1920 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

P L

‘b f S pu E E L \ hi M0 H A 1 L N Die Fiunma lautet künftig: Schan68 ha- dck, j! 2 Obft- und Landespr Bu il ( 18 e ft f nftig: S268 hade, jz! 2 Obe und Landesyrddukten- nehmungen, die Beteiligung ax folSen, - beiden Laqukdatoren ifi für f N L, 2 ; e, N Erben Gesell! chzofi mit besihräukter groïhandlung, zu 3 Obitarofhaudlung, | dex Beirleb un! E ble Œriderbuna ireteugtbereah, isl für S allein ver- ilgali s Uns haftender Bejctl- - i Dastargs. ¿ - Meotbes, a 18, Dojember 1813 t: R E R 4 iWailer eingeLreten ; E e 7) auf Blait 500, betr. die Aftiengesel 2e DE Anisgeritht 144d, | j mungen hn uwes- 4) Dito, s r E Seit air om 16. Dezember 1919 bei der 2 j . E: i , shaît unter dec Firma Allgemeiae | S ebliizrimiiineiie E a le bu ter Bre U, O R Is L Mt Ga. BRCT tat MEMENEIY L Dritt utt i H D {8 Î r-W ¿l 2 Serie Tem ae L pra gan iden ———_ [98664] ‘nd R, A, der bon ckE Es R: Otto (iti, bisher | Nr. 72 —: Dew Kaufsmznn Samuel : g é La # eh ¿F 0T e LC T & a S ® e 5 h ZOLEE 20 1 L B0H 4A Ert - Di l 44 | E278 j Qr r Uin taBer Fin } i P 2 é B ' E, e: e Vroiues des Vtihard Meng it: xr-f Fm Hanbeläreglfter Hier wutte heute Wyermer ta Münche Kötriebégen Nar, S einss LeT nb rig Weifersheiuner, ; E f ep R Sgra L, mut É G S g j ofe. cofura t! ceitetli av Pie, iu etnaetvagen: s linebimtmaen Sid s - 800.000 É 1 5) 1B! n Zur Me. : F Ae R UDSLiNn V 1207 (20elrait SAamue. EA 3 L 2 1% Ge Cn Æ i / ¡Nem E, n TaMa:: S Oi A6, F dh ibeim dz uber Si Mün i an D lio ah D rp - / 99. - Hans Säéfer und dem Kaufmaun} 1) auf Blatt 761 üher die Kommandit-| Die SesellsHafter Franz: un Roma | Sit Si 1 B S E O, f: . : / | E R O Léo in Leipile, Seder | gesellschaft Börner ck Nüceut T Sva ter Hranz und Roman | Seit 19, Füni 1919 Kommanditgesell-} bet dec F1ma Forfiviad ck& Mueller i Lk 2 S. A L F E bén hgt Éa! M WeselishHaft nar ta A 92 te%Bhins: T »r 5 tf 4 E t y 7, Soi q Sun ener fn “Diblcm Bose, Des alen ver Gelelliaster: [p E GIETY af g 028 Ls Qa v, j j 7 J eti A2 Li Me: Cas ur N Lte T DYIR + + er gumann Und eei, [Zig und 7565 Moerner, Dibloms ! der blsbertgz Fr haber Lauf 3+ | Heri Wesellsaste 1 or MRREA S it # M ck 920 peinihait nil iu WBorttandsmiégtte e: fabr aut rer Wll dert ini ingenieur toe Peüuder, chofef E LaN D erige Aar, ac iutar Ani cir Bir M d R My H Jen orioLab: 1 f ® L 7e Berlin, Mittwo n den (. MNUAT : i Z E Ney s r MEN vertrelen. „Feu FOCANA it ausgesGieden,. Tie imma! Sêub Untog Lüaerner, | ma ¡ditisten Peofuriti: Ludwig ‘Niahér- j Ges llichait ist aufgelöst: E f E N s R E E E E A R I E S E Pofkuriiien De. far. Huns Schcefec tit lautet künftig Wörner / E 4E E S E | L E MIBCHB T4 E tes i: i i i j 3 ä j G ü f i ) die Befugnis “e n Ls E Ma 2E r Bat mange H g A 0g, in Byr 1, Franilsla Berien, | reithex. untex Nr. 1329 die Fixma Angust L Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Belauntmahungen liber 1- Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauhsmuster, 4, aus dem Handelê-, 5, Güterrehts-, 6. Vereins-, 7, Genossen- E 10) A Sucl, N K f BHIOA Ute ita li MünaSen, Lutfe Göhme, | 6) Münchuer Kindlspielefabrik Cou- | Vergböfee [n NemlHeis. Znkhaber ist shafts-, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 19, der Urheverrechtseintragsrole sowic 11. über Konkurse uud 12. die Tarif- und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenvahuen enthalten sind, ersc)eiat uebst der Warenzeicheubeilage 5) auf Biatt 6062, betr. tie Fem schinrufadrit Aktieugeserfck@aft val Zgvt R M „Dberloinis n A Foppea æÆ Co. Sig Müncheu. | der August Berghöfer, Kausmann ta fn cinen besonderen Blatt unter dem Titel S L 243 “5 J - P h K. - L 81 be D A: - Ÿ N I . Ut Ÿ P FX3AU 11 T O 10 7 Tut fe / od Ç e c ci Es Vat 100, s F ati W Siccsemaun In elbe: Ln | A. Nubnért «& Co ir Een 41 z Fgauuni com er | Dffene Handbelägetell aft aufgelöst, Nun- | Remscheid; 2 y j @ 98 E \ das Hindelsgeschäit t der Kaufinann | Vorftand Kausmann Gail Müllenbach in | n das Bermögen der mebriger Alleinlaßaher: Ingenteur Konrad | _3) am 17, Dezeinber 1919 bet der i ( d e q i 4 f : i 5C E A rend L e E E i E E un veToge sel A na e ¿M4 G A e WER Sit -Müucb | Ficmma bia Suekians in Nemfcheio f us & - B 1 b (Nr. I) ) drote: S, E M Deo ee BZNE: bop E weten Gub Urbar tp Un Qey _ M 000 der} 7) Leopoid Vom. Siy München. | Nr. 182 : Difene Handeltgeieliichast r ; getreten, GSein2 Prokura it e:losXeu.! i bftellt der Ingenteur Kuxt Urbac in} Ti oftahtean Md T 1 Mal T6 i *1 Cts D ore M E T GE) üichaît. i ¿ s z : b y é ; , ; r otirl i f; Die Gesell!hait ist am 1. Zanuar 1920 | Me'ßen. d : : | O DTI rie | aft L, gur ! 919 ofene Dandelsgeselle| Dex Evuard Walter Stockter, Fausæœann L Das Zentral -Handelsregister für das Deutshe Reich kann _ dur alle Postanstalten, in Derlin | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Neger täglich. Der B ezug3preis beträgt ertthtet woxden, | Meißkeu, am 30, Dezember 1919. L 0A Î Gele Haft S qr Velellschaîier: Leoyolb Böhm, ta Remscheid, ift in l für Selbstabholer auH dur die Geschäfisste!le des MNeichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 4,50 o für das Vierteljahr. Einzelne Nrmmern foslen 49 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einec 9) ‘auf \ Blatt 839%, bete, tic Firma! Das Amiszeri(ht, | Hievoun wird' der Beiraa von 300 000 Me Sau L R „unD Put Döhm, WaliS haltend S et E ftraße 22; bezogen werden. | gespaltenen Einheitszeile L 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungézuschlag von 80 vH. erhoben, Hindorf & Marx in Leitwzigt Prokara | G a I e uwe in Véünen. Prokura tes | Die Gejelli@uft | \ Do E E S0 M SE R R E (E A S F L I A I e A2 : E E E E E; L E TRVNTES A E M C EMNC L S A 2 ’MBAANA- ZM C M EIE A SLLES E S R EN I E LIE V T G E TOWS S 7 V C FEIBA R MICC A I R ta a v 341 4 2 v4 e uuf die GSLammetntagen der ete iter | Guas #60 arloidt Hein er Ler (Fler Ob Vie (A0 t& M it dem Kanfmann Emil Kpolf Dars in MMitelvrai ele S] Ra Von E s E e E PETE | begonugu, Ver hesrau Waliec Stoëtker f L E » 5 D 87261 t L 79837 i ï Leipig Pr:Tl e A O E S S Qn, der Reit als Darlehen der | 8) Bayerisches Sandels8büro Mot | Allue geb. Sorts, in RNemsÆelb 11: Pro- : ï M N is 04 as | # LOBIIHEOMR i {987361 i Kreditoren von in2geant 49 812 « 91 S. ! Asbach, Wesierwatd. 198373’, Einfaufégenofiens®-f der Berliner Tex» D ote LLSED, ite Dle Wibuia lten untas, Moa i S Ii rit! Sams Mae LaTeR: häll8/ührer | # U@aatr. Sig München, Hffene kura erteilt. Die Prokura des Eduard f 73 DANDEEISTE T. | Zan unser Handelsregifter 4 Nr. 1421] D286 Geschäft wird vom 1. S-pt-mber| Durch Annahme ud Urte: zei: u-g pes metafubrher:en, eingetragene Genofien- 10) auf B att 14807, betr. 0e H ITRIA Heute unter: Bir. 2 bie 409 ear wit Sans Poerncr B10 vf It ets 1 Garnhboild T 16+ j R T4 zx: è a A t ¿ S : 2 j î f Leipziger Toustetuwexk, GVesellichast| beschränkter Haftung in Firma „Mittel-| unterneh erner, Fommerzieavat, Lou | Dandelagesellshaft aufgelöst. Nunmehriger Walter Stockier in Yemschcid ift R s “° wurde heute bet ter Firma „Txpoit- 1199 ab als auf Rechuung der Gesell, } Statuts vom 28. Oktober 1919 hat si j s@aft mii bajchräukier Haftpflicht Na mit beschräatier Sastzog in Leipzig: | tualder LBeurüäcten “eur Archit A U ernehmer ; « lenaribetende Gesäfts- | Alletniubaber: Kaufmann Pyilipp Moy erloscen ; : Saarinais i 1987013 [uud Jmæport - Beseushaft Wifceb| chaft angesezee. Suf diese ist au das | hierselbst etne Genossen Y:ft unter der} Beeudigurg der Liquidation ist die Vec- E E A E e M IlsGat| Woron, Mom cuieure ae l 0 R E | bel ber Flima Maiineufabrik ! 2. Handelöregl?er Abt. A Nr. 33 ist |Glon'h u. Co.“ mit dem Siye ia fe zur Fortführung der Firma] kirma Asbach, r Nindvichgrchtv-rein, | treiunztbefugr s dex L'quidatoren exfe)Gen. Fut 1E ouis S ruf Fabellbinetios, " [mit HelMvlatlor Hastung“ und mit| Mliathen, “iplomingenieure, ale nj 9) C. H, Ved'ihe Verlaasbuch- | Herm. P-ters Sine ia Nemscheid | heute bei der Fitma J. Dartmanu in | Wiesbaden folgendes eingeticgen: Dem L, Sthmelzze übergegangen, Für die im eingeiragesec Geuofsenf@aft mit be: j Berlin, den 31. Dezember 1919, Amts» 11) auf Blaît 16 861, betr, dle Firma dem Siße in Mittelwaive eingetragen | apo M Der Seschäflsführer Fanz | havblung Osrar Be. Sth Müneheu, | Nr. "1039 —: Die Prokura des Her- aar TouUiS, cin; ctragen orden, daß die | Kaufmann Adolf Aer, der Frau Betty | Betriebe des Geschäfts begründeten Ber- | hr üakter Dattpflicht, mit dem Sthe j geriSt Berltu«Ptitte. Abt. 88, Qt! Ei S In Lat E E E ebtnaise cingetragen | Woerner fen. 1 fee id alctn bzrtreturgS- | Sett 23, Dezember 1919 ofene Handel | mann Peters senior ift erloschen ; Ftrma. exlo!@en ift. Sing, aeb. Kayem, und der Frau Katha- f binblihkritn haitet die Selellschaft nux in Bacchokïz gebildet, Hd ads Nlboiv ck& Co, tx Leivzig: Der Lowm- | wordeu berechtigt. Die \ vér otonhon (Besi ea E T E e Î ? 5 K j ee 0 ; EWerzzut& [983786] maudiiit 4 audgeldjirden, Än vas] Der R E S atétoezténn Wt git Q Dad F Is e LTE NENNENZLEIFNNEN Beichuitf- | getellschaft. Gesellschafter: Wgfar L eck, | 4) ‘m. 18. Dezev ber 1919 bei der Suarlouis, ven 24. Dezember 1919, F rina Gl9uih, geb, Alvaer, sämtlich in fia dem aus der Kreditorenaufflellurg sich Geyerstand des U-ternebmens if ge} uter Ne. 27 des biesigen Genoss-8 O En R D o T Rue) iber I afoudlafen Worden, -Bégeno] over ie ciner in GenecinlLit Lat id | bisher Allesninhaber, und Veintih Beck, Firma Fxanz Cau'ow d. F. BVesel- Das Amttgericht. 2, vBte3bades, ift Gesamtpro?ura in der jergzhendzu Umfangs, miß § 2 des Status Förderung Deri (pz ufis:ealstens ift Eruie die „Seim- A N O M L LIM, Len L TANOR E E a U | oder je ciner in Gemelnsaît mit cinem } beive Buchhändler in München, Pro- schast wit ves@täöukter Haftung in Saarieuin. ° (98702) # Weise crteitt, baß L»olf Eer gemein. | 2) Die Ficiva C. Rutoiph & Co., | Kindyiehzuht, latbesondere ver Nic"erung?- | f iten - Vezossesshaît eingeiragene A ellichajt L As 4 Me rieen, Enn 2 0 Unterarhmens it die Weile a vertreiu gh t, Pte | kurist: Hans Trüdinger. ; | Remsedeid 1 Das Atimt des Artur Wicsen- Am. Handeltregiller A Nr. 500 ist \Sasili® mit Frau Bing oder mit Frau f dommanditgeseliast in Viagbeburg leistet} r-fse durch bie Haltung von Z-chistieren Wer ofseuscha mit Beschzäutter Haste pra h C e PIRECRIET TRPN] Ie n, Fan E tahungen dey G Mast ex» | 10) Alois ATraurxig. Sig Mühen. | berg ais Geschäsisführers ist erloschen; cute die Anma Faro Fotaiue Uns Slouth die Firria ¿eichnen kann. ihre Stemueinlage in der Wels», daß von sowie die ganeinfaze Anschaff-nz vou vslich:“ in Bcrrburg eingetragen : 19) auf Ost 14819: beir. die Zir BEY L DONRM ne fet It. QSA eutschen? Meicibanzeiger. We« | Prefura bes Hans Herold gelöst. 5) gin 20. Dezember bei der #Ficwa 8h L haber der K Gatcb LVteIbvadeu, deu 23. Dezeraber 1918, ihren Buchgvthaben e!n Teilb-trag bon j geeigneien Zuhtvi-H, Gegensiand des U tetneh us Es 12) auf Blatt 14 819, beir. die Firma | derselben zu «cinem Bau- und Ba al: von: Der Tannir. 29, i 11) Gebe. Rank. Si4 Wi ! Carl Ludwia Smidt ia Nemsehei ass teren haber der Kausmann Jakc Das Amtgzri®t, Ebtrilung 17 80 000 A mit Wtrkung vom 1. September] Die Wisllensrrkiärung und Zzinung l g an E E NEPNEDS s Lckrmittelanstais Schesser ck& Schladit | rialienzohfl (W: pon Dez Tant f 21) Gehe, Rank, Siv München, | Cook Ludwig Sugpidt 4 Memel Fontaine i Saar?ouîs eincettagen worden, A 19 ia cln Etat IORGE Me E Bevof-nschaft erfoïgi, wern fie Lebernahme von Aerplänen und Grund» Q I Tr H aua N aR E 1e e T Rott O O Deutide Sriatglievergeselk- | Prokura des Eduard Thom f - r, 162 —: Der. bicherige Bésell- 1 94 : : ; j ram [121% tn cinen Etammanteil umgemwanteit für die @evoss-nschafi erfoïgi, wenn fte! rir 9, é ode in Lilie Vie wesellldaft ift aufgelöst Das Stamrmfapltal beirägt 30.00 GSe‘elscalt mit! 12) Heinrici Scauzont ® Sin Mün- \Haster Carl O, Sande L =Tsintas Saa, tzu 24 Dezember 1819, Wieapaden. Wi (9873) f o den t Drilten gogenüber R?eStsweibindl teit | fden dur Kauf oder Grép2ckt und und die Firma e:loschen, Lur Deckung fetnex Sl L] A L E "Ei co Se ion als F dab E Iababe e A Schmidt tit alleiniger Das Amtsgerit, 2, ) Fn unser Handekgregtker A wurde 2 firmx Eduard Séßube:t in haden oli Maa mindestens zwei Nyr, | Abgabe ven Purzellen an die Gznofsen N E Be - R E e O \ Surico SCa a Fn Haber Säge x dex Firnza; oe aa erer R wrs 19ntee Meri v 1479 his Sie 0 Q) R TILERES E E E i E S id i T La! D Zerfauf 2b Rd Q s, 7 Abt S E E E ¡SACZA “f DOInann 10, 187 ung As a0 | Nurmehrige Inhaberin: " Süd-! het der Firma iexteorid Nleinen- SAATEORÍS. 798703} A E, Zitiga leifiet lhre Stammetalage ta d s randsmt.licder, Die Zeichnung geschieht | 20, red i g S E « nußgerit, A! L B, | alie 1, in dis Gelellichatt eta di jagen. Der Gesr vertrag srücbienhändlersgattin Kunigunde Scanzoni Beahm in Memsczeid Ne. 38 ; In anjee Handelsregifler B Nr. 23 ini} ura“ ¿1 IiesSabri L CadiS, Dax | eise, bo thr Duchguißaben it: Höhr fin der Wrise, daß die Z-ich-ende» zu der} 5,1 BVo:sta eogtitali-béen find betellt: Kette fs [98651] T M R PEnE n OA VITIONA A C F ) uen. Prokuri: Eurics Scanzonfi, Dem Kaufmann terr Rletuen hente bei dor Starifleomaniagen Aftict Vez: farbbuhZ: vlee Otto Haédéer la von 28 993 Éé 46 A tatt TBirfung vom Fiema der Senossensckchajt ihre Jlamen#- i)” Ma!chintit Rudolf “Dothor “V j porhandene mit Avsnaÿme- verl 13) Südd. Vert: iebsgelel:fch@aft wem. dem Züngeien in Nemseid ti Zelel@uft, S‘ Vexlin, Zweignieder» | 7aiegbaen N o Daeder Wi 1 antember 1919 în eine Stammein!age f anterschrift beifügen 17 ves Stat:ts).? Finder, 2) Si L | : n Pet aT E, Uge 1e W S B 2 Wiesbaden it alleiniger Jubaber derl s R R M kling nb Olo d R N Na fluenber, 2) Glienbabnchaffner rig unawande!t ub bu:ch Barzahlung ta è Die Benofsenshaft wird dur den Vor- : hme, Faisi-er, 3) DderpesisSaffner 9 , L j z "7 I 4 Y be / 4

Fu as "Hanbel9regifter “witive hente Da Vi | ì . tr 3 É L E 7 FLLS Ho 23 s l fie 16844 f tun 11% A O T0 6 p E L , - Hofzbearbetiuagtmishinen 1 iy lang: Sauazlonts, folgendes e!ngetragen Fixma

(, - 2

R R

i et Petaloumaotora: cit én lben Aubebör | tand des U Gr L 10406 Wege aris, Nroducte FUE Fahrer @& Tg. | ertciït. : tand i4tltg d gus ; B, bie Firmo 4 4“ Lum Bio C8 Mt Ge De j Tan Def nterne ul 1 Sig Müeuczeu. Vrolurtst: Park T j 1 e ; D260: E c i HôoL2 Bon 105 ü auf ¿0 a tan ¿riditliz und außergertchtit n Crb A Hn R S 8, d H ma Friedri Schwardb | (nd der d zugebör'gen Ntemen und Trans-| und. der Weztried von Crsabglieder: Sig Möncheu Profurist: Karl Lheodor ! “Autsgeri&t Nemfcheid. E Graff | Vorstands au WieCbadcn, dea 23. Dezember 1819. rat wo £0 T 4 & auf 20000 (6 rats ‘e 8 ves Statuts cericüih v "i Paul Schinctl. S titiührer, fämüich in rann, Lennep, und als beren Inbaber | nisfionen zum Vrelfe 30s 12009 E uk E j j} Dremvs, f iz zu R A f il Graff ift aus dem Vor'sande aus- Das Amtcgerieht. Abteilung 17 ergänzt worden is E. E es Statuls). Bernburg. Die Wiliense: klärungen des der Kaufniaun Friedri Shwnarötmnanu, |"" Sei Häitofüb:er Ut der Arcbitekt Nuboli | nab dem | 14) Gesielbenger ck& Sexz, Sig Mün- Saarbrücken. [98697] h gtlhiedea. Zum Vorstandemitgkieve ist —— eon 4) Die cffene HandelrgesellsGast inf Die Bekanuimachungen erfolcen unter | o stands erfol,ea dur den Vo:sipende besetbit, Geichäitsführer ift dex Architekt Kudol] | nah vem Syf dien. Prokura des Sultus Buchold ge-| In unser Handeleregiiter V 11 unter : erun: Rouimano Herman»! Rohliämer | Wicebaäen. 188738) Firma Gustay Thiele in Neuaeradorf } der Firma der Genossenschaft uad missani N E itatte A SAADS b. ju ber Kiemo-® F. Siutr8berg Paus-wang M W!chadll g n Ee L und Unipez fi (N 10G @Eilgmunbd Gundbetmer hat nua Nx, 344 dle Firma Saorbrüder ua h ia GerlignsSKönekerg und Dbertngenieur In unser Handelsregister A wurde heut. j teiftet three Stawmweinlaze dur Um- dur mindestzns zwei Vorstard9mit, lieder | Zei: L i R N Lag gen i Comp. ¡u Golbeuberg, emeinde Mittelwalde, den E mder 1919, | bru, sowie hie Aufl [n } Einzelprokura. | vettensabri? BeseLichasr mit be- : EmT Turley zu Berlin, Lankwiß. unte Ne. 1478 die Firma „Lrov9id wandlung von 5000 # Tollb-trag ihro3f unterzeih-et werden, fle eztolgen durch ! eiden dati De Sie Aitiringhaufen: Dem Kaufmann riß ae A ati irte nterilgung Dan : 15) Theodor Kiesh F Söhneo. Siy shräutier Haftung zu Sgarbelden | Sanuignis, ten 24 Dezember 1915, | Piucus% in Wietkadeu und ais deren | Suihabeas an die Firmg L. Sümetzer in ?as in G5ïn cischetnnude „Rhei: Be 3, G aung geschieht, tadzm dio Norstanb3. Stun berg jr. u Goldeaberg ist Prokura | üm etion ai mintiG G ag6gg) | LAlten bei Be) | München. Weiterer Peokarist: Josef eiugetiagen worden, Gegenstand des Das Amétegerict. 10, Inhaber ter Kaufman Leopold Pinczs f Slammeinkege rait Wirkung vom i. Sep- |[ Secnofsenshafteblati* (Z 35 des Statuts). ! itglietez bon Ft:ma ibre Narenunter« ¿tale : rn fp. ¿A At ie Sis [38668] Stammlavits ¿h 0, Die Gesell» | Zimmermany, Sesamiprofura mit etnez nten hmens ift: bie Herstellung und 2 E Ta S in Wies8haden eingeiragen, Der Frau tember 1919 ab. G Das Geichätistahr be,inut mit dem : Here Bettäan Die GilcantaaSuitaet ce. Wu ber Firma Otio §BHfe!d, Le E: EINYESTAYENE, ULTINEN,. schaft hat pon dam Geiellihaïter Weh, | anderen Yrofkurtiten. der Vertrieb yoa NQigaretien, Zigarren 6 à L ÉNASII E 98704? } Margarete V: cus geb, Envrerlein inl 5) Der Kaufmann KiFard Lauer inf 1. Januar und entlt mit dem 01 De e E ta ; ge: g E 4 i r 8 f Ff t d : A 2 Le ber Firnia Olio Söbfeld | 1) Potlaud, Weseiscaît mit be-| Hofzat, Uuiveisitätspcoiefor Dr. Ergst | 16) Franz -Stei » ezei Vaude, Kau, und Schnupftabak, Han Ja. das Hantelsreaister B O -Z. 1 Wiesbaden it Prokura erteili Zittau bat seine Stammeirl mt E S DHüteowagen, va die Witwe Dito sdräntiey aft nas o S Lal Bi ? 1D For T Tat 26, Laz Stein Vudructerei. aua, Sale und Schuuyftatak, Handel j Ci AD:e2Daben 111 Prokura erteilt, D at feine Btamnmceirlage voa j ¡embTez, L - Durier Pohfeld, Bertha géb Mühlingiau®, zu Dari ew Dedipie E erbinand Sauerbruch I München die iu | Sin München, Seit 23. Dezember 1919 mit Noßtabak uud dle Beteiltgung an bz, 23, die Firma CJemise Faßvif Wiesbaden, bea 29. Dezember 1919. | :0 009 bar gekrislet, Die Haftsumme für jeden erworbenen ("Dis Hafisumuce beträat 240 G Dia Vúckewagen jeyt ‘Inhaberin der aiiver- | Bars. Siy Varmi)@. „Der Gr-| dan Beilagen zum GrlePiGafiäperirag uer, | ofene VandelggesellsGast. Goselitalter: F t 20000 Das Stams E Elektxon, Werk Rhein. } Das Amtsgericht, Abteilung 17. | 6) Der Ingenieur Jotepy SrT 6 Geschäfitanteil beträgt 59 e 14 des 2,1 der Ge'bäsizanteile ift 100, bei änverten Wtriteni ti. e p ns M È N 4, it } 14 e 940 an, 27 zeimneton Patente 1h ureMte, Wank- j K the Fan tle, Fsutmarn?gattin, Elisabeth tav!tai beirägt 50-000 M. Gefdaitgs elden, Baden, Artiengefellsczaft Fiosbaden. j 98739] Tau ringt teine Esaläc 9 zit 3:00 Statuts), die böte 3 rh: ber ire! âtt2- : dffont!ien K: ora: 1000 e d, z1 ver Flrma Richard Palden- D abgeilofen. (Begeulland De Unter aguge Vaichir Fabrilein- und Wor- | nd Luzle Stein, Buchdruckereibeßtzer#- faidrez ift: Marl Meyer, Kaufmann zu Hauptniederlassung und Siy der Sefell- Fu unser Handelsregisiez A 19: ede f euté bar und 1509 in ter Weise eta, daß f anteile, auf weihe ein Sencfse si® be-| Das Statut datiert bi 18 Oïtob ivaug zu Hlicdfeëwaai wm, daß dis Vir her neben? ist: 1) der Bud- Und Kunil- 1 richtungen, s und MWatezialten | tôGter, alle îin München, bisher Mit- Sagaxhrücden, Gesellichaft mit beschränkte it (i Frankfurt a. Muin), ifl heute} Dn unser Hande’bregisier À wurde Heute à fein hypotbekarish fiergzst-7t-8 Gut-| tetiigen kann, isi auf 20 feitdelebi 87) 191 r eg at Y S A . 5 A bande! Ius Zeiiuig9e und Bortihriftens 41995 V Fort bs ( Ar f! E, OR 2E ; r V, x r 0+ s s In A E N C A 2x {4 ein ziragen oor en: UNEL tumraerz ! 479 OIC Ua u DL. S6 e 4E: 4 ù lg V g o. 7 deé R) ¡1919. von dem Œgufmovn N'éatd Delderwang idr aue E ada»: ai D Via A dg R Kut ULEARIE? Le 99n 105 000 A óver- | tnbaber în lErbengemnein|haft, Profarist : Qastung, Der Weselli@aliivertrag ift arm @. E s & E F atte cielAnr t hahen an die Firma L. Schme zer von j Abi s 4 deS Stacuf8), s] S den 23. Dzezemb 4 Hüleüwagen, Hetriebtne Handelsgesc{äst verlag; 2) 5 E, Verkehre und Sport- nominee Plerbon Warden 35 000 „4 j Aflped Harte, i (Il, Degember 1919 fesigeiielt, Die Gefell- 20D nbe! aunien Persoaen L 1) „Îute E bar Sib A Saulen Al B 1900 guf die WeselliMaît übert ägt, Gc tit verpflihtee, für jede anger Tete | as A baltisees N ribceridt. E auf die Kausleute Dito Haldenroang, auüaite, D) ÜUebernahuie on Fg On auf die Stammeinlage bes . Gesel- 17) Wimmer & Co, Sig Miineben. [Vat wixd von eipem ober mehreren Ges / genieur Susicv Sárcibcr Zu SriesZeim Persdri@ haftender Geicllshafter ift der Der Gese Ucsaft svertrag ift an 29, Sey- [K4h einen Beihäitsantetl iu erwerben. f Bn e Fen gerichte (enwagen, d Oito Schneélder, n d Versicherungen Jae üb, E pt Die (dasters Sauerbzud, 19 009 auf bie Brekura deg Par Stiegl gelost. Naus f äfläführern ve treten, Sind mebrere k a. M N Kaus2arn Heinri Undiese praft. Auzt “Gr; Paul Honold zu Miete tembßey 1919 arctdtTofern worde! Dey Boritand beftebt Gurt it aus fol- Ÿ WIBEr aci #. i, VRE Sf. i {883777 Shrelm, übergrgzngtn U Vie Firma A Sig, T „Handelegeiüsten cler} Stammelnlage des GetelliWgiters Mete 4 bestellter Proku x21): Havs Schmidt, ¡ Geschäitsführer belielit, so find lmmer ! x ranffurt « Main, D Nantwann baten. Vie Gesellichaft bat am 20. De- Die Bekaunimöchungen der Geselishaft | gender Perforen: Landwirt Jos-f Stieier f MEREN E RN E Loe, lautet legt: WMiddard Daldenwwazg Art. Stamm?apital:; 20000 #. We-] zinalrats Dr, Alsced Stadler in Singen} 18) J. A, Smidt. Siy Jieu. nur je zwet boreitgt, die Geselischaft zu j Wilhelm :Wöhrle zu Frankfurt a. Main, y Laden. Lin Seithale Q L o Verfolgen durch den Deutsen Rekchä- j in Overschetd, BVorsigender, Landwizt} Füramoater Spar- und Daritheu®e Nacht. Offen? PHandelsgeseü sthaft eit lesttführer: Karl Ktrchgeßner, Ma':f: | uno 25 000 M auf die Stammeinlage es | Johann Andreas Smidt gls Jubaber Vertreten und die Firma zu zeichnén. Fe: ner P üt in ter Weise Prokura ertetlt, daß jeder E Sg C4 Yi ein Nom» | beider, s r ““|Matb!as Wirtzen in 2akgenbach, îtel« |kafiruve-ctn e. S. wm. u H. in hr é S Br bs P U “t 4 T S 2 f 51 e Gd el Ln Her Chef el T4 i v) e A E e Y E ï 4 p 2c D e. E o M R E p n 4 P ed 4 É í Ld L s t 1] il « V S T : I L 5 1 s pie E: n S É 2 amt S A, Drjember 1919 mit Sih fu Hiicf-@e [Main Edgar Beetold, Buhbbuber, | Gesellschaiters Wberingenicurs Wilhelm } elöscht. Nunmehriger Zohaber: -Kauf- [ane die (elell\Maft von cinem Proluriflen derselben in Gezaeinichast mit eicem nit | mh voin n Dejember 1918, | 31, Velchäftsführen find besie! der} vertretznder Vorsigender, Landwi t Wik Füramoo®, Za der Mig even wehen, D Aebetdcri deb: in ditn Waf e n Garmisch. Sind mebrere Ge-} Gwipdex in S angereGnet, Ge- | raun Fri Weis in Zsen. - ! În Gemeinschaft mit einem dex Geschäfts» zur Gtrzelzeknung berechtlefea Vorttarde- Das Amtsgerit, bteilung 17. f Sabrifant Louts SHmelzer, der Kauf- 0b Jm Büs® in Irmerotb, zuglei aks luga vom 8 Dezcinber 1919 rwourdru an ie des Gis(ättg begrüvbeten Hftioen an A URrer De Enk 10 (U Leber Hr O sle ihrer O Hg , Divlgen- 1s) Alustvria, Ligaretten- 3139 Nach- führer in leßterem Fglle Bertrefen wexden. Eger s Profurisien dic Rae R O O mann Nihhaid Bauer un» ber Jngenteur | Seshäftsührer, Landwirt Konrad Bülles- | Stelle der au8zeiiederen Vorstand3mit-- und Poffipen ‘auf ie GeséM@haft ist cus] (etn periretng Ses u Ee E E U I E ate : Mruns j sabalsabrifation dex Dowelchüler«- Lie glei vprgeriedenen Wefaunts GeselllYgîz. zu birfceten uid die Firma} gogérsa, [98741] | Zo'eph Ernsi, sämtil& in Ziitau. beh in Krautscheid, Lendwirt Josef Klein glied-r: 1) Dito Luder, Wirt in amocs, L ge{chl ct. : O E R O {mj Wesiermeier, Stud fd» f reidides Sabatregic. Eig München, maGugoen erfolaen im Deutien Ne: por procura 41 zeidnen bereWtigt (ff, Jn unter Harde!sregistezr Abt, B Ne, 11 Sio» mehrere Geschgitsführer b siebt, fin Bennaut. | 2) Fram Fos Bovenmüiler, Wigner f C n Vér “Mia Mlicéoi le aufe Qu Y A zeta sle, | fübrer besiestt, fo wi {t} Seäntexte irma; Builzis, Z3igaretteu- aueiger Per, an n vem künstigen SCERE n, Tee Amibaciat 1919. L isz bet dez Firtza Wittener Gloshlöiten, j #9 N Gesellshait Ee j Die S der Lisie der bio in ifi A C Georg Sl gel, 4 Baut: Mééièngefells@ast in Littetug] l U, D e | SONET Di CEIREN E 15% Nauctgkaffabrikation bez ösier- Sagtliaate etn Aaisbiait bestimmt ifi, : e AktiengeteüsBaïe in Witcem, heute j wri Seschäitsführer oder bur einen Ge- fin dea Dienstilunden des Seits jedem Z'egtre asetbst, 4) Anton Daiber, Bauer V hauseæt Bankvirektox Auçust Bertram Sit ) ol Mur E Lde aßein ¡Der 0A R et Geschäf?Elilrer 4 vcihisden Tabatregie. ¡fu diesem. ¿c tKincem, [98705] : folger d‘s eing-îragea worten: i; t \Zäftsführer und einen Profurinen ver» gestattet, ; : | daleroli, in den Lorxaud Lu gewählt: 8 tin Ltt inahauylen vit ¿uin reetitee rere P Slievfer. uu l V Au D e ober dur einen WBelchastefithrer uno Ziner 20) Fo Mt Ne, Heismeier, Siß l SaardriÆen, o r eiber 1919.4 4 O 905 d Sor e Duc Beciblut er Gereralteriamtn- trete, C ETTN (Wekerrrold), den d. Dezeims- j 1) Martin S{nader, Bauzx trn Füromcsos, L inghausen # Vi Léfther Otto Börzel Ur Söliérsee. ans aribetea E ete n _WORMIE | 526 Me | Unter O.- 3. 205 des Hardeléregijie:5 A, f. D s 1 DELi 0A L«y 18 G 1s Nor: 9 U 3 * ; flandómitglied besten 3) Mütler & Rauscher. Sib Münthen. | machungen der GelellsHast K Münden. Siz verlcat ua& DaGau. | agte alb dd die Fima Dermann Neis @ Ca. |ïurg vom 18 Dezember 1919 ist die Se-} Zita, ben 30. Drjernke 1919, ber 1919. L a!s Vortand, 2) Vinzenz Bodenwüliex, N Bennèp, deo 2. Dejember 1919. [pz MAUEr A Maus Pee: Sp Minen. | maGuegen dex Gelelsdas exfolgen im 21) Deaodmer out Filiale Mis. | vanevrdonen. 1986981 Seibenfabrikation in Zürich L Zwelg- | fllihast aus elöst, Ver bisherige Vors Das Amisgerithi. Prag es Aae S E R E : Amtugeri;ht. F d es V e ofBunbel pr M 1 E A Rae 00D WesBäftalotal: Nen : Steile Plata its ¿ Mim, r biesigen Handelöregister A Hr. 860 niederlaffung in Odersäckiuget, Vhurds L S Sricmann ¿zu AEgabarg. N ti [98374] Stei lea A Kari S@Föllhein, A a O A O R c T A R E S N E s ; j Waller, Sesamtprofura mit einem Vor- | i ots Kal L a a : E iquidator. F di Satigreaifter truide nerme iter aja, wi L N E {08652 | miiteln, Sendlingertorpl, 6, GejelliWaler: f 13) Devren- 24. Dameontaziefio Tanbenuitclies oder cinem anderen „Dro, | Mutde heute dei der Firma „Saarbrücker l etuget:agen: ; n E al Sag ver 191 L » D ° J1 das GenossensŸatisregifier wude} "Hen 29. Dezember 1919, U a ur lor Hartdelénêalsier Abd, A Ne. 6082| Gans Müller, Kauimann in Mürcen, | Peorg Waruilel, Siy Peuzberg, | luriite Be, E Es U L RR E \ MAAGOGAE, eus Hillebrand s Die in Obersäckizgea brftebende ea E A R n *FeereinSrent eL MgELReR: B csge-icht Vi o) / Hine t vente Tovetiun-Manes- Shercje vot Nau\her, ©H ivimanyêaattial Fnhober: Aavimänn Geora T L 99) Carl Lénncs Si ci j ' i P A6 tit O Vek N Zweigniederla} aug ver GBesellsaft ift Das Amtsgeridht. Pi I V Q * an 20, Deozsinber 1919: Amkieidter B TA a2 B M ustav S eat Lieguis in Zngotstadk, Die Ecfell{Saflerin Thettse| Panihera, : beo BDaruset in arl Gebuer far als Inba EL Cel, [ und Grast Hillebrand, ï aufaelßit' und demnach die Firmo, sowelt Wiitèn: [98742] Bernbars [37022] 1} Bet Daorsedeustaffrnveria Dit} l b E eter WElLtinger. Z f hene eingetragen, raß die verw. Fxqu| von Rauscher ilt bon ver Berixctung be:! 14) Stegfziod Adler. Sly MünGen. | Nuumebriger Inhaber: Kaufrzanu Karl aarbrli&en, erworben und toird s fie sich auf diese Zweiguic derlafsung bezicht, Wei der Firma J. D. N-n 4s, _Uitir Ne 32 Biesizon Ve-einsregtiue:s maorêtausen Sammel, Cie Ege ETOID O ATCU [933787 2 Hebtolg Sthea?, bh. Neumann, *Liegnit, | Sesclijchait augges{lofi n, | Zuhuher: T auhnau G laut ee ind Ladrar 2e is AWkina d nann Nazl i Firmà weliecs l erlo\thea. Heven Ne. 133 Pteg, A ist heute (tf beute der „Verein für Seinndtettés Denosseusczait mit nber AmTtiee Fz da3 Senrfsen schaftsregister ift heute & t4t AnBaberin der Firma ist vid dem! 4) Longmai-x ck& Pseiffer. Siu] Pünchen. Gigen-, provisions- und kou D) S aKaun O auv ih ü | dgsfellsaft # Süäckiugea, dea 31. Dezember 1919, e 7 ; . : Al. gz 12D vai ger ür Lebus, wad i Saftufticht tn Ditanaröhunfen i Än zu de Sao *shafiï Noasum- und M B LEN qut Len ) y Q z x c S k MSS L 210 4 MA den, Sig i? Provifion, und LONte 23) 0N8uRn Mayr. Sit IBeiñnas. 16 Ë B ih s Ä ta 2 t folgentes eingetragen woiden: P A . ß d x zuna C? nl D 836 hie! was Var El ets Gi 19 pr uei 1 "3. m, 4 n Kauftnann Richard Senf, Legntk, P20 Müinthen SfFene andeisgesellsnft i missiontmetter Handel mit Waren aller Iohann Moyr als Snhaber gelö! “D, x am r ( L adi m geri a Dem Kaufmazu Mar Neubaus zu Duilwelie 4 Wr sftrm cingetragen. Dee Ler aus8aef eezea Sr! 42 Im js GPArv reis ?: etrtuecizz Ling R Œ x E J + M rinrn s 4 a2 wtr p 1 L CY u J att 3 s E Ar) E 27M Ee 6 Fl. Une aro Pal 1c, Hi A 5 j p : 2 T. Dd H orer «‘ liede Ant f ‘ti ayT t) Kar C # ¿Tg 402 29 C tut &tt (ch b D k N wa erteilt ift. : Bejin: 23, Dezember 1919. Handel mitt} Axt, Xgnedftr. £0. meßrige Suhaberin: Sägewerkobesitzerg- ptieure Nark uni : N U / a Heven ift Proïura erteilt. Vie Prokura Z:! Boistardèra®iglierern find g: wählt : j 86 r Anton Retimayr uvd Kari (Saule. 98e B mi beschzäakter b Amttgeriht Lirguis, 29, Dezembex 1919. | Semtshen, kosmetisen und pharmazea-j 15) Poul Nehler, Sly München. its Thore Mata in, ge Ee pan hasteibe SGeiellsd; ï BuckKirmg©nB, {9870s} der #rau Müller ift erlos&en. 1) Lehrer Vtto Poapel. Vorsitzender, wurden der Gaflwiri Dito S Hraid in j Duft licgt in Sreazzerhaven felacndes e ét M ¿6537 | ichen Fabulfaten, Klenzetts. 16. Ge!ell-] Inhaher: Kausmann Johann Paul Behfler | kura deo Sobana Mayr Ux A at, Uebergang ber in dem Betetebe de (l Ja bas Handelsregister B wurde unter aiten, din 31. Dezember 1919 2) Lofomotivführer Wilbelm Hammer, Ottmar: haufen als Stellverticier des elngetiage: worden: L A ei 198693] | (hafter: Albert Largmater u Wühelm | in Müncben. Häers Mea und gct 00) Si Ges eayr jun, gelöst. Gas Dearüntéten Verbintl&felten unt / D.-3. 33 neu esogeiragen: " Das À Had eti E h dessen Stelvzrtreier j Bereirfvorfletera und ber Oekonom Jo} In dexr Dereralversammlung vom Mit Un Datibebörr är Abt. A Ne. G86 [NULT « Lte Lal g E L T L n «e M N D TTIANI Uns mport j 24) Silmvecsleib Llella MUsred Seberunten aut bie Gefeliichaft if Seib favrit Säck! 2.) as Amtsgerichi 3) Mi lebrezs Grnfi e (hann Vôst in Otimar3hau » Vuro f 2, November 1919 Ande s 48 Kirina Bui BLÜuGEL Litaunis Pfeiffer, Kanfleute io Mnzen. t v2 Pfeifen, Rmyle:str, 88, WBrzenvanmn Sih Müacgen Geänterte Dar gen Zur Be Weigl sellschast mit bei ä at ; Daa es ritten [98743] 3) MittelsGulliebrex Grafi Papenbider, n M d aues als 0 Zu vuna bes&Tof find :n s Dec R E er Lirguits. | 5). Much Mett «fleiutunst| 16) Vier «& Marmoz. Siz ia o Mont ingen. Beanbe1t! Teslofsen, - Zur Vertretung de mit be!chräuftez Haftung - 987 itafs:nwart, - itaudsmitglied gewähit Sanzuni beschlossen worden. 3201, u N T 6) Miachoner Met « iletatzunft 16) Bier WMarmos. G6 M 4. i! Ftrma: De F E ù o GEIADTICH “A OUE S CLATCISTA D ; i | j iw s BONZN as t L J ¡ tit Yéute cingéiragen, deß bie Flrma j26t| ux Moten. Sit Müurhea. Sine ) B g 5p Münudhen. | Firma: Roland -Filawrzleih Aljxad schaît sind nrx bie beiden eflid mit dem Sitz in Säingen. Gegen Bei der Firma Mäxrkische Viaë j 4) Bucsiodermelfer Wilheïm Brieg, ) 2) Bei Darirheuslasserver2in Ame Der Kaafmann „Bruno Baßier t | ano bes Unternehmens ‘ist die Fabiita- i hützen, Ses-Lschast mit beschräntter dessen StePvaitreter, hausen, zingeteagcne Wenosen?chaft : Beeftemünde if zum Ua EEN

! Dffeno Handelsgetell!Gaft, Beginn : !. De- | Graensaum, L :

Frigz Gruber FBeingroßyrublaung Haberi e 0e Cat i j ; j ; i L UVR haberin: Gesäftüinbeberin Anua Mojer| zember 1919, „Berteteb von Dauerwüsch c / e 14 MaRes, germeliWhaftlih ober ein Geselischafter S 2 ia j ; nbe [ Jarteleb von Dauerwälche | 209) Hilbert Rofenthal. «Sit Mün- inem 2 ito4 und der Haubel in Seldenfstofe-. | Daftung, Vnnea Haruvelsregiiter B! 5) Schnetheumctster Otio Klvwz, SFrift, [mit Uo bej rute Dasivfi)it in mitatted2 hett: wazdew

Ltergals lautet und daß dem Kaufmann Minen. HandeAbaei ie Mätatl, { i : nend) u : kuristen 2 E E pä, T4 don n 2c . HandelébgaesPäft mit Metal, | und „Pute uheitzn, Bolterfte, 2 T 1 Ubt e SYD1e E (2x T4 mati mit cite ucitten c ¿ Ne î | ; Brig ftalfmann, Ueguitt, Pivluxa ero Malte Uta Kon, A Ea A | P enfuaE: en Mie f a LN fri en Maris Made! Pu | mädtict. Bor Kausmann Nattr Fu: Qur EGireihung und Förderung dieses j Ne. 4 ift heute etngetragen, daß die führer, Auhausen: Än Stelle ¿83 auegeichiedenen WBremezhe ven. dea 2. Zanuar 1929, » Amtegeriht Lieguit, 39. Dezezuber 1919. | q) Lugo Schmeil. Siy Selvafiag. | Marmor, Kaufieu'e §1 Münter. 1 Zlhaarabbiie unf fal Loew {n Saarbrücken ilt erneut Prot Zwrckes kann die Seselischaft au unbe- Liguidatton beendet und bie Ficma eri 6) nrau Agn28 Kistermann, dessen} Vor!anvsmitgliods Lorenz Knbple wnrde Der Ecrichtsshreiber des Amtegerichts: ! e a M CICMOET TOL% | Inhaber: Kommerzienrat Kul Hugo} 17) Stevhau.& Meyox. Sitz Miün- Tro“ ? Veselsciast BEE O erteilt ta der Weise, baß er nur in Ge weglicze Sachen erwerben und veräußern, f losen ift. : Stellvertreter, \ der Oekonom Karl Schenk in Anhaujen ; Lampe, Herichtsfekcetär. M Use : 198663] | Sthateil, Kaufmann Feldafiag: Holz-| heu, Offeoe Gandelagesjollichait. We- lche äntter Hafinag t Lldtiidau f wus@aft mit einem Gefells@aster Lie si unter jeder Form an anderen Unter- j Witten, den 31, Dégember 1919, 7) Berzmain Karl Becket, Beisiger, [in d n Vo-stano g:wähit. Ï Brü W. [983793 Im Haubelsrezister biér ist heute „auf | großhandiung. ginn: 16. Dezimb e 1919, Vertretungen | Zig München 4 A [Firma zu vertreten bereitgt ift, Pen, wel@e sh mit huliGen 20 Ans 8) Steinscgmeister Karl" NRothaar, | 3) Bei Darlrheasraffzaverein Kben- } In unser Senofsenshaf register ift heute : ) | “5 V} 4 Sæearbrliez, 309, Dezember 1919, Fem amen (au Hilfs- und Bor- i peeraa. [98748] Beisiger, muenfter, eingetragene Geaoffen- | yuuler Ne. 34 „iartofezfloŒenfabrif sämtlich ia Güsten. \chaît mit uxbeshän?t-r Daftpflicht' %4,.dow Ni derung c. S. m. D, D.

Blatt 396 üer-dl2e „VereiuigteGraba- |- 7) Joseph vou Müller Aulliut fär | und Handel mit Waraa aller Art, Wes- | 2) Vuilipyp Dolzmaun e Cie. Ve- |

R , ú e i ¿ 1 L U r L Ap LNE Z o s j e ck c j d , und Scregerwerke Meister, Ju-| grapyiiche Fudustrie „Porwgrä“. Stg) eubstr, 35, Gesellslaftor: Fosef Meyer, | lebhaft mit beichrönliex Hafiung | reitungfindufirie) befassen, beteiligen) Sn das hiesige Handelsregister ist auf

Das Amt?gerit. A & A i L f Y * oder solche Industrien erwerbea oer | ezjait 1385 eingetragen worden bte Firma| Die Sayuug tft am 283. Oktober 1919|! Aiteamünfteet Aa Stclle N Uit ‘zu Biüssow foizendes eirgrircgei:

haberis Aftieugeselsch@a’t sü: Cartou- | Rüuchen. Inhaber: Kaufmann Josef | Kauf in Mün vot i j eng c Gart aver: Kama Sofet| Raufmaan I - Ct nd Zobann | în Ligaidatios. Zwerignute dezl c, Bu us Dk e Ur 2 b y Riéniabuslzie" in MAREK «ilctäatan [Gon Mallei 12 Bedin Héotellunguedl Stabe, Weimann 4m WibeS S Fel Mün MOBNe VITENYUA MARHMTÄCILEMI [986991 gründen. de, 1 festgestellt, g fhiedenen Vorstanrsmitzli- der In S i i Or DeR, N A | Vertrteb atapbischer Vijeugnife wis-Ma- A in Ole WARAE M Gat? Lithifvtele G , | ¿Zur Hiesigen Handelsreoisier A Nr, 292 Stammkapital: 300000 6 Dret- P RCUIE Dattana, ta Dulane L De i Bernburg, den 26, Dezewker 1919, |Ndößle, Aadreas Wölfic und Adolf M eir Alten f: Miicliend Oberacibmaans Der Gesellschafts verlrga vom 30. Olto- | ciner, Kénoerniartr. 4. tabgabir: Kaufmann Karl Dickmann In Köntg Sig fe A ele Grid ift haute bei der Firma Gevclivex Nö- hundertiausend Mark! —, Gesckäftsfübrer “Gegenstand bes Viiternebmens: {ft die Anhaltises Antsgeriht. feis w«rden in dea Vaistand gewählt: * Sig Rose ia Drense, U-M, f der Suts- arl L nt 6e, ling Saaubrücken einzetrag-n worden : sind: 1) Frust Broglie, Direktor in f Herstellung und der Vertrieb von Ziegrkei- Anton Nicderbofer, Landwirt ia Gppis- yjcter Richard M y-r in Wolieuthia ia hofen, uis Steltveyt1eier de Verein8901- pop Vo: tand gewählt worden.

ber 1899 ift im § 12 duc Bes&luß dec | §8) Eurico Scanzo! PVeân Großzhani n: f N Ei i ' _Œuric canzozsi Deutsch, | Viindien,. Großhandel mit * Holikohle| 4) S org Karig, Eig Miint R A EAL Ae Ra x,24 O aa M a I EE Ftatieuischer Waxcuverkehr, Siy und verwandten (Srzeuguissen, Plinganser- | 5) Led. Sotdfraidr. Eis Men. | F AMULIG). Detuaus R u (A Éeae déäinbert wotdes ofolle bom gleihea| München. Jahaber : Südfrüchtenhäudler | {iraße 57 c. 6) Bafho? zur Post #cazg Mobl. | gus \Blüadn Setàs Vertr E saft Me ;fem am 16 De ê 1939 Enrico Scanzoní in München, Verichtigung S8 Sehluczsee, S Zten “i BOne P i tungsdejugnis Nem, . Dez iber 919. 9) Seiurtch Zier. Siy Miesbach. | zur Betannlmaduga Jm 29, November | 7) Fravz Lang. Siy Oiterfiug. | Saazbrilen, ‘20. D U Too |

fici, 2) Dito Bränbit, Direktor in} maiinen sowie der Betried von E GeH ri Blte |

H Seselaft mlt besebebnkter Hastuce, e L 7) Genossenschasts- |niciuls viele, Lnduli in demn] Veo |

e L i vor De E [L B E pegisler Ÿ'B Daribendtaffenvtrela Ss. Ä ete

(B tem (en, gter ancl Le | epa 92d tkn 0 | vers. Giengen (3572) | (T Bit u/LEHLe BUsipW! MoltcrclaenoNns@aN Beit a

Jar i o der GeselijGaît Zur Grreichuna dieies Zweites t bie ‘in das Genofsezs@asteregister. : tien Mera L Sten! Ml bei 1. Januar 1920 if der Erbr. Sesellichait befugt, gleihartige oder än-} 1) Spare 1. Varleheusfafseanzreln} oe ctincer und Sliaou Bechtold wurten pier Theodor Stabl aus dem Vor«

y Das Nmtzarx Inhaber : Bautn S C Deo l 1 i n A mSorria : x: genieur und Baumetster i - 1919. €) Ludwi Î ck S1! j Moissem, : [98662] | Heinrich Zier in Viesbah, Tech: iches] Didi -Vaæage - Sosellschaft uit be 9) lia a ua; Das Buisgeridl. om Hanbvelsregifler hier wurde Heute |Würo für Hoh- 1nd Tt:fbau, Bauge!ehäft s@räulter Daftung. Vas Geschäfts- | vation, Sig München, |Paaricouis, [98700] L einoct'a en: und Baumatexialienhandlung. Geichäfts- | kolal ilt atr. 89 (ait SWhlörlir,) | 10) Lovenz Kaiabl. Siy Mittezc-! - Im Haadelsredifier A Nr. 370 wurde

A - 41) auf Bett 804 die Fi ma Fuiedrich | adresse: Mtegbach, Untere Walendurger- | 11, Veränderungen het eingetragenen Firw mals ' 7 &

j Emil in Meißen vnd der Kauf: | firaße 108. i E e E OA : | heute bei ber FSiima Endwig Abel zu befoat. ibe M1 L ae : i j L mana Friedrich Emil lück in Meißen | 10) Medizinishes Svezglalgeschäft straße, Geleuiwast mit wp r pt München, ie ugo E Aa E E E eT Seme tz, Dig Iluna Sückiugex, den 31, Detemker 1919, T des adi L cite Ern S ed C \ATnteE Sasipili@t: die Lonbwirle Ludwig Shattec wnd stande ausass@teden und der Hoftefiyer als Fuhaber, (Mibert Eperl. Siz Müaczen. Jn- Hafianga, Siy Mülacheu. Gesch¿f1s- f [A A it s s Das L S, Ae um, Badisches Auzisge Amisgeri&t, oder deïca Vertr: ting z4 ibetnebinen Fuhez 2 Dfe öfentl!chza Befanut- F dalhert Hartmann in SEtrnkerg als With!lm Staht zu Bernlit în den Vors 2) auf Watt 806 die Fitma Otto haber: Drogist Albert Sper! in München. fübrer Wilh:Im Keug gelöst, | Én 2E r anin Wid liO huflende Waiel- Wiesbaden. [987351 | Daz Stammkapital beträzt 150000 e. l mawungen ber Geuofensa!t werben nua [e Nerffanbem ged gw E,

L?uteris in Weiatöh!a und der Kauf- Hanvel mit Krankenpflege- und Sauiltäts-| 2) Bayerische Mo:oren - Werfe ROmacheid [986911 (Master Gon I ber aue B E In unjer Hndelsregister A Nummer 671 | Auf tirses Starmfkapital bringt etn: {mebr in „Der Gencfsanshster", Reaens-| 2) „Dei Roitex Darlehrutkafsen-) Bütow, 3. Januar 1920.

ati Man s Zeuteriy in Löetn- Mrs Amalienstr, 48, | Abienge/ellschaft. Sig Mäacheu. | Jn das Handelsregister Sbteilung A berettin ift, E a ilaie Max n rourde heute bei der Firma: „Lippmonr| 1) Der Fabrikant L#9uis Schuxelzer in burg veröfentlt@zt. Gen, -Ver1.- Beschl. v. Qn: Eg Rae S1 Vel, Schwer. Amtsgericht.

13 Zubiwber. 11) Bauunternehmung Ségrr & Weitere Pcokukiiten: Fetedrih Wollen}- {t etageiragen: Otto Jakob in Saatlouis 2, & Scholze“ in Wieöbaden folgenbes j Zlitau als feine Siniage few in Zitiau 30, X[l. 19. An Qr ee D stande, : Crefeld, i [88382] 1 eingetragen: Dem Kaufmaun Kail Beer, f uater der Fizma L. Schimel;er bestehendes] 2) Darlehenskafsenvoreiz Veinitrg, mitclieds Sebatian Giro Aus wude bor i n das hiesige Beacsfsensafktêregtiter

d-r Frau Beity Bing, geb. Kcy?m, und} Fabrik- uud Ziegeleiceschäft sowie die thu j eiugrtragene Genoff that mit tate f nfs 118 B it Henle bet der Vrrfsirdeerueogs. unh Deiuing1 f Sodner Mathias Heiß în Not la den) gzetichaszeuwofsen!chaft des Sre

ker Frau Kathacina Glouth, gev. Alvaer, { gehörige Zlegelet tu Höfenderf dei St-tiin } beschränkter VPattpflicut, ; N äaul-ch in Wi-9baden, ist littigvobura nebt den in ctnem besonderen Verzeichnis | Ote dffertlihMm Bekannimahungen der Bocttand gewädlt, foides Vüxgtr- uud Hausbesizer

/ 3) avf But 808 die Firma Oskar Woerner, Gesell haft mitb:fch2äftee web-x Und Fi Stähler je. Zesamt- | am 45. De i i ß Petri j 4 V f aCL 4 o s ae 1 [4 ea t n Wee * Lemtezig in Hohen und dec Obstgroß- Heft, Siy Müncven. Der Gelell- prokara mitt einm Voritandsmitalied, | A H did Eu hue & o. Én beten D bit tetten i Et _— Vir. 10388 —z Der Œn!

hänblex Hermann Oskar PLeuteriß in schastipeetrag ist am 27. Dezember 1919 3) Sager Æ tBoevner. Siß Müucheu. ia Mem, 4 rungen des früheren Fnhagbezs auf bie

Zehren as Inhaber. : ¡ abges(lossen, egenstand des Unter- Die Geselischait ist aufgewöit, Liquidatoren: wald Echiuidt ist B Ciro-rber 4 gu j « Angegebener Gel b6;t0zwetg :zu 1 Agantur- | nebmes find Bauunternehmungen aller Roman Wozxaer uxd Ey Woorer, ausge sichen. Glei, 14 dex SglalsCgft Crwerber {1 ausgesblosen. t H Men L 5% i : Amtegertht Aus Sbuvz. | Gei 1A | - d Frar , ¿eckieden. Glet(zeitlg ist der Fahri-'" Saarlouis, den 15. Dezember 1919, dez Weils erteilt, daß Karl Beer | aufzeflhrten Altipea und Passiven untir | Fenofsen'Veft werden nunmehr tn - Der A ; : Vereins, eiagecragzne Gerofseusckchia uno Kommisstionsge|chäft fowie Waren- ' Kut, der Erwerb gleichartigex Unter- Bauunternehmer in München, Feder der fart Eugen Burghoif in Vtemseid tu die Das Gc A E Os aemeinsam mit Frau Ding over mit Frau der aus1ückliden Au! schließung der fu Benoff nf taft:r", NRagaughurg, v1 öffent-y Registergericht [mit desbrüubrer Zafibsliche in Gres b Ae Slouth die Firma zeibaer kann. der legien Spalte der Debitoren» und fl, Sen -Ber] -Veschl, y, 8, X11, 19,4 83er 14a, [58376] feld eig tragen: Durch Wes luß dex : Wiesboden, den 28. Dezember 1919, | Kcoditorenaufftellung verzeichneten Debi- } Buberg, 31. Dezernbee 1919. In das Geuofsansstafiszrraifter {ft heuie Senstalversamimlung pom 1. eytemhber Ö t, 17, ¿toren von insgesaat 52 707 6 99 4 undi - Atutigor! t Registergericht, cingetragen bet Ne. 371, Produktiv- und. 1910 ijt die Auflösung der Gonosseuschaft I ) ; : i M M | j / D ' Da i A G H Seis E M A R R E ia ¿ id Diana á S B A i a a R B E A