1934 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A

4. Genossenschasts- register.

Anklam. . [52616] Die unter Nr. 10 des Genossenschafts- registers vermerkte Genossenschaft Länd- lihe Spar- und Darlehnskasse Krien, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heißt jeßt: Spar- und Dar- lehnskasse zu Krien, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Anklam, den 22. November 1934.

Das Am3kt3sgericht. Aschaïîenburg. [53650] Bekanntmachung.

Jn das Genossenschastsregister wurde heute eingetragen: „Winzergenossenschast Homburg a. Main, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Homburg a. Main. Das Statut ist am 7, Oktober 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens is die gemeinsame Verar- beitung der durch die Genossen angelie- ferten Weintrauben und deren gemein- jamer Absaß.

Aschaffenburg, den 26, November 1934,

Amtsgericht Registergericht.

Bad Wildungen. . [53651]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsaßgenossenschaft Meh- len und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Mehlen eingetragen worden. Das Statut is am -14, 4. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne- nen Milch auf gemeinschaftliche“ Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Bad Wildungen, den 20. November 1934,

Baden-Baden. . [53652]

Genossenschaftsregistereintrag Band I O.-Z. 44: Milchgenossenschaft Sinzheim Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sinzheim, Amt Bühl: Die Firma lautet jeßt: Milch- und Wirtschaftsgenossenschaft Sinzheim, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: a) gemeinschast- licher Einkauf von Verbrauchsstoffsen und Gegenständen des landwirtschastlichhen Be- triebs, b) gemeinschaftlicher Verkauf land- jvirtschaftlicher Erzeugnisse, e) die Milch- verwertung auf gemeinschaftlihe Rech- nung und Gefahr. An die Stelle des bis- herigen Statuts tritt das Statut vom 16. September 1934.

Baden-Baden, den 16, November 1934.

Bad. Amtsgericht T.

Berlinchen. . [53653] Jm Genossenschaftsregister is unter __ Nr. 45 bei der Elektrizitäts- und Maschi- nengenossenschaft, e. G. m. b. H. Churs- dorf, folgendes eingetragen worden: Die L8 48, 36 Abj. 2 des Statuts sind geändert. Berlinchen, 15. 11, 1934. Das Amtsgericht.

Bonn. . [53654] Jn das Genossenschaftsregister Nr. 57 ist am 26. November 1934 bei dep Firma: Edeka-Großhandel Mittelrhein einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Godesberg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 25. September 1934 hat E 1 des Statuts folgenden Zusay erhalten: 4, Entgegennahme von Spargeldern, Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn,

Brakel, Kr. Höxter, Vekauntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister ist am 15. November 1934 bei Nr. 1 Konsum- verein Erkeln, e. G. m. b. H. zu Erkeln eingetragen, daß der Name der Genofssen- schaft geändert ist in „Verbrauchergenossen- schaft Erkeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erkeln, Amtsgericht Brakel.

[53655]

Bühl, Baden. . [53656]

Genossenschaftsregistereintrag: Väuer- liche Bezugs- und Absatzgenossen- IVSN Waldmatt, e. G. m. b. H. in

aldmatt: Jn den Generalversamm- lungen vom 6. und 13. 5, 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Bühl, 26, 11, 1934. Amtsgericht.

e Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe, [53839] Ueber das Vermögen der Frau Therese Dettmer, geb. Ruths, Altona, Mörken- straße 7, zugleich als Jnhaberin der nicht eingetragenen Firma Heinrich Dettmer, Altona, Königstraße 130 (Spielwaren- einzelhandel), wird heute, am 27, Novem- ber 1934, 12 Uhr 20 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Erwin Zabel, Altona, Kl.Schmiede- straße 38. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1934, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10, Januar 1935, Allgemeiner Prüfungs- termin am 24, Januar 1935, 11 Uhr, (7a N. 62/34.) Altona, den 27, November 1934, Amtsgericht, Konkursgericht,

Zentralhandel8registerbeilage zun Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30, November 1934. S, 4

Burgstädt. . [53840]

Ueber das Vermögen des Bauunter- nehmers Georg Willy Hainih in Burg- städt, Chemnißer Straße 33, wird heute, am 28, November 1934, vormittags 1114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Müller in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1934. Wahltermin am 21, Dezember 1934, nahmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1934. Amtsgericht Burgstädt, 28.November1934. Grevesmühlen, Mecklb, .[53841]

Beschluß.

Ueber den Nachlaß des am 12. Novem- ber 1934 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Evert in Grevesmühlen wird heute, am 26. November 1934, nachmittags 4% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friß Schuhr, Grevesmühlen. Offener Arrest mit An- meldefrist: 12. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin: 20. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Grevesmühlen, den 26. November 1934.

Medcklenburgisches Amtsgericht.

Hamburg. . [53842]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Darlehns-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., Ham- burg, Jungfernstieg 30, Zimmer 404, Geschäftszweig: Beschaffung von Kapi- talien durch gemeinsames Sparen und Vergebung von Darlehen an die Sparer, ist heute, 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Wil- helm Koock, Hamburg, Graumannstweg 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Dezember 1934, Anmeldefrist bis zum 27, Januar 1935, Erste Gläubigerver- sammlung: Sonnabend, 29. Dezember 1934, 10/, Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Dienstag, 26, Februar 1935, 101/, Uhr.

Hamburg, 27. November 1934.

Das Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. . [53843]

Ueber das Vermögen des Kausmanns Carl Deesler in Löwenberg i. Schl, wird am 26. 11, 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsinspektor Arthur Beutner, Lö- wenberg i. Schl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlih den 19, 12. 1934, Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 4. 1, 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. 12. 1934 einschließ- lih. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19, 12. 1934 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Löwenberg i. Schl,, 26, 11, 1934,

München. Bekanntmachung. Veber das Vermögen des Leopold Haß jun., Zimmermeister in München, Fnh. der Fa. Haß-Bau, Leopold Hab, Bau- unternehmung in München, Wohnung Lindenschmitstr. 25/0, Geschäfstsräume Karl3pl. 24/IL, Lagerplaß Jmplerstraße Nr. 78—82, wurde der Antrag auf Ver- gleich8verfahren zurücgewiesen und wurde am 24. November 1934, vocm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stefan Ulrich, München, Ludwigstr. 5, Offener Arrest nach Konk.- Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. De- zember 1934 is} erlassen. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz-Ludwig-Str. 9, bis 15. Dezember 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu- bigerausschusses und wegen der in Konk.- Ordg. §8 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, 20, De- zember 1934, vorm. 814 Uhr, Zimmer Nr. 742/1V, Prinz-Ludwig-Str. 9. All- gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 3, Januar 1935, vorm. 814 Uhr, Zimmer Nr. 742/1V, Prinz-Ludwig-Str. 9, in

München. : Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

[53844]

Amberg. Bekanntmachung. . [53845]

Jm Konkursverfahren über das Ver- mögen der Fa. Wollhaus Kreiner, offene Handelsgesellschast in Amberg, hat das Amtsgericht Amberg mit Beschluß vom 26, November 1934 die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen sowie Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihnis, Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigeraus- schusses zu gewährende Vergütung und Festsébung des Honorars des Konkursver- walters wurde bestimmt auf: Freitag, den 21. Dezember 1934, nachmittags 3% Uhr, im Sihungssaal Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg.

Amberg, den 27, November 1934, Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Die Forderungen unter Vorrecht T werden voll, die Forderungen unter Vor- recht IT mit 43,5% befriedigt. Eine weitere Befriedigung dieses Vorrechts sowie Vor- recht IIT oder nichtbevorrechtigte Gläubiger findet mangels Masse nicht statt. Das Ver- zeichnis der bei der Schlußverteilung zu berüfsichtigenden Forderungen ist bei der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 63/IL, zur Einsicht der Beieiligten niedergelegt.

Rechtsanwalt Dr. Carl Leitl als Konkursverwalter.

Annabery, Erzgeb, . [53846]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Martha Elly verw. Klug geb. Schubert in Bärenstein (Bez. Chemniß), Oberwiesenthaler Straße Nr. 17, Allein- inhaberin der Firma Albert Klug, daselbst, ist gemäß § 204 K.-O. durch Beschluß vom 17, November 1934 eingestellt worden, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist.

Amtsgericht Annaberg, 22. Nov, 1934,

Breslau. . [53847]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 19. September 1929 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Emil Schüß, zuleßt wohnhaft in Breslau, Neue Taschen- straße 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 34/31.) Breslau, den 23. November 1934, Amtsgericht.

Burgstädt. . [53848] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Handschuhfabrikanten Carl Curt Clausnißer in Burgstädt, Mittweidaer Straße 4, jeßt Goethestraße 3, all. JFn- habers der Firma F. Ÿ. Lindner, ebenda, ist nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, d, 27. Nov. 1934.

Burgstädt. . [53849]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bankgeschäftsinhabers Curt Osmar Pfau in Hartmannsdorf, all. Fn- habers der Firma Curt Pfau & Co., ebenda, is aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 19, Sep- tember 1934 angenommene Ziangsver- gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19, September 1934 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Burgstädt, 27. Nov. 1934,

Carlsruhe, Sehles, . [53850]

Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Händlers Johann Banch*ch in Dammratsch-Jaginne is zur Prüf11:g der nachträglich angemeldeten Ga Termin auf den 19. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht in Carlsruhe, O. S., anberaumt. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 23, 11,1934.

Düsseldorf. . [53851]

Jn der Konkurssache Leni Gesell wird der Eröffnungsbeshluß vom 9. No vember 1934 dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Adolf Rüttgers, Leni geb. Gesell, in Tating, Kreis Eiderstedt, früher in Düsseldorf-Eller, Am Krahnap 11a, eröffnet worden ist.

Düsseldorf, den 26, November 1934,

Amtsgericht.

Eckernförde. Beschluß. [53852]

Jn dem Konkursversahren über das Vermögen des Holzhändlers Markus Grewe in Edcernförde, alleinigen Jn- habers der Firma Markus Grewe in Eckernförde, wird an Stelle des ver- storbenen Konkursverwalters Adolf Hau- \childt der Rechtsanwalt Aeissen in Ecern- förde zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 17. Dezembver 1934, 934 Uhr, anbe- raumt.

Eckernförde, den 27. November 1934,

Das Amtsgericht.

Eckernîörde. Beshluß. .[53853]

Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Kruse in Holzdorf, Kreis Eckernförde, alleinigen Jn- habers der eingetragenen Firma Heinrich Kruse daselbst, wird an Stelle des ver- storbenen Konkursverwalters Adolf Hau- \childt der Rechtsanwalt Aeissen in Eckern- föóôrde zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 17. Dezember 1934, 914 Uhr, anbe- raumt.

Eckernförde, den 27. November 1934,

Das Amtsgericht.

Flatow, Grenzmark. . [53854] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Grunau Keramik G. m. b. H. in Grunau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Flatow, 15, November 1934,

Göppingen, . [53855] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Erwin Kolb, Jnhabers eines Textilwarengeschäfts in Eislingen/Süd, wurde am 23. Novbr. 1934 nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Göppingen.

Grünberg, Schles. . [53856]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen: des Kaufmanns Anton Drescher in Deutschwartenberg ist nah erfolgter Abhaltunç, des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Grünberg Schl,, 23, 11, 1934,

_-

Guben, : . [53857] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft „Deutsches Schuhwarenhaus Louis Fo- seph“, Jnhaber Louis und Willy Joseph in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben, den 20. November 1934. Das Amtsgericht.

Hagen, Westî, . [53858]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Blumenthal, alleinigen Jnhabers der Firma Samuel Blumenthal zu Hagen-Kabel is durch Zwangsvergleich beendet und wird hier- durch aufgehobeiu.

Hagen, den 24. November 1934.

Das Amtsgericht.

alle, Westf. . [53859]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Holzhändlers Heinrich Julius genannt Ludwig Groneweg in Bockhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins sowie Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Halle in Westf., den 27. Nov, 1934.

Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. . [53860] Vekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Alex Schaub, G. m. b. H. in Sprockhövel wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hattingen, den 26, November 1934,

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. . [53861]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Otto Haug, Hauptmann a. D., früher in Karlsruhe, z. Zt. in Mexico, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 20, November 1934, Bad. Amtsgericht. A 9.

Katscher. [53862] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Schlusche aus Katscher ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen, zur Be- \chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 17, Dezember 1934 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht Katscher, Zimmer 13, bestimmt.

Katscher, den 24, November 1934,

Das Amtsgericht. Königswinter, . [53863] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Rheinisch-Hessishen Quarzit- werke G. Westermann jr. in Obercassel (Siegkreis) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königswinter, den 26. Oktober 1934,

Das Amtsgericht,

M.-Gladbach, Veshluß. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Sporken u. Böker, Wekwarengroßhandlung in M.-Gladbach wird fiach Bestätigung des Zwangsver- gleihs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. M.-Gladbach, den 24. November 1934, Amtsgericht, Abt, 6,

Neuhof, Kr. Fulda. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Richard Schüße, Jnhaber der Firma Berg-Drogerie Neu- hof Richard Schüße in Neuhof-Ellers, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Neuhof, den 26. November 1934,

Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [53866] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Geschästsinhaberin Alga Herr-

mann in Neustadt O.-S., Obervorstadt 29,

wird nah Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgericht Neustadt O. S., 27. 11. 1934.

Neustadt, O. S. . [53867] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Johann Wistuba

in Zülz O.-S. wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Neustadt O. S., 27. 11. 1934,

Nienburg, Weser-. [53868]

Vesch

luß.

Jn dem Mord: ae A über das Vermögen der Firma Claus Schildt in Nienburg a. Weser, Jnhaber Kaufmann Heinrich Schildt in Nienburg Weser wird das Verfahren infolge rechtskräftig be- stätigten Zwangsvergleihs vom 9. No- vember 1934 aufgehoben.

Amtsgericht in Nienburg, Weser, 27, 11, 34.

Rietberg, . [53869] Das Konkursverfahren liber das Ver- mögen der Bäuerlichen Bezugs- und Ab- saßgenossenschaft Rietberg-Mastholte e. G. m, b. H. zu Rietberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ietberg, den 14, November 1934,

[53864]

[53865]

E

Siegen, Beschluß. [53870] Das Konkursverfahren über das Vers mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma H. Hubert, Baugeschäft in Siegen, Frankfurter Straße, wird aufgehoben, Siegen, den 22. November 1934, Amt3gericht.

Stralsund,. . [53871] ‘Der Nachlaßkonkurs, betr. Rechtsanwalt

Hißbach, ist nach heutigem Schlußtermin

aufgehoben.

Amtsgericht Stralsund, 22. Nov. 1934,

Waldsee, Württ. . [53872] Durch Beschluß des Amtsgerichts Wald see vom 22, November- 1934 wurde daz Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Wild, Jnhabers einer Auto- reparaturwwerkstätte und Autohandlung in Waldsee, nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Amtsgericht Waldsee,

Weilburg. Konkursverfahren. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meßgermeisters Friedrich Brinkmann in Weilburg is infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18, Dezember 1934, vormittags 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weilburg, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleich8vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs- E zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Weilburg, den 20. November 1934, Amtsgericht.

. [53873]

Wolfenbüttel. . [53874] Das Konkursverfahren über das Vers mögen des Kaufmanns Heinrich Steinedte, alleiniger Jnhaber der Firma Otto Steinecke, hier, ist nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle Nx, 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. . [53875] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Erich Vietmeyer, hier, Alleininhabers der Firma Friß Heine, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle 3 des Amts- gerichts Wolfenbüttel.

Hamburg. - [53876]

Veber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Arpe, Brusch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftslokal; Hamburg 36, JungfermMeg 40 II, Ges schäftszweig: Einzelhandel mit Damen- fleidung, ist zum Zwede der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs» verfahren am 27. November 1934 eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be- stellt worden der Wirtschastsprüfer Lud- wig Schünemann, Hamburg, Kaisers Wilhelm-Straße 85 IL, Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag is Termin auf Sonnabend, den 29. Dezember 1934, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1, Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf dev Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht- loume dex Beteiligten niedergelegt wor

en,

Das Amtsgericht in Hamburg,

Rheydt, Bz. Düiss6Idorf. . [53877] Vergleihsverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Heinrich Caumanns in Rheydt, Mühlen- straße 150, I am 27, November 1934 17 Uhr, infolge Zahlungsünfähigkeit das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Eine Ver- trauensperson sowie ein Gläubigerau® schuß werden nicht bestellt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- schlag is auf den 18, Dezember 1934 11% Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Hindenburgwäll 115, Zimmer 7 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen U das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten MeLETgO egt Rheydt, den 27. November 1934, Amtsgericht Rheydt.

München. [53878]

Bekanntmachung+ Das Vergleichsverfahren über das Vet mögen der Hauptstelle kath. soz. Vereint e. V. in München, Geschäftsräumé Pestalozzistraße 1, ist am 20. November 1934 nach Bestätigung des Vergleich aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts

E }

Verantwortlich: é

für Schriftleitung Aulive und NiE L amtlicher Teil), Anzeigenteil und | den Verlag: Direktor Dr. Baron V

Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, i:

für den Handelsteil und den übr redaktionellen Teil: Rudolf Lanß

in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei-

Das Amtsgericht,

und Verlags - Aktienge]ellschaft, Berlith L ilhelmsttake 82,

| Erlaß über die Zulassung ‘dér Betriebe zur verstärkten Kurz- Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 5% des

& t En E

F

A

2 L , v s : # «i 5 E ; Y Ä i 9 ú ; ] 4 #. A | f -

/ A E F} 7 L, K Rio V B Mi

Y A

15 E p,

d

Erscheint an jedem Wochentag abends. Derugs reis d

monatlich 2,30 #5 einschließlih 0,48 2A E onaacbie aua s für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 A

monatlich, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

Preußischer Staatsanzeiger

Bestellgeld ;

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48,

Wilhel ; Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y/, Velmstraße 92

[0 Ir. 281 : Neichsbankgirokonto

Juhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Be über 4 ees E, ri rordnung über den freiwilli i ; November 1994 freiwi igen Arbeitsdienst vom nordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennu de F Gallagruppe Vermittlergewerbe vom 29. Noveithér

Bekanntmachung, betreffend die Umsaßsteuerumre 8\ä auf Reichsmark für die Umsäge im Monat T

Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu- lassungsfkarten.

Die E für die Lebenshaltungskosten im November

Vekanntmachung des Reichspatent i 7 e 2itung von fien L patentamts, betreffend die Ver e Anordnung der Reichsstelle für Getreide, Futtermitt und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gelchälabt

Verordnung zur Ordnung der Getreide-

zur Ausführung der wirtschaft (Vierter Abschnitt). Vom 1. Dezember 1934,

Verordnung über verstärkte Kurzarbeiterunterstüzun:

arbeiterunterstüßung.

Neichsgeschvtalts, Teil Le n

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Generalkonsul Dr. Toepke ist zum Generalkonsul des Reichs in Fstanbul (Türkei) Aa worden,

Dem polnischen Generalkonsul in Berlin, Dr. Roman Staniewicz, ist namens des Reichs ‘unter dem 26, No- vember 1934 das Exequatur erteilt worden,

„Dem finnishen Wahl-Konsul in Stett, Ernst-Leopold B ulle, ist namens des Reichs unter dem 23, November 41994 das Exequatur erteilt worden.

_Das dem Tschechoslowakischen Generalkonsul in Berlin, Vilém Lorenz, namens des Reichs unter dem 13, Fe- vruar 1931 erteilte Exequatur is erloschen.

Das dem Vizekonsul bei dem Königlich britischen Ge- neralkonsulat in Köln, Mc Fnroy Esté Me es

des Reichs unter dem 16. März 19383 erteilte ( : ohen ¿ 1939 erteilte Exequatur ist

Das dem polnischen Generalkonsul in Berlin Dr, Waclaw Gawronski, namens des Reichs unter dem 27, Juni 1931 erteilte Exequatur ist erloschen,

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

femäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur sonstige U Ds ie von Hypotheken und en An en e auf Feingold (Goldmar lauten (NGBl. l Ê 569), 6 9 Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. Dezember 1934 für eine T eingold Ca S 139 8h 94 d; in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 1. De- _ zember 1934 mit NM12,385 umgerechnet = RM 86,5660, für ein Gramm Feingold demnah « « « ence 53,9329, j în deutsche Währung umgerechnet « « « « = RM 2,78316, Berlin, den 1. Dezember 1934. Statistishe Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Dritte Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst. Vom 29. November 1934,

, Auf Grund des Artikels 9 der Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 16. Juli 1932 (RGBl. I

einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

E Ï S Vere E T A p: E T7 7 :

Nulscher Reichsanzeiger

Â. d

d a Wi oe dis pg

Einzelne

55 mm breiten 92 mm breiten Zeile 1,85 ÆAÆ. A Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beshriebenem/Papier völli darin auch unterstrihen) oder / durch Sperrdruck

hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrück E c nate Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm polen und

eile 1,10 ÆAK, einer E HEnes Le hohen und nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Drudckaufträge sind pr ein- druckreif einzusenden, insbesondere ist orte ‘etwa durch Fettdruck (einmal (besonderer Vermerk am Rande)

anzugehen, welche

der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember, abends Poftichecktonto: Berlin 41821 1934 i

nung über den freiwilligen -Arbeitsdienst vom 3. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 581) wird in Ergänzung der rioeb nis über

den freiwilligen

R Urbeitsdienst vom 16, Zuli 1932 folgendes

8 1. (1) Die Bezeichnungen „Arbeitsdien\st“ und „Arbei L V ¡„Avbeits É Gee A GLiepli der dem Keichskommissar für den frciwillteen n eitsdienst und Reichsführer des nationalsozialistischen Arbeits- ena? inden O vorbehalten. 5 ‘rve zur Ausführung von Notstandsarbeite anderen ecen gebildete Arbeitsverbände dürfen dieft Becride nungen nicht führen. Auch ist es diesen Verbänden verboten, die im e ligen Arbeitsdienst eingeführten Dienstgrad-

oen zu führen und uniformähnlihe Einheitstracht zu 82

Wer den Vorschriften des § 1 ‘vorsägli uwide mit Gefängnis bis zu drei Monaten Dée l Gelbsfeate burteatt

Berlin, den 29, Novembex 1934.

Der Reichsminister des JFnnern, F L i d. 2

——

Anordnung

des Reichswirtschaftsministers über die Anerkenn Wiriseaftouruze „Vérmittlergewerbe“, Ee V:

R 29, November 1934.

Uf Un Vet S 1 VLS Weseges gur VVLVELCTTUNG vts organischen Aufbaues dex deutschen Wirtschaft vom 27 Fe- bruar 1934 (RGBl. 1 S, 185) wird angeordnet:

1. Die Wirtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ (Reichseinheits- verband des Vermittlergewerbes, vorläufig Berlin Wg id gartenstr. 12 a) wird als alleinige Vertretung ihres Wirtschafts-

zweiges anerkannt, ; Die Wirtschaftsgruppe und ihre Untergruppen dürfen keine

marktregelnden Maßnahmen treffen.

2. Der Virtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ werd Unternehmer und Unternehmun en natürli T E Personen) angeschlossen, s A Ne S, Ie

a) eine Tätigkeit gemäß §8 84 und 93 HGB. ausüben, mit Ausnahîne der Versicherungsagenten und Versicherüngs- 4 L (Fachgruppe „Handelsvertreter und Hande 8mafler“), ie Vermittlung des An- und Verkaufs und der Beleihun von N B des An- und Verkaufs von Realférdes rungen, die Beschaffung von Darlehen und Teilhabern bez treiben, oder die gewevb8mäßig, ohne in einem Angestell- Grundbe 7 Meer Gean Lung von Haus- und ausüben (Fachgruppe üds- u 3 thelenmalory gruppe „Grundstücks- und Hypo 6) eine Tätigkeit gemäß §8 84 und 93 HGB. im Versicherungs- [a ausüben (Fachgruppe „DersiGerungsagenten E Ver-

icherungsmakler“),

d) eine Tätigkeit gemäß 88 84 und 93 HGB. im Bau- und iwecksparkassen ausüben (Fahgruppe „A ente i 2

ba im Bau- und Zwedsparwesen“( B e) das Versteigerergewerbe im Sinne des Geseßes über das Versteigerergewerbe vom 16. Oktober 1934 (RGBl. [I S. 974) ausüben, mit Ausnahme der gemäß § 4 Abs. 1

2 der Versteigerervorschristen vom 30.. Oktober 1934

iff, R Bl. 1 S. 1091 l ; „Versteigerer“9). ) zugelassene Versteigerer (Fachgruppe

Der Wirtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ gehören Unternehmer und Unternehmungen an, die eine tolide Tätigtoit neben einem anderen Gewerbe (z. B. Handel, Handwerk usw.) ausüben. Bei Unerheblichkeit der auf das Vermittlergewerbe ent- fallenden Tätigkeit kann die Wirtscha tsgruppe auf die Zugehörig- keit dieser Unternehmer und Unternehmungen verzichten.

Nicht angeschlossen „sind der Wirtschaftsgruppe Unternehmer und Unternehmungen, die gemäß der 3. Verordnung über den vor- Rae Aufbau des Reichsnährstandes vom 16. Februar 1934 (RGBl. 1 S. 100) und auf. Grund ergänzender Anordnungen ausschließlich zum Reichsnährstand gehören. -

3. Unternehmer und Unternehmungen (natürli uristishe Personen) des Permitilotaeeeeas aba ras Betrie ei der Wirtschaftsgruppe anzumeldèn. Die Ein elheiten des Meldeverfahrens bestimmt der Führer der Wirtlchaftsgruppe, Er kann die Entrichtung einer einmaligen Meldegebühr anordnen. 4. Die Führung der Wirtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ übernimmt Ug der Führer der Hauptgruppe 9 av detverbe lihen Wirtschaft. Er kann die Befugnisse der sazungsgemäßen Organe von Verbänden des Vermitlergewerbes ausüben oder dur Beauftragte ausüben lassen. Lies gilt nicht für Verbände die Träger von Kollektiv-Vereinbarungen marktregelnder Art sind. Berlin, den 29, November 1934.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Dr. Schalfejew.

: 992) in Verbindung mit Artikel 2 der Zweiten Verord-

Bekanntmachung.

, Die Umsabsteuerumrehnungssäße auf Reichsmark E die ne im Monat November 1934 Len auf Tae von § 8 Abj. 8 des Umsazsteuergesezes vom 30. Januar fübra er 2 39) in ar Mh mit § 45 der Durch-

( gen zum Umsaßsteuergeseß vom 25. Juni 1926 (RGBl. 1 S. 323) wie folgt Festgesogt 9 f

E

Ad. Nr.

——

Staat | Einheit

s Pfund s apierpesos 100 Belga 100 Milreis 100 Lewa 1 Dollar Kronen 100 Gulden 100 Kronen 100 Mark 100 Francs 100 Drachmen 1 Pfund Sterling 00 Gulden sland Kronen talien 100 Lire apan 100 Yen ugoslawien 100 Dinar Lettland 100 Lat Litauen _ 100 Litas Norwegen 100 Kronen Oesterrei 100 Schilling Polen 100 BlToty Portugal 100 Ésfudos Rumänien 00 - Lei Schweden 100 Kronen s in Dranten anien eseten Tschechoslowakei 100 Kronen Türkei 1 Pfund Ungarn 100 Pengö Uruguay 1 Peso Vereinigte Staaten 1 Dollar von Amerika

Die Festsezung der Umrechnungssäßge für die nicht in Ds N ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am

Berlin, den 1. Dezember 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Aegypten Argentinien Belgien Brafilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland Crankreis riehenland Großbritannien olland

00D V5

Vetkanntmachung, betreffend Zulafsungskarten.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

1. Nr. 36 074 vom 28. 3. 1934 „Der König des Mont Blanc“ (Verfalltag 5. 11. 1934). ültig nux Nr. 37 434 vom 5. 10, 1934 mit neuem Haupttitel „Dex ewige Traum“,

. Nr. 35 576 vom 27. 1. 1934 „Die shwarze Schwester“s Gültig nur Nr, 37 548 vom 15, 10, 1934.

. Nr. 35619 vom 1. 2, 1934 „Der sanfte akob“, s nux mit Ausfertigungsdatum vom 12. 10, Nr. 33 981 vom 21. 6. 1933 „Der Kampf um den Bär“ (Verfalltag 15, 11. 1934), Gültig nur mit Ausfertis gungsdatum vom 26. 10. 1934.

. Nr. 37484 vom 8. 10, 1934 „Der geheimnisvolle Reiter“ (Verfalltag 15. 11. 1934). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 27. 10. 1934.

. Nr. 4464 vom 88. 11. 1934 „Die Rheinregulie- rung Kehl—FJ\stein“ (Verfalltag 15. 11, 1934). Gültig nur Nr. 837 670 vom 29. 10. 1934,

Nr. 37 531 vom 11. 10. 1934 Vorspann: „Die englische Heirat“ (Verfalltag 15. 11. 1934). Gültig nux Nr. 37 723 vom 1. 11. 1934.

. Nr, 24766 vom 14. 1. 1930 „Eine Film-Expedition durch romantishe Länder Amerikas“, Gültig nux Nr. 37 674 vom 26. 10. 1934 mit neuem Haupttitel „Streifzüge durch Central- und Nordamerika“.

. Nr. 36 527 vom 1. 6, 1934 „Aus der Werkstatt moderner Arzneimittel“ (Verfalltag 19. 11, 1934), Gültig nur Nr. 37740 vom 5. 11. 1934.

. Nr. 27 659 vom 11. 12. 1930 „Eine Filmreise dur den Menschenkörper“, Gültig nur Nr. 37717 voni 5. 11. 1934.

« Nr, 35 470 vom 13. 1, 1934 „Die grüne Hölls“

(Verfalltag 20. 11. 1934). Gültig nur Nx. 37 721 vom 6. 11. 1934,