1920 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Klägerin ladet die Tate zur münd- ert Nehtsstreits vor ivilkammer des Landgerichts 1 in ivt!gerichtêgebäurte, Craneriinaße, den

f 20, Vormittags L0 Uhr, Aufforderung, fich dur einen bei

lien Verbandlun die 33. / qs Berlin, L Stod, 8immer 8—10, 13, Apri( 19: mit der a D E R Recht8anwa 6 z¿ebevollmächtigt e sen. 69, P. 0.10 E erli, den 13. Januar 1920. Der Gericts\Mreiber des Landgerichts Leo) Oeffentliche Zustellung. le Fitma Wilhelm Holters zu L lin, Luisenstr. 41, L Ne infpektor

au

Georg Streubel, früher i

Grünrade N/M. und Danzig jetzt un- Aufenthalts —, unter der Be- ) 1g, Beklagte für käuf- li gelieferte Waren 281,75 Æ verschulde, Beklagten zur : Zinsen jeit dem 1. April 1914 kostenpflichtig zu verurteilen und des Urteil für vorld fig

bekannten bauvtung, t ihr dec

mit dem Antrage, den Zablung von 281,75 M nebst 40/,

voliftreckbar zu erf! ären Verhandlung des echts eits wird de Beklagte vor das Amtsceriht in Berlin Mitte, Abteilung 68, Berlin C 2, Neu

Friedrichstraße 15 1. Stock Zimmer 170—72 auf den 21, April 1920, Vormittags Als Erfüllungsort joll

10 Ugr, geladen. Berlin-Mitfke vereinbart fein. „Berlin, den 28, Januar 1920. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerich1s. Bertin-Mitte. Abteilung 68.

[109542] Oeffentliche Zustellung.

Der Prokurist SrpaluPzieme in Helle- j /

rup in Dänemark PrczeßbevollmäGhtigte

L f, G 1 J L e Dres. UUekke u. Kruse tr &

Johann Peterscu, früher in Flensburg

V'smartstr. 66, jetzt unbekannten Aufent- unter der Behauptung, daß das s. Zt. von der Creditbank e. G. m. b. D tn ¿Flensburg unler Bürgschaft des Be-

haits,

klagten der Vorbesiberin der nachgenannten

Geundstücke gewährte Darlehn, zu desien

Sicherung allcin die ralgenannte Oyyo- tbef bestellt worden sei, eli@drstatièt soi mit dem Antrag, den Beklagten fkosten- pflichtig zu verurteilen, die Löschung der tir ihn im Grundbuch von Kollund Bd. [l Bl. 40 in Abt. 11 Ne, 18 cingetragencn bpothef von 3000 ¿ zu bewilligen und en Pypothekenbrief herauszugeben. Der Kläger ladet den Beklazten zur münd- lichen Verhandlung des Yechtsitreits vor die zweite Zibitikammer des Landgerichts in Flensburg auf den 29. Mai 1920, Vormittags 9 Uher, mit der Auftorde- rung, sich durch cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen.

Fleusburg, den 25. Januar 1920.

AÆtuar Lau, a!s Gerlhts\@rciber des Landgerichts.

[109544] Oeffentliche Zustellung. g Der Sattlermeister Nobert Fischer in Pr walk ¿ Prozeßbevollmächtigter: NecotLaowalt Matthias in Greitenberg i: Pomm. klagt gegen den Maschinen- meisler Wilbelia Rüiprich, früher in Gretfenberg i. Pomm., Lindenstraße, auf (Grund der Behauptung, daß er am 21. Juli 1919 an den Bestagten Apparate und Ginricht ungs8gegenftände zur Errichtung ciner Vadeanstalt zum Preise von noch 6900 ¿# verkauft und für diesen eine Bürgschaft von 1000 # übernommen babe, ferner, daß cr aus fonstiger Geschäfts verbintzuvg noch 1162 4 zu fordern habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 8662 6. Zur müntlihen Verhandlung des Nechtöstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht tn Greifenberg i. Pomm. auf den 26, März 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Greifeuberg i. Pomm., den 20. Ja- nuar 1920.

Sperling, Justizanwärter, als Gerichtsshreibec des Anitsgerits,

[109546] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Johannes Knuzzen in K el, Grerziervlaß 4, klagt gegen ten . ftüheren Fubrinann Bernhard Demvel- maun, genannt Gradert, früher in Kiel, Ado)fitr 27, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ibm für in der Zeit vom 8. September 1919 bis 13. Oîtober 1919 käuflich ge- lieferte Waren 88424 # \chulde, mit dem Antrage, Beklagten kofleapflichtig än Nläger SUAZ E zu verurteilen, an tlager 884,24 4 nebst 4 y. H. Zinsen scit dem 15, Oktober 1919" H Dhglen Zur mündlichen Verhandlung des Neckts- streits wird der Beklagte vor das Amts- ge!idt in Kiel auf den 14. April 1920, Voecmtittags 9 Uhr, geladen.

Kiel, den 21. Jattuar 1920.

Der Geuihtäschréiber des Amtsgerichts.

A bb

ex Bahnahosswirt Karl Kuglaud aus Eyd:kuhnen hat seinen taueraden Aut- énibalt m. Inland aufgegeoen, obne die neh § 4 des Sesctes gegen d!e Steuer- fl @t vom 26, Jult 1918 vorgesßrichenen ŒE:tlörungen abgegeben z1 haben, Auf Srurd des gegen {ha erlassenen Sicher- h:itoEesdelds wirb. hiermit gemäß S 14 des Steucrfluch:8geseßes sein im Inlavd b finblid es Vermögen in Höhe des Sicher- hetiddettags von 100000 (4 mit Beichlag beleas. Mit rorsiehendèr Berdöffentitchung verliert Kugland das Necht, über das in Beschlag gencmmenèé Vermögen unter Leber d-u g v-rfügen.

Sumbtieuen, den 28. Fanuar 1920, Finanzamt,

zu

Hagt gegen den Ober-

Zur mündlichen

ertburg flagt gigen den Agenten

Wertyapieret.

Die Bekarrxtmachungers

it | Verlufi von Wertpapieren befi

ahteiluns %,

la e

(67224) WVersanitriahurg. Unkleizen d-r Stadt HDauau.

T,

S 206z262u4 au 3E n! F. Zricihe vom 1. Nycil 1888

[TL. Neiße 311 827%, 30. Siehuna

Lit A Nr. 14 22 39 64 123 41000 #.

Lit B Nr. 35 56 57 106 122 213 222 227 249 zun 300 . Lite. C Nr, 24 184 223 301 D) 679 631 699 729 781 zu 206 „6.

r Biickzüundiqt Lit. A Nr. 144 1 1000 M. e Lit. B Nr, 46 216 232 zu 500 4.

F. Serie zur! 3} 0/0, 2£7. Ztehuag. Lit. A Nr. 8 93 2000 M, Lis. B Nr. 58 125 128 150 3000 M.

50D M

215 1 200 A. : FadÉitäuDiar

il E O Nr, (0 10 500.4

Lit. D Nr. 238 236 178 zu 200 #9. Serie zu S7 %/, 80. Zievuag, A U E O O 1 2090 #. Lit, 8 Nr. 133 202 219 297 zu 1009 M.

Lit, © Nr. 201 202 211 320 337 345 ¡1 506 4. tis. D Jir. 257 310

209 24

319 377 40 200

/ Rüstä=dig:

Lt. C Nr. 239 zu 509 &,

290 M. Sananu, den 27. Septembex 1919, Der Wagiftrat, Hilt.

[109478] Sitebe#te 549% Destereeitische Frirgeanleiñe,

aßck@rine ) der Finanzen hat die Anordnuna getroffen augerauft werden :

/ in Berlin t bet der Deutschen Vauk,

fel\chaft, fet der Vertluer Saule. Betefimaft, bei dem Barkhause Menve!êschr: « &o.,

dustrie, bei dem Bankhause S. Vleichnöder,

in Frankfuxt a. M.:

bet f Des BVaub Fitiale Frauk. urt, bei der Sesrliichaft

a, A TT) bei dem Vankhause Sebzfdez Vethmaun, îin Dambureg: bei in Deutscheu Bauk Filiale Dam-

uUvg,

bei der Norddeutschen Vank iu Pam- j Bug, d bei dem Bankhause L. Vehreus Sögÿne, bet dem Bankiause M, M, Warburg

& Eo, : in Leipzig : i bri der Allzomirinen Deitfchcu Ercdit.

Hrcitali, bi der Deutiea Vank Filiale Leipzig,

in Müncher t

bei der Vayerischen Vereir:8§auk, bet der Deutschen Vank Filiale München,

Der Unouf cifolgt ium jaweiltgen Geltlurfe der Berliner Böse für Aus- ¿ahlung Wien,

Bit der Elnlleferng Eat der Bisitzer der Weityaziere s{:tftlich die statlliche G.llärurg abzuci-den, daß ex

1) Staatebürger der NReyublik Oefter- rei, und zwar tun etrer (Bemeinde

Repablik Veslerreich im Friedeus- vertrage zuücrkannten Terrktorium deg ehemaltgen Oesterreich gelegen it, oder daß er Staatsbürger eizes zit dera cbemaligen Oesterreih-Ungarn ? befrzundetem oder diesem gegenüber neutralen Staates ift; 2) felnan Wohnßß seinen dauernden Aufenthalt in der Repukti? OMMerreich over in einem mit dem ebrmaligen Ae A OaMN Hes freundelen oder diesem gegenüber neub aen Staate hat uvd 3) die Kriegêanleihetiixes späteslens am: 9. September 1919, d. i. am Vorlage | E des Fatedeug- verirags von St. Gerurain durH die

4) Verlosung 2e. 68

fiber beæ dew fit uusschließlih iz Unioz-

Z chuna am 24. Scyt: mber A299, März 9926

(V-ivileg rom 20. Zun! 18890),

152 302 319

327 333 362 465 485 486 506 537 580 Lit. C Nr. 161 192 574 685 11 200 4, HE. Hn!cthe von R, Ofreober L88S®,

zu Lit. C Nr. 26 50 85 90 120 19s zu Lit. ® Nr, 1 58 66 94 143 176 190

234 Áeleihe vem B. Oftober 880,

248 326

414 436 438 448 490 495 499 zu

Lit. D Nr. 336 364 462 478 420 1u |

(S4 9/0 Mae 1D 10/0 Si g9t8e Dos Deutsch-Oesterretchiih- Staa!samt

daß die am L. Februar 1920 fällig werdenden Binstchetme Lis auf welteres

bei dex Dizecctou detx BlIeonts: Ges-

bei der Vant für Sarvel uub In: |

Divection dexr Disceouto- Filiale Frauifaet

bei dem Bankhause Wer, Fink & Co. ! Deutsch Defleirei d o gestempelt. R a j

ctocts 7 ‘1694773

hetmatberr&tiat ist, die auf dem der

Im Falle \spitzren E:werbes hat ber Gigeutümzzr raZzuweisen, daß die Titres am 9, September 1919 tim (Zigentume eines im Te-rritoctum der Nepubli? Detterrel SHeimatszußän- biarn ober eines Staatébürgzré eines mit dem ehemaligen Oesterreick- Unçarn befceundcter oder thm gegen- über neutralen S!aateg geftanzen find. Wi-h bie S-8/êrwuug nicht dur bn Befigez fclt2, sondern dur cincs Becuit:azten abgegekez, fo Yas dirser zu vesYeinigeu, bef ey u De: Tbzabe Loro mägtigt ifi.

Die Num=tezn ber eingezeibten Zlatfuin2 sud auf ber Rückseite bez Zeitung, na 2er Ruummern- folge geo:baetd, 318 vevaelckucen. L Sintf WDertanzen dee ZahlfteTlez 17 zu ix jedem Sinzelsalle dez Nachtv-is an crbriiagrs, daß die Vgo-:aus sehmmgen für Lex Vabanf dex Zinsg- oe A R:

celtin, FPrantfurií a. M, Gambnur j L2ipzig, Müacben, im Fanuar 1920. 7

es (6G R gat {109480}

_ Frueßntguug3urfunde. Auf Grua tes Paragranben 795 des BSB., und des Azt. 67 des bessisher Autführuncn!sezes mm BGBB,. vow 17, Juli 1899 wird hiermit dem fêr-i6 Sffrxbae) die Ven:hmigung zur Aus- gabe von Sul sch;etburgen auf den Inbadbor 596 zum Betrage von LO G00 600 6, in Bußhstaben Z-hy Veill:oaen WVtark, ertelit, um die Déitte! zu vese&cfen, fu zfristine Webselzcrbind, léteiten, die zur Beitreitung von Kriegs vntertiößhutngen au8zegeben wu den, in em langt fie Fnlehen umjzuwaszdeln

„Die S%ldy=rs@rcetbungen sind mt bri 449% tn balsjährigen Maten am }. Jult unh 2, Jarutar jeden Jahres zu verzinien und na dem fejgefielter E Tiïgunç#plan dur§ Askauf odec Ver- 64 iosurg vom 1. Sevirimber 1825 3b wit tur 14 9/0 des Kapitals unter Zuroa#s der atasen vos den gelilgter Schuaidyer- 4ichrtbungea zu tilgen Vem Kreis blcibt l I jetoch das ReŒt vorbthalter, bm 1. S Þe tember 1925 cn eine tiätlexe Tiliuag bor- nedmen ¿u laffen oder au \äm!lihe c im Umlauf befindli Schusd, : verireibungzu fauf etnnual zurüdzuzahlen Bortérbende Sen:bm'gung wird por, b-Faltli der Redie Dritiex erteilt. Die 7 Befsiledlgung der Inhabex dex Sculd- vers@relbungez wird vom Staate richt g2währletitet,

DarmfteW, den 22, Fatinx 1929,

W-

Für di Nichrigezit d A

cer die Nichrigkeit dee KbiBu1ft 1: Off¿abach a W., dex 27, Januar 1920 _ Desfisches Neeisamzs.

(L. S.) Spamer.

[1004783 4%/, Kopenhagener Siadtaulcihe

Heifis@es Wesartministerium, 19736

9092 9054 5083 5090 5094 5140 5240 5281 5303 5359 5362 9490 54836 5507 5509 5536 5542 5552 5573 9359 9373 9378 9499 9457 9474 9485 9517 9672 9689 9701 9712 9739 9773 9992 9996 9999 12769 12902 12979 12686 12999 13149 13176 13185 12204

738204] Em 30. Junt 1919 find für das Re 1 enleiheióßci gbgeton ) find Snungsjahr 1919 folgende Barmer Stadt» - 8W9u den StadtanseilesGeiuen V. Ausaabe (34 2k5. (Privilegium vem 2 Tuguft 1878) : S 5 „Buftabe A in 2090 4 die Nrn 1730 1733 1747 1760 1783 1768 1822 1832 1838 1855 1856 1594 1895 1917 1928 1938 1942 1947 1949 1973. Vuß“añe B w 7909.6 bir Irm. 1741 1749 1776 1794 1826 1839 1871 1374 1895 1897 1598 1911 1933 2022 2040 2053 2062 2/64 2072 2080 2082 ette t E t 2115 n N 2144 2149 2174 2176 2190 2192 2195 3 Í 93 995 35 3968 392 5 OJdg 2997 D c » c O7 roc o - 2677 2688 2689 3500 See o 2286 2287 2299 2505 2520 2571 9572 2573 Budbñate C zu 809 S ble Nrn. 1798 1755 1783 1809 1847 G 1377 1879 1896 1902 1922 1934 1937 1945 1951 1971 ‘1972 ry evt 2007 2057 2079 2085 299 2091 2109 2121 2126 2142 2191 2212 2217 2220 2221 2230 2281 2312 2328 2329 2330 2370 2385 2406 2420 24864 2467 2508 2938 2941 2542 2943 25960 2572 2995 2603 2604 2632 2633 2654 2674 92688 2744 2796 2811 2815 2817 2x31 2332 2838 2840 2845 2870 2882 2902 2971 2484 3044 3127 5129 3149 3160 3168 3172 3204 3211 3212 3214 3233 3238 0012 3316 3324 3335 3371 2381 3391 3413 3454 3458 3460 3466. B. Bou dezn Ziadtanleribeschcineu VE1. Nuêgabe (34 zius.) 5 (Privilegium vom 1. Nov-wmber 18»2) : SINTOs 2 iu SAGH 46 die Nen 19 29 56 94. „Bas s 4 «A vie Irn. 1 55 79 8 217 a E 337 363 393 429 4483 459 468. E E O uhîtaß: © ¡u 13000 M die Jèin. 7 24 297 30 89 108 157 167 181 257 279 289 320 350 359 410 420 427 470 553 5999 570 59 / 774 776 793 829 830 841 853 918 R E ubmftabc D ¿u 500 dite Nrn. 3 13 14 39 46 71 81 111 122 1386 247 275 287 303 358 372 404 416 428 452 460 551 5 S0 D 687 710 719 727 836 888 898 900 973 992 994. A E C. Va3n den S'adtanletheschcinen VuAETn, Ati1894be (313 zinf). | (Privilegium vom 9, November 1887.): Ste Q Far Ag E E 24 48 133 169 240 277 340 371 374, : +9 ffi pt f g G 2 A 1 F, 9 ; “os 749 E T e Nea. 408 431 466 499 510 524 566 603 Bubftaze © zu R009 dle Nen. 935 957 994 1085 1106 1117 11 1182 1226 1261 1289 1378 1398 1421 1443 1470 1598 1527 1544 18612 1616. Vuchitabe D ¿zu 500 4 die Nen. 1658 1659 1684 1689 1734 1758 1795 1822 1830 1840 1903 1932 1939 1947 1994 2004 2062 2078 2108 2128 2141

2146, D. Vot dn StadtanleihesHeiuen Kx. Ausgabe (4 zins\.). (Serehmtaunasurkunde vom 26 Oktober 1901.) : Que  ¿u Tas é die Neu. 29 60 75, nastabe zu 2080 4 dfe Nrn. 132 172 199 212 220 267 305 316 327 473 476 493 518 559 609 665 689 759 76 2 2 8: 0e E O O a 669 759 769 782 811 832 837 875 4093 4094 Buchiabe © 11 L060 die Nrn. 881 833 885 962 975 982 1009 10 1050 1092 1116 1131 1171 1187 1208 1213 1295 1312 1331 1349 1378 1479 1491 Ae 1 1590 1596 1632 1653 1675 4218. - vate D ¡u 500 s bte Nin. 1694 1698 1709 1712 1726 1744 1860 1814 1829 1871 1921 1925 1938 1997 2000 2015 2053 2073 2117 9128 DI8A 214 2208 2221 2206 2297 2311 2331 2353 2366 2404 2417 2486 2491 2535 2967 2970 2989 2638 2649 26837 2716 2719 2764 2767 2774 2861 2868 28834 2891 2918 2935 2955 2976 3024 3083 3074 4091 3134 3174 3185 3191 3323 A 2088 E A 2 f 3462 3476 3512 3525 3539 3543 3585 3618 3629 3683 3687 3 37393 3757 3791 38336 3863 3872 3883 39 Z 2060 I 0e E 0 T B 36 3863 3872 3883 3960 39684 3969 m. Bon den Stadtauleihescheincnm KEE, Ausgabe (34 zin.) {Senehwigungsurktunde vom 26, Oktoher 1901): : Vuchsie52 A ¡ju 5000 #4 bic Nrn. 4701 4722 4749 4766 9292 VaSstaïe B ¡1 2096 (6 die Nen, 4788 4854 4857 4386 4970 5370 5402

9389 9406 9829 9978

1874

9311

5006 9443 9448 9958

Ad

13216.

Vrehfate © 11 1000 4 die Nrn. 5720 5737 5742 5750 5764 57986

9797 5801 5831 5841 5878 5916 5960 5936 5989 5974 5979 5987 6013 609L

099 6180 6282 6296 6297 6311 6393 6449 10066 10106 10118 10122 10148

Verzethuie Bb:r d-e zur Cintlüneg !

Dsbligetivgerm.

Lit A zu 96989 Ke,

781 782 1585 1566 1567 2039 2041 2191 2774 2775 3696 3664 2685 3666 3667 4432 4492 4493 4494 4495 4882 4885 5030 6031 5932 5045 5038 5521 6331 8848 7732 7743 7941 8108 8107 8590 8680 8681 8762 8779 8928 8834! 9016 8090 9091 9170 9173 9227 9235 9394 9425 9572 9691 5917 10217 10218 10233 10271 10273 10294 105602 10595 10596 10832 10644 10858 10919 10923 1!048 11063 11064 11068 11119 11130 11789 12138 13034 15688,

Lit, © zu 2683 T0 Fp. Nr, 16980 (1698! 16982 17203 17433 19397 14865 {19866 21440 21441 21514 21595 216-1 21622 21623 21624 21656 21657 21688 21459 21690 #1844 21954 21955 22103 22178 22179 22385 22386 22389 22390 22435 22437 22519 22511 22691 22604 ¿ 22609 22704 22705 22789 22771 22904 22905 22908 22997 22908 23543 23578 j | 23579 23580 23616 23781 23784 23785 t 24230 24279 24280 24281 24555 24735 st 24736 24844 24984 25064 25965 26271 25358 20380 21423 25424 25425 25426 265427 25723 36969

1568 3054 3826 4496 5033 C884

8115

1569 | 6 2056

443! f

29496 25457 254-8 25720 230018 30256 30957 30958 86959 30961 30962 30883 30964 36985,

Roucutngrs, den 11. Deicinvez 1919. DorMagistect der Stad: Feoperhaaan. i

fel A G T A O L IE i:

1-17

49/6 Ropeuhagene: Stadtanleihe ; von 1911. Vergeienis üter de zur Giulbsung em 15. Mere 1920 enge auten

| Okiegtiouen. Lit. 4 zu 9080 Fu. Nr. 15 Lit, #8 zu! 1826 #22. N-. 271 34

345 346 373 500 60! 502 503 506 507! 508 509 510 511 512 513 514 ól5 5 517 518 814 893 896 897 905 938 9 1168 1371 1395 .1536 1556 1691 1736 1737 1934 2047 2271 2358 2359 2536 ! 2537 2681 2582 2792 2921 3951 3959 3972 4083,

Lit C zu! 263.20 f, Nr, 9527 9529 9530 9636 9837 9638 9339 9649! 9641 9749 9763 10105 10111 10113! 10268 10269 10270 16279 10511 11284 11359 12408 124,7 12408 12409 12410:

12000 12060 12064 13981 12982 12983, !

4 07 16 8L

e a M A A D d d L B D 2840 BAL EELS S O

5 Î

C9

G4 E P:

¡

Zerah n

Republik Oesterzcich, eigentli ec bai, #, eigentli er

Kovenhatteu, den 11, Dezcmber 1919 j

i Dex Mayistrat der Stadt Kopenhagen.

( von 1910. 10166 10170 19178 10205 10233

0 Ne, 379 572] 6930 580 581. 72 Lit. B zu E86 Mr. Nr. 779 780} 7626

8564

4683 1 11051 11098 11119 11127 11128 11135 9034 11659 11668 11875 11903 12174 12219 6335 1 13756 8589 ¡¿ 13897 14671 15002

439 3615 3650.

66 1 ) ? ‘2399 10201 10271 10286 10290 10369 10396 10397 10416 10426 10472 10519 10685 13488 13496 13571 13580 13660 13616 13642

Whstxbe Ed ¡1 590 4 die Nrn. 6594 6655 6656 6692 6744 6857 €389 6945 6953 6974 6987 7017 7061 7106 7147 7148 7165 7186 N 7999 7358 T7444 7462 7048 T7550 7554 7560 7568 7572 7581 7591 7599 7623 7630 7635 7642 7651 7678 7689 7686 7688 7894 7697 7761 8082 S088 8192 8212 8228 8248 8262 8263 8270 8296 8325 8391 8427 8469 8551 8507 8619 8660 8664 8718 8759 8767 8812 8841 8953 8887 8896 8959 10770 10788 10793 10827 10866 108687 10923 10961 109685 10988 11041

11149 11166 11182 11402 11423 11536 12360 12361 12362 12604 12613 12616 13875 13877 13878 13886 13892 13895 14268 14297 14323 14495 14520 14636 14857 14863 14893 14922 14929 14994

am 25, März L920 aufgelauftewÌì 13671 13700 13720 13738.

263 3091

3905

13757 13768 13769 13805 13812 14135 14142 14172 14205 14262 14734 14793 14817 14829 14830 15006 15041 13642 15187 15228.

Die Lunobluzg ber unicr A bezet@neten Fnkcihes#eine erfolct vorm

2. Jauuar 1929 ab, der unter D unv E aufgeführten Anleiß-\M@e

1, Sr@ry 1S20 ab und der viter # und C aufgesührteo JsGeine vom 1. Fyrli 1920 ab durch die hi¿fige Stadthaupi?asse. au2gioilen Zuli theiGetne ber V, VII und VIII Obppenbeim jr. & Gie. in Ein Weseüichaft in Beriin unb Rüdlf-ite der Zinssh-ine bezeichneten Bankhäusern eingelöst, u Ms Se aE ves 1 s un bet mit dem 1. Värz 1920. e z2 ten Anleib: Leinen ausgerciäten nr ch nri

Zinsscheine fiad mit den AnleikesGeinen turüctzugeben. eres § nit fälligen

Anleihescheine vos Außeidem werden dis ‘Ausgabe bei dem Bankhause Sal. : und bet der Direction dex Vièconto- der X1I 4 und 3X ¿inf T bei den auf der i n B geaen ‘ferung der Wertitück“ Die Berzin'ung k3:t auf bei der V. Au9gebe mit dea 1, Sou, ¿e bee der X11, Ausgabe 4 und 34 itns,

Bon den bereits früher ausgtloften Anleihesheinen find big jezt noch nicht

V. Ausgabe. Buchsiaße A Nr. 1691 1992, Butbstabe B Nr. 1964 1967, Bugsstabe © Nr. 2400 2465 2407 2440 2443 2680,

O VI. AuSgate. Buch?abe D Nr. 1353.

j VIL, Musgabe. Butsicbe C Nr. 173 203 239, Budtstabe D Nr.

110 243 408, VIII. Außgabe, Buslcbe A Nr. 339, Bu ah: B Nr.

560 TTT. Buchstabe C Nr. 1014 1164 1493 1509 1528 1540 1564, Vuchntcbe D Nr. 13879 1881 1882 1883. BiuÄsiade A

X. Ausaabe, BuSftabe C Buße D

Bychsiabe B 2 Buaudcksicbe C Ÿ Budbstate D

E uSitzbe B Bucftake O N Bunke D 9

eingelöst worten:

Ne, 55, . 165 954, « 1292 1293, X1. Aurgabe. « 48686 5160, . 3170 3343 3549 372L. . 1416 4240 Ss 6 X11. Ausgcebe (4 inf. 213 3493. E U) 404, E

« 907 932 079 2095 2296 E P0 2402 2453 2867 F

1 1394 19931 XLIiLT. Au8geabe. Buäabe C Nr. 3278 3279 SUIaRe

V

D'e par mäßige Tilgung der [X., X, XL., XIIT. und XIY. Anleihe füx 1919

findet der Kntauf statt,

14 v0:61, den 8, Jali 1919, Der fiäd:, SéhtuldertilgurgsanLschchf.

|

13 54 79 101 115 120 123 129 131 138.

; "usg

nin Deutschen Reichs

u uchung en. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen,

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften.

M 10A es 1A Ma A A A Mr A

1) Verlosung 2c. von IBertvapieren.

69978] : | Am 6. d. Mis. hat die planmößige usloszuug der von der Stadt Scchöuedeck 8gegebenen Schuldverschreibungen der ür Allerbodstes Privilegtunm Vom &Fanuar 1886 genehmigten ä. Lw- iße stattgefunden. Es fiah folgente Nummern gezogen- orden: | 10 Sid. à 1000 # Ns. 32 35 77 S 83 100 110 125-157 1775 #72 Std. à 500 Nr. 5 74, 14 Stck. à 2090 #6 Nr. 2 18 26 29

mw e

| Die Inhaber dieser Schuldverschreì- ungen werden hierburW aufgefordert, pl: nebit den dazu gehörtgen, nach deim . Ypril 1920 fälligen Zinss@einen und indseinanweisungen am 1. Whril k. Js. in unsere Stadtkafe gegen Empfang- abme ber Kapitalbeträge zurü&zultefern. ie Verznsurg dex autgeloïten S{ulb- erschrelbungen bört mlt dem 1. April 920 auf, weshalb der Betrag der ewa elenden Zinsscheine bon dem Kapitzl ekürzt werden witd. Von den 1918 aus- «loten S@uldverschreibungen Ust hle 2. 195 Lit. A über 1000 4 uod nicht ingeldft. Î Shbacbed, den 10. Ditober 1919.

i Zustellungen u. dergl. . Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

1 {103914

Georges Geiling & Cie.

GVeneraiversanmlimntg ti t findet in Frankfurt a. Main tm Bank- getäuite ber Filtale der Bank für Hanvel und Jadusirle 2A Uhx Vörinittags siatt,

fammlung haben three Afticn dret Tage vor bex Generalversammiung entw dr bei dec Vank füx Haudel uy Ja- dustrie in F?autsunt a. Main, oer der Gesczäirokasse in Vacharacki zu dtpontt ren,

fünf Tage / \&ristiih einzurei.

Vierte Veilage

Ber

Sis

Anze

MOUREa

Senueralversammluug dev

Aktiengesellschaft

Die Akitonäre unserer Getellsaft laden ir hiermit ¡u der auf Dieusiag, den 4 Februax 1820, festgeseßten tin, Viejelbe

Gegacustänze der Beratung :

1) Vorlage der Bilanz.

2) Festschung ber Divtdende, 4

3) Gutlaitung für Vorstand und Auf-

sihtgrat.

4) Nteumahl eines turnuSmäßia aus-

\{elbdenden AufsiWtäratömitglteds,

5) Aenderung §1 der Saßung, betreffend Verlegung des Huupisißes dex SBesell- saft rah Baharad.

Die LTeilnehmer an der Generalve

Eiwatze Anträze ber Aktioräre find vorber an den Vorstand

Dex Aufssichirats8vorsitzende : Rump, Meichsbarkdkiiekior a. D.

Der Magistrat.

5) Kommanditgesell: shasten auf Allien u. ' Altiengesellschasten.

109943)

D Deutsche Nickel-Werke " Aklien-Geselschaft vormals | Westfälisches Nickelwslzwerk,

Flxitmaun, Witie & Co., S§thwerie i/W.

| Die Herren Aktioräre uv serer Gefell- daît werten Hiermit u einer außer- beuilizen eu-zalpvsamulmerg auf Donnerstag. dea 26 Februar 1920, "KLaGmitags 8 Ubr, im Seschärts- gebäune unserer Gesell: aft in Sehroerte, 0 Lit eingeladen, ; Taaeëorduaua 1) Bes{bluß fassung über dir Erhöhung heg Grundkapitals üm s 6 000 000,— auf in8 ¡samt 6 15 000 000, bur Auégabe von *iftten auf den Jnhabec über j? 6 1000,-— mit Dividenden- b:-xeziiguig ab 1. April 1919, ferner über die Kusschließung des Bezugü- reis ver Bfktionär« sowie über die A t und Weis+ ver Begebuna ber neuen Alitea und die Auégabebedite gung-9. 2) Srwäcthtigung des Aussi@tsrats, die infolge der Erböhurg des Grund- Fapttals notwendig werdenden / Sagzungtüänderungea vorzunehmen. Ÿ 3) Sbändexuug ves § 11 Ziffer d der c Satung (Erböbung dex Auslsictsgrati- f tantiznie von 6% auf 109%). f Zur Teiloghme an der Generalversamm- | Trna fiad dicjentgea Aktionäre terehiigt, l wel@e ein Nummernverzeihnis derjentgen T Sftien, für welche sie das Stimmrecht aus iden wollen, fpüteficus am fünften TWer?iage vox dex Veneralvexsanm-

bei der Besellicha?t ober bri dem Barmtex Van kverein, Dins- berg, Gier & Co. in Warmea oer i bet ter Veeliner Lauvelsg esellschaft ] io WVerlis T enger tit urrd diese Aktien ebenfalls {pätestens am fliustes LBe»ktage vor der Beneralversaniniluug bet den voz- F bezridineiia SteDes odex bet | beutshes Noter hiuterl-gt haben. Schwerée i. E , den 31. Fanuxar 1920. E Der AuffichiSrat. Ÿ Theodor Fleitmann, Vorsigender. Ÿ 1109928) Ÿ G. Pola, Aktiengesellschast

? Waltershauseu, Lex7ogt. Gotha.

Die Tagctorbnvurg der bur; Lkanut- E wahung vom 15 Fanyar 1920 auf Sorun- M adend, ben LA Februar 920, L273 Ubr Mittazs, nah Halle « S,,

{107948])

sung der Aiionäce findet am 25. März. Nächur. 4 Uhr, im Hotel Kaiserho; zu Tilfir statt.

von #4 5000,— unserer Aateiischzzine ftatt.

eien

Tilsiter Dampfer-Verein Bct, Ges , Tilsit.

Die serbventliche Weneraivexrsamui-

j Tegesobazung t 1) Seshäitsvezickt. j 2) Belt des Nechnungsprüfers, GBe- neómigung dec“ Bilanz ünd Entk- laïtung für den Bo:stand und Aufe fichitrat, 3) GSewinn- und Verlustre@Gnung. 4) Verkauf von Schiffen. 5) Grgänzung8wahl für den Aufsihisrat. 6) Griöhung der Zabl dexr Kussichts- ratsmtiglieder und Wahl derselben, 7) Bestellung voa Revtsoren zur Pcüfung von Borgänçcen bei der Geschäfls- ührung, : 8) Wahl des Rechnuvgstprüfers für das Fahr 1920. Fine halbe Stunde vor Beginn der Geueralversammlung findet hie Auslosung

Dex Geshäfiöberiht mit obiger Tages- ordnung, Bilanz, @erwwtnu- und Verlust- redbeung, Bemerkungen des Avfsichitrats, Bescheinigung de? NeGnungsprüters liegt vori 7. Mänz cr. ab is dem Nouter dev Fiumse Ado!ph WMülLex in Köuigs- verg i. Pee. und in unserex GSestüfté- stelle in Tiific aus. Dicjenatgen Altftonäre, welche cn der Generalversammlung tetsnehmen wollen, haben thre Yflien gemäß § 24 des Gelells \hatlsvertiazs mit Nummervrerzeihnis in duplo fväleßen8 3 Tage vvxr ber Peueralverfammlung (deu Lag ber felben wicht mitgerechuet) an dea vor- gcusnnten Stellem in WönitgLberg i, Gy. und ia Tilfit niederzulegen. Dilfit, im Fanuar 1920,

Der Aufficitsrat bes Zilfiter Dampfex-Werein®, Me:ieu-BVelelischaft. Dec Vorfißender Otto Gangutn.

bierdurch zu der 23. Februax H. 55 : ; V he, in der Leisteschen Gastwirishaft, hier, sfat!fizdenden : auferwrdentiicheu rlthjahr@- Veueralversammlung eta- geladen,

f 3) Erfäßwähi von

lBzI L E e Ls

entlicher Auzeiger.

iagenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhett8zeilë 1,50 &' Auferdeut wird auf den Unzeigenpreis cin Teuerungqs

¿109315)

Äniien-Buckersabrik zu Larum

(Kreis Wolfenbüitei),

Die Afitonäre obiger BeseilschGaft werben am WMoaxtig,. ben Nauaittogss

2d p

Vagesurbtng :

1) Vorläufiger Bericht über die gelaufene Kuwyagne.

9) Aenbèrurg dex Soßungen ta ben _ B Aa 14 18, 3900 BO; 57, 63, 64, 68, 77 und dex Be- silmmurgen über ten Andeou

U -berrübes, A zwei Aufsic(tsratss-

ab.

der

mitgliedern,

4) Attenübertroy mgen.

Varúm, den 1. Februar 1920.

Dex Vorfißenve d7s Vrisficht8vats 2 F. Cramer v. Clausbrud.

[109918] Königsberger Zellsiossfavrik Aktiengesellschast, Köutgsverg Pr.

Vie Kiktionäce werden - hiermit pu her Dounerst2@, den 26. Februar v. Je Voumiltags 12 Uer, im Sihung» ziwm2es- der DeutsFea Wank. Filiale SFönfatherg statifindenden außerordent- lien Seueralversammlnag eingeladen, j. Tagessrvuungs Beschlußsaffung über dite GSrmächtigung des Vorstands zu Verlängerungen der Annahmesris bes notariellen: An- aebots vom 18. November 1919, he- treffend Veräußerung des Vermögens der. SDeseUictait im ganzen (Z 303

: HeG.-B.)o Dtejentgen Äklltonäre, wel: an. der Generalyezsanmlung tellnehæzen.: wolley, baten thre Sfiten oder bie vber „folie fautenden- Doyeisheine der Retshank oder die BelGetniguog übex die bei zinen Notar ecfolzte Htnterlezung vou Akten bis {pätefteus Moutsg, den 23. Fe- bruax d. 35., innerhalb der Geschästs-

stutiden n Vexlin bei der Deutschen Wank, bei der. Dicectioun bey Di?eouto-Ve- selisckaïît, in Föaigsberg, Pr.t im Blixo dez Veselischaft, bei. der Deutschen Wank Filiale afaSberg. bet der Direction ver Disecento-Ve- sellschaft Filiale Köuigsbexg i. Vere. niederzulegen. Aöuigëberg. P2.. den 2. ebruar 1920, N ie 8bergee Zzllstofffabri? PDEitengeselschæst. Dex Uusfittä#æt. Hugo Stinnes, Borsigendec. 41099536} in bie Vtionä-2 dex WVerelisigteu Elfen üütten- uad Maschin cuba U. in Wormen Auf Artrag aus Akitor ärk elfen werden bierdur ch die Altioräce zu dec am Freitag. f Bey V, B, S0, BWormittægs D Uhr, stalifinderdin anufezrorbentiicGes Ge- i neralversammlunzgs eingeladen. Wie Veisammnlung findet im Verwaltungs- Gebäude der Aflieng-seliichaît ta Barmen, SHnehed.firaße, ftatt. Für vie Tagesordunng ist der Au- trag gesteïlt: Beichlußfassurg über die G: böhung des Stammfkapira!s der GBescllschatt um den Vetrag vos M 1100 009,— auf ven Beteag voi 6 2200 000,;—. Das. Bezugsrecat der Nlüonäáre soll outgeshlcssen werden und die Aktièn an ein L'ankenkonsortiuxnt zum Kütse

[169944]

Andurch laden wir

bruar

a. d. Haa-dt ein mit folgender Tageroorbuung 1

1009 Alten, lautend auf. den baber, untex Ausschluß des Bezugs 1s bes Uiberrohmelinfs,

25 des Gejellichaitsyertrags.

| PDohentollernhof, etaberufenen Hrdent-

N lien Generalverfammlung wico wie h fol4t errocitezt ;

4) Besch'ußfassung wegen Tragung der

_Lanttemeßteutr bu bie Gesellichaft.

Walterähaufez, den 3!. Januar 1920,

Dex Aufsicckt#-at. M. Schulhze, Vorsigenter.

i vertrags. | Pfaiz-Saarbrücker Harislein- | Jadustrie A.-G.

uosere „Herren Kltioräre zu etner œusienorventiiez Weauecznlvrrfammlung auf deu 24. Fe- US20, Vorm. L Uhr, im Gesc@päsislotale der Geselischaft in Neustadt

1) Erhöhung bes Gruabfépltals um é 1 900 000,— dbutch Autgabe n fs

Feslsegung dex Betngungen der Ausstattung dieser Akliten und

2) Al änderung der 1, 4, 16, 24 und

3) Genehmtgung eine8Darlehentvezrtrags. Be¡liglich dexr Berechtigung. zur Teil rabje an dzr Generalversammluna ver- wiisen rir auf § 18 des Gesellshafts-

von 110 9% g2gehen werder. Mie Koiten der Ausgabe trägt vie Ge- sell’chzaft. Die neuen Niten fino vom 1. 1. 1§20 mit 59/9 GStüdckinszn vom auimatheuden Beir.ge bis zum Etn- zahlungftage zu berufen und find für das Geschäftsjahr 1920 voll dividenden- : berechtiat: Behufs Leilnahme am - der Generak- versammloog muß die Hiuterlegung der Aftten bei den im Gese over Statut vo-r- ge)&riebenen Stellen bis fpätiften®? au ‘i 3. Tage vor bex Sewezalversamm. lurg erfolgt sein. Als Hinterlegungs- fiellen kommen in Betcacht : Varmeoæe Seebitbauk

und Filialen, ; Haubel2ges¿Uschaft

Rhtutshe

Düleldorf,

“j Lu:irghaules Vau! U-V., Liitt-

vinughæensen, und Filialen,

Saarlenifes Wolkêbark! M. - G., EŒaarinuis, und Filialen.

Vercìnigte Eisenhüitten- und

in Barmen

zus{lag von 80 v. H. erhoben. [109995] wexden hiermit zu „dex ai

ia s N S mittags 14 iße, io Letpzig ta Sißzui g?- faale der Deutschen Bauk, Fillale Lipzig, Nathausztng ordentlichen eingeladen.

bie CTeriluaßaie der Generalbersamni- Tun1* davou abhäugtg, ivätesteras am dulteen Lage wor dar Gene ælvzefeaumlwzg, also Vis zum 28 Februar 1920,

Maschinenbau A-G. in Bormen.

anzeiger und Preußischen Staats9anz

lin, Montag, den 2. Februar

. Erwerbs- . Bankausweise.

f

Altionäre unserer Gesellscha!t Douners-

den 26, Scbrngx 1920, Vor-

Die

2, stalifinderden : 01ft:Lx- Generalve: sammlnng Tageöorbuunar - 1) Beshlußfafsurg über Grhöhung des Sruaudfapitels von 12 Millioner Mark um. 2 Millionen Mark durch fugäte von 2000 GStüd auf ten tamen Tautrnde Worziasaftien zun Neuuwerte. von f 1000 #6 unter folgeuden Modalitäten: Bivibdendenberetfaung ab 1. Jz- nuar 1920, sech8jach:s: Siimmreckt, Beschrärkung auf Wortugthiwttende bis zu 6% ohve NachzahlungsbercW- tigung, vorzugöwetse Beftiedigung dei Auflösung der .(Siselschast, Ucher- tragung auf andere uur mit GWêè- aechmtgung des Vorstands und Auf- iBtsrais, Ausschiuß des Nets auf Umwanblung der Mormgtaktien in Fihab!raktien, Auchlufi des geseh- lien Bezugörechis dex Aktioiäre auf bte -Vorzugsattien: 42,54 | 2) Abänderung des Gesellsäafiüverirag? in Gemäßheit der zu 1 gifaßten Be- ichlüfse, in8besontere in:

a. 8 3: Brunbfayitalziffer, Aftien- gattungen, Utberiragungat beirn tumg der Vorzugzaktien, Auishluß dex Uniwandlung dex Vorzugkaktien fn Fahaberaktienz

b.-§ 21: Festsetzung des sehsfachin Siimmrechßts dex WBorzugsakiten ;

a, § 24: Bestimmung des Vor- reis der Vorzugßaktien auf eine Dividende bis zu 6% ohne Nad- zabluagöberehttgung und Barechntnig der Au E giautleme na Ver- teilung «iner Divtdende von 4 9/6 sür beide Aktienaaitungen ;

d §27: Fesistelung des Borrehts der Vorzugsiktien t Falle der Auf- lösung der Gesells(aft

3) GrmäGiigung ves Kufsiisrais jur Bornahmz eventueller Fffsungdäade- rungen bezügli der abgränbtit:n E Menge des Gesellschaftiver- cags.

Nach § 17 bes Gesellsaftsvertrags ist

die Kktien

bei dez Vefelile@iaft, ober bet der Wlgemeinen Deutsches Crediti-LUinsiaït, Leipzig; oder bet der Dewschen Bauk Filiale Lelpztæa, Léipzie, ober L bei der Dosen Want, Berlin, oder bet dre Birectios der Piseguto- Befesciast. Werlim, oder bet dex D: eber Wack, Berlin kintzlegt werden. Statt “ter Afkiten löunen au vou deuten Notaren ciug- gestellle Hirtecslegungssh ine, fn wel vie Hinterlegung dir Aktien nah Anzahl. und Nunimernbezeinuag beseintat wied, hinterlegt werden. Neber die erfolgte Wins reichung bez, die beim Notär bewtitte Hir derlegung bex Akifen woiry eine die Zahl der hinterlegten Uftien enthaltende esceintzuug ausg:stel0t, welHe zum Ein- tritt lia die Serercalversammiung Lat itmiert. Diese Besltmmunzetn gelten ss wohl für dite Inhabir- als aud für rie Namenraktlen. Die jur Letliahme ‘an dex Generalversammiung hinterlegten Namentaliten müssen vor ber Htuterleaung im: Kftienbu unsrer Gesellshzfr auf die Namen der betreffenden Aktionäre ein- getragen sein. Leipzig, den 39, Fanuar- 1920.

Kammgarnspinnerei Stöhr &C».

Antien-Gesellschaft. De“. Vorstand Georg Stöbr. Dr. Lune.

{109958 ¿ ÿohenloheshe Nährmittelfabrik Azntien-Gesellschast zu Gerabronn und Cassel. G uladung zur 22. ordeniticen Venécnlvirsammlurg der Aitonäre auf Moutæg, ben 23, Ftbeuar 1920, NatGemittaus 4 Uv, in ‘unseren Ge- ichäfttaumei ju Gaffel - Bettenhausen,

Sandershäuserstr. 79.. Fagesgrbunung? i

Ge'Güfisjahr.

11. Buauzcenehmlgung faffung iMReirgewtings,

und Beschluß

Bo: stanbs und Av fißtôrats. 1Y. Saße gsänherungtn.

E D

und Wirtschaftsgenossen\ aften.

. Verschiedene Bekanntmachungén:

Ii BeriStecsaitung über das abgelausene

über die Verwendung des T1. BesLluß uber ble Gn'lastung bes

eiger.

ot ams S L S D E E S T

. Niederlassung 2c. von Rechi8amväiten. . Unfall- und Invaliditäts- X. Versicherung.

141. Privatanzeigen: Ersatz der B-rgütung8feuer dur bie Ges: ast,

2) 88 22 unb 25. Grweiterung der Befugiisie des Voisiands bei Grhalts- fesisezuug:n un» VniSoffungen.

Z) SS 27 und 32. Verlegung dis Gescähstaßis auf bie Zeit orm 1. Aptil bié 31, März, Sireichäng des § 32.

4) § 23, Siret@ung des 8 28.

b) S8 5, 13 und 29, a. Zulassung der Ausgebe von Alien ver\chtievecner Dattur;gen.

v. Feilsebuug der i&ledeneu Saitungen von Akiteo, darunter Sewähiung eknes wers faden Sllmnrech13 au Varzugsakiien in cewisse« Füllen,

c. Bestimmung üder Umwaudsüng von Votwosattien îtn Stämmaftien.

Nechie der vir-

V. BesGlußfafsang über Grhöhung des

WŒrunbkayitais.

a dur Aufgabe von 300 Siûüd auf den Fndbater Tlauteuden Borivgs- aiten tor Je 1000 6 uter Aub {luß ves Bezvgörechts der Altlonäre. Keslsetzung dex Nusgabekärses urd der Etrzelung tür bies: Vorzug8aftien und E-mlchltzuog rer BVerwsltung gun At!uß ctres Bertrzgs über die Gogetitag her Worzvg8aftien ,. fn werl(em dex Zwick, zu dem die A 4s- gabe éxfolat, gewahrt wirb.

b. durch Au8abe ven 2250 Studt auf ben Zubaber lautenden -Stamm- afit:n vos 12 1000 M, vorbeholtlid déx betoidli@tmn Gerehmiguing. Fel- sekuna des Auggahefurseg urrd ber fosstigen Bedingungen für ktt: Be- ozchung dieser #kticn, welhe untér uus tes gesellen BGéwugds rets den *ftionäcen in der Weise ançeboteu tverden sollen, baß auf jege alte Stammaktiz rine neue be- z0en werden Tann.

VI, ErnGtguns des Auffiftirats, die

des Beslüssn u 1V und. ŸY ert- spreeudén Aer dexurgen der SS 5, 13, 22423, 26.271, 28.29 uno 32 der Sobngen" vorzunehmen

ViI, Neuwohl bon zwei Aussichtêrats-

_miltgliétetn

Diejantgen Altionäre, welche an der

Generalvezsamniluig teilnehmen wollen,

werden ersucht, thr? Alitea oder die

HintetfegungksGein= eters veutsGen Nutars

vid fhäteeos 28, Februar ds. Y,

an der Kasse dee Sefelisclhigft oder

bet ver Waitfommentbite Wevrabronk,

bet vei Seifishen Basfoercin B, G. zu Egafiel,

bei der Veeobuer Bauk zu Frankfurt #6, I. odér

bei der MWettembergi!hen Vercinus- bauk in Sinttêart ode

vexres Zweiganstält zu Peidenzelm

W. 6, Vuenz des Stiîmmrechts zu

bebufs Ku9úbunga bluteilegen. i Cafse!, ten 30. Januar 1920, Bex WUufssitchiS&rat. Put ler.

Wktiengefellschaft des Baves Nassau.

Pte Aktionäre der Kttievgese Uschaft des Mades Nassaz werden zu der orventiichen Geuecalueefamtlurg auf Montag, den S Mä:g 2929, WVormiitags 10 21e, ia das Geschäffkszimmer der G:sellshaft tigeladen, (103938) Tagr2obunng t

1) Abäudorung d°9 § 10 bes Gesell-

\aitsverirags (Bezüge des Auffihis-

rats) 2) Borlage und Génthmkigung der Fahres- rechnuza und Bilauz 1919, 3) Flaftung des V :rstands und Auf sittrats. : 4) Bertetiiung des Réingewiüns. 5) Neuwahl res Rujsichiörats. i Zur Ausübung des StiinmreGts ist es erforderlich, doß bie Aktien minuvestens dexi Tage Loe dez Weaeralversautm- lung bet dee Wesellsezaft oder rinem desen Notau, oder bei : der -Wiés- badenexr Wank für Dauvel und Ge- wéêebe in Wiebaoden hinterlegt roerden. Naffau a. Lum, ren29.Januax 1920. Der Borstasti dee Willig eselisHaft bes VWades: Naffau. Dr. RübdolfFletsänmann. Frteort Sievert.

(109943) Werthtltgukg.: 1... Fa der Etaladung N (2440

versammlung 99% 20, Jauaa® d J-

ps es ia Pankt & der Tagesurduung eten : Lt bis 4d ee LOREEA

M 8 16 Absatz § und nfcht Äbsaß 4 (vera.

Nr. 26 des Neichdanzeig=r8)- S Weelin, d: 2. Fb:

2, Webiuar 1920. Norddeutsche Eisiverke Actièn-Gesellschäft.

Dee Lutit%htarat.

| Ueustadt a. d. Haardt,

Dex Worsitie#ve des Mussichtsratsz î Dr. Dicken.

1) § 23 und 29, - Grhöhunrg der Vergütung an dea Äussiirat und

Moriy Boute,