1934 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

anien, iei sr 6 Bie A B De D R G G N N rir Lier: a:

fti Read fmaonor wani Bie mia E s

bei den vorgenannten Stellen zur Ver-

ung. f 8 asse der Landschaft der Provinz Sachsen wird die neuen Zinsschein- reihen spätestens binnen 14 Tagen nah Einreihung der Erneuerungs- scheine “und gegen Rückgabe dex er- teilten Bescheinigung ausreichen. Die Exneuerungssheine müssen den An- nahmestellen portofrei zugehen Die Ausreihung der neuen Zins- cheinreihe erfolgt, wenn die dazu be- Mine Zinsscheinanwéisung nicht ein- ereicht werden kann, an den Vorzeiger es betreffenden Pfandbriefs. Fst aber vorher der Verlust der Zinsschein- anweisungen der Generallandschafts- direktion angezeigt und der Aushändi- gung der neuen Zinsscheinreihe wider- sprohen worden, so wird. dieselbe urückgehalten, bis die streitigen An- prüche auf die neue Reihe gütlih oder im Rechtswege erledigt sind. | Halle (Saale), 17, November 1934. Die Generallandschaftsdirektion

der Provinz Sachsen. [51853] i Fürftlih Fürstenbergische Teilschuldverschreibungen von 19183. Gemäß Verordnung des Reichsjustiz- ministers vom 24. Oktober 1928 machen wix bekannt, daß am- Schluß unseres Geschäftsjahres, am 30, Juni 1934, noch nom. RM 690 400,— Genußrechte aus obiger Hypothekaranleihe in Um- lauf waren. Fürstlich Fürstenbergische Kammer, Donaueschingen.

7. Alktien- gesellschaften.

[51694]. 4

Neuwalzwerk A.-G., Vösperde i. W. Neu gewählt in den Aufsichtsrat

wurde Herr S. Siedersleben, General-

G der Firma Otto Wolff, öln,

[51654]

Wir laden die Aktionäre zux Fort- seyzung der am 21. Juli d. J. ver- tagten ordentlichen Generalver- sammlung am 11, Dezember 1934, mittags 12 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Rudolf Cohn, Berlin W 8, Mohrenstr. 11/12, hierdurch ein.

TageS8ordnung : 4. Vorlegung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung per 31. Oktober 1933 und dex Liqui- dationsschlußbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Be- {hlußfassung über die Genehmi- gung derselben. i:

2, Bericht des Liquidators über die

leßte Ausschüttung an die Gläubiger

83. Antrag auf Entlastung.

Zux Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts is erforderlich, daß die Aktien spätestens am dritten Werk- tage vor dem Versammlungstage beim genannten -Notar oder bei dem Liquidator, Konkursverwalter Paul Wallach, Berlin W 15, Ließenburger Straße 27, hinterlegt werden. Verliner Mgen Hege Ban

i. Liq. Der Liquidator: Paul Walla c.

[52109]

Feist Sektkellerei A.-G., Frankfurt (Main). Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung am 11. Dezember 1934, vormittags 1114 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Källerei, Hainer Weg 37—58.

Tagesordnung:

4. Vorlage des Geschäftsberichts so- wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1. Juli 1933 bis 30, “Juni Geneh O . Genehmigung der Bilan Gewinn- und Verlustreck das Geschäftsjahr 1933/34.

3, Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5, Wahl eines Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf} des dritten Geschästêtages vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen i

in Frankfurt (Main): bei

Kasse unserer Gesellschaft, der Deutschen Bank und Dis8- couto - Gesellschaft, Filiale Frankfurt (Main), dem Bankhaus Cl. Harlacher, bei einer deutschen Effektengiro- bank für die daselbst ange- schlossenen Vauken,

bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver- sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Frankfurt (Main), 19. 11. 1934.

Feist Sektkellerei A.-G, Der Vorstand.

und der

Und

der

nung für

Erste Beilage zum Reichs-

51982]. Sántas auerei- Aktiengesellschaft n Mindelheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschast wer-

den hiermit zu der am Montag, den

17. Dezember 1934, vormittags

111% Uhr, im Nebenzimmer der Bahn-

hofrestauration in Mindelheim stattfinden-

den 29. ordentlihen Generalver- sammlung ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben sich über ihren Afktienbesiß gemäß

§ 22 unseres Gesellschaftsstatuts auszu- weisen und ihre Aktien längstens drei

Tage vor der Generalversammlung

im Büro unserer Braucrei zu hinter-

legen oder Bestätigung über erfolgte

Hinterlegung bei einer Bank beizubringen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vilanz sowie Gewinn- und Verlust- rehnung per 30. September 1934; Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. j

3. Wahl eines Buchprüfers.

Mindelheim, den 20. November 1934,

Der Vorstand. Josef Gloßner.

52177] L

l Möbelfabrik Thurner «& Co., Aktiengesellschaft in Leipzig.

Die auf Donnerstag, den 22. ‘Novem-

ber 1934 anberaumte außerordentliche

Generalversammlung wird A n Wir laden hiermit die Aktionare

unserer Gesellschaft zu der am Mitt-

woch, den 12. Dezember 1934,

vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts-

räumen der Dresdner Bank in Leipzig,

Goethestr. 3—5, stattfindenden außer-

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Zusammen- legung des Aktienkapitals in er- leihterter Form im Verhältnis 30 : 1 qun Zwecke der Sanierung und Wiedererhöhung auf Reichs- mark 80 bis 100 000,— unter Aus- {luß ves geseßlichen Bezugsrechts dex Aktionäre,

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Antrag zweier Aktionäre auf Be- schlußfassung über Bestellung eines Prüfers und Geltendmachung von E nach 88 266, 268

Zux Teilnahme an der Generalver- R sind die Aktionäre berechtigt, ie zu diesem Zwet spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notor oder bei folgenden Stellen hintexlegt haben: in Dresden und Berlin bei dem

Bankhause Gebr. Arnhold, in Leipzig bei der Dresdner Bauk

in Leipzig. i 8 Jm Falle derx Hinterlegung bei einem deutshen Notar muß der Hinterlegungs- schein spätestens 1 Tag vor der Gene- ralversammlung bei der Gesellschasts- kasse eingereicht sein. Leipzig, den 19, November 1934. Möbelfabrik Thurner «& Co.,

Aktiengesellschaft. Lewy. Thurner.

[51939]. Eisenwerk Weserhütte Aktien- gesellshaf}t, Bad Oeynhausen i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, dem 12. Dezember 1934, 12,30 Uhr, in den R¿umen der Preußischen Elektrizitäts- Aktiengesellschaft, BerlinW 35, Graf-Spee- Straße 2—4, stattfindenden 22. ordent- lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung :

1, Berichterstattung über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1933/34.

2. Vorlegung der Vermögens- und Gewinn- und Verlustrechnung. über das Geschäftsjahr 1933/34 sowie Be- schlußfassung über die Genehmigung derselben. L

. Beschlußfassung über die Herahb- seßung des Grundkapitals: a) durch Einziehung von RM 200,— eigenen Aktien, b) durch Zusammenlegung des Aktienkapitals von RM 2 104 800,— um RM 701 600,— auf Reichsmark 1 403 200,— im Verhältnis von 3 : 2 in erleichterter Form. . Beschlußfassung über Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags. . Beschlußfassung über Entlastungs- erteilung für Vorstand und Auf- sichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

7. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene- ralversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 24 der Saßzungen zu verfahren. Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungs- scheine der Reichsbank oder eines

und Disconto-Gesellséha stelle Vad Deynhausen i. erfolgen.

Eisenwerk Weserhütte

[Reichsbank mindestens am Dritten

deutschen Notars hat bis spätestens Sonnabend, den 8. Dezember 1934, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaf}t oder bei der Preu- Bischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, oder bei der Dresduer Bank, Filiale Hannover oder Filiale Min- den i. W., oder bei der ate a Vant

t, Zweig- +9 u

Bad Deynhausen, 17. November1934,

und Staatsanzeiger Nr. 272 voti 20, November 1934, S. D

[51837]

Gocht & Steffens Aktien- gesellschaft in Zittau. Außerordentliche Generalversamm: lung am 6. Dezember 1934, vor- mittags 11 Uhr, im Geschäftsraum,

Zittau, Breite Str. 4. Tagesordnung: Dana gemäß § 240 des

Stimmberechtigt ist, wex seine Aktien bis mit 3. Dez. 1934 bei der Gesell- schaft oder einem Notar hinterlegt. Der Vorstand.

[50931] | Jn dex Generalversammlung der! Juteressengemeinschaft Thüringischer Mühlen Aktiengesellschaft Erfurt am 2. November 1934 ist die Liqui- dativn beschlossen worden. Die unter- zeichneten Liquidatoren fordern in Ge- mäßheit des § 297 des Handelsgeseß- buches die Gläubiger der Jnteressen- gemeinschaft Thür. Mühlen Aktien- gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu- melden. E Jnteressengemeinschaft Thüringischer Mühlen E Erfurt - in Liqu.

Curt Bischoff. Heinrih Koennecke.

[51981]. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 22. Dezember 1933 sind die bisherigen Fnhaberaktien in Namensaktien umzuwandeln. A E Wir fordern hiermit die Aktionäre un- serer Gesellschast auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein einschl. Dividenden- schein 32 u. s. f. bis zum 1. Dezember 1934 an der Kasse unserer Gesell- schaft, Berlin-Wilmersdorf, Süd- westkorso 57, vorzulegen und dagegen die neuen Stücke in Empfang zu nehmen. Berlin-Wilmersdorf, den 12. No- vember 1934. Heimstätten-Siedlung Berlin- Wilmersdorf Gemeinnützige Afkticngesellschaft. Der Aussihtsrat. Dr. Schulze.

[51934]. E Vereinigte Leobschütßzer Mühlenwerke- Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutenmäßig zu der am Dienstag, den 18. Dezember 1934, vormittags 10,30 Uhr, in den Ge- \chäftsräumen des Bankhauses E. Heimann in Breslau I, Ring 33/34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz für 1933/34 und dex Gewinnverwendung sowie Beschlußfassung über dié dem Auf- sichtsrat für das abgelaufene Ge- schäftsjahr zu bewilligende Vergütung.

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4. Bestellung eines Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien oder die darüber lau-

tenden Hinterlegungs8scheine der

Werktage vor der Generalver-

sammlung in den üblichen ‘“Geschäfts-

stunden zu hinterlegen: :

l. bei der Kasse der Gesellschaft in Leobschüß,

2. bei der Zweigstelle der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Breslau,

3, in Bankhaus E. Heimann, Bres- lau I, Ring 33/34,

4. bei der Filiale der Dresdner Bank in Breslau, :

. bei der Schlesischen Getreide- Kreditbank, Aktiengesellschaft in Breslau,

. bei der Zweigstelle der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Leobshüt,

7. bei einem deutschen Notar.

Hinterlegungsscheine der in Frage

fommenden Stellen sind beizubringen.

Leovschüt, den 17. November 1934,

Der Vorstand. R. Leichter.

p I N E

[51699].

Aktiengesellshaf}t für Kranken- und JFunvalidenpflege zu Aachen.

Bilanz am 31. März 1934.

Vermögen. Grundstücke Verlust

634 590 3 178

637 768

Verbindlichkeiten, Aktienkapital Rücklage . « Gläubiger

150 000 22 500 465 268

637 768 Gewinn- und Verlustrehnung.

f Soll. Vora 29/18 Abschreibungen . « 5 4 010|— Gebäudeunterhaltung 4 153/40 Unkosten 2 518/81 Set s C 1 460/18 Zinsen G 13 983/87

26 155/44

Haben. Miet- und Pachteinnahmen V « ot 00 C as

22 97726 3 178/18

26 155/44 Aachen, den 13. November 1934,

| haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts

[51683]. Byk-Guldenwerke Chemische abrik Aktiengesellschaft. Die Prokura des Herrn Max Maetschke, Berlin, ist mit dem heutigen Tag er- loschen. erlin, den 15. November 1934, : Der Vorstand.

[51935]. Lederer-Bräu_ Aktiengesellshaft, Nürnberg. Die Aktionäre der Gesellschast werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1934, . vormittags 10 Uhr, im Sißungssaal der Jndustrie- und Handelskammer Nürnberg, Adolf- Hitler-Play 25, stattsindendèn 44. or- dentlichen Generalversammlung er-

gebenst eingeladen.

Tagesordnung : R

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933/34 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung. i

2, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3, Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahl der Bilanzprüfer.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

bis spätestens 7. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, in dem Geschäf}ts- lokal der Gesellsha}ft, Bärenschanz- straße 48, oder bei den Filialen der Dresdner Bank Nürnberg, Fürth, München und Bamberg oder bei der Vayerischen Hypotheken- und Wech- sel-Bank Nürnberg oder bei der Bayerischen Hypotheken- und Wech- sel-Bank München und deren Fi- lialen und Depositenkassen, oder bei einer Effektengiro bank, oder bei einem Notar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Bericht und Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung liegen während der ge- seßlichen Srift im Geschäftslokal der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.

Nürnberg, den 17. November 1934,

Der Vorstand. von Mühldorfer.

[51941]. Vogtländ isch-Erzgebirgisthe Treuhand Aktiengesellschaft in Plauen. Einladung zur 13. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 17. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, in Plauen i. V. im Sißungssaal der Plauener Bank Aktiengesellschaft. Tagesordnung :

L A über das Geschäftsjahr 1933/ 1934, : 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

und der Erxtragsrechnung für 1933/34. 3. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. 4. Entlastung der Verwaltungsorgane. 5. Ausfsichtsratswahlen. 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1934/35, Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens Mittwoch, den 12. No- vemvbver 1934 einshließlih entweder bei der Gesellschaftskasse in Plauen oder der Plauener Vank Aktien- gesellschaft in Plauen bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Plauen, den 17. November 1934. Vogtländish-Erzgebirgische Treuhand Aktiengesellschaf}t. Der Aussichtsrat. Fx. Meyer, Vorsizender.

[51937]. Dhlauer Kleinbahn- Actiengesellschaf}t.

Untex Bezugnahme auf § 19 des Gesell- schaftsvertrags werden die Herren Aktio- näre unserer Gesellschast zur ordent- lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. Dezember 1934, um 16 Uhr nah Ohlau, Hotel zum Löwen, hierdurch ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe spätestens am zweiten Tage vor der General- versammlung, d. i. der 17. Dezember 1934, bei der Kommunalbank in Breslau und Dhlau oder bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G. in Berlin, dem Bankhaus Mendelssohn «& Co., Beclin, der Regierungs- haupttassec in Breslau

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- E bestimmten Aktien einreichen oder

b) ihre Aktien hinterlegen.

Für die politischen Gemeinden genügt, wenn ein Nummernverzeichnis von der Gemeindebehörde bescheinigt ist, daß die Aktien bei der Gemeindekasse oder beim Gemeindevorstand hinterlegt sind.

Tagesordnung :

1, Geschäftsberiht, Vermögens-, Ge- winn- und Verlustrechnung für das Jahr 1933/34.

2. Genehmigung der Bilanz.

3, Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.

Die Vilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung liegt vom 1. Dezember 1934 im Geschäftszimmer des Kreisausschusses in Ohlau, Grottkauer Straße, zur Ein- sicht aus. Eine Dividende kommt nicht zur Verteilung.

Dhlau, den 20. November 1934,

/ Aktiengesellschaft. Weiß. Sölter, Hanns Lösche.

Der Vorstand,

—, [50709]

S. C. Kurz A.-G., Nür |

Unter Hinweis auf § gg 9A H.-G.-B. geben wir hiermit bekan t

Dié Generalversammlung beschlo d Herabseßung des Aktienkapita(sg v 300 000,— auf 200 000,— RM (At im Familienbesiß). Die Gläubige, der Gesellschaft werden aufgefordert bei der Gesellshaft zu melden, !!Ÿ

[51948]. Der unterzeichnete Liquidator der gola-Motoren- Akt.-Ges. in Mün beruft hiermit die Aktionäre der Gel schaft zu der am 13. Dezember 193 nachmittags 4 Uhr, in den A0 räumen des Notariats München 11, Ny, hauser Straße 6/II, stattfindenden op dentlihen Generalversammluy ein. Tagesordnung : / 1. Vorlage und Genehmigung der Y lanz. i 2. Entlastung von Liquidator und Aus sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalyey, sammlung sind nur Aktionäre beredtigk, ivelche ihre Aktien spätestens am 10,2, zember 1934 beim Notariat Mün chen IT oder bei der Kugelfischen Handelsgesellschaf}t in Schweinsur( hinterlegt und vor Beginn der Versamm lung eine Urkunde darüber dem Notarig München IT vorgelegt haben. München, den 17. - November 1934, Megola-Motoren- Aktiengesell:

schaft i. Liquid.

Der Liquidator:

Alsred Reußmann.

R

N

[50910] Staat8moorgesellschaft Oldenburg

Aktiengesellschaft. j

Einladung zur Generalversammlung,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 21, Dezember 1934, na mittags 4 Uhr, im Sißungszimmey der Oldenbuxrgishen Spar- & Leih

Bank in Oldenburg i. O, stattfinden

den ordentlichen Generalversamn:!

lung eingeladen. Tagesordnung:

1, Erstattung des Geschäftsberichts für das «Fahr 1933. Beschlußfassung Uber die Bilanz und die Gewinn und Verlustrehnung per 31, Du zember 1933.

. Entlastung des Vorstands und dez R Saa . Aufsichtsratswahlen. * Tul Cicdidaitas über den Antraj auf Liquidation der Gesellschaft und über die Liquidationseröffnung bilanz.

5. Bestellung eines ode Liquidatoren:

6. Wahl des Bilanzþprüfcr

Zur Teilnahme an der

sammlung sind die Aktionä: j

die ihre Aktien oh: ouvonbogel

oder eine mit Nummernverzeichnis v

sehene Vescheinigung über die

einem deutschen Notar bis nach Ab: haltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens Mon: tag, den 17. Dezember 1934 bei dex

Oldenburgischen Spar- « Leih:

Bank in Oldenburg oder bei eint

A Niederlassungen odex bei dei au, P. Franz Neelmeyer &

Co. în Bremen hinterlegt haben. Vollmachten sind nah § 16" des C6

sellshaftsvertrags innerhalb derselbe

Frist zu hinterlegen. : Oldenburg i. O., 13. Novbr. 193 Der Vorstand der Staatsmoor- gesellschaft Oldenburg A. G.

[51940]. :

Kleinbahn- Aktien-Gesellschaft

j Grünberg-Sprottau.

Gemäß §416 des Gesellschaftsvertrags

werden. die Herren Aktionäre zur ordent Generalversammlung auf Mittwoh den 12. Dezember d. J., 10 Uhr, in Kreishaus zu Grünberg ergebenst ei geladen. -

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über den Vermögensstand und die. Verhältnisse der Gesellscha im Geschäftsjahr 1933/34.

. Genehmigung der Vilanz nebst 00 .wirin- und Verlustrechnung über da Geschäftsjahr 1933/34. A

3. Erteilung der Entlastung an Vok stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver

sammlung sind nach § 17 des Gesellschaft? vertrags nur diejenigen Aktionäre rechtigt, welche spätestens bis zu 4. Dezember d. J. ihre Aktien be! Darmstädter und Nationalbat Filiale Grünberg (Schlesien), d der Kreissparkasse Grünberg, be! Reichskreditgesellschaft A.-G.,, Vel lin, bei dem Bankhaus Mendelssoh) «& Co., Berlin, oder bei einem Nou hinterlegen und das Nummernverzeihn? Staats- und Kommunalbehörden A bezügliche amtliche Bescheinigung ke zum glei n Termin dem Unterzeichnt ugehen lassen.

\ Die Bilanz nebst Gewinn- und Vert rechnung liegt vom 26. November bab in der Bahnverwaltung der Klein Grünberg-Sprottau, Bahnhof Obers d zur Einsichtnahme sür die Aktionäre.

Grünberg i. Sehl., 19. Novbr,

Der Aufsichtsrat cha der Kleinbahn-Aktien-Gesells Grünberg-Sprottau-

Der Vorstand, A, Quabbe,

Pingke, Regierungsrat,

im Dise alversammlung eingeladen.

ags

5]. p nische Metallwaarenso

und Maschinenfabrik.

;, Aktionäre der Gesellschast werden M zu der am Mittwoch, dem 2, Dezember 1934, mittags 12 Uhr, * Palast-Hotel Breidenbacher Hof zu

stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der

* Bilanz und der Gewinn- und Verlust- xechnung vom T: g uli 1933 bis zum 30, Juni 1934. Bericht über die Rechnungsprüfung. : i:

, Beschlußfassung über die Genehmi- ung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinnes.

, Veschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 20 Millio- nen Reichsmark auf nom. 28 Millio- nen Reichsmark durch Ausgabe von 8 Millionen Reichsmark auf den Jn- haber lautenden Aktien im Nennbe- trage von je RM 1000,— bzw. RM 100,— zum Ausgabekur3 von 104% mit hälftiger Dividendenbe- rechtigung sür das Geschäftsjahr 1934/35. Diese neuen Aktien sollen einem Konsortium unter Führung der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktienge- sellshast, Berlin, und der Deutschen Vank und. Disconto-Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, unter Ausschluß des geseßlichen Bezugs- rehtes der Aktionäre überlassen wer- den mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären unserer Gesellschast so anzubieten, daß auf je nom. RM 5000,— Nennbetrag der alten Aktien unserer Gesellschast je nom. RM 2000,— neue Aktien und auf je nom. RM 500,— Netinbetrag der

&# alten Aktien je nom. RM 200,— neue Aktien mit hälftiger Dividendenbe- rehtigung für das Geschäftsjahr 1934/35 zum Kurse von 104% be- zogen werden können. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die übrigen Modalitäten der Kapital- erhöhung festzuseßen und ihre Durch- führung vorzunehmen.

, Uebernahme des gesamten Vermö- gens der Rheinischen Metallwaaren- und Maschinenfabrik Sömmerda Aktiengesellschaft in Sömmerda.

, Beschlußfassung übex die durch den Beschluß zu 4 erforderliche Abände- rung des § 3 der Statuten (Grund- kapital). Der Aufsichtsrat soll er- mächtigt werden, diesen Paragraphen neu zu fassen auf Grund der durch die Kapitalerhöhung eintretenden Aen- Feri den

Wesch ßfassung über die ‘Aenderung de. ÿ 17e bder Saßung. An Stelle der Worte „Anstellung von Be- amten“ sollen die Worte „Bestellung von Prokuristen“ treten.

8, Wahlen zum Aufsichtsrat.

9, Wahl von Bilanzprüfern für das Ge- schäftsjahr 1934/35.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 7 der Sagzungen spätestens bis zum 7: Dezember 1934 vor Schluß der Bürozeit zu erfolgen in Berlin: - :

bei der Reihs-Kredit-Gesellschaft

Aktiengesellscha}t, bei der Deutshen Vank und Disconto-Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank, N

bei der Commerz- und Privat- Vank Aktiengesellschaft,

bei der Firma Delbrück Schickler «& Co,,

bei der Firma. J. Dreyfus & Co. ;

in Düsseldorf :

bei der Deutschen Bank und Dis-.

conto - Gesellshaft Filiale Düsseldorf, N E E Bank in Düssel- dorf, N bei der Commerz-. und ¡Privat- Bank Aktiengesellshaft Fi- liale Düsseldorf, ; : bei der Firma C. G. Trinkaus, , bei der Gesellshaftstasse; n Essen : : ; bei der Deutschen Bank und Dis- conto - Gesellshaft Filiale Essen

G 4 bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Commerz- und Privat- Vank Aktiengesellschaft Fi- , liale Essen; n Frankfurt a... M. : bei der Deutschen Vank und Dis- conto - Gesellshaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank- furt a. M., bei der Firma Dreyfus & Co., bei der Mitteldeutshen Credit- bank Niederlassung derx Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, , bei der Firma Gebr. Sulzbach; n Köln : bei der Firma Delbrück von der , Heydt & Co.z; j, Viesbaden : ël der Deutschen Bauk und Dis- conto - Gesellshaft Filiale Wiesbaden, bei der Commerz- und Privat- Vank Aktiengesellshaft Fi- Y liale Wiesbaden. bi n Stelle der Aktien können auch jaerlegungsscheine, die vòn ‘einem schen Notar ausgestellt sind, bei Mngegebenen Stellen und bis zu dem

Erste Beilage zum Reichs-

angegebenen Termin hinterlegt werden. Für die dem Effektengiroverkehr an- geschlossenen Bankfirmen kann die Hinter- legung auth bei deren Effektengiro- bank vorgenommen werden.

Der Geschäftsbericht liegt vom 23. No- vember 1934 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht auf.

Düsseldorf, den 19. November 1934.

Der Ausfsihtsrat. Trendelenburg, Vorsißender.

[51938] Tüll- & Gardinen-Weberei, Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 17, Dezember 1934, 16 Uhr, im Sißungszimmer der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Berlin W, Behrenstraße 46—48, stattfindenden ordentlihen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1933/34, der Jahres- bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3, Erteilung der Entlastung an die Mit- glieder des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Gene-

ralversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen, haben spätestens am 14. Dezember d. F. bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungsscheine einer Effektengirobank bei der Gesellshaftskassc in Plauen, bei einer der Niederlassungen der Commerz- und Privat-Bank A.-G. in Berlin, Chemnitz, Dresden oder Plauen oder bei der Bankfirma Georg Fromberg & Co., Berlin, zu hinter- legen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be- lassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden. Die Hinterlegung is auch dann ord- nungs8gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm- lung im Sperrdepot gehalten werden. Plauen, den 17. November 1934. Der Vorstand. R. Hartenstein.

[51932]. : Deutsches National-Theater f Aktiengesellschaft.

Einladung zur 17. ordentlihen Ge-

neralversammlung am Mittwoch, den 12. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Berlin SW 19, Märkisches Ufer 32, Wallstr. 62/65. Tagesordnung :

1, Beschlußfassung über die Auflösung dér Rückstellung. *

2. Beschlußfassung über die Auflösung des geseßlichen Reservefonds bis auf RM 10 000,—-

, Beschlußfassung über die. Herab- seßung des Grundkapitals von Reichs- mark 480 000,— auf RM 48 000,— in erleichterter Form durch Herabseßung des Nennwertes der Aktien von RM 100,— auf RM 20,— und Zu-

sammenlegung im Verhältnis 2: 1}

zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertrninderungen im Vérmögen der Gesellschaft.

. Beschlußfassung über die Verwendung der aus der Fnanspruchnahme der Rückstellungen, Reserven und aus der Kapitalherabseßzüng gewonnenen Be- ‘träge. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 52/000,— auf *RM 100 000,— durch Ausgabe von 520 Jnhaberaktien im Nennbe- trage von RM 100,—. Das gëseßliche Bezugsrecht der Aktionäre wird dabei ausgeschlossen. Genehmiguñùg der Bilanz vom 31. De- zember.1933 sowie der Geivinn- und Verlustrechnung unter Ausweis des Kapitals und der Reserven in der Höhe, in der sie nah der Durchfüh- rung der Kapt egr sehung und Kapitalerhöhung bestehen werden unter der Bedingung des § 5 der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932, Beschlußfassung über die Aenderung der §8F 4, 8 und 9 des Gesellschafts- vertrages. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats unter der Bedingung des § 5 der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932.

9, Wahl des Bilanzþprüfers für das Ge- schäftsjahr 1934,

10, Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsver- trages ihre Aktien oder einen darüber aus- gestellten Depotschein der Reihsbanunk odex eines Notars spätestens 3 Werk- tage vor der Generalversammlung bei der Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Berlin SW 19, Märkisches Ufer 32, Wallstraße 62/65, gegen Empfang- nahme von Legitimationskarten zu hinterlegen.

Deutsches National-Theater Aktiengesellshaft, Berlin. Der Vorstand, Krause.

und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20, November 1934. S, 3

[51952]. Glashütte Heilbronn A.-G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hiermit zu einer am Montag, den 10, Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude im Salzgrund stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung : Verlegung des Geschäftsjahrs und damit verbundene Saßungsänderung. Einlaßkarten können bis 6, Dezember 1934 bei der Deutschen Bank -uno Disconto gesellsha#}t Filialen Heil- bronn, Stuttgart, Mannheim ; Han=- dels- und Gewerbebank Heilbronn A.-G., Heilbronn; Deutschen Ef- fekten- und Wechselbank, Frankfurt a. M.; Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz- und Pri- vatbank A.-G., Frankfurt a. M. und bei der Kasse der Gesellschaft erhoben werden. Heilbronn, den 17. November 1934. Glashütte Heilbronn A.-G, Der Vorstand. Schlafke.

[51697]. Vilanz am 31. Dezember 1933.

RM |D

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berü- sihtigung von Baulich- T E o eia os

Gebäude: Geschästs- und Wohnge-

bäude: 77 000,—

Stand « « Zugang « 23 000,—

100 000,— Abschreibung 2 000,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand . « « 125 100,— Zugang « . 50000,— f - 175 100, Abschreibung 8 755,— Maschinen und maschinelle Anlagen; Stand . « , 124 260,— Zugang « 76 750,— 201 010,— Abhang « 11338 189 672,— Abschreibung 46 032,— Werkzeuge, Betriebs- und Geschästsinventar: Stand. . 26 801,— Zugang « . 7250,— 34 051, Abschreibung 1 967,— Konzessionen, Patente, Li- zenzen, Marken und ähn- liche Rechte 50 000,—

Abschreibung 3 300,—

143 640

46 700 “G0 690

743 248 996

305 640

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- O S R Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere « « « . Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen . « « « « » Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken, Postscheckguthaben . 846 Andere Bankguthaben . „P 597

936 762

Schulden Grundkapital: 5400 Stamm- aktien à RM 120,— Reservefonds: Gesegliche Reserve Rückstellungen für Unfall- versicherung und Steuern Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren- lieferungen und Lei- N GE e s Auf Grund derx Ausstel- |_- lung eigener Wechsel Gegenüber Banken . Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen Reingewinn: ¿ Vortrag vom Vorjahr . Jn diesem Jahr

648 000 37 722 29 136

97 235

25 383 83 545

8 737/46

1 083/51 4 918/79

935 762167 Getwvinn- und Verlustrechnung 1933.

Aufwand, RM 4H Löhne und Gehälter 287 297/06 Soziale Abgaben . . « « 33 844/81 Abschreibungen a. Anlagen 62 054|— Andere Abschreibungen . 14 249|— E s 12 336/51 Besißsteuern . 21 102/96 Alleübrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf- wendung für Roh-, Hilfs3- und Betriebsstoffe « « Reingewinn: Vortrag aus 1932 4 » Dieses Jahr . « -

107 353

1 083 4 918|7(

544 239

Ertrag. Vortrag aus 1932 „.. Erlös nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge .

1 083/51

540 264/80 2 891/40

544 239171

Weinheim, den 10. März 1934, Porphyrwerke Weinheim-Schries- heim Aktien-Gesellschaft,

[51949]. Auerbräu A.-G., Rosenheim. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlihen Generalversammlung am Mittwoch, den 12. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, in Rosenheim im Sizungszimmer der Brauerei ein- geladen. Tagesordnung : 1, Vorlage der Bilanz samt Gewinn- und Verlustrehnung aúùf den 30. Sep- tember 1934 sowie der Bêrichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung hierüber ‘und über die Verwendung des Reingewinns. 3, Entlasiung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Vilanzprüfern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestcns am dritten Werktage vor der anbe- raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar, also spätestens am Samstag, den 8. Dezember 1934, abends 6 Uhr, zu hinterlegen und diese Hinter- legung in genügender Form nachzuweisen. Jm übrigen wird auf die Sazungen der Gesellschaft verwiesen.

Rosenheim, den 17. November 1934,

Der Aufsichtsrat. Hans Rudelsberger, Vorsißender.

[51951].

Dage Glas-JFnstrumenten-

Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger

Attien-Gesellschaft, / JFlmenau i. Thür.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer am O E, dem 8. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im Gast- hofe „Zur Tanne“ in JFlmenau stattfin- denden außerordentlihen General- versamnilung eingeladen.

__ Tagesordnung:

1, Bericht des Vorstands und Beschluß- fassung der Generalversammlung über die Herabseßung des Grundkapitals von nom. RM 878 000,— auf nom. RM 605 000,— gemäß den Be- stimmungen über die Kapitalherab- seéßung in erleichterter Form (Ver- ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finan- zen usw. vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kapitel IT) und Verwendung des Buchgewinnes zum Ausgleih von Bilanzverlusten, Wertminderungen im Vermögen der Gefelkschaft und zur Einstellung in den geseßlichen Re- servefonds, und zwar’ durch:

a) Einziehung von: nom. Reichs- mark 72 960,— im Besiy der Gesell- schaft befindlichen. eigenen Stamm- aktien,

b) Zusammenlegung des nah Ein- ziehung von nom. RM ‘72 960,— Stammaktien (siehe a) verbleibenden Stammaktienkapitals von nom. RM 800 040,— auf nom. Reichs- mark 600 000,— in der Form, daß die Stammaktien im Verhältnis 4: 3 zusammengelegt werden (d. h. auf 4 alte Starnmaftien à RM 60,— = RM 240,— entj{allen eine neue Stammaktie à RM 100,— und 4 neue Stammaktien à RM 20,—). Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Durchführung der Kapitalherabseßung festzuseßen. Saztungsänderungen :

a) zu § 4 Abs. 1: Einteilung des Grundkapitals nah Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2,

b) zu § 4 Abs. 4 und Abs. 6: Herab- seßung und Beschränkung des Mehr- stimmrehts der Vorzugsaktien auf Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, Wahl des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft.

Aufhebung der Nachzahlungspflicht fir Dividenden auf die Vorzugs- aktien für die Jahre 1929 bis mit 1934,

c) zu § 32: betr. Stimmrecht der Stamm- und Vorzugsaktien.

d) zu § 34 Abs. 2: Redaktionelle Neufassung des § 34 Abs. 2, betr. Verteilung des. Reingewinns. Weitere Saßungsänderung:

Zu § 25: Zeit der ordentlichen Generalversammlung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, wei- tere durch die Beschlüsse der General- versammlung vom 8. Dezember 1934 erforderlich werdende Aenderungen der Fassung der Saßungen vorzu- nehmen und deren Anmeldung zum andelsregister zu veranlassen.

Bei Punkt 1, 2 und 3 findet neben der gemeinsamen Abstimmung der Aktionäre getrennte n der Stamm- und Vorzugsaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre hinterlegten Aktien Nene am dritten Tage vor der ersammlung bei dem Vorstand selbst oder durch einen Beauftragten ange- meldet haben. Bei Beginn der Hauptversammlung sind die angemeldeten Aktién oder Beschei- nigungen über fhre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil- nahme vorzulegen." Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheiniguhgèn darüber find der Vorstand, ein Notar, die Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin, deren * Niederlassungen in Arnstadt, Erfurt, Jbnenau und Meiningen zuständig. Flmenau, den 16. November 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A, Welß, -Bourier,

[51947]. Bauernhand A.-G. 6

OrdDentliche Generalversammlung der Vauernhand Aktiengesellschaft, Schleswig, am 15. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im Großen Baumhof zu Schleswig.

Tagesordnung :

I, Zahresbericht des Aufsichtsratsvor- sivenden über die Gesamttätigkeit der Bauernhand A.-G.

. Bericht des Vorstands über den Ver- mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung und des Berichts des Wirtschaftsprüfers.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das ver- flossene Geschäftsjahr.

5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl eines Wirtschafstsprüfers für das kommende Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über eine Aenderung des § 20 des Gesellschaftsvertrages (Gesellschaftsblätter).

10. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ge- neralversammlung, also am 12. De- zember 1934 in den Geshäftsräunien der Bauernhand A.-G., Schleswig, Plessenstraße 12, oder bei der Kreisspar- fasse, Shleswig, Stadtweg, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Es bestéht auch die Möglichkeit, die Aktien bis zum genannten Tage per Post (Einschreiben) der Bauernhand A.-G. direkt einzusenden, worauf. dem Aktionär der Hinterlegungsschein zugeteilt wird.

Nur der Hinterlegungsschein gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung. Ohne denselben kann kein Aktionär in der Generalversammlung an den Abstim- mungen teilnehmen.

Die von der Kreissparkïtasse Schles- wig oder von den Notaren ausgestellten Hinterlegungsscheine müssen die hin- terlegten Aktien nah Nummern bezeichnen und den Namen des Hinterlegenden ent- halten.

Steht eine Aktie mehreren Mitberech- tigten zu, so kann das Teilnahme- und Stimmrecht nur von einem gemeinschaft- lichen Vertreter ausgeübt werden. Die Uebertragung des Teilnahme- und Stimm- rechts ist nur durch schriftliche Vollmacht möglich.

Schleswig, den 16, November 1934,

Der Vorstand - Th. Kreußfeldt. - H. Rasch. Th. Wenkemann.

[51669]. Ford Motor Company Aktiengesellshaft, Köln-Niehl.

Jn der ordentlichen .Generalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 10. Oktober 1934 ist u. a. beschlossen worden, das bis- herige Aktionkapital unserer Gesell- schaft von RM 15 000-.000,— in erleich- terter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 auf Reichs- mark 7 500 000,— herabzusetzen.

Nachdem die Generalversammlungsbe- schlüsse in das Handelsregister eingetragen ivorden sind, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Dividendens- . scheinen Nr. 3ff. nebst Erneuerungsschein und einem Nummernverzeichnis in doppel- ter Ausfertigung, auf dem. die Aktien- nummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, bis zum. 15. April 1935 (einshließlich) bei der Deutschen Bant und Disconto-Gesellschzaft, Berlin W 8, Mauerstraße 26—27 (Be- zugsstelle), während der üblichen Ge- schäftsssttunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.

Gegen Einreichung von je RM 206,— alten Aktien wird eine neue Attie über RM 100,— ausgereicht. Die Um- tauschstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Aktien zum Zwee dec Erzielung eines umtauschfähigen Nennbetrages zu ver- mitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertig- stellung gegen Rückgabe der über die ein- gereichten Aktien ausgestellten Empfangs- bescheinigung. Die Empfangsbescheini- gungen sind nicht übertragbar. Die Um- tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver- pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Erfolgt die Einreichung der alten Aktien an dem zuständigen Schalter der Umtausch- stelle, so wird keine Provision berechnet; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 15, April 1935 eingereiht worden sind, sowie eingereichte Einzelaktien, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an die Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden neuen Aktien werden den geseßlichen Bestimmungen gemäß für Rechnung der Beteiligten verwertet; der Verwertungserlös wird diesen im Ver- Cine ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt.

Köln-Niehl, den 20. November 1934,

Ford Motor Company

A. Lange, Generaldirektor,

Aktiengesellschaft. Edm, C. Heine, Ties.