1934 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

CL + 269. Erste Beilage zum Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. B

D

17 124 445

67

a

30 7

301 47 22 63

848 451

P

Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1934. S. 4

123 48

——

0 dz

rey I T a L

ortes (Sp. 1)

e) ar)

ge- s{lactet zUs

dem Fleisch- markt

des

bittere, handgew., | Kist. 208,00 bis 212,00 4, Kunsthonig iy 4 kg-Packungen 71,00 bis 73,00 46, Bratenshmalz in Tiercez

S i : in Kübel / bi Wirtschaft des Auslandes. (G0 s M A Beate thmalg t lo n 205/001 24

Purelard da die Schweizer Regierung

6/4) 6

265 1173| 5)

hof des | Markt- un-

ittelbar 9

44 218 25

47 119 67

10 477 133

3 240 24

35

49 200 17

3

Markt ortes (Sp. 1)

Markt- ortes (Sp. 1) |in

dem Sc{hlacht- Orien | ¡ugeführt|sugeführt| geführt ®)

in Kisten —— bis —,— K, liner Rohschmalz i beitslosigkeit rungen Widerstand entgegengesebt, R ; n Sped inl ger. 150, 00 bis 200,00 e N s Was hat Schweden die Arbeitslosig eine Wettbewerbsherausforderung der schweizerischen Be butter in Tonnen 286,00 bis 288,00 4, Deutsche Markenbu e

bisher gekostet ? durch Jndustrieerzeugnisse, die mit Ausfuhrprämien irgendwe gepackt 296,00 bis 298,00 G, Deutsche feine Molkereibutter n

E | A : | Art nah dem Ausland gehen, im Futeresse des Arbeitsmarktes : ; olkexei d Saale cut unf genes U | verhin Wi Barn l h n N Langer | 2000 1 20200 a Dns Deutsche feine Molkereibuttor gepasi Men, PLOAE G f ¿er di ; ‘lungen sein, in Rom die Schwierigkeiten, l / 4 S H : ; ' itslosenhilf h v er C d J gEUNge! ! N; i 276,00 4, Deutshe Molkereibutter gepackt 284,00 bis 286,00 beitslosenhilfe zu berehnen. Die Ergebnisse dieser Erhebung [ind Weizen- und Viehausfuhr entgegenstellten, zu beseitigen. Die / / däni ; E S r M, Sekretär Z L 8aus s zur Be U N A z , dänische, in Tonnen 290,00 bis 296,00 1, 5 von dem Sekretär des Landesausshusses zur Bekämpfung der Erhöhung der italienischen Viehzölle soll durch besondere Maß utter Qs S ffs

politif 1911-1933 vert : die \chwedische Arbeitslosen- z 3 : 8 i18geglihen | landsbutter bi 6 politik 1911-1933 ‘verdffentlicht worden. Vie diesen Zeitraum | nahmen zugunsten der ungarischen Viehausfuhr ausgeglihen | Siangen 2 0% 92,00 bis 104,00 4, Tilsiter Käse, volifett 148,00

L fa Gef Arbeitslosenhilfe 497 Millionen | worden sein. S bis 164,00 M, echter Gouda 40 9% 200,00 bis 210,00 M, ete betrugen die Gesamtkosten der Arbeitslosenhilf Edamer 40 9% 200,00 bis 210,00 4, echter Emmentaler (vollfett)

Krone : Staat 303 Millionen Kronen und die Ge- j 3 [ Seinden 189 ‘illionen Kronen getragen haben. Auf die Pro- | Zunehmender Einfuhrüberschuß im italienischen | 190,00 bis 220,00 4, Allgäuer Romatour 20 0/6 116,00 bis 124,00 ,

vinzialräte entfällt ein Bêtrag von 4,7 Millionen Kronen. Für Außenhandel. (Preise in Reichsmark.) die Zeit von 1914 bis 1924 hat der Staat 155 Millionen Kronen : i E an L i _— für cke der Avrbeitslo ilf 8gegeben und im nächsten Rom, 15. November. Die Wareneinfuhr nah Ftalien i Ÿ N :

A “O6 B 1OA8 “119 “Millionen Kronen. Während ] [lief sich im Oktober auf rund 641 Mill. Lire Begener Jn Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische sich also seine Ausgaben ermäßigt haben, sind die der Gemeinden | Ausfuhr von 450 Mill, Lire. Jm gleihen Monat des E Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, von 72 Millionen auf rund 118 Millionen gestiegen. Die Auf- | betrug die Einfuhr rund 588 Mill. gegenüber einer L e Teléarapbishe Auszablung,

wendungen der Provinzialräte sind von 4,3 Millionen auf rund | im Werte von 515 Mill. Lire. Fn den VELTON N E Le —— 400 000 Kr. zurückgegangen. Diese Zahlen beruhen zum Teil auf dieses Jahves sind Waren im Werte von rund 6278 Mill. E 16: Nöbetiber |- 18, Novèink Schäßzungen. Sie geben aber eine gute Vorstellung von der | eingeführt und für rund 4268 Mill. Lire ausgeführt MAT A h j L em er Tragweite der zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durchgeführten | sg daß die Handelsbilanz von Fanuar bis Oktober einen A : Geld Brie! | Geld Brief Maßnahmen. Alle Geldaufwendungen, die mit der Bekämpfung P rüberschuß von rund 2 Milliarden Lire ausweist. Fn N Agypten (Alexandrien

der Arbeitslosigkeit zusammenhängen, lassen sih niht erfassen. | selben Zeitraum des Vorjahres war die italienische Handels- und Kairo). « « . | 1 ägypt. Pfd. | 12,73 12,76 | 12,725 12,755 So ist zum Beispiel schwer anzugeben, wie viele ordentliche Haus- bilanz nux mit 1140 Mill. Lire passiv. Argentinien (Buenos haltsposten infolge der Arbeitslosigkeit vergrößert werden mußten. Aires) . 1 Pap.-Pes. 0,632 0,636} 0,629 0,633 Daneben ist noch zu -berücksichtigen, daß die öffentlichen Wohl- / i : Belgien (Brüssel u. fahrtslasten infolge des Arbeitslosenelends beträchtlih gestiegen Errichtung eines Salzmonopols in Bulgarien. Antwerpen) . . . - | 100 Belga 58,17 58,29 | 58,17 58,29

BnO, ; E i ; lezten | Brasilien (Rio de

Sofia, 15. November. Der Ministerrat hat in seiner leß Saneito) 1 Milreis 0,204 0,206] 0,204 020

: Si ie Errichtung eines Salzmonopols beschlossen. Nach JAnEtr0)- - ' , , Zunehmende Gewinne beim schwedischen | H"ßtifrung des Yann iniieis Loro hat ft bie fe: | Baden ht :||auariDo| 2900 288 298 0 Da P D gierung bei ihrem Veshlusse von zwei Erwägungen eien Losstr;; | Dinemark(Kopenbg.) | 100 Kronen | 99:46 85,8 | 55,44 55.56 Stoholm, 16. November. Die führende shwedishe Schiffsbau- der n den verschiedenen Provinzen starken Schwankungen unter- Enulnad Reno N 1 Pud 12,42 12,45 | 12/415 12465

gesellschaft Götaverken in Gothenburg hat in dem am 30. Juni | wporfen war, für das ganze Land gleihmäßig normiert werden, Estlany (London) . . U / / ; j E andaten Geschäftsjahr einen Reingewinn von 1,15 Mill. Kronen und zum anderen sei man bestrebt, dur eine strenge staatliche (Reval/Talinn) 100 estn. Kr. | 68,68 68,82 | 68,68 68,82 erzielt gegen ungefähr 1 Mill. im vorangegangenen Fahr. Der | jeberwahung der Erzeugung und des Absayes von Salz die : L Ee +5) 100 fan M. | 5,485 B'ldol Lies t Bruttogewinn stellte sich auf 3,79 (3,44) Mill. Kronen. Es wird Einfuhr ausländischen Salzes künftighin vollkommen zu unter- A D R L O E vorgeschlagen, eine unveränderte Dividende von 8 vH zu Uen, binden. Bulgarien hat bislang den größten Teil des heimischen Grieche, L E Qliben) [100 Draiim. | 2/354 23000 A, O

727 000 Kronen vorzutragen und 400 000 Kronen in den Sicher- Salzbedarfes aus der Erzeugung der Salzsalinen am Schwarzen Sri cu A N ¡ , , , ; heits- und Dispositionsfonds einzustellen. N e T Meer gedeckt. Daneben gelangten jedoch jährlih gegen 20 000 t oe Rollertam), !| 100 Gulden [168,01 168,35 |168,10 168,44 D die Ia Arbeiten im Werte von 28,6 (21,1) Mill. | usläudishen Steinsalzes, meistens aus Rumänien, zur Einfuhr. aland OeufiauiD . | 100 isl Rr. | 56,21 9633 | 56.19 5631 6 G OED E Italien (Nom und Mailand) . ..… . | 100 Lire 21,30 21,34 | 21,30 21,34

Russische Dampferankäufe in Norwegen. Neue ESrdölquelle in Baku. Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0/724 . 0726| 0/724 0726

Z G ; ott : ; slavien (Bel- Moskau, 15, November. Die sowjetrussishe Handels- Moskau, 15. November. Die Telegraphenagentur der Sowjet- | Îugo D 6). | 100 Dinar | 5,694 5,706| 5,694 5,706 Ge DandelS lone ouvorben, Tür diesen auf ae eE union meldet, daß in Baku ein neuer O E Leltland (Riga) 1e) | 100 Catts | 8092 81.08 | 8092 81/08 ruffische Handelsflotte erworben. zUr diejen ? aus einer Tiefe von 1358 m mit einer Leistung von 1s | Alauen Fowno/stau- wegische Regierung die Garantien übernommen. / 2000 t je Tag an die Oberfläche gekommen ist. O oos 41,76 41,84 | 41,76 41,84 Lari Qt :1BEGt| 18 A8 Un de Oesterreih (Wien) . illing | 48, , ) ; Sowjetrussische Zuchtviehkäufe in Dänemark. Maßnahmen der zentralamerikanischen Staaten Polen (Warschau,

: 5 : j ; 5 ¿ towiß, 1) | 100 Zlot 46,95 47,05 I 46,95 47,05 Moskau, 15. November. Amtlich wird mitgeteilt, daß die zur Förderung der Ausfuhr A Unt U. 11275 11295] 11/28 1130

owjetrussishe Regierung in Dänemark ein Abkommen über den Mexiko, 15. November. Die zentralamerikanishe Handels- | i 1ga L 9'488 2492| 2488 24 S u 1000 Stü Groß- und Kleinvieh getätigt hat, das s die kürzlih in Mexiko tagte, veshloß die Gründung C S 100 Lei 1

demnächst in Leningrad eintreffen wird. Das Vieh soll an die | mehrerer Außenhandelsstellen zum Zweck der Förderung der und Göteborg) . . | 100 Kronen | 64,04 64,16 | 64,02 64,14 verschiedenen staatlichen Kollektiv-Bauernwirtschaften zu Zucht- | Ausfuhr der in den beteiligten Ländern erzeugten Landeserzeug- | S Gwehz (üri, zwecken abgegeben werden. nisse. Man ist gegenwärtig dabei, mit Hilfe der sechs beteiligten Basel und Been). | 100 Franken | 80,76 80,92 | 80,77 80,93 E Regierungen eine Angleichung der Frachtsäße und der ver- Spanien (Madrid d '

schiedenen BZolltarife herbeizuführen. Auf der gleichen Basis soll Barcelona) . . .°. | 100 Peseten | 34,00 34,06 | 34,00 34,06

nland und 39 —), Dresden 602 (—),

271 30 842 38 278 3177 49 36 278 1353 41 853

44

12

291

939

1 784

3408

867 S

dem Schlat- 2 248

hof des

889 10 42 16 96

28| 1135 1

54

1 000

2

75

228 22

623

162

nah an-

deren s

30

, s

67 22 87

ausgeführt 4

nach

(P HITTTLIN

"367

einem der Markt-

trieben | orte der Sp. 1 04 dz FIeish aus dem

615 510 444 7 473 70 158 #8) Davon lebend nah Beenes 225 (ge]chladhtet Statistisches Reichsamt.

12 363 497

1 899

3 479 1

54 152 397 119

7

75 863

3

auf

auf- 32 133 39 332 4107 51 36 353 1592 41 939 4 453 1126 1 901 5 691 1519 1491 9117

O

dem Vieh- marft

Kd -

1 22

3| ®) 1501

D 7

T- 15 L T El

92 347 32

300] 3

16

343 3

,

397 167 198 870] 353 316 1501 865 9 924 182 1272 976 64 26

ges 6 13 095

\{chlachtet AUl- geführts ) ß

martt des Markt- ortes (Sp. 1)

dem Fleish-

264/ 4) 76

5 347 5) 329 1557 620 292 95 1100 112 243 300 951 778 1 302 139 1 862 2 147, 276 47 929 70 196 8 109 1 349 1 469 3 020 627 229 28 1272 141 8 533 492 222 46 108 184 8

311 46 146

5 327

dem hof des Markt- ortes (Sp. 1) un- mittelbar zugeführt

Schlacht-

9 031 16 424 §964 11 870

5 320

3 837

29 676 13 525

3 597 3012 1438

2 161

2 299

S.

2 609 7184

3 602 5 250 4231 4044 6 498 7 401 9 550 7542 16 230 12 529 13 252 5 685 19 602 18 060 3 466 6 283 93 348 16 916 3 291 9 123 3 007 5734| 3748 2 726

ortes (Sp. 1)

Orten zugeführt J 448 220

Markt-

Schlacht- hof des Fleis aus dem Inland. *)

|

1 247 925 118 2 680 zen, O.

96 176 149 353|

9 661)

921 459 126 9231 81

9 844

1032| 6017 1 084

630

1471

408

1078| 5 922

nach an- deren 930 43 294 488 1 670 435 6 100 1419 447 1 466 6 290 L

2 689 41/ 10 508 1118 1416

59| 6 480 78| 1621|

37 342

,

32 _241| 7950

125| 2123| 113 159 9 89

A E

a a —— eru

ausgeführt nach Sp. 1

einem der

Markt-

orte der

4 442 9951 115 407 9 162 4 087 6 829 9 861 18 108 10 067 2 998 13 629 17 733 9 414 13 336 24104 9 449 4141 36 725 16 138 5 185 3 093 5 991 1 761 27 793 18 762 18 725 4 629 12 974 29 047 18 564 3 387 2913 2 799 C537 12 402 4 030 15 322 3 866 5 497 482 722 567 069 462 748

gereGnet. ) 550 dz

) Ohne Duisburg-Hamborn und Beut

ffurt a. M. 42, Köln 4. 10) Nach Berlin,

3\ getrieben 360) 19 119

markt des ortes ge \{chlachtet zU- “90 952 119 2% “90! 41 265 630 28 53 s) 3 589 447 25 299 587 670} 246 336 76 443 317 "684 670) 55 31 58 10 486] 542 045 6914] 447 695 8 100 7329 8 548

dem Fleisch-

dem 19/49 2 5) 80 374 52 38 14 647 56 171 90 206 224 68 33 530 219 12 202 117 1 604 317 184 1451 22 61 55 375 188 571 139 143 44 4 93 32 339 19 59 8 867 6 120 6 726 8 567 11 454

Schlacht-

hof des | Markt-

Markt- ittelbar

9

1 464 2 442 19 376 830 414 821 1376 3 202 649

1 7595 6 449 1 393 2 420

. 1818 912 721

4 592 948 15 262 11 549 998 978 963

p. 1) [m 5 403

dem

Schlacht- zugeführt| ¿ugeführt| geführt

4 781

2 124

2 080

1 169

2 508

5 619

5 115

2193

1 079

2549

5 085

6 262

1162

1 553

1 490

523

99 909

nah | hof des 116 541

Markt- ortes 120 199 102 514 122 544

(S

6

111 26 1

1 934 296

21 38

7

109

126

41| 1166

97 3

—— m o J . .

18 69 1155

3| 1075 2 15

188] 1073|.

789

N=- deren Orten 66 204 173 67 31 252 237 357 432 24 875 263 536 235 80 429 530 186 1 468 109 133

Frau

61| 1608

97 476 6

2 670 13 309 6

1

L 11

ausgeführt

S F

Sp. 1

orte der

nach einem

der Marfkt-

t 673 2 630 19 16 105 38 987 615 1071

5 200

3 276 8) Halbe und viertel Tiere sind in ganze Tiere um

leh in Stücken aus dem Inland.

U dem Vieh- markt auf- trieben 1530 92 646 19 716 897 445 1 170 2 089 5 760 3 634 6 712 1411 2485 2 973 5 859 514 736 5813 3176 2 191 1195 2482 1 500 5 860 1 609 4 223 5 382 1 089 7481 1375 3 021 1 630 656

Russische Kautschuktäufe in England. auch versuht werden, mit Deutschland ein Abkommen zu treffen. TiFechoslow- (Prag) | 100 Kronen | 10,375 10,395] 10,375 10,39

Moskau, 15. November. Die sowjetrussishe Vega N R ; I 1971 1/9751 1,971 1,9 in Lo 1 hat für 180 000 £ Kautschukkäufe getätigt. ie 2 ngarn udapest) . eng R ha A m Mepxikos Gold- und Silbererzeugung von Fanuar | jrtguay (Montevid.) | 1 Goldpeso | 1,049 1,051 1,049 1,061 : bis August 1934. Verein. Staaten von : Mexiko, 15. November. Die mexikanishe Golderzeugung Amerika(New York) | 1 Dollar 2,489 2,493] 2,490 2,44 Die englischen Fndustriellen in Ostoberschlesien. belief sich vom Januar bis August 1934 auf 13756 kg gegen Ausländisde Geldsorten und Banknoten. Kattowiß, 15. November. Jn Kattowiß trafen am Donners- | 13 011 kg für den gleihen Zeitraum des Vorjahres. Die Silber- uslän e tag englishe Jndustrielle ein, die seit einigen Tagen in Warschau | ausbeute für den angegebenen Zeitraum wird mit 1535 599 kg : 6 Novécite Verhandlungen mit polnishen JFndustriellen geführt haben. Die | gegen 1 421195 kg in den ersten aht Monaten des Fahres 1933 16. November - Novembe englischen Jndustrievertreter werden sich in Polnish-Ober- | ausgewiesen und liegt somit um 8,1 vH über der Ausbeute des Geld Brief | Geld Brief jhlesien etwa zwei Tage lang aufhalten und eine Anzahl indu- | Vorjahres. Sovereigns . . | Notiz 20,38 20,46 | 20,38 20,46 strieller Magen eaen. en A S a a e 20 Francs-Stüde . | für 16,16 E E, 2 mit der „Union der polnishen Bergwerksindustrie“ in Kattowiß . old-Dollars . .. .|| 1 Stück 4/185 4,20 ; i: geplant. Bei den englishen Fndustrievertretern handelt es sich Stüzungsplan für die chinesische Währung e: offenbar um die Abordnung britisher Zecenbesiver, die, wie und die chinesischen Börsen. 1000—b Dollar. . | 1 Dollar 2,441 2,461] 2,442 2402 U Veri, ie Van Ote Ie engee Be L Schanghai, 15. November. Die chinesische Presse meldet, daß | 2 und 1 Dollar. .| 1 Dollar 2,441 2461| 2,442 2,462 keiten eines Kohlenausfuhrabkommens zwischen England und | dex Finanzminister Kung zur Zeit Verhandlungen mit den | Argentinische . . « « « | 1 Pap.-Peso | 0,604 0,624} 0,601 0,621 Polen erörtern wollen. chinesischen Banken Tschungo, Syaotun und Tschunwen über die Belgische. « « « « « | 100 Belga | 57,91 58,15 | 57,91 58,15 Bildung eines D s in Hue n Tien Wübrune age T Les 0,18 0,20 | 0,18 0,20 mexikanishen Dollar für die Stüßung der chinesishen Währung ulgarishe. « « « « eva S Russisch-tschechoslowakisches Abkommen über | und der chinesischen Vörsen e 2 Manie, len n Canadilde ea l fanad. Doll. 2492 ¿2912 2,496 00 a) usammenhang mit der starken ussuhx von ilber na Ande . e ee. ronen j D, , ' Lieferung von Erdölerzeugniffen. n E ngland ergriffen werden. Die Ausführung dieses | Danziger . « « « « « « | 100 Gulden | 80,89 81,21 | 80,89 N Moskau, 15. November. Das sowjetrussische Erdölsyndikat | Planes ist bis jeßt noch nicht gelungen, weil weder die cinesishe | Englische: große. . « | L engl. Pfund | 12,385 12,425 12,38 12A hat ein Abkommen über die Lieferung von Erdölerzeugnissen nah | Regierung noh die Banken in der Lage sind, eine derartig hohe 1 £ u. darunter | 1 engl. Pfund | 12/385 12,425] 12,38 12, der Tschehoslowakei abgeschlossen. Das Abkommen isst @uf | Summe auf einmal zusammenzubringen. Estnische . . . «…. . | 100 estn. Kr. | L S N 12 Monate befristet und kann nach beiderseitigem Einverständnis : Finnishe .. ... 100 finnl. M. | 5,42 5,46 | 5,42 4 um ein weiteres Jahr verlängert werden. A bolm e ._.«. «| 100 Frs. 16,34 16,40 f 16,34 16,

_a 142 562

|

539 1 109} 806

57 76 208 10 80 52 18 32 47 500 Davon aus dem Ausland:

127 329

A a

C t

8 845] 137 474 6 612] 116 226 7 938] 133 117

6 87: 73301 113 845

hrt 8)}ge 645] 264 517 204 9 45 9D 498 406 62 71 17

dem Fleisch- marft des Markt- ortes Rinder | (Sp. 1) zU- ü

| |

9 99 12

| l |

155|

27 147 240 150

gef 317 57 50 551 20 634 478 445 575 84 943 365 1161|) 2070 62 2 662 515 99 2 763 91 115 137 714 48 2 200 11

14 264 14 196 14 213 14 053)

1 660 28 186 51

ßerdem 496 dz F denburg (10). °) Layon nach

ins- gesamt

|

5 1

8 S b O 359

87|

I gl E s

38|

38

12

3

21|

8

62|

1

49|

11|

10

36|

34|

22|

14|

22)

91| _53|

uaun1 B a

3 2430| 379| 19 L. 3

2902| 1580| 8676| 1156| 35

89 9523| 2351

§) Au

941| 314 senkinhen (10), Hambug (26), Köln (36), Lübe 1944 (—), Ol

1161| 495|

a a——

1 8 8

:

2149 29 931

»

aus

60

361 520 29 716 297

2 686 11

95

63

108 51 99

397| 1588

94

269 8 994 2 1 068

44 37 44 626 21

1 229 90 24

4

65

unmittelbar zugeführt

62| 1468 177| 2044

18 15 149 88 1 17 4 13 45 20 9 40 49 3

7 17 1 14 22 21 184 444

11 33 66 2894| 7611| 1409| 151

1896| 8320| 1336| 293

vayn@F

44 37 37 12 15 32 14 37 19 30

:

51 11 68 25 3 10 3 38 2 19 93 6 738 7

88 910

23 27:

318 65

dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1) 24 433

e A F G

|

1) Shlacchtvieh, gegebenenfalls auch Nußvieh. ®) Eins{hl. Darmstadt und Osnabrück, die für Oktober erstmalig berichtet baben.

) Orten | zugeführt 1902 645 4 612

8 265 1 030 922 2 204 416 3 949 2 006 1 054 2022 777 7 550 3 949|* 31 701 832 1/036 1 272 4 121 681 2 000 619 604

109 516) 2644| 1498| 12 562

89 379 80 820/| 2007| 1957

dchladt- hof des Markt- ortes 84 654] 1988

dem (Sp. 1

nach

an- eren 344 156 68 72 432 264 53 2486 285 764 814

2 300

294| 2707

827

138 102 112 1729

olländishe « « .. «| 100 Gulden [167,59 168,27 [167,68 168,36 ert, N S Pr se Tarungle enne: große i S uis j 21,08 21,18 21,08 25 ii mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- ire u. darunt. ire ; l Der Außenhandel der Tschechoslowakei um Ntober. handels für 100 Kiló frei Haus Berlin in Originalpackungen.) | Jugoslayishe. « « « « | 100 Dinar 5,58 5,62 5,58 5,62 __ Prag, 15. November. Der Außenhandel der Tschehoslowa- | Bohnen, weiße, mittel —— bis —,— H, Langbohnen, ausl. | Lettländishe « . « « . | 100 Latts 2 kischen Republik weist im Oktober 1934 im reinen Warenverkehr | 40,00 bis 45,00 4, Linsen, kleine, 1933: 41,00 bis 43,00 4, | Utauische . - « « « « « | 100 Litas 41,62 41,78 | 41,62 41,78 bei einer Einfuhr im Werte von 588 Mill. Kr. und einer Aus- | 1934: 47,00 bis 49,00 4, Linsen, mittel, 1933: 43,00 bis 45,00 4, | Norwegische « . « « «| 100 Kronen | 62,25 62,49 | 62,23 62,4 fuhr im Werte von 724 Mill. Kr. einen Ausfuhrübershuß der | 1934: 50,00 bis 55,00 Æ, Linsen, große, 1933: 48,00 bis | Oesterreih.: große. . | 100 Schilling] 2 Handeisbilanz von 136 Mill. Kr. aus. Jn dem Heitraum von | 50,00 4, 1934: 57,00 bis 70,00 (4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 100 Schill. u. dar. | 100Schilling| | 6.99 zanuar bis Oktober 1934 ergibt sih bei einer Einfuhr im | 82,00 bis 90,00 4, Speiseerbsen, zollverbilligt 56,00 bis Polnische . -| 100 Zloty | 46,81 46,99 | 46,81 46,9, Werte von 5195 Mill. Kr. und einer Ausfuhr im Werte von | 62,20 4, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruh- umänische: 1000 Lei 5838 Mill. Kr. ein Ausfuhrübershuß von rund 643 Mill. Kr. reis 23,00 bis 24,00 4, Rangoon - Reis, unglasiert 24,50 bis und neue 500 Lei | 100 Lei A E - 25,50 M, M O L S fe Ee is 2 gutes 20 Lie e O D E 7 alis 63s S 6 ¿ll ; - . taliener - Reis, glasiert 29, is 30, , Deutscher Volksreis, wedishe ronen j j j / Bestrebungen zur Ausfuhrsteigerung in Ungarn. Miet 26,50 bis 27,50 4, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 4, | Schweizer: große . . | 100 Frs. 80,58 80,90 | 80,59 808 davest, 15. N ber. Die U ische Nationalbank hatte | Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 37,00 4, Gerstengrüge 29,00 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. 80,58 80,90 | 80,59 / ih ir Rücficht Juf Die Schwierigkeiten ber Diebe tung bis 30,00 4, Haferflocken 36,00 bis 38,00 4, Hafergrüße, ge- | Spanische . .... .| 100 Peseten | 33,86 834,00 | 33,86 34,00 ür Rohstoffkäufe veranlaßt gesehen, die Ausfuhr gegen Waren- | sottene 40,00 bis 41,00 (, Roggenmehl, Type 997 26,00 bis | Tschechoslowakische: S perrpengö einzustellen A nfolgedefsen ist vorerst ein Zurück- | 26,50 4, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 39,00 „6, Hartgrieß | 5000, 1000 u.500Kr. | 100 Kronen | 020 Vas ‘acacuitber dec iti Aus tei tzu- | 53,00 bis 54,00 #4, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 4, | 100 Kr. u. darunter | 100 Kronen | 10,165 10,205] 10,165 10, llen Porn will daher die Ausfuhr von Judusteieerzeugnisten | Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 42,00 4, Kartoffelmehl, | Türkise . « « « - + - L tüut Pfund| 1,91 1,98 | 1,91 1,93 ir den Trans ; Fina ó superior 35,50 bis 36,50 4 HZucker, Melis 68,00 bis | Ungarische . « « . « «| 100 Pengö —_ | tcieren: ‘Die Vehcimnmungen des Martinsbank-Abfommens für 68,00 ge V L R ats M e G E V Es nee R ETebUHNT Werben Die fich ven n tteeritanlsen 35,00 4“, Röstgerste, alafiert, in ‘Säen 33,00 bis 36,00 4, Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. Stillhalteabkommen nicht angeschlossen haben. Man erwartet von Se S l ar Uni Mt Be S, e i i : 169 i bes ae l Pöbere Ans fübepeämien. Ote A Siater taffee, Beira ma tee, aller Art 340,00 bis 500,00 4, Röst- | Verantwortlich für die Schriftleitung: (AutGee n Nichtamtliche D Ms lichkeit haben in der jüngsten Zeit verschiedene Stillhalte- | kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 4, Teil, Handelsteil) in Vertretung: Rudolf Lans19- gläubiger Nußen gezogen Sinzeine Penten fonnten zur Flüssig- | Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 590,00 , Berlin-Lichtenberg . : l machung eingefrorener ausländisher Forderungen nach dritten | Kakao, gs N E oe rf, 61000 aa S U für Anzeigenteil und Os Eu E TEOE Sahme!- ä i ü s günsti - | 200,00 bis 220,00 4, Tee, chines. 7 j , Tee rlin- i j dingungen qusflhren. Dieses dreiseitige, faliteie Ciearin oa Leg eas Pat de Sia T ae hoice Druck der Preußischen Due u „Verlagd-ktionmselido ü i 5 d offt, hierdur , i / , Amerik. Psfla 6, rlin, Wilhelmstra i ph die 'Rohstoffversorgung leichter .durcführen Y e UMeR D M o hi S R E # Ei ünf Beila gen / i Lediglich von shweizerisher Seite wird der zusäßlihen ungarischen ,00 bis 58, , Korinthen oice l , ,00 é, : s ; Tagen): indu riellen Ausfubr es Abtragung dée sEWeiterishén Forde- | Mandeln, süße, handgew., { Kist. 168,00 bis 173,00 #, Mandeln, | (einschließ. Börsenbeilage und zwei Zenfralhandelsregisterbeilag

Seegienzscblachthôöten 452 dz Frisfleisch.

49| 1753 367| 1 796

24| 2822 94] 2422 93| 1 860

4 288| 1 509 390

13 227

1177| 2734 456| 1295 6 002] 3 796 1959| 7 835 394| 3987

ausgeführt nah 130 112 169 64

——

Rinder (einschl. Jungrinder) S s.

orte der

einem der

Markt-

Sp. 1

1 292 3 654 1 434 639 1241 3 396 4 592 9 017 1 880 2 985 3 929 7 364 898 994 488

l

4348| 2627| 514| 12286

1 898

1393 1078 2 322 3501 7128 5 110 1868

17 618 8450

299 816 988 6 690 967 3 928

3618 3 841 4 453 3 798 3354 9 970 1325 1773 1 456)

Rinder ins- gesamt

9 760| 192 7 1 1

3 13312] 147 766

|

2511| 128 559

165

B S O

699|

494! 47

676) 110| 5494

327| 31 372| 277

153| 61 63| 19 147| 20 538| 197 438|

1051| 1013| 33 648| 170

175 142| 2529| 3653|

202| 339 9587| 8 768| 2789| 956|| 24 928 132| 121 21

296

4395| 117 Tò| 71 672| 23 5952| 4795| 5934| 154 414 193 740| 66 146| 49|

529

uauuq1v ( Dg

Prarkiívertehr mit Bieh"” auf 46” wichGztigeren SWlaßtviehmärkten Deutschlands im Monat OLíioder 19Z4.

2866| 2 149| 141 10639

222 375 1 268 2 247

3 034 3253| 2898|

592 1 455 870 306 944 1018 2452 1 876 1 158 1 074 1 849 2262| 2130 3395 468 488 1 633 2161 1727| 1149| 1665| 1625| 1315 250 384 361 728 548 261 631 793

qus

3518 dz 'rish und gefühlt, sowie aus

Düsseldorf (12), Frankfurt a. W. (78), Gel

62 754 176 299 405 372 669 982| 2805

1012| 1230| 2126 433 508 613 424 272 903 521 148 312 161 216 214 833 215 759 243 831

192 229 896 593 257 118 820 270 176

uan

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

398] 1 858

: 715

911] 1 423

9 352 823| 1298

13 27

1054 17

87

3 894 727

101 898 8720| 3 695 135 79 891 5 335 224 314

264 28 687| 29 539| 54 055| 26 258/3074/ 137 613

40 641/80 170] 783 234/34 142/3667/ 181 854

3641| 4442| 7240| 2295| 26 507| 28 519| 60 362| 29 066

307 67 150 433 1860| 1 428

114 263

1 061 164 1468 64 296 848 26 291 150

_valpI

. 121 626| 24 476| 54 217| 25 729 1934.

1933 . « 134 336| 24 940| 50 067| 26 895/2321/| 138 559

h LD.- :

Osnabrück

s

g- Hamborn E gen gensburg : Se 1934. . 1934 1934 . 1933 . Berlin, den 14. November 1934.

amburg «

Marktorte g ur auen i. V. gart Summe Oktober 1934 Summe Oktober 1934

Dagegen: September 1934 .

August

iesbaden Wuvpertal-Elberfeld|} 1011 Juli

Würzburg

Zwickau

gsburg üsseld ssen rlsruhe c rnber

Fleisch aus dem Ausland, davon:

Dagegen: ?) September 1934 . . August

Juli

or! rankfurt a. M. . N VCE s oe S S

elsenkir

raunshweig « » + alle

Bremen ufum .

ohum .

a

Mannheim . . «

t Magdeburg Memmin München Oktober Oktober

Stutt W

Oldenb l e Stettin

Krefeld . f Mainz .

Le

Beuthen, O. S... Breslau. « . Chemniß S p Dactiifladt Dortmund . « « + Dresden . Duisbur

Kiel 0 S6 6 Koblenz

Köln

Königsberg i. Pr. .

Aahen i. «sv s u Berlin .

A B