1934 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29, Oktober 1934. S. 2 u Keichs- Und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29, Oktober 1934. S. 3

j : Í A z ) - 1, Die Kafsenlage des Reichs, Stand Anordnung Bekanntmachung : Irichtamtliches. Ai BUinariitn : 30. Sept. 1934 O1 V des Reichsbeauftragten (r die Regelung des Absaßes von über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anlehn tas Deutsches Reich. L U: a Ag See Tep gber 8 in Mill. RM u S d er ELT w a [t un g. E i {huld des Landes E E N n N R A l tue M Hgetuoa undertinol, Sthabanweisungen 1538 «B Ae der Reichs8hauptstadt. NeergrigspeWsbènt Dr. Fromm in Potsdam veröffentliht nun Vom 27.Olktober o Bei der heutigen Ziehung der Auslojungsrechte in i "I ; Í naÿ urzfri]\tiger Darlehen . . , 61 as vom Preußishen Kabinett be s s „_| mehr einen Aufruf, in d ie Vorstä o E t al gen Q s über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs | . aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits rung des Gesegzes bee bi MiaribaAeas U iets Crctáatas Notgemeinschaften e sestiges Pet, Le O S

j x Verorx des Herrn Reichsministers | folgende Nummern gezogen worden: Ï : ; ; l l Auf Grund der Verordnung des Herrn Reich \ folg ge os im Monat September 1934 des Rehnungsjahres 1934, n der VigL@hane G L nan e worden. Danach wird au für die Reichshauptstadt Berlin ein | Fliedern im Krankheits- oder Sterbefalle Geldbeträge oder Sach= « aus dem Bestand des außerordentlichen Haushalts 14 Provinzialrat. geschaffen, wie er für die preußishen Provinzen eistungen gewähren, sih bis zum 1. Dezember 1934 bei ihrem

itr Ernä d Landwirtschaft über die Regelung des Werta! i : 32 44 62 64 131 152 163 181 239 L 04 ; C "D iedo fait M M Juli 1934 (RGBl. vom M N 0 20 : (Beträge in. Millionen Reichsmark.) j hon besteht. Abweichend N 6 zuständigen Land Z . Ie ; 2. August 1934 Nx. 87 Seite 743) und der Anordnung des aus Wertabschnitt B: 60 74 107 134 189 225 2838 253 A, Ordentliche Mut gale, ; ( CMlSiae s) UIO ir Berlin bestimmt dg por den Bestimmungen des Geseges ist | elden. Zur Moibun erre berbürgermeister (in Stadtkreisen) O ; A 1. Am S({hlusse des Nehnungsjahres 1933 war rechnungs- Davon ab: Scazanweisun für Berlin bestimmt, daß die in Berlin wohnhaften Staats melden. Zur Meldung verpflichtet sind Reichsnährstandes vom 1. August 1934 („Deutscher Reichs- 272 310 3957 359; : sl g i gen, für die ein ihves 3 Mitali i onhaften Staatsräte stübunaseinri std auc sogenannte Umlage- eihsnährstandes vom L. Zug er S - 7 a a mäßig ein Fehlbetrag vorhanden von « « « « « « « 2110,0 Gegenwert der Rei nit kraft ihres Amtes Mitglieder des Provinzialrats sind. Prá- | assen, Unterstütungseinrihtungen der Berufsvereine, Pfar zeiger“ vom 2. August 1934 Nr. 177) ordne ih in Ergän zer : 28 29 35 44 50 116 203 214; g d ; es eihshauptkasse d O 0lvaid oe BeuLN Ns U, Pro | gen Der MergBmetEine, PÍarEs anzetger Don N ugust E in SLgans aus Wertabschnitt C: 28 2 N E Hiervon waren noch nicht ausgegeben, sondern in der nicht zugeflossen t... 51 sident des Provinzialrats der Hauptstadt Berlin ist Staatsfkom- { 9Meinden usw. zung meiner Anordnung vom 14. August 1934 („Deutscher aus Wertabschnitt D: 74 77 96 107 129 156; Form von Ausgaberesten bei übertragbaren Haushalts Ergibt einen Kassen}ollbestand von 1962 missar Dr. Lippert. Der Polizeipräsident, der Präsident der Bau- Es muß erwartet werden, daß sih alle Vorstände der gez Reichsanzeiger“ vom 14. August 1934 Nr. 188) an, daß der aus Wertabschnitt E: 6 51; mitteln zur Verwendung im Rechnungsjahre 1934 zu- Diéfep Beltag ift wia olt verwendet : und Finanzdirektion Und der Oberbürgermeister gehören dem Pro- nannten Kassen ihrer Pflicht gegenüber der Volksgemeinschaft be=- S 2 der Anordrung vom 14. August 1934 mit sofortiger Wir- aus Wertabschnitt F: —} rüdgestellt „„ oooooooooo «313,3 1. Zur vorläufigen Dein bas n S vinzialrat kraft ihres Amtes an. wußt sind und sih beshleunigt melden. i I s 4 halt Ny t . s z 2 U A E e Dek für Speisekartoffeln A L O gezogenen Nummern gelten 2. S 2 des Gesehe a L ea u 0E A Haushalt in H M A 9 ordentliden t Vle sestge - Abga Die in jedem Wer es über Schuldentilgung . aushalt in Höhe von. . iese“ gelten nicht sür den Export von E 5 pin für alle Gruppe dieses Wertabschnittes. ermädhtigungen vom 12, Mai 1932 (Reichsgeseßbl. T s Dazu die s a, O »„Uferparadiese s C inadwege bis 1937 Kunst und Wissenschaft. E von ar E AS e em Abscluß- Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM S. 191) findet im Nechnungsjahr 1934 keine Anwendung. j über den Einnahmen des ordent 2s | eiter geschügt. i É : M E E O : Nennwert der Auslosungsrehte . . « . 500,00 RM, lichen Haushalts tür April bis preußische Geseß „zur Erhaltung des Baumbestandes pielplan ber Berliner Staatstheater. termin mir zur Kenntnis zu geben. Speisekartoffeln, die Á A p 9 Jahressol | Fst-Einnahme September 1934 = : und der Erhaltung und Freigabe von Uferwegen im Jnteres : für den Export nah dem Ausland bestimmt sind, müssen dazu 4,5 vH Zinsen für 9 Fahre. « « «202,50 RM bay dh C e M E D 1916 der Volksgesundheit“, das im Interesse der A olneli A L Dienstag, den 30. Oktober. von einem Sachverständigen auf der Verladestation geprüft zusammen . 702,50 RM. JIst-Ausgabe î außerordentlichèn Haushalts. für Grü fas die Verfügungsberehtigung über gewisse Uferwege und a d Musikalishe Leitung: Blech. Beginns werden. Auf dem Erzeuger-Schlußschein ist der Vermerk | Der auszuzahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichs- : April bis September 1934 rd. seg bis 1937 d erlalgc E H ill durch neues preußishes Ge- | S@auspielhaus: Das Glas W Lustspi ; anzubringen: „Ausfuhr“. pfennige nah unten abgerundet. i « Für sonstige, noch niht rechnungs- Das Gesey ermächtigt die Provin ialaus\chüsse, nah Anhö- Beginn: 20 Uhr. f a [s er. Lustspiel von Scribe, Berlin, den 27. Oktober 1934. Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werden vom im mäßig gebuchte Auszahlungen (Ge- rung der Vertretungen der JFndustrie, Landwirtschaft G a Der Reichsbeauftragte 31. Dezember 1934 ab gegen Quittung und Einreichung eines Sep- : i halts- u. Nen tenzablungen für Of und Landkreise zu bestimmen, welche Baumbestände und Ori für die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe- teuibed E 1934, Vorschüsse, Ultimo- flähen in der Nähe von Großstädten, Bade- und Kurorten oder J. V.: Höppner. ablösungs\chuld des Landes Thüringen bei der as Sea, Gegenrechnung der u Erb ag a eten 0 O auf bei Volksgesundheit als Bolkswirtschaft und Statistik. Thür. Landeshauptkasse in Weimar S vi E Der Devo terung zu erhalten sind und welche h h p s : Uferwege an Seen und Wasserläufen neben den bélichenden Die Genossenschaften des Handwerks.

eingelöst werden. Die Besißer der genannten Auslosungs- zusammen . . 1921 : Mog, j j : Ï Anordnung : R N fa E bie Webabiene ahn n . Der Kassenbestand bei der Neits- I Meer A L E O n Den Be- Vom Deutschen Genossenschaftsverband e. V., Berlin wird der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land- | zureichen. i 1. Ei h hauptkasse und den Außenkassen Jahren Beschränkungen auferlegt Vorder Diese Frist u Sh Stù O n Der Gemeinschaftsgedanke, eine der stärksten wirtschastlihe Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, betr. Neu- Sónderdrucke der. Ziehungslisten sind 5 Lee VeItagl o ee o ei d e Pee 41 Geseg vom 7. 4. 1933 auf 12 Jahre, bis 1934 verlängert worden TenofaiiGaien Be Ey, ijt in besonders starker Form in den festseßung des Ausgleichsbetrages gemäß § 60 Abs. 1, § 62 | von Panses Verlag G. m. b. H. in Weimar zu 1. Steuern, Zölle u. Abgaben 32134 : Jeßt wäre nunmehr die Frist abgelaufen gewesen. Die Ge- | Der materiell ive lle ig, denn hier wird er zur sozialen Tat. Abs. 2 der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschast beziehen. Davon ab: Länderanteil . 7272 2, Stand der fundierten Reichs\chuld. bra und Gemeindeverbände hätten, den Bestrmmungen des Genossenschaften ist Va 24 ‘feft der ergieherishe Wert dec L i Ÿ t : : ; F " ck= E A o ( j vom 14. Juli 1934. Von den bisher gezogenen Nummern der Auslosungs- Bleibt Reichsanteil 2 486,2 S R E A s e er Me in C1 Loutniendes Flächen | So hat die Geseßgebung des neuen (Andisäen Heikegs e

o . . S ibheablso ; uri i ô s eze ä A4 S » Ce elen anertannt, und die erste V j Vom 29. Oktober 1934 ¡ rehte der Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen für hs L von Steuer __978 0 Bezeichnung der Anleihen 30. Juni | 29. Septbr hätten das Verfügungsrecht Male U E a, A N fb i ¡gnd die erste Verordnung über den Der in § 60 Abs. 1 der Verordnung genannte und in | die Fahre 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932 und 1933 | 9 Aus Diebe A 997'5 1934 1934 | exhalten. Den Gemeinden stehen aber jeßt noch. nit die Mittel verlan N 4 de S peutshen Handwerks vom 15. Juni 1934 S 62 Abs. 1 auf 3 RM festgeseßte Ausgleichsbetrag für Käufe, | sind die nahgenannten Nummern in verschiedenen Gruppen | Z Aus Vermögensbeständen / L Auf Rei bmart lautes L u für einen Ankauf oder eine Pachtung dieser Flächen und Wege | au die För ¿tin ves en der vnnungen und Fahverbände n l gaben I0Ba, abg edAION e e N noch nicht zur Einlösung eingereiht worden: i des Neichs (Verzinsung und Schuld: S in Mihlicnes RM A O i e O A zum Teil um erheblihe | Solange es in Deutsland Genoslensdaften iet fe Os R ab 1. November 1934 abgeschlossen werden, wird wie folg aus Wertabschnitt A: 38 48 57 59 73 91 93 205 212 Verkauf von Vorzugsaktien 40/0 Anleibe ‘d ; ; Summen, ZSaein sUr die Stadt Berlin würde der Ankauf der | deutshen Handwerk eng verbunden gew “Die erste R \{ /o Anleihe e Deutschen Reichs als Waldfläche und Uferwege ausgewiesenen Flächen etwa 20 Mil- shatfen, die Schulze-Delibsch ins ‘Lobes tet ace S E

neu festgeseßt: 9 : B der Deutschen Neichsbahn- j R festgese 214 309 318 325 327 339 345; Gesellschaft, Auflösun von 1934 . . 329,1 lionen Reichsmark erfordern. Da aber andererseits die Pflege | Genossenschaften, und es waren ebenfalls Handwerker, die auf An

1 Der Ausgleich8betrag beträgt 6 RM für die Tonne. So- c ; ; c von fern die boi bes Berteilungöhändlern oder E ne On E L12 168 201 267 208 ; E iw) 215,4 2 Pbn den Berteilumgahliblerz oder Verteilungägenofsenshasten | 2% Bertlsünitt C: 98 d7 108 120 191 175 197 29 | hee Mea. L 637 C bezogene inländische Hafer nicht auf dem Wasserwege oder nuv ; . j S ; f . 6 9/0 ige Schaßanweisungen des Reid bis 1937 exfolgt. j , t in Mengen von jeweils untex 100 Tonnen auf dem Wasser- E A L A 08 28 E 6. a E N 5 410/008 SaMeitvelsün en d’ Reid 16,2 16,2 folg Ves Million Handwerker Mitzlicde Se oenofenschaften 0 . . . 0 gen d. Rei i: D 4 Deitgl : urden von dies / à "U R 140,8 129,8 Aufficht über Sterbe- und Krantenktafsen. alten shägungsweise 500 Millionen RM Kredite 7 8 9

“P E

P

jeit Beginn des

Darunter Soll (Rechnungs- \foll) der Vorjahrsöreste NRechnungsjahres bis

eins{l. August 1934

. 449/9ige Schatanweisungen d. Neiché der Volksgesundheit und die s Ó „Förderung des Wanderns es notwen- regung Schulze-Delibshs di f ; : 2 j L A A waisün Si Mad Reichs 76,1 137,5 u machen, die „Uferparadiese“ und die unter Shut gestellten schaften, damals R L “bildeten Die A o O Lts a n Ne und Grünflächen der Benußung dur die Bevöl- | genossenshaften sahen es von jeher als ihre vornehmste Aufc fe / è erung weiter zu erhalten, ist die Verlängerung der Schußfrist | an, die Handwerker und Gewerbetreibenden mit billigen Betriebs

A Ra Fenscbaf haben die A oder E e ; Reichsbahn-Gesellschaft zu e erteilungsgenossenschaften einen Teil des Ausgleichsbetrages er Thüringische Finanzminister. den NReparationszahlungen 35,0 S O H ez 1 2 lionen RM § in Höhe von 3 RM für die Tonne- an die Reichsstelle für Ge- J. A.: (Unterschrift. 7. Sonstige: - Vérwaltungse Ï sage Schazanweisungen u. Arbeits- Neben den großen, allgemein bekannten Versicherungsunter- wegen sih bis zur and ger Genossenshaftskredite be- treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftlihe Erzeug- a5. 4. a 163,9 D Sea ea En i 862,5 934,1 e g Me Un ate U Gerus bestehen in | Mittelstandskredite. Die Kreditgenofsensbaften snd fine Le F E S dis Br - F / : S 2 ein S 2 Y t- i s ; A RLAQL O o : Vet A s O eno, L 11, L U Vg Einnabmen insgesamt « . 3 912,3 O P E 158,7 158,7 S alts hr Wirkungskreis N bor Ne 4 auf fee 100 nue teNe T Ie B Tara Aber die Mitglied\chaft O L 8 O M O E den Fal, L Bekanntmachung. : 4 /oige Shavanweisungen des Reichs ortlihe Bezirke beschränkt. Die Bedeutung dieser Kassen für das | Kreditnehmen erschöpfen, fie H A A darf sih nit im P ie Vexrteilungshändler oder Verteilungsgenossenschaften Dis a 07 BUbbaL 1084 ausaegebéne Numinès 29: des I1. Ausgaben. a E E 156,8 156,8 Wirtschaftsleben ist aber infolge ihrer großen Zahl und infolge | volksbankmäßige Bankverbi und muß für ihn die gegebene O a Ra Dk Men En S E | Raitaasrabtatia Teil U ubt! 908 L C O f D N loNerungen fp eb “i 46 | des Umstandes, daß gerade ärmere Volksgenossen in erheblichem | schaften des bandwerks haben die billige Belaffung 0 An erbringen lassen, daß die Ware in Mengen von jeweils min- : L : e Länder, soweit sie n l C O / mfan i n Str ; Gand e billige g von Roh- g B g ] aat e Errichtung einer Deutschen Botschaft, bei, beviCiinaBine abgefedt 10. 6(7)®/gige Stchapanwetsungen b. Reichs - L 2 p 5 5 Versicherungsunternehmungen angehören, sehr Ma e E e e Di Parschau und einer Deutschen Gesandtschaft in Pretoria, vom 4 E er Herr Reichswirtschaftsminister hat d ige Umf 7 e der- Reihsstelle für Göträide, Futtermittel und sonstige tands |: 17. Oktober 1934 i s Bebenbfuna ber Pon aiser: | 2 Bedüge der Beamien und. | (ese „11 6D ige Shabannetsurgut ey | alle Kranfon- und Sterbeunterstligungskasjen dieser Urt nunmohe | Gesatntumieh pee Wre, 100 Handwerkergenossenshaften. Von dem 0 fe N E E Verordnung über die gesundheitlihe Behandlung der den Kaiser- _ Angestellten (ausl. Ruhe L von 1929 und 1930. + + - «4-:467,9 | 1679 enau zu beaufsichtigen sind, um eine Buk ad ordentliche Ge- | dels von über-4 Milliarde RM itl A n ets nd Han. “Gef S R nand a R E e a T E N A E 1934; 7 A : : tet cum” ° 749,7 329,3/-- 67,7] 397,0 E Reth U E bes Nes bon 1929 LOO O P S shäftsführung zu I, E 4} Sanviddir In diese Bifsera beloeils fb Fee Stsol, di fuf “us . . O tmachu über das deutsh-irishe Freigabeabkommen, « Kriegsbeshädigtenrenten . orderungen, einge- i 6 ; : ; ; E e \ ) U ie Be- A O L | z i 5 A 7 Serioraaa 1, Muhegelber s L A R tragen auf Grund: s g e Y Viele Kassen haben sih dieser Aufsicht bisher entzogen. Der | deutung genossenshaftliher Zusammenarbeit. Bekanntmachung zu der in Rom revidierten Berner Ueber- « Ínnere Kriegslasten . / j ; a) des Kriegss\chädenshlußgeseßés . , } 08,9

Die Zndexziffer der Großhandelspreife einkunft zum Sihe von Werken der Literatur und Kunst 9. Aeußere Kriegslasten . . « 140/0 è 61,0 13,01 74,0 b) der Polenshädenverordnung « « « 210,2 209,7 T T im

vom 24. Oktober 1934. (Beitritt Belgiens), vom 23. Oktober 1934. 6, Erwerb von Vorzugsaktien Schuldscheindarlehen von 1928 . . . 45,3 44,5 j A

208| 20,8] 416 . 5 9/oige Anleihe des Reihs von 1927| 393,8 353/2 Schlachtviehpreise an deutshen Märkten in der Woche vom 22. bis 27. Aktober 1934.

Mde Verkaufspreis: 0,15 RM. ost- der Dresdner Bank . 104,0 | Umfang Bogen erkaufsprei Pos 7. Sozialversicherung . 520,8 2194| 43,6} 263,0 . Anleiheablösungs|chuld des Reichs: DurisGaitidvreift für. 60 ko Lebendeewit in RM

1913 = 100 Ver- gebühren: 0, ir ein Stück bei Vorein- j Inderxgruppen ens R s de E 8. Kleinrentnerfürsorge 28,0 80| 4,01 12,0 a) mit Auslosungsrehten .. . . .| 3407,31) 3 397,8 1) ra 1934 os Berlin NW 40, den 29. Oktober 1934. 9. Fettverbilligung . . 128,7 98,8) 144] 73,2 i b) ohne Auslo}ungsrechte e Na S 611,3 73,8 . Oktbr. |24. Oktbr. A0 E 10. Arbeitsbeshaffung . 362,5| 38,0f 400,3/ 103,3} 503,6 - Auslosbare Schaßanweisungen des Reichsverlagsamt. Fabricius. 11. Reichs\{uld: ' Med Don 12S A 0,3 0,3 . Rentenbankdarlehen 408,9 408,9 Marktorte:

I. Agrarstoffe. Verzinjung und Tilgung 4018| 1 1954| 7,0} 202,4 l T Anleiheablösung . « « « 172,0 474 26,8] 742 19. Schatzanweisungen des Reihs von

. Pflanzliche Nahrungémittel . 112,2 112,2 : ' | L SPIUMEDIED 0 o oe 81,1 79,8 12. Shuztpolizei . „190,0 86,3) 22,01 108,3 1923, fällig am 2. September 1935 10,9 *) 10,7 2) 13. Freiwilliger Arbeitsdienst 290,0 140,3| - 37,2} 177,5 20. Schuld des Reichs bei der Reichsbank 177,5 177,5

T Wasser O de. G über die Erricht einer Deutshen Botschaft in destens 100 Tonnen auf dem Wasserwege befördert wurde ese über die Errichtung einer hen chaf C E 350,3 1008| 19,6] 1203 j A A0

Dortmund Frankfurt a. M. Hannover Magdeburg Mannheim München Nürnberg Stuttgart

-

-

wWHmIIOoONO

_

E SOSEES D C9 9

00 Co 00 UuOO

_ _

[1j r

-

D Io 69 Gt 00 D

-

ora oo O S Co T ji6s 00 V

- -

O0 u [si

+1 1+ SSSSS U S D

-

bai pi D) S N O N

_

bi bt D) D N O D

-

_

o D O r) D O

G S S

.. 20:9

- -

ck= D A uo ur

§ é im Belgas Sep- L Frs.

Co f a ch1 N nOR

-_

o f f

+

-

v Bie gugniie . « «es 110,2 111,3 | eiwi : Preußen. 14. Sächliche Ausgaben der ges Summe 1: | 8143,49) | 7748,08) | Ochsen: . Kolonialwaren 78,4 78,6 Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung staats- und Mithin Mehrausgabe 42,4 18,1 Bezeichnung der Anleihen | 30, Juni | 29. Sep- Kohle ¿l O 101 | | P nd O v f : Fun Sep- | Bullen: O 807 805 mögens vom 26. Mai 1933 werden die bei der Verkaufsstelle Üeberträge aus den Vorjahren. lautende Schuld: in Millionen RM Küh ühe: . Künstliche Düngemittel 687 | 687 den Polizeipräsidenten in Gleiwig beshlagnahmten Bro- Jahresfoll ¡ Reichs von 1930: g ) Ist-Einnahme § 198 0 314,3 2 309,6 9 . Papierhalbwaren und Papier . | 101,7 101,7 Die Einziehung, gegen die ein Rechtsmittel nicht gegeben 89,6 Kälber: Halbwaren zusammen . . | 92,0 92,0 beim Polizeipräsidenten in Gleiwiß den Betroffenen bis zum ; 10,9 18 Iu s e oes 0/6 120,6 121,2 Li Der Regierungspräsident. 1934 Schwed. Kr 1006 36/5

U C rad 104,5 104,3 : famten Reichsverwaltung . | 1 739,1| 156,3} 5919| 156,0] 747,9 L. JFudustrielle Rohstoffe . volksfeindlihen Vermögens vom 14. Fuli 1933 in Verbindun Mehreinnahme 24,3 934 tember 19 . Eisenrohf{offe und Eisen « « 102,5 102,6 | 9 g y L f 9 ener os E oe A 61,4 61,6 des Volksblattes in Gleiwiß, bei Günther Langensiefen in Bestand am Schlusse des Nechnungsjahres 1933 . .. = 142 Beträge in Millionen 3. Technische Oele und Fette . « | 1037 103,7 shüren und Bücher zugunsten des Landes Preußen einge- Beh A ; F Ist Ausg ae 22. Internationale 53%/tge Anleihe des Färsen: . Baustoffe . 111,1 111,0 ist, wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. 32,0 / 44,5 TIL. Induftrielle Fertigwaren. 10, November 1934 zur Einsichtnahme aus. 68,3 Schafe :1) 41,0 úIndustrielle Fertigwaren zu- J. A.: Radig. Schw. Fr. 2072329) | 105879 36,5

seit Beginn des Nechnungéjahres bis

Ngrarstoffe zusammen 101,6 101,5 Bekanntmachung. Ausgaben insgesamt |_6 7716| 313,3|2 8733| 657,13 530,4 Sculdkapital am und Halbwaren. : “e (auer G, 44'6 41'5 mit dem Geseß über die Einziehung kommunistischen Ver- B. Außerordentlicher Haushalt. IL. Auf [remde Währungen Beträge V Cbeuittalién E | 101 2 101 2 Beuthen, O. S., und Hawellek in Hindenburg, O. S., durch 21. 6 % ige Aeußere Anleihe des Deutschen A U C 6 147 13,9 zogen. autshu ¿0g Deutschen Reichs 1930 G R 33,5 Industrielle Rohstoffe und Ein Verzeichnis der beschlagnahmten Gegenstände liegt 93278 34,5 T7; Produtktionemittel. 114,0 114,0 Oppeln, den 25. Oktober 1934. tember hfl. j 102,1 | - 41/0 A e 117,8 118,1 30,5

soll) der Vorjahrsreste einschl. August 1934

S Uo

Darunter Soll (Nechnungs-

1)

H O

Gesamtindex . . . . 101,2 101,2 ; E - Deutsche Aeußere Anleihe 24: ; / 28,0

Die für den 24, Oktober berechnete Fundexziffer der Groß- I. Einnahmen. ' § (Nenùúbetrag) . . ; handelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Vekanntmachung. Insgesamt ¡ j ah (Einlösungsbetrag zu 105 vH ; 4 Jm einzelnen lagen an den landwirtschaftlihen Märkten Auf Grund des § 1 des Geseves über die Einziehung u. Wid, | : L = 61,4) SIRARE a1 50,5 I Bo Se R E Dab “Käse E kommunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I _„Insgesamt 142/46) 05] 51 Sw. Fr. b 509 (Berlin) int ‘Preis angezogen. Bi der Gruppe Futtermittel S. 293) tn Verbindung mit dem Gese über die Einziehung Mithin Mehrausgabe . \ 46| 05] 51 Schwed. Kr. c j 49,3 standen Preisrügänge für Mais, Tutterbohnen Und Trodéits staats- und volksfeindlihen Vermögens vom 16. Juli 1933 Mehreinnahme . i : U L Lite ae 6 e ° j 408 02%) 39182) #8) d 47,0 smtike® Preiserbbhungen für Kartokfelflo gegentibet (RGVL. I S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung | ‘Summe 11: | 179459 | 17601 #4 D Sin dex JibeLaitlbr füt Fololititivatón Witte sih ein | vom 31. Mai 1933 (Geseßsamml. S. 207) wird die auf dem Abschluß für das Rechnungsjahr 1934. : f Anzièhen der Preise für Kakao aus | Hausgrundstück in Kiel, Adolfstraße 35, Grundbuch des Amts- A. Ordentlicher Haushalt. Slamiiunmie L und: L On 1 D A ven Rohstoffmärkte i lagen die Preise für Zink e add Stouti: ‘geh, Loobinger "e babe in i Rae l den Monaten April bis Sig Bemérkungen: | Zahl A A e I O Oa, . Skobki, geb. Loebi ; e aft i eptember Gs E C 8612 1 j 7s j * Not ; ; pra f be ete Vim N Berlin-Weißensee, Schönstraße 4, eingetragene Hypothek über ie Ausgaben betragen in den Monaten April bis losfun J A S A At Dex Sinblungäbetrag Mer E MESaGGnilipreise der gemeldet für Schrott Maschinengußbruch Hanf, ausländische 8000,— PM, aufgewertet auf 246,80 GM, unter Bestätigung September 1934 « « «e «35304 H Bei der Umrechnung der fremden Währungen sind, foweit sie sti Rindshäute, Kalbfelle und vereinzelt für Oberleder der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Landes Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats stabil“ geblieben sind, die Münzparitäten, soweit die Währungen ent- R industriellen Fertigwaren haben die Preise Preußen, vertreten durch den Regierungspräsidenten in (September 1934) «eee ooooo 181 wertet find, die Mittelkurse des Stichtages zugrunde gelegt. Ochsen, vollfleishige (b) Schleswig, eingezogen. B. Außerordentlicher Haushalt. Ab 8) Die Unstimmigkeit in der Aufrehnung ergibt sich dur die Kühe, vollfleishige (b A ; des

_

_

-

-

f f O1 Or Cn Or 90 D N O G I nUAoRODOO

-

D E hauptsächlih für Textilwaren, zum Teil _ Die Einziehung wird mit dem Tage der Veröffentlihung | Die Einnahmen * betragen in den Monaten April bis rupana, Nei p ¿ L Kälber, mittlere (b) » „+6 i: Berlin. den 27. Oktober 1934 dieser Verfügung wirksam. i i Septen i N eihsmarkgegenwert is berehnet unter Berüksichtigung Schweine, 100—120 kg (c) « ä R E “e P G 934. Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung erlöschen die a a den Monaten April bis inlôsungswertes der amerikani|chGen Ausgabe von 105 vH, Statistisches Reichsamt. an dem eingezogenen Gegenftand bestehenden Rechte. | t E ait 3. Der Stand der s{webenden Schuld Bezei i übersicht i i ma i j; ¿einung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersiht in Nr. 235 vom 8, Oktober 1934. 1) b 1 = & s i Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats a B am 29. September 1934 ist besonders veröffentlicht. ?) g1 = Fette Specksauen. ) Stallmast, b 2 = Weide

1) Monatsdurhschnitt September, ?) Die ab 16. Oktober Schleswig, den M Grd s (September 1934) : Der Regierungspräsident, In diesen Zahlen sind- die aus dem Vorjahr übernommenen A Berlin, den 27, Oktober 1934, Statistisches Reichsamt,

gültigen, herabgeseßten Preise für Kali konnten iu der Jndexziffer noch nicht berüdsihtigt werden. i / J: V. (Unterschrift) Fehlbeträge usw, nicht enthalten