1920 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[113875] Soo!- & Thermalbod

11387) ¡j Wir bringen biermtt zuer Kenntnis, daß | nunmehr bez Bufflehtsrat unserer Gesell» | vzrsaramlung

«Wilhelmsquelle“ Eickel-Wanne. | Haft aas ben Hexren :

Wir beebren un9, dite Alilonäre u. serer Geselsckaft ju der bies!lhcigin Benueeal- versammimnus, weh? am 6, März îm Karhotel zu EiFel abgehalten wird, ex- ae2enfi einzulazen,

Tant Io ntt 1} Borlacë d Garbe: #is und

der Bilärz pr. 1919 sowie Catlastung |

des Vorsiands und Aufsihtsrats. d A bis gate, abl ber Nechaungtptüfer. 4) Verscßtedenes2,

Zar Sttmmahgzabe ko dec Versammlung

find nur vie nigen Lkiioräre berechtiat w-lche ihre Nliten resv, die Dey-tscheine bis zu S, MIig bein Voxrstaud unserer Wefelimaf; biute:lat baben. LXBanus, den ß. Febroar 192, Dex Vorftaud des Aufsich!êrats2 Diertxks, Fastlzcaf.

—_—_

It [113915] Annawerk, Sthauzotie- nd Tonwarenfobrib, Aktien-Gesellschaft, vorm. I. R. Geith.

Einuladaieg zur #2, ocdventlifen Wuueraluzrfamuituag Freitag. ben 19, März 1320, Nelfsmittagëö 3 Uhr, im Geselljcwafishaus zu Coburg.

FTageëorbnungt

1) Bericht des Vorstands.

2) Prüfungéberiht des Aufsichtsrats.

3) Vei@luß üver bie Bilénz un5 über

die Gewilnyyerteilung,

4) Beschlußfassung über den Äntrag des

Aussihtärats und WBorst2n58, das Srundkapital um den Betrag on 900 000 Æ, in 600 Stü Aftten jt 1600 &# aaf den Inhuvec loutind mit Divtdendenberechligiung 6b 1. Fa- uuar 1920, ¡u erhöhen, Ueberlassung ber neuen Kltien an etn Bar fen» Tonsortium gegen bie Ver pflihturg] vessecibeo, sie den Besitzera ner .alte: Atktteu decait zum Bezug arzubieten, dey auf je 3090 4 alie Akliecn 1090 „A junge Bltien zum Kurs von 120 bezogen werben Üönnen. Gr- wättliung des Aufsichtörats, bie sousttzen Bedingurigea dex Altieugs augabe zu besiimme:. Abänderung des § % des Gesellshaftävertrags durch Sinellur g dec neuen Z ffer des Gruüuatkaplta!s.

Dtesex Puakt der Tagetordnung fand bereits auf der Tagesordnuag her äußerorbentlidenWeneralvausaums- f lung vom 7. Februar v. J. Dieser fehlie die Deschlußtäßigkeit, weil in thr keine zwet Diitteile hes Ulktien- Lapitzls vertcetèn waren. Dle neue Generalversammlung kaun ohne Nük. fit auf die Zaßl der vertretenen kiten tit °/, Dehrhelt bès Het bex AbiUmmung vertretenen apitals gültig bes@lleßen, Vergl, § 20 Si,

5) Abänderung des § 18 Absatz 1 dex

Stötaten (an Stelle von „4 Wochen" tritt „2 Wochen“) und des H 20 der EStatulen (Stceihuag des Abjahy 4 „Neher dt+ Gegenflände usw. bis abe gegebeve Stimmen")

6) Sullasturg des Russicht3:ais und des

orftonbs.

7) Wal des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welz+ an der Venexalyer- fammlung teilnehmen wünsGen, haben ihre Aftten bis fpätesieus Biens1ag, deu 16, März d. J,

in Oesfanm bei der Vefellsat8!afe,

in Fraukfart a. M. bet der Filtale

der Want fr andel uud Ji- wust.i2 ober

in Coburg bei d?r Filiale vex Mittel-

beutihem Privaibauk, Allieu- gcelldaft, Z zu biuterfegen und dasel6#% bis zum S@lufse dex VWeneralversammlung zu be- loffen 19 der Statuten),

Deslau, den. 9, Februac 1920,

Dex GVaritænd. i Hahu. Lr.-JIng. Plenske. Klügkein.

1113896} Schuhfabrik Herz, A.-G., Fraukfurt a. M.

Di: Allionäre werten hierdurch gemäß 8 15 der Sotzung zu elner außerurdent- ues Benerelversammlung auf Dieus- tag, ben 9. Mäeg b. J, Wormiitags 1 Ubr, ta WSipungsfaale der Deutschen B .reinsbank, JZunghofsiraße 11 dahier, eingeladen.

Tagos0xbuung?

1) Eböhuag des Grundkapitals der Ge- iellihast von 3 Millionen Mark um bis zu 3 Millionea Vak auf 6 Mil- lionen Var! dur Ausa20bße vou 3000 veuen Aktien zum Nennwerte von s 100.

2) Aendeiung dex Soygung, unh zwar von 8 4, butter. Ert ödung des (runo Papitais, fowie Unterz:tGnung der Aktien, und von. § 13 betr. Ergäa- tung bder Fanfttonen bes Autsichis- rats.

3) Sraännungiwakl zum Aufsichtsrat.

Die Milouäre, welhe an dex Genexral- ve:sawmlung teilnehmen wclen, werden extucbt, hee Bktlen oder den HinterlegungÞ-, sein eives deuisch-n Notars bis spôtr- steas Donnerstag. den 4. März d J bei der Deutschen Vereinsbauz?k dahier zu deponieren und dafür die Eintciitg« karten in Empfana zu nehatey,

{1138783 Eisenwer? Martinlamig A, in Martiulamitz.

Die atn 7. Februar 1920 in Hof {tatt- gehabte außerortentlice Generalve: sanms-! lung besGfoß. die Œcioßuug. brs Afiten- fapttals um # 309 000,—.

Den Aftfonärea i} ein Bezug8recht im Verhältnis von etner alten zu einer neuen Akte un Kars hon 110 étvaeräurat. f Das Bezuakreck{t muß his zum 28. Fe- henov R020 cinfchliest ih ausgeübi

Dorothz:euftr. 11,

NRecht3onwali De. Wilhelm Freund zu

Beilin, Behrenfic. 68,

Gr.-Lichterfelde O2, Grabenstze, 26,

Fabeikant Dito Kiett zu Charleticuburg, |

Vtarfir. 15,

Kaufmann Julius Foa!m zu Berktn,

Thomasiusftr. 10,

Direktor Lidtciz Sah zu WBexlin,

Gharlotténfir. 55

besteht. Wer sit, den 9. Febrior 1920,

Ttzeater--und Saalbgu-

ÄAktieugesellsdaft Berlin W. 30,

Moßstr. 2, Dauptmaur,

Uásere verehrli@en Kltforäre werben baher aufg ferdert, ihr WezugErecht bis zu obigem Termin direlt bet unserer Gee lellschaft in Maciinlomiß, wo au bte ZeichnungtsGeine i haben fab, bis zu obigem Lertine au2zuühen,

Mearéiulamit. 9. F:braar 1920,

Eilerwerk Martialamit W.-8,

K. Laubmann,

Frauksuut: a, M., 9, Februar 1920.

Aaffichisrat, |

e d a 1 Nudolf Wolfskehl, Vorsizenter,

(1139181

Alienburger Sparbank. Die Aktionäre der Alténburgec Spar- bunf werden Hlerduich zu der am Mitt- woh, beau S. Márz 1920, Nach- miitags & Ur, im unteren Zimme-c deb Li genhauses in Aitenburg, Iohannis- arabrea Nr. 12, flatifindenden 84. oëbeut- pen Wezeralvtersammlaung einge- [114199

Tagetêsrhnatag t

1) Votleaurg des Geschäftsberichts und

bes NechGnung?cbschlusses auf 1919, Beschtußfafsung übec Ertetlung der Suntiaitung und Berkeilung des Rein- aewinns :

2) Neuwahl eines Mitiglîeds des Auf-

fichthrats.

3) Beschlußfassung über

æ. einen Zusa zu § 5 des Gefe[l, schafitvertrags dahtn: „Die Autgabe neuer Allien sür einen bdheren als den Néun"betrag ist statthaft.“

þ. Erbßhuzg des Grunbkgpitals um #6 700 009 arf # 1000000 bur Au2gabe von 709 Städ neuen Artien von je e 1000 Vtennbetreg unter A8fGluß bes gesetzlichen Be- iugIrechts ber Aftto näre.

c. Festsetzung der Bedtagungen für die Auszabe der neuen Aktien.

a Abänderung des § 5 des Gesell sHafttvertrazs entsprechend dem Be- lui ju 3b.

e Aktänbeeuna bes § 25 des Ge- sells zuitévertrags dahin:

„Zur Tellnabme aua der General- veriammlung ist jedec Kêticnär bes» rechttigt, der seine Akten bis splüte- stens dret Lage vor der General- veriommlurg den Tag der Ver- fammlung und der Hiaterlegung der Niten ntt mitgecehnet bei der Gauvifafse dex Gesell» \chaft oder bet den bet der Berufung der Veneiahyersaramlung bekannt ge- maten Stellen odex bei einem Notar binterlegt, Die Hlnterlegungsbe|cet- nigung bat die Nummern der hinter- legten Altien u cuihaltèo, fi: blent bem protofoll'erenden Notar gegen- liber ais Kuaw:ts,

Fede Afnite gewährt etne Stimmue.“

t, Abänderung des § 23 dahtn, baß ta Say 2 anstatt „zwet Wochen“ geseht wtrd: „dret Wachen“.

g. Abönderung des § 3 dahlîa:

„Die B kavntmaGungen der Ges seUliaft erfvïlgen tm Deutschen Neiths- anzetger, Mulls geei rit mr malize BekanntmaBung vorge]ch:tehen ist, genügt-éluntalize.“

h. Abänderung des § 23 dahin, daß der zwette Sat: „Die Bexufung“ bis „erfolat sein* gestrichen wirb.

L Abánterg des §26 Absaß 2 dahin :

„Let alen Wablen wird mit ver- deckten Stimmiétteln gewählt, doh kanu au Zurüfwahl erfolgen, wenn D eien kin Widerspru er-

Ch A k. Zusay zu § 33 Absatz 1 dahin: „Die Tanltemestcuer trägt die Ge-

sellschaft, *

Der Besäftsbericht liegt vom 16 Ft bruayx 1920 as in dem Grschäst@&s raum tex Mlieuburger Sparbank zur Einst sür die Aklioräce aus und wird bort und bei der Pauvikafe, der Uil- gemeinen Deutschen ECxebit-Aastalt Liugke & Lo. hiex unentgeltliÞ aug- gegeben.

Aliecuburg, a §9. Februar 1920.

Dex Vorland P. Bötther. Sperl.

Unter Hinweis darauf, baß bie Gensral- Akttengeselischafst ¡i Firma Schwarfer.steiner Baumwollspir Rechiganwalt Acthur Wolf zu Berlio, | vormals Fiedler & Lechta ia SŸarfea- ' flein Sa. vom s. Februar 1929 die Anuf- der Gesellschaft beschlofssea hat, j f werden die Viäubiger der j Dbersnaenieur Wtly Sau?rzapf zu j hiermit aufgesocdert, ihre Au!prüche an-

be c

WeseVs&zit

Scharfeustein, Sa, ben 8. Februar 620.

Sharfensteiner Kaumwoil!- spinnereivormals Fiedler &Lechla in Liquidation. Georg Neumann

Nheinijher Actien-Verein {Ur Zucerfgbriïation.

Wir laden hiermit die Allionäte unserer Gejells@afït zu elacr an Somaêtag, des y Wornuciticgs Lt UHy, in Gôln in dev Nöuhmen des A, Sihaaffhaufen’ch¿a Bankvereins ftati- findenden auficzordeutiigen GSeneral- veriamalnig cin.

TageLord#uung ?

1) Beslußifafsung über dite Erböbung des Uftienkaptials um rom. 6 3 000 000 du ch Ausgate von 3000 ab 1. FEpril 1:20 bin!idendenberechtlgten Inhaber- aktien bx je nom. #6 1000 unter Aussciuß ves geschlichen Bezugsrechts dex Aftionäre.

2) Satzongtänderungen :

S 3, Scböhung des Grundkapftais 8 12, Aenderung bte Höchlibeträge bet Neuauschaffungen und ünstelungi- verträgen, für die Genebmigung des Roilitt3rats exforderlich ist, § 14, 1) Abänderung vkr Besiin- mungen über Tagungsort ber Sene- ralversamulurgen, 2) Verlängerung dexr rist für die Abhaltung vex orhentliien G@eneral- versammlung, 3) Berkürzung dexr EGinberusungs- frifi für die außcrorbentligze Geueral versammlung, §& 15, Verkürzung ber Hinteröegungé- E ¿ves Budübhung des Stiram- Sllmmdbere@tigt in der außerordent- iidea Genecalversammlung ole Alitonáre, wel@e (Pätesteus am 7. Lege vou bem Tage der auficr- Generaiversamraluug ihre Uliien bet unserer Gesellschaft iz Uten bei Defs@ut, bet dem M, Su@aff- Woulvexzein in oder bei der Dineetionu dex Diécouto- Besells@chaft in Vexlim binterlegen oder eine HinterlegungsbesBetnigung der Nztchs-

eines deutschen Gefells aft Hinterlegungsbescheinigungen eines hen Icotars Aktien mit Nummern bezeichnen,

Göln, den 10. Februar 1929,

Der Wexsitaub, Dr. Herm. Claaßen. Herm. Hugger. Robext Kekuls.

ordenilihen

hausen" (es

bank ober Notars bri

müfsen die hiuterkegten

Gesells Haft

werden hiermit zu die am LSonunaterd,

ben G6. März L920, Nathmittage

B Ube, im fieinen Saale der Dresdner

Kaufmannschaft, Dresden-A, Ditra-Lllee 9,

stattfi denden oxventliheu Generalver-

fammlung ergebenst ciugeladei.

\ Taägesordatungs

1) Vorlegung des Geschäjtöberichts für

das Jahr 1919 mit Vilanz nebsi

Sewiar- und Gerluftcehnung,

2) Besblußfassung über hle Genehmigung Jahreebilanz und die Sewinn- verteilung. :

3) Beschinßfassung üher die Enllastung

des Borfiauds und des Autsichterats.

4) Wahl zum Aufsicktsrat,

b) Bescilußfafiung über die Erhöhung des Grundkapttals der Setellichaft von «# 1400 000 auf 46 3 000 000 dur Auggabe von 1600 Stück auf den Inhaber lautende, ab 1. Jcnuar 1920 bdioidenderberediigie Üfktten zu je not 46 1000 untex Ausschluß

Bezugsrechts

«é 900 000 und Festsetzung des Mindestbetrags, zu bem die Äktien auszugeben find.

6) Statuicr änderung:

S 4, Die dur bie geplante Er: ridtig werdende Aenderung (Srundfapitai).

8 16 Ziffer 2 soll dahin geändert werden, daß an Stelle der Zal 10 00960 die Zaÿ! 59 000 tritt. dahia aeändert werden, daß an Stelle dex Zahl 8000 die Zahl 15 000 tritt.

8 23. An Stelle der Zahl 1000 Iritè die Zahl 3000 und an Stelle

geseuliieu

Ziffer 6 soli

6) Erwerbs- und Wirischafis- genossenschafien.

[108196] n Uifktiwa. WVilamz aut 21. Dezember UDUD. Varna.

Kassa: Syarkassenguibaben . 9 527/45

Porti, Drulsahen . , .. 730/98

730/98

Mitigliederbewezung: Zabßl der Mitglieder am 3!. Dezember 1917: 91. Zus- gang: Abgang: —. Mithin Mitgltederzahl am 31. Dezember 19183: 91

Geschäftzanteile 86|—

9D »

Verlust « . » «1 __312/58} Vorirag vom 1./1. 18, 2 753/98 2 839/98 92 839198 Auëgabe. Getwwinuz- und Berluftreuzung. Ginnahme.

E D B Ner N S EI R I R B SELLEIR A E D V N IAOST T A CEIMRD O N D R A P E E E CE T O I C E57 L SNT N P VBetträge, Steuera, Reisekosten, |

Mutter P 00H70

L j „86/75 t oss e N | 312/93 72098

Im Laufe des Geschzftejahrs haben fi die Mitglilezerguthabzn um # -— bers

mebrt und die Haftsummen um #6 vermehrt. Die Gesamthaftsumme aller Vits oalicder beträgt am Jahres\{luß #6 9100,—.

Münter i. S, den 31. Dezember 1918, Nsohitofsgeucsseuscha?t ver Likörfabrikanten KWelifalezus wud 268 rúein. weff. ndustrirbezirkls, e. B. m. H, S.

Brünutn c.

B eckmann.

D Niederlassung X. von Nechisanwälien.

{113638}

In die Lisie der beim hlefigen Amt?-

geit zugelassenen Nehtzanwälte ist heute der Nechtäonwalt Karl Kalthex in Emden eingetragen.

Emden, deu v. Februar 12320, Amnitsgericht. I.

A umann r enan

{113639

Dex Reitsanwalt Dr. Eri Vogt in

Potédam, Wilhelmiplagy 6, ift zur Neckt9- anwaltsGaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassen und in die Liste ver Rechtsanwälte etngetragen worden.

Amitsgeucht Potsdam, 4. Februar 1920,

Ez R

N OGB AOODGIO Sir f f

10) Verschiedene

Bekanntmachungen,

113600)

Boa ber Nattouaïlbank füx Deutshland

und dex Firma Wienex Levy & C9, hter, ift dexr Antrag gest-llt worden,

e 3 5300 090 ktien dey Wyk- Guldenweucte Chemische Fabrik Weticngeselschaft im Piesterlt bei Wiitenderqg (Bez, Halle), Nr. 1—3500 zu je o 1000,

zum Börsenhandel aa der biesigen Börse ¿uzulafien.

Wevliti, ben 9. Februar 1920, Zulaäfssangsitelle an der Börse zu Verlin. Kopeyky,

(1125573

Lawu-TeuniLTurnier. lub. Einladung zux vrdentilcien WVet-

fommtung dex Nubinaitgliedex am Frcitag, den S7. (Februar 1920, NaHmiitags S7 Uh, m Aero. Club e O UGSNY, Berita W. 25, Blumes Do 1 .

__ Tagesordunnug?

1) Erstattung der Bette des Schrift- führers, des Schatzrneistexs und des Verwaliungsausscchuf]es.

2) Entlastung der Berwaltung«

3) Wahl des Kluvzausshusses aus dex Zahl der Klubmtitzlieder.

4) Wrledigung ber [riftli eingegangenen Anträge.

r Schwarz, Vorsitzender.

[111465]

Durch Besluß dee Ges-llsGafter-

verfammlung vom 6. Januar 1920 ift bas Tiammbtapitaï dir Firma Vunge «& Sorte G. m. b. H., Palle a. S, um 46 95 000,— durG Rückzahlung hexab- geleyt worden. Vie Giäubiger werden aufgefordert, fh bei der Ge}iellsGaft zu

melden. Die Seshäftsführer : Anders. B ohne. 112379)

Die Firma Degenex ck@& Co... HZeit-

\urifteuverlags zuf. m. b. G. in Leipzig hat fiß rach Ablauf des GefelisHhaits- vertrags gufgelö# und isl ta Liqui bation geiceten. Sollten etwa #0ch läubiger vorhanden sein, so werden sie zur scfortizen Aumeloung threr For- derungen cufgeforbert,

1g P8ig, Hespliaisiraß? 15, L, 2. Februar

H. Degener als Uquidator.

{112638]

Durh Wesellshafterbe\{@luß vom 25. 9. 1807 ift die Auflösung der „Demminzen Duahistiltefabrik, Gesellsch@æ!t mit beschräukter Haftung in Demmig““ besSlofstn.

Etwaige Gläubiger wetrèen aufs gefordert, G bei derselben zu meldèn,

Der Liquibatse : Th, Waltenbuxrg.

[111285]

Die Vläubigexr der „Ersa“ Fabri fär Abpparate 1. Maschinenbau G. m. H. D, Berlin, Wilmzersbouf, werden biermit gemäß § 297 H.„G.-B, qguf- gefordert, ihre Forderungen bei dem unters zeiineten Liquidator anzumelden.

Oxautenvurg v. Vexlin, Roonstraße 4, den 7. Februar 1920.

Albiua Burzynskk,

[112634]

Die Gesels@aft Naßle Cleß S. m. b. §., Leipzig, ist aufgelöst. Die Vläubtger werden aufgefoxdert, h zu melten,

Leipzig, Inselstr, 31, ven 31. Fanuar 1920.

Der Liguidatsor t Hugo Bernstein. [109484] Ua Dg,

Unsere Gesellsafi ist îin Liquidation getreten, und fordern wix etwaige Gläu- biger auf, ich bei uns zu me!dei,

Ziegel-Vexrkaufs, Vereinigung G. i. b, Þ. in Liqu. Wielsteiu-Whib.

[109486]

Zerifing & Co. Gesellichaft m. b, D, feühex zu Konstanz, iet zu Berlin, Behrens itraße 49. Unasere Geselischaft ilt auf- gelöst. Die Wläubigerx der Gesellschast werden aufgefozbert, id bei un ¡u melden.

Werlig, den 31, Nanuar 1920,

Der Liquidator : Faenide

[113389]

Die Firma Vorsfien|s 2% Rauh- wazrew-ommisfion G. m. b. S. in Leipzig lst auge. Die Bläabiger der Vesellschaft werden aufgefordert, ih bei ihr zu melden.

Dee Liquidator :;

[109881]?

Laut Gesellshafterversemmlung3be\{@kluß vom 15, Dezbr, 1919 if die Ses ellschast mit beschräuttex Gustueg „S-xeintgte Nordhäuser Dampfziegeleirn“ aufsge- 18st, Als Liquidatoren fordern oie die BVläubiger auf, ihre Aaspcüche vei uns anzumelden,

HermannSellke. Hermann Heinecke.

(108204)

Anm 15, November 1918 wurde dte Lluflösung bder Firma Martin Wg Elekiriziiätsgeseschaf: m. b, VD.s LSaugeubverg-Reufi, beshiofen, Alle Forderungen sisd bei unierzr Wes stelle tn Laygenberg anzumetiben.

Martin Bartels, Elelktrizitiitss

Gesellscchaft m. b. H. i, Lig, A. Burtels,

[109482]

Die Firma Heinrich Kuoh «& Co., Gesellschaft mit befch&rufter Baftunug ia Frautsurt a. Main wurde durch Besluß dec Gesellschafter vom 8. Januar 1920 aufgelöst. Ler bisherige Ge- äftsführer Heturiß Rummel, wohnhaft zu Frankfurt a. M,, ist zum L'quidator bestellt uvd für fich allein berech1iigt, die Gesellschaft zu zeihnen, zu ver:retez und

Willenserklärungen für Fe furdzugeben,

der Zahl 2500 tit bie Zahl 7500. Zur Teilnahme an sammlung find auf Grund des § 25 des Gesellshattevectrazes nur diejenigen Aktio: weich: F\püte?eus bis zum 4, Märg d. 5, ihre Altien bei

bet der DeusGen Vank, Filiale Derudes in Derôdven, oder

bei dem Bankhaus A Fallenbuxger in Wexliw, Taubensix, 16/18,

terlegt haden.

den 7. Februar 1920.

Gebr. Hörmaun, WUktiengesellschaft.

s Arthur Bböhne.

der Generalver- ÿ [110568]

näre bereStigf,

P. Hörmann.

Einladun

zur Mitgliederversammlung der Kartoffelbaugesell- schaft e. V, am

Donnerstag, ven 19. Februar 1920, Wormittags 10 Uhr,

im Bechsteinsaal, Berlin W. 9, Linkstr. 42.

Tageés8Sorduung: Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses. Der Vorsitzende: Dr. A. Saeuberlih, Geh. Ockonomierat.

M B. H “Ter Inhalt dieser Beilage, iu weier die Velo its H E \ : S @ 26 9 2 D : L f ad Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (c. 354) Das Zentral Handelsregtficr

l Selbstabholer auß dur die GesGä aße 32, bezogen werden.

âr das Deutsche Ret kann

__ Erste Zentral-Haudelsregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Brenszife È

Bérlin, Mittwoch, den 11 Feb

itsftelle des Reihs« und Staatsanzeigers, SW, 48, Wilhelm- |

——————— e ————— ————————

D)

nYmcduvuen über 1, Cintragvng ph, von Patcnfuvud!ten, 2. Fatcpte, 8. GebrarckoEmufter, 4, 609 beni

10, dex Urhcberrechtöeintraç rolle sowie 14, vber Kruloirse uvd 12, bie Torif: unv Febrplovbeiciniuaduugen ver Sifcnbabugn enth

hk aar ST ckÈ es {§8 A S L t es

Den D Moers, 5F A -MRNCVIIDEX AOEVEIRMTNNZNNDEVIMER a] Haidbrlo-, 5, Glu dreelpro-, S, Vereins, iea fit, er Ge iat vf der Warenzelicbeiiaas

7, Geusiecus

bur alle Postanstalten, tin Berlin ! Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Meich e scheint in der Regel g ütcz, --— Der Bezug spret? beträgt : 4,50 46 f, d. Gierteljah:. —- Einzelne Nummern tosten 40 Bj. | zrile 1,50 & Kußerdem wird aut den Anzeigenvrets in ‘Leiierungszusblau vou fb yH, exhoren,

. ian a nte cuopeinar e. vem a fb P PHEETE Zara

Ingeigeniprete c ben Reum eiacr d gesp. Einz t5o

fopwann s

Anchen,

Aachen, [112770] | 2) die Firma Patriz Kramer Leder- ]

Vom „„¿Zeutrul-GnnDelsregister für das Deutsche Nei“ werden heute die Neu. 854, 358,

4) Handelsregister.

am

In das Handelsregister wurde heute bet | handlung, Siß Augsburg. Inhaber: Ñ Ff Nano! T f e E L D aa il ; 2 der osfenen Handelsgesellschaft „F. D. | Patriz Kramer, Kaufmann im Augéburag.

In das Handelsregister wurde heute die | getragen: Die Einzelprokura des am L Februar 1920 begonnene offene Han- | Schwan ist erloschen. Dem Eduard Kessel- | Schäftefabriation. Ie N Mühlenberg | kau! zu Aachen ift Gesamtprokura in der | 3) bei Firma Simon Einstoß in «« Co it | n per- | Weise erteilt, doß er in Gemeinschaft mit | Augsburg: An Willy Adler im Augs- önlih haftende Gesellschafter Jojeph | einem anderen euren zur Zeichnung | burg ist Prokura erteilt.

‘“ 1n-Aa

Müh ents Kau

tenberg,

eingetragen. Geschäftszweig: Paptergroß- bard

lung.

Aachen, den 4. Februar 1920. Amtsgericht. d.

Aachen,

In das Handelsre der Firma’ „Emil paratur-Anfstalt“‘ tragen: ‘Das Handelsgeschaft i} auf Leo- ward Voßen, Elektrotechniker in ‘Roetgen, Kreis Monschau, Unternehmer tn Aachen, Übergegangen, die dasselbe feit dem 1. Ja nuar 1920 als offene Handelsgesellsckaft unter der Firma „Emil Becht E Repatatur-Anstalt Nachf. Voßen «&

Co.“ fortführen.

Aachen, der 4. Februar 1920. Amtsgericht. 5.

Aachen.

In das Handel8register wurde heute die am 1, Januar 1919 begonnene offene Han- delsgesells{ck „Curt Hahn «& Co.,

weigniederlassung

lachen als Zweigniederlassung der Firma Curt Hahn & Co. in Bielefeld cinge- tvagen. “Persönlich haftende Gesellschafter nd: Curt Hahn, Kaufmann in Bielefeld, ermann Malz, Kaufmann in Hannover.

m Hubert Fohnen in Aachen is mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig- niederlassung Aachen Einzelprokura erteilt.

Nachen, den 4. Febryar 1920.

Amtsgericht. 5.

Anchen.

In das Handelsregister wurde heute die cim 1, Februar 1920 begonnene offene Han-

l8gesellschaft „Merzenich «& Middel- dorf“ in Aachen und als deren persönlich haftenda Gesellschafter Eduard Merzenich und Joseph Middel! dorf, daselbst, eingetragen. Geschäftszweig: Tuch-

fabrikation.

Aachen, den 4. Februar 1920, Amtsgericht. 5.

Aachen.

[Jn das Handelsregister wurde beute die Gesellschaft „Kabel und Gummiwerk Eupen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Even mit Zweignieder- lassung ¡n Aachen“ eingetragen. Gegen- {tand des Unternehmens is Fabrikation olierter Drähte und Kabel, insbesondere Fortbetrieb des diesbezüglihen ron der offenen Handelégesellschaft Pet. Bourseaux Sdhne zu Gupen [betriebenen Handels- Stammkapital 590 000 4. Der Gejellschaftsvertrag ist am 11. Januar und 9. Februar 1909 und durch Beschluß der |Gesellschafter 2. Februar 1910, vom 4. März 1911 und pom H. Juli 1912 abgeändert. Die Ge- cbaftsfübrer simd August Bourseaur und Marl Bouricaur, eide Kaufleute zu Gupen. Jeder Geschäft&führer vertritt für sh allein die Gesellschaft. Vowfkanntmachungen der Gesellsckaft erfolgen durch ten Deutschen Neicbsanzeiger.

Aacheu, den 4. Februar 1920,

Amtsgericht. 5.

geschäftes. Das

Aachen.

In das Handelsregister wurde om 15. Dftober 1919 begonnene offene Pan elog e ai Elkan «& Levy“‘ in

achen und 8 deren persönlich haftende (Besellsckafter Julius Elkan, Kaufmann in Alédorf, Gustav Glfkan, Kaufmann Odenfirchien, Julius Levy, Kaufmann in NMheydt, eingetragen.

Aachen, den 5. Februar 1920,

Amtsgericht. 5.

'Anchen.

Fn das HandelS8register wurde beule die am 1. Januar 1920 begonnene offene Han- delsgesellschaft „Hemer «& Haeger““ in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Philipp Henier und Paul Haeger, beide in Aachen, ein- getragen. Geschäftszweig: Im- und Gr-

P.

en 1nd als deren per-

Kaufmann, Leonhard Müh- Geschäftssührer, beide zu Aachen,

\ter wurde beute ber echt Elektro-Re-

und Johann W Nothe Erde,

öffentlichen

Ruvvert Nachf.““ Miltenberg betriebenen Papier-

sind

wiesen.

en, den 5. Februar

4

der Firma berechtigt ist. Nachen, den 5. Februar 1920. Umtsgeribt. 5.

Aachen, [11

In das Handolsregister wurde heute bet der „Großbuchbinderei und Muster- farten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Aachen eingetragen: Durch

[112763] ' Kesseltkaul Enkel“ in Aachen ein- |— Vederhantllung, Scubmacher- und Mar | Sattler - Lederbedarfsartikel, Schäfte.

4) be Firma Jos. Jehle's Nach- folger Mox Guhl in Augsburg: Firma erloschen.

9 bei Fimna Maschinenfabrik

1] Augsburg - Nürnberg A.-G. in

Augsburg: An Oberimgenieur Eduard Hosweber in Nürnbera und Georg Fink 1 Nürnberg 1st Gesamtprokura in der

Gesellscafborbesbluß vom 8. Januar 1920 | Weise erteilt, daß ieder in Gemeinschaft iît die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen | mit einem Vorstandémitalliede bor roe "c Qr E 2E "a Stor 010 Moarhritt K Sh Toft Liquidator ist August Heinrigs, Fabrikant | Urtsen zur Dortretuna der Weleadaar

zu Aachen, bestellt. Aachen, den 5. Februar 1920. Amtsgericht. 5.

und recbtsverbintlichen Zeichnung befugt ist. Am 31. Januar 1920: 5) ber Firma Gebrüder Seymann

E in Augsburg: Prokuva des Carl Berger | Ap im: 6 Sl ac Tir Aldenhoven. [1427781 | in ugsburg ist erloschen.

Im biesigen Handelsregister B ist beute | 7) bei Fi Im Hiesigen Dandels ee E Filiale Augsburg: Dr, Cavl Theodor

folgendes bei ber Firma

Gesellschaft mit beschränkter Haf:

tung zu Juden vermerkt worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Büch

Inden 1#t Prokura erteilt.

Aldenhoven, den 31. Januar 1920. | „9, die Firma Gebrüder Winkler,

Amtsgericht.

Angermüinde. [11 n dos Hamtelsregister A Nr. 760 ist

bi der Firma Silligus & Sohn Juh. | 6 / ] unt Hilligus Erben eingotvagen, daß die Karl, Kaufmann in urs Winkler,

Firma jeßt flaute:: Max Hilligus, Ju: | L002 au

haber Richard Barich, und daß der | ZFnigolstadt.

Inhaber dos Geschäfts jebt der Kaufmann | ; s a í JCIdAIS 1eB Dor i Co. (Siß: Augsburg. Unter dieser

ichard Barich zu Angermünde ist.

Uebergang der in idem Betriebe des Ge- ' schäfts begründeten Forderungen und Ver- : SENHA, A bentllidfeiten it bei bem Grmwebe bes fämtlid im Augéburg, fit 1, Januar Gescäfts tuch den Kauimann Richard | 1920 das bisher dabier von dem Kauf-

Barich muêgeschlesfen.

Angermünde, 5. Februar 1920.

Nina. geschäft in offenev GHandolgesellsaft R S A weiter. Die Einzelfirma und die Prokuren Anklam. [113270] : des Bernhard Locb und Siamund Herr- !

Im Handelsregister is eingetragen: | manns \nd qelöscht.

Möbelfabrik Stern Gesellschaft mit | 10) bei Frma Chemische Fabrik beschránkter Haftung, Anklam. | Daunstetten Jnh. Dr.-JIng. Karl Gegenstand dea Unternehmens: Herstellung | Lehrburger, bisher an Haunstetten: ; und Verkauf von Möbeln. Stamm?apital: Die Firmg lautet nummehr: „Chemische | /

in | stellt. Prokura des Sebastian Divr in

37! Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar

bei Firma: Pfälzische Vank

Valentin Fuchs, Bankdirektor in München, wurde als weiteres Vorstandêmitalied be-

Augsburg ist erloschen.

Zweigniederlassung in Augsbuva. Haudt- mederlassung in Sngolstadt. Offene

1920. Gegenstand: Betrieb einer Kunit- mühle. Gosellschafter sind: Winkler,

Hans, und Winkler, Marx, fleute in 9) die Firma Max Ginsberger «&

Firma betreiben die Kaufleute Leo Loeb. Bernhard Loeb und Sigmund Herrmanns, !

mann Leo Loeb unter der aleichen Firma führte Puß- und Posamentierwaren-

12D chi, Cnêgegebeu.

eru E T D “E D B15 Bt D or 4

Aug. Privat Friedrichsdorf. Firma hetriebene Handels- eft ist auf den Kaufmann Waldemar Stivat 1n Fredrichédorf übergegan G Sa tatorium Gesellschaft schränkter Haftung zu Vad Hom- burg vor der Höhe vei Fraukfurt Unter dieser Firma ist: am ebruar 1920 eine mit vem Siß in Homburg v. d. H. errichtete Ge- sellschaft mit beschränkter Handelsregister eingetragen. Unternehmens if riums Villa Hilldegard zu Bad d. H., die Herstellung und Ewerb gleicher Anstalten und die Be i Das Stammkapital er Gejellschaft beträgt 100 000 4. Zum äftsführer ist bestellt der Dr. med. RNhaban Lierß in Frankfurt a. M. Gesellschaftsvertrag 1st am 24. Januar ! \tges Solange ein Gejschäfts- »orhanden ist, vertritt dieser allein die Gesellschaft; sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft dur ¿zwei Geschäftsführer vertreten. fanntmabungen der Gesellsaft erfelgen dur den Deutscten ReickbSanzeiger. BVad Homburg v. d. H., den 7. Fe- bruar 1920, Amtsgericht.

H.-R. A 195, Nachfolger, unter dieser

Hildegard,

amn Main.

Gegenstand

S

L

omburg v. d.

7

¡ligung an solchen.

er €+

Bad Salzuflen. Chan Nie Ç mnNoT. S Cas : Handel »

Nr. 204 die Firma Hamlet ;

“H c dd = .

Vad Salzuflen, mit dem Siß in V

eingetragen „worden.

nene Handel3g« und | i vuar 1920 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der |

aufmann Richard Hcmlet, Bad Salz- |

uflen, und. der Kausmann |

Salzufleir Firma jst eine offe hat am 1: Feb

Jacob Eichmann lzuflen. Gegenstand des Unter- nehmens 1st Grefihandel mit Hauéschuben und Vantceffeln, Vad Salzuflen, den 4. Februar 1920. Lippi\tes Amtsgevicht, 1.

100000 A, Geschäftsführer: Tischler- | Fabrik Haunftetten-Augsburg Inh. |

meister Mar Wiedemann, Anklam.

fellickaftévertrag vom 20. Januar 1920.

1 i c c L | É ch] D] Bekanntmachungen der Gesellschaft er- } Am 3. Febr 1920: folgen im Deutschen Reichsangeiger. Amts- | 11) bei Firma Keller & Knappich

gert Anklam, 29. Januar 1920.

Annaberg, Erzgeb. [141

Im Handellsregister 1 beute wagen. morden:

1) auf Blatt 465, die Firma Alwardt | Am 30. Januax 1920: «& Godemann in Annaberg betreffend: ! Julins Karl Foltann Alkrcardt ist aus- | Aktiengesellschaft zu Oehde bei geschieden. Der Lfenseßey Waller Ludwiq Vckrmen - Rittershausfen, Zweig- Otto |Gedemann im Anmabera ist îm das niederlassung Vfersee b. Augsburg: Handelêgeschäft einaeireten. Gr et Der Sib der Gesellschaft i mach wicht für die im Betriebe des Geschäfts carundeten Verbintllihferten des bi

der ÎJnbasberin ift na Neudorf im Be- | Aktien werden zunn Kurse von 150 % des fe des Amtsgerichis Oberwiesenthal ; Nennwertes begeben.

verlegt wenden. Anuabvera, den 4. Februa 1920.

Daa Amléaericbt.

Azchaffenburg. {112

Inhaber des unter der Firma: „Car mit dem Si§ßo in H.-N. B 7 Voston Blacking Com- und! pany Gesellschaft mit beschränkter Zcbreibmæberialiengeshäftes, bevbunden | Haftung, Oberursel. Die Zwangs- mit Papierwarenfcbrik und Bucbdruckeren, | verweltung 1} aufgehoben. Die vom fet 1. Sanuar 1520 îm offener Swangsvernalter dem Saufmann Send Dandolsgosellscheëtt die Kaufmannswilwe Jerntved erteilte Prokura it erlosden, Marie Süänaex und der Kauffmann Îioïef die frither erteilte Probuva des Genannten Stwener, leide mm Millbenberag. Firma it aunverändert.

luna ertei. : Amtsgericht. NAschafsonburg, den 6. Foliruao 1920, ; S Amtsgericht Negistergeriht, | O [112778] | fr R Bad Fomburg v. d. Wöhe. Augsburg. [112776] Veröffentlichung Vin das Handelsregister wurde engee aus dem Haidelsregister. tragen: H.-N. A 318, Adolf Privat in

Am 30, Famrtar 1920:

1) die Firma Carl Neiter in Vutten- verstorbenen früheren Inhaber Adolf Sinlhaber: Gal MNettor, Keufe Privat betriebene Geschäft ift dur Erb- mann im Biuttenwiesen, Mamnusakturwaren- ; gang auf den Kaufmann Waldemar Privat, geschäft en gros umd en detail,

Ge- | Dr.-Jng. Karl Lehrburger““. Siß

774] i} Gesamtprokura in der Weihe enteillt, einge- daß jeder mit cinem zweiten Profuristen

bis: Senecmalbafamm!luna vom 22. Dezember herigen Inhabers, es achen aud midt die | 1919 wurde tas Grundfäpital zu bisber im Betriebe begründeten Forderungen auf | 3750000 M turd Aveaabe 3750 Stud tbm Uber.

D auf Blatt 1121, die Firma Melanie | zum Nennwert von 7e 1000 F auf Seltmann in Värenstoin betreffend: | 7500000 # enheit. Die bescklossene Der Sth lder Firma 1md der Wesi Erhohung 1st erfolt. Die neucn

g. Die | tritt wieder im Kraft. i Dem Kaufmann | Vad Homburg v. d. H., den 5, Fe- Hermann Scbacht in Miltenbena ift Pro- ! bruar 1920.

ijt nunmehr in Augsburg.

: G. m. b. H. im Augsburg: An Erich Knappich und Hams Hetrle lin Augskurg |

: zeibnungs- und vevbreinmasbercchtiat ift. i

12) kei Fimna: J. P. Bemberg.

Varmen verlegt. Mit Bes{uß der

| neuer auf ben Sntbaber Tautendecr Afticn

| Amtêgericht Augsburg Negisstergericht.

[112777], Bad Homburg v. d. “Höhe. 1 Veröffentlichung

i ous dem HanDdDelsregister.

| Friedrichsdorf a. T. Dgs von dem

l daje.bst, übergegangen,

Bamberg.

Im Handelsregister wurde heute einge- irm „D. Vamberger““, Siß Lichten-

dragen bei der

offene Handellsgesellschaft.

ïel8, Philipp Bamberger ist als Gesell-

\ auégesckieden. L

tretungSberechtigter

15. Dezember 1919 Bamberger, Ludwig,

| anfmann în Achtenfels.

VBambverg, den 2, Januar 1920, Amíts8gericht.

tee c : (Gefellsdafter

Ey us arn, In unser Handel S

beute unter Nr.

register Abt. A i} die Firma Ernft vederlassunazorte Barth - Daufmann Grnst ) eintetragen Worden. Varth, den 15. Jamtar 1920: Amtsgericht,

e

L

s Q WlS ASTUDATDET

Hak in Bartl

Bergen, Rügen. In unserm Handelsregister A ist am 9. Januar 1920 bei. der Firma Paul in Butbus „dos Paul Gerhardt sen. in Putbus als Jnbaker aclóschbt und der Kaufmann jun. als neuer Inhaber cingetragen 1 Vergen a. Ra., den 6. Februar 1920. Das Amisgericht.

Gerhardt

ul Gerhardt

Bergen, Rügen. n Handelsregister A | 4, Februar 1929 bei der offenen Handels- acollsdat Sannemann «& Peters in Saßniß eingetragen worden: _ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma | ift erloschen.

Bergeu a. Ng., den 6. Februar 1920,

Das Amtsgericht,

Bergen, Rügen. E unser Handelsregister A i uar 1920 unter Nr. 230. vie offene

in Saßnitz h: haftende Gesellschafter der Kaufmann Ma

Saßzniß einaetragen worden, Die Gesellschaft Hat am 1. Februar 1920

Gesellschafter für sich allein

Bergen a. Rag., den 8. Februar 1920, Das Amtsgericht.

Eorgon, Riigen,.

In unser Hande!lgreaister- B if am 31. Dezember « 1919. unter Nr. 10 die Firmg Rügensche

Zeitungs:

Drucke xeigesellschaft mit beschräunkter| Haftu' 2g mit dem Siße in Vergen a. N, eingelr. Men worden,

Ver ‘Gesellschaftsvertrag ist am 1, Ofkto4

ber 1919 abge\chlossen. Gegenstand deg Unie nehmens 1st Erwerb des Buch- druc#Ærei- und Zeitungeunternehmens „An

gzeicær für die Stadt Bergen“, Erweiterung

diefos Unternehmens und Umgestaltung zw

einer täglih erscheinenden Zeitung. Dia Zeitung joll die Interessen aller scaffendem Stände in Stadt und Land gegenüber zer. itörenden, Staat und Gesellschaft unter- grabenden Bestrebungen. vertreten und fordern. Die Gesellschaft wird außerdem das Gewerbe. der Buchdruckerei und dag Verlagsge\chäft betreiben. Das Stammkapital beträgt 223 000 M, Geschäftsführer sind Alevandex Witt und Otto Reimer in Bergen a. Nag. Wergen a. N4a., den s. Februar 1920, Das Amtsgericht. Bergen, Riigen. [112786] In unjer Handelsregister B ist am 20. Januar 1920 unter Nr. 11 die Firma Frits Kettner, Gesellschast mit bez schränkter Saftung, Großhandlung frischer und geräucherter Fische, mit dem Siße in Vinz a. R. eingetragen-

‘worden.

Der Gesellschaftsvertrag is am 13. Neo« vember 1919 abgeschlossen. Gegenstand.des Internehmens ist ber Fischfang, die Fis räuchevci und der Fiscbvertried. Dag Stammftapital beträgt 20 000 A. ©Ge- [chaä{tsführer ist der Kaufmann Fri Kettner in Binz a. N. j _ Bekanntmachungen der Gesellscaft "ers olgen durch den Deutschen Netcbsanzeiger.

WVergen a. R., den s. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Berlin. [112787]

_In unser Handelsregister A 1st heute rolgendes erngetragen worden: Bei Nr. 1624 «acob «& Mannheim, Verlin: Dey

Kaufmann Julius Jacob, Berlin, it in L R CNTEC E O R K {die Gesellschaft als persönlich bafterdev

Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 2715

N. Vvenarius «& Co., Verlin: Dem

Wilhelm Friedri Niß in Berlin it Ges

famivroftura erteilt derart, daß er gemein«

r:

{caftlih mit einem der anderen Besamt« proturisten zur Vertretung der Firma be

rechtigt ist. Bei Nr. 6733 Durra «& Sachs, Verlin: Prokurist ist: Harry Goldberg, Bevlin. Bei Nr. 11 683

Louis Dreyfus «& Co., Berlin: Die zwangsweise Verwaltung 1#t erloschen.

Bei Nr. 12607 Gustav Bössenroth, Berlin: Prokurist ist: Hermann Jür

génsen, Berlin. Bei Nr. 17.379

Hesselberger «& Herz, Verlin: Dig

Prokura des Julius Buchold ist erloschen, Siegmund Sundhe!mer hat jeßt Ginzel« probura, Bei Nr. 17 900 J. Vern-

stein, Versin: Prokuristen sind: Georg

Bernstein “und Selma Bernstein, geb. Falkson, beide Berlin. Bei Nr. 19241 | Nobert Heil, Berlin: Prokurist ist: Bäckermeister Hermann Heil in Berlin, Bet Nr. 21 340 Karl Cahn, Berlin: Die Gesamtprokura des Adolf Grasme; Hugo Zimmermann und Leo Denkof \sind| in Einzolprokuren umgewandelt. Dem Dr. Heinz Cahn in Berlin und dem Kaufmann Bernhard Steinadler in Neu Tempelhof 1 Gesamtprokura erteilt derart, daß ein ¡ jeder gemeinjam mit einem anteren Pro=- turisten zur Vertretung der Firma bex rechtigt it. Bei Nr. % 041 Gebr S8 «& E. Kactner, Berlin: Inhaber jetzt: Hubert Kaetner, Kaufmann, Berlin.

Zei Nr. 27 074 Hennings «& Eschwe,

Verlin: Dem Versicherungsbeamien Max Hörmann, Neukölln, f Gesamtprokura ¡ erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit | einem GBesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bey Nr. 37764 Gebr. Verlinike «& Chrenhaus, Berlin: Der Kaufmann Friß Curt Lomniß in Berlin-Schöneberg uar 1920 unter | istt in das Geschäft als persönlich haf- andelsgefellschaft Hain und Priissiug | tender Gesellschafter eimgetreten. Bel und als den“ personlich | Nr. 39403 Guftav Quolke Nachfz afl fter l ax | Jnh. Ovschy Rewitsch, Berlin: Dia Hain und der Maschinist Max Prüssing in | Firma i geändert in: Groß-Berliner Maschinenfabrik Ovschy Retwitsih. [lshaf l 0 |— Bei Nr. 40697 Seyn's Bierha:1

begonnen, Zur Bettretung“der Gesellschaft | Heyn & Goldmann, Verkin: Dit Firma lautet jet: Seyn'8 Vierhaus Inh. Willy Heyn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshaften. Willy Heyn i} alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 41399 Conradsen & Jahn, Berlin: Die Gesellschaft n aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Be

Nr, 42516 Elektrizitätswerk König=- und ' stadt Wächter u. Lück, Verlin: Ju«