1920 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

en seite Sielle der Berkheamte Wilbelrn 2eidmain in Soden tin den Vorstand | arm t.

«. M,, den 7, Fcebruax 1920. l und 16 abgeändert. AbsGrift des Bee

Preuß!s#:3 Lumntageri®t. Abt, 7. TAatoti. E

agen worben :

Vice Genosseaschoft is durch BesGluß der GSeneralveisamnlung vem 29. Funt

1919 aufgrtöß. Liquibatoren slud 22,

helm Gndzih, Wilkelm W3;fi1ger, 2ubd-

wig Rappert, ae in KelternsGwuibach.

Adftrin, den 95. Februae 1920. D189 Lmiggerteht,

Ernater ara: {114628]

Be! der latdwirtsSBaf.l!ch2ea Wr- nud Vexkauföge#ofenchnf e G, m, b Þ. ¡u Inslez§un4a ift aa . Februar 1920 in das tieflge G:noffensFaftärezifter einaetragen, taß bte yaftsuzme auf 600

erhöht und die 88 15 und 44 der Sazurg j

abgeändert sinh, Umi9gericht S=stexburg.

Imatorburg. {114627] IÎIn das Venofscushafisreciter tit am 7. Bebruar 1920 ei der Naufaräsnuisesers ŒSiebausév-veiuiguxg c, B. m. h, Biex eingetragen, daß aa Stelle de? aus dem Vorstand geschieze nen Gustav Echulz der Kaufinann Bruao Lind-wann biex ta den Vorftand cew3ätkt tft. ÄAmtägecidt Aru stervueg. Kezppeln, cCh:o0l, [115083] Heute wurbe tn dag bler geführte Be- nofferschf2reztliter die Schung der Ms nisser Fisch22-Veuofeunshaft, einge- tragene Wenussfsonsaft mit befZrärk- ter PaftoTitzi ia Nec2i3, vom 8. Fer- bruar 1820 eingetragen Geg-nfstand Les Unteraebmers 1 dir Verroeturg der von den Mitgltedern gz- fangeuen Fische und SPhaitt-re sowte die Vescdaffung vor Fliezereibezars8e1tikelr: auf gemcinsam2 Renxg uud Gefahr. Die Willenterärungen d:8 Berstandes erfolgen dur zwei LKrrffand2mitglieder. : Dle Zethruvg gesteht tn der Weis-, daß die Zclhueoden z1 dex irma dex GSenofscnschaft thre Namensunte: ch:ifl beljügen. Die Belannutmehungen dex GenossensSaït erxfclgen unter der Fiima der GenussensWait, gezeichnet von zwei Borftand8mitgliede:r, im SBPfeiboten, beim Œingehen Liejes Blatte tz Deut'chen Beichzanz-tger. : _Derx NVoiustenbd belebt aus dez Fiï&ern Permarn SPÞmial? sen. und Franz Werl towte ben Fii&kaufmann Willy Butt, fämtlih is Acnts. 5 Die EinfiŸt în- die Lifte dex Benoss-n während der Dienstitunden des SDertchts

Kabppelu, den 11. Februar 1920. Das AmtsgertiSt.

Stagetrag-n in das Genossenschafts,

Srisrote uud verwazdiesn Werrufä- aengehöigeæ zu Riel wad Umgegenb, e.

D. m. b, %., Riel. Dur GSeveral- Lübz. #115096]

vrrsammlanasbeschluß vom 24 Mä-z 1919 ift die Daftsunmme- auf 50 (6 ehh; worden.

Eizentümer Johauves LombreFt in Zarl en ta den Vorstand gewählt Kad. Das AmitgeriFt Kolberg,

Ee r R R V E E

K.oikergz, E [115092]

meifter Ulvert Naub au3 dem Bortaad autgesdiichen und stati threr die Renten guisb: fißer Emil Waskow, Martin Maix

gewoiólt fino. Vn das hitfizge Genossen\@afttregister

Hü:texsövorf heute folgzndes etigetraaen: Dur DesMuß der G.neralv:zsamt- Lung vom 39. Novimßer 1919 ift das

treffend Festjeyuna des Mindelibeirages dex Einlaocn, dex Prozentsäue tür ble

Befanntmahui(en, geändert. Borftand li aus. chieden : Anton Sretgez, Lebach, ben 9. Februar 1920, Neuçewöhlt in ver.selter : Gregor Zinmert- Das Amt9g-ri®ht monv, Metzgermeist:e în Than»Hauser, ——— 2) Darlehens fsenverein Meminen- Lcipzig, (115094) } aufer, e. @. 2m u S. dort. Zu} Newastotile.

Auf Blait 92 des SVenofieusch218-| q: \&teten auc vem WBorflanr: Spfei registers, betr, vie Firma Konfe 'Oetrih, Neugew ät : Narti O3le in We: eli: fe Weamt2, Reth, Staats! Meaimtnßau!en.

[115087] Im GoencfsersYaft3regisier it het tex unter Nr. 29 einzetrogenen Sevefsenschait oRetltexnsæwalaGier Uw Und Ber, Tauf8gen ofsenfcaft, eiugetrageue Ge- nofseu{Zasi mit beshiämbece Pafîé- licht iu etieruichwalbacz“ einge-

7 des Borstan»8.

Lauckaeu, Larwita, e if 4

Beicieh einer Spar- und Dearlchnikasse ¿um wee: 1) der Gewßäh-ung von Da!leben aa bie Mitglieder für derén Geschists- und Wirishaf:6beirien, 2) bet Yonahme von Spartin?egen und F3:des rung des Sparstn1:3, 3) des gemeinschaft- lien Eine nb Ve:l21:f8 ta landwirt- sMwafllihen Bédarssarlitela und (x, zeuanissca,

festgeselt. Pte Haftfumme für feden Greshäft8- | 5 antal beträgt 209 «e, bie böte gal! ver Geschäficanteile 50.

aft exfolgen uier der Flzma und ton wei Boritantamitgiledern gezeiSnet im Wenoffenschzfteblati deg Bundes der Laniwirte, beim Etagehen diejer Zettung im VDeu!sEen Reicho- uud Preußis{2n Staatsanzeiger bis elne auberz Setiung beslimmit ift.

Ælausb, Bauee Gottlieb Kulick, Lekrex Far Panik, fämtlid in Sönwalbe, Die R A A und ZelS- 4h nuugen fär e Genofsensck{a 0

kit fedem gefitatict. dur j ulte R Zeichnuos gelebt in ber Wö.se, daß die Zelchenden zu ber Flrma der Sencfea- KAeL E 114379] Gat three Namenunt x\Sr!ft belsüger,

zum Broocfex Sar- 8d Dar lehzas- Das Umttgertcht Kil. Faficuvezein. c, P. m. wu. S, i 1a H.olbergz. {115091} fagctragen, beß für den Neutzer Eresi f 93-ber, fämtli ta Hütler. In unser Genofsenschaftsregist-r ist bet} SEvlz in Broo® ber Hofbesizer Hein der unter Nr. 17 eingetcagenen Molkexci, | Debnck- iu Bioco® cls Varsieher und für Graosseusheft Vrrvow-Zarbca ein- f den Landmann _Exust Knuth in Lroock *iragea twozcdes, baß der MRiitergutg. fer Hofbefißer Ludwig Engel îtn VrocckF Biiger Karl Reichardt in Drenow und als Beifißer in dey Vorstand gewähit ti, dr Vauerhoféb:fizer Otto Kicpp inf 2? Betl-etur gtbefugnis des Häuslers Zazrhen aus dem Vorsiar.d ausgeschteden | Thtodor Femerieg für das ye:Htndert und an ihrer Siebe der Vauerho!svesizx j «ewrsene Boi ftandamitglled Suh@waßer franz W:nzel II. in Direrow und der f Wilhelm Bierboust in Beoock ist erloschen? L023, den 9 ¡Februar 1920 enburg: Schweitns{ch-8 Amtsgericht,

{dlusses B, 145 dex Btegiitzraïtea. Dio Haftiurime eines jeden Ferofsea tf quf breßtg Lar? feftgeseyt Auguit Adoif Friedzi Werner if nicht mebr Mitglied Paul Hermann Nobert

stands. Leibgïn. am 10. Februar 1920. Amt4zri#t. Abi. I1B.

Semer E

b. §,, Licgtits, ift beute eingetragsn,

‘Gorstard gewählt trt, A:ntigerichi Lieguty. 6. F-bruax 1920.

A A a0 27: dtr ar 0e e

Lmie ern. {115095) j Unternebmens:

In das GenossensFafisregiiter ist zur

Senoßeashaft Liefeeranc3- uus Pin, augen franz: bee E nhmadet, e. S. u. B, P. in LDuaingen heute ein- getragen :

Tn Stelle des auggesbledenen Shuh-

mac rme:sters G.erg Mooikawp in Lôningev ift Bernhard Beckzaun daselbst ta den Vorstand geroäblt,

22. Januax 1820. Am13 ¡ertHt Lauingen.

2E I E R E I T D I

In unser Gencseaschafisreglster i

Heute unier Nr. 60 die Senofseasaft Zpar- uts Daslchns8tafse Sck@chs1z- iv: lde (prrtwzid) ciegrtragzte Ge nofstschaît mit bescräukier Saft:- slit, u Schuwwalde, eingetragen worden.

Gegenftand des Unternehinen2 if er

Das Statut ifi am £0, Jazuax 1920

Die Bekaantmaßungen der Senosien-

Voiftaudtimifgküieder sind: Kefsät Friedrtch

zwei! Borsiaadsmliglieder. Dete

Vte Ginsichr ver Liste der Wenofson iff

Au r euen arn: rer D

In vas (Fes ofsens@aft9register {t heut:

nis ert,

E R n E E R E T D E 1D

T4 j

und Wemctinude-Arveittxr is Leipztg pud Umaefuvrg, citgetragen2 Se-i

Menauningew, den 7, Februar

nofersSaft mit Resiräüulice Satt. E528, pst in Leiuzig, f Feute eiogetagen wordza: Das Staiat ist in den 88 13a,

i [115142] Beilfuß {f aus den

unfer Sentfeus&aitsrcgifier ift heute) iben und an seluce S bet dex unter Iz. 16 einze! nossenschaft: Spae- nue Barleha8fase, eingeizagenr BernofTeriGasi wit ua S2ichAntter Saspliht ia Néeutireben eingttragen

Borfland a18ze- ¿le SWuitbesiger Willi Wittmann ¡2 GSrotdallentbin g°- Neufietiir, din 4. F-bruar 1920, : der Weise, daß fie der Firma der Ee- Amwt3zeriFt. Neamwicd.

In das biefige Senossenschafteregistez lfd. Ne, 44 bei der Sürgermeisterei-Weadocfer-Hu- und Verkau!sgeuofsenfchaft e. S. 1,5. H, t Vendorf folgendes cingetragen worden: Ao Sielle des qu?gesckiedere2 Aerers Avguft Fafel in Vüölhofen wurde der Fohbrhalter We!nand Dielcnihais in Mül- hofen in den Vorstand gewählt. Nrmwiid, den

6 B-iSluß der Gereraïversamrtn- OQuinkzr ta Leipzig ist Mitglied 5:6 Vor-jsun3 pour 20, Dezember 1919 i der 37 te3 Statuts geändert. ¿oblende Seichäftéauteil vetiägt statt 10 46 109 #

Z2ôór9, den 6, Februar 18920. Das Eritégrriét,

WTOSVRCH, BLdemn. 75n8 Sencfsraschatteregister wurde ein- getragen: Demelinuligige Baugenossen- cingetragrze Se- úunfiey PBafé-

G:itelurg oder Erwerb von Pâufera mit gesuadea, zw: ckmößtigen, villtgen Wohnungen für minderhemittelte Haftsumme:

Der einzu-

Un

Liegnmnita, {1146283} M ufer Mone REfttregller 40, ah Busen alibranerct G, 4. x. . Fe r 1920, dh Das Aniieaericht. Ebt. 8.

Nordenham, | _In das Genosszns@aftregisiex Nr. 35 ist zur Litf2rwvrg3, 14d Elnkan?2- g7nosseat#a?t dex Schneider, cinzge- rragezc Wege hatt miiteiErüäufirr Daftpflickt zu Nordruhom, folgeades eingetragen worben: JDte Genossze«schaft ift durch Beshlvß

daß Wle Swarz di fintliv în ben 6 Y NONat disie ? Nectrels, vofseushaît mit Bes vflickt, Nectarelz.

sGäftauteile erwerben. Die Wiler erklä rgen des Beorstan®s crfolien dur eei feiner Mit; lieder. Ste zeichnen in

: nofsensckaft ißre NamenIunterschrift bet füzzn, Dis Bekanntmahurgen der Ge- nofsenschaft crfolgen in der für die Firmen- ¿einung vergeshriebenen Form im Bayzr, SenoffensFaft3tlatt (Vertantékundgabe) in Münder. Borstandamit,;liedex sind: Prottengeter, Vaul, Bürgernztetfter, Vor- sieer des Vereirs, Prottengeier, Jobcnu, Lanbroîirt, defien Stellvertreter, Haas, Johann, Bäckermeister, \ämtlihe in BDffenkausen, Die Einsicht der Liste der Gencsscn ist während der Diensistunden des Geri#S18 jedem gestaitet.

Um 4. Februar 1920 wurde eingetragen : f. Wiesonban-SenosseusBast Uvgel- feites, cingeteagene Senofsensczaft zit maubes@räufter Saftpflicht in UngelZetten. Die Sotzung ift errichtet am 26. Januar 1920, Gegenstand des Unternebmens ist Fördecrng der wirtshaft- lten Verhältnisse der Mitglteder durch Unfouf eines Waldarundfstück3 von

200 #4; Döcbsttahl der Seh Ut8anteile 100. Boistanb: Wilhelm NaF, Eugen Bischof, Wilh-!m (Sdhner, alle in NeXurelz. Satzung pem 5. Okiober 1919. Bekanntmachungen der Genossen. haft erfolgen in dzr Bazifcn Neckarzzitung und im Mocba@hec Boits, blatt, betum Eingehen dieser Blätter ober brt Weiwetgezung der Aufnabme in der Karlörubex Zetiung. (des Vortands er‘olgen dur mindestens zwei Mitgl?cder, Z:iSaunge Mit lieder der Firma thre 9 rift beifügen.

der Generalyersamminng vom 29. De- iembex 1919 aufgel3t. Borstaudsmtiiglieder find tie Liquidatoren. N=7denha7, ten s. Februar 1820. TUmntsgeri i Vutindingen. TATRABETZ,

SenosseushaftEregißtereinträge. Am 3. Febevar 1920 wurde eltagetragen: Unteaesbeubad) - Elverédo«ferx Spar, uod Darleheustufseu- Verein rimaeteagrne Seucofseusha?t utt un- besckränfier Paftpflicht in Uutezeickhen- dam, Dio Sazung ist entckchtet am 98. Ia- nuar 1920. Gegenstand des Unternehmens tit die Beschaffung der zx Darlehen und Ncediten an die Dötalleder erforderlichen Beltmititel und d!e SÖaffu1g weiterer Wtartichturgen {ux Förderurg der wirt- Mitglteder, ins- belondere 1) der gemelnschaftliSe Bezug von WirtsSafisvedürfatfsea; 2) die Hex- tellun vid ber Absas dex Erzeugrisse des TanvrolctsSafilihen Betriebs urd bes ländlichen Gewerb fl iß:8 auf gemeinshafls- lie RechGnuag; 3) die B Maschinen und soufiiaen DevrauPÞ3cegen- ständea auf geme sHostihe NReekuurg zux mieiwet'en Ueberiassurg an die ‘Mit- Die Willenserflärungea torftands erfolgen durch drei seiner Mit- altrder, darunter dez Vorsteher oder besen Stellvertreter, Ste zetcknen in dex Weise, dal Ke der Frma dex Dencssrn'chast oder der Benennung des Vorstands 1hre Neuer: 3, unterste maGuugen der Wetofsenchaft exfolgen in dex füx die Firezerzelhuung vorgefriebenen Form im Raiffelien-Bot!n det Zevifiona- : Voritand?-

Lie bighertgen

Willer serfläcungen

indem zwet! menturter. Die Einficht der Liste ver Stnofsen während der Dienftikunben ift jetan gestattet. Mo#%a NuntagertSt.

My alwritz, ¿ j Im SercfsensPafttreatfter ift vet dem tis fenial A #BefsoTacr Spar- und VBarleßusfkassenv1reta Semnaserschait mit vesbrünkier Saft. Tit in Birfin!a! EEL worden, Laß Jotann Tiiela in Birëen- tal an Stelle des audgesStedenen Ludwi SDlaut in ben Vortiao5 gewählt ift. Ämisgerlhi Fyäiowit, den 3. 2, 20.

Ne 6 GÏRA, In unser BenofsersZaftsregiitex i heute r untex Ne. 15 eingelragenen Se- nofsenshaft „PubogenofsensLafst Solzru b. 0,9 zu Bolzen foïgenves eluagziragen worben: Der VorKbeade Atntimann Tbüsing tun i aus dem Au seîne Sielle iït der f. Amimann Dr, Gunst în Hüften Bo! sigenden cewaähtt.

Nehzim, den 2. Februar 1920, : Das Frutsgzriæ&t,

nter 1920,

zittartragzue sciaftlihen Lage

elngetrazen

‘\GaFusg vor

Silberhorn, Dürgermcifter, Bereinsvorfteh-r, Facker, ‘eorg, defea Stellvertreter, Großberger, Veorg0, sämt!!cke e‘ch¿ntaß, Die Girsicht der Lisie dex ijt word dex Dienststunden zes (Beribts jedem n*tattet. An 5, Februar 1920 wurde eckrartracen : b, Sreiubacher Spagx- ieh euae- Verein elugrtesacne Be uofzusha!t mit uneihrä. fer Saft, psliht iu Oberetn5ac, Ni+ Satzung ist eat am 29. Sanuar 1920. Gegen» aud des Unterrehme6s ift wte ta Zer 2. Die Wilen kiäiungin und die Bekanatra2G“ngen der Senecfer- iat erfolgen wie in Ziffer a. anbgmitzltcbere fr: Bürg: rinetler, Boiste- her, Stencel, Mtchael, Stelivertzcter des Vorstehevs, Dôöecncer, sämtliche Landwicte ix Obex- De Etat der Lifte der We- ofe ft tolhrenb der Dienststunden des Bertbts fedem geitattez, fm 6 Februar 1929 wiirde eingetracmn : c Veimbradre Car: (08d Dor- l¿heuttassu: Beezia elegetragenc SDe- noten syaft wit une Auter Bafi, pt in Barnstorf. Die Saßuag ‘f: eulhiet am 2. Fetr21ar 1290, tand bes Unternebmeas isi wie in Ziffex a Diez Willerger?lärungtn 925 Vorstandes ur.b ble Bekanntmachungen der Gencf:n- ist erfolgen uke in Sifffer ga. tartêmitgleber And: SHeintein, Jobazp, [T Bürgermeister in Beloibra. VLereiang. vorst her, Falheder, Tlboe!, Landwtrt tr dessen St. llvextreter, Fle@ck Matthias, Landwk-i ta Kiliansiorf, Meyer, Adain, Lindwsrt n Filtau3do:f, Wraur, Srieortd, Sandwilit in Unterftcioba@. Dir Ciasicht dez: Lifie der Genossen ist während ocr Vienftilundeu des Sertchis jedem gr-

d. Moltezeig28o0fscu{chas: Spalt 33. etreragene Bruce fSaft mié 1202! after Bafipflicit Aus tem Vorstand {ind aus, acsteten: Josef Baumetster und Joßann Am 25, Januar 1920 winden neuzewähtt der Shmtednzeifler dexr Landivirt Werztnger, beide in Spalt, Tetzterer zuglei ais Steliyertrcter des Va: flebeys : der béhberige Bozslehe: stellvirtiet:r W!] hel Sh -ueilein it nun Voi steher,

im 5 Februar 1929 wurde etngetragen: Ciedt. n. KRaaft-Stuofsenckcha Offen auen eingeiragen Bewsffez, ift mit GBesränktey Sasipicgz t: Di- Satzung tjt crriGh:et ‘m 12. Dezember 1819. G'gent!and dez! Ürternrhmens ist der Bau etnes Ekel tr'zitätdwerkes und die Errichtun Ortneg-8, Ericugung unb Abzabe var, ¿lriœe: Guergie au M'tglteter un Die Hafifuntire beiräy für jezen De)@äftgaateil.

FS'oklkeina, unser S2aofsezsHaftsregtster heute unter Nr, SGenossen'chazfi eoV on fu nre Bev uirtisaftiicen Berctiilpuurgcn Süstem, eiogriragenr Vorofenfchaft zit besi fter Soft- vit mir dem Sige in 2üftex clit geîra;en. Gegensiand des Unterorhmens ift die rtgiftec am 5, Fe5ruar 1920 bei des I dox Diemmbei des erichts k gemtiuschaftl!ch? Beih:fuag von Lebens;

1 4E S 6 edeæ graltet.

Str. 69: GSinau?84+otiens@aft ver [i Sudan Ven 41, Akniias 1090. Das Amt8zort{t, an die Metglteder.

_— Drr Ge wtufisantell it 50 6. DOB ah! ber B:fdxftfarteile Beträgt 10, Die ‘Mitglieder des Vorfiauds fizd l) Sortieror Gherha:b J3!!, 2) Sortierer Bilbhelm Hohmann, 3) Walzer Johann

Landwirie in

uvd Dax-

und EWirctscdarishetürfatissn im großen

und Kblsf in feinen gegen Barzahlung

des Vorstands

Forster, Ighanv,

Das Statut ist am 1. November 1919 riet. 2le BefanntmceZurgen und Erkaße in Üngelegenheitzn drr GenofsensFaft jowie die dieselben veipfliZtenden Shrifistücke ergehen unter deren F von mtnd?itens zwi Boritaud3mitgliederr unterze!iict. Die Winkadungen zu den Generasyzr- sammlungen dagegen, sofern fie vom Fuf- ichiar=te ausgehen, crlißt ber Borsitzerde _ In up ser Maga it h'vie In unser Veocoffenschaftkregifizr tit hei k bet dem unier Nr, 3 ci-getiagenen Pifffa, bem unter Ne. 99 etng-tiageren Rützower f aiß:r Dane hnElefseavrtretu c, L. m, Spar und Darlchasfkassenverein elc-| 3. Þ. n Sissauiqen einzet:agen, dai gezragen worden, das die bishertgen Vor-san Skelle des Vfarrers Olfo Rauch der Mandsmitglieder Pastor Balzer, enten ee O ee us Pisianihez fn ¿2 r Ruguit Loo uad SWmiebe- f de1 WBortaud gert ift, Guaveliger Tue pes S e LyŒ, deu 2. Februar 1820,

und werden

Beröffentlicung : macungon dexr Beucss:ns{chaft erfolgt dur den GOüst:ner Anzetger. daß Dieses andexen SDrüadrn die Ve:dffentli:nz in otefezz Viftie unmögli werben follre, irilt der Deu!sde Keteicanzeiger solange az dle Stelie dtescs Blattes, bis tür di Veibfentüicbung der B-kenvtmachur ger. der Genvoss-rschaft ps O H e h M80, 7114631] f Seneralvrgaemiung ctn andercó af A N A Un Georg S Huelder sa dea Vorstand i ne DenofsensGafisregifter it bei / em Perme!2dorfre Syar- uud VDar- Das Amifgeribt Kolberg. S oRpan zin Nr. 10 heut: folzendet Taback. 15093) | cingetragen : s ] Ka Stelle des v:rléorbeneu Vorfigendan Nr. 36 wurte bei dem Hüötteeavorf, j Schiurling f Hrirtaun Behike zum Vor- Wuppriher Spar- mud Darleheus- | siterden und Carl (Shrtittan in Hermel8- Fasseav!r.in, e. G. m. u. D. u]L0f net in dea Barflanb gewähtt. Maso, des 7, Februar 1920. Das Arnt3gerlébt, Fr 6&6.

Prt In unser Veno Statut zu S§Z 429, 1, 47 Abs, 2, be. | Mona tem. 1014632) n

Für Le1 Fal,

Kiltantdorf

beslimtat ist.

Bie Zeichnung für die Gencsseasch2f: crfelgt in dex Weise, daß die Zeichnender Fuma der GencssensGaît Namensuntezchrift h!nzufücen. Die Zeich, nurgen und G:lärungen fino durch zivel Boritandemiligli-der zu voilzieh-n. Ne-htim, den 3. Febcuar 1820,

D=28 Arnt3gerickt-

Ur gr bung ¿u der

Davtift Hueber.

11 ssenshzsteregister tit heute

“wf Waren Einkarifs- Beuefsevfrhaflöregiftereirt:äce. |ereinigurg Niunrode e. G. tum B, H.“

1) Darlehencafeuvevrin Thann} ¿ingitragen, vaß die Senotsenichaît dart Zinsen undder Prov sionésätße, und zu) hanfzu—Netterthauisan Zug. e G. g aris Neid S 39, betrcffei.d die Veröffentllung dez | 13. 15. §. in Tüannhausea, Aus dem | ormber 1915 bezw. 26. Septewhex 19:9 ein rezcs Statut angenonmcn hat, Neurvvube. den 6. Fcbtu=r 1920,

TNumacr 25;

Benera

tiammlung8besGluß vom 22,S. v

Offe nauer, Das Kurt ert ht.

In unfer Genosstaschaftsregisicz ift bei tr, 04, betreffend die Ffotrigitäits- @ Ma{@tir tun. Sencieaftaît Dalerthia

tdimitalieder.

cz, 20 Tagwerk von Staatctärar aus d:m Staat§wald, Kuktivierung diefer FltHen ¡u Wiesen, Verbesserung der Kulturyer- tälinifse dur Drainaçce und Aufteilung d'eser Flöche nach Kultivtezung an dfe eirzelnen Mitglteder zum Selbstkoftenpreis. Die Willen9e:klärur gen erfolgen dur tis ¡wet Viitglieder des Vorstands; sie zeihren für die Genosstoschaft in der Weiser, taß sie der Bezeilhnuag der Genossenscaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die WBe- TanntraBungen dee Genoffenschaft erfolgen in der für die Firmeozeihrung vorgr- ¡rir Senen Forza im Altdo:fex Boten, Vora (tanbsmitelieder find: Joßann Liebel und Gcorg Ecksicia, betde Landwirte in Ungel- etter. Die EinfiŸt der Life der Ge- rofsen ist währead der Dlenfiftunden des Geitck!3 jevem gestattet.

Am s. Februar 1920 wurde eingetragen: 8. Elakaufsgenofseusck@afz bayext- ickre NMreaukenofsen cingelrageuc

pflicht tn Nüzuberg. Tezelgifse 37, Dis Saßung ift err:chtet am 30. Nov‘mher 1919. Gegenfta»d des Unternehmens ift

der gemeinsame Einkau} von Ve: band- sicffen, Krauterx flegeartikeln, optis&en

Waren und anderen freig-gebezen Heils

mitteln sowie die bestmöglide BesFaffung anderer Betarfsgegenslände zweck&3 un- mlitelbar2e Abgabe an bie Verficherten di ch die Genofs2n\haf!smitglieder. Die

Hafisumme beträgt 1000 für jeden

Geschäftzanteiï, Ein Genofse kann nit mehr ais 209 Ges&ästsanteile erwerben, Die Wisleze-rflärungen bes Vo: stands exfolgen dur ¿wei setarcr Mitglieder. Sie thnen tn dex Weise, daß sie ver Firn3 dez Venosser. saft ibre Namer3untersHrtft beifügen. Dk Bekanntmatungen der Grnofsrnsckaft erfolgen in dee für b'e FirmeuzelWnung vorgesMriebenenu Form in der Bayerischen Staatszeitung tz Mühen. Für den Fall, daß dieses Blatt cirgeßen oder aus anderer Gründen die Ve1 össeniliung in diesem Blaite un- nh fein foslte, tritt dex Deutsck®e Netchsanzeicer solange an die Stelie diejes Blati»s, bis für die Veröffentlichvng der Vekanrtmachungen dur®& Bes@l:f: dex Seneralveziawmlung eta anderes Blatt besiimmt ise, Vorslardêmitgltedexr sind: Dr, Julius Nürnberger, Recbtganwalt în Nürnberg, 1. Direktor, Alb-et Wilde, Direktor daseab#t, 11, Direktor, urd Friedri Shvbmanu, Kasfserbecamter ebendort, Direktorialmitolted. Die Etn- t der L.ste der Genossen ist währer.d ver Diez ststunden des Gerichts jedem ge-

stattct.

h. GisfausSgcrofens@ast der Delie

Fnleÿ- urid Nahruvg8uit:el. Sef&@tie eiugeizagrne Bengficashakt mit bc- Grüner Pafipfliczt in Nöunderg, Za der Gencralversawmkung vom 23. Nos v:mber 1919 wurde unter Aenderung des § 10 der Satung die Erhöhung des Ye- iBuf'Sanicils wb ber Hafisumme kes \{lcssen, Die Hastsumme für jeven Ges idäirdautel? betiägt nun 500 „4.

i, Noxrfuwverein Rötheubach bei

Behiweiasn und Umgegend, eingetrga- aeue Sorvvfseufsdtaî mit bescränktcr 26oftuflicht in Röctenvach bei Schweinau. In der außersrdentlidhen Denerälveriammlung vom 1. Februar 1920 œu1de die Auslösuyg dee Genossenschaft be-- schics}sen. Zu Liquid6otoren find bestellt die diéhruigen Voi standsmitglieder Georg Steher, Leonhard Elb uyd Georg Schmidt, Je ¡wi derselben sind zur Vertretung und Zelcknurg berecktigt.

Nüxnzezg, den 7, Februar 1920, Ammt3gericht Reglstergeri®t.

Oriïin, Schles. [114637]

Im Genossens®efstaregister wurde beute

det der Eliftzigiiäts - Senofscnschast

G. m. b. H. in ShwuoLen Nr. 26

ingetragen, daß der Müller Julius Pulft a5 dem Borstante ausgeshieden und an feiner Stelle der Tischer Gustav Ogunike in Ober Schmollen gewählt |st.

Ämtéger!cht Oels, den 7. 2, 1920,

Odo barg, Grormmit. [115101] In unser SexcssensGhaftsreg:ster ift beute ctrgetragen : Dex Senuofsenschafts,Verbaud der Wt -ierciet bes DEnogims Oideus- Lur, agtregeue mit veschräufter Paf: flit tn Olde n- urs tit miserumt auf Autrag eines Be- teiltgien în Liquibationszaftand getreten. Der Kaufriann Georg Linnemonn zu Okvevbuig ist wiederum zum Liquidator

x ernctrf,

ewosseulckGzaft

Amíi3ze: Gt, 50 thin heute eingetragen: Besiger Albert } Seuofse kann riGt mehr aŸ8 100 Ge-

Oldeuburg, 4. Februar 1920,

Amtsgccilt. V,

c A2 B RIOOSAE I M L UB O A A E T D T

VPeroffenfcchnft mit be@rünkter Saft: -

I D MAITSEE F C Se A N WBEE T ZE E

R E E E E

Di f: R R N E YB E S|EE E E M “Een

L D S Er Cm err E

dreTzerne

| j -Beilage Dritte Zeutral-Hanvelsregifter atsanzeiger. zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßzischen Sta z S L

fe Er a ——— Berlin, Sonnabend, des 14: F ane s « Viiterrett&, 8, Bercinä-, 7, Genofseno 5 A a s 18s, b, Rer ie, n o 22 aveniciterta M 3S- E ber 1, Tiatcagung pp, vo Patentanwälien, 2. Bat enbetauntea E aCangen dar C isenbahaen Orcheltea fab, exsStint redi bez EavenzeiHenbriagl S : eti über 1, Tinizagnl 2 2 pie Tarif- ind Fahryls WRHE i in weleher bie Bekauritztauugen ¡e 11, über Koukirje und 12. bie chtéeintragsroile sowie 11,

32x Inhalt bieïer Veilage, \chaiés, A 9, Musterregister, 10. ver Urheberre lu cinem besouberer Blatt untex bem Tite

J \ Ä I

d ls r das Deutsche Reich, (A. 80 L s andelsregiiter E 14 f : ti der Regel ifglith.— Der Bezugs reit beträg ¿ zen C ck stalieu, ta Berlin Dat Zentral-Handelsregister [ür bas Deut G0 Pf Anze igeaore b. erbobe A

: Sofians , in De é s. d, Viertelsahr. Einzelne Nummern Loe L E unaszusdblag ven 80 vH. erhoben. Das Sentral-Panbelaregister für pas Pee hs: H ann pur ieigers, 8W. (8, Wilbelm- ele 1:50 4. Kuherzem wird auf den: Angelgempreis ela euern E e eer enam iz Selbstabholer au dur bic etsftelle be I izt G | iraße 22, d-10ge is T

i E E 3 L Et è i E ; f { aus R E Ost wird auf] Der Gulebesiger Olio Avam if ug und tcr Gf“; Die Dauer ber Geuosseasch=#t witd G E ‘Horfiand aubgeschieden und an seite

Ea

Ds i G E R A j autwtrt Baul ven! brei Sahre feftaciebt, bie (Ber eralbersamms 4 Der 2anbwirt Nail Camen getreten tier Verkauf landwirtichafilicher Gezeugs de eib Michaelsen dort neu in n Tus E U Fortsetzung auf weitere drei | Stelle bet Landy Fetruar 1920.

S D. 2) ä ven landwiitschatf- L UNG den od, . D F » T Benoliensthaîts: ilden Mnalcdinen Jum gemeiaschafilichen Be enberg (Meld), cen 10. Februar Das Kuitägericht

Fahre besÞPlleßen.

D. Die Et der Listen è ti / / i en der {” Zu 1 uno 2: Die Einst itunden E 1115145 N Sebrauch?. Die Bekanntmachungen 929, 16 | ter Geacsszn ¿ft während ter Dienfliunden è - eat, E rener. Senofseaichaft erfolgen unier ore vern, Y Mel -Strel. AmttsgeriGl, i des Grid jedem geftatizt. In das GenossensGaftreain r Gevein Perl. [1151023 f geieiWnet von zwei Triericher Bauer“ in SBehönin=Ke [115105] 5 B: Aenderungen: a f L "D, heute eingetragen

Lf p ein Mittelflt8eæ#, k ex tin der Zeitschrift s M : ver / regtster til heute Daxrlehexskafsrnworein Mit hee pel em Mounigee Shax- mod | Tufer, Boa hee Sofie | n e Dost S Bar tfees aht ne | eingeiagene BenoN eid itel: | vordek tz gttervorseher Plagsen tvo i i . S. m. n. H. j Liera 7. ‘en, URD Ii j Ses@razecez S 1 dem Ex Le 5 aus dem Veor- Paelchaskafsenve»cia e. V. m R: M? chxel Frenzel, belbe in U:berkofen be get agen worde: Teinléde- | rem. Thabdäus Blumu ist aus demi 9 Coaras Blsher find au Stelle a Nemnig folgendes eingetragen worben: F Stetcer Adolf S&bilb in Rirgels erde f GinlaufSvereizigurg der L cesieden. An dessen Stelle)» ausaelGeden und au ihre Ste in Pes cs Statuts ift dahia geändert, L S cleunaen des Lorstands et- innung D (sas mis be: | wurde der Baue Gaftad MadF ta Mittel fand e e tciebswerkmeister Gdmund

SBlette : Meralieder. Tie Zeith- s : NRerf.s ) babrwakführer bah die Bekannimalhungen in dem folgen durch ¿wi Mitglieder. Zille eipgrirageue J = A B j iger gewählt. Gen.Berie f ann und der Gisenbahr j ¡Baueruftimmen“ b aar 1990 Lung Geseh inheu E S scdeñültex Hals, A Séuteae:| Best, rom 19, Otiad 9a ‘alies Büsther getreten Perl, den 9. Fb: ad ima three Namenuater rit L I Der Vocstand bez dem Sömtedc-i Davichensrassruveeein it un | Soest, d, 10. 2. 190, Pat P Die Daf e ien Se[Säiteau l. Di E Uag TRril ob bèm Scmi-des i eiupeirageue Weruosseuschaft ut m: * Das Jmtsgerit.

1146381 | éne jeden erworbenen GejGäjisaateil. Die = f ; pit, Siz Sx4fi- y höchite Zahl der Geschätsanteile, auf Lf ngeister Hermann Holz, fäutth Ms (Ar iclaus Gößmaun und Andrea? } gtemasl, \Saftzre heut

huteiltger fann, beirägt 10. 4 S aöntaufe. (al olf Pud a3 dem Borsiande aut-] Jy unser GenofsensSaftsregifier ift heute Zie Wadi 2 Leer Be Pia | as Stat datett vam 18, San 1921, | Gesa) BH Teten ted muten als ge de, 6, Dampsmoketei Babtss s 1 K e L ES U . E j / ens e gs EHEN A E P : . r währerd der Dienfistunden det eri@ts Dectustonb ves O L a R ob- | Beistber gewählt: die Bauern Franz Dofî eingrtragene 64-76 dier Waben 6

T E Ee D

Its o der Moikcrei Saruau, eing?-

ô ce GceuosstnsBafst mit unbe- aber PE Sache dw M Blired Tie ist aus dem jébem gestaitei.

cmeinshajtide Beschaff Zeniebee i d LBaltin Wiiner, beide in} {Gxäüntter Haftoflitst, fta t 29. Fanuar 1920, e rintiea ur d Koblen ilir den S#miebe- | mann un Uin E 0 Node E i S aufgelBieden r n a iretei: | Eaardric en, Srcióceribt ee Ptrtalieder dez Genofnscheoft. i x.reßihal. Ben.Vers.-Beshk. v, 3 geraga Zierau uud Friedrich Rönneb: ck Hans Beyerhau ; aid r

; s E j ier; 1939, e | f 2 auge den, an Amiscerichi Pitschen, 7. 2. 20, [114642] | Die Bekanuima@ungrt erfolgeu un E d Darleheuätafseuvertin f gus aus vem Vorftande au?ge[hleden

Saarbrücken. i tez WMenosser \Huit, gezeihutt} Spar- t. uofsez- ¡5,2 Stelle And Kossat Dito Stadsfleth Pi O L Im bießgen GenofseasGaftgreglfie! L N Y erilandémitgliedern, ta ber Schôn- i Lrinb22g- L aile SILIG:, e E, und Lehrer Hermaun Biule- Qm Genofser afts: egister ist bei deut heute bei dem Saar boa D. lonker Zeitung und im S@önlankec e rimdera, Karl Hartmann Und f hgyk aus Baben in den Mata! Jama Sgar- 19d Datrlchurafse, E. tarnt, | bahu-Raufumvercir, e. S. Mita Tageblatt. 5 _ Norstants! R [f Wedert find aus dim Borslaude) Szteudal, am 4. Februar «

u De U N Pensbast pte in Szazbrückea, folgendes uu Die Willexkertärurgen I Mitglieds j *ruggaicliden; mit Gen.-VerteBeil. L Das AmibgeriSt. mahuvgaen ber Beroen e; tit f worden ra it in der Grzneralver- \ erfolaen dar mivdelteus A Mit-4 10, Leg, 1919 wuden an deren Stei rzenau, j S bus "S S Die Sagurg H Ecyieitibér 1919 ab- die Zeihauag Beh, rift vex Firma! gewählt: Vivzenz Wahler als Bor a biesigen Géenofsens#aftsreaister teitungen j - x

samwlurg vom 4. L thre Mamensunte eiae nb S Mebeit als Z t Flocktx- Piôn, R e S g teindett, Die Haftxfl ch1 der Mitglieder Lr Geuossenschaft polfûgen, itellve: treter und Stefan We Nr. 268 it zur Genofsensäaft F T as Amito .

( : { worben. hen f 500 „% besliiumt. | ger, beide Bauern in Trirmnberg- v2i? Steyerberg e. B. m. v. 9.

M Eaarbrüiten, 30. Sanuar 1920. Die Hatsumme i Seesen ist bid) Darleenstafenverecin C R An Tt-yerberg am 81. Januar 1929 ehus BAaoas Das KAralsgertcht. E 2 E clitidantelle gefîtaitet. cixgetragrue Genossenthust mit

v ay A

[114639] a Genossenschaftsregister it heute

7 P iei « F R s der unier Nr. 20 etageiragen worden SCKÍngon, [114643 ie Einsicht ver Liste

H ; dem Vorstande) _ ) 5 déemitglicd 17 das Genossen\ckaft8-f i, ben Dicnstsiundeu bes Geriis ledemi heim. An Stelle des au Shinna ist als viertcs Vorslan

j î §8 wurde m-Beuofseascheft Jüuterath. u O.-Z. : ; : auggeihicte-en Kilian Johanrve K dhirna i Le Genossenschaft mit be- is die Väunerli@ße Vezug8- & gestattet. fe, den §, Februar 1920, 10s Bauer Ludwig Leicht in O 4 o ate Vi Saul dellct vom f Mun Absatacucsen Bn Otuingeu, e. eh Se Amtsgericht. Beisier gewähtt. Gen-B.rs,-Be AmtsgeriS:.

tut datiert vom 17. Augu ; bsaugenessen B iinen P Sa | : K e Beidafi g von ® f hate rigeiragen: f Schopfheim, [114648] | * Schwcinfurt, dea 7. Minas E Storiaw, Mark. : A gemetnsckchaftliSe E dresen vndi An Stelle des autgelBlainen e R Grroslex [Saftieelet watie cix furt, dex 7, Sebruaz 19 ernem, e l u1d Wkischafisbedün Len ung an ! standtmitglicss Domini? Tyomanu, j _Î0 das Grnossen [Bares :

en Bar1ahluag an j 2

Sf tim Zlrinen geg

Mitglied wirt in Desliagen, wurde fa der Leni050 und Rbf augeusfseuschaft e. G. m. 9. Þ. j Seelor. die Véitglieder-

nz vom 25. Januar 1920 In wu sexr Seao : d Heritellung von b,

au die nd Wirl\Saftobedürfnissen in [in e T deo 6, ebrnar 1920. Müller und Gottlied Trefzgtr, | schast mit der Firma:

Lebend» U ren Anntuhme von Spar-} S or Beg Amtsgeri@i, Zosef Wu: )

Qa Stng pon Wohnungen adisches Amt2ge

einlagen und Per e

erfolgen, 5 Sregister ift det See L eingetragen wm ouden. und an seine Str Tit H E a R D: A Mie Fenn Angetragenen Me adischs Amttgeriht | Der E Unternehmens ist: Kuhl ia Friede8d00x Vabattverirage 4 f 4 x dee :

t9, Aue geAe Senofznsafs mut

2 G Tehnd- (114274) j L ' B-xteilung von ele?tzisBer f u ählt. Hower Spar- u. Dav è einfa Trt. : 2 i Benußuvg und Brxteiluno von 4 dea 10, Februar De eit lungne erdgt 109 4, Ne Yasseuvenela ax 0. Satt 130 ci: | Vorbe (Gonoferlafttregisr Wudke | Haa, ie ra (ade Aniage, |” Stoukew (MatY, y / (2 : den, dak an L "Verm: tragen: : haï und der Betri : | , {e Dbditabl der Meder iu: SebannMeuter, Pion Rorstandomitgüieber Nemiß | heute “a neue Genofsens&nften : Salz Unte Batilizen Maschinen und Geräten. Das Amitgerihk. or / : E É s !

s t “Batta, Kauf- 2 der Landwirt Franz Stolp; Ctrigitätsgenoieüschaft : umme 100 e für jeden Güte f s trausbore- F Lotomottofübrer Ten Æinkerath. L 7 d der GigentüÛmer Peul Korlb lere eingetragene Genoffti- D bie Zahl der Erst] Jy unser Senossenschaftéregiiter E) ct HSülden Hobl j 2 man fte Borßiand 62” Hug s S t Mt , d bild2n ) di dur St “Die Bekanntwathargen ta S hu Alt Warichow in deu D fchaît aci: deschräultze Daf ’| anteile 100. Den Vorstan “T heute unier Nr. 10 die der Firma der Genossen! b S fin Und für 30, Das Amtsgericht Schlawe. aut 1919 errichtet. Gegensiand led alb Eenossenshx{tt voritthex, lien Krei 18 unmöglich Sie a ias E-omum, (114645) | x65 nternehmens tit die Versorgung der} a Eriu Reuter, Lanbwirt in Steinto, | Viragene Genofseuschast mit f s . je wtrdea , ) j im Deutschen Relibsar etger. itoliedern | von mindestens 2 Vorftandsmilg ver G J Die Willerserkiärung und rzetdret. + Rögerhagets, E- der Wiilich2ft. Vie saft mu me Willenkerklärungen des Borten geno M eingeirzgen worben, das ZaAcknung für die A N | ird den bfffeaslichen Bekannt, erfolgen zue L a de B an Stelle der au E ee O dur Ie P T ReStäver- O n Toalin unter dec Firma dei uitglicder, und w6L 10, Genossenschaft } mitglieder Zobann éL iger Leo Vaft Jenn fett hahen ioll, Die Zeitung 2E feaschaît, gezeicbret von zwei Bor- nenden zu der Firma der f Pieper der Halbkaue1bofbesißer i bindlichke Weite, daß die Zeichaeu- Genosscaschait, g? Sie haben in dem ¿ gen, Jauerhojtbeter Wilhelm | “osieht in der Weise, dc hre { flandSmitgliedern, S! thze Namensunteri{zi[ O Sensen stlund der Dauer in dend dir Firma der (Benofien{chxft ihre irischafilichen G :nossenschaftsblait tu Die Cinficht dez Lite Ee s Geriæ@ts| Gamradt in Röpenbegen d. Echlame den zu dr Ur 0A D'e von ver } Landoir Beim Eingehen 7 2, terschrist (ügen. P Neuwtzb zu gesehen. während der Dienststunden de Vorf!ant gewählt worden sio hi e eft ausgeheaden öffentlichen | Neuwked ben die l uilin, den 6. Webraar 130. ge anne 19 Is P E Nar gen erfolgen unter der Bima | o ne Generalversammlung Uto ; : Le Genofseaschaft grieichnet von Deuishen Reichsanzeiger _— Bet T. eus ftocealsler it beute e L deni im „Frä: kischen ris Aa Den illenderklärung und ver Firma bder Genossenscha sa t - {L bel

licher Erzeugnisse.

L [115143]

eiehenbach, G. Le tee AA iwig’er Spar- uud Parte |

Ta e. G. m. 1. §. Meuasel

i 0/0 füt unter 2 Vricdrihs-! Die Hastiumme Mark; dte 2 Deitten i; „Meicreigenossezichaft Fric j il beträgt 1weihundert Mar) f glieder erfolgen, wenn sie eta ibe wig. Et:tzag vom 11, Februar L feid (Solingsted:)“ folgendes einge | Se kl der Geihästtanteile betrkgt fr} azenüber Mectaerdtnot ee N n Das Geschäftjnhe if das Kalenne Genscbfttreg. ulolwig (Ss Borslaudi- E e Lem Borsland (s auggesGieten der j jeden Genofs-n fünfunte isfinger Kor- j Die Ze!chvung geiwie der Senf t 200

i : a O C A A : SBauvecgutsbe un S it. a E

ia Mealelvig, mann Peter ansen (n ar 1920, |{Misfiugen, Dos Stot-t wurde am

in ntógericht Reiebenbach, O. Lausitz, | Shleswia, den 6. Fer L 11. Dejember 1919 erritet, Beo

s Am!tgericht. Abt. mRüdcsheim, Rhein. (114640) faizbach, [115104] | Fiafauf von 2-bensmitt-tu, Wirtschasts- Das Amtsgericht. sämtli in Slelsborf wohnhaft.

durH mindestens zw Vorstaobsnit-

- äfte der Genufsen is t 20. eet Sdialinta e 8b | S2

jedem gestattet Dóerlnsvetior Wilbelm Peel,

fler Band l ¡i Lehönaiu, ifi tit bei Bedüifnifien im Jn- uúd Saicicoczihiim E m Di Willenserklärung und Zeichaung Jn unser Gencssenshaflorea eis eimen! Jn vas Genossens@aftéregisier ir fund sonstigen Be nd Ablaß {1a kleinen | geeuon. {1151071 4 Die 2 nscaft exfolgen dur 2 Vor- Car: uad Daviehustafsenverein nee Elekt H D, heute A ane Mtitalieder unter arundsäglicher | "Si der im hitsigen Genofszr \&asts, ee RR Zeichnung ge!ciebt

: : eulicbeutzal, c. ® m Xftger Gewinn» j d 1 Siite 38 unter Nr. 12 , u. S. sosgendes eingetragen worden: j Sohzuliebentga!, 2. L 16 des Gtatuts Jus\chliczunz gewetbsmäßkger register Ban Ves Bo: staodamitglieb Nikolaus Hirsch- [8 end2s itageirogin Der Vorstand be- erziet tel

, L irgqia der mann ist aus vem Vorstand ausgeschieven, ahin ebam henden, dem Schriit- "Sen Borsi-nd bilden: Wilhelm Söldner, | G ugelade, e. S. m. b. Y.. ist datelbst ga ‘Sriit betfücen,

e f Y 4 s 8 4 a ÿ » u \ lagetragen : a 1 d Genaofsen ist S ist dex Waldwärter Franz | {teht aus dem itglierern. L. gender, Nathan BreB- | Syate 4 heute tolger des e f Die Einsicht ter Uste der ‘a Mvfelhelm gemdhit worden. ffihrer und drei wein St-lenbesier | Betre" girrnaatteger, 2. Vor sigeuder, | " Huch Beikluß 1eTo i für das mit | wähcend der Dieuftstu ben bes GeriHis MadroZeim, den 5. Jannar 1920. an ea Vorftau! und Sutsbeflger | (ie ‘in Kissingen Tung vom 19. 12. L919» f fedem geslatiet.

E L LSLN i d B U h nlieb2n hal G of o 1 z cdane Bor- ®y daft egi ist he tei it Schöuau C 4 ), zu der Firwa dex Gevossen der T eriv Ino unfer Geoofser\ ¡187 ; j Amisger h n

o.

ôgen. ie Be- «lade in den Vorsiand giwähit. Sul. ter ift heuie 1 K ar 1920, Namengunters&uift betiügen. D Gng-la i enshaftsregister unter Nr. 65 die Genossen [B arrofen- | da [114647] fanntmaSurgen der Genofjenschaft erfotgen Seelen, den 2 L Fu das Gencsse a aa ien Cos- (aft, “Cineiragene Venosseusafi VenGAPECE, v afterezisier ift deute in der gleichen Zeichnungs form and wren a (5149| sumvexeio Ecibihiife“ eigetragexe O rA Hajtpflichi“ mit dem? In unser : usd [in der Saale-Ze : SOORÉ, ' | Selmsdorfer Spar-

mit bes dafter

Le cetragen worden. | bei dem e u S., |¿fenilicht. hiesige Genofsenshaftsregifter

L it am 1 N etngetragen, daß tausend Mark, dle Höchst- ¡ist prt üt Gearustand des Ünternebmtos h: in S iedenen orstandtmit 1teder Yorffter (Go Bef Lian o e C T IOA ft, Bio!fevel Mementeset: aLaE N lane Gegensaten 1/8 land. DINl Mag M obne lur? t SctuNoe). enc in pan Oa hr Bra rieb, 2 acinshast- wahtmeisizr Karl Le -Lu.8t0if. wirtsaftlithen Betriebs, 2) gemein

ate mr G V R E L rum

[114642]

fchaîi mit be-

[114650]

(Senoficn ift! veschräntter Srfipflichi, Siy Basi- V nenpähter firiedrih Wecken in

(115106) è heute beiriffend ben riedecsdorser

S u Dazl2hazkasseuvercein, eiz- 1 “a en: Teas@aftsregifter ift heute j SÞpúr- und danlehna ta en Zux Förderung des Unternehmens kann E eiter Adoif Roulker in Otflingen iw Q i ber AUS atebani alé), u user GenofeasDaspre u bon aaen ) eee e i

" f S ATTH fle [N Genter und Karl Albert Kuhne wurden 22, Dezember 1919 eri e eteinititid: dorf (Mari), folgendes eingetragen

a Ft in- den: ¿ Olbatanhs Lc: dvirte in Wehr, in den Vorsiand ge- f uud Maschinengr® ofsenschaft Etr 4 Der Büdner Milelin Kouia L E Schla o, P Em. {114€44] out eim, den 6. Februar 1920, beichräaiter Safpsli@t und mit demi Todes aus dem N ber Bühner Wilhelia

f in den Vorstand ge

[114651]

L : 2 uar j S4 aide c ; y Stetntcck@, ¿nuar 192 tete Ger.ofsen- wkHl4 fiad, Stlaws, Lr oma è Slp Salg. Das Statut waide am (4) Pal Illirg, Landwirt in Steluic pom E I nnar L Davlehuskafse, rin-

t R e [n s 2 Bret m Et l Ba M E t ee C R E e v O an die Mitglieder batcied 2) S Ciltihteruvs der D (ne f En ula 1Ed'ider Betr BekanntmaMungrn A I Seen i RRta Absayzes Und-

olgen unter

Die BekannimeGungen aso ‘aciciduet : * x . ie die Genofsen'chaft. muß 5 Norstand8mitgliebern, in der aud-

der GonossenSalt [Bente D ven O jeden Beshäflss Zelhnung füx die N von schaftlichen Senossenschaftdzcitung die Provinz Brandenburg in Berlin,

i t K n ber Firma der Senofen- 200 6 für texcn Geshäjtsanteil, trider in Rümland Brazugösgetmeinschaf cuofeulwaft e A nee N a Huift beifügen. M R Zahl E Geschäftäantetle eines

Zie Mitglteder des Vorstands sind:

des Untern: bwans ist der gemeinsdaitiidbe Se«low, den 12. Zanuar 1920. Earl K uge, Landwirt Fticdrih Lutter,

\ i G die Zrihnender zu der eingetragenen Molkez elaenossenschaf j in der De N ial ihre Namenk-

30. Januar 1920.

L Genossenschaft mit beschränkier Haft

2 “lg bei d | pilicht in Soldiautes folgendes einge Sige tin Ucbet hofes, a ** Darlzhuêkafseu-Vexeiu, e. S. m Die Haftsumme beträgt für jeden Ge der unter Nr. 7 etngetrazenen Nat EE E aR e i aufe 9. Ofiober 1919 test« Darlrh \ür die | Haf gt Sa e Me Perieteienen s E N