1934 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Rudolf Kompa, Berlin. Jnhaber: Rudolf Kompa, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 179, Alma Bornemann Ta- bafgroßhandlung, Berlin. Jnhaber: Alma Bornemann geb. Prell, verwitw. Kauffrau, Berlin. Nr. 80 180. Georg Vadmeister, Kursmakler, Berlin. Fnhaber: Georg Backmeister, Kursmatkler, Berlin. Nr. 80 181. Walter Eckardt Tabakwaren-Großhandlung, Ver- lin. JFnhaber: Walter Eckardt, Kausmann, Berlin. Bei Nr. 30 105, Grohmann «& Co. Grundstücksverwaltungs- Gesellschaft : Die Gesellschafterin Mar- tha Grohmann is aus der Gesellschaft aus- A Pen Nr. 78 105, Facoby &

trob : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Hans Jacoby is alleiniger Jnhaber der Firma. Demnächst ist eingetragen worden: Jnhaber jeßt: Heinz Federmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinz Federmann aus- geschlossen.

Berlin-Charlottenburg, 10. Nov. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. 50728] Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge- tragen worden: Unter Nr. 80 173. Ju- lius Rosenthal, Berlin. Jnhaber: Julius Rosenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 174. Saul-Zygmunt Weiß- mann, Berlin. Jnhaber: Saul-Zyg- munt Weißmann, Kausmann, Berlin. Nr. 80175. Rathaus-Apothete, Louis Kempner, Berlin. Jnhaber: Louis Kempner, Apotheker, Berlin. Bei Nr. 48 399, Hugo Met : Jnhaberin jeßt: Margarethe Met geb. Hirt, verw. Kauf- frau, Berlin. Nr. 77 590, Mroz «& Sohn : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Bensch ist alleiniger Jnhaber der Firma. Er- loschen: Nr. 15 379, Max Magnus und Nr. 16 411 Karl Ferd. Schulz. Berlin-Charlottenburg, 10. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. Brandenburg, Havel. . [50733] Jn das Handelsregister Abt. A isst am 10. November 1934 unter Nr. 1091 die Kommanditgesellschaft „Paul Daske, Tuch- fabrik“, mit dem Siß in Brandenburg (Havel), eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Zierenberg in Brandenburg (Ha- vel). Die Zahl der Kommanditisten be- trägt drei. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Braunsechweig. . [50734] Jn das Handelsregister is eingetragen: 1. Am 8. November 1934 bei der Firma

Bäte Speditionsgesellschaft mit beschränk-

ter Haftung, Zweigniederlassung Braun-

schweig in Braunschweig: Durh Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 5. Sep- tember 1934 if das Stammkapital der

Gesellschaft um 40 000,— RM auf 60 000

Reichsmark erhöht. § 4 des Gesellschasts-

vertrages isst bzgl. des Stammkapitals

entsprechend geändert.

2. Am 10. November 1934 bei der Firma „Futter- u. Düngergroßhandels- gesellshaft mit beschränkter Hastung Braunschweig“ in Braunschweig: Der Kaufmann Herbert Kettliß in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Hans Bubner in Braunschweig ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten fann.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. Handelsregister. . [50737] Gemäß § 2 des Geseßes über die Auf- lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 wird bekanntgemacht, daß die Löschung der nachstehenden im hiesigen Handels- register eingetragenen Firmen beabsich- tigt ist, weil diese Firmen fein Vermögen mehr besißen. Das Erlöschen wird von Amts wegen eingetragen werden, wenn niht bis zum 30. November 1934 Widerspruch erhoben wird. Deutshe wissenshaftlihe Buch- handlung G. C. Hirschfeld Aftien- gesellshaft, Cefle Vertriebs gesell- t mit beschränfter Haftung, eter Beewen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremer Messe- haus Gesellshaft mit beshräntter Haftung, Thüringishe FuDustrie- gesellschaft mit beschränfter Haf- tung, sämtlich mit dem Site in Bremen. Nmtsgericht Bremen.

Brentel.. 760735]

(Nr. 92.) Jn das Handelsregister ist eingetragen:

Am 3. November 1934: _Wilhelm Lemter, Bremen. Jnhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lemker in Bremen. Geschäftszweig: Brennmateria- lienhandlung, Lasikrastwagen- und Omni- busbetrieb. Duntestraße 11.

Bohnen& Schoene, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Of- tober 1934. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Heinrich Matthias Josef Bohnen und Immanuel Friedrih Karl Schoene, Geschäftszweig: Handel mit Getreide und Futtermitteln, Martinistraße 20.

H. Kayser & Sohn, Bremen: Hermann Kayser ist am 25, Juni 1934 verstorben. Das Geschäft wird seitdem von dem Kaufmann Kurt Moriß Kayser in

Zentralhandel®8registerbeilage zum

und Passiven und unter unveränderter Firma fortgeführt. Die an K. M. Kayser erteilte Prokura is am 25. Juni 1934 er- loschen. Die an Frau Hermann Kayser, Lina, geborene Meyer, erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Deutsche Antioquia-Vank Aktien- gesellshaft, Bremen: Rudolf Exner ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Gebr. Röchling, Bremen: Der Ge- sellschafter Dr. Curt Röchling is jeßt be- rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesell- schafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

G. Lattemann & Co., Bremen: Mit Wirkung vom 17. Oktober 1934 ist der Kausmann Dietrich Blohme in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten und der Kaufmann Georg Unattemann als persönlich haftender Ge- sellshaftcr ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert. Die an D. Blohme erteilte Prokura ist am 17. Oktober 1934 erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremen, . [50736]

(Nr. 93.) Jn das Handelsregister ist eingetragen:

Am 7. November 1934:

Gaswerk Hersbruck A.-G., Bre- men: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 28. Aptil 1933 sind die £8 2 (Bekanntmachungen), 6 (Vorstand), 7 (Zusammenseßung des Aufsichtsrats), 8 (Ausscheiden von Mitgliedern des Auf- sichtsrats), 12 (Generalversammlung), 13 Absatz 1 Saß 1 (Hinterlegung und Stimm- recht), 16 Absay 1 (Abstimmungsmehrheit), 17 (Geschäftsjahr), 18 Absay 2 (Bilanz), 19 Absay le (Gewinnverteilung, jedoch in alter Rangfolge) und 23 Absaß 1 inhalts [182] der Akten geändert und die §F 4 Absatz 2 und 13 Absaß 2 Say 2 des Ge- sellschaftsvertrags gestrichen. Weiter sind mit neuen Bezeichnungen die §8 5, 8 und 11 neu eingefügt, die §§ 20 und 21 zusammengefaßt und die bisherige Para- graphenfolge geändert. Von den Aende- rungen wird hervorgehoben: Alle Ur- funden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser Person tragen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, die Unterschristen von zwei Mitgliedern oder von einem Mit- glied und einem Prokuristen tragen. Nach Maßgabe der Zeichnungsbefugnisse ver- pflichtet der Vorstand durch seine Willens- erklärungen die Gesellschaft. Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 24. Juli 1934 sind die §§ 12 (früher 9), 13 (früher 10), 15 (früher 12), 18 (früher 15), 19 (früher 16), 21 (früher 18), 22 (früher 19) inhalts [187] der Akten ge- ändert. Der Vorstand besteht nah näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mit- glieder des Vorstands werden vom Auf- sichtsrat angestellt und entlassen. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des § 248 H.-G.-BY. be- obachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deut- schen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen, ohne daß die Rechtsgültigkeit der Be- fanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen Zeitungen abhängt.

Tabvakbau- und Pflanzung®sge- sellshaft Kamerun Aktien-Gesell- shaft, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Wasserwerk- und Brunnen-BVau Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung, Bremen: Die an Rudolf Meyer, Karl Ebhardt und Christian Nikolaus Trulsen erteilten Prokuren sind erloschen.

Fnternationale Waren-Clearing Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen: A. O. Schmidtborn is niht mehr Geschäftsführer. Der Kauf- mann Caspar Ludwig Menke in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Maaß & Co., Bremen: Am 31. Of-

tober 1934 sind der Kaufmann Winfried Freudenberg als persönlih haftender Ge- sellschafter und eine Kommanditistin aus- geschieden. Die Gesellschaft is aufgelöst. Seitdem führt der verbleibende Gesell- schafter Walther Maaß das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Fohannes F. Köhrmannu, Bremen: Inhaber is der Kaufmann Fohannes Friedrich Köhrmann in Bremen. Ge- shäftszweig: Fabrikation, Versand und Großhandel chemisch-pharmazeutischer, tehnisher und fosimetische{ Präparate. Am Wall 86. A, Peter Beewen, Bremen: Fnhaber ist der Kohlenhändler Aut Peter Beewen in Bremen. Geschäftszweig: Kohlen- handlung. Bachstr. 3.

Chr. Frishen Söhne Aktien-Ge- sellshafst in Bremen i, Liquid,, Bremen: Die Firma is} erloschen.

Hugo Feibel, Bremen: Mit Wirkung vom 1. November 1934 ist R. G. Fernau als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge- sellschaft is aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter H. Feibel führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Andr. Hoyermann & Hartmann, Bremen: Johann Wilhelm Hartmann ist am 17, April 1934 verstorben. Die Ge-

[meister Emil Reinhold in Chemniß

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16, November 1934. S. 2

Gesellschafter Andreas Oscar Hoyermann führte seitdem das Geschäft unter unver- änderter Firma fort. Es sind zwei Kom- manditisten beigetreten. Kommanditge- sellschaft seit dem 1. September 1934. Amtsgericht Bremen,

Bremerhaven. . [50738] Am 10. November 1934 sind nachstehende Firmen im Handelsregister gelöscht wor- den: 1. Shul§ & Hehemann, 2. Emil Schwarznecker, 3. Unterweser Han- delsgesellshaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., 4, Ernst Kranke, 5. Hugo Wedemeyer Seefischgro ß- handlung und Fischindustrie, 6. Fo h. Christian Barghorn, 7. Theodor Meyer, 8. P. Langholdt & Co., 9. Fahrzeug-Eentrale, Gesellschaft mit beshräunfter Hastung, 10. Kau- tabakfabrik „Lenta“ HermannWeD- ler, 11. Bernhard Poppe, 12. Tech- nische Gesellschaft Lloyd M. Lür- manch«& Co., 13. „Halatesa“ Handels- gesellschaft für landwirtschaftlichen, technischen und sanitären Vedarf, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung, 14. Hochseefisherei „Sirius“, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung, 15. R. Scipio, 16. Wilhelm Kruse, 17. Gustav Gerhardt, 18. L. Engler, 19. H. B. Winter & Co. Amtsgericht Bremerhaven.

Chemnitz. . [50739]

Jn das Handelsregister is eingetragen worden:

Am 8. November 1934:

1. auf Blatt 7344, betr. die Firma Wilhelm Burkert in Chemniy: Der bisherige Jnhaber Georg Wilhelm Burkert ist ausgeschieden. Der Kausmann Ernst Max Schauer in Chemniy is seit dem 1. Ok- tober 1934 Jnhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Jnhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 4119, betr. die offene Han- delsgesellshaft in Firma A. Haupt- mann in Chemniß: Der Gesellschafter Alexander Hauptmann sen. is ausge- schieden (gestorben am 10. Februar 1934). An seiner Stelle is in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten der Kausmann Dr. rer. pol. Georg John Arnold Hauptmann in Chemniß. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 7543,. betr. die Firma Franz Gottschalk in Chemniy: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 7637, betr. die Firma Gesundheitstehnishe Judustrie Fn- genieur Fo hannes Schmidt in Chem- niß: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 9608, betr. die Firma Matas Eichhorn in. Chemniy: Die Firma ist erloschen.

6, auf Blatt 10 863, betr. die Firma Deutsches Eck-Gaststätten Gesell- schaft mit beshräukter Haftung in Chemniy: Der Geschäftsführer Herrmann Edmund Arthur Göß is ausgeschieden.

7. auf Blatt 5052, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Filiale Chemnitz in Chemniy (Sis in Leipzig) und

8, auf Blatt 6401, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Siegmar in Siegmar (Sih in Leipzig): Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura für den Geschäftsbetrieb sämtlicher Niederlassun- gen der Gesellschaft, einschließlich der Be- fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, is erteilt den Direk- toren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen ist befugt, jede Niederlassung gemeinschaftlih mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Pro- kuristen der Gesellschaft oder einem Pro- kuristen der betreffenden Niederlassung zu vertreten.

9, auf Blatt 11 075 die Firma Lupu Avramovici in Schönau bei Chemniy und der Kausmann Lupu Avramovici als Jnhaber (Strumpfappretur, Zwickauer Straße 9a).

10. auf Blatt 11076 die Firma Herbert Bod in Chemniß und der Kaufmann Max Herbert Bo, daselbst, als Jnhaber (Ver- tretung in kosmetischen, pharmazeutischen und technischen Präparaten, Hugenberg- straße 62).

11, auf Blatt 11 077 die Firma Herbert Fritzsche in Chemniß und der Kaufmann Robert Bruno Herbert Frißsche in Guben als Jnhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Érich Marggraf in Chemniß (Fabri- fation von Strumpfwaren und Groß- handel damit, Wörthstraße 4).

“12 auf Blatt 11 078 die Firma Bau-

und der Baumeister Emil Friy Johannes Reinold, daselbs, als Fnhaber (Beton- und Eisenbetonbau, Hoch- und Tiefbau, Roonstraße 20). Am 9. November 1934:

13. auf Blatt 1746, betr. die Firma Carl Schreiber vorm. Gustav Hein Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist ge- ändert in: Carl Schreiber. Prokura ist erteilt dem Malermeister Karl Hellmut Schreiber in Chemniß,

14. auf Blatt 3037, betr. die Firma Robert Schulze in Chemniy: Der Jn- haber Robert Schulze ist am 31, August 1933 ausgeschieden. Der Kaufmann Otto- mar Robert Schulze in Chemnitz is Jnhaber.

15, auf Blatt 8504, betr. die. Firma

Chemniß: Die Prokura von Karl Haute ist erloschen.

16, auf Blatt 9331, betr. die offene Handelsgesellshaft Meißner & Rick- born in Chemnitz: Einzelprokura is er- teilt dem Kaufmann Erich Gustav Franz Rikborn in Chemniß.

17. auf Blatt 9751, betr. die Firma Bernhard Silberdrath in Chemniß: Die Firma is geändert in Chemnitzer Textilhaus Bernhard Silberdrath. Das Handelsgeschäft ist nah Halle a. S. verlegt. worden, die Firma dadurch hier erloschen.

18. auf Blatt 10 185, betr. die Firma Moll & Co. Gesellshaft mit be- schränkfter Haftung in Chemniy: Die Firma ist erloschen.

19. auf Blatt 11 079 die Firma Claus Last in Chemniz und als Jnhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Elaus Last, daselbst (Werksvertretungen in Eisen und Stahl, Lutherstraße 97).

Amtsgericht Chemniy als Registergericht.

Dannenberg, Elbe. . [50740] Jn unser Handelsregister is heute ein-

getragen, ‘daß die Firma Heinrich Schulz

in Dannenberg erloschen ist.

Amtsgericht Dannenberg, 3. Nov. 1934.

Daun. j . [50741] Jm Handelsregister A 56, Firma Jo- hann Molitor in Daun, wurde heute fol- gendes eingetragen: Die Prokura des Franz Molitor is erloschen. Jede der Gesellschafterinnen is für sich allein zur Vertretung berechtigt.

Daun, den 9. November 1934.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. . [50742] HandDelsregistereintragungen : 22. 10. 1934, B 10, Firma Dürener Metallwerke, Aktiengesellschaft, Düren: Die Prokura des Dr.-Jng. Leo Meißner in Düren is erloschen.

5, 11. 1934, A 86, Firma Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren: Die Prokura des Max Beer, Kaufmann in Düren, ist erloschen.

5, 11, 1934, B Nr. 318, die Firma Dürener Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Der Gesellschaftsvertrag is am 17. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens i} der Druck, Verlag und Ver- trieb der bisher unter der Firma „Hamel- he Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düren verlegten Dürener Zeitung, ferner die Uebernahme und Ausführung von Druckausfträgen aller Art und der Handel mit Papier und Schreibwaren. Stammkapital: 40000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Hamel, Verleger in Düren, auf Lebenszeit. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfsts- führer vertreten. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Ge- sellschaft von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Deutschen Reichs- und Staatsanzeiger. Ferner wird bekannt- gemacht: Zur vollständigen Deckung der Stammeinlagen von 40 000,— Reichs- mark bringt Herr Karl Hamel in Düren in die Gesellschaft ein die sämtlichen Ver- mögenswerte, Rechte und Verbindlich- keiten der durh ihn vertretenen Hamel- schen Druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Düren mit alleiniger Aus- nahme der sich in den Betriebsräumen befindlichen Verlagswerke nach dem Stand vom 1. Juli 1934 mit der Maßgabe, daß die Geschäfte der Hamel'shen Drucerei und Verlagsgesellschaft m. b. H. zu Düren als von diesem Tage ab für Rechnung der E Gesellschaft geführt gelten ollen.

8. 11. 1934, B 109, Firma Jsola-Werke Aktiengesellschaft, Düren: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 26. . 10. 1934 soll das Grundkapital von 900 000 Reichsmark auf 650 000 RM herabgeseßt werden, und zwar durch Einziehung von 87 500,— RM eigener Aktien und durch Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis von 5:4. § 4 des Gesellschaft3- vertrages, betreffend Stückelung und Numerierung der Aktien, sowie § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages, betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10. 1934 geändert.

- Amtsgericht Düren.

Eberswalde. . [50743] Jn unser Handelsregister B is am 6. November 1934 unter Nr. 117 die Firma Finower Jndustrie Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Finow (Mark) ein- getragen worden. GegenFand. des Unter-. nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Métallwerken aller Art sowie der Er- werb und die Beteiligung an gleich- artigen ' oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Dr.-Jng. Berndt Veltman und Kaufrnann Richard Glenske, beide in Finow. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1934 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge- schäftsführer. Sind mehrere Geschästs- führer bestellt, so wird die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bremen unter Uebernahme der Aktiven

sellschaft ist ausgelöst, Der verbleibende

Otto Stumpf Aktiengesellshaft in

—,

Eisenaeh. [50

Jn das Handelsregister A ist heute 14) Nr. 1158 die Firma Eisenacher My Wilhelm Weyer in Eisenach eingety, worden. Jnhaber is der Jngenieux u helm Weyer in Eisenach. Wh

Eisenach, den 9. November 1934

Thür. Amtsgericht. Eisenach.

Jn das Handelsregister A ist une 1133 bei der Firma „Kleiderstoffe h Seidenspezialgeshäft Schacht Schaechter Eisenach“ heute eing worden: Die Firma ist erloschen,

Eisenach, den 10. Oktober 1934.

Thür. Amtsgericht,

Arngh

Essen-Werden. È

H.-R.B 111: N. V. Fnternationg garenmaatschappij Amsterdam, niederlassung Kettwig. Die ‘Zwei niederlassung“ in Kettwig ist aufgehobe, Die Gesamtprokura des Friedrich bés ist erloschen. : O 4

Essen-Werden, 9. November 1934.

Das Amtsgericht,

Esslingen. . [50747

HandDelsregistereintragungen |

Enge B: :

am 10. Novembéêr 1934 die Firma Theodor Gneiding in Eßlingen, Juhabe Helene Gneiding geb. Ulrich, Witwe de Théodor Gneiding, Kaufmanns in | lingen. Geschäft mit der bisher nit ey getragenen Firma ist von Theodor Gnej ding, Kaufmann in Eßlingen, auf dess Witwe übergegangen;

am 10, November 1934 bei der Firm Apotheke von Robert Haedcker in New hausen a. F.: Geschäft mit Firma | pachtiveise auf Matthias Ayrle, Apothele in Neuhausen a. F., Übergegangen, Neur Firmawortlaut: Apotheke von Robe Haecker Jnhaber: Matthias Ayrle; Gesellschastsf.-Reg. : am 2. November 1934 bei der Firm Volksbedarf, Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Heilbronn, Filiale Eßlingen a. N, in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 7. Septemba 1934 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrag nah Jnhalt des überreichten notariellen Protokolls geändert; am 12. November 1934 bei der Firm Erste Württembergische Weißbierbrauere Aktiengesellschaft in Liqu. in Eßlingen; Liquidation beendigt, Firma erloschen, Amtsgericht Eßlingen.

4‘

Fürstenwalde, Spree, . [5074] Handelsregistereintragung bei der Fiv ma A 359: Friß Greiser, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 9. Nov. 1934, Amtsgericht.

Fürth, Bayern. . [50749] Handelsregistereinträge. 1. Bayerisches Mosaikwerk E. Hornebet & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haþ tung, Siy Fürth: Firma ist erloschen, 2. Jacob Büchenbacher & Söhn, Aktiengesellschaft, Siy Fürth: Das Lo standsmitglied Friy Gütermann is ad dem Vorstand ausgeschieden. 3. Bayerische Waggon- u. Flugzeuy werke, Zweigniederlassung der Gotha Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Gothz, zu Fürth: Dem Paul Marschall in Gotht ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, di er berechtigt is, die Gesellschaft gemeinsan mit einem anderen Prokuristen oder meinsam mit einem Vorstandsmitglied zl vertreten. Die Veröffentlihung von 24. August 1934 wird hierdurch berictigk 4, Granit- und Syenit-Werk Gla platten-Fabrik & Schleiferei Friedriß Hagelauer & Co., Siß Fürth: Der Ges schafter Friedrih Hagelauer is am 6. N vember 1933' gestorben. Offene Handels gesellschaft hat sich aufgelöst. Eine Liqu dation findet nicht statt. Firma erlóschek 5. Brauháus Nürnberg in Nürnbet| Abteilung Fürth i. Bay., Zweigniedeb lassung Fürth: Die Prokura des Da Schüß is} erloschen. Dem Willy get Diplomkaufmann und Diplombraumeist in Fürth, ist Gesamtprokura mit ® schränkung auf die Zweigniederlassu Fürth mit der Maßgabe erteilt, - daß in Gemeinschaft mit 1 Vorstandsmitglitd 1 stellvertretenden Vorstandsmitglied od 1 anderen ‘Prokuristen die Firma v treten kann. E 6, Veberländwerk Erlangen Attietigeselb schaft, Siß Erlangen: Das Vorstandsmi glied Franz Simmerding isst aus de Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand mitglied wurde bestellt Georg Gebhad Verwaltungsobersekretär in Forchhê 7. Baumwollindustrie Erlangen-L berg Aktiengesellschaft, Siy Erlangen: F Prokura des Dr. Hans v. Oelhafen ' erlosehen. f Y “S i a 8. Philipp Dingfelder Jnh. 2 Schloß, Siß Neustadt a. A. : ‘Der S1 Firma wurde nach Bamberg, F Ludwig-Str. 24, verlegt.

Fürth, den 9. November 1934. Amtsgericht Registergericht. Gehren, Thür. (Or Handelsregister Möller & Co-,/ Ge "al În unser Handelsregister A M ist heute bei der Firma Möller Ä a JFsolierflaschenfabrik in Langewie]en, dib getragen worden: * 1. Aus der Komm gesellschaft sind ausgeschieden die gal maaoitisten Willy Borbonus und = j

Schadwinkel, Der Kommanditist ; mann Gerhard Möller in Gehren #/ persönlih hastender Gesellschafter ti

Amtsgericht Eberswalde.

getreten. Die @ommanditgesellsGal | dadurch in eine offene Handelsgese

etragen

" Es

delt worden. Der Sih der Ge- ift jeyt Gehren 1. Thür. Th., am 9. November 1934, Thür. Amtsgericht.

« audelsregister. Abt. B, . [50752] No 333 haben wir heute die U eizenspeicher, Gesellschaft mit V! chränkter Haftung mit dem Siy in Lieb- be vis a. E. .( Zoißstr. 2) eingetragen. Der t esellichaftsvertrag ist am 9. Oktober 1934 V Rellt. Gegenstand des Unternehmens I d Lagerung von Weizen und anderen \andwirtschaftlichen Erzeugnissen in genen oder ermieteten bzw. gepachteten 19 eichern. Das Stammkapital beträgt e 0 RM. Geschäftsführer ist der Kausf- ann Walter Klemming in Liebschwiß m Sind mehrere Geschäftsführer be- ellt, jo sind je zwei gemeinschaftlich oder ¡e einer gemeinschaftlich mit einem Proku- risten vertretungsberechtigt. Oeffentliche Gekanntmachunfen erfolgen in dem Deut- {chen Reichsanzeiger. Gera, den 10. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

. [50751] circhen-Hünshoven. Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister Abt. B wurde hei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Carbona“ Zechenprodukten-Handels- esellschaft mit beschränkter Hastung in Palenberg am 1. 10. 1934 folgendes ein- getragen: :

Durch Gesellschasterbeschluß vom 93, März 1934 ist der A in den §8 2, 4 und 10 abgeändert. § erhält folgenden Zusay: E

Die Gesellschaft übt, soweit der Handel mit Produkten der Gewerkschaft Carolus Magnus in Palenberg in Frage kommt, ihre Tätigkeit lediglich im Interesse und Auftrage der Gewerkschaft Carolus Magnus in Palenberg nach deren Weisungen aus, wobei jede eigene _Gewinnerzielung aus- geschlossen ist, Sie arbeitet nach dem

mg ; aft 1 ten,

Geilenl

E Grundsaß der Kostendeckung.

Alle verfügbaren Einnahmen sind an die Oewerkschaft Carolus Magnus in Palenberg auszuzahlen. /

Etwaiges Vermögen, soweit es das Etammfapital übersteigt, besißt die Gesell- chaft nur zu treuen Händen für die Gewerfshaft Carolus Magnus in Palen- berg, Amtsgericht Geilenkirchen.

Gleiwitz. . [50753] Jn unserem Handelsregister A Nr. 1467 ist heute die offene Handelsgesellschaft Stüber & Krpensky mit dem Siy in Gleiwiß eingetragen worden, die am 1, November 1934 begonnen hat. JFnhaber sind die Kaufleute Richard Stüßer und pel Krpensky, Gleiwiß.

mtsgericht Gleiwiß, d. 9. November 1934.

Gleiwitz. . [50754]

Ju unserem Handelsregister B 123 ist heute bei der Firma Gräflich Schaffgotsch? {he Werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Gleiwiß eingetragen worden: Der in Diensten der Gräflich Schaff- gotsh'shen Werke, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, stehende Gerichts- assessor Klaus Hoffmann in Gleiwitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem schon bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung der Gräflich Schaffgotsch' schen Verke Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Gleiwiß befugt ist. Er ist insbe- sondere befugt, zusammen mit einem der übrigen Prokuristen Grundstücke der Ge- sellschaft zu veräußern und zu belasten. Er is aber nicht berehtigt zur Veräuße- rung und Belastung ganzer Bergwerke und ganzer Rittergüter. Amtsgericht Gleiwiß, den 9. ‘November 1934.

Göttingen. . [50755] E soll die Löschung der nachbenannten im Handelsregister A eingetragenen Fir- men von Amts wegen herbeigeführt werden, da der Löschungsantrag von den unbekannten JFnhabern nicht zu erlangen ist, Zur Erhebung des Widerspruchs ivird eine Frist von 3 Monaten geseßt. Nr, 103, Hermann Müye in Göttingen; Nr, 110, H. Hornhardt in Göttingen; Nr. 162, Siegfried Benfey in Göttingen; Nr, 247, Aug. Trage in Göttingen; Nr, 264, Eichenberg & Stern in Göt- fingen; Nr. 282, Heinrich Aschoff in Göt- tingen; Nr, 348, Siegmund Schiff & Co. m Göttingen; Nr. 614, Carl Asmus in Göttingen; Nr. 615, Südhannoversche Automobil- und Motoren-Reparaturwerk- statt Alwin Weihe in Göttingen; Nr. 664, August Ehlers in Göttingen; Nr. 679, Ehlers & Co. in Göttingen; Nr. 682, Heinrich Lüdecke in Bovenden; Nr. 688, Heinrich Kobold, Zigarrenhaus in Göôt- Wen Nr. 698, Werkstätte für moderne bi 708, Kaufmännisches Verwaltungs- Nr Wilhelm Ehrhardt in Göttingen; e 714, Gebrüder Bruns in Göttingen; M 720, Eduard Heckmann in Göttingen; Ne 721, Gustav Aschl in Göttingen; t. 746, Carl Oldehoff in Göttingen; mit 750, Hermann Heinemann. Geschäft M landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, shinenölen und Fetten in Göttingen; Nr 769, Leo Siberski in Göttingen; Göttin Holzhandlung Hans Koch in Rie vden ; Nr. 808, Lina Schneider, Ver- va von Seifen, Chemikalien und Tabak- s M in Göttingen; Nr. 809, Günther i Der, Kaufmännische Veriretungen dl, ingen; Nr. 812, Bankhaus Theodor G in Göttingen; Nr. 816, Weender Au (warenfabrik in Weende; Nr. 870, e Weber in Göttingen; Nr. 883, ersal-Garten-Pflanz- und Meßgerät-

Ferbekunst Paul . Töpfer in. Göttingen;

Zentrashandelöregisterbeilage zum Reichs- und Staatë anzeiger Nr. 269 vom 16, November 1934. S. 3

Gesellschaft Michael & Co. in Gm: Nr. 893, Friedrih Hoffmann in Göt- tingen; Nr. 902, Curt Wehrhahn in Göttingen. Göttingen, den 10. November 1934. Amtsgericht Göttingen.

Goslar. [50756] Jn das hiesige Handelsregister A Nr. 256, betr. die Firma Rudolf Croseck, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 12. November 1934.

[50757]

Gross Umstadt. Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen :

1. Am 22. Oktober 1934 unter H.-R. A 125: Firma Hermann Schäfer in Groß Umstadt.

2, Am 12. November 1934 wurden folgende Firmen gelöscht:

a) H.-R. A 75: Firma Salomon Lind- heimer in ‘Groß Umstadt;

b) H.-R. A 88: Firma Abraham Lichten- stein in Groß Umstadt; z

c) H.-R. A 105: Firma Katharina Schäfer, Groß Umstadt;

d) H.-R. A 118: Firma Ferdinand Wolf Söhne, vorm. Feist Rapp, Groß Umstadt.

Groß Umstadt, den 12. November 1934.

Hess. Amtsgexicht.

Guttentag. . [50758]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. der Firma: 71.

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Holz- und Möbelindustrie Johann Koeppe, Altheide-Bad, mit einer unter der gleichen Firma betriebenen Zweigniederlassung in Guttentag. i

Spalte 3: Johann Koeppe, Fabrik- besißer, Altheide-Bad.

Amtsgericht Guttentag, den 7.:Nov. 1934.

Hamburg. . [50545] Handelsregistereintragungen. 8, November 1934.

Gustav Wolff & Co. Jn das Geschäft ist Curt Hans Gustav Wolff, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge- treten. Seine Prokura is erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1934 begonnen.

C. Plath. Prokura isst erteilt an Jo- hannes Boysen. L

C. Friedrich Böhler Nfl. Die an F. P. G. Sartori erteilte Gesamt- prokura is durch Tod erloschen. Ge- samtprokura is erteilt an Curt Max Robert Sprungk. Je zwei aller Ge- samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. /

Nathan, Philipp & Co. Die an M. A. Th. Lührs erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburg- Amerikanishe Patet- fahrt- Actien-Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands- mitgliedes O. W. H. E. Krug ist durch Tod beendet. Die an A. C. M. Meyer, K, E. Goos, C. E. Gipp und Dr. M. E. F. C. Kneisner erteilten Prokuren sind erloschen. 4

Deutsche Dampfschifffahrts-Gesell- schast Kosmos Aktiengesellschaft. Die an Dr. M. E. F. C. Kneisner erteilte Prokura ist erloschen. :

Deutsch- Australische Dampfshi}}s- Gesellschast Aktiengesellschaft. Dr. M. É. F. C. Kneisner is aus dem Vorstande ausgeschieden. ;

Aktiengesellschaft für Seeschiffahrt. Dr. M. E. F. C. Kneisner isst aus dem Vorstande ausgeschieden.

9. November. i

Richard Baunach. Jnhaber: Richard Heinrich Baunach, Kaufmann, zu Ham- burg. :

Carl Rohwer. Jnhaber: Carl Friedrich Johannes Rohwer, Kaufmann, zu Lokstedt. j

Priebe«& Co. Jn das Geschäft ist Rudolf Albrecht Bülau, Kaufmann, zu Reinbek, als Gesellshafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No- vember 1934 begonnen. Die im Ge- \chästsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen des bisheri- gen Jnhabers sind nicht übernommen worden. Z

Eiermann & Lucas. Die an E. E. H. Seehaus erteilte Prokura is er- loschen. Prokura isst erteilt an Anne- marie Emma Främke.

Wohnhausgesellshaft Vreiten- felderstraße mit beschränkter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Fischer is beendet. Otto Carl Ernst Vontin und Frederic Theodore Koelle, Kaufleute, zu Ham- burg, sind zu Geschästsführern bestellt worden.

Schlössinger & Co. (Zweignieder- lassung.) Die Kommanditgesellschast ist aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Carl Johannes Jönsson, zu Hamburg, Franz Dillmann, zu Köln, und Willi Gustav Adolf Woraß, zu Altona-Großflottbek, Kausleute. Je zwei der Liquidatoren sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Die an W. Krohn, A. Karlsruher, E. Krauss, F. Schmitt und H. P. G. Rundshagen erteilten Prokuren sind erloschen.

Graf Schwerin & Co. Der Gesell- schaster H. E, W. von Dewiy ist am 31. Dezember 1933 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Gleich- zeitig ist Hermann Wichelmann, Kauf- mann, zu Wellingsbüttel, als Gesell- schaster in die Gesellschaft eingetreten.

Stoewer-Werke Aktiengesellschaft

vormals Gebrüder Stoewer Fili-

ale Hamburg. C. Ley is aus dem Vorstande ausgeschieden. Friedrich Hoyler, Direktor, zu Stettin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden; er ist berechtigt, die Gesellschaft alleifi zu vertreten.

C. H. F. Müller Aktiengesellschaft. Die an F. D. J. Trede erteilte Gesamt- prokura ist erloschen.

Heinrich Schütt. Die Kommanditge- sellschaft ist durch den Tod der Komman- ditistin aufgelöst worden. Fnhaber ist der bisherige persönlich hastende Gefsell- schafter Hermann Heinrich Schütt. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Schleifmittel Aftiengesellschaft. Die Prokura des R. Bösenberg ist erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1934 ist der Sih der Gesell- schaft von Hamburg nach Sonneberg i. Th. verlegt und der § 1 des Gesell- schaftsvertrages (Siß) geändert worden. Die bisherige Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt worden. Die an Paul Maasjs erteilte Profura ist in eine Einzelprokura umge- wandelt worden; ihre Beschränkung auf den Betrieb der Niederlassung Hamburg ist aufgehoben worden.

Holzlagerungs3-Gesellschaft mit be- shränkter Haftung. Die an M. A. Th. Lührs erteilte Prokura ist erloschen.

C. F. Rösh. Die an G. Rösch erteilte Prokura is erloschen.

M. Vargebuhr,

Raimond Ergas,

Salomon van Praag Sigaar,

Schmidt’s Gaststätten Kommandit- gesellshaft.

Vorstehende vier Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Nachstehende Firmen sind erloschen:

Carl N. Marx,

Peter J. Frertks,

Pelzhaus „Winter“ Otto Arenson,

Eisenhauer & Co.,

Werner Lodders.

Amtsgericht in Hamburg.

Hildburghausen. . [50759]

Jn das Handelsregister B is heute bei der Firma Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf in Kloster Veilsdorf eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 11. August 1934 beschlossene Herab- seßung des Grundkapitals in erleichterter Form von 2115 000 Reichsmark auf 762 500 Reichsmark is durchgeführt. Das bela ate beträgt jeßt 762 500 Reichs- mark.

Hildburghausen, den 8. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. T.

[50760] Hirschberg, Riesengeb.

Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 84 ist am 8. November 1934 bei der Firma: „Hirschberger Grundstücks - Aktiengesell- chaft“ mit dem Siy in Hirschberg im Riesengebirge eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 25 520 RM herab- geseßt und beträgt jeßt 6380 RM.

Hirschberg im Riesengebirge, den 8. No- vember 1934.

Amtsgericht.

Ilmenau. . [50761] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 385 ist heute bei der Firma Gebr. Herrmann in Manebach eingetragen worden: Die Liquidation is beendet. Die Firma ist er- loschen. Flmenau, den 8. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. m . [50762] Jm Handelsregister A wurde heute bei der Firma: Akademishe Buchhandlung Otto Raßmann (Doebereinershe Buch- handlung Nachfolger) in Fena eingetragen: Jnhaberin der Firma isst jeyt Fräulein Edith Ursula Neumann in Erfurt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge- schäfts begründeten Forderungen und die Haftung sür die begründeten Verbindlich- feiten der früheren Fnhaberin is bei dem Erwerb des Geschäfts durh Fräulein Edith Ursula Neumann ausgeschlossen. Dem Buchhändler Hans-Joachim Neumann in Jena is Prokura erteilt. Jena, den 9. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. . [50763]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Frommann“, Siß in Kaiserslautern, Theaterstr. 9, hat sich auf- gelöst. Das Handelsgeschäft Kurz- und Modetvaren en gros ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Jsidor Frommann, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, der dasselbe unter der bis- herigen Firma am gleichen Siy weiter- führt.

Kaiserslautern, 9, November 1934.

¿ Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe, Baden. . [50764] Handelsregistereinträge.

1, Wilhelm Vetter, Knielingen, Eigzel- kaufmann: Wilhelm Vetter, Bauunter- nehmer, Knielingen. (Beton-, Eisen- beton- und Tiefbaugeschäst.) 5. 11. 1934.

2. Josef Veit, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

3. Adolf Darstein, Kaffee-Großrösterei, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 7. 11, 1934.

4. Strebel & Weber, Karlsruhe, wohin die Niederlassung von Mannheim verlegt ist. Einzelkaufmann: Hans Strebel, Kaus- mann, Karlsruhe.

5. Großherzogliche Hofapotheke, Karls- ruhe: Die Firma is geändert in: Hans Weigele, ehemalige Großherzogliche Hof- apotheke. Einzelkausmann: Hans Weigele,

Apotheker, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts bisher begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Hans Weigele ausgeschlossen. 8. 11, 1934. 6, Aron Hanauer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 9. 11. 1934. Das Geschäft wird von dem Jnhaber weitergeführt. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Karlsruhe, Baden. . [50765] Handelsregistereinträge.

1. Landwirtschaftliche Genossenschafts-

beratung, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Kárlsruhe: Die Prokura des

Eugen Laub is erloschen.

2. Math. Stinnes Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Mülheim (Ruhr), mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma Math. Stinnes Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Zweig- niederlassung Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Kohlenhandel, Reederei, Fracht- und Schleppschiffahrt sowie ver- wandte Betriebe, insonderheit bezwedckt die Gesellschaft die Fortführung des bisher von der Kommanditgesellschast in Firma Math. Stinnes zu Mülheim (Ruhr) und Mannheim betriebenen Handel8geschäfts in seinem bisherigen Umfange. Die Gesell- schaft is befugt zu allen Rechtsgeschäften, welche unmittelbar oder auch nur mittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Stammfapital: 16 000 000 RM. Geschäftsführer: Walter Spindler, Generaldirektor, Essen; Hugo Stinnes, Kaufmann, Mülheim (Ruhr). Einzelprokuristen: Dr. Friedrich Wilhelm Meyer, Duisburg, und Heinrich Mintrop, Mannheim. Gejatintprokurist zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen: Karl Nübell, Kaufmann, Karlsruhe. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Karlsruhe beschränkt. Der Gesellschafts- vertrag is am 24. Februar 1921 errichtet und am 28. November 1924 und 13, Ja- nuar 1933 geändert worden. Jeder Ge- schäftsführer is zur Zeichnung und Ver- tretung der Gesellschaft allein befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 5. 11, 1934.

3. von Molitor und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Gegen- stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und fosmetischen Artikeln aller Art im Groß- handel. Stammkapital: 20 000 RM. Ge- schäftsführer: Wilhelm Werntgen, Che- mikfer in Wiesbaden; Wilhelm Strauß, Kaufmann in Durlach. Gesellschaftsver- trag vom 23. Oktober 1934 mit Nachtrag vom 27. Oftober 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so is jeder Ge- schäftsführer nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell- schaft berehtigt. Der Gesellschafter Wil- helm Strauß, Kaufmann in Durlach, bringt in die Gesellschast einen Perfonen- fraftwagen Fiat ein, wofür auf seine Stammeinlage 2500 RM angerechnet werden. Der Gesellschafter Wilhelm Werntgen, Chemiker in Wiesbaden, bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Gegenstände ein, wofür 2500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8. 11. 1934, Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Kiel. . [50766] Eingetragen © in das Handelsregister Abt. B am 6. November 1934 unter Nr. 765: Norddeutsche Bekleidungs- werkstätten, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 3. Oktober 1934 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bekleidung aus Webwaren jeder Art und Leder. Stamm- fapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Hauptmann a. D. Walther Stier in Berlin-Lichterfelde, Berliner Straße 171, und Geschäftsführer Heinrih Gerken in Hamburg, Mundsburger Damm Nr. 23. Jeder der Geschäftsführer is berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 698, Textil-Etagen- Aktien gesell- schaft „Texta“, Kiel: Durch General- versammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1934 is} der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Vorstandsmitglied Benjamin genannt Benno Kah is} gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Willi Katz in Bielefeld, Gabelsbergerstraße 1, bestellt und ermäch- tigt, die Gesellschast allein zu vertreten. Die Prokura des Willi Kay is} erloschen. Abt. A bei Nr. 438, Marie Müller vorm. Cäthe Jöhnk & Co., Kiel: Die Firma ist erloschen. C Amtsgericht Kiel,

Königslutter. . [50767] Jn das Handelsregister A Blatt 43 ist am 5. November 1934 eingetragen: Das unter der Firma C. V. Hanfland in Süpp- lingen betriebene Gemischtwarengeschäft ist mit der bisher geführten Firma durch Ehevertrag auf die Ehefrau Margarete Klingsporn geb. Hanfland in Süpplingen übergegangen. Amtsgericht Königslutter. Landsberg, Warthe. . [50769] Handelsregistereini cagungen. 29, 10, 1934 unter H.-R. A 989 die Firma Ewald Liebsch in Blockwinkel und als Juhaber der Gänsemäster Ewald Liebsh in Blockwinkel. 2. 11. bei H.-R. A 979, Textilhaus Wecke Koms-

manditgesellschaft in Landsberg (Warthe):

Die Firma ist geändert in Textilhaus Wede Kommanditgesellsha|t „das Haus der guten Qualitäten“. 23. 10, bei H.-R. A 783, Richard Lindemann, Mehl, Ge- treide, Futtermittel in Landsberg (Warthe): Die Firma i} erloshen. 27. 10, bei H.-R. A 880, Lesser Hirsekorn in Landsberg (Warthe): Die Firma isff erloschen. 6, 11. H.-R. B 63 bei’ derx durch Konkurs aufgelösten Grundstücks- vertwertungsgesellschaf mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen.

Landsberg (Warthe), 7. November 1934,

Das Amtsgericht.

Leipzig. . [50558]

Jn das Handelsregister i heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 14 963, betr. die Firma Bamberger & Hertz in Leipzig: Hein- rich Bamberger is als Gesellschafter aus- geschieden.

2. auf Blatt 18 585, betr. die Firma Buderus-Jung*’she Handelsgesell- schaft mit beshränfkter Haftung Verkaufsstelle Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura is dem Abteilungsleiter Hermann Heinbach in Weglar erteilt. Er darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer oder einem stellvertretenden Ge- schäftsführer oder einem Prokuristen ver- treten.

3. auf Blatt 23 966, betr. die Firma Ala Anzeigen Aktiengesellschaf#t Zweigniederlassung Leipzig in Leip- zig: Die Generalversammlung vom 31. 5, 1934 hat beschlossen: a) das Grundfagpital um dreihundertsehzigtausend Reichsmark, mithin auf vierzigtausend Reichsmark, herabzuseßen, b) das Grundkapital um vierhundertsechzigtausend Reichsmark, mithin auf fünfhunderttausend Reichsmark, zerfallend in zweitausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und vierhundert- sechzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, zu erhöhen. Die Erhöhung ist durhgeführt. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb aller Geschäfte des Werbungs- mittlers und des Werbers im FJnland und Ausland. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gejellschaft wird durh zwei Vorstandsmitglieder ge- meinschaftlih oder durch ein Vorstands- mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- furisten vertreten. Der Aufsichtsrat is befugt, ein als Generaldireftor zu bezeich- nendes Vorstandsmitglied zur Alleinver- tretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be- stellt die Kaufleute: a) Erwin Finken- zeller in Berlin-Schöneberg und b) Wil- liam Henry Wilkens in Hamburg. Der zu a Genannte führt den Titel „General- direktor“ und is berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Hierüber wird noch befanntgegeben: Die Berufung der Ge- neralversammlung und die Befkfannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter. Die Vorzugsaktien sind weggefallen. Die neuen Aktien wer- den zum Nennbetrage ausgegeben und lauten auf den Fnhaber.)

4. auf Blatt 24 690, beir. die Firma Barbarahaus Grundstücksgesell- schaft mit beshränkter Hastung in Leipzig: Das Stammkapital is durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1934 auf dreihunderttausend Reichsmark erhöht worden.

5. auf Blatt 25 901, betr. die Firma Gebr. Hecht Rauchwarenzurichterei in Leipzig: Die Gesellschast is auf- gelöst. Willy Albin Hugo Hecht ist als Gesellschafter ausgeschieden. Eduard An- ton Rudolf Hecht führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 26 113, betr. die Firma F. Bernhard Faber in Leipzig: Jn das Handelsgeschäft ist der Goldschmiede- meister Franz Bernhard Faber in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft is am 26. Oktober 1934 errichtet worden.

7, auf Blatt 27 035, betr. die Firma Paul Franke & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Böhliß- Ehrenberg: Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Max Pönisch in Leipzig be- stellt. Er is berechtigt, die Gejellschaft allein zu vertreten. :

8. auf Blatt 27 367, bei:. die Firma Herbiopha Mersch & Co. Komman- ditgesellschaft in Leipzig: 1 Komman- ditistin ist ausgeschieden und 1 Kom- manditist in die Gesellschast eingetreten.

9. auf Blatt 27 774, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Taucha in Taucha: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent von Moller in Leipzig bestellt. Prokura is erteilt den Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Hans Zimmermann, jäm ich in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro- kuristen vertreten. Jhnen is die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

10. auf Blatt 19 357, betr. die Firma Böttcher & Müller Werkzeugmaschi= neufabrik in Leipzig: Prokura ist dem Jngenieux Richard Hermann Böttcher in Leipzig erteilt. E

11. auf Blatt 27 992 die Firma Fried=- rich Hoppert in Leipzig (0 5, Mühl-

straße 2/4). Der Kaufmann Friedrich Hoppert in Leipzig ist Jnhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Wild und Geslügel sowie Obst und

Gemüse.)

“E d E E