1934 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dampssägewerk und Holzhandel.) Dem Himmermeister Joseph Porzel in Stein- wiesen is Prokura erteilt worden. 96. 10. 1934. Bei der Fa. Preßstoff- werk Zeyern Funh. Franz Stauch, in Se Die Firma lautet jeßt: Franz

tauch Preßwerk Unterrodath, Oberfranken. Der Siß ist nah Unter- rodach verlegt. Der Jnhaber wohnt jeßt ebendort. 26. 10. 1934. Bei der La Porzellanfabrik J. Edelstein

ft.-Ges., in Küps, Oberfranken. Wilh, Huhn als Vorstand gelöscht. Zum Vor- standsmitglied wurde Kausmann Walter Berndt in Coldiß i. Sa. bestellt. 6. 11. 1934, /

Coburg, 8. Nov. 1934. Registergericht. Dorsten. Bekanntmachung. [49990] Jm Handelsregister „A“ ist bei der unter Nummer 174 eingetragenen Firma Wüller u. Hütter in Marl heute folgendes ein- getragen worden: „Der bisherige Gesell- schafter Kaufmann Paul Wüller aus Marl ist alleiniger Jnhaber der Firma.“ „Die Gesellschaft is aufgelöst.“

Dorsten, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Dülken. [49993]

Jn unser Handelsregister B Nr. 144 ist heute bei der Firma Feinweberei Waldniel G. m. b. H. in Waldniel folgendes ein- getragen worden: „Der Kaufmann Hein- rich Siemes zu Viersen is als Geschästs- führer ausgeschieden. ““

Dülken, 5. November 1934.

Amtsgericht.

Eberbach, Baden. . [49994]

Hand.-Reg.-Eintrag B O.-Z. 10, betr. Basaltwerk Kaßenbuckel, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Waldkaßenbach. Beendigung der Liquidation und Löschung der Firma.

Eberbach, den 5. November 1934. Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. . [49995]

Jm Handelsregister ist heute auf Blatt 572 bei der Aktiengesellschaft C. G. Ru- dolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei und Appretur in Neugersdorf, eingetragen worden: Jn der General- versammlung vom 16. Oktober 1934 is die Herabseßung des Grundkapitals von dreihundertzwanzigtausend Reichsmark auf zweihundertvierzigtausend Reichsmark be- schlossen worden. Die Herabsezung ist durchgeführt. Das Grundkapital von zweihundertvierzigtausend Reichsmark ist in zweihundertvierzig auf den Jnhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark zerlegt. Der Ge- sellschastsvertrag is in § 5 abgeändert worden.

Ebersbach, dèn 8. November 1934. Das Amtsgericht. Ehreniîriedersdorf. . [49997]

Auf Blatt 494 des hiesigen Handels- registers, die Firma Albin Siegel in Jahns- bach betr., is heute eingetragen worden: „Die Firma wird von Amts wegen ad :

mtsgericht Ehrenfriedersdorf, 2. 11. 1934,

Erîurt. . [49998] Das unter der Firma: „Hch. Langethal & Herr“ (Nr. 902 des ‘Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Förster in Vieselbach i. Thür. übergegangen, der das Geschäft unvetändert förtführt. Der- Erwerber hat jedoch die Firma geändert in: „Hch. Langethal & Herr Fnhaber Erich Förster“, Die Haftung des Er- werbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Jnhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ‘ist ausgeschlossen. Erfurt, den 6. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Frankenstein, Sehles. [50002]

Jm Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist bei der Firma C. G. Reinhold Nach- folger, Frankenstein i. Schles, Jnhaber: Kaufmann Max Lowag in Frankenstein eingetragen worden: „Die Firma ist er- loschen.“ Amtsgericht Frankenstein, Schles. den 6. November 1934.

. [50003]

Freiberg, Sachsen. heute ein-

Jm Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 704, die Firma Paul Erler, Baumeister in Freiberg betr. und 2, auf Blatt 1135, die Firma Emil

ride in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, den 7. Novbr. 1934.

Freiburg, Sehles, . [50004]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 270 die Firma „Georg Weiß Woll- und Kurzwaren Großhand- lung und Handelsvertretungen Freiburg Schl.“ und als ihr Jnhaber der Handels- vertreter und Kausmann Georg Weiß, ebenda, eingetragen worden.

Freiburg, Schl., den 5. November 1934.

Amtsgericht.

Freibury, Sehles. . [50005]

Jn unser Handelsregister Abt, A ist am 6, November 1934 unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Steiner mit dem Sih in Freiburg, Schl, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friß Steiner und Ernst Steiner, beide in Freiburg, Schl. Die Gesellschaft hat am 1, Januar 1919 be- gonnen.

Amtsgericht Freiburg, Schl,

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1934. S. 2

Gelsenkirchen-Buer. «. [50006] Bekanntmachung.

Jm Handelsregister A Nr. 486 ist heute bei der Firma Westdeutsche Maschinen- bau-Gesellschaft Lorey & Co. in Gelsen- kfirchen-Buer eingetragen: Die Gesell- schaft is aufgelöst. Die-Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen-Buer, den 7. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. . [50008] Jn unserem Handelsregister A 1282 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Grzbiela mit Siß in Gleiwiß eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst ohne Liquidation. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwiß, den 3. Nov. 1934.

Goldberg, Sehles. . [50010] Jn unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 210, Paul Heyland, Goldberg,

Schles, eingetragen: Die Firma is er-

loschen.

Amtsgericht Goldberg, Schles, 26.10. 1934.

Greifenhagen. . [49760]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1934 die Firma „Friy Radefeldt offene Handelsgesellschaft“ in Greifenhagen (Nr. 161 des Registers) neu eingetragen worden: Persönlich haf- tende Gesellschafter sind: Friß Radefeldt, Klara Radefeldt geb. Wolff, Eva Rade- feldt, Karl-Ludwig Radefeldt, Elisabeth Grimm geb. Radefeldt, sämtlich in Greifen- hagen. Die Firma is eine offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- temberx 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Friß Radefeldt und Klara Radefeldt geb. Wolff berechtigt.

Greifenhagen, den 1. November 1934.

Das Amtsgericht.

Greifenhagen. . [49761]

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Friy Radefeldt, Aktien- gesellschaft in Greifenhagen (Nr. 22 des Registers), am 1. November 1934 folgen- des eingetragen worden: Die Aktien- gesellschaft in Greifenhagen is durch Be- chluß der Generalversammlung vom 9. Of- tober 1934 mit Wirkung vom 1. 9. 1934 in die „Friß Radefeldt Offene Handels- gesellschast“ in Greifenhagen umgewandelt. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können. Sie müssen sich jedoch zu diejem Zweck binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister bei ihr melden, anderenfalls sie das Recht auf Sicherheits- leistung verlieren.

Greifenhagen, den 1. November 1934. |

Das Amtsgericht.

Güstrow. . [50011] Handelsregistereintrag vom 1. November 1934: Wilhelm Schmidt, Feinkosthaus. Siß: Güstrow. FJnhaber: Kaufmann Wilhelm Schmidt in Güstrow. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. . [50012] Handelsregistereintrag vom 3. Novem- ber 1934: Borwin-Drogerie Jnh.,- Kurt Hoffmeister. Siß: Güstrow. JFnhaber: Drogeriebesißer Kurt Hossmeister. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. . [50013] Handelsregistereintrag vom 6. Novem- ber 1934 zur Firma „Theodor Beer in Güstrow“: Die Firma is erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Harburg-Wilhelmsburg. [50015] Jm Handelsregister A 635 ist heute das Erlöschen der Firma Richard Haupt Jnh. Jngenieux Otto Knauer in Harburg- Wilhelmsburg eingetragen. Harburg-Wilhelmsburg, 6. 11. 1934, Amtsgericht. IX,

Holzminden. . [50016] Jm hiesigen Handelsregister B is am 31. 10. 1934 bei dem Verlag „Bauen und Wohnen“ GmbH., hier, eingetragen, daß die Gesellschaft von Amts wegen gelöscht ist. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Holzminden.

Jena. . [50017] Jm Handelsregister A wurde heute ein- getragen die Firma Emil Dietrich, Jena, als Jnhaber der Kaufmann Emil ‘Dietrich in Jena und als Geschäftszweig: Spezial- geschäft mit Tabakwaren und Spirituosen sowie Betrieb eines Wettbüros. / Jena, den 5. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. . [50018] Jm Handelsregister A wurde heute ein- getragen die Firma Auto-Zentral-Garagen Wilhelm Seßler in Jena und als Fnhaber der Kaufmann Wilhelm Seßler in Jena. Jena, den 6. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jüterbog. . [50019] Juni unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden bei Nr. 37, Firma R. Estrich in Jüterbog: Die Firma ist erloschen. Jüterbog, den 5. November 1934, Das Amtsgericht.

Kiel. . [49773]

Eingetragen « in das Handelsregister Abt, A am 30, Oktober 1934: Unter Nr. 2760. Andreas Neuvauer, Ju- haber Bruno Neubauer, Kiel. Jn- haber ist der Kaufmann Bruno Neubauer in Kiel; am 31. Oktober 1934 bei Nr. 13. Friedr, Loe, Kiel: Der Kaufmann

Friß Johannes Christian Speck. in Kiel ist

mit Wirkung vom 1. Januar 1934 an aus

der Gesellschast ausgeschieden; am 3. No- vembex 1934 bei Nr. 2472. Robert Täubëêr & Co., Kiel : Die Firma ist er- loschen; Abi. B bei Nx. 429. Grund- stücks -= Verwertungs - Gesellschaft G. m. b. H. „Brunswit“ mit be- shränkter Haftung, Kiel: Durch Ge- sellschafterbeshluß vom 25. Oktober 1934 ist die Gesellschast aufgelöst, Der Leut- nant a. D. Heinrich Clajen in Kiel, Holte- nauer Straße 210, is zum Liquidator be- stellt; bei Nr. 446. Grundstück8-Ver- wertungsgesellschaft mit beshränk- ter Haftung, Sophienblatt, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Of- tober 1934 ist die Gesellschast aufgelöst. Der Leutnant a. D. Heinrich Clasen in Kiel, Holtenauer Straße 210, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.

Köthen, Anhalt. . [50022]

Unter Nr. 117 Abt. B des Handels- registers is bei der Firma „Allgemeine Deutsche Credit - Anstalt, Zweigstelle Köthen“ eingetragen: Den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, . Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans- Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura für den gesamten Geschäftsbetrieb der Gesellshaft ein- \chließlih der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, jede der Niederlassungen gemeinschäftlich mit einem Vorstands- mitglied, einem anderen Prokuristen oder einem Prokuristen der betreffenden Nieder- lassung zu vertreten. Der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Köthen, den 1. November 1934,

Anhaltishes Amtsgericht. 5. ——

Landshut. . [50023] Neueintrag im Firmenregister. Otto Stenzenberger. Sih: Landshut. Jnhaber: Otto Stenzenberger. (I 379.) Franz Xaver Mayer, Tabakwaren-Klein- u, Großhandel. Siß: Landshut. FJn- haber: Franz Xaver Mayer. (T 380.) Landshut, 30. 10. 1934. Amtsgericht.

Landshut. . [50024] M. Aloys Fahrmbacher. Siß: Lands-

hut. Prokurist: Georg Fahrmbacher. Landshut, 31. 10.1934. Amtsgericht.

Landshut. . [50025]

Neueintrag im Firmenregister. Josef Vogl, Zigarrenhaus, Zweibrücken- Jnhaber: Vogl,

osef. Landshut, 31. 10.1934, Amtsgericht.

straße.

[ai

Siß: Landshut.

Langensalza,. . [50026]

Jm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück, Aktien- gesellschaft in Thamsbrü, am 5. 11, 1934 eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Adolf Nesse ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtpro- furisten Ernst Weißbach i} Einzelprokura erteilt.

Dás Amtsgericht in Langensalza.

Magdeburg. . [49778]

Jn unser Handelsregister ist heute fol- gendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Franz Strich in Magdeburg untér Nr. 589 der Abteilung A: Karl Strich ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Heinz Strich in Magde-s burg is} als persönlih haftender Gefsell- chafter in die Gesellschaft eingetreten.

2. Bei der Firma Carl Hans Blume in Magdeburg unter Nr. 832 der AbteilungA: Die bisherige Gesamtprokura des Rein- hold Gerber ist erloschen. Dem Reinhold Gerber, jeßt in Möser bei Burg wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. Dem Walter Dümicke und dem Walter Benzmann, beide in Magdeburg, is Gesamtprokura erteilt. Je zwei der bis jeßt eingetragenen Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung dexr Firma berechtigt. Sämtliche Prokuren sind auf die Ver- tretung der Hauptniederlassung in Magde- burg beschränkt.

3. Die Firma Alfred Paul in Magde- burg unter Nr. 4827 der Abteilung A: Jn- haber ist der Kausmann Alfred Paul in Magdeburg.

4, Die Firma Karl Reinhold Fischer in Magdeburg unter Nr. 4828 der AbteilungA. Jnhaber ist der Kausmann Karl Reinhold Fischer in Magdeburg.

5, Die Firma Bruno Dèye in Magde- burg unter Nr. 4829 der Abteilung A. Jn- haber is} der Kaufmann Bruno Deye in Magdeburg.

Magdeburg, den 7. November 1934,

“Das Amtsgericht A. Abt. 8,

Mannheim. . [49779]

Handelsregistereinträge vom 7. No- vember 1934:

Weingart, Kaufmann, Landsberg, Getreide - Aktiengesellschast, Mannheim, Zweigniederlassung, Siß: Berlin: Die Prokura des August Frey ist erloschen.

Dr. Geyer & Dr. Booß, Chemische Fabrik, Aktiengesellschast, Mannheim. An- ton Riedl ist nicht mehr Mitglied des Vor- standes.

Albert Merikofer, Gesellschaft mit be- schränkter Hastung, Mannheim: Richard Sauer isst nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friß Hugo Kabas in Mann- heim ist als Einzelprokurist bestellt.

Samt & Seide Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Mannheim: Kauf- mann Jakob Steuer in Mannheim-Feuden- heim ist als Prokurist bestellt,

ist die Gejellschaft aufgelöst.

hammer und Dr. Kurt Möllgaard sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Bernhard Gutfleish Autolack-Gesell- schast mit beschränkter Haftung, Mann- heim: Die Firma ist- erloschen.

Katharina Unger, Mannheim: Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven über auf den Kaufmann Herbert Unger in Mannheim. Die Firma isst geändert in Herbert Unger. Tee

Strebel & Weber, Mannheim: Der Ort der Niederlassung ist nach Karlsruhe verlegt.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Marklissa. . [50031] Jn unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien- gesellschaft . Concordia Spinnerei und Weberei in Marklissa mit Zweignieder- lassung in Bunzlau folgendes eingetragen worden: Der Direktor Paul Wettley-aus Marklissa ist aus dem Vorstand ausge- schieden. Der Direktor Friy Keller aus Marfklissa ist stellvertretendes Vorstandsmit- glied. Dem Kaufmann Gerhard Rebmann aus Bunzlau is Prokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Bunzlau, den Kaufleuten Erich Nündel und Otto Mer- kens zu Marfklissa ist mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung Marfklissa Prokura erteilt worden. Amtsgericht Marklissa, den 7. Nov. 1934.

Markranstädt. . [49780]

Jn das Handelsregister is heute ein- getragen worden:

1. Auf Blatt 261 die Firma Willy Hoppe, Bauglaserei in Markranstädt. Jnhaber is} der Glasermeister Kaxl Willy Hoppe in Markranstädt.

2, Auf Blatt 210, betr. die Firma Emil Uhlig in Markranstädt: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 55, betr. die Firma Emil Schmeißer in Markranstädt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Markranstädt, 6. Nov. 1934.

Mittelwalde, Sehles. . [50032] Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 38

ist heute bei der Firma Felix Schubert,

Mittelwalde, die Witwe Frau Hildegard

Schubert geb. Erfurt als Alleininhaberin

eingetragen worden.

Amtsgericht Mittelwalde, 7. Nov. 1934.

Mühlhausen, Thür. . [50033] Handelsregisterbekanntmachung. Abt. A bei Nr. 835 am 23. Oktober

1934, Firma Jgnaz Adler, Mühlhausen

Thür. : Geschäft und Firma sind im Erb-

gange auf den Kausmann Rudi Adler

übergegangen. Die Uebernahme der un- beschränkten Haftung für die bestehenden

Geschäftsverbindlichkeiten ist abgelehnt. Bei Nr. 796.am 9. Oktober 1934, Firma

Urquell-Buchhandlung Gertrud Reupsch,

Mühlhausen Thür.: Firma is an den

Buchhändler Otto Paulmann in Wernige-

rode veräußert und wird unter der Firma

Urquell-Buchhandlung Gertrud Reupsch,

Nachfolger Otto Paulmann, fortgeführt.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Nauen. . [50034]

Jn unser Handelsregister B Nr. 27 is heute bei der Firma Molkerei Nauen, Gesellschast mit beschränkter Hastung in Nauen, folgendes eingetragen worden: Der 2. Geschäftsführer Karl Häublein in Berlin is verstorben. An seine Stelle ist Otto Stimming, Berlin N 4, getreten.

Nauen, den 7. November 1934.

Das Amtsgericht.

Neisse. . [50035] Jm Handelsregister Abt. A Nr. 78, Firma Amand Böhm in Neisse is ein- getragen worden: Die Gesellschaft is auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaus- mann Eugen Böhm in Neisse ist alleiniger Jnhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, den 5, Nov. 1934.

Neuhaldensleben. . [50036]

Jn unser Handelsregister A isst heute unter Nr. 196 bei der Firma „Walther Janson, Neuhaldensleben“ folgendes ein- getragen: Walter Janson Nachfolger Richard Bormann, Neuhaldensleben. Jn- haber: Richard Bormann, Neuhaldens- leben. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts bis zum 15. Mai 1934 begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Herrn Richard Bormann is aus- geschlossen.

Neuhaldensleben, den 2. Nov. 1934.

Das Amtsgericht,

Ortenberg, Hessen. . [50042]

Jn unserem Handelsregister, Abt. A, Band I Nr. 99 Seite 114 is bei der Firma Jonas Samuel in Gedern am 27. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung is nah Frankfurt a. Main verlegt.

Ortenberg, den 5. November 1934,

Hessisches Amtsgericht.

Osterburg. . [50043]

In unsex Handelsregister A is heute unter Nr. 117 eingetragen:

Albert Schulze, Handelsgewerbe in Gemischtwaren, Meseberg. Alleiniger Jn- dabet: Kaufmann Albert Schulze, Mese-

erg.

Osterburg, den 6. November 1934,

i Das Amtsgericht,

Süddeutsche Telephonfabrik Aktienge- sellschaft, Mannheim: Durch Generalver- sammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1934 Kaufmann Carl Jassoy. in Frankfurt a. M. isst zum alleinigen Liquidator bestellt. Karl Leicht-

Saarburg, Bz. Trier. . [50049 H.-R. A Nr.#123: Firma Carl Scher| Auto- und ‘Elektrotechn. Werkstätten »!

Die Firma lautet jeßt: „Carl Scher E O e Werkstätten, Sügr; urg, Bez. Trier, Jnhaber Jngen; Paul Schuldes“. E Amtsgericht Saarburg, den 5. Nov, 1934,

Salzwedel. î [50060]

Jn hiesiges Handelsregister Abt. B j heute unter 12 bei der Firma Hartstein, und Extraktions8werk Fuchsberg, Gesell schaft mit beschränkter Hastung mit dem Siß in Buchwißtz, eingetragen:

der Gesellschasterversammlung vom 6. gs, tober 1934 gémäß der Verordnung zy Durchführung der Vörschriften über die Kapitalherabseßung in erleichterter Forn vom 18. Februar 1932, § 9 f. in Ver bindung mit ‘der 9. V.-O. hierzu vom 11, Mai 1934 ‘von 99 000 Reichsmark un 51 475 Reichsmark auf 48 425 Reich mark herabgeseßt.

Salzwedel, ‘den 2. November 1934, Das Amtsgericht. Schönlanke. [50061]

Handelsregister A Nr. 291. Neuein- tragung. „Adlerapotheke und Dro: gena Kreuz-Ostbahn Paul

arl“ mit dem Siß in Kreuz-Ostbahn, Inhaber: Approb. Apotheker Paul Carl in Kreuz-Ostbahn. Amtsgericht Schönlanke, den 6, 11. 1934,

Schwelm. - [50062]

Jm Handelsregister Abt. A Nr. 239 i| am 12. Oktober 1934 bei der Firm „Hermann Dahlmann Löwewerke Kom- manditgesellshaft in Gevelsberg-Nord“ folgendes eingetragen: Der Stadtobew sekretär Heinrih Thenhaus in Gevelsberg ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Stadtinspektor Emil Wiggen-

stellt... Amtsgericht Schwelm,

Seidenberg, O. L. . [50063]

Jn unserem Handelsregister Abt. A i bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firmg Gebr. Maue in Seidenberg O. L. ver- merkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gustav Miethe aus Seiden berg O. L. erloschen ist.

Seidenberg O. L., 7. November 1934,

Amtz3gericht.

tuttgart. . [49800] a) Handelsregistereintragungen vom 3. November 1934, Neue Einzelfirmen:

Heribert Wallner, Stuttgart (Strolp | berg 4). Jnhaber: Heribért Wallner, Kausmann in Stuttgart. ¿

Edmund Schmitt, Stuttgart, (Marie straße 1B). Jnhaber: Edmund Schmit Kaufmann in Stuttgart. Kleinhandel mit Herren- und Knabenbekleidung.

Zeitschriften-Buchhandlung Adolf Ebert, Stuttgart (Mozartstr. 37). Jw haber: Adolf Ebert, Buchhändler“ in Stuttgart. |

Paul Albert Shwarz, Stuttgarb- Untertürkheim (Türkenstr. 7). JFnhaber: Paul Albert Schwarz, Bauingenieur in Stuttgart-Untertürkheim. Berta Schwatz geb. Zeller in Stuttgart-Untertürkheim hat Prokura. Baugeschäft.

Spieß «& Krafft, Stuttgart (Herman Kurz-Straße. 17). Jnhaber: Otto Spich Kaufmann in Stuttgart. Niederlassung von München nah Stuttgart verlegt.

Hurlebaus & Maier, Stuttgart, Jnhaber: Alfred Hurlebaus, Feinmedhanb fermeister, Stuttgart. S. G.-F.

Friedrich Stahl, Stuttgart. Jw haber: Gerhard Huber, Buchhändlet Stuttgart. Buchhandlung. S, G.-F.

J. Friedrich & Co., Stuttgat (Schloßstr. 57B). Jnhaber: Max Levh Kaufmann in Stuttgart. Emmi Levy geb Friedrich in Stuttgart hat Prokura. Dit Niederlassung is von Nürnberg n Stuttgart verlegt. j

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Marie Niederbverger, Stuttgart Geschäft mit Firma auf Paul Riegel Schreiner, Stuttgart, übergegangen. D Geschäftsforderungen und -verbindlit feiten des bisherigen Jnhabers sind ai den neuen Jnhaber niht übergegangtß

Löschung der Firma:

Film-Verleih Adolf Büche, Stulb

gart-Feuerbach. Veränderungen bei: den Gesellschastsfirmen: |

Hurlebaus & Maier, Siy Stuttgart! Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Fin! auf den Gesellschaster Alsred Hurlebals allein übergegangen. S. E.-F+ j

Friedrich Stahl, Siy Stuttgat Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firn! auf den Gesellschaster Gerhard Hub allein übergegangen. S. E.-F. /

Adolf Ebert Komm.-Ges., Stuttgart: Firmenwortlaut geändert Advolf Ebert Komm .-Ges, Versa ges{chaäft. Der Gesellschafter Adolf F ist ausgeschieden. Persönlich haften Gesellschafter ist nun Pauline Ende! geb. Ebert, Magaziniersehefrau in Stu gart. Ein Kommanditist ist ausgeschied!

Zigarettenfabrik M. Fishma"! Kommanditgesellsha}t, Siß G gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma so! Prokura Lina Fischmann erloschen. 4

Süddraht, Gesellschaft mit 6 schränkter Haftung, Siß Stuttg0 Geschäftsführer Wilhelm Berkenhoff 0 geschieden. Go

Süddeutscher Apparatebau, u sellschaft mit beschränkter Haf u Stuttgart, Sig Stuttgart; Gei!

Saarburg, Bez. Trier. ny

Das Stammkapital is "durch Beschlu *

hagen in Gevelsberg zum Liquidator be-

ddie

gelöst. Liquidatoren: Johannes halt s R Ingenieur, Feuerbach, Eugen Locher, Élektromechaniker, Stutt- gt. Schick, Motorfahrzeuge, Ge- ] Dito E mi beshränkter Haftung, 4 Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell- L cterverjammlung vom 29. Oktober 1934 013 des Ges.-Vertrags geändert. Sind E rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Weiterer Ge- ¡häftsführer: Konradin Hausser, Direktor, ctuttgart. E co, Dektereff & Co. Gefsell- aft mit beschränkter Haftung ‘iliale Sn h Bexlin: Zweig- / sung ausgehoven. nd "Zorn Aktiengesellschaft weigniederlassung Württemberg, ip Berlin, Zweigniederlassung Stutt- gart: Prokura hat Dr. Dr. Jrmgard Goebel, Berlin-Heinersdorf, zeichnungsbe- rechtigt gemeinsam mit einem nicht allein yertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Günther Lin- denau, Direktor, Berlin-Friedenau, ver- tretungsberechtigt [mit einem nicht allein pertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder gemeinsam mit einem Prokuristen. Württ. Milchverwertuug Aktien- gesellschaft, Siß Stuttgart; Vorstands- Î mitglied Dr. Brixner ist alleinvertretungs- tigt. e terhoff & Widmann Aktienge- sellschaft Niederlassung Stuttgart, Eip Wiesbaden: Prokura hat Hugo Remmele, Stuttgart, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart und zeich- nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vor- andêmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder einem weiteren Pro- kuristen. j b) Vas Registergericht beabsichtigt folgende Firmen von Amts wegen zu löschen: Pflug - Verlag Erich Hieber ; Vücherstube Rosa Buetow, je Stutt- art; Chemische Fabrikations-Rechte esellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siß Stuttgart-Bad Cannstatt; Fdeal-Besen-Fudustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sih Stutt- art: Deutshe EÉlettro-Revisions- Aktiengesellschaft, Siy Stuttgart. Hiervon werden die Beteiligten benach- richtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchchs bestimmt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgärt I. Villingen, Baden. . [49891] Handelsregister. * | Eintrag B Band T O.-Z. 77: Firma Yauelektra Elektrizitäts- und Maschinen- gesellschast m. b, H. it L.ckin -Villingen: Die Gesellschasterversamimlung vom 12. 10. 1934 hat die Uebertragung des Ver- mögens auf den alleinigen Gesellschafter, die Firma Rheinische Elektrizitäts-Aktien- gesellschaft in Mannheim gemäß dem Geseß über die Umwandlung von Kapital- gesellschaften vom 5. 7. 1934 beschlossen. Villingen, den 2. Novernbèr 1934. Bad. Amtsgericht. T.

Wanne-Eickel. . [49802] Am 6. November 1934 isst in unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 bei der Firma Adolf Ring, Unternehmung für Tiefbau, Beton- und Eisenbeton, Wanne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht WanneéEickel.

Wegberg. . [50054]

Jm hiesigen Handelsregister B 24 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Waren- handelsgesellschaft m. b. H. in Nieder- frühten heute folgendes - eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Anton Schäfer ist abberufen und an seine Stelle Wilhelm Nickel in Niederkrüchten zum Geschäfts- führer bestellt.

Wegberg, den 6. November 1934.

Das Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. . [49803] _Jn das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 514 die Firma Bäerei

und Konditorei von Diedrich - Ohlrogge, | 9

gegr. 1902, Jnhaber: Wilhelm Dhlrogge in Bederkesa und als deren -Jnhaber der Väckermeister Wilhelm Ohlrogge daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 5. 11. 1934.

Wetzlar. . [49804] Im Handelsregister A isst heute unter Nr. 399 die Firma Wilhelm Hedderich, Aßlar, und als deren Jnhaber Kaufmann Wilhelm Hedderih daselbst eingetragen. Weßlar, den 5. November 1934, Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. Fa, Tabak-Jndustrie Gesellschaft mit be- schränkter Hastung. Siß: Bruhmühlbach. Nunmehr: Tabak und Zigarrenfabriken Hewimsa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Geschäftsführer Adolf Friedhoff ist ausgeschieden. Als Geschäfts- führer ivurde bestellt: Hugo Feibelmann, Paul Friedhoff und Dr. Werner Grimm, Kaufleute in Homburg Saar. Durch Be- [hluk der Gesellschafterversammlung vom - November 1934 erfolgte Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu § 6: Die Gesell- Ba „wird durch einen oder mehrere Veschäftsführer vertreten. Wird die Ge- sellschaft durh mehrere Geschäftsführer ertreten, so sind jeweils nux zwei ge-

[50055]

Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13, November 1934. S. 3

meinsam oder ein Geschäftsführer nur ge- meinsam mit einem Prokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. § 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages fällt fort. Durch Beschluß der Gesellschasterversamm- luna vom 5. November 1934 erfolgte Aen- derung des Gesellschaftsvertrags zu § 1, Firmenänderung. Zweibrüdcken, den 7. November 1934, Amtsgericht.

4. Genossenschhasts- register.

Göppingen. . [49871] Genossenschaftsregistereintrag. Am 30. Oktober 1934: Landw. Ein-

& Verkaufsgenossenschaf Ebersbach a.

Fils, eingetragene Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht, Siß in Ebersbach

a. d. Fils. Statut vom 31. Dezember 1933.

Gegenstand des Unternehmens is der

gemeinschaftliche Einkauf von landw. Ver-

brauchs\tofsen, Materialien und Gegen- ständen zur Befriedigung des Wirtschafts- bedarfs der Mitglieder sowie der gemein-

schaftliche Verkauf landw. Erzeugnisse. *

Amtsgericht Göppingen.

Ibbenbüren. [49874] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschast „Molkereigenossenschaft Jbbenbüren, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Jbbenbüren“ mit dem Siye in Jhbenbüren eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder auf gemeinscha\t- lihe Rechnung und Gefahr. Jbbenbüren, den 18. Oktober 1934. Das Amt3gericht.

Leer, OstiriesI. . [49877]

Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Eleftrizitätsgenossenschaft Logabirum, e. G. m. u. H. (Nx. 72 d. R.) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma wird geändert in: Elektrizitätsgenossenschast Logabirum, Genossenschaft mit ‘beschränk- ter Haftpflicht. Die Hastsumme ist auf 100,— RM festgeseßt durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1933.

Amtsgericht Leer, 30. Oktober 1934.

Limbach, Sachsen. . [49878]

Jm hiesigen - Genossenschaftsregister ist am 5. November 1934 auf Blatt 8 des Genossenschastsregisters, die Spar- und Vauverein e. G. m. b. H. in Limbach Sä. betr., in Abt. IT eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1933 hat die Genossen- schaft eine neue Saßung angenommen. Abschrift des Beschlusses Bl. 80 der Re- gisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Limbacher Tage- blatt oder gegebenenfalls im Sächsischen Vertwaltungsblatt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- standsmitgliedern und, wetin die Bekannt- machungen vom Aufsichtsrat ausgehen,

unter Nennung desselben vom Vorsißen-

den oder bei Verhinderung von seinem Stellvertreter. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen für einen Geschäftsanteil betragen je 300,— Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäfts- anteile, mit denen sih ein Genosse be- teiligen kann, beträgt 100,

Amtsgericht Limbach Sa., 5. Nov. 1934.

Ludwigshafen, Rhein. .[49879] Genossenschaftsrégister. Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit un-

-beshränkter Haftpfliht in Haardt.

Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und ihre Firma geändert in: „Spar- und Darlehenskasse, ein- etragene Genossenschaft mit un- beshränfkter Haftpflicht.“ Gegen- stand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse : 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab- sap landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschästlihen Einrich- tungen die wirtschastlih Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern, nah dem Grundsaß „Gemeinnuy geht vor Eigennuß“. Ludwigshafen a. Rh., 31. Oktober 1934, Amtsgericht Registergericht.

Lutter, Barenberg. . [49880] Jn das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsum- verein Astfeld, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht am 22, Oktober 1934 eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 12. August 1934 is die vorstehende“ Firma geändert in: Ver- brauchergenossenschaft Astfeld, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Neuwied. . [49881]

Jn unser Genossenschaftsregister is am 5, 11, 1934 unter Nr. 5 bei dem Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Engers folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens i} nah dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. 10, 1934 jeßt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinnes. Das bisherige Statut ist durch das vom 22. 10. 1934 erseßt. Amtsgericht Neuwied.

Penzlin. . [49882]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. November 1934 folgendes“ ein- getragen worden :

Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Peatel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Peckatel (Me- lenburg).

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1, der gemeinschaftlihe Einkauf land-

wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und S landwirtschaftlicher Erzeug- nisse,

. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landtwirtschaftlicher Be- triebseinrihtungen,

3, die Regelung des Geldverkehrs. Vorstandsmitglieder sind: Christian Ull- rich, Bauer; Werner Mumm, Bauer; Hermann Hacker, Bauer, sämtlich in Pecatel.

Saßzung vom 24, August 1934 in zu 1. der Registerakten.

_Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Penzlin, den 2. November 1934

Medcklenb. Amtsgericht.

Quedlinburg. . [49883]

Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 6 bei der Konsum- und Spargenossenschaft Quedlinburg: Durch Beschluß der Ver- treterversammlung vom 28. 10. 1934 ist das Statut geändert. Die Ficma lautet jeßt: „Verbrauchergenossenschaft Quedlin- burg, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“.

Quedlinburg, 6. November 1934.

Amtsgericht.

Schirgiswalde. . [49884]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, die Firma Konsum-Verein Steinigtwolms- dorf und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinigtwolmsdorf betr., ist am 6. No- vember 1934 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucherge- nossenschaft Steinigtwolmsdorf, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Siye in Steinigt- wolmsdorf. é Amtsgericht Séhirgiswälde, d. 7. 11. 1934. Schweinfurt. . [49885]

Spar- und Darl.K.V. Gro ßwenk- heim e. G. m. u. H. und Spar- & Kreditverein Großwenkheim, e. G. m. u. H., je mit dem Sive in Großwenk- heim. Diese Genossenschaften haben sich laut Vertrag vom 27. September 1934 und Generalversammlungsbeshluß vom 15. Oktober 1934 verschmolzen. Leßtere Genossenschaft is dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen.

Schweinfurt, den 7, November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Seesen,. . [49886]

Jn das Genossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1934 bei dem Klein-Rhüdener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Klein-Rhüden eingetragen: Die Firma heißt jeßt Spar- und Darlehnskasse Klein-Rhüden, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1934 istt an die Stelle des Statuts vom 5. Juni 1904 das Statut vom 7. September 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens isst der Betrieb einer Spar- und Darlehnskaässe 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absaßÿ landwirtschaft- licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Amtsgericht Seesen. Straubing. . [49887]

Genossenschaftsregister: „Darlehens- kassenverein Grafenwiesen“, nunmehr: „Spar- und Darlehenskasse Grafenwiesen“, eingetragene Genossenschast mit unbe- schränkter Haftpflicht, Siß Grafenwiesen. Jn der Generalversammlung vom 14, Ok- tober 1934 wurde die Abänderung des Statuts nah Maßgabe des eingereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der Ma- schinenbenußung.

Straubing, den 7. November 1934,

Amtsgericht Registergericht.

Uehte. . [49888]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5, Landwirtschaftlicher Consumverein Lavelsloh e. G. m. u. H., ist heute einge- tragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 20. 10. 1934 is die Firma der Genossenschaft geändert. Die

Firma heißt jegt: Landwirtschaftliche Be-

zugs- und Absaßzgenossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lavelsloh. Uchte, den 30, Oktober 1934,

Dos Amtsgericht.

Vechta. . [49889] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft „Lichtgenossenshaft Wö- stendöllen e. G. m. b. H. in Wöstendöllen“ folgendes eingetragen: Die Liquidation erfolgt durch die Vor- standsmitglieder Koops und Schillmöller sowie den Bauer Gottfried Hubbermann in Wöstendöllen. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. und 21. Oktober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Vechta, 6. November 1934, Amtsgericht. E Weiden. . [49890] Jn ‘das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenvecein Pfarrgemeinde Kulmain, e. G. m. u. H., Siß Kulmain: Die Generalversammlung vom 4. No- vember 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens if} der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Kulmain, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 7. November 1934, Amtsgericht.

Wittlich. . [49891] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 107 der „Rivenicher Weinbau- verein, e. G. m. b. H. in Rivenich“ ein- getragen worden. Die Saßung is vom 3, November 1934, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Absaß- genossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlih Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen- schaft fördern, nah dem Grundsaß „Ge- meinnuß geht vor Eigennuß“. Wittlich, den 6. November 1934. Das Amt3gericht.

Wittlich. . [49892] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 der „Minheimer Weinbau- verein e. G. m. b. H. in Minheim“ ein- getragen worden. Die Saßung is vom 24. Oftober 1934. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Absaß- genossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen- schaft fördern, nah dem Grundsaß „Ge- meinnuß geht vor Eigennuß“. Wittlich, den 6. November 1934. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. . [49893] Genosßsenschaftsregister.

Jm Genossenschaftsregister des Amts- gerichts Zweibrücken Band T1 Nr. 6 wurde bei dem landwirtschaftlihen Konsum- verein e. G. m. u. H. mit dem Siße in Althornbach folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 29. April 1934 wurde die alte Sabung außer Kraft geseßt und die am 29, April 1934 errichtete neue Saßung in ihrem ganzen Wortlaut angenommen. Dér Gegenstand des Unternehmens ist: 1, gemeinschaftlicher Einkauf von Ver- brauchs\toffen und Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft- licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug- nisse.

Zweibrücken, den 7. November 1934.

Amtsgericht.

Zweibrücken. . [49894] Genossenschaftsregister. Riedelsberger Darléhenskassenverein. Siß Riedelberg. Nunmehr: Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft geseßt und die am 22. Juli 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug laud- wirtschaftliher Bedarfsartikel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3, zur Förderung der Maschinenbenußung. Zweibrüden, den 7. November 1934, Amtsgericht.

5. Musterregister.

Altena, Westf. . [49895]

Musterregistereintragung vom 3. No- vember 1934 unter “M.-R. 323 für Firma G. Goseberg & Co., G. m. b. H., Dahle, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Modell für Gürtel- und Schuhschnallen aus Band- eisen und Messingbleh in allen Größen und Farben, Fabriknummer 213/20 mm, plastisches Erzeugnis, Schußsrist 3 Fahre,

Chemnitz. . [49896] Jn das Musterregister is eingetragen worden:

Nr. 7201. Firma Franz Gutmann & Weinberg G. m. b, H. in Chemniß, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 1/24 Dhd. Handschuhe in Phantasieaus- führung aus -Wolle und Kunstseide, Nummern 4813, 4815, 4817, 5058, Flächenerzeuguisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oftober 1934, vor- mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7202, Firma Gebr. Friedheim in Chemniß, ein Paket, enthaltend 7 Ab- schnitte von Möbel- und Dekorations- stoffen sowie Decken, Nummern 847—853, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oftober 1934, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7203. Firma Wilhelm Vogel in Chemnis, ein plombiertes Paket, ent- haftend 12 Möbelstoffmuster, Fabrik- nummern 23 495 bis mit 23 506, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 12. Oktober 1934, nahm. 3 Uhr. Nr. 7204. Firma Oskar Görner in Chemniß, ein Umschlag, enthaltend 1 Dee, 1 Einschlagbogen, 2 Bände, 3 Kärtchen ohne Klappe, 34 Klappkärthen und 3 Garnwiel für Strümpfe und Hand- schuhe, Fabriknummern O.G.Dep. 882, O.G.Dep. 905, O.G.Dep. 907, O.G.Dep. 923, O.G.Dep. 907a, O.G.Dep. 908a, O.G.Dep. 908b, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7205. Firma Textil-Syndikat G. m. b. H. in Chemniß, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Strumpfmuster mit der Bezeichnung Tesyra mit Hand- arbeit/Zwickel Nr. 2, 3, 4, 9, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 26. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7206. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent- haltend 17 Abschnitte von Möbel- und Dekorations\toffen sowie Decken, Num- mern 854—870, Flächenerzeugnisse, Schuß» frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr.

Nr. 7207, Firma Wilhelm Vogel in Chemnis, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 11 Möbelstoffmuster, Fabriknum-. mern 23507 bis mit 23517, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min, Nr. 7208. Firma R. Hösel & Co. in Chemnis, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 31 Muster für Möbelvorhang- und Wandstoffe: 14268, 14288, 14291, 14292, 14295, 14298, 14299, 14304 bis 14310, 14312, 14318 bis 14323, 14325, 14328 bis 14331, 14334, 14335, 14337, 14341, 14349, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, Oftober 1934, vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Chemniß, 7. November 1934,

Göppingen. . [49897] Musterregistereintrag.

Nr. 512. Firma Papierfabrik Fleischer o. H.-G. in Eislingen a. F., 13 Servietten- muster: Dirndel 1 03779, Preziosa 7 03777, Volo 3 03784, Discus 2 03778, Nelken 2 03780, Filigran 04 03772, 3803—4, 3802—1, Laub 7 03763, 3757—1, 3751—1, 3746—5, 3741—1, 17 Flächenmuster 2028—1, 2050, 2053, 2054—1, 2064, 2065, 2087—38, 2088—38, 2086—35, 2078—38, 2084—35, 2082—34, 2085—34, 2079—38, 2083—35, B 2076—60, B 2072 —54, in offenem Musterheft, Flächener- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 13. September 1934, vormittags 8 Uhr, eingetragen 24. September 1934, Amtsgericht Göppingen. Hechingen. . [49898] Jn unser Musterregister ist unter Nr. 107 bei der Aktiengesellshaft für Wirkwaren in Hechingen eingetragen ein offenér Umschlag, enthaltend a) Futtertrikotstoff, hergestellt aus wollgemischtem Garn und Kunstseide, Þ) Etikett „Trick“ für aus dem zu a genannten Futterstoff hergestellte Futterhosen, Flächenmuster, Geschäfts- nummer zu a Nr. 800, zu b Nr. 6, Schuß- frist 3 Jahre, angeméldet am 24. Oktober 1934, 14 Uhr 45 Minuten.

Hechingen, den 25. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [49899] Jn das Musterregister is heute einge- tragen worden unter Nr. 125 Schuh- fabrik Friy Keyl in Radebeul unver- schlossen 1 Muster für zehenfreie Schuhe mit farbigen Lederriemen am Vorderteil und Hinterteil, welche mit einer Schnalle versehen und insbesondere mit farbigen Holzabsäßen ausgestattet sind, Geschästs- nummer 3, plastisches Erzeugnis, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1934, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Köbschenbroda, d. 2. 11. 1934,

Mannheim. . [49901] Musterregistereintrag vom 7. November

11934: Rheinische Gummi- und Celluloid-

Fabrik, Mannheim-Nedckarau, ein ver- siegeltes Paket, enthaltend 1 leere Kamm- farte, Fabriknummer 9, chamoisfarbig mit Aufdruck „Der treue Begleiter, Preis 50 Pfg.“ und dem Bild eines Hundes, der einen Kamm _apport ert; der Schuß soll sich insbesondere auf die Anordnung des Hundebildnisses mit dem Text „Der ireue Begleiter“ erstrecken; Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29, Oktober 1934, nach- mittags 414 Uhr.

angemeldet am 3. November 1934, 9 Uhr.

Amisgericht Altena (Westsd

l Amtsgericht, F.-G. 3 Þ, Mannheim.