1920 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

i Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage s, zum Deutschen Reichsanzeiger aud Preußischen Staatsauzeiger.

/ Fei ahne von GBoenoraTnertyeli: p Borenstanh "b- L M œ y : i Z L 7 a2 N eubusch‘’ Grofilönig8dorf" u als n hme von Seneralvertre! 2 der Veoensland 'd-8 UV:ifterneßn12en8: Ane und! Veg'ger Jubaber der Firina ist dex, Tiet, Mkticugesel"?chaft in blu mit ; ; i E Sa baber Peter Data ebiet des a G ne. L e Wo Mast t Seitauf von Progen (Zhemilzliecn, Stirn f Kaufmann Sob@annces ÆEPündelen int Sue 11 Dlirem einge- A 2, Í Berlin, Dienstag, den D, Februar 1920. Sr oûtónis erf. val, avausmann, äbnliden N 3 E ; ren gie eti n d Io S ug a eyt : Stadi al: j Srl (De tragen: Bemäß Generalver)ammlunçs- s : vaner Latten * —— s E E N ARRRT R I C T O CTTTTRZ T NGTLIT A TTT T

Br. 8229 die Firma: Vern f r TnEamungen pu beteiligen | 21 000, „6 es vâfisführer : Kaufleute refeld, den 20. Sanuar 1920 veidluE vem 10. Dezember 1919 soll ? as ; ; Vefaui | j i [ 2 ¡ ; j

br. 8229 die l: „Vernhard oder deren Vertretung ¿u sbernebmen. | Aust San E M, - den 20. Januar 1920. eiGluL bem 10. Dezember 1. i Der Juhalt dieser Beil in welcher di» Bekauintmachüngen über 1, Eintraguug pp. vou Batentanwülteu, 2, Patente, 3. Gebranhsumster, 4, aus dem Haubels-, 5, Gilterrechts-, 6, Vereins-, 7, Geaofsens Bla balg“ Cöln und als Jnhaber 30 U Vberneqmen. | August Kornab, Rüthen, Hermann Kron Auntégericht. Grundfapi'al um 10 Millionen Mark \chaftêz, 8, Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Nrheberrechtseintragsrolls fowie 41; über Könkurse und (2. die Tarif- und S E der Eiseubahnea enthalten find, erscheint aevst der Warenzeichenbeilage

Cs i in ei I die Firma:

1-96 naver Kaufmann GBustay Bins, Cöln, ift zum | urd Franz Steinmetz, Cêln. (Ges-lschafts E 5 durch 2 i 3 Derr / S Ra E Ra Ad „Jum j Und Franz Steinmeß, - el-LIdafîts- | Crefeld. 109617] {durch Aus8gabe von Inhaberaktien à& s : J C n V aMaSführer Bestellt. Tem vertrag vom 21. Januar 1920. Sind In das biesige Hande ie L f 1000 # erhöht werden. Diese Erhöhung einem besouderen Blait uuter dem ‘Tité

z valg, Kaufmann (Cöln ; iter u E 4: ¿&Fricdrich | Ingenieur" Josef Lion n Cily Ht Bein l rone, fchätsführ-r bestellt. so erfolgt S f if f | f | G Puestet““ legriusburg mit Zwcig V S ode t 4 Gesel att ut dra No E belteltt, „o erfolgt Nr. 2539 ift beute die off ne Handel8ge- | ist erfolgt. Dos Grundkap tal etrage f Bt | Z Î t | | i laffung in Côlu, nd als Inbaber Koum- | jeden Goscbtrater e A virkend verf oor r erung dur) zwei Ge'chäftstührer | sellschaft Geschwister Rühl mit dem | nah evtsprehender Abänderung des § 3 7 Q ck mi s Le T Cr L L €£îÎ s (Ne. 28 B.) m?rzienra Febr Puttet, Norlag Hs 17 “e E E M ERD - Ver dais chaft di L D F s See E E E H E 7 M O 358 : Da penral Fe'edrich Pustet, Verlag u: A : taeinf haf mmit einem Prokuristen. Ferner tragen. 27 500 000 4. h A b Es os T talten, tn Beritn Da3 Zentral-Handelsregister für das D tie Reich erf int in der Reael t8 n. —- Der B S i8 beträgt händier, ‘Ns 3maburs, Dent Vats Gel L wird bekannt atmadt: Desfentlidie Be. ende GefeNiAfie : 9 ü __— Das Zentral - tsièr für das Deitsche Reich kana dur alle Postanstalten, in Ber Das Zentral-Handelsregifter für eutsche Reith eesheint in der Regel täglich. Der Bezug3pre d Nibard Kühlwein in Negensburg ift | Einna inteitetfolaen vurdibea Deut schen ean haftende Gesellschafter sind: : Amt8geridt Dürenu. Selbstabholer au durch bie Geschäftsstelle des Meicßs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 4,50 4 f. d. Viertelfsabr, Einzelne Nummerti kosten 40 Pf, K'uzeigenpreis für den Raum einer 5 gesy. eiti» S etprofina sel n Senn “*|Satiung“ Coln Hn Gelchränfter | Eanntmadunge g ; O Nübl, 2) Maria | Büsseldorf. [109624] raße 34, bezogen werderi. j eile 1,50 & Außerdem wird auf den Aùzeigenprëis êtn Teueruttgszuschlag von 80 uH. erhoben. tr. 833 die 9 ne Handelsge ella z Ra L U Q Ties O0 L Lt / E S rv, « Di, vet î 1D, R 2 9 C, e ; s é n hdÂts „S. & J. Weiß“ Cöln Meccaft: | beschinß vom 10. Janua! O ¿it die} Nr. 3026: „Löbbecke & Co. Ge-| Die Geselischaft bat am 15 Zuli 1919 2 Lee E E De es T vis La | f H e . & J. Weiß“ Cöln. Persönih | 6 1 d aufgelöst. Die bisberigen | fell E M4 S u Vie S jast d n 19, v nuar 1920 bet der Nr. 5427 etngetragenen A j i ; i j s 2 ias e Gelelibetien Wm e 22,18 | Guiellaft “oufgel i Die big erigen fel schaft mit beschränkter Haus ‘| begonnen. r : Firma Decla-Film-Gesellschaft Holz & t. feld: Dem Kaufmann Karl Bremicker in! an anderen Unternehmungen. Das |quidator ist der Kaufmann Frit Scheflen- [110 9/9 ‘ausgegeben worden. Durh Be- uad Weiß mp oe eo | Geschästsfübrer find Liquivatorer Zeder | Cöln. Gegenstand des “leo mnens:] Crefeld, den 20. Januar 1920, C ; G : i S. g | Cronènberg-Sudvercg ist Prokura erteilt. | Stammkapital beträgt 62000 4. Ge-| berg in Drusenheim i. Elf. bestellt. “Die | ichiuß derselden Generalversammiung? ist uad W: ( h 0 eden Liquidatoren Ekann einzeln ! Handel für eigene und fremde YHechnung M4 : :D., hier, nachgetragen Ii das Geschäft Q g tee nDerg q Ul 7 i Ga L a G 4 : : c E L B - S b R See Gf 2 Bunte für rige mnd rant Unna i 20. Janug 0 Pier, nacgetragen In das Geschäft 6 3) in Abt. A unter Nr. 2016 bei der | {ä!tsführer find Maschinenbauer Nichard | Prokura der Kaufleute Cugen Bloth in | der Gesfeilsdaft8vertrag dahin abgeändert, A Sa 1 G h o ad aas Ma E Gesell chaft Crefeld. [109618] J Ge)el!schafterin die ,Decla“ Lichtspiel.Ge- Firma Eduard Müller, Elberfeld: |Knäuth und Kaufmönn Wilhelm Wilke, “aaa a. Main uúd Martit Straäß- | daß das Grundkapital der Gesellschaft E17 bei der Firma: „Arnold | Ganz Akrieneseate n sudivig | und aus'ändi Zweizniederlalsungen an an- | „, L! das htesige Handelsregister Abt. A |sellshaft mit beschränkter Haftung in Elberseld. i [103833] ¡Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar | beide zu Gronau i. H., Bleichenstraße 87. urger in Unterliederbach/ sid erlofchen. | nunmehr 40 Millionen #& beträgt, ein- ling Cölu. Der Ebefrau Maria | (afung Cpuoe Gust Zive Besiß l beran - Outer “ey N R s E Nr. 2549 ist heute die Firma „Erfte | Berlin, b. 12 Kommanditisten. Die hier- Sn das Handelsregister ist eingetragen | 1920. Der Kaufmann Fosef Stolper in Gefellshaft mit beshränter Haftung.| A4 5064, Erwin Möelker. Dem | geteilt a. in 40009 Aktien zu 600 6 Köchling, geb. Iod, ia Cóln si Protura | Q uns Cölu“ Cöiu. Durch Beschtuf | fremben UÜnternebmunzen 19. belbfltace |Mobddeutshe GlelsYubfabrit Ar- [dur cla Kommanditgeiell haft wordén : Büblertal in Baden ist in das Geschäft | Der Geselishaftspertrag ist festgestellt am | Kaufmann Wilhelm Kibére: in Frankfurt | j2de, b. in 9000 Aktien zu 1200 „6 jede Köl e N | vember 1919 fivd die & @ (Eiutcisne, | emden Unternehraun.er J Geben: thur Hafenmeier“ mit dem Sitze in | hat am 29. Oftober 1919 begonnen. Zur | T) am 12. Januar 1920 in Abt. A. |als versönlih haftender Gesellschafter ein- 13. Septetnber/21: November 1919. |a. Vèain ist Prokura erteilt. (Lit, B Nr. 1—5000 einschließlich), e in fel der Flema: „Hans | enber 1919 fivd die (Einteilung | Samm? Fabritb-fitzer Georg Löbbecke, { refeld, Uerdingerstraße 104 und als| Vertretung der Gesell'aft sind die beiden 1) ‘Unter Nr. 1739 bei der Firma | getreten. Der Uebergang der in dem Be- | Jeder der beiden Gesh«ftsführer ist be-| A 6778. Schokoládchaus Olga 10009 Aktien zu 1099 ¿« fede (Lit. C lu, Die Fiema t ex-| tür den AufsiBtorat) geindert, Dur] De und Kaufmann Hermaun ( L!en Inbaber der Ingenieur Ar:bur f versönlich hattenden Gesells after, nämli „Bergische Auilin- uud Soda-Fabrik | triebe des Geschäfts begründeten Forde- | fugt, die Sefsells#@t allein zu vertreten | Sofmaun. Der S1gz®der Firma ist nah | Ne 1—10 000 einschließli), ferner wurde Gs i | Bestbluß der Generalversammlung vom | Fehmer Cöln. Gesellscha e pom | Ferdinand Hafemeier, da'elbst, eingerragen. | der Kaufmann Erich Pöinmer in Berlin , Lettermanu‘’, Elberfeid. Jeziger [rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge- | und die-Firrma zu zeihnen. Bei Grund- | Friedrichroda i. Thür. verlegt. Die |Z 26 des Gefellscha't3ver!rages abgeändert. bei der Firma : „Gustav | 11-Novoinber 1919 roe lammiung vom| Febmer, Côln, Gefellich der Geiwaärea | Crefeld, dei 20. Januar 1920. ind die „Decla“ Lichtspiel-Gefclschaftmx Inhaber der Firma ist Dr. Adolf vetter- | sellschaft ist ausges{lossen. i ate siückstäufen oder -Verkäufen, sowie bei] Hauytniederlassung in Frankfurt à. Main| B 1633. Süddeutsche Haudelsver- e Eialelprofura | um 2 000-089 urde das Grundtapital| 12. Ja: E L E Amts8ae"iht. beslräniter Hafiung, daselbst, gemen- mann, Kaufmann und Fabrikant in Elber- 2 in Abl. A T 2492 bei der FsecUigung B Beet n E Dn ADeACRE E panegs Quauea » vai Aber Hiveige infel in Bo: f erloscben. | höhung ift dur dae hee Das Gr L G A CTefecly E 998191 1 1haftlid oder ied ; 1 j ld. Dem Kaufmann Ludwig Lettermaun | offenen Handel®gesel {att Lührig & | baben die Geschäftsführer die schriftliche I Mens“ ranë#portge-| niedcrriafung Frauffucrt a. Main. ofel in 2 t erloîden. | höhung ift durdgeführt. Das Grund. | berettat. For rd bek gemacht : | © el, 09618 ati oder jeder von ihnen zujamnmen feld. Dem Kausmann Ludwig Lettermann | of 1delêge a! J : 4E. M6 O I b ?  2 ati i S A: gr 6741 bel ter Firma : „Joh. Cau! | kapital beträgt seht 6 Millicn Mark | Doffentlih- L ae A S 9,5 bleñas Santa N A Profuviiten ermicti. t Ge- M in Elberfeld ist Prokura efteilt. Der |Stöcklcin, Elberfeld: Die Gesellschaft Genehmigüng aller Gesellschafter ein- sellschaft mit beschränkter Haftung. | Unter diefer Firma ist heute eine Zweig- Großmann“ Cb 23: 20, Cart Fapito ird Bt ged Mo, Mart | Deftentlihe Belan NeiGtaleiaet 4 [Ne 89 f beute di L %. P. f !amiprokuristen in der Art,“ daß jeder zu- Uebergang der in dem Betriebe des Ge- | ist aufaelöst. Liquidator - ist der Bücher- |zubolea. , c 2 Ulêxander Reinhard in Manñnhe m ist ¿um niederlassung der Süvdeutschen Handels- Heinrich Stolte Gin, (t er eiten [aUf Men Subibir 1E oie T O Von T „ZFnternationale Import- | Vernborg, Aftien - Gesellschaft zujsanmmer mit cinem persörlich haitenden schäâf s begründeten Forderungen und Ver- | revisor Moriz Salomon in Elberfeld. Bekanntmachungen her Gesellschaft ér- weiteren Geichäftsführer bestellt. Die vereiniguug Aktiengesellschaft in E S he der Mum etr [L ag Zrlber Jovtegden iben kder l 8027: «-Amcrmaciono beshrünf: | Oehde, mit Zweigniederlafiung in | Sescllschafter die Firma zeichnen kann, || binelichteiten ist bei dem Gnwerbe deb] 5) in Abr. & unter Nr. 38012 Die | folgen - dur die Leine- und Deister- | Proturen von® Adolf Water in Mainz Konstanz mit dem Siye in Fraukfuet Sofef Bois“ Eta Bie Meter Ie 1000 A : S Bau Ton C E 2 a E, sind: die bisherigen G-famtprokurxisten Geschäfts durch den Dr. Adolf Lettermarin ent Hand-lsgesellshaft Reinhold & |jeituug. k und Heinrich Jacoby in Frankfurt a. Main sa. Main in unser Händelsregiiter ein- oje do | 2 H ter Saftang“ Cósn. Sogenstand des Der Sis (HauptnkederlafunD. dor Ge: [Albert Bonminet Berlin U 6 " ausgeschlossen. | ©— * PSê&vnisch, Elberfeld, die am 1. Januar| Elze î. §., den 9. Januar 1920. sind erloschen. getragen wörden. Gegenstand des Unter- Nr. 6995 bei e E d 6 9 17 2 N e L L of Sg “7 «A } entern Minens-: Wur, Tuéfubr Ut D t E Vauptnieder aftung) Ver Ge- C R L N L R p 1 2 : é fene : ° fr L - aft. Profuca ves fart Pier it anein i f, lcl E Miller Gle Tor ne, vSL JQUI N ie. mit verchräntter §oftuug“ Cöln. | Lectrieb (sowol commis’sionsweise a!t sellschaft ist nah Varr:eun verlegt, Julius Stlornveim, daselbst, jowie Cduard U daese haft Westdeutse Daus: éi: baitend v hafter Med fe : G : S 2 2 . A - , , n 6 Ä “Carl | Dur® Gesel Gaste ug Cöln, | Vertrieb, eigene Rechnung) von Waren}. Nach dem Bescblusse ter Generalter- | Bühler, München. # andel8gesell\ daft Westdeutsche Häüs- | sönlich baftende Gesellschafter Meghaniker | p26 fans, [109635] schaft. Die Profura des Karl Hüber ist | artikeln aller Art, in2befondere_ ie Cin- s ; a m L Manilina vom 90 C alt». und Weorkzeuge-Vertriebs-Ge- | Paul Nettihold in Elberfeld und Techniker Á ; d erloschen. und Ausfuhr von LWbentmitteln, NRob- ammlung vom 22. Dezember 1919 ift “T E In unser Handelsregister A unter Nr. 120" 5 77: i ligt ov Ñ | baltungäaegenstänte und andere), insbe. 1 das Grundkapital um 3750000 # er E Ó © Zellschaft Dudel æCaftell, Elberfeld: | Gustav Harniih in Barrtien. Tas Le s inkl B 1120. Einkauf8gesellschaft Deut- | stoffen, Halb- und Fertigfabrikaten zur S | e baltungéaegenstänte und ondere), insbe. | das Grundfapital um 4730 000 % er | Düsselaoze [109825] Ÿ ellschaft if auf Die i 6) in Abt. À unter Nr. 3802: Dis | iff beute die Firma August Winkler scher Großdetaillisten mit beschränkter | Versorgung wirischaftliher Bedürfniffe reten. D'e nunmehcige ofene Handels: | faritals) und dur Hinzufügen des § 10 'ondere Üebernahme und Fortführung der j dot, Die beihlofsene Erhöhung ist er- In das Handelsreaist S 2 Die efelishaft ift aufgelöt. Die Fixma ) ta Abt. unter L. DeUA: C in Elze (Hanun.) und als deren Inhaber y E el L : tatt 2 r ba far N /DUge Nen M Mina bed R a T VeS N P lombere Nederhahme A t. Das Grundkapital beträgt tent [97a 298 Handelsregister A wurde am F ¡erlöschen ofene HanvelsgesellsEaft Putsch «& ? Haftung. Die Liquidation ift beendet. | jedwever Form, ferner die Umgestaltung ev elBaf at ea M0 : | w S r Doe: 0e Gn ltchen Q Das Grundkapital beträgt jent l 97 Januar 1920 eingetragen : E gi “Bttes Nr: 3574 bet der ‘Fidta Remscheid in “Cronenbevs die ain der Kaufmann August Winkler in Elze Die Firma ist erloschen und Verarbeitung aller in Betracht kom- Der Üebergana der in Do: Da Das Stan inlavita! if durd Entoratinna! 4 j Ny t- 1nd S7 TT 75 0 C00 A 2 G 98 ei ir : î i | ] h D G zu | f : / triebe des Geschäfts begründeten For-[@ Sena fteiBer An ray E OUTO J Snternationa.en Fmport- und Erxport- | ( 900 / Nr. 5692 die Firma Josef Appe1 init Karoline Himtéermnanuu, Elberfeld : | 1. Januar 1920 begonnen bat. und als Hu) Sngetra en. Gewerbes is der |,„ A 2034. Sillebraud @ Wagener: | menden wirtshaftlihen Erzeugnisse. Zur | E o, CIONLEL : [l Sañuar LBY Peggunien Hat, “upd 01s Le t A E din Taläkwäten: Unter dieser Firma ist eine offene Han-| Erreichung ihres Zweckes kann die Gesell- [4

S T R E L - ch1!

}

}

Yranzen, Cöln, j (G6 of 4,2 R L Í Le A B L Ms ' 6 . ¿L e (1 i a J Á +47 T (e 4,.n . & f ! L y : J 2 I p:riönlid) b ftende: N j 19 9 S Ur E DENg Pon Le. Me l Industriebedarf, Vetleidung8- und Haus- | i a) aslende; cu dza 5 j‘ {G & - Gh Af « A fat s t D tretern. De nunme! L tn J 9 (Grhöbang des Stamm-

derungen und Verbin (ichtet E, L D O Gomvagnie in Luremburg. Zur Erreichung |- O Beschluß der Bnecalbrsama dem Stße in Düsseldorf, Bahnftraße | chi

U e R e E é auf 42 000,— T dieses Zwetes ift die Gesell\chzaf fugt {Ung vom 22. Dezember 1919 find diet e ( Di f r E E 7 N ? erei U 7 ¡C L N s mi «

Wel lchaît ist auageïdlcTen V L oll efugt S ae R 9 (Sig A Gesellschaf). u20 als Inhaber der Ka»fmann Josef f olef Heimann in Elberfeld. Dex Ebe- | Waiter Putsch und Max Nemscheid, beide Elze i. H., den 21, Fanuar 199 delsgesellshaft, die mit dem Siß zu satt ih an Unternehmungen aus In-

Ut in: „Johaun L G i ZT P CIMOINRE M0 Rb an soldie, Dae 1e 5 (Grundfaritan) 819 Mee a U T Abpel, bier. Außerdem c M A i aroline‘gebiZiimer- | Klembpner in C ; Wige 1. P., den 21, Zanuar L1IZV. ranffurt a. Main arm 1. Janitar 1920 dustrie, Handel oder Gewerbe in beliebiger

Bi A L E der Firma: „Kraft: {n erwerben, {h an solhe: Unterneb- ! 8 5 (Grundkapital), § 12 Abj. 3 und 7( 77, S Crx E B jrau Josef Heimann, Karoline'geb: Ziïnmer- | Klempner in Gronenberg. : Das Armtagericht. ( ui: n ere

finder! und 11 ter Nr. 8259 der 9 \ | Verkehr8gesellschaft mit beschränkter | nungen zu beteiliaen und dén Kertretuna | (Zustimmung bes Aufsichtéras v Wes macht, daß als Gesätszweig „GNNEYEDEN © wann, tin Elberftld, ist Brofiträ erteilt. 7) in Abt, B unier Nr. 1 bei der Firma U begonnen hat, Er worden. Per- Weise beteiligen und Zweigniederlassungen

202 PaNbelore lers nen eingetrazen. Daftuttg“" „Nheinlaubd“ Cöln. Dr li bernebmeén A R ad. ie S \D1üsen des Vorstandes), 8 17 (Ga O ist: Groß - und Kleinhandel in Tezxtil- 11) am 13. Januar 1920 in Abt. A. |„Elberfelver Papierfabrik Attieu-| EusKkirehen. [109637] | fönlib haftende Sefells{after find dies im Jin und Aualande errichten. Das Jr. (020 bet der RommanditgeselGaft: | Dito Hän s r i E S E E A e E Et O Gh i u p VOTEN ; j 1) Unter Nr,:1459 bei der Firma Jak. | gesellschaft‘““ in Elberfeld mit Zweia-| Iv unser Handel8regisier Abt. A ist beute | Kaufleute Franz Hillebrand nund Brúno | Grundkapital beträgt 6 000 000 4. Der

| | i E : U C ck10 Dovermann Bal tas Amt als Ge l Auslande ftebenze Yrternebmungven [und § 22 (Gegenstände der Beschluk. I ERO ; ; , : I S z S Li : j 2 „Dr. Qulenkanv# & (C9, Zweiohaus || Lane beftehens Unternehmungen S A der Veshluß Nr, ©5693 die Firma Stephan Laer- Towincel, Elberfeld: Offene Handels-\ niederlassung în Zehlendorf: Der Fabri- | die Firma „Kind und Kaul Gesellschaft | Wagener, sämtliche zu Frankfurt a. Main | G:selliHaftsvertrag ist am 8. März 1919 /

ho!

2 Î C n

C S | übrer iedergelent, Paufmon! t otefer Art. GStammfapt-l 900 ( / sung der Generalversan: ; 7 i / A A l Es ; / c | ber Nommanditge\el{schafît Dr tuten: Defar D gaß R O ¿UM Ee L L S O E e, 0 R e M mit dem Sine in Düsseidorf, efellschaäft seit Januar 1949. Der | fant Wilhelm Wuppermann in Elberfeld | mit beschränfter Haftung Kommandit-| Dem Kaufmann Karl Schattauer in | festgestellt und durch Beichluß der Generalz tampff «& Co, in Magdeburg“ Cöln. | sübrer bese S Sftafübrer. Wie Wuest ai Die 3759 neuen Aktien üker fe 1090 Friedrichstraße 117. und als Inhaber rer i Ktiefrrigtin Karl Vowiñcdkel in: Elberfeld | ist zum Vorstande bestellt. gesellschaft‘ in Euskirchen eingetragen | Frankfurt a. Main ift Einjelprokura | veriammlung vom 5. Juni 1919 be- öln ift Dre e lhleniht-Boeaing in} Nr. 3020: „C. Thiesenu « Coup. | Cöln SteUvertreter des Ge Gäfisführcrs | werden zum Kurse von 160 % aus. Kaufmann Stephan Laermann. hiex. ist in tas Ge)häft alb persönli baftender| 8) in Abt. B unter 39 bei der Aktien- | worden. Persönlih baftender Gesell- | erteilt. s E shiofsen. In dieser Generalversamm- Gösn ist Piolura erteilt. Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ (BelellsGaftövert: S E AHBA N 2 /0 Außerdem wird befannt gemacht daß als Geésellschäfter dingétragd: ‘Die Prokura | gesellschaft unter der Firma „ThHerater- | hafter ist die Firma „Kind und Kaul, | Frankfurt a. Main, den 26. Januar | lunz wurde beschlossen: das Grundkavital tr. (361 bei der Kommanditgesellschaft : | Cöln. Gegen'ard tes Unternebmens | 1919 und 7 une 1990. as Bi Crefeld, den 23. Januar 1920. Geschäftszweig angegeben ast: Tuchhand- der Ebefrau Jakob Vowincek ist erloschen. | Verein“, Elberfeld: Gustav Hueck ift | Gesellschast mit be'chränkter Haftung“, in | 1920. um den Betrag von höchstens 9 700000 „Æremel & Co Geselsscast mit be- |(Fin- und Verkauf von Vieh-, Fiei & vetanintaemnadt: Die Sre ura : Amtsgericht. tung im großen und im Éleinen, A : 2) Unter Nr, 1519 bei der Firma |aus dem Vorstande ausgeschieden. An | Euskirchen. Es find 2 Kommanditisten Preußisches Amtsgeriht. Abt. 2. ¡u erböben und zwar durch Ausgabe \sfort schränkter Vaeftung «& Gie.“ Cüsu, | Wurst Féttwaren urd einsFiägiaci ver Gesellshaft erfolgen e E E Cre A 1098901 Î 5; “ladbgetragen winde bei Rer A Nr. 543 B Longerih,. Elbetfeld: Jegiger | scine Stelle ift Mar Gebhard, Kaufmänn } vorhanden. Die Gesellschaft bat am E : voll zu zablender neuer Aktien von 1000 6 Dle dem Tbilhelm Linck erteilte Gesamt- | Nebenvrotukten. Ciannmamtal P00 Da 1avaalfte O Gg lragenen Firma Sans Bogenhardt, habet dèr „Firma - ist Witwe Peter | und Fabrifbesizer in Elberfeld, in den | 3. Fanuar 1920 begonnen. Frankfurt, Main. [109639] | Nennwert, die auf den Inhaber lauten, protura tf in eine Einzelprokura abge- | Seshäfts! übrer: Christian Thiesen, Cöln. | Nr. 2028: % Megeo Co Go N ed E E Ad ot, B (hier, daß der Ort der Nieder!:afsung nah Longeri, Berta geb. Bube, in Glberfeld. | Vorstand gewählt. uSstirhea, ben 19. Sanuar 1920. Véröffeutlichungen Die Erböhurg des Grundkapitals ist in ACDeNE, „Die Prefura der Wilhelmine afeTn, stian Andres, Kogzentor! reti i mie Leid rlialieo Saft E h G G r6, A Se ; Firma Weycr | Erfurt Hetcgl ist. : ; Dem Kailfmäann- Walter Longerih in}. 9) In Abt. B unker Nr- 323 Bet derx Amtsgericht. aus dem Handelsregister. Höhe von 65 700000 # darch Außgabe Deer ift erlos en. f Wißdorf, Cöin-Nippes, G- | (Türtan E in Cölu. | f ae E E E O AUntsgeriht Düsseldorf, Elberfeld ist Prokura erteilt. Firma Ledertvaren-Judustrie Gefell- ret nenne 4_319. Eiôêtverke J. H. Günther | von, 5700 auf den Fuhaber lautenden Ic. 787) bei der Firma: „Josef ; scllichaftsvertig, vom 7. Canuar 1990. ée ifanb Las tenden, GaA E tev Vaftung in Crefeld einge- Tour iSEt Ege [109627] ) Untér Nr. 3367 bei der Firma | schaft mit beschränkter Haftung in | Frank fart, Main. {10 9638] & Co. Der Kaufman Nudolf Wilbelm Aktien von je 1000 # erfolgt. Vorstand Triedre. Dremer“ Cöin. Die Firma j Sind mebrere Geschäfteführer best ie E Ca un Genußmitteln, Tabak. Bein Kaufmann Wilhelm Steinwert: | „, În das Handelsregister A ist unter VAvolf Völker jr., Elberfeld : Die | Liquidation, Elberfeld: Die Liqui- Veröffentlichungen Günther zu Frankfurt a. Main ist als|der eeatGait ift der Kaufmann Friedri Lo elt 4 L genllgt die Vertretung dur zwet Ge. | varen Wein und Lp Stammkapital: | aus M..G1 R i L Nr. 1635 die ofene Handelsgesell\gzatt L Firmád ist éxloschen. dation ift beendet. Die Firma ift er- aus dem Handelsregister, weiterer persönli haftender Gesellschafter | van -der Linde in Konstanz, der Vorstans or, 8184 bet der offenen Hndelsgesell- {ch4 tf 1 ev. Ferwer witd Gefan P 91 000 Seh Ge ä bre E N eee Die A R Däthe S Sto Gebrüde: Kohl Duisburg eingetragen. B 4) Viter Nr. 3797 : Dig ofene Händels- loschen. A 7793. Otto Sirsch e Co. Dem | in die Gesellschatt eingetreten. rid von dent Aufsicbtsrat ernanut und it: oSobonme & Grie Sölu, |inadt: Oi fentliche BekanntmaGungen er- | &autmann Sa Prot Dein ift O S Persönlich bafiende Getellhatter fand: gesellshaff W. Otto &Co., Elberfeld, „VL. am 17. Sanuár 1920: Bankbeamten Ludwig Hofheimer und| B 1283. Vaterländische Treu: [kann nur aus einer oder mehreren ders er Frier Bremer, Göln- } folgen durch ren Deutschen Netcsanzeiger | Christian Seer Gen R tee 6, ‘Cvefelb,- den 23. Sanucr 1920 l} Kaufmann Otto Kohl, 2) Polfterer : die ain 12. Januar 1920 begonnen hat, | 1) Jn Abt. A unter Nr. 932 bet der Josevh Schneider in E a. Main hand Gesellschaft mit beschräukter sonen besteben. Die Zeichnung ge! ieht

C E und den Dékar Edinger, Côö!n, Nr 9021 : „Rheinische Mctallwaen- | *ränfung au? dio Stede tan A N Oldeas Da 2 und Deforateur Emil Kohl, beide zu i uno als deren per)önlid - haftende Gesell- | offenen Hanvelsgesellshaft Gebrüder | ift Gesamtprokura erteilt. Haftung. Die Firma ift geändert in{durch 2 Vorstandsmitglieder oder ein ist Einzelprotura erteilt. ‘esellschaft mit beschräukter Haftung“ | 5 5sn De adi G H 7 ————— A Puiêburg. Die Gesellschaft“ hat am © schafter Kaüfmänn Wilbelm Oito und | Thorn, Elberfeld: Der Kaufmann| A 2131. Gebr. Mayersohu. Der | Vaterländische Treuhand- und Nevi-| Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. 2 „Abteilung B. Cöln. Gegersfand des Unternehmens n D ber 100 Me wb be E, D Ratb „„CTO96211 1 1. Sanuar 1920 begonnen. Zur Ver- Frau Wilhelin Otto, Luise geb. Wenzel, | Emil Thorn if durch Tod aus dêèr G&e- | Kaufmann Siegmund Mayersoby ift aus | fion8-Gesellshaft mit beschränkter | Das Grundkapital ift eingeteilt in 6000 O19 boi der Firma: „Nheinifclhs» Weitricb von Metallwaren jeder Art unt fenntyemadct: Oeffeut!ch: E E E: Vondeléregisler A ift bei der tretung der Gesellshait ist jeder Ge!cl- eide n Elberfeld. j sellschatt au8ges{ieden. _Sleicbzeitig ist | dèr Gesellschaft auêgeschteden. Gleichzeitig | Haftung. Rechnungsrat. Adam Herz ju auf den Inhaber lautende Aktien zu je TBestiälische S eungtof Aktien- Betciligung an Gescätten gleiher ode! A GeR Ai a tur ten Deut!chen A Jul. Slie i Dahme (Nr. 61 {after ermäd!igt. 4 6) Untér Nr. 8798: Die Firma Alsoht | seine Wittve Adele Auguste geb. Flanhardt | find die Witwe Hedwig Maversobn, geb. | Frankturt a. Main ist als Geshäftsfühxrer | 1000 #. Die 300 alten Aktien find zum fellschaft“’ Cölu, Durch B-\chluß der äbnliher irt. Etammftorital: 120000 4.1 Roi E ; E E “tegtslers) am 9%. November 19191 Dutsburg, den 23. Januar 1920. Ffolié¿rrohrwerïe Adolf Lübberts-|in Glberfeld in die GesellsHaft als | Heß, in Frankfurt a. Main und der Kausf- j ausgeschieden. § 1 des Geseüichattäner-| Kurse von 1009/5, die 5700 neuen Aktien außerordentlichen Generatversammlung [ Gecäilsiübrer. obeit Silhtani, Ur Ai 19, Sant 40990 [O ANees eingetragen worden : A Das Amtsgericht. : meiez jr., Elberfeld-Sounborn und | persönlich haftende Gesellschafterin einge- | mann Alfred Mayer sohn in Frankfurt a. | trags ift dur Beschluß der GesrU)chafter- | etm Kurse von 105% aufgegeben. Die ] Heimann, Sau Am 12, Január 1920. Svalte 3: Friy Clue, Ziga.renfabrikant L Y áls eten Fnhaber Käufmann Adol! | treten. Main in die Getellschaft als persönlich | versammlung vom 13. Januar 1920 abgse- Berufung der Generalversammlung erfolgt

N dine, Conrad Zahaweyer, Direltor | Daisburg-Rubrort. [109628] Lübbettämeter jr in Barnien. 2) Ja Abt. 4 unter Nr. 3803: Die | hatitende Gesellshafter eingetreten. Dem | ändert. dur öffentlihe Bekanitmachung seitens

Ct

7 97 5 Dr Q 1c Lb e E 4 - geen, p vom 27. November 1919 ist das Statut | mann, Cöln. Profura: Dem Ernsi | Nr. 7207 bei der Firma: „Merkcus

bezüglih der Höhe des Grundkapitals | L5:rens erx und Alfred L'wcnsderg, (53] - Große“ Ci Die Kir lgu G : ;

3) abgeände:t. Gemäß Beste 5 ist @ E E * s a A r E Pas Firma lautei f jj “Arnstadt, 2 : 1 Im Handel81egister B 245 wurde ctn 6) Unter Nr. 3799: Die Firina Gartenu- | Firina Rheinische Stahl- unv Kleine | Kautmann Martin: Mayer'ohn in Frank-| A 4621. Farbenhaus Hans Jenisch. | des Aufschiêrats oder des Vorstandes mit auferordentliccn Generalverfammlung | vertrag vom 9. Januar 1920. eger Ae R idr 1920 E Offene VandelösgesellsMaft. 22. Januar 1920 bet der Firma F. L. bau-Scholten Erich Scholten, Elber- | eiscuwareu-Industeie Victor H§agen- | furt a. Main ist Einzelprokura: erteilt. Die Ghefrau Marv Zenisch, geb. Reiners, | einer Frist von mindest-ns 17 Tagea, wo: vom 27. November 1919 joll das Grund- | wird “befanntgewadt: Oeffentliche Bl o BES V RE Ba aer iz Die Getellicaft at am 20. September f Bielefeld «& Go. G. m. b. H, in eld uno als teren Jnhaber Kaufmann | bring in Elberfeld und als deren Jn-| A4 3904. Gutmann «&. Weinberg. | in Frankfurt a. Main und Kaufmaun | bei - der Tag der Berufung und der Lag apital um 13 000 000 e durd Nus Made oan pur A Uten dend ut U Baut abla Le 5 begonnea, À 8 Duisburg-Ruhrort eingetragen. Das Sri Scholten in Ciberfeld. haber Victor Hagenbring, Kaufmann uwd | Die Prokura des, Kaufmanns Max Rosen- | Kurt Fenish in Franftfurt a. Main sind | der Geneéraiversammlung nicht mitzurechnen gabe von 13 0009 Inhaberaktien 5, 1009 4 Detti sen Neich8anteiaer. O 64 A 186 Brikettfabrikatio. M Dahme {Nark}, den 17. Januar 1920. | Stamnfapital ist um 10 000 #6 erböbt. ILI am 14, Janúar 1920 in Abt. A: |Fabrifant in Elberfeld. Der Ghefrau | ftein ift erloschen. ; in das Geschäft als persönlich haftende | ist. - Die“ Bekanntmachungen der Gesell- erböht werden. Die Erböbung ift dur%-| Nr. 2022: „Hamann «@ Comv Gö, Gul V ea E a, Das Amtsgericht, Amis8gericht Duisburg-Ruhrort. 1)Unter Nr. 3575 bei der Firma | Victor Hagrenbrivg, Klaxa geb. Heß in| B 1446. Vertwwertungsgesellschaft | Gesellschafter eingetreten. Die dadurch | saft erfolgen du:ch den Deutschen Neichs- geübt Das Grundkavital beträgt nun- GtofeTlicgaft mit besh»inkter Haftung! befin vom 23. De 1919 foll s D resden. [LOOGDGI O y Vaaria Voruehme® Uuterhaltungs- | Eiberfeld ist Prokura erteill für Leder und Lederabfälle Gesell- | entîtandene ofene Handelsgesellschaft hat | anzeiger. Die Gründer der Geellschaft, MEDT 26 000 000 6, Ferner wird be-| Cölu, - Gegenstand des Unternebmens : {Grant im 32 Millionen # dur | 2M das Hande!sregister ist heute einge- | BUlsburg-Ruhrort. [109629] bars Gustav Holischmit, Elberfeld:|_ 3) In Aot. B utter Nr 359 bei der | schaft mit beschränkter Haftung. Das | ard, 1. Jauuar 1919 begonnen, die sämtliche Aktien des ursprünglichen fanntgrmacht : Die neuen Attien sind zum} Fabrikation und Vertrieb Don Treib. l uäcahs e 9% 00 Stantitaktion quf tragen worden : M Vandeleregtter A_890 wurde atn Déèn Direktor Willy Jhah in Batnien | Firma „Elberfelder Tou- und Ziegel- Stamimnfapital ist in Metlhenns eines | A 8035. Ros. Max Müller. Unter | Grundkapitals übernommen haben, find: Kurse von 110 % avs3zegeben. riemen, technischer Leterartilel und aller | ten Inhaber À 1000 6 und 12000 Vor. 1) Auf Blatt 15 423: die offene Han- f? Zmuar 1920 die Firma Vurgs§- ist‘Prokura erteilt. werke Gesell:haft mit beschräukter | Beshiusses der Generalversammlung vom | dieser Firma betreibt der zu Frankfurt | 1) Vtbeinishe Greditbank Mannheim,

d cederbandel. Stamimftapital : okt toerden. Diese Erhöhung üt dure- g

5

C

1

î

A L

Nr. 2053 bei der Finma: (MAttiengesell- |einschlägigen Artikeln für Fndustriebetar! | a8 ion ¿ E legefellshatt Tabak - Ägeutur - Vir- müller & lilmer HaudelägeselAschaft in 2) ütnter Nr. 3620 bet ter vfenên Haftung“ in EÉkberfeld : Durch Bee | 27. November 1919 um 280 000 6 erhöht. ja. Main wohnhafte Kaufmann Nobert 2) Deutsche Vereinébank Frankfurt a. Main, hast Segeucæ Dynamit Fabrik“ | owie der Ç en Ur Hndullriebedar! | zugsaklien auf den I ‘haber à 1000 4 er: nia Steinkäußee & Berge in Duisburg-Nuhrort gelöscht. Die Ge: KAndelsgéfellshast Kölsh & LWichänb, | {luß dec Gesellschaft-rversammlung vom | Der Gesellschaftsvertrag ist dur Beichluß Mar Müller ein Handelêgeschäft- als 13) Die B Hollerbah, Mannheim, Din, Durch Beschluß der außerordent. 150 009 Geschäitéführer : Carl Maria] geführt und beträgt das Grundcpita! reau. Geselichaster sind die Kauf- E E Quo, lberfeld; Die Gesellschaft ist seit tem |28 Detember 1919 ift die Geselischaft | derselben Gesellshafterdersammlung, ent- Einzelkaufmanu, L AEA : 4) Prälzishe Bank Filiale Müncben, lihen Generalversammlung vom 27. No- l Samann, Kaufmann, Cöln. Gefellshazfts- [nunmebr 79 Millionen 4% Ferner wir: (ette Wilhelm Georg Steinhäußer und “nibgeriht Duisburg-Ruhrort. B. Dezember 1919 aufgelöst. Der bis- j aufgelöst. Der Stadtsekcetär Albert | sprechend abgeändert, ul {A 8036. Herman Verplaët, Unter} °) Bayerische Handelsbank München, bernver 1919 ist das Statut bezüglich der | vertrag vom 5. Fanuar 1990. Ferner betanintaentadt Die Ausgaße er Stn Yar Emil Berge, betde in Diesden. Die fmisBurg- Ruhrort. [109630] erige Gesellschafter Karl Wiand, Huthmann in Düsseldorf ist ' zurn Ligui- A 1819, Adolf Fîcus. Das Hanbels- | diejer Firma betre!bt der zu Mäïnz wobn- | 6) Baperiiche Hypotheken- und Wechsel« Pobe des Grundkapitals und der Zahl der [wird bekanntgemaHt: Zur vollstäntigen | attien crfolgt zum Kurse von 2000/z und | Selelschaft hat am 1. Januar 1920 be: | Jm Handelsregister A 1026 wurde ant taufmann in Elberfeld, ist alleiniger In- | dator bestellt. eschäft 1ist auf den Kaufmann Friy | hafte Kaufmaun Herman Verplak in e En S LaSRO Astien „abgeändert, Dur Beschluß der | Deckung seiner Stammeinlage vons 15% für Skemvel und Unkosten der D (Geschäftszweig : V: rkcieb don f 26. Januar 1920 die Firma Gerhard aber der Firma. VII. am 19. Januar 1920: | Ghristian Ficus in Frankfurt a. Main | Frankfurt a. M. ein Handeisgeschäft 2 Diem try k tige ita “Rit außerordentlicher Generalversammlung yom | 5000 werden in die Gefellschaft elnge- | Vorzugsaktien zum Kurse von 100% unt Tabakfabrikaten für andere Firmen und Zegen Zugeuieurbureau in Duis- IV. am 15. Januar 1920: _1) In Abt. A unter Ne. 2356 bei der | ünergegangen, der es unter der bisherigen | als Einzelkaufmann. Cactierwarenfabrik vorm. Gebrüder Ning Gtumvember 1919 ist di? Erhöhung des | bracht vom Gesellschatter Josef Hamann |8 9/6 für Stemvel und Unfoften auf eigene Nen) 7 |burg-Ruhrort eingetragen, Jnhaber ist .,1) In Abt. A ‘ünter Nr. 3247 béi der | Firma Rey & Böttger, Elberfeld: | Fitma Tortführt. l l [ile M, Qitiuden S Ce Met Baue Quit in Vürrcivegs: Sas Gtrundkap11 16 un 600 000,— 4 dur | Kaufmann, Cöln, die auf dem dem Ge-| Amtégericht Abt. 24 Cölu ch) Auf Biatt 15 424: die offene Han- } Gerbard Zepen daselbst. z Firma Albert Werner, Elberfeld: | Dem Kaufmann Walter Cramer in | A 4202. Ferdinand Flinsch. Die | dieser Firma ist eine ofene Handels esell: | Pius Wriehler Söhne in Dab Kubiqade bon 609 Inhaberaktien à 1000 4 \ellschaftévertrage anliegenden Verzeidnifse L D dels.efelschaft AWolterst orf «& Kranz Amiszeriht Diuisburg-Ruhrort. i Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Za- | Unterbarmen ist Prokura erteilt. Preofura des Kaufmanns Eduard Linden- | \{haft, die mit dem Sig zu Frankfurt | 10) Kaufinann Heinrich Roth in V ann» deslossen. iese Erhöhung ist durdge- | näber aufgetührten Maschinen, Werk;euze| Coeste1a [109813] | 7, Sreoden, Gestllschaster ind die Kalt: | patann es a nuar 1920. Der Kaufmann Diedrich | 2) In Abt. A unter Nx. 3093 bei der | berg ist erloscen: a, Main am 19. Januar 1920. begonnen | heim. Zu Mitgliedern des ersten Auf- führt. Das Grundkopital beträgt nun- [und Jonsttgen Gegenstände im Gesamt-| Fn Ves Se ndelSteatftor A t A0 leute icard Woltiersdorf und Simon Trsvucg-Nuhro rf; u [109631] Grußendörf thn Elberfeld ist in das Ge- | offenen Handelsaefellihaft- Kranenberg| A 7120. Diskus-Werke Frankfurt hat, eingetragen worden. dersönlih | sichtsrats wurden gewählt: Kommerzienrat mebr 1200000, 4. Feruec wird be- | werte von 5000 4. Oeffentlihe Befanat- | unter Nr. 143 die Firma Fram Leying Aranß, beide in Dresoen, Die Gesell: | „n Handelsregister B. 67 wurde am {äft als persönli baffender Gefsell- | & Schmit, Elberfeld: Zur Vextretung |a. Main Präzifions-Maschineubau- haftende Gesellshafter sind Kaufmann | Wilhelm Stiegeler in Konstanz, 2) Nea kanntgema%t: Die Aktien sind zun! Kurse | machungen erfolgen dur den Deutschen | Roh- unv Hüttenprodukte zu Goa: [ait tat am 17. Januac 1920 begonnen. 29. Januar 1920 bei der Firma {after eingetreten. Dié Firmä ift ge- | der Gesell\chaft ift auch der Gesellschafter Gesellschaft. Dem FJIngenteur Otto | Karl DHüttinger und dessen Ehefrau, Käthi gierungSrat Dr. Ludwig ZJanzer in Maan- von L109 % außgegeben. Reichsanzeiger. felb und als deren Inbaber der Kaufmann | esbâftszweig: Großhandel mit Tabak- L ibe Eifeuhandelsgeselischaft ___ undert in Werner & Grüßendorf. Der | Heinrich Ewald Kranenberg ermächtigt. M'gichke in Rússe sheim, dem Ingenieur | geb. Kistinger, beide zu Frankfurt a. Main. | beim, 3) Bankdirektor Max Najo:k in Ar. 230 bei der Firma: „Krewel| Nr. 3023: „Doipaunung8gesell- | Franz Levina zu Coesfeld einaetragen 1 VAret) u b, L in Duisburg - Meiderich Ä Uebergang der tn vem Betriebe des Ge- Amtsgericht Elberfeld. Wilhelin Megzaer in Frankfurt a. Main | A 8038. Ludwig Klein. Unter | Frankfurt a. Main. «& Co. Gesellschaft mit bes%ränkter | (hast mit beschränkter Haftung“/| wor 4 glu Vlalt 0422, betr. die Firma} Cngelragen: Der „bisherige Prokurist [|} {châtts begründeten Forderuütten und Vex- le [1096341 Und dem Kaulnann dolf Ecsfein in dieier Fitma, betreibt der ¿u Frantfurt) 81008, „Nauzlex Gummi» Gese Haftung!" Cölu. Die dem Wilhelm | Cöln, Gegenstand des Untæcnehmens :| Coesfetd, 19. Iamar 1920 „3 9s‘’Cigaretteu- & Tabaë-Jurport- Gee ei e gndrigöhafen ist zum | bindlihfeiten auf die GesellsGaft ift aus: Im ‘Handelsregister A_ ift bei der unrer | Frankfurt a. Main ist derart Gesamt- |a, Main wohnhafte Kau'mann Ludwig | schast mit beschränkter Hastung. Die Link erteilte Gesamlyrokura ift in etne Herstellung von und der Handel mit s Eugros {Fabrië türk. Tabake 1. Fi- Besd êfuurer bestelit. : geschlossen. h Ne é j By i prokura erteilt, daß Meßger und Eckstein | Klein ein Handelsgeschäft als Einzel- | Liquidation ist beendet, die Firma ist er- Gluztlorolura abgeändert. Die Brofura | eleftrischen Hochipannungsapyparaten Fe M dia garetten E. Nobert Böhme in Dres. Amtsgericht Duisburg-Ruhrort. 2 2) In Abt. A ünter Nr. 3800: Die tba e en s Bach nur gemeinschaftlich mit Mißschke die |kaufmarn. lolchen, S; der Wilhelmine Deter ift erlo:chen. Stammkapital: 20000 4. Gesdäfts-| dau s - dei: Der Inhaber Kaufmann Ernst Emil EhbranTsriecersdoerfs. [109632] Firina Georg Zink, Elberfeld und als E 2 rERta ar Pfeiffer Gesellichaft vertreten. können. A 8039. Weil, Marx & Co. Unker| A 6285. Heinrich Faist. Die Einzel« Nr 921 hei der Firma: „Erben | führer: Dr.-Ing Kut Fischer, Cötn- T A Blast 192 des Biesia (Lea) Nobert Böhme wohnt jeut in Blasewik.| Auf Blakt 993 bes Handelsregisters Ptren Inhaber Kaufmann Georg ink in Die“ Élkteatunn vom 31. Jult 1909|. A 1823. Hugo Forchheimer. Den | dieser Firma ist eine ofene Handelsgefell- | profura der Louise 5aist ist erloschen. Katifnann Gcsellsschait mit be- | Braunsfeld. BefelllWattétthan - our l O 192 des igen Hond-18- | Gesamtvrotura ift erteilt den Kaufleuten | die Firma Emil Keuther in Ehren- Œberfelh. Der Ehefrau Gêgrg Zink, wird dabin Cre RIE daß dur das Aug- | Kaufleuten Friedrich Horneff in Gonzen- | haft mit dein Siß zu Frankfurt] A 5424. ie Ln N fr:

R Dr E A R E u

fchränkter Sastung“ Cöln. Witwe |29. Dezember 1919 un 19. Januar 1920 rogtsters ist beute de Firma Wiliy Hermann Hamann und Edw.n Meijel | et dersdorf b ; h L imt, teb. Shüfky, in Elberfeld ist : - s heim und Wilhelm Joedike in Franksurt |a. Main errihtet worden, die -am| Kaufmänn Ernst Geimann TJoicf Eschweiler, Johanna ab, Ferner A E S E L An 2 beide in Dreéden. Jeder von ihnen darf eittgetragen E O s L rofura érteilt. Gerbäfttzweig : Photo- e A E E R a. Main ist derart Gesamtprokura erteilt, |20. Januar 1920 begonnen hat. 1 Perfön, qus der Gesellschaft geschieden, T Ler =9rmaæer Jovannes Georg | die Firma nur mit tine Kunstanstalt (Herstellung Die Nieterlassung if na Norbhanfen daß sie nur gemeinschaftlich die Firma | lich haftende Oefel Ggr find die Kauf. | A4 8041. Fris Grdmann. Unter r

Dôfels isl durch Tod als Ge'\chäfte-| Bekanntmacbunge ige E n Mt (cie N E N cinein anderen Pro-| In das H: ä i | 4 ( Ve'chaltes F 2 eilinimacungen erfolgen nur our den Vil EiEmann in Coldiß eingetragen kuristen vertreten. L Pro A Vattarbit lee a a von Art. vertreten können. leute P Wi Y : h ; : ! wig Weil a

führerin ausgeschieden. Cäcilia Eschweiler, | Deuts{cn teiGtanzeize liichees aller | a4 , tax Oppenheimer.-und | dieser Firma betreibt der zu Frankfurt Me Ge C t ur O1 L xa O worden 4) Auf B 722 : j i . ; E / 3) trt Abt: iter Nb 135 ket verlegt und die Firma daher bier gelöscht. | u ic e ju Frankfurt a. Main. |a Mai fte Kaufmann Friy Grd4 h N Gôln, ist zur Geschäîts- f} Nr. 8024: „Vereinigte Künstlerspicle Angegebener Gesäftszw-ig if der Be- | Auf Blait 229, betr. die Firma der Kaufmann Friß Reutber in Ghren- 3) Jm At B utter Nr. 135 beider Ellrich, den 19. Januar 1920. G4 E Julius Schloß & Co. | Ludwig Phi é u Cent 6 YAL «F U e uet M s Gn

n Le der Fi Vi lhel C etelsGaft mit beschräukter Haftung“ triehß ein-3 Uhren- und Goldwarenzescäfts | hai T Ra "a gane: E In- | friedersdorf. Die Geellschaft ist am Veran Tit Cd F Co. Das Amtsgericht As t p ga R di (es Finne Metrdbi ber j Frankfurt Handelsge ft als Ginzelfaufmann VEL: +4 ve cr Firma! „Wilhelm { Cöin. Gegenstand des Unternebmens [1 c s : S A D {f haber Kaufmann Johannes Adam ift aus- 11, C - 199 : i e s E ‘ünkter Daftuni (2 23688 dn) d: sd vin M ce aft. Zn das unter diejer Firma | die C T. at : e oda de è , öln. (Gegenstand de ternehmens : [in Coldtg. v: 1. Januar 1920 ertihtet worden. de ter Haftung Mp0 Elsa SWloß, geb. |a. Main wohnbatte Kautmann Wilhelm| A Fi 3, I une E Sens U e irma iff eine offene Handel8gèz

fMaft e

Bager C Cie. Handlung in |Betrieb von Kleinkunstbübnen, Theatern} Colditz, den 22. Januar 1920 geschieden. Der Ingenieur Hans Hugo | Die Prokura des Kaufmanns Fritz n Elberfeld: Die Prokura des Louis | Elze, Wänn. 109636) | bisher von der Ï E a Ae l i y An: T s E 2 d L Le p o t beshränfter Haftung“ Cöln. Die! biermit mitteibar oder Unmittoh r In Das Amtsgericht. Dresden, am 29. Januar 1920. & ; ; A V. än 16. Sanüár 1990: ünter Nt. 13 die Firma Knauth 1. | Kaufmann Artur Schioß als persönlich | kaufman aft eingetragen worden, die mit det i bar oder unmi!te:b r fm chrenfriedersdorf, am 28. Januar l :

,

Ä F E Ca:

Eee

E EE

Bäcfereimaschincn, Geselschait mit |ued ähnlichen Datbcianah fowie alles Adam in. Dresden ist Jahater. Neutter iu Ebrenfriedersdorf ist erloschen, i Paulsen ift étlosckèn. In unser Handelsregister B t heute | Schloß, betiriebéne Handelsgeschäft ist der | Baumann ein Hand-lsgeschäft als Einzel- is A 1) in Abt. A unter Nr. 1095 bei der | Wilke, Maschinenbau- und ZFnstand- | haftender Gesell1hafter eingetreten. Die| B (337. Deutsche Vereinsbank. | Siÿ zu Frankfürt a. Main am 1. Ît«

Vertretungasbcfug»is des Liquidators it Zusammenhang stehenden Hilfs- und Neven | C-efeld [105713] AUmisvgertcht. Abt. 111. 1992 » R It beevdet und die Firma erlo1chen. E S Le er O : S ; V5 De K 10969911 D j enen Handel8gesëll!chaft L & | set ‘Anstalt, G. m. b. H. in Gro- | dadur begründete ofene Handelsgesell- | Dur Beschluß der Generalversammkung | nuar 1920 bednnen hat. Persönlich häf Ar. 2628 bei ter Firma h „G. Lion 'Peschäftéführer ; Atettes Sb Ader a ge die Mr Wikbelm De tat Dea attalfr as 2 S D A Mee Nath ee Elber LId e Der E eingetragen. ® F chaft Yat aim L. Swtenibee 1919 be der Attionëre vom 30, Dezéitiber 1919 ist tenpe Gesell chifter E Zlewre Bara“, Gon. «Der rier edt, Oubann- Stelie und Ain (n L Befe Wen Wo Q! Zueba & Bek ‘r Metten int 2 | Brnmroriuber Ges p S Gn R E L o E een Mde | n Hebecebrie 0661 Bie | Leg E LNs (des OEUMCiEMNE dard | La MHSN Bars un Carl Banpab e S BIE E, Eb E ISEETCI O as “t, pamburg-Slelingen und Faufmanu f tem Sitte in Crefeld, 6, ein- | aco in Merken und als]; / , SDTI i i 1MTTT A8" 1 ing, S1 1 1 er 001. Sede : E T t Bu If Cat. d Frag ist in den ss 2 (egenstand des Dr. Karl Kraus, Düsseldorf - Oberce\seï. getragen. Inbaber derselben if bec auf deren Inhaber Johann Jacobs, L Ge, Ves Dr. Tyrol in arlottenbwog, A Gelellshattet Eee trieb von Maschinen jeder Art, insbesön- gefellschaft. Die va ctuint hs ad fi drr E Bride Ma I My urt a. Maiu, den 28. Januar Unternebmens) und 6 (V ertretung) ge- j Gesellschaftsvertrag vom 86. Oftober und | mann Wilhelm Bosfeld in Crefeld. \hâäftsfübrer in WVeèerke , Peter Jacobs, | Ver-ntwortlich für den Anzeigenteil: i ) in Abt. A ‘üntèt Nr. 1583 bei der | dere Betrieb aller damit zusammenhängen- Beschluß ‘der Peneralyersammlung vom | worden. Dieser Beschluß ist dur@gefübrt. } fes Umtdgeri@t. Abt. 2 andert durch Geselschafterbesluß vom|17. November 1919. Jeder Gescäftsrühre: | Crefetd, den 13. Jamrar 1920. Kaufmann in Wesel und Ferdinand Boß, Der Vorsteher der Geschäftsstelle Y Firma Pet. Rübel ir. Nachf., Elber- der Handelsgeschäjte, sowie die Beteiligung '16, Dezember 1919 aufgelöst. Zum Li- | Die neuen Aktien sind zum Kurse von Preußisches ger . 16, Januar 1920. Gegenstand des Unter- sist für sich allein vectretungsberectigt. Amtsgericht. Kaufmann in Göln-Ebrenfeld. Offene | Rechnungsrat Mengering in Berlin E ? nehmens ist die kaufmännische Verwcrturg | Ferrer wird bekanzutgemaht: Oeffentliche á Handelsgesellshaft !cit 1. Januar 1929. | Verlag dor Geschäftsstelle (Mengering) L YM mdneeriellen E gesGüpten Bender SMTen duch den ? Coe folg, [109616] Amtsgericht Düren. in Berlin. And inge cten oller Art, Vertrieb von | Deutschen RKeickKanzeiaer. In das hiesige Handelsregister Abt. 4 | Bren. tain). i [109623] | Dru der Norddeuts&e i-, Eljea- und. Metallwaren feder | Nu. 3025: „Kornab, Kron & §8, [Nr. 1949 ist heuie bei der Firma Johs; j Ya das Ha acreglster wurde t Barlag8anstalt Ber Mf gery 1 7 [owie von technischen Delen, feæmerhin 1 utit boschräukter Haftang“ Cöln] Meoiß & Co. in Crefeld eingetragen:

«‘

26. Januar 1920 zu der Firma Leouhavrd (Mit Wareazeichenbeilage Nr. 10 À u, Wi.