1920 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[49182] Vefanutmahuug. Bei der für das Zahr 1919 bewickten ! Anslo'u:g von Myslowitzer Stadte i

auicihesh1020 inb “in "ber" bff- ntlichen , verbandes Suj2visgen vom Jahre

Stadtverdtrbrét-rßtung'am "18. Fult d. F. ! von dex 32 %izen Anleihe des Æler- hochsten V-triie, ite vou 21; Sépy- téembere A8SE folgte Std: dir 96 Lo gegn worben" Nr: 21 40 52 562 57 108 114 zu 1000 # inb Mk. 1824

zu 500 4, Die FiHaher dieser Anleiße-| 500 K.

scheine werden“ äufrefordert, bie Nont'nal- béträge gegen Rückzabr dir Aalekkes Hine und der zugehörigen Zinsschetñe- tas (Püte- stens zum L, L'yril LSI20 ta ter Mefigen Wömmerkikaffe tin Empfang zu nehmç;n. Von “blèéfem Tage bört dic Zaublung bér SZiasen* af. Für ettva fehlende ZiasschGeine totch ber Detrag vom Kapital abgezogen. Mysiow! s, den 4. Augufi 1919, Dex Mugistret.

[22229]

Von den Magveburgex Ftobt- auleiheg ‘Kad zur Vianwäßtgen Zilgung die naHbenan»tea Srüdke nu8gelost und werden den JInhabêra Yicedüch zur Nück-

¡ahlung gekündigt, s

Zum U. April 1920, Anleiße vos 1392. Ausgabe 189%, 8 Vbvielawg (389/09).

S!'üfe zu 50060 Æ, Buctstabe A.

Mr A429 611/613, Etücke ¿i 28900 #, Euchfialr X. Sir. 40706/9238 A2U09223; Siicke zu 1390 &, VWachsiave C. Nr. A2 687 7771. 43409 476 930. þ 44 180 202 206. wGtilcke zu 800 X, uehstabe X.

Ne. 44 501549 648 900/968, 45 074 433

__-

099,

Stü: zu 260 ÁÍ. Veo {chstahz F, 24 48 89 1 05, Nr. 45298801 609 657:6%5 812." | 59 og ' 995! 930

Stück- z2 109009 6, GuGstabe E,

Die Stücke fikh mitdés bis dahin nit fällig gewordenen Kinbsheinen und ben

rñtuerungschetnen gegen Gmbfanghnehme U, “A

des NKapitalbeteägs zurückzugeben: Gla- Verzin'vnig üher ben 34. März 1820 hinaus findet nicht ftatt, Der Wert eiwa feblendec 2nd with wom Ra pitas- betrage geLüczt,. Zut brigen“ tf die pituns mäßige Tilgung doe Atttilung“ im Wege tretbändigen Arkaufs erfolgt.

Die Nückgaße dee “gekünttaten Stücke kann uvferer Rämmöèéreilafse ‘oder bet

Rin Nr,

nachsteheobven Stellen e: folgen: kasse oder bei dexr Dresbuer Waal in 1) bei der Seechandlungss Berlim oder bei dem Bankhause ÆWau.

Haupiläfss, O 2) bei der Deutshen Bauk, 3) bet der NMatioualhank für

Deutfchlörd, | 4) bei vez Bank für Handbel und Snduftrte, in

5) bet der: Commerz- und Dieeuintobank,

6) bet ver BDirec!ion ber VisccontoeGeselifchaft,

7) bet S. BletGrödec,

8) hei ‘A. “H? Hiyhmann & Cg. i

9) bei der Dresdner Vank in Berlin und Frankfu ta. Vir, 7

10) bei Ephratm Weyer & Sohn tau Gauncyer, N

11) bei ‘det Oldenburger Spar- und L&thbauk in Oldenburg,

12) bet der Mitislveutshen Privatbank; |

13) bet dex Dieection der Dke wtoBeselisaft, |

Filiale Viagvebute, in 14) bet F. A. Neubauer, Magde- 15) bei ZuiGwtrdt & | burg.

WBeudes, s 16) vet Vitngel & Go.,

17) bit Wi. Schieß,

18) dei G, Alecfelv & Co,,

Magdeburg, des 5, Scrtember 1919. Der WMagisirat.

t D n É

[88514} Bekauntmahßuag.

Bon den auf Gpund des Privilegiums vom 14. Oktober 1887 zur Bischoff avg dexr Mittel, welche zuz Anbauf des zum Bau der Xisenbaÿn von Labiau na Tilsii tonexhalb dea Kreises Niederung etfôrdere lien Œrurd ud Bodens notivendig waren, autgegebènen Arletheschetne des Kercises Nieverung fin Gisäamktbetrage von 70000 6 find nah dem Amozttfations- plane am 1. pril 1920 2309 # zua tilgen.

Bei dex er'ol.te« Agslosang dex. zu tilgenden Kuleihzschelue find nahstehende Nammern aezogen worden:

Lit A 20 zu A900 # = 1000 M

Lit. W-RE 13 zu S509 # = 500 ,

Lit. C U 62. 70 111° und 114 ju fe 200 # =, . . «800

é usammen 2300 „6

Die Kreisanlethesheine werdèn den Vé/ sitexa mit dem Bemerken gefüludigt, daß die în den auösgel-sten tunen ver schetebenen Kapliclbeträge vonx L. April 1920 ab bi per RMee!'sv rbundstafe in Seiactch8tvalde und bet ber Want deo Olibvreusiischeuz Laüdfschaït tin Köalgzberg i, Po. in vén gewöhn: lien Geschäflöflupden gegen Quittung und Kü&a. be bex Schulbbersretbungen mit dn “dazu gehörigen erl nah dem

1. Ahril 1920 jallltgen Ziudscheinen nebst ven Aaweisungen har n Cwpfang zu hmen“ lad, Der (deldbtt:ag ber etwa fe!enven, unentgelt lt abzultefernden Zins» ' (cine wird von dem zu zhlênden Kapttal zurüdbrha?ten wtrben. Vot 1. Lprl 1920 ab hört bie Werztnfung brr obigen “Andcelóften Aulethefckchetne aut

Heimisinwalbde. dèa l. Dezember 1919. Zek Dee Lauviat.

( [109072] |

IVOTOCH :

O00 b.

vom A. Matz bo, J ao zum News wert? bet ec Gldenbuegishen Epar & Peibazk in Olpeabnarg gegen Ein- lieferung der Hoden werden. ? bungen find bic nicht fälligen Ziubscheine ozuliefern, wibrigenfalls dec Betrag: vom Kapital abcezogea wird,

erfolgten 31; Auslofmig ber auf Drund ber Mlleth6L fen 27. Fuli 1857 au9argeßenen GreifEmalbcv

7, 14, 31, 45; 74 = 2000 M

| 332, Hte. M& 085 1314 329 832 400, * 4} hon V utstabeu Tb Ir, 19, 22, 29, 43, 6407 -70,"90, 121,

fiele mit ber Aufforverung gekünvigt, bie Beiräge von A. Gegen nut bes

lorisurigeis

ztasung der vorstehend aufgeführten An- Berlín, k lethescheine auf.

Bet der am 20. d. Mt. vorgenomm*uen Muslolnng der 42/5 Kaleihe d: 3 Amts

5309 siáh folgende VNiummern gezogen

Lit. & Nr. 54 189 238 je 2090 „(6 Lit, 8 Nr. 4 835 232 479 628 660 667-886 je L060 M4. 6 Lit. C Ne. 97265 267 49 745 Je

Li. Nr. 59 125 138 154 207 je

Seit 1919 sind xbcktTänubig: Lit. © Nx. 327 zu 500 4. Lit. 1 Ner. 437 zu 1290 M, Der Betrag der Schuldich-ine

anu

SchulboversWreibungen ex- Mit den S@ulywverschrei-

Nordeuhau3, hen 24. Januar 1920 WUmtévousta»d von Vuijadingen. (UNntershtuift )

[63484] D 15 E Bet ber am 24. Septemvez L949

Benebmigung bom

Stadtanleiher{Beige sind folgenhe Nun mecta ggogtu' tvorben : A

F L ar Va s df 1) vom Bullaben A Ne. 9, M 6 Stü je

12 0090 2) vem Bu@staveu W Nr. 23, | 111, 247, 276, 301,400, 402, 416, 3, 512 = 10 Stüd je L699 A 3) vom Wo cchstabzu C Nr. 19, 197, 143, 159, 239 308,

352 = 16 Stud je 500 4 8 000

55, 175; 20 = 12 Studt “je

2400 zufaaimen 32 4U0 Den Jababern werden diese Kuleiße-

wil B20 «b NüKgade der fuleihefheine f Hinssceinen - Weihe V 6—10 tund - dea Ziass{heinau- boi untere WStabthqutit-

Chu2aw in Stettim abzuhehen,

Für etwa fehlende Zinss{ch-ine wird ber Betrag vou vem Kapttal bei dieser Zahlung in Abzug gebraHt,

Veit dem 1. April 1920 hört dle Ver-

Rücfiäudig fla: vom 1. 4. 1818:-8 152, Q 164, D 38, vom 1.4. 1919: B 418, C 163 und 176, (vreifémald, den 24. September 1919,

Der Magistrat. j

Flelschmann. Î

(63318) Vefanntarah ung. Set der am 9, September k. J. exfolaten Au@lostng der AŒmuisihef ch iae ves Wreisis Aerrichow U find fotgeave Nummern gezogen worden :

B, Musgahr.

Buchstabe ANre. 5 47 61 74 77, Auistabe 8 Nr. 9 63 84 121 186 225 227 278, A TO Wuctftabe C Nr. 2 16 31 32 52 69 67 6871 74 81 130 147;

n. Bug ale. f Vuchstabe A Ne. 13 77 122 127, Won 8 Ne. 1 3 33 52 56 148 175 202 239 251254 259 273, : Vucßstade C Nr. 31 50 88 92 93;

Ux, Ausgabe. Budistabé A Nr. 9 12 26 46 53, Buatbiabe s Ny. 18 20 54 57 61 106 123 130 31 T1 175 181 185 1925

V. Huebgate. Buchïabe A Ner. 50 54 §9, Vutliabe 28 Nr. 3 30 638 161 214 217 æÆrdisiabe © Nr. 7 12. : Die Fahasee ter vorvezrichneien An: Teißeihzine werben aufgefordèrt, geen Röckitabe der Auletheseheiue und der 26 gehörigen Wte und Wuw- wrifigtgen ven Nermwect der Anlciße- \ckeîne bei der Hiesigen Nreisfoumne!l, fessc vom T. Ypril L920 ab in Empfang zu nrhwen. Von diesem Lage ab hört die Verzinsung bér autgelosten Sdhetne auf.

Sn au bigher ausgelosten Anleth2- cheinen fob noch rüŒstänudig : Berlosung zum 1. April 1916: 1. A ugabe, Buchstabe B Nr. 115 über 500 é, 6 ITL Ausgabe, Buthsiaßbe A Nr. 27 über 1000 #4; Verlosung tum 1. April 1918: 1, Ausgabe, Buchstabe B Nr, 112 über 500 é j T. KuSgabe, Buthstabe C Nr. 39 über

00 #6,

Ir. Rusgabe, Buchstabe B Ne. 295 über 500 Æ, vit f

11). Autgabe, Bucßsicbe B Nr. 80 über 500 #; ;

Berlosung zum 1. April 1919:

I. Ausgabe, Buhsiade C Nr. 118 und 231 über je 200 #6, i I1. Ausgabe, Buchsiabe B Nx. 198 über )

500 4, : x TV Ausgabe, BuFslabe B Nr, 1 über 660 M. Scuthin, den 23. Seplembex 1919,

r

or

S

[63864)

vom 19. Oktober 1888 autg-gebenen Au- leihescheines der Stadt Linven vom

3

\chrifismößia augelöfien Stüde 8. April 1920 gefündigt:

Buchstabe W Nt. 87 91 und 178! Gast geladen. über {e 100090 „6. f Tageêorduung | BVacbftabe © Nr. 283 296 301 323] 1) Aenderung des SeselliGaftverirags } 349 358 uno 371 über je 500 M. j uad zwar: A WSudbstabe D Nr. 489 490 541 545! a. 8-19, Forifall des 2, Saßes, 550 und 985 über je 2609 6. weil übe! flüssig, A | Linzen, den 25. Septembex 1919. b. § 27, Absog 4, hir fi@tlich der Der Magistrat, Anschaifvngssumme füx Vaschiacn, Dr. Engelke, c. 8 27, Ab)oy 7, hinsichtlich der f \ Odbe tes Raßresgehalts bezw. Eins G R C L O E fti ber Provisioe, A E D ; d, 88 26 und 38, Nr. 3, bin Wo D G. 20 2 7 f der Höhe ce Dan E Auf a Pt AHNITGACIP Ns sidtöcats sowie Uebernahme der KXuf- D) Lommanditgesell- hisratttautiemesteuer auf die Ge-

P 4 A E . d Q@ lells®aft.

U Ci At Aktie U. | 92) Verhkedenes.

(d 1644 U Ul 2 CT ae Zir IMsaabme an der Deneralyer-

[109447] Beleuntmachurg.

G «noraluirettoe De, L. Nafe 2 / aL ¿t X v Sil E way Q F fe, seibst oder Hinferlegungtbescheintgungen SHädliy hei Pleß, ist aus g m Muf- eines dem Euisibt9rat genehmen Bank-

4 RURs unsetar 23 ausge Stet U Ren Ps P O HIIS 1 I) 1 MND E fitseat unserer Bonk ausgeschieden. haufes üb-:x vie Hinterlegung ibrer Litien

{1093961

¿haft iit

10 000 | dur Tov auzesch!eden.

[1093984

p

E

g

1

Dex Krei8auß ntt

Dr. Krull,

4 des Kreises Jerichow Ul.

schaft ist Herr | dur Tod auaec\tlcden.

(108001) Q ; A otiownololl sn zumSchanzkeller Anlieugefellshast},, ren Sizungsfaal ves fWilhelmaßaujes

fnuidversureibumges wurbrn zur Rüd- zahlung vex L, Mpeil O20 gezogen:

[109421]

dr. Is. ani Fnhaver von Schuldvyerschröibüngen auf auf etnea später zu nya dffentlichenden Tag versagt.

(ICIEOT)

Hierdurch laben wix unsere Herxen und über die dem Berwaltungsrate Attionee zu tes am 20, Webemar } und bem Verstandve zu erteileade (nt- C Ee 2 s dat 2 A R q a S G i Lg ura v. 3, Napmittags A Uhe, ia Breslau, _ a/ung, ; E E Hotel Monopol, flattfiadenten aufer | 2) Wahl von BVerwaltungêratsmit-

ordentitGen Wenrraloerfanmmlung er

Oversihlesische Thomaspÿyosyhat-

(1094171 { Aktionäre vnserer Wesell‘chaft auf Witt Die Aktionä:e unserex GSeselli&aft wod, den 25. Februar 1920, Wox-

6 z - A L 4 1 7% s É pu werden Hiermit È: zur wurdet G e ¡mitiags L232 he, 4 neraiveesammiuna auf Wrcitag, ben! Dof t Düsfscicorf eingelaber, 20. Feber M E SA : A uts 2% dem Süro des Herrn? 1) Bericht des Vorslants über die Lage

erg: benst eivgelaven.

Vekavntmachung. [109444] Ladung.

Boy den mit Allerhöczstem Privilegium) Die Aktionäre unferer ( werden biermit zur aufiersrbeuilihn Seneralverfsammiong auf Douners- tág, deu 19. Fevóruar 1929. Vaor- mittags 109 Uhe, nach Htid-éheim in {das Verwaliungsgebäude unserer Gesells

l, Deiember 1888 werden folgende vor- äum

sammlung sind diejenigen Aklionêre be- j reDtigt, die bis zum Tage vor der | auberuuriteis Gecrralvecfemmsnng, Abenbs G Us, Ét

ihre Rttien j

enito2ber

T4 cky 4 O2 Cr pv 504 Q G E E E MMUEN a Ses@ufislotal ber Gesellschaft vor-

L im F

% °._ ¿4 } ( | _Vo!

Bank für N andel 113:D sfetgeu n A ama ericlga et aa. 99 Tbe mit einzi dopp-ltea Noummernoertethnis. «hutDustrte. j :

? Das t mit bm vou mise Andreae.

elae erhâli bir Vorzetger b Stempel der Sesellischaft zud. Vas

neben erbält er éine Kinlaßfarte, ta welŸer die Z+bl dex vorgezeigten bezw. binterl:gien Altien un9 die Zabl der Stimmen, zu welchen dieselben berechtiges, angegeben nb t Dülides8heivr, den 30. Januar 1920.

/ 2 j ¿4 6s - E 4 4 ; Müinden-Hildesheimer Gummi- E 2 L L a t 14 wagren-Fobriken Gebr. Weheil t S f Artien-Geselsdaft.

i Dex Vorsizube des Cuffiht&rats.

6 r Ï af t8eagt unserer GBese”)-

us dem Muff | l Zander

G Des o Ne Se Ir etr 77 1) A4 MILITETTOT (à, 4

Nayerishe Elekteicitits- Cieferungs-Sesell!chaft A. G.

Lapp orte Stege l.

Aus dem AufftÄtsrat unserer Gesell Direltor Gail Zander

MagdeburgerHagelveisiherungs- [102443) Geseushafst.

Die Akitoräre vee Magdeburger Hagel- versicheruncgf-Geselschaft werden hierburch T E Tzu der orventsihes (76) Geueral

Brgueceîï | versammlung auf Mutwoch. enu ES, Rebrugr L920, Won. 18 hre,

Elektcicitäis-Liefecungs- Gesellschaft, Antiengeselischaft,

MVramroih, Hempel.

Alfeld (annover). Bei vex am 28. 1. 29 fiattgefundenen Taumäßigen Wueslosaug unserer Teil,

hier tabit eingeclabeu.

In derseiben werden folgende Begtn- tände zur Verhandlung und Beschluß- faffung gëlangen : L

1) Vorlage der Gewinn- uad Vexrlufi-

rechaung und der Bilanz für 1919 sowie des den Vermbaensfand und die Verhälin!}se der Gesellschaft ent» wi@elnden Voistard8berihi8 wnd Vorschläge über bie Bewtunverteilung nt den Bemerkungen des Verwals« tunasraté ;

Boricht bes Verwaltuncsrais übe: die Prüfung der Jabresre{nung, der Bilanz und dexr Vorsckläge zue Me- win verletung ;

Beschluß dèr SGeneralversamm!ung über Wenchmiçgung der Bilanz, übei bte Toriliae ¿U Sewtwnvertetlung

A Nr. 10 32 142-166. 69 125 246-256.

Lit, | Sis. W Ne.

Auf Verxranlassng des Herrn Landef- aupiiains wiro bie auf den 4, Februar etnberufene VWersántmaliaug der

Kerterbachbahn-Yt. -Ge s. Dee Workæuv,

gliedern, j Die JaHresrehauunz und Bilanz forte Fagoctorduauas i dexr Bo 'standsbericht mit den Bemerkungen 1) Bertcht dos Worstands über den Staud | des Verwalkungsrats werden vom 3 L. Ja» des Unternelimens. {nur 1920 ab in unserer Hauptkasse hier, 2) Neuwah! drs Rusichiirais. } W lrlmaßaud, zux Giasicht bee Aitioure 3) B-s{biußfaßung üher die Erhöhung aut2gel f, ebendaselbft aus die eriorbeS tes Grundkapitals um 46 709 000,— | liSen Gintetttifarten vom Sounuadeu, po1 d BU0 OUD,—- auf 61 C00 0C0,— | Bes Bl. Bauzar 5. 44. bis Viirtmu, dur die Vutgabhe vou 700 auf den ben 18S. Februge d. J, Vorniitags Inhaber lautzaden Aktien im Nenu- j O Ur, ausgegeben, Vollmachten zur

obensi ets.

werte von «#6 1000,-— zun KMurse WVeriretuag ahroriender Âttonäre 4d 140 L - ä 67 d , E ada oi S K L a ei T L pa ven 1089 und entsvrecheube hei gut 17, Pehruas %. F. etnzureidien.

Magdeburg, ben 29. Januar 1920, Waybeburger : 4) BesctlußtaFang über ben Fäufliden Hagelverstcieruags-Geselscha]t. Geroerb dex Srundfiüde WBlatt 45, Der Generalvivelioe: 117 und 126 Sczepanowiy. N U Or rmann,_ 5) Verschiedene®. [1094421 Oppeln: CSezeuaurouit, 1ar 4920

änderung des Paragraphen 3 des Ge- teillsck{ait8yrtrazs8.

Neisholz Alltiengesellschaft. Zu dec distäßrizen oxdentliczeu Ge _! neraolvessaonmialiug werbsn ble Herren

Werke Agßtengeselischast, y

Breideubache r-

1920, Vormitiags i VagcSorantig:

_—

Fusligrat Kolsen, Berlin, Pottdamersir 116, ! vex Gesêste prg: ; ¡ Bilay?, des Gewi Tagr2ordunzg 1? koulos. und bes Gescästsberidbig pro

1) Genehmiguva dexr Vilanz vrd Ge- j 1919 und Bericht des Vussichtsrais, winn- uus VerlusirGnung füx das81 2) BVeschlußfalung über die Senehmt- abgelauseae Sesdäfttiahr. ; gung des Zahresdilanz und (die (Geo 2) Entlastung des Vorsiants und des winuvertellung sowie übe die Grt- Aufsichtürats. lastung des Borstbts und des Auf-

vier Voilane ter { und Verlu],

anme aen

[1 Œesells@cft ;

den ®. Iv] Fndustriclerrains Düsseldorf-|

09393] Deutsch-Ueberseeise Elettricitäts-Gefellschaft.

rxr Kar anver, Del-gierter des L P rer Hauk für eleftrishe üuteruebmunacx, Zit, ifi dur Tod aus dem BussicziErate unfertr Geselsäaf ögtscieden.

E peu 27, Januar 1920. Deutsch-Ueberfeciiäe E!efizicitut@u »- esellschaft. Müller. Prieger

[108985

H Mir s bierburch bekTanut, baß nah Ählauf der bieherigen Sewtnnantell}detn- Fogeu ven jet eb neue Bogen 4 bea Mfiica musexrer GBesclickchaft Nr. 1—500 mit Von me Es uud Weriwotiz anteile Ar Bis: Es R iiETe 1949/20 bis 1928/29 vei dexr Dresduer Bauk in PDúesdzn zuU8geg- hen werden,

Me R An der alten Erneuerumg8- schine hat urte! gleizeitiger Uebergabe eines zablonwäßig geordneten Nummer vei zin! fes, 1 orbrude bet ver Augs gâbrstelle erhlili find, zu erfoigen. Dveosdew, den 28. Januar 1920.

Sächsische Malzfabrik.

{102441} 2 Nijere 29, mdenmil. Peneralver- famaitung fiadetam Wil wo, V. Mä! 3 dô. F8., Nam. § UHv, (u „Rump?!s Hotel* ia Cötben siatt, und ladea wir unsere Heren Mlioräre zu richi zabla

J Ct t ; M ov l4 pl s zel :r MBetztitgizna hiera:it ergebenst Ns

Sagr8ordrass :

1) Vorlegung von Gesc;ä téberiht, Bilxxz und Gern unh VeclufiteSnung p. 1819 und deren Gêènehmiguüng,

2) Genehmtgüng ber corgeshlagenen Se- C Ei dh 90: B L

3) Eniigittung ver Bermaiturg,

D Npus ezw Wiederwahl von 2 Auf-

“_ sichttratsmitaliedern. j

Wer -an der Vertamm?ung teilnehmen

will, hat seine Uf. tea oder einen über

dielelben sautenden Hinterlegurgss@etin ber

MNetchsbank drei Werftage vor der tr

femmlung, aïso fvêtetens §18 amn

24. Gebr. c, Nachmittags ‘6 Uhr,

bei dem Li:heurr Vautverzin Oder Souniekth«l M Go, Sihe,

oder n dex Kaise vex Wesellsckchaft in Mk cu, e

ober bit cinem Botag

¡zu hinterlegen. |

Der HizaterlegungtsGein dlent as Aus

weis zur Ausübung des Stimmricchts in

ver Versammkung und ist demnach mit-

zubrinen. 3

; SeschzfltberiSt, Bilanz und Gewtan-

und VerclusteeGaung können \chGén von

heute ab an der Kasse der GescUschaft egeben werbe.

t Dke a. S., den 27. Januar 1920.

fjasen- und Lagerhaus-Aktien-

Gesellshaft Aken a. d. Elbe. Gihler. Bauer.

[169408] A Curhavener Hosßseesiierei

Hlliengeseilihaji. Busettro-dentlicße Goteralbesamm- läng ver Afiionäre an Mittwoch, det 18, Nelaugr 1.920, Wittags 2 Nr, in dex Hartbargeo Wörse,

Saal 2

F'ageoortnputt

Antrag bes Vor tands und des Auffictt9s

auf F der Statuten, und ¡oar : C R U CLRA Si undlaptiais

atm Brin ugéattien unb

f A s. GrHhhurg beds r

dur Ausgabe von Bc

V, vér bers

& £

iepuñg D.L e Der be iedenen Battunzen vou Aktien (F 12). b. Abäaderur g ver Veiicmamung über bie BeshlußsaFung der Aktionäre. c. Aböndezuag dex Bestimmung über Aussteung der Vilanz und die Verteilung ves Reingewinns. d. Einfügung etner Dettimmuvg r die Autgabe von Schuldver- bungen. ¿6 Winfügung voz Befitmimuvgea über Staatfengehörtgfkeit uns Wohn- fiß von Kufsichtöral 5 und Votstäridg- mitgltedern, f, nverung dex Lestimmung úber die Weschätttoidnung hes Auto Kckiarais und die Berufung ver Des neravefommiung. E g. Lbänderurg ber Besilmmurg über Verßiherurg der Stiffe. b. Einfügung einer Vetismmung ber den GrecichéIitand der Sefell- aft. [Vai daktionelie Nenderung vex §83, 4, 6,6 7-8/9: 10,11, 12,183,146, 15516 2) ® v8gbe von 600 BVerzugsaktien auf Namen über j2 6 1000,— unter Nusschluß bes Berzugörechis ber Ak- tionäze. 3) Ermucitigung bes Aufä&tsrats gen: äß

4 o &

j 1

3) Wahlen zum AuisiKtirat und Ab-] idht6rats. berufung ciocs Rufsilsratémitgliedes, | Zur «Tellpahme ‘an ber Gencralber- j nahme an der Gen:ralver,ammlun sammlung find bicjeofgen Aktionäre be- ¡auf § 7 unseres Siatuts vecwiesen. . rechtigt, weile blo gum vieeten Tage} Als Annahmeiteliza der, ju hinter vor der auverauzten - WeReralves- | legenden Aktien bezeichnen wir

amnuilung, Nachmitiags S Uhr, eat Heren E. @. Trinêaas ju Düsseld ouf, j

e ibre Akiten Bei der Ges: usSastekasse | Haren C. Stlestugex-Tricv ck Co. j

deponièzrt haben oder ihcen Atticob fis dn! GommanditgrseWchaft au? Tktien einer anderen von dem Vorfiand für aus: | in Berlin, Ä i

reichend exachteten Weise naGweisen. | Venrcarh. den 29. Januar 1920.

Weriiw, den 30, Januar 1920. D nbustzieterraiug DUclborf - Neis Dex Vorstard j boi Miirngeselichafst.

Dey UnsftitsLgt.

dex UtiecngeseAchaft füy WVergbrgo- : ÖLR! «rater M o H, Heye, Berstgender,

vultenhanudel nud Myontaninbdusieic, |

HinsßiczUih ter BereSiigung zur Teils nabme an der Generalveriammlung wird }

8 274, Shsag 1, Say 2 H.-8,,B, Die Einlaßkarten und Stsmmzettel sind f aegea Bbiert pélurg dee Aktien 618 go 116, Febritar, L Uhr Meitss 8,

; in Vamburg hel der Vereinsbauk, M. M. Warkuxrg &ck& Co,, L.

Wers & Se,

) in-Cuyxhaven bet ver Wexcin8Hhau?k

f ertzegenumebhmen.

Gbertaselbjt Tann au vom T, Fes

'biiax L920 ab dex genque Wortliáut

! drx Ai ge entgtgengenommten weten,

i Sambuxg. den l, Febéuar 1920,

ô Dex Voxstazd.

zum Deutschen Reich8anzeiger und

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 31. Januar

en

Preußischen Staatsanzeiger.

1920,

L, Untersuhung 2. Aufgebote, L

¡Sfachen.

2. Aufge zerlust- und Fundsachen, Zustelungen u. dergl, D Beriäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von

f Wertpapieren. fie Kommanditgeselischafien auf Aktien u. AktiengeseUsckhoften, Whigs

erdeut wird anf deu Unzeiaeuvrzis cin Teueruirgszuschlag von

9) Komman ¡chzasten auf Aktien u. Lltiengesellshasten.

[107815]

Ilse, Bergbau- Actiengesellschaft.

Bei der am 2. Januar 1920 erfolgten j VBerlofung unserer 4 % hypothekarishen Schuldverschrei- bungen wurden folgende Nummern ge- j 9

planmäßigen

gogen:

Lit. A: 44 60 134 158 186 248 256 276 299 304 3831 363 387 389 403 418 555 565 580 602 759 803 826 835 865 900 915 923 963 10091 1019 1024 1061 1154 118 1211 1234 1336 1345 1385 1396 = 50 Stück à Mark

1086 1310

1459 1475

1103 1311

4000, Lit. B:

1600 1618

1934 2042 2144

1941 2043

9918

1116 1330 1489

1544 1692 1943 2062 2234

24.

r marin e E E

ditgesell-

1545 1580 1585

1700 1988 2076 2230

1752 1995 2083

2279

= 33 Stück à 4 5090.

Bei der am 2 planmäßigen 4. 414 77 Schuldverschreibungen wurden folaende Nummern

/38 84 99 112 1 174 183 184 197 228 272 B10 301-209 31 375 382 478 479 536 543 572 577 600 671 694 699 840 852 869 873 874 932

462 466

dia

Januar 1920 erfolgten Verlosung

e en:

6 137

962 988 1009 1022 1044

1087 1241 1418 1504 1563 1798 1965 2111 2247 23895 2483 2581

2772 2009 3078 3171

3306 3497 3741

3839

FLLO 120C 1435 1518 1601 1804 1971

2162 2307 2432 2610 2827 2938 alZzI

3234 3316 3998

3749

3875 3900 3916 3939 39934 200/

1133 1265

1468 1522 1632 1347

1981 2186 2324 2446 2011

2635 2836 2977 3132 3247 3329

3596 3798

1170 1267 1491 1525 1676 1887 2030 2188 2349 2459 2927 2658

2839

3013

3143 3

3281 3344 3607 3775

Stü à A 10090. 4002 4016 4035 4042 4049 4050

4073 4214 4344 4446 4580 4785 4930 9198 9283 9908 59995 5743

OOTS 0

6103 6258 6444 6639 8759 6916 6995 (O2 7251 7373 7462 7585 7724 7898

4110 4264 4346 4457 4632 482

4942 5206 5328 5516 5628

9993 6108 6376 6464 6671 6770 6918 7005 7158 (259 7379 7501

T7587 7740 7906

M 590.

g en Mnsscheinen

4122 4281

4363 4474 4633 4821

49359

9207

5364 5518 5656

DEIO f 76 D807

5964 6112 6390 6507 6773 6936

7051 7

7160 7268 7416 75914 7659 TTTT 7940

4172 4274 4368 4503

1171 1311 1492 1528 1692 1891

2053 2214 2359

3780

4175 4304 4.384 4525 4724 4882 5097 5236 5426

r (i

» 9680 788 5807 ) 5920

6034 6125 6419 6544

6690 6840 6971 7103 7173 7308

7424 T7543

7666 7834

= 200 Stüdk à

Die Rückzahlung der 4 % Teils{uld- verschreibungen erfolgt am A. Juli

1779 2003 2103 2382

1053

1188 1325 1498 1562 1761 1918 2098 2232 2399 2479 2532 2684 2809 3070 3157 3301 338

3702 3799

4188 4313 4386 4533 4768 4887 5130 0258 5478 DORT 5831 5932 6055 6134 6434 6570 6716 6850 6981 7140 7209 7336 7451 7557 7679 7853

Einlieferung der Stücke

Nr.

49 bis

neuerungsschein mit je

910 M, diejenige der 414 % Teilschuld- verschreibungen / | gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins-

am A.

unserer

139 165 291 298 302 394 406 431 549 9551 563 T2 O 934 940 955

ins

Nu

Öffentlicher Anzeiger.

ianenpreis für den Naum einer 5 gesp. Einheit8zeile 1.6 (vom 1. Febr. av 1.50 4).

6. Erwerbs. und

9. Bankausweise. O v, H. erhoben.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wirtschaftsgenos enschaften.

7. Niederlassung x. von Nechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäis- 2c. Versicherung.

11. Privatanzeigen. -

4% % 4191

7920.

7681

7931.

2193 2327. 41s %

2688 2691 2699 3665 3667 3675 3920 3991 4800 4815 5606 5608 5708 | 5840 5868 6036 6056 6061 15% | 6121 6192 1776

2025 2111 2439

(DON,

Ilse chumann.

Teilshuldverschreibungen 33 215 333 1826 2228 2979 3874 4075 4262 5411 5687 5841 5866 5867

9974 6211 6215 6492 6645 6646 7335

6199 6201 6205 6466 6851 6660 7040 7049

3491 4716 47 5738 6062 6207 7114

Grube Jlse, den 8. Jamtar 1920. Bergbau-Actiengesellshaft. Mükler.

Rückständig aus der Verlosung vom 2, Januar 1918 sind 4 % Teilschbuldver- schreibungen Lit. A4 42 L

44 % Zeilshuldvers{reibungen Nr. 28 30 322 1068 2164 2167 2442 3797

Rückständig aus der Verlosung vom 2. Januar 1919 sind 4 % Téilshuldver- reibungen Lit. A 626 630 817 82

1437 1492, Lit. B 1506 1531 1833 1926

/ Tetlschuldvershreibungen 165 939 964 1281 1443 1633 2198 2206 2773 3222

Nr.

4781

Nr. 3635

9765

| 2195 (127 |

Motoren - Gesellscha

831

1078 1202 1389 1501 1557 1783

winnanteilberechtigten Á 1000 zu erhöhen.

9245 2377 2481 2546 2762 2887 | der 3074 | d, 3165 3305 3475 372 3815

dingungen zum Bezuge an:

stehenden Stellen : in Stuttgart:

bauk, in Berliu : bei der Deutschen Bauk, in Fraukfurt:

4071| 4202 4337 4443 4572 4777 4893 9193 9265 90901 5990 9688 5869 5936 6094 6245 6437 6602 6740 6910 6982 7145 7215 7363 7458 7560 7712 7864

Fraukfurt,

in Müuchen:

München

folgen.

stunden eingereiht werden.

von 110 °% berechtigt.

Bezugsrechts zu bezahlen.

Yfktien

Daoimler-Motoren- Gesel schaft in Stuttgart-Untertürkheim.

Die neuen Aktien sind von den unter- zeihneten Banken übernommen worden. Nachdem die erfolgte Kapitalerhöhung in 1953 | das Handelsregister eingetragen ist, bieten 2103 | dieselben zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens die neuen Aktien den Aftionären unter nachstehenden Be-

1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aussch{lusses in | b

eit vom 2. bis 21. Februar » eiushließlich bei einer der nach-

bei der Württembergischen Verciuns-

bei der Deutscheu Bank Filiaklc bei der Deutschen Vereiusbauk, bei der Deutsheu Bank Filiale |auf dem einen

inch : N ELICI Die Aushändigung der neuen | unter Einreichung der Aktien, auf die das | Aktien erfolgt sofort nah Fertigstellung | Aktien berechtigt zum Vezug ciner neuen

Andern'alls,

inóbesontere wenn die Auéübung des Be- zugsrehis auf brieflihem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die üblidhe Be- ¿ugszebühr in Anrechnung bringen.

2) Jeder Inhaber ciner alteu Aktie ist zum Bezug eiuer neuen zum Kurse

3) Die Einzahlungen sind wie folgt zu leisten: 409% des Nennbetrags sowie das Aufgeld von 109/69, zusammen 50 9/9 des Nenoubetrags = A 500.— für die Aktie zuzüglich 5 9% Zinsen bieraus vom 1. Januar 1920 ab bi&zum Zahlungstage sowie der Schlußnotenstempel sind bei Ausübung des Der Rest von

en 60 9/6 des Nennbetrags == 46 600.— für 60 und "E , | die Aktie zuzüglich 50/9 Zinsen hieraus 1020 e Eo, | vom 1. Januar 1920 ab bis zum Zahlungs-

Juli

1920

tage sind am

d. April 1920 zu bezahlen. Vorzeitige Vollzahlung ist bei Ausübung des Bezugsrech!8 gestattet. Ueber die Cin-

cheinen Nr. 18 bis 20 und Erneuerungs- A wird Quitiung erteilt.

schein mit je 1000 4 bzw. 500 Æ durch Crediibank, Verlin und Frankfurt a. M., sewie sämtliße Niederlassungen, Frankfurt a, M., Vereinsbank in Hamburg, A. Schaffhaufen'’sher Bankverein, Cöln am Rhein, sowie dessen sämt: d liche Niederlassungen, Direction der | dek Discouto-Gesellschaft, bei unserer GruHve Alse N. L

Nüielständin aus der au 2. Fanuar 1916 ift die 4% Tei

die

deren Firma

Mitteldeutsche

Gebr.

Sulzbach,

*

Berlin,

verscbreibung Lit. A 596. L Nückständig aus der Verlosu 2. Januar

persreibungen Lit, A 39 848,

1917

Und

Gesellschaftskasse

4 % Teil\buld-

und | gestellt ha

in

Deutsche Bauk.

ie Aktien, für welche das Bezugs- recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeihnenden Stempel zurügezgeben. 9) Die Aushändigung der neuen Aktien« urkunden erfolgt na deren FertigsteUung laut besontaer Bekanntmachurg gegen L der erteilten Bescheinigung bei telle, welhe die Bescheinigung aus-

t. 6) Die Vermitilung des An- und Ver- faufs von Bezugsrechten übernchmen die

vom Feugglteles

Thuld- _SUU gart ,

ch Berlin im Januar 1920. vom Daimlier-Motoren- Gesellschaft.

Württembergische Bereinsbank.

[109394]

[108991]

Lüdenscheid.

892 4913 5152 5153 5214 5383 5479 L S s E rh Eo n um nom. 4 2 000 000 durch Ausgabe von

ist ausgeschlossen worden.

Nachdem die

l j auszuüben:

1) Die Geltendmachung des Bezugs- rets hat bei Vermeidung des Aus\{lusses [bis zum 24. Februar 1920 cin- Die Generalversammlung der Daimler- | shließlih zu erfolgen ; es kann ausgeübt ft vom 22. Januar 1920 hat bescd:lossen, das Grundkapital um # 32 000 000 auf (4 64 000 000] durch Ausgabe von 32 000 auf den ÎIn- | haber Tautenden, den alten Attien glei | gestellten und vom 1. Januar 1920 ge- über je

werden :

oder

schen Bank,

den.

lige Bezugsprovision in ringen.

und demnächst zurückgegeben.

zogen werden.

bar einzuzahlen.

| gehen zu Lasten der Gesellschaft. 4) lleber die geleistete Zahlung wird A Anmeldeschein Quittung Die

j erteilt.

r

Bezugörecht geltend gemachr wird, zu ers | gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien nah der Numme1n- folge geordnet ohne (Gewinnantk«il- ieinbogen mit einem doppelt aus8ge- fertigten Anmeldeschein, ivotür Vordrucïe bei den Bezugsstellen erhältliß sind, am Schalter während der üblichen Geschäft 3-

| welcher das Bezugsrecht aus eübt worden ist. Die Vermittlung vou Ankauf und Ver- kauf des Bezugsrehts von Aktien über- nchinen die Anmeldestellen. Elberfeld, im Januar 1929, Bergisch-Märkische Bauk ___ Filiale der Deutschen Bauk. {108518] Maschinenbau-Anstalt

„Humboldt“, Köln-Kalk. VBezuz junger Akiien 1920.

Die Altionäre der Vaschinenbau- Anstalt Humboldt in Cöln-Kalk haben in der ordentlihen Generalversammlung vom 29. Dezember 1919 beschlossen, das Gruud- kapital der Gesellschast um nom. M 6 900 000 dur Ausaabe von 5750 neuen, auf den Johaber lautenden, vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigten Aktien von je nom. F 1200,— unter Ausfluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre auf 4 27 000 000,— zu erhöhen. Vie neuen Aktien sind au ein Bankenkonsortium mit der Veryfli&;tung begcben worden, nom. 6 6 700 000,— den bisherigen Aktionären zum Kurse von 125 % mît Dividendenberehtigung vom 1, Jauuar 1920 ab derart zum Be- zuge anzubieten, daß auf je nom. 4 3600, alte Aktien nom. 46 1200,— neue Aktien unter sofortiger Bezahlung des Bezugs- preises bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeshluß sowie seine Durchführung in das H indelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit namens des Konsortiums unsere UAttionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben :

1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Aueschlusses vom D. Februar bis 21. Februacr d. J. einschließlich bei

dem A. Schaaffhauseu’shen Bauk-

verein A.-G,, Cöin, und desseu ibi Bonn, Crefeld, Düssel- orf,

der Berliner Haudels-Gesellschaft, Berlin, '

Westfälische Kupfer- und Messing- werke Akt.-Ges. vorn. Casp.Roell

Die ordentliche Generalversammlung der

vom 1. November 1919 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. #6 3000000

2000 neven über je #4 1000 auf den In- haber lautenden, vom 1. Suli 1919 ab dividendenberehtigten Aktien zu erhöhen. Das geleßlihe Bezugsreht der Aktionäre

Die neuen Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den Inhabern der gegenwärtig umlaufenden nom. é 3 000 000 alten Aktien auf einen Teilbetrag der neuen Aktien von nom. M 1 500 000 zum Kurse von 112 9% zu- 6076 |süglih 40/6 Stückzinsen vom 1. Juli 1919 6213 | ab ein Bezugsrecht einzuräumen. durchgeführte Kapital- | erhöhung in das Handelsregister einge- | tragen worden ist, fordern wir die Aktio- näre der Gesellschast auf, das Bezugs- recht unter nachstehenden Bedingungen

in Berlin bei der Deutschen Bank

in Elberfeld bei der Bergisch-Mär- fischen Vauk Filiale der Deut-

und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach dec Nummernfolge ge- ordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde- schein, wofür Formulare bei den Stellen erbältlih find, am Schalter während der üblihen Geschäftsstunden eingereiwt wer- Soweit die Ausübung des Bezugs- rechts im Wege der Korresvondenz er- folgt, werden die Bezugsquellen die üb- Anrechnung

Die Aktien, für wele das Bezug3reckcht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt

2) Auf je nom. 4 2000 alte Aktien kann elne neue Aktie von 4 1000 hbe-

3) Der Bezugspreis von 112 %/ ift zu- züglid) 40/9 Stückzinsen vom 1. Juli 1919 bis zum Bezugstage bei der Anmeldung Die Kosten des über den Bezug auszustellenden Schluß\cheins

der Commerz- und Disconto-Bank Berlin und Cölu,

der Direction dex Disconto-Gesell schaft, Verlin und Essen,

Frankfurt a. M.

Westfälishen Kuyfer- u. Messingwerke | (s f x- a e 2 | Akt.-Ée!. vorm. Casp Noell, Lüden|cheid, G-schäitsstunden auszuüben, und zwar |

mit einem doppelt ausgefertigten An-

während der üblicheh zur Abstempelung eingereicht werden. So-

die Bezugsstellen die übliche provision in Anrechnung bringen.

nom. 125% zu flempel tragen wir.

3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Be ugsrecht auszeübt wird, werden“ ab-

punktes der Ausgabe dec endgültigen der Anmeldequittung erfolgt, wird noch eine besondere Bekanntmachung erlassen. Cöln-Kalk, im Januar 1920. Maschinenbau-Austalt „Humboldt“. Der Vorstaud.

[108990] Waggonfabrik Aktiengesellschafi Rastatt,

Die Generalyersamml:1ng vom 24. No- vember v. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals um L000 0090 1

Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 46 beschlossen. Die neuen Aktien, die für das Gescdäftsjahr 1919/20 voll an der Dividende teilnehmen, wurden von cinem Konsortium mit der Verpflichtung über- nommen, davon 833 (00 6 den alten Aktionären zum Preise von 125 9% zum Bezug anzubieten,

nfolgedessen bieten wir hierdurch im Namen diejes Kon'ortiums den alten Aktionären unserer Gesellschaft das Be- zugsrcht auf 833 neue Aktien unter den naltebenden Bedingungen an:

1) Die Anmeldung zum Bezug der neuen Aktien finet innerhalb der Präflusiv- frist vom 2. bis 26. Februar d. J. | bei dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karisruhe oder

bei der Nationalbank für Deutsch- |

| land in Berlin, : { während der üblichen Geschäftéstunden statt. 2) Der Besiy von drci Stück alten

| Aktie.

i 3) Bei der Anmeldung sind die alten | Aktien ohne Dividendenscheine in Begle tung | eines doppelt ausgefeïitiglen Anmelde- formulars einzureichen. Anmeldteformulare | lind bei den oben bezeichneten Stellen un- | entgeltlih erhältlich. Die Aktien, für die | das Bezugsrecht ausgcübt ist, werden al- | u und sofort zurücckzegeben.

4) Der Bezugspreis ist auf 125 9%

|= M 1250 zuzüglich 4% Zinsen auf den | Nennbetrag vom 1. Oktover v. J. ab bis zum Zahlungstage für jede Aktie festgeseßt. Die Einzahlung hat bei Ausübung des Bezugsrechts zu erfolgen. Den Schlußschein ¡tempel hat der Be- zieher zu 1ragen. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen Bes Die Ausgabe ter neuen Aftten erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Iüdgabe dieser Kassenquittungen, deren Ueberbringer als zur Cinpfangnahme der neuen Aktien l-gitimiert gilt.

Die Bezugsstellen. sind bereit, die Ver- wertung von Bezugsrechten zu vermitteln

Rastatt, den 27. Januar 1920.

Waggousfabrik Uktienge sellschaft.

Kopf. Otterbac.

108986} _ _Au3 dem Auffihtsrat unserer Gesell. ¡dest mas Herr Otcar Biinck, M.-Slad- 2ch, aus.

M -„Giadbach, den 17. Fanuzr 1920.

Ant. Lamberts Chr. Sohn

Aktien-Gesellschast. W. Stein.

1093864

A»kauf von Vchu!ïdverschreibuugen. Die tim Ante 1920 zu tilgenden

23000 # unserer Schu!1dvexschrei-

bungen vom Iabre A908 sind dur

freihändigen Aaïauf besa.

Elmshorn-BKarmstedt-Oldesloer Eisenbayn. Die Dirxektiou.

während der bet diefen Stellen üblichen |

erfolgt der Bezug piovisionsfrzi, sofern | die Aktien nah dec Nummernfolge ge- | ordnet ohne GewinnanteilsHeinbogen

meldeschein, für den Formulare bei den Anmeldéstellen erhältlich sind, am Schalter Geschäftsstunden weit die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege des Briefwechsels erfoigt, werden Bezugs-

2) Bei Geltendmahung des Bezugs- | rehtes ist für jede bezogene Aktie übec | 1200,— der Bezugspreis von

zahlen. Den Schlußnotens- |

Die Akti-nurkunden, für die das

gestempelt zurückgegeben. Weyen des Zeit- |

Aftienurkunde-, die später gegen 9tückgabe

dur Ausgabe von 1000 neven auf den |

| 1093891 Bekanntmachung. | Auf Grund des Feneralye:samim[Tunag- : | be chlu}ses vom 16. Januar 1920 set ih | der neue Auffichisrat unserer Geselis&a}t

der Dresdner Bauk, Berin und | wle folgt zusammen:

Kausmann Hans Hirs(l:r, Lugano, als Vorsitzender,

Fabrikbesizer Adolf Drey:r, Berlin, als steûv. Barsigender,

Fürst Karl von Wrede, Bezlin,

Kausmann Paul Frostenfson, Berlin. Sexlin, den 29, Januar 1920,

__ Alliengeselshaft für medizinishe Produkte.

Dex Voxfiaud. Alo Haas. (102056)

Gemäß ber sür die hypothekarisd fichergestelite Uulcihe vom April 1964 im Betrage von 150 000 ausfgest: llten Bedingungen hat die füx das Jahr 1920 vorge!chzne 15. Auslosung am 27. YJa- | nuax a. c, NaGmiitags 4 Uÿr, im Se- j ¡GäftsIofale der Biauexeigeseüschaft dur j etnea säcksishen Notar stattgefunden. | G9 flad hierbei die Nummern 1 38 60 194 114 125 132 146 176 177 201 204 236 245 261 und 277 zur Autlosung ge- | ‘argt. Gegen Ablieferung je etner diejer | Telischultever!chr-eibungen im Nomiñal- vetrage von „4 9500 erfolgt die Aug

¡ahlung von 46 510 wahlweise durch die | Kasse unserer Sesellshast over dur den | Freiberger Bankverein vom 1. Oktober | 1920 ab. | Die Verzinsung der ausgelosten Teil | ¡chuldversh:eibengea bört au für den | Fall der Nichteiulösung vom 1. Oktober

1920 ab auf.

_ Gleichzeitig mahen barauf aufmerk- | ‘am, daß die im Vorjahre mit ausgelosteu | Nummern 16 und 116 noch nicht jur Fin« | löfung gelangt nd.

| Bürgerliches Brauhaus Freiberg A-G.

Dex Vortand. Osw. Scheuncert.

109387] Konservenfabrik Ioh. Braun

Akt-Ges, Pfeddersheim.

Zufelge § 3 Abs. 2 unscrer Obli- gatiousaulecihebedingungenu küudigen wir hiemit den gesamten Rest un)erer TetlsckGuidvr!chreibungea von 28. Funi 190%, soweit to!he noH nickcht ou: e’ost sind, im Betrage von 6 L700 900 ¡ur Räclzehlizug am L. Oltobez L920.

Die Äutza)zlung erfoigt voa viejem Tage ab, an wel@em au die Vere | zinsung au*föct, | mit M 525,— für ted: Obligation der

Rethe I,

mit M 1050,— für jede Obligation der

_ Reihe 11 dei unsexer Sesellschafiskasse in VsebderSzeim sowte bet dec Pfälzischen Bas ia Ludwigshafen uad deren Tilialez gegen Eiaitéf-rung der be- ireffenden Teilshuidb.rs{;eiburgen und ¡der dazu gehörtgen noch nichi fälligen Zinsscheine und Erneuerungsicheine.

Der Betrag fchlendec Zinssch!in? wird vom Kapita!bhetrage gekürzt und zx Ein- ¡ô,ung der. Zins'h:ine zurückbehalten.

Der 7. Zias)chein, zahlbar am 2. Ja- nuar 1921, wled vom 1. Ottober 1920 ab

m E s jür Obltgationen dex mli M il,25 für Obligationen der Reibe T1

be A obengenannten Zahblungsstellen

: Vfeddersheim, den 283. Januar 1920, Dex Vozïaad.

Paul Hofmann. Dr. Kahl enberg.

[108935] „Eib2“ Dampsschiffahris-Aktieu- GeseUschaft za Homburg.

Zu der am Lieudvtoga. 17 cavnau 1920, Vormittags 94 Uar, im Hotel „Kaiferho[*, Magdebur, Katscherst:aße, statifin?enden ordeatiichen Beneraiver- fammlung weiden die Aktionäre unserer Seselischait hiermit eingeladen.

TagesEordunnugz

1) Vorkage und Genehmigung des Se- \ckästeberickts, der Bilanz scwie der Gewian- und Ve:lustrech: ung. füc das 21. Geschäftsjahr 1919 und Vers teilung des N inzcwinzus,

2) Gntiastung des Voistands und Auf- si hisrats,

3) Grgänzuugwahl von 3. Aussiihtrats- mit,„ltedern an Stelle der auiszeiden- den, fofort wieder wählbaren Herren Georg Plackde und W. Schwarz und des verstorbenen Herrn Heinr. Schulze, -

4) Ums@&reibung von Aktien.

Afeu a Glbe, den 23. Januar 1920. Der Aufsich¿ërat dex „Elbe“

S@Mulenburg. Krahs.

Damipfichiffahrts-Uliien-BVejell t. eorg Plade, Vorsigeuden Lf i

—-—-