1920 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Epar- und Darleheuskafse p, e. G. m. u. §. in PHeuseustatmim, folgender

Eintrag vollzogen : | In den Seaeralyersemmlungen vom

13, und 20. Dezember 1919 ift die Auf- lösung der Seuoßensch.ft fel. ssen worden. Liguidato:en fino: 1) Franz Ilcys Winter, 2) Johann Jäger, 3) Folef Jäger, alle In H:usensiawm. LOffff:ubacch a. M., den 3. Favucr 1920, He'fisHes Am'*saericht.

Osnabrück. [104766]

In das GeussscnsGazstöregifier ift - zur Veréeinsßauk, eiugeteagene Seuvffeu schaft mit besheäukter Saftpflicit in Osuabrílck heute eingetragen: Dur Beichluß der Genreralversammlupga vom 9, Dejember 1919 ist das Siatut geändert.

Osuabrücck, den 7. Fauuor 1920,

Das Amtdgeriht. V1.

Predderalieia. [104768!

Spar- uud Darlehnuslafse, eirge- tragene Seuosseuschafe mit uube- sckchräultex Haf:pflicht in Mölsheim.

Folgende Statutenänderung wurde Be, schl-fen: § 37 Absaß 2 lautet j-ht:

Jedex Sencsse ist verxflichtet, den B2- trag bon 50 # tim Laufe des Gei(àärts. jabys auf das !8guthcben einzu- zahlen.

P?eddetrsheinm, den 10, Fanuar 1920. Hefslches Amtgeri@t. Pfrorzhcim. [104769] wWSeuosseuschaf8regitrreintrag.

Firma Bax & Lar Ber ofsecusHaft Vforzhiim, civgiragene Genossen schaft mit besckcheäuktex Wefipflicot in Pforzheim. Schneidermeister Simon Müller ist aus dem Vorstand ausge- schieden uad Gasivirt Emil Möller în

Pforzheim in den Vorstand gewählt, Amt2gerit Pforzheim,

E A S L L P.

Ronudsbury. {104774}

Jn das Geacossensh :\tsregitier tit unter Nr. 23 bei der Metereigezofsensczaft e G. m u. §., Bargftali, folgendes cingetragen : /

«Der °/, Hufuer Hans Sleyers ift aut dem Botf1tanb ausgt]|Gtieden und an s2tner Stelle dec !/» Hufner Fohana Dernex in den Vorstany gewählt. *

Reudöburg, den 12. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Rondaburg. [104775]

In das hiesige Genofi-nschaftsregister ift unter Nr. 22 bei der Meteveigengofseu- schafi e. G. m. u, H. in Lohe folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Vexrtetlung d-8 Ges» nofsen!chaflsvermözens8 i die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Reudsburg, ben 13. Januar 1920.

Das Atratsgericht.

it. Goar. [104043] Im hiesigen Genosseuschafisregtitex ist heute unter N«. 37 eingetragen wnrden : WVäucxlicher Vin- uud Werkaunfs, vexeiw Wiebelsheim, eingetcagene Genosseuscbaft mit. beschräutttr Daft- psli(t in Wiebelsheim.

Gegenstand des Unternehmens: ter Ankauf landwtrischafilicher WBedarf8gegen- stände und der Bearzkaur klandwirischaft- licher Grzeugnifie.

Der Vorcstaad bestebt aus: 1) Adaw Necrz, Landwirt in Wiehelsheim, Vor- ligender, 2) Joseph Thomas, Landwirt în

jebelsheim, stellvertretender Vorsizen der, 2 AORR Münch, Landwirt in Wiebelt-

tim. : »

Statut om 21, Dezember 1919.

Form der Bekannimacunrcea: Die Bé- kanntmaungen der Genossens{aft ergehen im WVereintblait des Mittelrhetat\ck- Nassauischen . Bauernvereins „Viittel- rhelnisch - Nafsauische Bauerrzeitung" in Koblenz. Sie erfcïlgen unter ber Fixma der Genossenschaft, gezeihuet von 2 Vor- standsmitgliedern:

Zeitdauex:- unbestimrat.

wieschaftjahr: Kalendeijahr, 4

Vertretungöbefugnts: Die Wiüens- exiärungen- und Zeichnungen für die Se» noflen|chaft erfolgen durch wiuteslens 2 Mitglieder des Vorstands, Die Zeich- nuag geschieht ‘in der Weife, daz die Zeichnenden zur Firma der Genofseashaft ihre Namensuntersck@rist beifügen.

Vie Ginsicht tg die Liste der Genofsen ist während der Vienfistunden des Amte- gertiht8 jedem gestkitet.

St. Guar, den 8 Januar 1920.

Das Amtsgeri{t.

Sehlochau. 1104045) In: das Genossevschafisreglster ift unter Nr. 21 folgendes cingetragen tworden: Deamitenverein Schloctau und Ums gegend, eiugetcagenet Genoffenscha} mit bLeschränkterHafipslicht, Schlochau. Gegeuftand bes Unternehmens" ift gt meinsckaftliher Etukauf von Leben#nitteln und Wirtschaftsbebdürfnifsen im großten und Ablaß an die Mitzlieder tm kleinen, Dle Hafisumme beträgt 250 „# für jeden Ge- id äft8antil, feves Mitgllid muß etnen upd fanv b'8 10 Ges@äfisantelle exwerber, Der Vorftand wirÞ gebildet vou: Kultus MRadike, GertcitüvoUzieher, Vor- sigender; Ferdinand Liode, Amige?ichit- aifistert, stellv. Vorsitzender; Karl NRo!t- hoff, Toubftummenlehrer, Särififührer ; Kuariz Helbing, Gerichnakanglist, stellv. S&rtflführee; Alfred Stewert, Danke

¡weier Voëtsiandämitglieder und, wénn fie vom Auf Ach1srat ansgehen, tie Unter- {chrift desselben hinzngefügt wlrd, im SchloHauer Kcekäblatt,

Das DVeschäfttjahr beginnt am L. Is nuar und endet am 31. Dezember.

Der Vo: stand vertriit die Genofsenschzft genitli@ und daußerger: (ili. Die TBilengerfläringen des NBorstards er- folgen tur mindestens 2 Mitglieder, daruntee der Vo:fitente oder dessen St-ell- vertreter. Die Zeichnung ge\Gtebt datur®, baß die ZiShrenten zu der Firma thre NamersnitersYrift hinzufügen, L

Die Einficht der Liste dex Benossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

A aiisgeuicht Echlochau, den 13. Xanvar 1920.

SWwinmern Ändo. [104789]

In bas Genossenschafisregister ist bet der FtlehverwertungLgrnofrufhaft Stoiuemünude e. G. mw. b, §, in Swine- müaobe Nr. 68 eingetragen:

& 29 des Statuts ift dahin abgeudert, baß auferorbemilie Generalyersamm- lungen, weile zu dem Zro'ck- berufen œéidea, den Mitglierern Mittet!uugen über ven SBeschäitthetrieb zu machen, nt der Bekanntmachung im Senossens{afis- organ bedürfen; diese Bersamralungen sollen mit Frit von mindestens etner Wehe ia dexr Swinemünder - Zeltung, Swinemürder T1geblait, Wolgaiter Z't- tung, Wolliner Zeitung veröffeniliht werden.

Ewinemliube, den 22, Dezember 1819

Das Amtsgericht.

Tarn. {104790}

X a3 Genofs-nschafitreglfier tit hit dem Beamten-Woktnungsöbau-Veretn zu Thozn, eizgeiraaecuen WBonoffen- oft mii Veswrduttee Hof flit in Tiorn einget:agea worden: Dex bisherige (Besawtvorstanb if ausgesteden, Zunächli inb: Ly,ea!lekrer Emil Schülke als steliy. Vo' igender, Stadthauptkassenfortrolleux a. D. Alexander Bader und Kaufmann Johannes Vornak in ben Vorstand gts wäßTt

Thoxrg, den 15. Januar 1920.

® Das Vmntsgertdckt.

wewin un n aren

Tie geno. [104060]

Zu unser Genossenschafttregister ist heute vnter Nr. 19 die Genoffenschaft unter derx Fiema ViehverwertungEgeunsseuftWaft le das Obérwerbew des Kreiscs Marienburg, Eiugeiragenue Venofses- schast mit besch- üuktexr Vasipslicht, mit dem Sitz in Nenuteich eingetragen worben.

Das Statut ist am 11. Dezcmber 1919 festgesteUt, Gegeustanbd des Unternehmens ist: GemetrsWaftlitzer An- und Verkauf

gestattet.

von Zucht-, Mager- und Fetivieh,

Die Bekanntmachungen ber Genossen- {haft exfolgen unter dex Firma, geteidchnet von zwet Vorstandomitgltedern, int Neus teicher Ämzekoer und in der Marienburger Zeitung, Sollte diese Zeitung eingehen, 19 tritt an deren Stelle die Dantger Allgemeine Zettuna in Danzig folange, bis die Geueralversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchsie Zahl ver Geschäftsanteile beträgt 12.

Morstantsmitalteder fund: 1) Buts- vesiter Dr. phil. Richard Lornter, Tram- venon, 2) Gutübesizer Fctebnih Strich, S7oß Lichtenau, 3) Gutsdesiter Hetarich Wiebe, Lesk-, 4) Gutsbefizer Hugo Torntec, Par sau, 5) Gu'3defizec Heinrich Wiebe, Eickwalde, 6) Gutsvesißer Vito Lie, Martenau,

Ole Willenserklärunoen des Bor?landg erfolgen durch zwei Vorslaudsmüglteder, Die Zeihrung gesteht, indem zwi Mit- alieder des Vorstands der Firma thce Nomen8untershrift beifügen.

Die Ginsicht dec Liste der Genossen ist wéhreod dex Diensitstuuben des Gerichts fedem gesicaitet,

Amtsgericht Tiegenhvof, 14. Januar 1920,

Trittau. [104791]

Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist bet der Sþpar- und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft att ave {heüaïktex HBastpslicht zu Lütjentee, folgendes enget:agen worden:

Die Genofsenschaft ist durch Beschluß der Geueralversammlung vom 20/28. N9- veinber 1919 aufgelö}. G

Die Landwirte Juitus Reese und Heîn- ri Hak in Lütj-njce find Liquidatoren.

Trittau, den 12, Zantax 1920,

| Das Untsgericht.

Ueberlingen. [1047921

Sn- das Senossenscßaftsre gifter Wand 1 O.-Z. 12, betr. die Wolkereigceuofsen- schaft Vermatingen. e. G. m: u, D.y wurde étugetragen: An Steße der au?- ges&tedenen Vorstandswitglieber David Veuxer und Johann Haaa wurden die Landwirte Wigand Wagishauser unh Aibert Kugler, beide in Bermat!ngen, in den Bortiand gewühit. 4

Ueberlingen, den 7. Januar 1222,

d. Arat8geridt,

—_—-

T O SWaOESOL, R [104084]

An unser Wenossers{aftsregtifiee ift heute unter x. 19 die Waren Winraufs- aruvenfichast ves Saslwirtävereins Weifwaossex und Umgegeuv, Lin getragezs Penossezshait mit He

heamter, Kassenföhrer; Otio Homany, Posta)siflènt, ftelly. Ke fienführer, sämtlich avs SchloWau. Daz Statut {f vem 17. Dezember 1919. Die Bekanateaacbungtu erfolgen untex der Firma der Wéenosscusaît in der

Form, dak der Firma die Unterschrift

sGrüuktre Hasipflicht, mt dem S'be ln eifiwafser Q. L, elngetragen wörden. Gegenstand des Urternet meas ist her Wins

j fauf aler Für dos Walt tWgroerrbe er

fordert u Artikel inb breren VBezkaus an

1 Miiglizter der Geaosseus(asi Die

Haftsumme beträgt 300 „6 und ‘die höshste

-

Zahl der G-:\chäüftganteile 20, Der Bors Pand besteht aus tem GWosswirt Marx | NöônsH, dea B'erverleger Paul Klinke und dem Gatwirt Gmf Nebtelo, sämtlich in Weißwrc:f.x O. L. Das Statut ti an 16. Daember 1949 festgestellt, Die Befanntmochinaen efolgea unter der Firma unh Z?ichnung von 2 Vorstandk- witaltedern iu dex Verbantbzeitung „Das Gasibaus", Dcs Ges&äitsjahr läuft mit dem Kalenherjahr. Vas eise Srihüfts- thr BLglnnt am 1. Jaxuar 1920 und adet am 31, Deirmbee 1920 Die Willerseräiur grn des BVoistands ecfolgeu durch 2 Mitalierer des Borstands; bie Zetchnung gechießt, fudem bie Z iharrbeu ver Flima ihre Natnzukunterhrift bet- fügeu. Die EinuKcht in die Liste ver Se- aofsen tit währeod der Dienststundeo jedem gestattet.

FLeisiwsse", O. L., den 9. Januar

1920. Das AmtsgeriHti.

Wenigen, Deleter. 104794}

n unser Genossenschafiscegister ift heuie bei dexr unter Nr. 36 eingetragenen Senofsenshast “Keweiunlütiaer War- verein iür Empelds 706 Umgrgens, eiugetragete Senvfsenidiaft wit e, \Peâufkter Haf: piicht ia Smpelde, tia- utt: agte; s Aus dem Varsiande Ut ausgesS!eden Friedri SSmarze, und an besa Stelle ift Wiihelm Saodvoß ia Empelde în ven SBoriand gewählt.

Leunigten, den 6. Fannax 1920,

Keinlkgerit. 1

orden, Fan. 1104795)

Ia unser &GeaofsensHa2fisregister Ut bet dem unter Nr. 1 eingttrageaen SÞPar- wud Darlehusfaflenverein Wei bru- Laub, eingecr. GWeasffeunsciuit mit u8- bes alier Hasipfliczt ju Peibhaute=, am 6. Januar 1920 cetagetrog!n worden, daß die bieh-rtageu fünf Borstanbsutits glieder iu Liquitvatorea beitelli wo den sind.

Amtogericht Wexrden-RNuhr.

F eran, Ba MÜRSTOL. {104796]

Fg unser Genossea\aftregiiter ijt heuie hei ber untex Nr. 3 eingeteagenen Ge- nossenschzfr: zerit@We Wezugs- Uu UbsutzgenofseusLast Boer e S. 2. b. V. fo!geudes eingetragen worden:

Aa Stelle des p-riorb nta Butebeßitzers Theodor SEchulie-Blasum ist der Puts- besißer Heturth SWhulz2-Blasum zu Werne- Stodum ¿um Boistandgmitgltzde geroählt wörden.

Werne (Bz. Münster), den 27. No- vember 1919. -

G8 Amtêgeriht.

Wioabadorn. (104797)

Fn unser Genossens{@asisregisier wurde heute bet der unter Nr. 31 etrçetragenen Benofen\{aft p», Lamdigirts@ck aftlicheL Koufampverrin eingetragewr Gewnffett- {haft mit u2beschräukter Saftpsticht“ zu Desiloth folgendes etagetragen: Die SencfensGaft tft bur dle Beschlüsse der GSeneralyersamtnluna vom 11, und 19, No» vember 1919 aufgelöst. Liquidatoren finb die Landwirte Wllhelm Schaller, Christian Mauer und August Kilian, \ämtlih ¡u Heßloch.

Wiesvab 7a, den 7. Januar 1920.

Gas Amtsgericht, Abteilung 17.

Wilhelma Ven. [194065]

n das hießge Wenosserschafisreg!ster istt beute untece Nr. 16 eimetrazen:

Svar uus Darlehustafse tiu- getragene Veoossenichaft mrk 1 beschnüukter SDastpfltcht in Südens, Die Satzung {t am 14, Dezeruber 1919 eritchtet, Ss

Die GSenossens@aft bezwecktt Betrteß einer Spsxr- und Darlehnülkasse auf ge- meinsGaftlih2 Nedaung zur Förderung des Ecwerbs und der Wirtschaft der Vit- glieder.

Gte Bikagntmachungen exfolgen unter ver Firma der Genossenschaft im Anz?tger für Harlingerland. Der Vorftand ‘erkiärt seinen Willen -durch zwei Mitalieher. Bei Zishnuuig sind vem Namen dex Firma die Namensuntecshriften beizufügen.

Zu Voistandsuitgliedern sind gewählt: Landwirt Karl BoLhoff {n Dythausen, Zimmeruann Johann BVeomfen in Wövers, Landgebräuczer Diedrich Gerdes in Silland, Laudwict Hermann Höfker iu Stlland, Rentetfekretär Shwecer Behrends in Gddens. i «

Die Liste der Genossm kann während der Dienststunden auf dez Gerichiss{hreiberei eingesehen werden.

Wilhelmshaven, den 9. Januar 1920, Preußisches Amt3gertht. ŒoIlfeRbitiel, [104798]

Ln das hiesige Genoffens Haftsregister tit bei der Genossenschaft Mulleret Seim stedt, e. G. m. b. §. in Seinsievt heute folgendes eingetragen:

Halbspännex Christtan Neuer und Kotsaß Wilhelm Löhr scheiden aus dem Boritand «us, und an ihre Stelle treten: Aerinaun Chtiflian Giffßora. und Kot}ag Kark Bremer aus Seinstebvt

Wolfenbülttel, den 16, Dezeraber 1919,

Das Amtsgericht.

grn Wr A Sre L O A A P E W

Âs

Wollin, Putt, [104798]

Im Gengoffenschastéreglstex Ut bet der dlichzn Spar- und Darlehastasse (Cuno eingetragen worden :

Der Bauertoftbefißer Albert Knüppel ift ass vem Vorsiand ausgeißlieden, Än seine Stelle Ut ber Eigentümer Eduard Bug !a S&incow in bea Vorstand ge- wäblt worden,

WoUinu, 3. Dezruiber 1919, : Das Uuttgerit,

Weoliin, Pomm, [104800]

Bei der Slektrizitäts, und Maschinen-

geuofseuschaît Fecrsaoëfelvs ijt eln» getragea worde:

Die bisherigrn Vorstandsmitglieder siad

aus bem Vorstande autges{ichen. An ihre Stel? find die Laidwirte Arthur Drews, Hermann und Otto Schmidt in Xernosfelde in d¿n Veorstaad gewählt

WDOTOENn,

Lait, 30. Dezember 1919, Das Amtagertht,

a D ar A E A

YW'OTFIRS, [104801] Im - hièfiz!n Genosser.sYafisrealster wurde Heute bei der Ftrma ¿„VezgiefS-

fouszmvexecin Worms Larteperth im,

eiugetranene Senosszufcafi. mit be- ch:üuttrs Daftpslih:“, Siy Worms, etnartcagaen:

Durb Beschluß ver Sereralversanim!ung vom 30. Hovehober 1919 wurde bas Staiut dex Ger ofenschafi geändert, Vie Haftsnmme ist voa 30 # auf 50 46 erhöht. Zönerms, 14. Januar 1920.

Hessisches Amisgerit.

G EO A Li wad

Würzkurg, [104071] Elikirizitäiëswe-1 Sckchöuarts, eiu- actragcur Wenofseufigat mit be- seüutter Gaïtuflict, S ESnssen- hein. Das Statut {f errl@iet. am 5. Ofto9zx 1919. Geccusianb des Unter-- nehmens ist die ErriHtung etnes Eleftris zitätömerfs un» bte Versorgung von Vit- astedera und Nich!mitgllevbern mit eik tir Lt und eléflitser Kraft. #0? Bekinntmachungea mit A 6nabme dex Berufurg dexr Seneralyexsammlung" werden untec dez ‘Firma dex Senossens» {aft minveslens von zwet Vorsiaademiks gliebern unterzeihaet ub ti Bayer, We- nofsensGastsblatt (Verbandskundgabe) ta Würden vas ntliat, Rehitverbindlice Wille«serflärung und Zeichnung dexr GVe- nofsen\chaft g: \chleht tu der Wise, daß mindelzenß zwei Worsflandsmitali-rer zu ver irma der Senossenschzaft thre Iamens- unterjchrift segen. Die Hafisumme bts trägt 400 #6 vierhunbert Vark füx j-d2n SesYüstsanteil, Die Höhsiz1hl drx Hesäst8anteile, auf mez zin Geuossz S beteiligen kann, betiägt 100 ecin- bEuadert —.

Dex Borïiand bestebt au? folgenden Petfonen: Hopf, Avam, Bürgermetiter ên Gufsenheim, Borstch?r, Ziegler, Ioseph, Gguex in Uschfeld, St-Uvertreter, K-ler, Gogelhard, Bauer in Eussenhelu, Rüth, Michael, - Bürgermtilter în Aschieid, Schnetder, Karl Kaspar, Vauzr tn Stetten, Geiß, Frizdrich, Bäcker in Stetten, PVèees, Anton, Bürgermeister in Heßlar, Lamp» ret, Michael, Bauer in Heßlar.

Dle Giußihi ia ble *£tite der Senosseu i während dex Seschäfstéstunden des Ge- richta jeder gestattet,

AOUürabiera, 30. Dezember 1919,

Megisteramt Würzburg.

W Braak urg. [104972; Fowsunmvereiu ir Thlizgea 1ab Umgege?v, cingetrageur Weuossewn- chaf mit bescheüäuties Daftpsliht, Siz Thüngen. Das Statur it eve rii:t am 31, Dezimber 1919. Gegen- staad des Unterarhmens i die gemetne \Gasilie G:sWofung von Leben8- und Wirtischaflgbebdürfnisszn im großen und Ablaß tia tletaecn grgen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des ll :teenebmens ann cu bte Bearbeltang und Herstellung ron Leben#- und Wirt- \caftäbedürfaifszn in eigenen Betrieben, Annabme von Sparelnlagen und Her- flellung vou Wohaungen exrfelgea, . Au tönnen für Die GWeitoffen Rabattuerträge mlt Gewecbetzetbeaben geschloffen werden. N: chigverbindliche WiPeoserklärung und Zeihnura für dte @enofscnschaft arfBieht in her Weise, daß mtindesiens zwei Lor fiantsmitglieder zu der Firma der Ge- nosseusdaft ihre Namensunter shriit hit zusügen. \ l \

Gi2 Bekarntimacungen dexr Senossen- aft exfolgen unter deren Fimna, werben vor minbestens zwet Borstandsmitalicdern unterzei@net und im Würzburger Seneta?s- anz-tger verôffeniliht.

Die Hastsumme betiägt 60 «& sechzig Véark für ben Geschästeanteil, Das Beschüfts}abhr beginnt am 1. Juli und endet am 29, Jank,

Brauzex, Kaser, alle ln Thngen,

Gerthis j:dem céstiaitet. Würzburg, 39. Dezember 1919, egitteramt Würzburg.

Pana e O B

zum Vorstandgmattalted desiellt ift. EGurzeu, ven 16, Zauuar 1920. Das Unitgeritht.

Zin en.

heute bei N=. 1, dem Herusbdouf- Vellenex Spar- uud Darlehnztafen- verein, e G. ur. #0. V, eingetragen woorven, vaß an Grella des ans dem Vors stand ausgeichiedenen Pfaërers Wiebe aus

Der Vorstand betteht aus folgenten Personen: Alo16 Swar, Buchhalier, 1. Geschäftsführer, Philipp Weüer, Land- wirt, 2, Gescärsführer, Gcorg Hagb,

Die Viosit in die Uste der Genoffen {i während der Geslfisftunben des

ara. { 104805]

Auf dem bie Dreschgenofeaschaft KAnatewitz - Meltewiz, eingeirageie Genofieaschaft mit / Hberrilnktér Satiplict, in Nuatewits betreffenden Blatte 16 des biefigen. Sénofsenschafts- regtfiers ist heute etagetragen worden, baß der Gutsbesißer Walter Vetter in Knate« w!i als Vorftauddmitalied ausgeschieden und „ber Gutöbefißex Earl Pöge cberta

[1048C6] Fu unsex Genosseus(z2ftgrecistez tit

in Martenhöhe als Vereinsvorstel;er unw als dessen Stellvertceter der Sermeludt- vorsteher A Gerlach in Hermsdorf ge- wählt roorden ift.

Kinten, ben 14. Januar 1/20. : S intsatriät.

ZrRiAgeRBoOrz, Br SSONA [1048973 Laut Beschuß der Genetaiverfammulurg ver „Shoxr- Und Varl :u8tane f. G. m, u. §. in Veebeatixun“ vom 10. Dezember 1919 finden bie Veibfsenl- liGungen in Zoakanfi im -Hess-uland tat, Eintrag ta Meuossens@afloteililer unt-rzeiatten Werichis it beute erfolat, Zwiugruberga, bea 12. Zanuar 1929. weites À nte g rit

S a

L 11) Konkurse.

Erfart. {105617} Üeber das Vermözen der Firma Haa Krauß und Comp. Gef, m, b. D. in Erfurt, Gartenstr, 28, wird beut», an 19, Fanuaxr 1920, Nachmittags 2 Ubr, has Wonfurßdvecfahren erdffnef, Der Blherrevtïior Gdmund Lange hier vird zuni Monfursverwalier ernannk, Konkursforderungen find bis zuu! 22. F fruar 1920 bei dem Gerihi anzu» melden, 8 wird zur Beschlußfassung üher/ die Beibehaltung bes ernannten ober die Wabl etnes andexea Berwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerin usses und eintretzndenfalis über if in & 132 bex Noufursorduung bezelmeten SegenLänye, feraer jur Prüfung der &nt gentelbeten Forderungen auf dzn ZR. 73 1920, Bornittags R WYe, 00s dem unterzeichneten Geriht, Zimmcr Nr. 96, Termin anbecaumt. Alicn Bersonen, wre eine uer Montitedo masse gehörige Sas în Bestg haben ober zur Nonfuremafse éin1s sSHuldig find, wird aufgegeben, nickt an den Gemein- suldnez u verabfolgen oder zu Teisten, aud die Iko cttung auferlegi, von bem Beste dez Saße und on den Forderungen, , Br wels fie a8 der Saße abgetonberie Big friedigung in AnspruŸ nebmen, bem Conurterwonltex bie zur 22, Februar 1920 Anzeige zu maden.

Amitgerichi ia Sus. t,

ader

i

Altomburg, S, &. . [195217]

Das Konkurtyerfahren über ben Nactiaß

ves Kaufmanns Permenn Frau

Stevhan Latterbeck in Kofitt, {rüber

in Leipzig, wird naÿ Abhaltung Des

SHlußtermins aufgehoben Altenburg, S -A , dea16 Januar1220.

Gas Amttgerit, Vot, L

GWerilia-SChÖueHerge [105218] Das Konkursverfahren über das Ber- mbgen bes Raumauus off Gilücfiteimn in Werlin - Shöneberg, Neollentgor}-« siraße 22a, ist nach e:fo!gter Abhaltung bes Sÿhlußtecmins aufgehoben. | VBerlin-Sözneberg, den 17. Januar 1920. Amtsgeri&t Berlin«Schönebera, Abt. 9.

Lola, (100205) Fn dem Konkarse über das Vermögen des Geriitövolzichers SrrgerSswpa foll cine fbidlagäiablung esfolarn. Dazu find «(6 22999 verfügbar. Zu berüdsicßtigen fiad 4 89,40 bevorrechtizie uud #6 13 540,69 nit bevorrebtigie Forderung!n. Das Verzeichnis her zu becüdii@tigt decungen kann auf der Gerte des Amtsgericzis Hicrsetbit werder, Loslau, ben 9. Favuar 1920. Hugo Veorg Klocktewicsz, Konkuxsyerwaiter.

T 5 v va

Raten® s / (105220) D289 Konkursverfahren über ben Nach- laß des zuleßt in Rathenow wotnhajt aewesenin, aut 28, Ofltober 1917 ver- storbenen BerHhard Bone wird nah et folgter Abbaltung des Schlußtermins hier- pur aufgehoden. 4 Natheuotw, den 16, Januar 1920.

Ful Ier, L

12) Tarif: und cFahrplanbekannt-

iw

machungen derEisen-

bahnen. (1052165]

Auzuahmetatrif für verfdicèoete Futtermittel Tf. =

Mit Gültigkeit vom 22. Januar 1320 wid die Frahiergünligung für Hetde- kraut usw. in der Ziffer 4 der ÁAr- wenbungébed!ngungen (Sestelung Von 9 offenen Wagen an S?telle eines gtoß- räumigen offenen Wag:ns) aufgehoben,

Bexlim. ven 19. Januar 1920.

Eifcnbaßidirektion.

{105216

Krcis Ulieuaer Sfimaispur-CiseR-

balten.

Vom 15. d. Mts. ab wird die im Verkebr mit unseren Stationen zur Gr- hebung ‘ommende Umsladegebühr bet Œil- und Scaislückut auf 30 & für je an- gefangen! 100 kg, miabeftens 30 & für die Frachibrteffevurg und bei Wagen- i iadungen auf 16 4 für je angefaugtne 100 kg, mindestens 8 „6 flix den Wagen

erböbt.

Hermtdorf der Guivbesiger Friz Knorr

Lüdenscheid, dea 19, Fanuae 1920, Dies Dixebtigon.

7

Dp 9

S d 7

cutscher

Preußischer

É rze 7. L R L: C A E U:

j Einzelne Nummern koften 8SO Pf.

E264 rer is Pre ata t ti Än R a i

Berlin, Freitag, den 23 Januar, Abends.

. 2 0D,

Reichsbankgirokonts.

Snßalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

E üher weibliche Angesiellle in Gast: und Schankwirts haften.

Vikar nimoGung, beirefsend Aenderur g der Bekanntmachuna liber vas Verbot der Vetw ndung von pflarzlicen und t'erisben F. 11 n uvd Oelen zur Herstellung von kosmetischen Milteln usro., vom 1,.Mat-1916.

Bekannlmachung. bet: fend Aufhebung der HekannimaGung, beirefiend Beschiänkung des Verkelns wit gew sen Argneis stoffen, vom 1. Mai 1916.

NBekapnimocbuna. br effind das Außerkrasitreten der S8 1 und 2 des Aussührungs: eseyes zum Fuiedentvertrage vom öl. Angust 1919 gegenüber B. asilien.

Bekannimachungen, betreffend Tarifrerträge.

Bekanntmachung über die Preise für Margarine.

Berichtigung zu der Ausiührvngsbeslimmnung zu der Ver- ordnung, betreffend Verwendung der Fahrzeuge der Binnen- \{iffahrt für Lebentmittel und Kohlen.

Bekannimachung, betreffend eine Anleiße der Stadigemeinde Reutlingen.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots, —-- Haundelsverbsf.

Amtliches.

Deutsches Neich.

Gesesz über weibliGe Angestellie in Gast- und Schank- wirischaften.

Vorn 15. Januar 1920.

Die Nationaloiriammlung bat das folgende Geey be- s{lossen das nah Zustiimnu-g des Reichsrais hiermit ver- kündet wird:

Einziger Paragraph.

Die Lande8zentralbehörcken oder die von ihnen bezzickhneten Be- börden haben im Interesse ter Gesundheit und der Aufrehterhaliung der auten Sit1en, ter Ortnung und des Anstandes in Gaste und S1 kwitt\chaften, insb sondere üb-r die Zulassung, die B-:schäftigung und die Ar? ter Ertiohnunqa weiblicher Angestillter Vouchriften zu erlassen. De Vorichciften siad der Volksvertretuna des betreffenden Landes unv rûlih vorzuiegen und tielen außer Kraft, wenn es die

Bolfsypertretuig verlan

L Wer dn nah bs. 1 erlassenen Vorschriften zuroiderhandelt,

wird mit Gefängnis bis zu sechs Véonat:n und mik Geldstrafe bis ; zu zehntausend Mark oder mit einer dieser St:afen oder mit Hast .

bestrafr. Beclin, den 15. Januar 1920. Der Noichepr äsident. Ebert.

Der Reichswirischaftsminifster. Schmidt,

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Bekanntmachung über das

Ve bot ver Verwendung von pflanzlihen und

tierishen Fetten und Oelen zur Herhelluna von

foßmetischen Mitteln usw. vom 1. Mai 1916 (Reichs- Gejeßbl. S. 346).

Vom 20. Januar 1920.

Auf Grund des § 3 der B kannimachung über das Ver- bot de: Verwendung van pflanzlichen und tierischeo Oelen und

Feiten zu technmicheo Zweck.n vom 6. Januar 1916 (Reichs Gesezbl. S. 3) in Verbindung mit § 5 des Uebergang3gesezes

von 4. März 1919 (Reichs-Gesegbl. S. 285) wird jolgendes vellimmi:

& 1. Die Bekanntmachung über das Verbot der Verwendung von rflmmziih-n und tieristen Fetten und Oeien zur Hetstellung von

fosmolisde Mittela ufro. vom 1. Mai 1916 (Reichs. Gejepbl. S. 346) |

wird w'e folgt çeârbert: Der A tikel 1 erhält fo"gende Fassung :

_Pflxn:!iche und tieri\he fett? und Oese dürfen nur zur Herïteuung von soichen Arzne'mitteln zum äußeren Georauche verwendet ro. rden, de in ven Apotheken auf Grund einer mit Datum und Unterschrift versehenen Anrwetiiurg eines Arztes, Z1hnarites ober Tierarz'es abgegeben werden. Von dirsem Berbote werten r'cht betroffen die Veuwendung von Leinöl und die Herstellung von Seifenspiritus. -

I

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zrile fl #(, ciner 3 gespaltenen Einheitszeile 8,50 M. ? Anßerdem wird auf dey Anzeigenpreis cin Teucrungs- | zush!ag von 89 v. H. erhoven. Anzeigen nimmt an: L die Geshuftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,

f Der Gezngspreecis beträgt oterteljührlih 12 S6.

Alle Postantalten nenen Bestellung auz für Gerliu außer

den jlostanstalten und Zcitungsuerttieben sür Sesbstabholer auch die Geshäftsftrlle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

E

L E R - E A

Beciin SW., 48, Wilhelmstraße Nr. 32. j

Das Verbot der Verwentun1 von pflznilichen und tierischen Fetten und Oelen zur Herstellurg von kosmetisch-n Mi: teln und Desinfekiione mitteln wid, iowiit es sich nicht um 1peise- fähige Fitte und Dele handelr, aufgehoben,

9, Die Artikel 2 und 3 werden aufzehoben.

Diese Bekannimachung triti mit dem Tage ihrer Verkündung |

Berlin, den 20. Januar 19293. Der Reichsminister des Junern.

E O

Bekanntmachung, Bekanntmachung,

iti,

betreffend Aufhebung | treffend Beschränkungen des Vertehrs mit gewifien Arzneimitlelistosfen, vom 1. Mai 1916 (Reichs:Gesegbl.

Vorn 20. Fanuar 1920

8 5 der Bcekannimachung, beireffend Be? s änkunzen bes Verkehis mit gewiss-n Nrzneimitlelstoffenw- vom 1 Mai 1916 (Reichs Geschbl. S. 345) in Verbindung mit 8 5 des Uebergangsgesezes vom 4. März 1919 (Neichs- Gejeybl. S. 2685) wird folgendes bestimmt:

Auf Grund des

E E PEL T ER C R L EMCEE Eee R

Die Bekannimachung, betreffend Besch-änkunaen des Verkehrs mit gew.fsen Arzneim.tielstoffen, vom 1. Mai 1916 | (Reichs: Gezehb!. S. 345) wird aufyehoveu.

E

S &

Diese B:karnimachung tiiti mit dem Tage ihrec Ver- | fündung in Kraft.

Berlio, den 20. Januar 1920.

Dec Reichsminister des Jnnern.

Bekanntmachung, betreffend das Außerkrastireien der S8 1 und 2 | Ausführungsgeseßzes vom 31. August 1919 (Reichs Gesegbl. S.1530) gegenüber

Drasilien.

Vom 20. Januar 1920.

Auf Grund des § 8 des Ausföhruna2tgeseßes zum / 1919 (Reichs-Gicsegbl. | S, 1530) und des Erlasses des Reichspräsidenteu, betr: fend | je Errichtung und den Geschäfisfkreis d-s Neich8ministeriums für Wi-deraufvau vom 7. November 1919 (Reichs:Geseßbl. S. 1875) wird hiermit vekannigemacht:

Der Freistaat Brasilie" hat sich dafür entschieden, die Be- stimmungen des Aitikel 296 des Friedenevert.ags und seiner Anlaae nicht zu“ Auw aiuna zu bringen.

Mit dem Ablauf des Tages dieser Bekannimachung treten daher die Vo s{. iften der §8 1 un» 2 d-6 Aneführungesctzes zum Fiieden8vertrage vom 8l. Lugui 1919 (Rechs:-Gejegh!. S, 1530) im Verhältnis zu dem Freistaat Brasilien außer Kraft.

Beriin, den 20. Fznuar 1920.

Der Reichsminiter für Wiederaufbau. Dec. Geßler.

Friedeusvertrage |

Felle zer sve:t'age vom 31. August

Bekanntmachung.

Der Fabrikanten verein Sorau E. V. und der Ortsaut schuß Sorau N. L. des Gewerkschasteound.s der Taufmänniscwen Ungestellien-Verbände hoben be- antragt, den zwischen ihnen und dem Gewerkschafsts- bund der Angesteilten am 24. November 1919 abvge- ur Regelung der Gehalts- und Anstellunge bedingungen der kaufmännischen Argest lliea in der Indust: iz, im G oßhandel und im Agentur- und Bank 1ewe1 be 8 2 der Veiordnuog vom 23. Dezember 1918 (Reich6- Geseubl. S 1456) süc das G. biet der Stadt So-au N. L. und die Orte Kurzendorf, Ni-der- und Ober Ullersdorf, TDeich- dorf, Marsdo:f, Beoao Christ.anstadt/Bober. L-bagen, Schö. walde, Linderode und Goldbacy jür allgemein verbindlich zu

s{lossenen Tarifvertrag

Einwendungen geaen diesen Antrag können bis zum Feb uar 1920 erhoben werden uod sind unter Nummer I. B. R. 7321 oan bas Reichgarbeiisministerium, Berlin, Luisen- | siraße 33 zu richten.

Berlin, den 18. Januar 1920.

Der NReichs8arbeitsminister. J. _A.: Dr. Busse.

Pofif Zeckkonto: Berlin 41821. 1 DSVD.,

————————————————————

Bekanntmachung. Der Berufsverband der katholishen selb-

ständigen Schueideiinnen und Pußmacherinnen Deutschlands hat bear iragt. den zwishea ihm und der Berufsorganijalion der fatholishen unfelbîitändigen Schneiderinnen und Vußmacherinnon Deutsch!ands, | Fachgruppe für Schueiderei am 29. Juli 1919 abge- \chlossenen Tarifoertiag uyd die turch Nachtc1gsvereins ca:ung vom 4. Dez mber 1919 getroffen Abändernngen zur Regelung der Lohn- und Aibeiisvedinoungen der Arbeits vehmer in den handwerlemöäß gen Letrieben dec Damens schneidermeisierinnean und jo stigen we:blichen Arbeitgeberi nen des Damenschne.d?erzewer bes gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Derember 1918 (Neich3-Deseyzbi. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Katiowiz Stadt und Lind, Beu'hen Stadt und Land, Gleiwiz Stayt, Köaigshütie S.adt und Hindenburg für ollgemein verbindlich zu erklären.

E:nwendurgen aegen diesen Anirag können bis zum

5, Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6684 an das Reichsarbeitsminijierium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richlen.

Die in Nr. 04 des „Deuischen Neich3anzeigers“ vom

8. September 1919 veöffenilihte Velanntmahung des An- trages auf Ve: bindlichkeitse1 klärung des Tariivert!ages vom 29, Zuli 1919 wird burch vorslehenden Antrag gegenstandslos.

Berlin, den 14. Jaruar 1920. Der Reichsarbeitominifter: I A Dv: Busse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverbnd der Angesiellten, Orts- gruppe Brandenburg (Haoel), hat beantragt, den zwischen der Vereinigung der Angestellten-Verbände Brandenburg (Havel) und der Atrbeitsgemeinschaft des Einzethardels zu Brandenburg (Havel) an Stelle des auf Bloti 129 des Tauf: egislers eingetragenèn Tarifver:7a6s vom 3 Juni 1919 am 29. November 1919 abgeschlossenen Tarifvoertrag zuc Regelung des Arbeits ver hälinisses der kaufmännischen Angestellien im Einzelhai del aemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Rech3- Gesebbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Brandennura (Have!) einschließlih Gemeinde Brandenburg: Dom sür allgemein vers bindlich zu eiftären.

Einwendunaen gegen diesen Antra können bis zum 5. Februar 1920 crloben werden unck sind unter Nummer I. B. R. 6965 an das Rerchsatbeitsministerium, Berun, Luijens straxe 33, zu richten.

Beríiin, den 14. Yanuar 1920.

De- Reichsacbe:isminister, L A:: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deuische Zuschneider-Verband, Orfsgruvpe Yrandenbura (Havel), hat beaniragt, den zwischen 1hm und dem Allgemeinen Deutshen Arbe itgebervers band für das Schneidergewerbe E. V., Ortsgruvpe Brandenburg (Havel), am 11 Dezember 1919 ab.e- schlossenen Tarifoertraa zur Rege ung der Lohn- und Arbeitsbedinguygen der Zuschncider gemäß § 2 der Verordnung vom 283. Dezember 1918 (Reiche-Geseßbl. S. 1456) für dos Gebiei der Stadt Brandenburg (Havel) für allgemein vers bindlich zu ertlären.

Einwenduncen gegen diesen Antraq können bis zum 6. Februar 1920 erhoben werden und sind unler Nummer I. B. R 188 aa das Reichsarbeitsministeriam, Berlin, Luisens straße 33, zu richten.

Berlin, den 14. Janzuar 1920.

i Der NReich3arbeitsminister. J. À.: Dr. Busje.

Bekanntmachung,

Der Deuishe DTrans8portarbeiterverband in Berlin ha! b avtiagt. den zwischen dem Verein selbs ständiger Kaufleute, dem Verbaud Magdevurger Großfaufleute dem Fuateressenverband Magdeburger Textilwarengeichäfte, dem Verein der Zigarren, händler non Magdeburg und Umgegend, de: Bezirks urupp? Magdeburg des Verbandes deutscher Eitens warenhändier E. V. und dem deutschen Transports arbeiter- Verband, Verwaltungs stelle Magdeburg, am 16. September 1919 abgeschlossenen Tarisoertrag zur Reaelun1 der Lohn- und Ardbeitsb:d.ngungen der Hawe dieer

C E C 2 L E E D I T E E T m a L E Bn aaen U L RRE u An R = E t R L E E Li L S E, S S S S S t S S E E E L E S L E S Sa 4 S T S a cim: S S Y 2: S L Is d Y v R mt E S S S a P n

E E A E L E

R S E A S

und d's Fah'- und Lagerverso als in den Handels ¡eschäften gemäß § 2 der Verordnung vom 23, Dezember 1918 (Reichs2

—————————— A -

iei Ét E S L E Perrin A B E vf

L Sr S 7 ua Lmie C I G 05 i E i Sai E L