1934 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

147124]. Sammelaufgebot. L

1, Die Frau Magdalena Anna Polzyn geb. Szostak in Schroß, Kreis Deutsch- Krone (Grenzmark), 455 F 251. 34, 9. Der Günter Arndt in Berlin, Tegner- straße 1, 455 F, 310. 34, 3, Die Frau Franziska Müller geb. Apel in Berlin- Baumschulenweg, Köpenicker Landstr. 155, 455 F. 355. 34. 4. Die Frau Wilhelmine Prib geb. Schulß in Lanke, Kreis Nieder- barnim, 455 F. 703. 34, 5. Der Rat der Stadt Leipzig in Leipzig, 455 F, 384, 34. 6. Der Kutscher Gustav Hahn in Berlin- Kaulsdorf, Dürerîtr. 2, 455 F. 681, 34. 7, Die Frau Gertrud Samuelis geb. Grunewaldt in Berlin, Mirbachstr. 11, 455 F. 521, 34. 8. Tie Frau Susanna Ribbert geb. Berg in Essen, Nichterstr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Bull- mann in Essen, Markt 5, 455 F. 280. 34, 9, Die Frau Elisabeth Trippen geb. Baum in Neustadt a. Haardt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Exich Stolleis in Neu- stadt a. Haardt, Luitpoldstr. 5, 455 F. 176. 34. 10. Der Hausmakler Bernhard Heinrich in Hamburg, Eppendorfer Weg 6, als Testamentsvollstrecker der am 18. Ot- tober 1933 in Hamburg verstorbenen Maria Karoline Emilie Helmke geb. Riemer, 455 F. 513, 34. 11. Die Frau Martha Carroll geb. Hahn in Altona- Blankenese, Mühlenberg 35, 455 F. 267, 34. 12. Der Rechtsanwalt Dr. Stett- ner in Berlin, Reinickendorfer Str. 6, als Abwesenheitspfleger der nachbenannten Verschollenen Emma Fincke, 455 F. 128. 34. 13. Die Frau Auguste Schliep geb. Koplin in Buschdorf, Kreis Flatow, vertreten durch den Rechtsanwalt Wegner in Flatow (Grenzmark), 455 F. 544. 34, haben die Todeserklärung folgender Ver- \chollener beantragt: zu 1. des Arbeiters Franz Polcyn (Polzyn), geboren am 11. Februar 1887 in Rogozno, zuleßt in Berlin, Tieckstr. 29, bei Kossa wohnhaft; zu 2. des Johannes Friedrich Walter Arndt, geboren am 31. März 1878 zu Neunhausen, zuleßt im JFnlande wohnhaft in Berlin, Alte Jakobstr. 146; zu 3. des Korbmachers Johann Heinrich Apel, ge- boren am 7. Dezember 1868 in Benecken- stein, zuleßt in Berlin, Luisenufer 15—16, wohnhaft; zu 4. des Landwirts Gottfried (Gotfryd) Priß, geboren am 18./30. Ok- tober 1879 in Kroczyn, Kreis Chelm, Wojtschaft Turka (Rußland, jeßt Polen), angeblich russischer Staatsangehörigkeit, zuleßt in Pogranicze, Kreis Chelm, wohn- hast; zu 5. des Julius Alsred Schönherr, geboren am 6. Oftober 1849 in Chemniß, zuleßt wohnhaft in Berlin, Poststr. 1, bei Lange; zu 6. des Arbeiters Otto Fer- dinand Hahn, geboren am 26. August 1878 in Häsen, Kreis Ruppin, zuleßt wohnhaft in Berlin, Lychener Str. 23; zu 7. des Friedrich Wilhelm Fischer, geboren am 26. März 1842 in Parey a. d. Elbe, ohne befannten leßten inländischen Wohnsiß; zu 8. des Anton Berg, geboren am 1. Dezember 1883 in Wesel, zuleßt im Jnlande in Berlin, Koppenstr. 94, bei Hacke wohnhaft; zu 9. der Geschwister Elisabeth, Anna, Wilhelm und John Park- hous, Kinder des William Parkhous und seiner Ehefrau Barbara geb. Baum, an- geblich in Amerika geboren und zwar Elisabeth, Anna und - Wilhelm Parkhous vor Ende des Jahres 1875 und Fohn Parkhous im Jahre 1864, ohne deutsche Staatsangehörigkeit und ohne Wohnsiß im Jnland; zu 10. der Elise Riemer, geboren am 8. Januar 1876 in Hamburg, zuleßt im JFnland wohnhaft in Berlin, Foachim- straße 2; zu 11, des Schifsskellners Fohn Carroll, geboren am 7. September 1898 in Jnverneß (England), ohne festen Wohn- fiß; zu 12. der Emma Fincke, geboren am 7. Oktober 1897 in Berlin, zuleßt in Berlin, Sebastianstr. 71, bei Sorge wohn- haft; zu 13. des Müllers Eduard Fulius Koplin, geboren am 16, März 1866 in Bagniß (jeßt Polen), zuleßt in Berlin, Blumenstr. 47, bei Michaelis wohnhaft. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 22. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Stra- lauer Str. 44/45, V. Stockwerk, Zim- mer 92, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen. (455. Gen. I. 3. 34.)

Berlin, den 16. Oktober 1934,

Amtsgericht Berlin.

[47121]. Sammelaufgebot.

A. Es haben das Aufgebot beantragt: I. Zum Zwecke der Todeserklärung. Jn 3 F 2/34: Der Oberpostsekretär i. R. F. Lütke in Charlottenburg, Maikowéki- straße 99e III, vertreten durch den Justiz- rat Löding in Greifswald, bezüglich des Bruders seiner Mutter, des kaufmänni- schen Angestellten Carl, Christian, Albert Hagemann, geboren zu Greifswald am 31, Januar 1884, zuleßt wohnhaft in Kreuzburg (Oberschl.), Jn F 4/34: Der Ofenseßmeister Alfred Wieschollek in Kreuzburg (Oberschl. ), Adolf-Hitler-Str. 1, als gerichtlich bestellter Pfleger bezüglich des Schmieds Hermann Berthold Golke, geboren zu Kreuzburg (Oberschl.) am 17, Juli 1858, zuleßt wohnhaft daselbst. II, Zum Zwede der Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches. Fn 3 F 6/34: Frau Marie Blachnik aus Woislawiß be- züglich des angeblich verlorenen, auf ihren Namen ausgestellten Aufwertungsspar- buches Nr. 25641 der Kreissparkasse zu Kreuzburg (Oberschl.) über 58,— RM,

Erste Beilage zum NReichs- und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27, Okiober 1934. S. 2

Suseida aus Pitschen bezüglich des an- geblich verlorenen, auf ihren Namen aus- gestellten Aufwertungssparbuches Nr. 14 479 derselben Kasse über 35,49 RM. Jn 3 F 8/34: Fräulein Berta Giesik aus Kochelsdorf bezüglich des angeblih ver- lorenen, auf den Namen Johann Giesik Kochelsdorf lautenden Aufwertungêspar- buches Nr. 7837 derselben Kasse über 270,57 RM. Jn 3 F 10/34: Wilhelm und Marie Zirpel in Alt-Tschapel bezüglich des angeblih verlorenen, auf ihre Namen ausgestellten Tilgungssparbuches Nr. 0170 über 193,60 RM. Sämtlich vertreten durh die Kreissparkasse n Kreuzburg (Oberschl. ). TIT. Zum Zwecke der Kraft- loserflärung einer Wechselurkunde. Jn 3 F 4/33: Die Hansabank Oberschlesien A. G. i. Liqu. Zweigstelle Rosenberg, O. S., vertreten durh Justizrat Steiniß und Dr. Walter Roßmann, Rechtsanwälte daselbst, bezüglich des angeblih ver- lorenen, zuleßt im Besiße der Antrag- stellerin gewesenen Prima-Wechsels über restliche 200,— RM von 400,— RM. Bezogener: Tischlermeister Johann Desczyk in Guttentag. Aussteller: Paul Gomollok, Bäckermeister. B. Aufgebots- termin ist vor dem unterzeichneten Gericht auf den 6. Mai 1935, 10 Uhr, Zim- mer 18, anberaumt. C. Es werden auf- gefordert: Zu A. I.: a) Die bezeichneten Verschollenen, sih spätestens im Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Þb) Alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, \pä- testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zu A. Tk. und 1TIL.: Die Jnhaber der genannten Sparkassen- bücher und der Jnhaber der Wechsel- urkunde, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Sparkassenbücher bzw. den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

Kreuzburg (Obersehl.), 15, 10. 1934,

Amtsgericht.

4. Aefsentliche Zustellungen.

[47125]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ferdinand Schnißler, Ger- trud geb. Dolfen, in Eschweiler, Markt 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Besgen in Eschweiler, klagt gegen den Betriebsleiter Ferdinand Séchnitler, früher Eschweiler, Bergrather Straße 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehepflichtverleßung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die: Klägerin ladet den Beklagten zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilklammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß- straße 11, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 19. Dezember 1934, 814 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 19. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[46819]. Deffentliche Zustellung.

Frau Maria Weiß, geb. Stöckl, Kran- kenpflegerin in Bad Wörishofen, Denk- malplaß Nr. 5, Klägerin, vertreten, durch Rechtsanwalt Holzhauser in Memmingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf- mann Hans Paul Oskar Weiß, früher in Bad Wörishofen, nun unbekannten Ausfent- halis, auf Ehescheidung aus dem Allein- verschulden des Verklagten. Dieser wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Memmingen auf Donners- tag, den 20. Dezember 1934, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34/1, ge- laden, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zu- stellung wurde mit Beschluß vom 19, 10, 1934 betwovilligt.

Memmingen, Bayern, den 23, Of- tober 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[46821]. Deffentliche Zustellung.

Frau Barbara Weich, Arbeiterin in Nürnberg, vertreten durch R.-A. Bie- müller, daselbst, klagt gegen Weich, Johann, Kutscher, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- scheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Be- flagten und ladet diesen zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth auf Don- nerstag, den 13. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 276 des Gerichtsgebäudes, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Nürnberg, den- 23. Oktober 1934,

Geschäftsstelle des Landgerichts,

[47128]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Helga Erika Broßki, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Ju- gendamt Dortmund, klagt gegen den Ver- sicherungsagenten Friy Wind, früher in Essen, Lysegang 7, wegen Unterhalts- forderung mit dem Antrage auf kosten- pflichtige Verurteilung zur Zahlung rüdck- ständigen Unterhalts in Höhe von 2160 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

28. November 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 265, geladen. Essen, den 13, Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[47129]. Deffentlihe Zustellung. Klage des minderjährigen Karl-Heinz Ludwig in Altenburg (geseblich vertreten durch das Jugendamt Amtsvoxmund- schast, daselbst), Klägers, gegen den Ar- tisten Karl Eichhorn genannt Charles Eperny in Leipzig © 1, Windmühlen- straße 25 IITI bei Schönfuß, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, Beklagten. Der Kläger klagt vor dem Amtsgericht Leipzig gegen den Beklagten wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt, das is 1. 3. 1930, ab bis zur Erfüllung des 16. Lebensjahres eine vier- teljährlich im voraus zu entrichtende Unter- haltsrente von 78,— RM zu leisten, und zwar die bereits fälligen Beträge sofort und die weiter fällig werdenden jeweils am 1. eines jeden Vierteljahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung auf den 21. Dezember 1934, vormittags 914 Uhr, Zimmer 94a, vor das Amtsgericht Leipzig, Petersstein- weg 8, geladen. (Abtlg. T A/6.) Leipzig, den 23. Oktober 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle i bei dem Amtsgericht.

[47130].

Das minderjährige Rudi Bittdorf in Meislatein, Prozeß- bevollmächtigter: Amtsvormund Dr. Büttner in Pr. Holland, klagt gegen den Melker Rudolf Elter, früher in Bodeck, Kreis Pr. Holland, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein unehelicher Vater sei, auf Zahlung von 20,— RM monatliche Unter- haltsrente. Der Kläger ladet den Be- flagten zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht in Nr. Holland auf Freitag, den 14, Dezember 1934, vorm. 9 Nhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Amtsgericht Pr. Holland, 20. 10. 1934.

unehelihe Kind

[46822]. Deffentliche Zustellung. Die Tempelhofer Feld A. G., Berlin W 8, Charlottenstraße 60, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert d’ Oleire, Berlin W 8, Charlottenstraße 60, klagt gegen Dr. Kurt Geyer, zuleßt Kloster Hiddensee, Haus Nr. 23, wohnhaft, zur Zeit unbe- fannten Aufenthalts. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 583,05 Reichsmark nebst 2% über Reichs8- bankdiskont von 148,65 NM seitdem 1. Juni 1933, von 144,8CRM seit dem1. Juli 1933, von 144,80 RM séit dem 1. August 1933, von 144,80 RM seit dem 1. September 1933 zu zahlen, das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck=- bar zu erklären, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen (Rügen) auf den 14, Dezember 1934, 9 Uhx, geladen. Bergen (Rügen), 18. Oktober 1934, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[47127]. Deffentlihe Zustellung.

Der Johann Sieberß, Rambrücken bei Rösrath, Prozeßbevollmächtigter: Rechts3- anivalt Darius in Bensberg, klagt gegen den F. Fischer, früher in Köln, Gereons- haus wohnhaft, jeßt ohne bekannten Auf- enthalt, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einem Wechsel noch 65,80 RM verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck- bare Verurteilung des ' Beklagten auf Zahlung von 65,80 RM nebst 6% Zinsen seit dem Zustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 17. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Sißungssaal, geladen.

Amtsgericht Vens berg, 25. Okt. 1934.

[47126]. Deffentliche Zustellung.

Der Jngenieux W. Füllemann zu Grenzach (Baden), Röchlinstraße Nr. 12, vertreten durch Rechtsanwälte Th. Klein- schmidt und H. C. Kleinschmidt in Darm- stadt, klagt gegen den Tristan Heinz- Raven, zuleßt wohnhaft in Darmstadt, jeßt im Ausland unbekannt wo abwesend, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, wegen des Anspruchs von 3333,30 Reichsmark die Zwangsvollstreckung hin- sichtlich eines Betrags von 600,— RM (in Worten: sechshundert Reichsmark)- in das dem Kläger gehörige Grundstü Gemarkung Darmstadt Bezirk VI Blatt Nr. 1048, Flur XIV Nr. 59 Acker (Gärt- nerei), Pfarrwiesenweg Nr. 19 im tiefen See, RM 133,30 in das dem Kläger gehörige Grundstück Gemarkung Darm- stadt, Bezirk VI Blatt Nr. 1048, Flux XIV, Nr. 60, Grabgarten im tiefen See, RM 1900,— in das dem Kläger gehörige Grundstü Gemarkung Darmstadt Be- zirk VI, Blatt 1048, Flur XTV, Nr. 61, Hofrèite, Pfarrwiesenweg Nr. 19 im tiefen See, RM 700,— in das dem Kläger gehörige Grundstück Gemarkung Darm- stadt, Bezirk V1, Blatt Nr. 1048, Flur XIV Nr. 62, Acker im tiefen See zu dulden 688 Abs, 1 Saß 2 Z.-P.-O.). 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. 3. das Urteil gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu

A

Stellung der selbstschuldnerishen Bürg- schaft einer deutschen Großbank geleistet werden. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Diens- tag, den 11. Dezember 1934, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 34, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. )

E nltadi, den 20, Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts, I, Zivilkammer.

[46824]. Deffentliche Zustellung.

Die Witwe Margarete Breuer, geb. Rádau, in Berlin §0 36, Grünauer Str. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Tonn in Forst i. L., klagt gegen den Obsthändler Andreas Gela- bert in Forst, Gubener Straße, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Scha- densersaßes mit dem Antrage auf kosten- pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung zur Zahlung von 601,70 RM nebst 4% Zinsen seit Klagezustellung, das ist 18. 12. 1933, aus einer Schadens-

lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausiß), Zimmer 18, auf den 20. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, geladen.

Forst (Lausi6), 22. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[47131]. Deffentliche Zustellung. Jn Sachen der Witwe Jda Eisenwiener in Sonneberg, Georgstraße 35, gegen den Angestellten Walter Gutfahr in Sonne- berg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist vor dem Thür. Amtsgericht in Sonne- berg eine Klage wegen Forderung an- hängig. Die Klägerin beantragt, zu er- kennen: Der Vecklagte wird verurteilt, an die Klägerin 68,90 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Güte- termin ist auf den 13. Dezember 1934, vormittags 8!/, Uhr, Zimmer 18a des Thür. Amtsgerichts, Abt. TI, in Sonne- berg bestimmt. Zu diesem Termin wird der Verklagte geladen. Bei seinem Nicht- erscheinen wird über den Antrag ent- schieden. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Sonneberg, den 23, Oktober 1934, Thür. Amtsgericht. Abt. TI. Röder, Gerichtsassessor.

5. Verlust- und Fundsachen.

[47133] Aufgebot, Der Versicherungsshein M 3016, lautend auf den Namen des Herrn Wil- helm Hagemann, Arbeiters in Hamburg, vom 26. August 1925 is in Verlust ge- raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun- gen“ für kraftlos erflärt. Berlin, den 25. Oktober 1934. Friedrih Wilhelm Lebens- versiherungs- Aktiengesellschaft.

[46959]. Gothaer Lebensversiherungs bank a. G. Aufruf E eo g Ene

Es sollen abhanden gekommen sein: 1, der auf das Leben des Herrn Paul Die, Kommerzienrais in Eßlingen, lautende Versicherungsschein Nr. 438 907; 2, der auf das Leben des Herrn Günther Schlinke in Schwerin a. W. lautende Versichecrungsschein Nr. 41 425 6G; 3. der auf das Leben des Fräulein Yvonne Mewes, Studienassessorin in Hamburg, lautende Versicherungsschein Nr. 73716 G; 4. der auf das Leben der Frau Elisabeth Johanna KampraDd geb. Dietrih in Großenhain i. Sa. lautende Versicherungs- hein Nr. 75 679 G; 5. der auf das Leben des Herrn David Brand, Fabrikanten in Plauen i. V., lautende Versicherungsschein Nr. 90 296 G; 6. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Franz Vernhuber, prakt. Arztes in Altötting, lautende Ver- sicherungsschein Nr. 118 221 G; 7. der auf das Leben des Herrn Dr. Otto Toff}t, prakt., Tierarztes in Aabenraa (Däne- mark), lautende Versicherungsschein Nv. 129 121 G; 8, der auf das Leben des Herrn Walter Vogel, Diplomkaufmantkts in Berlin-Tempelhof, lautende Versiche- rungsschein Nr. 131 656 G; 9. der auf das Leben des Herrn Josef Dengler, Kauf- manns in Regensburg, lautende über den Versicherungsschein Nr. 2815 G ausge- stellte Hinterlegungsschein Nr. 7409; 10.der auf das Leben des. Herrn Gerhard Lothar Luck, Buchdruckereibesißers in Strehla (Elbe), lautende über den Versicherungs- schein Nr. 11 624 G ausgestellte Hinter- legungsschein Nr. 3174; 11, der auf das Leben der Frau Aloysia Forck geb. Raschke in Berlin-Wilmersdorf lautende über den Versicherungsschein Nr. 31983 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 6930; 12. der auf das Leben des Herrn Aloysius Wendling, Fabrikarbeiters in Rh.-Frie- mersheim, lautende über den Versiche- rungsschein Nr. 832285 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 5313; 13. der auf das Leben des Herrn Theodor Gath- mann, Konsuls in Bremen, lautende über den Versicherungsschein Nr. 44 617 G aus- gestellte Hinterlegungsschein Nr. 15 318;

ersaßforderung. Zur mündlichen Verhand- |-

Neuhoff, Fabrikanten in Wuppertal- Barmen, lautende über den Versicherungs- hein Nr. 61 090 & ausgestellte Hinter- legungsschein Nr. 9861; 15. der auf das Leben des Herrn Richard Evers bußh, Kaufmanns in Hamburg, lautende Ver- siherungsschein Nr. 531 557; 16. der auf das Leben des Herrn Richard Preu, Studienrats in Eßlingen a. N., lautende Versicherungsschein Nr. 18 981 G; 17. der auf das Leben des Herrn Otto Pflegel, Rechtsanwalts und Notars in Liegniß, lautende über den Versicherungsschein Nr. 44 010 G ausgestellte Hinterlegungs- schein Nr. 5395; 18, der auf das Leben des Herrn Heincich Groth, Zeitungs- verlegers in Lütjenburg, lautende über den Versicherungsschein Nr. 60 853 G aus- gestellte Hinterlegungsschein Nr. 15 902, Wer sih im Besiß dieser Urkunden be- findet und Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sih bis zum 31. Dezember 1934 bei uns melden, andernfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1—8 Ersaßurkunden aus- fertigen, zu 9—14 die Versicherungs- scheine aushändigen und an die Berech- tigten zu 15—18 Zahlung leisten werden, Gotha, den 24. Oktober 1934. Der Vorstand. Dr. Ullrich.

[47132]. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherung s-

Actien-Gesellschaft.

Policenaufgebot. Die Unfallversichherungsscheine Nx.59325, Nr. 59325 a, Nr. 59325b und Nr. 370393 Kaufmann Max Luber, Bayreuth, Nr. 88849 Kaufmann Otio Hirsh Stern, Frankfurt a. M., Nr. 102546 a Fettwaren- händler Hermann Strackholder, Altona, Nr. 130081 a Kaufmann Caspar de Cruppe, Köln, Nr. 132641 und Nr. 132641a Maurermeister Hermann Seydel, Leipzig, Nr. 146608 Elektrotechniker Georg Hirsch- berg, Dortmund, Nr. 155903 Bauunter- nehmer Nikolaus Andrzejewski, Tempel- hof, Nr. 17580la Tuchhändler Hugo Sichel, Würzburg, Nr. 184776a Recht3- anwalt Dr. jur. Siegmund Schönewald, Bochum, Nr. 193725b, Nr. 360479 und Nr. 361264 Caféhausbesißer Jakob Zuber- bühler, München, Nr. 194077b Tapezierer Emil Szymanski, Schöneberg, Nr. 208907b, Nr. 208907c und Nr. 369044 Milchs händler Josef Baldauf, Weitnau, Nr 214036 Generalagent Felix Amende, Char- lottenburg, Nx. 237119 und Nr. 331978 Pferdehändler Sally Herß, Münster, Nr. 245137, Nr. 288140, Nr. 347402, Nr. 360300, Nr. 361511 und Nr. 364012 Fabrikant Richard Wolf, Plauen i. Vgtl. Nr. 250180 und Nr. 250180a Fabrikant Emil Althof}f, Zweibrücken, Nr. 2533218 Fleischermeister Paul Foltin, Gleiwiß, Nr. 270993, Nr. 339397 und Nr. 354184 Kaufmann Hans Poriyß, Berlin, Nr.27497L und Nr. 345630 Bauunternehmer Gustav Fahrer, Pforzheim, Nr. 275493 und Nr. 294992 Bauführer Ottò Schmidt, Rixdorf, Nr. 280161 und Nr. 300465 Hotelportier Georg Flurshüß, Wiesbaden, Nr. 290050 Bäkermeister Carl Kramp, Stolp i. Pom., Nr. 294616 und Nr. 337381 kaufmännischer Leiter Dr. jur. Albrecht Koehler, Geising i. Sa., Nr. 2977168 Kaufmann Balthasar Mengel, Jserlohn, Nr. 298692 . praktischer Arzt Dr. meds Johannes Scholten, Rotthausen (Rhld. )e Nr. 299337 und Nr. 314438 Prokurist Bernhard Voigt, Leipzig, Nr. 308406 Kolonialwarenhändler Wilhelm Hilge, Lg. Schwalbach, Nr. 312974 Kaufmann Wil- helm Hahn, Mannheim, Nr. 313261 a Damenschneider Georg Reichert, Frank- furt a. M., Nr. 314635 Großschlächter- meister Ernst Gutermann, Berlin, Nr. 315578 Kaufmann Arthur Groß, Halle a. S., Nr. 320623 Milchhändler Richard Dörfel, Gommern, Nr.. 321541 Buch- druckereibesißzer Hugo Flatow, Berlin, Nr. 324161 Kausmann . Nohum Naum Peer, Ae, Nr.. 324498 Milch- händler Gustav von Appen, Blankenese, Nr. 329020a Tiefbauunternehmer August Jäger, Gelsenkirchen, Nr. 329446 Land- wirt Emil Boecker, Eulau, Nr. 329800 Konditor Oscar HZahn, Bremen, Nr. 333063 Prokurist Leo Teichtner, Leipzige Nr. 336265 Direktor Ernst Kuhlmann, Grüne b. Jserlohn, Nr. 336748 praktischer Arzt Sanitätsrat Dr. med. Georg Wilhelm Heckelmann, Blankenese, Nr. 338918 prak- tischer Arzt Dr. med. Richard Koch, Frank- furt a. M:, Nr. 341476 Hotelbesißerin Frau Jacobine Gallien, geb. Aleisky, Dresden, Nr. 354450 Kaufmann Ferdinand Wohltmann, Lehe i. H.,, Nr. 372415 Schankwirt Jakob Rieken, M.-Gladbach, Nr. 373082 Reichsbankrat Bruno Peplau, Berlin, Nr. 373359 Kaufmann Oskar Epstein, Breslau, Nr. 379689 Pfarrer Julius Kelber, Nürnberg, Nr. 340149 und der Hinterlegungsschein vom 26. 9. 1910 zur Unfallversicherung Nr. 229807 Kauf- mann Max Kretschmer, Görliß, der e L Nr. 512062 und die Zusagzversicherungsscheine vom 22. 12. 1921 zu den L.E.U.-Versicherungen Nr. 275592 und Nx. 473932 Buchhändlex Wilhelm Schunke, Leipzig, die Zusab- versicherungsscheine vom 21. 3. 1921 und 22. 3. 1921 zu den L.E.U.-Versicherungen Nr. 377314 und Nx. 494918 Frau Marga- rete Grobe, geb. Grobe, Domäne Rosch- wiß, und vom 7. 12, 1921 und 19, 12. 1921 zu den L.E.U.-Versicherungen Nr. 511746 und Nr. 413956 Geschäftsinhaber Kurt Knespel, Plauen i. Vgtl., sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft geseht. è

Berlin, den 19, 10, 1934, Der Vorstand.

Jn 3 F 7/34; Frau Marie Gaebel geb,

vor das Amtsgericht in Essen auf den

erklären, Die Sicherheit kann auch durch

14, der auf das Leben des Herrn Ferdinand

aaa

47134]. Allianz und Stuttgarter Lebensversiherungsbank Aktiengesellschaft.

Aufgebot von Volicen. Folgende

on uns ausgestellte Ver-

sicherungsscheine sind abhanden gekommen:

Vers.-Nr. : Name:

A 22843 P. Zedler

A 9158 R. Franzke

L 231 578 O, Altenburger

A 281 785 W. Sust

A 274 896 H. Frie

U 94675 O, Brauer

A 93513 O. Scheller und Ehefrau

A 21 157 -E. Mitternacht

A 20315

A 29 332) F. Wolff

Die Jnhaber werden

gefordert, sich binnen zwei Monaten be

der vorbezeichneten Bank zu melden

anderenfalls die Versicherungsscheine hier-

mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 27. Oktober 1934. Der Vorstand.

[47209]. Aufruf.

Karlsruher Lebens versiherungs-

bank A.-G., Karlsruhe, Kraftloserklärung von zwei Nachträgen.

Die beiden Nachträge vom 4. Oktober 1930 und 30. Dezember 1933 zum Ver-

sicherungsschein Nr. 614051 des. ver-

storbenen Herrn Major Ferdingnd Guth-

mann in Heidelberg sind in Verlust geraten. Besißer dieser Nachträge werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Nachträge vorzulegen, widrigenfalls kraftlos werden.

Karlsruhe, den 25, Oktober 1934,

Der Vorstand.

[46956]. Gerling-Konzern Lebens- versicherungs- Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.

geboren am: 27, 3.82

5. 7.83

13. 5,08 24, 5.93 28.10.79

4, 4.78

12, 3.91

. 29. 6.91 8.10.01

27, 6.01 hiermit auf-

410 495 582

720

i | 7733

1

sie |

Die Hinterlegungsscheine von 13, 9. |

1933 zu den Versicherungen Nr. L 103 885 und L 116 379 und der Versicherungs- schein Nr. L 5 112 020, ausgestellt auf das Leben des Herrn James Daniec! in Almelo (Holland), sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich

innerhalb zweier Monate nicht meldet, |

sind die Hinterlegungsscheine und der

Versicherungsschein außer Kraft,

Köln, den 24, Oktober 1934, * Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von

[47210]. __ Der Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden, Ablösungsanleihe der Stadt Baden-Baden.

Vei der am 22. Oktober 1984 vor- ckgenommenen Ziehung von Auslofungs- rechten der Ablösungsanleihe der Stadt Baden-Baden wurden Nummern gezogen: '

Lit. B 416 427 431 436 437 4531 458 472 481° 485 491 496 507 512 527 628 534 543 544 547 570 577 594 595 618 621 633 634 639 644 655 659 665 TO4 714 716 718 720 721 735 743 746 747 753-771 775 780 783 786 789 794 797 800 805 813 814 831 833 841 846 1664 1673 1690 1700 1703 1713 1719 1732 1746 1758 1760 1762 1779 1784 1785 1794 1799 1823 1842 2058 2067 2070 2071 2075 2079 2080 2083 2092 2096 2098 2099 2133 2147 2217 2302 2304 2306 2313. Y

Lit. C 876 883 1055 1084 1104 L180 1198 1968 1981 1982 1995 2319 2321.

Lit. D 1214 1266 1276 1300 1343 1358. L E

Lit. E 1418 1459 1492,

Lit. F 1526 1534 1570,

Lit. G 1628 2199.

Die genannten Stücke werden zur Heim- ¿ahlung auf den 31. Dezember 1934 auf- gerufen. Sie werden zum Fünffachen des Nennwerts mit den ab 1. Januar 1926 aufgelaufenen Zinsen mit folgenden Beträgen eingelöst:

Buchst. B mit RM. 181,25, .

Buchst. C mit RM. 362,50,

Buchst. D mit .RM 725,—, .

Buchst. E mit RM. 1450,—, .

Buchst. F mit RM 365,

Buchst. G mit- RM 7250,—. ¿

Die Einlösung erfolgt neben der Stadt-

fasse Baden-Baden bei den Vermittlungs- stellen, die den Umtausch der Stücke be- sorgt haben. Mit jedem AÄuslosungsschein ist ein entsprechéndes Stück der Ablösungs- anleihe einzureichen. Von den Ziehungen der Jahre 1927 "E L Ino N Ls rüdckständig: Lit. A alle sih noch im lauf befind- lihen Stüde. 4 As

Lit. B 412 457 553 560 597 609 635 683 ‘787 818 819 909 1707 1773 1783 1810 1839 2052 2061 2088 2089 2105.

Lit. C 870 966 991 996.

Lit, D 1258,

Lit. E 1453.

[47137].

Auf Grund der Verordnung über Genußrechte usw. vom 24, Oktober 1928 geben wir hierdurch bekannt, daß am 91, Dezember 1933 RM 49 800,— Ge- nußrehte von uns im Umlauf waren.

für 1934 folgende }

‘Tlosun

10 fa

1932 und 1933 gezogenen noch nicht zur Einlösung

A Alexandria esterwälder Lignitkohlenbergwerk,

werden verzinst.

[47136].

0192

Bu 0370 0377 1072 1534 2547 3224 3600

6564

0632 1778 2331 2616 3158

0193 0589 1327 1946 2698 3204 4352

alle S

Uebergabe einer oder mehrere Leipzig im gleichen Nen

'lung3wert mit 5% Mey. 1. Januar 926 bis 31. De- zember 1934 „,,,

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27, Oktober 1934. E&.3

/ 1. Auslosung der 6°/% (8°/6) Leipziger Stadtanleihe vom Fahre 1929

(Reihe 1).

Es sind zur Rückzahlung für

0416 1105 1653 2703 3233 3719 4250 5173 5923 6652

0522 0531 1106| 1143 1655 2047 2728 2729 3305 3306 3800 3809 4293 4319 5320 5322 5970 6219 6741 6756 I 7268 7292 7368 7375 7803 7850 7891

Buchstabe C Nennwert

0535 1223 2069 2829 3334 3813 4366 5355 6244 6774 7455

1094 1631 2615 3226 3708 9 4159 1 4956 3; 5900 6644

3163 3167 3187 83266.

Buchstabe D Nennwert 200,— RM Nr. 0115 0117 01 0304 0338 0357 0989 1704 2330 2743 3802 4724 4810 4836 4871 4873 4950 4983.

0196 0642 1510 1993

0229 0679 1555 2123 2704 2722 3242 3264 4412 4434 Mit dem 28.

0285 0843 1587 2198 2724 3266

0292 0889 1633 2258 2732 3275

0903 1637 2266 2741 3286

2.-1935 hört die

Die ausgelosten Stücke werden Rathaus, Zimmer Nr. 154, oder bei eingelöst:

Buchstabe A Nennwert 5060,— 0287 0298 0329 0387 0396 0485 0494 0519 chstabe B Nennwert 1009,— 0541 1269 2117 2851 3340 3833 4476 5369 6281 6800 7469 7901 8003 8178 8288.

0633 0789 1109 1120 1171 1312 1317 1321 1328 1359 1385 1395 1791 1799 1928 1935 1994 2012 2063 2071 2103 2120 2146 2244 2342 2343 2348 2353 2421 2466 2511 2518 2520 2540 2562 2606 2620 2622 2630 2647 2650 2676 2724 2733 2739 2773 2984 3021

1, März 1935 folgende Stücke gelost worden: 0101 0104 0149 0178 0185

RM Nr. 0682 0743,

RM Nr. 0012 0220 0271 0288 0576 0609 0627 0790 1039 1037 1289 1290 1309 1337 1347 1442 2168 2184 2224 2243 2248 2343 2860 2939 3051 3074 3075 3212 3358 3440 3447 3469 3474 3507 3838 3973 3974 4018 4033 4042 4583 4603 4618 4659-4861 4872 5382 5407 5411 5524 5543 5688 6296 6304 6431 6471 6486 6492 6803 6829 6869 6893 7139 7183 T479 7514 7590 7613 7621 7622

500,— RM Nur. 0212 0254 0306 0339

0358 1231 1745 2515 2789 3812

0369 1235 1799 2530 2814 3848

0390 0394 1248 1258 1807 1843 2597 2649 2818 2848 3851 3883

0539 1303 1918 2665 2861 3933

1212 1715 2340 2785 3808

Verzinsung der ausgelosten Stücke a

in Leipzig : Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Leipzig,

Bayer «& Heinze, Abteilung Leipzi Commerz- und Privat-Bank A.-G., Deutsche Vank und Disconto-Ge Dresdner Vank in Leipzig,

g,

Filiale Leipzig,

Hammer & Schmidt,

Kroch jr., K. a. A., George Meyer,

SiMiRe Vank zu Dresden, ächjische Staatsbank, Leip

Filiale Leipzig, 31g,

Stadt- und Girobank Leipzig: in Dresden : Gebrüder Arnvol 2)

Bondi & Maron; in Beelin : Berliner J+ Dreyfus & Co.;

Handels-Gesellschaft,

in Frankfuxt a. Main: Deutsche Effe -

Ernst Wertheimber «& i D E ODIOAIS in Breslau: E. Heimann; in Magdeburg: Zuckshwerdt «& Beuchel;

ferner in Dresden, Chem und Magdeburg bei dieser Firmen.

nit, Berlin, Frankfurt a. M., Breslau den dort bestehenden Niederlassungen

Der Rat der Stadt Leipzig, 25. Oktober 1934,

[47135].

Wertpavieren 9. Auslosung der Ablö

Bei der gsscheinen:

Buchstabe A Nennbetrag 500 ¿ alle Stücke, welche die Endziffer “L S Buchstabe B Nennbetrag 200 RM von Nr. alle Stücke, welche die Endziffer 3 tragen.

_- -BVuehstabe C Nennbetrag 100 RM von Nr. ‘alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen. Buchstabe D Nennbetrag 50 RM von Nr. Bat as h llee 2 tragen.

abe ennbetrag 25 RM v i alle Stücke, welche die Endziffer V teagen: E

Buchstabe F Nennbetrag 12,5 ; is mi alle Stücde, welche die Endziffer g , 0 RM von Nr 41408 bis mit Nr. 44168

Die Einlösung erfolgt

- Die Einlösung der

2. Januar 1935. Der Gläubiger erhält den Einlö Zinsen vom 1. Januar 1926 vis i des 31. Dezember 1934

: ; hört die Die Einlösungsbeträge für

folgende:

s

RM 500,

cher Rüdzah-

Diese Bekanntmachung wird auch

Die ausgelosten Stücke werden bei d 4 S, Zimmer Nr. 154, oder bei einer d gelt;

in ___ Vayer & Heinze B. Veenlaten i

7250,—| 2900,—| 1450,—

Die Auslosungslisten werden in d Einlösungsstellen e Einsicht IL M Dos as

sungsanleihe der Stadt Leipzig.

heute vorgenommenen Auslosung wurden gezogen von den Aus- 1576 bis mit Nr, 3146 6423 bi3 mit Nr. 8023 14309 bis mit Nr. 16549 16802 bis mit Nr. 20452 27810 bis mit Nr. 32340

8 E gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und r Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt niverte der gezogenen Auslosungsscheine. gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab sungsbetrag nebst 5 °/

zum 31. Dezember 1934. Mit Ablau

Verzinsung der gelosten Stüce auf. die heute

Auslosungsrechte im Nenawerte von | RM .| RM RM 200,— | 100,— | 50,— |

RM RM 25,— | 12,50

nahme ausgelegt.

Commerz- und Privat-Bank A.-G Filiale Leipzi Deutsche Bank und Disconto-G f L Dresdner Bank in Leipzig, ABERE Md,

ammer & Schmidt, och jr., K. a. A., George Meyer e Staatsbank

S 5 und Gi in Tate Ber L ondi & Maron : in Berlin: Berliner L Freutus «& Co.,

a a

ä [e Bank zu Dresden, Filiale adi

Leipzi Leipzig pzig, Leipzig ;

Gebrüder ‘Arnhold, Handels-Gesellschaft, sfredit-Gesellschafst A.-G.;

in Frankfurt am Main : Deutsche Effecten- und Wechselbank,

Ernst Wertheimber & C

in Breslau: E. in Magdeburg: ferner in Dresden,

ecimann;

o.;

uckschwerdt & Beuchel; Chemnigz, Mee

Verlin, Frankfurt a. M., Brestau

und Magdeburg bei den dort best Z lassungen dieser Firmen, stehenden Nieder este.

Von den bei der 1.,—8.

A N usloqungsscheinen sind die nachstehend i ü

: daes H A stehend aufgeführten Stücke jederzeit ausgezahlt, aber von ihren

er Ablösungsanleihe in den Jahren 1931,

Die Einlösungsbeträge dieser Stücke Rückzahlungsterminen ab nicht mehr

0320 1046 1464 2466 3222 3563 4075 4938 5690 6535 7199 7713

0437 1617 2287 2613 3085

38 0141 0153 0189 0572 1322 1921 2690 3002 4235

i uf. bei der Stadthauptkasse Leipzig, Neues einer der nachstehend aufgeführten Banken

sellshaft, Filiale Leipzig,

gezogenen Auslosungsscheine sind

725,—| 362,50] 181,25 hauptkasse Leipzig und in sämtlichen

im „Deutschen Reiehsanzeiger“ veröffentlicht. ér Stadthauptkasse Leipzig, N er nachstehend aufgeführten Banken ein-

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Leipzi ‘Abteilung Leipzig, O PORNE)

2179 2259 2414 2417 2419 2479 24 Bu 6408 6809

10289 12917 14077 15657

10355 1065

15867 16081 16187 16303 164€

17047 18303 19768 22170 23054 23310 23480 23797 24050 24273 26880

17243 18343 19773 22524 23074 23354 23490 23807 24070

17427 17533 18433 18463 20557 20574 22600 22607 23094 23130 23360 23374 23500 23580 23814 23824 24077 24100 24520 24670 24783 Bus E 27240 27543 276

uhitabe E N 3 28727 28954 28973 SS0E anae O 29767 29894 30647 31003 31183 33212 3328 33838 33938 33948 34628 34648 34678 35112 35162 35852 35868 35878 35912 35922 36162 36168 36198 36248 36458 36692 36718 36782 36802 36878 36956 36958 36976 36986 36990 37496 37556 37700 37708 37756 38598 38708 38716 38726 38756 39626 39686 39726 40080 40166

3648 3688

42837 43956 45319 45367 45667 45669 46271 46275 46627 46679 47020 47030 47280 47620 49160 49190

44027 44986 45381 45385 45877 45880 46361 46367 46685 46699 47040 47140 47800 47960 49210 49410.

45900 4591

7. Aktien- gesellschaften.

[45252

versammlung vom 7. Juli 1934 ist die Auflösung der Städt. Oper A.-G. beschlossen worden. Gem. § 297 des H.-G.-B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Verlin, den 15. Oktober 1934. Städtische Oper A.-G. i. L.

Dr. Paproth. Dr. Müller-Wieland.

[47142]

Einladung zux Generalversamm-

[lung der Juteressengemeinschaft Thü-

ringischer Mühlen Aft.-Ges. Erfurt.

Die Aktionäre dex Interessen-

gemeinschaft Thüringischer Mühlen

Aktiengesellschaft, Erfurt, laden wir

hiermit zur ordentlichen General-

versammlung ein auf Montag, den

12, November 1934, nachmittags

15 Uhr, nah Erfurt, Haus Bürger-

hof, Adolf-Hitler-Straße 35/36, I. Etage,

Klubzimmer. h :

t L Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanzen, der Gewinn- nnd Verlustrehnungen für die Ge- shäftsjahre 1932/33 und 1983/34.

. Beschlußfassung über die ‘Genehmt- gung der Bilanzen.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Auf- lösung der Jnteressengemeinschaft Thüringisher Mühlen Aktiengesell- haft Erfurt.

5. Wahl der Liquidatoren.

Der Vorstand der Juteressengevein-

schaft Thüringischer Mühlen Aktiengesellschaft, Erfurt.

Koenneke.,

[47196].

Württ. Mittelstandskasse __ Akt.-Ges., Stuttgart.-

Wir laden hiermit unsere ‘Aktionäre zu der am Freitag, den 16... November 1934, nahm. unserer Gesellschaft stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz und der Getvinn- und Verlustrechnung sowie des Ge- schäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung derselhen und über die Ver- teilung des Reingetwiuns, wobei eine Dividende von. 6%. aus. dem Aktjiey- fapital, und zwar anteilig für. neun Monate, vorgeschlagen wixd. :

3, Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4, Wahl des Vilanzprüfers für das zweite Geschäftsjahr,

5, Aufsichtsratswahl.

6, Verschiedenes,

Die Aktionäre, die an dex General- versammlung teilnehmen wollen, müssen unter Mitteilung eines Nummernverzeich- nisses ihrer Aktien ihre Teilnahme späte- stens am Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft anmelden und zu Beginn der G.-V. ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung vorlegen. Die Hinterlegung kann außer bei einem deutschen Notar auch beim Bankhaus Pick «& Cie., Stuttgart, erfolgen.

Stuttgart, den 26. Oktober 1934,

Buchstabe A Nennbetrag 500 RM Nr. 940 1070 1180 1

Í 31 10771 11291 11444 11521 11731 12067 12417 12507 13057 13277 13327 13417 13487 13697 13727 13797 13827 13857 14147 14157 14167 14187 14277 14287 14311 14913 14917 15147

Buchstabe D Nennbetrag 50 RM Nr. 16803 16857 16903 16907 17687 17747 18493 18623 20820 21184 22630 22760 23150 23180 23380 23414 23604 23607 23884 23900 24104 24117 24803 25320

29003 31547 33982 35252 35942

37040 37930 38846 40280 40908 41036 41056 41160 41238 41248. Buchstabe F Nennbetrag 12,50 RM Nr. 44107 44259 45391 45409

46380 46381 46719 46731

47160 47180 47980 48000

Jn der außerordentlihen General-

Uhr, in deu Räumen |

L 320 1654 1787 99 2524 2639 2684 2704 2707 2709 2717

2719 2769 2779 2894 2904 2934 2937 3004 3007,

chstabe B Nennbetrag 200 RM Nr. 4828 4894 5244 5354 5374 5394 64 7180. 7177. 7229 7307 1479 7489 7509 7757 7197 1830 TaG0 Se20 7929 7939. 7969 7979 7989 7997 8007 8009 9549.

Buchstabe C Neunbetrag 109 RM Nr. 9844 9991 10041 10055 10241

T7869 7889

12557 13987 546 É 15463 16913 18163 19633 22074 23010 23280 23470 23664 24047 24243 26613

T7783 19063 21310 22787 23184 23417 23617 23910 24120 26100

17917 17983 18073 18153 19143 19253 19268 19397 21437 21584 21674 21950 22820 22834 22904 22910 23197 23214 23224 23227 23440 23444 23447 23457 23624 23630 23634 23660 23987 24007 24037 24040 24133 24173 24193 24203 L 26113 26223 26583 26603 Üs

RM Nr: 27833 28037 28263 28434 29007 29117 29213 29217 29264 32498 32532 32588 32868 33018 34018 34478 34508 34612 34618 34622 35272 35348 35422 35448 35612 35842 35978 36042 36078 36098 36142 36158 8 36562 36568 36582 36588 36612 36622 6- 36890 36896 36898 36900 36916 36928 37158 37298 37306 37326 37356 37478 38380 38436 38466 38476 38486 38508 38880 38926 39130 39188 39430 39506 40386 40426 40598 40616 40706 40830

28604 29267 33188

41526 44851 45531 46055 46549

41756 42277 42576 44949 44977 45159 45609 45660 45665 46171 46250 46270 46589 46605 46619 46899 46970 46980 47220 47240 47260 48820 48930 49000

44269 44829 45411 45437 1 45939 46030 46391 46499 46771 46799 46895 47190 47200 47210 48040 48440 48780

Der Rat der Stadt Leipzig, 25. 10. 1934,

E S S E

[46973].

Die Aktieugesellschaf}t für Handel und Grundbesitz zu Berlin de sih durch Beschluß der Generalversammlung vom 21, 4. 1934 aufgelöst und isst in Liquidation getreten. Der unterzeich- nete Liquidator fordert hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An- sprüche anzumelden. y

Verlin, den 25. Oktober 1934,

Ern Rätel, Liquidator.

o, duna Holding Aktiengesellsha Die Aktionäre der ane Coiate Aktiengesellschaft laden wir zu einer außer- ordentlichen Généralvérsammlung auf Freitag, den 16. November 1934, nachmittags 5 Uhr, in die Geschäfts- räume der Gesellschast, Berlin W 35, Schöneberger Ufer 44, hiermit ein. Tag2sordnung : Abänderung der Firma gemäß den Beanstandungen des Registerrichters und' entsprechende Aenderung der 1 und 2 der Sazung.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ‘welche’ spätestens bis zum 11. November 1934 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder ‘bei denjentgen ‘Stellen hinterlegt haben, bei denen die Hinterlegung geseßlich für zulässig erklärt ift.

Verlin, den 26, Oktober 1934, Der VorstanD.

[47203].

Düsseldorfer Eisenhüttengesell- : schaft, Ratingen.

Einladung zur ordeutlichen Haupt-

versammlung am 22, November

1934, mittags 12 Uhr, im Sißungs-

saal der Deutschen Bank und Disconto-

+ Gesellschaft, Filiale Düsseldorf zu Düssel-

+ dorf, -Albert-Leo-Schlageter-Allee 45.

: Tagesordnung :

1, Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr . 1933/34.

2, Beschlußfassung über die Genehmi- „gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5, Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/1935.

Unter Hintveïs auf § 21 der Saßungen

werden diejenigen Aktionäre, die an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen, ge-

beten, ihre Aktien oder Hinterlegungss

scheine, die von einem deutschen Notar, dèr Deutschen Bank und Disconto-

Geseklsihaft in Berlin, der Deutschen

Vank und Disconto-Gesellschaft,

Filiale Düsseldorf, oder dem Bank-

haus Delbrück Schickler & Co., Berlin

W 8, Mauerstraße 61/65, oder der Bank

des Berliner Kassen-Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) ausgestellt werden müssen, bis ein- sthließlich 19. November 1934 bei

der Gesellschaftskasse oder der Deut=-

ank und Disconto-Gesell-

ent hatt, Filiale Düsseldorf, zu hinter- legen.

Ratingen, den 25. Oktober 1934, Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Dresky, stellvertr, Vorsißender,

- Der Vorstand, Otto Wuschko.