1920 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Linie 4584, Niederländ.-Indishe Handelsbank? 2944. Atchison, Topeka & Southern Pactttc 1065/4 Southern United States

reihisden Ztaatsverwaltung 60 000, Staatsyrerwaltung

Der neve Vorsiaud der Ständigen Ausftellungskommission, ; der nah seiner Erweiterung die zentrale Vertretung ter gesamten / ( Mess: ar geirgenheite n

Santa 884, ‘od SBland 58

auf Grund der Ÿ Daton Pactf:

atlway 21 Anaconda 134

Zweite Beilage

Französi - Englishe Anleihe

(W. T. B.) Si§twecksel auf __ do. auf msterdam 224,00, do. auf \chweiz. Pläße e | 106,25, do. auf Ner York 595,00, do. auf London 2144,

; Paris 49,25, do. auf Äntwerpen 49,25, do. auf Helfingfors 26,50,

besonderer Vereinbarung 10 920 0

(Staatöperwalturig

| Amerila-Linie Kopenhagen, 23. Januar.

“Intere sseatengruphen,

Kreise, umfaßt trat [laut U eund bes ls 6 6 «Li A À o

fommunalen E ieiner ersien ! : Gebéimer Vegterungsrat ! er Dlagß des ersien ftell- î

P] . « Vorsitzenden |

j verwaltung 34), Fordecung a. d. K. un Kossen setnen

Forderungen ; afsenscheinen 3 941 483 (Zun.

taatsverwaltuna

rast

Hamburg 8,65,

im Dentschen Reichsanzeiger un PBrenstischen Staatsanzeiger.

E920,

Berlin, Sonnabend, den 24, Januar

Forderungen a. d. Staateverwaltunag Stotckholm, (W. T. B.) Sihtwefel auf

s T TCAO

raa gau

bo. auf Amsterdam 183,50, j Washington 493,00, do. auf London 17,80. do. auf Paris 41,00, do. auf Brüssel 41,00, do. auf Helsingfors

do. auf schtweiz. Pläse

Effekten 47 620 iZun. 117), | 2,11 Ó Hvvothekardarlehen 260 219 (bn q * Berlin 7,50, Ber pflichtungen.

Banknotenumlauf 54 481 264 (3 Giroguthaben unt fonstige fofort fällige Verbindlichkeiten 7 906 378 Pfandbriefe im Umlaufe 244 996 (

Ztretemann. Li ; m r u@Dua Sfacpen.

2 Berit, nb Fundsaßea, Zustellungeas 1. dergil. cactungen, Berdingungen 2e. Wertpapieren. auf Uttizn u. AlflengeseiliGaftex,

Arbeita2gebiet der Koms- j und auséläntise Avsflelungs- urd j e Abänderung des Namens in ) déèr Vet en Sn

(Zun. 264 599) Auserdeu: a

Bankausweije.

2npreit fr bew Ramn arr G gripailtcuen Minheitsaeile 1 N, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sonstige Verpflichtungen eb au? den Atzeigenyreis ein Tenernngézushleg 607 E mat

iieinum lauf

aubwarT1igen É E P E I E E T T E rar E L

O v, S. evhoëca.

Banknotenumlauf

Steuerypflichtiger t Berhältntsse |

Infolge der

Ó (Abn. 188 153) 5 216 1C6 (Zun. 1 215 415). der Stand einex großen Anzahl von Bankanstalten nur auf älterer Ausweise aufgenommen werden.

Der bereits frühßec befanntgegebenen Anreguna, Meidémessefonferenz, wurde zugestimmt. ?

E En A M E L mtb

Liverpool, 22, | 7000 Ballen, ; e Baumtoolle,

19 000 G Bbon Grundftücswert 138 (03 #ch. Der Ver- [08452 / ; Für Januar 26,97 fleterurginermer? fit am 12. Dezember Jun der Zblungsiperre unter 97 334 în

Ingenieure) einberufen | März 24,76, für

Ne, 2 vorn 3. Tanuzr 1920 wuß es gui tenen Fabrik FHhept Fr Cord 6 2456 039 bis 2436 970 anslatti& Gi: AfttexgrielliHa!t Revi Ner. 1983, j

11918 in das Berundbuch etagetragen. Sd K. 103 18

Sezitis, des 17, Finuar 13820 Amt3gerit Berlin-Miite, Abt. 85.

* Ypril 24,16

c Referate und der anschliezenden ArmeritanisGe und Brasfillanis@che 15,

or L u gefiärl lel rverden, (W. T. B.)

i : : Auswets der Ban Gesamirücklage 27 162 000 (gegen die VorwoŸhe

Zun. 2 675 0009) Pfd. Sierl., Notenumlauf 88 694 000 (Abn. 156 009)

London,

M 44 ç f Db von Enaland. Vegyptische 100 Punkte

245 (69 big 245 070 Tauz:en. Weilim. den 14 Yauai 1920,

12834, 1805, 1808, 1836, 1837 da«f tetae; Zetiturg bewirkt werber, iu9befondere Teine

Amuttgeztcht LerlinsMitte. Abtecisung 154, 1 Sewtnnanteils@eia2 oder Ezneuernngt-

Barvorrat 96 867 000

(Zun. 2520 000) Pfd. Sterl, Pfd. Sterl., Guthaben Privaten 140 341 000 (Zun. 12 907 000) Pfd. Sterl. Guthaben Stactes 21 472 000 (Zun. 2815 000) Pfo. Sterl, Notenrücdlage Zun. 2 712 000} Pfd. Sterl, 68 147 000 (Zun. 13 437 000) Pfy. Sterl. lagen zu den Verbindlichkeiten 16.80 gegen 16.76 vH in der Vor-

s 742 Millionen, gegen die entsprechende ? Millionen mebr. i

(W. T. B.) Sun. £05 000)

veichriehenen Doer- : Fm! Slefñtua,

Nf iterl. I i

Psd. Sterl Segen den uuten

mio ftntftenmcatin 2

welcher flitig i, tit de Untersuun ait urn Fohaci lut ch0 erfvdt, thn zu t

cine planmäßige

U e E HutunTt zu Taten.

GSlühlampen-

ufgebot.

Der ReGt!anwzit und Notar Ver. fux. V ul Heck&ing zu ODhethausen hat das Kus- g: bot folgender, auaedlich ihm am 2 August; 1917 aus feiner Wobnung in Dbechaufen, Kirchitreße 4, gestoblenea Jahaberakticn

a

Be?auutmahuitg. Vbhanden g-Tommen : Mets nlicihe Ne 18404279 bis 21 zu 11000 A, Ns. 11 049 506 z4 500 #. Veriin, dea 23. 1

ammen?chiu Aeronautisches Ob servatoriun, 59/0 Deutfhe Lindenberg, Kreis Beeskow.

23. Januar 1920. Dracenaufstieg von 64 bis 8 Vorm.

erhänzt. Es en und an die : ¡iitár- pocr Marinebehörde zuni L3ettertransyart bierker abliefern. Bavræ, ben 19. Januar 1920. è turgeritt Wb: smsßanven. «g: Beboren am 9. Dez. 1882 5) 198 em, Sratar: |

aierunm8fAcherbeiten Berhältnis dex Nück-

26 253 000

C E S E P E A E 2E.

ibr vorbehaltenen Recht ujammen\chluß der

R D SME S O D S M C D Mt M0

früher befanntoemaditen

Abtretung TV. Eilennungsdienit. Wp. 44/209.

VBeritigutg-

Retchsauzeiger Ne, 9 tom urtex Wp, j Veetuinger Hovotheleznbank - Attie 45 883 muß 46 655 beißen.

tieriin, ben 23. T. 20,

Dex Doltzeipräßident. Erkeunungsdientt.

B u&tireiten.

Bet etnem am 18. Zaauar d. X. bet dem Rentier Wilhelm Diedrich, Anolfs Etnbeuh find folgende Werip2p:er2 gestohlen: i

L. Mäntel obne Z'rsbogen z1 folgenden

Kciezaarle bin: Anleibe des Deutschen NEs:

1) von 1917 59% Lit. G 83503959 ( 2) v 1916 5/6 Lit, G 6 798 439 (100 4), G 32 083 (205) 4), 43 (20 M), 45 (200 48), 5 002 (200 4),

4 12 Aftien ber SaumreoUspinnerzi Per: ? mania A. G, ju Gre f. W. à !01)0 #, ¡und zwar Nr. 425, 511, 512,- 925, 928, 927, 928 und Dee Inhader tex Urkunden tw spätestens tun des auf 26 Otigoser 1920 vor dem unter- Zmar Ne. 3, an- feine Vedhte

werte n Gebra 'ch gemacht und ist mit gleißem Net wie die A. E. G. Woche des Vorjahres 26s e Geureinschaft eingetreten. S L L TE 9 Caieratue | Auêroels der Geschwind,

es Stahlbundes mit ; 3 601 631 000 /

Et E Lr R I

in Raib, tian, Gu Baufe unt Mund: gero., Zähne: voUfiär Part: feinen, geltugten, Geslht: oy2, 2: beuti, difoubdere Rennzrithen :

o

Frankrei:

1 978 278 000 (unverändert) Fr.,

Beriretern ver Bebörden Abi itnehmier ! Wajungseutwnf füx

valiungg8tóryet

i T. B.° aus Düsseldorf ten in der Gisentadusirie zu bildenden (Arbeitêgemeins%Gaft res Deutschen Die Beteiligten behieiten si ver, zu dem Die Merhanblungen wexden in den ven Tagen im Nei hretrishaftsministerturn fortgesetzt werden. t age wurde auf die c: heblie Verteuerung der dur ten starken Balutafturz Nerluste beim Bes wurden dedhalb folgende Prets- i notioendig festgeseßt: Halbzeug um | 755 Mark, | , Grobtle@e um 1050 Mark, Nidkel- und 1200 Mark und Bandeisen um 825 Mark. Siemens-Martin-Stahk, 250 Mark erhöht.

iede lant Veeldung bes Ï : ; Barvorrat in Silber 256 409 000 } merifanischen Î

| D 00

Sel*ityer Stahlbundes) vorgelegt. Entwurfe Stellung ¡u nebmen.

Do D R O s do

| 466 200 000 unverändert) 856 141 000 (4vn. 15 909 000) &r.,

el 1 702 646 000

-

zetbieten Berit, amten Hufg®bot3teca und die VUrfunden Vorzulegen, wibrigen?ali3 derea Keattloscrlärung er ïclgeau tvird,

Bronau i. Lci, ben 30, Dezember

Tas Am!tgeri@t.

Aufsetst. i

Gie Fran Vatieëka genannt Villy Sorte Sabriel, ved. Milent, aus Danzig, Brotbüntengas! 24, h:t das Aufgrbot dez eun Weiyr. Landi cBaft l) über 500 # à 379% Lt D Ner. 20 774, 2) über 200 M à, 34 9/0 Bi D Nr. 20 3832 3) übec 210 4 à 34 9% Lit. F Nez: 06 770 Der JFnhabexr der Utfander wtrd aufzeforberi, späteñen8 in bem auf de" 20 September 1920 Vormité O Uhr, 97 dem ünt:rzei{neten Ger anveraumten Mufgebotäteituine setne NeSte anzumelden und die Uifunde vorjuicgen, widrigenfalls die K U finde erfolgen wird. ieumerber, des 12 Funar 1920. Das Ami?geriht. Zaßlungurrrz,

Auf Auntrckg des Rentrers Vobannes Tüxsen in Woblde, Kre. SHlerw!1, ver- ur den R-citaiwuit Wilhelm Thomsen in Fri-dr?@Siiadt, wird der ichs è (Hultenverwaliung in Eeilin Betreffs de: angebli abharden getommenen S Sul ] 5 prozeotigen AvTothe des Deutschen Neis Lii, E ir. 1090 909 von 19/5 üßer 200 ck, Lit. Nr 1033 ¿89 ven 1915 über 10246, Lt B Nr. 33501037 von 1916 ubr 200) ,, Lit C Ne, 120558983 von 1917 über 1006 4s verboten, an einrn anderen Inbaber als den obengenannte Antragsteüer cine Lesftung zu berwtrken, tinvbesordere neue Zinss-rire oder einen Grnewerungesdein außtugebzn. 63 F.200.19.

Wenlim. ben 19, Ranuar 1920. Amtégericht BeriiuMiite, Abteilung 83. Zahlt22gssperre.

Auf Äntrag des H:rrn Josef S@znauer f wied der eichôs in Berlin gelommenen Sguitversrelbungen der 5 prozntlgeu Enleide des DeutsGen Reichs (Kriegg- anfetize) Ner. 2084 357, 2024422 und 10 361 926 an einen anderen Inbaber aks den ober- Antragstell-x zu bewtrten, inßdesondere neue Zinsscheine oder einen SrneucrungtsGein auszugeben. - 154, F. 1559. 19.

Vexlin, den 19, Fa-uar 1920, Ami12gezi@ht BerlinoMiite, Abteilung 154 ahlung siperts.

Frau Anna Po?cx, geb. Kam!nsft, in Blaublum fei Rudaz wird der Reichtschuldenvezwalturg in Berkin betreffs dex angebli abhanden ge?ommencu SHuldoersck{eethung der éprozevt'geaSrteus- arleite des Dentien Neis Ne. 7338 295 über 1070 46 verboten, an einen anderen Xn- haber als dic obengenannte AntragsteDeria elne Leistung zu bewirken, insbesondere neue Stnsfcheine over einen

ausgugeben, 84 F, 3

Berlin, den 22, Fanuazr 1320, Amtégerit Berlin-Mitte. Abteilung 84.

ErENLES Ta R E M E Er E E

Mie Z2lnnes perre über folgende Wert, paptere wird aufaeboben: 59/4 Dentihe MReib8anleihe von 1915 Lit, B Nr. 1749 714 und 33, vormais 49/9 Kons. Yrevß, Stau: 8- anleihe von 1885 vit. C Nr. 693 895 über 1000 A. 83/84, F. 1112, 19.

VBerliw, den 17. Jamtar 1920, Amtsgericht Berlin«Vtitte. Abteilung 83.

-

vom Moratorium nicht betroffene | : (Abn. 2 380 000) Fr. } Vbtciling 1V.

(Abn. 4 394 000) Fr.,

-

2 En

-

-

Wericbigung. Maekeiter Heiaridd Vos- 72, wrgen Verdachts der

Watiß, 172 Dfferburg unter dem 22, Dl ieder 1914 erigassene Stedbrtef ift erledigte. 13, Smuar 1920. (Ait Tufl Stabs 36, iaeDe (29. Divisign).

AUDLLL: Aut dki if U COGBT ASN.4) -AET

1918 ven: Sit die 1 Gei 80. Jaftr.eBitg, Bonn gegn fiiberen Deus tier Frtrerich Glahsen,

an 10 8. 1894 in Düûrw:ß, Krs. FabnevfladhtieiDifirung aduteverfügung wirb aufge-

Bin, Sen 20. Januar 1929. Fie erwaltungöftele.

(09572000 ( 1 531 506 000

25 600 000 000 3 765 000 000 Tun. 5000 000 (Ahn. 221 180 (00) Fx. F, Privatguthaben 3 004 :

i Erörterung auf Wertiyapiere Mermebrung

N u q c a L M ¿ E S Beronnstyfe, von Schrott unv besoute : ;

F

bittoften bingerotefen, ble dur

Vorschüsse an Verbündete uf 37 6-9 425 000 aßguthaben 45 256 000 (Abn. 2 164 009} « 26 670 000) Fr.

CIINUíAïWLND

pk vai S

Notenumlauf

t zularmmenbänaecnden aufe itel Bedeckt, Nebel. —— Iuverfion zwischen 330 und 500 m von j 6bhungen als uxurmg 1,4° auf 0,0%, zwisden 850 und 1060 m von 3,3 ° auf -— 1,6 0. 675 Mark, Feinetten Walzdraht um Feinbleche um ifprots für

Cra N Fe fet, Han

Ea

Koble, Koks und Briketts am 22. Sanuar 1920,

Rie i Wagengestellung für | ade Preiserhöbungen i , Nachweisung der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe

für Gesellshaftsver?räge und für Wertpapiere.

7 M Ps I « Dre out 17.

Dfendbriefe er Ÿ

E E

steuer eir. Sie basieren auf den Nuhrrevter | Oberschlesiches MNevies

Anzah dex Wagen

t e D eßigen Kohlenpreisen und sollen, sobald diese erhöht werden, gleshzeilig eine Steigerung um j 3,50 Mark für jede Mark Kohkenpreigerhöhunger- neuen Preise sollen baldmöglichst, spätestens am | 1. Februar 1920, in Kraft treten und bis auf weiteres Geltung | ertreter der Mittel, und Feirblehwerke | behielten fi das Necht eines besonderen Vreisaufs{lags vor, soweit | die zur Herstelluna erforderlilen Vorpro: ukte (Platinen) in ihrer ! Beschaffeuheit niht in genügenden Mengen vorhanden | Die Notwendigkeit eines Preisaufschlags wurde all- wenn auch über das Au3maß dezr Erhöhung die Arschauungen, befornders von feiten der Verbraucher, auseinander- | Der anwesende Vertreter des Reichswirtscbaftsministeriums autreihenzer Vollmacht

4} you 1915 5% Lt. 5) 20n 1916 52/0 Lit bon i917 §90 Lit. E Don 1917 52/6 Sit. G 9 982 843 {190 4). TL. 3inssdhetne 41 folgenden Wert Netsbankant-ile : Ne. 19 059—51, 43900 46,

3 85 269 85 67

pre

April 1918

Seyt. 1918

C ENA April 1919 Ni&it qeit Gegenstand September | “P! bis uud Wesi Zeit gestellt . der Besteuerung Sept, 1919

anwe lenden

L A R I L T 22

I. Gesellshaftsverträge und inländische, nach dem bisherigen Gescß

R L A IUCE D 2E ri N L E T VOEGZEMENZW “77 L E Bri O 75 339—44, = 12/1009 M.

7d!) und Ino fiele

l93afläcung der

„Gg. Bonn am 2. September 1218 gge den feibercn Vtattetier Bernza i wol, giboien Sliédeieif H 6 anr f dtictilärung bdes&la nat mnenrriüaorg wtrd aufgeben. Ii, en 20 Fanuar 1920. Lte; verrealtunc8felle,

E L chSEROEE E E UE MTIELAA L D

Wertpapîermärkten (Deiziienturje.) ' Belgiiche Noten 599.00, p w rey, C 2,50, Rumänische Noten 12

auswärtigen (W. T. B.)

seitin anerfannt,

S M A I A A E

Cln, 23. Januar. Noten 281,00, Franzöfisce Noten 600,00, HoMänbifche Noten 275 Noten 74,00, Schroeizerishe Noien 1312,50, (W. T. B.) Französische Noten 561,50, Belgische Noten 559,00. Rumänishe Noten 123,50, 67,75, Schweizerishe Noten 1255,00. (W. T. B.)

_Zwischenscheine tusländische Aktien Zwischenscheine

2137 756 817.15 l

358 568 EutkicBer,

F

acht zu Prei9erhöhungen bt e! eln Die Einwilligung des Met ch s- wirtschaft8ministeriums wird deshalb eingeholt werden |

niBt endgültig Nermd ¿er

10/1000 46 lien der Braun!@w iger Dank und K-editautiaïlt: 29 = 2:1200., 17.565 17272 T9182,

P DiRE Da

Sn Tie DT M e Gnalishe Noten verireibungen sowie

MNentenverschreibun- gen, fofern fie auf den Inhaber lauten oder sofern fie entweder durch Indossament übertragbar oder in Teilabschnitten aus-

GBeshäfbericht Mas@inenban- Actien - Gesellsc%aft, Georg Egestorff, waren die mit Beendigung des Krieges eir egenden Umstellung8arbriten für das Werk nicht von aus\5laggebender Bedeutung, well die Gesellschaft während der Krieg8zeit bestrebt war,

Frtedenßerzzugnlsse, | Motorpflüge und Bootsmotore, weiter n. Das Werk blieb während des verflosserten Geschäftsjahres ver größeren Störungen, wie Streiks, Koblen- und Materialmangel Dex Umsaß tim Gesczüftsjahr 1918/19 beläuft si \ i 12 300 900 weniger als im Vor- tidaang wird troy grstiegener Verkaufäpreise haupt\ächlih fhören der Knergäaufträge, ferner bur verminderte Zur Verteilung an die Aktionäre gelangen

Hannoverschen Amerikanis@ße Noten

vormals

taten 2582 50,

N) Die Ausficht auf eine baldige amerikanishe Kredithlfe beeinflußte die Stimmung recht freundlich und führte in Erwartung einer baldigen Anbahnung nor- maler wirishaftliher Verhältnisse namentlih am NRentenmarkte zu zahlreidden Käufen auß von Staats8bshn ] von Salgokohlen, die auéshließklich Bezugörecht mit dem rechnungs- mäßigen Kurêabschlage von 1000 Kronen gehandelt wrourden. verkehrten bei lebhafter Nachfrage zu wesentli erböhten Kursen, das gegen mackien s\ckch in den meisten anderen Kulifsenpapieren Neali- sationébeftrebungen geltend, womit eine Abschwächung, insbesondere von Alpine-, Skoda-, Rufton- und Siemersaïtien verbunden war. Im Schranken herrschte gleichfalls keine einbeitllize Stimmung bei Bloß der Nentenmarkt war wieder

Die vou Veorleht der 1, fl:ly. 80, Irf. Deuig, Beni am %, November 1813 gegra den ügen Viusl-etler Zotef Wi [l gb. exa 23 898 zu Duig0:f, erlassene Fabnen- flub9- ärung uud Worwdgrndberfchlag- una cperidgu: g wird aufgehoben.

B17, den 20. Sanua: 1920,

aitungettele,

t. A 20150, 17046; 16379, 7410, D 8 = 5/300 é, Devise KrteatanTihe : D 1455 137—39 = 3/500 #6, C 704369% 7013 699, 7279 926,

£1 B 2045072, 457691, 3 304 787

var eibung der

Lokomotiven, Dampfkeffel

"dern und zu und Südbahnweriten sowte

Nentenscbeinen ver- sehen sind, die nicht auf den Namen lauten oder die durch JIn- dossament übertrag- bar sind, undZwtschen-

uf, Bervakrt, auf M 90 740: D Erb E I AE G TEG N T T7 A 240687

bote, Ber- - 00d Fundsachen, cllungenn.dergk.

Zons ree ttigert2rg. dee SwengSuvoDtizedurg foll per B30, Borimittag@ Bs, 6a dex Wertehtoßtelle, Vrunnen- Zimmer Nr. 30, ¡ert werden das tim Grundbuche von Berlin (Web-ing) Band 114 Biatt 2635 ing er Fiuentünier am 22 Ofktiber 191%, bem Lage der Eintragung des Vers 1erts: bie verizobene Witaie ; gb, KAasBat) eingetra- gene Grundstü in Be lin, Prinz-Gugen- Arafie 16, entoalten Vorbe: wobrgeräude ! mit item Sette flügel vond Hot, Nartene- Biati 22, Parzebe 1768/76, 4 a 6 GmndsteuermutterroDe und bäudeeuerrolle Nez.

Wertin, be

1 322280 =

B 1/10 000 4, C 11951 008— 11 = 4/1000 6, Lt. B 3434479—80 = 2/2000 5.

HarunevetiSe Drobinzfal- Ani-the Fahre 196, 7. Ausate, Rebe 18 Bucth- M 9: 8987 -—68 =: 2/1000 «é.

_ Peeußische Genttai-Pfanbbrtefe lesbare vom AJaire 1885, Lit, 3 Ne. 2979 64 80 = 2/3000 S, U. C Nr. 6316 bis 19 = 4/1000 #.

Bhbi'gattonza des Raliweits WintersBall 43% v.m Jahre 191i, Nr. 13838—-89,

10/1000 4. Vraunscchtweig, bten 19. Januar 1920 Die D Ea 1g Lb,

Arbeitsleistung bedingt, 225 vH gegen 30 vH. Nech dem

Aktien-Gesellschaft mußten infolge fortgesept steigender Preise für akle Rohstoffe und Betriebsmatertalien sowie für die sländig anwachsenden Betriebs unkosten garz bedevtende Mittel aufgereendet werden, die in keinem Nerhältnis zum Bierhöchsipreis standen. Absaßsieigerung, veranlaßt turch starke Belegung des hiesigen Gebiets , rear es mögli, einen Auêgleich für die er- Der Trodner-cibetrieb in Andernoh mußte im Januac d. I. wegen mangelnder Aufträge ein- Die Gebäude und Keller werden seitdem lediqlih zu Zur Verteilung an die Aktionäre gelangten

ne L

vorwiegender Abgabelust vor. fest und erzielte S1eigerungen von 5—7 vH.

Wten, 23. Januar. (W. T. B.) (Vörsens(lußkurse.) Türkische | Staatsbahn 5390,00 Desterreichisher Kredti 1520,00, Ungarisczer Kre Ängiobank 1170,00, Unionbank 1140,00, Bankverein 1120,90, Läuder- bank 1288,00, Tabakaltien —,—, Alpine Montan 4850 00, Etsen 10 490,00, Rima Muranyer 4400,00, Skodawerke 3325,00, Salgo Kohlen 6900,00*®), Brüxer Kohlen —,—, Galizia 16 000,00, Waffen V Poldthütte 4000,00, Daimler —,—, Desterreichise Goldrente —,—, Desterreihische Kronenrente 110,00, Februarrente 127,00, Mairente 120 00, Unaarishe Kronenrente 132,00. Nah Schluß: Lombarden 1080,00.

Amtliche Notierungen der Berlin 465,00 G,,

è

n VBesBäft&beorigt Kloster-Brauerei BUuige

Metteznih-Koblenz

t

inländisber Gemein- GBemeindever- bände und Gemeinde- Éreditanstalten,

p fchaftenlänblicher oder

E A E

e

Lose 2755,00, Orientbœhn ——,—,

L

bii 2220,00, in Hauïea bei Œi

\{chuldeuvertraïtung

è

«

237

Nur durch eine beträchtliche

f

t

mit fremder Besazun

, ihn Di ü Heblihen Melrausga besiper oder inlän

discher Grundkredit- Hypotheten- ( oder inlän- discher Schiffspfand- bie oder Schiffs- beleihungsbanten oder inlänvischer

e

en herbeizuführen. Lloyd-Aktien —,—,

aestellt werden. Unqorisde Bolbdrent- —,—,

Niederlagezweckden benugyt.

_— *) exkl. Bezugsrecht. Wien, 23. Januar. - Oesterreichischen rdam 8575,00 G., Züri 4275,00 G., Kopenhagen 4500,00 Stodckholm 5159,00 G., Christiania 4750,00 G., Marknoten 464,90 G. ¿ Notiecungen der Veut)dye- Berlin 465,900 G.,, Amsterdam

(W. T. B.)

Berlin, 23. Januar. : Jo Devisenzentrake :

I SQEDI (M. T. B.) für ifolicerte Drähte.

: ) MetalliuschGläge t | Die Preisstelle des Zentraïverbandes der peuts®en elekirotechnisden Industrie gibt für die Woche vom 25. 31. Januar 1929 bekannt: Kupferzuschlag 50,00 #, Aluminium- zusSlagn 30,00 é.

: inländischer Eisenbahngesell|chaf-

Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Dorotoca Broß, Desterreichisen Devisenzentrale. 8575,00 @,, Züri 4275,00 G., Kopenhagen 4505,00 G., Stocktholm 5150,00 G., Chrisliania 4750,00 G., Marknoten 464,00 G. “Ptág, 23, Januar: 133,75 G.,, Marknoten 130,75 G ag, 22. Januar. 133,75 G., Marknoten 130,7© G. Wien 28,00 G, London, 22. Januar. 518, 5 9/0 Argentinier von 1886 90, 4 9% Japaner von 13939 60, 3 9% Portugiesen 36, d 9/6 ten vou 1906 26 4 °/%% Fussen von 1909 19}, Baltimore and 0 42 Canadian Pacifi: 1764, Erie 174, National NRailwoays of ! Mexiko 73, Pennsylvania 564, Southern 1844 United States Steel Corvoration 143, Anaconda Rio Tinto 46, Chacterey 20/4, De Beers 31, Goldfields 12/52,

5 (W. T. B.) 5% Französishe Anleibe 88,80, 4 9% Franzésüihe Anleihe 71,35, 83 9/5 Fravzöfische Rente pan. äußere Anleihe —,—, 49,55, 3 9/9 Russen von 1896 —,-—, 4 °%/9 Türken unif. Nito Tinto 1999, Amsterdam, 23. Januar. 9,524, Wechsel auf Berlin 3,624, Wechsel auf Paris 21,35, Wechsel

2) 6 20 000 S o Ee Â:ciegs-

ton 1915 Lit. B N. 248 184, von 18916 217, B Nr. 2011204, 2288 344 von 1917 Lit 8 Nr. 3202 391, 3 304 927, von 1918 Lit. B Ne“. 4 176 913, 4181 804, 4182 0830, 8/2060 bon 1916 Lit C Nr. 1230 388, v Lit. C Nr. 7039 234, 8 700 424 von 1917 Lit. C Nr. 19 379 258, 4/1000 find abhauden gekemmen.

Dasuovcer, den 22 Januar 1920,

2. H, Gumpel, BaukgesÆŒäft.

(28. T. B. M4 S Q He t. Elefiro.-Notiz) 2900 4. Bus, Luteag Bee

(M. T. B.)

Elektrolytkupfer, Paviere mit ftaat- licher Genehmigung ausgegeben sind. .. anderer inländiscer Schuldner . Í auéländisherStaaten, Geme'nden oder Ge- meindeverbände und Eisenbahngesellschaf- ten N . anderer ausländischer Schuldner . Bergwerksanl!eil- scheine und Einzah- : lungen auf folche. .

VIII. Genußscheine . ...

zusammen .

_

(Nrtlerung d.

(W. T. B.) (Devisenkurse.) 2.073 276/50 ten 28,00 G.

(Devisenkurfe.)

„New Yor?k Herald" Ba ton, daß cine Anzahl von amerikanischen Fankle1. eiu Vleari agho use mit einem Kapital von eiver Litliarde Dollar für dir Finanzierung der Auöfuhr na Europa er- rig)tet Gaben, Christianta, 23, Januar. (W. T. B.)

der Großberings- und Frühzjahrsz3he: Syndikate

An

weldet aus L 3, Nußungfwert . Neovemßer 1919, Atntgerii Berlin-Wedding-

4423) fuwangêëveritcigertutg.

9m wee der Aufhebung dex Getntin- Gat, bte in Ansehuog des in Beclta ai ter Ziagendorfitraß2 und Ltnzendorf- fta: 1 towte Leveow!te, 24 belegenen, in Srundbucße von Moabit Biatt Ne. 592 zur Zeit her Eintragunz des Bersielgerung8vermei?? a2f ben Nawen ber Vawbiwetea Dr. Spieterimanr, Agties Fe: dinandine VBVürtaer, hier eingetrogenen Srundftüdckz

223, 4

(W. T. B.) 24 9/4 Cnglische Konsols Zur Untersiüßung Brasilianer von 1889

ing8fisheret norwegtscher tven, unter der Vorausseturg, daß von dem Großberingen und Frühjabetberingen frische Deringe na Deutschland abges{ift werden follen zu einem Gesamt- Deuts{sand übernimmt

E F : ernen büngssein

VLortenuvrve gebildet twe

diebjäbrigen Fange von acific 136, Union Pactfic

Copper E

Jalturabet/ age von 15 Milijonen Kronen.

pfliciuno, für die notwendige Tonnage z1: orgen.

«Sauitar. (2. T.B,) Ausweis der ©D esterretcht|ck- Bank vom 31. Dezember 1919, i L (Fn Klammern :

I G2

[106610] BeranntmaBuzg. Vatwvendet wurden etne 58/9 Kilegs- anleihe zu 100 «& mit Zinasck:ein vom Zahre 1916 Lit, & Nr. 4282 637. MiinGeu, ten 18. Fanua; 1920. Palixcidirektien.

S 2

Nandmines —. Paris, 22. Januar.

O

¡T2142 318 011/20

5390 4 9% 9 v/0 Russen von 190€

Ungarishen tausend Kronen, vori 23. Dezember 1919.) Kronenwährung, münzen, das Kilo wechsel auf auswärtige Pläße

embe Alle Summen in Veränderungen feit dem Stand Goldmünzen der \en und Handels» erenet, 222 661,

ließli 410 779,80 6 } Grundfiseck

Voxmitttags uvlerzeidaete Neue frte-rihlrate

Anlagen, Metallschay : lanai 6480, für Posen.

Gold in BVarxen, in cusländi

' W. T. B.) fein zu 3278 Kronen Wechsel au

esel auf London ? : Januar 1920,

sheîne auïgegeben werden, Nheybvt, den 29. Januar 1929. Das Amtsgerihi. [1064897 SHintterlgurgsfDelt2ugeDt. Der DHint:ri-gungsch-i1 vom 2u Mos j vember 1814 über die auf den Namen des Derrn Nobert Wuaheïm Dreier, Fabritant fia Hannover, geb. den ¡9 Aprik 1877, lauteude Versicherur.g#- po'fce Nr. 267 997 ift nach Anzetge des Berlicherten in Verlusi geraten. Dies rwoîrd gemäß § 9 der Versi@erungsbebingungen mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß aaÿ fruStlosem Ablaufe einer Xcist voya v2! Monaten nach dem Erscheinen dief:8 Faferats der geuannte Gnter legungstchtin für Fraïtlos ertlärt wird, Bextin, den 23. Jaruar 1920, Friedri Wilhel Lebeasverfi@zerung9- itttengefel Gat Die Direktion.

{106471] ufgebot. - : Der von der Newyorkes „Bermanig, èê Lebens-Versirrung8-Geiill\Haft“ auf das L-ben Herrn Reiuholo Nowzcck, Engr-s- {äte in Breélau, unterm 30. Ny vzwber 1895 ausgestellte VersiHerunzssckein Ner, 118 229 Îber 6 3000,-— ift abhanden actommen, Der gegenwärtig: JFutaßer des genanntea Verficherungs|#2tn8 twicd btermit aufgefordert, d inmezhalo zwei Monaten bei un9 zu melden, widrigen- falls der vzrierene Versicherungs Hein für ?ratilos ertärt und an feiner Stelle dera Fntragsteller cine neu? Ausfertigiing Et teili wir». Vexlin W. 8, Deh:enfir. §8, den

23, Januar 1220

Suarvian Lebens. Bersicherung?-

Gesellsch 2ft 001 Em -rita (fräher Ner-yorêer G: rrrianta}, G nezalviretiton für Eurcpa WBoofe.

mrr orn

[1058470] Poliecaaufa: bct.

Die auf deu Namen des Herten Hetnri®ß Dito, SHemüs- händler in Worbeck, aeb. dea 1. MI 3 1377, lxutenden Ver- ficherung8bolices Ne. B 1475/B 18 591 finb nah A-zetze des Basicheitèn und des Pfandaiäub'ger8, Herrn Hermann SHulte- Blfua, atbinden gfommen. Dies wird agemáß § 15 der Versih-rung8bedingunges mit cem Bemerken bekanntgemat, daß n2® frutlosem Ablaufe: ciner Frtst v02 8 Monates nas dem GriSeinen dieses Iuterats die genannten Lebens er sihecruüngs- vol‘cei für T:oriïos erflärt merben,

Beeliw, den 22 Januar 1920.

Friedcih Wbhelm L Lenov:rsi(eruvgaakiiengefell;haft, Die Direktion.

{100589] :

Die BersiSerungs\Feine Nr, 21 340, 23 508, 37 504, 54 3895, 87510, 109825, 123 020, 125 855, 131 037 4, 3080. 3083, 9741, 9345, 9851, 31396 B, Hieter- legungishein 32 Nr. 99 925 A, find angebli abhanden gefommen. Sofern innerhalb cines Monats, vom Tage diefes Aufrufs ab gerehaet, Ausycüche del uns nicht geltend gema@t werden, stellen ror gemäß 8 19 der Allgemeinen Ver- siherungshedlngungen Grsagurkunden aus.

Datiuan, den 20 ‘anuar 1220, Schlesische Lebentversi@erungs Getellihaft

2 G. zu Paynau.

x

[1084573 WSufgebot.

Die Witiwe Frau Güsabeth JäsSke, ge! orene N-b, ia Berlin, Wilhel:n-Stofze- straß- 17, vertreten dunch die Reh 9- anwoäsíte Fustizrat Schachtel und Dr. S Fiänfel Il in Brrlin O. 112, Frauf- furter Allee 79, hat das Aufgebot 1) d:s Hypothel-nbii-f, welher Über die im Grundbuhe von Treugenkoßl Baud §2 Sat: 52 in Abteilung I! unter Ne. 1b für ben Sauunternehmer Wilhelm Zähl? in Gacns:e etageiragznen Polt vor 390,46 gebildet i, 2) des Hypoth klenbzriefs, wel@?r Über die daselbst unter Ne. 14 fú: die Antraglellertn cingetra (enen Pf von 300 6 gebildet ist, bzanrtagt. Der 4 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf dea 14 Juni

1920. Vöarmittags LO0 Uhr, ver

dom unterzeichneten Gericht, Ztinmer 6 anberaum ten Autgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Avbanden g-komien find ® Aktien der | dri enfalls die Krast!oser?lärung dex

und ausl ändisGe Noten 7993, Silber- zusammen 287 640 (Abn. 922), Kassensczeine der

auf Schwetz 47,70, Wechsel auf Wien 0,85, W h hagzn 44,50, Wedhsel auf SteXbolm 5425, Wechsel auf Christiania 49,20, Wechfel auf New York 267,2ò, Wech!ci auf Madrid 50,25,

Wesel auf Kopens- Statistisches Neilsamt.

Delbrü dk. A emeinen Deut

n Credtianftait N 166.2 und 176813

1iI. Orlitet) Stodwer?, Zimmer Ne. 113 üter fe 1009 «s

bis 116, veritelgert werden 2 a8 Wisse, jt Garten, marttmtg Betlio, Maitentfatt 12, Dariellen

d Teilmünzen 5 Staat8nolen 57 745 Kriegsdarlchenskafse Warrants und

Das Grund» jut Bartzn, uud Wiefe,

Die Zaßlungssperre über die SHult- vers: bung der § prozentigen Änleibe beé 1916 Lit. O §97 383 übr 1090 6 wia anf»

(Abn. 23436), S ffekten 10 149 769 (Zun. 1 304 014),

Wechsel auf Brüssel 21,50, i; Wechsel auf Jtalien 19,50. Niederländ. Staatsanleihe von 1915 87/5, 83%) Niederländ. Staat3-

Verbleib bio it nis 1: ermitteln oar, rotrd unter Hi: weis cu? f 317 Ab, 1 des

¡ Urkunde erfolgen wtrd. ° 2 WMazieaweosder, den 14. Januar 1920.

(108488)

Vor Änkauf birier Vartire, üßer beren | Das Amtgerin

geaen Handpfand 9 046 294 (Zun. 35 263), Schuld der K. K. üster- | ankethe ò14, Königl, Niederländ. Petroleum 8407, Holland-Amerika- 1228/81 16, 1217/79, 1213/76 uwd 1222/79,

gehoben. 82/84 F. 568, 18, inSgeiawti ib a 19 ara m6oß, j

t Werlin. den 19. Januar 1920. wmuttercolle Azt. 885, Réelacrtrag 6,83 46, © Amt3geri@t Berlin-Mitite. Abteilung 83,

Ogitelsnese6v s gervarnt. Waun, 20, Zanuar 1929. Das Posizetamt der Stadt Plauen,

Spunt steuer, |

» Der Antiräg der Œieficu des Landwirts | Sotilieb Herikiot, VBécta gb. Scdäfer, in Debrdxf auf G-ïaß dex Rusgcbots des

Ee R E e. Da er E ria aua ‘Gia, V S : T + 6. Erwerbs- und Wirtscaftsgenossensdaften. Q) entli er Pit O 2 7, Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. : A. E ( D 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9 i : 11. Privatanzeigen. A

[106464) { Hvvoathekenbriefs vom 3. Oktober 1894 An dez Fobaber der Aliien dexr Giekit9e : (Srundiuch C k Bf. 140) zu 2100 4 !st zurückerommen, Dor auf ben A pril 1920 a2 be2sumte Termio äut weg

Vorsfelde, der 20. Januar 1920, Das Amtsge:lt.

Nufgaerhat.

Der Besiger Heirrich Corvelsen unb \seire Eb-frau, Marie geborene Penner, in Schulwiese, vtce!en dw ch den Justizrat bhb-n das Auf- gebot ter unbekannten Sl&ubilger ter fol- genden im Srundhuche Schulwtese Biatt 8 ia Sbtetsang 111 etng-trazenên Feartragt: a 9ir. 1: 600 Tate: 40 Silber- groschen Kaufgeld der Davi i-n Mündel, 80 Sres#en JFora? Quiring t1 Gr. Skardau. W1¿:6ger werden aufaefordert, spätestens in dem auf den 19S. Gyril 1960, Vormiti#g3 O7 Uhy, vor dem ‘untere jetz eten Gertzt, Zimmer Nr. 6, anbee raumten Mufgebotst- rine arg unelden ,

9 artenwerdr,

d Steumanas

b. Nr. 3: 166 .Taker

ib e Nette widrigenfalls ihre Aus \@!ichung mit iheen Reh!ea erfolgen wird. Marienwerder, den 14 Fanuar 1920,

Das Ami3aertt,

55] D123 Amt3gerlt Seesen hat folgendes Aufgebot erlassen. Dec Kl-i -föter Gustav Appaßa in Eng”are hat das Aufgebot zum Zwecke ter A-sfSli

D ur dbude

mg der Ziäu- feinem Srundfiück- von Seesen Band 6 Blatt 73 in Abieilurg 3 unter Ne. 1 iür den els Hundelbringks{-r Rormund etingetragznen 450 4 gemäß § 1170 B. G-B beantragt. biger bew. thre Fehtsnachfolger weiden aufgeforder:, svätritens in dem avf 23 Mä-4 1920, Wzrmittags LOUhe, bo d-o Étitsge: iht Serien arb-raumten A _fzjebot3ternine ihre Nee anzumelver, } otbrigenfallt ihre Ausshiicßurg mit ibren N-ehten erfolgen wud. Saes-m, ben 19. Januar 1920. as@retber des AwtöueriYis: F, V: Hartmanu, Autachot. äuslafrau No -fa SYratnek, de- ewo: Tau Hat

Die Gläue

bo'ene San'ziot, ia iragt, (bren v-rsGoenen Ghemann, den Häusler und Maurer Auge L chramek, Sohn ves H&usl-rs Josef Shrawef und setaer Eh:frau Pôillipulue, ged. Wi czcrek, zu T-oorfau, zuletzt wohnha!t in Tvorkau, gebo:en am 24, August 1853, Dex bezetérete ( wlrd aufgefordort, fb spätest-n® in dem auf ben 2. November 1920. Vor- mittags D Une, vor dem unterzeiun: ten Herizt anberaumt:n Aufgebotäterintne ju melden, widrigz»falls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, weiche A ber Leben oder Tod v4 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderuvg, spätestens im Aufgedats zit Anzeige zu maden. 1. Dezember 1919. Amt8gezicht,

Anfgebot. Ei tw Ichaan Barmwick, Margarethé, geb. Waühdu zer, in Bo'enh-im hai ant agt den verschollenen P-t-c Warwick, geboren am 3, Oktober 1880, Kaufmann, zuleßt wohnhaft tun zu erf cen.

iúr tot zu Verschollene

tarzrine” dem Ge- Natibor, dén

Bosfenh:im, für tor e) Verschollene

Der derzetchnete

wird aufaefordert, ß spätestens in dem auf den 2D. Sep:emöòer 1920, Vor-

zeiGneten Werißt, Saal 82, Kut, evotôtermin zu melden, die Covegerklärung erfolgen wird. olle, wel@e Auskunft über Leben oder L le Be zu erteilen vermögen, erge » A«fforderung, Aufgebotstermin dem Gericht Auzeige zu

S ein, den 20. Zanuar 1920, Auntsgerì

dem unt-r anberaumten woidrigenfalls

spätestens im

Am 24. Januar 1918 ifi in Berlin, Linfenstzaße 94/95, die tort wohrhaft ge- rweszne ledige Minna Kiituer, ohn- Beruf, geborn in Cvlebof, Kueis Rummelsburg, im Zahre 1850, aelsorden. Etwaige G interessenien wllea ih Dinzen sech3 Loqeznz bet dem bléesizen Nahlaßgertcht ¡um Aktenzeichen 168. F, 868 18 welden, widrigenfalls ihr Gibre@t underücksichligt

wWeclin, den 17. Aanuar 1920. Amisgeriht Berlin Müte., Abteilung 168,

(105576) WEufforderaznug-.

Alle di-Jonhzen, die Ecbre cte noG dem am 17. Jult 19818 im NMeservelazarett Vekoster t. W. verstorbenen, zul

i¿dfturmmarn 14. J *. Erf. Hil. (Hausdioner) Franz Na? Ÿ nehmen, werden a1sg: {h'® KRechi: bis zt 15. April 1090

wobnbaft geweserita