1920 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ist. Infolgedessen können zunächst, nur unmittelbarer Nähe der Zulaufebabnhöfe halten. nahme von Gütern im Zulaufsgebiete dem am Sonntag die zur AÄbstellu

crforderlihen Arbeiten du! {geführt werden follen, steht zu erwarten,

daß die Wagengestellung und Abfubr wieder gla1t erfolgt. Um den Nusfall im Versand nc«ch Süddeutschlan

beabsichtigt, den Streckenverjand nah dori zu verstärtlen. aber einige Bahnstreken durch das Hochwasser derart gefährdet, daß ausgeführt

diese Tranéporte augenblicklich nicht Durch das anhaltende Steigen des Nhein

nit nur der Schi ffsve1kehr, sondern auch der Umschlag in den Nuhr-

orter Häfen unterbrochen worden. Das) Kanalversand, namentlich in westlicher

steigenden Wessers dte Durchfahut unter den Brücken größtenteils

unmögli ift.

Das Nheinisch-Westfälishe Kohlensyndikat C \ sen beruft, laut Meldung des ,W. T. B.“, auf .Sonnabend, den

24. Januar, eine Verjammlung der Zee Preiefragen, Feststellung des Zeitpunktes, des neuen Syndikatévertrages maßgebend

London, 15. Januar. 514, 59/5 Argentiniec von 1886 §9, 4 50, 4 % Japaner von 1899 61/ 3 Russen von 1906 234, 4 9% Russen von Ohio 41, Canadian Pactfic 1713, Erie Mexiko 8, Pennsylvanta 55, Southern

161, Urited States Steel Corporation 139, Anaconta Copper -—,—,

Rio Tinto 48, Chactered 20/3, De

hast, dle zur Durchführung des regelmäßigen Betriebes erforderli

Da für Sonnabend eine gänzlide Sperre sür die An-

du das Hechwosscr verur)achten

Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Ausweis diejenigen Zechen, die in | von Frankreich: Goid In - den Kassen liegen, Wagen gestellt ex- | (gegen die Vorwobe Zun. 245000) Fr., Gold

1 978 278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silbe angeordnet is und oufer- | (Vbn. 3208 000) Fr, Eutbaben beim amerisanii ng der Unregelmäßigkeiten | \ckchay 466 200000 (unverändert) Fr, ESuthbaben

von den Zecden allmählich

d ausgleicen zu können, 1st Leider sind

) werten 1 s und seiner Nebevflüsse ift

clbe trifft auch zu für den Nichtung, da infolge des

nbesiger ein. Tagesordnung: dex für das Inkrafttreten

09/0 Brasilianer von 1889 9% Portugiesen —, 5 9/0 1909 183, Baltimore and 174, National Nailways of Pacific 125, Union Pacific

Beers 314, Goldfields 2,

Berichte

Paris, 16. Januar. 88,50, 4 9% Franzófiihe Anleihe 71,30, 58,70, 4 9% Span. äußcre Anleihe 181,00, 5 9% Ruffen von 1906 46 00, 3 9/6 Vtuffen von 1896 —,—, 4 °%/9 Türken unif. —,—, Suez: D kanal —,—, ill. Amsterdam, 17. (W. T. B.) 2} % Evolische Konsols

anleibe" 54L

840 232 (00 (Arn. 21 973 000) Fr, vem Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 705 (06 000 (Zun. 587 240 600) Fr., 613966 000 (Äbn. 1 531 917 000 25 800 000 000 (#n. 250 (00 (C0) Fr, 3 760 000 000 können, R 109 302 600) #r.,

2 764 060) Fr.

(Abn. 11 041 060) Fr.,- Vors

(unverändert) Fr, Notenumlauf

von au8wärtigen

Nio Tinto 2020. Januar,

Wechsel auf Wien 1,05,

gcslundete Vorschüsse auf Weripapiere

üsse an den Staal Borst üsse an Verbündete 37 9C0 605 000 EScbatzguthaben 47 420 000 (Zun. 9 052 000) r, Privatguthaben 3 031 024-000 (Abn. 94 948 000) Fr.

Wertpaptiermärkten.

(W. T. B.) 5 9% Französise An!eihe 3 9% Franzósische Rente

(W. T. B) Wechsel auf London 9,894, Wechsel auf Berlin 460, Wechsel auf Paris 22,925, Wechsel auf Scrvetz 47,85, i bagen 47,40, Wedhjel auf Stockholm 65,65, Wechsel auf Christiania £2.30, Wechsel auf New York —,—, TBechsel auf Madrid ——-,—, Niederländ. Staatsaaleihe von 1915 88F, 3, Königl. Niederländ. Petroieum 868, Holland- Amerika- Linie 467, Niederlänb.-Indil@e Handelsbank 295, Atchison, Topeïc &

Wechsel auf Kopen-

Wechsel auf Brüssel —,—, Wechsel auf Italien —,—. 5 9% D 9/0 Niederländ. Staats-

der Bank 3 601 126 000 im Ausland r 261 332 000 n Stlaats- im VNusliand

Nailr:ay —, Sieel Corp. 1123, Amerik a-Linie —.

Hamburg 10,00, do. auf Wesel StodLholm, 17.

Paris 42,00, do. auf

Kopenhagen, 17.

Berlin 9,00, do. auf Amsterdam 181,00, 86,00, do, auf Washington 485,00, do. auf London 17,35, do. auf rüfsel 42,50, do. auf Helfingfors 16,75,

Union Pacific 130, Anaconda 134, United States Man INE - Suntde Anleihe =—, Hamburg- cel.

Januar. (W. T. B.) Sichtwecßsel auf Amsterdam 212,50, do. auf \chweiz. Pläge

102,C0, do. auf New York 568,00, do. auf London 20,94, do. auf Paris 48,85, do. auf Antwerpen 49,25, do. auf Helsingfors 20,00.

(W. T. B.) SichtwecWßsel auf

Januar. do. auf \{wetz. Pläye

kauft wurde.

Liv?rpoo

fanis&e Baumwolle. April 24,75.

Be:bindung mit

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 16. Januar. (W. T. B.) An der Wollauktion wwden Ecute 11 300 Ballen angeboten, wovon der größte Teil ver- Gute Sorten lagen fest, geringere wiesen unregel- mäßige Preisbewegungen auf.

Liverpool, 15, Januar. j Amerikanishe und Brasilianische €6, Jndishe 25 Punkte niedriger.

1, 16. Januar. (W. X. B.). Baumwolle. 5000 Bellen, Cinfuhr 27 600 Ballen, davon

(W. T. B.) Baumwolle. Imsa

Ballen e Für Januar 27,06, für März 25,43, sür

Amerikanishe und BrasiltanisÞe 16, Aegyptishe 50—150 Punkte niedriger, ausgenommen cxtrafeine Qualitäten.

Manchester, 16. Januar. (W. T. B.) Am Tuchmarkte roiesen die Preise fia:k steigende Nichtung auf. Dieser Umstand in nduI Pieferungsîchwierigkeiten Amerikanishe Garne waren fester gehalten, in ägyptischen war der

hemmte den Umsay.

NRandmines 3/16, Santa 90, Rock Islard —, Southern Pacific —, Southern ! Verkehr demoralisiert. L z d _

I N N [27 T T I T D O E T A A E Lo Ie T Gd 1 U Er K E E TLUDDO S ea a L acts au L r T P L j S e r N 1. Untersuchungssachen. Ó rie G / i P 6. Érwerds- und Wirt enofs\ensck R 2. Aufgebote; Verlust: und Funvsachen, Zustellungen 11, dergl. § ) entli j ¿ Din Pf er 7 Niebelattuna Oa O P G d 3. Verläuse, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ; S 8. Unfall- und Inhvaliditäts- 2. Versicherungs, A #0 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. e N e r, L 9. Bankaubtoeise. A * 20 5% Kommanditgescllshaftcn auf "Aktien u. Aktiengesellschaften. c U E aae e S L IIGlaS bon UN v, G evliódan, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Î U t „_ 103570) Zwangsverfteigexuug. _ Si. 1 Türkische 49% Bag! adbahn- | {104084} Bekaunimatzung. 2) die auf den Namen des Beamten der t N el U ungs- Im Wege der Zwanagvpollstreckung foll | Obligationenll Serie9i.95.101, 1ä408 #,| Gemäß Artikel 6 des Ausführungs- | Gothzer L-bensversi&erungsbank a. G. zu % am 5. Müez 1920, Vormitiego| Sb. 1 Tische 4 % Vagradbahua- | q-sezes zum Handel9gefezhuß vom] Gothz Karl Otto Straube iu Berlin

ns

sahen. [104020]

BesXluß vol 15. Januar 1920.

In der Sicassade gegen dea Netcht9- kandidzten Jon2zz WMurach aus Wi: sig hat dem Ungiklagiea die Ladung zum Haupt- verhandlungötermin nit zugestellt werden Föunen. Nah elner Bemerkung des Zu- itellunggbeamten ift ber Angeklagte aus Whsiß unbekannt verto¿en. Va er ih dadur@, daß er d-em Geriht die Ver. änderung setaes Aufenthalicortis nit mit- g:teilt hat, der UntrriuGung evtzogen hat, 10ll auf Kutrag der Staattanwalts§afi die naŸH Blatt 268 der Akter von den Eltern des Angeklagten für di* Entlaffung ihres Sohnes aus der Unte:suchunc3hafi geliistete Sicherhe t in Héhz2 von 5000 M

aemäß § 122 Abs. 1 Str.-P.-O. tür ver-

fallen er?lärt werden. Vec Angeklagte Ignaz Murackb wird aufgeforde:t, ich biuncn 14 Tagen nah erfolgter Zu- \steluyg dieses Be'chlusses nah § 122 Absay 2 Sah 1 Str.-P. O. zu extlären. Landgericht Leipztg. 4 Sira[kammer.

[103568] Verfügung. Die im Devt'hea Reichsanzeiger in Nr. 231/1912 Ziff. 57492 versffentliichte, aegen“ den vomaligen Sardeföüselter Theodor Schmidt dcs 11. Inf.-Negts. erlassere Fahne fluGtöcrklä.ung wird hier- mit aufgehoden. Geri§t der 3. Bay. Neichsw.- Brig. 24 Nürubezg.

[103567]

Jn der Strafsache gegen den Srund- und Ziegeleibesizer Anton LWWiedora aus Bieskau, na Amerika Aückbiig geworden, wegen versuGter Noth}, wi-d die dur Bzeicluß des Landgerichts vom 11. No- ver bex 1892 ausgesprotene Bes(lag- nahme dcs Vermögens des Wiedora auf» gthobeo, da die Giünde hierfür wec- gefallen sind.

Natibor, den 8. Jauuae 1920.

Landgeri. Strafkammer 1V.

[103568] Verfügung. |

Die am 30. Junt 1915 vom Sericht dex Lanrw -Jnip. Saarbrücken erlassene Fabnäiflichtserllärung und Beschlegnahme- versügung, verdffentliht in Nr. 161 1915 Mi 589, betr. Landst -Rekc. Theodor Thomsen, 2, Nekr.-Depot 11. E]. Batl, Vi 70. wird aufachoben.

erti Neichsweh:b-igade 1V Roßlau.

D R R Ét eLD E

9) Aufgebote, Ver- lusi- und Fundsachen, Bustellungenu. dergl.

[103569] Zwangsversteigerung. Im Ber der Bivar (o llfteemuna soll am 6. März 1920, Vormittags VOUhe, Neue Friedrichftr.13/15T11.(drittes Stolkwerkl), Zimmer Nr. 113—115, ver- fteigerl werden das in Verltn, Bernaver Siraße 99, belegene, im Grundbycke vom Oraztenburgertorbezirke Beinb 10 Blatt 291 (eivgetragener Eigentümer äu 26. März 1919, dem Tage der Gintragung des Ver- Feigerungevermerks': SwSlätterznetiter Willy Meyer zu Berlin) eingetragene Grundstück a. Vorterwohahars mit Av- Fau reis und Hof, b. Seitenwohngebäude rechts, c. Eteha1s quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18, Parzelle 1855/45, 3a 87 qm ggrob, Srundsteuermutterrolle Art. 279, Nuzungtivert 6240 (6, Ges bäudesteuerrolle Nr. 279, Srunbstückswert 123 700 M. 86. K. 20, 19.

11 Uhx, an der Sertchtsstelle triebrtdftr. 13/15, TIT. werden das in Werkïtn, Straße 29, belegeue,

Borderwohnhaus mlt

steuerrollz Nr. 299 000 M. 85, K. 162. 145 Wexlia, den 30. Dezetnber 1919.

[102314] Aufgebot.

der Terra, F. G. lautend je über 1000 46, beantragt. {pätestens in dem auf den

uaterzelchneten Geriht anberaumten Nuf gebotItermine

wir. j Lschers!eben, den 29. Oktoßer 1319. Das PreußisFe Amtsgertéht,

(103574] FZaßlungs8sperre. Auf Maa des

boten, au einen anderen Inbaber den obengenannten Vüntragfstelier

zuzugeben. 83. F. 207, 19, WVaerliti, den 12. Januar 1920.

(103575) SZablungsfverre.

Nechtsarwälte König und Dies ebenda, wtrd der "Ret@äschuldenverwaltung in Berkin betref der angeblich abhanden aerommenen S@huldvershreibungen der Sprozentigen FKriec8arlelthe ves Deuts@en Nets Nrn. 428440 bia 402 und 12531 854 bis 856 über je 1090 4 ver-

oben genannten Antragsteller einr Leishung ¡u berviilen, insbesoudere neue Zinsscheine oder riney Erneuerungss{ein auzugeben. A, 84, F, 1447. 19.

Verrïin, den 16, Januar 1920. Amtsgeetht Verlin-Mitte, Vbteilung 84. 1103573]

Die Zohlungssperre vom 14. 12. 1918 über dle Schuldvers@Sreibungen ter ò.pro- zentigen Anlcihe des Deutschen eits ron 1817 Lt. B Nen. 3807 272 und 3807273 über je 2000 ,6 ist auf Antrag aufgehoben worden. /

Verlin, den 17. Dezember 1319, Amtsgeriht Berlin-Mitte. Kbtellung 154.

(104982) Bekanntmachuug.

Abhanden gekommen :

St. 5 Ungartich2 4F 9% 1913 Renie

U 600 DAUMdGE d D, ior & i Preußisch: 3 0/ Konso:8

Ut. D Nr. 261 051, 1A /

Vexliu, den 30. Dez: mber 1919, Amtsgeriht Berlin-Mitts, Abteilung 85,

Fre. 1000 R Russe 4 oft 1889 R t Tf. umaän e ente Nr, 007 825, 1 à 1000,

Neue (drittes Stock, werk), Zimmer Ne. 113—115, versteigert DBorzagznex im ŒrundduGe om Frankfurtertorbezi ke Band 3 Blatt Nr. §7 (eingetiazene Eigentümerin c 3. Dezember 1914, dem Tage der Etn tagung des Vexstetaerunasvermerks: Wiiwe Auitane Emilie F an:is8ka Wraner, get. B, zu Berlte) eingetragene Wrundszück, re@tem Seiten- flügel, Doppe! quergebäute und 2 Höfen,

Sewarkung Berlin, Kaitenblatt 37, Parzelle 1017/23) 8a 79 qm qgreof, wrundstenrermuite: rolle Arr. 20972 Nr unweit 14710 G, SGebäude-

1329, Wrundstük8wert

Amt3gerit BVeritn-Mitte. Abteilung 85.

Der Aifred S@uly in Lyck® (Oflpr.), Yo1kiraße 11, hat das Aufzebor der Aktien für (Samenzuht zu AsSersleben, r. 869, 370, 1544 und D

er Fauhaber der Uikunteca wird aufgefordert, _21. Mai 1920- Mittags U2 Uhr, vor dein

seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

MittelsGullehrezs8 Franz Hild ia Nüunberg, Döischmannt- oloy 8, wird der Reiisshuldenverwal- tung în Beclin betreffs der angeblich abhar:den gekommenen SFuldvershreibung dex 5 prozentigen Auleiöe des Veuischeu Net&s Nr. 9708 902 über 500 #4 vezr- ais : eine Leislung zu htwirken, insbesovdere neue Zinsscheine odex einen Erneuerungs\{@cin

Amtsgaricht Berlin-PVitite. Abreilung 83.

Auf Antèag des KÜttsmanus Kranz Mayer tan Mannhetiv, vertreten durch die

boten, an etnen anderea Inhaber als den à

/

Obligattonen Il.Serie§tr. 95 102, 1 à 408 46, St. 1 TüùckisLe 4 2% GBagvsdbzhn- Obligationen 11. Seile Nr 95102, 1 4408. Werlin, den 17. 1. 20. Dex Polizeipräsident. Abtetlung 1V. Griennungsdienst. Wp. 34/29.

[104091] Betauntmacung. Abhauden gekom m:n d 2/6 Ketegsarlelhe- schein des Deutschen Reiches von 1915 as, 24), GSchulnverlhreibung Lit. D Nr. 599 345 über 500,46 ohne Zinsscetinbogen. Nachri®t im Ermitilungs3falle an die Orts-. polizei Bexelin-Friedrisfelbe. Der Amtsvorsteher.

ars A U L R Ma R A M E 1A

[104083] : Mdhauden gekommene Wexipapiere1

1. 7, Krieguanicdibhe b. Novem. 191 (wit Zintbogen) Lit. C Ne. 13 840, 136/45, 10 Siücke zu 1000 « = 10000 #.

IL 49/9 X1V. Berliner Hypoth, Bauk Akt. Geselicaït Lit. A Ne. 274 (ohne Zinsbozer) == 5000 „6.

IIL Deutsche Stelnzeuawcike Akt. Ses. FetedriS8feld i. Baden. 9èr. 719, 1114, 1272 à 1000 6 mit Dividenbenschein = 3000 #.

IV, drnaburger Steingutfabrik Akt. Gef. Annabuca Bez. Halle Ne. 316, 478 à 1000 6 mit Dividenbenf@tin = 2000 „6.

V, Deuiih: Tone ind Steiugeugrcerfe Ali, Gef, Charlettenbung N=-, 370, 423, 815, 1235 v. Sabre 1874 à 600 6 mti Dividendenschein = 2400 „#4, %tr. 1638 y. Fahre 1884 zu 60) 6 mit Dividenden» eia = 600 6, Ir. 2884 v, Fabre 1898 zu 1000 # mit Oivtdeadonschein = 1000 6, Nr. 4288, 5072, 5073 v. Jahre 1206 à 1009 # mit Divizendenschetn = 3000 #, ju, 27 000 4.

Win.-Paukoza, den 17. 1. 20.

Der Amis) stzHer. F. A: Füterbock.

{104089} WVekarmntaachung. Am 14. v. Yl, ftad hiex 2 St., Krteg?- Anl. vom Fecchre 1916 Nx, 4349 553 u 5 645 045 über jz 500 „6 nebt Zt- sichein- bogen verToren ceyongen, Gemäß § 367 H.-G.-B. wotcd der eventl. Besitzer zur Anmeldung aufgeforbeit, Datitig, deu 13 1. 1920,

Dex Pol.-Präsf.: Früngel.

{1040903 Sie dur Bekanntmachung der untetr- zeichneten Polizeiveiwaltung vom 11. Pat 1918 veröffeuili@te Verlustanzeige des Stüdckegs der VIl. DeutsWen Kriegsanleihe D 8093965 über 509 6 hat ibre Er- ledigung gefurber. Fieus8biurg, den 14. Januar 1920,

Die Polizeiyerwallung, Att, 11,

F, Vi: (UnterscGrift.)

1100289)

Das Aufgebot dexr Alilen der Friede ländex Zuckärfabril AttieogeseUichaji in Friedland Nr. 31/32 33 34 35 36 37 38 47 48 49 50 51 52 53 54 55 Lit. A ift erledigt, da di: Ukiten sh wil: der ange- fun?en hakzn.

Sxtedland i. MeŒXib., den 4. Januar

1920. Das Kmuttgericht. {1040791 Verichtigueng

zu meinem vssGreiben vom 15. No- vember 1919 (Weisauzeciger Nr. 269): geus 4 muß heißen: 4. Anleihe r. 205 8&6 übe: 2000 „6.

Deo delberg, den 10. Januar 1920. Der Hilfsstaatsarwaït. (Untershrist.)

{:04092} WVerlüfcauzrige. Abhanden gelöômaen %0%/) Deutse

Neicsanleihe Lit, 1) Nr. 8 136 501 über 500 X

Miel, den 17. Fanuar 1929. NReichrbankhauptstelle.

. f dert,

24. September 1893 wicd bekauntgeaeben, raß dem Vorschuß. und Kr-ditgeretnu zu

Nastätten, Eingetr. -Genofsenihaft mit unbeschrönfkter Haftrfliht, 1 Stück ber

9. Mut géanleibe Fahrgana 1918 von 1000 # Lt, C Pr. 1607 912, Mantel

handen gekommeu ift. Nastöitez, den 14. Jaruar 1920, Die Polizeibeß örde.

[103588]

Der von uns am 18. Februar 1915 auf deg Lebzn des Herrn Kul Kaßimanua, Techniïer in Eimke, Kcets Uelzen, ans gcfellte Versierungsschein Nr. 137 926 ühbex 46 3000,— ist abhandengekemmea,

7| Wir tordern hiermit auf, etwaige Aa-

sprüthe innerhald zweicer Monate bei uns geliend z1 mwaGen, anderufalls der Bersicherungs\ch:in für niStig erklärt und eine Grsaßzurkunde ausageisellt wird, i Werlin, den 4. Auli 1919, Deutsche Lebeasverstcherungs-Bank, Aktien-Sejellshaft in Beriin, F, Friedrichs.

{191390}

‘Es sollen abhanden gekommen sein:

1) dec auf den Nomen des fcüheren Babrarbeiters, j- igen L «demeisters Antou Nausfses’ in Fceeiburg t. Br. lautende Ver- AGerurgss@ein Nr. 371 997,

nit Zins!\hetubogen vora 1. 10. 1919 ab-'

lautenden Vecßich:ruvgé seine Nr. 461 149, 693 019, 691 137 und Nr. 626 193,

3) die auf ten Namen des Dip”, « Ingen!e 1x3 Jakob Wilhelm Amma in Magdebura lautenden 'Veisiherungs- {eine Nr. 527 102 unb Nr. 572 132,

4) der auf den Namen des früheren Ingeatzurs, jtgen Diplomingenteurs Julius Nobert Rößler in Karlsruhz lautende VesiHstrungs\{üin Nr. 625 385,

5) der Hinterlegungs[hein Nr. 116 816, ausgestellt übir dea auf den Namea des frühßcren Kaifecxl. “Enregiitrementsein- nehmer, iegigen Steuerra1s Cl,ristian Konrad Chormann tin Behrirgersdorf bei Nürvberg fauterden Ve:sichérurgs Sein Nr. 393 391,

m:ijtecs Carl Sagewald in Fb:rêwalde auzgestellte Grsaßgurkunde über. den Biro Fcherungs\{etin Nr. 223555,

7) der auf den Namen ves GButtbr#gz?r3

1 Veter Pauï Kenchel in Neuhof t. Ottyr.

lautende Bersichherur gsckein Nr. 436 §35, Wer sich im Besitz: der Urkunren be- fiudet oder Rechte an den Vasih:runc en natrwetisen kann, möge _ #|ch vis zum 19. März. 1920 hei urs melden, widriageufals wir den nab unseren Bü#kern Berechiigten zu 1 biz 6 CGtrsotzurkur den ausfertigen vnd zu 7 Zahlung leisten werden, SVeotha. den 9. Januar 1920, Dr. Mittermülle r.

[103589] s Zl wu

spätesiens am 1. Vugust 1941

Hamburg, 14. Januar 1920. Bergstr. 11.

j fruf.

Die Lebensversicderungépy-l’c2 N. 458 475 dexr Asaiourazioni Goenèrali in Triesi vont 10. August 1911, lautend auf den Namen Woldemar Heidur«un. Kaifs mann in Hamburg, über 4 30 090,—, zahlbar beim Ablehen des Veisihertes, Au ist’ tn Verlu: geraten. :

Alle Aniprüqhe aus dieer Police sind erlo\hen, falls diesellen nicht b!8 zum 20, März 1920 bei dem Unterze:chneien

sckriftiäih angemeldet wrden.

Der Hauptbevollmäthtilgte für das DeutsHe Nei:

Rudolf Latarus9.

(100824; Die Policen A 111 888 und A 185 953 über je 4 3000 Versihexungssumme, auj das Leben d:8 Maurerpoliers, später Fleischermeisters Herrn Ernit Friedrich Nauter in Lugkati lautend, find angebli abbandengekommen. Alle Personen, dle Ansprüche aus diesen Versichetungen zu haben alauben, werden bierdur aufgefor- sie innerhalb § Monate von beute ab bei Vermeidung hres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 19. Detember 1919.

Magdeó. Lebens-Vers. -SesellsYaft.

[103587] WUrfgovat.

Wer von ur: 8 au3aefertigte Versicherungf- ein Nommer 234279 über 4 100 Beisicherungssumme für Frau Witiwe Iofefine Veuuemaun în Horst b. Werne wurde uns als verloren gemelbtei, Es er- geht hiermit die Aufforderung, etwaige Nechie hieran spêtestens binnen ¿wr7i Monaten aach diesem Aufruf urs an- zuzeigen, da sonst dec Versicheruncssckein für Traftlos erflärt und neu ausgefertigt

wird. Deutsbe Lekent versicherungt bank „Arziinia* Altiengesells@aft in München.

[103586]

Der Vxrsicherungss{ein T 1561, lautend auf den Namen des Amtê- und Gemeinde- fckretärs Otto Albert Ramrmingex in Oliva, Wpr, tn Höhe von 10000 S it verloren gegangen. Der Intzader des VersfidierzngsiGetins wird aufgefordert, inverhal6 voa zwei Monaten An- sprüche - daraus gegen uns geltend zu macben. Nah Ablauf ticsex Zeit gilt der Bersierungsscheîn al3 verfallen.

Direktion der Ledensve:fiher::ng8astalt Wesipreußea. {1023971 M

die Neht¿aowálte Dr. Berndt und Marx Linje tn Stettin, hat das Aufg:bot eives angebli verloren geoaugenen Wesel blanketis' mit dem Ausftellungödatum vom 15, Junt 1919, lautend üter 509 ./6 an die Order von *Milschewski, Grünstraße 20, gezozen auf Herrn Barth in Steitin, Lessingf!raße 2, und avaenommen von Friedr!ch Barth, ohne Unterschrift | des Aucstellers und ohne Fälligkeitstermiz, beantragt, Der JInkober der Ur?unde wird aufgefordert, spätesiens in dem auf den 25. September 1920, Vorxnrit- tags UL Nv, vorx dem unterzethneten Amtégerict, Elisabethstraße: 42, Zimmcr103, anberaumten Aufgebctstermine seine Rechte anzumelden uad die Urkunde vyortulegen, widrigenfalls die Kraftloserfiäruug der Urfunde ercfolgen wird. Stettitz, den 3. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17,

[103478]

Das Amtszeci(t Helmstedt hai heute folgender3 Aufgebot erlaffen: Der Anbau-r Andreas Schrader aus Emmertedt kat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothbekenbriefes vont 9. Oltober 1897 über die auf dem Grundstü Plan Ne. 82 im Grundbu: von Ewmerstedt Band [11 Blati 16 Adteilung T1I ir. 1 für bên Tntragflell-r ekngetiagene, zu 4 Prozert verzinsliGe Darl-hndsforderung von 400 46 beartragt. Der Juhaber der iltkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23, Septeu:Ber 12929, Vorm ULithr, var den AwtszeriGt in H?Inv:\stedt an- beraumten Aufgebotstermine {eine Rechte anzumelden nud die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der- Urkunte erfolgen wied. '

Delnstedt. den §5. Januar 1620 Dex Gerihts\S: eiber des Amtggerihh:5 2

Fischer, GerlÄt3öcheisekeclär,

Ugedot, Der Bätker Nobert Milsiewski in

|

Hadckert., Meder,

Fd

Steitin, Grünstraße 80, vertretea dur

G u E Ü q v "Px G . C1 f P P A N L Q 4 4 N Q N 9 s N A f E S E E E S E

6) die auf den Namen d2s Bäer-

H ee

Lia R

j erlust Berp

E S. Serlause,

h ¿ Nerlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellshasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften

hum Deutschen Reichsan L 15S. |

und Fundsachen, Zustellungen u.

| 26.

zachtungen, Verdingungen

Dritte Beilage

- | Öffentlicher Anzeiger.

FMnzeigeni. e2ts fir vew Rar tine” gesialiczen Mind eltBaeins 1 Wi, Enferdem wird anf ven Muzeigenbreis ciu Teneëga t

A

nare E

/) Vusgebote, Ver- ust-und Fundsachen, ustellungen u.dergl.

102928] ZUnfgebot,

1) Der Professor Hermann Hoepke zu Bingen am Rhein, vertreten du: ch Recht3- Anwalt Dr. Lobmann tun! Bexrlin-Steglttz,

2) der Lindwann Joharnes Witt ti dro zentoog, verireten dur Redte- valt Bogelszrg in Warre,

3) Erna. Foahimsthal, aek. Ph ipeborn im Beiffande ihres Ehe, nannes, des Kaufmarns8 AFulins Foatbtmf- ha! zu Berïin, Lesäirgstraße 54, v?rtre!en

ur die Nechzisanwälte Justizrat Dr, Bolleri und Weinhagen zu Berlin,

anznteritraße 40,

4) der Rectsanwali Dr: Wanzemann

Berl!n, Frtedrihstraße 90 und“ der rokurist Paul S@wWz zu Berlin, Leiy- cerfiraße 45, a!s Teffamenitvollfireder c den NacGlaß 9 verstorbenen Grafcn rety von Vezrponchex, «

5) Frau Margarete Ohm, aeb. Jon\cher, d! Shailoltenburg, Krummesiraße 50, N 6) der S&éuetdermetister Albert Voller: y 1 Berl!n O., Wetdenwea 39,

7) der Eisenbahnkanzletieïretär Œæil avfexr in BerxligeSieeliß, Momumsen- raße 40,

§ Frau Martha SYwarze, 2b. Sinn,

B1itn-Stegliß, GSiemenssteaße 30.

9) die Kassizrerin Auna Kieiblock zu Bezltn, Yortftraße 53,

10) Fau Johanna Heese, verwitwete E gtb. Maa, zu Berlin, Kurfüriten- Mfe 4,

11) der SWneidermetfier Karl Schrnitt

Berlin, Zimmerstraß? 24, für si und

Bomo@t setner Ehefrau, Eleozore b, Sr öder, haf lbst,

12) ver HilfasHaff»er Roman Frackorwiak

§Werlin, @Shrenerstraße 12,

13) Frau Witwe Marty)a Wenke fa hambura, Alaerdusstr, 18, |

14) der erxvedterende Sekretär Otto jeth zu Berlins Schöneberg, Gustav

tülleifte. 13,

haben baz Aufgrbot nahslehender Ur- inden beantragt: :

Zu 1) der beiden Teillypothekenbriefe

her die m Grundbuche von Bexlin- tegllh, Band 68 Blatt 2062 At-

lung I1IT Nr. 7 für Peofessor Hermann doeple in Bingen eingetz:agenen Tetl- vvotheTen von 2500 # und 609 M, zu 2) des Versierungs\cheins Nr, 223005 r Nordstern Lebensversikerunaaktien- \Vs@aft iu Beilin über 2000 46, uss iflellt auf Gustav Fulius Witt, Laud- zan zu KFronprinzen?koog,

3) bes Hypothekenbriefes über dle {u iundbuche von S@&önebera Band 19 latt Ne. 852 Abteilung 111 Ir. 35 und enda Baud 19 Blatt 853. "itetlung Til c, 34 fürs den FSabrifbesizer Wilhelm dreesch zu Berlin eingetrageaecn Gesamt- ppoih:k von 400.0 | 4) des Hypothekenbriefes über die n Grundbue ven Beiltn - Stegliß and 83 Blatt Nr. 2524 Abteilung [11 ic. 6 für den Grafen Fredy v:n Per- uier in Berlin eingetregenea Hypoirhe? on 50 000 6,

5) des Sparfcssenbuchß8 Nr. 7963 der- ien Spar: über 400,17 6, auf?» stell? auf Meargarete Sonl&:r, Æortic- jondentia, Berlio, Pallasfiraße 4.

6) des Spark ssenbuhs Nr 9965 bers lrn Spufasse über 629,44 #, aus- eftellt auf Gustav Boller:y, Ziegler, emzelboferstraß? 4,

7) tes Spyarkassenbuchs8 Ne. 6942 der parkafse der G2m'inbde Berlin-Steglit, gele @œuf Otitlie Laufer Über ¿36,09 „6 Kayitalvestand, ¿

8) tes Syalasfseabuhs Nr. 17.329 der- ben Sparkasse über 2205,39 46 Napital- fand, ausge|t- t auf Martha S§warze, 9) des Sp ukasse-buhs dex Sparkasse t Stadt Werlin»S{öaeberg Nr. 250 610

tr 600 4, aufgestellt eut Anna Ktil-

lot, Kassi-rerin, Berltn, Yorkir. 53,

10) des Spcirkassenbubs Nr. 56 204 selben Sparkass- über 1091,69 4, au?- estellt auf Johanna Huth, geb. Maad ewe, Berlin, Kursüisftenstr. 4,

11) der- Spa-Passenbücher der Spaukasse t Stadt Berltn-Seöneb-rg :

a. Nr. 46904 übex 1251,89 #, auß tfielt auf Frau Eleonore Smidt, geb, Gchidrer, zu Beilin, Zimmerite, 95,

b. Nr. 53235 über 173,20 #, aus- Eitel! auf Walter Smidt," Schueid:r, Derlin, Simmeztir. 9,

e Nr. 157 942 über 101,13 Æ, au#- stellt uf Gisa Smidt, Shneidertn, Derlin, Zimmerfir. 24,

12) bes Spa:kassenbuch3 Nr, 163 622 tr Sparkasse der Stadt BerliveSthöne-

1103571)

rg über 470 H, außgestellt auf Roman

erver “s Ae reeB T Ir m A ar e T

13) des Versicherungs scheins Nr. 165 372 ver Nordstern Leben8veisicherungs, A ‘tlens- cesells@aft zu Berlin übex 10 000 s, aus3- gest-Ut auf Serharo Friedri Johannes Wenke zu B:emen,

14) bes Spyarkafsenbu3 der Sparkasse der Siadt Berlin-Scchöneberg Ne. 16 173 übér 929,79 H#, autgestelt auf Otio Dietrich, Beziiköfeldroebel, Wustav Müller- firaß2 13,

Die Inhaber der Urkanden werden. auf- geforvert, spätestens in dem guf der: 14. Juni L920, Mittags 12 Uhr, vdr dem unterzeihneten Gericht, Atmmer 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ürlunden vorzulegen, widri2enfalis dic Kraftloserflärung der Urkunden erfolaen wird. Gen. 1V. 11. a SIRIR, den 9. Januar

D43 Amt3g2riht Berlin-S#öneberg.

Ad1eilung 9. i [104190] Gufgebst.

Der entner Auguüit Schulte v3n Hagzn Westf., h'rtreten durch ble Rezttanwälte Ser dorf 1. u, 11. în Mitter, hat baß Uyr ebot des Hypothekenbriefes hom 10, Vèärz 13917 über die im Grandbuhe voa Largendreec Band 11 Vlrit 579 în htetlurg ILL Nentaer August Sulie in Hagen eingr- tragenen Hypoth? ton noch 3900 6

(fiüh-x 9000 4)„beantragt. Der Xnhabet

dexr Wifände with aufgefordert, fpätesterS in dem auf de: 21, April 920, Vor- mittags Ul Nhr, vor dea unterzei- net-n Gerizt, Ziiimee 16, anberaumten Rufgebotttermin seine Nechte anzumelden uny vie Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolg:n wirb. i Lang?ubreer, brn 8. Januar 1920 8 Das Amisgertckt, Hidding.

Aufgebot, : Herx Oito Elsner ina Neukölln, Hasen-

heide 95, hat beant agt, feinen Batzr, den

onriolenen Bäder Johann Ra:s Augu it

El&wmer, geboren am 11. August 1861 in

Mütztg, Kreis Grünberg (SHle?.), zuleßt wohoßgafl in Berlin, Koppeustraße 12, fur tot zu erklären. Dex bezeichnete BVer- s{clene wirth aufgrfordert, fi spätestens in dem auf den 20. September L2G, Vormittags AL Uhx, box ‘dem untox- zeichneten Gericht, Neuer Freiebrihe- ate 13/14, L Gtodwve:!, Zimmer 102/104, anbexaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Tobesertlärung erfolgen roicd. An alle, welGe Autkunft über Leben over Tob des VershoPenea zu erteilen bheradgen, ergeht hie Aufforterung, svätestens im Lufgebotstermine dew Gericht Anzeîge zu maten. 84/81. 1°. 753. 19,

Wezlinw, den 6. Januar 1920.

Das Arutsgeriht Bexrline Mitte. Sbteilung 81.

[103576] Bufgebot.

Der Sattlermeister Chrifilan Müller in Gmerliogen bat beantragt, den ver- schclienen, am 6. September 1867 {n

Bermaxingen geborenen Daniel Müller, i "7

zuletzt wohahast in Bermarirgzeri, für tot zu ertluren, Der bezei@nete Ver- idollene wird aufgefordert, fi spätestens iu dem af Montag. den 4, Ottobex 4920, Nachmiutags 27 Uhe, vor dem unt-rzeineten Eericht anbeccumten Ter- min z11 melden, widrigenfalls diz Lode3- erklärung erfolgen wird, An alle, welche Kubfunft über Leben oder Tod des Ber- \Golleren zu eiteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätesiens im Aufgehots- termin dem Seriht Anzetge zu maten. Blaubeureso, den 15. Januax 1920.

Bintsgericht. Abel, E.-A. [104195] BesGiufß. Sz@äuletn Gharloite Wradler in Pößoeck hat beantiagt, ihren Bruder Marx

Srabler, der bis zu lelner im Jaßre 1897 «folgten Auswandeiung noah Amerika seinen Wobnstg in Pößneck haite, und der fett dem Frübjahr 1909 ‘verschollen tft, für tot ju eflären, Der Vers@ollene wird aufgefordert, ich späteftens in: derz auf ZNitiwoch, dex 28. Jui 1920, Vormitiags 40 Ußr, anberaumten Aaf- gebotstermin Let dem unterzeichneten Wes» rit zu melden, widr!genfalls fetne Tote#- e:flärung erfolgen wird, An alle, welche Auslunit über L ben oder Tod. des Ver- \Gollznen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im“ Aufgcbots- termin dem Gericht Anzeige zu machen, Poöftncck, ven 15. Jaunuar 1920, DaszAmt8gzerihi. Abt. 11. Aufgebot.

[104200 e

Hte Londwlrttfrau Elifabeih Braun, ab. Woliez, in Wenden, veitretea dur NRecbtsaawalt Or. Pfau in Rastenburg,

hat beantragt, ihren versScllenea Halb.

1 (1035811

unter Nr. 38 für dea |

E

wis Kriedrich Shul;ki und seiner Che- frau, Chorloite geb, Heinrich, zuletzt wolns hast in Wenden bei Nastenburg, füx tot 13 erftiáren, Der bezetBnete Verschollene wird ageinrbert, Rd .bAteteng in tem auf den D, August 1920, Mütsgs A2 Uhx, vor dem unterze!Gneten Gericht anveraumien Aufgebotstermin: zu mefden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, wle Ausfunfi über Leben ober Tod des Verschollenen zu éx- teilen vermögen, ergebt vie Zufforberung, spätestens in Aufcebetigtermine bein Ses rit Anzeige ¿u maSeu, Rafteaburg, ben 3. Januar 1920. Amtsgericht. f Aufgehat. Auf Antrag der Schuhmachers Hefrau

An»a Pabian îin Weiden, Frauknxickchter-

firaße 24, beschloß tas Amtsgericht Negentburg das Aufgebotbverfaßren wum

Zwecke her Todeserklärung des am 11, De ¿ember 1866 zu Taus in Böhmen ge- borenen, zuleßt in Receußburg wohnkbafsten und sett 2. Fanuar 1909 ye:mißt-n Suh- mae:s Anton Pabiar, bLomitcher Staattangehöriger. Ausgebotstermin ifi a-trraumt auf G.mSiag. ben 47. 23 E920, Worm. 9 Uhr, Z'mmer Zir. 57/1. Gs ergeht die Auïfo: decuna i) an Anton Pabian, fi spêteilens tin Aufgcebotgtermin zu melden, widriaecufails seine Kobet- exfiäxung erfolgt, 2) an ale, weite Aus- fuast Leben over Tod d2za Ber- s@oleneo zu erteilen vermögen, spätestêns im Zufgboislermtine dem Setrih!e Ängzeige ¡u maden.

Neerusburg, ben 12- Fanuaxr 1820.

Gerithisihretderei des Lumiggericßis. {103582} YMufgebat.

Der Fabrikarbeiter Oskar RNöbrig in Zella-Meßblts I, vertreten dur den Prozeße agenten Otto Lemmri§ daselbst, bat be- antragt, ben versollenen Maurer Cheisifan Feiedtlch Ludwig Röhrig, geboren am 23. Sult 1870 in Lengfeld,- zuleßt wohn- haft Un Lergfeld, für tot zu ecflären, Dex bezeichnete VBersollene wird aufs g*tortert, fh päteïtens tn dem auf Dieaêstæg, deu S4 S:pirrbexr L920,

1ST

Vormittags 9 UHyx, vor vem upnter- ¿eichneten Gert anberaumten Auf-

gehotetermin zu melden, widrigenfalls ne Todegerfiärung erfolgen wird. An all“, welhe Ausfunft über Leben odex Tod des Berscholleaen zu erteilen vermZaen, ergeht die Aufiorderurg, späteiers tm Aufgebote termine dem GertHt Anzéige z1 machen, Túemar, den 14. Januar 1§20, Das Vuntegericht,

103585? Anufgedot.

Die Ebefrau Kefs-elschGmled Max Hoffe, |

Huidz grborene P:ters, in Heven, Berg- straße 13, hat beantragt, den veaifckollenen Fnapy|Gaftäassitlenten August Veiexrs,

f zuleßt wobnha't ia Heven, für tot zu eër-

flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforderi, ich pätestens în dem uf den 17, Scpteutrbee A920, Wor- i tas Al Uhr, vor dem unterzjelhneten Gericht anberaumten Nufgebotstermine zu lden, widrigenfalls bie Tode 8exÜßtuag 1 wirs, An alle, welGe Autunsi Gehen oder Lob des Bersollènen u "f die Rufsorbetung, pätestens tin Aufgebowttermtn dem Gertcht Änteice 1 maßen. Bitten, deu 7. Fgnuar 1920. Das Amiggeztt,

{103583] WUufgaehrt.

Der (emeind'ekretäc Hiltzeas in HoG- einmerick, ais Pflzger des am 1, Jali 1916 geboierea Dierich Peters, hat veantragt, deu versGolle-en, amn e Fuült 1865 zu S#Foitheipe (Krets eye) geboreren Arbetter Aoh1mn PViters, zuleßt wohne haît in Son2beck, für tot z1 extlären. Ver bezeizete Bershollene wird aufgeforder?, d Ty&teiiens in dera auf den 19. Naguft L920, Vormitiags LO he, vor dem unterzeldneten Gertchte anberaumt:n Auf- gebotstermine zu melhen, widrigey*allg die Todédexkiérung erfolgen wird. An alle, weile HAuglunft über Leben over Tod bes Mérithollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Ruffordecung, Irätestens tim Kufgebotf-

“termine bem Berit Anzeige v maden, " Xanien, deu 4. Januar 1920. A P. eus, Ami9gerlcht. -

ee vat

[103578] Muiforverung zur Maumelbung vos Erbrrchtstt8. VI. 595/19, Am 7. April 1919 ist’ zu Calcum der hiex wohnbofst gewescne Arbetter Fohann

Barkew8ttl, gebortn zu Mogiino, Berirk ino

Brembero, as Sobn der led\gen Icsefa Barkowikt, im Aiter von 67 Jahren vèr- imb, Da etn Erbe des etwa 809 4 betragenden NaGlafs:8 niHk ermittelt ij, werden hieleutgu, welhen Grbörechte an

ch idem Nochlag zustehen, aufgefordert, diese

Rechte bis zum 31, März 1920 bet dem

ng9gmsditg 29a

Abkêmmltuce, cder noch sonstige

9, Bankausroeise. D De Ge ELHGSE,

E,

folgen wird, daß ein anderer Erbe als der

preußische Fiskus nit vorhanden ift.

Düsseld orf, den: 3. Fanuar 1920. Amtsgericht. Adietlung 24.

[163579] Aufgebot. m 29, März 19183 ift die verwitwete Inroohnerin Henriette Sountog, gt! Brendel aub SBrendfer genannt, în ‘Bittelsoßra, Kr. Görliy, thren Wohnsiß, gestorb-2, Fin Teslament ist n!cht er- mitielt. he Ghemann Friedri Wilkelm Sonntag und ibr einziges Kind Fohanne Henrxtette Srendel (Brenbl-r), Lehzlered 5 Fahre alt, find vor ihr gistorber. Die (Frblassetîn ift am 5, Oktober 1832 in Walktau D. L,, Kreis Bunzlau, geborén. Fhre Gliern Sohanw Auguft Brendel und Ärna Rosina geb. Wiesner find vaselbit am 24, prtl 1868 bézw. 28, November 1870 versiorbzn, Als nunmehr in Weiraæt fommende weitere. glatte Erben fiud btsber ledigli ermitleli worben : Ÿ) ber Tapezierer Robert Lschirner in Langensls, 3) die verehel, Bildhauer Anna Benice, arb, LTihirrer, ebenda, 3) die 3 minder- iZhrigen Kinder Reinho!d Er%, Emma Slsbeth und Anna Hildegard Lina des versterbenen Hllfsæwertfüßrers ohann Karl Heinrich Brendler in Berlin, arfeß- l'ch vatreten durch ibze Muttèr, Witwe Amalie Brendler, geb. Syrung, în Berlin W., Kaglerüiraße 13, Nobert Tschicner und Anna Bentcke haben biz Grteilung eines demenispre chenden Erbscheius nach der oben genannten Erblassertn brantragt; fe können aber nicht mit völliger Weroiße beit angzben, ob außer deg als Grben Bezeibneien noch weitere Personen, näm- i folgende Gelichroister dexr Erblafsertn : 1) Johann Karl August WBreudel, geh, 27. 6. 1834 in Waldau-BD, L, 2) Johanne Christiane Breudol, geboren 28. 6, 1838 ebenda, 3) Ernft Heinri Vreudel. ge- boren 11. 3. 1842 ebende, über dexen Ab- lben nich8 ermittelt worden Ut, oder deren Abkömmlinge als Miterben ln Betracht kommen. Ez werden daher die S vorgenauuten Personen, oder dexen etwa erbberewtigie Vertvandie der Ecblafserin hiermit öffentli aufgefordext, die ihnen zustebenden Erbrehte zu unseren Akten 11. V1, 176/19 anzumelden. N«th WHh- lauf von 6 Wotheu seit Veröffen?- licung dieses Auïgetots- wird der ib- ihea ne Maßgabe dés! vorliegenden Beweisergzbnifes erteilt werdén.

D5eli, den 9. Januax 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[103584]

Der vtuschclene Fabrlfarbeiter Kafyax Josef Kappe, zuleßt wohnbast tn Weiter {Nußr), der mii üer am 18, September 1872 veeflorbenen Alwine Frtedeiila Sträter v-rheicatet war, it dur Lus, \{!ußurteil des biefigen Amtsgerich!s v3 9, Dezember 1919 für tot erklärt werden. Alle diejenigen, denen Erbrechté auf ten

av faefo-der?, 4 spätestens anm 1, April 1920 bei dem unterzeihneien Gericht zu meiden. Der reine Nalaß roird ungefähr 100 4 betzazen. '

Wetter (Nur), 6. Januar 1920.

Am11gett.

[103572] Liufgebot.

Dex Fufiitwrat Frtt Lavewlg in Berlin N. 39, Pankitraße 93, bat als Verwalter zes Nachlasses des am 17, November 1919 ta Berltu fim Blîtortakrankenhaus? ver- storbenen, zuleßt in Berlin, Pappel- ailee 7/8, wroháihaft gewesenez Sattler- meisters Feanz Bartel das Aufgebots: verfahren zum Zwedcke der Auétschlteßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge fordert, fhce For2zrungen gegen den Nachlaß des verstórbenen Satiler- meistezs Fran Wartel spätestens in dem auf den 29. M&-z 1920, Vaor- mittagë A Vor, vor bem unter- zetueten (Berit, Neue HriedriGiir. 13/14, ITL. Stodtwert, Zimmer 102/104, anbe- raumten Zufgebotätermine bet diesem Ge- rit anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forbecung zu enthalten. Urkuadlich: Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welze fidß - uicdt melden, Tônnen, : unbe- \hadet des Rechts, vor den V aus. Pflichtteilsrehten, Vexmächtnissen und Auflagen berüEKtint zu oerden, pon den Erben nur insowett Befriedi- gung verlangen, als fich nach Besriedi- gung der nit aus “itolenes Gläubiger

L ß ergibt. Auch hasjtel thnen. jeder Ecbe na der Lellung des aae nur füx den seinem Grbtetl entspretenden Teil ter Verbindlichkeit.

ür die Gläubiger aus Pflichtteiläreten,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Näüchlaß dis Erblassers zuftehen, werden }'

erbindlichketten

zeiger und Preußischen Staatsauzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Januar

1920,

A

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, 7. Niederlassung x. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung,

11. Privatanzeigrx.

Em E an,

aure n e m cou

den seinem Erbteil entsyreHenben Teil bér Berbind!li@{kett haftet. 84/81. F. 811. 19, WBezlin, den 9. Januar 1920. Amtogerit Berlin-Mitte. Abt. 81, [103580] Aussckch@lufurteil. BVerlündet am 5. Januar 1920. Neferendar Dr. Lange, al? GeriHteshreiber.

Sn ver Bufgebotofahe des Bau unter- nehmexs Alhe:t ( x in Beulin- Wilmei8d0rf, Di ertraße 10, ver- treièn dur da Zusltzrat Noo) tn Ghar- lottenburg, Verlineritraße 98, hat das Soma crioe zu Nen?ölmn durch dea Uratagerihterat Fier in dem Termin am 5. Sazuar 1920 für N-:ckcht erkannt: Dér von ‘dem Bauunternehmer Albert Spiuer in Berlin-Wilmersdorf außsgeitellte und voi Paul Pust in Nixdorf, jegt Nein, Münchenerstraße 21, auge- nommene Wesel bee 5000.4, d. d. Ghars loitenh: dea 16. Juni 1905, ¿gbibar am 18, futust 1805, wtrd für Teaftlog ertläri, Die Kosten des Verfahrens trägt der Antraziieller.

Fi Der.

x

[1035773

Dur ui Gl Gurte vom 9. Januar 1920 ¿ft ber Dyyorbefenbeief über die im Srundbuhez Svitrum Band [11 Blait 86 Abteil, TIL Nr. 4 eingeiragene Ovvotb.k von not 15 009 „# für frafilos er2läut.

Bockenem, den 9, Fanua! 1920.

Das Nutsger!ht

on

[104198] Dur Auss@lußurteil wm 31. Des zember 1919 it dex versGollene De?o- ratizngmaler Cheisilsan Hufsei a18 Neu- haldentleb-n, geboren am 16. Februar 1845 în Geislieg-a in Wüittemberg für tot erkiärt. Als Tod-ôtag ift der 31. De- zember 1913 fefgeitellt. Neuhaldensleben, den 31. Dezember 1919. / d Preußishrs Amtêgertcht.

[103593] Veffeutliche Zuitellung.

Die Ghefrau StugFardbeiter Wilhelm Kanz, gh. S@inidlalbers, gt. Bras, Ibbenbüren, Prozebeyollmäctigter : Necktsauwait Dre. Cleffcaann, Bochun, Wazt gegen ihrea Ehemann, fcühex- in Wiiten, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Che gehroGen und fi: bolt verlaffen habe, mit dem Aatrage auf Ehescheidung. Die Klägtrin ladet deu Beklagten zur münd- lichen VBerhaadlung ves Rechtsstreits vor de vierte Zivilkammer des Landgerichts tan Boum auf dn 7. Avzil 1920, Vormittags L Ur, Zimmer 39, mit der Nufforderung, einen bei dem geraten Gerichie zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zun Arvedle der ôffentlid?ckn Zuftellung wid dieier Auszug der Klage bekaunt- gemacht. R. 351/19

Bochum, dea 10, Januzr 1920,

Sqummer,

GeriGtssc{hrelber des Landgerihts.

[103594] Deffeutti®e Zuftellurg.

Die Shefrau Maurzx Ferbinaa#Wannel, Emma grb. Heinze, zu Werne bei Langens« dret, Bluckecstzaß* 26, K'ägetrin, Prozeß- bevolmädBtigter: Rechtsanwalt Nhode in Bochum, Viägt gegen tiren Ehemzny, den Maurer Ferztnand Moune? aus Werne bei Laugendkcer, jet tinbelannten Aufent- balis, Beklagten, unter der Behauptung, daß ‘der Beklagte fié bosiich verlassen 1nd Ghebruh cetrièhen babe, mit dém Autxage auf S#{hridüug dec Ehe. Die Klägeiin ladet den Bétlagten zur münd- ließen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Boßbum guf. den 34, März 1920, Vormittags 9 Uhx, Zimmer 39, mit der Aufforderung, fich bur einen bet diesem Gerichte zugelassenen Netsanwalt als Peozeßbeoollmäthtigten vertreten zu lassen. : /

Veczum, den 12, Fanuär 1920,

Dolling, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

(103596)! Deffentiiwe Zuftellung.

Die Frau Wargarete Schwientel, geb. Mey, ia Berlin, Suetienaustraße 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechitanwalt Leers ia Berlin W, 35, Potédamerfiroße 48, flagi gegen tyrea Gheranm, den Giefktro« techniker Julius Schwiente?, Kearkenpfl gx in Ball - Wiltenagu, Städlilche Frrenanstair, jet unbekannten vufesfhalis, urter der Behauptung, daß deriotbe- hebruh geirleben hab“, mit dem NAutrdg auf Ehescheidung, Di- Klägerin ladet dex Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreit vor die 23. Zivil- kammer bes Landgericht8s 111 ta Berlin zu Charlortenburg, Tegeler Weg 17/20,

ermächtaifsen und Auflägen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn ft fh nicht melden,

yute ziinet n Bert jur Anmeidung zu

Iradoviak, Hilfelaffacr, Göhrenezrstr. 12, ' bruder August Schulzki, Sohu des Hufen- butogen, widrlzenfalls die FeslsteUung er-

nue der Nechtêängchteil ein, daß tever Erhe

E N N M U \ N « N P ria - S N h G p En » N A N N “x, D E S S E S

ihnen nah der Teilung des Nathlafses nur für vertreten zu laßen.

auf den ‘A7. März 1920, Vorurittags ¡O Uhr, mit der Aufforderung, ih durch leinea bet dizesem Gerichte zugelassenen ReWtsanwalt als Prozeßbevollmächtigien Bum Zroecke dec bffent-

E

n L S T reti See gi atte

“Ari? U L

zuleyt

E fm R R B C E a R E 2 D io E R aa Tai

S E Le E r dr

E) 3 4 a T: M s u Pi S