1920 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

S nt Monat Öfktober 1919 [für die deuts{cn Orte) sind nachskekende Todeësälle gemeldet worden: «a nfluenza: Bzrlîín 6, Beuthen 1, Brauniclhweig 7, Kreiburg, Bremerhaven je 1, Zürich 24, niederländi!{e Orte !) Amsterdam 2, «4 Orte je 1; Gentickstarre: Z nicde:ländische Orte !) je 1.

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleide mit der Gesamt- sterblichkeit besonders greß, nämlich höher als ein Zebntel: an Scharlach (1895/1994 erlagen diesem. 104 von je 100 in sämtlichen deutswen Bezichtsorten B-estcrbenen): in Bucr, Herten : an Masern und Nöteln (1595/1204: 1,10 vH in allen deut- {én Orten): in Arsb5ch: an Diphtherie und Krupp (1895/1904: ‘1,62 vH in allen deutshen Orten): in Naftait; an Keuchhusten: in Waltenburg; an Typhus (1895/1204: 0,46 v9 in allen deutsdhen Orten): in Slafßfurt. Mebr als ein Fünftel aller Gestorbenen ift ferner nahftehenden Kranfheiten

erlegen: der Tuberkulose (1395/1904 flarben an Lunaen)ckchwintsuXt 10 §4 n in allen deutshen Orten): in Altena, Berlin-Oberschöne- weide, Biebrich, Castrop, Eilcnhburg, Emden, Gevclbberg, (Sodesberg, vildensheid, P0018, Neustadt i. ODtershl.,, Nowawes, Paderborn, Prenzlau, Ratibor, Recklinghausen, Nhepdt, Schleswia, SGönebeck, Spandau, Ste1krate, Velbert, Viersen, Wald, Wesel, Bamberg, St. Ingbert, Landau, (Trimmitsä&au, Glauhau, Ladwigdöbura, Heidel- berg, Gretz, Wolfenbüttel, ferner in Nottecdam; den Krank - heiten der Atmungsorgane (1895/1904 starten an alulen (SiTranfingen der Atmungsoraane 12/73 vH in ossen deutsck{en Orten): in Berlin-Friedrichéfelde, Burg, Gelle, Küstrin, Geeslemlinde, Vt.-Gladbach, Hamm, N Kray, Laurahüite, Saarlouis, Steaen, Velbert, Vilich, attens§cid, Ansbach, Kaiserslautern, Zittau, Bmünd, Heidenheim: dem Magen- und Darmkatarrh, Bredwh- durchfall (1895/1904 starben on aluten Darmfkrankleiten 13,13yH In allen deutsck{cn Orten): in Berlin-Friedrichsfelde. Bismarckbütte, Bitterfeld, Boguisüs, Gleiwib, Laurahütte, Lipine, Roßberg, Steikradte, Striegau, Ambero, Ingolstadt, Offenburg, Helmstedt.

Von'380 deutschen Orten hatten im Berichtsmonate (Sreifs- wald und Neurupuin mit je 32,1 (auf je 1000 Einwohner und aufs Zar bereWnct) die höchste Sterblichkeit. Jm BVormonate war der Sterblichkeitshöchstbetrag 35,3 °/00. Die Säuglingçs- sfterblihteit war in feinem Orte höher als ein Diittel aller Lcebeundgeborenen.

Die Gesamtsterblichkeit war bercchnet) in 205 Orten. Unter 7,0 9/09 blieb fie in: Berlin-Steglitz 6,8 (1895/1904: 13 6), Neukölln 6,5 (1895/1904: 18,1), Limbach 6,4 (1912/14: 14.0), Wermelstirben 6,2 (1902/11: 11.0), Werne 6,2 (1912/14: 11,1), Feuerbad 5,5, Berlin Mariendorf 5,2, Osterfeld i. Westf. 5,2 (1904/13: 18,2), Berlin-Treptow 5,1. (1895/1904: 17,9). -— Die Säuglingsfsterblichkeit betrug in 211 Orten wentger als ein Zehatel der Lebentgeborenen. Unter einem Siebente! von diesen blieb fic außerdem in 102, untex etnem Fünftel in 38 Orten.

Cine böhere Sterblichkeit als 35,0 %, hatte fein Ort gegen 1, eine geringere als 15,0 %, hatten 205 geaen 213 im Monat September. Mehr Sauglinge' als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in keinem Orte gegen 1, wentger als 200,0 in 351 Orten gegen 329 im Vormonate. Jm ganzen scheint fch der Gesundheitsstand unter decn Säuglingen etwas geßhessert zu haben.

Ÿ 1) Guti 1919,

Handel uns Gewerbe,

Die Bremen-BVestghetimer

Delfabril s{lägt laut Meldung des „W. L. B." vor, 25 vH zu rerteilen,

-- In der vorgestrigea außerordentlichen Generalversammlung des Salzwerks Heilbronn wurde bes{lossen, auf das Grund- favital von 10 000000 #, von wclWen bis jet 3000 000 4 aus- gegeben find, weitere 3000 Nktien zum Nennbetrage vonje 1000 4 = 3000000 auszugeben. Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten und sind für das Geschäftejahr 1919/20 voll gewinnanteilbereWtigt. Von den 3000 neuen Aktien werden 1000 Stück dem Würitewmbergishen Fiskus, vertreten durch die Bau- und Bergdirektion in Stkuttgart, und 2000 Stück einer Bankengemeinschast, vertreten durch die Württembergische Vereins- baul in Stuitgart, zum Kurse yon 140 yH gegen fofortige Bar- zahlung des vollen Betrages überlassen. Die Bankengemeinschoft yer- vfliMtet Kd, die von ibr übernommenen 2900 Aftien ten Akrionären alsbald nad) Eintragung der erfolgten LUfitenausgabe im Handels8- register mit einer Bezugäfiist von drei Wochen im Verhältnis von 2 neuen Aktien auf 3 aite zum Kurse von 140 vH zuzügli Schluë- notenstempél ind 5 H Zinsen auf den Betrag von 4 1400 für jete Aktie vom Tage der Generalveriammlung bis zum Tage der Zahiung anzubieten. |

Die Elekltrotechnische Fabril Nheydt Mar Schorch u. Cie. A.-G., Nheydt, beabsichligt, zur Ver- slärkung der Betricbh8mitte! das Akticnkapttal von 2,6 auf 10,5 Millionen zu erhöhen,

D Hie Goldausbeute tn Transvaal betrug laut Meldung des „W. T. B“ im Dezember 1919. 650191 Unzen im Weite von 2761 856 Pfund Sterling; davon entfielen auf tige Distrikte aufcrhalb des Witwatcrêörand 18 358 Unzen im Werte von 77 982 Pfund Sterling. Vergliken mit 2879 834 Pfund Sterling im November v. F. und gegen 2728 836 Pfund Sterling im De- zember 1918.

Berlin, 22, Januar. (W. T. B.) In der gestrigen Zin k- hüttensigßung ist der Preis für Zink auf 650 # festgeseßt worden,

Brüssel, W Jänuar. (W, T. B) Dex Hafén: von Antwerpen soll von nun ab Stapelplay für Del der

, j _während des Beri {8- monats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr

L;

- Amerika-Linte —,

großen. französishen Firmen werden, dle kre Erzeugniffe na Slsaß-Lothringen s{ch¿cken.

gea

am 20. Januar 1929.

| Rukbrrevier | Oberschlefis§e3 Nevier Anchl der Lagen : : E N 15 834 0 923 Nicht gestellt . 2 480 3013 Beladen zurütk- | | Ge n af 14527 | 5 897

Berichte von auswärtigen Wertpaptermärktenu

Wten, 21. Január. (W: T. B) Der Nièdèrbrüuch des Kronenkurf:8 auf den neutralen Märkten hat der Börse neue Käufer- |chichten ais in- und auéländischen Kapitals. sowie au) Spekulatior.8- freijsen zugeführt ‘uud : den Anstoß: zu wetteren starken Kurs8erhöbungen gegehea, Die „Warnungen des Staat3- sekretärs Dr. Reis vor Uebertreibungen und die Undrohung eortntuellcr Maßnahmen gegen weitere Ku1saußsscreitungen wirkten vor- übergchend nur zur Verringerung der Umsäße, die Stimmung blieb jedoch andauernd eine außerordentli feste. Ju der Kulisse nahmen bescnders ungarische Werle im Anschluß än Budapest „einen starken Ku1saufswung, abcr auch die einheimisGen Papicre nähmen jowohi in der Kiuülisse als au im Schranken kräftig an der Aufroârts- dewegung teil. Geradezu aufschenezrregend war die Bewegunf auf bcm NMNentenmarkte, wo Kurssieigerungen zwischen 9 und 20 vH die E bildeten und namen!lich ungarisde Goldrente von 263 auf 305 titeg.

Wien, 21, Januar. (W. T. B.) (Börsenslußkurse.) Türkische Lofe 2705,00, Drientbabr —,-§ Staalguchn 5300,00, Südbahn 625,00, OefterrelGiscer Kredit 1385.00, Ungarischer Kredit 1949,00 Angloban? 1195,00, Untonbank 1084,00, Bankverein 1099,00, Länder- bank 1260,00, Tabaïalttien —,—, lte Montan 4960,90, Prager Eisen 10 000,60, Rima Buranyer 4400,00, Skodaroerte 3465,60, Salgo Kohlen 7395,00, Brüxer Koblen 9500,00, GBalizta 15 500,00, Waffen 6700,09, Lleyd-Attten —,—, Poldibitte 4445 00, Daimler 2509,00 westerrelBisGe Goldrente 210,00, Defterrelishe Kronenrente 105,00, fiebruarrente 129,00 Mairente 11300, Unaartî®%e Soldrente 305,00, Ungarische Kronenrente 125,09, Merkur 1135,00. Nah Schluß: Staatsbahn 5520,00.

Wien, 21. Januar. (W, T. B.) Noticrungen der Deuis@- DéfterreichisGzen Devisenzentrale. Berlin 465,00 G., Amsterdam 8575,99 S., Zürt 9275,90 G., Kopenhagen 4500,00 S., Stekbelm 5156,00 G., Christiania 4750,00 G., Marknoten 464,00 L),

Prag, 21. Januar, (W, T. B.) (Devisenkurse.) Beclin 133,75 G., Marknoten 120,75 G., Wlfen 28,060 G.

London, 20. Januar. (2W. T. B.) 24 ?/5 EnglisFe Konsols

G14, 5% Argentinier vou 1886 90, 4909/4 Brasilianer von 1839 484, 4 9/0 Icpaner von 1899 59, 3 9% Portugiesen 36, 5 2%

57

27, 4t %0 Nuffen von 1969 20, Balthnore and Dhîto 414, Canadian Pacifie 174, Erie 173, Nátional Nailways of Mexiko 7§, Penufylvanta 56, Southern Pacific 134, Union Pacífie 163, United States Steel Corporation 143, Anaconda Copycr —,—, Nio Tinto 47, Chartered 20/4, De Beers 305. (Zoldfields 2, Randmines 31/6. 83 9% Krieg8anleibe 764, 49%) Siegesanleibe 814.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Wesel auf Dcutsland 235,00, Wechsel auf Amsterdam kurz 9,70, Wesel auf Paris 3 Monate 43,10, Wecsel auf Brüel 43,45, Privatdiskont bù, Silber loko 794, Silber auf Lieferung 771,

Paris, 21. Januar. (W. T. B) 5 2/9 France Anletbe 83,60, 4 9% Franzößidie Anleihe 71,85, 3 9% Franzöiche“ Renti 5325 4 9% Span. äußere Anleibe 185,00, 5 9% Nussen ven 190€ 909,09, 3 9/e MNussen von 1896 29,25, 4 °/ Türken unif. ——, SGuep tanal 62,00, Rio Tinto 2010,

Amsterdam, 21. Januar. (W, T. B) Wesel auf London 9827, Wechsel auf Berlin 4,15, ‘Wechsel auf Paris 22,80, Wreehse! auf Schwetlz 47,86, Wesel auf Wien 0,924, Wesel auf Fopen- hagen 46,60, Wesel auf Stockbolm 55,20, Wechsel auf Chrkstianig 01,00, Wesel auf NewWjork 267,50, Wesel auf Brüssel 22,50, Techsel cuf Madrid 50,50, Wechsel auf Jtalien 19,50. p O, Niederländ. Staatsanlelbe von 1915 884, 39%) Niederländ. Staats- anleibe 92, Königl, Niedecläind. Beiroteum 8644, Holland-Amertkas Liate 463, Federfónd.-Sndi%e Handeltbank 2914, Atchison, Topeïa & Santa Fs 831/16, Nock Fékand —, Souttern Pacific 1064, Southern Natlivway ——, Unioa Pacific 129i, Anaconta 135, United States Steel Corp. 112, Französich - Englische Anleihe —, Hamwburgç-

_— Fest.

Kopenhadzen, 21. Januar. (W. T. B.) SiPtwePYsel auf Hariburg 9,25, do. auf Amsterdam 218,00, do. auf schroeiz. Plähe 105,00, do. auf New York 583,99, do. auf London 21,25, do. aufs Paris 49,50, do. auf Autwerpen 49,25, do. auf Helfingfors 25,59.

Stol olm, 21. Januar. (W. &, B) Sigdtwe§sel au} Berlin 8,00, do. auf Amsterdam 182,00, do, auf \Mw-{z. Pie 86,90, do. auf Washington 487,00, do. auf London 17,75, do. auf Paris 41,50, do. auf Brüssel 41,25, do. auf Helfingsocs 13,75,

une von 41906

n _—_— 0 Via f: “u

i: Berichte von avswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 19 Januar, (W. T. B.) Baumwolle. Amerikanische urid Brafiltanische 43 Punkte hoher, Aecgbptische un- verändert.

Liverpool, 20. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Ballen, Elinfuhe 54 200 Baller, deen Bollen auieri-

fanifHe VBaurnwolle.

_— Für Januar 26,84, für März 25,21, für

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.

Á

fte mattöonaffifting Cari für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen,

i 247. Gabeuliste. f __ Bei der Neichs8bank Verlin gingen ein: Sammlung des Ver- cins Concordia, Theophilo Ottcm 537. Reichsbank Dreddeu- Landstandishe Bank 6. Reichsbark Frankfurt a. M. Land- ger.-Dir. Wagner 300. Deutsche Vank, Berlin: Offiziers-Speise- anstalt, Halbe 16065, Konsistorium Wicébaden (Kirchensammlung) 4305 99. Nationalsammlung 422,35. G. F. Cords Testament, Hamburg 529,18. Prof. Dr. Eugen Bamberger 59. Pfr. Bachmann, Vettenschivang 2. Provinzialauss{uß der akidralstitking, Kömgs- berg 179,75. Kasse 1 der ehemaligen Kommandantur Brüstel, Ham=- burg 134,45. Ungenannt 1000, Eijenbahnverein Aachen 609. Fräulein Martha Ludwig, Stokhcll.in 179,70, 11. Batl. Landw.-Inf.-Nal. Nr. 16 11 090, Kricasanl. Provinzialaus\{uß der Nationalftiftung,

6 rich (9 1

Mogdeburg 10 200, Kriegöanl. Sammlung in- Malmo ©5500. Deit- sche Vank, Breslau: Kreiswohlfahrtsamt, Cosel 5000. Kyreis- fammunal-, Kreiéfpar- und Kreisbaubankfasse, Katiow:§ 600,12, Den!tshe Bank, Darmftadt: 4. Komp. Ldst.-Inr.-Ngt. 263 (XV111/35) 200, 5% Dt. Neichsanl. Bank für Handel und

Andvustrie, Berlin: Unbekännt 10. Dresduer Vank, Verlin: Frau Agnes Heinrich 20. Bei der Nationalstifstung: Durch Nechts- anwalt Yoters aus dem Vermächtnis Emil Prigge, Kirchen 50 bar und 900, T1. Kriegéanl. Ungenannt 100. Dur Provinztalaus\{uß der Nationalstiftung, Hannover. 1000, TII. Kriegganl. II. Ldst.-Inf.- Ngt. Nr. 7 2000, IX. Kriegsanl. Militär-Cisenbahn-Dir. 2 2500 1X. Kriegeanl. Pionier-Feld-Rekr.-Depot Nr. 7 1200, IX. Kriegsanl. Üngenannt, Vearienburg 1200, VII. Reichsanl. Schriftl. d. Hannov. Sonatagésblattes, eingeg. Gaber: vom 18. 12. 18 bi3 31. 3. 19, Han=

aover 109, Wilhelm Horstmeyer, Spende des Herrn Erich Fiedker, Dahlem 20, KRossenverw. T. Bail, I.

l G N. 18 (Saminlx.), Münstev i. W. 1735,12, Verein ehem. Garde, Merseburg 62, Josef Fleischer, Beleuchtungsartikel, Berlin 1 5, Postamt, Augustenburg 13,99. Vereinigung j. Mädchen, Adlershof 6. Vonfinvere Tarnowiß und Umgegend G. m. b. H. 50, E. Roßmann, Berlin 1000. Pfarrer Holzavfel (Sammlung), Großalmerode 55,13. Fußartillerie-Mun.- Kolonne 104 168,70. Pfarrer lic. theol. Benrath, Frauenburg 4,20. Dostamt Dirsb2rg 29. Nes.-Inf.-Nat, 240, Kassen-Verw. IIT1, Norden 11 498,95. H. Feltmann, Hannover 3. Superintendent Iopp (Gaben cus dem Kirchspiel HKarkeln), Werden §83. Pesstamt Marienwalde 10. R. Bach & Comp. Zuckerfabrik, Stöbniß 500, VAmitsger:cchtsoberfekretär Fr. Schwalb, Lauf 10 278,50, Abrechnungs- stelle XX1/4 der Intendantur Saarbrüken (Beitrog vom chem. 4. Landst.-Inf.-Grs.-Batl.) 200. Amtiékasse, Schmallenberg 500. KvtegEwohlfahrts\telle Hoya 19,75, Postamt Rügenwalde 1,65. Post- amt Eisenberg 20. Postamt Grimmenthal 2. Megierungsprä}. zu Hildesheim 9. Pfarrer Mheidelson, Berlin 10, WVersorgängsam# IX, Armeeklorps, Altona 39,89. * Allgemeiner Knappschafts#Vercin, Bochum 100, Mechtsanwalt Kre, Friedeberg 300. i Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1920,

248. Gadvenllisfte.

Bei der Neicieban# Berlin gingen ein: Offiziersmesse, Beverloo 19000. Neichovaur Münster: Münster'scher Anzeiger 24,88, - Deutsche Bauk, Berlin: Leopold Salinger 29/90. Aus Betriebsüberschüssen des ea nos (Samot 683,87. Provinzial ausschuß der Nationalstiftung, Magdeburg "6773,25 und 2100, Kriegsanl. Fräulein Louise Bindschedler Maännedorf 2000. Pro-

xW15tum,

vinzialaus\chuß der Nationalstiftung, Köntasberg 2925,05. Limburg 4105,29, Justizrat Marens: Guben 2200. Geh. Justizratb Bamberger 275. Auflosungekommando Jnf.-Ngt. 375, Thorn 15 500, §Kricg8anl. : Luftschiffer-Abteilung 27 140. Preußische Staatsbank (See- handluiig) Verlin: Sparkasse des Kreises Löbau 4919,41. Bank sir Qandel u. Jnvustrie, Vexlin: Ludwig Loewe A.-G. 25 000, VITIT. Dt. Reichsschazanw. S. Vleichröder, Verlin: Evangelische *xeldprobstet 37,65, «Wilhelmsbaverer Zeitung 60. Direction der Disconto-Gesellschaft, Verlin: M. “Bruno, Wilmersdorf 20. Ortékommandantuxr, Cassel 1437. Dresdner Bank, Verlin: Fra Agnes Heinrich 10, Mitœiveutsche Crevitbank, Berlin: Samm- ino in Gießen 20. Rheinische Creditbank, Karlsruhe: 1. Batterie Res.-Feld-Art.-Ngt. 51 93,60, Wwe. Frau M. Bulst 25. Bei der Nationalstiftuug: Albert Gunsel, Eisfeld 609. Barm- herzige Schwestern, Hindenburg 5, Sammlung beim Landw.-Inf.- Ngt. 82, Göttingen 1600, VIIT, Kriegsanl. Landw.-Jnf.-Yagt. Nr. 16 2000, 1X. Neichsanl. Hauÿßtmann Rede, Brigade Hadlitauen, 130. Postamt Zwischenahn 4,95. Hauptkasse d. Postamts Boun 12,95. Vogel, Teantow 61,80. Wilh. Horstmeyer w.. Frau Marie Fiedler, Dahlem 20. Chef-Ingeniecur H. Beyersdorf, z. ZL, Internierter in Amerika 100. Ehemal. 1. Batl. Landw.-Inf.Ngt. 19, Liegnis 453,06. Frau Chambeem, Kollekte a. d. franz. ref. Kirche in Königsberg, Königsberg i. Pr. 1,80. Haage & Schmidt, Erfurt 5. Postamt Altenburg 2,959. Pastor Weist, Kollekte, Nieder-Wiefa 10,59, Postamt Elberfeld 27,50. Pfarrer Nalentin, Kollekte a. Pir. Trauertag, 6: 7. 19, Eilenburg 60. Daniel & Selig, -Han- nover 320, Vebesgabensammelstelle, Verden 3101,17. Sammlüng a, d. Diözese Brandenburg-Neustadt 10,10. Pfarrer Bahr, Cüstrin- Altst. 5. Hauptkasse d. Postamts Bonn 1645. Postamt Gr. Warlen-

berg 20. Unccnannt 200, General Bodelschwing (Sanmlung), Damnsstadt 109,109. „Loge „S riedrich Wilhelm zur Eintracht“, Bremen 200, S. Dresden, kriegsgefanger in Quiriquina/(Lbile

(Sammlung) 1603/25. Hptm. Rasch, Erlös . für ehemal, Kasinoz Eiaentum, Charlottenburg 30. Kolleïte aus der Kirchengemeinde, Jakobswalde 100. Stadthauptkasse, Stendal 3. Lehrer Hermann, Sieber 3. Oscar Braun, Fabrikbes, Steber 20. Stadtkasse, Nütben 700. Vngenannt, Milnster 1, W. 10. Kassenverw. Lagerlazarett Beverloo (Sammlung), z. Zt. Berlin-Neinitendorf 42. Nagelung eines Wcndschildes in Flötenstein 143/20, Verw. 1 der Untersee- bootédivision, Kiel-Wik 320, Wilh, Horstmcyer, Spende des Erich Fiedler, Verlin-Dahlemn 0.

1; Unterfudungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9. Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen 2c.

s. Verlosung 2c. vou Wertpapicren.

6, Kommanditgefellschasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ver lust-und Fuudfaen, Susiellungeuu. dergl,

[105562] BwAngMealelgeuttg, t Wege der ZwangsyoUstreSung foll

Toi Ube, Me aof Ben V, an der Deri{!sstelle, Brunneu-

P tes vos lin Ürnbbuie uen eigert werden das im Grundbuche ven

Berlin (Wedding) Band 31 Blatt 714 (engeagenee igentümer am - 28, Zuli 919, dem Tage der Grmtragung ves Ver-

steigerung8vermerks: Direktor Sgna: Norden Natlaßverwwalter Zustlzrat | Cohn zu Berlin) eingetragene Grundstück, Berlin, Kao? onteitraÿe 34—88, enthaltend a. Vorder- wohnhaus mit ÄAndau lius, Hof uvd Garten, þ, Wohnhaus quer, o. Stall, ebäude linkê und Sc{huppenanbau, b-- eheud aus den Treunstücken \Karteu-

blatt 24, Parzellen 2814--2820/266 und

Nutuncôweri 10€0 «4.

eme R 7 E L

stück in Bertia,

ry 27,

blatt Parzelle

Öffentlicher Anzeiger.

Azßerde is

2821/255 2c. 1 ha %V a 94 qm groß, Metnextrag 13,79 Tir, Grundsteuermutters rolle und Sebäudesteuerrolle Nr. 4278,

Berlin, den 2, Dezember 1919. Amtsgeri®zt Berlin-Webding.

[105561] Zwargsversicigecung.

Im Wege dex Zwangéyollstre&ung soll unter At1fhrbuag des 6m 20. Fe- benn 1920 anuLesßenber Vet oricté am 22, Mrz L920, Vormittags O Uhr. an der Gericht2stele Berta N_ 29, Brannenplas, Zimmer Nr. 39, 1 Tr:Þp2, versteigert wetden das im Grund- bude von Berlin (Wedding) Band 8 Blait 184 leingetragene Eigeniömez am 31, Oftober 1919, den Tace der intragung des Versteigerung8vermerks: Maleraielstez Demy Rump und KZiramerintisirx Emil LWevrave je zur Hälfte) eingetrageneGrund- Czarnttaner Straße 3, enthaltend Borberwehr geßäude mit reten unh linkem Sciter flügel und Hof, Karten- 1068/19 groß, GSrundsteuermutterroile

pril 24,65,

Muáotge eas für Den Raum «iner S gofbaltewen Sinbeit6aetle » Wf,

- _ ——

bludeiteucreole Nr, 382, Nußzungwert 10 7009 „4.

Verein, den 16, J nuar 1929, Ärmt3geriht Berilin-LLedbing,

[105564]

Die Frau Margarethe Slegert, geb. Doype, tin Hirschberg hat tas Aufgebot ner betden ancebltch gestohlenen 4} 9/9 Sh ldversBretbungen der H'richbergec Taibehn - Nftirngefelcha!t in Hirs@bcrg Lit, À Nr. 631 und 674 über je 500 und ter angebli geftoÿleren 4409/9 Teile s@uldenbez reibung ver Shleßiscgen Celiuloîc- und Partesfabriken Aktienge sell- [Bt 312 Guanersderf t. R. Nr, 548 üßer 1000 ‘6 b:anfract. De Inhaber der Urbun.den werden aufgefordert, spätestens in dem cuf dew DL Sepirmbexr 19206, Barmitiags L NU9e, vor dem untex- zeibneten Bertckti, LBimamer Nr, 52, an- beraumten Aufgebotstermine !hre ReFte anzumelden und die UTiinden vorzulegen, widrigenfalls deren Keaftlorerklädug er- fclcenr wird.

Gri bera, ben 14. Januar 18:20, Das Fauagericht.

dur d)

œbhaaden

1000 4,

M

0,2 -0:/A

und Ges»

% anf den LMuaeigerup reis ciu Zeuerungiuscchlag 14 39 %, 5. exe

Zohlung3\Þerxs. _Auf Antrag 1) Ciarlotte Nôökrth, geb. Luedike, irt Berlin E r C O. 17, Gr. Fraukfurterftraße 8, 2) des [1051733 4G m!edemetslers Zuliaa Luedtke, 3) bes Abt ecterelb:figers Kfvredt (Albert) Luedtke, 4) Abdeckereioesige!s Max Vaedile, ¿u 2 bis 4 tu Thorn, Gulmer Chaufste, vertreten d _dea Werit9vollzteber Roövri® in Berlit O. 17, furterstraße 8, wlrd der Neichts@Guldcn- verwaltung in Verltn betreffs der angeblich gekommenen bungen dex bprozentigen Änleibe BDeutslen Reid;s (Kriegsanleibe) Nrn. 4880520 und 7 543 4909 über je 5C0 Æ, Nen. 7508555 und §833 896 über fte Nrn. 1750 662, 2740 773 uns 3 225 869 über je 2000 „6 verboten, as etacn anveren Snbaber als obengeuannuten 6 Leifivrg zu bewteken, inEbesonders neue Sinne oder einen Gracucrang8l@Sein 4usznaehen, 83, T 41. 29.

Wexlig, den 16. Januar 1§20. AmtsgeriYt Berkin-Vilte, Abteilung 83,

Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1920,

E T M T T aT

| 6, (Srwoerb8s- und Wirts enosserschaften, Us en. zu

7, Niederlassung x. von Nehtsanw ¿ ) 8. Unfall- und Invaliditä!s. 2c. Versickernag, Pn 9. Bankausweise. 2091

10. Verschiedene Bekanntmachungen, 11, Privatanzeigen, *

[10555] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Höndlers Johcennes Nall in Unterdeuffletten, O.-A. Crails- bein, wird der Rei&s\Zuldenver:valtung in Berlin betreffs der angebli abhar den gekommenen SHZultverschreibunaen der I prozentigen Anleibe des Déutschen Reis von 1918 Lit, C, Nr. 15791 636 und 15 791 687 über je 1090 # wver- hoten, an einen arderen Jnhaber als den obengenannten Antragsieller eive Leistung M L, E gee Lewe oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Ce 83. F. 160. 19. g: ; / 2

Ver'iu, den 16. Januar 1920. Amtsgeri@t Berliv-Mitte. Adteilung 33,

1105566]

Die Zablungssperre über dle 42/4 Ne ch3 s{uldver!Sreibung ven 1909 Nr. 5545 úder 10000 ift auf,ehiben.

/ 84/154 F, 264. 11,

Verlin, den 17. Janva: 1920.

Amtsgericht Berlir-Mitte, Abt, 84,

i E S4

Frau Gerihtisvollzieher

Friebrih

Gr. Frank,

SPuldver schre?- des

1 750 608,

Intzagstellce eins

Deutscle Bauk, Breslau: Leuinant d. N. _ Nowack,

[S

zum Deutschen Reich

M H D

y. Untersuchungssachen.

S Aufgebote, Verlust: und Fundsæhen, Zustellungen u “rgl

3. Verkäufe, Berpachtungen, Berbingungen &. Veriofung 2c. von Wertpapterén.

28:

6. Koimmanditgesellschzaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, deu 22, Januar

| Öffentlicher Anzeiger.

Aazetar cid fie Bes Nun eiet& gefpalicuts Giuheltögells 1 A7 Tabardem tolch auf dem Wuzcltgentreis eite Feuercugözuichlag vou

9. Bcenkausreeise. G §. S. Hatt.

0 Q dg SHR I 195621) Vefauntzahung, L [105574] i Aufgebot. y [105573] S » ¿) Ausgebote, Dees i Dex Lyzealdirektorin Fräulcin Usbelh! Vas Am!lsgeri@t lu Cuarhayen Hat Verkündet au 80. Dezember 1919. Zie

[usl- und Fundsachen, Zußellungenu.

[105567] Bahinmgëiprere. :

Auf Antrag ter Bbwikiunzintendantur des früh:rzn 14, Krmeekorps tn Karlsruie wied cer Reicitichuldeaverwalütung ln Verltn betreffs dex angebli abbhandter getommentn S@huldversGretburgen der S prozentigen Erieaganlethe des Deutschen MNeichs Nen. 554 825 bis 26 und 621 060 über 2 20000 4, Iten. 1308 099, 1 108 634, 1368 237, 1368450, 2873569 zu je 20030 G, 361498, 1494224 1711702, 3816 166, 7321 080, 7220479, 7 495 339, 12761 717 bis 18, 12 991 768, 12 991 770, 12991 775, 12 935 516, 12 817 057 bis 62, 13509794 bis 97, 13513051 bs 62, 13513 C64, 13613070 bis 74, 15733 472 bis 79 zu je 1000 #, 193 493, 1388 123, 1255 099, 4 978.854, 6 089 219, 6114521, 6588 879 bis 86, 7168188, 78066540, 9918130 big .33, 9918 148, 10 008 095 , 10 473 985, 10 517 171 mul: 500 6, 2 311489 bis 90, 28374569, 3152543, 4330511, 9113537 zu 2 200 M, 2438183, 5506316, 7395 799 11 j: 109 4 verboten, an elnen andéren Iuhaber als die obengenannte Sintragsierllerin eine Leistung. gu bewdtelen, ingbesontere neue Fudschrine over feinen Erneuerurgßschin anutiugebea, 8d. F. 61. 1929

ersi, den 19. Fanzucr 1920, Arntägertht Berlin-Mitte. Abteilung 84. [105971] Gefanztmaßuzg,

Abhanden gekommen: 1 Bie dex-Sechan- tung-Esenbaha-Gesellshzft Nr. 43 033 über 1000 # neh Diytdendenbogen,

WBerliu, den 22. i. 20, j

Dex Polizeiyräßivent. Abteilung TV.

Cikennungtdienft. Wp. 49/20,

P R ARS Rad P L A, 0m.

S p L

[105622]

Dem Halbdau:r Johann Moriinek aus Halbzendorf bei Oppzln find infolge eines Ginbru@dtebslabig folgende Krtegtarkethe- fie mit Zinsbogea virloren gegangen:

5 9/9 Neichtankeihe von 1916 (n k 24):

tr. 7445 262 übers 10C0 #, Nr. 2185278 über 2900 6 urd Nr. 1101 716 übez 5000 M.

DValbendurf bei Opp:io, deu 20, Ja nuar 1920.

Der Aratsvorfteher: Ruge.

Ur A R

[1056197

Die Deuts? Ne'dganlribe Nr. 7 3389 476 ubr 903 6 (6. Rrieg9aniethe) mit Zins, ctr und Erneaerungsschein ift. ges ftobièn. Die Anleh® ist bet dex Uuter- ¿eiu ten Vase gezei@net toorbena.

Dilbestritt, ven 20. FZanusx 1923,

Sparkasse der Kretse Hilde#hei und (Unters@rift.)

(105577) Beschluss.

Ia ‘d2x Aufgebtotitahe werthen, nahbeut der Aatxazlieler Kaufmann S. Nosen- heimer fn Siraßburg angerzeiit hat,

vas abhandn gelummeue 23%) Oldig- Burger 40 Laser Los 7711/64213 mwieber

Heigebiaht rogorbezn t, bruar ®, F, agflehezde Aufg: boistermin uod die Zahlungssperre. aufgehoben, F. 30/19. |

Amtsgericht Qlbevburg, Ubt, x,

der auf ten 28, F

4 Cet

[105623] Wefauntmaduag. Î Bei eirem Gir bruG0dtebjtahl in ber Naht vom 9. zum 10, Nevemhex 1919 fia vem Kauforacn Friedrich Wuntjch hiérielbit die nuchstebenh aufgesührien Werkpap!ere abhenbdèn gekommen : Preuß. .K3rsols: ¿1 5000 6 34 9/0 1905/06 A 292 258, 7.1000 2 1876/79: 0:83 201 Keleg8anleihe : in /500 6 50°%/6 1914 D 265 567, 500 , 19i4 D 2855 968,

¿4000 ¿1010/1 208906, 200, ¿ 4910 E 1267991, ¿00 010 G 119TOTS «000810. D 8230017, 200 L 910 0: 2980316, e A Ol N Q O0 SL7, e 00 LOIO O: D OLL 400; «00 L9G C18 999; 000 L T OIG C Do 9, e 000 4 a A917 O 12406 878, e 000 a POIT T) 9 0U1 684, e 1000 ¿ 1918 C 10 262 238;

Ver Verlust wird ia Seumäßhett tes

8 367 Handil8gesepbuths Hietmi® êffeut- i die Auffordezund, spätesiene im

Ii befanut gewa. Schwrdt a. O , den 19 Jannar 1920, Die Polizelvterwaitung.

(UnteisMiist )

k

GeLOTI 4 & Tan Qu

D/4 U fordert, Tnäte

L620 vor dem

C %

setne

Sevbel-Köniasberg Pr. sind dle öù ?/o Dit- preußishen Pfandbriefe F 41 433 51 792 zu je 100 & ohne Zinssceinbogen seit einigen Aahren auf unertlärliche Weise : abhanden (toe, S erd cia Hinrocts auf § 367 des Handelogesezdu ; j vnd wwecks demnädfitgen Aufgebots und! Zwe@e der Toveverklärung des ant 17. März Kraftloterklärnng hurch betanutgeni

Könls berg, den 17. Januar 1920. Osttre:GiscGe GVeneral-Landshafis- Direltion.

[104181] Kufgebot. Die Ghefrau Friedzl@) Hintetburger,

Sertirud geborene Hütten, a: Rh. bat d38 Aufgebot

veaniragt.

Scundbich van

ex Dzr

È Heraumten Bu

e o B D LA H A E G, 2 b 4 WGrevezurai, _Aint {105563} "Dex

R Hc rale,

Dr, Lorenz

vohghait, für tei tnete Gerolten

iei vat-ens in dem auf ven 17. Septembzx 1920, Borm. A Uhr, voc bem üunter- zelnet n Serichi, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, wihrigenfa«lls Toveterklärung erfolgen wird, Au alle,

die T ie w-lhzEusfunft über

at,

ebotitermine fetne F

ipâtetens

und Dieses wird untér

dex Pfandbriefe YHîier-

în Uerbtägen

{ folgendes Aufgebot érlasstn: Rechiäanwalt

formmerßSEirdien

Uilunde wlrd ufs

ete

Ie e DEaL eufalls die. K be ezfolgrn mib, V A M am: 319 den b, November 1819

anertdt,

ufgebot, Landwirt Johann SMuppin as vecteeten bur à anmäite Autitzrat Dr, Srabowtki und L in Allenstein, kat keaniragt, 4 Biuder, ben ver|@oüenen Kellner Kdolf Schuppi2, julegi în Hochmaidz

n at ute Tas 2d

zu erflären. Der be- e wird aufgefordert, fi

Lebèën oder Tod des Ber-

ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, termin dem GBertt Antelge zu rae,

un Bufsgebots-

Bllensiein, dé» 6. Januar 1920, Das Amtsgericht.

(1055707 Das Umis;ericht L nuar 1920 das folgende Aufgehot erlassen:

Bremen hat am 10. Faxe

„Auf Anirag des Rechts 1watlis DHeirmaun Kulenkar pf ta Eremea, als N chilafs

rfleger der am 9. Ep

rit 1918 im St. Ztrgene

Wyl in Ellen gestorbenen Meta WMaix wird derx am 15 März 184% zu Drermei

geborene unb bierfelbst Ie Ea Ge ousene Hermann Heir V

rx aufge

focvert, ipúteiters in dem hiermit auf

DPounerêiag » L220, rem Aimntsgerichte, jeibi!, Zim er Nr

ven Vormittggs

23. September

O0 Whe, vor im Ger!Wtthause hier: 84, anberaumten Kuf-

gebotstermine fh zu meiden, widrigen ialls erx für tot erklärt tverden soll. Nach ven angestellten Œumiitlungen haî ber Bere

\Gollene sene azu 9 h

Schwester Meia 1889 Bremen

fs

. Brill 1918 verstorbene Mazx zuleut ini Jshre

besucht. Seltderm find

Nachriciten von dem Let ea des Vers@helien'n

weldte Augfunfi

VersSolienen Aussorderung,

termine dem Geri

ntli eingegangen. Es êrgrht daßer an alle, über LZeten und Lob des zu erteilen vermögen, bte ipätesien9 im Aufgebots

ie Anzeige iu rathen.“

Wremen, den 10. Januar 1920. Der Bercitiiscchreiher bes Amtsgerih!s:

Behrens. (106569) a Das Amttgeriht Vremen Hat am

12, Fanzar 1920

as folgende Aufgzboi

eric} n: Au? Ankrag dex unverehelicßten

Johanne

Chcalotte

Emwa Kumpy!er,

roohnbaft iu Bremen, Hamburzeresteaße Ne. 89, vertreten bu ch bie Recttan:rälte Dr. Heuschen u. Mehistaedt in Bremen, wixd der am 30. Januar 18984 z4 Bremen

geborene und hier

felbst zulegt woßnßaft

gzw:sene Kaufmann Johannes Friedr!

Kuntpfer aufgefor

bert, spätettens in dem

hiermit auf Dounezcêtag, den 28. Sep- tzemiber 1929, Vormitiags 10 Wz,

vor dem Amtsgçeri

e, im Geriidhguse

hiersclbst, Ziunmer Nr. 84, auberauntten

Aufgebotstermine sich zu weihen, wibrtgen- tot ertiärt werden i

icbs ex für

oll,

Nah den angestellten Gcma!tilungea ist

der Vers{oeltue

Emetrila auge:

nah

wandert ünd hat Ende des Fahres 1908

aus Ner Orteans an Jelnen Schwager

Matthias gen. Mox Wacker- in Nord- bovfen a. Horz gescgriebheir, settdem Fnd

N2cheichten von den nh: eingegangen. e

P

pes Verschollenen

welche Rugtu!

¡i Lbeu bes Bers@ollenen Ge ergeht baber an 14 üer Leben un» Zod zu erteilen vermöôgea, 6 unm Aufgébot8-

termine bem Serie Anzcige zu machen. Bremer, den 19. Januar 1920, Der Getri@tisschretbder des Amtsgerichts :

Beh

rens.

cines abhanden f R | nen Hypotüekenbriess über 600 M f 00 )

Die Post ilt cingrt:agen im} gebot?termia dem Seri Ats i

2 g Vel 621 in der 3, Abteilung unter Nx, 2. 4 7

T4 n ç et4 27% s p R e x ens in deus auî ben 15 aSatit j ae H TE unterzetneten Meridit | [105270}

|

ode j beschiofien : Auf Antrag bes Bruders des

t Vruichollenen, des Dealers Vex Vemmann

und defses

Futiziat De. Weter in Allona, Holsten- Hraße 114, al3 Vfl:ger für bie unberannten Grbeu dex am 8, Sebrvar 1912 tn Altoaa gefiorbezen ledigen Meargäretha Dorotÿta Louise Vrabowsöky, at das Aufgebot zm

1832 in Curhazen gehortnen August Dilh-Im Grabow sfy beantraat. Per Berichollene wird aufgefordert, ih späte- iten iu dem auf Dieustoa, ven 1D, f tover 1920, Vorm. 9 Uhx, vor dem Amtsgerict Cuxhaven, Zimmer Nr. 10, befiiomten Aufgtbitätermin zu meldov, sonst wird ex für tot ertiärt werten, Œ8 werden alle, diz Ausfunft öber Loben ober o bea Verschollenen. 12 exrtetlen vér-

¡téflens im Auf- t

r tal

, aufgeforvert, [pi

Änzeige zu

ntaden. GCuxüaven, den 16. Januar 1920. Ter SerichtischreiHer des Amtsgerichts. Mfg.

Das Amizgerihi Hamburg hat Heute

in Döhlen bei Rocliy (Sachsen), wird cin Aufgebot bahin erlaffen: 1) 8 wird ber. am 11. Deiember 1870 în Zetteriß als Sohn von Kari Fhregoti Bemmann jeg Ebefrav, Emilie Beitha ged, Midari, geborene Bäder" Emil Oswald Werarianza, welWer 1891 von Hamburg ass naw Amerika au2twanderiz, von Stew Val zulegt im Jahre 1894 geichtichzn aßen ?oll, mindestens aber sofidera vtr- \cholen, ist, btermit aufgefordert, G bei der Ber!chtsschreiberei des Amtägerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen,

Dammihorwail .37, 1. Stod, Zimmer Nr, 131, spätestens aber in dent auf

Freitag, deu L. O!tobex 1920, Vor- mitiags Lx Uhx, anberaumten Aufce- bolgtermin, Hamburg, Stolhof, Kaiser-Wil- helm-Straßie Nr. 70, L. Sto (2 Treppen), Zimmer Ne. 24, zu melden, widrigenfalls seine Todeserlläcung exfolgen wird. 2) Gs werden alle, roelze Auttuafi über Leben over Tod des Vers@ollenen iu erteilen veradgen, biermit aufgefcrdert, dem hiesgen Amizgeriht fpätestens im Aufgehote- termine Anzeige zu macketi.

Hamburg, den 29. Oktober 1919 Der Gertchtsschreiber des Amtsgerichts. (105579? Aufgebot. :

Dex Mas&tnift Paul Wirih in Har- lingirobe hat .beaniragt, setnen Vater, ben Handaxhbetier Iohann Cbristian August LBirth, geßcren am 17, Mai 1852 zu Nupperbdo: f (Nei ß), wulept wobnbast gerceten ta Garntdorf und seit dem Iahre 1903 versHoUen, für tot zu' erélären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Ats ipftestens în vem auf Donnerstag, deu 12, Auguit 1920, BVozmfkttags L Uin, vor vere unterzeichneten Gericht anberaumten Kufgebotsiermtne zu melden, olbrtgenfalls feine Tebeserärung erfolgen wird, An alle, wel@e Auskunft üder Leven oder Tod des Versoëlenen zu. er» tetleu verabgen, cegebt die Aufforberung, spätestens ira Aufgeöotttermin derm WGer- richi Binzeige ju nien,

Saalfeld C Bua), ven 17, Fanuari920.

Umtdigezichi. Abtetlung 1.

pup E M E S I DO T AEA P E Aae

1005721 Miastlurertlirung.

An dem guf Antrag 1) des Pfdíitaecs Louts Thcodor Dir, 2) dessen Ghefxau, Therese geb. Ziegler, beide in Bremen, ibüraße 37, verixeten bur bie Yte agmnälte Dr. Danziger, Bbers und Smidt

in Bremen, 3) ves Retsanwalis Qr.

Lstrwan ta Bremtn, zu 1 und 2 als Erbèn des um 19. Mat 1916 gefiorberen Erich Walter Willy Diek, zu 3 als Pfleger des Nahiafs:4 dis am 14 F: bréar 1918 yer-

stöorherea Nicolaus Georg Helnrich Schierïod, eéingeletteten Aufsgesolsber-

fahren zum Zwede der Kraitleterklärung der Atte Ne, 1333 ‘bee Dampischi|fahrts3- arselihast „Argo in Bremen ift durch Urteil ves Amisgeztchis Bremen voi 8. Jgñuar 1920 die genarnie Aktie. für Fiafilos ertlärt wooden. VBrenten. hen 17. Januar 1920. Der Gerichis\crutber bes Ämisgrricßis. Behrens,

[105671] NeafiloZertläznng.

Ia dem auf Antrag des ÎIngentieuxk Ghzilslian Trettau, , wohshaft in Bremen, ABohnhosstraße 6, M, cingeïeit:ten Aufs gbotlvperfahrén zum Zwecke der Kraftlos citiärung des Etulegebus Nr. 55 424 ber Bremex Bank, Filiale der Dresdvrer Bauk, in Bremen ist durch Uteil des Amts: gertd&is Bremen vom 8. Januar 1920 nas gnarnte Ginlegeduch für kraftlos er- fici wörden.

remer, ben 17. Januar 1920,

Der EScriFltschreiber des Amtsze1ih185:

| Breslau, wird für tot erklärt.

y, als Gerichtsschreiber. Anuss#lußurtet!l. Fn der Aufgebotisache der Frau Witiwe Welrad Schumann, Matilde geb. VöhI, Rentnerin zu Caffel, Murhardsirake 5, hat tas Mmt2gericht Abiteiizug 3 in refeld durh den Affsess9gr Dr. Effertz für Recht eilannt: Der Avotbekenbriei über die im Grundbuche von Crefeld Biati 8177 in Abtetlung Il1 unter Nr. 2 jugunfien „des verstorbenen HPüiten- ditekiois Woliad Shumain zu Dléderg in Wesif. eiágetragene Hypothet von 6000 6 nebst Ziasen wird für kraftlos ertiäct. Die FKRotien -des Verfahrens trägt die Antragstellerin. Dr. Effer i. 1105578] Welanuiatadiuzg. Durs Aut shlußurteil vom 29, Dezember 1919 ifi ber Hypothekenbrief über vie tim Srundbuch von Pafewaik Band 1X Blait Ne. 436 b Abt. 11 Ne. 9 füc die Witte Marte Burghardt, geb. Ludwig, in Frank- furt a. D. eixgetragene Hvroth-k von 120090 6 für kraftlos ertiärt worten. Watfcivalé, bee 30. SDeerzbes 1919, Das Amtsgericht,

{105568]

Dur Autshliußurteil vom 12. Fznuar 1920 ist der vzrichollene Arbeiter Josef ika, geh. zu Diitmerau, Kreis Leod- sdûp, am 23, Sevtember 1885, Dber- matrose der Seewehr I bei dec 1, Komp- des Matrosenregiments 4 bezw. 4, Âv- teilung der 1. Maivosendivifion, zuletzt

wchnhaft in Berlin-Schöneberg, Eber s- firaße 71, für tot erklärt worden. Bts

Zttvunkt d:s Todes ift der 29. April 1915 feifgeflelt. h WVerlizx-Schöaeberg, den 12. Januar

1929, Das Amtsgericht. Abt. 9.

{105140}

Aus[chlufiurteil. 3 b, 18. 19/8, Sn dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke vex KLodeserkflärung bes verichollenen Kaufmanus Emil S@Wirmex in Friedricht- hagea bat das Amtsgericht ia C3venick für Recht erkanut: Der versGollene Kauf- mann Ewil SEckchirmer as Frirdrihs- hagen, geboren am 7. Februar 1873 in Bls Zett- punkt des Lodef wiid der 31. Dezernber 1915 fesigtst:-Ult. Die Kosten des Berfahrens fallen dei Nachïasse zux Last. Cöpruicck, den 17. Dezemder 1919.

Das Anurtsgerctcht.

105174)

Dur A o8schlußurtelik des urterzelhneten Gertch's am 8, Januar 1920 ist der ver- \cholne Sägee der Reserve Friz Braune der 3. Komp., Fägerbataillon 4, zulegt in Brauderoda wohnhaft, geboren am 2, Zuli 1887 zu Maadaïa, für tot ertlärt. Als Todestag ist der 12. November 1914 feti- uesteUt. i Freyburg à U, ten 8. Januar 1920,

as Kmtsgertt,

ret E R M E

[103591] Deffentliche Züfteliuæg. Der Schneider Alfred Wiite in Berlin,

Landsberger Allee 99, ProzeßbevoUmä- tigter: MRotögawalt Alfced Müller tn Berlin - Wilmersdorf, Katierallez 177,

kirgî gegen setae Ehefrau, Johanua geb. Katins, tn Met, Loratae Kue de. Para- dies 11 b/Bè&zn, auf Grund ber B-ihaup- turg, baß fie Shebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Scheidung der She. Der Klágex ladet die Betlagte zur mündlichen Verhardlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Landgerihts 1 in Berlin, Srunerstraße, l. Sto&, Zimmer Nr. 25—27, auf den 29, März A920, Vornurittags 10 Uhx, mit der Auffor- derung, ih duc etnen bei diefem Ges» eite zugelassenen Rehtêanmwalt as Prozcß- bevoDmutgltaten bertreten zu Tafsen. Zum Zwecke ver Zusteliung wird diefer Auszug ver Klage Letanntgemadt. €66 R 653. 19. Weuttw, den 13, Sanvar 1920, Dex Derichissck{retber des Landgeri is 1.

{195581] j Ocffentliche Zußellung. 66, A 260. 18. Per Pocater Iohann Weigt int Berlin, Katfatciaensltaße 3, Prozeßbevollmäcwiigter: E Sra Ae ta L Friedichsftcaße 173, agt gegen set def: au Aana geb, Schmolke, feüßec in Fraustadt (Posen), auf Grund der Be- hauptung, daß fie ihn böslih verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheibung ver (ha, Der Kläger lavet die Beklagte zur mündliGhen Vei handlung des Nechiöstreits vor die 41. Sivilfammer des Landgerichts I ia Verltn, Geunerstraße, 11 Sto, Zimmer 25 27, auf den 7, Fuai 1920, Vormit! 10 Uhr, mit der Kuf- forderung, fi dur cinen bei diesem Ge- ridite zitgelassenea Mechtsanwalt als Projceßibepollmächtigten vertreten zu laffen.

10, Verschiedene Bekannimahunges,

anzeiger und Preußischen Staats8auzeiger.

1920,

“6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenshaftes, 7. Niederlassung 2c. bon Detbibaravalien. 8. Unfall- und Inbvaliditäts- 2. Versicheruns,

11. Privatanzeige=,

[105584] Oeffentliche Zust-ng. Ghefraun Sufiay Schüxmaun, E:na geb. Holtheus, in Holiterhausen bei Dorfteu, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- aciwait Fase in Be@hum, klagt gegen ibren Ehcemanrv, früher in Boum, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Berurd der S8 15685, 1568 B, S§.-8.,, mit dem Au- trage auf Ehesheioung. Vie Klägerin ladet den Beklagten etneut zur mündlichen Berhantlung des Nehtsfirei:3 vor tfe 4. Zivilkammer des Landgerichts in BeŒSum auf ben 7. April 1920, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, eluen bei dem grdadten Werichie zuaelasscnen Anwalt zu bestellen. Zuma Zwecke der osfenilihen Zuftellung wird diefer Auzug der Klage bkekannt- gemackt. R. 233/18,

Vochunr, den 15. Xanuagx 1920, - Sommer, Gerichts{hreibex tes Landgericbts,

(102585) Deffenilice Zufielinung.

Die Ghefcau des Véaichioistena!siftenten Wilteim Wruns, Anna g. Burmeister, in Binz (Rügen), vertreten durch dite Rechtsanrälte C. Edzarv, A. Lörman, Dr. Finke, Dr. Ablers und G. Edzard in Bremes, Uazt gegea thren Ghemaan, früher in Bremerhavzv, jegt unbekannten

Ausenthalis, wrgen Ehescheidung, mit tem Artrage: das Landgericht wolle bie

Ebe der Patricten scheiden, den Beklagten für den sSuldigen Teil e:llären und im die Kosten des NReBisstzeits auf- erlegen, vnd lader der DVekiagten zur mündlihen Vechardlurg d!:8 Nechtsiireits vor bas Landgericht, Zivilkammer 1, zu Breinevy, im Gericht8gebäude, 1. Dber- . ae, auf Mittwoch, den 17. März 1920, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Deriie zugelassenen Rechtsanwalt zu be- elen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zu- stell:ng wtrd diefer Auszug der Klage be- fanntgemat. Bremen, den 16. Fanuar 1820. Der Gerichis\{hreiber des Landgericts : (Unatershrift), Sekcetär.

[105587] ODeffentliWe Zusteliung. Der Schreinecgeselle Klexauder Köhler in Barmen, zuleßt wohnhaît Moßhren- raße 32, zirzeit Strafgefangener Werden, Klägert, Proz ßbeuollmächtigte: Retéanwälte Dr. Behlizg und Waller îin Barmen, klagt gegen dessen Fhefrau Kl-xauder Böhler, Emiiie geb. Obechoff, zulegt wohnhzst in Barmen, Wogen- straße 32, jeßt unbelanuien Aufenthalts, Beklagte, untex der Behauptung des-Eÿt- bruché, mit dem Antrag auf Ehescheidung, die Beklagie für ven |chuldigen Teil zu ers färcn und ihr die Kofien aufzuerlegen. Ver. Kläger lavet die Beklagte zur münd- lien Verhanblurg des Rechtsstreits vor bie- zweite Zivilkammer des Landaertdis in Giberfel» auf den 26, März L920, Voxmittägs A0 Uh, mit der Auf- forderung, ih bur etaen bei diesem Ge- ridte zugelassenen Iechisanwaït als Proztß- bevollinächtigten vertreten 11 Tafs:n. Gißerfeid, bes 13, Janvar 1920, Kraemer, Landgerichtsjckretär, Gerichtês@reiber des Landgerichts.

[105588] |

Händler Josef Koch Ebefrau, Nofa geb. Haas, hier, Pro¿eßbevollutächtigter Rechls- anwalt Breat, bier, tagt gegen thren genann- ten Ehemann, zuletzt hier, tetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die zwischen ibnen am 2L. 1Ÿ. 1908 in Schönwald geschlossene Ge aus Vershulden des Ehemannes zu [{:iden, und ladet ihn zur müodliG:en Verbandlung des Neitssireits vor die Ziv!lfammer L d/8 Landgrrichts bier in den auf 2. LIL. 1929, Boum. D Uhr, bestimmten Termin mit der Zufsfordezung, einen bei tiesem Ge- rit zg:lasswes Nehttuwait zu bestel]en. -

Wreidurg i. B., 16. I, 1920.

Gerihtss@reltecet des Landgerichts,

105591} Oeffentliche Zustellung.

: Die Ebi:fiau Anna Schlobohm, geb. Wank owski, in Klel, Dubenhorflfoppel 91, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Hanfsohm in Kiel, Ucgt gegrn ihren Ghe- mann, den Mas@inenbauer Franz Schlobohn, früher ih Rendsburg, Straf- cinftalt, uwgeit unbekannten Aufenthalts, wegen Chescidung, mit vem Antrag: die isen ken Parteten besteheade Ehe zu T und den Seklagten füzr den allein chu!digen Deil zu. erklären. Die Ælägertn ladet den Boflagten zur mündlichen Bers- handlung des Rechtsstceiis vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts tn Kiek auf den 20... März 1929, Vormittags 10 Nÿe, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwélcke der Affentlihen Zustellung wirh diejer Auszug der Klage bel’anntgemacht.

Ktel, den 15. Fanuaz 1920.

Vexliw, den 19. Januar 1920 /

Behrens.

¿Dec Serichtss(reiber des Landgeri#ts 1,

Der Gertchtss{hreiber des Landgerichts.

B E e Lt o