1920 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Li ai i Z A A na Ltr iz d

i A

|_ Neihsdentshe ‘setz,

j i Ahrens in un‘ercüi Händétére fler ge-

machungen der FesellsHaft erfolzen nur im Déeuts@ea N -Achzanzetaer. Die Firma Eæzil Sctiuzh macher We- sellichafi mit beichräüzltexrZHaftung, Sih in Stuttgart. Geselishaft mit beiGränkter Hafiung ouf Grund ves Beseliichaits- vertrags voti 23. Dajember 19159. Señèit- fta#d des U-ternelhtis ift dex Fererb und der Fortd*trich dès Filther von dem Herrn“ Emti SSuhmaßer in Stuttgari betriebenen SpaBtionze ch6 und Roll- fuhrunternehmens. Gas Stamumfkayital beträgt 509000 „#. Sinv mebrere Ge- [chäfteführer beitet, so t pix Vertretuug der Gesells@äft die Mitciikung eter Geschäftéföhrex ober eines SWeswäftsführers und eines Prokurtsten erforbeilick und gpe- nügecd. Zum alleinsgen Weäftührer ist bestellt: NiGaärd Shell-r, Kavsmzvn, hier. As nicht eingetragen wird hbefkannt- gema: Bille selten Bilanut- mahungen zrfosgen nur Sur ben Deuts fden Meiäanzelgex. Zur Firma Mineralölgelellschaft Scywaben mit betcktiäufier Safturg, (hier. Dutch Bescluß wex Beselichzz1fter- versammlung vom 15. FXanuar 1820 4st §8 des Gesellschaftsheriraäs abgeändert \wgrden. Sitnh mehrexe Geschäftsführer (bestellt, so if zur Vertretung ‘der Gefell- (schaft jeder für f alle!n becechttat. Die ¡Verteesungdhefuarts" des Séschástsführers ¿Di/o Mettler, ‘bier, it brendtgt. ¿, Zur Firm@ Mieetta!öilägtrHhe?, We- ellschast mit vesch:äuktee Paftunz, hiex: Die Bertretangtbefognis des ‘@es- ¡1häftoführers Gaugen Hauser, Kaufmanns ¿in Zuffenhausen, tit byenttzt, e Zur Ftrma Vereinigt? Vuchbruck- ewalzeu Warte Beiellihait wm't he esch: unter Latten, Beo, Dur Be- e\chluß der SefellsWasteroerfammlung wom (18, Dejember 1919 fiad ble £8 3, 15 gunb 22'des GefcUsPaftäbrrtrens tbgäubert worden.

Zur Firtta Verknufvrrein Württem veraifcer Steïlmte trete mit Veithriäiultee waltung, hier, Dureh yBeschtuß bder Geselli§a!ttroersammlung vot 22, Dezembeec 1944 find § 3 ‘des Gesellichaftävertrags Und Net, L und 4 der b:sonderen Best!mmungen hierzt oh- gtärbdert worber.

Zur Fler WErtt. Exvort: ck& Fu port GeseUfGet mit Leschrüakt@#r Dastung, hier. Dunch Geshluß dex Geséllchafterversammlung vom 15. Xanitar 1920 find die §8 2, 9, TO und 11 des pSelellschaftsvert:czs abacändeet worden, {Die Beselschaft wird künstig nux dur cinen weGätsfüthrer vertreten. yalleintgen Geschä}tsführer ift best-llt August Gunzenbauser, Kaufmann ia Shliogen. 14Gerst Guggenhelm, Kavrfmänn, bier, ift demnach nit meb! Ge tofbr«x, Der Siy der Gesellschaft is rah Eflingea aveoleat, der Eintrag wird thahzer hier ggelösdt.

Zux Firwa Ltetigarter LebeuLvex- fiherun bau a. B, (Mitte Stutt gactex), hier Den Or. rer. nat. Berth-« r old Dunz, Esefmathrmatker, unh Hr. fr. nÁrno Gherba:tb, fue Beirat, Hie hter, ist Gesamtprokura erteilt.

Zur Firma Altlenbergumerci Retten- meyer, hier. Dari Se s{hluß der Ge- netalbe:famm!ung vóm 10, Dezember 1919 sind die §8 17,28 Un» 30 bf. 1 Ziff. 3 „des Gésellscaftsverirägs ebaeändect worden

Zur Firma DoeSbrier WEouk Filtale Stuttgart, Siß in Ditlvon, Kweig- uledélassing ee. Das stellcricéelenbe Voistatdom!tglied Franz Vlarc tse {n gDerlin tf dur Tod ausgeschtéden.

Zux Firma Schwöäh!fhe: Treuhand AttiergesellsGHa?e, Gier. Fader nufiers ordentli * Genrtpetsarmiung Som 130. Dezember 1919 t § 24 Abs. 1 des gSesellschastöveitirans obgeärdert worden.

Den 26. Sarrar 1920

Qm

K

Ú Artgeuicht Stuttaart Lat. S Landgerch!trat She ffex. á L GAT

¿Stuttgart-Cannatait. [109234} ¡ Im Handettregister wurde arn 28, Za- nuar 1920 zn “der Kiewa Daimlers 9Mo/oven - Weseliseßaf: WtieugessR- schaft mit dem Sitz în Gtnitgari-Wtiter- türtheim elagetrahen: '

N) In déx * außerordentlihen General. „versamalung ber Aktionäre vom 22: Sas [niiar 1920 wurde b*iGiossen, das Biund- Tapital un 32 Millionen Mark dur Ausgab2 bon 32000 S10F neuên cuf pen Inhaber lauienten Allien über je 1000 4 in erhöhen. Die neuey Aktien find mit den alten Allien gkeigesteüt und ah LJanuar 1920 ‘divtdendtuberechtigt.

2) Diese Erhöhung des @Srundkapitaks

ft erfolgt.

3) Die Sozung tit dur den ober- genanntea BesWluß vorma "22, Januar 11920 geändert worden. Das Grundkapital betxögt vunmebr 64 Millionen Mark und zerfälit in 64000 Kftfea von je 1000 6. Die Mitgließer dis Vorstands müßen

| Als nit eingetraaen wird veröffent- ltDt, daß ble neurn Axtien zu 1080/6 bez én werben. ürtt.Am!sgeriht Strttagrt-Caunstactt Smtithter Hr. Widm anw.

'Wifal, [109286? Dle Fuma Vievortt, Stendebag E &o., Petarbrfabril, Gelelisckchaft mit bes@runktce Safticog in Schi, Ut beute n:ch Vezauttàung des Fonluts-

¿ wotden. Das Amttger!ht Stahl, deu 16. Januar 1920,

E E E L L R IETER L A

Gul. [1092373 Va vas’ Hanteltregister Abt. A ist untex

ta Suhl eiagetzagen worden. Das Kereitigertht Sußl, den 22. Sañuar 1920,

TFarveha, Br. Loilnzicg, {109288} Auf Blait 200 des Hantelsregisters ti hute die Firma Tauer Verkchxs wefcllshafi mit besch:änftes Pastang in Taucha eingeiragen worden. Dax Sesellshaftsverirag ist am 28, November 1919 «gela. Gegenstan bes Unter- nehmens ift die Beförveruag von Bersonen und Lastea gegen Entzelt; - insbesonvera: der Betzieb einer Personeakraftwagen- verbindung zwishen Taucka und Leipzia. Das Stammfayital beträgt 21 000 Æ. Dte Gefes@aft wird dur einen ober mebrere GVeschaftéführer vertreten. Stnd mebrere Weihansführèr Bestellt, so“ Find sie nur {usammen bereHtigt, bie Gesell» aft zu Vertteter. Zum WGeshäftsfühcer f ber Gebauer ähter Blbert Paul Siß fn Tauhzx bestellt. Die Bekannt- zungen der Vesellschaft crfolzen dur den JeutsGen Neichtanzeiger. STAUMA, ben 27. Sanuar 1920,

Dos Amtêgerit.

Teæwcha, Ez. Eule, [109289] “n das Hande!sregiiler ist eitgetragea woiden: Am 27, Jan. d. X, auf Blait 201: Ficmiàa VBusliav Vhuanvel in Lauda uwd als deren Fahäher tex d rwohlenhänfer Guftav Sfnübel fn Tan. PDeiGäftaweln: Dirbel mit Golz und Koften, Am 28. Jan d F. auf Blatt 202: Ftrma Saxfont & Leyk in Lat Ihre Sesélli&taftet s der Kauf ugut Sarfert in Taucha und der mana Acno Lerl-în Gretz. e (Wat fl am 24. Sanuar 192

worden. Geshäftszweig: Händel GSém sch{.teckchni!

Fautha, am 28.

Treptow, og da Ina das Hanbel? register Abteilung A ift heute untex Ne. 113 bei dec Firma Eqauii LWWeubt in Terptow a, Nrga eiag:- tragen, doß die Firma jeyt Smit EPendt Nach! Otto Gardex lautet und JFaq- Yaber dext-elhen ver Kaufinann Vilo Harder in Treptow a. Nega tit. Teebtewa. Rega, den 22. Januar 1920, Da Lant#gericti. rier, [109291] Ja das Handelsregister Abteilung A wurde heute bet bder Firma „Jultus Were“ in Trier Nr. 1151 eiñ- qetragen:; Die Firma 1st eclos@én. T ex, ben 25. Fanuar 1920,

Sar Brntsgeridt. Rbt. 7. Tae; {109292} I das Hanhelsregisfer Abteilung A wurve heuté unter He. 1273 die Fuma Sngrl-Drogerie Ladwig Start“ mit der Wigé tun fuiex und als deren Ja- hber Ludwtg Gtark, Kaufmann izn Tier, elitastrazen,

Fren, ben 26. Fanuar 1920,

p L T i h x Holtei

anziter.

[1092901 È

maun Müller in Sußl und a!s ihr, Gesellschafter eingetreten. Die G-f\ellsch:ft, Wöllstein, Eos39m. Jababer der Kaufmann Hermann Müuer | hat am 1. Juki 1919 begoanen. M

1V. Dei der unter Me.

in Vierjen: Vie Firma lautct j-t: 450th. Denvels, Wsvelfabzik unb Vrostyolierzien, Viersen.

Am 19. Finuar 1920 unter Nr. 464 die Firma Viersener Wiüesten - u15 Piufel-Fabrit Sorl ab: d, Bicrira, und als deren Zahader Kausmann Catl Walbeck in Bierfen.

A 19. Zarvar 1920 bei bder unter Nt. 123 eivgeirägenen Firma Kounertz- PIttges in Viersent Dem Kaufmann Franz Wilmen “in Viersen is Etnzel- proïtura ertetlt,

Uin 19. Januar 1920 ta Abteilung B unter Nr. 54 die 5traa: Saudel8gesel, Gast für Juvufteie-Bervar? mit be- hrüMter Gatitwg, Vierlewm. Gegen- stand des Untern?bme2ns fst: die Be- Gang, Heeslelungi uno dexr Vékirteb in Aufaehaern, Paptüchern, Staubtücßhern

und sonfgen tucustrtelléa Bédarféärtiseln. Siammtuptal: 20.090 6. Wis Hôfig-

führer siad: Johz2un Hetorl@ Hs er, tarfmanni in Bilersen, Hugo Schmig, Ka man i Bierien, GelelitGafl mit q deschräntter Hzstung, Dex GBesellschatts- vecitag ti am 11. bej. 12, obe niberz 1929 fesigesielt, Die beiden Geihätiss

S Em Gu Daa 41 R 2 Æ é Uy! r becizeten di Dele [saft un! b u e 4 Ei Cap 0 q f 4 ( m vf 4 Einen Die Firma zusammen. Deffert- lie VDefanniwahingen Der Gesels&#ast n e u ¿id

Ä f erfolg?u aur dur den é ;

M A) Q S «A 414 e m

4 § p Unier

na: Wri aues

Am 22, Januar 1920 în Adteilung A bei ber unter Ne. 431 etagetragenén Fitma Clemens ¿lr aten, Vierfea 1 Die in MWlabb:ch bestehende Zweilgnieder- ¡assung t exlolden

Un 22. Sanuar 1920 {n Yhteilurg B unter Ne. 95 die Firma: Westbeuticke Taba! - DPaudelegesel{Yaft Pugo Æei0s, GBesells aft mit bescrüntier Dafturg, Viersen. Gegénstand deb Unternehmens 2 bie Anshalfung, kte Herstellung sowte ber Erwerb und le Ver- Außerung vos Tabak und KTabazkvaren leder Act. Stammfaypltal: 29000 #. Seschäträführer find: 1) Kausmann Hugo Krin49 ia Viersen, 2) Kaufmann Heinz S#mig in Viersen. Gesellschaft mit be- \räntter Hastung. Der Gesellschafts, vertrag t am 22 Sanuar 1920 festge- slells. Jeder Geschäftotührez ist berechitut ie Geselscaft zu zeichnen und 31 bers, lreten, Der Gesellshaster Kaufmann Hugo Kitags in Biersea bringt auer jetuer VBaretnlaze bén Srlaubnis}{ein für den Handel „mit TaFaïkaarea Un die Ges

Das Amisgertckt. Wbt. 7, mtélinzan {109293} Ft ‘bas HOnmndelsregliter, Abteilung für F'nzelfirien, Wurde “Feute zu der Firma Fot. Gallex ti Dutiliugen einge tragen : Dent &ausatani Fulius Hilzingèr hier ist Prokura erteilt.

Amt9gerißt Vuattlingeu.

Arntsriter Geyer.

Detzen, Bz. amm, [1092941 Ii tas bitsfigé Handels:egilier ist tn i Adtetfung B beute unior Ie. 98 bie Ger sellsSafi wit besGräakier Haftung untar der Firma „AIoecfiverie u. b. Y., We- sei mie dedehröeLter Paftnng“ m dem Sig tu Warg etngetragen. Gegenstand des Unternehmens tf ble Autbercituvg und der Vertiitb von Hefz- Lte Das Starmmfapital beträgt 20 090 e. GWesBführex ist der Käufmann Been- har Œllenberg tn Stendal. De Willens- erfläruog des Gesczäftstührers it für die Geseltchazfi verbiabkih. Er zethnet für die Gesellscbast, Indem er der Gesell- shaftéfi ma feine Unterschrift beifügt. Uélzen, den 22. SJärnuar 1920.

Das Amtügeri®t.

Uerdingen. [109295] In Unser Handelsregister A ift beute bet der uter tr. 206 eingetragenen Ficnmä Shuaachers u. Overbeck in Frie- merein etngitragen: Die Firma iff erloien, :

Upovingeta, den 23. Fanuar 1929.

Das Amtêgeritgt,

Vioratu, / (1083885; In ‘das Handelsregister ist cingetragen

THrdENn :

Am 168, Januar 1920 im Handels- reglitér Abteilung A: I. Unter Nr. 463 bie Firma Œlekiro-VexLtrieb E, Peiuz Dorsch, Helentbruan, und als deren Zahaber Flektroteuiker Carl Heini Dorsch èn Helenabrunn. Geschäftfzweig: Elcltro- terriscbes Gugrosaelhtt.

ÎL. Unier Nr, 462 die Firma Veuten «@& Lo., Neexsen. Perfönli® haftende w@esellschaîter sind: 1) der Zigarreamager- Heinrich Peutèn tn Swhiesbahn), 2) der Kaufzzaun Wilihelin Bäcenthal in Ne-xsen, 3) der Kautmann Ludwia Vander ta Neerten. Dffene HaudelsgeseUscaft. Die Gesellichaft Hal am 1. Januar 1920 be» gonnen.

HUI. Bel ter unter Nr. £88 einges tragenen Firma Œourabd Fh:ifew în Viersen Offene Handelögefellichait. Der

sellschaft ein. Der Wert der Einlage ded Césaubnlzscheins wirb auf 0 # geschägt. Wieuseu, dey 22, Fanuar 1920. Amtsgericht. Villingen, Wadan, PautelZ3regisier. Unter D.-3. 340 pes Handelsregisters Adt. & worde eingetragen: irma Albert Nicpter in Villingen Inhaber dexr Fitma tit Albert Rilihter, Kaufmann in Villingen Villingen, hen 21. Jaruxzr 1920, Bad. Anrnatügexicht. 1.

[109296}

W Oma. [109298] Ïn unter Handelsregister Abi. A Bh. [l] Nr. 92 ist bei der Flrma Swhutfisteller- Selinug Stnihe & Co. in eimar deute etngetragen worden: Der SchMilst- iteUer Ernft Nothe in Erfart lst aus der DeselsHast autges§Ytedén.

Weimar, den 16. Januar 1920,

Amn!bgerieht. Abt. 4 b, Weimar. 1109299]

In unfer Handelsregister Abt. A Bd. U1 Nr. 128 tft heute bte offene Handels- gesellschaft M. Weber ck Sohn tin Weirzay und als deren persönli baf- tende Besellihafter die Kaufleute Adam Weber und Hans Weber {n Weimar ein- grtiagen wmden. Ungegebenex Gri@häf18, iwetg: Handel mit Holz, Koblen, Landes erzeugniflen, Futter und Vüncemtitt:In LBelmar, ben 19. Januar 1920. Amt3gericot. Abt, 4b,

Wotxigr. {109300} F Imgardt H-N. A 538. Die Ficma J. Jaagürdt ist an den Kaufmann Hugh Lnß und Buhbdeucker Hemmann SGrtaäm zu Weßlar überge gaugen und wird als offene Handelsgejelischaft unter dex btg- herigen Firma mit Beginn des 15. De- zende 1219 fortgeführt. Pexefönlih hasteûde Gesills@atter find Kaufinann Hugo Luß und Butdrucker Hermann Srimum zu Weßlar.

WWetlar, ben 27. Januar 1920.

Daus Pmtsgertßt,

imes havern, [109301}) In das hiesige Handelgregister Ab- tellung A Nr. 176 ift heute zu dex Firma DBartfi uus vom der MVurelim in Wilhela haven folgenzes eingetragen: Die Ge}iawtprokura des Kausmaans Grnst Kraufe tit erlos, dem Kaufmann Willi Hagemänn in Wilhelmöhavea ift Al: fnprotura erteilt,

TBilhe!mE®iaven, den 24, Januar 1920,

Né, 287 heute die Firma Feauz Per- i [9 M

Käucfinaun August Theölszä in Stcht-ln it in das Selchäst als persônli yaficuder i

t er 195 eivge- ¿zeiBueten Serihtis wurde heute die Firma tragenen Firma Kilh. Deuvels Vol- ¡Vhilipþp Diehl & Co. in W552, séerci, Dekorateur- unv MöbelgesGüft | Enhaber Pzilipp Di-b1, Kaufmann, ürd

1920 ta Abteilung A} 5

1 abatfavbritation 3 4 [en Wiexlez, Pax It de Belellshaftter fiub: 1) Ver

à { q Y Wo E N T Maus 060 Npfen in Düffel- RORT; S ufmann Johann Peter | Nofsea 1 f2nf T and!lgefell- d [Maft, Vie sda!t. Bat am 20. 3a» uuar 1920 begonuen.

h : s [103302] Ia vem Pande!sreg!ster des unter-

¿ Philipp W3rth 3.,, Kaufmann, beide in j Wöllftein, eiagetéagen. Die offéne Han- delogeselliast hat am 2. Januar 1920 begonnen. Angegebener (Grwerbezweig: Landesproduktenhandlung aller Art. Bo 1ftein, den 22 Fanuax 1820, Hess. Kmisgeriét.

Worbis, : [102304]

Ín das Handelsregister A Nr. 131 ift heute bie offeue Haadelsges-ll\chaft Wil- helm Urbach & Cemp. mit dem Sitze in Nieder orshe1 eingetragen worden. Persönlich hafteude GesellsWhaäftec find die Kaufleute Wilhelm Ucbah und Karl Veyzr in Niederorshel. Die GeiellsGaft hat am 1. Oftober 1919 begonnen.

XLorbis, den 21. Fanttar 1920,

Dis Amt9gerihi.

f E TE et E N “2 A E L: I DEE R

Worbis. [109305 _Im Handek!sregisteer A Nr. 132 if heute die Firmz Philibp Kallmann in Leinefelde und als deren Inhabér ¿ver Kaufmänn Philtyy K1Umann {g Zeivefelhe eingetragtn.

EBorbis, ben 21. Januar 1920,

Zas Amtégeri§i,

j M7 Di 3. [£03306]

Bet ‘der Firma „Gt+fckKler & Sg“ fin Worms wurde heute {n unférm Sandelsrtgister elngetrazen : ( Landeberg unb

find ais

D 4 » Dr. Bernhard Liquidatoren aus

î XPoruê, den 27. Zanugr 1920.

ê Hess. ÄAmtegerit.

j É OROER [1093071

y In uaser Handelsregiiier Abteilung A

ift heute untee Ne. 181 di- Firma: Weuno

Schulïz2l, Futtermittel - Weroßhaud lung Wriezen, Obéeritr. 4, und äls Fz-

uter: Narf@œunn Beuoo Shutl:l, Wetezen

etagetragez. - &Btriezen, den 11. Sanugr 1920.

Das AartôdäeriHk,

ita 8 4

W Grz a, 109308! «osef VBreunfleck, Siy Sulzfely 4. Wi, Offeue Handels8;e) last felt l. D zember 1918, Gesellschafter: Geora Brenufleck, bisher Allciainhaher ver Fiuma, und Hugo Breur fle. beide Wiinhändier in Sulzfeld a. De, Prokurist: Valentin Weßlein, Kausmann in SUzfeld a. M, Ge]ctäftszweig: Weinhandlung. Büctbaeg, 15. Sanuar 1920. egtitecamt Würzburg. Ü TERET E. [109309] Vebrüdee Kleiu, Siy Maxnktbectz, Offene Handelsgzesells®ait seit 30. De- zember 1919. Gesellichaster: Jakob Klein, bisher Alleininhaber oer Firma, Hugo Klein w:d Bernhard Vlumeathal, alle Kavfleute tkn M4uktbreft. WSeschafts weig: Lack- und Farbenfabrik. Wlrzdurg, 15. Januar 1920, Neptsleramt Würzburg.

Würzburg. {109310} Geb üer Eci, Siy Würzburg. Vff-ne Vandel8gesell!Gaft seit 3 SFanuax 1920. Gesellschafter: Zakob Schiff und ori Si, ‘beide Kaufleute in Würy- urc. Weschästs, weig: Großhandel m!t Tex!il- waren. Würzburg, 17, Januar 1920, Negisteramt Würzburg. Wir g. {109311} Aulius Doubburger, Si XÆWüxez- burg. Jaohaber® Jalius Handburger, Kaufmann in Würzburg. Gescäftäzweig: W ingreßhandlurg. LBürzbueg, 17. Januac 1920. Megtiteranmt Würzburg.

Würzeutsg. [109312] Signmnud Steinhardt, Siy Wtiez burg. Vie von den Kaufwaan Sig- mun» Steinhardt in Würzdurg unter biger Firma bisher betriebene Weinuraßhaäandlung roird von bem gen. Stefnhardt und dem Kansmann Isidor Steinhardt in Wür burg seit 7. Jaruar 1920 in offener Hande?sgesellicaft unter der Firma Serbr. Steiuhardt mitt dem Se tn XWzirga- Huter g weitergeführt EBRxborg. 19 FXanruar 1920. Megitieramt Würzburg.

Würzkurg. [109313]) Kigi«gèer Butoveriries uny Nepa- rater Curber de rif, Sig Mitingen, Dffene Havdelsgesellshajit iett 1. Januar 1920. Gisellswzastec: Nikolaus Weber, Mechanfer, und Anton Weiß, Vèotor- fuameistèr, iu Kitzingen. Gecästezweg: Handel mit Kuto- mobilen und Reparatur von sol&en. ürzbaLrg, 19. JIanuax 1920. Regelteramt Würzburg.

Sa VDORIE n Os UURRS.E LADI A M H m

Wr Barg. FiftienageselisGafi für landwirt: schGastiie Maschinen, Si Würz- barg. Die Prokura der Buchbalterir Auzuste Albert ta Würzb rg ift erloschen. Würzburg. 20. Xauuar 1520, Negisterami Würzburg.

Würzburg, [109315] Joseph S#&lavd. Buch- und Lruß?-

[109314]

WürEbErg. [1093161

C. DHösliug Na, Sly Ochfeus- furt. Nunmehrlzer Inhaber: Karl Hüfner, Kaufmnaan in Osbsentfurt, Der Uebergang der im Gesczäftsbetrießbe der bisherigen Inhaberin begründeten Forde- rungen und Verbindltiiten ist cufce- {@!ofien.

Würzöuxe. 20. Zaruar 1920. Registeramt Würzburg. Würzbur z. [109317]

Muto - esch m. b. D, Stg Wüezburg. Die Vertretungshefugnis des Veishästafübhrers Kcig Siepf, Kauf- mann in Würzburg, ift seit 1, September 1919 erlosck@en.

LWürzbarg, 20. Fanuar 1920. Megiiteramt Würzburg, WOrEkareg, [109318]

Milcbäëeuteale, Gesellichaft u. b. H.. Siy Würz. Die Vertretungsa- befugris des bisherigen Gechäftstührers Filß Abami, Güisbeslzer in Würjburg, ist dur tessen Boleben erloscken.

Nunmehriger Besästführer: MiKael Flug, Oekonemicrat und Gutebesizer in Lengfeid.

LBürzburg, 21. Zenuar 1920

Registeramt Würtburg, X amten. {103318]

Uater Nr. 99 des Hand!l4regifers A int heute die Firma „.FJutgéenweteit & Co, Uutomodiliaffnyr. Sprdiityun, Fohr- xadhaudiu@o mi Reparatuxwes?- statt‘ mir Nieverlaungsoct tin Labbeck und als deren Inhaber ver Motors{lo}er Deinrih Ingenwepelt und der Kcaflfähcer Peter Pieper, betde tn Ladbeck, eingetragen werden,

Xauten, den 7. Xanuar 1920.

P:euß. Amtsgericht. Zioilenrig.

In dag Handelsregister Abteilung A it unter N«. 107 des Neagtistees am 24 Ja- nuar 1920 die Firma Bertholy Wars, Inh. Maxie Vaxich, Botutes, und ag deren JFbaderliit die perwitwcte Mükblenbesiger Mate Barsch in Hammer einactragen worben,

Zielenzig, den 24. Januar 1920.

Bintsgertchi, 3; Azteilung. ZoDDo, [109321]

Ja unser Handelîregistzx Abteilung B

tit am 16, Sanuar 1920 unter Nr. 25 de

[109320]

AltiengesellsFaft in Ftrw4: „Theodzx Teichgräbeer Mllieugeselifgzaft,

Zweiguiebexlasseng Zobþntetngetragin worde. Ver Siß der GeselllJaft {1 Vertin. D-r Gejellschaftdöertrag ist aa 6, Junt 1914 festgestellt,

Gegenfland des Unternehmens ift: 1) derx Frw1b und Fortbetri:b des von Frz Landé, Sri Simon und Beuno Brakbn unter dex Firma Theo-:o07 CT-thgräder he- iricbenen Fabrilaitons- u-d Handels- gesch¿sts in Cheruitkalien sowie Béetxich aller mit diejem Handelirozta zufatumen- hängenden Gésäfie, 2) Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz, Vle Ge- fellÆaft ann fd an äboL'ch:n Untere neb mmuaigen beteil'gen ober fo! exweaben.

D Sruntkapitl betigt: 3 500 000 6 uud ist în Juhabergkiiean zu je 1000 #6 zerle(t. Weit Kapttalerböhutngen üt die Ausgabe voa Aktien für einea hoheren Betrag als den Nenub-lrag ltatthaft.

Dec Voistard derx ‘FeseUschaft besiebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, je Kas Bestimmuig des NufiHts-ata. Die Befiellung erfolgt dur dn Auß srat zu notariellem Protokoll. Die Bikaunt- machungen der Gesells{chast erfolgen du-ch ben VDeuiichea Meihäanzreiger.

Die Berufurg der &Serneralvausammlung der Altionôre erfclgt dur etnmal’ge ôf-:ntithe Vekanutmacung im Deutschen Netchayzeiger.

Votstand Ut der Kaufmann Friy Lands- Berliv, Stellvectreter Chimifec Gr. Wil- oel Triepel-Bexrlin- Wilmersdorf. Äratsgerict Zoppot, deu 16. Januar 1920, F Oppo, 109322} Ina unsex Hande"sregister B ift die Seselshaft mit beihränlter Haftung eDigsuetten?abrik Hausa“ mit dem Sige in Zoppot eingeiragen. Segen» stand des Unternehmens ift Fabratlin und Hanubel in Lahakwaren. Grichäi!s- führer find die Kaufleute Konray WVo:r!s ta Zoppot und Paul Koß ta Danzig, Der Deosellshzftsvertag ist am 2. Januar 1920 fesigestellt. Jeder Geschüftstührer pertciit für G allein die Gesellichaft, Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Amtsgericht Zowpot, ben 23. Januor 1929.

LODIOL [108323] Jir vnsex Handvelêregisler ® ift unter Nr, 28 di- Beselschafr mit beh änktex Ha!t:ng „Ostseebad Kolicèkeu-LUibieers- horst mit demn Sige tau Noticbïen cln getragen. Gegensiand des Unternehmens tit die Uebernaÿme vnd ter Betrieb d:s Kurhauses Adlershoist, dec Erwerb von Sruadsiü@ck.n, Betrieb eines Seebabes und der vamtit verbundenen Handelsge äfte, Das Stammkapiial beträgt 300 0009 M. Der Gefellihaftsvertrag ist am 6. N9- pember 1919 fefigefielt. Geschäftstührer {f der ArFitekt Ludwik Jurktewicz in Zoppot. Sind mehrere Geichäfteführer best:lit, so wid bie Vésellschaft dur@miäde- ens zwei Geshäfisführer oder Lur einen Geschäfttführec 1: n5 einen Brokuxisten vér-

M V Es B I en RCMLTE O

treten, Die Bekanutmcchmgen der Se- fellsch«ft erfolcen zur ¿ch# durch den

handlung, Siy Würzburg, Inhaber: Ioseph Sechlaud, Kauftnann in Würzburg, Prokurist: Adclf Schlaud, Buchhändler in Würzburg.

Deut ch2" Nelbsanzeiger, obald aber für den Freistaat Danztg etn nzu:8 amtl!ch:6 Blait ‘als Pusblifätionsorga= besttmmt wird, exfolgen die B:kanntmachungen der

Würz2uzg, 20. Januar 1920,

Preußisches ‘Amtêgericht. /

Registeramt Würzburg.

(Bes: lsaft nur dur dieses

4 Kinisgetiht ZoÞþÞpot, den 23, Januar 1920, ®

F « anen een a G

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M 27 Berlin, Montag, den 2. Februar

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum ei‘'er' 5 aespaltenen Einheitszeile 1,50 #&. WNufßerdem O WiLB auf den Anz rigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v, H. erhoben.

6. Enrerbs. und Wirtscha égenossenscaften. esa

7. Niederlassung 2c. von Iten. : :

8. Unfall- und Inbvaliditäts- 2c. Mecibecuna. F 9, Bankausweise. : : i 10. Verscbiedene Bekanntmahungèn. 11, Privatanzeigen.

pra

L, Vnterfuhungsfachen.

2. Aufacbote; Verlust- und Funbsarhen, Zustellungen u. dergl: A Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

4. Verlosung 2c. von W ieren.

b. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

R Me ETR e aua s P

108977]

9) Kommanditgesellshaften auî Allien B, Altiengesellschasten. Norddeutsche Waggonfabrik Mft.-Gef. Bremen.

Bilanz au 30. Leptemb-e LLD2D.

rene AEG M gee E N ETE T v R L E EE 3 D L A O OEE r: I C AOIO I P S 1G: I I 10 S VIRÀ

MILY ERO Vor T R: U MGEN A D B P * ats P T DUE y p 4 n T. i :

[109448] y u is Aktiva. «4 A A Delitscher Schokoladenfabrik, Akt. Ges. vorm. Gebr. Böhme, Delitzsch. unte... 085848 j Vermögen. Wilauzkoato 2m 31 Dezember AD9UD. Vertflicbtuuarmn. | Gebäude E L L AAP 109 LS S : aduevennnemas E arine arie" a tzu e Ab’cHreibung : 196 55812] 1342 602|— f G A S «6 2] Men j 510 7546 9 Gruabstlück und Gebäude : Kllientavltal e ca 4 O op LOCO O Fe as Abs S ei P46 415 000|— Buchwert am 1. Januar . e 290 000,— Gesetzliche Rücklage ......., i 110 076|— F « e ae e obe ooooo S “i Abslhreibung ...... , 30000—| 260000— || Sonderrücklage ooo 90 000/— | Fahrzeuge . E T @ela7 Salon o O 12 000|— | Werlzeuge und Gele... : 395 66837 ZiasWinen und Geräte : Bu@wert am 1: Januar 1|— } Kontokorrent: Buchschulden . . . .... . .| 68199445 L A 167 668/37| 228 000— Wespann: Buchwert am 1. Januar .… 1— } Arbeiterfonds: Diverle Aae e ce eia o Waren: Bestände lt. Juventur . . . . . . .| 89248405 | Bisher überwiesen . .. . ch 49 500,— Abschreibung aa ca oe e El a8 001 Kafsa: Barbestand Ï C00 E S 11 855/76 Ab b Guibab 26711. 12 789|— E S 7655 M L S 398 500|— gehobene Guihaben . 711,— j S o e aa A E 16 o Kontokortent : Außeustände einshl. Bankguthaben | 624 149/15 B auc dis A 0ouOi A N S L 3 : - S L u E s ae Ca s ai 36: A a E O 21— 2199 779/96 2 199 779/96 | Materialien und Holzbestanb .. ........ 4 387 883/60 Sol. Gewinu- nund Verluftkonto zum 21. Dezember 1919. Haben. eiae S 19 674/20 * S e A E 137 297|— M A C E 30 000|— } Bilauzfonto: Vewinnvortrag aus 1918 . „. M a s 1 152 030/47 Generalunkosten. e P 88807260 N Ueb.rih,ß aus Waren und Zinsen . . . ., 1169 668/90 | Beteiligungen Ca 36 400|-- ; Bilanzkonto: Gewinn «29292051 2 Abschreibung ae oe 0 000 A 1210993111 | 1210 993/11 | Ueberganzipcslen . . R L « 15 812 55 Deli, den 2. Januar 1920. A is (0 438 294 62 er Vorftand. assiva. Albert GBöbme. S [Afti-nfopital . 3 500 000 Die U'?bereinstimmung des vorsiehenden Rehnungsabshlufses mit den ordaungsmäßig geführter, von mir geprüften | .servefo-ds: idi A | Büchern der Delipscher Schokoladenjabzrik, Akt. Ges. vorm. Gebrüder Böhme zu Deliysch, bescheinige ih hieduch. Bestand am 1. Oktobex 1918 e 300 600|— | 3009 000|— ; Hale w. S., den 2. Januar 1920, Zuwetiung am 30, Septemder 1919 . 26-000/— | A. Peckmann, gerihilih vercibigtee BücherreBiser. 32 000 : i: 5 0/6 Dblgationfanleiße i 5 | z Jed L [109458] Harburger Mühlenbetrieb, Harburg a. Elbe. D e: nenten R Aktiva. E erin “éo ¿Dalfies | |_ 386 993/21 S : s |& | 110438 294/62 Immobilienkonto: Aktienkapital: | Dre Vorstand 7 j Mühle, Silo- und Mehlspeicher Bahnhof- | Stammaktien... e O | Shakow H, Conta ftraße 9/10. 6394 500,— | Vorzugsaktien . ._ 250 000,— j 1 000 000 i A E O. Contau. - Abschreibung... 14500} 340000— | Reservefonds 1 ..., 4 250 000|— a 1990 E X Maschinenkonto Ce aa «#6 SUOD 00U,— Reservefonds e e E a 290 000|— e “Fides Lrenhand-Aktieug- seliicaft. - Abgang - « «». a 2050— De! krederefonds - 9346122 Meyata Gro teres: 707050 Hypothekenkonto: 1. Lypothek auf Grundstück Deminun- nud Veesutreciunung per 30 September L919 Kbs@reibung 97 950,— | 700 000|-—- Bahnbofstraße Nr.9. N 45 000|— i an s L R : E —— Talorsteuerkonto e N 5 000|— Debet F A Dynamo- und Lichianlage 1— } Verrehnungtkonto ; 5 263 101/10 | SeveraTunkosteu : 3 312 218'42 SRDentatOO e a e a ooo d e ors 1[— } Dividendenkonto: Unerhcbene Divtdende i 4 600|— Zi n. E E N 143 335189 Sprinkleranlage eee ooo 1— } Kautionshypotheken für etwaigen Bankkcedlt S Tiefbrunnenaniage .. «eco oa e H «t 625 000,— Gt Lungen a: 106.553 12 Säde, Bestand S 0e S S Pn 33 790/70 Kreblioren S 992 28246 M, (Minen E E e E S E277 2 Kasse, Bestand 0 C 2 879 T2 Gewtnn- und Veclufikonto R «d 200 972 96 | Werk en y S ät C2. B A D 0 D E O 167 668 37 Kohlenporrat N o 12 127/— Vorirag aus 1918 , 15 750,58 | 216 723 54 E E 2090 18 Im voraus gejablte Assekuranzprämie . 10 186/40 Dee Ande c C 2C 18 Effekten, Kriegsanieiben 518 214/15 Inventar : E 2 Mao Kontokozrentforderungen einshl. Bankguthaben . |__802 966 35 L S S S A atio ties 2 420 168/32 M E 386 993 21 Harburger Mühlenubetrieb. S ———-|— Der Vorftand. E. Scheller. 4 472 899 14 Debet. Gewinn- und Verlustkonto. Kredit. Krechit, Saa E S gad ga Es A 2 Gewwnvotirag aus 1917S a o aa v „281117 Abschreibungen : | || Vortrag aus 1918 e} 167508 Fabilfationscewnn ean | L Maschinen Gh 97 950,— | WOttiebtber Muß «e a N 313 422/96 4 472 859 14 Zmmobilien . » « 14500,— | 112 450/— Dex Vorftaud. s z j | SSadow. H. Conirau. Saldo, zur Verteilung On 00 972.06 | L Giprüft und aba E eund s ierau Vort d | eimen, beu 3. Januar 1920, G N s is d ht - 15750, 58] 216 723 54 | «Sven. Vacnlank-Biaag Rate D PC gs A Bag . i D. 329 173 94 | j 32917354 Der Aufifti\#rat besteht aus den Herren: Generalkonsul F. H. H'ncke,

Der Dividoudeuschein Nr. 1 Serie 111 unsexer Bortug8akiien und Nr. 1 Sexie V unserer Stammaktien gelaugt | Lo sigender, Banit-r Joh. &#r. Schöder, siellvy. Vors, Direkior H. Krüder, A E20, E 30. Januar 1920 ab bei der Filiale der Panaovershen Bank zu Parburg, Harbur Sa n Direkior H. S. Meyer, NRegierungéraz a. D. Peget, H. Aug. a, Sibe, zur Auszahlung. Schmöle. i i : | Harburg a, ES., den 29. Januar 1920. Die für da? Ges@ästt:h- 1918/19 festgesegte Dibideadze ven 8% kommt f Sarbuxaer Mühlenbetricb. bei nuserca ZahlstePen, ber Deutschen Natioualvank, Vremeu und bit den Der Vorftaus. G. Scheller. Herren Scbröoer Dey* & WetHbausen, Bremen, zur sofortigen Kuszabkarg.

1109460;

Charlottenburger Wasser- und Industriewerke Aktiengesellschaft.

Wir machen hiermit bekannt, daß bei der Vollzahlung der Aktien unserer leßten Emission in der Zeit vom 15.—30. Juni 1919 einschließlich für die

Nrn. 335759 359367—68 36780 38101—3 39178—79 39461—62 39474 39716 39727 40080

40444—-45 | die Restbeträge von je 500 # nicht eingezahlt worden sind.

Wir forderten die Herren Junhaber dreimal, und zwar am 9. 9., 13. 10. und 14. 11. 1919, auf, die Vollzahlungen bei Verlust der Anuteilsrechte und der geleisteten früheren Einzahlungen bis spätestens am 15. Dezember 1919 zu bewirken. :

Da die Vollzahlungen für obige Aktien nicht erfolgt sind, so erklären wir hiermit die Anteilsrechte und früheren Einzahlungen als verfallen.

Berlin, den 30. Januar 1920.

Charlottenburger Wasser- und Judustriewerke Aktiengesellschaft.

v. Feilißsch. Bla ch.

p Y

E

E