1920 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gränberg; Schl /&#. [97659]

Ja b18 GSexoss ns: f #regisier iît b. ute unt N-. E? eihigeti äa wdtden:

Die du: d: S atut tim 20; 1919 erriditetir Œleïteiz É uft ade i S EROE ur Beunssen-

i wi cesBeaufier BDufpilidi Loos. j H fp ft,

Gegenstand des Unterntbm-1n8s it: derx Vejuga elektiilFen Stromes fowie die Herstellunz: eüd W-terbaläung von el ftri- {n Veiteiluncelttangtn und Abgabe

Nov2mber

hon elektii)ch:w Sirom für Beleu&ht:n68-

und Betriebs; weFe,

Vorhtano3%itgli derfi d: Wilke, Hrinrich, Bauergutsbe sitzer, als Bo: figeader, Lange, Nobel, Säctn?r, a!s St-llvertrxéter des

Voi sißenden, S{walim, Nichard, Gärtner, |

sämtli ans Loos,

Die Haftiumm*® bét ägt 509 , die böte Zahl dec Geschäfigant:ite 103,

Bekanntrnachungen ergehen unter der hon 2 Vorstaudsmitgltede o, tcärunier drm Voisigeuden oder ven Stellvertreter, unterzcihneten Firma der Wenosstsshaft im „Lntwt tichaftlih:n Geofittfftg, blair“ zu Neuwied. Das Sescüftej2Hr Iäuît vom 1. Suli bis 30. unt. Die Willenver!lärungen tes Borflauds erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter teien sh bee Boisigende odex desen St-Ayerireiec befiaden muß. Die ZciY- nung ges%ießt, tadem bie Zibnenden der Firma ihre Namendunters{chtift beifügen.

Die EizfiHi in bie Lite der Genossen ist währead der Dienststunden des Ge:its tedem gestattet.

Bruntocerid)i GVriüubea, Séil., den 17 12. 1919. Madersletenr, ctieewtg. 197700]

In as biefiae Senosier)attäregister ist beute vnter N-. 22 bet der Meiorei Deoppe-leicbe, cingeuague Geuosiew- {aft mit unve: ch alter Baitpsit în Liquidatioa ta Sütder - XWistcuy, folgendes etnaatzagen werden:

Der Hofbesizer Erich. -Kragk - Bräraa Ut als Liqu-dator au8zeshtrden, Zu L quidato:en sid b | (4: Chriñian Aubl in Haust vyub Jep Förgensen-Anderkçc,aacd ia Süder-W lftxuy

Hadersleben, ven 16. Dezember 13! 9.

Das Amtéêgert@Æt.

Malberatzät. [97702]

Bet der tin G:ncssen' chf egifier Ni. 1 perzzihoeten Bank für Saadel mnd Weme bein Gagiberstedt, Sinugeteagenec Genosseuschaft mit beschräokter Þaft- pflichi, st heuie elngetrazen: Bn Stelle der ausges brei Paul Bekfr:7s8 urh Marx Hei\ms3 find Feu Dcuxn und Erúft D ckt ‘in Halberstadt als Veorst:n»e- mitglt der geroäh!t,

Halberßadt, den 23 De;einberx 1919.

Amtsgericht, Abteilung 6.

Wzmm, #64, [97703] Genosse schzft8regzißer ._ dds Umtsgeriwz* G§amm, W-#9. Eiatragarg- vom 20, Dezirwmbre 1919 bet dem Elufaufsverein für Kolonial- wacenhäundler, eingetr Vetasfsen h ft mit beschränkier Haftpflicht, i: Hamm 2 Vie Boriiaude Mianerup fiad aug! schiedeu; i- K ufe leute Fanz Große und Karl Opel, betde in Haram, sind tun dea Vorstand gewählt,

MohenSiein-Ecamtihei, [97704]

Auf Blátt 3 dey bicfigen Ger ofm saft? egster?, een Cónsautwzréta {e Ge: dolf, Lugau wmd Umgegi8o, eingetrageur Genvofsenshaft uui be- \chräualtexr Haftpflicht, in Ve: sdorf betreffend, i heute cincetragen worden. „D(9 Siatut tit abgeändert. Oi: H fte surime eia 8 jedén MWencfsiza beträgt fünf4!g Mark. *

Hohenstein Ecuftthal, deu 20. De- zeiibèz 1919. Dcs Anu sgerict. :

MoOmberg, ChorhesSon.

An Stelle Fried z1 Miteder Gem üa"?n iht Land» rol Johannes Lanz zu Max:1b h jurn Vorflandêmitglted dez Molkercioea ofseu- fchaft, eiugrtragene Venus f cuicaft mit beschränktex Haff zu Nieder GemIsdeu, bestellt worzen.

Homberg, ven 29 Dezember 1919.

italt-dec NMallfôtier und |

[97705] | des verstioberen Heinrich

anz?iger" bte jur Bestimmung ires anderen Blaties. Dag Beschsfisj-hr beutnnt mit dem 1. Jaáüor und e€eodigt am 21, Diuembr Wiliens?erk'ä-uvgen î e? Vorstands e1foïgen bdurch tatindestens zwet Bornandsmitig!teder; die Jetbnung e: folgt, tadem die Zrih-enden dex Ftrma de: Be,

nofje:.\chaft ihie Namerfuate schrift b i. figen. Dos Sta ut befi det fi&

Blait 6/14 der Akter. Die Eu! der Vijre- dr Sencfsen ist in den Dienst- stunden des Gertcbts tedem-geitattet.

Maltbe: g? (Mark), ren 22, Dezember

919

| Das Amtsgericht,

Kempten, Ailgäa. [97707] SeoaofensVafigcegiftereiuntraos. Sarleheaokassenv rein Vopfecba#, e. G. m. i D. iu §opf erbat. Duid { Beneralveisammlunatbeiiui vom 18 Mit 1919 wurd: n ax Stelle ver alien Sztungen rzuè gefeßt. Hliernah gestalten f die Nechtsoe' häitnifse der Seaossenshzft wie folgt: Sergensland des Unterrebme-3 iff der Be‘rieb eines Spar- und Daxl:hena- alias zu dem Zwreck-, den Ve:éinagmit- altevermn: 1) die ¡u ibrem Gescäfis8, und Wirischzftsheirlebe nötigen G-Idraltte! zu beiMaffer, 2) bie Anlage ibrer Gelbrx zu crlel®Gteir, 3) den Verkauf ihzer lande witishaltlihen Geieugnisse und den Bez!g ven threr Natur nach aus!Sließlih füc deu landwirishaitliwen Betrieb bestimmten Zaren zu bewlifken und 4) Maschinen, (Geräte und andexe Segenflänbe des [and- roirtGatldhen Beirleds ju beidaffen und zur Venüßung pu überlassen. Der Vor- tiánd zelne rebt8verbindlid, inem mins destens drel Viitglieder desselden der F'tna der Genossenscaft ihre Namensunter s§Hrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmx bder GSenofsenschait, ge- zeichuet ven zmuiadestens drei Vorstandem{te gliecern, in dem in Vioncen erschetnenben Wayer. Veoosfien|afts blatt. | RKewpten, den 14, November 1919, | Amtsgericht (Negifterzertchi).

+0 [97708]

Cn siluttor. Im hieügen GBenofsensYaftsregist-x ift ¡bet der untex Ifde. Nr. 10 eicget:ageven Moikexei Süpyliuges, c. §. m. b. ©. folge»deg eingetragen: | Hür das außsgeschiedene Voaoxstanhs- mitglied Chr, Dextram lit d?r Landwirt Wühbel@a Evers In Süpplingen tun den Vorftand geroählt. | Köntgoueitexe, den 22, Dezember 1919. l Dos Amtagericht, | E

[97709] Bei dem unter Nummer 17 unteres | Grnossens@haftöreaisters eingetragenen | S@œlofitaraee Spar- und Darlehus- laffen: Verein, cinueiragenen Ge, |uoeushaft wit nabetruntter Deft. pit zu Schioßbuora i V: t heuts folgendes eingetragen morden:

Dex Küfer und Landwirt iFrarz Fugek- main ij1 aus dem Vorstand aus zeiczieden un an seine St-le der Fab: ikarbeiter F Harn Hitoih #chmi1 getreten.

Nöuigsteiu i, T, den 19. Dejerbex i819,

Tas Amtsgeric{tk.

KKonite, Wee Str. [977107 JFn- unser Geno nsckhafl8regist'x tit bei der Monitee Schzaeidergenofecis hat, ei 2oetizgeue Wenofsec «scha watt ee firüufiee SDas:pflichs, in Nouth eine gtiragen, daß der L-brer a. D. Albert | Zanke aus dem. Vaoistand au?ge steven und aa sein S'elle der S@hneldeim:istez Fortan v. Cysewtki in Kot gewählt | worden ift. | Anitkger hi Konitz, den 27. Dezember 1919.

dia [97561] Ja unser Genossenschaf!sreaiïiter wurdze beute bi der Lanbtow tschustiicen WVezuszè- und Abfatzgeuossem(@ Ff G m. 11. H. i L'quid,. zu Vauerbach eln zetragen: taqdem das Genossen schati8yermög!n

' voll «dg verteilt ist, tit die Vertrcetung?-

befugats derx L'q iidateren erlo|chÞn. Nidda, den 19. Dezember 1919. Hesßsh-3 Amtsgericht,

r E E E A E E A

Porlebèrg. [97683] Fi nser Geuossenschastsregilter ist bet

Hessisches Amtsgericht.

Katkberco, Mari, [97708]

In unser Gencssens&œaftsregister tit heute unter Nr 183 die „Etukauf#genossew- iat felbstärdiaer Bäcker uad ikou- ditoren Malfberge, eiuzectragene SEcevuossenschaft mit beschränktex Haft- pflicht“, mit dem Sie ta Kalkberge neu tlageiragen wo den. Wécensiand des l tem hmnens: ördexuvg des (Fcwert 8

Uád dec Wirts(aft iger Mitglteder, ins

besovbere dar ten gemeinsckcha!tlih!n Eln- Tauf, dle Hezstelluna uad den Verkauf der uo Vetcteße des Bäker-, des Köonbitör- gewerbes und *ekiwantter Gewerbe er- foibertijen Kohsicfse, balb- uab ga3nz- tertiger Waren sowte der V!asHineo, Geräte und soastigen Bedacksartik-1. Haft- umme :. 300 4; höhfle Zl. der Ge- fck&santelle; 10, Vorltardéswitglicdez Kad: Paul Lemke, Väckerméelstex n

der Spar- uvd Darichuskasse E. G,

m u _H., Väk, heute eingetrag!n: Herr

Wilhelm Blum ift. aus dem Vorstande aus schieden; statt seiner. {s der L ndwirt Otto Hoppe ta Bk zum WVorstands- mitgliede gewählt worden, Perleberg. den 23 Dezember! 1919, a3 Amiëgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden untèr Leipzig veröffentlicht.)

E F Emen. (87656) In dos Musterregister ift elngetragen worden: ;

Unter Ne. 10568 Ferma Wyreomer

Waffen Werke Ekliiengeselshaft in Vremen, ein Pak-t1, enthaltend: Faßrik-

Erkner; Hetr rich Wernezv, Bälkäimelsterx !

in La foerge; Gang Wald, VäCLerrwmeifler in Ta:dorfeSchiltenl öhe. Statut vom 2 Norewkber 1919, Bekanttmachungen der Eenosscnschait erfolg!u uuter deren Firma, gezelbuet von mintestees zret Borstaudbmitgliedeen, ober, menu sie vom

_Vuisfiilbrai culgzthen, utter besser Nennung

und vou seinem-Vo:sfitzenden gezcihaet, dur die „Geutshe Bäckcr- und Konditor Fadzellung* in Betlin Geht dieses Blait ein, oer wid aus andereu Gründen tis Bekannimachvng tun ihm unmögli, fu 1 an feine Sielle ver , VeulsbeNeth#-

naer 1009: eten Zigar?en bs{netder, 101: einen Tintenlösher, 102: elnen 41ch- 103: eine Na@t-

\bezir* mit Feuecung, | lamv?, 104; elnen 5 armigen Kerzen- ¡leuhter, 105: tian Barometer und i Mol nder, 106: eln Lashenmesser, 107: ¡ ein Tashenfeuerze g, 108: elin* elek ise TasMenlamp ‘, 109—112: Eßgeräte (Meffer, Gabel, Bffel), 113: Deck-nbeleuchtung mit indiretter Lichlq elle, 114: Servieltenring [tun Verbindung mit M fserbänkchen, 115: | Mesierbäakch n, 116: Zahnstoche: behälter, 117: MansFette nk-öp}e mit S&cauck tein, 118: Blsderräßm{h-n, 119; Gierbe@hrr,

129: Spilsenfolze, 121: elne Ti\@Gklrt-,

122: vecsGlleßbaren Flasderkorb, 123: Grlefbe Hwerec unv W ckerußhr, 124: SHrelbz’ug mit Xäleuder, 125: Hutnadel mt Schöger, 126 éine Kafsétie, 127: ¿ten Ta'Wenbüg-l, 128: einea Ar bär yzh, 129: etne S&müuuigdel, 139: esne Spir- dosr, 131: eine fur;e Tibokpfeife, 132: èêèie G-orfSnittp'e!fe, 133: eine Türs ft: ?-, 1234: e'nzr Briéffatièn, Muster für pláttiidec Erituar}fe, Sh: 3 Tzhre, angéineldci am 6. Dezember 1919, Mittags 12 Ubr.

Untex Ne. 1059, Vuch3ruckerei- Eesizex Sre Mlingenbeeg in Bremew, Muster etn: M kl'\omeb?atis K ingeñhbergs Neklameblatt (51s Ein'ckchl1g- pop ér), Flähermuster, Schußfrist 3 Zohre, angemeldet am 11, Dezember 1919, VNMtta, 8 12 Ubr.

Unter Ne. 1080. Der Kaumann Heiur i Wilhbe14 Volimer in W:eweu, ein offeer VBii-fumshlag, enthaltend 18 Mster (Photographien) von Spi:l- váyen Vir. 20 big 37 wit VBe-ihre bung, Muster für plastiih: Erzeuzniss-e, Sitze fit 3 abre, ang?inelbet am 20. D-- ¿ember 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Mis nat:n,

Wremen, den 31, Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des NAmtageriehts :

Fürhölter, Oberfekcetär,

aubanm. (97657)

An unser Musterregister ifi am 19, Des zembêr 1919 bet den unter Nr. 191 für dle Firwa Schelle Dalzindustrie Ultienats at vori Nutchewryh M Zimt —-—— Lisgetols jt Rueich=e- ih VrttiengesefMhalt ingetrag?nen géfdügten ses Muntißlältern die Ver« lärgerung dexr SEußfrist um weitere sieben Fahre etngetragen wordtea,

Das Arrtsgeciht Laubau.

LucKenwaidoe. [97658]

Ja rnser Musterregifter ift folacnves eingetragea worben:

r. 841 Locl-awalber Metallwaren- Exvsri Aar! HSilimann je-, Luckea- walte, argeneldet am 8. D-z mbe” 1919, Bornlitacs 114 Uhr, 11 Mod: lle für r fie EGrieugnifr, Fabrifaumm-rn 9920 bis 9930, Schoufeist Z Fahre. j

ÄAmttgeriht Luckeuwaide, ben 31. De» zembex 1919.

11) Konfurse

WWerlin-Tempelho!. [97635}

Veber den Nachlaß ‘des am 1. Sep- tener 1919 zu WVerlin, Vellealltarce- strafie 59, yersloïbenen MWPe-ivatiers Nichard Dunrath wird heute, am 30. Degerber 1919, Vormittags 10 Uur, das RKonkurkverfabren eröffnet, Der Konkurs rwaltei Teichner in Cyarkoiten« barg, Wilmer3dorteirftr, 15, wird zum Konkursuerroakltexr ernamit. Konfursforde- rungen find bis zum 10. Febuar 1920 bet dem Gertcht anzumelden, (X ¡vird zur Beschlußfaffung über die Bet» bebaltung des eraanntén óder die Wah! eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung êines Gläubigerausfchufes unt eintretendeufalls über dle im § 132 ber NonfurSorbrung bezcineten Gegensiände auf den 7 Januaar 12929 Vor- mitiags A he, uvd zur Prüfung dex angemeldeten Forderungen auf ben 17 Be- beige 1920, Vorwittags Uhr, vor dem unterzeiGneten Gerichte in B»rlis, Klétnbeer-iste 16/19, Z mmer 24, Termin onberäaumt. Ditenec Ärrést mit A zeiuepfilicht bie zum 10. Februar 1920, Vas R O Bon,

H É; },

Er eslau. [97636]

U-ver das Vermöge ce? Fuügrnieur s und Fauefmazus Artur Diete! in BVeoslans, Moiißziirafie 23 ur. Herdatn- straß- 65, wird am 29. Dezember 1919, Vormiitags 11 Ubr, das Nonkursverfabren er ffnet, Verwalter: Kau!maan Otto Krause, hier, Hummerei 52/53. Frist jur Anmelzung der Konkurßforder agen bts eini Gli den 28. Februar 1920 Eiste Slänhtgerversammlung am 24. Favnar 1929 Veormiitags 0} Uhr, und Pei- fungtterwin am 30, Würz 1920, Vormitiags 1L/ Ubr, vor dem Amis- @*rscht bier, SWwrtdnitzeritad'graben 4, Zimmer? 145 im 1. Stock. Offener Arrest mit Knz*gepflt4t bis 28, Februar 1920-

etns{ließlich. Wreslau, dex 29. Tejember 1918. Amisgerißht. Erfor. 197637]

Pebèr ven NaGlaß der am 20. Funi nit März —- 1848 in Grsutt vezsio1b nen verw, Frau Bäckermeister Miuna Gerharvt, geb, öder, zu Erfurt wird heut-. am 30. Dezember 1919, Dèt- iaas 12 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Bütheirevifor Ka:l Erd- man hler wird zum Konkur9verwalter ernannt. Konrkursforderußgen find bis zum 24. Januar 1920 bei dem Serihi anzit- meldea, Es wird zur Beichluf faffung über die Beibebaltung bes ernanuien oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung etnes Gläubigzraus- sZufes und elntretendeufalis über die in & 132 der Soukursordrung Bezelneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der an- qemeldeteo Forderungen auf den 3, Fe- bxruar 1929, Vormittags Ant Uhr, 99x dem unterzelhneten Gericht, Zimmer Nr. 96, Termin anberaumt. Allen Bersouen, welhe eine zur. Konkurß-

mafse gehörige Bawhe in B heben oder zur Konfurêmafse elwas sGuldig find,

wird aufgegeben, ni§ts an den Gemein- sFuldnex zu verabfolgen oder zu leisten, aud die VerMiGtung autfexlegt, von dem Béfillze der Saße unv von den Forderungen, für welck2 fle 42s dex SaFe abgesonterte Ges friedigung in Anz nehmen, dew Kerckursnermaltes bis zum 21. Januar 1920 Arxcige u machen. Amisger'chè ia Ersu. t. Abt. 9, [97638]

EAAg ita,

Ueber das Vermb.en des feüberen Gut9b:fiz:x8 Wiihelm Nosemanu in Waidau, ¿. Zt. in RNardeu n derx Et‘fter, ist heute, am 30 Dezember 1919, Nachmittaas 1,30 Ußr, das Konkurty-r- fahren er0ffnet worden. K nkursverwalterx : Kaufmaun Bl:sce zu Liegniz Offener Arrest mit Anjzetgefcift big 29, anuar 1920. Anmeldefec:st bis zurn 25, Januar 1920. Erste fie versammsura am 16G Janus? 1929, Mittags L2 Uhr. und Prüfunggtermin an S8. Jauuar

1820, Mittags PL2 Uhr.

- A'intsgericht Licanih.

XNorühaauten. [97639

leber den Natloß ves am 4 No- v-mbèez 1919 zu Nort hauteu terstorb:nen Kaufmannes Goes Lberh6ld pon hier wird am 29, Dejembex 1919, N-cmitta; 2 12 0hr 25 Miauten, das Konkursyerfabren eröff et. Berwalter: Nechtsanwalt Beeß in Nordhaus-m. Ar meldefrist bis zum 21. Februar 1920. Erste Gläubiger»er- fammlung am 17 SJanuse L920 Wu-mitiegs Ua Vir. Allgemeiner PDiüfuncft: min am 13, März 19H20, Vormitiags 2A Udr, vor dear unter- zichaeten Gertch?, Zimæœer Nr. 18. Alle P-:sonev, wriche ein» zux Ko nlur8masse getörtge Sache in Besiy Haben oder tur Konk u8masie etrvas culdig fin, babe. bies dem Verwalter bis zurn 17, Januar 1929 anzuizigen,

No:duaztjer, ten 29 Dezember 1919

Preuß. Amitgeribt. Äbl. 4.

Nür Berg. [97811] Dag Amtögeri®Gi Nürnberg hat über das Bermdö1!nm ves Tri: bow erköbefiters Mlbrecßt Vot in Nüenberg, hinferer Spital f 2/11, am 31. Dezember 1919, Vormtitags 9 Ußr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: NReSt3anwalt Dr. Froei@marn in Nürnberg. Offener Arrefl erlassen mit Anitigefrist bis 1. Fetruar 1920. Frist zur Anmeldung dex Konkurs forderungen bis 10. Februae 1920 Erste (Gläubigerversammlung am S6 Fäntiar 1920, Vormittags LO Uhr, allge- meiner Prüfung2termin am 23 Februar 2920, Voratittegs 20 hr, jedesmal tm Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an der Furtherftraße zu Nürnberg. Gerichts\hrelberei des Amtsgertchts,

Ciuernnmits, i [97640] Die Ko: Tur8verfahren bet 1) bas Vermögrn der btzHerigen Ma-

térialwareußänblerim Antonie Mut uste CgaxiftineE ver: hel. Schwur, gev. Meifinêr, in Geiß,

2) das Vermögen des Fatifmänun ischen Agtut-n aus Pacwl Deyreiber, áall Iob, der Firma „Vans Seel bex“ ia Semi.

3) veo Nachlaß der Ziviliwgenuteurs- witwr Erw ftine- Louise Kadcu, gev. Rudolph, in Ghzmuig,

4) den Naclaß her Wngunie Selene ve:w CEckchiudlez, geb. Rebentis, in Clem it

5) den Na@laß der Maxie Bertha verw. Behr, gcb. Fortel, in E hoemnihn

werden nach Abbaltung der S&lußtermine hie du: ch aufge hoben.

Chemaush. den 29. Dezember 1919,

Yas Amtsgericht, Abt. E,

EIbin g. [97641) Fu dem Konkursverfahren über bas-Vér- möô.en der Fuma Franz Sthenu*x «& Co, Veseltsaft mit veschzräu!er @aftang ist zur Abnabme der Shivß- reGnung des WVerwaiters, zur Er- hebung pon EŒuwendungen gegen daë SchlußverzeiGuis der bei der Berteilung zu becúüdsihtigenden Fordexungen unh ¿ur Béi&lußtafsung drr Glitubiger über di: nit verweitbaren BermbßgerEftüde \mvle ¿ur Anbdruag der Gläubtger über die (Fr- itattung ber Auslagen und die Be. währung elner B-rgütung on hie Wit glieder des GSlänotgerarSHufses her Selußtermin auf den S8, Jannar 1920 Vorntutitags 20 Ute, vor ten Am!8gerick&t hîerselbst, tm Schcköffensagal, Zimmer Nr. 3, bestimmt. i ES!biug, ben 29. De embex 1919, Amt2gericht,

WÆalberstait. SciAluß. 197739)

Das Konkursverfahren über has Ler-

mögen des Fuhrherrn Frits Riegeien

in Halderstadt wird etogestellt, da etne

ven Koslen des Verfahrens entipreht{ate Konkur9masse rit vo handen ift.

DHalbezftadt, ven 23, Dezembec 1919, Das Amtsgericht. Abt. 4.

t mr M B R Me MA Be

amburg. 197642]

Das Konfurverfahren über das WVer- wözen des Mitizhabexs der unter ter vit eincetragereu Gesäfisbezeidnung Franfe & Civezt betclebenen Selter&-

woferfahri? Walter Movort Herx- i

mann Neamse wid gemäß § 202 Abs. 1 K -O. etngestellf.- Hamburg, den 30. Dezember 1919, Das Amt#g-ri@t. Abte!llung für Konkurs sahen.

Lond, [97643] Das Konkursverfahren über den ytahlaß ves am 20 Noverabexr 1918 16 Konßadt

verstorb-nen K ufmauzu8 Meox Eftemt wird nah e:joigter Ibbait1ng de» Schluß- terwins hietduth aufgehöben. Konftabt, den 23. Dezcmder 1919. Am! ¡eriS!.

FCTSWPDO: 197644] Das Korfur3veifahren über den Nacplcß

des im rig? gefallinea Z.mmermetters

Emi! Cazfteus aus Krome twi:d-au}-

gebober, da der Shluf termin uno die

Sélußoe t:tlurg stattgefunden haben. Krempe, ven 29. Nuvember 1218.

Ämtsgeri&@*.

Langendreer. . [97645]

Das Konkursdvecfaßren - über das 23c1-

mögea des S/aÿlwerks Siockim G. mw.

b. H. in Stocfum, Kre. Bccham, wird

uach erfolgter Adhaltung des SMluß- termins hi-rourch auf„ehoben,

Laugeadreex, den 19. D-z mber 1919, Das Amisgericht.

Meuselwitz, [97646] Das Kook uräver'ahren über das Ver- inôgen der Pauline verw. Nitste, gev, Fu übel, in lriebißsh wird na er- folgter Abhaltung des Schlußierm!ns Hier- dur auvfzeboen. Meusclwih, den 30. Dezember 1919. Das Amitbgerict. Abt, 2

Preusziseh Eyi au [97647]

In dem Konkuxsverfchren über ben Nachlaß des em 31 Dezember 1915 ver- itorbeacn Fileis@ermetflers SGusav Klaus aus #2. Eglam ift (ur Prüfung der naGtröalich angrmetteten Sorverungeti Termin af ten 17, Jaunas 1920, Vormittags 40 Uh, oor vem Anti neriht bieis:bfff, Z.maier Nr. 1, an- beraumt. :

Pzeeußÿ. Elsa, den 27, Dezrm?ter 1919,

Koeppe, Amtögerl@1ssekietär, Gertiztsscreiber ves Ämtügertch1s.

Reiner, Besdlituf;. (97648) Däs Koatursnvertahzen uber den Zta@laß des Kaufmauus Serthois Uroæbe aus Neinec:z wird nah exrtolgier bbaltung des Slußitermêèns hterdurch aufgehoben. Reinerz, den 27; Dezember 1919. Das Fn! gericht. Legenerz., z [97649] Ja dem Forkursverfaßren über den Nach- saß der am 26. Januar 1919 zu Sege- berg verfiorbenen Wiiwe Aua Luise Sexrrmavw, geb. Niide, ift ¡ur Piufung dex nachträgli angemeldeten Forderunaen Termtu al den 28. Jaauor 1920, Voxrmit1ags LO Uge, vor dem Ats geriht tn Segeberg anberaumt. S: gebeLrg, den 22. Drzember 1919 Der Serichtsichzreiber des Amtsgeriwis.

Sins oim, EiSOentis, - [97650] Das Konkursverfahren über den Nachiaß ves zuleßt in Siofheim -wohnkaît ge“ w senen Vafitviris August Züngert wurde nach a»vgzhältenem S@lußzterzwin und voUzogener Schlußvertetlu: g du? ch Bes(iuß tes Amisgerichls hier vorm Heutigen cufgboben. Sinsheim, den 29. Dezember 1919, ex Derichts|hreiber des Dab, Rrutsgeritg: 8,

r m E R

Stuttgare Stadt. [97651] Das Konkursverfahren über das Bers- mögen: bes Wiüiihelm St? auf, Kazuf- mans hier, wurde rach eti äiliger Bestätigung dés Zen yergleis durch Gatte beichluß von heut: au?gehoden. Den 39. Dezember 1919. Am1s8grrick@t Stutigart Siadt, Amts8geruichtésetur Thurner.

W olieteim, Bz. Pozem, [97652] ‘WesWziuft. Das Konkarbvafahiea Uber das Ber-

wöjen d s Mempuermeisters org GSiseerinaun fn WoLstetn wird, nat- din dér tn bem Bergleichsiermin vom 22 November 1918 angenommene Zwangë- vergleich dur réchtsfrätigen Vetlß vam 22. November 1918 bestätigt tft, nad Abhaliuvg d's Seælufßitermnins hier» durch autgedoden Wollstein, den 3, De- zember 1919, Das "Amtsgericht.

12) Tarif: und &Fahrplanbeïanni- machungen derEisen-

4

bahnen, [976533

Gaemeinsck{ustlie8 Vest C1» CSitatiovôtarifiafe!@ sw ) Tsy 200, Pit Güiltig?eit vom ® Januar 1920 ab werden die im WVeikehr mit dcn SGahnböftn dexr Fordbauser-Wernigerober Elsenbahn zu erhebeoden Frahtzu!Y!äge erhöht, Nühberes erthólt die'am 1, Ja- vuar 1920 ersheéade Nummer des Tarifaupetzers, Vas algoaldize Inkraft- treten der Echöh:nzen giündet ich auf die vorübergehende Aenderung bes 8 6 der Elsenbohnverkehröordnung (N.-S.-B[. 1914, S. 455). s Auskunft gebun au bie beteiligten Vüterabfertigungen fowie vas Auskunfig- büro, hter, Babubof Alexanderpïat, Berlin, den 29, Dezember 1919, Eiseabaßnbicekticn.

[97654] Tip. 53. Viuveutarif ver Vent- heimer K eet&tahn, Der Ausnahmeicaif 6 wird mit \o- fortiger Gültigit aufgehoben. Dex -Vetrichsdirektor 1 Ball gu sen.

M De

Deutscher Reichsanzeiger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlißh 12 #6.

Einzelne Nummern kosten §0 Pf.

Reichsbankgirokonto.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger

„Reichs- und Staatsanzeiger“ erfolgen kann.

I E A E E O A E

JFuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich.

Bekarntmachung, betreffend Ermächliarna der Zollstellen,- gewisse Maren des 11 Absctnitts des Zolltariss ohne Ausfuhr- bewilligung zur Ausjuhr zuzulassen.

Bekanntmachungen betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betrefsend die Errichtung einer Reichsbank- stelle in Saarbrücken. Z

Bekanntmachung über Höchsipreise für Zement.

Aufhebung eines Handeisoervois.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichse

Gesegblatts, Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Geseg über die Veranlagung und Verwaltung der preußischen Steuern. Gese eo den Proovinzialaus\{huß der Restprovinz Posen, del8oerbat. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 18792 in den Regierunggamisbläitern veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw.

Amlliches. Deutsches Neich.

Bekanntmachung, | betreffend Ermächtigung der Zollstellen, gewisse Maren des 11. Abschnitts des Zolltarifs ohne Aus-

fuhrbewil.igung zur Ausfuhr zuzulassen.

Die Zollellen sind durch Veisfüguna des Neichskommissars für Aus- und Einfuh1bewill'gung R. K. Exp 21703/19 ermächtigt worden, die Ausfuhr von Karten und Kartons aus Papier oder Pappe, die zu: Aufmachung anderer Waren dienen, ohne Ausfuhrb: willigung zur Ausfuhr zuzulassen, sofern die Ausfuhr gleichzeitig mit den bet: efffenden Waren erf !lgt.

Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntuis gebracht.

Bexlin, den 2. Januar 1920. Der Reichswirtschafiswminister. J. A.: Merz.

Bekannimachung.

Der Deutsche Transportarbeiter-Verband, Be- zirk Groß Berlin, Sektion T1, Glasbranche, in Berlin hat beantragi, den zwischen ihm und dem Groß Berliner Arbeitgeber-Verband des Großhandels, Glas und Keramifk, am 25. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertcag zur Regelung der Lohn- und Az beiisbedingungen für die gewe:b'ihen Abeiter in den Betrieben des Glas- und ferami|hen Großbondels gemäß § 2 der V: rordnung vom 93. Dezember 1918 (Reichs: Gesebl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antraa können bis zum 10 Jaruar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L B. R. 6539 an das Reichsarbeilsminisierium, Vexlin, Luisen- siraße 33, zu richten.

* Verlin, den 23. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sißzler.

Bekanntmachung.

Der Verband der Molkereibesißer und -päcter von Schleswig-Holsiein E. V., der Meiereiverband Süd-Sa:leowig und der Verein praktiiher Meierei-

chleute für Schleswig-Holstein hoben beantragt, den

a

Or SeA den beiden erste1en Ve1bä1 den, dem Ver- bande der Vereine chle3wig-Holsieir ischer Meierei- fachleute, dem Molke1eiteamten-Verein Angeln- Schwansen, dem Molkereibromtenve'ein Mittels Holnein, dem Meiereive1iband Ne1d-Schleswig, dem Meierei- Verband Os-Holstein, dem Verein der Molke1eifac leute Schleswig: Holsiein T und dem Verband der Schhleswig-Holsteinischen lau dwirt- shaftiihen Genossenschafien am 18. November 1919

reußischer

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsve.trieven für Selbstabholer auch die Ge hüftsïelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Fönnen “nteresse der rechtzeitigen Veröffentlihung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß

Gruppe’

——

Berlin, Montag, den 5. Januar, Abends.

Betriebsleiter und gewerblichen Arbeiter in Meiereibetrieben aemäß 8 2 der Ve: ordnung rom 23 Dezember 1918 (Reicbs- Geseybl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Schleswig- Holstein einsck!. des Kreises He: zogtum Lauenburg ur d des Für stentums Lübeck für allzemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag fkörnen bis zum 90 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer T B R 6370 an das Reichsarbeitsminisierium, Bezlin, Luisen- straße- 33, zu richten. i

Berlin, den 28. Dezeniber 1919.

Der Reichearbeitsminister. J. A.: Dr. Sißtler.

Spamen)

Bekanntmachung.

Der Deutsche Textilarbeiterverband und der Verband von Arbeitgebern der SUELGR Tex til- industrie zu Chemniß haben beantragt, den zwischen ihnen am ‘183. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arb«ilsbedingungen für die. gewerb- lichen Arbeiter in den Betrieben, welche ge|chnittene Trikotagen herstellen, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet“des Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich zu erklärcty. x ;

Einwendungen gegen diesen Antcäg können bis zum 95. Januar 1920 erhoben werden und find unter Nuramer I. B. R. 6655 an das Reichsarbeitsminifierium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richlen.

Berlin, den 23. Dezember 1919.

Der Reic;sorbeitaminister. J. A.: Dr. Sißtzler.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten Orts- verband Swinemünde hat beantragt, den zwischen ihm, dem kaufmännischen Verein für die Jnseln Usedom: Wollin E. V. und dem Gewerkschaftsbund der kaufmännishen Angestellten, Ortsverband Swinemünde, am 2. Dezember 1919 abgeschlossenen T arif- vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedin- gungen der kausmännish-n A1 gestellten gemäß 8 2 ber Ver- ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesepbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Swinemünde mit Hafengrund für allgemein verbindlich zu ei klären.

Einwendungen gegen “diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6537 an das Neichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 24. Dezember 1919.

Der Neichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitler.

Bekanntmachung.

Die Freie Kont itoren-Jnnung in Essen, der Zeniralverband der Nahrungs- und Genußmittel- Fn dustriearbeiter Deuischlands, der Zentralverband der Bäder und Konditoren, Verwaltungsstelle Essen, haben beaniragt, den zwishen ihnen am 29. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Reaelung der Lohn- und Arbei1svedingungen der Gehilfen in Bäcker- und Kon- ditoreibetrieben gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für dos Gebiet des Stadt- und Landkreises Cssen für allgemein verbindlich zu e klären.

Einwendunaen gegen diesen anin fönnen bis zum 15. Januar 1920 ¿boben werden uvd sind unter Nummer I. B. R. 6179 an ias Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen-

straße 33, zu richten. Berlin, den 24. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsra inister. J. A.: Dr. Sit ler.

Bekanntmachung. Am 7. Januar 1920 wird an Stelle der j- t b-stehenden Reichsbankueberst le in Saorbrücken eine Reichsbank-

in Neunkirchen (Saa! ), in Saa1lovis und in St, Jngbert

Anzeigenpreis für den Ravm einer 5 gespalteuen Einheits- ‘oil 1 n einer 3 gespaltenen Einheitszeiic 1,50 M. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- ¡nsblag vou S0 v, H. erhoben. Anzeigen nimmt anu:

die Geschäftssteile Ueelia SW 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

a \

stelle daselbst errihlet von welcher die Reichsbanknebenstellen

Staatsanzeiger.

i

P R A L E

es Reichs- und Staatsanzeigers

LIES

Postschechkonto: Berlin 41821.

I T R S R S A A t e

auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto bezw. Posftscheckonto geleistei werden. Im der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst nach Eingang der Ueberweisungen bei dem

Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften der Fe O werden durch Ausha"g in dem Ge- \chäfi1slokal der Reichs baukstelle in Saarbrücckten bekannt gemacht werden. - : Berlin, den 3 Januar 1920. Reichsbankdii ektorium. Havenstein. Vode.

fene ram agarr er

Bekannimachung über Höwhsipreiss für Zement.

Auf Grund des §8 1 der Bundesratsverordnung vom %. Em, 1917 (Reichs-Geseßbl. S. 74) wird bestimmt: Snfolge der mit Wirkung vom 1. Januar 1920 festgeseßten weiteren Kohlenpreis8erhöhung werden die durch Bekanntmachung des Reichskommissars für Zement vom 20. Dezember 1919 (Deutscher Reis: und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 294 vom 23. Deleer 1919) - für 10 000 kg Zement ab Werk ohne Verpackung festgeseßten Preise

‘vom 1. Sanuar 1920 ab bis auf weiteres um 122 4 für 10000 kg

Es 1, Fanuar 1920 ab gelten somit folgende Zementhöchst« Ne u Bauten an dex

Für UAeferungen an die Heeresverwaltung ! aut E e Shaedovèrmalbüngen für Staatsbauten im Gebiete amtlicher DeuisWher Zement-Verbände. 1592 4+ 122 = 1714 4. B. Für Lieferungen an alle sonstigen : entabnehmer :

Zem s) Im Gebiet des Norddeutschen Zementverbandes « » - « »

þ) Im Gebiet des Rheiaish,-West- jäl'shen Zement - Verbandes eins{l. der Verkaufsvereinigung Rheint' her Hochofenzementwerk: 1637 + 122 = 1759 Æ,

e) Im Gebiet des Süddeutschen Zemen!-Verbandes. . « « « 1682 + 122 = 1784 4,

Berlin, den 3. Januar 1920. Der Neich: kommi} r für Zement. Lorenz: Meyer.

Yaorreueraatzzenna n d

ey E as 56 Besbluß des Kreisavsshusses des Kreises Gießen vom 13. E De wird der Meßger Gustav Müller in Gießen wieder zumHandel mit Fleisch und Fleis ch- waren zugelassen. Gießen, den 17. Dezember 1919. j Kreisamt Gießen. I. V.: Welker,

1662 + 122 = 1784 4.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Neichs- Gesezblatts enthält unter E

Nr. 7220 eine Verordnung zur Abänderung der Verord- nung über Bier und bierähnliche Getränke, vom 30. "Dezember 1919, unter

Nr. 7221 eine Bekanntmachung über Einreihung von Ge- meinden in eire andere Ork klasse des Wohnungs geldzuschzuße tarifs, vom 26. Dezember 1919, unt-r | Nr. 7222 eine Verord: ung zur Eraänzung der Verordnung über die Erz ichlung von Facvausschüssen für Hauear beit vom 13. Januar 1919 (Reichs-Geseßbl. S. 85), vom 29. Dezember

1919 und unter Nr. 7223 eine Verordnung über Mitwirkung von Auss

üen bei der Veranlagung der Kriegsabgabe vom Ve1 ens} Na und der aufierarbenili@ien Kriegs8abgahe für das Rech! ungsjahr 1919 nah den Geseßzen vom 10. September 1919, vom 20. Dezember 1919. Berlin, den 2 Januar 1920. Postzeitungsami. Krüer.

Preufßen. O

Die Prevßishe Staataregierung hat den Oberregierungs-

rat Dr. jur. Dom ich ivaltun Sperichisrat sowie j i den Regierungsrat Berthold in Schleswig und deu

Kulturamts8norsleher, Geheimen Regierungsra1 Dc. Wenke in Stettin zu Oberregierungsrät.n ernannt.

L E

Die Prevßische Staatsregierung hat den Poslizeipräsidenken z. D. von dem Knesebeck, z. Zi. in Liequiß, auf Grund

abgeschlosserer Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts-, Ae ina, Lohn- und Arbei1sbedingungen der technischen

(leglere ist zurzeit vorübergehend geschlossen) abhängig sind.

des 8 28 des Landesoerwaltungsg:sczés vom 30. Juli 1885

in Königsberg i. Pr. zum Oberoer-

ivie T adi dae vi GeDid D A : S-A A

x 4 i Y ü i Ï Q

atr:

E

ri D

s —=

-.

E: