1934 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

E S E E U E T via G E A É

r ———-—

9235 000 RM. b) Sämtliche Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeug- nisse und Fertigwaren, wie solche in der Anlage 2 zum Gesellshastsvertrage Blatt Nr. 24 der Registerakten aufgeführt und in den drei von Herrn Spoer unterzeich- neten Aufstellungen vom 1. Juni 1934, die dem Vorstande der Gesellschaft zu übergeben sind, näher spezifiziert sind. Der Uebernahmepreis is auf 121 620,36 Reich3mark festgeseßt, wovon eine Grün- dungsreserve für die Gesellschaft in Höhe von 26 620,36 RM abgeseßt wird, so daß sich ein Nettoübernahmewert von 95 000 Reichsmark ergibt. Spoer erhält für seine Sacheinlagen zu a und b insgesamt 330 000 NM Aktien der Gesellschaft. Die Uebernahme von Verbindlichkeiten der Firma Gebrüder Spoer durch die Afktien- gesellschaft is ausgeschlossen. Die Zucker- raffinerie Holland Gesellschast mit be- schränkter Haftung zu Köthen bringt aus threr zu Dessau-Alten betriebenen Schoko- ladenfabrik Ravia ein: 1. Maschinen, Werkzeuge, Geräte, Utensilien und Ju- ventarien der Schokoladenfabrifk Ravia zu einem Uebernahmewert von 39 000 RM wie sie in der Anlage 3 zum Gesellschafts- vertrage Blatt 25 der Registerakten und der Anlage zum notariellen Protokoll vom 24, September 1934 Blatt 97 bis 106 der Registerakten aufgeführt und von R. Henning und Dr. Heinrich am 26. Mai 1934 in Dessau-Alten ausgesondert und bereits nah Barleben geschafft sind. 2. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halb- fertige Erzeugnisse und Fertigwaren der Schokoladenfabrik Ravia zu einen Ueber- nahmewert von 279 113,92 RM, wie sie in der Anlage 4 zum Gesellschastsvertrage Blatt 26 der Registerakten und der An- lage zum notariellen Protokoll vom 24. September 1934 Blatt 107—159 der Registerakten aufgeführt und von An- gestellten der Ravia am 26, Mai 1934 in Dessau-Alten ausgesondert und bereits nach Barleben geschafft sind. 3. Außen- stände, für deren vollen Eingang die Zuerraffinerie Holland Gesellschaft mit beschränkter Haftung das Delkredere übernimmt, zu einem Uebernahmewert von 21 886,08 RM, wie sie in Anlage 5 zum Gefsellschaftsvertrage Blatt 27 der Registerakten und der Anlage zum nota- riellen Protokoll vom 24. September 1934 Blatt 160—162 der Registerakten auf- geführt sind. Die Zuckerraffinerie Holland G. m. b, H. erhält für ihre Sacheinlagen zu 1—3 Aktien der Gefellshaft im Ge- samtwerte von 340 000 RM. Die Ueber- nahme von Verbindlichkeiten der Zucker- raffinerie Holland G. m. b. H. durch die Aktiengesellschaft is ausgeschlossen. Hein- rih Spoer sowie die Zuerraffinerie Holland Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung bringen ferner in die Gesellschaft ein: die Kundschaft, Warenzeichen und son- stigen gewerblichen Schubrechte sowie die Fabrikationsverfahren ihrer bisher be- triebenen Schokoladenfabriken Gebrüder Spoer bzw. Ravia. Das Entgelt für dieses Einbringen is in der Gewährung der Aktien enthalten. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fungsbericht des Vorstands, des Ausfsichts- rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der JFndustrie- und Handelskammer Magdeburg Einsicht ge- nommen werden.

2. Bei der Firma Julius Goern in Magdeburg unter Nr. 1568 der Abtei- lung A: Die Prokura des Richard Klähn ist erloshen. Dem Werner Bethge in Magdeburg is Einzelprokura erteilt.

3. Bei der Firma C. A. Grasemann in Magdeburg unter 903 der Abteilung A: Albert Schumiß is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf- leute Karl Nürnberger und Heinrich Schumiß, beide in Magdeburg, als per- sönlich haftende Gesellschafter in die Ge- sellschaft eingetreten.

Magdeburg, den 19. November 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz. [52536] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Konrad Krimmel““ in Mainz, Kirschgarten 28, eingetragen: Philipp Schué, Kauf- mann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen, hat: ihren Siß in Mainz und wird unter unveränderter Firma geführt. Damit is die Pro-

kura des Philipp Schus erloschen.

Mainz, den 19. November 1934.

Hess. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [52537] Im Handelsregister À Nr. 620 ist heute die Firma „Franz gangen, Marienburg“ und als deren 7Fnhaber der Kaufmann Willy Fantßen in Danzig-Langfuhr eingetragen.

Dem Kaufmann Ernst Meller in Danzig und der Frau Hertha Fangten geb. Boesler in Danzig-Langfuhr ist Prokura erteilt

Amtsgericht Marienburg, den 19. November 1934.

Meinerzhagen. [52538] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 bei der Firma Karl Homrighausen, Kierspe, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen. Meinerzhagen, 19. November 1934. Das Amtsgericht.

Hentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeige+ Nr. 276 vom 26, November 1934. S. 4

Neuburg, Donau. [52539] Neueingetragen wurde die Firma Bavaria Kurz- und Wollwarengroß- handlung Gretl Großberger, Sih Donauwörth. FJnhaberin is Gretl Großberger, Geschäftsinhaberin in Donautwwvörth.

Neuburg a. d. Donau, 20. 11. 1934.

Amtsgericht Registergeritht.

Neuburg, Donau. [52540] Die Firma „Neuburger Eisen- und Kohlenhandelsgesellshaft mit beshränk- ter Haftung in Liquidation“ mit dem Sive in Neuburg a. d. Donau wurde gelöscht. Neuburg a. d. Donau, 20. 11. 1934. Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. [52541] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 678 die Firma Ecnit Wehrenpfennig, Neumünster, und als ihr Fuhaber der Kaufmann Ernst Wehrenpfennig, ebenda, eingetragen vorden. # Neumünster, den 20. November 1934. S Das Amtsgericht. Abt. IV.

S [52542]

Neuss. H Abt, A

Fn unser Handelsregister wurde eingetragen:

Am 14. November 1934 unter Nr. 438 bei der offenen Handelsgesell- haft in Firma Gebr. gin in Neuß: Paul Zaun ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Am 16. November 1934 unter Nr. 881 bei der Firma Elberfelder Spitbenlager Wilhelm Schürmann in Neuß: Der Kaufmann Wilhelm Schür- mann junior ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellshaft hat am 1. Fanuar 1934 begonnen; zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur der per- sönlih haftende Gesellschafter Wilhelm Schürmann senior ermächtigt.

Amtsgericht Neuß.

Neuwied. [52543] Jn unser Handelsregister A ist ein- getragen: Am 20. November 1934 unter Nr. 51 bei der Firma S. H. Loeb & Sohn, Neuwied: Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kontoristin Martha Loeb, b) beruf- lose Leonie Loeb, c) Kaufmann Otto Loeb, alle in Neuwied. Amtsgericht Neuwied. Obernkirchen, [52544] Graïsch. Schaumburg. Vekanntmachung.

Fn unser Handelsregister B is unter Nr. 3 bei der Aktiengesellshaft in Firma „Obernkirchner Sandsteinbrüche, Aktiengesellschaft“ N eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Dittmer ist als alleiniger Vorstand ausge- schieden. An seine Stelle ist dex Direk- tor Theodor Coldewey zum alleinigen Vorstand bestellt.

Amtsgericht Obernkirchen, den 19. November 1934.

Oelsnitz, VogtI. [52545] Auf Blatt 374 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit- Anstalt, Filiale Oelsniy i. V., Zweig- niederlassung der Aktiengesellshast AU- gemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig betr, is heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v, Moller in Leipzig bestellt. Die Prokura des Bankbeamten Gotthard Pawelke in Oelsnitz ist erloshen. Prokura für die Haupt- und sämtlihe Zweignieder- lassungen ist erteilt den Direktoren: a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, ec) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmer- mann, sämtlih in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellshast nur in Ge- meinschaft mit einem Mitglied des Vor- stands oder einem anderen in der je- weiligen Niederlassung vertretungs- berehtigten Prokuristen vertreten. Es ist ihnen die Befugnis erteilt worden, Grundstücke zu veräußern und zu be- lasten. Amtsgericht Oesnit i. V., 6. 11. 1934.

Paderborn. [52546]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist am 17. November 1934 zu Nr. 316 bei der Firma Josef Nies, Paderborn, fol- gendes eingetragen worden:

JFuhaber der Firma ist jeßt die Ehe- frau Elisabeth Nies, Paderborn.

Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durh die Ehefrau Nies ausgeschlossen.

Die Prokura des Buchhalters Arthur Gerhardt is} erloschen.

Amtsgericht Paderborn. Paderborn. i [52547]

«Fn Hn Pa elereter Abt. A ist am 20. November 1934 unter Nr. 674 die Firma Walter Braun, Lacke- und Farbengroßhandlung, Paderborn, und als deren Juhaber der Kaufmann Wal- ter Braun, Paderborn, eingetragen worden. :

Amtsgericht Paderborn.

Perl. [52548] _Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 20 ist die Firma P. Linden, Tettingen, heute gelöscht worden. Perl, den 15. November 1934. Amtsgericht.

Pirmasens, [52549] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintragung:

Firma Ellen Mayer, Agenturgeschäft. Sit: Pirmasens, Strobelallee 86. Fu- aberin: Ellen Mayer, geb. Mosenthal, A von Julius Mayer, Kaufmann

in Pirmasens. Pirmasens, den 20. November 1934. Amtsgericht.

Potsdam. [52550]

8 H.-R. A 1376: Otto Zuchowski, Drewit, Fnh. Otto Zuchowski, Kohlen- händler, Drewitß.

8 H.-R. A 1377: Grobe & Winterseel, Potsdam, offene Handelsgesellschaft. Jnh.: 1. Kaufmann Heinrih Winter- seel, 2. Färbermeister Friy Grobe, Potsdam. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist nur Heinrih Winterseel, Pots- dam, vertretungsweise auch Friy Grobe, Potsdam, ermächtigt.

Potsdam, 13. November 1934. Das Amtsgericht. Radeberg. [52551] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 598, betr. die Firma Eschebach- Werke A.-G. in Radeberg, heute einge-

tragen worden:

Der Baudirektor Diplomingenieur Ernst Meyer in Dresden ist niht mehr Mitglied des Vorstands.

Der Kaufmann Ernst Thümmel in Dresden ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Er darf die Gesellshaft nur gemein- sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver- treten.

Radeberg, am 19. November 1934.

Das Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl, [02552] Jn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Firma Waldemar Werner, Kamp-Lintfort, Fnhaber Kauf- mann Waldemar Werner daselbst, ein- getragen worden. Rheinberg, 15. November 1934. Amtsgericht.

Säckingen. [52553] Handelsregistereintrag zur Firma Rheinische Handels- und Fndustrie- Aktiengesellshaft mit dem Siy in Säckingen: Dex Siy der Firma ist nach Freiburg i. Br. verlegt. Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Willy Rüsch, Kaufmann, Birsfelden (Schweiz). Säingen, 19. November 1934. Amtsgericht.

Salzwedel. : [52554] Jn hiesiges Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 364 die Firma

„Martin Schulz, Colonial & Material-

waxrenhandlung“ in Pretier i. Altm.

und als deren Fnhaber der Kaufmann

Martin Schulz daselbst eingetragen. Salzwedel, den 17. November 1934.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. : [52555]

Jn hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 365 die offene Han- delsgesellshaft in Firma „Kaffeezen- trale Gebr. Piper, Harburg-Wilhelms- burg 1“ mit Zweigniederlassung in Salzwedel eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf- leute Helmut Piper und Wilhelm Piper, beide in Harburg-Wilhelms8- burg I. Die Gesellschaft hat am 1. Ok- tober 1927 begonnen.

Salzwedel, den 17. November 1934.

Das Amtsgericht.

Saulgau. [52556]

Jm Handelsregister Abt. Einzel- firmen, wurden neu eingetragen, und zwar am 3. Oktober 1934

die Firma Wilhelm Schmid, HYi- garrenspezialgeshäft in Saulgau, am 9. Oktober 1934

die Firma Josef Högerle, Seegras- spinnerei und Polsterwarenhandlung in Saulgau.

Im Handelsregister Abt. Gesell- schaftsfirmen wurde am 2. November 1934 eingetragen:

die Firma Fohann Georg Rimmele, offene Handelsgesellschaft in Lißelbach, Gde. Boms. Die Gesellschast hat am 1. Fanuar 1934 begonnen. Gesell- schafter sind Josef und Georg Rim- mele, beide in Lißelbach. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder Ge- sellschafter für sich ermächtigt. Ge- genstand des Unternehmens is die Fortführung der bisherigen Einzel- firma Fohann Georg Rimmele und der Handel mit Ziegelwaren.

Die Einzelfirma Johann Rimmele in Ligtelbah, Gde. wurde gelöscht.

Amtsgericht Saulgau.

Georg Boms,

Schleusingen. [52557]

Jn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 283 die Firma Ernst Wag- nex T1, Glasinstrumentenfabrikation in Frauenwald eingetragen worden. Fn- haber ist der Fabrikant Ernst Wag- ner Il in Frauenwald.

Schleusingen, den 7. November 1934.

Das Amtsgericht.

Schloppe. [52558]

Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 74 is} bei der Firma Emil Mi- mie in Drageschneidemühl heute ein-

getragen worden, daß die Firma er-

loschen ist. Amktsgeriht Schloppe, 16. Nov. 1934.

Schneeberg. [52559] Auf Blatt 514 des Handelsregisters, die Firma Dr. med. Rheinländer Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Radiumbad Oberschlema betr.,, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Gesellshaft zur Her- stellung von Radium-Präparaten mit beshränkter Haftung in Radiumbad Oberschleia lautet, und daß der Gec- sellshaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 7. 1934 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in Ziffer 1 abgeändert worden V

Amtsgericht Schneeberg, 19. 11. 1934. Siegen. [52560]

Jn unser Handelsregister nurde ein- getragen:

Unter A Nr. 430 am 7. November 1934 bei der Firma Siegener Schirm- geshäft, Jnhaber A. und Hedwig Kneifel in Siegen: Die Firma ist er- loschen.

Unter A Nx. 562 am 12, November 1934 bei der Firma Joseph Klein, Hagen, mit Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma Foseph Klein, Siegen: Die Zweigniederlassung in Siegen ist aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Fosef Hogg in Siegen ist erloschen.

Unter A Nr. 793 am 12. November 1934 die Kommanditgesellschaft in Firma Joseph Klein, Siegen, mit dem Siß in Siegen. Persönlih haftende Gesell- schafter sind: Paul Klein, Kaufmann in Hagen, Werner Klein, Kaufmann in Hagen, Josef Hogg, Kaufmann in Siegen. Ein Kommanditist ist vorhan- den. Die A hat am 20, August 1934 begonnen. ie Gesellshaft hat das Geschäft der von der Kommandit- gesellschaft Joseph Klein in Hagen unter der Firma Joseph Klein, Siegen, in Siegen betriebenen Zweignieder- lassung duxch Vertrag unter Lebenden mit dem Recht dex Firmenfortführung erworben. (Vgl. H.-R. A 562), Die persönlih haftenden Gesellschafter sind in der Weise zur Vertretung der Ge- sellschaft befugt, daß Josef Hogg nur in Gemeinschaft mit einem andern der persönlih haftenden Gesellschafter und jeder der andern nux in Gemeinschaft mit Josef Hogg zux Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Haftung dex neuen Kommanditgesellschaft he die im Betrieb der Hauptniederlassung Joseph Klein in Hagen begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Unter A Nx. 794 am 12, November 1934 die Firma Friß Haag mit dem Sig in Weidenau und als deren Jn- haber der Kaufmann Friy Haag, daselbst.

ntex A Nr. 638 am 12. November 1934 bei der Firma Haag & Co, in Weidenau: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 795 am 14. November 1934 die Firma Hermann Schneider mit dem Siy in Siegen und als deren JFnhaber der Kausmann Hermann Schneider in Siegen.

Únter A Nx. 409 am 15. November 1934 bei der Firma Kaxl Horn in Or Die Firma ist von Amts wegen

elöscht. : Unter A Nr, 205 am 19. Fuli 1934 bei der Firma Karl Kreer, Komman- ditgesellshaft in Siegen: Ein Komman- ditist ilt aus der Gesellschaft ausge- schieden.

Unter B Nr. 526 am 3. November 1934 bei der Commerz- und Privat- Bank, S in Hamburg mit Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma H und Privat-Bank Aktiengesellshaft Filiale Siegen i. W.: Der Bankdirektor Friedrich Reinhart 1 aus dem Vorstand ausgeschieden. Ban direktox Eugen Boode zu Berlin, bis- her stellvertretendes Vorstandsmitglied, isstt zum ordentlihen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be- stellt worden.

Unter B Nx. 91 am 15. November 1934 bei der Firma Eichener Maschinen- fabrik, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Eichen (Kreis Siegen): Hermann Achenbach ist aus seinem Amt als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Siegen, 19. November 1934,

Sobernheim. [52561]

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Die bisher unter Nr. 117 eingetra- gene Firma Josef Geil wird von dem Kaufmann Karl Bögel in Sobernheim als alleinigen Junhaber weitergeführt, und zwar unter der Firma Josef Geil Nachf. in Sobernheim.

Sobernheim, 17. November 1934.

Das Amtsgericht. Soest. Bekanntmahung. [52562]

Jn unser Handelsregister A ist unter Nr. 434 die Metallwarenfabrik Karl Wippermann und als deren Fnhaber der Kaufmann Karl Wippermann in Soest eingetragen.

Amtsgericht Soest, 7. November 1934.

Soltau, Hann. [52563]

Jn unser Handelsregister A ist heute bei der Firma E. Zander in Soltau Fnh. Alfred Wiegers unter Nr. 43 folgendes eingetragen:

Die Prokura des fkaufmänyi Angestellten Karl Schoenfeld i nischen ist erloschen. feld in Soltqy

Amtsgericht Soltau, 14. 11. 1934

Sondershausen. [52564 Jn unser Handelsregister A j 2 der unter Nr. 48 eingetragenen Sin August Becherer in Sondershausen ei j geogen worden: Us ie Firma ist in „August Bee», Jnhaber Ernst Ailaens: Sond hausen“ geändert. Der Kaufmany Franz Wisoßky i} als Fnhaber d geschieden. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Ernst Jürgens in Sondershausen übers gegangen. Der Uebergang der im Ge: \chäftsbetrieb entstandenen Forderun, gen und Verbindlichkeiten ist ausge schiosjen. Sondershausen, 13. November 1934 Thüringisches Amtsgericht. [1 * Dr. Bangert.

Stettin. [52065 _JIn das Handelsregister Abteilung ß ist folgendes eingetragen: Am 7. Yto, vember 1934 bei Nr. 881 (Wirtschafts. stelle (Bundeshilfe) des Pommer: schen Landbundes G. m. b. H, jy Stettin): Dr. Friedrih wverckenhagen ist niht mehx Geschäftsführer. Bej Nr. 1019 (Stettiner Schiffbau: Sicherungsgesellschaft m. b. H, in Stettin): Der Liquidator Georg Köster ist verstorben; an seine Stelle ist Fried- rih Fregin zum Liquidator bestellt worden. Die Lirma ist erloshen. An 12. November 1934 bei Nr. 14 (Stettiner Träger- und Vaueisen: Gesellschaft m. b. S. in Stettin): Die Prokura des Wenzel Hillebrand in Finkenwalde ist exloshen. Bei Nr, 852 (Zuekervertriebs -: Gesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken G. m, b. H. zu Berlin Zweigniederlassung

Stettin): Die Prokura des Wilhelm

Brose ist erloschen. Amtsgericht Stettin.

Strausberg. [52566] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nv. 76 als lh aber der Firma Wilhelm Martini, Eisenwarenhandlung, in Strausberg der Kaufmann Horst Martini eingetragen worden. Strausberg, den 15. November 191, Amtsgericht.

Templin. [52569] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30, betr. die Firma Heinrih Nagel, Boißenburg, folgendes einge tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Templin, 30. Okt, 1934,

Tettnang. [52569] HandelS®8registereintragungen: Veränderungen:

Trautenmühle Aktiengesellschaft in Friedrichshafen a. B. am 2. 10. 1934

em Dr. Robert Schwendemaun, Friedrichshafen, ist Prokura erteilt der art, daß er gemeinsam mit einem Vor standsmitgliede vertretungsberechtigt ist am 23. 10. 1934: Das Vorstandsômit- glied Friedrih Christ, Betriebsleiter in Worms, ist ausgeschieden. /

Einzelfirma Franz Schöllhorn it riedrihshafen am 2. 10, 1934: Franz

öllhorn jg., Kaufmann in Friedrihs- hafen, u. Egon Schöllhorn, Kaufmann in Friedrichshafen, ist Gesamtprokura erteilt.

Firma Carl Bleicher, Tettnang, al 18. 10. 1934: Die Witwe des seitherigen JFnhabers Emma Bleicher geb. Vogel hat das Geschäft unter der seitherigen Firma übernommen. S

Dornier Metallbauten, Gesellschast mit beshränkter Haftung, Friedrichs hafen a. B. am 6. 11. 1934: Dem Jw enieux Paul Berner in Friedrihs afen ist Gesamtprokura erteilt.

Neu:

Einzelfirma am 23. 10. 1934: Kur! Jos. Maurer, Friedrichshafen, J! aber Kurt Josef Maurer, Uhrmaer meister in Friedrichshafen, Spezial großhandlung elektr. Uhren.

Zahnradfabrik Friedrichshafen, Al tiengesellschaft in Friedrihshafen an 23. 10. 1934: Die Generalversamn" lung vom 29. August 1934 hat die E“ höhung des Grundkapitals um 400 000 Mark sowie die Aenderung des § 5 Gesellschaftsvertrags in dex aus det eingereihten Urkunde ersichtlichen Weise beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; dasselbe br trägt nun 1600000 RM. Nicht el! getragen: Das Grundkapital ist 12000 mit fortlaufenden Nummer" 1 bis 12 000 versehenen Aktien über l 100 RM und in 400 mit fortlaufende! Nummern 12 001 bis 12 400 versehen! Aktien über je 1000 RM einge Die Aktien werden zum Nennwert al gegeben.

Amtsgericht Tettnaug.

r

Verantwortlich: id

für Schriftleitung (Amtlicher und E amtliher Teil), Anzeigenteil und

den Verlag: Direktor Dr. Baron yo

Dazurc in Berlin-Wilmersdorf, i

für den Handelsteil und den übr redaktionellen Teil: Rudolf Lans in Ber E /

Druck der Preußishen Drukerel-.

und Verlags - Aktiengesellschaft, Ber!

i Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage-

Wermelskirchen.

sämtlih in Wermelskirchen.

ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Neich

Berlin, Montag, den 26. November

Nr. 276 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

empelburg. [52567] Ten unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma Bie arrenhaus Veit, JFuhaber Karl Veit, E Tempelburg eingetragen worden. Tempelburg, den 15. November 1934.

Amtsgericht. Traunstein. . [52570] Handelsregister.

Firma „Eduard Stumbeck“. senheim. Prokura von Karl erloschen. J

Amtsgericht Traunstein, 19. 11. 1934.

Warstein. . [52571] Ju unser Handelsregister B is heute

unter Nr. 1 bei der Firma Warsteiner und

Herzoglich Schleswig-Holsteinische Eisen-

werke, Aktiengesellschaft, in Warstein fol-

gendes eingetragen: Die Prokura des

Direktors Jakob Mattes ist erloschen. Warstein, den 12. November 1934,

Das Amtsgericht.

Siß: Ro- Stumbeckck

Weimar. . [52572]

Ju unser Handelsregister Abtlg. B Bd. I Ar: 61 ist heute bei der Firma Papier- und Künstlerbedarf Gesellschast mit be- schränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf- terversammlung vom 23. März 1934 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages (Stamm- lapital betr.) geändert worden; auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 17. November 1934, Thür. Amtsgericht. Wermelskirchen. . [52573] In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen worden:

1, Am 30. August 1934 unter Nr. 87: Die Firma Hugo Frettlöhr in Wermels- lirhen ist von Amts wegen gelöscht.

2, Am 22. Oktober 1934 unter Nr. 196: Die Firma Dresler & Dürholt in Wermels- kirchen is erloschen.

3, Am 22. Oktober 1934 unter Nr. 264: Die Firma Jris, Kunstgewerbliche Werk- stätten zu Burg a. W., Jnh. Loew, Faul-

stich & Co., Burg a. W., ist erloschen,

4. Am 8. November 1934 unter Nr. 907: Firma Paul vom Stein & Co., Offene Hándelsgesell- schast. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich hastende Ge- sellschafter sind die Fabrikanten Paul vom Stein, Karl vom Stein, Otto vom Stein, Helmut vom Stein, Erwin Stubenrauch, Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der

"Vertrieb von Schrauben aller Art und

Fassonteilen.

5, Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist am 8. November 1934 bei der Firma „Elektra“ G. m. b. H. mit dem Eiß in Wermelskirchen folgendes ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist

‘durch Beschluß der“ Gesellschafterversamm-

lung vom 2. Juni 1934 aufgelöst. Liqui- dator ist der Geschäftsführer Hugo Cordt in Wermelskirchen. Amtsger ®.,t, Wermelskirchen. Wiedenbrück. Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister A is heute unter Nr. 69 bei der Firma E. Hark, Rheda, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 14. November 1934. Das Amtsgericht.

[52574]

Witten. . [52575] A 517: Firma Friedrih Graff Annen.

Die Firma is erloschen.

Amtsgericht Witten, 14. November 1934.

Wurzen, . [52576] Auf Blatt 525 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Kohlmaun vorm. M. Böttcher in Wurzen und als ihr Jn- haber der Kohlenhändlex Max Willy Kohl- mann ebenda eingetragen worden. An- egeVenen Geschäftszweig: Handel mit rennmaterialien, Futter- und Dünge- mitteln, Angegebener Vlücherstraße 6—8. Amtsgericht Wurzen, 19, November 1934.

Geschästsraum :

Zweibrücken. Handelsregister. Neu eingetragen: Firma Julius Dahl. Siß: Landstuhl. Jnhaber Julius Dahl, Kaufmann in Landstuhl, Holz-, Kohlen-, aumaterialien- und Düngerhandlung. Zwveibrüdcken, 20. November 1934, Amtsgericht.

[52577]

Zweibrücken. . [52578] j Handelsregister.

Firma Powag Polsterwarengroßhaud- lung Gesellschast mit beschränkter Haf- Uung. Siß: Zweibrücken. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 15. November 1934 purde. dig Gesellschast aufgelöst. Liqui- ator ist die bisherige Geschästsführerin Philippine Dümmler.

Zweibrücken, den 20. November 1934,

Amtsgericht,

Gefahr.

4. Genossenschafts- register.

Apolda. [52617!

Ju unser Genossenschaftscegister wurde heute bei der unter Nr. 44 ein- getragenen Genossenshaft Deutscher Kraukenshuß eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Apolda folgendes eingetragen:

Duxch rechtskräftigen Beschluß des Stadtvorstandes in Apolda vom 22. Oktober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Apolda, den 17. November 1934.

Thüringishes Amtsgericht.

Fürth, Bayern. . [52392] Genosseuschafstsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Her-

zogenaurach e. G. m. b. H. —.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Lohe

e. G. m. b. H. —.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Adels- dorf, Mr. e. G. m. b. H. —. 4. Milchlieferungsgenossenschaft Kreben

e. G. m. b. H. —.

5. Milchlieferungsgenossenschaft Zwei-

ad u. Umgebung e. G. m. 6. Milchlieferungsgenossenschaft Dürrn-

farrnbach e. G. m. b. H. —.

7. Milchlieferungsgenossenschaft-Katter- bah e. G. m. b. H. —.

8. Milchlieferungsgenossenschaft Kirch- fembach e. G. m. b. H. —.

9. Milchlieferungsgenossenschaft Pirkach

T— e. G. m. b. H.

10. Milchlieferungsgenossenschaft Fürth- Nordwest e. G. m. b. H. in Burgfarn- bah —.

11. Milchlieferungsgenossenschaft Dip- poldsberg-Meiersberg e. G. m. b. H. —.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 24., 23., 17., 21., 25., 29. Juni 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten des Reichs- derbandes der Deutschen landwirtschaft-

e. V. Muster E. 1049 §8. angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Fürth i. B., den 19. November 1934, Amtsgericht Registergericht.

Goch. . [52395] Genosseuschaftsregister.

Nr. 2: Gocher Molkerei, Brennerei und Müllerei e. G. m. b. H. Gemäß General- versammlungsbeshluß vom 16. Oktober 1934 fann jeder Genosse zwei Geschästs- anteile, und zwar für je fünf Kühe einen Geschäftsanteil erwerben. Die 8, 14, 41 des Statuts sind gemäß Generalversamm- lungsbeshluß vom 29. August 1933, die & 5 II und 41 gemäß Generalversamm- lungsbeschluß vom 16. Oktober 1934 ge- ändert.

Goch, den 20. November 1934,

Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb, . [52396]

Ju das hiesige Genossenschaftsregister ist am 17. November 1934 unter Nr. 33 bei der Eierverwertungsgenossenschaft Damerow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Damerow folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. und 16. Dezember 1932 ausgelöst. Liquida- toren sind die Vorstandsmitglieder Frau Anni Pohlers und Frau von Treuensels,

Amtsgericht Goldberg (Mecklenburg). Grass:Umstadt. . [52397]

Ju unser Genossenschastsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 30. Juni 1934 der Dreschgenossenschast IT ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nut dem Siß zu Semd. Gegen- stand des Unternehmens is der gemein- \chaftliche Ausdrusch von Gelreide.

Groß-Umstadt, den 15. November 1934.

Hess. Amtsgericht. Gress-Umsladt. . [52398]

Jn unser Genossenschastsregister wurde heute eingetragen:

1. das Statut vom 3. Juni 1934 der Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kleestadt,

2. das Statut vom 3. Juni 1934 der Milchlieserungsgenofssenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siy zu Schlierbach,

3. das Statut vom 3. Juni 1934 der Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß zu Schaafheim.

Gegenstand des Unternehmens von 1 bis 3 ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihxer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Die Genossenschaft beschränkt

ihren Geschäftsbetrieb ihrer Mitglieder. Groß-Umstadt, den 15. November 1934, Hess. Amtsgericht,

auf den Kreis

Gudensberg. . [52400] _Jn unser Genossenschaftsregister is bei lfde. Nr. 7 Obervorschüßer Darlehns- kassenverein, e. G. m. u. H., in Obervor- [hüß folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Der Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld-

‘und Kredîtverkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Vezug landwirtschaftlicher Be- darfsartifel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma- schinenbenußung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln.

Spalte 6: An Stelle des bisherigen Statuts is das im ganzen neue Statut vom 7. November 1934 getreten.

Gudensberg, den 10. November 1934.

Amtsgericht.

Hess. Lichtenau. . [52401] Jn unser Genossenschaftsregister ist am 16. November 1934 bei der unter Nr. 7 unter der Firma: „Walburger Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Walburg eingetragenen Genossenschaft eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27.Mai 1934 ist die bisherige Saßung aufgehoben und ein neues Statut errichtet. Amtsgericht Hess. Lichtenau.

Karlsruhe, Baden. . [52402] Genossenschaftsregistereinträge. 1, Landtwirtschastliche Ein- und Ver-

kaufsgenossenschast Forchheim, eingetra-

gene Genossenschast mit beschränkter Haft- pflicht in Forchheim: An Stelle des bis- herigen Statuts neues Statut vom 3. Juni

1934, Die Firma lautet jeßt: Landw.

Ein- u. Verkaufsgenossenshast Forch-

heim, Amt Karlsruhe, eingetragene Ge-

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens is jeßt

weiter: 3. die Milchverwertung auf ge-

meinschaftlihe Rechnung und Gefahr.

10. 11. 1923.

2. Bezugs- und Absaßgenossenschast des Bauernvereins Staffort, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Staffort: Durch die Beschlüsse der Ge- neralversammlung vom 4. November 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 14, 11. 1934.

Amtsgericht Karlsxuhe, Baden,

Kempten, Allgäu. . [52403] Genossenschastsregistereinträge.

Darlehenska}senverein Trauchgau: Die Generalversammlung vom 28, 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jeßt: Spar und Darlehenskasse Trauchgau.

Ketterschwanger Spar- und Darlehens8- kassenverein : Die Generalversammlung vom 6. 5, 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jeßt: Spar- u. Darlehenskassenverein Ketterschwang.

Darlehenskassenverein Altusried: Die Generalversammlung vom 29. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jeßt: Spar u. Darlehenskassen- verein Altusried.

Darlehenskassenverein Lauben: Die Ge- neralversammlung vom 27. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehenskasse Lauben.

Darlcehenskassenverein Thalhofen bei Markt-Oberdorf: Die Generalversamm- lung vom 22, 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jeßt: Dar- lehensfassenverein Thalhofen bei Markt Oberdorf.

Darlehenskassenverein Aitrang: Die Generalversammlung vom 3. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehenskasse Aitrang.

Darlcehenskassenverein Berghosen: Die Generalversammlung vom 16. 6,1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jeßt: Spar u. Darlehenskassen- verein Berghofen.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge- nossenschasten mit unbeschränkter Hast- pflicht. Der Gegenstand des Unterneh- mens is der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kréditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschafstlicher Be- darfsartikel und Absay landwirtschastlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma- E Die Genossenschaft be- schränkt ihren Geschästsbètrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschafstlich Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß „SGemeinnuy geht vor Eigennuy“.

Kempten, den 8, November 1934,

Amtsgericht Registergericht,

Kempten, Allgäu. . [52404] Genosßsenschastsregistereintrag. Waiserversorgungs-Genossenschast Du- rach eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hastpflicht. Siß Durach: Auf- gelöst durch Mitgliederversammlungs-

beschlüise vom 22. und 29. 9. 1934. Kempten, den 15. November 1934, Amtsgericht Registergericht. Laage, Mecklb. . [52405] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschast Diek- hof, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Siß in Diekhof bei Plaaz eingetragen. Nach der Saßgung der Genossenschaft vom 13. No- vember 1934 isst Gegenstand des Unter- nehmens die Versorgung der Mitglieder mit eleftrischer Energie. Laage, den 16. November 1934. Meeklenburgisches Amtsgericht.

Lampertheim. . [52406] Jn unserem Genossenschaftsregister wurde heute beider „Landwirtschastlichen Geld- und Warengenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Viernheim“ eingetragen: Die Sagzung isst durch Generalver)amm- lungsbeschluß vom 4. Oktober 1934 ge- ändert. Die Firma lautet jeßt: „Land- wirtschaftliche Warengenossenschaft ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Viernheim (Hessen).“ Ge- genstand des Unternehmens is jeßt: 1. Gemetinschastlicher Einfauf von Ver- brauchsstoffen und Gegenständen des land- wirtschastlichen Betriebes. 2. Gemein- schaftlicher Verbrauch landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Lampertheim, den 16. November 1934. Hessisches Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. . [52407]

Jn das Genossenschaftsregister für die Genossenschaft Bezirks - Konsumverein „Vorwärts“ e. G. m. b. H. is am 1. No- vember 1934 in Band ITI1, Seite 110 und 111, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft führt jeyt die Firma: „Ver- brauchergenossenschaft Sprendlingen, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siß: Sprendlingen (Kreis

schaft Moosheim-Tissen, e.

1934

gene Genossenschaft mit beschränkter Hafst- pfliht, Siß hier: Durh Generalver- fsammlungsbeschluß vom 12. 11, 1934 rourde die Genossenschaft aufgelöst, Amtsgericht Reutlingen.

Saulgau. . [52413] Jm Genossenschaftsregister wurde ein- getragen:

Am 21. September 1934 unter Nr. 100: die Firma Molkereigenossenschaft Hoß- firh e. G. m. b. H. in Hoßkirch. Am 29. Oktober 1934 unter Nr. 101: die Firma Milchverwertungsgenofsen- schaft Hüttenreute, e. G. m. b. H. in Hüttenreute.

Am 3. November 1934 unter Nr. 102: die Firma Milchverwestungsgenossen- G. m. b. H. in Moosheim.

Gegenstand der Unternehmen iff die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Am 3. Oktober 1934 bei der Firma Baugenossenschaft Saulgau e. G. m. b. H. in Saulgau: Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Aktiva und Passiva sind nicht vorhanden.

Am 17. November 1934 bei der Dresch- genossenschaft Bremen, e. G. m. b. H. in Bremen: Durch Beschluß des Amtgs- gerichts Saulgau vom 9. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

- Amtsgericht Saulgau.

Schopfheim. [52627] Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O.-Z. 18 zur Firma Milchgenofssen- haft Wieslet Amt Schopfheim und Umgebung, e. G. m. b. H. in Wieslet: Durch Beschluß der zwei General- versammlungen vom 4. November 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Ernst Ritter, Bür- germeister in Wieslet, und Albert Biechele, Landwirt in Wieslet. Schopfheim, den 19. November 1934. Bad. Amtsgericht.

Sechwarzenbek. ; [52414] Gn.-R. 19. Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Sta-

Offenbach a. M.).“ Langen, den 1. November 1934. Hess. Amtsgericht.

Ludwigshaïen, Rhein. . [52408] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 19. November 1934: Zentral-Weinvertriebs-Ge- nossenschaft, eingetragene Genofs- senshaft mit beschränkter Haft- pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma wurde geändert in ¡„Genossen- shafts-Haupttktellerei Rheinpfälzer Winzer eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht“ und der Siß der Genossenschaft nach Neu- stadt a. d. H.-Mußbach verlegt. Ludwigshafen a. Rh., 19. Nov. 1934. Amtsgericht Registergericht.

Meseritz. j . [52409] Ju unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Eierverwertungsgeno|jen- schaft, eingetragene Genossenschast m. b. H. mit dem Siß in Meseriß (früher Tirschtiegel) eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens is die gemein- same Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der jonstigen Erzeug- nisse der Geflügelhaltung sowie Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Satzung is am 11. Juni 1929 errichtet. Die Willenserklärungen - und Zeichnung für die Genossenschast muß durh 2 Vor- standsmitglieder erfolgen. Die Zeich- nenden müssen der Firma der Genossen- chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Meseriß, 8. Nov. 1934. Müllheim, Baden. . [52410] Zum Genossenschaftsregister Band T O.-Z. 8: „Ortsdarlehenskfasse Auggen e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen: Neues Statut vom 15. Juli 1934 unter Aenderung der Firma in: „Spar- und Darlehenskasse eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Auggen, Amt Müklheim.“ Müllheim, den 16. November 1934, Badisches Amtsgericht.

Neuwied. : [52411]

Jn unser Genossenschaftsregister ist am 20. 11. 1934 unter Nr. 76 bei der Glad- bacher Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gladbach folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durh Beschluß der Ge- neralversammlung vom 21. Oktober 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Neuwied.

Reutlingen. . [52412] 17. 11, 1934 zur Firma Handwerker-

tut der Milchliefexungsgenossenjichast Möhnsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siy Möhnsen, vom 25, Oktober 1934 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Geschäftsbetrieb beschränkt auf den Kreis der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: Landwirt Carl Diedrich, Basthorst, Landwirt Johannes Stamer, Kuddewörde.

Schwarzenbefk, den 20. November 1934,

Das Amtsgericht.

[52415]

Schwarzenberg, Sachsen.

Jn das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: E i

a) auf Blatt 29, Arbeiter-Konjumverein Schwarzenberg, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzenberg betr., daß die Genofssen- schaft erloschen und die Vertretungsbesug- nis der Liquidatoren Paul Jokisch und Ernst Paul Schenk, beide in Schwarzen- berg, beendet ist; :

b) auf Blatt 37, VBauhilfe, Bezirk Schwarzenberg, eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpfliht in Schwarzenberg betr., daß die Genossen- schast auf Grund des Geseßes gegen Miß- brauch des bargeldlosen Zahlungsverkehrs vom 3. -Juli 1934 aufgelöst und zum Liquidator der Rechtsanwalt Dr. Gold- hahn in Schwarzenberg bestellt ist. Amtsgeriht Schwarzenberg, 17, 11. 1934,

Sehwerin, Meck Ih. . [52416] Genossenschaftsregisterceintrag vom 16.11, 1934: Firma Eiérverwertungsgenvssen- schast Peckatel und Umgegend, em- getragene Genossenschaft mit bejschränk- ter Hastpslicht, Peckatel, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Medcklb.

sSondershausen. . [592417] Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 23 die Milchlieserungsgenossen- schaft Groß-Furra, eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht in Groß furra, eingetragen worden. Der Gegen- stand -des Unternehmens is die Ver- wertung der von den Mitgliedern in threr Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemein- schaftliche Rechnuyg und Gefahr. Dis Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut is am 2. August 1934 errichtet worden. Sondershausen, den 9. November 1934, Thüringisches Amtsgericht. 11. Dr. Bangert. =onnenburg, N. M. Bekanntmachung. j Jn unser Genossenschaftsregister is

[52418]

‘11. 1084, gur Firma Pand vom

Vaugenossenschaft Reutlingen eingetra-

é

heute unter Nx, 60 die Genossenschast