1934 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zuni Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9, November 1934. S. 2

Wilms

aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar odex unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Neben-

gesGaste befugt. mtsgericht Glogau, den 30, Oktober 1934,

Verne. Bekanntmachung. . [49333] ) Jn das Handelsregister Abt. A is am 1. November 1934 bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma Johann Krein in Herne folgendes eingetragen worden: Jn- haber der Firma ist jeßt der Kaufmann Willi Krein in Herne, Bahnhofstraße 60. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei Uebernahme des Geschäfts durch den Kaufmann Willi Krein ausgeschlossen.

Amtsgericht Herne.

Hildburghausen. . [49334] Jm Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 13 die Firma Ferdinand Krohm, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Hild- burghausen gelöscht. Hildburghausen, dén 1. Nov. 1934, Thür. Amtsgericht. Abt. I,

Hohenstein, Ostpr. . [49335] Jiu unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die Firma Holz=- und Baugeschäft Rogatty & Orgassa in Hohenstein, Ostpr., und als deren Fnhaber der Baumeister August Orgassa und Holz- kaufmann Friedrich Rogatty, beide .in Hohenstein, Ostpr., eingetragen worden. Hohenstein, Ostpr., den 29. Oft, 1934, Das Amtsgericht. __

Karlsruhe, Baden. . [49336] Handelsregistereinträge.

1, Friß Merkel, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschast mit Beginn am 1. Fa- nuar 1934, Kausmann Friß Merkel Ehe- frau, Elise geb. Schwedes, Kaufmann Erich Moder und dessen Ehefrau Alice geb. Merkel, alle in Karlsruhe, sind als per- fönlich hastende Gesellschafter, leßtere ohne Vertretungsbefugnis, in das Geschäft ein- getreten. Die Prokuren der Frau Elise Merkel und des Erich Moder sind erloschen. 29. 10. 1934. 2. Haus Köchlin Fr. Bastian & Co., Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 3. Sally Landauer, Schuhinstandseßzungs- fabrik „Solid“, Karlsruhe. Die Prokura der Frau Beate Odenheimer sowie die Firma sind erloschen. 4. Otto Trescher Cafó Bauer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Otto Trescher, Kaufmann, Karlsruhe. 5, Hotel Europäischer Hof Albert Hau- messer, Karlsruhe. Die Firma is er- loschen. 31, 10. 1934, 6. Wilhelm Müller, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Wilhelm Müller, Baumeister, Karlsruhe. (Beton-, Eisenbeton- und Tiefbaugeschäft, Körner- \traße 57.) 1. 11. 1934. 7. August Merkle, Karlsruhe. Die Firma isst erloschen. 8. Gebr. Rupp, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. (Das Mügßengeschäft wird vom bisherigen Jnhaber Anton Rupp weitergeführt.) 9. Peter Hammers, Karls- ruhe. Einzelkaufmann: Peter Hammers, Oberingenieur, Karlsruhe. (Wilhelm- straße 40a.) 3. 11. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Karlsruhe, Baden. . [49337] Handelsregistereinträge.

1, „Gespa“, Gesellschaft für \strom- sparende Beleuchtung mit beschränkter Hastung in Karlsruhe. Ernst Sinn ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhändler Armin Gräff in Karlsruhe is als Geschäftsführer bestellt. 29, 10, 1934.

2. Lichtspiele Hans A. Kasper, Gesell- schast mit beschränkter Haftung in Karls- ruhe. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1, Oktober 1934 wurde der Gesellschafsts- vertrag in § 1 (Firma) geändert. Danach lautet die Firma jeßt: Palast-Lichtspiele Hans A. Kasper, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäftsführers Alfred Spier ist beendet.

3. Dyckerhoff & Widmann, Aktien- gesellschaft, Niederlassung Karlsruhe. Dem Kaufmann Franz Wolf in Karlsruhe ist für den Bereich der Niederlassung Karls- ruhe Prokura erteilt. Er vertritt die Ge- sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands- mitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Proku- risten. 30, 10, 1934.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden,

Kempten, Allgäu. . [49338] Handelsregistereintrag. Benedikt Bicker, Einzelfirma in Kemp- ten. Prokura Josef Bicker erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2, November 1934,

Kempten, Allgäu. . [49339] Handelsregisterneueintrag.

Michael Endreß, Siß: Durach. Jnhaber Franz Endreß, Kaufmann, in Durach, früherer JFnhaber Michael Endreß, Kauf- mann, in Durach. Groß- und Kleinhandel mit Kolonialwaren, Landesprodukten und Bauartikeln.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 2. November 1934,

Kempten, Allgäu. . [49340] HanodDelsregisterneucintrag. Ernst Paul, Siß: Kempten. Jnhaber Ernst Paul, Kaufmann, in Kempten. Tabakwaren-Groß- und Kleinhandel. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2, November 1934,

Landau, Plalz. . [49341] Firma „Linzenmeier & Lorenz“, Wein- kommission, in St. Martin: Das Geschäft

mit beshränkter Haftung in Leipzig:

nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer

Heinrich Richard Michael ist als Geschäfts- führer ausgeschieden.

Transportkontor der A Westfälischen Eisen-Jundustrie é Kinkel e M IDAN Zweig-

glied ist der Oberregierungsrat a. D. Friß Jaeger in Berlin bestellt,

den Kaufmann Alfred Lorenz in St. Mar- tin. Der Uebergang der im Geschäfts8- betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Alfred Lorenz is aus- geschlossen. Dem Weinkommissionär Hein- rich Lorenz in St. Martin ist Prokura erteilt. Firma „Johannes Kleinmann“, Weinhandlung in Birkweiler: Der bis- herige Firmeninhaber is gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Alleinerbin Bertha Kleinmann geb. Göddel, Witwe des Wein- händlers Johannes Kleinmann in Birk- weiler, Übergegangen, die es unter unver- änderter Firma fortführt. Dem Kauf- manne Friß Kleinmann in Birkweiler ist Prokura erteilt, Firma „N. Rosenbaum“, Kurz- und Manusfakturwarenhandlung in Germersheim: Die offene Handelsgesell- schaft ist ab 15. Oktober 1934 aufgelöst. Die Firma wurde gelöscht. Gelöscht wur- den die Firmen: „Emil Kaufmann, früher B. Kaufmann & Sohn“ in Edenkoben, „Ludwig Jsler“ in Diedesfeld und „Ri- chard Dorn“ in Landau i. d. Pf. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 5. 11, 1934.

Lauban. . [49342] 4 H-R. B 44: Commerz- und Privat- Bank A.-G., Filiale Lauban: F. Rein- hardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor Eugen Boode, Berlin (bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied), is} zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Harry Kühne, Direktor, Hamburg, zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden, Amtsgericht Lauban, 31. Oktober 1934,

Lauenstein, Sachsen. . [49343] Jm hiesigen Handelsregister ist am 12. Oktober 1934 auf Blatt 197, betr. die Firma Ernst Kreißig, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Glas- hütter Präzisions-Maschinen- und Werktzeug-Fabrik, i. Liqu. in Glas- hütte, eingetragen-worden: Von Amts wegen: Der zum Liquidator bestellte Kaufmann Wilhelm Priebs in Glashütte, jeßt in Dresden, ist abberufen worden. Zum Liquidator is Ortsrichter Arthur Kölbel in Glashütte bestellt. Amtsgericht Lauenstein, Sa., 5. 11. 1934.

Leipzig. : . [49344] Die auf den Blättern 15 053, 15 269, 15 534, 17 234, 18 480, 19 427, 19 686, 20 141, 23 584 und 25 295 des Handels- registers eingetragenen Firmen: Re- naissance-Verlag Robert Federn, Moriz Schischa, Elias Skomorowsky Josef Rukin, Curt Voigt, Heinrich Wolf, Leo Unger, Rubin & Co., M. L. Sender & Co. und Wolf & Co., sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgeseßbuches in Ver- bindung mit § 141 des Geseyes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts- barkeit von Amts wegen gelöscht tverden. Die Jnhaber und Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufge- fordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens den 15. Februar 1935 schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten der Ge- schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, den 2. Nov. 1934.

Leipzig. . [49845] Jn das Handelsregister is heute fol- gendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 3614, betr. die Firma Curt Krause in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Bernhard Weber ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Friß Thebus in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 25 169, betr. die Firma Alfred Görlach Nachf. in Leipzig: Hermann Paul Max Pippel ist als Jn- haber ausgeschieden, Der Kaufmann Alfred Erich Schlottig in Leipzig is Jn- haber.

3. auf Blatt 25 849, betr. die Firma Dffizin Haag-Drugulin Aktien- gesellshaft in Leipzig: Emil Oelrich ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands is Dr. jur. Walter Jeremias in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 27 450, betr. die Firma North American Fur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschast if aufgelöst. Die Kauf- leute Arthux Karl Schlegel und Friß Alfred Günther, beide in Leipzig, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt, Die Firma ist er- loschen.

5. auf Blatt 25 593, betr. die Firma Kurt Naumann Südfruchtgroß- handlung Gesellshaft mit be- shränïter Haftung in Leipzig: Da die Firma mit Beendigung des Konkurses erloschen ist, wird dieses Blatt geschlossen. Amtsgericht Leipzig, den 5, Nav. 1934,

Leipzig. . [49346] In das Handel3register ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blait 17 006, betr. die Firma Sachsen Kohlenhandelsgesellschaft

Prokura ist an Hermann Sander in Leipzig erteilt, Er darf die Gesellschast

oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 24 734, betr. die Firma

niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Vorstandsmit-

3. auf Blatt 27 609, betr. die Firma

nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nah den Bestim- mungen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Widerruf derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat.

M.-Gladbach. Firma Westdeutsche Kauf- hof A.-G. (vorm. Leonhard Tieß A.-G.). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 9, 1934 i} der Gesellschaftsvertrag geändert in § 23, betr. die Bestellung von Ausschüssen in den Aufsichtsrat. Levy und Ju 18 Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Georg Lange und Hubert Liffers, beide Kaufleute in Köln, sind zu stellvertretenden Vorstands- mitgliedern bestellt worden.

Jakob Ackermann, M.-Gladbach, Hohen- zollernstraße 48. Jnh. der Firma ist Kauf- mann Jakob Ackermann.

G, m. b. H.,, Mülfort. Dem Kaufmann Nichard Haarmann in Rheydt is derart Prokura ertellt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Kaufmann Josef Flor- mann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

betriebe Akt.-Ges“ in M.-Gladbah. Jn der Generalversammlung vom 22. OQOfk- tober 1934 ist beschlossen worden, 130 eigene Aktien mit einem Nennbetrag von

schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kausmann Curt Schmidt in Markkleeberg und der Syndikus Dr. jur. Friß Gubelt in Leipzig sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt worden.

4, auf Blatt 27 989, die Firma Karl Ziegler in Leipzig (C 1, Roßplaß 12/13). Der Kaufmann Karl Ziegler in Leipzig ist Jnhaber. (Angegebener Geschäfts- zweig: Großhandel mit Tapeten und Linoleum sowie -Handelsvertretungen).

5, auf Blatt 5312, betr. die Firma W. Zimmermann in Leipzig: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst und die Firma er- loschen.

6, auf den Blättern 9385 und 26 868, betr. die Firmen Albert Warnecke und Sportverlag Carl Singer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 5, Nov. 1934,

Liegnitz. . [49347]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1513 die Firma Alfred Berthold, Liegniß, und als ihr Jnhaber der Kaufmann Alsred Berthold aus Lieg- niß eingetragen tvorden. Amtsgéricht Liegniß, 2. November 1934.

Lüdenscheid. . [49348]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1061 die offene Handelsgesell- schaft Rittinghaus & Co. mit dem Siß in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell- schaft hat am 31. ‘Juli 1930 begonnen. Persönlich haftende. Gesellschafter sind: 1. der Fabrikant Wilhelm Höllermann in Lüdenscheid, 2. der Fabrikant Karl Sturm in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 1. November 1934,

Das Amt3gericht.

Minden, Westf. . [49349 Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 788 ist am 27. Oktober 1934 bei der Firma Ludolf Apermann in Minden i. W. fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

M.-Gladbach. . [49350] Handelsregistereintragungen. Am 19. 10. 1934, H.-R. A 2808. Firma

Gustav Bornefeld, M.-Gladbach, erloschen. Am 19. 10, 1934. H.-R. A 3212. Firma

Sophia Marzina, M.-Gladbach. Jnh. der

Firma Kauffrau Sophia Marzina, M.-

Gladbach.

Am 283. 10. 1934. H.-R. A 758. Firma Rheinische Armaturen u. Maschinenfabrik u. Eisengießerei Albert Sempell, M.- Gladbach. Die Gesamtprokura des Dr. Otto Albert Bormann in M.-Gladbach ist erloschen.

H.-R. A 3105, Firma Lennarÿ & Gott-

schalk erloschen... i j / i

H.-R. A 697. Firma Gebr. Palmen,

Rheydt. Die Prokura des Káäufmanns

Hans Meyes in Rheydt ist erloschen.

Am 25. 10. 1934. H.-R. A 3072. Firma

Feyler u. Stradt, M.-Gladbach. Der bis-

herige Gesellschafter Kaufman Heinz

Stradt, M.-Gladbach, is alleiniger Jn-

haber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Am 23. 10. 1934. H.-R. A 3213. Firma

Johann Jansen, Hochneukirch, Poststr. 33.

Inh. der Firma isst Kaufmann Johann

Jansen, Hochneukirch.

Am 27.10. 1934. H.-R. A 1591. Firma

Jean Schweren, M.-Gladbach, von Amts

wegen gelöscht.

Am 29. 10. 1934. H.-R. B 162. Firma

Wilhelm Beines Söhne, Akt.-Ges., Rheydt.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 5. Oft. 1934 ist § 8 des Gesellschafts-

vertrags (Zusammenseßung des ‘Vor- stands) geändert worden. Besteht der

Vorstand aus mehreren Personen, so wird

die Gesellschaft durch zwei Vorstands-

mitglieder oder durh ein Vorstandsmit- glied und einen Prokuristen oder durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte

Vorstandsmitglieder vertreten. Stellver-

tretende Vorstandsmitglieder stehen den

ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

Weiterhin ist § 9 des Gesellschaftsvertrags

(Zeichnung der Firma) in obiger General-

versammlung abgeändert worden. Als

Personen. Bestellung und

H.-R. B 240. - Rheydt. H.-R. B 454

Franz

Am 30. 10, 1934, H.-R. A 3214. Firma

H.-R. B 82, Firma Wezel & Naumann

H.-R. B 275. Firma Boetelen Textil-

Mitgliedern besteht, durh zwei Vorstands- mitglieder oder durch ein Vorstand3mit- glied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. Der Aufsichtsrat kann auch stell- vertretende Mitglieder des Vorstandes ernennen. mehreren Mitgliedern, so ist der Aufsichts- rat befugt, einem oder mehreren von diesen die Befugnis zu erteilen, die Gesell- haft allein zu vertreten. bekanntgemacht, neuen Aktien für einen höheren als den Nennbetrag zulässig ist.

Amtsgericht Pirna, den 3. November 1934,

Plettenberg.

heute unter Nr. 300 die Firma Otto Kettling zu und als deren Jnhaber der Kausmann Otto Kettling zu Böddinghausen einge- tragen. :

Rastatt.

delsgesellschaft Firma Otto Pflaum in Rastatt: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Pflaum, Kaufmann in Rastatt, ist alleiniger Jn- haber - dex Firma.

schaft zu Lasten des Kontos „Anderer Réservefonds“ einzuziehen. Die Ein- ziehung ist durchgeführt. Durch diese Einziehung ermäßigt sich das Grundkapital der Gesellschaft von 780 000 RM um den Gesamtbetrag der. eingezogenen Aktien auf 650 000 RM.

H.-R. B 428, Firma Speditionskontor Julius Gruber G. m. b. H., M.-Gladbach. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 7. 1934 um 20 000 RM auf den Betrag von 25 000 RM erhöht worden. Durch Be- {luß vom 3. 7. 1934 ist der Gesellschasts- vertrag in §8 5, 6, 7, 11, 12 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer odér von einem Ge- \chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren Ge- schäftsführer is der Kaufmann Heinz Wolters in Düsseldorf bestellt worden.

Amtsgericht M.-Gladbach.

Neuhaldensleben. [49351] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 310, folgendes eingetragen:

lung, Jvenrode. Jnhaber: Wilhelm Thiel- ede in Jvenrode. Neuhaldensleben, den 2. Nov. 1934. Das Amtsgericht.

Neuruppin. . [49352] Jm Handelsregister A Nr. 366, is bei

der Firma W. Palm Nachf. Willy Rönicke

in Neuruppin eingetragen worden: Dem

Kaufmann Martin Vöttcher in Neuruppin

ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Neuruppin, 22. Oktober 1934.

Neusalza-Spremberg. [49353]

Auf Blatt 249 des Handelsregisters, die Firma Sächs. Celluloidwaren-Fabrik Mieth & Co., Gesellschast mit beschränkter Hastung in Obercunewalde betr., ist am 26. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Bär in Cunewälde.

Amtsgericht Neusalza-Spremberg,

den 5. November 1934,

Oels, Sehles,. . [49354] Jn unser Handelsregister A is heute unter Nr. 286 die Firma Dietrich Gater- mann mit dem Siße in Oels und als deren Alleininhaber der Kaufmann Dietrich Gatermann in Oels eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 26. Oktober 1934,

Oppeln. . [49355] Jm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 6 bei der Firma J. Moeser sen. in Oppeln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 27. Ok- tober 1934,

Pirna. [49356] Auf Blatt 723 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Fr. Küttner Aktiengesellshaf\t in Pirna, isst heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. Ok- tober 1934 hat beschlossen, das Grund- fapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um sechs Millionen Reichs- mark auf vier Millionen Reichsmark herab- zuseßen. Die Herabseßung is erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalver- sammlung ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag neu abgefaßt und dahin abgeändert worden: Das Grundkapital ist in 4000 Aktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. Die Aktien lauten auf den FJnhaber. Abgeändert sind ferner die Bestimmungen über die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder, die Wahldauer der Mitglieder des Aufsichtsrates, die Einbe- rufung des Ausfsichtsrates, die Genehmi- gung des Aufsichtsrates zu Maßnahmen des Vorstandes, die Vergütungen an die Mitglieder des Aussichtsrates, der Zeit- punkt der Generalversammlung und die Gewinnverteilung laut Notariatsnieder- schrift vom 10, Oktober 1934. Die Gesell- schaft wird vertreten: a) wenn dexr Vor- stand aus * einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren

Besteht der Vorstand aus

ierzu wird daß die Ä

[49357] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister Abt. A ist

Plettenberg-Böddinghausen

Plettenberg, den 31, Oktober 1934, Das Amtsgericht.

[49183] Handelsregistereinträge Abt. A. 1, Band T O.-Z. 203 zur offenen Han-

2. Band T O.-Z. 49 zur Firma Jakob

ist ab 26, Oktober 1934 übergegangen auf

August Polih Gesellschaft mit be-

je 1000 RM nach Erwerb durch die Gesell-

Steiger in Rastatt; Die Firma ist er- loschen, *

Wilhelm Thielecke, Gemischtwarenhand- | g

Schönau, Katzbach.

Schweidnitz.

Schweidnitz.

Schwiebus.

g

Fs

3, Band IT O.-Z. 86 zur Firma Frit in Gaggenau: Die Firma R O

. Band TIT O.-Z. 37 zur off Handélsgesellschaft Firma Brand L in Rastatt: Die Liquidation ist beendigg Die Firma is erloschen. 9

5, Band IT O.-Z. 176 zur Firma Jd und Ernestine Nahmann in Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 30. Oktober 1934,

Amtsgericht.

Regensburg. i [49185] Jn das Handelsregister wurde heute M See Ati sellschaft „D . Bei der Aktiengesellschaft „Dr.Pfa

nenstiel Aktiengesellschaft GeLah stauf“ in Regenstauf: Die Generalver, sammlung vom 6. September 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft in dey Weise beschlossen, daß ihr gesamtes Ver mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft: „Dr, Pfannenstiel & Co.“ in Regenstauf über tragen wird. Die Firma der Aktiengesell- schaft ist erloschen. Weiter wird bekannt- emacht: Den Gläubigern der Aktien gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Zwet melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

ITL, Bei der Firma „Vavaria, Schiffs

jellsha}t“, Zweigniederlassung in Re- gensburg: Die Generalversammlung vom 5, Juni 1934 hat die Aenderung der §8 11 15, 18 u. 24 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe * der eingereichten Niederschrift beschlossen. IIT. Bei der offenen Hanbdelsgesell« schaft „Regensburger Bauartitelz fabrik & Verzinkerei Horn & Leh: mann in Liqu.“ in Regensburg: Die Liquidation der Gesellschaft wurde aufge- hoben, und isst die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet, da die Gesell schast von den beiden Gesellschaftern Andreas Horn und Otto Lehmann wieder unter der bisherigen Firma fortgeseßt ivird, Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter nur gemein- sam berechtigt. C IV. Bei der offenen Handelsgesell- schaft „Josef Pleyer““ in Regensburg: Der Gesellschafter Josef Pleyer is infolge Ablebens ausgeschieden; an dessen Stelle ist dessen Witwe Babette Pleyer, Hof- juwelierswitwe in Regensburg, al3 Ge- sellschasterin eingetreten. V, Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Knaf & Co.“ in Roding: Siß der Gesellschaft is richtig in Mühlau, Gemeinde Wetterfeld. VI. Bei der Firma „Sebastian Sehneebverger Nachf. Franz Geyer“ in Breitenbrunt: Jnhäberin is nun Anna Geyer, Kaufmannswitwe in Breéiten- brunn. Regensburg, den 2. November 1934, Amtsgericht Registergericht.

Rietberg. . [49358] Jn unser Handelsregister, Abt, A, is bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firmä „Erste Rietberger Chemisch Technische Fabrik, Jnhaber Josef Kuper in Rietberg“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rietberg, den 31, Oktober 1934,

Das Amtsgericht.

Rostock, Meckl. . [49359] In das Handelsregister is heute dis Firma Hermann Fickel gen. Wolffram mit dem Siß in Rostock-Warnemünde und als deren alleiniger. JFnhaber der Kauf- mann Hermann Fidckel zu Rostock-Warne-

münde eingetragen.

Rostock, den 2. November 1934, Mel. Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. . [49360] Jn unser Handelsregister A is heute

unter Nr. 121 die Firma. Schmidtmühle

Kauffung JFnh. Arno Schmidt Kauffung

und als deren Jnhaber der Müllermeister Arno Schmidt in Kauffung a. K. einge- tragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Mühlen- und Bäereierzeugnissen Amtsgericht Schönau (Kaßbach), 5.10.1934

In unser Handelsregister, Abteilung A,

ist heute unter Nr. 107 bei der Firma Kalkwerk Silesia vorm. H. Hellmann Jnh: Hermann Walter in Seitendorf folgendes eingetragen worden: Die Firma is er- | usgabe der | loschen.

AmtsgerichtSchönau(Kaßbach), 17.10.1934

. [49362] Jm hiesigen Handelsregister Abt. A ist

heute die unter Nummer 466 eingetragene Firma Heinrich Gruhn in Schweidniß ge- löscht worden.

Schweidniy, 2. Nov. 1934, Amtsgerichk,

. [49363] Jm hiesigen Handelsregister Abt, A ist

heute unter der Nr. 808 die Firma „Fried- rich Hoffrnann“ in Schweidniß und als Jnhaber der Kaufmann Friedrich Hoff- mann von hier ‘eingetragen worden.

Schweidniß, 2, Nov. 1934. Amtsgericht,

[49364] Deffentliche Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 142

ist bei der Firma Ernil Marggraff in Schwi E88 folgendes eingetragen worden: De O Lo Martha

Mora in chwiebus ist Prokura erteilt. Schwiebus, den 5. November 1934,

as Amtsgericht,

Rastatt; |

fahrts- & Speditions - Aktienge: |

, händler Reinhold Krüger, Stettin; Vieh-

[49361] |

R

m Nile [49191] B das Handelsregister is eingetragen U . worde t, A am 5. Oktober 1934, Nr, 233. Firma Otto Möbius, Sorau, L Fnhaber der Firma: Kaufmann ip Möbius in Sorau, N. L., Post- raße 2- Der Uebergang der in dem Betriebe des. Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb hi S durch den

r ausge]schlo}jen. | A 7 S 20. Oktober 1934. Firma otto Prätsh, Sorau, N. L. Jnhaber: Garnhändler Otto Prätsh in Sorau, N, L, Priebuser Straße 5s T. ;

‘Nr, 430 am 1. November 1934. Firma alter Weinert, Christianstadt a. B. Jn- aber: Tabakwarenhändler Walter Wei- nert in Christianstadt a. B.

Abt. B am 5, Oktober 1934.

Nr. 91 Gewerkschaft Kunzendorfer Werke in Kunzendorf, N. L.: Die Liqui- dation ist beendigt. Die Firma ist er-

en. :

a 41 am 20. Oktober 1934: Nieder- lausißer Bank, Aktiengesellschast, Zweig- niederlassung Sorau, N. L. : Dem Bank- bevollmächtigten Gerhard Wawrzyniak in Sorau, N. L., ist für die Zweignieder- lassung in Sorau, N. L., Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firmä der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. zu zeichnen be- rechtigt ist.

Nr. 2 am 22, Oktober 1934: Ullers- dorfer Werke, Aktiengesellschaft, in Nieder Ullersdorf: Nah dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1934 soll das Grundkapital in erleichterter Form von 454 900 RM auf 22 700 RM herabgeseßt werden. Durch denselben Beschluß 1 sodann das Grundkapital um 127 300 RM auf 150 000. RM erhöht worden. Die Erhöhung is durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 9. 1934 i} der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 3 Abs. 1, § 9 Absaß 1 Saß 1 geändert. § 3 Absaß 2, 3, 4 und § 25 fallen fort. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Auf die Erhöhung des Grundkapitals iverden unter Ausschluß des Bezugsrechts für die Aktionäre ausgegeben 1273 neue, auf den Jnhaber lautende Aktien zum Nenn- betrage von je 100 RM nebst Gewinn- berechtigung ab 1. November 1933, Das Grundkapital zerfällt in 1273 Stamm- aktien zu je 100 RM und in 1135 Stamm- aktien zu je 20,— RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Jnhabexr. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage àls dem Nennwert is statthast.

Amtsgericht Soraùû (Niederlausiß). Steinau, Oder. . [49365] f Vekanntmahung. "Pei dér in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Kunzen- dorfer Werke, Fabrikation wasserdichter Stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haf- ung, Kunzendorf bei Steinau a. Oder, ist heute folgendes eingetragen. worden: Durch Beschluß derx Gesellschast vom 5. Fe- bruar 1932 und vom 11. September 1934 ist das Stammkapital von 260.000 RM auf 210 000 RM - herabgeseßt, und zwar in der durch die Verordnung vom 18, Fe- bruar 1932 (R.-G.-Bl. T, S, 75) vorge- sehenen erleihterten Form. Durch Be- chluß der Gesellschast. vom 5. Februar 1932 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Herabseßung des Stammkapitals bestimmt. 3 H.-R. B 4. Amtsgericht Steinau (Oder), 1. Nov. 1934.

Stettin. . [49197]

Jn das Handelsregister ist folgendes ein- getragen: Abteilung A am 24. Oktober 1934 bei Nr. 3487’ (Pommersche Ge- sellschaft für Vodenkultur Kom- manditgesellshaft Anscheit & Co., Stettin): Die Gesellschast is aufgelöst. Die Firma isst erloschen. Bei Nr. 3471 (Ârüger, Heinz & Hofsmaun, Stet- tin): Der Viehhändler Albert Heinz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Krüger & Hoffmann“ geändert. Unter H.-R. A 4168 die Firma „Krüger & Hoffmann“, Stettin, Persönlich haftende Gesellschaster: Vieh-

händler Heinrich Hoffmann, Stettin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- haft hat am 1. Februar 1927 begonnen. Die Firma der Gesellschaft war bisher: Krüger, Heinz & Hoffmann. Am 25, Ok- tober 1934 bei Nr. 3837 (Kieser & Genseburg, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Genseburg is alleiniger Jnhaber der Firma. Die Firma lautet jeßt: „Max Genseburg.“ Am 26. Oktober 1934 bei Nr. 2296 (Hotel Bellevue Georg SchraudDer, Stettin): Die Firma is er- loshen, Am 27. Oktober 1934 unter Nr, 4169 die Firma „Margarine-Ver- Irieb Pommerngreif Erich Appel- hagen“ in Stettin und als deren Jnhaber der Kausmann Erih Appelhagen in Stettin. Am 830. Oktober 1934 unter Nr, 4170 die Firma „Otto Vuthenhoff“ in Stettin und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Buthenhoff in Stettin. Dem Kaufmann Waltex Buthenhoff in Stettin ist Prokura erteilt. Am 1. No- vember 1934 unter Nr. 4171 die offene Handels3gesellshaft in Firma „G. A. Hensel offene Haudelsgesellschaft“ mit dem Siy in Stettin. Persönlich haf- tende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav August Hensel, Wilhelm Hensel und Walter Hensel in Stettin. Die Gesell- schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen,

bteilung B am 25. Oktober 1934 bei

Zentralhandel3registerbeilage zum Neihs- und Staat3anzeiger Nr. 263 vom 9. November 1934. S. 3

waltungs- Aktiengesellschaf}t in Stet- tin): Dex Generaldirektor Dr. Richard Lindemann in Stettin is zum ordent- lichen Vorstandsmitglied bestellt. Am 26, Oktober 1934 bei Nr. 126 (Bo hrish Brauerei Aktiengesellschaft, tin): Der Direktor Richard Weise is aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Braue- reidirektor Friedrich Bandel in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Bei Nr. 552 (Hochofenwerk Lübe, Aktiengesellshafi Zweigniederlas- sung Hütte Kraft Stolzenhagen- Kratbwiedck): Der Diplomingenieur Dr. Erich Adolf Faust in Lübe ist zum Vor- standsmitglied bestellt. Am 27. Oktober 1934 bei- Nr. 1157 (Stettiner Kaffee- und Tee-Fmport G. m. b. H., Stettin): Durch den Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 22. Juli 1933 ist die Ge- sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Dr. Robert Jordan, Stet- tin, und der Diplomkaufmann Hans Erich Müller, Hannover, bestellt. Die Gefsell- schaft wird durch beide Liquidatoren ge- meinschaftlich vertreten. Am 30, Oktober 1934 bei Nr. 315 (Schlesische Damp- fer-Compagnie—BVerliner Lloyd- Aktien-Gesellschaft, Zweignieder- lassung Stettin): Die Prokura des Harald Thielecke ist erloschen. Amtsgericht Stettin,

Tecklenburg. . [49366] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister A is heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Hermann David und van Esso in Wester- cappeln folgendes eingetragen: An die Stelle des Gesellschafters Her- mann David ist die Witwe Kaufmann Hermann David geb. Oster in Wester- cappeln und an die Stelle ‘des Gesell- schafters Kaufmann Levi van Esso sind 1. die Witwe Kaufmann Levi van Esso Emma geb. David, 2. Siegfried van Esso, 3. Max van Esso und 4. Richard van Esso, sämtlich in Westercappeln, in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Tecklenburg, den 24. Oktober 1934, Amtsgericht.

Teterow. . [49367] Handelsregistereintragung: Firma Mar- tin Fischer, Siß Teterow. Jnhaber : Kauf- mann Martin Fischer, hier.

Amtsgericht Teterow, 5, November 1934.

Torgau. . [49369] Jn das Handelsregister B is bei Nr. 22 Commerz- und Privat-Bank Aktiengesell- schast, Filiale Torgau, eingetragen: Fried- rich Reinhart is aus dem Vorstand aus- geschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bank- direktor, jeßt zu Berlin, ist zum ordent- lichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor, zu Hamburg, zum stellvex- tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. :

Amtsgericht Torgau, den 20, Oktober 1934.

Ulm, Donau. . [49370]

Handelsregistereinträge am 3. 11. 1934 bei den Firmen: N

„Vigus“ Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, Textile Ve- darfsartifel für das fath. Pfarr- haus in Ulm. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Grete Holl in Ulm, Die Firma ist erloschen.

Neueintrag: Wilhelm Bley,-Darm- großhandlung, Siß in Ulm. JFnhaber: Wilhelm Bley sen., Darmhändler in Ulm,

Amtsgericht Ulm/Donau,

Velbert, Rheinl. . [49371] Jn unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: : Abt. A untex Nr. 508 bei der Firma Otto Bärsch in Heiligenhaus am 24. Ok- tober 1934: Die Prokura Fleckhaus ist erloschen. Die Firma is erloschen. Abt. B unter Nr. 125 bei der Firma Eisengießerei Heiligenhaus vorm. Otto Bärsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Heiligenhaus, am 5. November 1934: Durch Beschluß der Gesellschaster- versammlung vom 27, Oktober 1934 ist die Bestellung Otto Bärsch zum Geschäfts- führer widerrufen. Amtsgericht Velbert,

Weilburg. - . [49204] Jn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Geismar in Weilburg (Nr. 162 des Registers) ‘am 2. November 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weilburg, den 2. November 1934, Amtsgericht. Wiedenbrück. . [49373] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister A is am 5, November 1934 die offene Handels- gesellschaft in .Fa. Ellermann u. Dissel- kamp mit dem Sive in Rheda eingetragen worden. Die Gesellschafter sind; Schreiner Franz Ellermann, Rhéda, und Schreiner Änton Disselkamp, Herzebrock. Die Gesell- schaft hat am 25. März 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Wiedenbrück,

Wiesbaden. . [49374]

Handelsregistereintragungen.

Vom 30, Oktober 1934:

B 386. Bei der Firma „Goliath“ Schuh- gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

__ Vom 31, Oktober 1934:

A 1718, Bei der Firma Louis Göbel,

Nr, 642 (Firma Treuhand- und Verx.

G, D, B., Gemeinschaft Deutscher Bau- parer, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Wiesbaden: Dr. Wisso Weiß und e E Ittem sind nicht mehr Geschäfts- - e 3

.

B 949, Bei der Firma Bausparkasse

ührer. Vom 1, November 1934:

B 656, Bei der Firma Adolf Harth, Aktiengesellschast, Wiesbaden : Willi Jenett ist niht mehr Vorstandsmitglied, Amtsgericht, 2, Wiesbaden,

Wittenberg, Bz. Halle. [49375] Jm hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 650 bei der Firma Paul Müller, Aluminiumwerke, in Rothemark bei Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Wittenberg, den 2, November 1934,

Das Amtsgericht.

Zwönitz. . [49379] Auf Blatt 342 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Kreßschmar, Kolo- nialwarengroßhandlung, in Thalheim im Erzgeb., und als deren Jnhaber der Kauf- mann Ernst Emil Krebschmar, ebenda, eingetragen worden. (Angegebener Ge- \chästszweig: Großhandel mit Kolonial-, Teig-, Süß- und Tabakwaren, Milch- und Fischkonserven, Schokolade, Futtermittel, Seifen, Knorr- und Maggisuppen.)

Amtsgericht Zwöniß, 29, Oktober 1934.

3. Vereinsreaister.

Bramseche, . [49255] Jm hiesigen Vereinsregister is unter Nr. 9 folgendes eingetragen: Freiwillige Feuerwehr Bramsche e. V. in Bramsche. Amtsgericht Bramsche, 29, Oktober 1934.

4. Genossenschafts- Aachen, register. [49256]

Jn das Genossenschaftsregister wurde am 31. Oktober 1934 eingetragen bei der „Holzbearbeitungsgenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit beshräntter Haftpflicht“ in Wür- felen: Durh Beschluß vom 22, Oktober 1934’ ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen,

Bahn i. Pom. . [49257] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 (Linder Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m, u. H. in Linde) folgendes eingetragen: Abgeän- dertes Statut vom 1.. Juni 1934. Amts- gericht Bahn i. Pom., 26. Oktober 1934,

Berlin-Charlottenburg. -, [48746]

Jn unfer Genossenschaftsregister ist am 30. Oktober 1934 eingetragen worden: Bei Nr. 2244, Labero-Buchvertrieb, e. G. m. b. H.: Ausfgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1934, Bei Nr. 1352, Gemeinnützige Garten- und Kleinhaus-Siedlung Falkenhorst, e. G. m. b. H.: Der Name ist geändert in: Garten- und Kleinhaus- Siedlung Falkenhorst, e. G. m. b. Unter Ne. 2322 die durch Statut vom 23. August 1934, geändert am#6, Oktober 1934, errichtete Genossenschaft Milch- lieferungsgenossenshaft Scchön- walde (Krs. Niederbarnim), e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.

Driesen,. . [49258]

Genossenschaftsregister Nr. 35, Elek- trizitäts- und Maschinengenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schöneberg, Kr. Friede- berg, Nm.: Gegenstand des Unternehmens ist jeßt auch Gewährung von Darlehn an Mitglieder.

Driesen, den 22. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Duisburg. . [49259] Jn das Genossenschaftsregister ist am 2, November 1934 untex Nr. 107 bei der Genossenschaft Huckinger Spar- und Dar- lehnsfassen-Verein, eingetragene Genos- senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hucingen, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1934 is Gegenstand ‘des Unter- nehmens nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- deruntg des Sparsinnes, . 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landtwirtschast- licher Bedarfsartikel und Absaß landwirt- schaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Duisburg.

Langensalza. . [49260]

Unter Nr. 54 des Genossenschafts3- registers ist am 24. 10. 1934 die „Dresch- genossenschaft Weberstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weberstedt“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines fompletten Dreschsaßes auf gemeinschaft- liche Rechnung und Gefahr. Das Statut

H. | Nv.

Meuselwitz. [49261] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr, 19, betr. die Firma Meusel- wißer Heimstätte, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meu- selwiß, eingetragen worden: Durch Be- \chluß der Generalversammlung vom 29. September 1934 is die Genossenschaft aufgelöst worden. Meuselwiß, den 17, Oftober 1934, Das Thür. Amtsgericht, Abt, 3,

M,.-Gladbach. . [49262] Genossenschaftseintragung.

Am 23. 10, 1934, Gen.-R. 32, Edeka- Großhandel e. Gen. m. b. H. M. Glad- bah: Nach dem Beschluß der General- versammlung vom 10, September 1934 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht M. Gladbach.

Neuruppin, . [49263] Jn das Genossenschaftsregister is unter Nr. 86 eingetragen die Milchlieferungs- Genossenschaft e. G. m. b. H. Karwesee. Statut vom 28, August 1934, Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen- schast beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Neuruppin, 23, Oft, 1934.

Niesky, O. L. [49264] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma „Weidegenossenschaft Groß Ra- disch, Weigersdorf, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in- Groß Radisch eingetragen. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Jungviehweide sowie eines Forstbetriebes auf genossenschaftliche Rech- nung und Gefahr. Die Saßung ist am 21. September 1934 festgestellt.

Niesky O. L., den 2. November 1934,

Amtsgericht.

Reinbek, . [49265] Eintragung in das Genossenschafts- register Nr. 24. Die Firma Gemeinnüzige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Schleswig-Holstein, eingetrageneGenossen- schaft m. b, H., mit dem Siß in Reinbek, ist geändert in: „Bau- und Siedlungs- genossenschaft für Schleswig-Holstein, ein- getragene Genossenschast m. b. H, mit dem. Siß in Reinbek.“

Reinbek, den 18. Oktober 1934,

Das Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. . [49266] Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landgenossenschaft Wem- bach-Hahn, eingetragene Genossenschaft mit: beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Landtwoirtschaft- liche Bezugs- und Absaßgenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wembach-Hahn. Das Statut ist am 26, Mai 1934 neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens is gemein- schaftlicher Bezug und Absatz von land- wirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Reinheim, den 29. Oktober 1934,

Hessisches Amtsgericht.

Schlochau, . [49267]

Jn unser Genossenschaftsregister is bei 15: Molkereigenossenschast, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mossin, eingetragen: Ge- genstand des Unternehmens ist die Milch- verwertung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erförderlichen Bedarssgegenständen. Die Sazßung ist unterm 30. 7, 1934 neu fest- gestellt.

Amtsgericht Schlochau, 30. Okt. 1934.

Schönau, Katzbach, . [49268] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei dem Tiefhartmannsdorfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Tiefhartmannsdorf folgendes eingetragen: Der Verein heißt jeßt: Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Téefhartmannsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Föôr- derung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- licher Bedarfsartikel und Absaß landwirt- schaftlicher Erzeugnisse), 3, zur Förderung der Maschinenbenußung. Das. Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1934 geändert und durch das Statut vom 14. Juli 1934 erseßt. Be- fanntmachungenderGenossenschafterfolgen fortan in der Schlesischen ländlichen Ge- nossenschaftszeitung. Schönau (Kaßbach), den 8. Okt. 1934. Amtsgericht.

Trier. . [49269]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde heutèé unter Nr. 53 bei Schöndorfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schöndorf eingetragen: Gegen- stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zux Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschatt- licher Bedarfsartikel und Absaß landwirt- schaftlicher Erzeugnisse), 3. zuc Förderung der Maschinenbenußung. Das Statut ist in der Fassung vom 9, September 1934 geändert.

ist vom 14. Ernting (Juli) 1934,

Wiesbaden: Die Firma ist erloschen,

Das Amtsgericht in Langensalza.

Amtsgericht Trier, den 23, Okt, 1934,

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werdet unter Leivaiîg veröffentlicht.)

Berlin-Charlottenburg. . [49270] Jn das Musterregister des Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 90, ist ein- getragen worden: Nr. 41 934, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag enthaltenD

zwei Etikettmuster, Fabriknummern 26934

und 26934a, Flächenerzeugnisse, Schuß=

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep=- tember 1934, 11,30 Uhr. Bei Nx. 37299, Firma A. Ney, Berlin, Verlängerung der

Schußfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet amt

20. September 1934, 8—10 Uhr. Bei Nre 39 842,

„Épa“ Einheitspreis Aktien gesellschast, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bezüglih des Modells Fabrik

nummer 273 bis auf 6 Jahre, angemeldet am 18, September 1934, 11,48 Uhr,

H

Nr. 41 935. Erhard Brösel, Berlin, ein

offenes Paket enthaltend ein Modell (in drei Stücken) für Haarshmuck mit auf- getlebten

Straßbandern oder einzelnen

Steinmustern, Geschäftsnummer 3875,

plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28,

September 1934, 13,20 Uhr. Bei‘ Nr, 39 817. Firma Kathreiner Gesellschast mit beschränktér Hastung, Verlängerung der Schußfrist bezüglih der Muster Fabriknummernt 1135, 1136, 1137, 1138, 1140, 1141, 1145, 1147, 1148, 1149, 1150, 1152, 1153, je bis auf 10 Jahre, angemeldet am 27. Sep=- tember 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 936, Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesell- schaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Anhängeetiketts für Hand=- schuhe, offen, Fabriknummer 1021, Flä chenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet ‘am 10. August 1934, 12,10 Uhr. Nr. 41 937, Deutscher Genossenschafts verlag, eingetragene Genossenschaft mik beschränkter Haftpflicht, Berlin, eine ver- siegelte Kiste, enthaltend das Modell einer Sparbüchse, Geschäftsnummer 125, pla stische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1934, 11,15 Uhr. Nr. 41 938. Deutsche Jägerschaf\t, Sih Berlin, ein Umschlag mir dem Modell eines Abzeichens, offen, Fabriknummer 12486, plastische Erzeugnisse, Schußfrisk 5 Jahre, angemeldet am 21. Septembeeg 1934, 9,30 Uhr. Nr. 41 939. Firm@æ Fromms Act Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Ganz=- gummibeißringes in verschiedenfarbiger und buntmarmorierter Musterung, offen, Geschäftsnummer 4711, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ant 22, September 1934, 10—12 Uhr, Nr. 41 940. Theodor Kellner, Berlin, eint Paket mit dem Modell einer Puppe ge- fleidet als Schornsteinfeger mit Leiterz Besen, Stoßbesen, Schultereisen ums Glüdcksmann, offen, Geschäftsnummer 100; plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahres angemeldet am 28. September 1934, 11,45 Uhr. Nr. 41 941. Firma Elektro- lux Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver siegeltes Paket mit dem Modell eines eleftrishen Staubsaugers, Fabriknummer Z. 25, plastishe Erzeugnisse, Schußfsrisk 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1934, 12,40. Nr. 41 942, Firma Heimann Jacobowski, Berlin, ein versiegelter Um-=- schlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhoberteils, Fabriknummer 309, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahres angemeldet am 19, September 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 943. Firma Landes- huter Leinen- u. Gebildwéberei F. Ves Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Um- chlag, enthaltend 3 Modelle je einer Ver faufsaufmachung a) in der Form von Aepfeln, Þ) in der Form von Tomatens c) in der Form von Kartoffeln, aus Staubs tüchern oder Wirtschaftstüchern oder Taschentüchérn, Fabriknummern a) 819907, b) 819908, c) 819910, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. September 1934, 12,30 Uhr, Nr. 41 944. Ernst Eidinger, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Damengürtel, Geschäftsnummern 56303, 56304, 56305, plastische Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1934, 12,30 Uhr. Nx, 41 945. Firma National-Krupp Registrier Kassen Geselle schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 7 Saß Fotzgs, darstellend Metallgehäuse in verschiedenen Ausführungsformen füx Registrierkassen, offen, Fabriknummern: Cab. K. 14 bis Cab. K. 20, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 13. September 1934, 10,40 Uhr. Bei Nr. 39 843. *Firma Torfstreuverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 25. Sep- tember1934, 10—11 Uhr. Bei Nx.39859, Firma Allgemeine Elektrizitäts-Gesell- schaft, Berlin, Verlängerung der Schuß- frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 14, September 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 946. Firma Max Scheftel & Co., Berlin, ein Muster eines Gürtels aus Leder mit einer Tasche, die mit Reißver= {luß versehen ist, offen, Fabriknummer 8161, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 26. September 1934, 10,15 Uhr. Nr. 41 947. Firma „Epa““ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag enthaltend 2 Blech= dosen mit Mustern für bunten Aufdruck und bunte Aufschrift, Fabriknummern: 626, 652, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1934, 10,40 Uhr. Bei Nr. 39 816. Firm „Epa“ Einheitspreis Aktietgesellschaft,

Verlin, Verlängerung dex Schußfrist bls