1934 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23, November 1934.

Wirtschaft des Auslandes.

Musweise ausländischer IRiotenbanken.

London, 21. November. (D. N. B.) Wochenausweis der Vank von England vom 21. November 1934 (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleih zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Jm Umlauf befindlihe Noten 376 900 (Abn. 1980), hinterlegte Noten 75 210 (Zun. 2040), andere Regierungssicher- heiten der Emissionsabteilung 245 500 (Abn. 390), andere Sicher- heiten der Emissionsabteilung 640 (Zun. 440), Silbermünzen- bestand der Emissionsabteilung 2850 (Abn. 40), Goldmünzen- und Barrenbestand der Emissionsabteilung 192 110 (Zun. 60), Depositen der Regierung 25 340 (Zun. 4410), andere epositen: Banken 95 890 (Abn. 1990), Private 37 670 (Zun. 910), Regierungs- siherheiten 80 090 (Zun. 1040), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 8640 (Abn. 990), Wertpapiere 12180 (Zun. 1290), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 580 (Abn. 10). Ver- hältnis der Reserven zu den Passiven 47,69 gegen 47,41 vH, Clearinghouseumsay 905 Millionen, gegen die entsprehende Woche des Vorzjahrs 285 Millionen mehr.

Paris, 22, November. (D. N. B.) Ausweis der Vank von Frankreih vom 16. November 1934 (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleih zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82071 (Abn. 94), Auslandsguthaben 10 (Zun. 2), Devisen in Report (Abn. und Zun. —) Wechjel und Schaßscheine 4308 (Abn. 251), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3252, diskontierte ausl. Handelswechsel 220, zusammen 3472 (Abn. 300), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 135, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 701, zu- jammen 836 (Zun. 49), Lombarddarlehen 3196 (Abn. 20), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5898 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 80 193 (Abn. 448), täglih fällige Verbindlichkeiten 21 459 (Abn. 23), davon: Tresorguthaben 2764 (Zun. 298), Guts- haben der Autonomen Amortisationskasse 2741 (Abn. 106), Privat- guthaben 15 767 (Abn. 176), Verschiedene 187 (Abn. 39), Devisen in Report (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknoten- umlaufs und der täglih fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 80,74 vH (80,46 vH).

Englisches Tauschgeschäftangebot an Brafilien. Rio de Janeiro, 22. November. Liverpooler Makler bieten, wie gemeldet wird, der brasilianishen N die Lieferung von Kriegsschiffen an, wobei die Zahlung des C egenivertes zur Hälfte in Geld und zur Hälfte in Baumwolle erfolgen soll.

Der schwedische Außenhandel im Oktober.

Stockholm, 23. November. Durch die starke Zunahme der Einfuhr, die hauptsächlih für Motore und Automobilteile festzu- stellen wax, shließt der |chwedische Außenhandel für Oktober mit einem Uebershuß der Einfuhr von ungefähr 14 Mill. Kronen ab. Die Einfuhr stieg insgesamt um 21 auf 128,6 Mill. Kronen, während die Ausfuhr um 10 Mill. Kronen auf 114,6 Mill. Kronen im Vergleih zum Oktober 1933 zunahm. Der Ueberschuß der Einfuhr für die Zeit von Fanuarx bis Oktober 1934 beläuft sich auf 25,7 Mill. Kronen. Die gesamte Einfuhr für die exsten zehn Monate d. F. beträgt 1060,3, die Gesamtausfuhr 1034,6 Mill. Kronen gegen nur 883,6 und 857,5 Mill. Kronen in der gleichen Zeit des Vorjahres. Bis Mitte September stieg die Ausfuhr von Holz auf 860 000 Standards.

Vor einem Zusammenschluß der norwegischen Petroleumgesellschaften.

Oslo, 22. November. Zwischen den vier Gesellschaften, die die Erzeugnisse der Standard Oil Co. nah Norwegen einführen, nämlih der Norsk-Amerikansk Petroleum Co. S. A,, der A. S. Valló Oljeraffineri, der A. S. Vestlandske Petroleumscompagni und der A. S. Oestlandske Petroleumscompagni, haben seit einiger

Zeit Verhandlungen über eine engere Zusammenarbeit stattge- funden. Nunmehr sind die Verhandlungen so weit gediehen, daß außerordentliche Hauptversammlungen der vier Gesellschaften ein- berufen worden sind, in denen endgültige Beschlüsse getroffen werden sollen. Die Zusammenarbeit soll in der Weise vor si

gehen, daß die vier Gesellschaften auch weiterhin als selbständige Aktiengesellshaften bestehen bleiben, ihre Aktionäre aber gleih- zeitig Aktionäre der A. S, Oestlandske Petroleumscompagni werden. Diese Gesellshaft übernimmt die Aktien der übrigen drei Gesell- schaften unter gleichzeitiger Erhöhung ihres eigenen Gefells von 8,12 auf 15,56 Mill. Kr. Die Aktionäre der vier Gesellschaften sollen für ihre Aktien neue Aktien der Oe. P. C. und Zuzahlung von 29,31 bis zu 69,91 Kr. erhalten. Z in der Hauptsache eine Rationalisierung der Verwaltung.

Meillionenaufträge Sowjetrußlands in der Tschechoslowatei.

Prag, 22, November. i i Eisenwexke in Witkowiß (Mähren) eine große sowjetrussishe Be- stellung auf verschiedene Bleche und Schienen erhalten. Es handelt sih um Aufträge in Höhe von einigen zehn Millionen Tschechen- kronen. Das Blatt schreibt, daß dies wahrscheinlih eine Folge der Zurückziehung sowjetrussisher Aufträge bei der polnisch-ober- shlesishen Schwerindustrie sei. Durch diese Bestellungen würden einige Abteilungen der Witkowißer Eisenwerke für ein ganzes Jahr Beschäftigung finden.

Der

tschechoslowatkische Handelsminister über handelspolitische Fragen.

Prag, 22. November. Jm Budgetausshuß des Abgeord- netenhauses erklärte Handelsminister Dostalek, daß nach vier Fahren A wirtschaftlichen Niederganges das leßte Fahr als ein Zeitraum des Umktruchs eine gewisse Besserung der wirt- schaftlihen Entwicklung erkennen lasse, wobei allerdings die Ent- wicklung in den verschiedenen Gewerbezweigen ungleihmäßig sei. Fn Besprechung der Handelspolitik verwies der Minister au das Abkommen mit Frankreih vom 26. Oktober dieses Fahres und auf die nunmehr beendeten Verhandlungen mit Deutschland und erklärte, daß mit, Ungarn über eine Verlängerung des bisher gültigen Kompensationsabkommens verhandelt werde. Mit Rük- sicht auf das Schußzollsystem in den Nachbarstaaten könne für absehbare Zeit an eine Aufhebung des Bewilligungsverfahrens nicht gedaht werden. Die Grenzen der Garantien, die für die Ausfuhrkredite gewährt werden, ollen eine Erhöhung erfahren.

Wearenaustausch zwischen Ztalien, Ungarn und Oesterreich.

Budapest, 22. November. Fn der allernähsten Zeit werden nach einer Blättermeldung der frühere italienishe Finanzminister Volpi und der bekannte norditaltenishe FJndustrielle Pirelli im Auftrage der italienischen Fundustrie der österreichishen und der arten Regierung einen Besuch abstatten. ie Reise bezweckt, in persönlichen Verhandlungen mit der österreichishen und ungarischen Fndustrie dem Warenaustausch zwischen talien, Ungarn und Oesterreich neue Wege zu eröffnen. Von italienischer Seite sollen bereits eingehende Pläne für den Ausbau des Handels- verkehrs zwischen den drei Mächten des Rompaktes vorliegen. Fn maßgebenden wirtschaftlihen Kreisen sehe man der Reise mit großem JFnteresse entgegen. Weiter verlautet, daß während des Besuches des Ministerpräsidenten Gömbös in Rom die Unter- zeihnung des im Mat bereits grundsäßlih beschlossenen Ab- fommens zwischen Ftalien und Ungarn vereinbart wurde, nach- dem der ungarische Warenverkehr in Zukunft hauptsächlih über Fiume (eleitet werden soll. Das Abkomwen entspricht dem zwischen Oesterreih und Ftalien bereits getroffenen Abkommen, in dem die österreichishe Warenausfuhr übex Triest geregelt wurde.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 22. November 1934: Gestellt 21 650 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 23. November auf 39,50 4 (am 22. November auf 39,50 4) für 100 kg.

Berlin, 22. November. Preisnotierungen für Nahrungs= mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel —,— bis —,— , Langbohnen, ausl. 40,00 bis 45,00 4, Linsen, kleine, 1933: 41,00 bis 43,00 4, 1934: 47,00 bis 49,00 Æ, Linsen, mittel, 1933: 43,00 bis 45,00 4, 1934: 50,00 bis 55,00 M, Linsen, große, 1933: 48,000 bis 50,00 Æ, 1934: 57,00 bis 70,00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 82,00 bis 90,00 Æ&, Speiseerbsen, zollverbilligt 56,00 bis 62,20 M, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 23,00 bis 24,00 , Rangoon - Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 A, Siam Patna - Reis, glasiert 30,00 bis 38,00 A, Ftaliener - Reis, glasiert 29,00 bis 30,00 4, Deutscher Volksreis,

lasiert 26,50 bis 27,50 M, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 M, erstengraupen, mittel 35,00 bis 37,00 4, Gerstengrüßze 29,00 bis 30,00 1, Haferflocken 36,00 bis 38,00 1, Hafergrüve, ge- sottene 40,00 bis 41,00 4, Roggenmehl, Type 997 26,00 bis 26,50 A, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 39,00 4, Hartgrieß 53,00 bis 54,00 Æ, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 4, Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 42,00 #4, Kartoffelmehl, superior 35,50 bis 36,50 Æ, Zudcker, Melis 68,00 bis 68,50 M, Buder, Raffinade 69,50 bis 70,50 4, Zucker, Würfel 74,00 bis 79,50 Æ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 833,00 bis 35,00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 48,00 (4, Rohkaffee, Santos Superior. bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 4, Roh- kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 500,00 4, Röst- kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 4, Nöôöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 590,00 M, Kakao, stark entölt 180,00 bis 190,00 #4, Kakao, leiht entölt 200,00 bis 220,00 6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 M, Tee, indisch 900,00 bis 1300,00 4, Ringäpfel amerikan. extra choice 186,00 bis 192,00 é, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 86,00 bis 88,00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese .} Kisten 55,00 bis 58,00 M, Korinthen choice Amalias 56,00 bis 58,00 4, Mandeln, süße, handgew., { Kist. 168,00 bis 173,00 4, Mandeln, bittere, handgew., # Kist. 208,00 bis 212,00 4, Kunsthonig in + kg-Padckungen 71,00 bis 73,00 , Bratenshmalz in Tierces 198,00 bis 200,00 4, Bratenschmalz in Kübeln 202,00 bis 204,00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— #, Purelard in Kisten ——— bis —,— , Berliner Rohshmalz 180,00 bis 182,00 4, Sped, inl., ger., 190,00 bis 200,00 4, Deutsche Marken- butter in Tonnen 286,00 bis 288,00 4, Deutsche Markenbutter epackt 296,00 bis 298,00 Æ, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 280,00 bis 282,00 /, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 90,00 bis 292,00 /, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 6, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 290,00 bis 296,00 4, Aus-

landsbutter, dänishe, gepackt 300,00 bis 306,00 #, Allgäuer Stangen 20 9% 92,00 bis 104,00 4, Tilsiter“ Käse, ‘vollfett 148,00 bis 164,00 M, echter Gouda 40 9/6 200,00 bis 210,00 4, echter Edamer 40 9% 200,00 bis 210,00 4, echtet Enintentaler (vollfett) 190,00 bis 220,00 4, Allgäuer Romatour 20°9/7 116;00 bis 124,00 46. (Preise in Reich8mark.) E

Berlin, 22. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 250,00 bis 260,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 400,00 bis 410,00 4, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 260,00 bis 270,00 4, Steinsalz in Säcken 22,30 bis —,— 4, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 Æ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis —,— d, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 46, Zuckersirup, hell, in Eimern 80,00 bis 90,00 (6, Speisesicrup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 70,00 4, Marmelade, Vierfcucht, in Eimern von 123 kg 68,00 bis 76,00 4, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 124 und 15 kg 59,00 bis 63,00 4, do. aus getr. und fr. Pfl. 63,00 bis 78,00 „, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 80,00 bis 92,00 46, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 104,00 bis 120,00 4, ungez. Kondensmilh 48/16 per Kiste 17,75 bis —,— M, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis —,— M, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 #4, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,00 4, Margarine, Spigenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 4, do. lose 194,00 bis —,— -, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 4, do. lose 172,00 bis —,— 14, Margarine, Mittelmarken 112,00 bis —,— M, Speiseól, ausgewogen 114,00 bis 140,00 46. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 22. November. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,84 G., 57,96 B. 100 Deutshe Reihsmark —,— G.,, ,— B., Amerikanische (5- bis 100 -Stüdte) —— G. —,— B. Schecks: London ,— G, —,— B. Auszahlungen : Warschau 100 Zloty 57,84 G., 57,95 B. Telegraphische: London 15,314 G., 15,354 B., Paris 20,20 G., 20,24 B., New York 83,0655 G., 83,0715 B, Berlin 123,18 G., 123,42 B.

Wien, 22. November. (D. N. B.) Amsterdam 284,20, Berlin 168,59, Budapest 124,294, Kopenhagen 93,55, London 20,985, New York 419,54, Paris 27,69, Prag 17,54, Zürich 136,23, Marknoten 150,70, Lirenoten 35,74, Fugoslawishe Noten 9,12, Tscheho- slowakishe Noten 16,80, Polnische Noten 79,17, Dollarnoten 415,34, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 106,81, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 187,86. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 22. November. (D. N. B.) Amsterdam 16,195, Berlin 962,00, Zürich 777,00, Oslo 600,50, Kopenhagen 53450, London 119,75, Madrid 3275/5, Mailand 204,75, New York 23,99, Paris 157,99, Stockholm 616,50, Wien 569,90, Marknoten 845,00, Polnische Noten 455,75, Warschau 452,50, , Belgrad 55,5116, Danzig 784,50.

Budapest, 22. November. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,224, Belgrad 7,85.

Wie „Ceske Slovo“ erfährt, sollen die

S. 4

|

Zweck der Maßnahme ist ;

Spanis

t

London, 23. November. (D. N. B.) New York 499,50, ari 75,78, Amsterdam 738,75, Brüssel 21,42, Jtalien 58,50, 12,42, Schweiz 15,42, Spanien 36,56, Lissabon 1101/,

hagen 22,392,

Wien 26,62,

JFstanbul 615,00, Wars

Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 22. November.

Deutschland —,—,

, ,

(D. N. B.)

(Schlußkur London 75,82, New York 15,1723, 353,75, Spanien 207,25, Ftalien 129,40, Schweiz 4915/,, hagen —,—, Holland 1026,00, Oslo 379,25, Stockholm 391,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warsch

Paris, 22. November. (D. N. B.) (Anfan verkehr.) Deutshland —,—, Bukarest —.—,

erlin Kopen

hau 26,43, se, amtlich,

Belgien Kopens Prag

au —,— gsnotierungen, Frei:

Prag Eo Wien

—,—, Amerika 15,184, England 75,88, Belgien 353,75, Holland

L

——, R 129,50, Schweiz 4915/g, —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 391,50, Belgrad

Spanien 207,25, Warschau

m}

Jn Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausläudische Geldsorteu und Banknoten,

Telegraphishe Auszahlung.

Ägypten (Alexandrien und Kairo). .

Argentinien (Buenos Aires)

| Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) . Brasilien (Nio de Janeiro) a ee 6 Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal) Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig) « England (London) . . Estland (Neval/Talinn) . N (Helsingf.) ¿rankrei (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam). . Island (Neykjavik) . Italien (Nom und Mailand) . Jayan (Tokio u. Kobe) Iugoslavien (Bel- grad und Zagreb). Lettland (Riga) . Litauen (Kowno/Kau- na e es Norwegen (Oslo) . Oesterreih (Wien) . Polen (Warschau, Kattowiß, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien(Bufkarest) Schweden(Stockholm und Göteborg) ..

| Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. TsSechoslow. (Prag)

ehoslow. (Pra Türkei (Istanbul) n Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika(New York)

Ausländishe Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns. . « « 20 Francs-Stücke . Gold-Dollars e... Amerikanische : 1000—b Dollar. . 2 und 1 Dollar. . Argentinische. « « « « Belgische . . « « ch« Brasilianische Ï Bulgarische. « Canadische « « Dänische . « « DAnidet eso Englische: große. . 1 £ u. darunter Estnische « « « « « « Finnische ranzösishe . « «.. olländishe « « ... talienishe: große . 100 Lire u. darunt, Jugoslavische. « « Lettländische . ««. Litauishe + « o. Norwegische « - «« « Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. H E umänische: 1000 Lei und neue 500 Li unter 500 Lei... Sa s Schweizer: große .. 100

rs. u. darunt, e 9-670 .-0.00 Ts\schechoslowakische: 5000, 1000 u.500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 00:6 06.00 Ungarische .

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.-Pef. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Shilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengöò

1 Goldpeso

1 Dollar

Geld

12,729 0,628 58,17

0,204

3,047

2,902 59,42 81,04 12,415

68,68 9,485

16,38 2,394

168,05 96,17

21,30 0,724

5,694 80,92

41,66 62/37 48,95 46,91 11/285 2/488 64,01 80,51 33,97 10/375 1,976

1,049

2,488

Notiz | für 1 Stüdck

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.-Peso 100 Belga

l Milreis 100 Leva

l fanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Li

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

23. November

Geld

20,38

16,16 4,185

2,44 2,44 0,60 57,91 0,18

2,495 59,27 80,86 12,38 12,38

5,42 16,34 167,63 21,08 21,13 5,58

41,52 62.21

46,77

63,84 80,33 80,33 33,83

10,165 1/91

23. November

Brie}

12,755 0,632

58,29

0,206

3,053

2,998 99,94 81,20 12,445

68,82 9,495

16,42 2,398

168,39 56,29

21,34 0,726

5,706 81,08

41,74 62,49 49,05 47,01 11,305 2,492 64,13 80,67 34,03 10,395) 1,980

1,051

Geld

12,735 0,628 58,17

0,204 3/047 2/552

55,47

81,07

12/425

68,68 9,485

16,38 2,394

168,10 56,22

21,30 0,724

5,694 80,92

41,66 62,42 48,95 46,93 11/29 2,488 64,07 80,55 33,97 10,375 1,971

1,049

2,492

Brief

20,46

16,22 4,205

2,46 2,46 0,62 98,15 0,20

2,515 55,49 81,18 12,42 12,42

5,46 16/40 168,31 21/16 21,2l 5/62

41,68 62,45

46,95

64,10 80/65 80,65 33,97

10,205 1/93

2,489

22. November

Brief

12,765 0,632

58,29

0,206

3,093

2,008 99,99 81,23 12,455

68,82 9,49%

16,42 2,398

168,44 96,34

21,34 0,726

9,706 81,08

41,74 62,04 49,05

47,03

1131 « 2,492

64,19 80,71 34,03 10,39 1,975 1,051

2,493

o

22, Novembex

Geld

20,38

16,16 4,185

2,441 2,441 0,60 57,91 0,18

2,495 55/32 80,89 12,39 12,39

5,42 16,34 167,68 21,08 21,13 5,98

41,52 62.26

46,79

63,90 80,37 80,37 33,83

10,165 191

Brief

20,46

16,22 4,206

9,461 2,461 0,62

68,15 0/20

9,516 55,54 81,21 12,43 12,43

5,46 16,40 168,36 21,16 21,21 5,62

41,68 6250

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. S Verantwortlich für die Schriftleitung: (Amtlicher u. Nichtamtliches

Teil, Handelsteil) in Vextretung: Rudolf Lans, Berlin-Lichtenberg

für Anzeigenteil und Verlag i. V.: Oberinspektor Sah mel, Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellscafl,

Berlin-Steglih.

Berlin, Wilhelmstraße 32.

: Bier Beilagen (einshließl. Börsenbeilage und zwei Zentralh

andelsregisterbeilagen):

Erste Beílage

am Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 23. November

m

Nr. 274 N

Fortsezung des Handelsteils.

Amsterdam, 22. November. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 46, London 7,39, New York 147!5/14, Paris 9,74}, Brüssel 34,484, Et weig 47,94, Ftalien 12,63, Madrid 20,223, Oslo 37,20, Kopen- y en 33,05, Stockholm 38,124, Wien —,—, Budapest —,—, Prag ha nO Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko- T "_—, Buenos Aires ——. : jame. [7 ¿ ch, 23. November. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,344, London 15,424, New York 308,75, Brüssel 71,937, Mailand 26,33, Madrid 42,15, Berlin 124,00, Wien (offiz.) 73,13, Zstanbul 250,00. T openhagen, 22. November. (D. N. B.) London 22,40, gew Yorfk 449,50, Berlin 179,75, Paris 29,70, Antwerpen 104,70, gürich 145,55, Rom 38,45, Amsterdam 303,70, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,90, Wien —,—. Warschau o holm, 22. Novenmber. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 156,75, Paris 25,70, Brüssel 91,00, Schweiz. Pläße 126,59, amsterdam 263,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 989,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,50, Prag 16,75, Wien —,—, rshau 74,25. ; Barsda o, 22. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,25, aris 26,45, New York 400,50, Amsterdam 270,75, Zürich 130,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 98,75, Stockholm 102,85, Kopen- agen 89,25, Rom 34,30, Prag 16,90, Wien —,—. Warschau 76,50. Moskau, 17. November. (D. N. B.) (Jn Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 575,91 G., 577,65 B., 1000 Dollar 115,34 G,, 115,69 B, 1000 Reichsmark 46,36 G.,, 46,54 B.

London, 22. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 9/16, Silber fein prompt 26,50, Silber auf Lieferung Barren al! Silber auf Lieferung fein 265/z, Gold 1839/2.

Wertpapiere. (D. N. B.) 5 % Mex.

—, 5% Tehuantepec abg. 7,50, Aschaffenburger Buntpapier 41,00, Cement Heidelberg —,—, Dtsch. Gold u. Silber 207,50, Dtsch. Linoleum 60,25, Eßlinger Masch. 57,00, Felten u. Guill, 71,50, Ph. Holzmann 75,50, Gebr. Funghans 60,00, Lahmeyer 119,00, Mainkraftwerke 82,00, Schnellpr. Frankent. 9,00, Voigt u. Häffner 98/4, Zellstoff Waldhof 45.00, Buderus 81,25, Kali

:Westeregein 106®/,.

Hamburg, 22. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 72,50, Vereinsbank 91,00, Lübeck-Büchen 80,00 B., Hamburg- Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 27®/,, Ham- burg-Südamerika 24,50 B., Nordd. Lloyd 29,50, Harburg. Gummi Phönix 29,50, Alsen Zement —,—, Anglo-Guano 743/z, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 93,50, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 11,50.

- Wien, 22. November. (D.N.B.) Amtlich. (Fn Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 525,00, do. 500 Dollar- Stücke 525,00, 40% Galiz. Ludwigsbahn —,—, - 4 9%/ Vorarl- berger Bahn —,—, 3 9/9 Staatsbahn 62,00, Türkenlose 10,65, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staat8bahnaktien 20,45, Dynamit A.-G. 529,00, A. E. G. Union 2,55, Brown Boveri 24,00, Siemens - Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.-G. —,—, Prager Eisen —,—. Rimamurany 20,65, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) ——, Stkodawerke Steyrer Papierf. 68,00, Scheidemandel —,—, Leykam FJosefsthal 1,60.

Amsterdam, 22. November. (D. N. B,) 7 9/9 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 23,50, 54 9/6 Deutsche Reichs3anl. 1965 (Young) 22,00 G., 22!/g B., 63 9/6 Bayer. Staats-Obl. 1945 17,25, 7 9/0 Bremen 1935 19,00, 6 9% Preuß. Obl. 1952 16/z, 7 9/6 Dresden Obl. 1945 —,—, 79% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 79% Deutshe Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, T7 9/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 16!/z, 7%/ Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 29,00, 79/96 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 29,50, Amster- damsche Bank 103%, Deutsche Reihsbank 54,00, 79 Arbed 1951 —,—, 7% A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,

S E,

1934

S. A 1950 34,50, 7 9% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 35,00, 6 9% Gelsenkirhen Goldnt. 1934 39,00, 6% Harp. Bergb.-Obk, m. Opt. 1949 23,50, 6 9% J. G. Farben Obl, —,—, 79/9 Mitteld, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 32,75, 7 9% Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- Bauk Pfdbr. 1953 —,—,. 79% Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,00, 7% Rhein. - Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 22,25, 79/9 Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens-Halske Zert. ge- winnber. Obl. 2930 —,—, 79/6 Verein, Stahlwdèrke Obl. 1951 —,—, 64 9% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,50, F. G. Farben Zert. v. Aktien 46,00, 79% Rhein-Westf. Elektc. Obl. 1950 22,75, 6 9% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 37,75, Kreuger u. Toll Winstd., Obl. ——, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

e

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford,“ 22. November. (D, N. B.) Merinokammzüge sagen eher s{chwächer und 64er tvaren zu 254 d, vereinzelt auch darunter, erhältlih. Feine Croßbreds stellten fih d billiger, ges ringere Croßbreds lagen allerdings stetig.

London, 22. November. (D. N. B.) Nachdem der gestrige Markt infolge des starken Nebels ausgefallen war, entwickelte sich am zweiten Tage der leßten diesjährigen Kolonial-Wollversteige= * rung bei regem Besuch ein lebhaftes Geschäft. Fnsgesamt kamen 10 173 Ballen zum Angebot. Die Auswahl in geringen und mitt- leren Scouredes war ausgezeichnet, und der heimische Handel nahin verschiedentlich Anschaffungen vor. Häufig wurden allerdings Lofe infolge der zu hohen Forderungen zurückgezogen, und innerhalb der Versteigerung wurden nux 8923 Ballen zugeschlagen. Fm Vergleich zu den Anfangspreisen war die Stimmung für Austral- Merinos in allen marktgängigen Qualitäten stetig. Feine, mitt- lere und frave Neuseeland-Slipes sowie feine und mittlere Merinos Waschwollen vom Cap waren behauptet. Feine Neuseeland-Croß- breds sowie mittlere und grobe Neuseeland-Croßbreds waren auf Anfragen für amerikanische Rechnung zumeist etwas fester. Auch für feine, mittlere und grobe Croßbred-Waschwollen vom Cap

Frankfurt a. M., 22. November. iußere Gold 12!/g, 44 9/0 Jrregation —,—, 4% Tamaul. S. 1 abg.

—————————

8 d/g

Cont. Caoutsh. Obl. 1950 34!/z, 70% Dtsch. Kalisynd. Obi.

zeigte sih bessere Kauflust.

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3, Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, . Verlust- und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesell haften,

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgeselischaften, 10. Gesellschaften m. d

D

11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversiherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

[62261]. Arrestbefehl.

In der Strafsache gegen den Kellner Villy Bringewatt, geboren am 10. März 1905 zu Obernehmen, Kreis Lübbecke i V., zur Zeit ohne festen Wohnsiß, seit dem 13, September 1934 im hiesigen berichtsgefängnis in Untersuchungs8haft, i der Beschuldigte hinreichend verdächtig, in Jahre 1934 nebst den von ihm auf Feisescheck abgehobenen Registermark- beträgen von etwa 7800,— RM weitere 7700,— RM ohne Devisengenehmigung nah Holland verbracht zu haben.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom 9, 10, 1934 wird daher zur Sicherung der Geldstrafe und der Einziehung gemäß §20 der 4. Durchführungsverordnung zur Devisenverordnung vom 9. 5, 1933 (R.-G.-Bl. T S. 278), und § 98 St.-P.-O. der dingliche Arrest in das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Beschuldigten verhängt.

Durch Hinterlegung von 25 000,— RM bird die Vollziehung des Arrestes gehemmt ind der Beschuldigte zu dem Antrage auf lujebung des vollzogenen Arrestes be- rügt.

Gronau, den 31. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Unterschrift.

3. Ausgebote.

2276) Auf Agtrag, der Frau Margarete e

hogrefe in ppner (Braunschweig) i durch Ausschlußurteil vom 14. No- bember 1934 die Aktie der Karlsruher ebensversiherungsbank A. G. in Karlsruhe Nx. 1458 über 10 000 Mark, Umgestellt auf 400 Reichsmark, für lrastlos exklärt worden, Amtsgericht Karlsruhe. A 3.

——————————

4, Veffentliche z Zustellungen.

[62278]. Ladung.

Die Ehefrau Johanna Margarethe Kahn (eb. Lehmann, Hamburg, klagt gegen ihren hemann, den Bücherrevisor Ernst Kahn, inbekannten Aufenthalts, auf Eheschei- lu gemäß § 1568 B. G.-B. Verhand- ingstermin: 24, Jan. 1935, 914 Uhr,

| 40 dem Landgericht Hamburg, Zivil-

immer 5, y Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[52279], Deffentliche Zustellung. Ae verehelichte Schuhmacher Broni- îwa Schauer, geborene Rosinska, in

Vogelsdorf, Kreis Landeshut in Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Recht3anwalt Doniges in Bad Warmbrunn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Kle- ment Schauer, zuleßt in Landeshut in Schlesien, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung der Ehe gemäß § 1333 B. G.-B,. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesen- gebirge auf den 22. Januar 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg im Riesengebirge, 17, November 1934, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

Landgerichts,

den

5, Verlust- und [52645] Fundsachen.

Die von mix am 18. Januar 1924 Nr. I a 5157/23 für den Kaufmann Karl Reiter in Weißenfels a. S,., geboren am 16. 7. 1879 in Stanislau (Oesterreih) sowie seine Ehefrau Mal- wine geb, Wongrowiy und deren Kinder, Louis, geboren am 9. 10. 1915 in Weißenfels, Dora, geboren am 7. 11. 1916 in Weißenfels und Liese- lotte, geboren am 14. 5, 1918 in Weißenfels, ausgestellte Einbürge- rungS8urfkunde ist verlorengegangen. Jch erkläre sie hiermit für ungültig.

Merseburg, den 20. November 1934.

Der Negierungspräsident.

7. Aktien- gesellshasten. [52647]

Sachsenwerk, Licht- und Kraft- Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens- tag, den 18. Dezember 1934, vor- mittags 114 Uhr, im if Bra, der Dresdner Er tee t, Dres- den-A. 1, Ostraallee 9, stattfindenden einunddreistigsten ordentlichen Ge-

neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1933.

E über den zFahres-

abshluß, Bestätigung der Vilanz-

prüfer für das Geschäftsjahr 1983 und Erteilung der Entlastung.

. Beschlußfassung über Aenderung des § 4 des Gesellshaftsvertrags (Stückelung der Stammaktien) und Ermächtigung des Aufsihtsrats zu entsprehenden Aenderungen der Fassung des Gesellschaftsvertrags.

Aufsichtsratswahlen. L

Wahl der Bilanzprüfexr für das

Geschäftsjahr 1934.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge- neralversammlung stimmen oder An- träge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 14, Dezember 1934 oder die über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Effekftengirobank ausgestellten Ves scheinigungen spätestens am 15. De- zember 1934 nah näherer Bestim- mung des § 23 des Gesellshaftsver- trags während der üblichen Geschäfts- stunden: i:

bei der Gesellschaftskasse in Nie-

dersedliß oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden und Verlin oder bei der Dresdner Bank in Dres- den, Berlin und Chemnitz oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden und deren Zweig- niederlassungen oder : bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemniy und Leipzig oder bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Verlin oder | bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft, Filiale Dort- mund, in Dortmund hinterlegen, bis zum Schluß der Gene- ralversammlung dort belassen und die

Hinterlegungsscheine in der Generalver-

sammlung vorweisen.

Niedersedliß, 23. November 1934. Sachsenwerk, Licht- und Kraft- Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Wrede. Wiese.

4. 5.

[52341] E. F. Ohle's Erben Aktien- gesellschaft, Breslau.

I. Der für unsere Generalversamm- lung in Aussiht genommene Termin vom 11. Dezember wird aufgehoben.

IT. Die Aktionäre unserex Gesell- shaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Dezember 1934, nachmittags 3 Uhr, im Sißungssaal der Deutschen Bank und Disconto-Ge- ellshaft, Breslau, Albrechtstr. 33—36, tattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tage8ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1933/34 und Berichterstattung über den Jahresabschluß nebst Ge- rinn- und Veclustrehnung.

2, Beschlußfassung über die Herab- seßung des Grundkapitals in er- leihterter Form von nom. Reichs- mark 755 000,— auf nom. Reichs- mark 300 000,— mit Wirkung für die Bilanz per 30. 6. 1934:

a) durch Einziehung von nom. RM 150 000,— eigenen Stamm- aktien und nom. RM 5000,— eigenen Vorzugsaktien, die sih im Besitz der Gesellschaft befinden,

b) durch Zujammenlegung der verbleibenden Stammaktien von nom. RM 600 000,— im Verhält- nis 2:1 auf nom. RM 300 000,—.

. Ermächtigung des Vorstands, die Einzelheiten der Herabseßung des Grundkapitals im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festzujezen.

. Genehmigung der auf Grund der Beschlüsse zu 2 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech- nung per 30, 6. 1934.

. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

. Satzungsänderungen: :

a) § 3 (betreffend Grundkapital: Anpassung an die Beschlüsse unter Ziffer 2, Streihung von Absaß 2, betr. Vorzugsaktien). :

b) § 14 (betreffend Stimm- berehtigung in der Generalver- sammlung). |

c) § 19 (betreffend Verteilung des Reingewinns: Streichung von Absay b, Aufhebung der Nach- zahlungspfliht für die Vorzugs- dividenden). 5

d) § 23 (betreffend Auflösung der Gesellschaft). L . Ermächtigung des Aufsichtsrats, weitere durch vorstehende Beschlüsse etwa erforderlih werdende, ledig- lih die Fassung betreffende Aende- rung der Satzungen vorzunehmen.

8. Aufsichtsratswahl.

9. Wahl der Bilanzprüfer.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind gemäß § 14 der Sazun- gen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 15. Dezember d. J. ihre Aktien bei der Gefsell- schaftskasse, einem deutschen Notar oder einer der „nachstehenden Hinter- d Are d nämlich N

Deutsche Vank und Disconto-Ge- sellschaft, Filiale Breslau,

Effektenkasse der Deutschen Bank und Disconto - Gesellschaft, Berlin,

Georg Fromberg «& Co., Berlin, Abraham Schlesinger, Verlin, oder, soweit sie Mitglieder einer deut- schen Effektengirovank sind, bei ihrer Effektengirobank hinterlegen und bis nah der Generalversammlung hinter-

legt lassen.

Breslau, den 20. November 1934, E, F. Ohle's Erben Aktien- gesellschaft.

Der Vorstand.

Und

[52346]. BVürgerbräu Ludwigshafen a. Nh, in Ludwigshafen a. Rh.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 14. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im ersten Obergeschoß unseres Hauptausfchanks, Ludwigstraße 75/77, da- hier, stattfindenden 44. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- zuladen.

Tagesorduung : 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Ergebnis3 des 44. Geschäftsjahrs 1933/34.

. Bericht der Bilanzprüfer.

. Beschlußfassung über die Genehmi» gung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech- tung für 1933/34, die Verwendung des Gewinns, die Erteilung der Ent- lastung an Vorstand und Aufsichtsrat,

4. Wahl der Bilanzprüfer.

Die Herren Aktionäre „die an der Ge- neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihren Aktienbesiß bis spätestens Dienstag, den 11. Dezember 1933, nahmittags 3 Uhr, auf dem Vüro der Gesellshaft nachweisen und da- gegen die Eintrittsfarten in Empfang nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. No- vember 1934.

Der Aufsichtsrat.

[52354]. Rheinishe Hypothetenbank, Mannheim.

Bei der heute vorgenommenen Ver- losung unserer 512% (ehem. 414%) Liquid.-GoldpfanDbriefe und Zerti= fifate wurden die folgenden Pfandbrief- reihen zur Rücézahlung auf 2. Fanuar 1935 gezogen :

Reihen 447, 600, 620, 869, 1716, 2028, 2938, 4207. |

Die Einlösung der Pfandbriefe erfolgt ab 2. Januar 1935 zum Nennwert in bar an unserer Kasse und den sonstigen Einlösungsstellen gegen Rückgabe der Pfandbriefe sowie der nichtfälligen Zins- scheine (1. Juli 1935 u. ff.) und Erneue- rungsscheine. Die Verzinsung der ver- losten Pfandbriefe endigt am 31. De- zember 1934. :

Von früher verlosten Pfandbriefen und Zertifikaten

der Reihen: 881, außer Verzinsung

seit 1. Juli 1928, der Reihen: 854, 4505, 3008, außer Verzinsung seit 1. Juli 1931, der Reihen: 695, 780, 2841, 3006, außer Verzinsung seit 2. Januar 1932, der Reihen: 438, 667, 712, 771, 1756, 1902, 4221, außer Verzinsung seit 2, Januar 1933, der Reihen: 629, 1651, 1762, 4138, 4413, 4423, außer Verzinsung seit 2. Januar 1934, i sind noh eine Anzahl bisher nicht zux Einlösung vorgelegt worden.

Maunuheim, den 20, November 1934,