuß, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Nr. 2279: Schlesier-Druck Gesellschast mit beschränkter Hastung, Breslau. i Nr. 2281: Elektrissima Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Breslau, den 19. Oktober 1934, Amtsgericht.

Buxtehude. i [46310] Jn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der Firma August Plöbky in Horneburg und unter Nx. 154 bei -der Firma Heinrich Kaltenberg in Harsefeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Buxtehude, 16, 10. 1934.

Chemnitz. i: . [46311] Die folgenden Firmen sind in der Zeit vom 19. Juni bis 18. Oktober 1934 auf Grund von § 31 Abs. 2 des Handelsgeseb- buchs und von § 141 des Geseßes, bete. die Angelegerrheiten der freiwilligen Gericht8- barkeit, von Amts wegen im Handels- register gelösht worden: W. Barthel Nachfl. (1969), Gebr. Hißeroth (2506), Kießig & Co. (2605), M. L. Behr (2688), Emil Berstorff (2862), H. M. Papsch (2956), Richard Matthes (3320), Marx Wirth (3470), P. Alfred Ufer Nachf. (4035), E. Sühnel (4082), E. R. Reichel (4244), Legler & Graupner (4390), Oskax Rechen- berger (4496), Naumann & Oehme (4602), Emil Schwander & Co. (4791), Gebr. Hof- mann in Burkhardtsdorf (4839), Anger & Stübler in Burkhardtsdorf (4877), Louis Richter Oelfabrik Erfenschlag (4956), Otto Speer in Erfenschlag (5158), Johan- nes Arlt Nachfolger (5199), Gustav Hentschel (5212), Robert Munkelt (5592), Max Schreiber (5889), Wilhelm Zeumer (6035), Deutsche Lautophon-Gesellschaft Wendlandt & Co. (6073), Bernhard Barndt (6107), Georg Keil (6199), Chemniyer Maschinenfabrik G. m. b. H. (6669), Leon Großmann (6687), Julius Voß (6908), Eduard Neuwinger (6961), Reinhard Weißbach (7049), C. Heinrich Martin in Erfenschlag (7204), Emil Ernst (7222), Emil & Paul Kirsh (7324), Kühnert & Sohn (7352), Hellmuth Morell (7379), Leon Sigler &Co. Strumpf- export-Gesellshaft m. b. H. (7628), Nobert Landrok (7630), Alban Meichsner Komm.-Ges. (7666), Bernhard Viehweger (8009), Verkaufskontor Sächsischer Strick- und Wirkwarenfabriken G. m. b. H. (8281), Vulkan Aktiengesellschaft (8452), Senger & Killig in Siegmar (8463), Gebr. Erteschik (8510), „Hercules“-Strumpfwa- ren, G. m. b. H. (8556), Georg Bernh. Schmidt (8658), Rottluffer Jndustrie- Aktiengesellschaft (8668), Jng. Artux Zeisel (8721), Karl JFsman (8723), Weißer & Co. (8789), Max (Méêéndel) Rosenzweig (8800), Fleiß & Co. Strumpf- und Handschuh- fabrikation G. m. b. H. (8812), Hempel & Co. (8959), Papierverwertungs-Aktien- gesellschaft Chemniy (9016), Sächsische Spercrholzfabrik, Aktiengesellschaft in Erfenschlag (9159), Gebr. H. & A. Schnei- der (9198), Motoren- und Telefonbau- gesellschaft m. b. H. (9232), Motoren- Verwertungsgesellshaft E. A. Rasche (9255), Hermann & Felix Rüger (9256), Gustav Köhler in Neukirchen (9369), Garazi Frères Chemniy (9418), Gudlati Zigarettenfabrik G. m. b. G. (9465), Alsred Scheil Versandgeschäft (9612), Robert Schönfeld in Wüstenbrand (9630), „Fluade“-Gesellschaft m. b. H. in Wüsten- brand (9633), Samuel Alhadeff (9707), Otto Ebert (9792), Admirals-Palast Spe- zialausschank Markgrafenbräu Kulmbach Richard Krause (9808), „Reico“ Textil- gesellschaft Reimann & Co. in Siegmar (10009), Kurt Kluge & Co. (10032), Albin Siebert & Migge, Baugeschäft (10113), Arno Köhler (10139), Arthur Trägner (10148), Felix Zuckermann & Co. (10149), Carl Worringen (10256), Neu- mann & Köhler (10318), Moriß Mauser (10381), Krug & Co. (10505), Robert Vieweg (10522), Mario Hasson (10587), Plauener Automobil-Gesellschaft m. b. H. (10658), Supra-Präzisions-Apparatebau- Gesellschaft m. b. H. (10683),

(Die beigeseßten Zahlen sind die Blätter des Handelsregisters. Die vor- stehend ohne Ortsangabe aufgeführten Firmen haben ihren Siß in Chemniß).

Amtsgericht Chemnih.

Cochem. Bekanntmachung. [46312]

Zu unserem Handelsregister A ist bei der Firma Gießen & Friedrichs, Eller, Mosel, Nr. 9%, heute folgendes ein- getragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Abgang auf die Witwe Hans Gieten, Clara geborene Liny, in Eller, als be- freite Vorerbin des Nachlasses Hans

Gießen in Eller, Mosel, übergegangen.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25, Oktober 1934. S. 2 ea f Vi mge

Die Prokura der Witwe Hans Gießen,

Clara geborene Ling, in Eller ist er-

loschen.

Cochem, den 16. August 1934. Amtsgericht.

Darkehmen. [46313]

Handelsregister Abt. A Nr. 40, Firma

Franz Durchholz - Darkehmen: Die

Firma ist erloschen.

Darkehmen, den 16. Oktober 19834. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [46314] Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A. Am 5. Oktober 1934 s e der Fixma M. A. D. Ma- chineunfabrif u. Apparatebauaunstalt Darmstadt Jugenieur P. R. Schmitt- mann « Co, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge Tod des Gesellschafters Schmittmann aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seit- herigen Gesellschafter Küchler überge- gangen. Am 16. Oktober hinsichtlich der Firma Nauheim «& Co., Darm- stadt: Die Prokuren und die Firma sind erloschen. Neueintrag am 12. Oktober 1934: Firma Jakob Massing, Gräfen- hausen. Funhaber: Jakob Massing, Kaufmann in Gräfenhausen, Abteilung B. Am 11. Oktober 1934 insihtlich der Firma Neue Röhr- Berke A. G., Obex Ramstadt: Georg Philipp Ostermayer ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Darmstadt, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht Darmstadt. Deggendorf. [46315] Bekanntmachung. Jn das Handelsregister für Deggen- dorf wurde heute neu eingetragen die Firma „Zigarren-Haus Josef Oswald“; Siß ist Deggendorf; JFnhaber ist Os- wald Josef, Kaufmann in Deggendorf; Groß- und Kleinhandel in Tabaïtwaren. Deggendorf, den 17. Oktober 1934. Amtsgeriht Registergericht.

Delmenhorst. e [46316]

«In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 106 zur. Firma E. Sien in

Delmenhorst eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Delmenhorst, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht,

P R Rene en [46317] Jn das Handelsregister A Band I O.-Z. 222 wurde heute zur Firma Aloys Mayer, Uhrenfabrikation in Vöhrenbach, eingetragen: Die Nieder- lassung ist verlegt nah Schönenbach. 17. Oktober 1934. Amtsgericht Donaueschingen.

Dortmund, : [46053 Jn das Handelsregister Abt, B is fol- gendes eingetragen:

Nr. 790 am 20, September 1934 bei der Firma „Theodor Althoff, Jnhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Die von der Generalver- sammlung vom 28. September 1933 be- schlossene Herabseßung des Grundkapitals ist durchgeführt. Dex Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Generalver- sammlung geändert in §§ 18 (Stimms- recht), 24 (verteilbarer Reingewinn), 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalver- sammlung). Ein neuer § 24 a (Tilgung von Genußscheinen und Einziehung von Aktien) is} eingefügt. Durh Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 is der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Hans Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vor- standsmitglieder. Nr. 612 am 3. Ofk- tober 1934 bei der Firma „Maschinen- u. Elektrotechnische Gesellschaft mit beschränk- ter Hastung“ in Dortmund: Nach Auf- hebung des Konkursverfahrens is die Ge- sellschaft in Liquidation getreten. Liqui- datoren sind die bisherigen Geschäftsführer Hugo Lattau und Wilhelm Stut. Nr. 1743 am 3. Oktober 1934 bei der Firma „Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co, (Kolonial-Gesellschast) Zweignieder- lassung Dortmund“ in Dortmund: Paul Schulz ist niht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Otto Grub in Berlin-Stegliß ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura is} erloschen. Nr. 638 am 10. Oftober 1934 bei der Firma „Com- merz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filio"e Dortmund“ in Dortmund: Bank- direftor Friedrih Reinhart is aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, jeßt wohnhaft in Berlin, is zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne in Hamburg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt,

Amtsgericht Dortmund.

Dorimund. . [46052

In das Handelsregister Abt. A ist fo!- gendes eingetragen:

Nr. 1433 am 8, Oktober 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Ro- bert“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter acob Robert is} alleiniger Juhaber der Firma. Nr. 4166 und Nr. 4591 am 10, Oftober 1934 bei den offenen Handels- gesellschaften „Emde & Kähmann in Liqui- dation“ in Dortmund-A\seln mit Zweig- niederlassung in Dortmund-Aplerbeck: Die Liquidationen sind beendet und die Fir- men erloschen. Nr. 4922 am 13. Oktober 1934 die Firma „Friß Meschede“ in Dort- mund, Beurhausstr. 61, und als deren Jnhaber der Kausmann F. Meschede in Dortmund. Nr. 4302 am 13, Oktober

Nacherbin ist Helga Gieven in Eller.

1934 bei der Firma „Wilhelm Siepmaänu“

] [schrift "vom gleihen Tage abgeändert

]| Pfüße is infolge Ablebens ausgeschieden.

in Dortmund: Den Kaufleuten Hermann ter Jung und Carl Prieß in Dortmund ist Prokura exteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten befugt ist.

Amts3geriht Dortmund,

Dresden, . [46318]

Jn das Handelsregister is Heute ein- getragen worden:

l. auf Blatt 11564, betr. die Gesell- schaft TUL erie & Widmann Afk- tiengesellschaft Niederlassung Dres- den in Dresden (Hauptniederlassung Wiesbaden): Prokura für die Zweig- niederlassung Dresden is erteilt dem Oberingenieur Gerhard Wobus in Dres- den. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem Stell- vertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2, auf Blatt 18 017, betr. die Gesell- schast Gustav Kahle & Kannegießer Auslandsspeditionen Aktiengesell- schaft in Dresden: Die Prokura der Buch- halterin Elsa Johanna Kirsten is er- loschen.

3. auf Blatt 19 882, betr. die Jacob Reizes, Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung in Dresden: Die Gefsell- schast ist zufolge Beschlusses der Gesell- schasterversammlung vom 6. Oktober 1934 aufgelöst worden. Die Kaufleute Rudolf Reizes und Norbert Heinrich August Blohm sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt Pauline gesch. Holzer verw. gew. Abraham geb. Reizes in Dresden.

4. auf Blatt 22 255, betr. die Gesell- schast Cigarettenfabrik „Persia“ Ge- sellshaft mit beschränfter Hastung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1931 is in § 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15, Of- tober 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Kaufleute Zia Fesdji Zade und Georg Stade sind niht mehr Geschäfts- führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Ehnert in Dresden. Prokura is erteilt dem Kaufmann Friß Reim in Dresden.

5. auf Blatt 22744, betr. die Zien «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Adolf Arthur Förster ist niht mehr ge- richtlich bestellter Geschäftsführer, sondern ordentlicher Geschäftsführer.

6. auf Blatt 23 095, betr. die Türkische Zigaretten Vertrieb s-Gesellschaf}t mit beschränkter Haftung in Dresden : Die Kaufleute Zia Fesdji Zade und Sürreyya Cevat sind niht mehre Ge- schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag vom 14, März 1934 is in § 5 durch Be- {luß der Gefsellschasterversammlung vom 15. Oktober 1934 laut notarieller Nieder-

worden. Die Bestimmung, daß die Ge- sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver- treten wird, ist weggefallez. Zum Ge- schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Köhler in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friß Reim in Dresden.

7. auf Blatt 23 256 die offene Handels- gesellschaft Hans Kästner & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf- leute Hans Kästner und Walter Stachel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1, Oktober 1934 begonnen. Die Ge- sellschaft haftet nicht für die Verbindlich- keiten, diein dem von dem Gesellschafter Kästner bisher unter der "nicht einge- tragenen Firma Hans-Kästner betriebenen Handelsgeschäft entstanden sind; auch gehen die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind beide Ge- sellshafter nur gemeinsam berechtigt. (Kohlenhandel; Arnoldstraße 29.)

8. auf Blatt 23 257 die offene Handels3- gesellshaft Moriß Reiche & Söhn En CTE in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Heinrich Moriy Reiche und Moriß Edwin Reiche, beide in Dresden. Die Gesell- schaft hat am 1. Juni 1931 begonnen. (Altreick 21.)

9. auf Blatt 2999, betr. die offene Handel3gesellschaft T, Moriß Hofmann in Dresden: Der Buchdruckmeister Johann Theodor Armin Hofmann in Dresden ist in die Gesellschast eingetreten. Die Ver- tretungsbeschränkung hinsichtlich der Ge- sellschasterin Friederike Anna Schubert geb. Hosmann ist aufgehoben worden.

10. auf Blatt 4446, betr. die offene Handelsgesellschaft Klaubver & Simon in Dresden: Der zum Prokurist bestellte Betriebsingenieur Büschel heißt richtig: „Büchel“.

11. auf Blatt 6655, betr. die offene Handelsgesellschast F. G. Häusler in Dresden: Der Kausmann Ehregott Otto

12. auf Blatt 18 044, betr, die Kom- manditgesellshafst Oscar Scchlicht Kunstlichtöruckerei in Dresden: Der Kunsthändler Oscar Schliht und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Die Gesellschaft is aufgelöst. Das Handels- geschäft und die Firma haben als Pächter erworben: der Kaufmann Paul Hermann Trau und der Obermaschinenmeister Arthur Bruno Alwin Herrlich, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok- tober 1934 begonnen. Die offene Handels- gese" schast haftet niht für die in dem Berriebe des Geschäfts begtürdeten Ver- bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft ; es gehen auch die in dem Betriebe be- gründeten Forderungen nicht auf sie über.

13, auf Blatt 17 587, betr. die Firma Dresduer Gummiwaren Jundustrie

h

Degenantsse Paul Fobo in Dresden: Der Kaüsmann Gustav Paul Fobo ist infolge Ablebens ausgeschieden. Dis KaufmannsehefrauEmma Marie Behrendt geb. Fobo in Dresden is Jnhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge, schäfts begründeten Verbindlichkeiten deg bisherigen Jnhaber3; auch gehen nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde- rungen auf sie über. Prokura is erteilt dem Kaufmann Paul Ernst Behrendt F Dresden.

14. auf Blatt 4841, betr. die Firma Carl Progte in Dresden: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 7560, betr. die Firma Ernft R. Lange in Dresden: Die Firma ist erloschen.

16, auf Blatt 9334, betr. die Firma Heinrich Kühne, Baumeister, in Dresden: Die Firma ist erloschen.

17, auf Blatt 13 531, betr. die Firma Hermann Vodemann in Dresden; Die Firma ist erloschen.

18, auf Blatt 16 791, betr. die Firma Diplom-Dptiker Richard Pestel in Dresden: Die Firma und die Prokura dec Buchhalterin Elisabeth led. Reisert sind erloschen.

19, auf Blatt 19 262, betr. die Firma Paul Bittuer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 19. 10. 1934,

Düsseldorf. . [46054]

Jn das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9756. Firma Heinrich Paffenholz, Siß: Düsseldorf. Fnhaber: - Kaufmann Heinrih Pasffenholz in Düsseldorf.

Nr. 9757. Firma Johannes von Trüms- bach, Textilmaschinen. Siß: Düsseldorf, JFnhaber: Jngenieur Fohannes von Trüms bach in Düsseldorf-Oberkassel.

Bei Nr. 7095, Artur Stiefel, hier: Die Prokura der Elisabeth Kannebäcker ist erloschen.

Bei Nr. 7372, Lambert Weiß, hier! Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8791, Carl Hemesath, hier: Das Geschäft is mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Carl Hemesath, Adele geb. Grobe, Kauffrau in Düssel- dorf. übergegangen, die es unter bis herig2r Firma fortführt.

Bei Nr. 9115, E. G. Trinkaus, hiert Dr. Carl Wuppermann ist aus der Ge- sellschast ausgeschieden. Gleichzeitig is Dr. Peter Brunswig, Bankier in Düssel- dorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Düsseldorf, den 16, Oktober 1934,

Amtsgericht.

Düsseldortf, i . [46055]

Jn das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. ‘666, „Gesellschaft für Baum- wollindustrie (vormals Ludw. & Gust, Cramer)“, Hilden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 und vom 25. September 1934 i} der Ge- sellschaftsvertrag geändert. Gemäß durche geführtem Beschluß is das Grundkapital um 1 600 000,— RM auf 400 000,— RM herabgeseßt. Der Vorstand besteht nun- mehr aus mindestens einer Person. Be- steht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so is} der Aufsichtsrat ermächtigh, einem Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ver- pflichtet durh entweder: a) ein dazu ers mächtigtes Vorstandsmitglied, b) - zwei Vorstandsmitglieder, c) ein Vorstands- mitglied und einen Prokuristen. Ernst Jantsch is aus dem Vorstand ausge- schieden.

Bei Nr. 1597, Rheinische Heimstätte, Gesellschast:* mit beschränkter Hastung, Provinzielle Treuhandstelle für Wolp nungs- und Kleinsiedlungswesen, - hier: Durch Gesellschafterbeshluß vom 10. Of- tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge- ändert.

Bei Nr. 2142, Niederrheinische Eise1- und Meliallhandelsgesellsha# Barop & BVecker mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeshluß vom 11. Of- tober 1934 if der Gesellschaftsvertrag ge- ändert. Konsul Richard Gottschalk, Duis- burg, ist, solange er Geschäftsführer ist, be- rechtigt, die Gesellschast allein zu ver- treten.

Bei Nr. 4178, Bau-Stahlgewebe Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschasterbeschluß vom 21. Sep- tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital isst um 300 000,— RM erhöht und beträgt jeßt 400 000,— RM,

Bei Nr. 4392, Hecker & Greven Gesell- |

schast mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeshluß vom 3. Ok- tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge“ ändert, Gegenstand des Unternehmens i jeßt die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren und chemischen Artikeln. Düsseldorf, den 17. Oktober 1934. Amtsgericht.

Durlach. [46319]

Handelsregister A. Eingetragen am 19, Oktober 1934 zux Firma Friÿ Schmidt & Co., Durlach: Die Gesell haft ist aufgelöst. Die Firma ist er loshen. Amtsgeriht Durlach.

Ebersbach, Sachsen. Fm Handelsregister ist

[46320 heute au Blatt 634 bei der Mechanishen Webert E. G. Rudolph Gesellshast mit be ränkter Haftung in Walddorf und auf

latt 382 bei dexr Firma Ernst Gustav

Kentralhandelsregisterbeilage zum

Neich3- und- Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25, Oktober 1934. S.3

s

Rudolph in Walddorf eingetragen wor-

den: Die Prokura des Kaufmanns Otto

Hille in Walddorf ist erloschen, Ebersbach, den 17. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Finbeek. E i Ju Jas hiesige Handelsregister A 1st n¿Michende eingetragen: Die Firma ist erloschen. Am 27. September 1934 bei Nr. 99, C. Miede in Salzderhelden. Nr. 150,

146321]

Am 1. Oktober 1934 bei Dampfsägewerk und Holzbearbeitungs- fabrik Dassel, Rudolf Schaefer & Co., Dassel. Nr. 227, Caxl Ohrmann in Salzderhelden. Nr. 291, K. Engel, Salz- derhelden, Raubtierfallen- und Fagd- utensiliengeschäft.

Am 5. Oktober 1934 bei Nr. 252,

Nr. 6,

Georg H. Meyer in Einbeck. Am 9. Oktober 1934 bei August Krüger, Wilhelm Kramer Nachf. in Dassel. Nv. 75, W. Capmeyer in Dassel. Am 13. Oktober 1934 bei Nr. 73, Her- mann Steinberg in Markoldendorf, Amtsgericht Einbeck.

Eisleben. [46322]

«In das Handels8register A ist einge- tragen:

Am 2. 10. 1934 bei Nú. 458, Firma Hermann Voigt Fnh. M. Voigt in Eis- leben: Die Firma ist erloschen.

Am 17. 10. 1934 unter Nr. 598 die Firma Otto Breitshuh, Eisleber Mili- täreffekten-Fabrikation in Eisleben und als deren 7Fuhaber der Kaufmann Otto Breitshuh in Eisleben.

Amtsgericht Eisleben, 17. Oktober 1934.

Elbing. . [46056]

Jn unser Handelsregister B ist am 1. 10. bzw, 15. 10, 1934 bei Nr. 51 Bank der Ostpreußischen Landschaft Elbing fol- gendes eingetragen; Das Statut is wie folgt geändert:

Durch Beschluß vom 24. März 1916 § 22 (Befugnisse des Verwaltungsrats), § 19 (Statutenabänderungen). Durch Be- schluß vom 24. März 1916 § 5 T 2 Abs. 1 u. IIT (Hypothekenbeleihung, Depositen- und Scheckverkehr), § 11 (Hinterlegung von Mündelvermögen), § 16 (Reingetvinn, Reservefonds), §§ 26 und 28 (Befugnisse des Vorstands). Durch Beschluß vom 26. März 1919 § 3 (Höhe des Grund- kapitals), § 5 T 3 und V (Wechselhinter- legung und Anlage verfügbarer Kassen- bestände), § 15 (Bilanz). Durch Beschluß vom 29. Januar 1920 TIX. Nachtrag (Niederlassung). Durch Beschluß vom 24, März 1922 § 3 (Höhe des Grund- kapitals), § 4 (Verhaftung des Grund- kapitals), § 5 T 2 Abs. 1 und 4, 1 3, V und VIIT (Hypothekenbeleihung, Wechsel- hinterlegung, Anlage von Kassenbeständen, Geschäftsumfang), § 32 (Pension der Syndici), § 35 (Bekanntmachungen). Durch Beschluß vom 15. Mai 1923 § 30 (Monatsübersichten), § 35 (Bekannt- machungen). Durch Beschluß vom 16. Ja- nuar 1925 § 5 T 5 und 7 (Verfehr mit öffentlichen Korporationen). Durch Be- {chluß vom 16. Fanuar 1925 § 15 (Buch- führung, Bilanz). Durch Beschluß vom 16, Januar 1925 §5 I 5 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Korporationen), § 19 (Statutenabänderungen). Durch Beschluß vom 16. Fanuar 1925 § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 T 2 Abs. 1 (Hypo- thekenbeleihung), § 16 (Reingewinn, Re- servefonds), §8 17, 18 (Jahres- und Rechnungsabschluß, Berichterstattung und Entlastung), § 19 (Statutenänderung), § 22 (Befugnisse des Vertwwaltungsrats), F 25 (Vorstandswahl), § 32 (Pension der Syndici). Durch Beschluß vom 12. Ja- nuar 1928, § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 IX (Beteiligung an Banken-im abge- tretenen Gebiet). Durch Beschluß vom 12, Januar 1928, § 3 (Höhe des Grund- kapitals), Durch Beschluß vom 12. Ja- nuar 1928 §3 (Höhe des Grundkapitals), § 18 (Statutenänderung). Durch Be- {luß vom 6. November 1931 § 5 V und IX (Anlage von Kassenbeständen, Beteiligung an Unternehmungen). Durch Beschluß vom 6. November 1931 § 5 IL (Bürgschaften), Durh Beschluß vom 6, November 1931 § 5 (Darlehensauf- nahme). Durch Beschluß vom 6. No- vember 1931 § 18 (Befugnisse des Ver- waltungsrats). Das Statut ist durch Be- \chluß des Verwaltungsrats vom 23. März 1934 geändert, genehmigt durh das Preußische Staatsministerium am 30. April 1934 nur bezüglih § 5 I (Sicherstellung der Kredite). Der Vorstand is zur Ein- gehung von Wechselverbindlichkeiten mit Ausnahme der Ausstellung von Wechseln und Girierungen nur mit Genehmigung des geschäftsführenden Kurators befugt. Direktor Paul Saßnick ist nicht mehr Vor- standsmitglied. Der Bankdirektor Horst Balau in Königsberg (Pr.) ist zum zweiten Vorstandsbeamten bestellt.

Amktsgericht Elbing, den 15. Oktober 1934.

Elbing. [46323]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

1. Am 16. Oftober 1934 bei Nr. 401, Firma Philipp Wollenberg: Die Firma ist erloschen.

2. Am 17. Oktobex 1934 bei Nr. 438,

irma Alfred Müller: Fnhaber des Ge- châfts sind: 1. C O ngeneus bis Müller, 2. Kaufmann Georg Müller, 3. Fräulein Dorothea Müller, geb. am 27, 12. 1914, in ungeteilter Erbenge- meinschaft nah dem bisherigen Jnhaber Hofmaurer- und Zimmermeister Alfred deten Es sind Testamentsvollstrecker estellt.

Amtsgericht Elbing, 17. Oktober 1934.

Erfurt, ; [46324] In unser Handelsregister A Nr. 2855

ist a die offene R N Rear in Firma „Appenroth & Kaufmann“ mit dem Siy in Exfuxt eingetxä h, Herlontich haftende Gejellschafter find ¡e Kaufleute Wilhelm Appenroth und Ludwig Kaufmann, beide zu Erfurt. Die Gesellshaft hat am 1. April 1931 begonnen.

Erfurt, den 17, Oktober 1934.

Das Amktsgericht. Abt. 14. [46325]

rfurt.

Die in unser Handelsregister A Nr. 2464 ein etragene Firma „Rudolf Nottrodt Sn, Paul Mickan“, hier- selbst, ist erloshen. Dies ist heute ein- getragen.

Erfurt, den 18. Oktober 1934.

Das Amikisgericht. Abt. 14.

Eschwege. [46326] In das Handelsregister A is am

16. 10. 1934 bei der unter Nr. 373 ein-

getragenen Firma Karl Rudolph, Esch-

wege, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Euskirchen. [46327] In das Handelsregister A Nr. 61 ist bei dex Firma F. C. Steinbach, Com- mern, am 18. Oktbr. 1934 eingetragen: Die Firma lautet jeßt: F. C. Stein- bah, Junhaber Peter Viehof.

Der Kaufmann Peter Viehof in Commern hat die Firma übernommen. Amtsgericht Euskirchen. Flensburg. . [46061]

Nachstehende, im hiesigen Handels- register noch eingetragene, aber nicht mehr bestehende Firmen: Handelsregister A Nr. 949, Wäschehaus Carl Ernst Möller, Flensburg, Jnh. Kaufmann Karl Ernst Möller in Flensburg, jeßt verstorben —, Handelsregister B Nr. 242, Martin Dall, Flensburger Karosseriebau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg, Ge- schäftsführer Wagenbauer Martin Dall in Flensburg, zuleßt in Kopenhagen, jeßt verstorben —, sollen von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. gelöscht werden.

Die Fnhaber bzw. Vertreter dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger wer- den aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Flensburg, den 16. Oktober 1934,

Das Amtsgericht. Abt, IIL,

Friedeberg, Queis, [46328]

Iun unser Handelsregister ist am 20. Oktober 1934 in Abteilung A Nr. 63 bei der Firma Wilhelm Hirt Komman- ditgesellshaft in Bad Flinsberg einge- tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige einzige persönlih haftende Ge- jellshafter Gustav Hirt und der bis- herige einzige Kommanditist Walter Hirt sind Liquidatoren.

Das Amtsgericht Friedeberg (Jsergeb.), den 20. Oktober 1934.

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.

1, W. Müller, Siß Zirndorf. F.-R. TV 287: Der Firmeninhaber Friedrich Müller ist am 28, Oktober 1933 gestorben. Nun- mehriger Jnhaber: Johannes Konrad (genannt Hans) Müller, Kaufmann in Zirndocf. Die Prokura des Johannes Konrad (genannt Hans) Müller is er- loschen.

2. Bürstenfabrik Emil Kränzlein Aktien-

gesellschast, Siß Erlangen. G.-R. T 22: Die Prokura des Gustav Zwilling ist er- loschen. Hans Dorn, Kausmann in Er- langen, Gesamtprokura in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft vertreten kann. 3. Hans Pönn, Siß Fürth, Hirschen- straße 16. F.-R. 111 274: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Pönn in Fürth seit 1929 ein Kommissionsgeschäft in Furnier und Sperrholz. 4. Paul Müller, Siß Fürth, Friedrich- straße 20. F.-R. 111 275. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul Müller in Fürth seit 1, Dezember 1933 den Großhandel mit Kurzwaren.

Fürth, den 19. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht,

Gadebusech. [46330]

Zu unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 95 die Firma Wenato allas- dies in Gadebusch und als deren Jn- haber der Kaufmann Benno Pallasdies in Gadebusch E ngetragen,

Amtsgeriht Gadebush (Medckl.), 18. Oktober 1934.

Genthin. [46331] Bei der unter H.-R. A Nr. 66 einge- tragenen Firma „A. Hartwig“ in Neuenlklitshe ist heute folgendes einge- tragen: Juhaber ist jegt Mühlenbesiber Albreht Hartwig in Neuenklitshe, auf den das Geschäft nebst Firma über- gegangen ist.

Genthin, den 18. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

[46329]

Gera. Handelsregister Abt. A. [46332] Heute haben wir bei den Firmen: 1. A. Dressel, Gera

2. Hage Co., Sägewerk & Zim-

mereigeschäft, Langenberg,

T T T T

3. A. Thomas & Co., Seifen-Fabrik, Gera, 4. Otto Haase ra, I 5. À. Huber & o, Gera, 6. Michael Barasch, Gera, 7. Zierler & Co., Gera, 8. F. Gartenberg & Co, Gera, 9. Wilhelm Schipper & Co. Mecha- nische Trikotweberei, Gera, eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Gera, den 19. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

[46333] Gerbstedt, Mansf. Seekr. _JIn unserem Handelsregister B Nx. 4 ist bei der Zuckerfabrik Helmsdorf m. b. H. in Helmsdorf am 19, Oktober 1934 eingetragen worden:

Der Landwirt Bernhard von Krosigk sen., Helmsdorf, ist duxch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle tritt der Landwirt Bernhard von Krosigk, Groß Osterhausen, Domäne Sittichenbach.

Amtsgericht Gerbstedt.

Gleiwitz. [46334] Jn unserem Handelsregistex A 1466 ist heute die Firma Café und Kondi- torei zur Post JFunhaber Willy Fritsch mit dem Sig in Gleiwiy und ferner eingetragen worden, daß dem Kauf- mann Gerhard Fritsh in Gleiwiß Pro- kura erteilt ist. Amtsgericht Gleiwiy, den 18. Oktober 1934.

Parsüm- &

Göttingen. [46335] In das Handelsregister B Nr. 97 ist am 16, Oktober 1934 zur Firma Coms- merz- und Privat-Bank, Aktiengesell- hast, Filiale Göttingen, folgendes ein- getragen worden: i

Friedrich Reinhart ist aus dem Vor- stand ausgeschieden.

Das bisherige stellvertretende Vor- standsmitglied Eugen Boode, Bank- direktor, jeßt in Berlin, ist zum ordent- lichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor in Hamburg, zum stell- vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgeriht Göttingen,

Goldap. [46336]

Folgende Firmen: Caxl Borczinski, deren Fnhaber der Bauunternehmer Carl Borczinski in Goldap war; G. Heß Fnh. Albert He, deren Fn- haber der Kaufmann Albert Hey in Kiauten war; Hans Scheffler, deren Jn- haber der Apotheker Hans Scheffler in Szittkehmen war; Eduard Pohl, deren «Fnhaber dex Mashinenfabrikant Eduard Pohl in Schaltinnen war; Anna Trza- noirski geb. Schwidrowski, deren Fn- haberin“ die Kaufmannsfrau Anna Trzanowski geb, Schwidrowski in Gol- dap war, sollen gemäß § 31 Abs, 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G, von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb die JFnhaber obigex Firmen oder ihre Rechtsnacz- folger hievduxch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru} gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeihneten Geriht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er- folgen wird.

Amtsgeriht Goldap, 16. 10. 1934.

Greiz. Befauntmahung. [46337]

Jm Handelsregister ist heute eingetragen worden; e

Abteilung A.

Bei Nr. 221, die Firma „Albert Päßler, Dampfbrauerei Fraureuth in Fraureuth“ betreffend: Die Firma ist erloschen. :

Bei Nr. 347, die Kommanditgesellschaft in Firma Hermann Gerhardt in Greiz betreffend: Kausmann Rudolf Gerhardt in Greiz ist als persönlich haften- der Gesellschaster aus der Gesellschaft aus- geschieden. Weiter ist eine Kommanditistin ausgeschieden.

Bei Nr. 589, die offene Handelsgesell- haft in Firma „Modehaus Record, Gebrüder Laßmanu Greiz“ be- treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. “Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 611, die Firma Antou Bö- nisch Greiz betreffend: Das Handels- geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Franz Viktor Löffler in Greiz übergegangen und wird von diesem fortgeführt.

Greiz, den 19... Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht,

Grossschönau, Sachsen. [46074] Auf Blatt 642 des Handelsregisters, die Firma „Großschönauer Frottierweberei Hanns Weiß G. m. b. H. (in Liquidation) in Großschönau“ betreffend, is einge- tragen worden: a) am 17. Oktober 1934: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1934 is der Beschluß vom 5. April 1934 über die Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation auf- gehoben und die Fortseßung der Gesell- schaft beschlossen worden; der Syndikus Dr. jur, Carl Hahn in Kulmbach ist als Liquidator abberufen und zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden; b) am 19. Oktober 1934: Der Gesellschastêver- trag ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 28, September 1934 laut Notariats- protokoll vom gleichen Tage in den §8 1, 2, 3, 8, 11 und 14 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Dr. jur. Carl Hahn in Kulmbach isst ausgeschieden. Dun Ge- schäftsführer ist bestellt der Kausmann Friÿ Huber in Zittau, Die Firma lautet

künftig: Sen ndhaus Weißvogel Gesell- schast hit be ete Haftung. Der Sih der Gesellschaft ist nah Zittau verlegt. Großschönau i, Sa., am 19. Oktober 1934. Das Amtsgericht,

Hamburg, Handelsregister, Eintragungen. 18. Oftober 1934.

W. Güttler Aftiengesellscha}t. Pro- fura is erteilt an August Hermann Rudolf Winter mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vorstands- mitgliede oder mit einem anderen Pro- kuristen zu vertreten.

Rahaus Weinstuben Theodor Ra- haus. Jnhaber ist jeßt Friedrich Gustav Hermann Meyer, Kaufmann, zu Ham- burg. Die Firma is geändert worden in Rahaus Weinstuben Theodor RNahaus Nfg. F. G. Hermann Meyer. Die im Geschäftsbetriebe be- gründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten des früheren Jnhabers sind nicht übernommen worden.

Erich Ed. Vint. Die an E. Burkard erteilte Gesamtprokura is erloschen. Der bisherige Gesamtprokfurist Hans Bintz hat jeßt Einzelprokura.

Eldeco, Deftereff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filtale Hamburg. D. von Klingenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be- s{hluß vom 30. Juni 1933 i} das Stammkapital in erleichterter Form um 200 000 RM auf 50 000 RM herab- geseßt und der Gesellschaftsvertrag be- züglih des Stammkapitals geändert worden.

Robert Mulka. Ernst Bald.

Heinrich Lüdemann. Juhaber: Hein- rich Johann Friedrich Lüdemann, Kauf- mann, zu Hamburg.

NRotberg & Schwarz. Gesellschafter: Lothar Albert Gunnar Rotberg und Julius Schwarz, Kaufleute, zu Ham- burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1934 begonnen.

L. P. Fabricius. Juhaber isst jeßt Harald Johannes Friedrih Hanjen, Kaufmann, zu Hamburg. “Die an Ludwig Hermann Wilhelm Grosbendt- ner erteilte Prokura bleibt bestehen.

Deutscher Warenverteiler Dienst Ge- sellfchaft mit beschränkter Haf- tung. Die Gesellschaft is aufgelöst vorden. Liquidator: Friy Willy Mrosko, Kaufmann, zu Altona.

Campagnie Commereciale Ma- ritime S. A. Filiale Hamburg. Gesamtprokura für die Zweignieder- lassung is erteilt an Walther Emil Carl Hermann Roggenkamp und Joseph Arsène Seiller. Die an O. F. F. Taaes für die Zweigniederlassung erteilte Ge- samtprokura ist erloschen.

19, Oktober.

Ludwig Ronnewinkel. Jn das Ge- schäft ist Hermann Wichelmann, Kauf- mann, zu Wellingsbüttei, als Gesell- schafter eingetreten. Die offene Han- delsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

tto Baumann. Jnhaber: Otto Chri- ssttoph Baumann, Kaufmann, zu Ham-

burg.

Eisenhandel Gutehoffnungshütte Gesellshaft mit veshränktier Haf- tung Hamburg. Durch Beschluß vom 13, Oktober 1934 ist der § 3 des Gefell- schaftsvertrages (Geschäftsjahr) geän- dert worden.

Gebrüder Gewedcke. Jnhaber is jeßt Otto Heinrich Wilhelm Eduard Gewecke, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge- \chäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen der früheren Mend sind nicht übernommen wor-

en.

Hamburger Kohlen- u. Kokshandel,

Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung. Ducch Beschluß vom 9. Oktober

1934 ist das Vermögen der Gesellschaft

gemäß dem Gesetß über die Umwandlung

von Kapitalgesellschaften vom 5. Zuli

1934 unter Ausschluß der Liquidation

auf die alleinige Gesellschafterin Ehefrau

Margaretha Ella Wichmann, geb. Meyer,

zu Hamburg, übertragen worden. Die

Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung bei der Firma Hambur- ger Kohlen- u. Kokshandel Margaretha Wichmann melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können.

Hamburger Kohlen- u. Kokshandel

Margaretha Wichmann. Junha-

berin: Ehefrau Margaretha Ella Wich-

mann, geb. Meyer, zu Hamburg.

Julius Berger Tiefbau- Aktienge-

selischaft. (Zweigniederlassung.) Die

Prokura des Diplomingenieurs A. Sän-

ger ist erloschen.

Hanseatishes Transport Kontor

Steindorf}f & Co. Jn die offene Han-

del8gesellschaft ist am 2. Oktober 1934

Marx Abraham, Kaufmann, zu Hamburg,

als Gesellschaster eingetreten.

Wilhelm Lachmann Trügschler Ge-

sellschaft mit beschränkter Haf-

tung. Die Vertretungsbefugnis des Ge- schästsführers W. O. A. Buchmann ist beendet. Gustaf Harder, Kaufmann, zu

Hamburg, ist zum Geschäftsführer be-

stellt worden.

Vernh. Wibeligt.

Richard Ohrtmann.

Friedrich Habermas.

Vorstehende drei Firmen sind von

[46338]

Prokura is} erteilt an

G, Per

Nachstehende Firmen sind erloschen: Max Nes, Foh. Gerkens Nachf., Max H. Richter Nachf., Magnussen & Co., j Gebr. Herrmann Karosseriewerk, Vd Blumenfeld.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover, . [46339]

Jn das Handelsregister is eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 848, Firma Theodor Wefing Die Firma is erloschen.

Zu Nr. 2657, Firma Gustav Opper- mann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf- mann Wolfgang Macke in Hannover ver- äußert. Die Prokura der Berta Opper- mann is erloschen.

Zu Nr. 6510, Firma Hugo Helferich: Die Firma is erloschen.

Zu Nr. 7523, Firma Georg Flebbe: Witwe Luise Flebbe geb. Borges in Han- nover sührt das im Erbgange erworbene Geschäft uebst Firma unverändert fort.

Zu Nr. 9807, Firma „Embeko“ Erst- flassige Maßfabrikate in Bandagen und Korseletts Dohs & Co.: Die Firma is} erloschen,

Zu Nr. 9855, Firma „Wekoba“ Han- novershe Frauenhilfe Georg Schas de: Die Firma ift geändert in: Wetoba Maßktorseits Frauenhilfe Georg Schade.

Zu Nr. 10374, Firma Theodor Maier jun.: Das Geschäft is auf den Transportunternehmer Karl Maier in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten is bei Uebertragung des Geschäfts durch den Karl Maier aus- geschlossen.

Zu Nr. 10 391, Firma Erdöl-Bohr= unternehmen Nienhagen-Wester=- celle August Wiest & Co. Komnman= ditgesellfchaft: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschast ausgeschieden, die Einlage eines anderen Kommanditisten ist erhöht.

Zu Nr. 10 402, Firma Hanuoversche Transport-Gefellshaft Maier & Co. : Die bisherige Gesellschafterin Ehe- frau Martha Maier geb. Scholz in Han- nover ist alleinige Jnhaberin der Firma, Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 10 421 die Firma Hauos mag-Sclepper-Vertrieb Heinrich Ztegenhirt mit Niederlassung n Hans- nover, Georgstraße 23, und als Juhaber der FJngenieux Heinrich Ziegenhirt in Hannover.

Unter Nr. 10 422 die Firma Foseph Dtto Funh. Bruno Crull mit Nieder- lassung in Hannover, Stärkestraße 14, und als Jnhaber der Kaufmann Bruno Crull in Hannover. Das Geschäft wurde bisher von dem Kaufmann Joseph Otto unter der nicht eingetragenen Firma Joseph Otto geführt und ist von dem Bruno Crull mit dem Recht der Fortführung der Firma mit einem das Nachfolgeverhältnis an- deutenden Zusaß erworben.

Unter Nr. 10 423 die Firma Heinrich

Habermann, Kreisbaumeistex a. D. Maktler für Grundbesiß und Hypo=- theten mit Niederlassung in Hannover, Yoríkstraße 8, und als Juhaber der Kreis- baumeister a. D. Heinrih Habermann in Hannover. Die Firma war bisher beim Amtsgericht in Celle unter H.-R. A 467 eingetragen. : Unter Nr. 10 424 die Firma Wilhelm Stute mit Niederlassung in Hannover- Wülfel, Wiehbergstraße 46, und als Jn- haber der Kaufmann Wilhelm Stute in Hannover.

Unter Nr. 10 425 die Firma „Treu=- hilf“ Kommanditgesellshaft für Buchführung, Steuer- u. Wirt= E ADE Walter Lichte &

o. mit Sih in Hannover, Georgstraße 20, und als persönlich haftender Gefellschafter der Steuerberater Walter Lichte in Han- nover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok- tober 1934 begonnen.

Abteilung B: Zu Nr. 1595, Firma Treuhandver-= waltung des Verbandes der Fa= brifarbeiter Deutschlands Gefell- schaft mit beschränkter Haftung: Berthold Karwahne und Dr. Rickels sind als Geschäftsführer abberufen. Zu Ges \chäftsführern sind bestellt: Stellvertreter des Schazmeisters der Deutschen Arbeits- front Alexander Halder, Stabsleiter der Deutschen Arbeitsfront Werner Bol, beide in Berlin-Wilmersdorf. Zu Nr. 2179, Firma Tänzers Origi= nal Grudeöfen-Fabrifk Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Dem Ver- kaufsleiter Walter Gliesch in Hannover is Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer zu vertreten und zu zeichnen. Zu Nr. 2449, Firma Skandinavische Petroleum-Gesellshaft mit bes schränkter Haftung: Max Kubald und Hermann Dormann sind niht mehr Ge- schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Jngenieur Wilhelm Bley in Hannover bestellt. Zu Nr. 2899, Firma Privat-Wohns Vau Gesellshaft mit beschränkter Hastung (Priwobau): Dem Dr.e Jng. Hans Brockmann in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 3119, Firma Väte Spedi- tionsgesellshaft mit beschräunkter Haftung: Durch Beschluß der Geselle schafter vom 5. September 1934 ist das Stammkapital um 40 000 RM auf 60 000

Amts wegen gelöscht worden.

E T E T R Seer

Reichsmark erhöht worden. Durch den

eze A D 2s

A

p LEE S E

(A T itl 13 G T e P 20 L RDC E T2 R U my S m Dw E S E a E E E: KIDEE: Lor aapfeDOM reger r e vam dr er

T Le

Es

be L R N