1920 / 12 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Fuhrwesen aemäß § 2 der Verordnun vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Geseßbl. S, 1456). sür das Gebiet der S tadt Dresden uod der Amtshaupimanvschaften Diesden-Altsiadt und DreSden-Neustadt für allzemein verbindlich zu êifläten.

Cinwenbunaen aegen diejen Atiräag können bis zum 3l. Januir 1920 erhoben werdén und find untér Nummer I. B. R. 6017 I1 Ang. an das Reich8arbeitsministerium, Berlin, Luijenstzaße 833, zu richten.

Berlin, den 7. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsmirvister. J. A.: Dr. Busss.

4 : Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für Coburg und Um- qegeuò und der Gewerfkschaft8bund fausmännt her Angestelltenverbäi de, Or1sausshuß Coburg, haben beant: agl, den ¿wischen ihnen, dem Käuftnärnischen Verein von 1858, Bezirk Cobura, bem Verbard Deutscher Handlun gsgehilsen zu Leipzia, Kreisverein Coburg, dem Deutsch ationalen Handlungs gehilfen- verband, Ortsgruppe Coburg, und dem Verbatéb der weiblichen Havdels- üund Büroangéstellten E. V. Or1sgz1uppe Coburg, am 25./29. September 1919 ab: e- \hlossenen Tar1fsverti a zur Negelung der Geh lte- und Arisu [unge bedingungen der Jcandel un d Zrydi strie acn äß § 2 der Vero1dnyng vem 23. De- zember 1918 (Neichs:Gescbbl. S 1456)“ su das Gebi t der Stadi Cobura und der Voroite Co1 ler. do:f, Oeclau, Neues, Kelsch ndoif und Cretèlih jür olleemeia vei birdlich zu eiklä: en.

Eu weibyb gen aegen diesen Avtrag können bls um 31. ZJonuor 1920 ethoben w&den vnd sind unter Ni-mwer

I. B. R. 5118 an das Reiche aubeilsminisictium, VBeil.n, Luisen- |

straße 833, zu richten. Verlin, den 7. Januar 1920.

Dér Neichsai beiké minister. J. A.: Or. Busse. N

Bekanntmachung,

Der Zentralverband der Avgesiellten, Bezirk Braunschweig, hat beantragt, den zwishen ihm und den Färbereien und chemli\hen Waschanstalten der Stadt Braunschweig am 1. Oktober 1919 abgeschlc senen Tarifve1irag zur Negelvng ker Echoltss und Ansielnas- bedingungen der kausmänni chen Avgestellien in den Fi bereiten urd chemishen Vaschenstalien newäß § 2 der Vero1dnur g vom 23. Dezember 1918 (Reichê-Gesétbl. S. 145€) sür das E der Stadt Braunschweig für allgemein verbindlich zu erflären.

Einwendunaen gegen diesen Anirag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden wnd sind unter Nuwmer I. B. R. 5469 an das Neichsarbeilsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richien.

Berlin, den 7. Januar 1920.

Der Nelchsarbéeite minister. J. A.: Dr. Buj se.

Emer raEe Tre R

Vekanntmachung,

betreffend die Zusammensezung der Prüfungs- fommission, dés Ehrengerihts und bes Chien- gerichts hofs sür Patentanwältie sür das Jahr 1920.

Auf Grund der 88 4 Abs. 2 unh 14 des Gesches, be- ¡reffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sontle ves 81 der Piüfuratordnung für Patettanwälle vom 25 Juli 1900 iovd die Piüfw psfommission, das El engeti®t und d: r Ehren- aerichtsbof sür Paiertanwäite für das Jahr 1920 in folgeuder Weise zusammengeseßt worden:

A. Prüfungsfommission für Patentanwälte.

a. Vorsißender: Düiekltor Sieber bürgen; Stellvertreter: Düieltor Dr. Thiel, Direktor Dunkháfe,

Diretior Feldt.

b. Vitzlieder : : l)vom Neichspatentamt:

Kttes, Geheimer Ytegletungörat Fischer, Gehrimer Yegierungstat

2 Pape Gehelmer Megterunesiäat Vogt, Geheiwer NKe„ierungs-

ta r ndt.

2) Patentanwälte: Gaston F in Münchén Dipl. Dn . Col Fihlert in Lerlin, Karl Hallbauet in Valin, De: Auton Levy in Beilin, Dr. Karl Michaelis in Berlin.

B. Ehrengericht für Patentanwälte.

s, Vorsitzender: Direktot Feldt; / :

Stellvertreter: Dhiektöor Dr. Thiel, Direktor Sk ben- bürgen, Diteltot Vunkhase, Gehetuer vlegietungsrai Dr. Nietel.

b. Beisiger: l) vom Neichs8patentamt: (Broschupp ; ; Stellvertreter: Geheimer Negitrungsrat Kayser, Geheimer Neégiekunasrat Geitel;

2) Patentanwälte: Gaston Dedréux în München, Hugo Ditmmer in Dreôdén, Dipl.-Jugenteur Carl Fehlert in Berlin, Karl Halibauer in Lerlin, Has Heimann in Berlin, De Kelix Héine- mann in Berlin, Emil Hc fmann in Lerlin, Dipl.-Jng. De. Wal er Karsten in Lerlin, Mex Kublemann in Bochum, Friedrich M. fert in Berlin, Dr. A'tnand Meslern in Berlin, Moarimnilian. Miny in Beriin, Adolf Pi pcr in Essen, Nuhr, Otto Siedentopf in Berlin,

Benno To!ksdorf tin Berlin, Dipl.-

aul Thannhäuser in Berlin, ng. Berihold Wassermann in Berlin, Dipl.-Jng. Lo1har Werner in Berlin, Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. * (, Willy Zimüter-

mann in Beailin.

C. Ehrengerihtshof für Patentanwälkte. 2 Vorsibendet: Ptäside t Nobolski;

Stellvertretét: Direlior Dr. Thiel, Direktor Feltt, Ditektor Siebenburgen, Geheimer Negilerungórat von Krics, Geheuner Viegieringsiot Dr. N del, Geheimer Yegierungiati Hüfner. b. Beisiger : N

|) vom Neichôspatentamt: Geheimer Negierungorat Drt. 9Nöfing, Geheimer Vegierungerat Dr. Jüngel ; Y s

Stellverttetétr: Giheimec Negietungs'ät Vogt, Geheimer

Négiét ngèrát Gläfey, Geheim Mitietgn0s ai Di Fels he er Yegierungörai Birkenfeld, Gehiimer

2) Patetitänwälte: wie zu ß. b. A Berlin, den 9. Januar 1939.

Der Präsident des Relchspaientamis, i Robolski

(magen

Geheimer Negferungdrat von

Geheimer Megierungsrat

lousmänn'shen Ai ge steliten in |

pr E

DrüdccksfehlerberiGligungen.

| Es muß helfen:

1) iti der Reich?abgaberorbnung vom 13. Dezember 1919 _(Rächb:Eé) bi S. 1993, r. 298 des Reichéanzeigéi s) im § 303 Abs. 3 Zeile l § 299 statt §' 297,

im §8 338 Abs. 4 Zeile 2 8 298 statt § 296;

2) în der Veroidoung über die Lbgetitung von ANufprüchen _pegen das Neich vom 4. Dezember 1919 (Reichs-Gesezbl.

S. 2146) ) : im §3 Beile 1 Abgeltungsleislungen statt Abgeltungs3- leitungen,

BekandtmaGung. L Dér FleisMérelletrieb des Karl Nichard Spranger în Wohlhausen ist von 1. Ferruar 1920 ob auf Grurd ter Bundeératéverouènung vom. 23. September 1915 geschlossen worden, Oelsnitz i. V., 12. Jañuar 1929,

Die Sächsishe Amishauptuiainschast. von Wirsing,

Die von heute ab zur Ausgabe gelongende Nummer 6 des Reichs: Gesezblat1s enthält unter

Nr. 7234 n? Bekam tmacung, bet! effffend die Errichtung des e: sten Proiokolls über die Nicderlécung von Nalififatlons- urfunden zu dem F'icden8oertraae zwischen Deut]ch and vnd din alliierien und ossoziierten Vächlen, vom 11. Januar 1920, und unter

Nr. 7235 elne Verorbrung über die Aufhebung von Kilegemaßnahmen, vom 11. Januar 1920.

Berlin, den 13. Jänuar 1920

Posizeilungsamt, Krüer:

Preußen,

Erlaß der Préußischen Staatsregierung, betreffend Anwendung des vertivfochten Entk- eignungsver{ahrens zugvnsièn des der Braunfkohlen- und Brifketi-Ji dusitle-Nilienr ge)ellihast in Veilin gehörigen Braunkohlenbergwerks Marie-Aiune bei

Kleinleipijh im Kreise Liebenwerda.

Vom 283. Dezember 1919.

Aus Grund des §8 1 der Verordnurg, betreffend ein ver- einfachles Enteigrungéveischren, vem 11. Sept: mber 1914 (Giseßsammluna S. 159) ‘in der Fassing der Ver ordnungen vom 27. März 1915 (Geseßsammlung 57), vom 25. September 19t5 (Geießsammlung S. 141) und vom 15. Nuguïit 1918 (Geseßsammlung S 144) roird beslimmt, daß das vereinfachle Enteilgnungsversahien nah den Vor-christen dicser Vei ordnung bei der Vutüburg tes Enleignungrech18, das der Braunfoÿlen- und Brikeu-Judustrie: Ak iengej llschaft in Vetlin zur Anlegung elner neuen Nbraumhalde für ihr Braunkohlenbergwe:? Marie-Anne bei Kleinleipish im Kreise Liebenweida durch Erlaß der Pievßischen Staais. eglervng vom 9. Dezember 1919 verliehen ijt, Auwendung zu finden hat. Verlin, den 283. Dezember 1919.

Die Preußische Staalsregierung.

Hirsch. Fischbeck. Braun. Haenisch. - Südekum. Heine. am Zehnhoss. Otser. Stegerwald.

feme mater f) Verordnung,

betreffend den Ausnahmezusiand für Berlin und die Viarf Brandenburg.

Auf Grurd der Versügurg des Herrn Neichsp! äsidenten, betreffend den Ausnahmezustand, übernehme ich persönlich die Aueübung der vollzi: heiden Gewolt für Beilin und die Mark VBronder burg, ohne Ueberticgung an eiren besonderen Mililär- besehlshaber, Zum Zioilfommssar ist der Polizelpäsident für Véírlin, Herr Eugen Ecust, bestellt worden.

Verliñ, den 13. Januar 1920.

Der Neichswehrmitilster. Nosfke.

enze Ÿ

Verordnung,

hétréffend Verbot vor Umzügen und Versammlungen unter sreiem Himméei.

Auf Grvod der Veifügung des Neichép' äsidenten vom 13. d. M. verbiet? ih für dea Londespo'izeib-zirk Berlin, füc den Sa »-bezirk Spandau und die Landk. eise Niederbainim uad T-ltow olle Ve: sammlungen in nichigzeid lossenen RNäumes, fer: er Umzüze und Ansammlungen voi Mnsch*umengen. Ein erneuter Versuch, die geseßgetende Körperschaft des Reiches in ihcen Aibeiten du1ch Anjammluvgen und Kundgebungen vor oder im Umêceise des Reichstags ebäudes zu jtôcen, würde schon im Beginn durch rüsichtsloje Wafsenanwendung verhindert welden. /

Berlin, den 14. Januar 1920.

Nos ke.

Finanzministerium.

Der Geheime Oberregierungsrat und vorlragende Rat im Neichsfinanzrninisterium Fischer ist zun Mitglied der Hauft- bveiwaliung der Staatsschulden im- Nevenamt besjiellt wotden.

Ministerium des Jnnérn.

Dér Landrat De. Schellen aus Saarlouls ist zum Gehéimnen Neglerungsraf und voitiageidea Nat im Minijlérium des Jauera ernanni woiden,

Ministerium für Landwirtschaft, Dömätéen und Forsten.

Verordnung

wegen Aufhebung der Verordnut g, betreffend die Sichex stellung landwit1schaf1liher Arbeiten.

Vom 4. Jättuar 1920. Auf Grund der die wütsh\stlihe Demobilmachung be-

treffenden Befugnisse wird nah Maßzabe des Erlasses der

|

schaftlicher Ah S. 143) wiro a

ministers über füllung des

sowie die der S aus einem Komm

Berlin, wenn es

geltlich na Veilzdcstelle zu

einmaliger frudtl an die Beriadeste nehmen zu lasscn

einer dieser Stra zuwide1haudelt.

Kraft

füllung des und der dazu er tpirtsciaft,

und der Prooi Brandenburg folgt:

Die Ausfuhr

Bullen im Altec

Die Besißer

nebmen zu lassea Zwangÿwege von

einer dieser Sira!

zuwidechandelt.

2A Grund minister

ordne ih “hieim

Die Aukfubr verband in den an weiteres verboten.

Das Scherén boten.

der Leiter des K

Bürgermeister).

Preußishen Staatsregierung, die a j Demobilmachung, vom 30. April 1919 (G:seysammi. S. 86) ff verordnet wie folgt: j : s

Die Verordnung, betreffend die Sichersiellung landwirt- E

Ueber Ausnäbmen von den i entisch: idet auf Untrag die Provinzial-Fleischste Use.

Anweisung der Landräte

Fitléte: svér!raz vom 31. August 1919 (9iGBi. S. wér vor äglid) ten in dieser Anordnung exlassenen Bestimmurigen

den Städtlreis Berlin, was folgt:

Ueber Auênaßwmen

Betreffend die wirts®Gafi"iz

¿itén, vóm 2. Septemter 1919 (Gescßsamml. ufgehoben.

Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 4 Januar 1920. Der Minister sür Landwitischast, Domänen und. Forsten.

Braun.

E er

Bekanntmachung.

Auf Grund der B fannitmacung dés Neich8wir!\chafts: f

bie Anforderung von Tieren zur Er- œT 4

Friedensvertrags vom 2. Dezember 1919

und der dezu ergangenen Anweisung des Viinisters für Land- wirtschaft, Domänen uad Forsten vom 6. Dezember 1919 ve! ordne ih hie1dw'ch, im Benehmen mit der Land cirtscwast«kan mer für die Provinz Vraudeuburg und den Stad: kreis Berlin, was folgt: *

& 1. Die Auéfuhr sämtliher Hengste und Stutenfohlen

tuten 1 A ter ron 18 Mona'eu bis zu 7 JIahren una!verband in den anderen sowi- der Hader mit

diesen Tieren ist bis auf weiteres verdoten. : Für die Eiteilung von Ausnahmen ist die Provinztal-Fleis{stelle

fich jedoch nur um Handelejälle innerhalb eines

Komumunalvecrbandes handeit, der Leiter dieses Verbandes zuständig.

8 2. U Die Koastration der Hengsie is verboten; Ausnahmen t ü: fen von dem Leiter des Kommunalvetbandes genebmigi worden, sosern es sich nicht um Tiere belgischen und noidfran,ösishen Schlages handelt, bei welchen eine Ausnahme überhaupt unstatthast ist.

8 3, Die Pferdebesitzer sind verpflichtet, sämtliche Pferde unent» Anweisung fieisen der leitenden Abnahme vorzuführen und

bezw. in den Etadt- Besichtigung tezw. bis zu der von der Behöcde bestimmten Im Weigerungéfalle sind die Leiter

der Liuidiäté Bürgermeister zur

\daffen.

det Köommunalverbände (tandiat, Oberbürge1 meister) befugt, Ordnungs- strajen bis zu 5000 Æ in jedem Cinzelialle festzuseßen und

nad oser Au\fordetung die Borsüh: ung bezw. Hin \caffung le dur Diitte auf Koiten des Verpflichteten vor-

und den vo'läufig zu bestimmenden Kösteubettäg

iu Zwangewege von deu Verpflichieten einzuziehen.

8 4, Mit Gefärgnis und mit Geidstrafe bis zu 200000 #4 oder mit

fen wird gemäß § 11 des Autführunçsgelez:6s zum

Friedensvertrage vom 31. August 1919 (NGBl. S. 1530 ff.) bestraft, wer vontäßlih den ia dieser Veroidnung erlassenen Bestmmungen

8 5, Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in

Charköllenburg, den 10. Januar 1920. Der Oberpzäsident der P: ooinz Brandenburg und von Berlin:

Dr. Maier.

rem

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung des RNeichaw!rischofts- ministers übec die Anforderung von Tieren zur Ec-

Friedensvertrages vom 2. Dezerhber 1919 gangeaen Anweisung des Ministecs für Land-

Domänen und Forjiea vom 6. Dezember 1919 verordne ih nach Benehmen mit der Landwirt)\chaftskam mer

uzial-Fleischstelle hiermit für die Prooinz und den Sladtlreis Berlin, was

8 1. 4 von Zucht, und. Nußrindern mit Aug-

nahme der Kälber und Zügohjen it bis auf weiteres verboten.

S0 Der Handel mit Färsen in Altèr von 8 Monaten bis zu 2 Jahren, mit Kühen im Alter von 2 bis zu 6 Jahren und mit

von 18 Monâátea bis zu 3 Jahrea ist verbotcn. 83

in &8 1 und 2 erlassenen Verboten

8 4, von Nindern sid verpflichtet, sle unentgelt rad (in Stadtlreien ter leitenden Bürger-

meiste) zur Besichtigung bezw. Abnahme vorzufübren und bis zu dér von der Behörde bestimmien Bectadestelle zu schaffen. Qn Weigerungsfalle sind die Leiter der Kommunal: berbande (Landrat, Obetbürgerineister) befugt, Oidvun,s-

str fen bis ¿zu 5000 # În_jedem Einzelfalle festzu)eßen und nah ein- ma!1ger frudtloser Aufforderung die Vorführung tezw. Hinschefsung an die Verladestelle durch Dritte auf Kosten der Ve pfl chtetena vors

und den porläufig zu bestimmenden Köjieubetrag im den Verpfl.chiiteu einzuziehen.

/ § 5. i Mit Gefängnis und mit Geldstrafe bis zu 200000 Æ oder mit

en wird gemäß § 1l_dcs Ausfüh ungsgeseßzes zum 1530 ff ) bestraft,

& 6. Diese Arordnung krift mit dem Tage ihrer Ve:kündurg în Krast. Charlottenburg, den 12. Januar 1920.

Dex Oberpiäsident dex Provitz Biandenburg und von Vezlin.

Dr. Maiér. Bekanntmachung, der Bekanntmachung des Neich3swlrishaftg-

über die Anfoi derung von Tieren zur Er- süllung des Friedensverti ages vom 2. Lezember. 1919 und der dazu ergangenen Anweijung des Ministers \ür L15d- ivirt\haft, Domänen und Forsten vom 6 D-z-mvher 1919 ver- Vranoenburg und

it für die Prooinz

8 1. weiblihei Shäfe aus einem Kommunal- deren und der Handel mit diesen Tieren ist bis auf

§ 2 dieser Shafe wird ebenfalls bis auf weiteres ver-

§3. von beiden Verboten en!\cheidet auf Antrag ommunalverbandes (Landrat, in Stadtkreisen der

84. Dke Besißer von für die Ablieferun

Swhafen sind verpflich:êt, si unèntgéitiih na Antwveisung det Landiräté

(in Stad1fieisen der leiterden Bütgernieister) zur Besichtigung bézrv. ;

Abnohme voizuföhten und kis zu tér von der Vetôêrde bestimmten Veriadeste)e zu \chaffer. Im Weigerungt falle sind tie Leiter der Koin- munalvertände (Lan? rat, Oberbürgetwmeisler) befugt, Ortnupycésirufcn bis zu 2000 # in jetem Eins ltalle lestxufegen und voch einmal ger fruhilofér Aufferd rung dié Voisübruvg bézw Hrfai sd-affung an die Verla estclle turch Dritte auf Kosten des Berk flicleten kto! nehtnen zu lassen und den vorläufig zu bes1intitenten Kostinbetrag im Zwängs- wege von den Verpflichteteu cinzuzichen. 8 5,

Mit Ge*ängnis und tnkt Geldstrafe bis zu 200000 Æ oder mit einer. dieser S tiafen wird gemäß § 11 des Autfühtunc êpesetes zum #Friedensvertrage vom 31. August 1919 (NOLBLI. E. 15 0 f.) be- straft, wer vorsäßlich den in tiejer Anordnung eilasscnen Beslimmungen zuwider handelt

& 6.

Die Anordnung tritt mit dem Tage ibrer Letrkündeng in Kraft. Charlottenbu! g, den 12. Januar 1920.

Der Oberpräsitent der Provinz Brandenburg und von Berlin. Dr. Maler.

Liste

der im verflossenen Jahre (1. Oktober 1918 bis 31 Oftober 1919) an der Tierärztlichen Hochschule

P T R E E E M M S A d A A E O R N T CA I E A M I

in Frage kommenten s

use

| nuar 1922 aufgesübrten Keléölieferutgen Anment np. Jin übrigen an dicje Bekanntma@ung mit dem Tage der Veröffentlichung in raft. Berlin, den 14. Jaruar 1920.

Der Kohbl!envertband Groß Berlin. / Wermuth.

Dre von heute ab zur Ausgabe gelongende Nummer 2

| der Preußischen Gesegsammlung enthält unter ; Nr. 11 897 das Gs: über die Fei stellung des Staats-

bouéholieplons {ür das Nechrungéjahr 1919, vom 17. De zember 1919, und unter * i

zember 1919. Berlin, den 183. Januar 1920.

Geseßsammlungsamt. Krüer.

E A

Nichkamftliches, Deutsches Reich.

O Ac

j erden.

zu Berlin promovierten Tietärzte. Lf. Der Promoviezrten Nr. Vor- und Zunarten | Gekburteort WoHnort 1 | Hansen, Peter Eichthal Eichthal. 2 | S rôder, Theodor Bromberg Kön gpéberg. 3 | Westboff, Hermann Nordhausen | Lissa (Posen). 4 | &rotb, Wiiheliu Berlin Neufclln. 9 | Gruhl, Konrad Kürstenan Be!:11n. 6 | Atta, Abmed Voln Berlin. 7 | Schulze Alex Breitenstein Be1 litt. 8 | Gbner, P-tei Josef Hecbrihl Colmar 9 | Hülsein, Suad ESaionikt | Berlin. 10 } Yosenthal, Wilkelm Landdôberg a. W.| Berlin, 11 | L pvpelt, Heinrich D'certleben | Berlin, 12 | Schindler, Friedrich Langen'eld | Langenfeld, 13 | Crebel, Dtiy i Worcien Berlin, 14 | Zühdi, Mebried \ Aiden | Vorlin, 15 | isa, Nedjib « Keruftankinopel | Berlin. 16 | Seynftleben, Otko Gurkau Beil, 17 |} Véöler, August Dissen Chariottenburg. | 18 | Dowÿnner, Wilhelm Ang-r in" nde Beriln. ; 19 7 Klavver, Paul Frankenberg P reélau. j 20 | Burchard, Anton Gerblingerode | Beilin. | ¿ »ohensiein, Johannes Berlin Sirausberg. 9 Noecmisch, Oito Wetschkau Berlin. ( ¿ò | Otio, » riédrich Cöln-Deußhz Slealiy. Í 24 | Popp, Friedrich Langenburg | Stultagart. | VBougardt, Dietrich Mepelen 9tostod. | wv | Habeck, Martin Naugard Berlin, j 27 | Pfeisfer, Ludwig Bergueustadt Zauchn {hz j bei Beelih. p 28 | Stelner, Bruno Baumgarten Beilin. j 29 | Schroeder, Hans Gr. Lubin Berlin. ; 30 | Schany, Frib Berlin Berlin, | 3l | Groth, Friedri E chlawe Schlawe. | 32 | Winkel, Ludivig Berlin Berlin. j 33 | Kramoloroefi, Noman Maszadel Berlin. j 3! | Bierbach, Hans Wittenberg Naunburg, Î 39 | Yonmberger, Paul Wreißenfeis Piünd enbern& | toff, é 36 | Giese, Karl Kyritz Kyriß. f 87 | Lange, Franz Köttenbeim Hoin (Lippe). | 38 | Fi:aenze!, Martin Kötiß Berlin, | 4W | BVebse, Hans S tental Vaezulin, j

Verlin, den 15. Dezember 1919,

Der: Neklor der Tierärzilihen Ho&\@ule. Eberlein,

nact Ier 72 m m

Bekanntmachung über Festseßung von Kokspreilen.

Jn Abänderung der durch die Bekanntmachung des NKohlens- ve’bandes Gi Berlin vom 3. Januar 1920 J.-Nr. L 13,20 festge eßten Höchstpreise für Gaskofs wird auf Giund- der Be- fanntmahung des Bundestats über Enichtung von Preéis- piüfungsnellen vnd die Vetrsoragungsregelung vem 2B. Sep- | leher/4. November 1915 (Reich s-Geseßbl. S. 607 und 728) | in Veibindunig mit der Anordnung der Londeßzentrolbehörden ü ‘x die Ereichlung des Kohlenverbandes Greß 2 er!lin voin | 2. August 1917 \sûr die Stadilteise Berlin, Charloiterburg, | J fôlla, Veriin - Schöneberg, Veklin - Lichtenverg, Berlins | W-ilmersdoif sowie die Landkreise Tcllow und Niedei barnim wi Genebmigung der Etgallichen Verteilungesulle sür Guoß | Beétclin folzendes bestimmt: t :

ta Ar E A Es

Preise für Küchen- und Ofenbrand. Es düten für Gatkoks gebrod,en solgente Picije nit liber- | {ritten werten : 1) bei Selbstabkolurg ab Lager. , 2) bei Liefcrung frei Erdge|c;oß oder

t } ; 8 1. | ) 1

- e 11,75 je Zentner, 1) 12,35 u

euer o 0 s o . . . ® e e

8 2. #

Preise für Gaskokélieferungen an das Kleln- | gewetbe sowie sür Zenttalheilzungs- und Warm- | wasjerbereitungsanlagen in Fuhren niht ünter ! 30 Zentner. |

Î

Es dürfen folgende Preise nicht überschritten werden : 1) Gatfots yreb c, #6 11,600 je Zentner, 2) Wooltois gebromen L Ga O S L

Die Preije gelten |ür Lieferungen frei Keller. Sie ermäßigen #ich, \owei1 der Koks voñ tein auf den £of des Gruntsiucks ge{ahrenen | Waagen durch ten Wagentührer ohne Miiwirlung andrer Urbeiter | abgeworfen wird, um 10 A je Zentner, soweit der Koks auf dem j Straßendemm vor dem Grundslück des Verbrauchers abaewoifen ' wird, um 15 4 Zentner, bei Selbstabholung tut den Verbraucher um 5 - je Bentner, bei Liefetung p@ z-r Waggonlcdungen ab Er- | zeuzungsftelle 1m Gebiet des Kohlénvérbandes jowie trei Waggon | all:r Bahnhöfe im Gebiet des Kohlenverbandes um 75 .& je Zeutner.

ï l

8 3.

Zuwiderhandlungen geaen die Bestimmungen diesêr Bekannt- machung unterliegen det Besträfung gemäß §17 Ziffer 2 der Be- kanntmahing Büúndéesrats über die Errichtung von Preis- piüfungéstellen und die Versorzungsregelung vom 25. September und 4. November 1915. - : ê

minij\ers der Fitarzèn Erzbéirger 6obgehalienen Vollsitung des Neichsrats hide dem Untltog der ¿Neichsregierng

j wegen weiterer Eihöbung der laufenden Teueruvgbzulagen der

Reichébeamten um 150 vH zugestitnmt.

Der Neichsrat tral heute wieder zu einer Volsißzunq zus sammen; vo! her hielten die vercir igten Aus\{hüsse für Rechte pflege und für Volkswirt'@aft, der A: s\huß für Nechlspflege sowie die veriinigten Lusschlsse sür Voltswirischast und sür Nich19- pflege Sißut gen.

2 Emer

Unfer dem Voisiß des Mihnif'erialdirektors im Auswärtigen Amt, Wüfk ichen Gebeimten Legationsrats von Sto» hammera tiilt der in Gemäßheit des § 38 des Gesetzes vom 9. Juni 1897 gebilkete Beirat sür das Uubwan derun gs- wesen am 16. d. M. zu einer Sißuyg im Autwäi ligen Amt zusc mmen. Neben arderen Leralungégegensänden wid dem Veirat der von der Kommission zur Autorbeiung eines Gesey- entro?1ss, beticffend dic Abänderung des Reichs: esches über das Auswanderunaswesen, aufeist:llie Entwvyrf in einem

; neuen Auswanderungsgeseß zur Begutachturg vorgelegt Dem Beirat gehören zurzeit die nachstehenden Per- *

bes Gesamt- ? verbandes der ristlihen Gewerkschaften Deulschlands, Beilih, j Dr. Blicher, ordentlicher Ptofissor an der Univez sität Leipzig, | Leipzig, Freiherr von dem Bussche-Kessel, Leiter der deutichen |

sör lichkeiten an: F. Baltrusch, Geschäfteführer

Abeiterzentiale Berlin, Dr Cuno, Generaldir: ftor der Hamburgs Amenrifka-Linie, Hamburg, Fäbarius, Pro essor, Aus wanderer-

anwalt des Evangelichen Hauptvereins sür deutsche Ausieiter |

Kolorialschule Wirklicher Ges i Unteist atssefietär a. D, Baeilin?Lichterfeide, !

Für bringer, preußischer Geheimer Negierungsrat, Emden, | Eisenkahnerbewegyng nur ein Teil einer

Diréeftlor der deutschen Wigenhausen, Fritsch,

und Nuésmrwanderer, in Wilhelmshof, heimer Nat,

Or, Goes, Kornjul, Direktor der Sania Cathatina- Eisenbahngesell{aft, Berlin, Heimann Hasenclever, Nem- scheid (Chiingyhausen), Heinecken, Voisißender des Lirck- torlums des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Dr. Ketileér, Professor, Beriu-F iedenou, Vei bandes der deut\chen Gewe1 kuereine (Hi! sh-Dunckez ), Berlin, Manasse, Preußischer Kommerzienat, Obezoo: steher der Kaufmannschaft in Elettin, Stettin,

BMitglled des - Hatburgischen Medizina!kollegiums und dis Neici 8gesundheilsrats, Hamburg, Theodo: Wan ner, Wür ttems berp ischer Kommerzienrat, Stuitgait, Audblandsmuseum, Wiens green, Generalfonsul der Kepublif Paraguay-Hamburg, Frel- herr von Wüzirßburg, München,

Im Mittelpunkt der zweilägigen Verhandlungen des

Reich sfohlentates stand die Preisfrage, da der Reichs- ? nit bichasiemü ister zu der vom Neichékohlenvei bard mit Wu kurg j abr vom Viin!sier branjtandeten ! ; weiteren Preigeii öhung erst den Reich: kohlenrat t ören wellie. | 20. bis 22. Januer in

Wie „Wo!fis Te'egiaphentüro“ beiichiet, heuisd le in den ein- ]

ob 15. Jaruar besch!osscnen,

cehei dén Eiöitciunoin zum Teil arindsäß icher Ari Eins müigfeit darüber, daß eit è weitite Preiseitötung, someil sie

nocmweielich zur Eisnebung der fiühezien Früudenisfördetung Jm Gegensag zu den !

nôlig ist, gutgeteißen weiden müsse. Dariegungen der Bergbauunter nehmer wurde aber von der

j Mehrheit des Reiche kohleniais auégesp oen, doß die für

Wieder hei sle [lunge kosten verlançete Preicerhöhung zum Teil in Anlagen erle über,inge und déshalb, wenn sie schon miltels der gegenwärtigen Kohlenpteise aufge biacht weiden solle, der Allgemeir heit auch duich die Organe der Koh'enwirschaft einè evtsprecheide Ueberwacbung der Vei wendung dieser Mittel zustehen müsse. Die Skllungnahme wurde aber vertagt, urm

| die Frage gemeinsam mit den kommeiden Lohnfordérungen / zu béhanzeln.

Auf Arikräg des Relchsposimiristers hat si der Reichs- minister der Finarzcn, wie „Wolffs Telcgraphenbüro" mits teilt, damit einverstanden erkläit, daß die bei ter-Postämtern

| 111, Klasse scit dem Johre 1911 im mittleren Veamtendienste

beschäsiigten Gehilfinnen, die bicher feine Beamteneigens cigensckaft hatten, in das Beamtenverhältnis übernommen weiden, Damit geht ein dringender Wunsch dieser Gchilfinnen nunmehr in Erfüllung

Die Verwendungsmöglichkeit }ür Kriegs beschädigte, Militä anwrätter und gebobene Unterbeamte bei den Pofiämtern 11L Klasse wird duch dié Vaßnahme nicht beeinträchtigt.

Preußen.

Der Oberbefeh!8haber Ns ke hat folgerde Verordnung! n Schupge der Reichswehr, der Einwohnerwehr,

er Sicherheitspolizei und der Technischen Nolhlise è

erlassen;

: Verotrdrung,

Auf Grund der Verordnung des Neihepräsidenken vom 13. Jag:

& 4. Die Prefffesfseturtgen drs & 2 finten auf alle seit tem 1. Fla ] nuar 1920, betri: ff. nd die zur Wiederbersiellurg der öffen tlider Sicher-

beit und Ordnung nötigen Véaßnahmen, vétordne ih für Berlin und dié Viark Brant enburg folgendes :

Jede witiscafilihe Betrohung und Scäbigung {Bovkött) der Angehörigen der Einwohnerwehr, der Neicßsweht, der Sicherheits. polizei und der Technischen Nottilfe scwie ihrer Familienmitgliedéx und die Aufforderung oder Anreizung hierzu ist verboten.

Zuwideihontlungen w-rden gtmäß § 4 der Verordnung des Neichss präsidenten vom 13. Januar 1920 mit Sefänznis oder Haft ot er mit Geldstrafe bis u 1600 # bestrajt, sofern nicht die bestehenden Geseye eine höhere Strafe bestimmen.

ver Nosfe hat, ferner nochsiehende betréffend den Ans und Verkaüsf von Schußwaffen, Munition und Sprengmittéëln, eilássèi:

Der Oberbefehlshaber

/Nr. 11 838 das G. seß über die Ergänzung der Einnchmen | im/Etaatsboustalt für das Nehrnungejahr 1919, vom 17. De- |

Jn der aw 13. Januar 1920 untér dem Voisitz dês Neschs- |

Auf Grund der Verordnung des Dleihtpräsidenten vom 13. Januar 1920; betreffend die jur Wiederherstellung der éfentlichen Eicheiheit und Ordnung nötigen Maßznahinen, vberordne ich für Berlia uñd dlé Mark Brandenburg folgendes :

Der An uad Verkauf von Schußwaffen, Munition und S prengs- mitteln ist arandsäßlih verboten. Der Verfauf wird zugelassen für solde Firmen und % ersonen, die beim Lvuxuesteueramt zum Handel l Waffen und Munition angemeldet sind, in folgenden Ausnat mes ällén:

1) Im Großhandel lLieférung an Wiederberkäufer a im Auslande) va vorkbertger \criftlicher Genebmigung des Ober- fommantos in jedem einzelnéèn Falle. Dié Genebmigung ift nicht etf tdetlid für den Grofbandel mit Fagd- und Scheiben waffen (Schroiflinten, Tescbings, Luftgewehren, Büchsen, die nit Jagdstecher oder Schäftung versehen sind, sowie tazu gehöriger Munltion.

2) In Kleinhandel (Verkauf a Einzelpersonen zum Selbstgcbräuch):

a, an Inbaber von Jähretjagd\ckelnen in bezug auf Jagd- und

Su eibenwa ffen sowie dazu gehöriger Munition, þb. an jeden Inhaber eines Waftene unt Mun'tionbeshaffungs- scheint, für dessen Avéstellung tie Oricpolizeibebörde zufäntig st. Die Erteilung rfolgt nach deuselben G1undsôögten. tvie bei Waffen\hetnen, Der Verkäuter bat- den Verkauf auf dem Scbein zu véermerken 11nd ibn der Polizeibehörde, die ihn aus- gestéllt bat, unverzüglich wieder zuzustellen.

Der Waffenschein bercdligt nur zur Führun g dét im Schein genaynten Waffe, und zwar nur dié Petson, für dié er aus- gestellt ist.

Auwidetbatblungen werden gemdß 8 4 der Verordnurg des Neicképtäsidenten vom 13. Ranuar 1920 mit Gefängnis oder H ft oder mit Geitftrafe bis zu 1500 # bestra}ît, sofern nicht die

| bestehenden Gesege eine höhere Strafe bestimmen.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsitenten vom 13, Januar 1920 unb Urt. 48 der RNeichsverjassung ordnet

¡ der Oberbefehlshaber Nosfke folgendes an:

Das Néuerscheinen boy Tagedözeitungen und perlodischen Dructschiisten ist in Berlin und der Mark Brandenburg vertoten.

Jiudolf Klein, Kossierer des ! ng i j notwendigen Arbeiten, insbesondere der Nebenarbriten des Lokomotiy- | dienstes, unter\!üyen. August Nebelthou, !

b D Y 5 E G S, E M a N Ta a Kaufman, Bremen, Dr. Not, Obermedizinalrat, Profissor, | Zmt#voistände und Dienststellervorsteher haben sich persöniich für die

| die slaätlide Ordnung und die

‘in Bataillon

/ der westliche

Ausnahmen unterliegen der Cenehmigurg des Obe1rfotnwant os.

Der Druck und Verttricb von Flugblättern aller Art ut Flugschristen (zum Massenvertrieb bestimmte Bro\{üten) ist im Landetpolizeibezirk Beilin, in den Lantkreisen Teltow und Niedct« barnim und im Si1ad!fieis Spantau verboien. Ausnahmen ünter- liegen in jedem Falle der Genchmigung des Obearkomumandos.

Der Ministér der öffentlihen Arbeiten hat vors gestern, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ milteilt, folgende Weisung an alle Eisenbahudirektionen gegeben.

Die l¿ßten Ereignisse lassen keinen Zweifel mehr, daß die umfassenden politischen Bewegung zum Slurz ter Negierung ist, die von langer Ha:d von den Kommunisten und Synd ikalisien vorbereitet ist. Die Aufrechts éthaltung dés Vettiebes ist zur Durchiührung der Versorgung der Bevöò kerung mit Lebenêmlitteln und Kohie unbedingte Notwendigkeit, Ich érwarle, daß die Beamten in Erternknis dessen sich gegenseitig bei der Auéübung ter für die Aufreterhaiiung des Betr!ébet

; Ale Anordnungen zu diesem Zwecke sind ohne jeden Zeitverlust an Aemter und Dienststellen zu erlofsen. Die

glatte Durdfühtu: g dleser Anordnungen einzuseßen. Die Beaintens- veibäuide haben ibe Mitglieder in gleichem Sinne aufzurufen. utt Lebensmnittelvet]orgung anfrecht zu erhaltea. Es darf nicht geduldet werden, daß ungezügelte Eleinents tas Veikehröwesen zernütten und dadurch naméenloses (Elend über die breitesten Volfémassen bringen.

aiten vot ar- d

Folgende Uebersicht über die Beseßung der Ah- stimmuna8gebiete, sowie von Danzig u'd Metmel geht dem „Woifsschen Telegrapzenbüro“ von zuständiger Stelle zu:

1. Echleswig, Ein französisches Bataillon tuiffi vom Hadersleben und Sonderburg ein, ein ergli‘che8 Botaillon am 25. zu Wasser® in Fleneburg.

2. Danzig wid von zwei engli-chen, einem französischen Vataillon besegt. Ersler Zug triffi Siation Praust am 4. Fes bruar ein. :

3. Bezirk Marienwerder. Ein italienishes Bataillon trifst 27. d. M. in Deut\h Eylau ein, detachiert vou dort nach

| Marienwerder und Viarienburg. Die detachierten Kompaanien

werden in den ersten Batailloz abgelöst. 4. Bezirk Allenstein.

Februariagen durch je 1/2 englisch:8

Am 830. und 31. Januar trifft Evgländer in Lyck ein, von dem später 1/2 Bataillon nah Sensburg verlegt wird. Am 4. und 5. Fes buiar trifft ein zweites englisches Bataillon in Allenstéln und Osterode ein, das später gleichmäßig auf beide Otte vers teilt wird. i

Memel wird Anfang Februar von einem französischen und einem englischen Vataillon beseßt.

Oberschlesien wird vom 26. Januät ab beseyt, Die Franzosen beainnen in der Südostecke. Die genaue Verteilung ¿wischen den Alliierten steht noch nicht fest. Jedenfalls wird Teil von den Jtalienern, der mittlere Streifen von den Franzojen, der nördliche Teil von den Eng- länderi beseyt. .

VBayerit,

Im Finanzausschuß erklärte ein Reglernngsvertxeter, wièê „Woiffs Telegraphenbürs“* meldet, daß die Regierung bereit ijt, eine 15O0prozentigeErhöhung der Teuerung ss ulagen zu bewilligen unter dert Voxausstßung, daß das eich und Preußen sie ebenfalls bewilligen. Damit sind die beiden Telearamme, die die Reichsregierung in dieser An- gelegenheit an die. bayerishé Regierung richtete, erledigt.

E R E A E

pro

T E

E E E tg

T O

S EEE, E E

S