1920 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

4

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Reihe 3 der Reichs8ban k- note zu 50 Mark mit dem Datum vom 24. Juni 1919.

Von der in der Bekannimachung vom 12. November 1919 beschriebenen Reichsbanknote zu 50 Mark wird nunmehr die Reihe 3 ausgegeben werden. Sié gleicht der Reihe 2, deren Merîmale in der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1919 angegeben sind, bis auf die Reibenbezeichnung in der linken oberen Ede. Bei den Ziffern der Nummerierung rechts unten find also, wie bei der Reihe 2, auch bei der Reihe 3 die Tausender durch ein Komma abgeteilt; die Abkürzung für Nummer hat gleichfalls die Form „F“ und nicht, wie bei der Reihe 1, „Nr.“

Berlin, den 5. Februar 1920.

Reichsbank direktorium. Havenstein. von Glasenapp.

etne

Bekann-tmachung

zu der Verordnung über die Verwendung des Mehr- erlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlachipserdeu, vom 26. November 1919 (Reich s-Geseßbl. S. 1903).

Avf Grund des § 2 der Verordnuna über die Verwendung des Meh exrlös:s aus den Häuten von Echlachtvieh und Sch'acht- pfe den vom 26. November 1919 (Neichs: Geseßbl. S. 1903) werd-n für die Zeit vom 16. Februar bis 14. März 1920 eirshließlih folgende Säße als Hävtezusch!ag, der an den i aud zu bezahlen ist, für den Zentner Lhbendgewicht fest- gejeßt :

für Rivder, ausgenommen Kälber . . . . . 52,20 4, R T aa p G Schafe mit vollwolUligen, halblangen und kurz-

wolligen Fellen . 7,40 ¿Se mi R e u C C Pferde einschließlich Fohlen, Esel, Maultiere

U E s e x 6 a A

Vexlin, den 9. Februar 1920. Reichsfleischfielle, Verwalkung2tabteilung. Der Vor sigeude. J. V.: Dr. Klumpp.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Vexordruríg über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Janvar 1918 (Reichsgeseßblalt S. 46 ff.) ist in Abänderung der Vekayntmachurg vom 94 Oktober 1919 (Re¡chsanzeiger 256 vom 7. Novewber 1919) für diejenigen Konserven, welche vom Tage der Vertündung dieser BetaanitmaGuna ab vom Hersteller zum Versand ge- bracht werden, bestimmt:

1) Beim Absoß der Gemüsekonserven in luftdiht ver- \{lossenen Bektälinissen aus der Ernte 1919 an die Großhändler dürfen folgende P reise nicht überschritten werden:

N ormaldose

t 1g a r L V 211 21s ngensparge

de p E ‘dae 1,50 2,80 5,25 7,80 10,40 Si angenspargel extra

starf 20/24 A 1,40 2,65 4,95 7,35 980

tangenipargel sehr sta De 6 e Ca T T EO dab 400 GID d v

angenspargel stark i

ee §8 a n x * liitae 1,20 2,30 4,25 6,30 340 Zta! genspargel mittelsta E N I d N . 1,10 2,10 3,85 5,70 760 Staigenynese n L— 195 3,05 0,25 T angensparge ünn A e N I A A (0,85 Le S 48 Ls _— Niesenbrechspargel .... 1,20 2,2 29 6,1 340 D aioargl exira stark, 1,10 2,10 385 5,70 760 Brecb|pargel start... 1,— 190 350 520 690 Brechspar„el mittel... 090 1,70 3,05 450 6,— Brechspargel dünn... 0/70 1,35 2,39 3,49 4,60 Brechjpargel ohne Köpfe 0,69 1,20 205 3,— 4-— Spargelabschnitte . Ld 0,55 1,05 1,709 205 340 S pargelköpfe weiß extra “I Í 7 S n lig a Pre a 2 B 28 _— Sy rgelföpfe sehr stark. 1,20 2,90 9, 2) f daa Spargelkdr fe stark... 1,39 265 4,99 7,39 9,80% S pargelköpfe grün ü . —\ 0,80 1,55 2,79 4,09 95,40 ¡— Kaiserschotea oder junge

Gcbien extra fein... 1,30 250.470 7 930 junge Erbiea sehr fein . =— 1,15 2/20 410 6,10 810 -— juoge Errcsen sen... 1,— 1,86 3,35 4,95 660 junge Erbsen mittelfein —- 0,80 1,45 2,60 3,85 95,10 junge En, ¿i uk 0,65 120 2,10 3,10 410 Surpen- oder Gemüse»

“Uan V Er Ei d 060 1,10 1,90 280 370 einzcßbobnen extra sein 1,65 305 450 6,— 7,50 S Cl E eia fen. 150 2,75 405 6,40 6,75 SPrinzeßbohnen mittel. 135 2,45 360 480 6,— junge große Bohnen L, 1/50 275 4,05 540 6,75 inge große Bohnen. 12 226 3,30 4,0 5,50 arr el nitibohnen.. 1,40 260 3,8% 910 6,40 Stangenbrechbobnen... 1,40 2,60 3,85 5,10 6,40 S l —_— 1,45 2,65 390 w,20 6,90 langen - NBacjSbre dean dis n e e 150 2,75 405 5,40 6,75 junge Schniitbohnen 1. 125 225 3,30 440 5,50 junge Perlbrehbohnen L 1,36 2,45 3,60 4,50 6,— junge WachébrehbohnenT 1,35 2,45 3,60 480 b,— Zunge Schnirtbohnen .. 1,5 1,90 2,80 ‘3,70 4,695 junge Breäbobnen ... 1,0 14,90 2,80 3,70 4/65 junge Peritrechbohnen . 1,25 2,29! 3,30 4,40 5,590 junge Wachsbre4 bohnen 1,29 229 3,30 440 5,50 unge Br chvohnen I. 1,20 2,209 3,30 4,40 5,90 Made extra tleine Ka-

Otte V N e o 145 265 3,90 5,20 6,50 unge keine Karotten. 1,830 2,35 3,45 4/60 595,79 junge Karotten «o 116 2,005 3— 4,— d,— Karotien geschnitten... 09% 1,70 2,50 3,30 4,15 junger Kohlrabi 1 ganze

E ane e o 1,36 2,50 3,70 4,90 6,15 junger Kohlrabi T in

Eb. ¿eq os _— 1,15 2,05 3— 4,— b,— junexr Kohlrabi in.

[44:4 T E bag 0,95 1,70 2,50 3,30 4,15 Spinakt .. o 1,00 LEO 2,70 3,60 450 Braunkohl ooooo. par g E 1,— 1,75 2,55 3,40 4,25 Moikohl C E P E 1,05 1,85 2,70 3,60 450 Wirsin fohbl ooooo N NEN: 1,05 1,85 2,70 3,60 4,90

fifseri nge « o. ee 0,65 1,15 2,20 4,15 6,15 8,20 BU Séltpiln eco 00 140 2/0 19 7,05 - 10,20/ Tomatenpuree . « . «0,75 1,40 2,70 5, Wiesenchampignons . .. 0,895 1,55 2,9% 5,69

-

@

Radmaldoft

R L Us A 2 Bohnenkerne extra fein. 1,40 2,60 385 5,10 Bobtieulerne sein ¿o = 1,30 235 3,43 460, Bohneunkerne mittel... 110 1,95 285 380 ch«— Teltower Rübchen-... 14 2,70 4— 530 Ee e Me das i 11 220 205 015 820 WBlUmentobl « «So 67 1,20 230 425. 6,390 840

Zu diesen Preisen ist die Ware ab Station des Erzeugers zu |

liefern, Die Kiste für 50 1/1 Normaldosen tarf einschließlih Eisen- band zum Selbstfkostenpreis der Fabriken abzüglich 150 4 in Nech- nung gestelit werden. Anspruch auf diefe Preije haben alle Abnehmer, die wenigftens einen Waggon d. h. 10000 1/1 Dosen Gemüsekonserven geliefert erhalten.

2) Bei dem Absah an die Kleinhändkler dürfen nachstehende Preise nit überschritten werden : Normaldo]ste

L L 21 21 Niesenstangenspargel

E a O 220 0- 890.1190 Stangeuspargel :

extra stark 29/24... 1,60 3,005 5,65 840 1120 =— ; Siangenspargel

fehr flart 28/30... “— L150 280 5,20. 07,79 10,39 Stangenspargel /

L 04/00 a op «e 140 200 490 7,25 9605 Stangenfpargel

mittelt fturt 40/60 .. 130 2,45 445 6,60 / 8,80 Stangenspargel 90/60. 1,15 2,25 ‘410 6,10 / 8,10 Stangenipargel

dünn über 70... 1L— 19 345 5,10 630 Riesenbrechipargel . .….. 140 2,65 420 725 9656 Brech\pargel extra stark 1,30 2,45 4,45 6,60 880 Brechspargel stark... 115.220 405. 600 8— Brecshardel mittel... L005 2— 309 20 (—

G cggardel tim ... =— 085 160 220 410 56 rechipargel ohne Köpfe 0,80 1,45 2,45 3,60 4,80

Spaigelabschiitte .... 065 12° 2,15 3,10 €19

Spargeiköpfe weiß j

extra fal... 2— 3,70 7,10 10,59 1410 -— Spargelköpfe fehr flark. 1,70 3,30 6,30 9,35 1245 Spangeltêpte flal ... ‘1,55 305 5,65 8,40 11,20 É pargelköpfe grun ... 0,95 1,80 3,29 4/9 6,39 Kaiscr'hotea oder junge

Erbsen extra fein... 1,50 2,85 5,40 8,05 O junge Erben schr fein. 139 2,55 4,75 7,09 #935 inge Erbien fein... 1,19 2,15 3,90 5,75 7/70 junge Eitjen mittel fein « 0,95 1,70 3,05 455 6,— Na Gren v as . 0,80 1,45 250 3,70 490 Suppen- oder Gemüse-

ORDIEN ev o eve « —= 0,70 1,80 230.340 4465 Prinzißbohnen extra fein 1% 2,59 9,20 T7,— 8,79 Prinzeßbohnen fen... 1,76 3,29 4,79 6,39 7,99 Prinzeßbohnen mittel... 1,60 2,290 4/295 9,0 7.10 junge große Bohnen L. —_1,75 3,25 4/15 6,39 8,95 iunge große Bohnen ., 1,50 2,70 3,99 5,25 6,09 Suangenschnittbobnen.. 1,66 3,05 459 6,— 7,99 Stangenbrehbohnen .. 1,65 3,05 455 6,— 7,9 Stangenperlbrehbohnean 1,70 3,15 4,660 6,15 7,69 Stangenwackchsbreckchs-

“fs 4 M ï M a 176 3/25 4/75 6,35 7,95 junge Scnitibohnen L. 1,590 2,00 3,99 9,29 6,95 junge Perlbrechbohnen L 1,60 2,90 429 95,70 7,10 jungeWachshrechbohnenT 1,60 2,90 425 95,70 7,10 junge Schnittbohnen .. 1/25 2,30 3,40 4,45 5,60 junge Brehbopnen .. 1/25 2,30 3,40 4,45 5,60 junge Peribrehbohnen . 1,50 2,70 3,95 5,26 6,55 junge Wachsbrehbohnean 1,50 2.70 3,95 | 9,29 6,959 junge Brechbohnen 1. 1,50 2,70 3,6 59,29 6,99 junge extrafleineKartotten 1/70 3,15 460 6,15 7,65 junge fleíne Karoiten.. 1,59 2,80 4,10 5,45 6,65 junge Karotlen e =— 140 240 3,60 4/80 60,— E R ge n 1,10 2,10 3,00 4,05 | 5,05 junger Kohlradbi anze

“" Sôpie ut Es N i -. 1/60 2,95 440 580 7/25 junger Kohlrabi 1 in

N Echeiken . E 1,40 245 360 4,80 6,—

vger Kohlrabi in E Eiben Cob ooo a vin T0 20 909 O0 900 Gt i e t t a O 2/40 0/20 4,90 0/49 Braunkohl. «oes e 140 2,15 3,10 4,15 9,19 Noi! kohl 50006006 E E 1,29 2,29 3,20 4,39 9,49 Mina tobl « « «660 E E E E L: E: F Pf A ec O G 200 420. 210/9456 Steirpilze ooooo) 0,85 1,€0 3,10 5 90 8,79 11,95 aw Tomatenpuree . « + « «. 0,85 1,60 310 B90 A ua Wiesenchampignons . .. 1,— 1,75 3,99 6,49 D was Bohnenkeine extra feln. 1,65 3,05 45 6— Clacr lame feines e =— 1/00 250 410 9409 Bohnenkerne miitel. .. 130 2,35 "345 460 Teltower RNütchen eo E E 1,79 3,20 4,70 6,25 S Selierie ee oooooo by 1,35 2,59 4,60 7,10 9,45 m

Blumenkohl „e 1,40 2,69 i 9,65 °

Zu dresen Preifen muß die Ware frei Station des Kleinhändkers geliefert werden. B: fibdet sih die Niederlassung des Kleinhändlers am gleiden Ort wie die des Herstellers oder des Großl ändlers, so ind die Konserven zu diesen Preisen dem Kieinhändier frei Haus zu ietern-

Die Kiste einsließlich Eisenband darf dem Kleinbändler zu dem Selbs1kostenpreise der Fabuitén abzüglih 2,90 4 in Rechnung gestellt weiden. /

Diese Preise find jedem Abnehmer zu berechnen, der mehr als 300 1/1 Dosen geliefert erhält.

3) Beim Absaß an die Verbraucher dürfen die nachstehenden Preise niht übe1 ritten werden :

Normaldose

M E 21 2/5 ie argel 6 Di E F o e 9416 4,05 7,60 11,20- 15,05 Î l extra E E 406 0, Tb 1000 Mis - t argel sehr stl C n o i 1,90 3,55 6,65 9/80 1310 t spargel stark E, 1,80 3,36 6,20 9,16 12,20 t spargel mittel a 10/50 ies 1,65 3,10: 505 8/80 115 Stay@teiparges O « 1462,95 6,20 7,70 1025 argel dünn E eco 1,30 260 4,35 645 860 NiesMbrechspar d... 180-395 620 210 20 Brechspargel p fla! 1,65 3,10 5,65 8,35 11,15 Brechspargel start... 1,45 2,80 5,15 7,65 1010 Brech\pargel mittel... 1,35 2,55 4,50 6,65- 885 Brech)pargel dünn ... 1,10 2,05 3,59 5,20 6,90 Brehsparge! ohne Köpfe 1,05 1,85 Sn 455 610 Evargeis ger h Lal 0,85 1,660 2,5 3,95 9,20 S Tôpfe wetß exira d ev vir E C E 1 255 4,75 9— 13,20 17,20 Spargelköpfe sehr fark. 2,15 4,20 7,96 11,80 19,75 Spargelköpfe tak... 1,95 3,85 7,15 10,60 1415 L. 1,20 2,30 4,10 8&— 8065

Spargelköpfe gxün « « «

J

e

E E DI E E M" arn

KaîfersGoten oder junge Erbsen extra fein . . « junge Eibfen fehr fein . junge Erbsen fein « « « « junge Erbsen mittel fein junge Grbfen Suppen- oder Gemüse- erbsen Prinzeßbohnen extra fein Prinzeßbohnen fein . %rinzeßbohnen mittel . . junge große Bobnea 1 . juyge große Bohnen . « Stangenichnittbohnen . . Stangenbrech{behnen - . « Stangenperlhr! chvvhnen Stangerwachebreck- Do s aa uns junge S{nittbohnen I. junge Pertbrechvohnen I junge Wachsbrechbohnen junge Schnittbohnen - « junge Brechbohnen . - - junge Perlbrebobvnen . junge Wachébrechbohnen junge Brechbohnen 1. junge ertra kleine Ka- rotten junge fleine Karoiten « junge Karotten . « Karotter geschnitten . junger Kobhlrabi T ganze Köpfe . junger Kohlrabi 1 in Scheiben . *. «« junger Kohlrabi in Scheiben Shpinat 0 C6 eo Braunkobl « . „o # «6 Mottobl ao de eie IWirsinakohk « « « «6 Pfifferlinge « «o.

Steinpilze - « e - Wieszncbampignons .

Bohnenkerue éxtra fein Bohnenkerne fein . « «- Bohnenkerne m ttel , « « Teltowcr Rübchen Sellerie ¿6 «o Blumentoßl .

eer

‘ore

2u diesen Preisen if die

yom Erzeuger oder Großhändler in Mengen von 2

v A —— R

LEELI

E T1

E T T E T

M1

| |

iLLLSSS1t L

Normaldose

Is

1,90 1,70 1,49 1,20 1,05

D

H S

41 |

_

DO DO k ILELSSSTEE L!

vond had ol D

Is

3,60 3,29 2,79 2, 15 1,85

1,65 2,40 2,29 2,05 2,25 1/90 2,10 2,10 2,15

2,29 1,90

cs 5 2,05

1/1

6,85 G 4,95 3/85 3,15

2,90 4,90 4,10 3,70 4,10 3,45 3,09 3,80 4,—

4,10 3,45 3,70 3,70 2,90 2,90 3,459 3,49 3,45

4,— 3,55 3,10 2,65

405

3,10

2,65 2,895 2,70 2,85 2,89 6,19 7,45 8,15 3,80 3,19 3, 4,05 6,10 6,20

1!/s

10,20 8,90 7,2% 5,70 4,70

4,30 6,65 6,— 5,40 Q,

-—_

00ck] =I Gon

_

TRHN On

2/L 21/s

13,45 11 80 9,75 7,60 6,20

7,60 7,79

9,09 9,69

8,05 10,05

6,65 C20 7/20 5,65 5,65 6,65 6,65 6,659

7,80 6 99 6,10 5,15

7,39 6,10

5,15 5,50 D, 2D 5,50 5,50 11,95 14,60

7,60 6 90 5,80 7,90 11,9 12,20

8,30 9,— 2,— 7,10 7,10 8,30 8-30

830

9,85 8,69 7,60 6,40

9,15 7,60

6,40 6,90 6,95 6,90 6,90

ELLELT T H

Ware dem Verbraucher in handels übliher Weite entweder im Ladengesck äft abzugeben oder bei Bezügen

mehr frei Haus des Käufers zu liefern. höherer als der auf den Desen angegebene Pri Die Kiste einschließlich Eisenband darf im legtcren Falle dem Nerb:aucher zum Seib1kostenpreise der Fabriken abzüglih 3,50 6 in Rechnung gestellt werden und braucht nit wicder zurückgenommen

werden.

1,1 Dosen oder di keinem Falle darf ein

reis gejordert werden.

Die weiteren Bestimmungen der Bekanntmachung vom 24. Ok- tober 1919 bleiben in Kraft. Braunschweig, den 2. Februar 1920. Gemüselonserven - Krieg8gesellschaft mit beschränkter Hafiung S aúter.

in L Dr.

an en R ME

Berichtigung.

n der Bekanntmachuna, betresfend Höchstpreise für Gemüsetouser oen vom 25 Oltober 13919 (Reichea) zeiger 206), sind folgende Preise unter Ziffer 3 zu berichtigen:

1) junge, besonders kleine Karotten 14 Dose .

2) junge kleine Karotten 14 Dofîe

3) junge Kohlrobi 1 in Scheiben # junge Kohlrabi 1 in Scheiben 13 Dofe

9

f Sogltnat /; Dose . Braunfkohl 14 Dose

6; Pfifferlinge 14 Dose .

Ferner sind unter Ziffer 3 über die

. o

Dose .

Pteise

für Pfi

9,36 6 474 , 1,55 4,13 2,09 3,51 8,44

fserlinge

folgeide Dosenarößen zu vermcrfen, die sich auf sämtliche darunter befindlichen Gemütesorten beziehen : 5 übex 0,78 : 1/9, über 1,56 : "4 über 3,05 : !/z,

über 5,70 : !/1, über 8,55 : 13, über 11,26 : 1 Braunschweig, den 20. Januar 1920.

Genmüsekonserven-Kriegsgesellhaft m. b. H. ° Dr. Kanter.

ck %

E e N

Bekanntmachung.

Mir haben vem Metygermeister Michael Weimer în Wertheim die Wiederaufnahme seines Betrtiebes

destattet.

Wer1beim, den 4. Februar 1920.

Beziclsamt. Dr. Pfaff.

Bekanntmachung

Der Händlerin Elsa Meta Kirschner, geb. Zipfel, in lauen ist der Handel ) i bst und Materialwaren sowie der Kleinhandel mit

Flaschenbier auf Grund der Bundesratsverordnung vom-23. Sep- -

mit Gemüse,

ftember 1915 untersagt worden.

Plauen, 26. Jánuar 1920.

Der Nat der Stadt Plauen. Dr. Schlwîte.

Kartofjeln,

|

A

_—

Preufßf:en,

Finanzministerium.

Der bisherige Regierurgsrat Dr. Volkmann und der

bisherige Landrat Dr. Re\chke sind zu Geheimen Finanzräten

uno vortragenden Räten im Preußischen Finanzministeriun®

ernannt worben.

Ministerium und

Worden.

ür Wissenschaft, Kunst

olftsbildung.

Der Architekt Hugo Wach in Berlin |sst zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule

Bexlin ernaunt

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der Erste Pfarrer Boeckler in Culm ist zum Super- intendenten ernannt worden; ihm ift als soichem das Ephoral- amt der Diözese Culm. überiragen worden.

Dr in die Pfarr- und Ephoralstelle ín Arendsee (Alt- mark) berufene Pfarrer Ehrke, bsher in Sangerhausen, it zum Superintend: nten ernannt worden; ihm ist als solhem das Ephoralamt dex Diözese Arendsee übertragen worden,

BekanntmackchGung. i

Das nuf Grund der N N zur Fernhaltung unzu- verläjfiger Perionen vom Haudel vom 23. September 1915 (Reichs- Geseßbl! S. 6(3) gegen den Viehhändler und Schlachter Moses Sauer in Webdem erlassene Verbot ter Auëübung des Sclachtereigewerbes und des Berkauss von Fleis und Fieiichwaren aller Art sowie des Handels mit Vieh vom 26. Juli 1919 wird zu rücckgenommen.

Lübbecke, den. 2. Februar 1920.

Der Landrat. von Borries.

ermer e S

Bekanntmachung.

Auf Grund d-r Bundesratêverordnung vom 23. September 1915, betrcffend Ferr haltung unzuver]ässiger Personen vom H-nvel (R.G.Bl. S 603) in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungsbestimmur gén des Handeisministers vom 27. September 1915, babe ih dem Kauf- mann Paul Weyersberg in Zehlendorf, Bülowstraße 1, durch VBersügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen- ständen des täglichen Bedarfs, inébesondere mit Heiz- stoffen, sorie jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an eivem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit T: Eine Uebertretung dieses Verbots ist strafbar.

Berlin, den 4. Februar 1920.

Der Landrat des Kreises Teltow. von Achenback.

Bekanntmachung. Dem Mühlenbesßtzer Joseph Steinmeß, geboren am 16. Januar 1881 in Oberursel, wobnhajst in Fra kfurt a. Vé.-Nicder- ursel, Oberurselecweg 21, wird hierdurch wegen Unzuverlässickeit der Mühlenbetrieb gemäß § 71 der Reich9getreideoidnung für dieErnte 1919 geschlossen. Frantfuxt a. M., den 26. Fanuar 1920.

Der Polizeipräsident. E hr!ker.

tirt erner ari

BebtanntmaMPun gs. __ Dem Koufmann Emil Budahn, hier, Unterbaberberg 29, ist durd Veriü.ung vom keuttgen Tage auf Grund tes § 1 der Verordrung des Bundeérats zur Fervhallung unzuverlä|\siger Per- sonen vom Handel vom 23. September 1915 jeder Handel mit Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglihen Bedarfs untersagt worden.

Königsberg, den 1. Februar 1920. @ Polizeipräsidium, Wuchezr stelle. J. A.: Nit#@.

dgie ce Du ama wu

Bekanntmachung.

Dem Meßger Jacob Hartmann s. in Thalheim ist wegen G:cheim)\chlaciung der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebens- und Füttermitteln aller Art, und der Betrieb des'Fleishers- gewerbes auf Grund der Bekanntmohung vom 23. September 1915 (Reiché-Eescybl, S. 603), betr. Fernhaltung unzuverlä|siger Perjonen vom Handel, untersagt worden.

Limbuxg, den 2. Februar 1920.

Laudrat S ch ellen.

Bekanntmachung. : Dem Fleishermeister Jgnay von Glyscinski fn Luckenwalde, Frankenslraße 19, und dem Fleischermeister Richard Botta, Karlsircße 32 wohnhaft, Ast durch Ver|ügurg vom heutigen. Tage der Schlachtbetrieb und der Handel mit Fleisch und Fleisbwaren und sonstigen Gegen- s]ständen des täglihen Bedarfs jowie jede Betätigun in diesem Gewerbe wegen Unzuverlässigkeit in bezug aut

diesen Gewerbebetrieb vom 14. Februar 1920 ab untersagt.

Luckenwalde, den 3. Februar 1920. Die Polizeiverwaltung. J. V.: Lappe.

P E s R E RS A R E E R K R Nichtamlliches,

Deutsches N e i ch.

Der Aus\chuß für auswärtige Angelegenheiten beschäftigte fic) gestern nahmittag mit der Auslieferungs- frage. Zum Schlusse der Verhandlungen, die wie alle Sizungen dieses Aue schusses slreng vertraulih woren, sakßte der Vorsißende Scheidemann, wie „Wolffs Telegraphen- büro“ miiseilt, das Ergebnis der Verhandlungen folgender» maßen zusammen:

Unbescha' et march@erlei Ausftellungen im einzelnen stelle ih fest, daß der Ausschuß sich in der Auslieferungsfrage einverstanden erkiärt mit dem bisherige Verhaiten und den borgesehenen Schrilten der Regierung. Der Ausschuß erwartet, daß er ‘vor weiteren ent|cbeidenden Schri ten der Negierung ]o rechtzeitig berufen wird, daß er Stellung dazu nehmen tann.

Der Ausschuß deg Reichsrats für Volkewirischaft hielt heute eine Eizung. *

Der Reichspostminisler Giesberts hat sich gestern tn Begleiunng des Unter staaissekretärs Teuclke und mehrerer Refe-

. renten des Reichepostministeriums nah Sluttgart und München

begeben, um mit den beiden süddeutshen Postverwals tungen wèaen ihrer Ueberführung auf das Reich an Oct und Stelle zu verhandeln.

Preufzen.

Gestern nahmiftag weilten der Ministerpräsident Hir\ch, der Handelsminister N ischbedck und der Wohlfahitsmizister Stegerwald in Begleitung des Oberpräsidenten von Groote in Düss-ldorf. Nach einer Besprehu: g mit der Pi ooinzial- verwaitung fand eine Konferenz mit Vertretern von Jn: utrie, Handel und Geme be stait, bei welcher der Vorsizende der Hande!skammer Kommerzienrat C R. oensgen, der Generalsek-etär Dr. Beuner und der Vorsißgende der Hands werisfammer Wurmanny Ansprachen hielten. Der Minister Fishbedck erflä te laut Meldung des „Wolffschen Tele: rapyen- büros“ in jeiner Ar troort, daß die vorgebrachten Wünsche Prüfung

finden würden, und fügte hinzu, er wisse wohl, welchen Ruin die à

y sechsstündige Arbeitszeit im Bergban nach fc ziehen

würde. Die Regierung bemühe sih, die Bergarbeiier dazu zu brincen, möglichst viel Arbeit zu leiflen und möglichst mede als bisher. Darauf begaben sich dle Herren nach dem Rats haus, wo Ministerpräsident Hirsch in Erwiderung auf eine Ar spreche des Oberbürgermieisters erklärte, der Gedanke einer Judistrieprovinz sei nicht von der Regierung ausgegangen, die Regierung habe nichis mit dem Plane zu tun. Die Minister häiten sich auf ihrer Reise überzeugt, doß die Absonderungs- bestrebungen von Preußen bei den maßgebenden Per- sonen und Organisationen im Kheinland nicht vorhanden seien.

Vayern.

Die deutsch-demokratische Partei Bayerns Hher- anflaltete gestern eine Protestversammlung gegen das Auslieferungsbegehren der Entente und eine Parallel- versammlung. Der bayerishe Juslizminister Dr. Müller be- leuchtete, laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbli: 03“, die Undurchsüh1barfeit der Ententeforderungen vom juristischen Standpunkt aus. und wies auf die Unmöglichkeit hin, sie zu verwirklichen, da kein deutsher Richter und kein deut‘hes Polizeiorgan für die Entente Schergendiensie leisten wei de. Der Abg. Dr. Hammerschmidt, Vizepräsident das bayrischen Landtags, wics auf die treudeutshe Gesiznung der vuter der Last der feindlihen Beseyung seufzer den Rheinlande und im besonderen der Rheinpfalz hin, die ein nac;ahmer 3- weries Beispiel von einmüt'ger Enischlossenheit für das übrige Deulshland gäben. Der Abg. U Bn der Vo: sigende der hayerischen deuisch-demoïratishen Partei, mahute zur Einigkeit, damit sich die En'ente mit ihren Forderungen einem geschlossenen deutschen Vokk gegenübersche, und um dem Deu!scken Neich den Ausstieg zu seiner früheren Höhe wieder zu ermöglichen. Die Reden wurden mii filirmishem Beifall aufgenommen. Zum Schluß wude „Deut:chland, Deuischland über alles“ in eiz. müt'ger Begeisterung gesungen. \/

Ein nah mehreren Tausenden zählender Dem'onstra- tionszug sang dann in der Moximiliansiraße vor dem Hotel Vier Jahreazeiten, wo ein Teil der gegenwärtig in München weilerden Enteniekommission sein Quartier hat, die Wacht am Nhein und Deut|chland, Deutschland über alles, und es wurden Rufe laut: „Nieder mit Frankreich!“ usw. Die Kuvdgebung dauerte eine Vierte!slunde. Vor der Feldherrn- | helle löste dec Zug sich nah eiaigen kurzen Ansprachen in Ruhe auf.

pz

Danzig.

Gestern nachmittag traf das Gros des englischen Be- saßung§8bataiilons mit dem bisherigen Kommandeur der etglishen BesaßzungKütruppen in Danzig ein. Am 12. Februar wird ein franzö}isches Bataillon erwartet, das in Neufahrwasser stationiert werden soll.

? Oefterreih,

Der Staatskanzler Renner richtete an die Parteivorstände der Nat onalverjammlung ein Schreiben, in dem er hervorhob, daß 1roß der beschlossenen Besoldungbreform die Lebens- verhältnisse der öffentlichen Angestellten so unbefriedigend etschienen, daß ihr&«Organisalionen neue Forderungen stellten. Er beabsichtige, die Nationalversammlung mit dieser An- gelegenhzit zu befassen und entjprichende Anträge zu stellen.

Der Staatssekretär Mayr ver öffentlicht einen von ihm als Privalarbeit verfoßlen Vorentwurf für die Bundes- staalsverfasjsung der Republik Oesterreich. Danach vereinigen sich die selbständigen Länder der Republik O: sier- reich zu einem freien Bundes staat; unter dicsen Ländein er- scheint auch Deulschweswngarn sowie die Bundes haup:sadt Wien, Der Verscssutigzeentwurf sieht einen aus allzerneinen Wahlen hervorgegangenen Bundestag vnd einen von den Land- toge! beihickien Bundesrat vor, ferner Voiksinitiative sowie Voiksabstenimung, leßtere namentlich bei Aende: ung der Bundesz- verfassung fowie im Falle der Meinurgsverschiecenbeit beider Kammern über einen Gesezesbeshluß. Der Präsident des Bundestags ist gleichzeitig Bundespräsident. Dieser Ertwurf, mit dem sih weder « der Kabiveltsrat noch das Koalitior 3- klomitee befaßt, hat bloß die Aufgabe, als Beratungsbehelf für die am 15. Februar in Salzburg zusammentretende Läuder- konferenz zu dienen, 8 Ungarn,

Die ungarische Frieden sdelegation is zur Ueber- réihung der Änlwot der ur garischen Regierung auf die Fciedens- bedingungen nah Paris abzercist,

Polen.

Von berufener polnisher Seite wird „Hufvubsiadabladet“ witgeteilt, daß Polen in det Frage des russischen FriederSangebois nur in _UVebereir stimmung mit der Entente verhsndeln würde. Eine der Friedensbedingungen müßte sein, daß die Sowjetregietung ihre ungivilifierte Re- gierung8art aufgebe.

, Sroßbritannien und Frland.

Das „Reulershe Büro“ meldet, daß die durch die Aus- lieferungsliste enistandene Lage auf einem Mißverständnis beruhe. England hätte keine Ei ficht in die tranzösischen und belgishen Lizen genommen. Von einer plögzlichen Aenderun der britischen Ansicht könne keine Rede sein, Es hondele si jedoch darum, day England in Zusammenhang mit Listen gebracht wo den sei, die es nicht gesehen hätt», Dec Befuch „dés Lordkanzlers und des Attorney-General in Paris habe zur Folge çehabt, daß die Angelegenheit vollständig geklärt worden sei. Eine Abänderung der britischen Liste habe nicht siatt- gefunden. Die Lisien würden Gegenstand eines Gedanfenaus- tausches zwischen den Alli'erten und den Deutjchen sein müssen.

Heute wird das Parlament eröffnet, Die Session wird die Homerule-Frage, die Verstaatlichung de-s Hergbvaus, die englishe Handelspolitik und eine Reihe Probleme der sozialen Gesehgebung behandeln.

Frankreich,

Die Botschafterkonferenz ist geftern vormittag zu anae Dag unter dem Vorsiß von Jules Cambon zusammen- gétreten.

Der Ministerpräsident Miller and begibt sich morgen nach London. Ec wird be.leilet vom Finanzminiter Marsai, von dem ehemaligen politischen Düekior bes Vik isteriums für aus- wärtige Angelegenhe:ten Berthelot und einer Uygahl Sach- verhändiger. Ende der Woche wird er wieder in Paris zurück-

exwartiet.

Nach einer Mekdung des „Wo!ffschen Telegraphenbüroz“ ist gesiern in Paris der Vertrag über Spißbergen unter zeichnet worden.

Die Kommission für Oberschlesien sept sich zu- sammen aus dem General Le Rord, dem Vertreter Frauk- reichs, dem Obersten Percivai für England und dem General Marinis Stendardo de Ricig'iano für Jtalien. Der amerikas nische Vertreter wird erst buzelhnet werden, wenn der amerikas- \nische Senat den Friedensvert1ag von Versailles ratifiziert hat. Die für En bestimmten Truppen sollen am 10. Februar an Ort uad Stelle sein. : Nufß:land.

Nah den leßien aus Nußland und Helsingfors einge- gancenen Nachrichten soll Trogki das Volkskommifsariat für das Transpo1t- uad Versorgung#wesen und Gen-ral Polinow das Kriegsministerium übernehmen. Den Generalen Ewert und Jwanow ift das Kommando liber die Truppen in Sibirien und Turkesian übertragen worden.

Lettland. _ Von zuständiger lettisher Seite wird der „Berlinaske Tidende“ zufolge erklärt, daß Lettland unter keinen Um-

ständen beabsich!‘ge, mit Sowjetrußland einen Sonder frieden .

abzuschließen, ohne sih vorher mit den Staaten, die an der O A He!singfors teilgenommen haben, ve: ständiat zu baben. ahrsdeinilh wird Seitland den Verlauf der Rigaer Konferenz der Kandstaaten im April abwarien.

Ftalien,

Der Minister flir Jndustrie legte einen Gesazentwurf üh Einführung des Achtstundentages vor. A E

Schweiz,

Der Nationalrat und der Ständerat werden am nächsien Sonriabend bis zum 25. Februar vertag M. der D Page h daft Vie caiatltes C IU jo weit getlärt fein weide, daß die eidgeusfsishen Käte zu der F1age Stellung nehmen fönnen. E Hy

Türkei.

Der Großwesir hat am 6. Februar im Parlament fein Proaramm verlesen. Vorher hatte er mit verschiedenen Gruppen Besprehungen zur Sicherung einer Mehrheit. Die Nationaliften, die die Mehrheir der Kammer bilgen, sind in eine radikale und eine gemäßigte Gruppe geteilt. Nene will ein nationalistishes Ministe: ium, diese möchte. das gegen- wärtige Kabinett beibehalten, da sie die Folgen eîner Minister- frise unter den gegenwärtigen Umsiänden fürchtet.

Amerika.

Der amerikanische Marineselreiär Daniel erklärte nah einer Meldung des „Nieuwe Comant“ vor der Untersuhungs- fommission des Senates, die Vereinigten Staaten müßten sich entweder dem Völkerbunde anschließen oder die größte Flotte unterhalten. Er versicherte, daß die ameritanische 2 N von Frankreih und England ges

billigt worden sei, und daß er dies dur vertrauli hüde beweisen fönnte. 8 ch he Schrift

/ \ Von einer drei Millionen Mitglieder zählenden Arbe iterorganisation wird, wie „Wolffs Teleartihenvüres mitt: ilt, eine poluitishe Bewegutg zur Veröffentlichung einer Erklä.urg eröffnet, in der der Kongreß heftig angegriffen wird, seine Pflicht nicht erfüllt zu haben, da er eine reaktionäre und avtofcatifche Polilik ermutige und unterstüge. Es wird die Einennunj eines Propagandakomitees angekündigt, das 25 Arbeitervertreier, darunter viec Frauen, umfassen wird. An der Spiße wird'Somuel Gompers siehen. Das Komi'ee set sich zum Ziel, alle Anhänger der Organisation zu befiimm-:n, im vcovember ihre Stimme den wahren Freunden der syndi- falist:shen Bewegung zu geben.

Die Republik San Salvad or hat an die Vereiniaten Staaten das Ersuchen gerichtet, die Monroedoktrin Lak auszulegen, damit das Lateinishe Amerika bestimmt wüßte, wie es sich bezüglich des Rechisstandpunktes zu verhalten hätte,

L amerikanishen Republiken dem Völkerbund bei- L

Statiftik und Volkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkleiten.

Die Verhandlungen im Schlihtungsaus\ch{uß über den Reichstarif im Bonkgewerbe werden Ma L Pera Men ministeriuin morgen, Viitiwoch, den 11. Februar, 10 Ühr Vormittags, beginnen. Der Reichécrbeitsminister bai, wie „W. T. B.“ meldet, den Geheimen Regierangsrat Dr. Sißler zum Vorsizenden und den Neichsgerichtsrat Zeiler wie den Münzdirektor Pickert zu un- ai O N N O E bestellt. Außerdem

er boi den Arbeifgebein und Ärbeitnehmern vorg Beisiger dem Schiedsgericht angehören. G E

In Cöln ersh-inen ,„W. L. B." zufolge wegen Aus- stands der Drudcker die Zeitungen mit Ausnahme s demokratischen „Vheinischen Zeitung“ nicht. S

In Solingen herrscht, wie „W. T. B.“ meldet, scit ge früh dcr allgemeine Ausstand, dem si auz e r drucergehilfen angeschlossen haben. Die Zeitungen sind nit erschienen. Der aligemeine Ausstand ist eine Folge von wilden Streiks in gewissen Betrieben, infolge deren die tbeitgeber den be- teutigten Arbeitern mit 14tägiger Frist getlndigt hatten.

Au die Gisenbahnwerkstütte Limburg ift, "i G chlosse

„W. T. B.“ e:fährt, wegen Unwirk\chafilichkeit A E 3009 Arbeiter wurden S ah einef von „W. T. B.“ übermittesten Havas London bat eine Uns der Barcs e 30 bis 40 Organisationen beschlossen, eine National- yvereinigung von,Leichtarbeitern zu Advokaten, Richter und Gelehrte sind von der ereinigung aus Cen A . Betetae der S erklärte, daß die Ver« ung in keiner Bezie tei i der Tiade Unions stehe. I E Der drohende Ausstand der französishen Eisen .“ aus Paris ve r-

bahner ist nah einer Meldung des „W. T. mieden wotden, Die Negierung bat beschlossen, daß die

Eisenbahner eine jährliähe Ret lung von 720 Francs Jovan Ln L uh der

erhalten, vis die Preise für Lebenémittel drohende Bergarbeiterausstan mieden worten, da a: beiter entsprochen un Ge'!egentwutf 150 Francs

gesunken find. ist dadurh ver- der Kammer na einer Havaëtmeld i hat zugehen lassen, dur di du "Denfiae "a ) eraufgezegt wird für Arbeiter, die 30 Ja reDienftz vie fich hahen. Die Pension für Witiven sol 750 Francs

Der Fabrtkarbeiterausstand ¿ i -W. T, B,“ meldet, beendet. stand in Bombay ist, wie

ünden. Aerzte,

die Regierung dem Wunsche der Berg-