1920 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

äber 868,90 #6. ausge‘tellter, von dem Kutodroshkenbesigzer | No. af. 109 w Rübeland aus dem Kauf- i! Der KirZenvorsiand dez tath, Pfarre zu maten. 5) die Vertreter des Kir@envorstands k Wii5clin Haun zu Beciin - Wilmer8barf f pstrtrags vom 19, S:ptember 1538, ad St. Remigium zu Borken hat bai Marbach, 9. 2, 1329.

dex Eatholishen Pfarrkir@he in Frech2a des J angenomamener und bur Z-fiion auf bie Au-| 4) bex Privainia:u Shriftian Fablderg | Aufgebot des in der Gzmeivde Borken | Amigaerich, | j y & 6 E Hyvotheker brief-3 fiber dle ira Srunuckbuhe | tragftellezta übergeaenzener WSehsel: E Blankenburg a. H., verireten bur den | belezeaen Gruanbitués Fl. 2 Nr. 676/245 Amtsgerihti6sekcetär Ka Þ p j zun a, eft Ci San ei Cr und Left T Cn Staat b Frechen Band 26 Blatt 1037 ia 5. Januar 1916, fällig genesen m 20 pril i Rehtéanwatt furter Daselbst, bas Auf: | Ader Holze Weg 23 a 27 qm : D

Abt Iïl Pr. 1 füc die Fatholishe Pfarr- 11915, b. io:a 20. Februar 1915, fälli ge- j gebot des PyvotheTenbziess vom 18, Kugusl | arcß, 0,91 Tir. Reinertrag, bebufs Än- 114336) Auffort:erung.

Y S R 1E {7% E v , fir zu Frehen eingetrageze Hypothek f weiea am 20 Vai 1915, c. ou 20. März {1987 über 1200 -«ch Hypothek für ein | lgung eines neuea Srundtubbletis beo) Au 29, April 1917 tfi in Hannovers e/H2 Be M qs B Lys j von 4000 #6 ; 1915, fällig cerorsen om 20, Fun! 1915 Bu für di: GesSwiiter Angeritcia, als | avtragt, Zle Yersozeo, weile das | Anden ber angebli 26 Jahre alte, ledige / us 7 L Berlin, Greitag, Den 13 Gebruar D200,

6) der Häadler Johann Hütten {n} 4. von 20. April 1315, fällig gewesen am i Dit, geb. am7. April 1875, Augue, geb. am | Gigzu?unz an dem aufgeboteucn Grund- j änbeiter Yaui ov:r Josebh Borawski y i aas

É p 2 L Mipehd J “s Gi : j E \ E E p E “Ce D I V R B E 5 L G U D g "A pam KirHhoven Ne. 3 bei Helnaoerg dey 20. Juli 1915, 0. vom 20. Mai 1915, 114. Arguit 1876, Johanne, geh 18.Sey- | itüe in Anspruch neb:pen, werden daher oder Beonutewsti, !athoiisher Religion, / Ï. ünterfuWungssachen. ei o v : S Z T As einer L E ZOL pa G A o Mll 2 A e EIRESEL F. PI G-A # POEIY s 1 C t, S Í de e A GRATS T Ns i Z ¿r S 3 M, 6. Erwerbs. und Wirtshaftsgenossenscha n Lose8 Nr. 11 779 dexr „Rote Kteuzlotterie f tlltg cew-fea am 29. August 1915, dbr] taarber 877, Hermann, aeb,am14. Soytemher | anfzefordert, [d 5 im HAufa2bo189- f jul- Bt wohnhafi in Linden, Stärkes ] L Beet Eu Und Fundsachen, Zustellungen 1 decgll, H ) entli (H s C n Cr 7. Niederlassung 2c tit pollersgalte : L Ô ienhauf i 79 fäintith Hültenrode, 31 gleiden en Bors (rf gestorbzx. Q 2 e Geriause, SBerpa@tungen, WBerdizgungen 2c. . ÉY - A ra «E s ¿ zum Bau etnes Krankenhauses tg Elber- kie 230 M, 1879, fämtith 11 Hiitenrode, 31 gleiden 2 Borim. {ftraße 18, gestorben. Erben des Ver- | L Serlofilol 2 Ga E O M - d 8. Ünfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung. « le \

: b i  im Aufgebotstermine dem? Anzeige [A ° : nd Darlehnskafse des Landkreises Cöïnx zu 1: folgender von Alex Lithtenbesiger | Ko, jeyt thr gehörigen Wohnhause j [114332] gn RuszSeioleem e Geridi | 3 o ei t e T3 i La g

eet E R ——__

11. Privatanzeigen.

I P L

i R Z 2 e” L e S : E L Ri ; N Í E R e ; E L ; ird auf de cigens c Bl i E Wilh lm Bergmann in Altena Prozeß- | av9gesteilten, vou P. SHmelzer zu Ghzr- (im Grundhuce voa Hüttenrobe Baud 1/3 widrigensalls fie damit jienigen, drnen Grbr-chie auf den Nachlaß S a gixd aus den Anzcigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. H, erhoben, . G:armmnn und Dr. Ruteuhbeck, dasclb!i f unb ur Fubdossament auf die Autrag- l früher Banb T Seite 215 unter Ne. 6] Bozen i. ÆW , den 9. Februar 1820. j fordert, fi spätestens am 15, April 1920 4 E A i : E ¿ 4 L Gr ) É versichzrunfpolicei Nr, 66818b ders 1914 fällig geroesenen Wechiels über z0de mit 3461 a Hof und Baustelle, (S D D Haunoves, den 6. Febriiar 1920, [ ae 4 1 2 : erung, mit bem Anirage: den Bellagteg | dem Autrag, die Ghe der Parteien zu} li@&en Gesezbuhs mit dem Antrage, die | trags die Beklagte zur mündlien Verhand- ust- und reu s ü t s Í Ï D Í A y j d, F q d mi N Tott Pas E e, ed - S # i d 2 N 8) der Gngro9\414dter Theodor Mül, | Charlottenura, Wilrnersdozrerstraße 75, | vertraze vom b. ult 1887, Brandenburg hat zum Zveck der Anlegung | Der ¡sechtsanwali Oskar Ulri in ustellungen 1 Dergl 1219 und auf e 16,30 seit dem Tage der | ladet die Beklagte zur mündlihen Ver- | und ihr die Kosten des Rechtsstreits äuf Freitag, dea 23. April 1920, L “K “S ck E P L 0 Be r H R S6 des Hypothrkerbricfs üher die im Grund- | Tharlottenhuea, Kantitraße 27, außsger- f gefordert, syätestens in bem auf den in der Grunbdfteucemutterree bes Gr Î iges des at 5. Stytemöbez 1919 tu Düfsel : ; i zu ver! l ; y es e an E Dan [114661] vir» zur münblichen Verbandlung des | auf den L. Wai L920, Vormittags | iireits vor die 6 a. Zioiltaimitér des Land- | Rechtsanwalt als ProzeßbeyoUmächttgten 4 wn, ATY e e 5 Á E HHE : Zimtaer Ir, 82, (Eingang Oftertorstraß2), | gelaffenen Nechtsanwaït als Prozéßbevoll- | Aufforderung, \ich durch einen bei bicsetn | gema@t. bili-ribank m b. H. in Frankfurt a. Wet Y unterzeidneten Bericht andecaumten Auf- | widrigenfaüs bie Kraftlogeeärung der | fonen, welde haß Sigentum an der vor tragi. Die Nachlakgläu s Î ( : F ; Daumsbver, ben 7. Februar 1920. O der Hypoth«?enbriefe über ble im Srurd- } Kiaftlossterklärung der Utkunden erfolgen f vrz19er 1918. 22. April 1920, Wlitees 12 Uhr, | F:icdrich Emil Nudo!f Raudt in Ch-mniy

G 0. S Sor 19 Nr-teil et ; ethneton Glo t N A ad ntt Verlosung 2c. von Wertpapieren D u 2: des am 20. Ssttytemßor 1914 vont Artetlen, t6hlbacr ait bei Gintriite der i erzcineten d h e j OrDenen nd ntt ermittelt, Der reine : Sti A E T R E Zee dre, O tatt O E A Ls ha Wie Bankausweise. 7) vie Witwe Ernsi Wagener uad Frau fder Mötelfabtik Cartinea G. im. b, H, f Lollsährigreit ver Gläubtger, eingzirngen Ir. 0, 19re und U Naßlaß beträgt etwa 1628 #6. Alle dies Kommanditgesellschaften auf i 52 Mtiengéselschafleu Anzeigenpreis für den Naum einer F aefpaltenen Ginheit3zeile 1,506. Anserdem 10, Verschiedene Bekanntmachungen.

bevolimähtigte: Rechtsanwälte F-M, |lattendurg, Kantstraße 33, angenommenen 1 WSfatt 52 ta Abteilung Ill unter Ne. ®, | ausgeshlessea wrd pes Grblasser# znslehen, werden aufge- : 4. | ¿ Í L : E R

a i x 5 Bl ; i fs Wap, lriher wohnhaft zu Brem'n, Norbfir. 59, | firaße 26, jet unbekannttv Aufenthalts (E Keller, zurzeit unbekanntén Aufent-| holang des der Beklagtea mit ber Klage des Hinterlezungsschei129 über vie Lebens- f itellerin übeigegargenen, am 30, November } au? ver Reibestelle No. ass. 35 zu Hütten- Das 'Amtégzricht. bei dem unterzeihneten Werldit zu melden. eet U p Ah b tebt unbekanntez fufenthalis, wegkn Fot-| auf Grund des § 1365 B, G.-B., mit | halis, auf Grüvd ves S 1567 des Bürger- f am 27. SentemBer 1919 zuaestelten Ans

[x] „Goncorbia” ölnise L-bensversicherungs- | 367,40 „, ; Nr. 143 der Karte, und 20,01 « Gemeinde- | [114232 Aufgevat, Auntsgeriæckt, Aoteilung 11, dad t, pur ¿2 scheiden uvd die Beklagte sür den | Ghe der Parteién zu \{cheite«, die Beklagte | lung des Nechtsstreits vor die 1. Zivil, gefelichzit in Côsa über 15 000 M; zu 3: des von Christian Forstmann zu | forit, Nr. 181 der Karte, aus dem Kaus- | Der Maglisirat zer Gaus tund Hauptstadt {113999 S {huldigen Teil zu exfklären. Der Kläger | für den allein s{uldigen Teil zu elten} kammer bes Landgerichis MünFen 1 auf farth in Côln-Mipp:s, Gscherstraße 147, f auf das Banïiges@äft Curt Salomon zuÿ Die Jnhabez der Urkunden werden auf- | ¿ejues Guunt iatts bas Zufgebot ber | Chemn als Verwalter Ita 402 : {Alagiuftelung und n die Koîten des | handlung des Nechisstreits vor die 8. Zivil. | zuerlegen, Der Kläger ladet die Beflalte | Vormittags © Uhr, mit der Aufforde- hudo Göln Band 276 Blait 11 de i Hes Ne. 19 552 über 1615 L, Juli 1920, 8 e 91 16  E ie pes raS S 9 :8stcelts zu verurtciien. Der Beklagte | kammer des Landgetithts in Düfsekoorf | zur mündlichen Bethandlung des Rechts- ? ung, élnen bei dtefem Serichtz zugelassenen u noa Gôln Gand 276 Blait 11036} stellten Ses Ne. 19 552 über 1615,66. 1, Juli L920, Wormitisgs BSL. | raetobebzsiets Braubenburg Act 3t28250! bof wvefto:benen Raufzaauus Friedr Durd lußurtel tes unteielhneton 1 Fed S e : in Abte!luvg ITI Ne. 8 für ibn einac Die Juhaver ber Urkunden werben cuf- po: dem unterzeichneten Sertht an- | eingetragenen Pavli - Ki-chplaßvarz Uz | E Rudolf Randt in Thema iy Bs Ae Aut GluBur teben I E V Cre bar „des Amt2gericht ¿n | O Uhr, mit der Aufforderung, i | ceri%ts in Hannod:r auf den LT7. Apeil ! fi béilelea, Zum Zwecke ter öffentlichen tragene Neifau'byyothe? bon 14 000 „S ; f q-sordert, fpätefiens in dem auf en Lveraumien Aufgebotsteratae ihre Rebte | Farterbl. 76 Nr. 202/183 von 21,35 al Sufgebotsverfabren zum Zwecke der Aus- Ly Mat 1822 1 Ee hs eet Bremen, Gerihtshaus, 1, Oberges{oß, | duc eintn hei diésem Gerichte 1u- | 1920, Vormiitägs 9 Uhx, nit ber { Zustellung wird diese Labung bekanut- 9) die Nhetrish, Westsälishe Jmu-o. | 8. Novembee ev, A2 Uhr, yar Leraf anzumelden und bie Urkunven vorzulegen, | Gctg: ‘beantragt. Es werben alle Ber- l Htebun- Nacblaßals i le Tar 100% ba DOrgenotonIg, eis 1 Dia 6 | côg2 6e at. Es wex al \Hltetuns von Naclafgläubigern beans- Katiowitz, geborere Beramann Stanislaus | Zuf hen D N E D, Zztj ) l : 2 | / Í : iger werden daher Dera H E erti3: s Ln N: oten. Gal den 2K. März 1929, Vormittags | mihtigtea vertretèa 10 Lafen, Ver | Geridite zugelassenen NeHtsanwalt aks! München, bea 5. Februar 1920 BrolegbebollwäGlgte: ReGtäamwllte y gebotstermin ihre Rechte anzumelben und ¡Urkunden erfolgen wirt, 1», [bezeichneten Parzell: în Anspruch nehmer, } aufgefordert, lhre Ford d (0 ur ToF ertiat worben. A8 Tobot-( D} Uo, gelaven. Zum Zwecke der | Termin voti 14. Febriär L020 | Prozeßbevollmähtigten verkretea zu lafsén. | Der Gerichts\hreiber ves Landgerichts L D . .‘ ' Y É 4 S e ü e  e aufgefor er , ce or erungen gegen en tag t dec ZUL4 Detemb E 194 festgestellt Bsfent ien Q tel; PET Fo pin bla a 4 18220 i pn G nin Dr. Hledemann und Finck tn Cöïn k die Utkuaden vorzulegen, wtdrigenfalls die] WViuukenbueg æ, Harz, deu 15, No- | gufgesorbzzt, \pät-itent in dem auf den SXtalas bes verstorbenen Raufmanns " ut Se R Gen Zultettung wp Zor Kubzug ijt gehoben worben. O E ERE E ; h t Ee e wig, der lage uebst Labung bekanatgemat. Düiffelvorf, den 9, Fbruar 1920. Der Gertcts\chreiber des Landgerichts. [114760] Deffeutlihe Zuftellung. Hen 91, FanvGs 1919, TERE, ben 30. Januar 1920. (L. S.) (Unterschrift), ern ch--_ In Saße des Sptanexs Wiklhesm

beH voin Göôlin für sie tn Band 345 | wird, Der Gerichtsschreiber des Arnisgtclts. | gc dem unterzeichneten Gertcht, mner | s&tot L f 31. Januar 1 _Beemen, den 30. Jaouar | D ; i aden des i Biatt 13784 Abt. Ill Nr. 15 wt Charlottenburg, den 2. F-hruar 1920 Ei is 7 32, e Actten a Geri m e {114000} Ver Veri: ter hes Umidgerihzs: WeriW&s@ceiber be Landgeri@is, (1143613 Oeffemliche Zusteuung. SWopp in Rh: ydî, & Dohlenerstraße 334, 5000 # uob in Band 379 Blatt 15 129 Das migt [118614] 7 tbre Rechte anzumelden, widrigenfalls thre? d29; unterzeiGueien Gericht anberaumten Durch AussÄküfiurtet? vou 5, Februar ((T- S) Brauer, Ger ch!sf. kretär, [112707] Ocffratiiche Zustellung 2? er e A C avs S Mee: Hectianwalt „Dr. : e il E Das Amtogertt Breen2 Hat falzrades | A yelditeiu reu Netten exfolc N Ea K M AA E t der Pn SFetenrid ESURe A Ao A7 Ld R/CTTZAERLTYT ° L, l Dl burg, Iuf.-Negt. Ne. 39, 1 Standerath tn Wtbeyd ¡ea die Gbéf:at Att. Til Ne, 2 mit 20 000 „#6 elnge- (113615? Aufgebot p Das Amtögerli Green? hat 0rgenves Ausliteßung mit thres Nechten ecfolgen Aufgebotstermine hei diesem Gericht E uit der Fn j Frievrich Wilhelm [114352] QDeffeotliße Ful Die Ghestau Hugo Peipe, Weitha geb: | 10. bi Ptoteßbro migt: Rechts: SiTfolmn ‘Shopr O it, ua eb. Maa nen D i Der Stneidermeijtec A wo 1M ie E L IG Ses lwird, anzumelden, Die Anmeldung hat d ‘mon aus Sofay, Greis Niraptsch, ge-| "Fu Sa: ber vecehalihier Künzel, tn Glberfeld, Prozeßzbevolmäch Ftte Muhr. io Se K Qu P: A E M A BED

10) Frau Hinrich Bültgen in Côln, wer Sfneidermeijtec Ta W. Osiwa D, ti hel rode, Anza atb. Bogeit, GSyuandenbatAe a Wi, hen 29, Januar An abe des Ge enstandes unb des Grundes horen 21. Sebruat 1895 tx NeobsHüß « A R r 6h G 2 is T 1 ju Le 1 A 10e Hen ma o} ante te Mobr uap Z3Y wié fn Ly, fait Buzbat, Fee in Rheydt, Harmonlte- an dèr Sche 3a, des auf si: lautenden j hier, Vahnbofstcaße, vertreten durch ben Jin Hildeshelm, vectretza durch die K tis | 1920, dts (ée Eveboritaa A enthalten. Urkundlidhe für tot exklärt. Als Todettag ist der | vizoiten Barthel, 12 G E fe, in BREE ReGt?añwa!t Dr, Hobdtck il Elber- | geen feine Gheftau, Warte geb. Rowedck, j flraße 7, j ht unbekannten Aufenthalts, Sparkasseobuchs Nr. 96 199 der Spar Nechtganwalt Nustige, hier, hat bas ufs antoálte Vtatthaei 189 Prinz dae, bat Das Arntsgeri®t, Beweisitüde Knd fn Uriheist oder 96. September {1915 etgetteut. I TCRA, Aoctheltroße Ade WESGNCIME?, DeY- | TeLD, Tag geaen thren Woemann, dén fuhrer Ïa Lt, Jt unbFtanrntens Nüfent- warn Shecheipung, labert deg Kläger

4 j Wi A | ves L f h ; E è t ezen bur den Nechisauwatt Geh. Justiz, | Bürozehilfen Hugo Peiwz, früher in | hal E M ; u da urs 1 E O R 2d Vau ehn f9!bot zweier von dera Unternehmer Wld | daz Aufgebot tes Hypo!hekenbriefs von E 2 T Hrtf # AmisgertS) Nimptieh, 5. Februax 1920, 1 Lu dite den ed t Geh. Just's, | Yürozebilfen Hugo Peiwz, früher in | halis. Er behauptet, die Beklagte habe {zie Beklagte zur wündlißen Véi- E S e Me j h Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, tügerit Rimptich, d. Februar 1920. }, at Feige in Biuéslav, gegen thren Glberfelv, jeßt unbekannt-n Aufeuthälts, während setner Zugebörigkeit zuni Heere! bandlung des Nechisstreits vor die

über 5097,85 46; Sade, bier, Altenhagen, dem Anirag- j s, Jyai 1895 ter die jür thten von ihr | 5,15 ; x A i an des Tifsér eis N L L A 3 tastreits [1) ie Wie Peter Wexertraß t | er dn ablung Stat geaebener, Wn |berrbira herge auf dem Brundduc | 120 eter Wal Eoeodor Serer la | (Sale ded ver ex Be bnclilcn | (He eelollew: Fahritacvlie: Kran is Bleeloa, N C O Sre | Le gee ebung afi dex, Defloge | 0chiud neten und J damn 08 | 2 Mpllsinnae del Enders fa M D Mün zerêt Be s ut il Oel, Q crheide 47. 099, AtS- 1 inte be AnDavermor] en N Le A a L, L t: Soil 8r C L S een, U Ms ILUL O LLLOS T A A D R Lf M I R E Le 1- J: M AIEY »10Ct T LeUT UUTETOAtIe U) 2 f u Biand gti9g2 A Dr Er v F DIQIDAD Qu Den Sd. Ar Pros Sv Rebutanalt Gr ift gettelitec Wechsel über je 200 46, zahlbar Delllafen in Abteil U Nr. 1 aus Zuuswet2r hat als Fgeobesizer bas Auf-} aus Pfüchtteilscehten, Vermächinissen Andreas Kampendos!k, geboren ams wrgen Ghtiheitung, wird bir Sekiazte | t unterzalie, mit dem Antrage, die | {hetdung it dem Kutiage, tî: Ehe der | Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der (n Côln, des Hvpcthekenbriefs über dies m 16, August bezw. 2, September | der Urkunde vom 7. Juni 1895 ein- | sebotweifahren zum Zwede der Aus. und Luslagen bertlitiai u werden, 20. 5, 1863 zu Sirälen, zulegt wohnhaft] iur mündlichen Verhanblung ves Rechis- | wish-n den Purteiea am 25. Januar | Parteten zu tren und bié BÆagte für | Aufforderung, einen bet dem gedachten ir Sra dbu Don Véliugertberf Band 14 1914, brantragt. Die Inhaber der bote" | getrageue, iu 4% vergtndlihe Tarlebns, | \Wlteßuag des lgeatümers des folgenden, [von den Erben nur insoroil Betriedi, in Uerdingen, Nederftraßze 125, rot5 für] firetts vor die 9, Zivilkemimer des Laud- | 1909 vor dem Slandesbeauiten in Rem- | ven alleia fHulbigen Teil pu eklären, ibr |} Seitz zugelassenen Anwalt-zu beftellen yilatt 549 I S0I TTI Ne 4 und Sand 48 f vorbezeichneten Wesel werden aufgefordert, forderung Von 2309 e baa Der [Auf Gemortung Glgecéweler gelegenen, Jgung vecdlangen, als fi nah Befriedi- tot erkiärt, Als Z ipunkt des Todes f gericts fn Breslau, Ziramer 67, ¡T. Sto, | ‘heid geschlossene Ghe zu \chibén uad | auch die Kosten bes Nedigsiretis auf-| Zuri ZweXe dér öfentli&Sen Zuftellung B'att 1820 {n bt. IIL Nr. 16 für den f svätestens in dem auf den 2K. Novemöer | +11.hgber der ürlunte wird aufgefordeit im Grundvuhe EGlgersweice Band 12}gung der nicht ausgesdlo Melis Gläubiger with byx L. Janvar 1948, Nachmittags j auf dén 2S. April L920, Vormittags | den Beklagten fär den aklein sHuldigen | zuerlezen. Der Kläger livet die Be- { with diese Termintbestimmung bekaunts Ad :rer Peter Weierstraß in Côölu-Müngers- | 1920, Worm. {L Uhe, vor der: | spätestens ia dem auf deu 25. Angust | L{!t 33 auf deu Nen des Johanu noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet 11,99 Ußr, feftgest Ut, Die Koftén dex 19 UHe, geläden mit der Aufforderung, | Tell zu exfiären. Die Klägerin ladet dèn | klagte zur mündliYen Verhandlung bes | gemä. y t dret Peter Welerstraß îtn n DCUngerö- E Wert d ? ou 97 f een M \ E 20 Wetzel, Landwirt in Z anfroeier, etnge ihnen jeder Grbe nach der Teilung des BVeifahrens fallen dem Iachklafs e zux Last. einen bei 3e Brozeßzeri@t wugelalineu | B-tlagten zue mündlicèn Verhandlung des | Nectöitretts e bie 2 2e ner Se9 M „1 % G A E derf eingetrageue Gesamthypothek von | unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, an-} 1920, Vormittags 1 Uhe, vor dem 2 s i S, ta | Nacblatfie3 für den set Erbteil On en De A l E E JeTie pugelalenen | : gten A 1g dés | Nechtöstretis bor die 2. Zkollkatmer dez „Gladbach, den 3. F.bcuar 19. 6:00 4: beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte f unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | tauenen, ielt m-hr ais 20 Jahren tu j Naclafe den Teil h Derbt dlifett. Uerviugerr ven 39, Zriritär 1920, Anwalt zu bestellen, Zan Zwecke der | Rechtsstreit or die 7, ZivillanrmerdeWand- | Uaudgerichta in 2Wck auf ken 8. Ap! Trabhárdt, 12) der Architekt Beuno Ulmer in A M p B tas Hatte gebotstermine seine Rechte anzuaielden und D E Ea, Für bie Gläubiger aus Pflichtteilsreten Dat Lttfgeëlekt, S a LLO ph ans richts Aae S h n M 020 ry Nou itiegs E Uge, mit} als @ertStssreißer dzs Landgeri (Gharlottenburg, Könlgsweg 26/27, des f widrigenfalls die edel für Trasllos | pie ÜUrfunde vorzulegen, widrigenfalls die Wilhe!minegeb R607 t ZaunäweierEigen- Rermäctnissen ynd Auflagen sowie für die {114349} Oefseitltehe Fustelinag brüar 1920 " ulbrid, So tit (Boe É ian s E er | Ler ; uTTocderili?, eliten e dein ge- [114366] ©cf E Geond!culdbrtefs über die im Grunbhuch | werden crflürt werden, »», [Kraftioerkéärung bez Ürfunde exfo!gea wied. befis befindlichen Grundiids LagecbuL-| Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Der Klemprermesstet" Kul Leske in | bed Landi Moe eIDEe | uttprtdemg, 1H dar Bnên Lol blesemn) enstein GEndte agetasprl Nt Fl O Se Busen vox Cöln Band 395 Blatt 15764 1} Hagen, Westf, dza 4. Februar 1920. |} Hiveene, den 2. Februar 19200. | nummer 370, 4803 qm #ck- laud am bobe | haftzo, tritt, wenn sle fch ntt melden, Berlin, Prozeß beoollviächticter: Rihils-| - Feridte Iugelafseien Rihisanwvalt als | bestellen, Zwecke ber öfentilchän] „Bie Frau Magdaleza Blotr.y, geb. Abt. 111 Ne, 7 für thn eingetragene Das Amisgericht. Der Gerichts]reiber ves Autsgerihis. | a en, beantragt. ‘Der dishertge Sigen- j aur der Rechtanachtetil etn, daß jeder Erbe anwalt Dr. Walt:-r SHwärz in Berlin, | (114255) Oeffenilkck ZiüeÆKüng. e Ae e A Os Ee Se L E HOISE Unt gef Me Geieias 97, Prots Ae Grund B E A S [114682] Aufgrbot. inner wird aufgefordert, seine Rechte f ihnen na der Leilung bes Nachlasses aur für Potsèamersiraße Ic. 126, tagt gegen seine] Dic Gdefzau Wilbelmine Sharpins, | irh diefer Außzug der Klage bekannt | Ly, den 19. JIauxar 1920. NeXtsanwalt Held, hter, Lagt gegen ihten 13) rie Firma Moriy Schüller, offene Die Hinterlegungsiiele bei Arnts- | 114668] Aufgehot. ipäteitens in dem auf Dyunrzslag, deu den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Chefrau Unn& Leske, gev! Stepte, früher f 4b. ElUermeier, ta Lemgo, Chtexrftr., | zemat. Tér Gertch{tss{reiber ves Länbgetits Fhemann Arbeiter Jakobus - Viotuy Han deltgeseU'chaft in Cöln, Volkrgarten- gerit Kattowiy bat das Zutgebot a, der} Der Stellenbesigzer Zchann Yosch in | 8. Avpzi! 1920. Vgozmiitags 94 Uge, f Verbindlichkeit haftet, in Berkin, jetzt unbekannten Aufenthalts, | Klägeriz, Prozeßbevollmächtigter: Nechis- | @lbenfeld, den 2. Februar 1920 S (ÜUnterfbritt ) Os Lege in Brenbenbütg æ-Havel, jet Uk firaße 10, Prozeßbeyollm.: Reh'9anw. | n ver Wal\par und Fuliaana Aablonkl1 | Zawodzie, vertreten duch deu Nehto- | vor dem Araisgeriht Offeuburg «@nbe-| Chewuitz, den 7, Febrvar 1920. auf Grand §§ 15672, 1568 B. G.-B.saawalt Tüulefius in Lemgo, klagt gegn | Gerletsaktuar Woytschekows!y E E oetannt2a Kufenthalis, auf Erund der Dr. Legers in Côln, des Hypotheken hen Nachlafimasse von Baingow vou | anroalt ven Kobyltaskt in Hluderburg | raumten Kufgedo19trrmin anzume! dzn, Das Aunt8gecicit. Abt. E, auf SHeidung, Ver Kläger ladet die Be- | ihres Ehemann, ven Arbeiter Heinrich Serichto\chreiber ck28 Landgeriäts. | [114673] Oeffeutlide Zustelluig. Bbzubtüns dée UÜntétüalläherzaun: buicfes vber bie im Grundbuhe von Cöln h Beramarn und Hausvesizer Jafch| O. S, hat das Aufg-bot des ve:loren ge- | widiigenfalis seine Auss{ltchung erfolgen klagte zur mündlichen Berhaudblung des |S#a:ping, früher in Lem, jeht wbe-|) A Die Frau Einma Koronakki, geborene mit dem Anttag auf (hee Laud 400 Blatt 15968 in Abk, DI KeajusGzet in Stemfanowiß am 39. Xunt gangenen Hypothekenbriefs vom 16. ##e- | wird ; [114334] Wescizlufs. Rechtöstreits vor die 34, Zibilkammiër | Lanaten Vuferlhalt8, Beklaatèn] wégen {(114357] Deffentlice ustellung, Willborn, tin Ptagbibura-Südoît, Prozeß- | œustufhreGea, baf der Beka; Ne. 23 far fe eingetragene Hypothek von 1884 hiutersogten 467,05 4 nebst 117,79 4 rur 1912 über das auf dem GBruibbadh- Dfenvutg, den 27. Fanuar 1920. Der Crbsekein ves unterfertigten Gerichts des Lanbgerihi3 L. ta Berlin, Hrutter- Wiederherstellung der EWusHch i Weite DiE Shefrau Emmx Caroline Böhler, bevollmächtigter: Fafttzrat Werner fn tan der Steidung trä1t und ha aue di 170 000 #4; ç Zinsen (Hinterlegungzbuch A Band allblatte ves Gruvdstücks Baud 1 Blatt Arat3geri§i Offenburg, I. vom 30, Dezec:ber 1907, nah dem Grben straße, Il. Sto, -Slitimer 2—4, auf den {haft tatt bem Kntrazé auf Beurletlüng geb, Habn, vertreten dur Rechtsanwälte Magdeburg, klat gegén ihren Gbemänn, L Köfte: ves Meta? ia Autor cat wehe 14) Frau Anton Giersen zu Göla, | Seite 318), b. der in ber leischer Euer» f Itr. 10 Klein Zabrie, Kreis Hindenburg, r tinnnenen der am 18 Februar 189% ve1ftorbeuen ) 80. Upeil £920, Bormittag& 10 Hx, j d:8 Beklagten, bie bäusliche Geaceifshatt | Dres. Salier Biohm, Hübbe u, Batihiefsen, | den Acbetcer Gifla) Kownatki, führe) Die Llégerin kedet den Beklaaten Kämmerg-ffe 16, des auf fie lautenden Wesso‘ys&@eu Syeztalmasse von 2. 58 fin Abteilung Il unter Nr. 5 «id fnteil | [114331] Aufgebot Ehefrau des Lzndwiris und Bürgermeifters init der Aufforderung, fih durch einen [mit thr cotever hezistellen, Gie ladet ladet thren Fhezann Zakob H-inri Wil- in Magdeburg, jrßt unbékaimnten Anfent-! zur mündlie1 Nerbandlnng des Rechts SPR N Us E Un, Ey ar- L aurabütte seiters des Amtsgerichts Katto- | ver vort etngetragenen Polt von 50000 A | Die Ehefrau des Landwirts Guftay f Fchornes Steae, Eitsabath geborenea bet di-fem Geri@ie zugelassenen Rechte, | den Bclagten zur mündlichen Verhanß- | Fim Böûlee, Unbekannten Aufenthalts, | 3alts, regen Ebobru Ss, mit dem An- streits vor die 4. Zivil?ammer des Lanß- nud Darlehoof-sse des Landfieises Gôlv d jy am 6, Dezember 1888 hiaterlegien | für den Stellenbesiyer ohann Poi in | Müter, Minua geb. Sthwarikopf, in Alt-| Änger, deres Ehemann zu 4 und deren anwalt als Prozßbevollméchtigten ver- [iung des Nechtostceits vor die 1X Zivtf- | uur mündlichen Verhandlung des Rechts- | tage, die She der Parköten u teéünei taèrihts, bet, auf den 20, Weit

t

über 5903,65 # ; E N “6 "4 S O O ed eno 4115 une? E S G t A Sohn Heinitch zu § geroorde1 Knd, wirb tret:u zu Taf, Tanim-r bes Yansgeriis zu Detetoto dit | flretis bor bas Sandgeriht tn Hamburg, |; Art au S 42 E I t s Cn A 340,9 nebsi 84,93 6 Zinïcen (Hiut-r- f Zawokzie cingetragen», zu 5 bom Hundert | jeßnit, hat beant-agt, den seit 1963 ver- | 29In Pein zu 4 gers A in æ by Ens et jg S Aiikahtnter (Q TtufoebZ ne Eg und dén B-klaüten Vostenpfliiüig für} L020, Vormittags 94 Uhr, mit der 10) Bar Schub z2 S u Mee | leguagsbach a Band a Seite 289) beo | dertinslie Darl-ha von 42 000 6 bean olgen Kofien Gottfried Schwarz. {wil unrihilg, für keafilos erklärt, M Ln E O: den 21. April 1920, Vormitiags Ae, auf pp ge tade, Sie- den allein schuldign Teil zu érkläten. | Aufforderung, einen bei dem gedachten au! „thn lautenden Sparta 2e Jantragt. Die Beleiligien werde auf- |teagt, Dee Jubaber dieser Ürlante wird | 69p?, zulegt wohnhaft in Aitießnit, für Sorbach. deu 3 Februar 1920. L Ptekowski, E K he, nit de? Auffstherung, eïncii Bet Oa E S A Es März Die Kiägeita ladet den Biklagtza zur | Gerichte zugelassenèn Anwalt iu veftellea, Ny. 159 Zweignelle Stomimeln dex Spar- ¿éefordert, {pâteslen3 tn ver uf den h aufgeforhect, svätestens tn hem auf dea | igt zu exklär- ex bezeiWaeie Versollen Amtsgericht. Abt. IL. Berich hrettbher des Landgerthis L dert gtdacten Gaichte zugelassen Ars | L220, Dormiitags i UHr, mit der mündlien Verhandlung bes Rechts, i Zim Lwede ver bferttichen cir ry und Darl-huokass: des Landkreises Côin 23. R l 7 X 920, "E iaitinas 22. Mtt L920, ‘Boermitiags 9 Uhr h fle Sttiaiet Die Negern ele By a i E walt zu bestellen. Zun Zweck- der dffent: Hufforderukg, etnen bei dem gedackten itreit3 vor die fütifte K dikämter des L Wofer. E Pen Zustellung über 17 716,20 4. i TA4t Ube vor dem ie dAieten De po! hem ur teczeidineteu Gectdht, Zimwer ¡L E L [114667] Betaanimagyeng. 1 ANSOL, SLE Nen tlians Zusteliung. a lien Zastelluvg wird bieser Auszug der | Berichte ¡uzelafscnen Anwalt zu bestellen. Landger!ts in Magdeburg, Halber- E R nURC E, AlITA Ea ‘iht, Ziunmer Ne. 74, aubeaumten Auf- f anberauniten Etne stine Macpie d Uhr, Vor dem unterzeiGneien Gecidi i wie A . Cs i gas S E Se eer Kiage bekanntgenmtaGht. L A ea s L Ma (fvterstefie 131, „Zier 192, anf den Vstébant, ben 5. Saaiar 1290, Ne N ; 1 A 5 O z ihre ÁÄnsprü Mete f anzumelze die Urfusnt rzutezen, I, umtes Aufgeßotätera 2 erti Dom Beuttgen Lage 11 ter Vcante C D A enn O C UDTET 20. Vir ter HAUSgU us der Ladung -de- | 360, il 29 Vorwittags? Soinupo “a h gebot8termtn hre Ansprüche und Mete fanzumelven uad bîe Brfunde vorzulegen, | anberaumten Aufgebotstermine ju melden, f L tig E N A QONAL s De 3, Februar 192 ird diesex - pril h; s dna Ee auf den 29. Mai 1920, Vormittags uf dîe aufgebotene Wéass+ anzumelden, f wtdrigenfalls bie Krastlogertläraug der | gibrigenfals die Todegerftärung erfolaen hes 4 prozentigen Pfaudhrirfs der Schwarz- Dieberids, fr BUorf, D vei bevollinädi- _ Korf, Landgeztchtös-kretär, kannfgemaÿl. , S 97 he, mit deé Aufforderung, Sl! ber GeriWt3sHreit ; R he, vor dem unterzetueten Gerichte, widrigenfalls die Aussh:leßzuag der Be- f U:kunte ecfolgen wird, wirs, An «lle, welche Auskunft über {burgtichen Hypothekenbank în Sonders- aner : e Da heir M N Ger:ctzsreiber des Landgerichis, Be Gerte Fen nl Schmae EORN duch efnen bet diesein Gerithte zigelafsenen |_ A : am Reichen spergerplap, Zimmer 245, an f ¡ligten mit ihren Anspruch:u gegen def Diadewbarg, den 28. Zauuar 1920. | Leben ober Cod des Bersoüraen zu er [busen Serte Ll Lit, D Nr. 2120 über 1000 4 Font, Lg Legt deu Taomana Fz 114669) Seftenti Tz, Der Gerkht#scretber bes Landgerichts. | Nehiganwalt als Prozeßbevolimähtitten [112717] Oeffeutliche Zusteüung. beraumt»: Termine thre Rechte anzumelden | S, gaigfkasse erfolgeu wirb. Das Amlsgertcht, tellea vermögen, ergeht die Ausfordezuug | !üï kraftlos ertlärt worten, Bag Le Layer t Sh, E der p 4 l Ce De BANetutig, Qu, | (L14806] Deffetütliche Zuftellung. vertreten zu laffen, “1 _Dte Ehefezu Dlga Síodofen, geb, uad d'e Urkunden vorzulegen, widrigenfalls f" F aitowig, den 5. Fibruar 1920. Sharuke. syätesteus im Aufgeboëätermine dem Berich! | „Sondezäuanfe, den 5, Februar 1920, ne M daß ver BeNagte dur seln} E ia Düfs-ldorf: S. A gel Gas, | Die Gheftcu Dora Dotothez Köster, | Mañderburg, den 31. Jänunr 1920, } Sobucki, ka Hüurberg, Prozßbrvoll- bie Keattiogerklärung ber Urkunden et- Das Amitsgerthe Anzetze zu maten. Swarzburgishes Amtsgericht. Abt. L ge antes Een, Unte! atung de 04 u Bn e G L08s | qeb. We'iarg, Hamburg, vertreten tur Hérmann, LandgtGtfekirfär, müä{htiatèr: Netbatwalt Herz in Stade, d 1 ay E 6. Februar 1920 [89930) | 114349] Uusgebot. Bittexfeld, den 9. Februar 1920. (114837) Ausf Biuhuer teil S een Verkglinisses eine ai A L T U R #4 Nehiganwälte Dres. P/ppler, Darheveu, Gericitsschreiber des Landgerichts. e gt ae S, d ce den Tauer t. | s «T au u uur Let i E RE H LA T E e e a S Soltaät, Daæztlorn, ast Ain Ih ¡Po amn Manuel Skétoufe«, früher tn Harbur, Amtsgeri@t, Abtetlung 60. Das Amtsgericht hat heute folgendes „Der / Laudwket A A ne n Amibaeridt. Verkündet au: L Saruar 1920. bästuiffe Hervorgerusen have, baß fbr bie [orgen ihren ( emann, den Pergmenn viakttg Sag A C R Pil (114362) L ¡t vitfamtfèn Aufentbalts, Lt SAA [1143411 ‘Éatacdot L A N O Boot O E gen 7114335] Aufgebot A Serichtss@reiber. Forisepnua he utt gugänutet | Was ¿üher in Mecgede bei | i Max Abstoe, unbekantitea Aufent, Die Gh efrau des Sthuimuße:s Eeorg der S3 987 Qiffer 2 1665 G, D f j j; le Gyerfrau WLA C. A), VEN F LOL (j n i Urt :f À 009 . ¿ A | Rg erde Dr C, N / F R Mde e A e 1er eiifiuger Baröÿar «eh, 3 s . pem A Sir hs) 7 a8; Dez Aterer Johaun Gry 1V ta Haag} Thtei, Mathilde geb. Krauß, tn Acnabexrg | 30. Juni 1904 über die im Grundbashe| Die Arbeiterfrau Kiaca Buk, vero nÂfiers Vobiat Dits f Todcibate Ta dex Parteien z1 ‘& , aus d 1967 ea D A mitt Neustadt S. Prözeßbbvoltmäctlitee: tänea R N 0s A0 n M tach 2 E 1E QUgO deg Hypothekenbrtefg M Unn E : i N 557 in N Se, rone E in Neu- das Bintageridt, Abtetlung 3, in Köelin [sa ien füc den allet gez f Jeflagten , "Beblaaten für kin SAbta MBUE Rehtganwaii Eagelhärd hier, kiaate geaen! en Berbandlung des Mecdbtéitreibs Vir g N Bli u er q 12, Oltover 1903 über 10000 6 Hypothek} Adt, 111 Nr. 2 für hn eingetragene, zu | 1a a Dder, vertreten dur den Duro- lu ‘Geridht6afj-f exfläien und ie Kosten zur Last zu [Uen Berhandblung des Nechtsitreits por | L) Toi ju orffayon un a ps Malter | thren Germann, frühèr in Heddeshetin {dfe 1, Zibiskammer bes Landaeticiia | Sparkosse des K:rises Bernkaiiel zu Betn- | füx ein Darlehn, mit 4 9/0 99 1 'Oftobe: 49%) verzlosliŸe Dartehnbforderurg ‘von | vorsteher Tauzert, ebenda, hat beontragî, Recht “o L ‘Sporfasseabucd legen. Die K O Beklagten zur | die 2 Zivillammer bes Landgerichts in | A 7 G F eTTTnre A D L auf Scheibung ‘ger, c 17. S. 19S 16 Stade L n 20 Avril L920. ca)el-Gues beantragt, Der Inhaber des | 1903 ab tu vierteljäb elen KRatrnver 6000 6 beantragt, Der Inhaber der | »es verschollenen Tischer Berthold Dets- | 1; 9627 ver Sparkasse des Kreises Köclin mündlichen Verhcadfung des Reduöitrei1? | Dortaniad auf ven 28, Npril L920, | [het ven Billagten zur mundlichen Wor, | Hezteébeim geschlossenen Ebe, Ste lädet | Vormitiags 9 Une, mit der Aufforde; Buchs wird aufgefordert, spätestens ir f t-rminen verzinslich, rückzahlbar 6 Monate | Akande wird aufgefordert, späteltens iu] eich, geborrn am 2. Jannar 1875 inf zier 7802 ausgestellt für Karl Otte dor die 2. Zibillammer des Lankgeritits {q | Wovutittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der (er. Ves Matatrtts en S t vén Beflagtén zur rafdlißea Verbaüd- data, G bur Arex Bet.-blesein Gert@t dem auf den 28. Mai 1920, BVor- f n:ch Kündigung, eingetragen für dez [dem auf den 28. Angust AS20, Vor- | ShirezigeHaulaad, Kreis M:ferip, rilebl) in Tobenhagen, wicd für kraftlos erklärt. Boun auf fer 14, Lpeil 1920, | Aufforderung, fh durch einen bei dizfem | Landgericht in Hambürg, Zivilkammer 7 | 129 dés Recbtoskrests vor die 4, Zivil. | zugeiasseuen NKehtzamvalt als Prozeß uittags 10 Uhr, vor dem unzterzeiHneten | Rentner Karl Lüders zu Blankenburg | ctittag3 10 Uv, vor vem unterzei&- | wohnhaft tn Friedersdor!, Kreis Grünbzis, Rnt4geridt Käslin, Vormittage 93 Wh, mit der Aufforde: | Gerichte jugelaffenzn Reckttsanwalt als (Zivili tus Al Be ter E dau fanirter des Lanbaertßts zu Manriheirm aitf devollntäHtigten vertreten zu lasen Gericht anberaumien Aufgebotstermin (elo } a, H, im Grundbuche von Blankenburg | neten Gerte, Zimmer Nr. 8, anbe- | für tot zu erilären, Der bejeidinete Ver- j rung, ih durch einen bei dero vorbe¡zidhneten | Prozekbevolmäd tigten vertreten zu lassen. | O Lo Nuri 1920 u) U | den S. April L920, Vorm. 91 Uhr, | Stade, deu 6, Februar 190. Rechte anzumelden und das Sparkafst=n-} Zand 9 Blatt 618 ta Abteilung [ll | raumten Aufgebotstermine feine Rechte | chollene wird aufgeforberi, fich spätestens | [112661] Gerichte ¿nugelassenen Anwalt als Prof Dsoxrtmunv, den 10, Februar 1920, 93 he, 44 dér Aufford oruag? | uit ver Aufforderung, einen béi dem Ge- | Der Gerihtsschreiher d2s Landgerits buch vorzulegen, widrigenfalls defsen Kreaft- f nter Ne. 1, früher Band VIlI Setie 1440 f anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | in dem guf den 1. fiprif L920, Vor Durch Auts{Glußurteil vou 23. Januar i'bbevolmäbtigten verireten zu laren. Potthoff, : L, mit ber ufforderung, tien tihte zugelassenen Auwäkt ju béftéll Veri 8 Weetber des Landgerichts. loserklärang erfolgen L 1920 anter Nr. 1 anf ihrem GBrundstück: | videtgenfalls die Keaftlozerklärung der Ur- B Aima 10) po Rg Sen 1920 E A o O ge- Sum Zwecke bir öffentlichen Zustellung GerichiosGreißer bes Kanbgezlts. N Feten Mes Be glenen Mäuvhéin, ben 5. Sebfute 2990. [114762] Oeffeutliche Zustéltaug. Neumägru, den 2. Februar 1920. 64,61 a an der Gartznhöte ¡u Blan?eu- | funde erfo!gen wird. Seett (Zimmer anberaumien Mute f boren 10, 4. 15860 zu Drügi, 2) Hermann wind dieser Auszug der Klage bekaint-Î S Se I PEIIEUEN, wed? | Der Geritsfr a. C. Der Félrièr Kran: tue U "g ( ‘Amtegerit. :urg von Plan Nr. 150 d. K. aus der} MRailzngea, den 29. Zanuar 1920, gebotstermine zu meldeu, wiorigensalls die} oseph Kotvenbach, geboren am 9. L gema#t. R 8 i [11467] Oeffeutliche Zustellung. öffentlihen Zustellug wird biejer Auszuge htsscreiber des Landgericits. Heinricisträßie 48, Dedz bevoll lee: 15 Schuldurkunde vom 2. Oktober 1903, Das Armtsgerißt. Todeverklärung erfolgen wird. Ax alle, 1865 zu B1ühl, beide zulegt wohnhaft in Boun, den 28. Fantar 1920. „Der Fabrikarbeiter Franz Lachrath zu | aus er Nlage bekannigemadt. 5 [114363] Oeffeatlihe Zustellung. Nechthaüwält Fa“tizrat Sk-rnfeld, hter, [114343] Aufgebot. h 2) der Gaftwirt Theovoc eye und welche Auskunft üher Leben ober Tod ves] Biübi, für tot erklärt. Als Zeitpunkt Zimmer, Ratingen, Vèühlenftr, l, Kläger, Prozsß- DO a ret X Benar 1920, Die Kaufinarmsehefrau Eise Pietri®, [kiagt geceu feine Chefiau NAnua Kblue, Qi De Ban Cp dessen Ehefrau, Avguite geb, Böttcher, in | [112495] Ber!hollenen zu erteilen vermögen, ergehifdes Tos Ut der 31, Dezember 1906 Gerichles@reiber tes Lanhgericßts. bevollmäßilgter: Rehtsanwait Dr, Wers | Der Gérittschteibér brs LändgerlYls. | eh, Sthuppe, in Ber9ïou, Klägerin, fgeb. Sekr, z. Zt. unbekannten Xufenihaïts, in Petne, Prov. Pan 00er, Feiedrichièr, 2, Cattenstedt das Aufgebot des Hypotheken-| Das Amtsgertch: S{önkngen hat | dite Aufforbecung, spätestens im Aufgebots | festgestellt, A r narhs ta Düsseldorf, P'iagt gegen seine {114360) Oeffentliche Zusteliung. | vtriréten dur - Rechisaawalt Dr. f\cthir in Sketisn, mit dem Antrag Au hat das Aufgtbot des au! einen Namen buiefs vom 13. März 1913 über 5900 M | folgendes Wusgebot erkzssen- 1) die Witwe | termine hem Gericht Anzeige zu maWer.| awxüh1, den 23. Jenuar 1920, [114350] QeffentliBe Zustellung, gef rau, Pelene Ged. Hilpen, selber U Der SŸhnadermeiiter Robert Hëld in | Auernhêtmer it Münhen, ladet ihren f Ehescheidung, Der Lltger ladet die taulerden ee R der P Hypothek für elnen Kaufgeldrest, mit f drs Kreizingurermctsters Fried:th Reine“, SGeiäwberg (Schlefien), den 9. Fz- Das Aretageriét, Die Chefrau Anton Hamaßer, Agn- s} Dbsseldorf, Hetzoafiraße 86, wohnhaft ge Hannover, Artillerieitvcße r, 25, Prozeß, | Ehemann Max Dietrich, zuleht inf Beklagte zur wündlihen Veébanblukis u Darl-husafe in L Dèr Os Ee 4 9/0 fäbr vom 1, Spril 1913 ah tr J Glise geb. Linnemann, tn Shörtagen, bruar 1920, | [113949] E geb. Céllev, tr: Merten, , Prozeßbevoll- wesen, auf ‘Hrund bes & 1365 Œ, SDeD., bebollmähtigter: KRechsanwialt Na io München, Fugttt unbekannten Auf des N-chtsiiczlts vor die 4, Zivilkaiunee A N C R d in oierteitährlien Teiltirägen verzinslich, 12) de: Rehisanwalt und Notar Paul Das Amtx3grriét. Dur& Aus\Slußurteil van beute ist der E igter: Mehti8an!alt Tite! ta Gôdes- mit En Aatéage, e Ghe der Parleien Hannover, flagt gegen eine Ghefrau Anne | enthalis, Beklagten, nit véêtrelen, to [bes Landgertchts in Stettit, Albrecht. La Uns T 15 m i 2650. “B zahlbar 6 Monate nah Kündigung, eiu- | Reinecke in Igehoer, 3) der Landger this- 5 oxiollene Landwirt Wilhelm Müller era, ogt gegen den Anton H@neachos. i „eizen „unv e Deklicdte für Fn eld, geb. Leunia, unbekanrtén Aufent. | ihrett Cheschelvüngöprozeß unter Wieder-| straß! 8a 3 ame- Nr. 23, auf den e A A Ï ai L o E aetragen füc fle zu glelzen Antellen iri | rat Hermann Nele dz in Braun\hwe'g, {114339} Ä Dufnewt, | geboren am 4. September 1889 Be- früher én Mi ENLERe aus Grund des S 1568 Plkae Idar Teil ja _cœflürtn, er | halts, früher fn Gannoderr, auf Stund der holung des dem Beklagîen nit der Klage | 8. Mai AS92909, Vormittas8 9 Uhe, dir eid S ae Nr. 7 an, { Grunhbuhe von Blankenburg Band 1614) ber Gutshesißec Adolf Neinecke in | Henry FPelexs in Remingtor, Ind, | reiter der 10, Kompagnie Zujanterie- Y. G-B., mit dem Antrage auf Efe- [N E oe a Gekligote zur mliad- | §8 1568 and 1967 3.2 B: G.-B., tit det jam 18. Mai 1919 zustellen “Klage- [ mit der Auffordervrg, % dur) cinen bei acihunezen Gericht, Zimmer Nr. V" f Blati 1115 Seite 237 unter Nr. 3 auz} Höt-nslebzn, baben das Aufgebot des | N. A, vertreten dur Saottlyh Shwab, Regiments 448 zuleßt “wohnhaft 4 eidung. Die Klügerts _lvet dzn Bes lien Perhanblung des Nethisstreits vêr | Antrage, die Ehe ber Parteten zu scheiden, | arttrages pur riilädliheir Verbändlung bes | diésein GeriŸhte zugelassenen ReGladwalt pl g O seine r dem Grundstückfe des Schlachlermeisters | verlor-n gegongenen Hypothekinbriefs vom | Bankdirektor in Wöppingen, hat beantragt, vabt aborst, für tot erklärt. T odedtag : lagten zur mslindlihen Berhandlitng nes j De Me bes Lattdueris in | bte Bedtogte für ben \chuldigen Teil 1: | Reckhtsstréits vor die L. Kibifkanrier des]a!s Projcfbevolmnachtt ten vortreken pi Lb a di a neen L vermann Sthulze an der Seorgstraßz mi! | 14. Mat 1591 über die für deu frühecen | den Wilkelm Peter, geb. am 5. 12 18/2} 7 September 1918 Mittags 12 Uhr. Pei eLio vor díe 2. Zlbillarminer des elborf uf A A h Mat 4.920, éêctiä:en uno thr bie Kosten des Rechts treits | Landaerichts München 1 f Xtéitaq, bén [lassen Ab aas ie Kraslloserklärung der f Wohnkauïe No. af. 1138 Plau | S&miedeme!ster und jeytgen Par!ikalter | ia Basel, Sohn der Seilers t&hel-ut- Celle, den 20, Januar 1820, andgerichts In Boun avf ven 15. peil Vormittags 10 he, mit det Auf | gufzurtlcgen, Dex Klägrr ladet die Be, | 30, Wpril L920, Vrmiccéas 9 Uhr, Stätila, den 10. V brugr 1929,

Urkunde erfolgen wid, Nr. 1151 ver Ortskarte zu 6,74 a aul } Hinrich Nichne Hie: im Grundbuch vos | Jakob Friedri und Dorothez Peter vor s

dvs N

T E R T M. I D. a

rut dz; oa gr

Die R T O T E Et E

Bata at: nete

s 9 ; 19209, Vorutitig® 95 Uher, mit vor { fordetang, . ih dur etnen béi viéjem fláote tür mliblien icnibfüung daz | mit bér Auffötderuns, eft bei dieiem Birr, GortKts Hreiler bos Cadaorit Saarburg, Vez. Trier, den 31. Januar | geunv dec Eintragungsbewilligung vom | S§özincen Band T Biatt 61 in Ab- | Großbotiwar, angeblich tn den 1890er Das Amiogecidt, E Aufforderung, fich dur inen bet d esem | Geriäte zugelasseacn Mewteauwmalt als ReGtsfréet Kor 5 N BiRE aa Gerichte zugelc ch Redteatwalt let S N Candgerthts, 1920. 12 März 1913 tretung 3 uuter Nx. 4 auf Ærund der | Zab'en nach Amerika cercist, iw Jahre | {112399] : Gerichte ngesafienen Anwalt. aïs Prazez- | Vrozekbevollmähtigter verteättn ju kasse. | vas Landgerkhts Hanover f hen | P?ozeßbtbottinäYtigten ju besten. Zum 1114368] Oéffenthr Zuellirnags

- Vocectitegs A0 Hr,

Autgerist 3) die Aktien-Gesellschaft Harzer Werke | Schuldurkunde vom 12. Mat 1891 einge- | 1896 in Peorta IÙ, N... anfäisig, und | Dr Aubschlußurteil des unterzeiFneten bevoUmäditaten vertreten zu lasen. Zum j Dee Termin vou 23, Febrüar 1929 ift | 2, Mai 19 Ziwické der bffentlihèn Z stellung wlrd y, Vie Fean Véarie Blauert, geb, Grün- [11188631 Aufgebot. ju Kübeland und Zorge in Blankenbucg k ‘ragenen Darlehn8hypothek zu 5000 4 | feither verschollen, im Weg? des Ruf 1e. | Berich! find folgezde Kricgsyers@ollene Iweckde ter öffentit@en Zustellung wixd aurgehoben, L tit der Aufforderung, h bur emen bei | diese Lackung békänntgematt. [heidt, îiù Stettin, Löwelrce 12, Ptrttß-

Es baben: 1) die Automebil-Verkaufs- fa. H., vertreten dur den Kechtganm=li | beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird | votsörrfahrens für tot iu ecfären. Diese: | a brr Landwotrissohau Nichard Weniger diefer Autzug der Æloge bel'ritgemadit. Dütsselaozf, den 9. Fruar 1929. diesen Gttfe R Oi Necbiähwoalt| Mühen, den 4. Februar 1920 bebollmäßtigie: Nevtsailite Dres, ynd Bet iebs - Gesellschaft m, b. H. iu | Lungen daselbst, daz Aufgrbot des Hyyo- | oufgeforbert, späten in dem aw | Antrag ift unter klärung te: Sawe 11: aus Kaltwasser, Kr. Lüben, 11. Komp. Voun, den 3. Feckcuar 1920. (L, S.) (Untersriit), ¿A al2 Prozeßbevoltäithttgken vetfteten zu [ Dér GerichtssBteiber bes Landgerichts 1, | Moses unß Urger fn Steltfü, Üagt gogtn Berkin, Ofenerstraße 4/5, verireten durch f ihekcubriefs vom 11. AÄyril 1899 üver 6. Naveutber B20, Vormittags | Fetnsahe zugelafien, Dez Verschollen: Resi Zuf. e Rogts. 206, O Mer, Us Gericht8schreizez bes vaubgertMis, iafsèa, : L trt ihrea Ghemann, bin Kanfmann zut ibren Geschäftsführer Klex Fischer, 2) die k anno 3500 4 Hyaoibek tür cin Kauf. [40 Ußr, vor dez unterzeihneten Seri | wird avfgeforte t, h spitcirne in ben] b. der Vferdekuet Hermann DVeifert Weri@isschrerber des Landgeriis, 11148701 © T Be NufteAuu Sanuwover, ben 7. Fébriar 1920. [114564] Déffentliche Zustellung, lautet, 4. Zt. üunbetätntèn Vufentyalto, offene HaudelegesefBait wn Firma G geld mlt 4 9% jährlicher, vom! 1, Aprü s anberaumten Aufgebotstermin seine Nete | au! Mittwoch, dea S. Geptember aus Geebniÿ, Kr. Lüben, 6. Komp. 1123627} Oeffentlithe Zustellung Da S een Line Zune mir | Der Gerichtsschcelbér dés Landgeclzts, | Der Metzger Iófef Baunizartaer hier, [früher ta Stéttin, Kconenhosfttafe 16, WBegener zu Derlin, Markubüraße b, | 1899 ab in daïtjüh!liczen Terminen zv f anzumelden und die Ukäande vorzulegen, | £920, Nachrulttags # Uhr, vor ver Inft.Rgis 45, Der 'Keusmcth Herma Vogel n Brat) fat E M Cibrlsirafo 29. 114259] Oeffenutild vertraten dur Mechtsänwalt Leipreht {auf Grab de: ÿ_ 15388 D, G.-B,, mit 3) diz Äfttengesellschait in Flzma Nationai- f entet&ienden Zinier, wehlhar 6 Monate } wivrigenfells vie Kraftioverllärung ver | Liniegeri®t bier stattfindenden Auigebots für tot exlait worden. "Als Todestag Chemniy “Fos: finüpag Nr. 2 Gerste: | Alte ‘Projsb:bolbliotee: Mehle: l SER ¿B e) gutSe Zuste „bier, Tobzt fn foïnét B shabünizssaq: [dam Anirace auf h\ckch 1h19, Die E I 1s D D Ens, anertagen, ths don ase E értolgen Bi termine du melden, Totbtigenfalis er j u. des Mihard Weriger Is dex 10, OL nh MG sine Dies, Beleeman%, | anuill Gr, Dounenbaum ir Dll | drei Bee Le go) Slb in Aerbén, | gegen fêine Ehefeuk Jofefine Vaitim- | mtktetty ladet den BAE;trn gur müinhs siraße 68/69, vertreten dur ibren Vor- ÿ kohlungomelster Heinrich Fricke in Kübe, | Ege, ver 2, Februar 1920, tot ertiärt wird. Alle, die Auskunft übe: f tober 1916, b, des Hermarn Seifert der Vonrews un R 10 Sar « lere 1 T 1 Ee C S Eee n A roe rets Haiti! n Weiset, Drorehb:Bol | garture, gitoitie Liner, früßee wle Vithand!üag tis MeBiretiß vor ftand, tas Aufgebot nahsiehender Urkunden } sand im Srundhucye füc Rübeland Can Le v. Wagner, Ger. -Odversekretäc, Leben over Vod bes Weridollenes neben| 1. Dezember 1914 festgestellt, Mgen bie 'Sxifäicain C, #, Diek aiáüh | Résuäry, -féûbie, Ad A R 44 Tat M p B Derapauer, ugsburg, zurzeit wnhefannten Aiffeitßalts, ee 4. Fioifläinmér 6 Lanbjerichs in beautcag.: Blati 110 Seit: 438 unter Nr. 1 auf Gerichtss&reißer des Umtsgerichts. Föunen, wexden aufgefordert, pätestens Amtögeriht Lübea, deu 16, Januar 1920, gs (H : e - Vary, - frigtr roenbad, Hoy 1 klagt gegen seine Ehefrau Herntine b, Bélagte, nicht vétkêeten, uuter Wieder«k Stekita, Albrewtster. 3 a, Jtaiutitr 23, cia