1934 / 282 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Firma „Weinbauverein Maring-Noviand, e. G. m. b. H.“ mit dem Siß in Maring eingetragen worden. Das Statut ist am 10. November 1934 festgestellt. Gegeu- stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Absatßgenossenschaft, deren Ausgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge- meinsam einzulagern und bestmöglichst zu veriverten.

Bernkastel-Cues, den 22. Nov. 1934,

Amts3gericht.

Bernkastel-Cues. -[53933]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genojsenschast unter der Firma „Weinbaugenosseushast Wintrich, e. G. m. b. H.“ mit dem Siß in Wintrich eingetrageu worden. Das Statut ist am 4. November 1934 festgestellt. Gegenstaud des Unternehmens ist: Betrieb einer Absaßgenossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge- meinsam einzulageru und bestmöglichst zu verwerten.

Bernkastel-Cues, den 24. Nov. 1934.

Amtsgericht.

Bernkastel-Cues, .[53934]

Ju unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 70 die Genosseuschast unter der Firma „Weinbauvereinigung Graach, e. G. m. b. H.“ mit dem Siß in Graach em- getrageu worden. Das Statut ist am 14. Oftober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Absaßgenossenschaft, deren Aufgabe es Uit, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge- meinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.

Bernkastel-Cues, den 24, Nov. 1934.

Amtsgericht.

Bernkastel-Cues. . [53935] Ju unjer Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 71 die Genossenschaft unter der Firma „Weinbauverein Liejer, e. G. m. b. H.“ mit dem Sih in Lieser eingetragen worden. Das Statut ist am 10. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ift: Betrieb einer Absaßgenossen- schast, deren Ausgabe es if}, die Trauben- ernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzu- lagern und bestmöglichst zu verwerten. Bernkastel-Cues, den 24. Nov. 1934. Amtsgericht.

Borken, Bz. Iiassel. [54174]

Ju unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gombether Spar- und Dar- lehnktafenverein, e. G. m. u. H., in Gom- beth am 6. November 1934 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft is durch Bes{hluß der Generalversommlung vom 29. 10. 1934 aufgelöst.

Bu Liquidatoren find bestellt: Bauer Samuel Otto, Bauer Georg Hanstein in Gombeth.

Borken, Bez. Kafel, 28. No- vember 1934.

Amtsgericht.

Bottrop. 154175] Jn unser Genossenschaftsregister ist am 28. 11. 1934 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Milchhändler Ein- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H n Bottrop die Auflösung der Genossen- ‘chaft eingetragen worden. Bottrop, den 28. November 1934. Amtsgericht.

den

Boxberg, Baden. [54176]

Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-Z. 10, Spar- u. Darlehnskafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Assamstadt: Die Sazung ist unterm 92. 9. 34 neugefaßt; Warenverkehr und Drescherei darf nmcht mehr betrieben werden.

Borberg (Baden), 27. 11. 1934.

Das Amtsgericht.

Bremen. 154177] In das Genofsenschastsregifter ift eingetragen: Am 28. November 1934. BVau- und Siedlungsgenofjeuschaft Volkswohl eingetragene Genossen- schaft mit beschränfkter Saftpflicht, Bremen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 7. Februar 1934 ift die Genossenshaft aufgelöst. Amtsgericht Bremen.

Bückeburg. [53936] In das Genofsenschaftsregister wurde Heute bei dem Konfumverein zu Cülbeck, e. G. m. b. H., Sülbedck, eingetrngen: Die Firma lautet jeßt: Verbranchergenofen- haft zu Eülbeck eingetragene Genoffen- schast mit beschränkter Haftpflicht. Büdckeburg, den 27. November 1934, Amtêgeriht. TL Bütow, Bz. icöslin. . [53937] Jn unfer Genoffenschaftsregister Nr. 21 ist am 14, November 1934 bei dem Redower Spar- und Darlehnsfaîsen- verein, e. G. m. n. H., in Reckow ein- getragen: Die Genoffenschaft lautet jeßt: „Redower Epar- und Tarlehnsfaffen- verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbejchränktter Soaftpyiliht zu Reckow, Kreis Bütow, Bez. Köslin“. Gegenstand des Unternehmens if: Betrieb einer ge-

nossenschaftlihen Spar- und Darlehns- fasse zur Pflege des Gelïd- und Krebit- vertehrs durch: a) Förderung des Spar- (Spar- verkehr); b) Förderung des natürfichen bargeldlosen | Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Gewährung wirt- schaftlich notwendiger Betriebskredite für

finns und der Kapitalbiloung

Geldansgleihs und des

Rechnung) und c)

| Genossenschaft mit unbeschränkter Hast-

Zentralyaudelöregisterbetlage zum Neichs- uud Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3, Dezember 1934. S. 4

betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwwirtschastlicheu Ein- und Verkaufsverein der Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse. und die Beschaffung von Maschinea und soustigeu Gebrauchsgegenständen zur leih- und miet- weisen Ueberlassung betriebèn werden. Neues Statut vom 17. Mai 1934. N Ferner i am 15. November 1934 bei derselben Genossenschaft eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Bütou

Bunzlau. [53938] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Genoßeaschaft unter der Firma „Lieferungs - Genossenschaft der Tischlermeister des Kreises Bunzlau, eim- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bunzlau“! mit dem Siy im Bunzlau eingetragen worden. Das Statut ist am 18. August 1934 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens is die Ueber- uahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mit- glieder.

Amtsgericht Bunzlau, deu 10, Nov. 1934.

Cochem. Belanutmahung. [54178] Ju unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Mesenicher Spar- und Dar- lehnsfassenverein e. G. m..'u. H. in Mesenih heute folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Genueralver- sammlung vom 10. Mai 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue vom 10. Mai 1934 getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der E einer Spar- und Dar- lehensfaîje ¿ T zur Pflege des Geld- und Krediît- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinnes,

9. zur Pflege des Warenverkehrs {Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absaß landwirtshaftliher Erzeug- nisse); :

Z zur Förderung der Maschinen-

benußung. C oibera, den 2. November 1934.

Amtsgericht.

Darkehmen. . [53939] Genossenschaftsregister Nr. 24: Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Darkehmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 10. 1934 ift dîe Saßung neu gesaßt. Darkehmen, den 22. November 1934. Das Amtsgericht. Deggendorf, . [53940] Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister für Hen- gersberg wurde heute beim Darlehens8- fassenverein Schwarzach-Hengersberg ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht, Sip Schwarzach, ein- getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 8. Juli 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist _geändert in: Spar- und Darlehenskassenverem Schwarzach - Heugersberg, eingetragene

pflicht, Siß is Schwarzach. Der Gegen- | stand des Unternehmens if nunmehr der Betrieb einer Spar- und DarlehenSasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- finns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs | {Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absay landwirxtschafstlicher Erzeug- nisse), 3. zur Förderung der Maschinen- benußung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 13. November 1934. | Amtsgericht Registergericht.

Düren, Rheinl . [53941 ] Genossenschaftsregistereintragung 20. 11. 1934.

6 Gen.-Reg. 109: Firma Konsum- und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit bejchränfter Hastpflicht, Düren: Die Firma if geu in Verbraucherge- | nossenschaft Düren, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Düren.

DüisseIldorf. [54179] Bei der unter Nr. 252 in das Ge- nossenschaftsregister eingetragenen Ge- nosjeuschaft : Deutscher Kraftverkehr e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 24, November 13934 eingetragen worden:

Durch Generalversammlur- vom 16. November 1934 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. i [54180]

Genojienschaftsregister. Eingetragen am 26. Nov. 1934 zu Firma Spar- und Darlehnskasse, eingetraaene Genossen- ¡haft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gröoßingen, Amt Karlsruhe: An die Stelle des bisherigen Statuts sind die Saßungen vom 23. Oktober 1934 ge- treten Der Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnsfkfasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur O des Sparsîiuns. Die Genoßfsenshaft be- \hränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Durlach.

Sisenach, S [54181] Am Genofensthaftsregister ist bei

| ¡chlojjen. Amtsgericht Greene. -

Geueinnüßige Baugenossenschaft Eigeu- heim e. G. m. b. H. iu Eisenach hat den Zusoß „Gemeinnügige“ aus ihrer Firma gestrichen. Eisenach, den 22. November 1934. Thür. Amtsgericht. Eschweiler. [53942] Bekanutmachung. Ju unser Genosseuschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma Eucheuer Spar- und Darlehnskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht in Euchen folgendes ein- getragen: i Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehus- kasse: le zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- inns; j 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absabt landwirtschaftlicher Erzeugnisse); Z. zur Förderung der Maschinen- benußung. j i Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. : ee Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlih Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern, nah dem Grundsaß „Gemein- nuß geht vor Eigennuß“. Ï Das Statut is am 31. Mai 1934 ueu festgestellt worden. Eschweiler, deu 22. November 1934, Das Amis3gericht,

Flatow, Grenzmark- : . [33943] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschastsmolkerei und Dampfbäterei, e. G. m. u. H., in Kappe (Nr. 13 des Registers) eingetragen, daß au Stelle der alten Saßung die neu- gefaßte vom 3. September 1934 ge- treten ist.

Amtsgericht Flatow, den 12. Sept. 1934.

Flatow, E L tioreoie A Jn das Genossenschaftsregister 1\t bei der Raiffeisen Spar- und Darlehn2kasse Kleschin (Nr. 9 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Firma und Siy: Raisseïisen Spar- und Darlehnskasse Kleschin eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kleschin, Kr. Flatow, Grenzmark, Siß in Neu Schwente. ; Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: / 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar-

ns

in r Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absat landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung dex Maschinen- benußung. Neues Statut vom 8. September 1934. Amtsgericht Flatow, den 10. Nov. 1934.

Friedland, MeekI1b, [53945] Zum Genossenschaftsregister 1| am 23. 11. 1934 eingetragen, daß sich die „Spar- und Darlehnskasse Bresewtt, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brejewiß durch General- versammlungsbeshluß vom 25. 9, 1934 aufgelö hat. , l Zu Liquidatoren Find die bisherigen Vorstandsmitglieder Ortelbach und Busch- möhle bestellt. Friedland i. MeckÆl., den 28. Nov. 1934. Das Amtsgericht. 2.

Greene, . [53946] Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigeuossenschast e. G m. b. H. in Kreiensen eingetragen: Die Auf- lösung der Genossenschaft i|ff in der Generalversammlung am 18. 10. 1934 be-

Gräönberg, Hessen. [54182] Heutiger Eintrag in das Genossen- shaftsregister bei dex Molkerei enojjen- \hast, eingetragene Genossen} aft mit beshränkter Haftpflicht in Geilshausen: Statutenänderung durch neues Statut vom 15. November 1934. Gegenstand des E ist weiter die Ver- sorgung der Mitglieder mit den für Ge- irinnung, E a und Beförde- rung der Mil erforderlihen Bedarss- gegenständen. Grünberg (Hessen), 16. Novbr. 1934. Amtsgericht.

. [53947] Harhurg-Wilhelmsburg,. Jn das Genossenschaftsregister Nr. 119 ist heute eingetragen: Wasserversorgungs- genossenschast Emsen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Emsen. Der Gegenstand des Unter- nehmens if die gemeinschaftliche Ver- sorgung der Haushaltuugen und Wirt- chaften der Genossen mit Wasser und die Sicherung gegen Braudgesahr. Statut vom 7. November 1934, Harburg-Wilhelmsburg, den 24. No- vember 1934. Amtsgericht. 1X. Heilbronn, Neckar. [53948] Genossenschaftsregistereinträge vom 24. November 1934 T, Milchverwertungsgenossenschaft Höl- zern, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hastpflicht, Siy in Hölzern. Statut vom 26, März 1934. Gegenstand

gelieferten Milch in deven Namen und für deren Rechnung.

beschränkter Haftpflicht, Siß in Affaltrach. des Unternehmens ift die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an-

gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

bronn, Gde. Untergruppenbach. Statut

gelieferten Milch in deren Namen und für

4 eter ait n vei ian

IT, Milchverwertungsgenofßsenschaft Af- faltrach, eingetragene Genosjenschast mit

Statut vom 28. Mai 1934. Gegenftand

IIL. Milchversorgungsgeno}senschaft Donnbroun, eingetragene Genosjsenschast mit beschränkter Haftpflicht, Siß in Donn-

vom 10. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens iff die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an-

deren Rechnung.

IV, Milchverwertungsgenossenschast Hößlinsülz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß Hößlinsülz. Statut vom 7. August 1934, Gegeustaud des Unternehmens i} die ge- meinschastliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Herzberg, Harz. [54184] | Jm hiesigen Genuossenschaftsregister | Nr. 33 ist zu der Firma Konsumverein e. G. m. u. H. zu Wollershauseu folgen- des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Novem- ber 1934 ist die Firma der Genossen- haft geändert in „Ländlihe Wirt- [dati enossenshaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshränkter Haft- pflicht, Wollershausen“.

Amtsgericht Herzberg (Harz), 29.11. 1934. | [53949]

Hirschberg, Riesengeb. „- Jn unser Genossenschaftsregister ist heute | bei der Firma „Kreditgeuo}senscha\t für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe e. G. m. b. H.“, Hirschberg i. Rsgb., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm- lungen vom 8. und 20. November 1934 | ausgelöst. Die bisherigen Vorstands- mitglieder Bankvorsteher Cyrus Herold, | Bürovorsteher Otto Steuer, beide in Hirschberg î. Rigb., Find Liquidatören. Hirschberg i. Rsgb., den 26. Nov. 1934,

Amtsgericht.

Kaïserslautern, [53950] Betreff: „Spar- und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“, Siy Weilerbah: Durch Veschluß der Generalversammlung vom | 27. Oktober 1934 is das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jeßt: „Spar- und Darlehenskassenverein, . G. m. u. H.“. Gegenstand des Unter- nehmens ifff nunmehr der Betrieb einer Syar- und Darlehnsfasse zur Pflege des. Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlihen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsaß „Gemeiunußz geht vor Eigennuß“.

Kaiserslautern, 19. Ncvember 1934,

Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. .\52951] Jm Genossenschaftsregister wurde ein- getragen: „Milchlieferungsgenossenschaft Heimfkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränfkter Haftpflicht“, Siß Heim- firhen. Das Statut ist vom 7. November 1934 datiert. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrerWirtscha\st gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. /

Kaiserslautern, 27. November 1934,

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. : . [53952] Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein Oberallgäu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß: Immenstadt: Durch Generalver- sammlungsbeschluß vom 18. 11. 1934 wurde § 1 derx Sazung (Firma) geändert. Die Firma lautet jegt Verbrauther- genossenschaft Jmmenstadt, eingetragene Genossenschaft mit beshränfter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. November 1934.

Kiel. - [53953]

Eingetragen in das Genossenschafts- register am 26. Noveu1ber 1934 bei Nr. 31. Gemeinnützige Guttempler - Vait- genossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel : Gemäß Generalversamnmlungsbeschluß v. 17, November 1934 lautet die Firma unter Streichung des ersten Worts „Gemein- nüßige“ jeßt: „Guttiempler Bauge- uojjenshafteingetrageuc Geuojjen- schaft mit bejchräuïier Haftpflicht

iu Kiel“, Amtsgericht Kiel,

Königsberg, Pr, . [53954]

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in SBuigsberg i. Pr.

Eingetragen am 20. November 1934 bei Nx. 399 Nordostpreußishe Holz- handelsgenossenshaft in Königsberg i. Pr.,, eingetragene Genossenschaft mit beshränk- ter Do i —:¿ Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse dec Generalversanmm-

Kreuzburg, O. S.

Nr. 20 is zu der F Ohflendorf e. G. m. b. H. hex

Língen.

———,

{53 Im Genosjenschaftaregister ist heute (2!

der Brenunereigenossenschaft Skalu

falung, ein»

getragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Skalung, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), eingetragen worden: Ge stand des Unternehmens is der Betrieh einer landwirtschafstlichen Brennerei; neuez Statut vom 28. September 1934, Amts, gericht Kreuzburg (Oberschl.), den 6. No, vember 1934, Gen.-Reg. 74a.

Jens

Liebenburg, Harz. . [53956 Sregister

In das hiesige Genossenschaft

irma Konsum-Verein ute ein

getragen: Durch Beschluß der Genergl» versammlung vom 3. November 1934 ist die Firma genossenschaft Ohlendorf e. G. m. b, H, in Ohlendorf.

geändert in Verbranther-

Amt3gericht Liebenburg, 13, November 1934,

(53057) Jm Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bej

dem Konsum- und Sparverein für Lingen und Umgegend, eingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Haftpflicht, ein- getragen: Die Firma is geändert in: Ver- brauchergenossenshafff Lingen,

ein fs tragene Genossenschaft mit beschränkte,

Haftpflicht.

Amtsgericht Lingen, 23. November 1934,

Mergentheim, - [53928] Jm Genossenschaftsregister wurde am 26. November 1934 eingetragen:

Miléhverwertungsgenossenscha| Vad

Mergentheim und Umgebung, e. G, m,

b. H. in Vad Mergentheim: ‘Das Statut ist vom 28. Zuni 1934. Gegenstand dez Unternehmens is die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an- gelieferten Milch in deren Namen und fir deren Rechnung.

Amtsgericht Mergentheim.

Neuhukow, MeekIb. [53959] Ju das Genossenschaftsregister is heute zur Elektricitäts- und Maschinengenossen- haft Alt Gaarz e. G. m. b. H. in Alt Ganz folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß v, 24. September 1933 ift der § 2 der Saßung geändert: Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: 1, die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie von den Märkischen Elektricitätswerken; 2. der gemeinscaft- liche Einmtauf und der Betrieb landwirb schaftlicher Maschinen und Geräte. Neubukow i. -M., d. 24. November 1934,

Mel. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [5419] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.-Z. 40 zu Firma Landw. Ein- u, Verkaufsgenossenschaft Bohlsbah, Amt Offenburg, e. G. m. b. H. in Bohlsbas: Durch Beschluß der Generalversamn- lung vom 27. Oktober 1934 sind die Saßungen neu aufgestellt und die seit herigen Saßungen füx ungültig erklärt worden. Dex Gegenstand des Unter- nehmens is erweitert worden um: Dit Milchverwertung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr. Offenburg, den 90. November 1934. Badisches Amts gericht. I.

Offenburg, Baden. [54194

Genossenschaftsregistexeintrag Bd. | O.-Z. zu Landw. Ein- u. Verkaufs- genossenshaft Ebersweier, e. G. m. b. H.: Duxch Beschluß der General- versammlung vom 14. Oktöber 1934 wurden die Sayungen neu aufgestellt und die bisherigen für ungültig erklärt. Der Gegenstand des Ünternehmen wurde erweitert um: die Millchverwer- tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Offenburg, den 22. No- vember 1934. Badisches Amtsgericht [I,

Ohlau. ; . [53960] Ju unser Genosseufschastsregister ist heuie unter Nr. 102 die durch Statut vom 19.Juni1934 errichteteMilchlieferung® Genossenjshaft Saulwigt - Sas wis, cingetragene Genossenschaft mit : schränkter Hastpflicht, mit dem Sih | Saulwiy, Kreis Ohlau, eingetragen 05 den. Gegenstand des Unternehmens ist) Verwertung der von den ges 2 ihrer Wirtschaft gewonnenen M. gemeinschaftliche Rechnung uud Gefal Die Genossenschaft beschränkt ihren gi ichästsbetrieb auf deu Kreis ihrer glieder. 19A Amtsgericht Ohlau, 20. November Oldenburg, Oldenburg- e Jn das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 96 Laudeo a enossenschast Hatten 11, el n Genossenschait mit unbeschränkter V pfliht in Kirchhattien folgende U getragen: „Die Vertretungsbefugn. Liquidatoren ist beendet.“ 19% Oldenburg i. Oldbg., den 26. Nov. Amtsgericht. Abt. V.

S

Verantwortlich: git für Schriftleitung (Amtlicher und fit amtlicher ‘Teil) Unzeigente U t den Verlag: Direktor . Baron á Dazur in Berlin-Wilmersds u für den Handelsteil und den id redaktionellen Teil: Rudolf La in Berlin E i Druck der Prenßischen Dru“, und Verlags - Aktiengesellschaft, Berl Wilhelmstraße 32.

des Unteruehmens if die gemeinschaftliche

den eigenen Geschäfts- und Wirtschasts-

Nr. 41 Heute eingetragen worden; Die

Verwertung der vou deu Mitgliedern an-

lungen vom 28, August uud 23, Oktober 1934 aujgelöst,

Hierzu eine Veilage-

__ getragen, Amtsgericht Sögel,

Ir. 382 (Zweite Beilage)

Sentralßhandel8registerbeilage

zum Deutschen ReichS8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Be

4. Genossenschafts-

regîster.

Pillkallen.

uidatoren. Pillkallen, den 16, November 1934, Amtsgericht.

Preussisech Friedland. Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei

der Raisfeisenbank Pr. Friedland E. G. m.

u, H. in Pr. Friedland Nx. 16 heute folgen- des eingetragen worden: An Stelle des . bisherigen Statuts ist das neue Einheits-

statut getreten. Pr. Friedland, den 29. Oktober 1934, Das Amtsgericht, Röbel. [63964] Genossenschaftsregistereintra vom 26. Nov. 1934: Verkaufsstelle oi Land- O eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflichzt in Röbel. Satzung vom 20. Sept. 1934. Der Ge- genstand des S ist die Ver- wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in gemeinsam gehaltenen Verkaufs- pee im .Namen und für Rechnung ex Mitglieder. Amtsgericht Röbel (Mürit).

Sigmaringen. . [53965]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 eingetragen worden: Milch- genossenschaft Jungnau e. G, m. b. H. in gungnau, Gegenstand des Unternehmens: ‘Perwertung der von den Mitgliedern an- gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Saßung vom 4, Februar, 8. Juli und 12. August 1934, Eigmaringen, 14. November 1934. Amts- gericht,

Sigmaringen, . [53966] Jm Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: i j

1, Unter Nr. 93: Milchverwertungs- genossenschaft Sigmaringen e, G, m. b. H. in Sigmaringen. |

2. Unter Nr. 94: Milchverwertungs- genossenschaft Levertsweiler e, G. m. b. H. in Levertsweiler.

Gegenstand des Unternehmens: Ge- meinschastlihe Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung, Eahungen: zu 1 vom 28. März 1934, zu 2 vom 1, März 1934/29. Juli 1934, Sig- maringen, 16, November 1934, Amts- gericht.

Sögel, . [53967]

Der Wahner Spar- und Darlehns- lassenverein e. G. m. u. H. in Wahn hat seine Firma in Spar- und Darlehnskasse, eugetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpfliht in Wahn (Bez. Lsnabrü) geändert. Dies ist in dem Ge- nossenschastsregister am 24. 11. 1934 ein-

Sontra, . [53968]

Genossenschaftsregister Nr. 11. Nessel- röder Spar- und Darlehnskassenverein e, G. m. u. H., Nesselröden.

Neuer Gegenstand des Unternehmens: 1, Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay landwirt- shaftlicher Erzeugnisse), 3. Förderung der

aschinenbenußung, 4. Ansammlung eines Stiftungsfonds, NeuesStatut vom 23.Sep- tember 1934,

Amtsgericht Sontra.

Stettin.

54197 In das | |

s Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 166 „Gemeinnügtige echniker - Siedlungsgenossenschaft e. G, m. b, H.“ in Stettin eingetra- gen. Die Firma is geändert in: „Techniker Siedlungsgenossenschafst fingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Stettin den 24. November 1934.

Stockach. [53969] Gen.-Reg. Band 2, O.-Z. 23, Milch- genossenschaft Reute, Amt Stockach, Firma E in Molkereigenossenschast Reute Bit m, b, H,, Haftsumme 200 RM, Er- Nie erung des Gegenstands des Unter- hmens, neues Statut nach Beschluß der j alversammlung vom 20, 11, 1934, Ulenserklärungen erfolgen durch zwei erstandsmitglieder, darunter der Vor- ende oder sein Stellvertreter. Eintrag

vom 24, ; Stoctach, November 1934, Amtsgericht

. [53962]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenshaft Radszen K (Nr. 28 des Registers) folgendes einge- tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung pom 15, Juni 1934 aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder sind die Li-

[53963]

Stuhm.

etragene Genossenschaft mit eshränktecr Haftpflicht i Geck Mylid in Losendorf.

Pflege des Geld- und

saß landwirtschaftlicher Forderung der aßung vom 26. Juni 1934.

Themar.

unter Nr. 2 bei dem Themar e. G. m. b.

andert ist in:

_ „Vexbrauchergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit shränkter Haftpflicht“, in Themar.

Themaxr, den 26. November 1934,

Thür. Amtsgericht. Hilpert.

be-

Traben-Trarbach. r Jn unser R enl Galisre ister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft Kinheimer Weinbau-Verein, gere Genossenschaft mit aftpfliht, in Kinheim worden.

Das Statut ist am 10. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb einer Absaßtzge- nossenschaft, deren gane ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder gemein- sam einzulagern und bestmöglichst zu verwwerten.

Traben-Trarbach, 19. Novbr, 1934.

Amtsgericht.

——

eingetra- beshränkter eingetragen

Waldenburg, Sehles. . [53970] _ In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist am 27. November 1934 bei der Ge- nossenschaft Edeka - Großhandel einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Altwasser in Waldenburg-Alt- wasser eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Edeka-Groß- handel Groß-Waldenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldenburg-Altivasser.

Amtsgericht Waldenburg (Schlef.).

Waldshut. . [53971] Gen.-Reg. Bd. T1, O.-Z. 81, Milch- absabgenossenschaft Schwerzen e. G. m. b. H. in Wutöschingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10, November 1934 aufgelöst.

Waldshut, den 19. November 1934,

Amt3gericht.

Wiehe, Bz. Halle. . [53972] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dec Ländlichen Spar- u. Darlehnskasse Rothenberga e. G. m. b. H. i. L. eingetragen worden: Der Siß der Genossenschaft ist nach Halle a. S. verlegt.

Wiehe (Unstruttal), 16. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister 16, November 1934 bei dem

ist am einder Spar- und Darlehnskassenverein, e. G.

san 1

m.*u. H., Dae S Die Genossen- schaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung des Leinder Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. m. U. H. vom 10. 9. 1934 und des Jmmen- dorf-Watenstedter Spar- und Darlehns- kassenvereins e. G. m. u. H. vom 28. 9. 1934 auf Grund des zwischen den beiden Genossenschaften geschlossenen Vertrags mit dem FJmmendorf - Watenstedter Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. verschmolzen.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Zweibrücken. . [53973] Genosßsenschaftsregister.

Banner Darlehenskassenverein. Siß: Bann. Nunmehr: Spar- und Darlehns- fassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 4, November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft geseßt und die am 4, November 1934 errichteten angenom- men. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußung.

Zweibrücken, den 26. November 1934.

Amtsgericht.

Zweibrücken. . [53974] Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehenskasse. Siß: Mittel- bah. Nunmehr: Spar- und Darlehns- kassenverein eingetragene Genossenschaft

[54198] Genossenschaftsregister 7: Losend Spar- und Darle nsfassenvexein, Me

unbe--

Unternehmens: l und Kreditverkehrs zur Förderung des Sparsinns; Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftliher Bedarfsartikel und Ab- Erzeugnisse); Maschinenbenugzung.

Amtsgericht Stuhm, 16. Rovbr. 1934.

[54199] Jn unser Genossenschaftsregister ist Konsumverein zu H. in Themar ein- getragen worden, daß die Firma ge-

Thema,

rlin, Montag, den 3.

Beschluß der Generalversammlung wurden die alten Statuten außer Krast gesetzt und die am 11, November 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Ünter- nehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2, zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landtwoirtschaftlicher Be- darfsartikel und Absaß landwirtschastlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma- schinenbenugzung.

Zwweibrüdcken, den 26. November 1934, Amtsgericht.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Konsum- und Kreditverein. Sit: Niederhausen. Nunmehr: Spar- und a N eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- Le Sit: Niederhausen. Durch Be- chluß der Generalversammlung vom 4, November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft geseßt und die am 4, November 1934 errichteten ange- nommen. Der S des Unter- nehmens is der Betrieb einex Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- shaftliher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftliher Erzeugnisse). Zweibrücken, den 27. November 1934. Amtsgericht.

Zwönitz. afts:

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts- registers, die Konsum- und Sparge- E gor R eingetr. Ge- nossen]hast m. b. H., Meinersdorf in Meinersdorf i. Erzg. betreffend, ist Be u. a. eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucher- genossenschaft „Zwönißtal“, eingetragene Genossenshaft mit beshränktèr Haft- pflicht, Meinersdorf, Amtsgeriht Zwönit, 29, Novbr. 1934.

[54202]

5. Musterregister.

(Die ausländi [9 en Muster werdeu unter Lei vaîig veröffentlicht.)

Amberg. . [53975] Musterregistereintrag am 5. 11. 1934 bezüglih der am 30. 10. 1934, vorm. 8% Uhr, angemeldeten 3 Bleistiftspizer- mustern für Fabrikbesißer Friedr. Rast, Furtmühle, . Schußfrist verlängert auf 3 Jahre.

Amtsgericht Registergericht Amberg.

Bad Oeceynhausen. . [53976] Jn unser Musterregister ist am 24. No- vember 1934 unter Nr. 109 folgendes eingetragen: Löhner Möbelwerk Peter Viering in Löhne-Bahnhof, Abbildung von zwei Mustern, und zwar für ein Küchen- büfett und eine Anrichte, Geschäfts- nummern Vieringa 67 und 68, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemel- det am 23. November 1934, 15,50 Uhr. Amtsgericht Bad Oeynhaujen.

Brandenburg, Havel. [54204] Jn unser Musterregister ist unter Nr. 365 am 27. November 1934 bei dem Kaufmann Eduard Baß in Branden- burg (Havel) eingetragen: 1 offener Briefumschlag mit Muster „Fllujions- brille“ Nr. 1, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 4. September 1934. Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Brotterode. . [53977] M.-R. 41; Wilhelm Reum, Metall- warenfabrik in Trusen, 1 Stück Bügel für Damenhandtaschen, Fabr.-Nr. 481, 4 Stck. Verschlüsse für Damenhandtaschen, Fabr.- Nr. V 350, 351, 352 und 360, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 19, November 1934, vorm. 10,50 Uhr.

Amt3gericht Brotterode, 19, Nov. 1934.

[54205] IL- Nr. 148. & Wollet in

Heidelberg. Musterregister Band Firma „Timmermann Heidelberg, 1 Muster „Rohrgewebe- Prägung“, Fabrikationsnummer 2, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15, November 1934, 11 Uhr 20 Min.

Heidelberg, den 26. November 1934.

Amtsgericht.

Iserlohn. : i [54206] Jn das Musterregister ist folgendes

gera en worden: Die Firma Ernst

ei Nr. 2708: ]

Hunke G. m. b. H. in Fserlohn hat für die Muster Briefschild Nrn, 4140 und 4141 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 8 Fahre angemeldet,

Bei Nr. 2716: Die Firma Vollmann & Schmelzer in O hat für die g Huthaken Nrn. 8762 und 8763

mit unbeschränkter Haftpflicht, Durch

Dezember

Unter Nr. 2967. Firma Heinr. Hülter jr., Fserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblih enthaltend 2 Kofferschlösser Nr. 206 1/2, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 27, 10. 1934, 12 Uhr.

Untec Nr. 2968. Firma Ernst Hunke G. m. b. §H,, Dleetoan, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeih- nungen von Griffen Nen. 1500, 1501, Huthaken Nr. 3325, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. 10. 1934, 12 Uhr. __ Unter Nr. 2969, Firma Heinr. Hülter jr., &serlohn, ein aru Paket, an- eblih enthaltend 1 Muster für Koffer- Floß Nr. 200/1, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 6 Fahre, angemeldet am 30. 10, 1934, 10 Uhr. Unter Nr. 2970. Firma Heinr. Hülter ir., Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Muster für Koffer- ecken Nrn. 1513 und 1513 Spezial, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 6 Fahre, angemeldet am 30. 10. 1934, 10 Uhr.

Unter Nr. 2971. Firma Pih &

Schulte in JFserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich- nung eines Ueberfallen - Oberteils, plastishes Erzeugnis, Schußfrist dret «Fahre, angemeldet am 6. 11. 1934, 12 Uhr. Unter Nr. 2972. Firma Eduard Hunke in Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblih enthaltend Zeihnung von Hut- und Mantelhaken Nr. 6441, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. 11. 1934, 15 Uhr.

Unter Nr. 2973. Firma Vollmann & Schmelzer, Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Reih- nungen von Luftblehen Nrn. 4521, 4522 und Garderobearm Nr. 609, pla- stishe Erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 11. 1934, 13 Uhr.

Unter Nr. 2974. Firma Otto Krause G. m. b. H., Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbil- dung von einem Koffershloß, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 10 Fahre, ange- meldet am 9. 11. 1934, 17 Uhr.

Unter Nr. 2975, Hermann Schmidt, Fserlohn, Hardtstr. 33, Autohaken Nr. 1607, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 15. 11. 1934, 9 Uhr. Amtsgericht Fserlohn.

Kleve. [54207] Fn unsér Musterregister wurde am 24, November 1934 eingetragen: Firma Gustav Hoffmann, Aktiengesellschaft, Kleve, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Gitta-Sandale (modische Natuxsandale mit entsprehendem Schaft und naturgewolltem Fußbett und Ge- lenkstüßung), plastishes Erzeugnis, Schußfrist “1 Fahr, angemeldet am 22, November 1934, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Kleve, den 24. November 1934. Amtsgericht.

Lörrach. . [53978] Musterregistereinträge : Gewebe G. m. b. H., Lörrach-Stetten: Nr. 1006 ein versiegeltes Paket Nr. 2 mit 50 Mustern für Seiden- und Kunstseiden- stoffe, Fabriknummern 10102, 10002, 10107, 10110, 10112, o. S. 5401, I. S. 1002, 1. 8. 1009, 1. 8. 1010, 1. 8. 1011, l, S. 5044, 1. S. 5048, 1. S, 5015, 2. 8. 5035, 2. S. 5037, 2. S. 5041, 3. 8. 3224, 3. 8. 3225, 3. 8. 3226, 5. 8. 5441, 6. S. 6565, 6. S. 6573, 6. 8. 6580, 6588, 6. 8. 6597, 6. S. 6598, 6611, 6, 8. 6618, 6627, 6628, 6630; 6631, 6632, 6633, 7660, 7662, 7663, 7664, 7665, 7666, 7669, 7671, 7672 T. 7673, . 9880, 9. 8. 9881, 9. S. 9882, . 8. 9883, 11. S. 5253, I1. S. 6257. Nr. 1007 ein versiegeltes Paket Nr. 3 mit 25 Mustern für Seiden- und Kunst- seidenstofse, Fabriknummern 11. S. 5375, 11. 8, 5389, 11. S. 5406, 5454, 11. 8. 5417, . 5422, 5423, 11, 8. 5428, . 5430, 5443, 11, S. 5450, . 9477, 5029, 12, 8. 5034, . 5038, 5046, 12. 8. 5048, . 5049, 12. 8. 5051, 12. S. 5052, e 0122,16, 5128, 16, S. 5135, A DIST, 16 8. DL3S, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20, Oktober 1934, 11 Uhr 50 Minuten. Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach, Nr. 1008 ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Tafelschokoladeneinschlag „Renata“ Edelsahne, Fabriknummern A 7776/100, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2, November 1934, nachmittags 334 Uhr. Max Phillpp, Lörrach, Nr. 1009 ein versiegeltes Paket mit 1 Muster einer Relief-Gedenktafel des . verstorbenen Reichspräsidenten, Generalfeldmarschall von Hindenburg, Fabriknummer 1, Muster für plastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, November 1934, 14 Uhr.

. .

N

D D

Imm nmmM nRIRmRR D

Anm

O T D R

R N

die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Fahre angemeldet. |

ia

Neheim. Bekanntmachung. Pre _JIn unser Musterregister ist folgende G:

R. 177, Ecnst Klosterhoff, Metalls warenfabrik in Neheim, eine s{chlaucha lose Rahmenpumpe mit farbigen Rins gen und Strahlen, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. November 1934, 16 ehe 4 Minuten,

Neheim, den 23. November 1934. Das Amtsgericht,

Velbert, Rheinl. ____ [54209]

In unser Mustershuztregister wurdê heute folgendes eingetragen:

M.-R. 445. Arn. Kiekert Söhne, Heis ligenhaus, ein offener Umschlag, ents haltend eine Zeichnung, betr. Shweine« trogbeshlag aus Schmtedeeisen, verzinkt, Nr. 995, plastishe Erzeugnisse, Schuÿz- frist 5 Jahre, angemeldet am 15. No4 vember 1934, 9,25 Uhr.

Velbert, den 28. November 1934,

Das Amtsgericht.

Weissenfels. . [53980] Jn unser Musterregister is unter Nr. 23 bei der Lipsia-Schuhfabrik A. Mülles G. m. b. H. in Weißenfels eingetragen}; 1 Muster für Riemchensandalen, plastisches Muster, Fabriknummer 557, Schußfrist 3 und 2 weitere Jahre, angemeldet am 6. November 1934, vorm. 12 Uhr, Amtsgericht Weißenfels.

Wermelskirchen. . [53981]

Jn unser Musterregister ist am 23. 11 1934 unter Nr. 102 bei der Firma Adol Flöring, Herrenschuhfabrik in Wermels3s kirchen, eingetragen worden: 1 Pafet mit 12 Modellen für Schuhe, versiegelt, Fabrik- nummern 349, 351, 353, 354, 357, 1437, 1438, 1482, 1483, 1485, 1486, 1488, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 20. November 1934, 1614 Uhr.

Das Amtsgericht in Wermelskirchen,

Wernigerode. . [53982 Jn das Musterregister is unter Nr. 23 eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Umhüllung eines Kaffeepäckchens, darstellend eine strahe lende Sonne mit Ueberdruck „Sonnens Kaffee“, Fabriknummer 237, angemeldet von der Firma Carl Bornemann Nachfl.s Wernigerode, am 16. November 1934 um 16,20 Uhr, Flächenerzeugnis, Schußsrist

5 Jahre. Amtsgericht Wernigerode, 17. Nov.1934,

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

Bad Ems. . [54396] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Menke, Martha geb. Schreiber, in Bad Ems is heute um 12 Uhr das Konkurss verfahren eröffnet worden. Konkursvere walter is Kaufmann Josef Meuser in Bad Ems. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 31. Dezember 1934. Kon- kursforderungen sind bis zum gleichen Tage anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfunçster- min am 7. Januar 1935 um 10 Uhr an der unterzeichneten Gerichtsstelle. Bad Ems, den 29, November 1934. Das Amtsgericht, (N. 6/34.)

Balingen. . [54397] Konkürsverfahreun über den Nach- laß des am 14. Juli 1933 verst. Ludwig Friedrich Siegel, Mühlenbesißers zur Esel- mühle in Ebingen, am 28. 11. 1934, 12 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Gentner in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht und Anmeldefrist bis 21, Dez. 1934, 1. Gläubigerversammlung mit Tagesords nung gem. §§ 110, 132, 134 K.-O. und Prüfungstermin: Samstag, 29. Dezember 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. e Amtsgericht Balingen. Vg

Berlin-Charlottenburg. . [54398] Ueber das Vermögen: a) der Komman- ditgesellschaft Möller & Pfeifer, Berlin W 35, Friedrih-Wilhelm-Straße 19, Her- stellung von Trocknungsanlagen 252. N, 160. 34 —, b) des Kaufmanns, Dipl.-Jng. Herbert Pfeifer, Berlin-Stegliß, Stinde- straße 26 252. N. 161. 34. —, c) de3 Kaufmanns, Dipl.-Fng. Berthold Bauer- meister, Berlin W 62, Burggrafenstr. 12, 252.N. 162.34.—, zu b und c: perjönlich haftende Gesellschafter der Kommandit- gesellschast zu a, ist am 29. 11. 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 1. 1935, Erste Gläubigerversammlung mit erwei- terter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse am 20. 12, 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. 2, 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20 Erdg., Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 12. 1935.

Bad. Amtsgericht Lörrach. |

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252,