1920 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

OPpPDoBuheim, [104042]

unser Genossenscha! areg!lier ift tine a‘tragen worven, bab Miel Mor 19. aus dem VKoifland dec Spar- Æ Dar- leheas?efse e. G. m.u P. zu Weinvid&e heim aung0es§i-d:n nd an seiner Stelle Zakob G-Harot [., Lindwirt tu Weivol9- hetm, ais Vêéitalied des Vorstands gewählt worren tft.

Opvpeah im deu 6. Xaru:r 1920,

vak mger :cht.

Got, [1041044]

Die Ft ma Maoalklertigcunssenfthaf:, riagetvngenc GWonofsenseyaft mit ber- s@räalice Dafipsliezt in V@lig ist er- lohn.

Fintirogung im Benofseuschafisregisier ift erftoigi.

Selig, 14, Fauuazr 1920.

Deliisd-5 Amtsgericht,

ermm. G -ÂÄ,

kafseuvrrein, ciugrtageue Benofsen- saft mitmuveiränkter Sastpilict ift eingeirngen worben, daß a1 Et fl» des

mann fn Vommeriy der Gaulädesißer Flo 19 W ldenhain in SommerÞ Bor- standsmitaiteo aer o: bén tit

Won, 14 Jan: ar 1920

Vas Rnittgeri®. Abt 3 SeRTionberg, Laura. [104047!

0 unfer (Honefsenschafisregitex ifi unter Ne. 15 bet deim Konsum Verels Beroßräshru, eingeirageue Geruxosseu- saft mit vescheaatter Halipflickt in Grof) Räschea N, L. folgenoes ein- getragen wörnen :

Sp 6: § 47 bf. 2 der Statuten be'ßt: Das nach Berti{hiigung sämtltcke: Schulden eiwa voch v“rbletheuzè Biaumögzen, soweit es aus den E :ütbrfgung'n ang-sammzslt ift, wicd etáem gleihaitige Zweck- verfosgendea Nerrin oder ver Usterstützong8kafse hes Zentraloverbantes dentsher Korsumveretve zu gemetunüttzer Verwertung zntaefühtt, (Kioe Veit*tlu7g unter tte Geuosien darf nit fta!ifinden.

Sevfienberg (Lanufit), ten 2. De- zembec 1919.

Preuße Amtsgericht.

Toni nrhory, Lauunitx, [04048]

Fa unsér Genofsenshaftérealfiecr ist bzure unter Nx. 18 bet dem Konsune- Verein Grofrälchen, etmgetragreae Wenofsenschaft mit bes@rüdalkter Paft- pflicht in Groß Räsches, N.- L, folaendes etngetragen worden :

Shp. 7; Die Genofsen\scha2ft {t durckch Beschuß der Generalyrrsammlung vom 22. Oliober 1919 aufgelöt.

Sy. o: Vie disherigen Vorstands- mitgüteder sind die Liq.idatoren.

Senftenberg CLaustz), den 2. De- zeiubex 1919,

Preußisch:s8 Amtsgericht.

fitnrgard, Pomm. _ [104049]

Fa unser Genofsenschzstêreztiter 39 ist bei der Elektrizieäts, uud Maschinen- Genossenschaft Clempiu, C. G. m, b. H. zu Ciempin etngetragen: Hermann Tesch tft aus dem Vorstand ausgeschieden, an setne Stelle i Robert Si: dschlag zu C/empin in den Vorkiand gewählt. Siar- acard t. Pomm., ven 5, Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Stavenlian en. __ [104050}) In das Genofsenschafterezifler ist zu der Ftcma „Sliltener Spac- und Pax- leß 28tosscuverein, eingetregene Ve- nofsensccharït mit mubesckchLäutter Daft- pflicht“, heute ete g tragen : \ Fi der Geneialversammlung vou 10 Januar 1920 t an Stelle des aus«- aeshiederen Voistandmit liedes SŸhulzen Christoph Bröcker in Sülten der Hof- besitzer Andreas Könneäe in Sülten in den Vorstand gewähl!. Siaveußagen (Medcklb.), 16. JIa-

nuar 1920. Ned. -Shwer. Amtsgerift

Steele, [104051] Ju dx18 Genossenschaftsregister des Amts- geridjié Steele ijt bei der unter Nr. 4 eine gelr1zenen saukwixtschafeliheu Spar- 128 Darlehuskälfe, riugetragtue Gr- uosseus{chaft mit befezräukter Haît- pflicht, Steële, cing*!ragen, daß dîe Ver- tretungsbefugnit ver Liquidatoren beendet ist, Vie &irma isl ta Senossenschafts- reglfier gelöscht worden, Steele, den 8. Januar 1920, Das Amtsgericht.

telmna, Er. Schtüchterrw.[104052])

In unser Genosseu)chaftsregtster {it zu Nr. 4: „Ma jofser Dartehnslassen- vereiu e. G. m. u, §. zu Maxjosi“ einaetragen :

Das Vorstandsmitglied Konrad Nuppert ift v -rstorbèn. An feine Stelle ist tein Sohn Ko8par Rovpert getreten. Zum SteUvertreter ves Vorsigenden if Bauzx Georg Sthreiber zu M@aijoß gewählt.

Steinon, 10. Janucir 1920.

Preußlihes Amtsgericht.

Bioiluenan, {104053} Im hiesigen Genofsenschaäftöregliter

Ca t i [194046] [des Q:to König in Kühndorf i der In Sencssenschaftsregister Ne, 13 —| Maurer Aucust SHreclder in Kühndorf eifihahe: Épar- uud Doxlchus. |

7nl 14 1042,

burch Tod aug-sHiedenen #no Tütelce- #

Nr. 26 ist zur Genéfsenschaft Flockew- fabrik Sietherbexg e. G. m b: D. in Stetzerberg am 13. Januar 1220 ein- getcagen :

Halbineter Heinrlch Frobard in Bruchs bagen tit aus dezn Vorstonv ausgeschieden und an fetne Stell? der Bollinetér Wil- hm Sustrate in Feletland getreu.

Cioljella, ven 13. Ranuar 1920,

Antsgericht,

E ——

Atnttzart. +4 Fn bas Senosjenshaftärcegiiier reurde beute

bei demi Spþar- urb A onusumverein für | be

Schar hausea W Umgegeud, ciuge- iregene Wenvfseushaft umtiú ichcuánktee Datltpflizt in Scar» hause, eingetragen: In der außer- orbevtlihen S/Æitgbeterbatiamm!ung vom 21. Dezember 1919 wurde an St-ile des Borstand2initgltebs afer SZhrisitan Frôile, Gemeinderat, Friedel. Kögier, Sccktttnexr in Sécharnhausen, gewählt. Dm: 14. Januar 1920. Amtsgericht Dtuttgart-Arat. LandgeriG1srat Hut f.

Sub [194055]

In da8 Sencfsenschaftzregiïter tit unter Nr 11 bet dem KNonsum-Rexrein 232 Fühnz0nf eiugewagcne Penpofsen- schaft mit beschräAutier Gastbfitcktt ta stlühudocf hrute eiogeteagen: Au Stelle

in cen Vorstand gewählt füt die Zeit pom l, Fanuar 1920 bie 31. Dezember 1922.

Das Amtetgeriht SuHî, den 10. Jc-

1995

nul. [104056]

In das Genossenshaftüregisier i}2 unter Nr. 18 det dem Kühndonfex Danlehawt- fofenwerrein etwgertÉagncue Genoffen scha? mit atvescchesnlitr Daftpiticit in AlHudorf heute eingetragen: An Stelle 6:95 Gustay Biöichel ist dex Baha- arbeiter Klaxd Heir ich zu KüHanborf, an Stelle des Nikola:3 Kipp rger dex Tisler Frirdrih Reumscküße) zu Kühn- derf in den Vorfaord grreäßit.

Das Amitegerl&t Suhl, den 12 JZa- nuar 1920.

Gl, [104057] Fn da3 Seuosfenschafisrezier ist unter Nr, 20 bel dem Thüringia. Waiffelsen”- scheu Darlehns, essen BVêxein, EingE- teazeue SBenofseuituft mit unve- trünttcer afte: in Mlbrewts heute etngetragen: Wiiheim Günzler ju Albrechts (f aus bem Wocstand au? ze- \{teden; Sabzifant Franz Eabdfer zu SDlbrehts ift in den Vorstand gewählt. Das AmtegerichiSuhl, den 12. Fanuai 192€.

Sy Ke. {104058}

In das Genossenschaft#sregtiter ist heute die burch Saßuna vom 13. Dezember 1919 erzlht-te „Landwirtschnftlthe Vegzugs- nud Wbsat-Genosseuscaf: Lavansen, eingetragene Genofssemlhaft mit 1u- beshräulter Daftwslitt t Lalauszu“ etngetragen. Gegenstand des Uat-rnehmens ist der gemeinsame Ankauf landwirtichaft- liher Betarfsstoffe und dex gem*iasame Verkauf der landwtrtschaftitczen Erzeug- nisse, Die BekanntmaBungen dex Ge- nofse: \Hast erfolgen unter ibrer Firma în den Täalt@tn Nach:ichten für den Keets Syke und bei deren Eingehen bis zux näGsten Generalversammlung im Deut- ichen Netbganzeiger.

Der Vorstaub beßeht aus 6 Mit altevern, z. Zt/ aus 1) Foharn Peters, Lahausen Ne. 22, 21 JFchaun Meyer, Lahausea Nr. 26, 3) Hemrich Vrüsotng, Pie Nr. 2, 4) Friedri Holwedel, Lahaufea Nr. 95, 9) Hermann Warneke, Lahausen Nr. 9,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen bur zwet Mitglieder ; diz Zetch- nung geschieht ta der Weije, deß bie Zeicbneuden zu der Firwa dex Sencfsen- \chaît ißre Namentuniers{riit betfücen,

Gie Etrsiht ver Lijte der Geuofen tfi jedem während dzr Diensistundea des Ge:ichts ge]latt«t.

Syke, den 10. Januar 1920.

Das Émtsgericht. IL,

Topf. 5104059)

In unser Genoßenschaftsregistex thn utter Ne, 28 bent?» die duich Saßurg vom 31. Zuli 1919 errltete GBencssr- saft unter der Fiwa ESleftuigitiitL Verwertuucs - Weuossenschaît, Wans- deniz, eingetragene Weuossertichatt mit beser lter Pafiyflicht, in Baus deut etngetragen ‘vorden.

Gegenstand des Unternehrazn8 tf Be- nußung vnd Werteilung von elektrisGer (Lnerate und die gemeinsGastli®ze Anlage, Unterhaltung und dex Betrich y04a land- wirisdhaflthn MasGlnen und Geräten,

Die BeLanntma@ungen der Genossen- sWaft erfo!gen im Landwirtishaftlihßen Gengosfsenscaitsblatt în MNeuwiev, hetm Eincehen viises Blottes im Deutschen Neichsanzeigez, und find zu unterzelhnen pon zwei Vorsltandümitgltedern.

Willen2e:klärungen und Zelchnuncen für dis Genoßenschaft müssen dur mindestens ¡wei Vorstandsmitglieder extolgen, weon fe Dritten gegenüber Rehtöverbindlichkeit haden sollen. Die Zeichnung gesteht iun der Weise, daß die Zethnenzen zu der Firma der Genofseaschaft ihre Namens- unteis{rift beifügen.

Deu Vokstand bilden: a (öester Nö!te, b, Germeindevorsteher Devlitz, c. Gustav Schulz, tämtlih ¿u Ganden'ß.

Die Einsicht der. Lisie ver Genossen ist während dex Dierststunden des Gorlchts tedera gi stattet.

Templin, den 10. Januar 1920,

Las Amtsgert2t.

Trachenberg, Schles, [1049861]

In unser Senoßfeuschaftöregistex tit heute Bet d:r unter Nr. 1 einget age Wpar- nad Darlehn+t kasse etuges irgen Veuofjeuscdaft mit müde

[104054]

C c) C4 en, Âf «L N so l 2 94 d » ? Kassier Joßana Seorz Fickle, Weauuer unb

250 Æ für je einen Aatell hesckränkt.

‘Hrim folgendes étngetragen :

Trier. [104962] Fa das GBeuofsenschaftäregistez. wurde ute bei dem Mocschzzid - Klverifee SPär-

ve-ie. B. m. m. H. ing Morschcid j 1 Nr. 58 etngetragen: |

Der Letite Saß des § 29 der Satzungen ist dur BD:feluß dec Senéralveriamm- lung vom 26. Dezember 1919 dahia ge» éöndert, baß bie Veröffentlidungen der Genofsenszaft in dem j Siimmen* in Trier eifclçcen.

Trerièvr, den 12. Fanuac 1920

Las Vatsgericht, Abi. 7.

Wangen, Ailgäc {1049631 Fa Senofsenschazftöregister muxde eute bei der Sennereigennsenstaft Of lings, Sde. Dewche'ries, e. S, m. u. D., cingetragen: Â13 dem Bocjtand ist augeschieden der

Wirt tn Diliugs. Aa frtne Stellz rourbe tin deu Borsfiand gewählt: NRuyert Vila, Bauer in Ahegg, Gde. Deuchtlried, Den 10, Fanuar 1920. Württ. Amt8geriht TWDaugea. Amtsrichter Hartranft.

Wiaziz. [1042686

“n unter Gencsjenshaft3rcegistzr ist bei der unter Tir. 3 etmger agenzen Serofsen- {chaft „Verfebusiverein zz Winzt4‘ am 10. 1. 1920 emgrtiazen worden: Dîe Fiema is] grânde:t \ in WVanukvereiz EBinzig, ceiuueicagen: Geurfsenidhatt mit bes Sutter Dafitflicht zu B nzie. An Stelle des Statuts vom 19. April 1868 und seiner Abänderungen it die Sogurg tin der vom 1. Janvar 1920 aült'gen Fassung. getreten. Hd&stzahl der Geschäftgar.teile beträgt 3.

Amtsgericht CBirezig.

Sttmmen d, [104967] In uner G'nofenseaft?register ift beute unter Nr. 34 eingetragen worden : Epar- und Darlebnékasse, ?*ngetet- ane G nofeushaftmitanbech:A=fter Haftpilicht, Burdake (Ostseite lænud). Gegeastand des Unternehmens if dex Betrieb etner Syar- und Darlehntkafse auf gemetirschaftite R -Bnung #weds orderung des Gewer oder der Wiri- \chaft der Genossen. Vorstand: Landwirt Oltmann Jadben in WBurhafo, Lehrer Diedrich Roh1fs in Burka'e und Kauf- mann Emil de Bloom ta - Burhafe. Statut ' vom 3. Dezember 1919 HDie Bekanutmachurgen “rfolaea untex der Fama der Gencfsenschaft, gezeihnet on zwet Vorstandsmitgliedern, - dur den Anzeiger für Harltngezland und beim Gingehea dieses Blaties bis zur nädsftea Sencralvezsammalung durch ben Deutschen Reichsanzeiger, Das G: [hüfts- tjahx beginnt am 1, Januar wmd endigt au 31, Dezember. Die Willengerklärunugen und Zeichnung für die Genossenschaft ex- folgen dur zwei Vot standsmitgl'eder. Die Zeihnung ge!chteht, indrm die Zeicbnen- den ihre Nanentuntershzift der Firma der Geznofsenschaft beifügen. Die. Gins- sit der Lisie dexr Sencfsen ist in den Dienftstunden des Borits jedem gestattet, Wiitmund, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht. VEiitsiock, Douso. {104068] In nser SerossensckGaftsregiitez tit heute unter Nr, 46 die Genofsens®chaft unter der Flema: SteomverrsorgungEg enoffen hat Sewekow, eingrtragene Ge- uofezshaft mit Beschrüntter Saft, vil“ mit dem Sig in Sewe kow eingeiragen worden. Das Statut ist ax 21. VDrzermiber 1919 festgestellt, Gegenstand di8 Unternehameus ist: 1) ber Vau und dfe Unterbaltung eines Orts» leitungünetes af gemeinsame Rechnung, 2) der gemt?nasame Bewug elektrischer (Energie uns teren Abgabe an die Vit alteder, 3) der gemeinsame Bezug von Ianbwletshaftli®n WMasGinen und Mos- toren unv deren leirwele Uebeilafsung an die Mitglieder. Die Hoftpslilht der Genosen für die Nerbindlichkeiten der Sencfsenschafi ift füx jz2den Genoffen auf den Höchs1betzag von

Vie Beteiliging cines einzelnen *Mityliets wle auf höhllens 100 Geschuftsauteile î geflatict.

Bekanntmwahunzen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeire® voa zwet Vorstanosmitgltevecn, im (Ve- nossen schastsblatt des Bundes der Land- rpoirte, bete: Eingehen dieses Blattes yzrx- è läufig im Deutschea Netchs- unh Preußtk- sgjen Staatsanzeiger

Borstandemitelteder find: 1) Dauer August Sädke, 2) Baver Auguit Seelig und 3) SWmmledemeisler Dito, Laege, sämtlich in Sewekorw.

Ie A T SC ge es Vorstands er- folgen .durch 2 Mitaklteder, die Zetchnung gesteht, tadem 2 Mitglieder der Flrma ihre Namensunterschrift beifügen,

_Dte Einficht in die Liste ber Genossen ist während ber Dienststunden des Serichis einem jeden gestuttet.

Wittstack, den 9. Januar 1920,

Amt3gerit,

V Ölisteins, [104069]

Ja das Genossens Hafitregifiex untéex- zceizneten Gerihts wurde heute bet der SenofjensGaft Svar- und Darichens- | fafe e. W. m. u. P. in Fyeilatuberie

Durch Geyeralocrsammlung2bes{hluß

schräntiez- Hat fiG6t t Radztuws Ékbigetragen: as S-atui (§87 Bbf. 1) ist dahin geäbet l? baß dex weschäftsonteii! 200 6 beträgt. Ueailogeriht Toacira- bevg, den 31, Dezember 1919, ¿

S

vom 4. Dftober 1919 wurde § 28 tes

WBlatie „Bauern |

au bie VerptltGtung auferlegt, von dem

Balentin Waller 17. ift aus dem Vor- Vacherahaugen.

Das- Konfursperfaßren môgeca der Egÿzsrau arbeiiers Unugest Campe, geh, EButel, in Ejcheröbanjen ij nah erfolgter Abzali1; g des Schuß, texrmátvg autgehoßeu.

E cy2eréhausen, ten 9. Januar 122,

Das Nmisgeri@t.

m p——————

tand ausges{@ieden, an seine Stelle wurde

Fohann Bavúfimann [X. neu in den Bor-' und Daxlel38?affenverein stand aewählt,

X öRsitein, den 30. Dezember 1912, Detsches Em tégericht.

Ï

! S Oliatoim, nano m. [1040705 | In bas Suofenschafltrzgister uutrt- 'idartzu Berich 3 wurde heuie bet der venciszns&aît „Winzeraecnsfeuarft e, G, 0 12. 9.5 ih Gofeuhezim (Rh2id- hee) fol2end-8 ciogetragen:

F3ilhelm Lamb. Lanbrotit tn Wosenh tim, t aus bem PBaorsiand ausgeschieden. ¡ Jakob Karl Xorr:Ul in Boserheim wurde incu in den Borjitand gewählt. WWölsieinz. den 33. Dejember 1919.

Heisilches Amtsgericht,

E)

ns

i Z2rpat. [104073] i Metrisfc die Dampfmolkerei Sten l ebugetragrne Vennfsrulchaft mit be- chräult:, Gail, Cts. Ap Stelle des af dem Vorstande ausze- | [iedenen Obramtamannsg Wilen (Schmidt ist Gattbesizrr Dastav i Lanoe L. in Stex in da Vorstand ger äb. B ebst, ten 87 Januar 1920. Bnhalt. Amtsgericht.

A O 4

A 4 B) f i

11) §ronturse. CODpemnick. [104351}

Uber das Vermözen des Norbaatzer- ite isters Fohanz Vaner in Cövenict, Schioßraße 6, wird heute am 17, Fa- nar 1920, Nachmittag2 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er stine i Zablongen *tngetefflt bat, Dir Rofur? v*r- walter Gus in Cöpenick, Und: nitraße da, vicd zum Konkäcéverwalter ernannt. Kon?ursfo: derung!n finn biszum 9. Februar 1929 bet dem Gericht arzumelder. Erste Släub'ge! versammlung [un Prüfun.s terun am 6. Febeagv 1929, Vort V hr, vor dem unterzeineten Gertt, 2momer 17. Dffener Ar. est und Azzetge- pilihi bis zum §9. F:beuar 1920. (C ôpeaid, den 17, Janvar 1920, Da Amtsgericht. Abt. 9,

Sale S [104852] Ueber ta? Nachl-ßvermözen des am 29. Dfitover 1812 in Chautiug (Wejt-

Hv. med. Alfan# Kyrilß wird heute, am 16. Zanuaec 1920, Bormittag8 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist ver GBüßerrertior Max Eck- itein, Fiei, Fungfernstieo 14 T. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1920, Anmeldefrist bis 9. Februar ! 920. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, Gläubigeraus\chusses und wegen der Angelegenheiten nah § 132 Konkurs- ordnung wie allzemtinexr Prüfungs- termin den 16. Febrmay 1929, Vor- mtitags 1G Ne, Ningstraße Nr. 21, Zimmer 12. i Das Amt3gericht, Abt. 16, Wiel.

Wettin. [104825

Vrber de? Vermögen d:6 Vorschuß, vexeius Wetit, rigetragene Se- norssezscast mit utubesHrüurtze Paf. pflicht in Liga, Wettim wotry hrute, am 16, Fanuar 1920, Bormiitags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröfnct, da ne be- stellten Liquidatoren die Konku8cröfaung brantragt Baben und die lehten Zahres- bilanzen kie lebers{uidung der Senosfsen- aft ergehen. G5 wird an Gläuhtger- auS\chuß, bestellt, bestehend aus: 1) But- biuvermelster Herrmann trn Wertta, A)Albeit Herzer in Wettin, 3) Maurer Aerndd fn Ostrau b. Stuff. Der Rentier Feodor Hünickde in We!tin wird ¿um Konkurs- verwalter ernannt. Konturßforberüngen find bis zum 9, Februar 1920 bei dem GSerist anzumldea, Es wird zur VBe- sGlußfafsuag übez die WVeibehaltung ves ernaunten oder die Wohl etnes anderen NVerwzaltecs und eines Släubigeraus|hufses unb «tatretenvenfale über die im S 132 der Konkur8ordnung bezelhneten Gegensiände und zur Prüfuag der ang!meldeten For- herigen auf den K. Februar 1.920, Vormittags 10 Uór, ver dem uünter- jeichneton Serichte Teormia anberaumt. Aen Perxsonea, roelche eine ix KNonfurs« male gebdörtge Sao ta Vetiy haben oder pur Konkursmasse iwas sGulhig find, wird aufgegeben, uihts on den GBe- weialMuldoer zu verabfelgen oder zu leisten,

Welitze ver Saße und 90a ven Farderunge2n, für vweelde fe aus bez Gade abgesonderte Befriedigung 6 Ansyrus nebmen, deni Konkursherwalter bis zum 9. Februar 1220 Anzeig? zu inocen. Preuß. Amtsgericht Wettin, 16 Zanuar 1920,

Chariotieuturzg, [104853] .__Weshluß,

Vas Konkurshetfähren öber den Nachlaß des am 25. Juli 1913 yustocbenen Kauf- mzs Detmold David Loewe2nstein wird noch Abhaltung des Sthlußitermins aufgehoben. Ó Charlet:enbuvLg, den 14. Januar 1920.

Das Amtsgericht, Abt. 40, LsrherthaunSson. [105185] Das Konkursverfahren über das Were mözen des Fabrikarbetters August Campbes tn Sicheeshansen it nah éú-

Si1atu18 wie iolgt abgeändert: bsaß 6: Frauen find zu der Tellr ahme an Benetráäl« versammlungen zugelufin und stizim- b:reFitzt,

gehoben.

folgte Abhaltung des Schlußtermbis auf-

j

2

er

etagetragenen

china) vectorbenen Marinestabsarztes f 1919

G IOL,

Das Konkur! verfahren mögen des Kaufmanns Deo Wett [j Wiel, Dahlmannstraße 14, Inbaber de Fetedcicch 2WA S@zulze in Kiel und ciaer Zwttgrlk dey safsung tun Wilhelma vru, straße 7, wird, nahem der in dem Vers clet8teimtin vom 1. SeptemBer 1919 c f aenommene Smmang8vergleih bur- red fiäitigen Beil: ß vom 4. November 191 i Haziätigt tit, bhierdurch aufgrhoben.

iel, den 6. Fanuar 1920,

Das Bitêgeri:. Ubt. 16.

1105219 In der Korfu he des NaufniarnuiE Max Wietirg in Gor tin Dol: bt Bergletßlermtn anberaumt auf de 4. Fevraar £920, Borm. 10 Uhr} Krempe i, Poiftein, den 15. Fanuar1820, Amtisgericht.

Lernen, Eiba, :

Das FKonku: 8e fahren über den Nach las) des Maurers Willy Klenzendurt in Eldeaburg aus Mosx wird geftellt, natden sämtli@e beteiltgte Gläu biger ihre Zustimmung zur Aufheburg er

E O 2,

teilt haben,

Leuzei, den 9. Januar 1920. Das Amtsgericht. SOBnROLErR, S-M.

Das Konfurß9erfahr-n über den Ita laß deo S ins Martin Schuiz, weiland hier, ist ray ecrolgter Abhaiturg des Schlußtermins aufgehoben, Sonneberg, S.-Wt , hdea 9, Januga!

Amtsgeribt, Abt, Tl/ ®

WTOLDOTE, Kliceiml,

Das Konkursoërsahren bex das Ven mden des Gawirts und Zekener Daberi Dammer rz bei usb wird nag erfolgte Abhaltung des Schlußterrutus hHierdu rd

1920.

aufgehoben.

Firma

L05186) nber das Ner, Ta :il,

Helene

[105167]

4 2 © M E r das B 1

(By S M A

[105188]

[1052218

[104854]

Gut Kray

Stolberg (Nsld.), dea 23. Dejembes i Amrisgericht.

12) Tarif: und

Fahrplanbelannt- machungenderEisen| bahnen.

Betriffz: Megelieug des Güiterverrkelrl naci Uebergaug dex Nreise Super

104840}

uud Malmedy an Welgieu.

Gemäß Frtedensyecirag siad bie Kreis! Euven und Vealmedy mit den auf ihren Weblete Liegenden Staai3hahnlinten an üb?rgegargen,

Belgten

eiwatger späterer Abänderung raŸ Maß gabe der Besttmmungen der. Art. 34, 5} gehören

des rier endvertrages. foïsgende Elienbahatlationen:

m Pceis Gubezz Hrbestia?, Hei genrath, Raeren, E

b Keeiës Matacedy t Vorn, Büllingen, Bütgenbx%H, Housf-ld, Lenzeler, Lommers: weiler, Loshtior, Losveimergraben, ‘Dal mety, Meiz, Moatenas, Oudler, SourF hrodr, Reuland, Sti. With, Steinebrüd, Welsmes, Weyweri.

Die Belgische Siact8bahn hat demgemäß am 13, Fznuaz 1920 die Vecwoltvng fürs eigene Renung übernommen. Mit diesem Zeitpunkt siad die genannten Sta!sgnen aus allen tonerdeutshen Tarifen und aut allen deuten Tarifen Ländern autgeschieden Stattonen dez Belgischen Staatsbahn 1

betraten,

Sendungen zwisHen Stationen des ke- seyten Rheingebietes unh den vorgenannten Stationen sind geniäß ben „Voläufizer Bor!chriftea über den E!l- und Fra1aout-Y verkehr zwischen den Stationen ter Bel gien Elsenbahaen und Stationen ned MNbeivgebtetes yow 1.9. 1919" zit Bebaadela mit der Abi weichuvg, baß den Sendungen nur zit Fracktbri?f, und zwar nech internationalen Muster, belzugeben t

Zwischen den Stattonen des unbesegien E deutschen GBebleis und den adgetretened Stattonen {f eln direkter Ve:kehr wit hieher mit Belgien nit zuläsfig.

Für den Verkehr zrwish!-n deutsch!9 Sratiorea und den zum Kreise Monsäcu! F aeböreuben ventschra Stationen Conz, Lammerèdorf, (Monte) und Moergen, die von eint} unm!ttelbaren Schteneny?rbindung dem. deatihen Wisernbabnuen bur die an Belgien abgetretenen Eisenbahnlinien ab- ageshaiit:n' werden, triit cine Aenderung in der Abfertigung von Vütera nicht -ein- uh für ten Durhgenasverkébhr nas 1 bte Dche Vennka)F Walheim-— St. Bith -Ulfltngen tziit einft- weilen einz Aenderung nt eln.

Nähere Busklun|x e.te:len die beteiligten!

besezien

Krlterherberg,

Luxemburg über

Dienststellen.

ESlezeréèhaisécia, den 9. Januar 1920, j Das Amtsgericht. ü

deurschea

Cu, bea 16. Fan!a?: 1920, Giscabüzudirettio a, au namens der betetligten Verwaltungen

M)

C

N

vorbehastlià

Astenet, Euper F

aaderen

Ponshui

E

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 12 i Alle Postanstalten nehmen KLestellung an; für Berlin anßer j den Postaustalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer / ) nau die Geshäftsstele SW. 48, Wilhelmstraße §2. h

Einze!ne Uummern koften §0 Pf, |

|

L

. V7 TS,

_Reichsbankgirokonto.

JFuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich,

Mitteilung über die Uebergabe der Beglaubigungsschreiben des neuerannien belgishen und des neueznanntièn französischen Geschästsirägers. :

Fruennungen 2c.

Bekanntmachurgen, beireffend dos Verbot der Auëfuhr von IBaren ? es Abscnitts VI (Leder und Leerwaren, Kürsch' er- waren, Waren aus Dä, men) und des Abschnitis X B (Holz- waren) des Zolltarifs. A

Bekannilmachung, betreffend Aufhebung der Ermächligung der 2ollsiellen, die Austuhr von Gtühlampea für elektrische Taschenlampen ohne Aut fuhnbewilligung zuzulassen

Beka: ntmächung, beireffend Erledigung von bei der National- ve: sammlung eingegangenen Petitionea.

Belannimachung. betreffend Siß und Geschäftsbereih der Spruchtommissionen beim Verfahren sür die Zuwendung von Reichsmitteln an Deulsche sür Schäden im Auslande.

Erste Beilage. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge,

i Preußen.

Ernennungen und sonstige Perjonalveränderunaen. Erlaß, betreffend die Veranlagung zur MWarenkaussteuer. Bekannimachung, betreffend die nächste Prüfung für Turnu-, Schwimm- und Rude: lehrer in Spandau.

fannimachung über Feslsezung von Kokspreilen. D anang, A end - den fkommunalabgabepslichtigen Reinertrag der Halbezjiadi-Blanlenburger Eisenbahn.

/ /

: Handelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reih.

Der neuerrannle Königlih belgische Geschäfläträger Legations’ekretär Graf de Kerckove de Denterghem und der neuernannte franzöfische Geschäftetyäger, bevoDmächtigter Minister de Matcilly haben dem eih8mininer des Aus- wärtigen heute ihc Beglaubigungsschreiben übergeben.

Mata arc Mat

Oberzollinspektor, Regierungsrat Pippow in Neuwied ist v Mit ied der Abteilung für Zölle und Verbrauchösteuern

des Landesfinanzamis Cöln ernannt worden. j eee)

Yekanntmachung,

‘betreffend das Verbot der Aussuhr von Waren

b itis VI des Zolltarifs (Leder und Leders vis BO Gn E alia, Waren aus Däázrmen).

[uf Grund der Verordnung über die Außenhandels8- font He een 90. Dez- mber 1919 (Reichs-G.sepbl. S, 2128)

wird verordnet, was foigt: :

D . \ / ubr sämtli@er Waren des Abschnitts V1 des Zolltarifs t A eins Kürschnezroaren, Waren aus Därmen) ist ohne Sa des Reichsiommissars. für Ays- und Einfuhrbewilligung verboten, soweit nit in § 3 ‘etwas anderes bestimmt ist. j 8 2.

Diese Bekannimachung tritt an die Stclle aller bisher auf bub i Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Aus- fuhr erfassenen B.kanutmachungen, soweit sie Waren des Abichnitts VI des Zolltarifs zum Gegenstande haben, die insoweit hierdurh auf- gehoben wzrden. ; : :

; S D / Das Verbot des § 1 erstreckt \sih nit auf folgende Waren: Au+fuhrnummern j des Stalistischen Wareaverzeichnisses Waren aus Vóögelbälgen oder Teilen von solhen, die u Me -trbnnia als Pelzwerk zugerichtet sind fowie Gespinstwaren, Lederwaren und dergl., au denen Vogelfedern durch Nähen, Weben oder dergl, b-feltigt sind; Puderquasten aus Teilen von Vogelbälgen „ee ooo h 8aèn0vfte Tiere und Teile davon; Vogel- und E ‘Tteibälge, zu sogenannten Atrappen ein- ia A S Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. Januar 1920. \ Der Reichs virtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch- /

aus 565

A R

S S A. U I FIRPETN T ITC I I IIOE C U I D O Rie L U s Gn i T UIEIIEI E E as E G d W Le d t) 4 s E

Berlin, Donnerstag, dén 22

Bekanntmachu

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

4

il g d M L S

Januar, Abends.

n g,

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts XB des Zolltarifs (Holzwaren).

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels- fonirolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs-Gesezbl. S. 2128)

wird verordnet, was jolgt:

S 1 s Die Ausfuhr sämtlicher Waren des Abschnitis X B des Zoll- tarifs (Holwaren) ift - ohne Bewilligung des Neichskommissars für

YAus- und Etnsuhrb, willigung vez boten.

S 2. i Diese Bekanntmachung tritt an die Sielle aller bisher auf

Grund der faiserlihen Vero:bnungen vom 31

. Juli 1914 über Aus-

fuhr erlas ne Bekannimachungeu, fow.it sie Waren des Ab:chnitts X B des Zoltarifs (Hrlzwaren) zum Gegenstande haben, die inscweit hier-

durch aufgehoben werden.

S 3.

Diese BekannimaGung triti mit dem 25. Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafieien eine Auéfuhrbewilliguna nicht erforderlich war, bruar 1920 obne Ausfuhrbewilligung über die

Zanuar 1920 in Kraft. dieser Bekanntmachung dünfcn bis zum 5. Fe-

Grenze gelassen werden,

soweit sie spät: stens am 24. Januar zum Versand aufgegeben sind.

Berlin, den 16. Januar 1920.

Der Reichsw!rfschaffsminister.

J. V.: Dr. Hirsch.

P

Bekanntma u

n de

betreffend Aufhebung der Ermächtigung der Zoll- siellen, die Ausfuhr von Glühlampen für elektrische

ohne

Taschenlampen zulassen.

Ausfuhrdewvilligung gu-

Der Reiche kommissar für Aus- und Einfvhrbewilligung

hat dur Naum -—— R. K. e durch d

. K. Exp. 3231, 16 und vom

R. K. Exp. 3472, 16 erleilte Ermächtigung, G Tasche nlamptn

ühlampen sür eleft.ische

Exp. 180, 20 die den Zoll- e Vaisügungen vom 17. Mai 1916

25. Mai 1916 (Zwerge

lampen) ohne Ausfuhrb willigung zuzulossen, weun eine Bescheinigung der z"ständizen Handelék1mmer beigebracht wird, daß die Lampe: sockel aus Eisen (auch ve1zinktem oder veimessingtem Eisen) und die Zuleitungsdrähte (Durchführungsdrähle) ous Piatinma: tel- oder P'atin- ersaydraht besiehen, (aus Nr, 911 a und b des Statistischen

Warenverzeihauisses), zurückgezogen. Berlin, den 20. Januar 1920.

Der e

A.: Keim.

Bekanntmachu

n g.

Die Nationalversamm"ung hat beschlossen, die zum Entwurf eines Gejezes über Betrieb sr äte ein'egaugenen Petitionen durch die Beschlußfassung üver den Entwurf für erledigt zu

erllären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt

Berlin, den 18. Januar 1920.

nicht.

Jungheim, Direkior beim Reichstag.

Bekanntmachu

nag,

betreffend Sig und Geschäflsbereih der Spruh-

kommissionen.

Auf Grund des § 6 der Bekannsmacung, betreffend

Verfahren für die Zuwendung.von A ral Ldie ae im Auslande

Reichsmitteln an , vom 15. November

1919 (Reichs Ges yb!ait Seite 1991) weiden die Siye und

Geschästsbereiche der Spruchkomuiissionen L Für Anträge, die vom Verbande der im

wie folgt bestimmt:

Ausland ges{chädigten

Snlandédeutshen vorgeprüft sind, werden Spruchlommissionen - an

folgenden Orten errichtet: e der Spruch- o

Geschäft3ber eich.

die an Breslau, Oppeln und

Provinz

mmission. cu i Gaik ónigs rovin tyreußen, von Westpreu Os P Oie grenzenden deutshbleibenden Ge-« Ma pet Lie can j rfe L p E ‘von «der 9 Provinz osen die deutschbleibenden * Teile des Kreises Fraustadt. Berlin. Berlin und Provinz Brandenburg,

: ommern, von den D Posen die deu! {b der fünftigen volnij

roviy Sachsen agdeburg-

Provinzen Westpceußen

leibenden Teile westlich

hen Grenze. Von der

der Regierungsbezirk

ie Geshüftsstele des

Sig der Spruch-

Frankfurt a. M.

deren Bezirk der

Wohrisi ftändig.

Der Präsident der ReiFsentschädigungskommission kann mit Zu- stimmung des Reichsministers für Wiederauf , beteiligten Jntexessenverireiung e e Auses stellers die Ent-

aus den

ission über!ragen, sofern mit Rücksicht und 11 ergebenden K pructomm \sion eie e E

auf das in Betracht im öffentlichen Interesse

durh eine - andere Spruchkommission als liegend erscheint.

Anzeigenpreis sür den Roum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile V e, einer 3 gespalteuen Einheitszeile 1,50 . Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- ush!ag von §0 v. H. erhoven. Anzeigen nimmt an: Reihs- und Staatsanzeigers, Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

_Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 DDQ,

kommission. i: Hannover. Provinz Hannover Fraunisdweig, Pyimont, Lippe. Barmen. beseßten Gebiet. Cöln.

olrenburgishe G-biet.

München. Regierungsfßezi1ke &chwaben und Neuburg, Ober- bayern, Niederbayern. Nürnberg. Regierungsbezirke M ttelfranken, Oberpfalz und ; RNegenébura, Oberfranken, Untetfranten jowie » Sachsen-Coburg und Gotha: Landestcil Coburg. Ludwigshafen. D'e Rheinpfalz. Lcipzig. Sawsen, Anhalt und Regierungsbezi k Merseburg. | Stuttgart. Württemberg und die Hohenzollernschen Lande, Mannheim. Von Baden diè Kreije Mannheim, Heideloerg und Mosbach, Karlsruhe. Das übrige Baden. Weimar. Saßjen-Weimar-Eisenaß, Sachsen-Meiningen, Sathfen -Al enburg, Sachsen - Coourg und | Gotha: Landeëteil Gothz, Schwarzburg«- k Sondershausen, Schwa! zburg- Nudolstadt, Reuß, ' h E und Negierungsbezi:k \\ zur : f LöbeæÆ. Gebi:t der Freien und Hansestadt Lübeck, olden- | burgiiche Provinz Lübeck, Mecklenburg-Schwerin, Med@lenburg-:Strelig. Bremew Gebict der Freien Han}estadt Bremen, Wilbelms- haven, Oldenburg außer den Provinzen Birkert- : feld und Löbe. ; Hamburg. Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und

Provinz Schleéwig-Holstein. | Zur Entsheïdung ist diejenige Spruckommiision zuständig, in deren Bezirk der Antragsteller seine gewerbliche Niederlassurg, oder in deren E- mangelung . einen Wohnsiß, 5dex in Ermangelung eines - Wohnsizes seinen Ausenthali hat.

T T,

Für Anträge, die vom Binde der Ausland8deutshen vorgeprüft sind, werden Sprucßkommissionen an fo genden Outen errichtet:

Sig der Spruch-

Sacsen-Coburz uad Go!ha : Landesteil Coburg. ohenzollernschen Linde.

Berlin. bu! g: Lippe. Le l i burgische Gebiet : oltenburgi ebiet:

Münthen.

: bayern, Niederbavern. Nürnberg. Leipzig. Stuttgart. Rears un) die Kirlsruhe. Baden und die Rheinpfalz. : Hamburg. Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.

Zur Enticheidung is diejenige Spruchkomm sion zusläntig, în Antragteller jeinen Wohysiß oder seinen Aufenthalt hat. Hat der Antragst:ller innerba'b des Deutichen Reiches wedcr ÿ noch Aufenthalt, so ist die Spruchkommi|siou Berlin .zu-

ITL.

sheidung einer anderen als der

ommende Land o:er Fa

Verlin, den 17. Januar 1920.

Der Reichsminisier für Wiederaufbau.

Dr. Geßler.

Geschäftsbereich.

(außer Wilhelmsh wen), Schaumburg-Lippe, Waldoeck-

Provinz Wesifalen und Nheinprovinz östlich des Rheins außer dem Kreise Weßlar und dem

Das im Westen beseßte preußische, hessisGe und

Provinz Hessen-Nassau außer dem beseßten Teil und dem Kreise Schmalkalden, von der Nhein- provinz Kreis Weßlar, Waldeck-A olsen und ) Hessen mit Ausna me des beseßt: n Gebi-1s, j

Preußen oußer den im Westen besetkten treußt- wen Gebieten, Gebiet der Freien und H infe- tadt Lübdeck, Mecklenburg-Schwerin, M. cklen- burg-S treliz, Gcbiet dec Fielen Hanscstadt Bremen, Oldenbuw' g und Hessen mit Ws8aahme threr beïegten Gebiete, Wadeck und Pyrmont, Breunsdweig, Aahalt, Lippe und Schaum-

Da? im Westen beseßte preußische, hessishe und Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg, Ober- Regierungbbeztrke Mittelfianken, Oberpfalz und

NRegenéburg, Oberfranken, Unterfranken, fowie

Sachsen-Cobu'g und Gotha: Landesteil Coburg. Sachsen und die Thürinatschen Slaaten außer

bau nah A1hbsiung der

S E É E r

E

E: E S E E E E

S

jtimmungen zu L

Prenfstenu.

Finanzministerium. /

Nah 2 44 des neuen Reichsumsaßsteuergesezes dürfen von dem Jakrafitreten dieses Geseves, also vom 1. Januar 1920 ab Länder, Gemèinden und G-:meindeverbände Steuern vom

Warenumsaß nicht mehr erhébea.

S S S _—

E