1920 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Wt s

U S E O D A Me Se r".

E Ep Ns Bas

Binde, Westf. [970537 In unser per ort ister A 16 ist be:

der Firma odor tnedcke et Cic,

Kirchlengern eingetragen:

Dem Kaufmanw Alfred. Scherzer von Kirchlengern ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Kraehbe ift erloschen.

Die Firma erbält den Zusaß: „West- fülishe Cigarillos-Fabriken“‘.

Bünde, den 24. Dezember 183193.

‘Das Amtsgeri ct. Cassel.

__ Handelsregifter Cafjel. Am 19. Dezember 1919 ift eimgebhuagen: 1) Zw H.-R. B 110 Hessen-Werkte, taschinenfabrik, Gesellschaft nit be-

schränkter Haftung, Cassel: Gegen- band des Unternehmens ift nah dem qe- anderten Gesellschaft&vertrag: Der Betrieb einer Maschinen- und Metallverarbeitungs- fabrik, einer Gießerei, eines PPreß- und Wallzwerkes, lder Handel mit deren Erzeugnissen wud solchem Cbnlicher Be- triebe, au mit Metallen, sowie die Be- tetligumg an anderen industriellen und Handeläuntemebmungen, damit mv Zu- famemnbona Gub der Erwerb vom Sm- nmobilienm Durch die Gesellsichafterbescklüse vom 16, Oktober 1919 und 9. Dezember 1919 ift der Geselischaftävertrog geäntert wild neu gefaßt. Die Gesellshaft wind durch eimen oder mebrere Geschäftsführer vertreien, Die biéhevigen Bestimmnmngen über deven Vertratungsbofueamis fallen fort. Oeffentliche Befanntmahunam tber Gesell- schaft erfolgen im Reichsanzeiger.

4) wort Ostheim, Gesellschaft mit be- fhränkter Haftung, Caffel: Direllor Wilhelm Gerkens in Cassel. Direktor Osfar Heckmann dasclost und Kanfmann August Willemer in Osterote a. H. sind nicht mehr (Geschäntéfilhrer. Zu Gesctafté-

führern find bestellt Buctlhalier Albin Wiemnröder, Sägcwerläbesttzer Hermann

Nix und Eisenbäandlor Oskar Sicknkidt, familih zu Ostbeian v. Mh. Die Profura tes Kaufnanns Heinrich Prüfsing in Osterode 1a. H. it evrlosten. Durch Vé- fcluß der Gesellicbafterversanmmilung vom 22. November 1919. ist der Siß der Ge- bellschaft nah Ostheim v. Nb. verleat.

Alm. 20. Dezember 1919 t eingetragen:

1) Zu H-R. A 1716 Schwerin und Freudenftein, Cassel: Die Gesellsclc#t ift aufaclóst, Dic Firma uft evloschen.

2) D.-MN. A 1845 Hermann Freuden: fiein, Caffel: Jnhaber 1 aufmann Hermann Freudenstein “in Cassel. Dom Kaufmann Sally Freudenstein im Gasso: it Prokura erteilt.

Am 22. Dezember 1919 ift eingetragen:

1) H-N. A 1246 Nobert Mees, Gassel: Jnhaber is Archatekt Robert Mes im Cassel -NRectbenditmolld.

2) Bau H-N. B 18 Casseler. Ver- lagsausftalt, Gesellsschaft mit be: schränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafberversamammllung bon 2. Dezember 1919 ¿\t Die Gejellschaft aufgelost, Der biélberige Geschäfteführer Gonenvallsckretär Konl Lanactkeime aft zum Liquidator bestellt.

Das Atittsgericht. Abteilung 13.

Celle. [97054]

Int das Handelsveaister B ift untor NMumnzmer 51 zur Firma Wiocher Mine- ralölraffinerie-Gesellschaft mit be- {räukter Haftung n Hornbostel bewe eingetragen: Die Vertretumngälbefug- nis des (Beschäftöfübrers Dirlomingenteurs CGomrgd Armomanmn im Borlim it erloben.

Llmitsgenicht Celle, den 27. Dezember 1919.

Chomni(z. E [97055] Jn das Handelsregister ist haute eimge fragon ivorden: 4

1). auf latt 7671 die Firma Albin Steiner in Rabenfstein und der Hand- fcarbfabritant Ernft Albin Steiner da- selbst als Inbaber. (Angegebener Ge- Fchfbögwoig: Handsct ulfabbri kation.)

2) œuf Blatt 7672 die Fiuma Oskar Vieweg in Chemniß und der Kauf- nenn Kaul Oéfar Vienea /dersellbt cls In- tiber. (Angegebener GeschartEzrbeig: Große Pondel mut TIritetagen, Strumpf- und LBollivaren.) /

3) auf latt 7673 die Firma S Uhlemann. Chemniß umd der -Kauf- mnn Grnust Nobert Lebmamnn daselbt alls Inhaber. Bisher hat das Geschäft ider aufmann Carl Ridard Ublemann be- trichem, der {s ium Jabre 1882 gegründet hat. (Angegebener Geschäftszweig: Handek mit Nutlbölzern) :

4) uf Blat 7674 die Firma Gisig (gen, Eugen) Scharf in Chemniß 1d tor Kaufmann Eisia (genannt Eugen) Scharf daselbst 18 Dnhaber. (Angegebener L l8zwoig: Großhandel mit Strumpf- waren. (

5) guf Blatt 7675 die Firma Arthur Scheibe in, Cheurniß unß der Kaufmann Paul Arthur Sccheilbe im Obberfrohna als «haber. Das bisber im Oberfrohna be- triebène Gesd&ift (eingetraacn im he- tagister in Limback) wird als Zweignieder- asfung des Chemnißer Gesckäfts fort

ührt. (Angegebenor Geschäftszweig: Handel mit Garnen.) |

6) quf Blatt 7676 die offene Hamidels- gFellshaft in Firma Strik- & Wirk warenfabrik Kappel Guthmann «& Krojanker in Chemniß. Gesellschafter sind die Kaufleute Benno Guthmann und Bruno Kvotanker, beide in Cbemmb. Die Gesellschaft hat mm 1. Oftober 1919 be»

anzen. : 7) auf Blatt 7677 die Vom manditaefell-

ft im Frrma Max Köhler «& Co. in Chemni, bigher iu Chaxiutiezburg |

[96569] - Chemnitz. Gejellshafter sind Frau Anna

Zu H.-N. B 161 Gletktrizitäts-

E e Berlin-Mitte am 16, Mai 1919).

(cinactranen in HandAzremster des Amfs-

Gharlottenburgor Geschäft ist rad Berlin-Schöneberg verlegt worden und wird alls Zweigniederlassung des Haupt- gesdäfts in Cheumitß weitergeführt. Ge- tellschafter sind ter Raufmanrm Mar Köbller in Chemniß als persönlÞch haftender Ge- sellschafter uo cine Kommankditistim. (An- g2gebemer Beich@æitszwmein: É rport und JIm- port für Ware aller Art und Patentver- weriung.)

8) cuf Blatt 7678 die ‘offene Handel8- gciellscaft in Firma RSsara Neubert in

Sdlava verebel. Neubert, acb. Grießbach, in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Friedrich Hofmann daselbst. Die Gesell- haft bat am L Dezember 1919 begonnen. Bis dalhim ist das Ge\cXäft von der Gesell- {duafterin Neubert alleim betrichcen worden. Die. Gesell’ {aftèerin Neubert ist von der Vevtretung der Gesellschaft ausacscklofsen. (‘Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigoretten, Tabak und Artikeln des täallichen Bedarfs.) i

9) auf Blatt 7679 die Firma Karl Ebersbach in Cbemnib und der Kauf- mann Marl Hermann Fbevébach daselbst als Inbaber. (Angegebener Geschcfts- weig: andel, mit Terxtillmaren.)

10) auf Blait 7680 ac Fiuma Fritz Mülvner im Chernwmnis und der Kauf- man Armin Fri Miildaer daselbst s | Snbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Acecntur- und Kommsisstonsge\chäft der Sobené- und Genußfimtwelbrvanchz.)

11) auf Blatt 7681 die Firma Richard Peschke in Ghemnit und der Clekoro- medbaniter Midknd Heinrich Peschke da- lot als Inbaber. (Angegebewmer Ge- iditSaocig: Mepaminurmwertstatt für elet- trifce Maschinen wnd Avpvarate, Ankauf caimen scmie Miete und Ver-

deter Me! fauf von Maschinen dieser Art.)

_JeBiger Inhaber der Firma ist der Kausmann Wilhelm Hermanns in | Crefeld.

Der CShefrau Wilhelm Hermanns,

1259 auf Watt 7682 bie Fima Paul Gabler n Chemniß und der Kaufmann Felix Paul Gabler mMafclbit als Snbaber. | (Angegébouer Geschäftszweig: Handel mnt | Kolonialwaren und Drogen.) |

13) uf Blatt 7627, betr. die Romman- dilgeselischaft im Firma Ernst Beckert | Nadelfabrik Commandit-Gesellschaft | in Chemnitz: Der bisherige persönlich beate GehellsXafter, Techniker Ernft Friedrich Becker in Chemmit, blleilbt als Fommanditist beteiligt. Gingelprokuva ist | ertelkt dem Privatcnm Paul Saensell in

Bllcsowtb. 14) uf Blatt 6472, betr. die Firma | Juohanæx N. Lambert im Chemnitz:

Prokura ist erteilt dem Kaumann Her-

| j i

“mann Bezalard Karl Zal in Chemni. |

15) auf Watt 7392, betr. die Firma ! Tei?ntagen- und Handschuh-Fabrik, Gesellschaft mit beschrärntfkter Saftung in Chemnitz: Der (Beschäftsführer Ernit Jurt Landgnaf im Kander 1st «ausge- schieden.

19) auf Blatt 6913, betr. die Firma Walter Nüde, Veton- und Eisern- betonbau, {Zweigniederlassung Cheui- niß n Ghemnitz: Das Hauptacsclicckt ist wad Dreéten (Blatt 13535 des Handel registeus beim Amisgericht Droëden) ver- legt worden. Das biéherige Hauplgeic@ft in Zwickau wird alls KZrveigniederlassung fortgepubri. Die Vornamen des biébertgen | alleinigen Inilbghers Yüde beißen: Welter Feodor. In das Landolégeschäht ist cilé rersöónlid hæficnder Gesellschafter cimge- | lreien der Jüpeni?ur Martin Gerhard | Niudè im Leipzig-Gohlis. Die Gesellschaft | hat am 17. Juli 1919 begonnen. Die Prokura des Lebtgenanmten ift erlosden.

17) auf Blatt 4447, betr. die Firtna The Chemnuigz Manufacturing Com- pany P. Emil Zickmantel in Chem- niß: Die Profira des Kaufmanns Theodor Mot Neitler in Chemniß ist | erloschen. : O

18) auf Blätt 7453, betr. die «offene Handelsge in Firma „Egalit““ Gesellschaft Mühlmanx «& Co: Fi- liale Chemniß Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Firma |ist nach Auf- | hebung der Zweigniederlassung erloschen.

19) auf Blatt 7578, betr. die Firma ' Müllér & Gloöß in Chemnitz: Die Firma ist dur Aufgabe des Gesck6ifts erloschen.

20) auf Blatt 4795, betr. die offene Han- delsgesellsckat in Firma Herrmann Barthel ¡P Nakbenftein: Die Firnia | Tautet künftig: Serm. Barthel Söhne. j

21) auf Blatt 6698, betr. die Firma Louis Pegold in Chemnitz: Gesamt- prokura ist erteilt dem Zuschneider Frang Schwarz in Chemniß und der halterin Jda Käthe Pebold in Chemniß.

22) auf Blatt 5842, betr. die Ficma S. Ofiwald, Waren-Credit:Geschüft | in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: S. Oftoald, Möbel-Haus.

23) auf Blatt 4775, betr, die offene | Handelsae\ellshaft in Firma H. Steudten in Neukirchen: In das Handelsgeschäft is als persönli haftender Gesell!chafter eingetreten der Kaufmann Hermann Marx Stieudten in Neukirchen. Die Prokura des | Genannten ist damit erloschen. Gesamt- | Peter ift L Saulgau Ae Xa und dem Kaufmann Marx red Gotthard Uhlmann, beite in Neukirden.

24) auf Blatt 6471, betr. die Firma | Georo Otto Müller in Chemniht:

rokura ist erteilt dem Kaufmann Franz ' tto Müller in Cheitnih.

25) auf Blait 75%, betr. die Firma Ernst rklen in Chemnis: Die Firma lautet künftig: „Ernft Vürklen, Spezialsabrik sür Lransfornatoren“,

zi auf Blatt 3498, bete, die Firm

ch in Chemuis: Prokura

¡ feld eingetragen.

« Þ

| Crefeld.

204 L s E G i R Cr,

Lei VYVTii J CQurTn wililit D Lilli 444 ed er dem Kaufmann Hans Ernst Alfr Schneider in Chemniß

L B. Amtsgericht Chenmnigz, At. E. den 23, Dezembér 1819. Cochem. [96822]

In unser Handelsregister Abt. À Nr. 126 ist bei der Firma Ndain Hütten in Carden heute folgendes eingetragen wrden:

Das Geschäft nebs Firma ist durch Erbgang und Einigung unter dzn Erben auf Witwe Adam Hünten, Margaretha, geb, Qunten, in Garden übergegangen.

Dem Kaufmann Rudolf Adam Hünten in Carden ‘#st' Prokura erteilt.

Cochem, den 19, Dezember 1919,

Atmitsgertcht. Crefeld. [97056]

In unser Handelsregister Abt. A L 322 jt heute bci der Firma Heinr. deynen . in Crefeld eingetragen:

Die Profhira des Kaufmanns Bernhard Heselhaus in Crefeld ift erloïcken,

Crefeld, ten 17. Dezember 1919, Amtsgertckcht.

Crefeld. : - [97057] In unjer Handelsregister Abt, A

Nr. 766 ist heute bei der Firma Heinr. Hermanns jr. in Crefeld eingetragen:

Käthe geb. Grünewald, im Crefeld ift Prefkura erteilt, ; Crefeld, den 17, Dezember 1919, h Amtsgericht.

Crefeld [97058] Jn das hiosige Handelsregister Abt, A

Nr, 2077 it deute bei der Firma Gustav

Stöber in Crefeld eingetragen:

Jebiger Jnhaber der Firma i der Kaufmann Ludwig Böorstler in Crefeld. Der Vebergang der in dem Betriebe des chäfts bearündeten Berbindlichkeiten ist 1 dem Erwerbe des Geschäfts dur den aufmann Ludwig Börstler ausgeschlossen. Die Prokura der Ghefrau Guîtav Stolbêr, Gliscbelb aeb. Gtten, rft erloschen.

Crefeld, den 17. Dezember 1919, *

Amtsgericht. Crefeld. [97064]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2325 it heute bei der Firma Johannes Rohm in Crefeld eincetragen:

- Der Kaufmann Arnold Arns in Lank ist in das Geschäft als persönlich baftender Ge- sellschafter eingztreten.

Die Firma it in „Nohm «& &o.““ ge- ändert. Dffene Handelsgesellschaft seit dem 109, Dezember 1919,

Die bi&herige Firma 1 gelös%t und die neuèe®Firma unter Nr. 2516 eingeiragen.

Creféld, den 17. Dezember 1919.

‘Amtsgericht.

¿ ho V Q

N

Crefeld. [97059] In unser Handelsregister Abt. A tr, 2011 (ft beute die offene Handels- gesellschaft Eugelen ck& Rothe mit dem

Sitze in Crefeld eingetragen, Die Gesell- daft hat am 20. November 1919 %be- gonnen.

Persenlih haftende Gesellschafter sind: 1) Îcesef Engelen, Kaufmann, 2) Thbeoder Nothe, Techniker, beide in Crefeld.

Crefeld, den 17, Dezember 1919,

Amtsgericht.

Crefeld, 4 [97060] » In unser Handelsregister Abt, A tr. 2012 nt heute die offene

Handelsgesellschaft NMheingold-Verlag

Schvenon «& Co. mit dem Sitze in

Crefeld eingetragen, Die Gejellschaft hat

am 7, November 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter find: |

1) Hermine. Scboenen, 2) Frieda Köhn-

mann, beide Tedia, Kauffrauen 1n Crefeld. Crefeld, den 17. Dezember 1919,

Amtsgericht.

Ai wderenS. / Ba ITR mee As #

[97061]

Crefeld. F Abt. A

In unser Handelsregister Nt. 2513 ft heute die Firma Peter Scheutwinfkel mit deni Siße in Cre-

Inhaber derselben 1st Peter Scheutwinkel in

der Kaufmank

Crefeld. Crefeld, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht.

[97062]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2514 i#st heute die Firma Hans | Kuhlen mit dem Siße in Crefeld und | als deren Inhaber der Fabrikant Hans | Kuhlen daselbst eingetragen.

Crefeld, den 17. Dezember 1919.

Amtsgericht, Crefeld. i A [97083] | In úünser L Loe Abt A | Nr. 2515 i} heute die offene Handels- | qesellschaft Silgers & Co. mit dem

Siße in Crefeld eingetragen. Die Gejell- | haft hat am 2. Dezember 1919 begonnen. |

Persônlih haftende Gesellschafter sind: | 1) Kaufmann Max Hilgers an Crefeld, | 2) Kaufmann Karl Patiberg in Düsseldorf. |

| steht, je na der Bestimmung des Auf-

tandes durdi den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll.

i Vorstand seine Bekanntmachungen,

sihisrat“ und die Unters{rift des Vor-

Crefeld. e [97065] «In unsxr Handealsreguster Abi. A

Nr. 2518 ist beut? die Firma Slektry- technisches Fngeunieurbüro Fohatrta

Berger, mit dem Siß in Crefeld, Jägerstraße 56, und als deren Inkaber der Kaufmann Johann Berger, dasslbst, ein- getraaen.

Crefeld, den 19. Dezember 1819, Amtsgericht.

Creuzburg, Gstzr. [97067] Fn uns Ç elsreaister C iff unter În unter Handelsreglier 116 unker

Nr. 2 Vutzke & Co. Dampfziegelei

und Baugesellschaft m. b. H. zu

Creuzburg folgendes cingetragen worden:

Die Firma i} erlosGen. s L NIOEE Oftpr., den 23. Dezember ck1Q

Amtsgericht. Danzig. [97068] Eintragungen in das Haudels register des NUmtsgerihts Danzig. _In unser Hantdel3register Abterlung B ijt am 18„Dezember 1919 eingetragen: Unter Nr. 437 die Ge'ellshaft in Firma

„Ostdeutsche Monatshefte, Gesell-

schaft uit beschränkter Haftung“ mit dem Sie in Danzig. Der Gesell-

haftäertrag ist am 13. und 24. Novem- ber 1919 festgestcUt worden. Gegenstand des Unièrnebmens ist die Herausgabe der Meonatézeitschnft „Ostdeutshe Monatshefte Ur Kunst und Geiites!leven“ Blätter der „QUnst" und der „Deutschen Gesell (aften [Ur Kunst und WissensCaft in Polen“. Die Tätigkeit der Gesellschast kann dur ein- stimmten Beschluß der Gesellscchafter auf den Verlag anderer Dructwerke, z. B. von

Büchern, Bildern, erstreckt werden. Das Stammk?apital beträgt 27500 4. Die

GeseUschaft ist zunächst guf: die Dauer von zehn (Jahren gejcchlossen. Nah Ablauf von 19 Jahren kann die Gesellschaft von jedem Gesellschafter zum Sclusse des elften Ge- lbartétahres amit sechsmonatlidher Frift gefündtgt werden; erfolgt jedoch ‘von feiner Seite dis zum 31. Dezember 1929 cine Kündigung, fo verlängert ih die Gesell- daft um weitere fünf Jahre; erft nach Ablauf dieser ® Jahre steht jedem Gefell- schafter das Necht zu, die Gesellschaft mit jawEmonatlider Frist zum Schlusse des Geschäftsjahres aufzukündigen. Zu Ge- schäftsführem sind bestellt der Schrift- steller Carl Lange in Oliva und der Kauf- mann Kurt Siebenfreund in Danzig. Unter Nr. 438 die Gesellsckaft in Firmä „K. Mochnaki und Co., Spvólka 3 vgraniczona vopowiedziaïnoécia, Geseilshaft mit beschränfkter Saf- tung“ mit dem Siße in Danzig. Der GescU\dhaftsvertrag if am 10. Dezember 1919 festgestellt, Gegenstand des Unter- nehmens 1st der Ein- und Ausführhandel von Waren allcx Art na und von Pc'en, der Ufkraine, Nußland und dem fonstigen

sten. Das Stamnkapital

100 000 A.

Geschäfteführer. Jeder derselben ist gur Bertretung der Gesellsckhast allein be-

rocbtigt, Zu Geschäftsführern sind bestellt dic Kaufleute Kasimir Mochnacki in Warsckau und Karl Schmeidler in Danzig.

Als nit cingetragen wird noch befannt- gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen MNeidhs-

geiger und nah Begründung der Freistadt

ch0 das für die Freistadt an

Sielle des Reichsanzeigers tretende Organ zu erfolgen haben. Unter Nr. 439 die Firmg „Carl

í Hartwig Aktiengesellsra\t Filiale | Danzig“ in Dauzig, Zweoicniederlassung | der in Posen bestehenden Hauptnieder- j lassuna. Der Gesell\Gakftsverlrag ist am | 18, Januar 1919 festæestellt unz am 19, März 11919 hinftilid der Sirmg, | welche bis dahin „Dou Dandvlotwo | SpeDyeYj!!y““ lautete, abgeändert. Gegen- | stand des Unternehmens sind Speditions- | und Vagergeschäfte, ferner der Handel mit |

j

|

j

Waren und die Fortführung der Geschäfte der Firma Carl Hartirig in Posen. Das | Grundkapital beträgt 200 000 f. mohreve Vorstandómitglieder bestellt, so}

rf wird die Gesell

Sind

chaft durd zwei Borstands- mitglieder oder durch ein VorstandEmitglied n Gemeoinschaft mit otrem Prokuristen verireten, Zum V émitquede 1st der Kausmann Boleslous Weber in Posen be- stellt. Dem Dr. Artbur Ditirich in Posen 1st Prokura erteilt, ; Als. nit ernoectragen wird nod bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist in 300!

s

R 4 n H b —AIJNE| Y

Zaroblowv@ in Besen, Y dor Kaufman

Stofan Kalamajsfi, 3) der Kaufman Stanitlaus Krystewicz, 4) der Kausmann Johann Leitgeber, b) der Fabrikdirektox

Severpn Samulski, 6) der Kaufmann Boleslaus Weber, sämtlih in Posen. Diese seck8 Gründer haben sämtlichs Aktien

ubernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind: 1) der Kaufmann Stanislaus Krysiewicz, 2) der Kaufmann Johann Leitgeber, 3) des Bankdirektor Wladislaus von Mieczkowskt, er Kaufmänn Siefan Kalamajski, r [Fabrifdirektor Secveryn Samulski id in Posen. i 1 Nr, 151, betrefrend die Gesellschaft Firma e-Danziger „Wach: ünF iezgescLsch2ft mit beschränktex g“ in Danzig: Der bisherige ¿ftsfübrer Rudolf Jost ist abberufen

Jz "2 r

att seiner ist der Kaufmann Wilhelm Danzig als Geschäftsführeso 9E)

« ! 352, beireffend die Gesellschaft „Dstliche Judustrie- und Handels? gefeliscraft mit beschränkter Haf: ug“ mt dem Siße in Danzig: Der Geschäftsführer Siegfried Held- 1|t aus- geschieden; an seine Sielle ist det Kaufe? mann Karl Schimmel in Zoppot: zum Ve-

[ättefubrer bestellt. Bei Nr. 386, betreffend die Gesellschaft in Firma „Handel und Austausch, Geselisczaft mit beschränkter Daf-

- » S

tung mit dem Sihe in Danzig! Dex Gesellichaft&vertrags ist am 27. November

1919 dahin geändert worden, daß-der Sih

der Vejellschaft nah Berlin verlegt wird. Der Geschäfteführer Wittmoser ist abs» berufe :

L & l 1, i

Das Amtsgericht, Abt. . 10, zu. Danzig.

Delitzsch. : [97069] In unser Handelsregister Abt, B Nr. F

ist heute bei der Vierbrauerci Kleine

Croftiz. F. Oberländer Ntktieu-

gesellschaft zu Klein-Croftißs einge. tragen worden: A : Für decn ausgeschiedenen Wilhelm

Schirmer 1st der Brauereidirektor Albert Vostelmann zu Klein Crostiß in den Vop stand eingetreten. Delitich, den 27, Dezember 18919. Amtsgericht.

r

Dé, Eylau. i (97070) In das Handelsregister A ist E unter Nr, 249 die Firma Frit ulz, Dk, Eylau, und als deren Jnhaber der Kauf: E Frib Schulz in Dt. Eylau einge- vagen. Dt. Eylau, den 24. Dezember 1919. Amtsgericht.

Presdenm. (97074) _In das Handelsregister ist heute: einge« iragen worden:

1) auf Blatt 9463, betr. die Gesell\chaf)

beträgt ‘Di (4 "50 h f i of el 4 R, a4 L v4 7 Die Gesellschaft bestellt wi A Hirsch, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden: Die Graveurwwitwe Dorothea Sofis alügge, ab. Meisel, ist niht mehr Ge« schärtsfubrerin, Prokura ist erteilt der Graveuröroitwe Dorothea Sofie Flüggz geb. Meisel in Dresden.

2) auf Blatt 10173, betr. die Kom manditgefell\daft Nobert Berndt Söhne, Unternehmung für Eisen: baßn- Veton- und Tiefbauten in Dresden. Die Kommanditistin ist aus eschieden. Die Gesellschaft ist E Der Ingenieur und Baumeister NRudelf Walzer Berndt in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein»

N nbaber Tott.

_3)' auf Blatt 14495, betr. die offenz Handelsgescllsdaft Carl Koch Bf Gebrüder Günther chemisch-tedh: rische 11d Foëmetische Präparate in Dre2den: Die Gesellschaft ist aufgelöft, Zu Liquidatoren \ind bestellt die Kaufs loute Karl Grih Günther und Friedrich

n) «

{ Uugust Günther, beide in Dresden,

4) auf Blatt 15346: Die Tuli2es Facsb Hirsch in Dresden. Der Kaufmann Julius Jacob Hirs în Dresden. ist Inhaber. (Geschäftszweig: Erzeugung ven und Handel mit Nußholz) 5)" auf Blait 15347: Die Firma Friedrich Priemer in Blasewit. Der Kaufmann Fricdrih Paul Priemer in Blasewiß i Junhaber. Großhandel! mit Landesprodukten.) 6) auf Blctt 12 404, betr. ‘die F Frieovrich- Föller in Dresde:

irn Die

Aktien zu je 1090 # zerlegt. Die Aktien | Ges(äftsinhaberin Johanne Matte Föller

lauten auf den Inhaber und sind zum Nènnavert ausgegeben. Der Vorstand be- sihlérais, aus einer Person odex aus mobaeven Mitgliedern. Ernannt und ab- berufcn werden die Mitglieder des Vorvr-

L

: Bovsrand zeihnet in der |

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma )

Gesellschaft f

In derselben Weise La O

(N C py V

ck ov Li

binzuft gn.

erläßt der | Die |

Bekanntmachungen des Auffichisrates ge-

, L 09 7 Á d 7 TA a 7 - A n | scchen in der Weije, dos dex Firma det

Gesellichaft die Bexeiclknuno „Der Auf- j 1

sißenden beigefügt wird. Die Bebanni- |

Crefeld, den 17. Dezember 19193, | macvungen der Gesellschaft geschehen nur | Amtsgericht. fu Deutschen Neich8anzeiger. Die Be-

rufung der Generalversammlung erfolat |

Crefeld. [97065] dur den Aufsiht3:at oder Vorstand und |

In unser Handel8reaister Abt. A. Nr,

2917 ijt Teute die Tabafwarengroßband- bestimmt,

lung Heinrich Mos mit dem Sitz in

Grefeld, Mariarmenstraße 14, und als :

deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich

Mot, daselbt tinatrtragen..

Crefesd, den 19. Dezember 1919, -- j Umtsgericit,

ula Lit A220 ch2 mia

zwar, sofern mckcht das

Wochen wor dem anberaumton Iescmin, um l'Raivufinden: | Drudk dec Norddzu {hen BuPdruerei

Gofek almwetbendes : dur einmalice Bekannt- | madaung im Deutschen Reichsanzeiger. Die f Bekannimahung hat mindestens zwei |

Die Gründer der Gejeilschaft sind: 1) di

Wtiongeseltsati Baus Swiczku Spölel

geb. Poctelmann i gestotben. Der Goltd« \&läger Ernst Alexander Foller=in Dres den ist Inhaber, Die Firma lautet künftig Alerander Föller. N

7) auf Blatt 12989, betr. “die Firma

Wys Muller & Co. Mútna Con identia in Dresden, Ziveignieders

lassung des in Verlin unter der gleichen arma bestehenden Handelsae\chaäfts: Der

ibre NamengunterscGrift | Geschäftsinhaber Kaufmann Paul Josephus

V ny (H n j 4 Maria Gomperß wohnt“ fet 11 Amsterdam. G DreIden, am 29, Dezember 1919, Amtsgerickt. Abt, 11;

Ï

Verantwortlicher SHriftleiter

| Direktor Dr. T y r o l in Charloticubura

Verantivortilich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Necinungtrat Mengertnain

Verlag der Geschäftiele (Mengering) E T Fi,

erl masantast Berlin Wilbelm straßs 8A,

C L Tin : 7

iw

J

irma

(Ge) chäftszweigs

tee

BVerlia

. Mobert Lo

Cte T

Ta gra

Zweité Zéntrak-Handèelsvregister-Veiläge j

zuu Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

X «t E - j

+ j

O » 9 , C E | M Be ; Verlin, Freitag, den 2. Januar 12920. j R M L C TD Ai n A I S ¿i Apea T M T Tr TIERT EZIE I K AA E E; M3 HRI E Z2ULTE T T E E E R | , Der Arhait dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py, von Patentanwülten, 2, Patente, 3, GebrauchZnuster, 4. aus dez Handels-, 5. Güterredt5s, 6, Vercins-, 7, Genofsen- F schasts-, 8. Zeichen-, 0, Mustecregiter, 10, der UrheberreŸtseintragsrosle sowie 11. üver Konturse und 12. die Tarif und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint uebst der Warenzeichenbeilage S iu einemit besonderen Biatt unter dea Titel ; ; f

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. 15 |

E Zentral «Handelsregister für das DeutsZe Nei kann dur alle Postanstalten, in Berlin | Das Zentra-Handelsregister für-das Deutsche Reh erscheint in der Regel tägli. Der Bez ugspreis beträgk L

ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle tes Neils- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 2,59 & für das Vierteliabr. Einzelne Nummecn often 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum ‘einer 6

raße 32, bezogen wocrden. | © gespaltenen Einheitszeile 2 #4, Außerdem wird a inzoinenpreis ein Teuerungzzufchlag von 89 vH. erhohen. ü Prm R N E R E L A e P Cf E E T - 3 E A EI E Es E D E D T P E E E E E E M E145 A S A S E A D N E E A Er E R E E E T Mr Ee T E

4) Handeisregisier.

Dresden, e 000070)

In das Handtelsvogister ist heute ein- getragen worden: ; i

1) auf Blatt §218, betr, die Firma Ver- einigte Saufsclauh- und Gummie- waaren-Fabriken zu Gotha Aktien- gesellschast Zweigniederlassung Dres- den-2Wbvtan in: Löbtau, Zioeignieder- 4cssung der in Gotha unter der Firma Bereinigie Wotbania-Wérke Aktiengesell- schaft bestehetBen Aktiengesellschaft: Das Mitglied des Vorstands Kaufmann Wil- helm Swarz "ist gestorben. Zum Mat- led des Voritands ‘ijt der Kaufmann Hermann Hildebrandt 1n Magdeburg be- stellt worden. Zu stellvertretenden Vor- itandêmètglicdera find bestelli worden die Kaufleute Walter - Scholz in Gotha und Curt Pflaume in Frankfurt a, M.-Nieder-

vad.

__2) auf Bart 2224. betr. die Aktiengesell- ihart Dresimer Bank ¡n Dresden: Der Bonktcante Prekurist Paul Smidt

beit icht Scmzdt-Branden,

0) auf Blatt’ 15 343:- Die Firma Po- lenöty und Zöllner -in Dresdeu, wéignioderkefung der unter der Firma Pocencky un Adler in Driesen be- lebenden ofaren ‘Handelsgesellschast. Ge- vellidmtier sud bie Kaufleute und Tief- vauunternebmeDtto Polensky und Gustav Polensïy in “Drièsen und der Tiefbau- unternehmer - und MRegierungsbaumeister Friß Polonsky in Brieg. Die offene andelägesellschafßt bat am 1.: März 1904 begonnen. Prokura ift erteilt dem Diplom-

ingemeur Dr-Jng. Joachim Raikbjens in valle-Schkoyau und dem Kaufmann Hans raun in Driesen.

4) auf Blati 15 344: Die Firma Nobert mann ¡n Dresden. ‘Der Fabrikant

ouis Bergmann in Dresden if Jthaber. ‘Prokura Ee dem Elektro- lehniker Arthur Alfred Bergmann in Sen. (Gejchäitögweig: Nartonnagen-

)

9). auf Blatt - 15345: Die Firma Wessfelin Wlaikoff in Dre8den. Der Kaufmann Wesselin Wlaikoff' in Dresden ¿nt Inhaber. (Gesckäftszweig: Agentur- und Rommissionégeickäft.)

6) auf Blatt. 6642, betr. die Firma Franz Schumann in Dresden: Der

hâftsinhaber Daufmann Karl August

anz Schumann i gestorben, Die Faufmannewitwe Minna - Marie Schu- En eb, Weicert, in Dresden, ist Fn-

7) auf Blatt 14489, betr. - die Fivma Helene Tchwarz in Dresden:

Die Geschäfteinhaberin Helene Berth Mathilde Marie ges. La “Leb

Walter i} ausge\Gieden. Dex Kaufmann Paul Willy Shrekenbach in Dresden ‘ist Zmhaber. Er haftet nit für die im tricbe des Geschäfts begründeten Verbind: lichkeiten der bisherigen Inhaberin, es geben au midt die in dem Betriebe be- gründeten Forderungen auf ibn über. Die «zirma toutet fünftig Helene Schwarz

achf. Inh. Willy Schreckenbach.

; den, am 24 Dezember 1919,

Amisgériht. Abt, 111.

In das Handelör-atfter Abteilung A_ t Beute utter N=. 197 die Firma Enger Nufche in Hermsdorf mb als dere» Inbaber der Kaufmenn Eugen Alber Ale Water Rusche ü Hermsdorf eingetrage ecseubera, S.A., den 23. Dezember

Amtêgeriht. Abt. 3,

Efiasrmbkerg, S-A. 197076)

“In das Handbeldregtiïter Abt. A ifi beute unfer Nr. 193 die Kommanditgesellschaft eeDito Oehier & Co.“ mit dem Sitze in id S.-fi., efngetracen worben. Berfönlib haftende Gesellschafter find Oito Oehker und Paul Dittes, beide iv Kommanbllist FelMiat Dio WosetG n

ndilist Betetligt. e Sesels(a

bat ant 22. Suli 1919 begovnven.

WŒijerfcrg. den 24. Dejemdex 1919, Das Fmtogerit. Abt, ‘3, Fin 97186)

Zn unser Handelsregister Abteiluo s A Heute unfer Nr. 609 dîe Firma Wethue §ofmwaun‘tn Elbing uud als veren Inhader der Kaufnm:anu Arthur

Hoffwaru în Elbing eingetragen. Wibing, den 23. Dezember 1819, Amtsgericht.

E37, _ Ja unsex Haxnbelareaifiex Abtetlung B

[97187) ( gelö.

Sviltioeis 8. Serelifzafmit Besu fter Safinug“ in Elbing eiuzetrogn, deß die L'qu?- dation beentet und die Fteima ersoihen tfi, S. bing, dei 24, Dezvuißer 14% Emisgeriht.

R meren : 1}7978)

Fa unser Handelireztfier Abt, B Nr. 59 i Scute bet bez Firma M, Sd6na Fe aner ties Varfvrecin, BTtieR-

gese Filiaie Ewert, cin getragen tor!

Durch BesSluß b28 Buifichiörata %2ta 14, Oftozee 1919 fiub u erdeufitiäen Vorstaudsutttgliedern best: [it worden Wank. dtcekioren Robert Pferdme-nzes un» Lut- œg Dasfis, beide ¿e Gôln, tun Heils vertretenen Borfland9witglies Bank. direïtor Dr. Rail Ptmmis zu Cl.

Emmerich. den 22. Drzernber 1819,

VDercußisSes Atnt5gericht,

Emmerich, : [87079]

In das Handelsregifter Ut elagetzagen worden!

Am 15, Dezember 1919 Het bex unter A Nr, 249 etnget'agenen Firwa Meng Torkarbt, Buktiszsgeimäst: in Eu: mert, Das Geichäft ift auf dn Nauf- man und bereldigten Dleserrevifer Heinri Beker übergegangen,

Ferner eter Abt.ilung A Nr. 298 bie Ftriza Weber BiGliug in Gutmeniti. offfen2 Hande! sgeselfbaft, begouven 6m l. Juli 1912, Sobaber: Faußicute Theodor und Heinri Biétitog bter. :

Ara 18. Deiember 1919 unter Lb teisung A Nr. 297 dle Firma Luc & La, Ref: Nettetden, offene Haadeis- gesellichzatt, begonnen am 17, September 1919, Inbaber: Kaufmann Karl Nurb wd Wiiwe Ziegeketöesißer Heiwrtid Terr Beornhardine ged. Lueb, zu Wein Netterden.

Emmerich, ten 27, Dezeuber 1619,

Preußisd§es Amtsgericht

N Ora, BLWRUE, {97080}

In unser Handelsregister ift am 3, De- jernber 1919 eingeir=gen :

Untec A Ne, 2712 die Flrma Neu- Bene Berl6gSpeelihaft F. Sfr mana ck So Esse und as derer Frte aber Jobaru Hi fmann, Buhdruckerete fgr, Vorahor?, Hetnr!ch Tönutes, taufinenn, Essen, Friedri Dude?, Kauf- nann, Aen, Offene Handvelsgeselijchaft, dic & f saft bat em 25, Auzust 1819 bearnnen. Zur Vertiet ng dex Seszll- chaft sind fe zwet Gesell! hafter uur ge- aet«schafili® ermäStigt.

A Nr, 2713 vte Firma Spenales d Unterizemmaai n Se uud als deren Inhaber Friedrich Unter scemmanr, Fauf- mana, Gfsen-Brezeaety, Ludwi: Spengler, Auddradereibefßer, GfsenwReÜinghausen. Offene Handeisges: sait; Die Sefell- hast hat am 1. Fut 1908 b-gonnen Zar Berireiung der Vefelhchaft find nur veide Befe? schafter gemieintam ert ätigt.

A Nr. 2714 die Firma ires G00? Essen und a9 dern Zwheber Alfreb Shdpf, Kaufmann, Fssen,

A Nr. 2715 di: Firma Progerte 41218 schwarzen Diamanuteze Audiwinz Letike- fen Effeiz-AitenoFen und als deren Inhaber, Ludroia Leukefeldy Kaufmarn und Drogist in Altenessen, \ ,

A Nr. 2716 die Firma ug. Oskar Gru 8 Sfsen und aïs deen Jahoher Oskar Bxuus, Ingenteur, Gen, Dew Kaufmana Oito von Bergh, Efen, und dem Kaufmarn Sustay Pott, Hattingen, ifi Ginzelp:ofu/a e:teiit, ;

A Fir. 2717 bie Firma Sz2eiurich Fiscersluorriug Tfien url) als deren J uhober Heinrih Fischeröworzing, Kauj- maun, Efcn.

A' Nr. 2718 dle Firma Eis É0rn, KatErubexg, pnd als deren: JInhober: Grust Horn, Kausmann, Katernsbecg, Dex Shescœa Gent Horn, Mosaite geb, Min- troy, 1 Kateenberg ift Prokur: i exteilr. A Nr. 2719 vie Firma Beinugetcintü & Lind, Sloa: Suang- iFubusitric few, und als deren Jnhaber | Architekt Fig BVargemewn, Essen, aufmann Heiori® Lind, Escs, BVffene * Haudels- gesellihaft. Dle Gesellschaft hat am l. Dezember 1919 begonnen. Pur Vex- tretung der Ges: UsHait find die Gesell, id;after nur gemeiusau ermä! s Á Nr. 2720 die Firma BMifveb Koenig, isen, und als deren Inhaber ; Alfeeb Koenig, Kaufmann, Essen.

Am 4 D-ember 1919 u A Vir. 93s, betcsfeuv de Firma Peter L bilhelni Stei zu Seme Die Gefe schaf} ist auf- Der bisherige Weselicha}ià! Hilmar Himrepeln{ch, Kausmann, Gen, tit c lieirnikger

¡1 beute bet ber unfer Ne, 28 etngetragenen | irma Spezialsabeil automatischer i

Inhaber der Firmg. h Umtageriäit Ejseca.

Fämmer # Co., |

a t i ait r A B T A T

beträgt 20 000 #6. Oeffentliche Bekannt-

Een, Rur, [970813 } Paw! Si, KomaandirgescllFaft mit e maßungens der SescliiDait erfolgen dur

In unsex Hauvelgzegtfer t am 5. De- lem Sit in Wuatin, eing'tregen, t ¿ember 1919 etngetrgen: J Der Kaufmann Vaul Sick in Gutln lit] den VDeutihen Neicbzanzeicer. i

Unt-rx A Nr. 2721 die Firma Weib} persénlich bafieadzx Getellszafter. E38 A 7838, Zole? Hamamel. Unter Deut 23 BelentbeinnsShens, Andere 1 ficd 2 Kommanditisten eir.get:eten, dieser Firma betriibt der zu Frankfurt Fri S lidler, Effe. und ais deren Vors Kaufmern Alfred Wulff zu Obere. Main webnbasie Kaufmaun Josef Inhaber Fiiedrich Schlidker, Jugenicur, | Villwärder bei Bergedoif ilt Prokura k Hammel u Frug?fuet g. Waiz ciu Éfsen, erteilt. Handel832cküit als Einjetfaufmann.

Untex A Ke, 2722 fie Siems Emil Gutie, 24, Detembez 1919. A 7839. B. d& H. A R. Rui.

Biegots, Dssen d als deren Jahabec Kextsgert@t. Æbt, L, | Baier Hicses Bas e O en e "l | Kanfmann Fmil Siegeit, Een, dena a702a: Frarffatt a. Vtain tive cfeae Dandeis- 9 A 7 L r-Z f zig A Ba “F eBi DEIT e. TITOSG E De ver c E L hK ¿r S k Gu A Nr. 1542, betrefend die Firma M E ta OTTE M „JOTUNG I geleiaft erridites, tee un 1, Dezeuibes s Lttewig Litwincti, Bertrich wun], Ciraguog in 243 Vesellichoftäcraister j 1919 vegouuen hat. Derièulié haitende ü S S L 1998 22, DezemDox 1919 Hei der MÄttiens 4 j L inb: Willi Nut plifet T nv: Willy tet, j

icielsaiier

Biadzetten ey 96? Patetat Dex [n i Adolf Nufivikel, Nas Nufpidei, alle

Sty der Firma if verleat na4 Pofen,

acf:lícaft in Firma Suf?ïrägel- 2020

Sipenfa5rif Batent Tarta:3 8

Ne. 606 ‘it cemäß

DesoliAafitnetrag 8 vom 4 10. und 2. f

12. 1919 etngetragen 3 GeriVt Fleu8burg

T'eaakftart, Haim.

Fen Eer i 4 s u Fran!furt a, Viain. }

R E Liguid@tign in Slew3uwre : Die Liqui S 79, ; E a AE I #

S894, É Te 97082) | dation it beendet, Die Ftrma M ex- O O, s 4 g my Noihsils, 1 cin “93 Handel®regisier dfipteilura B TosBén : P S nter CICieE ire n 712 bez Sigz ie L

s (5 E Fronffurt 2, Nais cine oT-ne Danteld h

geseus@ast erriète?, die am 22, Dezrimbés Bersö2li® haftende

1970833 4 1919 teaonnen Bat.

am 5, Dezember 1919 die Befe lshaft mit f » AWAt4 4 Legonnea Lal. ede badet i bef räufter “Orftuna unt in Firwa: | Verdffeatiihnngez Geselichafter Qn SLNHRRE Rothiilo y Sea Seiten SteFeineere Wetell: „8148 Kem Fimselbven isten. And Sirgauad Roiieila, heide zu Frants “1 Haf mitbeh finPter Hafen, Sfen- l À 7934, E. Kale, Zomuaubit- furt a „Mat, L e A ' Patteop. S-ger stand des Unteruehiazug } LtfrAichaft. Unter dieïrc Ficraa lit} A 7941, Mebfer & Weihe. Unter f tfi dle Fabrikation und fix Nertileb von j us eine Rommanbiiges Üsdast, di: am J dicsez Firma lit mit bem S ige u (Frauë- f HeizurgfbeDaritartif-fn, inzbesonvere des 4G Dezember 1919 begonnen haf, in dag f furt a. Maia eine offent HandrlSgetel- : vom Herten Düertugenteur Theobgr Sk'opalk j Sarbetere, ne eingetingen worden. Die j s[chaft eri, Dee Q oi S: GIENEDBE 191 zu lien 11m Deutchen Neicbtpatert und Seselid:af: bat has bisher hon ne Airmea b (anen bat. Peijönlic ? aitente Se feü« zam Deutschen Keiogeb:autmufter an- j S Vahle, Vesellschaft mit betrie kter | hafter sind Wilhelma Möller ünd August l armifdetcit Syarfestels; Metbeiltging an Daftarg Heir iebeae Yeternehmern unit dem Vrihe, Heide zu Atanfurt (ï. M. 4 E arten alla Unternebaunces und 6 Stelle ber Goriführung der ira über» A (942, #5 D 128 Zaïer dirser h auderveltlze Verwertung von Patenten f nien, Perfönlih haftende Sesel- j Firma betreidt der zu Franfiurt a, M. f und Mechisihut, Das Stammkapitaï be- |!Daiter sioh die Kaufleute Reindeld f wchnhafte Kaufinann Friy Dustav Héelr- f t-ägi 24000 # Seschäsitführer find: j Otning zu Frankfurt a, Main un Tax f ih Fischer zu Fesvkfsurt 6. Salz eti Ï Paul Barry, Ingeulear, Essen, Adolf} SSreiter in Côln a, Rhein. Es fuo} candelsa-schit ais Ciezelkausmang. 2 treuser, Dhertogeriteur, Hamm f. W, 4 2rei Kommanditisten vorhanden, S A 7943. Ludwig Lia Hai B UIntce & Theodor Sfopnik, Oberingenicur In Essen. f, A 7939 Secherling ck Tirünnxer.f ieser Flima betreitt der zu érauTturt J Sigd mehre Ses@äsitfüh ez Set, fo inter diaier Firma til mit derx Sitz. zuja. Main wohnafe Saufmanr Ldg Ä wid die Geselsdaft dur zwet Besgdásto, | Frankiturt a, Maia eine ofen: Han- } Mahaet jr. zz Fran?tfart a. Matu ein l füßrer pemetnidefilkd bettzeten, Beitr 8 Delagetetlidhait crrtätet, die dm f. Des Paadelégei@äst ais Cinzrikaufmann. j G wird veröffeailie: Die BekonutmaGnngen f E27 1919 begonnen bat. Vezrsönlica A 7944, aba Saorbit. Unter i orr GWesellshaft erfolgen nue bur deny 2astezde Weselidasier fiad Kaafnutann] dieser Flema ift mit dem Siß zu Feainbe Deutsdien elzaazalger. Furt Secheziing und aufmann Hrtwrich f furt a. Main ei. c cfeae Dandeisgeseli- f Aimttgertckt Efszu. Siünner, heide z1 Frantfut a. alu {cat erricztet, Fie am 17. Dezember 1910 M Eeouen. Rut T 187083) 5 A (939. FRorig Beis. Untec oiefer 4 Srgonnen baf, Per!Julich bafterde Sctelle h In das Handelsregliter Abteluñg B waurma petreibt deë zu Frcnffurk a. M j iajter siad die Kaufleute Moses (S200 Ÿ itr. €07 Ut as 5. D renmbec 1919 einze | D0Mmbafte Kaufmann Moiitg Seis zus und Karl Gordig, beide zu Figuksurt f R R e irr I 2 T Fame 6. Bai ein Garndel8gerchäjit fa. Main , tragen gemäß S:se0sGaitóvertra:8 bw ta Œiucaltautma : e eautsust Maier, den 23, D 0 18, 11. 1919 fie Ges E De E n eto N lvamiDEine an T Ee e O R E ; schränkter Haftung unter der Fimaß, 2 1617. Deusew-Fraugöfishe Pan- zember 19 ut 6 L Voiztnbntute: ub BaradtzEauts- Be. E A T E Ds ean Bs Preußisches Autsgerijt, Abl, 2 ft felscchaft mit beiträufier Dastuaa, | Zirma ist heute cine Gesell‘cast mir be, { uiaa, {97089 j Efsca. Segeuland de: Gefellschaft ifi SiêuPier Hastung ta das Haatelbrez ite In das Handekeregtsier Atteiluig A f W der Dau und VBeztried Lon Baacken Rat eingeiregen Weben Der ese s.fig- bei der F'uma Binaeven- nb Z'g6e L Mean P AT D ran P20 verirag tit atz 25. November 1919 ex- | retiru-Vii sanbuans ZDeieue Weil in d 2 BEA N E E E alleintge: Gechg T Brer tit vor Waffe Bis Dezernder 1919 folgendcs cirgeiragea B

(Gästen, Betelligoog an gleißeu und ähzue iten Vaterneymurcgen. Das Stamw- fapital beirägt 20090 #. Geri&äfts füßrer sind: Heinri Gögner, Tiichl-r- eiter u Kettwig vor der Brücke, Nudolf Dohmarn, Architekt ¿u Essen,

worben ;

Die Firma it auf den Kaufinam Ina Weil übezgraangzn und [ührt diefer dirielbe ais Cintritaufmann weiter.

Der Ghefzau Weil, Helene geb. S&wab, in Fulda ift Pzorura erteilt

mana Emil Decwner- Hoening fn F:art fart a. Main esiellt, Segenstand bes nternehmens tf hee Warenkandel mit dem Jos und Auslande», belonders mit i #rantreih, fowie Kommi: Kone und Agenturge äft, Das Stammkapital à

E

uy U

ted Roball, Naumann zu Gfien N / A A her S. 6 19j9 / : 4e B E Settägt 20000 & Die ffen » e Walida, dea 27, Werzember z m Sind mebrere Gesäftsfährer befle0t, so | eennfmatang “ver Dcfeliidujt exfclgtf Des Art9geridt. Abteilung d. y Cs die Ala E E Behufs, dur ben NeiBtorizedaer. L L E E rid igedoo Y L Le 4 be t bn - Ba E PINE Ka &e L j j E ih v u A Gesbafrafübreet n Gemeinsdait un | À 7937, Allgemeine. Elekirizitäts } Horw. eisreziiter A Nr. Le 0 Y etuera P: okurilien vertreten, Die Ge, Os L ERAA E n vei dir offenen Handelagefellick=t Po. M

Sea hr I C Hlormels;o; G A -+ V'GiEs M A ih : CH Be §2 t i ; « ie: Rödeet, Mrcdit:t Rubol Bahmara eus Frautfurt a. Rain eine cffene Hao-| nd Aug. vau EbayE in Siraetes ! Paufinena Fetedrih Noball fat va!dalih C „ercichtet, a s s Ne Kaufleute Ludwtg und Cal van Sud f en Jeder aleia vertretungsbrreStigt. R D A N La Saul A 9 în Siraelen sino fn dir SesclU@Saft als Y

s Ú R s haftende ŒeielsSeqter And Weiter wivd bveröfeatllht: . Bekarn)-| 2udwig Hh scaann und Jagenteur Willy maBungen der Gesellsckafr erfolgen vur} 5eazer, beido ¿u Krankiuer a Maix. j dur den a ppe SIIEUUIe A R460. fermana Heiffeu#ein. Den

i uge E t Naufizuten Fritz Netffonjiein und Karl MSACTI, H 7397084)

f 1 Rubiich, Felde in Franf ‘Dai U h L Mui! be In iFrantut a. Main, t 0 L Me R ist ani s. De-| Eiozelprokira eiteilt, Die Prykura ves h ¿l f L; .

| Buzvst Relffenstzin ift erlosck:u. Unter A Nr. 2723 dle Flrma Selueicil A 5242, Fil aliaes : Falihof, fen, und als deren FInhabe: Gahtaren Julins Vit

z J havex Paul Vim, Die Fi ifi 3 Heinri Raltdoff, Kaufmann, Essen. Dem Sh Po E BIIS M

| eilofrn. ei an Rbld Kalthoff, Essen, kf a, 7180, Gebrüder Wstsgang. Dem 1 U C Le V i "i 4j Î 2A ú Zu A Ne. 1257, betreffend die Firma ausmann Ludwig Wolsgaug. it Ginz

rrotuia erteilt, Tlewrloger ck Sogelharbt, Witen-f B 1618, Zentralitellebe8 D a. efewt Die Firtia tft er'oschen. Zentral eder Ordnun?

[t ; dieustes @rankinei a. Main Basell-

Zu A Nr, 2349, betreff-nd die Firma | ipa!t nzit besräu?ter Daftunug Unter Wer?fäte ilie Diait, Ruxfi Wiu%] viejer firma tit heute cine GeteD eat Æ Eogeihardt, Efseuz Die Sesell- | nit beschränkter Hafiung in das Hande!9. aat n G B G G ceaist¿r eingeiragen. Der Gese üichasts- atte: Kaufmann Hugo Bru en f oert i 12, C j p us ift alleiniger Jakaber der Firma, Die Laa aw E O

: 1 richtet. Zum Geibüstéfüßhrer tit der irma it geundert in Werkstätte für l Dr. iurts @ ‘t beitet, ab pla. Nunst Hugo Brucs, Dr. jurts Ernft Hecht bestellt, Gegensland

des Unternchimens ift der wwiriszafitihe

. persönl hafziende GWetelsHafter eingz-

teten, Bur Vertretung ver Gesclidhafi

tfi jeder Seseliichafier allrin ermüdcitigt, Arntsgericht DSecldexw8,

E n

G Ae [970913

Fau unser Haudeloregislter A it unier Mr. 105 eingetcagen :

Die Firnia #. A. Ltc f2zu-Beonthiz i geäundeit in „F. L. Dtiff}few, Jah. Var! Leimetag”. RI-inia:r Inhaber ist der Kanfmann arl Helinetag zu Genthin. /

Wenthin, den 18, Dezember 1919. M

Das Amisgerit. [B

GOFTISDACH, Wre imt, [970021 Sa das Handel2ieglsier B Vand 1 D«Z, 15 wurde heute eingetiagen: Neis f vische CGreditéauz WMiederlassaug 4 Seansbad, SGW-gemnitand des Uater- nehmens ift der Beiricb. ven Bank- und Handelsgeihäten D118 Brundkatitalk he- x&gt 95 000 000 # wnd i eingeteilt în cuf den Inhaver lautenden Aktien fo}.

h

Zu B Ne. 314, beireffend biz Firme i Betrieb des Ordnungdieuftes ber Stadt | gender CGinteilurg: 20000 Zftien gn L Augnst S@exl, Deutsche Udreßbucp Frankfurt a Main ta jeder Hirsicht, inie 4 600 #, 23334 Aktien wit Doppel«

geszlisGwft mit Leschräutter Saftung, Bestta, Sweigntederlassung in Efen1 REeO Heriling ist nit mehr Geschäfts- üßer.

Z: A Nr. 1808, betreffend hle Firma Gaorl Tiedefea, Dolz: aud WVau- bedarf, Cffen daß vas GesŒäfi nedit raa auf den Kaufmann Wilhelm SP§oznen, Essen, übergegargen i,

Aratsgericht Gie,

nummern zu 1200 ck, 44999 Akiten. gn

besondere die Entscädtgung von is 4 1000 #, 2 Alien mit Deppeluummern

aliedern d28 Orduuangödienst:3 für Nachs teile av térem Röôrver oder BerinBger, weiche j zu 1200 M4 und 10000 Afitzi zu 1000 Æ, fie in Eudsübung ibres Dienst s ecleiden, | Der Boritand beit-ht ans folgenden sowie auD ble Schadloshaltung der Mit- 7 Herren: Ludwig Janzor, Megierungsrai, giteder des Deduungtdienstes für Nacvteile, 7 Jotef Schaver, Auauït Nelser, Fe! Nier- weile fie dritten Personen over Saat! bof, RelWsbankdir:kror. a. D. Dr. tur. - zufägrnz, Zur EcrciSuog thres Zw ir f Kerl Fahr, Hans Vogelgesang, alle ft die (Seseliwaft av bereSttgt, Seichäfte : Mannheim, Dito Stenkei, Heumann sonstiger Vit abzuihltezen, weite nam Kösler de Baxry, beide in Deideiberg, Ans) der Seletchaitezversaauluug ven; beit Nicolai, Armand alet!o,* heide Borieilen des Dronunabdiegites unv sener? in Kartoruze, Feani Ebe. t in She, Erich Das Giawmtupital5 Schuster, KNomrmactzienkzr tu Faelbarge

art T L G S1 O O E A 14 V S mr DOTN E D Tin N Es E riet! E E i Î 5 Æ L à F L

Tatta. (97085) _ An das Handelsregister des Auitscetirdis i Abt. A Hit heute zu Nr, 178 die Fitma l Wlitgliever dienen

P E