1934 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

D

2101, e) Auflagen für Damentaschen in Messing, Nickel, Fabriknummern 2105 bis 2111, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Plettenberg. . [52434] Bekauntmachung.

Jn unser Musterregister ist am 15, No- vember 1934 folgendes eingetragen:

Firma H. Prinz, Holthausen, Nr. 129, ein Kistengriff, Fabriknummer 214, pla- stisches Erzeugnis, angemeldet am 7. No- vember 1934, mittags 12,10 Uhr, Schuß- frist 3 Jahre.

Amtsgericht Plettenberg. Tettnang. . [52435]

Eintrag ins Musterregister am 17. Sep- tember 1934: :

Nr. 17 für Lustschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen, ein ver- \chlossener Briefumschlag, enthaltend 10 Lichtbilder (32 Abbildungen) von Bechern, Schalen, Tellern, Tabletts und Servicen, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1934, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Tettnang. Traunstein, . [52174] Musterregister.

Nr. 66: „Vereinigte Feigenkaffee- Fabriken Andre Hofer Aktiengesellschast“. Sitz: Freilassing, Schußfrist sür 2 Muster von Garniturdosen, Gesch.-Nr. 297, 298, um weitere 7 Jahre verlängert.

Amtsgericht Traunstein, 15. Nov. 1934,

Waldenburg, Sehles. . [52436] Jn unser Musterregister Nr. 524 ist am 19. November 1934 eingetragen worden; Krister Porzellan-Manufaktur, Aktien- gesellschaft, Waldenburg (Schles.), ein ver- siegelter Karton, enthaltend Dekor 5409 „Habmichlieb“, geschüßt als Flächenmuster der Keramik, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 19. November 1934, 11!/, Uhr. Amtsgericht Waldenburg (Schles.). Weissensece, Thür, [52175] Jn unser Musterregister is unter Nr. 12 bei der Firma Kofferfabrik Kindelbrüdck Haeßler & Co. in Kindelbrück i. Thür. eingetragen: Muster für Koffer aller Art aus Pappe, Hartplatte, Vulkanfiber, Autoduck und ähnlichen, für die Herstellung von Koffern- geeigneten Rohmaterialien mit Metallschußleisten an den Biegekanten des Koffers offen —, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1934, 9 Uhr. Weißensee i. Thür., 14. November 1934. Preuß. Amtsgericht. Wüstegiersdorf. Jn unjer Musterregister ist heute unter Nr. 417 folgendes eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textilwerke Akt.-Ges. in Wüstegiersdorf, 3 verschlossene Pakete, enthaltend Stoffe: a) 33 Muster Dirndd BW 5382—5414, 17 Muster BW{ 179." 541554314 b) .18 Muüster BF. 176 5326—5343, 12 Muster BF. 177 5348—5359, 18 Muster BF. 178 5364— 5381, 2 Muster BA. 185 - 5496—5497; c) 12 Muster BW. 182 5453—5464, 10 Muster BW, 183 5465—5474, 12 Mu- ster BA. 180 5432—5443, 9 Muster BF. 181 5444—-5452, 6 Muster BW. 4790 5490—5495; Flächenerzeugnisse, Schub- frist 3 Jahre, angemeldet am 16, No- vember 1934, 11,15 Uhr. Wüsstegiersdorf, d. 17. November 1934. Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. . [52438] Jn unjer Musterregister ist heute unter Nr. 418 folgendes eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textilwerke Aft.-Ges. in Wüstegiersdorf, 2 verschlossene Pakete, enthaltend Stoffe: a) 20 Muster Como BA. 1348—1367, 11 Muster Bo- logna BA,. 1368—1378, 8 Muster Livorno BF, 1379—1386, 8 Muster Silva BK. 1321—1328, 3 Muster Venedig BA. 1339-—1341; b) 12 Muster Ravenna BA. 1209— 1211, 1219—1221, 1222, 1224, 1227—1230, 14 Muster Florenz BF. 1283—1288, 1292—1294, 1300—1302, 1306, 1307, 3 Muster Bozen BW. 1308— 1310, 4 Muster Fanny BW. 1311—1314, 6&6 Muster Marga BA. 929, 934, 936, 1342, 1343, 4 Muster Marlene BA. 1344—1347, 3 Muster Corea BW. 1329— 1331, 3 Muster Gerda NBA, 1127—1129; Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1934, 11,15 Uhr. Wüstegiersdorf, d. 17. November 1934. Das Amtsgericht. Zöblitz, Erzgeb. . [52439] Jn das Musterregister ift für die Firma Marmorwerke Gebrüder Uhlig in Zöbliß unter Nr. 234 eingetragen worden: 9 Schreibzeuge, Fabriknummern 9821, 9822, 9823, 9824, 9825, 9826, 9827, 9828, 9829, 3 Ziehzünder, Fabriknummer 9144, 1 Zigarrenfasten, Fabriknummer 9145, Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. November 1934, vorm. 9 Uhr 35 Minuten. A Reg. 95/34. Amtsgericht Zöbliß, d. 20. November 1934, Zwickau, Sachsen, [52176] Jn das Musterregister ist heute unter Nr. 446 eingetragen worden: Poschmann, Johannes, Diplomkaufmann in Zwickau, 10 Muster für Werbe-Jllustrationen als Aufdruck für Briefumschläge, offen, Flä- chenerzeugnisse, 3 Jahre Schußfrist, an- gemeldet am 16, November 1934, nach- mittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Zwickau, 19, Nov, 1934,

[52437]!

Heuntralhandel3registerbeilage zum Reichs- und Stäatsan-?iger Nr. 275 vom 24, November 1934. S. 6

‘7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin-Chariottenburg. .[52579]

Ueber den Nachlaß des am 6, Juni 1934 verstorbenen und zuleßt in Berlin-Frie- denau, Goßlerstraße 23, wohnhaft ge- wesenen Kaufmanns Erich Wedler, Jn- habers der Firma Erich Wedler in Berlin W 35, Potsdamer Straße ‘39, ist am 22, November 1934, 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. 253, N. 164, 34, Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 19, Dezember 1934, Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1934, 11 Uhr, mit der erweiterten Tages- orduung: Beschlußfassung über Einzah- lung eines Kostenvorschusses . zur Ver- meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 30, Januar 1935, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19, Dezember 1934,

Berlin-Charlottenburg, 22. Nov. 1934,

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 253,

Berlin-Charlottenburg. .[52580]

Ueber den Nachlaß des mit seinem leßten Wohnsiß in Berlin W 62, Keith- straße 17, am 16, Dezember 1933 ver- storbenen Majors a. D. Bronsart von Schellendorf ist heute, am 20. November 1934, 12,45 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. 255. N. 146/34, Verwalter: Handelsgerichtsrat i. R. Paul Minde in Berlin-Schmargendorf, Hunde- kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11, Dezember 1934, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1934,

12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Amtsgericht |.

Charlottenburg, Tegeler Weg. 17/20, Erd- geschoß, Zimmer 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11, Dezember 1934. Berlin-Charlottenburg, 20, Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 255.

Berlin-Charlottenburgy. .[52581] Ueber den Nachlaß des mit—seinem leßten Wohnsiß zu Berlin W 15, Pariser Str. 62, am 28, Juli 1934 verstorbenen Kaufmanns Hans Brieger is heute, am 20, November 1934, 12,30 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. 255. N, 139/34, Verwalter: Handelsgerichts- rat 1 N. Paul Minde m Verle Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11, Dezember 1934. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 19, Dezember 1934, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Himmekt 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11, Dezember 1934, Berlin-Charlottenburg, 20. Nov. 1934. Das Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 255, :

Dresden. . [52582]

Veber den Nachlaß der am 18, Sep- tember 1934 verstorbenen, in Dresden, Ammonstraßè 830, Eg., wohnhaft ge- wesenen Klavierlehrerin Lili Winter, wird heute, am 22. November 1934, vormittags 8,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 14, Dezember 1934, Wahl- und Prüfungstermin: 21, De- zember 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De- zember 1934,

Amtsgericht Dresden. Abteilung TT,

Halle, Saale. . [52583]

Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft Lindau & Krüger, Hand- lung mit Nußholz in Halle, S.-Trotha, Bahnhofstraße 6a (persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Lindau, die Witwe Frieda Lindau geb. Kohl und der Käusmann Franz Richter), ist heute, 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Taxator Walter Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27, Dezember 1934, Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 4. Januar 1935, 9 Uhr, Adolf- Hitler-Ring 13, Zimmer 42.

Halle a. S., den 20. November 1934,

Das Amtsgericht. Abtl. 7.

Leipzig. . [52584]

Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgeselsschaft unter der Firma „Max Bergmann“, Lithographische Kunstanstalt und Steindruckerei in Leipzig O 5, Lilien- straße 21 (persönlih haftende Gesell- schafter: die Kaufleute Max Bergmann und Arno Max Bergmann, beide in Leip- zig), wird heute, am 20, Novembe1 1934, nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet. Konfkfursverivalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ran- städter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 22, Dezember 1934, Wahltermin am 17, Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1935, vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 3, Dezember 1934,

Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A 1,

den 20, November 1934,

Lichtenstein-Callnberg. .[52585].|

Uebex den Nachlaß des am ‘27. 1. 1931 in Ortmannsdorf verstorbenen Bürger- meisters Louis Willibald Schaarschmidt wird heute, am 20, November 1934, nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- antvalt Dr. Pestex, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1935, Wahltermin am 21, Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1935, vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 2. Januar 1935.

Neustrelitz. . [52586] Ueber den Nachlaß der am 3; August 1934 in Berlin-Wilmersdorf verstorbenen Freifrau von Bo, geb. Schacht, leßter Wohnsiß Neustreliy, Marienstraße 5, wird heute, am 22. November 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Blan in Neustreliß. Frist zur ‘An- meldung der Konkursforderungen ‘und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10, Dezember 1934. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Neustreliß, den 22. November 1934. Amtsgericht, Abt. 3.

Bad Lausiek. . [52587]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Timm in Bad Lausick, Juhabers einex Eisen- und Kohlenhandlung daselbst, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Bad Lausick, den 20. November 1934, Das Amtsgericht, Berlin-Charlotlenburg. . [52588] Das Konkursverfahren über das Veér- mögen der Firma Max Ohnstein Kom.- Ges., Bln. O 17, Hohenlohebrüce 11a, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs

aufgehoben worden. Charlottenburg, den 19. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250

Berlin-Charlottenburg. .[52589] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Zoll (Jn- haber der Firma Georg Zoll), Großhandel mit Baubeschlägen, Eisenwaren und Werk- zeugen, Berlin 0, Schillingstraße 14, Privatwohnung: Pankow, Mühlenstr. 22, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal- tung des Schlußtermins am 19, 11, 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Berlin-Charlottenburg. . [52590]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Weinrestaurant, Weingroß- handlung Mubbauer vorm. Willys G. m. b. H. in Berlin-Charlottenburg, Kur- fürstendamm 11, -ist nah Schlußtermin aufgehoben.

Berlin-Charlottenburg, 19. Nov. 1934, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 255, Berlin-Charlottenburg. . [52591] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Leo Leiblowicz in Berlin C 2, Heiligegeiststraße 34 (Handel mit Textilwaren), Privatwohnung: Ber- lin, Münzstraße 3, ist nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 16. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258,

Brilon. . [52592]

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Juni 1934 verstorbenen Kaufmanns Theodor Varnhagen zu Bri- lon, insbesondere auch über das Vermögen der eingetragenen Firma F. G. Varn- hagen zu Brilon, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Ter- min auf den 14. Dezember 1934,

11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zim- |!

mer 3, anberaumt. Brilon, den 20, November 1934, Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. . [52593] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kausmanns Richard Eumike in Burg b. M. wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Burg, Bz. Mgb., 16, November 1934. Das Amtsgericht.

Demmin. . [52594] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeistèrs Theodor Krabbe in Demmin is infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 14, Dezember 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts- gericht in Demmin, Zimmer 8, anbe- raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Demmin, den 20, November 1934. Das Amtsgericht. Ehrenfîriedersdorf. . [52595] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Jo- hannes Hermann Walter Zemmrich in Ehrenfriedersdorf, Markt 2, wird der bis- rige Konkursverwalter, Rechtsanwalt ‘orenz in Thum, auf seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen und als Kon- kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schuricht in Ehrensriedersdorf bestellt, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bis- herigen Verwalters und zur Beschlusßz- fassung über die Beibehaltung des er-

nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 13. Dezember 1934, vormittags 114 Uhr, bestimmt. Amktsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. November 1934, Güstrow. Seschluß. . [52596] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Hermann Tielck in Güstrow wird näch erfolgter Abhaltung des Schluß- termins. hierdurch aufgehoben. Güstrow, den. 10. November 1934, Meckl, Amtsgericht.

Hamburg. . [52597] „Das Kovnkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Franz Wilhelm

Emil Spardel, - Hamburg, Caspar-Voght- Straße 3, alleinigen Juhabers der Firma F. W. Emil Spardel, Hamburg, Hassel-. brookfstraße 122—124, chirurgische und hygienische Artikel und Gummiwaren- roß- und -kleinhandel, ist nah Abhaltung des Schlußtermins am 19, November 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. . [52598]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aaguist & Gottlieb, Hamburg, Catharinenstraße 35, Jmport von Wild- häuten, is nah Abhaltung des Schluß- termins am 17, November 1934 aufge- hoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. i . [52599] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Baumaterialiengroßhändlers Jonny Heuer, Hamburg, Barmbecker Straße 141/147, mit Fabrik in Jbehoe, Olixdorser Straße 16, und Lagerplayß in Niendorf, Hauptstraße 5, bei Schröder, ist am 20. November 1934 mangels Masse 204 K-O.) eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hindenburg, O. S. . [52600] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kurz- und Wollwarenhändlerin Noja Dziemballa in Hindenbürg (Ober- schlesien), Hohenzollernstraße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4a (6) N. 8/33. Amtsgericht Hindenburg (O. S.), den 17. November 1934. Hindenburg, O. S. . [52601] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Mrayek, Fnhabers der Firma Georg Mratek, Kolo- nialwarenhandlung, Hindenburg (Ober- schlesien), Kronprinzenstraße 294, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben, 4a N. 7/34, dean f Amtsgericht Hindenburg (O. S.), den 17, November 1934, Königsberg, Pr. . [52602] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Rudolf Fohn in Königsberg (Pr.), Münzstr. 19, ist nah Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 19, November 1934,

Leipzig. . [52603] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Händlerin Anna led, Rockrohr in Leipzig-Leubsch, Friedrich-Ebert-Str. 6, all, Jnhaberin einer im Handelsregister nicht eingetragenen Textilwarenhandlung, daselbst, wird gemäß § 204 K-O, mangels Masse eingestellt. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IT A 1, den 20, November 1934,

Lemgo. . [52604] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Möbelfabrikanten Ferdinand Brinkmann in Eickernkrug i. L. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lemgo, den 16, November 1934, Das Amtsgericht. IL,

Neurode. [50345]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts- und Sägewerks- besißers Max Rudolph aus Mittel- steine b, Neurode soll die Nachtrags- verteilung stattfinden. Es kommt noch ein Betrag von 181,79 RM für die nicht bevorrehtigten Gläubiger zux Verteilung. Dex nachträzliche Teilungs- plan ist dem Umtsgeriht Neurode ein- gereicht.

Neurode, den 9. November 1934. Weißer, Rechtsanwalt und Notar,

als Konkursverivalter.

Osterode, Ostpr. [52323]

Jn der Konkurssache Arthux Ku- schinsky, Osterode, Ostpr., soll - die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1857,70 RM verfügbar. Zu berücksich- tigen sind 349,13 RM bevorrechtigte und 13188,11 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksihtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.

Osterode, Osftpr., 20. Novbr. 1934.

Der Konkursverwalter: W. Kühn.

Oltmachau. Beschluß. . [52605]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz Müller, früherer Pächter des Burghofs Ottmachau, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Ottmachau, den 15. November 1934,

Amtsgericht,

Salzwedel. Seshluß. [59 In dem Konkursverfahren ube s Vermögen des Privatmanns Herman, Schulz und dessen Ehefrau Martha F Dierks in Schmölau wird ein Termin L den 7, Dezember 1934, 10 p01! Zimmer 20 des unterzeichneten Gericht! bestimmt zur 1,-Prüfung der nachträglig angemeldeten Forderungen, 2. zur An. hörung der Gläubigerversammlung bes Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrenz entsprechenden Konkursmasse. Salzwedel, den 19. November 1934 Amtsgericht. ! Schneeberg. « [52607] Das Konkursverfahren über das Vors mögen des Siedlervereins „Eigenheim“ in Zschorlau wird nach - Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch ‘aufgehoben, Amtsgericht Schneeberg, 19. Nov. 1934, Varel, Oldenb. - [52608] Jn der Konkurssache über das Ley mögen des Kaufmanns Hérnann Suhren in Varel i. O. ist das Verfahren mangels Masse. eingestellt worden. N. 19/34, Amtsgericht Varel i. O., 16. Nov. 1934,

Weimar.

Konkurs 1. Marie Münzel in Weimar 2. Gustav Vo hne in Weimar. Das Ver fahren wird aufgehoben. Die Schluß verteilung - erübrigt sich ‘infolge des Ah- schlusses eines Zwangsvergleichs im Kon- furs der off. Handelsgesellschaft Eduard Münzel, hier, und der Zurülcknahme von Gläubigeranmeldungen.

Weimar, den 19. November 1934,

Thüringisches Amtsgericht.

Ilmenau. i: Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft in Firma Rudolf Glaser in Jlmenau wird heute, mittags 12 ‘Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver- trauensperson ist Dr. Hans Dietel, Proku- rist der Thür. Landes-Treuhand=- und Re- visions-A.-G. in Weimar. Als Gläubiger- ausschußmitglieder werden bestellt: 1. der Kaufmann Willi Reinhardt, 2. der Kauf- mann Carl Trost, 3. der Klempnermeister Hermann Voigt, sämtlich in Jlmenau, Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleich8vorschlag wird auf Mittwoch, den 19. Dezember 1934, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, bestimmt, Die Schuldnerin darf rechtswirksam über ihr Vermögen nux mit Zustimmung der Ver trauensperson und des Gläubigeraus schusses versügen. Der Vergleichsvorschlag nebst Unterlägen liegt zur Einsicht det Veteiligten in der Geschäftsstelle des unter- zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 16, aus

Flmenau, den 20. November 1934, Thür. Amtsgericht.

. [52610]

Schweidnitz. Besch!uß. . [52611]

Ueber das Vermögen. der Firma Hugo Walters Nachfolger Paul Dieße, Saaral) ivird heute, am 20. November 1934, vorm, 10,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Konkursver walter, Herr. Oskar Hunger in Schweidniß, Steubenstraße 12, ernannt. Vergleichs termin wird auf den 15. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumt. Der Vergleichs- vorschlag ist ‘auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegb

Amtsgericht Schweidniß.

Arnstadt. . [52612] Vergleichsverfahrenaufhebung- Das Vergleichsverfahren des Schuh

fabrikanten Max Vogel sen. in Arnstadt,

des Jnhabers der nicht eingetragenen

Firma „Neue Arnstädter Schuhfabrik,

Arnstadt“, ist nah Bestätigung des Ver-

gleichs aufgehoben.

Arnstadt, den 16. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. Schön.

Delitzseh. . [52613] Jn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. R. Friedri, Jnhaber Karl Platen, Délißsch, Breile Straße 17, ist das Verfahren nach Ar nahme und Bestätigung des Vergleich?

am 17. November 1934 aufgehoben.

Delibsch, den 17. November 1934. Amtsgericht.

Dresden. , [52614]

Das Vergleichsverfahren zur Abwel- dung des Konkurses über das Vermöges des Privatmanns, früheren Verlege® Theodor Wagner, fr. wohnhaft in O berg (Sa.), Jägerstr. 14, jeßt in Dre A., Fürstenstraße 46, Diakonissenhe!" Tabea e. V., ist infolge der Bestätigt des im Vergleichstermin vom 16. H vember 1934 angenommenen Vergle N durch Beschluß vom 16, November 1 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 20. November 1934.

Zittau. E [52 Jn dem Vergleichsverfahren üb Ba Vermögen des Kaufmanns Werner

Hermann Wilhelm Kramer, alleinigen J 6

habers der Firma Hermann Kramer d Zittau, Markt 6, ist das Verfahren du it Beschluß vom 8. November 1934 eingest worden, VV 1/34.

Amtsgericht Zittau.

[52609]

Pefanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Deutscher Reichsanzeiger

L orifeers

Preußischer Staatsanzeiger.

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 ÆK einshließliß 0,48 Æ& Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK e Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne

monatlich. Numtnern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/.

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich- des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Sie

U Nr. 276 Reichsbankgirokonto

Junhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich.

srordnung zur Aenderung der Vorschriften über Krankheits- erreger. Vom 20. November 1934.

die Jndexziffer der Großhandel3preise vom 20. November 1934. Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Tabak.

Preußen. Pelanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig, be-

treffend die Einziehung von -Vermögenswerten zugunsten des Undes Preußen. ;

Amtliches.

Deutsches Reich.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (NGBl, 1 S. 569), Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. November 1934 für eine Unze Feingold . ... ..,« = 139 sh 6 d, in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 26. No- vember 1934 mit NM12,41 umgerechnet = RM 86,5598,

ür ein Gramm Feingold demnach « « ». pence 53,8203, in deutshe Währung umgerechnet « « « « = RM 2,78296,

Berlin, den 26. November 1934. Statistische Abteilung der Reichsbanlk. Dr. Döring.

Verordnung zur Aenderung der Vorschriften über Krankheitserreger,

Vom 20. November 1934.

__ Auf Grund des § 27 des Gesetes, betreffend die Be- limpfung gemeingefährliher Krankheiten vom 830. Juni 100 (RGBl. S, 306) und des § 17 Ziffer 16 des Vieh- suhengeseßes vom 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) wird hiermit verordnet:

Die 88 2 und 5 de Vorschriften über Krankheitserreger (Be- linntmachung, betreffend Vorschriften über Krankheitserreger vom ¿l November 1917 [RGBl. S. 1069]) erhalten mit Wirkung vom l Januar 1935 folgende Fassung:

S 2.

s #

Wer mit anderen als. den im § 1 bezeihneten Erregern von Krankheiten, die auf Menschen übertraghar sind, oder von Tier- frankheiten, deren Anzeigepflicht, sei es auch nur für einen Teil des Reichsgebiets, eingeführt ist, oder mit Material, das solche Er- reger enthält, arbeiten will, ferner wer derartige Erreger in lebendem Zustand aufbewahren will, A dazu der Erlaubnis der zuständigen Polizeibehörde desjenigen Ortes, in welhem der Arbeits= oder Aufbewahrungsraum liegt. Die Erlaubnis darf nur für bestimmte Räume und nux nah Ausweis der erforderlichen vissenschaftlihen Ausbildung erteilt werden.

Aerzte und Tierärzte bedürfen der Erlaubnis nah Abs. 1 nur insoweit, als sie gewerbsmäßig Untersuchungen zur Erkennung Und Feststellung von Krankheiten bei Menschen odex Tieren aus- ühren wollen. Wer die Erlaubnis hierzu erhalten hat, ist ver- Îlihtet, die staatlich sestgeseaten Gebührensäve einzuhalten, jede O einer anzeigepflichtigen Krankheit, des Menschen oder kner Tier rankheit, deren Anzeigepflicht, sei es auch nux für einen Teil des Reichsgebiets, eingeführt ist, dem für den Kranken oder 0s kranke Tier zuständigen beamteten Arzt oder Tierarzt alsbald hriftlich anzuzeigen und am 1, April jeden Fahres einen Tätig- eitsbericht über das Caro Kalenderjahr an die zuständige dbere Verwaltungsbehörde zu erstatten. Jm übrigen finden die orshriften im Abs. 1, soweit nicht die Landesregierungen anders stimmen, auf Aerzte und Tierärzte mit der Einshränkung An- endung, daß sie der Polizeibehörde nur eine Anzeige von ihrem orhaben unter Angabe des Raumes nah Lage und Beschaffen- eit zu erstatten und später jeden Wechsel des Raumes in gleicher tise anzuzeigen haben. u Weder der Erlaubnis noch der Anzeige bedarf es, wenn die Weit und die Aufbewahrung a) in öffentlihen Krankenhäusern, die mit den zur Verhinde- rung einer Vershleppung von Krankheitskeimen erfovder- lichen Einrichtungen versehen sind, im Jnteresse der in der Anstalt N raten Kranken durch die daselbst tätigen Aerzte, oder

b) in staatlichen, staatlich beaufsihtigten oder kommunalen s stalten, die zu einshlägigem Fachunterrichte dienen oder be-

Berlin, Montag, den 26. November, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm fojen und 55 mm breiten Zeile 1,10 #ZAÆ, einer dreigespaltenen 3 wm ho

92 mm breiten Zeile 1,85 : Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

hen und HA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

O Postschectkonto: Berlin 41821 1934

hufs Bekämpfung der Fnfektionskrankheiten zur Vornahme von Untersuchungen oder zur Herstellung von Schuß- oder Heilstoffen bestimmt sind, oder

c) vom E B Arzte vder Tierarzt zu ausschließlich diagnostishen Zwecken in seiner Praxis zur Feststellung der Krankheitsart vorgenommen werden.

8 5.

Die im § 1 Abs. 1, § 2 Abs. 1 und § 3 Abs, 1 bezeichnete Tätig- keit sowie die nah § 4 gestattete oder aufgetragene Ausübung es Tätigkeit durch andere ist einzustellen, wenn die Erlaubnis er Landeszentralbehörde oder Polizeibehörde zurückgenommen oder wenn die Tätigkeit von der zuständigen Behörde untersagt wird. Die Zurücknahme der Erlaubnis oder die Untersagung soll erfolgen, wenn aus Handlungen oder Unterlassungen der Ptrefsenden Person der Mangel derjenigen Eigenschaften erhellt, welche für jene Tätig- keit : Aber A werden müssen. Dasselbe gilt, wenn die bau- lichen oder sonstigen Einrichtungen der genehmigten Räume den Anforderungen nicht mehr genügen. Fm Falle des § 2 Abs. 1 soll die Zurücknahme der Erlaubnis oder die Untersagung auch dann erfolgen, wenn der Arzt oder Tierarzt den in § 2 Abs. 2 auferlegten Verpflichtungen niht nachkommt.

Berlin, den 20, November 1934. Der Reichs- und Preußische Minister des Jnnern. Frid.

Die Znderxziffer der Großhandelspreise vom 20. November 1934. H

Ver- änderung in vH

1913 = 100

1934 14. Novbr. | 20. Novbr.

Indexgruppen

L. Agrarstoffe.

1. Pflanzlihe Nahrungsmittel « 2. Schlachtvieh . » » «+ « « 3, Vieherzeugnisse . . «. « « 4. Futtermittel . . « « Agrarstoffe zusammen 5, Kolonialwaren . . « « LL. JFndustrielle Rohstoff

und Halbwaren,. G O E E e 7. Eisenrohstoffe und Eisen « 8, Metalle (außer Eisen) . « Tell a a 20) o 6 10, Häute und Leder 11, hemifalien 1) o a oa 12. Künstlihe Düngemittel. « 13, Technische Oele .und Fette 14 Na ea aa 15. Papierhalbwaren und Papier 16: Ade ave e s oe 6 Industrielle Nohstoffe und Halbwaren zusammen « - VILL. Fudustrielle Fertig-

waren. ?)

17. Produktionsmittel « « « « « 18. Konsumgüter « . « e. o o. Industrielle Fertigwaren zu- Ame o a 118,6 118,7 Gesamtindex . « « « 101,4 101,3

Die Jndexziffer der Großhandelspreise war am 20, No- vember gegenüber der Vorwoche kaum verändert. Von den Hauptgruppen ist die N U für Agraxstoffe um 0,4 vH zurückgegangen; die Judexziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie für industrielle Fertigwaren haben dagegen leicht angezogen.

Jm einzelnen sind an den landwirtscastlihen Märkten die Preise für Schlachtvieh (alle Shlachtviehgattungen), Talg, Schmalz und Speck leicht zurückgegangen, Preiserhöhungen wurden gemeldet für Braugerste, Zucker und Speiseerbsen. Jun der Gruppe Futtermittel wirkte sih die Ermäßigung der Fulandspreijse für Mais (Neuregelung ab 16. November) aus,

Die Erhöhung der Judexziffer für Kolonialwaren ist fl ein Anziehen dexr Preise für Zigarettentabak zurückzu- ühren.

An den Rohstosfmärkten lagen die Preise für Flachs und Jute höher, die Preise für ausländische Wolle, Baumwolle und Kautschuk niedriger als in der Vorwoche.

Veclin, den 24. Novembex 1934. Statistishes Reichsamt,

1) Monatsdur(s{nitt Oktober. ®) Die wöchentlihe Index- ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichts- stellen in der Berihtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegen- über dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.

112,9 79/2 110;8 1041 1014 78/9

_

112,7 : 80/1 x 1112 s 105,2 i 1018 e

_

R OoORHRD

_-

oHORSO

78,6

_

115,2 102,5 43,7 81,1 61,6 101,2 65,3 103,7 12/2 101/8 1115

91,9

115,2 102'5 43,7 80/9 61/6 101,2 65/3 103,7 12/6 1018 1114

91,8

DCIOIEL

m m odboo BLIooo

e e e eo _

eze ee eo ee ooo _

_-

S O

_

114,0 122/0

114,0

122,2 +

0 0 +0 0

Gebührenordnung der Ueberwachungsfstelle sür Tabak.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4, September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs- stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers nachstehende Gebührenordnung erlassen:

S 1,

Hur Bestreitung der Kosten dec Ueberwachungsstelle für Tabak werden von ihr eine einmalige sowie eine Leistungsgebühr erhoben:

Einmalige Gebühr.

A Die einmalige Gebühr is von den Personen oder Unter- nehmungen, die der Anordnung Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für Tabak vom 6. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) unterliegen, auf ihr eigenes bezahltes Lager an ausländishen Rohtabaken einshließlich Ab- fällen, Stengeln, Laugen und Rollen (Nr. 29 und 220 a—d des statistishen Warenverzeichnisses) nah dem Stand vom 30. Sep- tember 1934 (Spalte IIl des Fragebogens T 1) in folgender Söbe zu entrichten: 1. auf Sumatra-Tabake . , 8 Pf. für je 100 kg (Dz.) Reingewicht 2. auf Orient-Tabake . . 6 „100 i 3. auf Java-, Hanseaten, Faßtabake, China, Laugen, M S S 4. auf ausländische Stengel und ausländische Abfälle 1, ,, 100 i

Für die Feststellung des eigenen bezahlten Lagers gilt die- jenige Ware als bezahlt, bei der keine Verpflichtungen in tat- sächlicher ausländisher Währung oder im Verrehnungsverfahren (Clearing) bestehen. Als eigene bezahlte Ware gilt auch diejenige, bei der noch in Reichsmark zu begleichende Fécpflihtungen be- stehen, auch wenn eine ausländishe Währung als Wertmesser dient.

Zur Ermittelung des Reingewichtes ist die handelsübliche Tara von dem zuleßt ermittelten Rohgewicht der Ware in Abzug zu bringen.

Personen oder Unternehmungen, deren eigenes bezahltes Lager an ausländishen Waren der im § 2 bezeihneten Art am 30, September 1934 weniger als 5000 kg betragen hat, sind von der Entrichtung der einmaligen Gebühr befreit.

t 100 "r

Leistungsgebühr. 8 4.

Die Leistungsgebühr entsteht mit der Ausstellung jeder Art von Bescheinigungen durch die Ueberwachungsstelle, auf Grund deren die Bezahlung oder Verrechnung von Waren erfolgen oder ‘genehmigt werden joll, die der Zuständigkeit der Ueberwachungs- stelle für Tabak unterliegen. Als Bescheinigungen in diesem Sinne gelten auch „die gutachtlihen Aeußerungen der Ueber- wachungsstelle gegenüber den Devisenstellen.

Die Gebühr wird für die seit dem 1. Oktober 1934 ausgestell- ten Bescheinigungen erhoben.

8 5. Die Höhe der Leistungsgebühr (F 4) bestimmt sich nach dem Netto-Rehnungsbetrag der Waren. Sie beträgt 1 vT des Rech- nungsbetrages. Schuldner der Gebühr ist derjenige, auf dessen Namen die Be-

scheinigung ausgestellt ist. 8 6.

Falls der Rechnungsbetrag, nah dem die Leistungsgebühr 4) zu berechnen ist, auf ausländische Währung gestellt ist, ist der Reichsmarkbetrag der Gebühr auf Grund des jeweiligen Um- saßsteuerumrechnungskurses zu ermitteln.

Abrunduug. 8 T7. Sämtliche Gebühren (§8 2, 4) sind auf volle 0,10 RM nah oben abzurunden. Der Mindestsaß der Gebühr beträgt 0,50 RM. Die Gebühren sind niht abwälzbar.

Fälligkeit der Gebühren.

88.

Die einmalige Gebühr 2) ist bis zum 30. November 1934 zu bezahlen.

Die Leistungsgebühr 4) ist, soweit sie niht durch Nach- e bereits eingezogen worden ist, binnen 10 Tagen nah Er- teilung der Bescheinigung zu bezahlen.

Die vor dem Jnkrafttreten dieser Gebührenordnung ent- standenen Gebühren 4 Abs. 2) sind von den Gebührenschuld- nern binnen 10 Tagen nah Empfang der Abrechnung der Ueber- wachungsstelle zu bezahlen.

Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dieser Ge- bührenordnung sind zu ehen auf das Postscheckonto der Ueber- wachungsstelle für Tabak, Postshekamt Hamburg, Nr, 158,