1920 / 4 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

dor ift der Kausmann mil Pauls 22. Dezember 1919, Feter Gesellschafte rel, Drei Kommant sind bei è ift für 1d allein zur Ve rtretung der Ge- esellschaft beteiligt. . T [schaft bat sellschchft ermächtigt. Tnhaber sund Fabri

am 24. Dezemkter 1919 begonne fa nt Heinrich Vuwen Faufm ann Herman

4 Boun, den 24, Dezember 1919.

Braak Die i unter N

von Düring in Brake ist beute gelösdt

worden,

T : Li Vas mibgerg :

e, Oldenb. [98544

m hiesigen Handeléregister Ubt. s o: r. 22% eingetragene Firma Fri

Vrake, 31. Dezember 1919.

Amtsgericht. Abt. 11. eingetragen. Gesellschaftövertrag vom folger, Zweignieverlassung Franken: Fm Handelsregister Nr. 155, ist beut die A ' 14, November 1919. (Beschäftékapital Hausen, beute et ngetragen worden: cie Ernst Unger 1 in Groß Strehlitz Ls nburg, Havel. [98550] 0 08 es M. E genstand des ilnternobmens: “Der Mitinkbabe r O "o Mata t in Hal- unt als deren nbaber der Kaufmann Ernst m JandélêSrea!t ter BY it beut e bel mayme von Ra Rees en auf den bersta T ist aus - Der c ausge: 7 5 thy Ti Mr. 32 (Deutsche Mähmaschinenfabrik Wasse: ven die AU eo ns r L 2s scbicden. Kaufmann 1 Dts Northe in Hal- an A in: O Mey GETA Aktiengesellschaft | Brandenbur (Ha- von Handelégescha@ften qule R ¡ terstadt fübrt d s alleiniacr Inhaber das s vel) eingetragen: Den Kaufl B 9 tilly schäftsfi ührer sind: 1) Carl Vöger in Ditis- | Gesckäft vom 1. Januar 1920 ab in unver- Anijégerics Mrofi SLUlis, Boshner! und Rudolf Beninc beide in burg, 2) Grih Müller in Oberhausen, änderter Firma weiter und übernimmt E 5 O S bia, (Hab vel), it 4, pa dage Ms 3) Hei inrich Sckô1 nnenbed in Wiülhei m, | vom U |Fanug IT 192 A) ab die Aktiven und Güstrow. {95608 erteilt. Nuhr, die jeder zur Vertretung der (Ge: Passiven. In unsor Handelsregister ist beute die Brandenburg (Havet!), ten 29, De- ftellschaft allein ermächtigt..sind. ERHTERRZE N, den 30, Dezember 1919. | Firma Mecflenburgischer usbau gomber 1919. Amtsgericht Duisburg-Ruhrort. Cbar rgb. Amtsgericht. Güstrow Juh. Wilhelm Eilmaan | Nr. Das Amtéêgerickt. Drit R R [97983 A L mit dem Architekten Wilhelm E, ———— i Sani aci, a »] Gmünd, Schwähbisch. [97991] ' bierfelbst, als Inbaber und Güstrow als Bremerhaven. [98551] D uidelsreni initag: Ge _Sries, | Jm Hantelsregister für Gesellshafts- Niederl assungéort eingetragen. In das Handelsregister ist heute zu ter Ur Snhaber Kurt Frios, auf firmen wurds bei der Firma Vogt «& | iftrow, 31. Dezemker 1919 ibi Deinr. Kuhlmann in Bremer= Mann, Durlab. Angegebener Geschäfts- | Cie. in Gmünd einge! ragen: Dem Kauf- Meklenburgisces Amtsgericht aven Polen s eingetragen wordén: weig: Kommissio mêweise Vertretung von | mann Albert Schabel in Gmünd ist R e Am Januax 1920 übernimmt der Maschinenfabriken“ und Handelsfirmen, Prokura erteilt. Güstrow. [98607] Kaufma E Heinrich Allrich Kuhlmann in Export Südd. Zinduftr! cergeugnisse und | Den 29. Dezember 1919. In unser (Handolêreaister it beute zur Bremerhaven das Geschäft mit den Aktiven Zmporkt Südd. Vedaxfsartifel. Württ. Amtsgericht Gmünd. Sidtia I. H. Lucas, Inh. Paul Her-

und Pass

derter Firma für seine Vremerhaveu, den 31.

Der Werichtsschreiber des Amtsgerichts: Auf Blatt 53% des Handelöregisters sind Im Handelvregister für Einzelfirmen Vedlba Amtscaerickt Lampe, Gerichtssekretär. Gel die Fi N T tto Hofmann n wurde eingetragen bei der Arma Friedrich 2 ia. Meru, büro für elektr. Anlagen, À baber Z tat E. f tut ed ibr Jn haber der Seeger ¡in Gmlind em Kaufmann | Gütersloh. [96609] Jugenieur J. Alfrev itt 1n Halle Culm. i M), G G ‘rumpsfabrikant Paul Otio Hofmann in | J-sef Kucher in Gmünd ist Prokura er- In das Handelsregister Abt, A Nr. 257 f Und als deren Inhaber der Ingenieur In das Handelsregister Abt. A Nr. 63 ele nau einget trägen worden. ¡eilt: ist am 23. Dezemkter 1919 die offene Rio Josef Alfred Witt in Halle eingettägen. ist: bei der F. rma N. Peters in Culm abrifabeo ne r Geschäftszwe! iq: (Sirumpf- | Den 30, Dezember 1919. delgosellfckagft in Fivma „L. Westerhel- Halle, den 22. Dezember 1919. eingetragen, daß den Kaufleuten Hang t O iébers De Württ, Amtsgericht Gmünd. weg «& Söhne“ mit tem Siße in Das Amtsgericht. Abt. 19. Fliegel und Hei A Schmier inm Culm bor hrenfr edersvorf, am 30. Dezent Cv. Amtsrichter: Smidt. Güteräloh cingetragen. Die Gesellichaft : —— Ta Pn pas funa Á r | ea Gn agovhüit. hat am 11. Dezember 1919 begonnen, Die As B EO: fter Abt. A A) 101 E ckulm, den 30, ‘Dezember E Gmiind, Schwübisech. [97993] Gesellschafter sind: 1) der Bauunternehmer 20 Nr 9832 Ce Sffbiie H dis A 919. E ilenburg. [98581] Im Handelsregister für C Ludmig Westerbelnmeag senior, 2) der daft Prophet & Koeppe gei E O In das Handelsregifter A ist am 29. De- firmen wurde eingetragen Firma | Maurermeister Friß Westerhelweg, 3) dêr J (oben und als de fich befi L Danzîs. (96006) ber--1018- aner Me 201: ‘Dié Ao G hristliches Erholunasheim Schön: | Bautechnikdr Ludwig Westerhelwog untor. Siorell5, Een En L IORE ERE In unser Handelsregistor Abteilung B Handelsas Feld aft Nudolph ins Slim blick dei Gmünd, Säß bisher in Stutt- | sämtlich in Güterslch. Die Gefellschaft tellihafter der Mechaniker Hérmann

ist am 30. Dezember 1919 unter

bie (Gesel

schränkter Haftung““ eingetrage pa Le tende Gesellschafter sind: E A O A M NIA t. Ee Men Lewald Rudolph und der Kaufmann Kurt wo er durch Beschluß ter Gosellshafter- Sonntag in Eilenb Mi G [l versamilung vom 8, Oktober 1919 mach bat 3 m 1. Nove:1 vet p be a cse haft | c Danzig verlegt ist. Die Eintragung der in 2s "idt Eile nburg

gun des Sitzes ‘Pei Strafzburg | Ag FIvurg

mckch Danzig it ae gen inderung des E c Lig ari chite i Straßbur E, E: Be- Dis Ae ras e 4. (2662] lus des: Neicbégerits- von 14 No- vember 1919. Kami Amtsgerichte in Dangig übert tragen. Der, (Besse Uf aftévertrag ift am 8. Februar 1893 ervidtet Gegenstand.

des Unternehmens ift d ie N von

Kohlen,

Qofecs ‘de

Rreßkoblen. Das

sivèn und führt es unter unverän-

ecm ung fort,

N V 447 lidafl

Fabrikation tvon Preßkoblen und

Deze mber 1919.

in Firma Straßburger x Kohlen- Aufbereitungsanstal: mit be»

Toanébórtae sellschaft ‘tit beschränf- | Nuhrort ist

[ter Haftung in Duisburg -

Amtsg Jet icht Durlach.

Ehrenfr iedersdort. [97964

tag, Eilenburg, Lebensmittel- GSroßhand-

Eilenburg eingetragen.

Jn das Handelsregister Abt, A ist boute die Firma Ernst Weise in Eisenberg und als Inh aber Fricèa Gmma unveréb. Weise im E! enberg endet agon morden.

Eise nberg, d den: 31. Dezember 1919, Das Umt téger idt. Abt teisung 3.

r Handel mit Koblen, Kokes und E Ibing.

600.000 M, Geschäftsführer ist der Kauf- mann “Hugo Stimes in Müblbeim

0, uhr. Das \A1

Deggendor f.

Verand ima: , teigert

mester und Anton Röck“,

delégesellf

sellschafter Anton Röck ift schaft icuégetieten.

Gesellschaf anne bon

cht, Abl . 10, zu Danzig.

niêgerid i

[98967] erung bei einer eingetragenen „Keystallgla8fabri? vormals vald Regenhütte Max Bur- offene Han- Der Ge- aus der Gesell- Jus Þe rhönlich haftende fterin ift: « eino etreten Frau Mari- Streber-S Sitte rerwald, Amts

saft in E

geridtsratsgattin in Mild@en, Die Firma

1st geän

ert in: „Krystallglas8fabrik

vorm. Steigerwald Negeuhütte, Max

Vurimnest “Etreber-

tung ‘der (gatte n

er und Marianne R LE Gesellschaft ist _nur

dax Burmester,

vou Zur Vertne- der Gefell- Fabrikdirektor in

Megenhütte, henechtigt.

eggendorf, den 30.

Dirschau.

In uns

a heute bei (

3, m. ai worden, der Vere gember 19 DouiE Flo

hestollt ift. Þ. Januar

Döbeln

‘Amtsgericht. [98568] et Handelsregister Abteilung B der Ges eld aft M. Nolde, Be N Dirschau einaetragen die Gesellschaft durh Besch bluß î bert! ung vom 30. De- 19 aufgelöst und der Kaufmann rian in Dirsckau zum Liquidator N imtsgericht P den | 1920. la

[98569]

.

Im hiesigen Handelsregister B beut

cuf Blatt

706 über die Firma Riesaer

Vank, Aktiengesellschaft zu Riesa,

Filiale

Ostrau, eingetragen worden:

Vesamtprofkura' # erteilt a. dem Kassierer Georg Albert Thomas in Riesa, þ. dem

: Bankyorst

Ostrau

ande Kaul Theodor Gläsche in

Döbeln, den 29, Dezember 1919.

Duell

Im Handelsregister A 1022 wurde am Händ en des

Das Amtsgericht.

rg-Ruhrort. [98578]

29, Dèzember 1919 die 5 Fiema van Ulm

«& Hendriks in Ham

Offene D

orn einaetraaen. andél8gesell\LGaft fet 20. De-

1919. Gesellschafter Christian van |

fin üm in Hamborn und Heinri ; Heerenberg, jeder für fch zur

E Gefell

Hendriks ertretung daft ermädtigt.

Amtsgericht Duisburg-Nuhrort.

Duisburg-Ruhrort.

[98579]

Im Handelsregister A 1023 wurde am

29, Dezember 1919 die Firma Gebrüder fteiner in ‘Luwen,

Schiffahrt und Hanvels®-

nee sa in Duisburg-Ruhrort ein-

jetiagen,

Dffena Handelsgesellschaft feit

Stbammkapibal, beträgt

Dezember 1919. | Eusktrchen t beute eingetragen :

S3 Jn unser Handelsregi Êter Abteil a R ist beuts unter Nr. 610 die irma 1A Popall in Ls und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Popall in (&lbing ein- ge! trage N: Elbing, dém 29, Dezember 1919. _Amtsge: icht.

Eupen. [98584] Im Handelsregister A Nr. T wurde àm 13. 12. 19 die Firma J. J. Mießen

Eupeùi ge elöst. | __ Amtsgeriht Eupen.

E uppen. 98580] Im N sregister A Nr, 133 wurde

am 20, Dezember 1919 die Firma Adol Müllèr Eupen gelost. Da i

Amtsgericht Eupen.

——_——

| M slap chen. ; [97986]

In das Hande [8register B f iat A. Schäasfhausen'sher Bankverein Aktiengesellschast in Cöln, Filiale

Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom

14, Oktober 1919 sind zu -ordentliden Borst ands mit gliedern bestellt: Bánk- direktoren Nobert Pferdmenges und Ludwig Daffis beide in Cóôln: zum tell»

vertretenden Vorstandsmitglied Bank direktor Dr, Karl Kimmicb zu Cöln, Euskirchen, den 23. Dezember 1919, Das Amtsgericht, EnsKkirchen. 97987] In unser Handelsregister B ift heute ein? etragen: Firma Kind «& Kaul Ge: selishaft mit beschränkter Haftung A C DENE wek der Gesellsckaft

lung, Agentur- und Kommissions ¿gesbäft im

r Finsterwalde, N. L.

Im \Handelsre zur ¿Fivma Hériircie d

Stv. Amtsribter: Scbmidt.

L

]| G münd, Sch O Í

gart, nun in Gmünd. Gesellschaft im Sinne des

8. Juli 1914, Wegenstand des Srrit ung und ter

Dolch ms

ständen aub ünentaeltlib zu holung Aufnahme finden können.

mehrere Geschäftsführer

vorbebalten, wicviele Geschäftsführer be-

fich allein befugt sein soll oder ob zwei Ge-

efellsdaft

geben sollen. Zum alleiniaen Gescbäftéführer it vor-

erft bestellt: Friedri Braun,

in Gmünd.

Als nit eingetragen wird veröffentlit:

‘fol gen durcb die Süddeutsche Zettung 11

Gomeinsd: aftsblatt. Den 30. Dezember 1919. Württ. Amtsgericht Gmünd.

[98587]

Jn das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2239 die Firma „Richard Jmhof““ n mit dem Siß in Fiarsterwalde und als

nter cine A Ae: T7] Co. Nach- g; ross Strehlitz.

[ 97 992]

Reicht geseßcs vom 20, April 1892/20. Mai 1898 auf Grunck® dès Gesellschaftsvertrags vom

Unternehmens ist die

Betrieb eines (Fr- in welden Personen eden Alters und Ges s{leckts gegen Entrichtung | D tiner mäßigen Ve rgütung und unter Um- threr. (Œr-

Tas Stammkapital beträgt 500 000 Æ. Die Gesellschaft wird dur einen oder vertreten, es bleibt der Bestimmung des Aufsil!srats

tellt werden sollen und ob zur Vertretung der Gesellschaft icder Geschäftsführer für 1D

\bäftéführer zusarnmen zur Vertretung der hre Willenserklärungen ab-

Missionar

Die Bekanntmachunaen der Geso [lsehaft er-

1

tuttgart Sckwäb. S-ageézeitung und das

Stv, Amisrichter: S{m idt. Görlitz. L Ea [96600]

Jn unser Handelsreoister Abteilung A ist am 19. Dezember 1919 unter Nr. 1699 die offene Handelsgesellschaft (Fabrik für

gzentralboigun; gen) Stangeu & Co, mit

deth Siße in Görlitz und

als Pers önlicb

haftende Ge sellschafter der ! Siaeniéür Kurt

/ Sitangen und der Ingeniour Ludwig Peet, deide in (Görliß, eingetragen worden. h Gesellichaft bat am 15. Dezember 1919 be-

gonnen. ‘Amtsgericht Görlitz.

In unsor Hantdelsreaister Abteilung A

Bahnhof (Baugesckäft und Av@itektur- büro für Hochbau und Gisenbeton) und als Inhaber der Ardbitekt Walther Specht in Koblfurt Bahnhof cingetragen worden.

Amtsgericht Görlig. Görlitz. [98602]

2 Herstellung von Bekleidunasstoffen otel e die Tätigungt_ aller handelsüblicken Gesbäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 #. Geschäftsführer sind Karl Kaul und Hermann Kind, beide Fabrikanten gut Eusfirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18, Dezèmber 1919 errichtet. Die , Dauer der A ist auf 10 Jühre | festgeseßt, verl ängert sid jedo regelmäßig um weitere 5 Jahre, falls nickt ein Go- sellscafter dur eingesbriebenen Brief zu Geschäftsführers die Fort: dauer der Gesellsckaft ablebnt. Feder Ge- äftsführer is beredtigt, die Gesellschaft zu vertroten und die Firma zu zeicnen.

Euskirrhen, den 29. Dezember 1919. Das Amtösgericht.

Finsterwolde, N. L: [398586] Bei ter im Handelsregister Abt. À unter ! Nr. 203 eingetragenen Fina Max Vrilke in Finsterwalde ist hearbe cirgetragen worden, daß dem Kaufmann Gust Bu- Firistermalde Prokura erteilt

roorden ift.

Finsterwalde, den 31. Dezember 1919.

In unser Handelsregister Abterlung B ¡ist am 30. Dezember 1319 unter Nr. 45 bei E Firma Richard Raupach Ma-

chinenfabrik DLECEG Gesellschaft das beshränkter Haftung in Görlitz eingetragen tworden, gy den ObLer- | MENURA! Paul Mauersberger und Hans

Sibópf Gesamtprokura derart erteilt E

daß jeder von O bereckchtigt t, in Ge meinsckchaft mt den Prokuristen Albin

eder oder Paul Kaesler die Firma zu | Nr. 202, Lanttwirt Ernst Bollmann in geihnen und die Gesellschaft zu vertreten. ¿Benzingerode,

Amtsgericht Görlit;. r. M9, Bantutirt Valentin Messe fun.

t in

Grossenhaín. [98604] | Nr, 264. - Landwirt Wilhelin Nebxforn i ffend die irn des » SRA isters, be- ¡in er puva, adrid dit 1 reffénd die Firma umann iz ! 265. Landapirt Friedri tun. Bahnhof Böhla, ist heute Eingetragen „in Derenburg, b” bitherige Inhaber ‘Georg | Ausgeskieden aus dem Vorstand it der

Mar Schumann ift «ausgeschieden. Der Kaufmann Alfrèd Nahe: Vöbla is Jaber. Turi ist erloschen.

Amtsgeridt Groftenhain, den 2. Januar 1920.

s A ee D E Lil P d

Görtitz. Prie

tit am 24. Dezember 1919 unter Nr.- 1700 die Firma Walther Specht in Kohlfurt

Georg Sebumann in- Fenburg a. Seine Pro- Gefell schaft, der La

k

Gr oOS5SOn hain. Auf Blatt 489 tes iPandelérogijters 1j

Grofienhain und als deren Inhaber do

Luwen, Ingenieur Wilhelm Luwen, alle Inha ber der Agent Richard Imhoff in Hotel- und Konditoreibesißzer Friedrich N Duiéburg-NRuhbrort. Finstemallde cingetragen morden. Vescaäfts- Melchior Zipperer daselbst eingetragen | Amt égeridt Duisburg-Rwhrort: zweig: Agentur in Nohtabaken. worden. Angegebener (Geschäftszweig: Be- )] A P Finftecwalde, den 31. Ae 1919, trieb des Hotels und der SWonditorei ÁÂ Duishur g-Ruhr ort. (E Das Amtsgericht. ‘Sadsenhof“, 8 Jm Handelsregister B h wurde am | —————— ——— Amtsgericht Bts dde 29, Dezember 1919 d ; : Rheiniscze F rankenhausen, Kyffh, [93994] | am 3, Januar 192

[38606

hold, eingetragen: Die Firma lautet jeßt: „Paul Herhold, fr. J. H. Lucas“. Güstrow, 3. Januar 1929.

betreibt ein Baugesck6ft und eine. Bau- materialienhandlung. Ulmtscen4t Güterälsoh.

Halberstadt. 33000]

Bei -der im Handelsregister A Nr. 689 verzeichneten Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Försterling « Lo. in erxenburg \st heute folgendes eiù- getragen: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Gastwirt riedri Dórge in Dereitburg, Friedrich Bollmann in Wenzingerode, Samenhandlung Heinrich Mette in Qued- linbura, Landwirt Hermann Sen in Danftedt, & Vandwirt Friedri Henne I, in Derenbuürg, Landwirt Ernst Ybel in Derenburg, Landwirt Gustc cyer im Xrenuburg, Landwirt Friedrich Geride in Derenburg, Landavirt t Wilhelm Abel in Langenstezn, Landwirt Friedrick Naewic in Ströbeck, Landroirt Heinrich Harri ng in Ströbeck, Gutebesttzer Ernst Voigtländer E onlenburg a. H. Gartendirektd1 Jeske in Böhnshagusen, Lantdipir! R, Knoche in Heimburg, Landwipt Heinrich Hartmann in Danftedt, Witwe Louise (Luise) Papendieck in Benzingerode. Landwirt Valentin Messe in Ströbek; Landwirt Christian Ramme in Derenburg, Landavirt {Fritdriéh Mühe in Derenburag.

Eingetreten als neue Gesells after, aber chre de Befugnis, die Gesellfhart zu ver- treten ‘und die Firma zu zeichnen, sind: Nr. 245. Landwirt Friedri (Sattle1 in Derenburg, Nr. 246. Landwirt Eduard Derenburg, Nr. 247. Wiiwe Marie Siebert, geb. Sprögel, in Derenburg,

Ver, Ms. Landivirt Dtto Geeibaar in Dansbedt, Nr. 249, Landwirt Fritz Henne [I zun. in Derenburg,

Szebert in

Nr. 250. “Landwirt Friedri Abe! in Deronburag,

Nr. 251: Landwirt Gustav Heyer jun. int Derenburg,

Nr. 252. Lantwirt Emil Szebert in Derenbürg,

Nr. 293. A Friedrich Geride fun. in erenbu

Nr. 24. lait Wilhelm Abel fun, in even, H. Niibwkrt Wilbelm Naewie ¡n Siräked Nr. 256. Landwirt Heinri Harring jun, in Strôöbed, Nr. 257. Landwirt Erast Voigtländer tun, in Blankenburg a. N,

Nr. 258. Landwirt ÎJoacim Bennette in Böbnshausen, p Nr. 259. Landwirt Friþp Kley in Heim- UTA, Nr. 260, Landwirt Heinri Förster- ling in Silstedt 76, di Nr. 21. Landwirt Hermann Hart- mann in Danstédt,

Gautébeswer Errst Voigtländer in Blax- -durch ‘Aussckeiden zus der dirt Heinri-Hart- maun in Danstedt tur Ableben int der Lantoirt Wilbelm Bruns in Strobeck. Neu acht find als Vorstand®mitglie-

[c 80D] ,

%WBlanfenburg a. H.

Amtsgericht. Abteilung sb.

-| Halberstadt.

getragen: Die Witwe Sie ] | verstorbenen & Oito Siemens in das Ge- chäft dls persönlich baftende Gesellscha?

3 | torin Oingetreten, jede chne die Befugnis, die Firma zu zeilmen und" zu wbertreten.

dem Kaufmann Otto Nolte, beide in Hal- berstadt, 1 Prokura erteilt. Halberstadt, den 24. Dezember 1919. Amtsgerikt. Abteilung 6.

| Halberstadt.

Helft in Halberstadt ist Heute einge- tragen morden:

eft. 1919 begonnen. Halberftadt, den 27. Dezember 1919. Amtsgericht. Abteilung ß.

# beute unter Nr. Elektra Halle a. S. Jugen

Prephete und der Kaufmann Otto § Koeppe, beide in Niëtleben, eingetragen. Die Ge- ellschaft hat am 1, Juli 1919 begonnen. lle, den 28. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19,

Halle, Saale. [98004] In urser Handelsregifter Abt. A ift heute unter Nr. 2833 die offene Handels- esellschaft Generalvertrieb ae f auêsgebildeter elektrischer Tampe 1nd Heizapparate W. Nadsch Sohn mit dem Sip in Halle und als evon persönlich ‘haftende Gesellschafter der Werkmeister Willy Nah sen. und der Kaufmann Willy Rads{ jun., beide in Halle, eingetragen. Die Gesellsdaft bat Um 22. vezember ‘1919 begonnen. N u Vertretung der O ist die Mit wirkung beider Géjellschafter erforderli. Halle, den 28. Dezember 1919 Das Amtsgericht. Abt. 19

Halle, Saale. [98000] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2834 jst heuie die Firma Hefenfranz Jnhaber Otto Frauz in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann und-Fabr:- tant tio Franz in Halle eingetragen. alle, den 28. Dezember 1913.

Das Amtsgerit. Abt. 19.

Halle, Saale. (98006] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2630. die Kommanditge sellichaft_ in Firma Kefersteiu'sche Papierhand. ¿ung, Kommanditgesellschaft, mit dem Siß in Halle, beute eingétragen. Per- onlih haftende Gesellscafter sind der Faufiann Ichann Wide in Halle, der Faufmann Karl Beer in Halle und der Fausmann Adolf All/hn in Berlin-Dal- em. (Ein Kommanditift ist“ vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezemker 1919 begonnen. Halle, den 28. Dezember 1919,

Das Amtsgçericht. Abt. 19.

Halle, Saale, [98007] In das Handelsregister Abt. A ift t heute bei der unter Nr. 995] verzeidneten Firma Ne alo Subhanvlug Linke «& Ga gal le a. S. eige ragen: Dem Bucbbandler Armin Landgraf in Halle it Prokura erteilt. M / Halle, den 29. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt, 19.

H alle, Saale. [98008] In das biesige Handels register Abt, ift beute unter Nr. 2836 die Firma Paul S. Schulz in Halle und als deren In- baber der. Kaufmann Paul Hermann Schulz in Halle eingetragen. Halle, den 29. Dezember 1319.

Das Amtsgericht, e 19,

Hamburg. [98008] Eintragungen indasHandelêregister. “1919, er 24. Oscar Brüll. Inkater: Décar Brüll, Kanfmann, zu Blankenese; Prokura ift * erteilt an Georg v- eie S "Birgf id. Gesellichaft eld. ells: Ls N ffe tes Hans Guuard r T ffene Bemvelbgee Ih B a

Sa and

3. Dezeendber e bats bogonnen. Bernhard. Mis semi Sha ibábér: e: l ajóds Nisseniohn, Kaufmann, zu

Nobert S Sehröder. “Fybäber: No. bent t Hermann Schröder, Waufmann, zu

! der dér Vandoirt Heinrich Haxring jun, ind

UTG, -

Ströbeck, der Landiwirt Hermann Nieheff T1 in Danstedt und Etnst Voigtländer jun. in beute die Firma Friedrich Zipperer in 7 | Halberstadt, ten 17. Dezember 1919.

[9861S] Î Bot der im Handelsregifter A 363 ver- zeicbneten offenen Handelégesellscaft Gebr. Siemens Ân Halberstadt 1st heute ein- mens, (Imma gob. Wille, 1 A Halbe rstadt ist gn ¡Stelle tes

1 Dem Kaufmann _Hermann Siemens Und

[38617{ n. ter 1m Handeléregister A unter 151 verzoidmeten Firma Sermaan

‘In tas Geschäft ist der Kaufmann Paul Gottschalk in (Halberstadt

als persönli baftender Gesellschafter ein- Die Gesellschaft hat am 1.-Fult

Halle, Saale. [38002] In das bicfige Handelsregister Abt. A 2831 die ima

E

S

E

6

Cg E

f h V4 f V E

Gebr. Potenberg. Gesellschafter: Hemy

Friedrich “Potenberg, Kaufmann, und

| Fem Franz Heinrich _ udvig en-

berg, Bauunternehmer, beide zu Hariburg.!

Die offene Handelsgesellschaft bat am Séptemter 1919 begonnen.

wu Adolf Lübcke. Inhaber Gustav

Ot Emil Lübcke, Saufmann, zu p “Meünalán. Jnhaber: Alfred E, Prenzlau, Kaufmann, gu

Albert B. "Jordan. Jubakter: Friedrich Albert - Bodo Jordan, Kaufmann, ‘zu Hamburg. i j

üg des Inhabers ist durch

einén Vermerk auf eine am 4. Uuguft 1917. erfôlgte ŒEintvagung in das Güter- rTeditsregister bingeriefen worden,

C. G. Värtsch. Jubaber: Car! Gustav Qtto Barlsch, Kaufmann, gu Hamburg.

Gerhard ‘Willems. Inhaber: Leo Ger bj Willems, Kaufmann, zu Stmburg,

Kghlmann «& Schulze. (Gesellschafter:

ann Wilhelm Catl Fublmann und Sto E Nutolf Schulze, Kgufmann,

Hambu Die tone O: vaudelsgesellshaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Heymann « Co. Gesell- \dafter: Gustav Heymann, zu Hamburg 1rd Max Julius mann zu Altona,

Kaufloute. : Die offene Handelsgesellsckaft hat am

29 Dezember 1919 bogonñen,

Hellunzt Schüttiger. Jnhaber Hell- e E Kaufmann, zu

“enrlchsen Dicie Firma 1st «€r- Wil elm Pier. Dieße erloschen. i Le Maougsas Diess- Firma ist er- F. Een C. Kauning. Diese Firma

en s L Tecfeld. Diese Sa ¿ft erlos-&en. Biugo Schättiger. Diese Firma ift er-

Firma 1st

Firma ist er-

Diese loschen.

&arl Heinr. Klewig. Diefe offene A csellsdaft ift aufgelost werden.

iquidation ist beendigt und die Mr erloschen. Guril & rry Dittmoers8 A. Ditt-

mers S hne. Die“ Kiguidation ift Ka 1 Es die Firma erlescen, Strobl Die Qiquidation f L Mean die Firma erloschen. Fritz Schildt. Prokura ift erteilt an Panl Wilbélm ohannes Ricss. Ferd. Andrews «& Co. Prokura e erteilt aa Hermann Ernst August

Doring. Prefuva ist erteilt an

L & Co. HLutavig Muller.

Gebr. eitel, Prokura i} erteilt an Heinncch Nicc!laus Ahrens.

Hamburger Adreßbuch-Verlag Dr. M. V. Herutann Hartneyer. (He- amtprokura ist erteilt an Anton Gott- trieb, B

je an G. Sinvinna èrteilte Gesamt- abb ift erloschen.

Aster Verlag Dr. Hermann Hart- meyer. Gesamlvrefura ift erteilt an Anton Philipp. A

Die an G, Sitwinns erteilte Gêfanrt- prokura ift erlosen. - t

Hermann's Erben. Gesamtprokura ist

erteilt an Anton Gortfried Philipp. Die an G. Sininna erteilte Gesamt- Prokura ift erloschen.

Von «& Albrecht. Diese offene Hane

des sellscaft ist aufgelóst worden; das

Geschaft 1 von dem Gesells after Bonn mit Aktiven und Passiven über- nennen orten und wird von ibm unter unvenänderter Firma fortgesckt.

Heinrich Ollrogge. In das Gescläft

ist Heinrich Detlef Friedri Asmus Lllvogge, aufmann zu Hamburg, als

Gesell\cbafter eingetreten. e- offene Handelsgesellschaft bat am 59 Dozember 1919 | begonnen und seßt E {ckft amter amveränderter Firma T0 Gustav Krämer. Diese offene Handels- pla ist aufgelöst worden; das Ge- haft i von: dem Gesells fter C Krämer mit Aktiven und Passwen übernommen worden und wird von thm unter unveränderter Firma f for t! E in Hamburg. Der Pro- kurist (C, W. Quast t nunmebr mud zun Profuriiten \ämtlider Biweig- ntederlassungen bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorftant mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma ter Ge- sellschaft Ee de threr Zweignicder-

lassungen Builg «L jen mit beschränkter t Lr afer. vom 19 ift dae Erhöhung itals der Gesellschaft um iw ,— 8

Ale R und die Yentgruna 25% Wobirietent Be U

worden. Naokura ift erteilt an Paul Fulius tio” / mufom-

Kabttge mit ter men mit einem Ges eie Ge- lst zu ‘vertreten y Ferner avid Lofannttemadt: Die ofsentliden Bekanntmachungen der der Qe- fellsdáft ctfolgen im Deutsten Neid:

an T Winterhatder Vittbraterei. In ter ¡GBéeneralpersanimlune der Aktionäre vom B. Dezember W19 A der, t,Î 17 des Ge- sellichaitovertr Spertroges 1n GWêmgßbert der F wo 1d,

Kriegsfküstenfischerei Unterelbe Ge- sellschaft urit beschränkter Haftung. Burch Besdluß der Gesellschafter vom 187 Dezember 1919 ist de (Gese [lsaft aufgelöst tworden.

iquitator ift Hermann Plaßinann zu Hamburg.

Alfred Hanfen « Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Diese Fitma ift erloschen.

Lederwerke Wieman NAktiengesell- \chaft. Jun der Generalverfammlung der Aktionäre vom 29. November 1919 ist die Erböhung tes Grundkapitals auf A 5 900 0009,— dur Auëgabe von 2700 «ruf den Inhaber lautenden Aktien zu je A 1000,— und von 500 “auf Namen lautenden Vorzugsaktien zu je H 1000,— beschlossen worden. L 2

Die beschlossene Kapitalserböbung 1st durchgeführt morden.

Auf Grund der ihm von der General- vetsammlung erteilten Ermädtigung hat der Aufsictsrat dur Bescbluß wom 29 Novemter 1919 die Aenderung des [Gesellsckaftêvertrages gemäß notarteller Beurkuntäing' vorgenommen.

Das Grundiltpitall der * Gesellsckift beträgt e 5500 000,— eingeteilt in 9000 Stammaktien zu je F 1000,— und 500 Vorzugsaktien zu je M 1000 —.

Die Stammaktien lauten auf In- haber, die Vorzugsaktien auf Namen.

Ferner wird befanr:tgemadt: Die Ausgabe tèr neuen Stammaktien erfolgt zun Kurse von 107 %, bie Ausgabe der Votzugeaktien zum Nenrarerte.

Dee Vorzugsaktien sollen eine Vor- zugédibidente bis zu 5 % auf das bon rben &aAngezablte Kapital erbalten, nactdem dem Reservefents gemäß S 2 Ziffer 1 des Gesell] N aue rags 9 dos Reingewinnes zugeführt find,

Hamburger Enugros-Lager Kauf- haus Hammottia Gesellfchaft mit beschránkter Haftung. Der Sih der Gesellsctaft t Hamburg. ;

Der Gosellscbaftstertrag ist am 16. De- zember 1919 abeescblessen worden.

Gegenstand tes Umternehmens ift e Groß- und Mleinhante! mit Waren aller Art der Web-, Strick- und Kurzwaren- braucke.

Das Simnmfkapital der Gesellschaft. beträgt A4 20000 —,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so tit teder GBesaftéfikhrer allein zur Vertretung dor Gesellschaft t terectigt.

O O Geora Schaefer und Carl Friedrich Steussloff, Kaufleute, zu Hämb urg.

Ferner * wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reicks-

anzeiger. Dentsch - Oesterreichische Grund-| stüLGesellschaft mit beschränkter aftung. Der Siß dex Gesellschaft if amar. Der Gesellscaftsvertrag is am 17. Dezember 1919 abges. en worden. Gegenstand des Untermehmhens ift der Erwerb und die Venwvaltung von Grund- eigonthum in Deutschland und Desterreich. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 —. Keitel

Geschaftäführer: Kaufman, zu

EFlgé Gs I ela rehaît mit be- schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Per Gesellsckchaftsvertrag ist am

18. Dezember 1919 abgaeschlessen worden.

Gegenstand des Unternehmens 1st der Enverb, die Verwaltung und Ver- wertung von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden S f der G. [lschaft

s Siammmftapitcl der ee betragt M 20 000.

Geschäftéführer: Siogfriod Heinrich Goona S«bnibben, Kaufmann, zu Ham-

Tf.

Ferner wird bekanntigemadt: Die öffentlichen Bekanntmackangen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Hanseatische EisenhandelLgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gesellfaft ist Hamburg?

Déer ‘Gesell\ckaftévertrag ist am 15, Dezember 1319 abgescklessen worden.

Gegenstand dès Unternehmens ist der | Ni Fee mit Eisen und Metallen aller

ï

Das Stammkapital der Gesellschaft betragt M 150000.

Sand mohrere Gescäfteführer bestens so wird die Gesellschaft durch zwei S Eer oder dur! einen chäfts: | E

rer und einen ‘Prokuristen vertreten.

Ne: HDtto Albert - Wind-

éjen, zu ! Erf und Ernst Lutavig Brinfyan Enmann, gu Hamburg, Kaufleute

ofura ut erteilt an Carl Alfred Kate Busch und Arthur Petersen mit der Befugms, daß jeder bon ihnen mit eim Geschaäftéführer zur Vertre- tuna dex Géséllsckaft berebtigt ist.

Die Gésellsckaft dauert bis zum 31. De- zoiibey 1924. Etrfelat' met ses Monate | W L Ablauf dieses. E eine Segel

: Rie dart sren. n Brief, „Jo

befrbs fie jereils tum Ein Ja ahr toüiter.

Fertier in befanntgemäaht: Be vffentlichew | sellscaft erfoléen im Deutäberi Rétcbs-

anzeiger. Degemkter 29. P Johaun D. Koch . Jmnliaber: Johan Diettich e MWaifntenn, zu L urg. Charles A. Veinhauer. baber Charles Mibért Beimhauér, anfmann, zu Hermbu

Hermann

Dei vas Ves ist Rudolf Ewald,

Kaufntanun, zu Wandsbek, als Gesell- {chafter eingetreten,

Die offene Handelegesellschaft bat am 23: ‘Dezembet“ 1919 "begonnen und scht n Geschäft unter unveränderter Firma OT

Bezügliclk des GesellsWafters Bein- hauer ijt durch cinen Vermerk auf éine am 13. November 1906 ringe Ein- tragung in das GuüterreWtéregilter ‘bin- gewiesen worden.

Paul Schots. Jubaber: Paul Sots, Kaufnmnn, zu |Hamburg.

Hans M. Voellner. Inhaber: Hans Mar Vceellner, Kaufinann, zu Hambura.

Hendel «& Co. Persónlich ftender Ge- sellsæ&after: Dr. jur. Cbristian Justús Hendel, ! Berloge L, Fu Hamburg.

Die Fommandizgesellschaft hat einein Kommanditisten And bct am 23. "De- zember 1919 begonnen.

Ludwig Uthoff. Jnhaber: Ludwig Ernst Utboff, Kaufmann, zu Hamlbaurg.

Berthold Nubach _vorm. Wilhelm Schutppe. Diess F Firma ist erloscen.

C. H. Streiber. Diese Firma ijt er- Toschon. ;

Café Wallhof, Johann Koch. Ge- somtprofura ift erteilb an Thormalè Carl Wilhelm Richard Larsen und Friedrich Wilhelm Heinrich Hahn.

Hoffmann & Tödt. Prokura ist er- teilt an Friédrih Eugen Cat! Kayser.

Friß Fürle, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. (Be- \ellsgfter: Arthur Rackwiß und Kaik Fürle, Kaufleute, zu Berlin.

Die offene Handelegesellschäft hat am 1, Januar 1919 begonnen,

Prokura ist erteilt an Werner Fürle,

ul Tin,

P. Nofe «& Sohn. Ju das Gesclcifb 1 Max : Gustav Thieme, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetretene

0E offene HandelSgesellscaft tat cim

November 1919 begonnen und scht Bs Gescäft unter unveränderter Fitma fort.

Die 1m Gesclkäftäbetricbe begründeten Verbi ndilickfkeiten und Forderungen: tes

“Foilheren Inhabers sind nicht üÜber- nemmen worten. Die Prokura der Frau Rose, gëb.

Mäbl, tit erlos E

Wilhelm Fölschow & Co. Gesell- sckdafter: Wilhelm Friedri Heinrich Fölsdow und Hans Erich Marx von Lossow, Kaufleute, zu Hamburg.

E offene Hanktelsgefe Il&aff bat am November 1919 begonnen.

Kriemelmann. In das Gescäft ist Kurt Frietnih Dinger, Faufmäann, zu Altona, als Gesellsafter eingetreten,

Die offene HandelEgesell\chaft hat am 23. Dezember 1919 bogonnen uns cit f Gesckäft unter unvetänterter Firma or

Die im Geschäftébetriete begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen tes früheren Inhabers find nit. über- nominen worden.

Harto-z Lievendag. Prokura ift erteilt m Siegbert Lievend:

Niesenkamp «& Nielsen. Diese offene De 1st aufgelöft worden.

Die Liquitalion ‘ift beendigt und die Firmg sowie die an Chr, Nielsen erteilte Prokura erloschen.

Paul Adler. Jn das Geschäft find Dr.

Walter Kurt Adler und Walter E ien, Kaufleute zu Hamburg, als Se- fell after eingetreten.

Die offene ‘Handelsgesellschaft hat @m 27 l, Ieovember 1919 begonnen ntmd seßt

das Gesckaft unter unveränderter Firma ot

Die an Dr. jur. W. H: Adler erteilte Prokura 1st erbosden.

Prokura ist erteilt «am Johann Adolph Langelob, zu Nienstedten.

Julius Danielsen. In das Gescäft ist Paul ‘Hermann Danielson, Kaufmann, zu Hamburg, “als Ge sells; after ‘cinge- treten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26, September 1919 begonnen und tet A Gesdaft unter unvetänderter Firma ort

Die an P. }. H. Danielsen erteilte Pro-

cus ift erlos

E Unger. Ven i Otto Karl K ann

ete SG i Verlag, "Gesellschaft

E L Sriletér Ha tung. Die L- quidation ist beendigt ‘und ‘die Firma erloschen.

Rosner «& Stexenfatt. Diese Firma sowie die an A. A. Roëner. erteilte Pro- P) O L loschen. z Sanbeta

Co. Jn diese offene Handels- ga ist Heinrich Wilhel Erich ronide, Kaufmann, zu Hamburg, als Galelschafier angetreten. Die Gesellsckaft wird unter Unverän- devter t ama fortgcjeßt.

Hamburger Engros-Lager F, W. Leberecht Poetit, gDie Fes ist 84 Aért in ebereckcht P:

chm. Mee ift Def ant item Fb Pobl.

& Gobler. Diese Fiïma ist |

erli hen

weh yberg «& Co. Diese Lom- mand tgese E ist ufgelóst E E das Ges Ea R Retente ee Aktiven unt Mcrsioen übernemmen T aud 12 forte vhm unter unver- änderter Fjrma „forigesebt

Johames K "Diese Firnta ist er-

en P. A. van Es & Co., zu Nottérdani, mit Piveittieterlsunn “p i

Prokura ist: erteilt an Erl August uis Mar Rosenthal Vogel «& as Diese offene Handéls-

gesellschaft r aufgelost worden; bas (He- ¡äft 1st von dem Gesollscckat

mit Aktivèn- und Passwon ü N totten morten urid wirt von E unter unPer-

an A tr Bron sortguelt J. C ie Färma sowie

die an T R Mestern erteilte Profurg, ind enloschen. Richard Krämer. Diese Frma ist er-

leben. Frieveich Roklunwer. erloschen. Hans Th. Möller. erlofden. Karl Abel. Prokura ist _exteilt an Her- mênn Helmuth Karl Martin Brantt. F. A. Neubauer. Jn diese offene Han- delégesellsckaft ist "Werner Iobann (Géorg von Wabdorf, Müjor, zu Dres- den, als Gesellschafter eingetreten. Die Gosellsch aft m8 unter unvet-

änterter i le: forte

Grundstück ied t ‘Amicitia mit bes{chränkte . Der ‘Zit der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschäftévertrag {t am

. 19, Dezember 1919 aber aen worden.

(G Begenstgnd: des Unternebmens ift ter Enwerb, die Verwaltung Und Veräuße- rung von Gruüuntstütken, uud die Vor- næbhme von allen Gesckäfter, die mit {olen Gruntstü&gesdäften zusammen: en oder sie zu fordern geeignet sind.

s Stammkapital der Gesell\&agft beträgt M 20000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo ift ¡10 r allein zur Vertretung der Gesellschaft berecktiat.

Geschäftsführer: es an ‘As, Kaufmann, zu Hamburg.

Férer wirt Befanntgemadt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- jell\chaft erfclgèn in Deutschen Neidts- anzeiger.

Krafft «& Co. mit beschränkter Haf- tung. Der Sitz der Gésellsckaft ift Saburg. }

‘Der Gesellsckaftsvertreeg ist am 18. Dezember 1919 abgesilofsen worden.

Gogenstmd des Unternehmens ift det Großhandel in friscken und gettoŒneten Früchten, Konseiven und ähnlichen San- delétvaren und die Beteiligung an fon- fthgen Gandéléac \Säften,

Das Stammkapibal der Gesellsckaft beträgt M4: 20000.

Gescdaftéfübter: Arthur HGideon Krafft, Johantk Georg Ferdiitatid Böge 1nd Peter (Eder. Harald Jaeccb Kramer, Kaufleute zu Hamburg; jeder von ibnen t zur Alleinvertretung | er Gesellschaft

Diése: Fitma ist

Diése Firma ijt

berédtigt.

Ferner wird befanntgemat: “Die: offentsicen Befarmtmachüngen ter (Be- sellschaft erfolgen im Deutsd;ecn Reichs- anzeiger,

Mönchshof - Grundftücts “- Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gejellschaft ist Dognburg:

Dr. Gesell) äftévei trag - Mt 11. Dezember 19 abgeschlossen wer vér

Gegenstand des Unternehmens ift der Enverb und die Verwältung von Grunde ce Zunächst (

ontédamm 7, „Mondhébof“.

Das Stammkapital der Gesells@aft beträgt A 20 000.

Geschäftsführer: Edgar Vorwerk und Ferdinand Louis Wilhelm Eicbontopf/} Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen aft -zur Allleinvértretuna der Gesellschaft

Ifflaav Grundstü s-Gesellschaft znit eschränkter Haftuug. Der Sih der Gesellschaft 1#stt Hamburg. Der Gesellschaftävertrag ift am 1. Dezember 1919 abges&lessen worden. “Citi des Unterkehinens 1st ter Erwerb und die Verwaltung von Grunde eigentum, - zunäd#t des Grundstücks Jftlandstr. 5/8. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt H 26000.

Sind mèhrere Geschäftsführer bestell?, so 7A jeder von thnen allein zur Ber- tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer: Ferdäwond Louis 2 E. (Eichentopf, Kaufmann, zu

GOerdf8geseUschaft Elsahaus mit beschränkter Haftung. Der Siß der S ¿t Hamburg.

Der E it am 20. Dezember 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb; und die Verwaltung des an der Partkallee Nr. 10 belegenen Grundstücks, verzeidnlet im: Grundbuch von Harveste- bube Blatt Nr, 87, scwie der Errverb, die Verwaltung und. die Veräußerung anterer Gruntstüde, aud die Vornahme von“ «llen Gesckäften, die mit solchen E 0aognenpggen oder sie zu föordérn gezignet sin

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 20 000.

Sind mehrere Gesdäftéführer bestellt, so ist jeder ven ibnen allein zur Ver- tretung der Gesellschaft bere Us

chaftéfibrer: A Alfred Löff-|

fe e m D Eh etintienadt a de n Bekann

pág t erfolgen im R len Rei kumstraße - : Gr: E L R r Sih ter G i _—

b und bis Y

ervaliuns

vine ESS

E V 0! i (epo An Berl T /

das Grunbstü&s]

Das Sicmnmnfapital der Gesellschaft beträgt A ZAKDO.

Sind mebrere Gc (at léfihrer Lestelli, so ist joder von ‘buen allein zur Ber- trevung der Gäéllsdaft beredtigt.

__Geschäftsübrer: fegersdinand Louis Wilhelm “Eichentopf, Kaufmann, zu Hamburg.

Maria Louisen - Ect - GrundstückE- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Siß der Gesellichaft ist Hamburg.

Der Gé&sellsclxftövertwag ist am 11. Dezember 1919 abecdlessen wortear,

Gegenfbaud de s Unternebmens ist ter Erwerb und die Veiwesltung ven Gru eigeñtum, gunädtst des Grundstücks Maria Leuiten4-Straße 112, Ecke Opih- {träße. :

Das Stammkapital dev Geellschaft beitägt M 20 000.

Sind mehrere (Geschäftsführer bestollt, so ist jédèr von ihnen allein zur VBer-

tretung der Gejellsdaft berecbtigt.

Geichäftsführer: Ferdinand Louis Wilhelm Eichentopf, Kaufmann, zu Hamburg.

Amtsgericht in Saurburg. Abteilung für ias Handelör reaister. Marburg, Eibo. [98619]

Jn unser Handelsregister B Nr 83 ist beute bet der Firma „Sarburger Eisen- uad BVronzewerke Aktiengeselisthaft“ in Haïburg eirgetraaen: Dem “Ober- ingenteur Friedrich Wilkens “und hem Kaufmann Friedrich Steinite, beide tn Harburg, ift derart Prokura titeilt, daß jeder mit cinem anderen Prokuristen oder etnem Vorstandamiltglied berechiigt t, die Firma zu zeihnen und ju verteeten.

Sarburg, ben 30 Dezermkee 1919,

Das Amtsgeri{t. 1X.

Merfsord. 93620]

In unsex Handelsregifter Abt. A ift unter Nr. 657 die Firma Fz2icdrich Kaiser in Herford und als deren Ap- haber der Kistenfabuikant Friebxih Katser in Herford beute eingetragen. Dem Xguf- mann Wilhelm Kaiser in“ Herford t Prokura erteilt.

Derford, den 29. Dezember 1819.

Das Amtagericht,

Merfoerd,

Jn unse andelsreaifter Abi. A ist unter Ne. 6 die Firma Wilhelm Forfikoite in SQmeiGeln und ols deren Fnhaber der Kaufmaun Wilhélm Horfikotte in Schwelheln- heute einge- tragen

Scxford, den 31, Dejew ber 1919,

; Das Amtsgericht,

[98621

MOrnmo. [98622]

So unser Handelsregiiter Abt A ift heute bet der unter Nr. 344 eingetraginen Firma „Erust Veuhof}f Nacfölgexz“ ‘n Derne eingetragen worden : Die Firma {ft erloschen.

Herne, deu 29, Dezember 1919.

Das Amtsgerich!,

OTHRO, [88623] Sa unser Handelsr 7 Abt. A ist ßeute vnter Nr. 431 die Firma Linduer « Vezke Jugeuieur- Vüro sür

Elektrotechui? wit dem Sihé in Derue efcgragen worden. Dle Firma ift eine ffene Handeltgësels#aft und hat am 23. Dezember 1919 begonven. Persôönl'ch haftende Gesellschaster sind dex Jugenitue Curt Lindner und der Kaufmaun Julias Berke, beide în Herne. Sevrne, ben D 12. 1919. Das as Amtsgericht.

(98624

San L andelsregister Abt. B tft bei der unter Nr. 48 einaetragenen Aktter - gele in Firma Deebngy aut, Zweigstelle Derue, heute eingetragen

worden :

Das stellvertretende Vocsiandümitglied Bankdirektor Franz Mätcuse ift gestorben.

Serne, "DE 12, 1919.

aMindenburg, O. S. [98625]. Im ÔHandelsregifter A Nr. 390 {ft ami 19. Dezember 1919 dié F Ioheun Montes in Hindeubura O. S. gelöst. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hindenburg, 0. S. [98626] M Handelsregister A Nr. 306 tft. am Dezember 1919 die Firma ofeue Hanbeld.elellia Sah8 & BVrouner

ta Yabrze 0 Ainivgeruß t Hindenburg O. S. Got R

or. e OSSUETR Ee vel8register betr 1) „Clemens Lauge‘ haber: Kaufmanu Clemens thy in Hof.

Geschäftsjwoet entur und Handel n Bigereibedär artikeln, 2) „Kopp & Sommer“ in Maxtkt-

redwigt, A.-G.Wunsiedel. Offene Handelt- gesellshaft felt 1. X11, 1919 des Kauf- manns N Kopp und des Ingenieurs Richard Sommer aldershof. Gegen- and des Unternehmens i Eine und

e, E e nishen Materialien und von Mas er Art sowte Betrith einer ütomobdile und

S für

Dof, den 29. Dezember 1919, vi «Nette NOURan Epmtrei uud ei dor An def: Dur Gen. - Vers Bess! vom 4, X11. 1919 wurde entipe reGender bänderung des Ges.- E te A n en Grun rats \um 43000 000 „G besélofsen und {t ‘diese - etfolot néuèn Pini. von 1000 d Und aüf Fe nbaber lautend - wétben zum

Kurse - von 150 %/4 ned 4 2/0 Stlcktn]en

T Di Ss