1934 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

[48628].

Bilanz am 31. Dezember 1932.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstüe « « « Gebäude: Wohngebäude am 1. 1. 1932 . 177 435,— Abschreibung 83 635,— Geschäfts- und Fabrik- gebäude am 1. 1. 1932 6 020 625,— Abschr. « 138 025,— Maschinen und maschinelle Anlagen . 2438 999,— Zugang «- 5 554,69 2 444 553,69 1 245,— 2 143 308,69 Abschr. . 244 709,69 Werkzeuge und Utensilien am 1. 1. 1932 L Zugang « . - 8995,08 3 998,08 Abgang « - « __100,— Z 898,08 Abschreibung . 3 895,08 Modelle am 1. 1. 1932 3,— Zugang « - - 2140,70 s 2 143,70 Abschreibung . 2 140,70 Inventar am 1. 1. 1932 . Fuhrpark am 1. 1. 1932 23 699,— Zugang «+ « 16 509,35 10 208,35 Abgang « «3 150,— 37 058,35 Abschreibung 23 486,35 Beteiligungen am 1. 1, 1932 2 035 256,— Abgang « 14 251,— 3 021 005,— Abschr. 20 999,— Umlaufsvermögen : Rohs-, Hilfs- und Betriebs- stosfe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . « « Wertpapiere Eigene Aktien nom. Reichs- markt 128 400, .. « Anzahlungen an Lieferant. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige und Konzerngesellschast. Sonstige Forderungen . « Wechjel Kasse, Reichsbank- u. Post- scheckguthaben V2 Andere Bankguthaben . . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Entwertungskonto « « « » Verlust: Vortrag 1931 Verlust 1932 Bürgschaften RM 540 000

-. .

Abgang -

23 898 515

RM 2 759 150

2 198 599

2 000 006

307 984 I 205 311 483 008 2 916

1

35 724 895 770

1 452 365 36 290 295 595

87 593! 297 384

59 562 600 000

1 716 551 3 394 720

Passiva. Grundkapital: Stammaktien « « » e Soziale Fonds « « » Rückstellungen ° Wertberichtigungen « - Obligationsanleihen: a) Anleihen von 1926 7 b) ausgeloste, noch nicht eingelöste Stücke der Anleihe 1926. . c) alte NAG-Anleihe Verbindlichkeiten : Nicht erhobene Obligations3- p x potheten P eineliüteiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten abhängigen u. gesellschaften Verbindlichkeiten gegenüb. Banken Sonstige Verbindlichkeiten Bürgschaften RM 540 000

egenüb. onzern-

6 661 924

23 898 515

6 000 000 141 574 284 219 486 241

17 363

32 673

140 423 22 000

142 078

1 095 098

8 739 145 135 774

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.

--

Aufwand. Verlustvortrag 1931 . Löhne und Gehälter « Soziale Abgaben . . # Abfchreibungen-a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besißbsteuern Sonstige Aufwendungen .

Ertrag.

Erlös nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Außerordentliche Erträge und Mieteeinnahmen .

Verlust:

Vortrag 1931 e... Verlust 1932 « + « o «

8 168 421

RM

1 716 551

1 813 643 141 481 415 891

2 640 796 478 033 181 889 780 134

2 317 346/42 739 803/50 1716 551/13

3 394 720/32

8 168 42137

Berlin, den 31. Dezember 1932.

Nach dem

abschließenden Ergebnis

meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- fläcungen und Nachweise entsprechen die

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5, November 1934. S. 4

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor- schriften. Berlin, den 13, Oktober 1934. : Dr. Voß, öffentlih bestellter Wirischastsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be- steht jeßt aus den Herren: Bankier Frißz Andreae, Vorsißender; Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, stellvertretender Vorsißen- der; Direktor Dr. Ernst Lemee, Bank- direktor Gustav Nollstadt, Baurat Frit Spennunrath, Direktor Dr. Hans Schäfer, Rechtsanwalt und Notar Willi Tormann. Nationale Automobil- Gesellshaft Aktiengesellshaft. Hellfriß. Röhrsheim. UNNENGIE L S N M Ac D N T

[48646]. Daimler-BVenz Aktiengesells{chaft, Berlin-Stuttgart. Vilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. RM [N Anlagevermögen: ¡ Grundstückte ohne Berü- sihtigung von Baulich- keiten Geschäfts- und Wohnge- bäude . . 5827 600,— Zugang « 8 222,40 5 835 822,40 2 612,— ; D 833 210,10 Absche. . 131 210,40

Fabrikgebäude und andere Baulichkeit. 9 400 000,— Zugang « 17 685,06 _

9417 685,06

100,— 9417 585,06 Abschr. 445 585,06

Maschinen und maschinelle Anlagen . 8 840 000,— Zugang . 226 494,38

9 066 494,38

36 011,37

9 030 483,01 Abschr. 1 464 483,01

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar

3 689 700,— 243 880,44

F 933 580,44 17 133,47

3 916 446,97 Abschr. « 1551 446,97

Beteiligungen 934 000,— Zugang - - 233,90 934 233,90 100 000,— 834 233,90 Abschr. . 1 150,—

Umlaufsvermögen:

Vorräte:

Rohs-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe, Handelswaren

Halbfertige Erzeugnisse « Fertige Erzeugnisse

Ersatteile . « « «

Wertpapiere « e . .

Hypotheken ;

Anzahlungen an Lieserant.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen «

Forderungen an abhängige Gesellschaft. u. Konzern- gesellschasten . .

Sonstige Forderungen « «

Wechsel .

Schecks

Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben . .

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . «

6% Teilschuldverschreib.- Disagio « 1 340 000,— Abschr. . _240 000,—

Aufgeld auf 6% Teil- \chuldverschreibung. 1927

Avale und Bürgschaften 1 249 850,92 :

Verlustvortrag aus 1931 .

Verlust im Geschäftsjahr E

6 640 000

Abgang -

Abgang «

Abgang «

Zugang - Abgang 2 365 000

Abgang - 833 083

3 343 683 5 830 137 7 959 979 4 700 350 29 166 117 887 13 066

3 697 057

2 999 762 977 387

1 376 008 34 781

250 545 17 435

233 836

1 100 000 925 000

8 430 709

_4 954 797 79 069 678

Passiva. Grundkapital: Stammaktien 432 600 Stimmen Vorzugsaktien .

172 800 Stimmen Verbindlichkeiten: 6% Teilschuldverschreib.

1927 . « « [18 500 000 925 000

43 260 000 360 000

5% Aufgeld (hypothekarische -Sicherg.). Aufwertungsanleihen!) Hypotheken s Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . .. Verbindlicheiten“ gegenüb, Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen s Avale und Bürgschaften e : vit ili dim Le 79 069 678 79

1) Noch nicht eingelöster Betrag der auf den 1. Juli 1927 gekündigten Anleihen einschließlich Genußrehte. Ferner be- stehen RM 678 300,— 41% % ige Auf- wwertungsgenußrehte aus dei Anleihen

17 907 748 441

1 738 330 4 405 287

4 880 555/25 3 298 775/53

935 380/86

Gewinu- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr 1932.

Soll. RM |5, Verlustvortrag aus 1931 . | 8 430 709/16 Löhne und Gehälter ins-

gesamt . 20 210 584,30 hiervon auf Anlagekonten

aftivierte

Löhne . 34 045,89

Soziale Abgaben: geseblihe- « « . - e freiwillige ..

Abschr. auf Anlagen: Geschästs- und Wohnge- bäude Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar . . .

Andere Abschreibungen

20 176 538/41

1 432 089/61 495 821/93 131 210 40 445 alies

1 464 483

1 551 446

3168 778 1 648 080

Zinsen

Steuern:

Besibßsteuern . . « Sonstige Steuern . . . Alle übrigen Aufwendung. mit Ausnahme der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Haben. Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen f. Roh-, Hilss- und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag aus 1931 . Verlust im Geschäftsjahr

723 799 1187 769

5 202 800/85

31 207 401/53 1 466 204/90 8 430 Ls

46 059 113/38

Soziale Abgaben . « « -

von 1909 und 1912,

4 954 797/79

46 059 T1838 dem abschließenden Ergebnis

1932

Nach

unserer pflichtgemäßen Prüfung aufGrund lder Bücher und Schriften der Gesellschaft

fowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

Berkin, den 14. Juni 1934. Deutsche Treuhand-Gesellschaft. Horschig, Wirischaftsprüfer. Siegmund, Wirtschaftsprüfer. E A E E

[48626].

Malzfabrik Rudolph Grosse & Co., A.-G., Allstedt (Helme). Bilauz per 30. Juni 1934.

Aktiva. RM Umlaufs3vermögen: 1 308

Kasse Wechsel 22 662 , 462 011

Waren « « 40 650

Effekten . Bankguthaben 6 099 100 667

Debitoren « « 97 633 400

Anlagevermögen: Grundstück . « Gebäude . Maschinen Säcke . « 5 300 Jnventar ® 5 955 Avale 250 056,40

33 134 265 865 27 854

971 508 Passiva. Kapital . . 5 Gejseßl. Rücklage Freie Rücklage Rückstellung Akzepte - « « Kreditoren « « Gewinn . « « Avale 250 056,40

500 000|— 50 143|— 75 000|— 14 057/60 21 659|—

193 146/66

117 502/27

00.0 +9

971 508/53

Gewinn- und Verlustkonto per 30. Juni 1934.

Debet. Löhne und Gehälter . « «

RM \|5 102 089/22 6 687/32 41 931/01

59 11061 55 137/35

30 261/97 4 884/83 21 21371 117 502/27

438 818/29

Zinsen und Diskont . « » Betriebs- und Vertriebs-

unkosten « « « o oa ° Besißsteuern . Sonstige Steuern und Ab-

gaben . . Reparaturen « « . . . Abschreibungen « « « « - Gewinn « «eo co

M M 0 &

Kredit, Vortrag . .

C 9 316/01 Malz und Malzkeime «

429 502128

438 818/29

Die am 13. Oktober d. J. stattgefundene Generalversammlung hat diesen Abschluß rae Es wurde beschlossen, eine

ividende von 8% und einen Bonus

von 2% zur Ausschüttung zu bringen. . Das gemäß Gesellschaftsvertrag aus- scheidende Aufsihtsratmitglied Geh. Finanzrat Ernst Zaubiyer, Weimar, ist wiédergewählt worden.

Allstedt, den 30. Oktober 1934,

Dex Vorstaud. Walter Grosse.

Jch bestätige nah pflichtgemäßer Prü- fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie-der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Erfurt, den 10. September 1934,

Dr. Hans Kappelmann. Wirtschastsprüfer.

__ Geschästsinventar

Wechsel „« « .+ -

[48820]. -

Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft sind zurückgetreten.

Der Aufsichtsrat seßt sich nunmehr zusammen aus: 1. Herrn Dr. Wolfgang Studer, Freiburg i. B., als Vorsibendem, 2. Frau Anna Vollmer, geb. Ochs, Frei- burg i. B., und 3, Herrn Direktor Emil Beyer, Freiburg i. Br.

Freiburg i. Br., den 19. April 1934. Casino- Aktiengesellschaft. WEZIOPBRE C E E E P

[48646a]. LUREE Daimler-Benz Aktiengesell/chaft, VBerlin=Stuttgart.

Vilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. “RM |5 Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berüd- sichtigung von Baulich-

keiten . Zügang = - + « o.»

6 E40 000 38 914

6 678 914/88 6 000 6672 91488 2 914 6 670 090 |—

Abgang « » - - o o Abschreibung « « « «.

Geschästs- und Wohnge- bäude . . 5702 000,— Zugang . 155 064,34

D857 001,34

41 000,—

5 816 064,34 Abschr. 146 064,34

Fabrikgebäude und andere Baulichkeit. 8 972 000,— |- Zugang . 167 463,37

9 139 463,37

1 493,73

9 137 969,61 Abichr. , _447 969,64

Maschinen und maschinelle Anlagen . 7566 000,— Bugang « 1889 153,06

9455 153,06

24 714,84 9 4130 4138,22 Abschr. 1 550 438,22

Werkzeuge, Betriebs- und

Abgang

Abgang 8 690 000

Abgang -

2 365 000,— 634 760,13 2 999 760,13 4 990,68

2994 769,45 Abschr. « 1284 769,45

Beteiligungen 833 083,90 Zugang - 251,— 633 334,90

Abgang + 2,— §33 332,90

Abschr. . _106 304,90

Umlaufsvermögen: Vorräte: Rohs-, Hilfs- und Betrieb8- stoffe, Handelswaren . Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse « « Ersaßteile . Wertpapiere « « «. Hypotheken Anzahlungen an Lieserant. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Uu. Leistungen . Forderungen an abhängige Gesellschaft. u. Konzern- gesellschaften . . . Sonstige Forderungen . «

Zugang «

Abgang -

727 028

4 507 213 5 890 769 5 663 774 1 444 849 1 251 453

116 763

207 201

8 915 759

395 889 481 513 1 023 276 164 167

Scheck8 ; Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben . . Posten, die der Rehnungs3- abgrenzung dienen . « 6% Teilschuldverschreib.- Disagio « 1 100 000,— Abschr. . 240 000,— Aufgeld auf 6% Teil- shuldverschreibung. 1927 Avale und Bürgschastên 862 811,62

Pafsiva. Grundkapital: Stammaktien 259 560 Stimmen Vorzugsaktien 103 680 Stimmen „. Rückstellungen . . . » « Verbindlichkeiten: 6% Teilschuldverschreibgn. O as 5% Aufgeld . . . (hypothekarische Sicherg.) Aufwertungsanleihen!) , Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft. und Konzerngesellschaft. Verbindlichkeiten gegenüb. Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . . Avale und Bürgschaste 862 811,62 i 64 009 505119 1) Noch nicht eingelöster Betrag der auf den 1, Juli 1927 gekündigten Anleihen einschließlih Genußrechte. Ferner bestehen RM 678 300,— 414% ige Aufwertungs- genußrechte aus deu Anleihen von 1909 und 1912,

397 119 378 692

68 032

860 000

896 000

64 009 505

. l25 956 000 216 000 750 000

17 920 000 896 000

e e.

14 427 586 315 4'397 948

5 274 524/21

656 12214

3 748 776/51 2 495 245/88

1 098 144/27

Gewinn-=- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1931 , | 8430 709/1 Verlustvortrag aus 1932 , | 4 954 79779 Löhne und Gehälter insge-

samt . . 29 965 272,09 hiervon auf Anlage-Ktn.

akftivierte

Löhne . . 81 258,64

Soziale Abgaben: l. geseßlihe „. 2. freiwillige

Abschreib. auf Anlagen: Grundstücke ohne Berük- sichtigung von Baulich- keiten

Geschäfts- und Wohnge- Dae oe Ls Fabrikgebäude Maschinen und maschinelle Anlagen

Werkzeuge, Betrieb3- und Geschästsinventar . .

Andere Abschreibungen .

Zinsen

Steuern:

1. Besißsteuern . . , 2. Sonstige Steuern Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf- wendungen für Roh-, Hilss- und Betriebsstoffe

29 884 013

2 204 650 459 333

2 914

146 064 447 969 1550 438 1 284 769 1 223 290 494 357

. 633 589 1587 383

7 672 762 60 977 043

Haben. Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag aus 1931 8 430 709,16 Verlustvortrag aus 1932. 4954,797,79 13 385 506,95 Gewinn im Geschäfts- jahr 1933. 2470 474,67

49 338 169 723 841

10915 032 |60 977 043

RM 10915 032

Soll. Verlustvortrag .. Sonderabschreibung

Beteiligungen . Sonderabschreibung auf Vorräte: Roh-, Hilf3- und Betrieb3- stoffe, Handel3waren . Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse Ersaßteile Sonderabschreibungen für angige Gesellschaften und Konzerngesellschasten sowie für sonstige Forde- rungen Rückstellung für Bürgschasts- verpflichtungen und Pensionen . .. . ««

auf 103 448

195 355 1 043 221 781 790 1 364 151

2 295 000

750 000

Haben. Buchgewinn aus der Ka- pitalherabseßung . . «

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund dec Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften.

Berlin, den 14. Juni 1934,

Deutsche Treuhand-Gesellschaft.

Horschig, Wirtschastsprüsfer. Siegmund, Wirtschastsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat sind au3ge- schieden die Herren Hans Elye, Berlin; Herbert M. Gutmann, Berlin; Dr. Felix Lohrmann, Untergrainau; Dr. H. A. Marx, Berlin. :

Neu gewählt wurden die Herren Alfred Busch, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Wilhelm Merck, Fabrikant, Darm- stadt; Dr. Hans Schippel, Vorstands- mitglied der Dresdner Bank, Berlin; Geh. Regierungsrat Max Wessig, Vorstand3- mitglied der Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik A.-G., Berlin.

Berlin, Stuttgart-Untertürkheim, den 31. Oktober 1934. :

Der Vorstand.

[48805].

Die Aktionäre unserer Gesellschast wer- den hiermit zu der am 23. November 1934, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Herrn Notar Dr. May Hermann Maier, Frankfurt a. M., Börset- straße 11, stattfindenden elften Ge- neralversammluug eingeladen.

Tagesorduung : 1,

und Verlustrechnung für das am

31. März 1934 abgelausene Ge-

schäftsjahr sowie des Geschäft8be-

richts des Vorstands und des Prü- fungsberichts des Aufsichtsrats hier- über und Beschlußfassung über diese

Vorlagen. ;

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4, Wahl des Bilanzprüfers 1934/35.

5. Verschiedenes.

L ch-Werke A.-G. für Gerbstof}s- abrifation und chemische Pro- dukte, Frankfurt a. M.

\ alter Kempe.

Nr. 259

S Zweite Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 5. November

_—1934

| —————

7. Aktien- gesellschasten.

48815]. : i E l‘Didier-Werke Aktiengesellschaft, Berlin Ae Stettiner Chamotte-

Fabri ACTge ie ans vorm.

Didier). Kapitalherabsezung.

Die durch die. Bekanntmachung vom Januar 1933 ursprünglich bis zum 30. Juni 1933 festgeseßte und durch Bekannt- machungen“vom Juni und Oktober 1933

[48788].

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur sechsten ordentlichen General|= versammlung auf Dienstag, den 27. November 1934, vormittags 1014 Uhr, in das große Sißungszimmer des Gutrathauses, Altona (Elbe), Friedens- allee 46, ein.

Tagesordnung :

1, Vorlage des Geschäftsberihts und des Jahres3abschlusses für 1933 sowie Beschlußfassung über deren Genehmi- gung.

2, Entlastung des Aufsichtsrats, der Prüfungskommission und des Vor- stands.

Wahl des Bilanzprüfers für das Ge-

[48650].

Krister Porzellanmanufa tur : Aktiengesellshaft. Vilanz zum 31. Dezember 1933.

Anlagen

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke . .. s Fabrikgebäude 357 398,— Abschreibung. 58 925,— Wohngebäude 115 307,— Abschreibungen 6 376,— Maschinen und maschinelle . 43 007,— Zugänge . .

Abgänge . .

RM [N 49 781|—

298 473

108 931

15 377,—

D8 IS4, 1 000,—

[47172].

Jn der Generalversammlung vom 11. September 1934 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell- schaft von RM 454 900,— auf Reichs- mark 22 700,— herabzusetzen :

a) durch Einziehung von NM 200,— Stammaktien und RM 700,— Vor- zugsaftien,

b) durch Herabseßung des Nennbetrags sämtlicher alsdann verbleibenden Af- tien auf RM 20,—,

c) durch Zusammenlegung der ursprüng- lich über RM 200,— lautenden Aktien im Verhältnis von 2:1 und der ursprünglich über RM 100,— lauten- den Aktien im Verhältnis von 4:1.

E

in das Handelsregister eingetragen. Dem- gemäß fordern" wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Er neuerungsscheinen bis zum 10. Fe- bruar 1935 einshließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell= schaftsfasse in Nieder-Ullers dorf, Kr. Sorau (N. L.), einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für fraftlos erflärt werden. Nieder-Ullersdorf, den 25. Oft.1934, Ullersdorfer Werke A.-G.

er

3, bis zum 31. Dezember 1933 verlängerte schäftsjahr 1934, ?

Frist für die Eiiveicnna der altes 4, Aufsichtsratswahl gemäß § 7 Absaß 3 Stammaktien zum Zwecke des Umtausches der Saßungen.

in zusammengelegte Stammaktien wird | 5. Beratung und eventuelle Beschluß- bis zum 28, Februar 1935 ver- fassung über Kapitalherabseßung. längert. 6, Verschiedenes.

Berlin, den 2, November 1934. Der Vorstand i - ,__| der Herman Wupperman Aktien- Didier-Werke Aktiengesellschaf#t gesellschaft in Pinneberg,

G E Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. 7

Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken E

[48631].

Vorlage der Bilanz nebst. Gewinn-

davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein

18 776,14 a) Schecks und Wechsel. . b) Eigene Akzepte . c) Eigene Ziehungen . « « «

Wechsel:

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fällig-

keit bis zu 3 Monaten

Vorauszahlungen auf eigene Akzeptverbindlichkeiten ; i davon innerhalb 7 Tagen fällig 824 463,36

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren an Banken und Bankfirmen, sichergestellt durh Order- lagerscheine, Fracht- oder sonstige Lagerscheine .

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsl. Schaßanweisungen des Reichs

und der Länder

b) Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral-

notenbanken beleihbare Wertpapiere

c) Sonstige börsengängige Wertpapiere d): SGonstige Wertpapiere Debitoren in laufender Rechnung « Inventar o . . . . Ó o 0 . 6 6 0 0 BUGON O s a Cas

Abschreibung do 00 o 06

Posten, die der Réhnungsabgrenzung dienen 5 Außerdem Aval- und Bürgschaftsforderungen —,—

. Passiva. Aktienkapital e,0.00 M Me 4 “E 0: 0: P Reserven

Kreditoren : deutsche Banken und Bankfirmen:

a) innechalb 7 Tagen fälli

b) mit Fälligkeit nah mehr als 3 Monaten

Akzep te . . . . . . . . . ® o, . . . .

Posten, die der Rehnungsahgrenzung dienen

Gewinn: a) Vortrag aus dem Vorjahr , b) Reingewinn « „6

Außerdem Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen —,—

Eigene Jndossamentsverbindlichkeiten:

a) gedeckt durch Orderlagerscheine, Fracht- und sonstige

Lagerscheiné 131 076 796,86

b) gedeckt ‘durch Freistellungserklärung 23 373 694,—

c) ohne Sicherstellung 4 287 975,73

Von der Gesamtsumme sind innerhalb 14 Tagen

fällig 14 142 174,96

Eigene Ziehungen überhaupt 139 650 000,—

davon für Rechnung Dritter 139 650

a

Q O L

___ Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.

212 134

212 134

824 463: 326 702

1 151 166

53 145 325

7 602/°

126 485 29 565 309 463/50)

473 116 10 346

1 25 913

25 914 25 913 l

10 798€

55 022 926 5 1 000 000 75 000

9M

° 180 430/20f

: 3 560 143/50] 3 740 573

49 911 885 156 363

Ï 6 992/29 ¿ 132 111/42

139 103

000,— S 55 022 926

; Soll. Handlungsunkosten. und. Steuer Abschreibungen T Cs Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Reingewinn Sie Sis oi S

i _ Haben. Gewinnvortrag aus 19322 .. ..,

Hinsen, Provisionen und andere Erträgnisse E O Effekten 0). 0:01 (00:0 0 #0 A 0 0 0.10 P06

Jn den Aufsichtsrat" wurden neu gewählt: Ministerpräsident a. D. Walter

244 18775

6 992

132 111 139 103/71

409 205/26

6 992/29 365 648/84 36 564/13

409 205|26

Granzotww, M. d. R., Präsident der Deutschen Rentenbank und Vorsißender des Ver- wwaltungsrats der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentral- bank), Berlin; Oberfinanzrat Bruno Jürgens, Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin; Landeshauptabteilungsleiter IV, Dr. Artur Bauer, Dresden; Direktor Dr. Franz Beliy, Vorstandsmitglied der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin; Reichskommissar Herbert Daßler, Reichskommissar für die Deutsche Getreide- wirtschaft, Beaustragter des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft, Mit- glied des Reichsbauernrats, Berlin; Justitiar Dr. Hans Konrad Delius, Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8; Staatsrat Curt Helm, Vorsißender des Ver- waltungsrats der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen- und Weizenmühlen,

Berlin; Geh. Finanzrat Dr. jur.

Hermann Kißler, Vorstandsmitglied der Deutschen

Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank), Berlin; Herbert Kresse,

Direktor der

Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank),

Berlin; Reichshauptabteilungsleiter IV Karl Vetter, M. d. R., Vorsißender der Haupt- vereinigung der Deutschen Getreidewirtschaft, Berlin.

Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken Aktiengesellschaft, Berlin.

y Dr. Klingspor. Dr. Lemke.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

o Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom“ Vorstand erteilten Auf- Arungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschästsbericht den geseglichen Vorschriften.

Verlin, den 13, Oktober 1934.

Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesellshaft. Rudorf, Wirtschaftsprüfer. Dr. Rittstieg, Wie oreitee,

25 913/80 f

sellschaft

57 384,

Abschreibung. 20 328,— Werkzeuge, Betriebs- und |

Geschäftsinventar 7,—

Zugänge . . . 4476,15

j 4483,15 Abschreibungen 1 256,15 3 227

Beteiligungen . I Umlaufvermögen: Roh- und Betriebss\toffe . Halbfertige Waren . ._. Fertige Waren . Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . Sonstige Forderungen | Wechselbestand. .. .,[ Kassenbestand einshl. Gut- haben bei Notenbänken und Postscheckamt : 5 ¿7 Sonstige Bankguthaben . Rechnungsabgrenzungs- posten s Verlustvortrag aus 1932 , Verlust aus 1933 ; ¿ Bürgschaften 415 000,—

57 808 20 897 130 443 2 625

325 014 ‘165 031 8 554

8 120 14 831

927 62 964 36 011

1 330 699

800 000 Rücklagen: Geseßlihe . « « Andere Rücfstellungen . 2 « Verbindlichkeiten : Anzahlung und Guthaben von Kunden... ., Verbindlichkeiten auf Grd. von Warenlieferungen u. Leistun Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten , gegen- |. über Konzernggsellschaft. Bankschulden „« «4. Rechnungsabgrenzungs- C E N Bürgschaften 415 000,—

80 000 107 656 136 937

5 059 47 601 9403

112 088 23 127

8 825/35

1 330 699/59

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Verlust. RM [5 Verlustvortrag aus 1932 , 62 964/79 Löhne und Gehälter" / . 609 922/63 Soziale Äbgaben . 62 554/01 Abs reibungen a. Anlagen 86 885/15 Andêre Abschreibungen 70 325/02 Sen 1 E 7 987/45 Besißsteuen . ...., 31 299/76 Sonstige Aufwendungen . 261 240/40

1193 179/21

Gewinn. Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilss- und Betriebss\toffe Außerordentliche Erträgnisse Verlustvortrag aus 1932 Verlust aus 1933 .

868 441/68 225 761/61 62 964/79 36 011/13

1193 179/21

Waldenburg i. Schl., 19. Mai 1934. Krister. Porzellan-Manufaktur Aktiengesellshaft. j Zöllner. E. Künzel.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer Mlichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der, Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseglihen Vor- christen. Dresden- A., August 1934.

Treuhand-Vereinigung

Aktiengesellschaft. Raueiser. J. V.: Dr. Balke.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- ind ausgeschieden: Herr Ge- heimrat Dr.-Jng. e. h. Philipp Rosen- thal in Berg, Herr Bankdirektor a. D. Otto Schweißer, Berlin-Dahlem, Herr Fabrikdirektor Max Johne, Schönwald, Bay. Der Aufsichtsrat sevt sich jebt aus folgenden Herren a dis Re- gierungspräsident a. Or C Julius Ritter von Henle in München, Kommerzienrat Dr. Adalbert Zoellner, Marktredwißh, Bay., Direktox Paul Klaas, Selb, Bay., Direktor Walther Luckhardt, Selb, Bay., Polizeioberst- arzt Dr. Heinrih Schum, Berlin, Dr, Paul W. Kühnel, Solingen-Ohligs, Dr. Trabart Reichsfreiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen, Berlin.

Bürgerwiése 24, im

Der Beschluß ist am 22. Oktober 1934

Aktiva. I. Anlagevermögen: Anlagen des Wasserwerks , , Abgang Umbuchungen . , 317 223,68 Zugang 1933 Anlagen des Elektrizitätswerks Bugang 1933 „.. , . 286 968,05

142 556,11

Der VorstanD.

CNEC DOEDE SEESO E tri S R E E Ss A Manet Wasser-, Elektrizitäts- und Gaswerke Wiesbaden Akt.-Ges.

Vilanz zum 31. März 1934.

174 667: 9711 371

Stand zum 31, 3. 1933 RM

15 391 250

S

15 216 583

Stand zum 31. 3. 1934 RM \|À

Abgg 1933. Abgang Umbnchungen . .

16 218,51

98 953,90 | +— 171 795/64] 9 883 167

Anlagen des Gaswerks

Abgang Umbuchungen . 1030 195,23

Zugang 1933

5-252 815/91

17 830,42

87 495,19 | 960 530/46/ 4 292 2854:

Gemeinsame Anlagen . .

Zugang Umbuchungen . 1935 372,81 143 701,56

Bugang 1933 „„ ««

17 37445 2 126 448

Anzahlung auf Verwaltungsgebäude Abgang Umbuchungen .

Summe der Zugänge 1933 660 720,91

Summe der Abgänge 1933 IL. Beteiligungen ITL, Umlaufsvermögen:

Vorrätk : ‘Hilfs- und Betriebsstoffe . «

Nebenerzeugnisse Wertpapieré Forderungen :

Anzahlungen „.

auf Grund von Warenlieferungen

Leistungen

an Krafstwerke Mainz-Wiesbaden ,„ an die Stadt Wiesbaden » « «-

Liquide Mittel: Schecks . .,

Kasse, Postscheck, Reichsbank »

Andere Bankguthaben IV. Rechnungsabgrenzung: Vermerke

Passiva.

I. Grundkapital .

II. Reservefonds: Geseßlicher Reservefond

Pensionsfonds ITT: Rüdstellühgei „2 «s ooo 00 IV, Wertberichtigungsposten :

Anlagevermögen: Werkerhaltung «

Abschreibungen bis 1. 4. 1933 ,

Abschreibungen 1933/34

Forderungen

V, Verbindlichkeiten : _ Schuldscheinverpflichtungen

SUPOINEC, v e 000

Voraus- und Ueberzahlungen .

Darlehen an Reich, Länder, Oeffa . Warenlieferungen und Leistungen s

VI. Rechnungsabgrenzung « « « - VII. Ueberschuß: Gewinnvortrag « « « « Jahresgewinn

Vexmerke: Erhaltene Sicherheiten RM 65 362,66

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.

e o. o

e.“ D: O e. .

* Erhaltene Sicherheiten RM 65 362,66

489 000 489 000

—- 2079 074/37

. . . .

31 518 484 3 907 711

34 048,93 30.891 812/9:

E Wr S E

. 402 777,06 106,08

402 883 100 016

E 67 605,— 1729 197,03 2 536 497,41 1278 397,72

5 611 697

: 200,— 21 589,19

1370 738,58 | 1392 527

743 504

43 676 824

. . . . o. 20 000 000

2 000 000,— 50 000,—

3 202 166,16 8 315 000,— 945 000,— 10 000,—

2 050 000 130 000

6.0 0.0 qo...

7 472 166

11 700 000,— 16 000,— 10 679,42 96 152,93 371 895,24 l 390 6213 52 438,33 1 387 030,72

1 439 469/05

o 0 L) 6

43 676 824/93

Löhn® und Gehälter „... 6 Davon auf andexe Konten verbuch Söziale Abgaben Abschreibungen auf die Anlagen , « - Sonstige Abschreibungen . « « «5 Abschxeibung auf Damnum (Disagio) , Zinsen ¡ . . . . . . . . . . . . . Besißsteuern « « «o Sonstige Aufwendungen Konzessions8abgabe

Ueberschuß (Gewinnvortrag zum 1, 4, 1932)

Reingewinn 1933/34 „, « «

Erträge.

Einnahmen nach Abzug der Bezugskosten, der Hilfsstoffe und Unter-

haltungsfosten . . Außerordentliche Erträge . « «o. Gewinnvortrag aus 1932/33 . « -

Aufwendungen,

RM |5 1271 387,— 47 596,33 | 1 223 790/67

T 77 596/43 4 945 000|— ¿ 71 640/40 S 120 000|— i 436 097109 Z 462 562|71 ; 574 849/87 1 726 270|—

52 438,33 1 387 030/72

1 439 469/05 7 077 276/22

6 976 055/74 48 782/15 52 438/33

7 077 276/22

D: M . . . . D: P e .. . e. _ een 9. .0 02 e E . e.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.-G.

Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Rintelen, Wirtschaftsprüfer.

Jn der ordentlichen Generalversammlung vorn 16. Oktober 1934 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Er besteht jeßt aus den Herren: 1. Oberbürgermeister Alfred Schulte, Vorsißender, 2. Bürgermeister und Kreisleiter Felix Piékarski, stellv. Vorsißender, 3. Stadtbaurat Dipl.-Jng. Jakob Spieser, 4. Generaldirektor Dr.-Jng- h. c. Heinrih Flottmann, 5. Stadtrat Kurt Loebell und 6. Ratsherr Dr. Ludwig

Fresentus.

Wiesbaden, den 29. Oktober 1934.

Der Vorstand.

Y Ü M er.

Ds

Urfey.

12 194 727/59

E E E Ie ER pee E E E

S R D R E L O

tao oes E Im UE ANAL ec atetinorer N

L. 0N5 10A Le * E ZPL A PEIA

R odor

E E Laaer Sr n