1934 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

in Dangstetten, is durch Beschluß der Generalversammlung vom 15, Oktober 1934 aufgelöst. Waldshut, den 19. Oktober 1934, Amtsgericht.

Wanzleben, Bz. Magdeb. .[47732]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 Milchlieferungsgenossen- schaft Hohendodeleben, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohendodeleben eingetragen : Der § 30 der Saßung ist wie folgt abgeändert: Der Bericht des Aufsichtsrats über die Rech- nungsprüfung ist der nächsten ordentlichen Generalversammlung zu erstatten, welche hierauf über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates wegen dessen Ge- schäftsführung beschließt.

Wanzleben, den 26. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Wanzleben, Bz. Magdeb. .[47733]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Milchlieferungs- genossenschaft Schleibnißb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schleibniß eingetragen. Die Satzung ist am 16. August 1934 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens is die Verwer- tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge- meinschaftlihe Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglie- der. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern in der „Landwirtschaftlichen Wochenschrift“. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Gerhard Oelze, Bauer Gerhard Sievert, Bauer Richard Eilert, sämtlich in Schleibniß. Die Willenserklärungen er- folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die ihre Namensunterschrift der Firma bei- fügen. Die Haftsumme beträgt je Ge- \chäftsanteil 10 RM. Die höchstzulässige Kahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Liste der Genossen liegt beim Amts- gericht zur Cinsicht aus.

Wanzleben, den 26. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. .[[47734] Im Genossenschaftsregister bei Gen.- Reg. 4 von Amts wegen berichtigt : Gr. Bartelsdorfer- Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Gr. Bartelsdorf. Amtsgericht Wartenburg.

Wiesloch. j [47735]

Genossenschaftsregister Band 11 O.-Z. Nr. 17: Winzergenossenschaft Rauenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, zu Rauenberg b. Wiesloch. Saßung vom 8. September 1934. Gegen- stand des Unternehmens is 1. die gemein- same Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, Lagerung, Be- handlung und Verkauf der aus denselben gewonnenen Erzeugnisse und 2. Hebung des Weinbaus.

Wiesloch, den 25. Oktober 1934,

Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. . [47736] Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Wöllstein wurde bei der Ge- nossenschast: Spar- und Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Eckel8heim folgéndes ein- getragen: „Durch Beschluß der General- versammlung vom 15. Juli 1934 wurden die §8 4 Abs. 1, 14 Abs. 7, 35 Abs. 15, 36 und 48 des Statuts geändert“.

Wöllstein, den 16. Oktober 1934,

Hessisches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Wöllstein wurde bei der Ge- nossenschaft: Dreschgenossenschaft eGmbH. in Steinbockenheim am 16. Oktober 1934 folgendes eingetragen: § 36 der Statuten ist so abzuändern, daß Bekanntmachungen und die Veröffentlichungen der Bilanz nicht wie seither im Hessenland und ‘der Alzeyer Zeitung, sondern nur noch in der Bauernzeitung „Rhein-Main-Neckar“ zu geschehen haben.

Wöllstein, den 22. Oktober 1934,

i Hessisches Amtsgericht.

[47737]

Wöllstein, Hessen. . [47738] Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister des Amts- gerichts Wöllstein wurde bei der Genossen- schaft: Planiger Spar- und Darlehens- kassen-Verein e. G. m. u. H. in Planig am 19. Oftober 1934 folgendes eingetragen: „Durch einstimmige Beschlüsse der Gene- ralversammlung vom 15. 9. 1934 und 22, 9, 1934 wurde die Genossenschaft aufge- lö. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1, Martin Petry, Meßger in Planig; 2. Bernhard Hemmrich, Landwirt, da- selbst. Die Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenschaft erfolgt rechts- verbindlich durch zwei Liquidatoren.

Wöllstein, den 22, Oktober 1934,

Hessisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin-Charlottenburg. . [48069]

Ueber den Nachlaß des am 12, Sep- tember 1934 in Berlin-Wilmersdorf, Emser Straße 16 verstorbenen, zuleßt dort

Zentralhandel8regifterbeilage zum

wohnhaft gewesenen Kaufmanns Horst Herbst (Fnhabers einer Getreide- und Futtermittel-Handlung) ist am 29. Okto- ber 1934, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, das Kon- fursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon- kursverwalter Paul Minde, Berlin- Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1934, Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 26, November 1934, 11 14 Uhr, im Gerichts- gebäude des Amtsgerichts Charlotten- burg 1, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 80. 34. Berlin-Charlottenburg, 29. 10. 1934, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königsee, Thür. . [48071] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Weise in Rottenbach wird heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter is der Bürovorsteher Otto Köllner, hier. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1934 beim Amtsgericht anzumelden. Die Gläubiger beschließen Montag, den 3. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr, darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigeraus\shuß bestellt werden soll; auch werden in diesem Termine die ange- meldeten Forderungen geprüft. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. November 1934.

Königsee, den 29. Oktober 1934.

Thüringisches Amts3gericht. Dr. Vierneusel.

Leipzig. . [48072] Ueber das Vermögen des unter vor- läufiger Vormundschaft stehenden Kan- tinenpächters Paul Gustav Mros, z. Zt. in der Landesheil-- und Pflegeanstalt in Leipzig-Dösen (vorläufiger Vormund: Stadtverwaltungsinspektor Alfred Schu- mann in Leipzig), wird heute, am 29. Ofk- tober 1934, nachmittags 2% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Martin Domdey in Leipzig C 1, Nicolai-Str. 55. Anmelde- frist bis zum 15. November 1934. Wahl- und Prüfungstermin am 30. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. TTA L, den 29. Oftober 1934. Oppenheim. : [48073] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Reuter, Eisenwarenhändler3, Oppenheim a. Rh., Pfaugasse 12, wird heute, am 26. Oktober 1934, nahmittags 15 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Hermann Becker in Oppenheim a. Rh. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An- meldetermin: 16. November 1934; erste Gläubigerversammlung mit Prüfungs- termin am 28. November 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Hessisches Amtsgericht Oppenheim. Plauen, Vogtl. . [48074]

Ueber das Vermögen des Lebensmittel- händlers Gustav Martin Lienemann in Plauen i. V,, Jößnißer Straße 16, Woh- nung Möschwiß Nr. 17, wird heute, am 29, Oktober 1934, nahmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Gotter in Plauen. Anmeldefrist bis zum 13, De- zember 1934. Wahltermin am 13. De- zember 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 3. Januar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1934. K 62/34. Amtsgericht Plauen, den 29. Oktober 1934.

Pulsnitz, Sachsen, . [48075] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Adolf Halang, Jnhabers der unter der Firma F. A. Gebler betriebenen Schürzen- u. Berufskleiderfabrik in Bret- nig Nr. 17b, wird heute, am 29. Oktober 1934, nachm. 121!/, Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Fröhlich, Groß- röhrsdorf/Sa. Anmeldefrist bis zum 20. November 1934, Wahltermin und Prüfungstermin am 27. November 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 20, November 1934. Amtsgericht Pulsniÿ, am 29. 10, 1934.

Ulm, Donau. [48076] Konkurseröffnung über das Vermögen des Fridolin Hans Schultheiß, Fnhabers einer Bäckerei in Ulm, Plaßgasse, am 27. Oktober, 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Sauter in Ulm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde- frist bis 17. November. Erste Gläubiger- versammlung mit Tagesordnung gemäß 88 110, 132, 134 K.-O. und Prüfungster- min vor dem Amtsgericht, Saal 36, Samstag, 24. November, 9 Uhr. Amtsgericht Ulm a. Donau.

Waldenburg, Sachsen. [48077]

Der Antrag der Kaufmannsehefrau Lisbeth Johanna Lippold geb. Stad- linger in Waldenburg, als Alleininhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Louis Bernhardt Nachf. in Waldenburg, über ihr Vermögen das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 29, Oftober 1934, nahmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren über das

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1, November 1934. S. 6

Vermögen der Antragstellerin eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts- anivalt Kolbe, Waldenburg Sa. Anmelde- frist bis zum 17. November 1934, Wahl- und zugleih Prüfungstermin am 29. No- vember 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No- vember 1934. Sächs. Amtsgericht Waldenburg.

Belgard, Persante,. . [48078] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Treichel in Groß-Tychow wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Belgard a. Pers., den 12. Oktober 1934

Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. .[48079] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Dukstein,

Berlin-Neukölln, Roseggerstraße 14 (Woh- |

nung: §8 59, Hasenheide 71), ist nah dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin-Charlottenburg, den 19. 10. 1934. Geschästsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. . [48080] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckermeisters Heinz Sonnen in Berlin O 112, Simon-Dach-Str. 1, ist am 24. Oktober 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 251.

Berlin-Charlottenburg. . [48081] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 2. Mai 1933 im Krankenhause der jüdischen Gemeinde in Berlin ver- storbenen, zuleßt in Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 125 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Siegfried Mainzer, des allei- nigen Jnhabers der Firma Mainzer u. Co. in Berlin 8W 68, Ritterstraße 45, ist in- folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. 10. 1934 auf- gehoben. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.

Berlin-Charlottenburg. . [48082] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Jngenieurs Hugo Achcenih, Berlin-Wittenau, Breitenbachstr. 14/15, ist infolge Bestätigung des Zwangsver- gleihs aufgehoben worden. Bl.-Charlottenburg, 26. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 258.

Bochum. . [48083]

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Josef Stephan, Jn- haberin eines Kolonialwarengeschästs in Bochum-Gerthe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. September 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Sep- tember 1934 bestätigt is, hierdurch auf- gehoben.

Bochum, den 26, Oktober 1934, Das Amtsgericht.

Breslau. . [48084] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Kanjära, Alleininhabers der Firma Josef Kanjära in Breslau 13, Höfchenstraße 61, das nah dessen am 16. Juni 1934 erfolgten Tode als Nachlaßkonkurs fortgeführt wurde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. 41 N, 33/34. Breslau, den 29. Oktober 1934, Amtsgericht.

Dillingen, Donau. : [48085] Das Amtsgericht Dillingen a. d. Donau hat am 24. Oktober 1934 das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Firma Wolfgang Feller, offenen Handelsgesell- schaft in Lauingen, nah Schlußverteilung aufgehoben. Dillingen, den 27. Oftober 1934, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Flensburg. . [48086]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Viehhändlers Hermann Thorsen in Flensburg, Adelbylund 12, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. Oktober 1934 auf- gehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. TV, Flensburg. Halberstadt. . [48087] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Bekleidungs-Gésellschast m. b. H. in Halberstadt, Geschäftsführer Leo Sternschein, früher in Halberstadt, jeßt in Gera, Loreystraße 1, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben,

Halberstadt, den 24. Oktober 1934,

Amt3gericht.

Halberstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Hermann Ohms in Halberstadt, Breiteweg 52, wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11, Mai 1934 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1934 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Halberstadt, den 24, Oktober 1934, Amtsgericht.

[48088]

Halle, Saale. . [48089] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Hotelbesißers Mori Rieser sen,

in Halle/S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle/S., den 29, Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Hannover, . [48090]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Kaufmanns Albert Eilers aus Hannover, Hohenzollernstraße 47, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 26. Oktober 1934. Haynau, Sehles. . [48091]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Schrottke-Waas-Werke G. m. b. H. in Haynau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Haynau, den 23. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. . [48092] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Walter Ehrlich, Jnhabers der Firma Albert Ehrlich in Hildesheim, Bernwardstraße Nr. 3,- ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. August 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- \chluß vom 14. September 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. Hildesheim, den 20. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Insterburg. . [48093] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des verstorbenen. Fabrikbesißers Friß Bludau aus Jnsterburg wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Insterburg, den 24. Oktober 1934, Amtsgericht.

Köln. Konfursverfahren. . [48094] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Siegmund Heine, Alleininhabers der Firma Möbel-Heine, Siegmund Heine in Köln, Filzengraben 2a, wird nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläubigèr und nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Köln, den 26. Oktober 1934. Amtsgericht. - Ab§ 78.

Landsberg, Warthe. Bekanutmachung. Das Konkursverfahren des Kaufmanns Ernst Wißig in Landsberg (Warthe), Hindenburgstraße 38, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Landsberg (Warthe), den 19, Okt. 1934. Das Amtsgericht.

[48095]

Landsberg, Warthe. . [48096] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Getreidehändlers Hermann Zegenhagen aus Dorf Gennin wird nah Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Landsberg (Warthe), den 23. Okt. 1934.

Das Amtsgericht.

Leipzig-. . [48097]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Kurt Naumann, Süd- fruhtgroßhandlung, #Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation - in Leipzig, Zentralmarkthalle Nr. 425—428, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A 1, den 26, Oktober 1934,

München. Bekanntmachung.

Am 27. Oktober 1934 wurde das unterm 17, Oktober 1929 über das Vermögen des Kaufmanns Willi Roth, all. Jnhabers der Firma Willy Roth, vorm. Roth und Möhnle, Optische Jndustrie in München, Kaufingerstr. 29, eröffnete Konkursver- fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle

des Konkursgerichts München.

Neuruppin. . [48099]

Der Konkurs des Kausmanns Paul Born in Neuruppin ist nah rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Neuruppin, 23. Oktober 1934.

Neuss. Veschluß. [48100] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Neußer Eisenverwertung G. m. b. H. in Neuß wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuß, den 26. Oktober 1934, Das Amtsgericht.

Nordenburg. Beschluß. [48101]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Curt Berner in Norden- burg, Jnhaber: verwitwete Frau Marga- rete Berner geb. Riechert und Helmut Berner, beide in Nordenburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Nordenburg, den 26, 10, 1934.

Ottmachau. Beschluß. . [48102] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kaufmannsfrau Anna Elsner geb. Jockisch in Ottmachau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ottmachau, den 29. Oktober 1934, Amtsgericht.

[48098]

Remscheid-Lennep. . [48103] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Titau Elektrizis|

täts Aktien-Gesellschaft in Bergerhof ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- (dungen gegen das Schlußverzeichnis ‘der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 24. November 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. j

Das Amtsgericht in Remscheid-Lennep«.

Schneidemühl. . [48104] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Willy Reuter, alleinigen Jnhabers der Firma Willy Reuter in Schneidemühl, Posener Str. 1, ist mangels Masse eingestellt. Schneidemühl, den 24. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vietz. . [48105]

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Firma Eisengießerei Vießer

Schmelze Werner Kurth und Co. in Vieß

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Viet (Ostbahn), den 24. Oktober 1934, Das Amtsgericht.

Walsrode. Beschluß. . [48106] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Helmke und. Lange int Fallingbostel wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben, Walsrode, den 29. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Bochum-Langendreer. . [48107]

Vergleihsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft Alb. Kersten & Co. in Bochum-Langendreer und deren Gesell- schaster: 1. Witwe Wilhelmine Soen- necken, 2. Heinz Soennecken, 3, Jrma Soennedcken, is am 25. Oktober 1934, 10,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor- den. Der Diplom-Kaufmann Wilhelm Hoppe in Witten, Steinstraße 11, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird“ auf den 24. November 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bochum- Langendreer,z Zimmer 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 s

Bochum-Langendòdreer, dén 25. 10. 1934,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burgstädt. . [48108] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Emil. Lässig, Handschuhsabrik in Köthens- dorf-Reißenhain, wird heute, am 29. Of- tober 1934, nachmittags 5/4, Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Friedrih Förstner in Chemniß, Planih- straße 138. Vergleichstermin am 26. No- vember 1934, nachmittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der«Beteiligten aus. Amtsgericht Burgstädt, 29. Oktober 1934

Paderborn. : [48109] Uéber das Vermögen der Firma Lipp-

mann in Bad Lippspringe ist am 30. Ok- tober 1934 um 10 Uhr das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Her Wirtschastsberater. Dr. jur. Westhoff, Paderborn, if zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag is auf den 24, November 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Paderborn, Michaelstraße, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleich3verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge- \chäftsstelle, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Paderborn.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gerhard Rubruck_ G. m. b. Ÿ., Fabrik für Gewächshausbau und Zentral- heizungsanlagen in Köln-Ehrenfeld, Ley- endeckerstraße 11, i durch Beschluß des Gerichts vom 26. Oktober 1934 auf ehoben worden, da der Zwangsvergleih ange- nommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 29. Oktober 1934,

Amtsgericht. Abt. 80.

8. Verschiedenes.

[47943] i Am 1. Januar 1935 wird das Beson- dere Tarifheft. (Heft B) ‘neu herausge- geben. Zum gleichen Zeitpunkt tritt das bisherige Tae (Heft B) vom 156. 12, 1924 mit sämtlichen Nachträgen außer Kraft. | Nlbere Auskunft erteilen die

stellen. Berlin, den 29. Oktober 1934.

Niederlausitzer

Eisenbahn-Gesellschaft.

3

Dienst-

S E E E E E S L Lo DEBLE B C RRB Ao igte Lac E E E R L C E G

r R G S A

L N

C G E E E G E E E E

springer Holzwarenfabrik W. und A. Tüll-

Köln. Vergleihsverfahren. . [48110]

a

A R R A ire s Es Ban pe E CER is E R E E E R

t

E S L ER E E E E E L E E E E gc ESE

S

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

unr,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 X einschließlich 0,48 ÆX Zeitungsgebühr, aber N Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne N dieser E 30 /, einzelne Beilagen 10 #/. Sie erden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des L einshließlich des Portos abgegeben. i | E

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. L

0

My A

dY

"a

P:

lps, ‘á; p L S s

f

is rar

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen un 99 mm breiten eile 1,10 ÆÆ, einer dreigespaltenen 3 mm bofen n 92 mm breiten Zeile 1,85 H. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Bekanntmachungen des r _Vekanntmachung, : - betxeffend Schuldverschreibungen der ‘‘Lokal-

U ITr. 57 : Reichsbankgirokonto | e us O

“Fuhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich.

A den Londoner Goldpreis. nordnung des Führers der Hauptgruppe Energiewirtschaft über die Anerkennung - der W hast : iGaf __ Wassserversoxgung. Vom 1. November 1934.

Anordnung des Führers . der Hauptgruppe Energiewirtschaft Wirtschaftsgruppé. Elektrizitäts-

“7 über die Anerkennung der versoxgung. Vom 1. November 1934.

Vor 30. Oktober 1934. rachtenausschusses Berlin.

Bekamitmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung |

über Bausparkassen.

bahn-:Aktiengesellschaft in München. Anordnung Nummer 5 des Beauftragten des Reichsnährstandes für die Hopfenmarktregelung. f E Preußen.

Ernennungen: und' sonstigé ‘Personalveränderungen.

Amtliches. a CREEREE MOA. gs Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß--§ 1 der Verordnung vom 16. Oktober 1931 zur

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar G V bi Lai! AOETEN (RGBl. | S. 569). L ‘Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. November 1934 i ür einè Unze Feingold 2... i. = 139 sh 9 d,

n deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein euglisches Pfünd voin: 2. No-

ventber 1934 ntt RM12,405 umgerechnet = RM 86,6799, 4 i

__ für ein Gramm Feingold demnach « « 5 1A unigere{net. » « 5

„Berlin, den 2. November 1934. .

Statistische: Abteilung der Reichsbank. S peer.

= Dane 93,9168,

Anordnung

des Führers der Hauptgruppe Energiewirtschast über die

versorgung. Vom 1. November 1934.

Dex ‘Herr Reichswirtschaftsminister hat am 20. Oktober Bien Ca E u über die Anerkennung der e Gas- un es Ó -

OrbR S An asserversorgung fólgende An

“1. Die Wirtschaftsgruppe Gas- und Wasserversorgung in / Berlin W 30, Geisbergstr. 3-—6, wird 16 irie Ver A Wide es anerkannt. 1 trt[chasts8gruppe und ihre Untergru ü keine marktregelndén Maßnahmen treffen. E A . Der Wirtschäftsgruppe werden alle Unternehmer und Unter- nehmungen (natürlihe und juristishe Personen) ange- slossén, die andere mittelbar. oder- unmittelbar mit Gas | odex Wasser ‘versorgen, oder deren Zweck -auf Erwerb, Ver- Wing und Betrieb solcher Unternehmungen gerichtet ist. ie, haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe Gas- und“ Wasserversorgung anzumelden. Dies gilt auch für solche Unternehmeér und Unternehmungen, die die bezeich- nete Tätigkeit. neben anderer Gewerbetätigkeit ausüben. : Unternehmer und ‘“Untexnehmungen, die neben ihrem ; Haupthetrien einen in der Handwerksrolle eingetragenen , Nebenbetrieb (Gas- oder Wasserinstallation) unterhalten Laube e E a es zuständigen Wirtschafts- ut r Hauptgrüppe andwerk ‘bli Wirths anzume iben. H É) der gewerblichen 4 ernehmer uündUnternehmungen, die neben ihrem Haupt- i betrieb eide Witten bétreiben, melden Mau A ändige irtschaftsgruppe der j (Handel) der gewerblichen Wirtscha t an. E ZUELGNIgeIE Unternehmer und :Unternehmüngen, die. Handel nur in: einem Umfange ‘betreiben, der im: Verhält- e dem duxchschnittlichen , Umsay der örtlihen Fach-! uh E Bicifbene ist, meldèn ihren Betrieb aus\chließlich! j S er Wirtschaftsgruppe Gas- und Wasserversorgung an. . Die Einzelheiten des M erlgteens bestimmt der Führer der Hauptgruppe 13 der gewerblichen Wirtschaft. Au Gras u Biffer 5 dieser Anordnung bestimme ih“ - Alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und Uristische Personen), die andere mittelbar 4a e r mit Gas oder Wasser Prin oder deren: Zweck auf rwerb, Verwaltung und Betrieb solchèr Unternehmungen gerichtet ist, haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe Gas- und is nte aN Berlin W 30, Geisberg- á straße 3—6, bis spätestens. 30. November 1934 ‘anzumelden. - Unternehmer * und. Unternehinungen, . die einen in der Handwerk3rolle eingetragenen Nebenbetrieb (Gas- - oder

Anerkennung der Wirtschastsgruppe Gas- und Wasser-

echnung von Hypotheken und-

Î

irtschaftsgruppe Gas- und

|

Berlin, Freitag, den 2. November, abends

| 4.

Berlin, den 1. November 1934, i

des

1934

M 2,78682. |_

5.

1.

4.

Anerkennung der

. Unternehmer und Unternehmungen,

. Unternehmer und Unternehmungen

Wasserinstallation) üntèrharten: haben den Handwerks- betrieb beim Reichsverband im Fnstallateur- E Menmp-

nergewerbe e. V., Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 1, bis |

zum 30. November 1934 anzumelden.

. Unternehmer und Unternehmungen, die Handel mit Gas-

geräten betreiben, haben diesen bei dex Wirtshaftsgruppe Einzelhandel, Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 7 e E

zwischen dem 12. November und dem 8. Dezember 1934, '

nicht vorher und keineswegs nachher, anzumelden. Melde- N babe sind bei der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel

Diejenigen Unternehmer und Unternehmungen, die den Handel nur in einem Umfange betreiben, der im Ver- !

hältnis zu dem durchschnittlichèn Umsaß derx örtlichen Fach- händler unerheblich ist, melden ibren Be lil bei der Wirtschaftsgruppe Gas- und Wasserversorgung an. Die Beiträgszahlung wird durch die Wirtschaftsgruppe Gas- und. Wasseudersorgüing geregelt.

Der Führer der Hauptgruppe Energietoirtschaft, Krede,

Anordnung / auptgruppe Energiewirtschaft über die Wirtschastsgruppe Elektrizitätsversorgung. Vom 1. November 1934. :

ührers der

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat am 20. Oktobe

(Reichsanzeiger Nx, 252) Über die Anerkennung derx

M E Elektrizität8versorgung folgende Anordnung rlasfén: i J : 1. Die Wirtschaftsgruppe Elekteizitätsversorgung in Berlin

W. 62, Einemstr. 1, wird als alleinige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges auerkannt.. : Die Martscqa Baruppe und. ihrè. ÜUntergruppen dürfen keine marktregelnden Maßnahmen treffen. : Der Wirtschaftsgruppe erden “alle i tis und Unternehmungen (natüxlihe und juristishe Perjonen) an- geschlossen, die andere mittelbar oder unmittelbar mit elek- trisher Energie versorgen, oder deren Zweck auf Erwerb, Verwaltung und Betrieb solhèr Unternehmungen gerichtet ist, “Sie haben ihren Betrieb. bei der Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung- anzumelden. Dies gilt auh für solhe Unternehmer und Unternehmungen, die die bezeich- nete Tätigkeit neben anderer Gewerbetätigkeit (z. B. Mühlenbetrieb) ausüben. die neben ihrem

Beute O einen in der Handwerksrolle eingetragenen ebenbetrieb (Elektro-Jnstallation) unterhalten, haben den Handwerksbetrieb bei der zuständigen Wirtschaftsgruppe der Hauptgruppe 8 (Handwerk) der gewerblihen Wirtschaft anzumelden.

1 1 die neben ihrem Hauptbetrieb Handel mit elektrischen Geräten - oder Materialien betreiben, melden T bei der ponpigen Wirtschaftsgruppe der Hauptgruppe 9 (Handel) der ge- werblichen Wirtschaft an.

Diejenigen Unternehmer und Unternehmungen, die andel nur in einem Umfange betreiben, der im Ver-' ältnis zu dem durschnittlihen Umsaß der örtlichen Fach- ändler unerheblich ist, melden ihren Betrieb aussließlich ei der Wirtshaftsgruppe Elektrizitätsversorgung an.

Die Einzelheiten des Meldeverfahrens bestimmt der Führer der Hauptgruppes 13 dex - gewerblichen Wirtschaft.

Auf Grund: von Ziffer 5 dieser Anordnung bestimme ich:

juristische. Personen), die andexe mittelbar oder unmittelbar mit elektrisher Energie versorgen, oder deren Zweck auf Erwerb, Verwaltung und Betrieb solcher Unternehmungen A ist, haben ihren Betrieb. bei der Wirtschaftsgruppe lektrizitätsversorgung, Berlin W 62, Einemstr. 1, bis pa 30. Novémbex ‘1934 anzumelden. nternehmer. und. Unternehsmungen, die einen in der Hand-

Alle he Beni und Unternehmungen (natürliche und

* werksrollé ein etragenen Nebenbetrieb (Elektro-Fustallation)

unterhalten, haben den Handwerksbetrieb bei dem Reichs- verbänd des deutschen Elektxo-Fnställateur-Handwerks e. V. (VEJ.), Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 51, bis zun 30. November 1934 _auzumelden.

. Unternehmer und Unternehmungen, die Handel mit elek-

trishen Geräten oder Materialien betreiben, haben diesen

* bei der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Berlin NW 7; Neue

Wilhelmsträße 2, und" zwar ztoischen dem 12. November und

“dem 8. Dezember 1934, nicht vorher und age C

anzumelden. Meldeformulare sind bei der irt ts- gruppe Einzelhandel zu haben. | in

iejènigen Unternehmer und Unternehmungen, /

ändler unerheblich ist, melden ihren ei der Wirtshaftsgruppé Elektrizitätsversorgun Die Beitragszahlung wird. durch die Wictsh Elektrizitätsversorgung geregelt.

händle zu dem durchschnittlichen

an.

Berlin, den 1. November 1934.

Dex Führer der Hauptgruppe Energiewirtschaft. Es Kréck-. : :

a

trieb aus\schließlich |

Unte die | den Handel nur in einèm Umfange betreiben, der im- Ver- | vet A der örtlichen Fah-

-Betrieb aus\cließlich

aftsgruppe |

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Bekanntmachung

des Reichsaufsichtsamts für Privatversiherung vom 30. Ok- tober 1934 über Bausparkassen.

Das Reichsaufsichtsamt hat:

„_ A. gemäß § 5 in Verbindung mit § 112 Abs. 1 des Geseyes über die Beaufsichtigung der privaten Beesihetttueclietee mungen und Bausparkassen vom 6. Funi 1931 (RGBl. 1 S. 315) die Erlaubnis zum Geschästsbetrieb erteilt: /

1. durch Seénatsentscheidung vom 9. Februar 1934: d -„Badenia“ Hypotheken- und Bausparkafse Gesellsch t it beschränkter Haftung in :Katebnhe. gl ea cdintc

2. durch Senatsentscheidung vom 27. Mai 1933 und Ver- fügung vom 1. März 1934: der „Schwaben“ Hypotheken- ablösungs- und Bauspaw-Aktiengesellshaft in Tübingen, . durch Senatsentscheidung vom 28. März 1934 und Ver- fügung ¿ub fi A A der a urg-Bausparialls,

ngejell|chast jevt Vereinigte Bausparkassen Aktien- üefeltiGatt ole g C spar assen Aktien

4. durh Senatsentscheidung vom 20. Dezember 1933 und pie Sin ne 15. a 1934: der „Kresega“ Kredit-Sel :

ilse eingetragenen Genossenshaft mit beschränkt Ì- pflicht in Stuttgart, Ie E E . durxh Senatsentscheidung vom 12. Juli 1934: der Deut- her Bau- und Sparverein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchheimbolanden, :

„… B, folgende Bestandsveränderüngen gemäß § 14 des Gesehes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternéh- mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGVl, 1 S. 315) genehmigt:

1. durch Senatsentscheidung- vom 25. Januae 1924- dek Für- L Bausparkasse Mühlacer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Mühlacker in Mühlacker die- Uebertragun ihres Bausparbestandes auf die öffentliche Bausparkasse „Württemberg“ in Stuttgart,

. durch Senatsentsheidung vom 17. April 1934: dec „Schwaben“ Hypothekenablösungs- und Bauspar-Aktien- gesellshaft in Tübingen die Uebertragung ihres Bauspar- bestandes auf öffentliche Bausparkasse „Württemberg“ -in Stuttgart,

. durch Senatsentscheidung vom 4. Mai 1934: das Uebev- einkommen der Bau- und Wirtschaftsgemeinshaft „Sauers land“, eingetragene- Genossenshast mit beschränkter Haft- pfliht in Hagen, wodurch der Bausparvertragsbestand dec Bau- und Wirtschaftsgemeinshaft „Sauerland“, einge- tragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht, in Hagen in seiner Gesamtheit auf die Bausparkasse Germania Aktiengesellschaft in. Köln übertragen wird,

. durch Senatsentsheidung vom 15. Mai 1934: der Baus- spargenossenschaft Reform, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Reutlingen die Uebertragung ihres Bausparbestandes auf die öffentlihé Bausparkasse „Württemberg“ in Stuttgart,

. durch Senatsentscheidung vom 15, Mai 1934: das Ueber- einkommen der Kölnishen Bausparkasse Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Köln mit der Sparburg-Bauspar-. fasse, Aktiengesellshaft in Köln, wodurch der Bauspar- bestand der Kölnischen Bausparkasse Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Köln in seiner Gesamtheit auf die C Daten Aktiengesellshoft, je y t Vereinigte Bausparkassen, Aktiengesellschaft in Köln, übertragen wird,

. durch Senatsentsheidung vom 15. Mai 1934: das Ueber- einkommen des Wirtschaftsbundes Deutscher Bausparer, Gesellschaft mit beschränkter Us in Osnabrück mit dec Sparburg-Bausparkasse, Aktiengesellshaft in Köln, wos durch der Bausparbestand des Wirtschaftsbundes Deutscher Bausparer, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Osna- brück, in seiner Gesamtheit auf die Sparbürg-Bauspar- kasse, Aktiengesellshaft, jeyt Vereinigte Bausparkassen, Aktiengesellschaft in Köln, übertragen wird,

. durch Senatsentscheidung vom 9. Februar 1934 und Ver- ügung vom 25. Mai 1934: das Uebereinkommen der teudeutshen Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hambuxg mit der Bausparlloyd Aktiengesell- shaft in Hamburg, wodur der Bausparbestand der Neu- deutshen Bausparkasse Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Hamburg in seiner Gesamtheit auf die Bau- sparlloyd Aktiengesellschaft in Hamburg übertragen wird,

. durh Senatsentscheidung vom 12. Juli 1934: das Ueber=- einkommen des Bäáu - Verein, eingetragene Genossen- os mit beschränkter - Haftpflicht in Landshut mit der üddeutshen Eigenheimgesellschaft e Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht in Offenburg, wodur der Bäusparbestand des Bau-Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landshut in seiner Gesamtheit auf die Süddeutsche Eigenheimgesellschaft eingêtragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Offenburg Übertragen wird, i

. durh Senatsentscheidung vom 24. Juli 1934: das Uceber=- einkommen der Bauwirt „Westerwald“, Bau- und“ Wirt- haftsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Siershahn mit der

„Bau- und Das - ALiengese N Bausparkasse Mainz in Mainz, wodurch der Bausparbestand der Bau- wirt „Westerwald“ Bau- “und Wirtschaftsgemeinschaft e, G. m. b. H. in Siershahn auf die Bau- und Wirtschasts- Mae Gan Bausparkasse Mainz, jeyt Bausparkaässe Mainz, Aktien-Gesellshaft in Mainz, übertragen wird.