1920 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

der Parteien. für nicktig zu. er-

Parteten zu \ckeiden auszuspreck&en, Der Klager ladet die tlagte zur mündlichen Verbzandiung des Rechtsf\treits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichis in Nordhausen, -Sedan- Zimmer 33 auf den' 4. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei- diesem zugelassenen“ Rechtsanmwali Prozeßbevollmächticten- vertreten zu - lassen. NorDhauser, den 24. Dezember 1919; Bender, Redbmüngsrat.

Gerichtsschreiber des Ländgerihts. [97399] Oeffentliche Zuftellung. Der Karl Sertel, früber Daminfeaer, Offenburg, - Prozof- Rechtsanwalt

Scheidung trägt.

1e8t Kolportcur bevollmädtinter: mann in Offenburg, klagt gegen seine Ebe- Marie - geb. Herzberger, frühev - zu an unbekanntem Orle, auf Grund des § 1567 Ab\. 2 Ziffer 2 BGB., mit dem Antvagae, auf S«beidung der am zu Straßburg i: E icklossenen Ebe der Streitteile aus Ver- i&ulden der Beklagten. die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Necbtéstreits fammer des Landgerich#8-zu Offenburg -auf 30. März 1920, Vorniittags 9 Uhry mit der Aufforde- rung, id dur einen bei dMefem (Gerichte PVrezeßbevollmächtigten Anwalt vertretén zu lassen. den 27. Dezember 1919. Gericht8schGreiber des Landgeri #8 Offenburg.

Oeffentliche Zustellung.

e Ghefrau Eliscteth Wiegand, geb Iienbaus, 1n Osnabrück, Jburaerstraße 89 Brormeßbevollnädhtigter : Herting in O8nabrück, lagt! geaen .ibven Arbeiter Heinri Wie- and in Osmbrück, jet Reichêwehrsoldat bei der Minemwverferkempasnie D. F. P. h; aufgestellt durch das General- VITI. Armeekorps Dönabrück und. zuaeteilt dem Grenzdier- reaiment 11 inm Verbande des Reickéwebr- infanterie-Regiments 63, jeßt unbekannten Aufentbalts, mit dem ‘Antraae, die am 11 Januar 1919 vor dem Standesamt Dönobrück geschlossene Ebe: der Parteien är nidtio zu erklären, eventvell aber die scheiden und den Beklagten für

sowie ihm die Kosten des Redtsstreits aufzuerlegen, Die Klägerin ladet den Be- zur mündliden Vorhandlung. des Recbisstreiis vor die erste Zivilkammer a8 Landaerichts 1n- Osnabrück auf den Vormittaas der Aufforderuna, Ach dur cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Recktsanwaelt als Prozeßbevollmättigten verireten zu! lassen. i

Osnabrlick, den 29; Dezember 1919. Der Gerichtösckreiber des Landgerichts.

_ Oeffentliche Zustellung.

Die Gbefrcu des Babnarbeiters Eduart Schneider, Anna geb. Gabriel, in Neun- Prozeßbevollmäch- Nechtsamvälte Lehmann und "Dr. Sender in |Saarbrücken, klagt gegen ihren Bahnarbeiter Eduard Schneider, ohne bekannten Aufenthalts- vrt, weacn CGhesdidung, mit dem Antrag, das Landgerich) wolle die am 1. Dezember 1015 vor dem Standesbeamten" zu Neun- sene Ebe der Parteien \chei- ( eflagten für-den'allein {ut- digen Teil erklären und ihm die Kosten des Roc&téstreits zur Last legew, Die Klä- eærin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ! vor die vierte Swwilfammer dos Landgerichts - in Saarbrücken «uf den 5, März 1920, Vormittags 40 Uhr, mit der Auf- forderung, stb durch einen bei diesem Ge- Me senen Rechtsanwalt ‘als rozesbewollinäd-tigten ‘vertreten zu Tassen.

Saarbrücken, den 15, Dezember 1919,

: Retnert, als Gericbtsscreiber des Landgenckts.

Straßburg, let

D. Januar 1 Der Kläger. ladet erste - Zivil- “Dienstag, den

zugelassenen Offenburg,

Redisampvalt

Ghemann, den

914 Uhr,

Oststraße 13,

firhen gesdlo den und den L

zugelassenen

i Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Hüttenarbeiters Rein-

FranktenHelz (Pfalz), Haupstr. 61, Prozeß- bevolimädbtigter Miechteanwalt Niedner 1m Skcarbrücken, kogt gegen ihren Ebemann, den Hüttenarbeiter Retnbeld Weiland, zurzeit bne bekannten Weobn- und Aufent- allsort, früber in Saarbrüden 5, Sdoods traße 3, «uf Ebescheidung, mit dem An- a0, D wolle die am 17, März 1916 vor dem Standesécamten in Nobrbah (Pfalz) geslossene Ebe der Parteien \dviten, den Beklagten für allèin schuldig an dev Sckeitung erklären und ibm Rechtsstreits auferlegen. ie lagern adet den Beklagten zur mürdlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die vierte 3ivifammer des Landgerichts Saarbrücken j | 19206, Vormittags 49 Uhr, mit ber ‘Aufforderuna, sich dur einen bei diesem Oeridide gzugesoffenen Rechtsanwalt als Prozckbebollnidhtiaten vertreto Soarbritcken, den 29. Reinert,

als, Geridtésdreiber des Santdgeritts.

87] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefic Anna Sulz, «#Æ. Ziunmer- mann. inm Hærburg, Prozeßbevoll inähtig- uer: Rechtéanwalt Seele in Stade klagt eem iffen Shemann, den SZilamäed Gustav Shulz,. fruber im Harburg, fett. um- vetammienm Vufentltié, ur Grund tos „mit tem Antrage auf

Landgcridt

die Kosten des

Dezember 1919,

m ried D t i o ir gann

§ 1568 B. G.-B. Ghescheüdumg. " Die

Klage beanntgamacht. Stade, den 12, Dezember - 1919,

[97765] Oeffentliche Zuftellung.

Nat zu bestellen. R. 157/19. Ulm, then 24. Dezemker 1919. Gorichtéfcbretharei - des Vankgenidsts.

Stiegella

[37338] - Oeffentliche Zustellung.

D) Uhr, çeladen.

1919. j : Der Geri(kiss@ckreiber dos Amts8geri{ts,

[97368], Oeffentliche. Zustellung.

T nmalt von

Sicherbei

ung dos

gemacht. Vres®lanu, den 18. Dezember 1919, j Springer, E Gerichtss(hreiber des Landgerichts.

[97815} Oeffentliche Zustellung. .

vorläufig wvollstreckbar * zu Urteil den Beklagien kostenfällig s{uldig

1919“. Bur miündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das hess. Amisgetickt in Bubbach, als dem ver- anbarien Gerichisstand, auf Mittwoch, deu 27. März 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Butzbach, den 15. Dezember 1919.

__- Rühl, Obersekretär, Gerichtsschreiber. des bes, Amtsgerichts,

[97369] Oeffentliche' Zustell1ug. * Die ! Che rau des - ets, früberen ers JIoltef Heilmeier, Christine, “geb. Stickelmann, in Vegesat, Gerhardt-Rokfsstraße 50, Klägerin 1m Aumenrect, Prozeßbevollmächtigter 4RoHts- anwalt Reber in Cöln, klagt gegen ¿bren Ghemann, den Sigarrenhändler, früberen

pon ! Bâcker Josef Heilmeier, früher in’Göln-

G I TIRO c N E

Krankenlaus, unbekannten Aufenthalis, unter der Ve- | Vormittags L0 Uhr, geladen. am | GscherShausen, ten 2. Dezember 1919. | Rechtöstreuts cins{bließlih des “voran- eines êrbeblicben [Teiles feines Vermögens. heim- 1ickch rerlassen hat und der Klägerin Unter- balt für die Zeit vom 1. Juli bis 31, De- nber 1915 mit monatlih 100 MÆ, zu-

Befbagten zur -mündliclken Vertandlung f des Neottbestreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts 1m. State quf ten 19. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufficadernung, cinen bei dem gatiadiicn- Govichte - zuailassonen: An- mt zu teitellen. Zum ‘rede tar vffent- lichem (Blstellung mird tiefer Alg dor den Beklagten dur eventuell geaen Cidter- Der Geruktässchreiber des Landgerichts. Urt ó Zinsen Zur mündlichen Verbande | lung .des Mechtéstreits wird der Beklagte ; vor das Amtsgericht hier, Abtl. 47, Zimmer | Antrage auf kostenpflichtige, oventuell

zur Zahlung von 600 4 nebst zu verurteilen. Therésia Kächelin, geb. ‘ora, ä Göp! [f euren pingen, WMaicbstraße 16, : vertreten? durch NRecttaznmälte Dr. Sktivarz und Praßler. dent, Vogt! neaen hren CGhemann Atot Kächelin, Fabrikcnrbeiter, mit unbes- faomrtem Aufenthalt abmwsendo, megen (Sh: scheidung, mit. dem: Antrage auf Scteitung dor am. 2. Juli 1203 vor tem Süandoëcmt Görtpingen aclecssenm Che der Parteicú wegen Versdaildens des lbellagten, hes mannes und «uf Verurteilung“ deéfclben zu Kostentraguma, und Tatet den Bellogten zur minen :Veibantihuna es Reckits- streits vor die 11; Sivilfammer des Sand- 'geridts ¿u Wim auf Dienstag, den 9. März 1920, Vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, euen bei den. gcdaditen Gerlckte gugellassenen

i ustellung. ula Schain zu

bevollmächtigter:

barungegemäß

an die

Die am 17.- Mai -1919 geborene Eva Elfriete: Dorothea Sander, außerobélickes, minderjähriges : Kind der Pußmacherin Frieda Auguste Anna Sander in Bremen, Essererstraße ‘Nr. 8, vertreten dur den (Generalvormund: Golz, Bremen, Poelizei- haus, Zimmer Nr. 409, Progeßbevoll- mächtigter: Schulze a, D, arze * in Gieboltehausen, lagt gegen den Karl! Eugelhardt, geb. am 2, August 189%, zurzeit unbekannten Aufenthalts,- früher in (Gieboldebausen, Haus Nr, 159, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Et- zeuger cbengencennten Mündels i}, mi: dem Antrage auf Zahkung von -jährlich 600 M Unterhalt für die Klägerin für die Zeit vom ‘17, Mat 1919 bis 1s. Mai 1935, wertelährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Be- iráge im wveraus und für das der Klage- 2vbebung bvecrangegangene Bierteljabr ge- fordert werden, für vorläufig: vollstreckŒbar u erflären. Bur mündliten Verhandlung des Recitéstreits“ wird ter“ Beklagte vor das Amtsgericht“ 1n (Gieboldehausen auf den 3. März / 1920, Vormittags

Bammer des La

Gieboldcehansen, den 12. Dezember

Vormittags

‘Der - Preußische ‘Gisenbahnfiskus, vor- treten durh * die Eisenbahndarektion in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: RNechts- Saten ild flagt gegen den Sisenbæhnarbeiter Willi Günzel, früher n Breslau, Fichtestraße 4, unter der Be- vauptung, daß dor Beklagte ihr 1687 M ‘chulde, die von (Angestellten der Eisenbahn ‘ür empfangene- Lebensmittel zu entrichten varen und von ihm eingezogen aber nicht abgeliefert worden sind, mt dem Antrage, den O kostenpflichtig und gegen sleistung cet dl vollstre ar

¡u verurteilen, an dew Kläger 1687 A, .W. etntausondfed&bhandertsiebanundachtzig Mark, nebst 4% Zinsen seit Klage- zustellung zu. zollen. Der Kläger ladet den Be ‘lagton zur mündlichen Verhand- Nechtss\treits wor die 8. Zital-

fammer. in Breslau auf den 26. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugolassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Dezember 1919. 10 “4

in Duitébürg- egen den Händler Rudolf Lebbing, Zurzei unbekannten Aufenthalts, früber in Duisburg-Meiderich, der Behauptung, daß er ibm aus Waren- lieferung im Februar 1913 einen Betrag von 380 Æ schulde, mit dem Antrage auf Ziblung ron 380 Æ nebst 5 7 Zinsen seit 1, März 1913, Zur mündlichen Werhand- sung des |Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, bier, Zimmer Nr. 27, auf den 12. Márz 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Duisburg-Ruhrort, den 22. Dezem-

Ruhrort, lagt auf Grund

8 C 582/19.

| (1€g : Gerichtsschreiber des Amt8gerichts,

[97384] Oeffentliche Zustellung. Der. Bergmann August Dolinésfki 3, Tulpenstrafßze : bevollmächtigter: Mechtsanwalt Meyer 1n Hamborn, klagt gegen den Bergmann Paul Stölzer, früher in Hamborn, Tulpen- straße 9e, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er 1hm für gelieferte Waren, kleinere Darlchen und aus sonstigen Nechtégründen 150,91 46 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 5091 M nebst 4% Zinsen seit dem ftober 1919 und 22,18 Æ Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. mündiidben Verhandlung des ReWtsstrei:s j vor das Amtsaerickt , auf den 12. März 1920, Vormittags 9D!4. Uhr, 3 C 835/19, Duisburg-NRuhrort, den 22, Dezem-

Der Landwirt und “Händler Jakob Reuter in “O\tbeim, -Prozeßbevollmäd;- tigter: Pr. Ag. Voppelsdorf 1n Bußbach, Flagt oegen ten Gârtmer. und Dbsthändler Adolf Vetter, früßer in Frankfurt a. M,, zurzeit mt unbekanntem ‘Aufenthalt, Be- flagten, unrer. der Behauptung, doß ibm derselbe aus ‘Verkauf und Lieferung von Obst und Abáäretung einer Forderung aus Dbstlieferung des Heinrih Müller Ik. in Langenhain an Beklagten den Betrag von 7925 X versbulde, mit dem ‘Antrage, „dur ein, gegen Sicherheitsleistung für erflärentdes

wird ‘der Beklagte bier Zimmer

erkennen zu wollen zur Zahlung von Fieger, 7925 # nebst 4 % Hinsen seit 17. Oktober Geribt&@&reiber des Ämtsgerit8, [97385] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Brauerei zum Schanzkeller, Aktiongefellshaft in Alfeld a. L.,

mäch MecbtSanwalt selbit, flant- gegen den Wreingroßhändler Cohmberger, früber in Würzburg, icht un§Æannten - Aufentbalts, - unter der Be- hauptung, daß ihr an’ eincm im Auftrage Beklagten n Grünenplan gepfändeten o das Eigentum8recht zustehe, die Zwangsvollstre@ung in Piano dur vorläufig voll- \tredbares Utteil für unzulässig zu er- tären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verbandlung. des Rectisstreits wird der Bekllagte vor tas Amtsgericht uw Gscherse

mächtigter:

Bruns,

[97389] Oeffentliche Zustellung.

J

Nr. 152; auf den 25. März 1920, | gean Sücherbeitäleistung vorbiufia voll- Vormittags 9 Uhr, neger herbe tung vorlaufig voll Göln, den 22, Dezember 1919, Cordel, Gerichtésreiber des Amtégericts,

[97372] Oeffentliche Die umhyerebelichte (Töln-Sülz, Suülzburger]traße 17, Prozeß- Necktsanwalt Justizrat Heing Schrammen in Cöln, klagt gegen die unverebelichte Gerta. Derz zu Cöln, Ryff- bäuserstraße 1, iebt obne befannten Aufent- ; baltsort, auf Grund ciner Darlehnéforde- ! raing in Hobe on -2000 M, die verein- am 14, Dezember ‘.1919 B E A, E n e Le a andgericht molle die VBeTlagle Tostenfallig kakr hend Der Bla! , f JTund falls gegen Sicherheitsleistung vor- ahr bevadgt. Der Deblagte wird zur lufig wvollstreckbar verurteilen, a Klägerin: zu zahlen 2000 Æ (i. W. zweti-- tausend Mark) nebst 4 2% Zinsen seit dem 14. Dezember 1919. | die Beklagte gur mündlichen Verhandlung des Rechtsstroits vor dae fünfte Zivil- ch8 in Cöln auf den 19. März 1920, Vormittags 9Uhr, mit! der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen ‘Ar bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zu- iteslumng wird daeser Auszug der Klage betannt gemadt. Göln, den 30, Dezember 1919. Völkerling, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[97378] Oeffentliche Zustellung.

F&hefrau Otto Couady im Duis- burg, Mülbeimerstraße 63, Prozeßbevoll- mächingter: Rechiéamwvalt Dr. Epitein in Duisburg, bat gogen den Anton Vielibki Geljenkirchen, wmohirbaft, unter der Behauptung, daß ihr Zigarrengeschäft cin- gebroden sei und dort Waren gestohlen babe, auf Schadenersaß geklagt und be- 1) ‘den Beklagten datrch vor- läufig vollstreckbares Urterl koftenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 152 M nebst 4% Zinsen seit dem 3. Oktober 1917 zu ablen. Zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits ward der Beklagte wor das E hier, Zimmer #8, auf den

10 Uhr, geladen. Duisburg, den 15,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [97383] Oeffentliche Zuftelling» Der Heinrich Schacht, zurzeit in Lüne- Strafanstalt, Prozeßbevollmächtigter: tsanwalt Dahibender

\breckbare Verurteilung aur Zahlung ven 600 A neatit 4 2% Zinnen auf 300 Æ cit

dem 1. Oftober 1919 und auf 300 M jet tem Klagegzustellungêtage, unter der Be nate von bem Grundeigentümer Christian Prüß . desson Pedbtsnacfelgerin die Rlägerin ge- neden fei In dessen Grundstü Ger- | bofstraße 2/8 cinen Geschäftéraum für ¡540 j@hrilich 1200 / gemidtat umd nh fre williger Räumung die am 1. Dftciber 1919 fällige Müicle micht bezuablt habe. Laut

| grintuns, daß der Be

diefer Auézug der Klage 'belamntgemackt. Hamburg, den 29, Dezember 1919. Der Gertchisichreiber des Amt8gerickits.

[97817] Oeffentliche Zustellung.

Der: Tis&lermeister Alfred Wallach zu | Breslau, Mehblgaasse 29, klaat geaen den Tischlermeister Hans Kröger, zuleßt in Hamburg, 1eßt unbekannten Autenthalts, mit dem Antraae, den Beklagten kosten- pilidt:g eventuell vorläufig vollstre@bar zu verurteilen, dem Kläger 350 Æ zu zahlen bzro, in die Rückzahlung der vem Kläger beim Postsck&eckamt in Hamburg unter Konto Nr. 29056 1m September 1919 eingezahlten 550 M einzuwilligen, unter der Begründung, daß Beklagter auf eine vom Kläger auf Offerte gemachte Be- stellung von Leim tres des von ihm auf vorbezeicnetes Prftsckeckonte übermiescnen Kaufpreises und wmteterholter Aufforde- rung die Ware nit lieferte. Der Be- Tlagte wird zur mündlichen Verbandlung des Redbtästreits or das Amitégeriht in Hambura, Ziviläbteiluna X1, Ziviljustiz- gebäute, - Stevekingplab, Erdgeschoß, Mr Nr. 114, auf den 24. Februar

920, Vormiitags 40 Uhr, geladen: Zum Zwecke der vffentlihen " Zustellung wird dieser Auszug der Klage “bekannt-

gemadt. ' Hambnrg, ten 30. Daremker 1919.

Der Gericbtssckreiber des Amtsgerichts.

[973901 Oeffentliche. Zuftellung.

Die Frau Marie Smidt 1n Damn.

Minden, Progfiberollmädticter: Rede:

als Geridbiss{hreiber des Amtsgeridts,

Vereinbarung fen Vermieter bei nicht vechr- geibiger Wietezablung zur sofortigen Kiün- digung umd zur Fordarumg der Miete für das dem laufenden nachfolgende Biertel-

mündlichen Verhandlung des Rechtéästreits vor dos Amtsgericht 1m Hamburg, Zivi!- s 6 2 s E Q ng- ) p | Ploß, S TrdgelatenR, SMmmer tr. (, Mir Die Klägerin ladet Dienbian, den “A6, März 1920, Vormittags 94 Uhr, gLaden. Zum Zmwede ‘der offentlichen Zustellumg wird

jeßt bauscn auf den 24. Februar 1920, 2000 # nebst 4% Zinsen feit 7. Juni

{1919 zu zahlen, 2) ihm die Kosten des

gogangencn Arrestvetfabrens 5. G. 17/19 tau! zuerlogen, 3) das -Urteil gegen Sicher- beitleistung für vorläufig vollstreckbar zu | extläten. Der Kläger ladet den Beklagten

Die Grundstückégefellicheft Immenstadt ! zur mündlèhen Verhandlung des Rechts- mmen 600 M \bulde, mit dem Antrage, | mit beschränkicr Haftuna, Hamburg, | Îtreits vor die erste Zivilkammer des Land- | Köwgstraße 21/33, Prozekbevollmäcttigte: l heitsleistung vorläufig vollstreck#bares Urteil Rechtéamwälte Dr. S. Heilbut, Dr. N. A920, Vormittags 9 Uhr, mit der Magnus in Hambura, klagt gegen den | Aufforderung, fih dur einen bei diesem Kaurmarm Willy Bamann zu Hamburg, | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 3. Zt. unlbekannten Aufenühalts, mit dem

' gerichts im Liegniß auf den 15. März

Prozeßbcvollmächtigten vertreten ju lassen, Liegniß, den 28. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [37764] Oeffentliche Zustellung. - Die Etgenheim. - Baugesellschaft für Deutscblomd mit beschränkter Haftpflicht in Poten-Solacz, Brandenburgerstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Kaempfer und Rechtsawwalt. Dr. „Fink in Pojen, klagt gegen die verwitlwele Frau l æsfistent Cm:le Kreis, fÄÜüher in

j Posen-Solacz, Westfalenstraße, jeut un-

bekannten Aufenthalts, unter der Behaup- ung, daß Beklagte 1hr an Baugeldern 6070,50 # jedstausenduntfiebzig Mark fuñfzig Pfennig werscbulde, mrt dem Antrage, die Beklägte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 607090 f nebst 6% SBinsen seit dem 1. Marz 1919 gu zahlen und tas Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig. vollstreckbar zu er- Fären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die dritte Zibillammer des Landgerichts in Posen auf den L. März 7920, Vormittágs 10 Uhx, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachzen Gerichte zugelassenen Amwvalt zau bestellen.

Zum Zwedle der öffentlichen Dung

wird diefer Auszug der: Klage bekannt gemacht. A Æ j Posen, den 11, Dezember 1919. -- Der , Gerichtéschreiber des Landgerichts, [37818] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Jesef Grahlfe in Stuhm lagt geaen den Arbeiter Ruschik, früher in Stubm, jeßt unbefannten Aufenthalts, auf Grund dôr Behauptung; daß ‘der Be= Flagte ibn an. rüditändiger Miete für die Zeit vom! 11. September 1919 bis 11. Januar 1920 den Betrag von 36 4 verscbulde, mit denr Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kostenpflichtige Verurteilung des" Beklagien zur Zablung von 36 M." Zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits wird der Beklagte: vor das Amté- ‘geridt in Stubm au den 25. Fébruar 920, Vormittags 9 Uhx, geladen, Stuhm, den 30. Dezèmbèr 1919,

ad Kruse, / Gerichi&scckreiber des Aintsgerich28,

[97769 ]aOecffentliche Zuftellung.

Der Rebtsamvalt Seyfarth in Weimar, als ‘Vertreter des Kaufmanns Richard Cabn.“ in Jena, erböbt Klage gegen den. Installaterr Fronz Wally jr., früher in Jena, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforzerung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 700 4 Wechselsumme nebst 6 2 Zinsen seit dem 15, August 1919, sowie 4 M

Weochselpro-estkosten und 2. M 25 «5 Re-

anwalt Fulle iafellbst, laat gegen den | tourkoiten zu zahlen, au das Urteil für

M. Salzer, fuüher in Leipzig, 1c§t un- bekanntem Aufemttaolts. unter der Beo- hauptumna, taß ber Befilagnte statt der ven itr bestellten Sigarren qus Taba * selde aus Budhenloub geliefert babe, mif Dom Anitiago auf kosten flkchtice Venurterlung dos Vefllagten zur Mückersbattung des ge- ¿bten Rantfpreaifes von 211 S 90 nabst 4 b. H. Zinsen seit 1. Januar 1914 durch vorläufig vollistrafbares Urtcil. Sur mind- lichen Verbandlung des Rocbtsstreits roird tor Belsaate vor das Amisgerit in Herm, Münden auf den Lk. Februar 1920, Vormittags 210 Uhr, galaden.

Haun. Münden, mw 16. Dezember 1919.

Der Gevichtéschreiber des Amtegericb4s.

{97391] Oeffentliche Zustellung. _Der Bergmann Marx Lubimski in Sckatren, Prozeßbevollnächtigate: Nechts- omilte Dr. Cinbhm & Benfeler im Dörbe, lagt gegen dem Bergmann SalMien Pinkus, früber in Schüren, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Be- haupiumg, daß Beklagter ihm 117,26 cm Kost umd Locis, für die Zeit vom (15. Augmt bis 17. Scptember 1919 schulde, mit dem Aniwage, dem Belgier zu verurteilen, an ibn 117,26 F nebst 4 % Zinsen seit dem 9. Scptenber 1919 gu zabllan uad die osten des Necbilsstreits aut tragen and des Urteil für vorläufig rollstreckbazr zu edlären. Zur müntTichen Verlomndlung des Rechtsstreits wird der. Beklagte vor tas Amtsgericht- 1n Hörde, auf don 13. März 1920, Vormittags 9 thr, acladen. Hörde, den 20. Dezember 1919. E Holtkamp, GBerichtsfcbreiber des AmitSgencts.

C [97393] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevoll- | j E

_ Der. Gifenbahnassistent Robert |Noje, früber în Viegniß, jeßt imm Breslan, Frietridgtrafe 14, Nr On ar: Nechtsamvalt Glatte in Viegniß, Vagt agen den Gustay Hubat\sch, früber n Setferédorf, Kreis Liegnitß, tebt unbekann-

Charlottenburg, Wihlebenstraße Hauptgeschoß, verhantelt werden. Die

i vorläufig vollstreckbar zu erklären, und | ladet den Beklagien zur mündlichen Ber- handlung des Medisstreits vor die 2. Zivil- fammer Landgerihcs zu Weimar zu dem auf Freitag, den 27. Februar 1920,

Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver- bandlungétermin, mit der Aufforderung, nd vurd einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll» mächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 29. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[97770]

Zur Festsetzung des Perm aer e für unbekannten Œigentümern enteigne Kriegsbedarf, und zwar:

a. 39 Damenhemden, 9 Damennabt- bemden, 15 Domeonbeinkleider,-6 Damen-: untertaillen, 11 Damenfrisierjacken, 2 Fri- sicrkragen, 2 Zierschürzen, Los-Nr. 20 357 b;s 20363. Vermutlicber Eigentümer Firma Albert Heymonn,, Nancy. Empfänger Warenbaus Hammonia, Aachen, Enteig-

| net beim Hauptzollamt Aachen

b. 109,1 m baumw. Batist, weiß, U. 68,6 m. Leinen, weiß, - Los-Nr. 18 100/1. Empfänger Firma Bloch & Schwab ir: Mülhaujen 1. E, :

L C. Di Dubend R A BAE D strüumpfe, Los-Nr. 18.105. Empfänger Firma Ratban Wedler in Wien,

d. 32 Dußend Leinenbatist --Tascken- tücher, aveiß, Los-Nr. 18.062. Empfänger Firma Davidfobn in Philippopel,

zu b bis d enteignet bei der Fitma W, van Oppen in Kleve, soll auf Anordnung

des. Herrn Vorsißenden am, 30. Januar

19206, Vormittägs vou 10 Uhr ab, vor dein Reicbswirlschaftégeicht in Berlin- 4—-10,

unbekannten Eigentümer werden hiervon

benadri&tigt. Jn den Termin wird ver- handelt und entschicdzn werden, auch wenn fie nit vertreten seim follten.

Verlin-Charlottenbueg, den-31, De-

(zember 1919. G Geschäftéstelle des Reichswirtsdaftsgerichts.,

E E R Li abrt

ten Aufentbalts, unte: ter Bebauptung, ' [97771]

deß er ibm am 7. Juni 1919 2000 4 |

Ver ‘dem Reicbs8wirtsWgftsgeriht tu

Vorschuß für gekauften Tekak und Zi- Benlin - Charlotténbitr, * Wißlebenstraße garren unter der VerpTicbtung gegeben Nr. 4-—10, Saal“101* sófl zur Festseßung babe, die Ware s\cfort zur Absondung zu . des: Uebernahuneptees filf nabstehend be-

bringen, daß de Ware bisher nicht ge- liefert und Die 2000 24 auch nicht zurlid- aezablt sind, nit dern Antrage, 1) den Be-

flagtes zu berurtéilen, un ven Khiger

S Pr A E M I AE

zeidnete, als Krieasbedarf zu 1) beí der Oberpostdirettión Berlin C. 2, zu 2) deo Rentnerin Anno Demwes in Losskoim (Bez,

Trier) enteigneten® Gégäisländs gu

28. Fattutar 1920, vou 10 Uhr ab, . das Kapital zu cntrichien 1, wird é in perhantalt werten, wegen: 1) 5 Auslands» '

283 b 284 2b, 428b, 2. d29 b, cnibaltend 17 Dupend Tennis-Fil balle, 2) 4 Kutsckwagenreifen, 13%

rminen, am 1. Juli und baute an geredet, mit nt Tabrlidh verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen! und Beteiligt zu 2) Katl Dervès, Kapitals erfolgt gegen Mückzabo dier fälli acmordenon; Zinsscheine bezw. dieter Zchuid- kasse in Neuß porchezeidneten Cinllosungé- stellen, und zwar au in der nads dem Ein-

L T Nt Abrlichen (Te

pakeie Nr. Sanuár - von

Be

S A K rine V

früher in Losbeim, jeßt in (Chicago, a ( Die früheren Eigentümer | verschreibung bei der Stag werden hiervon benachrichtigt. lung und Entscheidung erfolgt, wch wenn Blätter bekanntzumachenden sie im Termin nicht vertreten sind.

Charlottenburg, :

Eigentümer. den . duch de

den 30.- Dezember

Mit ber zur \Empfan Mapitals œeingereidbten |Schulduc ind auch die dazu geborigen Zinsscheine der etistermine zurüdctzuliefern. teblorden Zinsscheine roird der Betrag vom. Kapital abgezogen. _

Der Anspruch \ckreibung ‘erlischt mt dem Av dreißig Jahren nach dem NRückzahlungs- ermine, weni ntt die Schulldvertckreibung bor. dem. Ablaufe der Stadtverrw

ridveiburg |

Reichêwirischaftsgericht. 9

späteren Fäll

4) Verlosung 2c. von E entwe Wertpapieren. hlung

Die Vekauntmachungen Über den Verlust von Wertpapieren befin- us\hließlich in Unter- abteilung ‘2.

41 494 408 483 514 517 630 669 71 §13 S865 904 932.934 945 981 118

ung zur (Einlofung vorgelegt wivd. rfolgt die Vorlegung, jo verjährt der Anspruch in gw ! der. Vorlegungsfrist ¡tebt die geriditlicke Geltentmcabung des Ansprüuches aus der Urkunde Beiden Zinéscheinen beträgt die Ver- legunasfrit: vier ‘Jabre. jj ZNiinssceine mit dean Schlusse des Jahres, n wélchem- die für dice Zahlung bestimmte Zeit eintritt. :

Dás Aufgcbot und die. Kraftlosertlärung abhandengeftommecacr (Schuldverschreibungen : : {duvrft der §8 1004 7. der Zivilprozeß-

“den sih ga

R: O è Y Der Borlegung

[97301] Genehmigungsurkunde, it (Grmädtigung Staatsregierung erteilen wir Gierturb auf Grund des § 7% des Bürgerlicten GBetB- buches und des Ariitecis 8 der Berordnung zur Ausführung des Bürgerlichen (Veseß- bus vom 16. November 1899: der Stadt Neuß im Regierungsbezirk Düsseldorf die Genehmigung zur Ausgabe vou Schuldverschreibungen auf den Ja- | yaber bis zum Betrage von 6 900 000 Mark, in Buchstaben: „Sechs Mil: lionen Mark“, zweckds Beschasfung der Mittel zur Abtragung äitercr Schulden, zuv Bestreitung von Teucrungszullagen für die städtiscten Beamien und Angeitellten, zur Ausführung: der städtischen Schmut- . wasserkanalisation, bauten und zur Deckung von ‘Kur und. Kosten ter Anleihe, Die-Scbuldverschreitungen sind na : nnlicgenden Muster Zuszuförtiigen ährlich. zu. verzinsen - and näch ‘dem fest- gestellten Tilgungsp!ane dur Ankauf cer -Werlosäng vom 1. Jamuar 1921 ab brit tweniglfens mit 114 2 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen ton den - getilgien Schudverkchrerbüungen, zu tilgen. Vræstehende Genehmigung Zvtrd vor- Meichte Dritter erteilt. Für die Befriedigung ter Inkaber der Schuld= berscbæretbungen wid eine (GSewährleitung ì Staates nid ütcrnemnen. Berlin, dez 4. D: Zugleich- im Namen des Finanz- “ministers. _Der- Mütrifier des Junern. Im Auftrage: Schl offer.

Preußziscken

Sie begmnt für

; nit cinen Rückzahlun Trerntmieter

Zinéscheine können weder ( noch für frafites ertlärt werden. mird dem bisberigen Jihater Von 2 sckz1nen, welcker den Verlust vor tem 215 laufe der. vierabrigen Veo ( der Stètvenvaltung anzeigt, Frist der Betrag Zinéscheine : Tér Anspruch ist wenn der atbandeigefommene : umg Meuß zur (Einl der Anspruch aus dem Schein mat wordên f e Vorlegung der die ge- lide Geltendmimactung nach aufe der Frist erfolgt tit. verjährt in vier Jahren. : : Mit‘ dicser Sc{chultverschveibung furd ‘balbjahrlide BinSfdeine bi S

5 sqenehen : Die reo tne- SNCEgeoCenN § Die IEEN

E

Fleimvohnungs-

E OIRIINCTICA P N

A ZEG R r

Ven den im ten Anl j 93, Oftcber 1917 id 26: Deter 19181 cgenem Stücken sind noi nicht cin-

ren _Bimesckæ€in

gate einer néuen

erfolgt vei der Stadt *TAblieferuñg tes dar altere teaugedrudten idt der Inb C Stadtverwaltung widersprochen bat. [In diesem Falle sowie beim Verluste otnes (Evneuerungéscheins werden die Zinsscheine Sickuldverscbreibung ausgchändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der bierdurch eingeaaner nen Verpflichtungen haftet die Stadt mit brem Vermogen und mit 1 (

ibe ven Zinéschetnen dtfasse. m Neuß geger Zinésheinreitz | 197009) fert T Aug'ana, Ente atts m0 res i von Sezultv:rsch-eibrugen ver Etat] Cla uxd dee früheren

v 18D9E | E

uldversck&reibun-

Nhceintprovinz. Regierungsbezirk | C3 _ Düsseldorf.

Scchuldver\chr Stadtgemeinde Neuß. te Ausgabe, NBudistabe , :

L. Auleig2 der Dtatt öln

Cho (ND nbaber der

M Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Preußiscken Genebmigung Minister der Finanzen und des Innern vom 4, Dezember 19 Preußtscher 3: Januar 1320.) Gn Gemäßhait de 3 auëicusse des Megierungébezirks [Drisfel- dorf genehmigten Beschlusses der Stadtver- Ordnetenverjammlung vom 9. {September 1919 wegen Aufnaline ciner Anleibe von S 000 000 M befennt, fids der unterzetchnete Qiberbilrgermeister nanms der ‘Stadt dund diese für teten [nbaber gültige Schuld- verfcbreibung zu einer seitens unkündbaren

.mäadigung Dessen zu Urkunde ist diele Ausfertigung unter meiner Untersdrurt | crieult. Neuß, ten e Dex Oberbürgermeister. E Ausgefertigt: (Stadtsiegel.)

(Deutscher Net cks- KCAAATCATBCICeT Do P R E E L d

ven. dem Begurke-

Konitrollocamie._ dige Unterubaisti,)

4 L L

14 1

1654 1708 1 1

2051 2072 2

2345 2366 N

Regierungäabezir®

Düsseldorf.

Zim schen...

; _Suldwverichreibung

Neuß, Anleihe 1919,

T0 2E 70

#ÆM gu 4 9 Zinsen Uber

Nheinprovinz.

iDarlehn& Fuld A E 4M, welche mit vier Prozent ährlich zu verzinsen ist, | Die ganze Schuld wird na, dem 4€- nebmigten Tilgungeplane dur intöjung auézuloïcnder Schu durch „Ankauf von Schuldvers hre:bungen rom 1. Januar cs. Jahres 1921 -ab pätestens bis zum |Scb{lusse des Jabres 1954 getilgt, Zu diesem l “-Tilgungéfonde gebildet, welchem jahrlich wenigstens eincinba!b Prezent des Anleihe- |. apitals seme. die Zinsen ron den gæ- tilaten Sculdyershveibun: fl: Die Auslosung clb m Monat Der Stadt bileibt

is Nicaniho te Ausaabe,

perschpeirungen Der Jubaber tiesed Zinsi eins empf angt gegen. dessen MNückaabe in der Ze

vorbenantten Skbuldverschreibung für rede wird ein | Halbjahr vom .. . A Saibei der Stadikas Neuf, den... e 1 g¿uzufü bren erbürgermeijter. (Trokenstempel des Stodtsi2gels.) Der Anspruch aus dicfom Zinsscheine erli@{t mit dem Ablaufe von vier Jebren vom Sckblusse des JIabres ab, in webhem Zinéapispruch i wenn nit der Zinêschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Stadtvoiwaltung zur GEin- osung ivorgeleat wird, rfolgt die Vor- legung, so verjährt der Anspruch innerhalb weier Fabre nah Ablauf der VorlegungsL- frist. Der Vorlegung steht bie gerichtliche j des Ansprucks aus der

* Juni eden Jahres. jedoch das Nacht vorbehalten, eine. stärkere Tilgung eintreten zu laîtsen oter aud samt- Tite nocb im Umlaufe befindlichen Schäld- verschreibungen auf cinmal gu Fünkt Die durch die verstärkie Zinsen sind ebenfalls dem zuzuführen.

Die aútgelosten sowie die gekündiaten Sctuldverscbreibungen werden unier Be- zeichnung übrer Buckstglcea, Nummern und Baetrâcc "Torwte des Termins, an welchem

“die Rücfzaolung erfolgen foll, offentlich

Diese Befanntmackung

erfolgt drei Mornatc vor dem Zahlungs-

termine im Deutscben Netchs- und Preußzi- ben Staat8anzeiger, 1m Amlisblatt der

Meoqierung zu Düsieldorf, in der Kölnischen

im der Kölnischen Volkszeitung,

itung und in der Neuß-

itung. Wird die Tilgung der Schuld dur Ankauf von Schuldiver- schreibungen bewirkt, so wird dies unter

Betrages der angekauften Cichultverschreibaungen : alêbald nb tem

Ankauf in. gléider Weise bekänntgemact.

- Geht eins ‘der vorbexihneten Blätter cin, so wird an. dessen Stelle vom Ober

ter mit Genchmigur

ten ein anderes L

¿laung ersparten Tilgungsfonds

{Seltendmabung Urkunde gleich. béfanntgemacht. - : : Negierungsbezirk Düsscldorf. Erneuerungsscein für die Zinssctzinreihe Nr. Sckultverchreibung der Stadt Neuß, L te Ausgabe, Os

Rheinprovinz.

leihe 1919 vis, Abe s patt s Li T, »

Der Inhaber aegen dessen : Schuldverschreibung die . .. .. von Zinsscheinen für die Zahre vom bis Ende Dezember ,_ nebst ŒErneuerungchein bei der Stifte in Neuß, sofern nit der .Jn- hbrber ter lhildverdreibung der Ausaabe

Grevpenbroicber dieses Seins empfängt

e ¿di lone Des Nüdkgabe zu der obigen

Im diesem Falle sowie beim Verluste dieses

Scheines werten die neuen ZinAchene nehst

5, Tf . do eruRasidein “tem SShbader M

li, F'A 2 8 d p A E De (dversckretbung auégebendigt, tvenn er

R E f M ri reibung DOTLEN.

0A

Neuß, den Ver Veerdrcetmente:.

Trocke i T 5 DIADTILEICS.) QTeER d [27298]

9) Stüde à #4 L009.

4

cen woudehn: | 1) Stücke à { #2900, j

Nr. 42 76 85 93 192 159 203. i

Ir. 264 330 375 409 445. 41

779 1

O1

) Stücke à. (4 590. 317 1331 1541-1075 1396 1

Ir. 13 1495 41406 1415 1421 1445. 1447 1450 1452 # 1471 1905 [571 1587 1506 1615 1664 131 O0 E09 1513 1822 1H5 1942 1944 1845 2106

2180 22 2433 2069 209

e Einlösung: dieser. Stücke orfolgt

Tun Ian Cu De ?

tiengesellsc{aft, Magdeburg, und ! deren Filialen, ;

Bankilgws MooshaLe «& LitDeutatin, GatberfiaDt,

On S aSEECE

chaft, Derlin, H Vans von der Seyot «& @Co., ‘31830 33640 38183, Borlin, ¡ Bafis Gebr. Damuann, Dan: nover, 5 Boithanug Sermant- Schüler,

mt Bei t G t

, 1UT au Fase der Gewerkschaft Saizmünde

urgcn Don

Sid à 461090 Nr. 346 610.

»ck 14 Cut à A5

4 L & c V í

(9 Nr, 1539 1701 1861 Halle a. S., den, Dezeribsr 1919. Getverktschaft Salzmünde.

Mütheter.

abe: .10 990 000. Anslosurs vom 21. Mai #949. Eiulsuvg zum 1, April LIE0. Bruch tabe A ¡u je 1000 928

97 ST 397 98 109. 150 169 191 199 200 209 239. 281 313 316 319 321. 337 358 392 432 447 453 474 477 £0L 587 597 i 633 663 754 756 801.817.827 854 864 | 872 880 977 988 1001 1008

1125 1133

2 1019 1076! 190 1214 1224 1226 1228 | 323 13224 1361 1380 1431 495 1528 1631 1632 1643 713 1783 1774 1809 1830| 957 19680 19087. 1975 19919 096. 2114 2154 2161 2207

372 2447 2453 2475 2485 9528 2544 2551 2604 2685 2709 2720

1231 1241 1471 1494

1874 1875,

2741 2790 2838 - 2839. 2844 2800 2884 2909 2983 2992 30901 3009 3024 3073

3132 3143 3184 3186: 3235 3245 3282 3305 3355 3378 3424 2473 3495 350

v1

3521 3584 3993 -3605 3666 8673 3784| versWreibungen 3802 38928 3846 3921 3987 3991 4014! ¡ieihen wtrd dlefeS Biermit zur dfffentliGen 4084 4156 4158 2185 4199 4227 4248| Fènntnis gebrahe Sine Auslosung diefer 4361 4421 4443 4521 4596 4601 4606 | äAnfeiten fr 1919 flatet idt fatt,

V. Die Guta von Shulsper- 5001 5004 5019 5025 5067 5091 5193| f%retbuuget unt Bee Geluen aus An- s 5997 5228 5495 5498 5617 5644 5892 | ictheg ber Stadt Gôlu uad der früßcvent 4 Mißionzu Mark für 5804 5860 6871 5944 5999 6075 6077 | Stabt Mütüelu erfolgt bei: Stadthaux

4631 4641 4670 4747 4812 4836 4928]

6087 6220 6274 6337 6359 6408 6409 6448 6455 6486 6487 6516 6235 C616 6651 6682 6686 €687 S705 6706 6G8OL 6890 8911 7013 7035 -7037 7060 7085 7099 7129 7160 719? 7312 7320 7327 7435 7452 7489 75932 7560 7625 7644 7741 7752 7949 7983 8004 8064 8111 8131 8133 8169 8179 8202 8247 8292! 83C0 8306 8342 8393 8368 8412 8413; 8457 8472 8561 8667 8800 8801 8828 LSochitthte 66 48 [2 # 600 90L5 9078 9135 9140 9259 9285 9338 9356 i 9364 2429 9460 9502 9527 9554 9591| 9627 9674 9/07 9710 9776 9779 9789}. 9878 9883 9999 10037 10046 10057 10119 10425 10148 10196 10238 10264 | 10413 10419 10588 10576 - 10596 . 10608 10641 10707 10714 10720 10743 10822 10839 10847 10856 10888 .10893 10894 10903 10912 10930 10941 10959. f, Anicihe der früheren Stodt Mül- bei von E888 üter 4 7530 0009. Ur:slosang vom A7. Zeptembrr 19889, Ein!8su12g um L April L220 VBucvftabe À zu j ( A000. 21 111 139 232 249 287 289 295 306 327 365 458 467 484, VBuch?9abe B zu j! M 500, 509 564 607 625 668 753 769 834 837 863 878 911. :

Di: vorstehend untex U uns Tx be- eicueten ausgelosten Schu1dver- \greidungen werden Hiérnmit gium 7. r 1220 geliünbin;- fle werden

¿udem,Fage, ax welchem hiernach | boi der Sitadiverwaltung widersprochen hat,

[vom Verfalltage ad uit meyr per:

Deutsche Effekten- und Wehsels bauk, Frankfurt a, Mal : DÄtsck@: Vereinsbank, , Frankfurt‘

Disconto - Gesell»

zinst uud be! dey Finiösung uu det Betrag dee fehlénver, uach vem Ber falitagr fälligen GinaiSeinue gefliv KAL, Siidftäubz cus füßrren Sahsen. B, ie Slschihsfautrißr ver Staët Ely vou ESTZ. Buchstabe Ml 309 416 469 473 668 764 770 788. : S. Aalee ves Stadt Est . £98 6 410 097008 von 3891. E Buchstabe A 357 "266 369 509 779 n ter am 29. Dezinber 1919 vor- | 816 844824 1258/1360 1383 1420 1421 gencmimencn achten Ausloofung u17fsererx 5 prozentigen Obligation - und

t M “nade O U ! febgeniz: Tummern zur. DStudzayung g2-

Direction. der

) -Dreédner Bank, Beilin-Dresden,

Bank für Handel und Industrie,

f, Hannover,

& (So., Gesell- h. H., Berlin W. 58, E. Heimann, Breslau; Banfkgeichäft F. I. Krause & Co.- Berlin SW. 19, : - Landesbank der Provinz Westfalen, Muürster i. W., : Bankhaus A. Levvr, Cêîn, Bankhaus Cphraim Meyer & Sohn,

Deutscland,;

‘Bank, Hamburg, Oppenheim jr.

Hannovers&e Ban 1750 2321 2687 Banthaus Hardy 2956 -30234-3131 4416 4537 4731 5416 5418 5424 5438 5566. 5573 899 6317 7044 892 8580 8719. 1 Buchsiche L 9142 9158 94 9690-9651 97086 9955 9259 9997 101090 47 10159 10243 10269 10331 10393 10403 1159 1169 1208 1213. { 10417 10494 10531 10766 10843 10892. 3) §3. Yulzihe dee Stadt Cöln

vou (4 B 583 509 29 1300.

Butdstabe B 3839 4473 4772 4982 5737 6020 6748 6939 8150 8201 8850 8965 8138 9167 9168 9274 10280 10572 10576 13597 13800.

Budhftabe C 16645 17241 17320 17490} 19398 18901 19239 19975 20544 21627 22824 23619.

4. Auieh- dor Stabt Süsln

§68 s 26 6099 000 vzr 19928, j Buchstabe B 4673 - 4679 6065 8341 Nomincasborzg von 8 Prozent vom 9925 18591 21601 21621 21681 21724: A. April 2920 ab bej: den belbannten 23 Bt eutsche - Privatbank, Ax- [3980 Mitteldeutsche -Vrivatban Afk- 139801. i Ó / 5. Arreiße bry Dtubt Et Lon 6 36 500 098 vou 1908.

13756 16327 20246 : Í 929954 29856 :

Nationalbank? Ttorbd-uische

ÔG (Fot, Cóln, i; S Hreußishe Central-Genossenschafts- fasse, Berlin C. 2, L Preußische Staatsbank (Sechand- lung), Ber heine

9179 9190

Ln. W. 56,

Creditbank, Mannheim, Feinde Volksbank, Göôln, . Shaasshaujien N.-G., Côln,

Bankgerein

Seligmann,

749 25507. 749 25507 Speyer-Elliffen,

Budiiate C 28870 31107 33091 38909

7

“Banttaus Lazard Frankfurt a. Main, «- Bankhaus X. H. Steiû, Göln,

Iakob S. H, Stern,

Frankfurt a. PVaîin,

Bankhaus Strauß & C0-,,

A S B A

Buchstabe B 11742 Vou Berliner - HSandetagefeil: 1 23095, 2 : - ; Budistabe C.29848 29952 Sütdeutshe Bank, Abteilung der lzishen Bark, Mannheim,

1fhaus M. M. Warburg & C04

und E. Wertheimber,

Vereinsbank,

6. Unleihe ver frlißeres Ftedt FMüihrima vou (¿ E 400 000

18 / Bu@Sftabe A 183 164 165 166 167 3 ,

BuSftabe B 712 1087, Buabe C 21483. 7, falciße der feherex Steht Mulheim vou M 450 090 bon LSSS, Buciiabe À 1386. Buchstabs B 5i1 748 856 801, Buchstabe © 968. Dtefe Echtudveriehreibu2g2u Werben ‘bei der Eivlöjung um den WVetzag- der tehlenten, na bem Verfalltage tiger Z nssck@ine oe? at. : : V. Ankauf vou Schuldversch{rei»

g ng im Rechnungsjahre 1919. ! ¿der Auslosung de c enthoben, ‘da das

Hankbhaus L. Franf{urt a. Vain, Iürttembergi]che Stutiagart,

è sowie sämtlichen Fili l und Depofienkassen

Vr. Die Fnhaber von Schuldve rs{rek- bungen der Stadt öl : Stadi Mülheim der Siadt Cöln et bucharit gufmerïsam gemacht. fic dur Eintragun wud gegen die

alen, Zweigan stalten vorgen annten

1 und der fr üheren auf das von naerichteie. Stadt huld= l Sie können StabtsGuld» Hefabr \GüBen, ruft oder wresentlide Beschädigungen er Schukdverschreibungen oder Zin sfcheine | das. Forberungsrecht einzublißen. Auch find fie der Kontr

hin Gti uldverfchretbungen Stadischuldbuchämt dies

Behufs Tilgu Stadi find. augckauft worden:

Zinsen erfolgt tom dem Fälligkeitstermin veoran- enden- Monats ab nach Wunsch er Slathaupnahe, an die

Sparkasse zu Cöln, iter e Peiebank..irokorto. behalte telbstverftändlid Verfügung über ihre

8 Stadts{uldbuchamt zu richten, woseibst

i i e j gor Szay er Aus der Anleibe Die Auszahlung d

der Stadt | bon ¿ die Poi, an Coln: 21218934 | Die Gläubiger die jederzetlige freie Forderäangen. Anträge “find an da ¡i Côln, Nathbans, ten, % weitere Ausfunft erteilt wird. uaitwirkenden : trengfer Sehtimbaltung über den halt des Stladtshuldbuhs verpflichtet. Die amtlichen Mitteilungen über Einridtung bes StodtichuldbuBs vori Stadisulbbuchamt unentgeltl

ris

| 13 200 000

É Tis

¿lng

az «= L u «L

18 009 000 | 24 779090 | 36 000 009

l Sd EAR } 09 000 000

qu r H6E. Sat

S: eas: S E

25 [U 4

e,

23

ce

S

e ; S

A2

m. MW

E D AD E D A E Err As

E Es

Tr:

GCütu, dea 20. Dezember 1919. Der OberbErgermeisters Dr. Magzerath-.

qr BER A B E U c 2E

verfckGveibungen

n l v bat, z z R R « 33 den LBefilimungen der SBuld-

bezeidmeten

F E

ree,

Tiiguug ven SÄulb ( Ds Ler Stadt Söriis. serer Anlethe von 1919 erxforderligen ; SchuldversWhee?bungen, u

Cie F Eee Z

Dir zur Tilgung ut

_—

S

Foerein Hinsberg Fischer & "Fo:, Barmen, Bankzaus Hern

E L

néanuf besa worden. uSlosung nichi fiattgefunden. eibungen aus früheren

zu: 32

¿ ins durch Æ

m Bartels, Han- i hat daher eine Aus

2 Die SBuldoer!® f

Muesfolungen find sämtli elugel3ft.

Gör, ben 21. Dezrnbes 1919, Dey Magistrat.

Wefanrimahuäg. i: gung des im RebnungSjabre ! 1919 abiragenbden Betzages ber 49/9 Fit Digtontobank, Yauber-Anulribhe ber Steac Neumiürsteo

vom Jaÿre 1907 ist mittels frei Bankhaus Deichmann &Co., Cöln, häudigen Anukau!s Bankhaus Delbrück Shikler & Go., Berlin WV. 66, / 1 Veuijcde Bauk, Berlin W. 8,

«a Ef j

BayerisWeo Handelsbank, München Sanrklkaus L. Behrens

METE

Handels Gefell sWaft, + Marlin W. 8, B uïhaus S.

Bleichröder, Berlin

Neumüaster, ren 24, Hezember 1919,

_0 inoheine nebst neuen Z!rskeisten 21 den Schatdverschrcibunrgen des Krriskommuaaivertaudes Branuusbweig

sowte die dritte Neiße der 31 Scÿnldvers@reibuegen v

Innen bet ber hiesigen Stodthauvikasse (Zmmer ; t uner L020 »6 gegen Einlieferung der vierten bezw. iweiten Sineleiste ta

vie Voit erfolgt, wern dre Artragsleller mit der zuvor das ertorderli@- P ‘rio etnfendet; dabet ift aus in jedem Falle auf Gejahr des Ant cagitellers exfolgt,

iwrig, den 27. Dezember 1919. [weis Dex Mat der Stadt, Metemeye t

Die fte Neiße ter Z

rom Jahre L880 n6sceine nebst nruen Zing9keisten zu ben 23 Le etslommaralverbaud8 Sraunsiveig

2 des Ratkauset) vam 5, Ja- E apfong

vom Jahece 1900

J

L i \ a

genommen werden.

i Dle Uebersendurg bu ch Vuecistabe © zu j 4 200, 956! vlerten h2zw. zweiten Z:usleiste

962 M71 986 1008 1009 1030 1089 1090. ! zugeben, wie die Zusendung, bie

¡ bewirêt erden sou,

S EEE

L

F

» n 1 E S