1920 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 7 095 895, F /F. m. 2

e Ln,

Tak. 1/00,

L U L Pal,

. 11150057, 1/09,

M /O. m. L. N-n 46 A1 11, L 7 Ile.

1/1

Seath{chn D. S,, dzn 13. Februar 1920.

tr. 5414 426, 372 93/4, 2/200, Lu. G r. 5 880 617,

10. Wf: u. Tal.

. 8 999 225/68, 2/200, 1000 59% 1V. Dt Krteg9anl. v. 16 s Aa melden, roidrigenfalls ber Scheta für fraft- i 115239]

18 ‘F u. 1/500,

Fal. Lit,

Die Polizeiverrwoaliung.

[115650] BefanntmaHeng Ne. 31. Am 29. I. 1920, Nachmittags, wurcer bier tin einem Hotel nachstehende Wert-

paptere gestoh!

34 9% Hauburgishe Staat?anlethe von 1887, Zinss&ein 18 zur Schuïdverschret-

en:

bung Ix. 05 438.

__#61(00004°/0B yer.Staatsoblkgationen, Zinsen 1. Mat un" 1. Noo:-mber, 1/5000 Ses. 1821 Nr. 18 202, 2/2000 Ser. 643 Ser 9èr. 8496 8497, Ser. 180 Nr. 44 917,

Nr. 16053,

44919, Ser. 1

6 3000 4 9/6 HDanburger Staatsanleihe, Zins n 1. Vlärz unt 1, Sept: mber, 1/200

16 054, 5/290

9% Nr. 48 276,

Nr. 7718, 1/1000 Ne. 23 279,

Mb i xX:n [20

Ir

Ser XI Nx. 38 878+ rere bie Mön l zu 4 5000 4 2% Ser.

38 879.

__ Jch erur, die Wityaplere und beffsen D: haher a zuhz:ïlten ur d die nächste Polizei-

5000 4 9% . Januar und 1.

H ff}. Stats intethz Ne. 35 062, 3/1090 Sex. X41 Nr. 38 876/77,

Deff.

33994, 35 068,

¡i /2000

diensttelle z4 benadj iGtigen.

Wzraufsurct a. Æ , de» 6. Februaz 1920.

Dex Po!t;etpräsident. V. A.: Schiöre de.

[115664] Svlebigtes Suchvermeek. Kri-gs8anletße1ude Nr. 2491 517/18 = 2/5000 #4, Lit. F r. 201 015 = 1/10000 4 find ermiticlt

Die

wérben.

Srabett, den

11 Feber 1920,

Poll¿eiverwaitung. JaA.. ck

{115660 Belauntadnns

Auf Prunud

des § 367

#6 500 in Verlust geratea ift.

DPau-ura, den 12. Februar 1920,

Vie Polüekbchörde,

{115661}

Die dizssetitze Bekanntma®dur

10, Zazur 1920 über den Verl

dret Stücck:n Ret ganiectbe

Zlosceinen in

Dam u, de: 13, Februax 1929,

Die

e VL übrr je

ecled!gt Pol igeibehö-De,

11156821 Befanutmadung.

Auf Gecund § 367 des Handel9gefeh- bus wirs hfarntyemaht, taß bec Sch: d Nr, B, O. 677 898, ausgestelit von dex See- v. Kanat!ch;ffzhrt Wilbelm Hem. soth A,G. Hamburg auf die C-muierz- Hamburg, in Höhe vos

u. Diécinto-

eb 39 250 in Verlsst gexat-n ift. Famburg, d. 13. 2 1920.

Vie

Bolizethebörde.

[1! 5659]

Von da unter N», 45 329 !n Nr. 170 des Blattes vom 30. Juli 1919 aks ge- oblen gemelbheten % 9/9 KRr'egtanlethen sind die Stúcklke Lit. C 3708 %54 üver E 5884612 über 200 M berheig!:chaft

IC0U #& und

äßt :zn Eigent

Magzebura, vet 12. F-bruar 1920.

Der Int Äuf

Lit und dem umer übrrgeFen.

Polizeipräfident. tage: Daenstedt,

{1156831 WBelanntmachung.

Gestehien wurven: 2400 # Vadlsh- MAititn und Soda- Wft, 1/1200 = 4

45 440, 2/600 = 3047, 7087

Polizzidireïtion,

{115665 f

gchdrtgea

(D, 8, lichen Kenntnis

i Muttagiantes des 8. Februar 1920.

Balaurnitntauza.

Dew Sch zeidermeister Frarz Hentrey is Neklinghaustn, Steinstraße Nr. 6 find in der Nat zura 19. Februar 1918 fol- gribe Alten der Gsseaer Creditaostalt, lautend über je 1200 4, gestoblen wor d-n:

Nr. 46755, 46756, 46757, 46 758, 46 759, 46 760 und 39 119 und die dazu DiydendensSelne Dibbckendonsetn zu der Aktie Nr 46 761

In Gemäßheit des § 367 H.„G.-B. und des Art. 6 Ausführungs8ze!leßes zum wird dieses erneut zur dffent-

gehnracit.

te Polizeiverwaltur g. F. V: Dr. Baur.

[101585]

wird. *

WBerxlitt, den 24. Dezent5cr 18919, Bictoria zu Berlin All1emetne Sericerung8-Aciten-Gescllsihafik

De. Ute

Aufgebot,

Dex von uns unterm 16. Märt 1903 aus- gefertigte Versicherungs\chein Ne. 245 510 UbeTz 2000,— auf das Leben bes Conrad ichard Winkckmanux in Hambuxg, ge- boren am 29. September 1900, ist ab- barden gekommen. Der gegenwärtige Jn- haber des Schetnes wirh aufgefordert, Kch vinwen 6 Moagies bei widrigenfalls der Sein für kraftlos er- frärt und eine neue Ausfertigung erteilt

, SencraldireTtor,

Lit. D

100 59% VI Dt Kriegsa:l. v. 17 At. &

400 59/0 VII. Dt Rcte:91ul. v. 17 Lit, E

34

Staatsanleihe, ult}, 2/2000 1/1000

M

Lit.

des bes Hand-[s- geicgbuds wird befonrtgemadt, ein ald V, Deulshe: Kriegbauleibe Lir. D 6369682 mit ‘Zu sscheinen übei

vom ust von 9 9/0 ‘Deutih-v §00, -— 6 982 259, 6 982 230 und 6 982 261 nedit

Nt

4t39/

Müänceleu, v2n 12, F-bruax 1920.

sowte der

uns zu melden,

¡T1 152527 Srifg20si.

über # 2000,— auf das Leben r7knieiiter2

Cöln Nivyp s, geboren ata 27. Februar 1878

erteilt wird.

Weriin, den 9. Februar 1920, Victorta zu Berlin Ällgemeine Versicherung3- Actien-Zeseli\chaft,

Dr. Ute ch, Seneraldirektor.

[114752] M8

gestellte Hinterl-gungesYeta auf den Namen

Christian Jürgensen in Hamburg ist athandéeo #3 werben alle,

»es Verlustes aller Nechbte binnen 2 Ftowaten bei uns geliend zu maSen, Peambuxg, drn 16 Februar 1920.

„Janus“ Gesellschaft

Versicherungs-Gesellschaft „Fanus“/ in Hamburg). B, A. Werner. I. V.: Wulkow.

(12,0) A

geraten :

am 14

Herrn Courad Nieihauamer,

01

Herun Osfar Vächle, früher Floanz- Hilztegen, vom 2 *tovember 1969, 5) Hinterle. .ungêsch*in vom 15. Februa:

es Herrn Georg Süch1ting ‘rüßez tz Diffau, {6 in Ahreus9bök, 6) Hinterlegungs |hrtn Dm 18 Sep» vember 1911 jur Nr. 1838214 des Hern Frauz Rees, fiüher Sh ißfabant tin Dohcnstein- Etrchstthal, jeß? Kaufmann in Harburg, 7) Hinteriegunas\ch-in vom 16 Sep tember 1910 zur LebensveisiGerung Nr. 198 167 ves H-ern Dito Piidebtrand, Kauftrann in #rankenhaufea. Besitzer dieser U-kunidon werben auf gefordert, binnen S WMonateu thr: etwaigen Rehte bei uns anzumelden und die U funden vorzulegen, widrigenfalls diese für krafílos erflärt werden. Karlsruhe, den v. Feb-uar 1920, Karl3xuher Leben9vrrsi@erung auf Begeuteittaleit vormals Allgemetne Veriorgung8-Anfstalt.

115251] Elufgeww, Dex Leb, - Vers. - Seim Nr. 238 150, den wir am 26. 2. 1914 für Herrn Kal. d-mar Drese, Lebrer in Zscherndorf, j-t in Sandersdo:f, Fes, Bitterfeld, woYn- baft, ausgef. hab., foll abh. gel. sein. Wir ford. den etwalg. Inh, auf, Kck ent, BVorïeg. des BVersoSSelnes Gitite 2 Man von heute ab bei uns zu melo. Meld. sih niem., fo werd. wir den Vers.- Sein für krafti. erkl. Leipzig. den 15. Februar 1929. Teutouia Versicherangsaktiengefelll haf tn Spitta. Dr. Bt\ch off. J V.: Schömer.

{114343] Wufgaebot

Dez Hüttenarbetter Pauï Klingarnfetz in PVetae, Prov. Haanovex, Fittdeichitr 2, hat das Aufg2-boi des aur tetaeca Nauzu lautenden Spartafsenbu§es der Freiuspar- and Darlehnslafse ta Saa burg, Bz. T:|-r, Nv. 36 720, beantragt. Der Inhaner dex U:Tuvde wird @ufgerorbert, fpätetiens fn dem auf dea S Mai ULHLD, Vote mittags L Nhe, vor bem unter- ¿eidneten Gerlch?, Zimmer Nr. 7, 61 biraumitea Aufgebotstermine feine Reiter anzumtelbven und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotertlärung der Urkunde erfolgen wid.

Saarburg, Bez. Tite, den 31. Januar

1929. Amtsgericht.

4 aran A

(115219] Rufecbsot.

Ez haven 1) der Händler Hugo Lürgas in Verlin-Pan?ow, Sptek2rmannstraße 2, 2) der Arbeiter Diïar Anders ia Berlin, Draagon-:str. 37, beide virtceien dur ben ReG‘ganwal: De. Simon in Berlin, DirÆkfeorstraße 20, b-autragt, dea yer- {ollenen Tiichter Rudolf Spillex, ge- oen am 22, Augsft 1894 ta Aôfet, zu- let wohnhaft in Szrltn, Fetedri8felders- straße 30, für tot zu erfiäten. Dor dhe, zethnete Vrrsholene wied aufgefordert,

Der von 168 unterm 31. Juli 1919 2u3- ! widrigeasals dio Todeberklärung erfclgen gefertigte V-' ckerung2iczrin Ne. 626 069 wird. f ves : Bebeti Herrn Auzufi Kocs in

f pdtestens im it abhander getommer. Der gegenwärtige Inhaber des Seins wird aufgefordert, j sich biuse«a D Monaten bei un3 zu; Amtsgericht LerlirYeitte. Abteilung 154.

I avrf g » ( 14 F Die ev los erfiärt“ und eltue neuc “0 Die Witwe Heturtch Eten aus Nhey"t

Der von v8 am 19. Sept. 1917 aus. Ne. 47 598

gekommen. weile Ansprüch: @an diese U:kuncke zu hoben vermrine-, Bier dur auf„efordert, btese bei Vermetdung

Hamburger Versicherungs-Aktien-

(früher: Lebens- und Pensions-

Folgende von uns ausgeslelte U:Dunden sind nach uns erstciiteter Rnzetge in Berlust

1) VersiHerungsukunde Nr. 14 671 des Herrn Valentta &cck, Bahnwarti, früher in Hidelver1, jet in Sroßsasen, vom A121 Mai 1875, 2) Veisichecunggurkunde Nr, 62 663 des Novem»ex 1919 verstorbenen Satiler und Tapczier, feûher tn Besigheim, zulegt in Z-ffendausen, vom 30. Dezember 1586, 3) V-ritherungburkunde Ne. 155 539 des Herrn W lbelm SckŒqzarb, früher cand, med. in Giz-ßen, jeßt Stahéarzt a. D. in Ml b. Caffel, vom 2. Dezember

4) Versicherungsurkunde Nr. 218 625 bes

uebilfe tn Slacen, jet Finanzsisistent in

1906 zur Lebeosveisiherurg Ne. 84 707 Aandwotit,

Lebensve: fiherung

b bezaumten Aufcebntzleeinine zu welden,

5 g

An ae, weir A Kunft über oder Lod ves VersSgPenena zu | ecteiïcn vermögen, ergeht die Äuficrberung, Ausgebctotermine hem Berit Ánzeige zu äen.

erti, ber 2. Februar 1920,

#22? nt,

Rot be»ntrogt, ten v isEelleren VLauD- fturmmiann Fried ih Fier, aeboren am 2î. Dliober 1899, zulegt? woßnhaft ir Tbontuäraühle bei Hüdelhoven fär tof zu extiücen. Der bezeichnete Verick@eollene wico aufgefordert, sich *väteteas tu dew zuf den % Mat 1920, VarmitiKgt 9 Hx, vor dem uvtozethn ten Gericht anbeiauaten Aufgeboi8äternmine zu melben, wotdrigenfalls die Tovezerklärung erfolgeo wied, An ale, wehe Auskunft übe: Leben oder Tod ves Verschollenen zu er- ‘etfeorn bermSgen, ergeht die Aufferdezurg, ipäteitens im Aufgebotstermine dem Sr- rit Anzetge zu maten, Ezxkeclruz, den 7. Febauze 1920. Amtagericht.

[115232] ufgebot.

Das Ämttgerit Hamburg hat heute veshlofsen: In Samen, hetr:fffend die L odetertlärurg dcr unt: bezetGneten Ver- \hoVenen, Antracftelertn : deren Schwester, Frau Berta Nes Witwe, g-%. Moidehn, Köntg8brrg t, Dr., Ostendorfítr. 4, ver: treten dur Justizrat Ran, daselbt, Juvfkerstr. 12, voird eln Rufgebot dahin erlassen: 1) F838 rotrd die ax 22, Mai 1864 zu Biikenwoalde als Todter des F ethoLänders Herrmann Moldeha und dessen Ebefrau, Maia ged. Fier, ge- borene Schartie Maria Hulda Molbetu rel@e am 20, Juli 1888 haimaïs Stüße und Köchin vos Hamburg nach Amerika zur Äbrneldung gelangte, zul-gi 1889 «us San Franzislo an e Murter vesuteben Gaben fol uud fretibent y-r- schollen ist, hlezmit au?geforberi, id be! ver Gericoi8freiberei des Amtsgrrthts t Vanburg, Abteilung füx Sufgebotsiaden Dam:ut4srwal 37, 1. Sto, timme: Nr. 131, spâteîtens aber in dea au! Freitag, bey 29, Oltober ULDLZE, VWarmitteas L} Ubr, anberaunter KBufgebot8termin, Stalhof, Kaiser, Wilhelm Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nt. 24, zu melden, wibrigenfalüé ive Podevertläzung erfolgen wird. 2) Fe werden aile, weiz HAuslunfi über Zever over Tod der VBersHollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem biesigen Amttgertidt fpâtesteas Im Aufgebots- terunts Anzeige zu machen.

Pambuza, den 4. Dezember 1919, Der GBerizziSshretber des Amtsgrri ta.

(1156518 Srgesoi.

%or Hüter Georg Franz SBäfer ir Bottharts Hat bzaotragi, bie berl@olleu Mora Anna Schäfze, geboren ar 15, März 1861, zul-yt wobnhaft in Gott- hiurbds, für toi zu erflärcn. Dio hes ¿eiue Veriolene wird antgetorbert 4d lväteftcnt in dem af dea 22 Sey tzetber LDD0, Vormittags 16 Ukr 297 bern unterzeiGneten Sertth! anberaunite- Aufaeb3istermine zu melden, wibrigenfali die Todegertlärurg erfolgrn wtr. f alle, weile Auskunft üher Leben or Ler der BVers@oleun zu erteilen vermöge, eeght die Auffocderung, ptestens Zutgebotärermtne von Gericht Aazeige ¿u machen, Vüufelb, dea 7. Februar 1820,

Das Brmatsgericht.

[1152331 Aufgebot. Der Landuzann Hta:t Fldjr in Sarz- büttel, vertreien bur Meirrearnwalt ulr tn Vêel»orf, bat beantragt, den teriolezer Urdetier Dans Zakob Fiönxr in Kme-rila, zutezt wohnhaft in Suihüitel, für tot u «1Elären. Der b zeinete We:schollene wirb aufget»dect, h tväirtens in dem aut 96 19 Bitigust L920, Voruttiters 10 194, vor dem unterzeidncten Berit mberaumten Aufg-bototerzatiue zu meiden, vidrigenf1ls die Todeserllärung erfcl (e: wirn. Un ale, welde A u4funufi über Sehe: oder Tod 228 YGoari@glzner vermbgen, erat die Auifrderung, äte ent 0 Kgeboráteraiioe dea Seri! Anzeige zu maßen, Wtelu3uf, be» 3. Feb:uar 1920. Das Brnliger icht.

Ver. DX oft. [115235] Weida, De: Magifiratthilfäbeamte Fernands Séillirg, hier, §22 uuter Naheoeis einer reGiliden Inter! fes beantraat, gegen Frau Marta Anna Stisliog, geb. Nozsler, g. anm 27. August 1843 tan Täaiden b. Hildes, Neg. Gez. Cassel, die thren eten inländisden Wohnsig în Pößncck haite, zan nah Ameril’a aus- emandert und felt dera Fahre L908 bers schollen ‘t, bos Aufgebot zurn Ziwvecke dez Todeserklärung zu erlaffen, Die Ver- sollene wirb aufgefordert, Gib fpêleteng in bem auf Mittwod, ben 25. Weaguft 4920, Voerittags O0 Ur, Bur det enterzzihneten Secißt anberaumten Hufe gebotttermin zu meiden, widrigenfalls ißre Todebcerfläcung erfslgen wird. An aile, eie Eubbunft über Leden odex Lob der VershoUenes geen fôenen, ergeht bie

bat bezaniragi, b S-pl2mifer 1568 in

Burg in Franzburg, verfbollenes, aut 25, Fronzburg g*borenen Kausmarn Johan Ebrintien Thecdor Lofmanwt, let wobnbaft in Prenzlau, für tot zu ezen. Dez degeihnete BersSsllene wird aufae- fordert, fi ¡yäteitens in tem auf den 28, Ot?tober 1920, Bormittagas

zimm-r Nr. 1, avberauatca Aufgebs1s- ‘ermire pv melden, wlortgeatalls die Toteß- -fiärung erfolgen wiro, An ae, welche Fusfunfi übez Loben odex Lob tes Torr ollenen zu ertellen } Aufforderung, ‘päteiiens itz ecoine tem Gerik Anzeige zu n1aßeno. Veetazlou, ven 7. Februar 1920. Da8 ÉErct8geridi.

(115238 Piufgrtet.

Die Landarbriterin Frau Zdz Klett, aeb. Ghmke, in Litkendvorf hat braniragt, ben verzollen Arbeiter Vuitav Kleuit, geborea am 18. Mat 1876 in Ghar:lotten- burg, zulcht wohnhaft în Lütkentorf, für tot zu exflürcn, Dor bezzinete Ver- Solene wird gaufgrtorhmrt, S fyä teren in dem quf hen 2 Movenmbex US29, Varitiztiags LO hz, vorx zem unierieiuetea Weridt anberaumten Äufgebotdiermtne zu welden, widrigen» faüs dic Tovetertlärung exfolgen wird. An als, wel: Auslunfi über Leber oder Tod des Berscjollenen zu ezteilen ermge, ergeht bie Aufforderung, spätesten im Aufgebotstermine dem Gerich: Anzetge t maden,

Vrhiwait, dzs 6. Februar 1920,

Amtozerté, [1152493] Unftsrebué.

Der Siedem:istææ: Dékox Hinge tv Feldberg in Hessen, vertreten durŸ den Nrhtsanwolt, Zustitrat Lichtwiz n Maudeburg-BuckFau, Hat beaxtragt, den

richolienen Aheiter Franz Friedri Wilhelm Din, geboren am 8, No cember 1878 zu Welterbufen, Kreis Wenz leben, zulet woknh«ft ton Steltin im dtsch 'n Ayl, für tot zu erflä:ro, De vezrinete Veischoëäenr wird aufg forbe t, h spätesient in dert au! den 28, Li p- «ember 1920, Bormiticg# L Le, 107 dem unte rzetGneten Seriér, Elisatetb- traße 42, Siam 103, anbexgumnten Ausgeborstermtne gu mebr, wtbrigenfarla die Toteserklärung exfolgen wird. alle, welche Zuslunft über Lefen oer Tod des Lers(oleneu zu ertetlen ver- ugen, ergeht dite Zufforderung, späteireng u HufgeboiSternzine vem GBeztt Anzeiger zt nacien,

Ste:tiza, den 7. Februar 1929,

Amiggercht. Fbt, 17.

[115243] ufgebot.

Die Pecsious!nygverin Antra Aunex iy München hat den Antrag gellelli, thren Gruber, den vres{ollenen landrotirti@aft. lien Arbeiter Alois Ltamex ven Hiush- loffen, zulegt molnfkaft in Dhexiunzing, ämlögerit Straubing, für tot zu er fiörcn, Ser Bericholieno wird daber. auf gefordert, fic fpätestens ia bem auf Znm@ags, den 2 Oktobers 1920 Soemiitogs S| Uhr, b-i untexferitarer Herit:, Zinnterx Nr. 2, anberaumten Auf- geboistetmine zu tmnelben, widrigenfalls bte Todevertlärung erfoigen wird. &s ergeit Aufforderung cas alle, wel@e HAusfuuft iber Leben oder Tov des VersGollenen zu erteilen“ vermogen, fyätestens im Auf, aebotetermia ters Seridit Dêitrecilung zu ma!n.

Straubing, ten 4. Fehzuar 1920,

Aintszeriht Straubing. (11592463 S ufge bet.

D-r Kiylan Ma!bta3 Fosef SÄmiß in T:t-x, Clestcussir. §8, bat a!8 Breuer bor {aufmann Frans Sarl Sms beantragt den versGo2enean Kaufmaun Franz Karl BÆMni6. geberex am 18, 9, 1867 zu Triterk jet chne brlanoten Lobn, und Zufenthalitof, pqult auftaliiom fn Tilaska, tür tot 1u eitiärzn. Dex bezei «ote Verschollene wird aufgefo«dert, fick ipâttft-n8 In dem auf btw S1. Buguit L 0SD, Woumitiags D Utr, vor bert unterzelnetten Seri, Zimmae 5, aube aumien Rufgehotdtertnin zu méelven, widiigenfalis ütte Trebezerflärung tente j An all-, welde Futfunft bex rben oder Tod 25 Verschollenen ju Er- teilen boemdgean, ergeht dite Hufforoetrung, iviteitens tin Enfg*boißtermin tem Gerl Hrteige 1! man,

Triex, den 8. Februar 1920 Prevßtich2s Ancikgeriht, 4,

ion.

[{i15248! Eittigehgn.

Der Foßann Scecrg Vüdle, SÄ&ub, ma@zex tau ŒFrabenileiten, bat Hecantraat, leinen Vater, den Iobannes Vückte Weber, geh. 13 3. 1841, im Inland ¿ubert wohrtcft in Zaintugent, 1880 nah Vmerika gereist und fattotm 27folen, für tot zu erftlôrea. Der hercichnete Bex {cholene wirb aufgefordert, Ad [pätefteng in dem a»f Doa6ecrêtzg, ete F. QOL tober O20, FLorniiiags L ae, vor dein unterziGneies Srribt anberaumten Yufotbo2ternine zu melden, widrigenfalls die Lodete:Têruaa folgen wixd, Hg alle, wels Hustunit über Leben oder T5 des BerscioAenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Auffstderunq, fpät-Hens im Aufgebotstermine dem Gociht Hazeige zu

x “nt

R D,

Entsozdceiing, fodteftene im Aufgeboteteimin bem SGericbk Ärzetge ju men. PoftneŒ. 2n 10. Februar 1820.

Kas Erreicht, Nt. 11.

Kd späteftens tin dem auf den ZB SCrp- témber 2920, Vorwzitiaqs L¿ Uhe, var dent unterzetSHneten Fricorihfir. 13/14, Ziunner Nr. 143, ete

ertcht, Ièue :

(115237) Rafgeirt, ; cs d

Die Frau Fripe Haaern, geb. Lohmann, i

230M, Ur», ben 9, Februar 1920, imer Gt

V4 Ver T RERP E

eal M T Le, D ebo Ske Ux My2i Tul uztcil vom 4. Februar

1920 üt per SPaure: Seri O6 aus j

vertoitivet gewesene Wied, in Viiepars, ( Göpenick, Lantiturmmasnn der 3. Lowp.

vertreten dur@ den Recittanwalt Horne ! ete Zatretzg: 8, lt, aut 2, Sali 1877 1 babe bôccn

16 Ne, tor vem unterzeihn2ten Breit, i

Seidel EShegen, für 152 criläct worde Alis Zeit vantt des Tobeb wird bes 16.Sepikr 1916 feiègetteli / Coöprrid den 4 #Febeuvar 1920, ( 4

e L0 a 93 Ab Aa ori ent 4 A T Au rer 10)3.

[1159254] Sefeutiichr Bustielluzg. f Frxu Gliiadeth Snetver, ged. Wacid | few, in Serliz, Lnhalidenfir. 148 Vrezeßbebollmäühttnter: ReMteanwalt Di Louge in Belt, Ko-rmandanternfir. 67 Tiagt geger ihren Shemarv, JFugent tor ZAatider, früher in Berlin, Sta! icheiberfir. 20 wob baft, ti unbekannte Butentbalt3, wege hebt, ait b-i Ünirags, die Gbe d:8 Ingentzurs May SGSnerdor wit feiner Gheftrqu Elisabeth geh. Mactej.wiïli, zu s{heioen, den Be tTagien für ben allin \uldtaen Itil i eziläres, den VBeliagtea zuy Tragung de oten des R-citétuieits zu verurtcllen Die Klägerin ladet den Befact:n zu mönblichen Verhandlung des MRehrsfreit vor bte 32. Sib'itammer ded Zar bgerits M in Berlin. Feues Gertchigaebäube, Sruner traß», IT. icd, Zimmer 2/4, auf ven 23 Aptil 1920, Sermitteus T6 HÉy ait Aufforoerung, h du ete het dieiem GSeriSte zugelassenen Reit anwalt a!s Prozcftevollmädtigtin Dr treteu ¿zu lasen. 39. R, 781. 19, Worikts, ven 12, Februar 1929. Der Berit9ichreiber ck21 Landgericlts I Zivilkammer 22. j 1115255] Pefeutiicte Bustesuug. E Frau Xiara Schalthoff, gsb. Rades, in Beclia-Stegliy, Humbotdisir. 14, Prozefe beyollaädticter: Justizrat Livmcen-LWBalsff in Berlin, Potg5amerstr. 125, Liagt gegen tèren Gyrmann, GMrififeger Marx Staal hof fi übe: in Berlia, N tcenbergere TeRE T8, 1:6t uvbefaunter Kutenthalis, urter der Brhauptuna, daß ex se 1917 verlasses und Eßthrud treibe, mlt dew Aatrage, bie Ghe ter Parteten au trennen 1nd en Belagien füx oen allein Gu digen} Teil zu crfliren, Die Klägzcin ladet tenf Beklagten zur mündlichGen Berßhardluzg de Rechtsstreits vor bie 22. Zivilfkamnc« tes Landgerits 1 in Berlin, ZpilgeriBt4M gebá-d, Srurersiraße, L. Gtodvr?, hn mer 2/4, auf deu O. Mai 19289, Vormittags O Uhr. mit der Auf foraeruag, h bw ch cinen bet bieserm ritte zugelaffenen Reteanwalt 618 Deotesp 6:29 mäGtiien verirzien zu Taff!n. 9ER T2090, 197 Vexlin, den 12, Februar 1920, Schreiber, Gerihisaïtuar, Serichieschreiber bes Landgerichis L Z!viikammer 22. [1152569] Seffeutiliche Zustellung. , In der Ehesah2 “28 Brehers Hermann S2fe in Braunfhwetg, Prozeßbevo} 7nétigtez : P R. Jasttirat Hartung hbier,f cegen fetfueo Ehefrau, tFricoa geb. Meyexr,| früher fa Biguascwrig, jeßt unbekannten Aufenthalts, wagen Œheigitdung, lazci r Fläger bie Belege pur weltezen auer Berbanblurg bes Methtsftrcis) var die 1. Zivilkammer bcs Bandgertckts Braurshw*tg auf der c

4144

Au'forderung, inen be! dem gehabten Lerthte zugelafscnen Anwalt zua hefiellen,

Denen in. dea 9. Februar 19204 Kühn, Serihtsschreiber dez Landgeriht6)

115260] f

In Saczmn der verehetiitzn Freistelien befizer Änva Nofina Sri, geb. Lahuve, ia Diffe, Les. Ge, Waurterberg, Bra be Uümihi uter: Rettsanwalk Dr, Reih, biech, Dhlaurrftzaß: 5/6, argen Del Sotenzeistæ AÄntoa Sig fcüher if Yreslaus, Westenbitraße 54, j t unbeF annten Auferthaits, wegen Sherihcidung wirs bez Befiagte zur münblihen Veri §anblung des N-chtsfiretts yor die 2. Zivil: ammer des Lonbgrri&ets in Breslau, Zehrweidntecftadtgrabcn Nr 2/3, Zin} er 83, 2 Gtod, auf bcn 30 Apr-il} 1920 Vorm. A0 he, geladen mith ver Bufforderung, etnen dei denx PrezzhF geri! zuorTafenen Snowalt zu bestell F Sm Zwede der dfentitchen Zustelurgÿ wrd diefe Ladung hekanntgewmaBGt h Peer den 5. Fcbeuar 1920. Der Trr heeiher des LanvgeriSts.

(L15281) Cefeafiche uileEuag.

Die orrekelichte Weber Paula Müller, eb, Wilke ju Cotibus, E'chusfestraße 4, Prauestevollmädmltigter Mehitarwelt Kahl in Gottbus, Tiaat geucn toren Ehemaun, en W-der Gbriste ph Vläller friber zu Sottbus, jett ubetannten Aufentbalts, auf F Ärtuno ter Behauptung, baß Sectlagte fic felt dem 17, Zuni 1912 nickt m: h! ua f getimme:t babe, mt: dem Antrag: f mus GheiBeldung, Die Kidnerin Tadeti d-i Heflagten zur münd Verhanblung f 328 Mecatsitreits vor vie 2. Ziilfanmmet des Larcbgorichts 7. Wai 2920, Voumzitiags § Ut, F mit dex Auftorderung, etnen bet bem Jenin Serie zugelassenen Avtoaït ¿u DNtellen. Zustellung wirh diesex Auszug der Kiage F bannt geaadt. N Swtbus. 521 9. Februar 1920.

Dex SeritissSreiber bes LanbdgeriFis. (115224] SDeffentlicke Zaæsiellutug, / Der landwirt tchaf che Arbeiter Robert Met-ert in Wentin, Kceis Segeberg, F Projeßbevolmnü@tiater: N.-A, Tanneumald in Kei, tlogt gegen feine Ebefrau Azæallé Maeinieat. geh. #eberg, früßer zu Wensin, tot unbekannten Änfeathalte, 1nter de! Brhaunyiung, "a bie BDelteate Hn*aag 1819

A Gw E rae E

mit einem Busen, ett dem fe in che breeristem Beitr Lebt, burGgebzannt fci und feitbem uicts mehr von lassen, mit vem Anirag

, Klägerka ladet den Beklagter zur münd- f

¿u Cottbus auf den

Sum Zeder der dffentlidet F

au S@eivung der Ehe, Der Kläger

ladet die Selagte tur mündlien Vere Nr. C i t F229, Borrtitracé #0 lie, gela

handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillormmcr des Zandgericzts tn Kiel cur ber O. ai 1920, Bormiitag8 O0 1e, mit ber Nuffocberung,

eren ;

Eagte

27, uf Dienstag, deu 18. M

897 das Amt8gzertht bier, Zinne

Zum Ziwelk2 der öffentlichen Zufießung wird dieser Yuszug der Klage Lekanrt-

het dzn gebdaditen GBertte zugctafstnen }

Änwalt zu dvestellen. Zum

öffentlichen Zujteliurig wird dizier Auszug |

der Flag? beïarrtaemact. Æt=zl, den 11. Februar 1920, GeriZtüshreiber des Laudgeri is,

[115266] Dessenilithe Zusteliung.

Die Thefrau des pens. Bere manus Frarz S-z1ier, Anna geb. Feldes, în Saarbhrüden 2, Sberhehlcafie 6, Boie bebolinäStigter: Recbtzanwalt Macke in Saarbrücken, kiagt grgen ihren Ghemattn, den pers, Beramaonn Frarsz Selzurte, früber tun Saarbrü 2, j-t uabekannten Fnfenthlidoris, wegen &hes&ridung, mit den Tnirag, ote von ben Purteiea am 1, Oftober 1912 vor dem Standegbearnien in F-n!sckb ges'ofsene G2 zu sch2tden, dex Betlagten tür den \{uidigen Teil zu e:Tlären und demfelten die Resten des MN-htgtireits zux Lait zu legen. Die

lien Verhandlung d2s Rechtsstreits vgr dic rieite Zivilkammer des LandgeriWts in i Saarhrücken auf deu 4, Mai RLBLZO, 4 WVoxnittags 10 Ur, wit der Aufforbe- rung, fh dur einen bei diesem Serihte zugelassenen Mechtsanwaklt ais Prozeß bebolmächtigten vertreien zu Tassen. iacrthrücten, ben ©. Febcuar 1920, Roth, GerthtssBreiber des Lanbgrrchte,

[115267] TDesseatiche Fufteäuwg.

Die Frau Fiefalte Krotowmsty, geb, Wegmann, in Nürtivçen, Klägerin, iers treten dur Me&tzanrali Gatden in Nü:tingea, Ticat gegrn bea Maler Baur Kazl Guslas Kolo! y, atb. 20. Ap: il 1891 ju Hamtuxg-Eilbrck, 2, Zeit mit unbekanntem Aufenthalt, Betklagten, wrgn WhesBeidurx, mit dem Antrage, die cm 6, Mat 1916 vor bera Standebamt Nür tingen gelckitofene Gbr der Parteten wird geilWicden. Der Geïlagte irügt dic Schuln an de: SQeidurg und hat die Kosien brs MNechiestceita zu zahlen, und Tadet hen Yas lagten zur zürtTiden Verhandlung des ReBtttreits vor die Zivilkarnter T des Zauvgerihs zu Tübingen auf Witt wo, hau 24. Bpril L13920, Vormittags D Uhr, mit dex Aus forderung, elnen bei dem gedaSten Gertdte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, Zuri wiede ber Sffeatlihes Zuftellitug wied vieser Auszug dez Klage bekanuï- gemadt.

Tübi1gea, deu 11. Februar: 1920, Klett, Seriishreibez des Landgerits.

11152571 Secffznilihe Slcarzustetituni4 Die Provtoztialzuckeritelle für S&leßeu, Œeschätabteilung, G. m. d», H., u Breglau 2, Lauenyzienfraß2 29, vertreten bur die Ges(ft3ihrer Wieseor und Sim, Prozesibevelrädhiigte: Mehtt- arwilte Sustiaräte Hensel un» Dr. Lem- berg zu BGrctlau 5, SEtoribuigerstod?- araben 19, Elagt gegea den Arbeiter Fysef Viltasrs, ohne feste Wohrung, Kuf- euthalt unbetanat, gboren in Benbzin (Poken), aus une:laubter Dandlung im Mr 1918, mit ain Antvage auf ofe: pflihtige und vorläufig vollitreckbare Ver- urte!sung zur Zahlung von 250 #6. Terrain zur mündlichen Bechaahlung des Redite, rets or dem Amtsgerickt Weruthen S, S ifi bestimmt auf Douvevstag. brm 22, Bopril! E920, Vormtiiétsss x0 tige, Gerlt3gebäude im Siadipark, Limmer 43, Der Beklagte wird hterzu eiadev. “Det SertchtssPretber des Autsgeritis.

{15258} Deffentiiede Basicflining.

Der Besiwirr Peul Grobse-Lohmaon in Buer, Howsirafie, Prozeßbevollmächtigter : NRectägnwalt Ntcwöhrer daselbft, klagt zergen ben Ferdinand Stemickt, fcüher in Buer, Heitraße 22, untex dec Behauptung, daß Beklagter seit August 1919 die Miete von msnatlic) 15 é für eiue Werkfielle tür Klempnereibeicieb s@uide, mit dem Antrage auf fostenpflidtige Verurteilung dur vorläufiz volltireckbares Urteil gur

ablung von 550 # nebst 4 vom Duntert Siyfen seit dea 1. 1. 20 uvd vom 1, 1. 20 bis zum Tage der Rêéumuaq tägli 0,50 # sowie die în dem Pause des Klägers innrhabende Werkst-lle zu räumen. Der Beklagte wird iux münd- lien Beratung des Reehis\treits ycr dog Ang t{t in Bur auf deu D. Wpril 1920, BVormwittacs D Uhr, geladen. Bum wee der öffentliwen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanut- gemagt.

DuzL i. W,, den 29. Januar 1920,

Nebker, Serichtss@reiber deb Amtsgeriäjts,

[115262 Oeffen:li(e Zußelltteg.

Die Witwe Klemynerneistcis Alkert (Eer, Lina gev. Borchhaurdt, ta Hatniborn, Frbabirta etner Klempnerei und Jn- flaëationtgeschästs, Procefbevollmächtigter : Netsanwalt Meyer zu Hambera, klaçt

egen den Architekten Nichard Brosche, früher tin Hamborn, jetzt ta Böhmen sobrier bekannten Aufenthzltsorts, unier dex Be- hauptura, daß Beklagter ther für auf Grund Werkvertrags ausgeführte ürbeiten orie für MMatériallieferangen aus dem abre 1915 ben Betrag von 498,10 \huite, mit tem Antrage auf kosten fällige und vorläufig vollsireckbare Verurtetiung des Beklagten zur Zahiung you 458,10 vierhunderta@tundsenfta Mark 10 Vientg rebil 49/9 Ziusen seit dem

4

1. Januar 1916. Zur mündliGen Ver- hanvtung des Rechts ireits wiro dex Ve-

ch

Velbert (Nhkd ), mächtigter: dorf | g Fabrifarbeitzee Wlah? Mitklas, früber in GBelfentirer, Röhrewliraße 30, seht un- bekannten Zufenthaïts, Beklagten, unter der Gehaupiuna, daß der Beklagte thu | erhaltenen Ung n etnen Nejstbetrag von 500 fünfhundert Vak verschGulde, m'i dem Antrag, den Beklagten bur& vorläufig volltredckdares Vrieil Tostenuflidiig zu ver- urtetlern, an den äger 500 M nebfi 49/0 Zinsen seit dew 1. September 1919 zu zahlen sowte

für

aufzuerlegen

zu Verurtetiegs täufiz voüitredbar 11 erfläven, agte word zur münblijcn Verbanblung ves Vechtiétireiis vor Brcfienhain, Zönmer 14, auf den 25. März 1920 Suite 8 ® Uhr, geiaden.

de

!ären.

gemawt. l f Driburg Bu eert, den 9, Februar Zwecke der ! 1920. S E

Der Gerichts Geeiber des ‘Amtcgerisiif,

[114757] Defentlics ZAuftrliutg. Tier sKeufmann Wilhela Thöne n twerden biermit zu12 4, Fiolt LDZO mit roz ibevoll- hee Maßgabe grfünd!nt, Paß Don dicfem 1 Zeitpunkt ab ble Zinseuzabkuna aufzört in Gelsenkirhea, fingt ggen din i und die nit zurüdzegebentn Zinbscheine

Kk äger,

einen E&uflid geltefert

die FKoteu des

Ner, 40, de

atTahen.

(L L ) Brod, WGerichtssWretbher nes HAcmnmtägeriWte,

ars A

(115263 Deffentiiie Zusteliung.

Der Nett anwalt D. Monnl%-H geb. Nich:

perto

Lperlib,

E»tichFdizungtkiag2 (esen imi Jahre 1919

Ex

heantrent,

unh

Nedtäanwelt fuftira: Blan-

Arret veriabrent 4 Q. 23—18 un5 hes Mahn v2rfabrers B. 8077—19 htl Gertic ] Zur münaltzen Verhands f lung des Retettretts wirs her Betlg.te 392 has Amtegericht Geiseniräen auf den 23, tipii[LD20 Warnmitizps O15, Zinmer Iafsuugtfrifi ift auf vier WBochiun fefigeicgt. ÄftenzelGen: 4 C. 133, 20. Belfeutiechen, ten 7. Februar 1820.

Et ns

die

das TEnii2acri

1

[102573} WefautniereckGung.

des Ellerbschiten Priviieztums vom 7, No- vertS2e 1887 pleriräßig bertiften Aus

i

: 209 Æ,

iv

Sircßerhain lagt gge bte Birfutbetiperto Be tha : früher in Greßshênar, trgt urbeTkaunten Hufenthelis, untex des Behauptung, daf: die Bettazie tbm filr tte Vertretung elne BefEniilitäifi Zus DBedüHien und Auslage ben Betrag von 118,74 4 Mulde, Beklegte zur Zahlung 9083 119 74 # nebft 4 v9 Zinsen fett deer 4, Junt 1219 da3 Urt:il sür vor- Die Be

€?,

in

5 v Le

an

Q!

Weoficnizia, den 11, Februar 1920.

Die Gehen des verfiorb:nen Faufman

E Ges

E S,

Staumburg a.

früher tin Naurnhi jet unbeëar:nten

die Kidger 388,25 (#6 nebit 4

J M: Fen D.

Yrozeß-

irg Nuf2uthaltt, anter der Behauptung, taf Beliagle aus- weislich der Gef ebuGer Der früßeren firme Sühnert 386,25 6 Lagergeld für Lagerung einex Partie Möbel fir die Zeit vom 28. Spcmber 1913 48 1%, Februar 1913 zu zahïcn habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenbfl'itig zu verurteilen, an Z'nsen seit dem 15. Februar 1919 x9 ¿blen und tas Miteil genen Sicherheits. letitung {e vorkufiz volfreckdbar zu ér Zur tmünslthen Vezhandlung t22 Mechtsstreits wird hie Beklagte vorx daë Aintbcericht ix Naumburg a. S, auf der. 2. pril 1220, Worntiitazs D Uhx, Zimmer Ne. 25, gelatzn. Naumburg 4. #3., den 6. Februar 1520, Dex Gericht2ichueiber des Fmtsgericht

(11 5268] E Dex TIrreflüe!Gluß von 21. 1. 1820

und die dati ançeortnete Seslagnaÿnme

des Vermd1en dex Gräfin Maxgarete

de Noutai é8, geborene NrettuivonSckbick

wird btermit zufgehoben,

Finauzaut (S. St,

Vorw bie p

X.) Berlin, Abt.

Der Gertchteschretbzr des Amt8gectdpts. [115265] Oeffentliche Zustellung.

ns

Paul Fähnert, aTetatgza Fuh1Ler8 ber frübiren Ficma G. Fäbnert in Nauwbur; eztreten tur ihie GeneralS-voBß mäGiigtz Fraue erw, Stadtrat . Helene Jähnert in à deyolimähtigter: WeWGantwaïit Paschke n Naumburg a S, Lagen gegen tät lein Hedwig Vegev. a. S-.,

o 9

B,

8

Die Verlust j den fich aus\chließlich

E T E tert E E Pr E}

H Verlosung X, 968

HBertpagpieren.

Voi

abteilung 2.

1125173

Naganannte

zur Mciablung:!

Serte X zu Dreden, d:n 15. Februar 1920.

Wehnhaus-Geselsckast mit beshrärkter

Haftung,

(115198? Seweekïfhaft Freie Vogel und Un-

Trils euldversG-4ibungen serer fümt- lidze:e Mentag, deu § Müärg L920, Var- mittags UL Nhe ira Amiéjirmoier des Notars Heir (rh, Ivstffzret Meye-r zu Münster i, Æ., Kegidiiitr 2 42, att.

1920, 1

vot, Srrethe 4. 8 Dke biessäbrige Auslosung von Anl: 1224s

dr2i fivdet

Ve“‘he i. L , ben 13, Februar Dez HruLeuvortaub.

Bekanntmachungen liber den Wertpapieren befin- iu Unter-

Hypothekenteils{uldver- reibung find gelutt worben und gelangen zum N-nnwert an ter Kasseder Lreuhanbbank flir SaVsen, A.-S. Dresden, Ring|trefie 64,

Æé 100 Nr. 1781 1838 1844 1885 1894 1929

amt

j

: nit mehr jtait.

734 ber je des Fahr 1918 auf Sund

iotasg der Scu6burgrr Foeilarleih 2: ieine fr folgence Nummern gtrzouen wozden: Lic, A Nr. 1 65 üb U000 G. Lit. © Nr. 53 67 79 273 3866 über

Diese autzeiofien Keeisauleitesckchezine

tei der FiúÆtahtung ves Kapitals in Abzug cebiaht werden.

Die Siutbivtig erfolgt bei ber Nreids- fommuualtef: Seu4aurg und tem Bankges(7t vor S- A. Sgenutex Nachf. zu Körisasödberq i. Pre, :

Seusbzrg, dn 31. Dezernber 1919,

D2v Keet?atu3 u. v. Kühlewein.

{115653} 43% Eiuleihe

bee VNagpfls- Praduciion t BesolliSat

Bedeber Norri, St. Votersbdrrg, v2 Sazre 1827.

Die U-terzeitncten sind brauftragt, dle uter 1/14. Dfiober 1914, 1/14 Oftober 1915 und 1./14. Oftozer 1976 ausgelosten Stüde dex obigen nscihe fomte sämtliche dazu geböztgen Biatscheinr, wrlTe bis zum Fälltgfeitstagez Ler verinftten Stifte fällig gtworben find, zu aufgzdzu@ien Marks aeantuegit anzutaufet.

Wir fordern hlerutt die Besiger der obigen Wertpapiere cuf, fie

îin Serlin: het der Divec'isa der Diens Pei Gat, Coupouêstfe, Behrcen- ral: 43/44, tel der Burlinir Seuud2lS8-Sesellichafît, Behrenstr. 32/33, in Saur bei der Norbberifzer Wank in F anm- Eurg wäßrend her üblen SBeihäfisfundeu Jegen glclZzeilige Fnempfangnah ae des Bogen rwoertes einzuzetdien.

Dex Stimpei ves SflußsSeins für die anactauften verlelßen Stük2 geht zur Halfte z1 Lasten es Gintreid)ers,

WDeulitz, im Februar 1320.

Diveecion Dzexe Disr9ut3: Weselifcchaft Vexlincz Daudelds Deftlilaft. 115126}

In der BVersammlitng der Befiyer vor 4790 Lerils(uldverithreibungen der vormaligen

Tgenwarentabril fi fei, is Bad-Deyukarlien am 12, Februar 1820 ist die FSinïidsuog der rc umiTcufeoden Sia cheine aus »cn Fligfetten vom R. Fipril 1918 989 L, FEpreii LSUA und fernei eine gwelie HobitatScüudiatinnag von 260 9/9 auf den Nenvbetzag dezr Teilsuld- oerschretbun129 bescklofen worden,

Die Muszahiusa erfolgt cegen Auf- händ'aung ver betreffeaten Zin9sckeine nei, Vorlage bex Mäntel zu den Lell- ibutoveriGreihangen, wel Tebtere mit efnuem Stempelivermerk vei szhen zurü. gegeben werben, bet dem Banihanse ©. das Panssoper.

Zuglei mwaten wir beïannt, daß iv derjelben Beisacamlung Herr SBagfkier Simon Kaß ku Hanncyex zuin alleinigen and gezacirsamen Bertretee bex Beyer der genanstien Teiliuldvershretbunger auf unbestimmte Zeit wierergewäble ijt.

Darzoves, ben 12. Februar 1920.

Gruft t#cselt gart mit 27steäüuttex Suftung. Veermanns,

[115499] ;

Au2iastes drx 4°/i2en Mole burg SWiwetinfrien Lanbesfbulp- vesi(hreibunzen ves ABUA.

Bei der an 31, Januax 1220 vor- gevcmncnen GHoretianda find folgend Nuntwern ceijogen worden :

BPagltaebr A Tr. 87 125 471 472 567 1020 1125 1414 1466 1621 1683 1696 1708 1710 1725 1777 1868 1891 1901 1950 1993 ¿u je §908 M.

Buse W Nr, 919 13819 1583 2237 2953 3125 3167 3248 3276 3431| 3459 3474 3572 2680 36999 4025 4071 493 4096 4097 4152 4155 433i 4356 4365 2385 4445 4450 4574 4579 4582 4898 4792 4801 4818 4880 5007 5025 5079 5109 5176 5229 5303 5376 8395 5434 5469 5472 5586 5587 9617 5625 5708 5781 5792 5868 5897 5905 5926 5939 5940 6011 6218 6646 6802 6915 6923 6926 6999 7138 7221 7660 7734 7825 7801 7942 8209 8211 8352 8649 8740 8834 8870 8873 8374 8887 8910 8912 8914 8957 zu je 1990

ai abe O Tr. 621— 6309 661— 670 1501— 1510 1521 1530 5301— 5310 5671— 5680 zu je 5090 M.

Budhtabe % Nr. 1291 —13009 1491— 1500 159i—1600 2u j+ 3099 6.

Buchitave L Nr. 81—90 191—200 311—320 401—410 491-—500 711—720 1731—1740 7721—7730 ju je 100

Die Schuldwertckheolburigen wetden yom V, Juli 2920 ad von der Eiscn- éa bauvifafir in Shwexin und den auf der RüEseite ver Zinsschzice ver- merkten Zablllellen eingei0s. Bom (2- nanulea Tage ab findet eine Verzinsuug

Se§terin, den 10. Fehruar 1929. Saneral-Eiseutbohndireltion.

5) Kommanditgesell: shasten auf Aktien u. Btiengeiellichasten,

(1i6671] L Gebrüder Funke A. S,

Eila’ung jur gaustcrordeztliciete SenalverTazumlena an 6. Fär 1920, WMilitag# 12 Ußu. fa den Sesdäf3räumen der Deutschen Baak Filiale Dúßeldorf, Düfseldorf, Königt-

ale 45, i Ta(cesoredruxgz

1) Grböhuna des Aktienkapitals von 4 300 009 um A 2200000 auf #6 2590 000 unter Ausfluß des cesestiden VMezugfreite Der Ritonäce und Fetfehung der LZ-bdingungen-

2) Aenderung ber Sabung?en, u. j. § E, hetreffenb iz Höbe des Atleatapitat?, uud S 27, desen 2, Sah die Faffung erhalen ü: E 3

Zever Aktiorär ift bereStigt, ch dur rinen anderen Zitiouär vertreten zu Tassen," A

3) Wohlen um Anfsiisrat.

4) Berihieveu-8,

Diejenigen Vliionäre, welche in der

Benerziyaifammung thr StimmreWt aug-

uben wolicn, Habon ißre Aktien spitefcus2

28 deittem Werktage vor drr Geueral

versammlung, ber Tag der 1:4ierea

nicht mitgeremuct, bei Ber ŒSesell- tGestfafßc zu binteregra.

Dex Aafit@isrct. Dex VorLeub,

v. Dretky, R. Funke, D. Funke.

(1157081 Süchfische Weräzeugmasthinen- fabrik Servhord Ehe: A.G., Chemniß. Wiz kaden biecdur unsere Aktionäre für Ftricag- dem 12, Sturz 4920 Bgsoranittegs 10 Uyr. zu einer cufir- orde tliden Gzzereiberiaummiucc nah dm S'huncSzimeeer der Drestner Bank Filiale Chemni, Poiifir, 10, unter Bezugnahme auf die nagztizheade Lage ordrurg tin, TDadsc2ovdttitat

1) Beiclußfc.ssuna über den Antrag der Verwaltung, das Alktienkap!tal um M 700 999 dur Kutgate ton 700 Frhob-raïticn im Ne-nubetrage von #6 1000 und zum Mindesiautgabet- Hufe von 115 Proz. zu erböben, das Bezugsrecht der Aktionäre autzu- \@lieüen und dez Dixektion und dom AufitHidrat die wzitezen Modaliiäicn der Begbung tzu übcrkassen.

2) Beilußrasiung über ben Antrag der Verwaltun c, deu Besellschartsvertirag in §3 entspreGeab dear Anirage unter 1 a*zuänteen,

3} Beicblußfassung über dea Antrag der Berwaltung auf Erhöhung des Fe- winnanteils bet Muffidhtsrais (S 3lc des (Besellihaïtoverti az).

Zur Ausühung des Sttmimreckts in derx Serntralversammiung find diejenigen Afki!o nre bereitigt, welde fspütefzus amt %. WWerltage vor bex avberarmitn Wenenalversarmiang vis G Uhx Sbvexts

bei ver Seselshasiefafsse in Sheu- miß oder i:

der VorSduer Bark Filiale Chem- uis îin Chemzuis

ein Nummæer: veezeihnts dez zur Leis- nahme bestimmten Afklien einrefcken ur d ihre Aftten odee die darüber Tautenver P RBIR e der Neichtkank hinter

ege. G

Choumit, ven 12. Februar 1920. Süifiste Werfz-uactahinen?abeit

BVexenuard Eier W.:G. Dev Voxtarnh. Esser. Schubert,

115146) i Eilengicßerei Landau Gebrüder Bouß Äkt. Ges.

Landau /Pfaiz, Einln84pg zu einer ovdeutitckchen und au:sterortècui- lien Semtvaversemtm!tiuz Saus- 1ag. der 20. M5rs 1920, Nath- mittags D} Ls, im Hotel Sch von, Landau. Tag: 89rdaung slr vie ordentl Benernlperssnulingt 1) ®ach § 21 Ziffer 7 der Sta!?uten BVoilage dex Vilanz mit Sewinn- und Verlustiee@nurg und Entlastung von Vorstand uad Aufsicktörat,

2) Neuwahl des Auffichit: ats. Teogesorduong für die únseerozrdertl. Veperatvettfamemlung

unmitteïhar aïs@lleßenb an die orventl, Senezalveisemmlunz: 1) Beslußfassurg über die E- höhung pes Altienkapiial? dur) Ausgade von 300 neuen auf de: Inhaber lautenden Stanmakiten übtr j! 6 1060 Îenn- wert mit Dividerdenberecktigung ab 1. Fauuzz 1920 unter Aus\chluß des gefeßi. SVezwqöc-ckt3 der Aktionä:e, Artiouáre, welche an diesen 2 Versamnu- Tuagen tellochmen wollen. Haben ihre Sktien späteSckeus aw fünste#w Tage vou! dep Bersammiun! E age “l dem Bco ber Geselisatt oder bet der Filiale Ley Pfölzifeczen Vank hiex zu hinterlegen. Landau, hen 10. Februar 1920,

1157141 Etaladung ¿zux ordeailichen General versammlung der

Ÿatigerer Yütte, Aktiergeseilschaft, Haiger (Diilk:cis)

auf Sawstag, be S. März Vors ztttaas N 210r, Hotel Bellevue in

Dresde. Tage221da#uingti

1) Vorlage der Bilanz und der G2

winn- unv Lexlustze#nung, des Ge-

hattet 6is hes Borstands und

Prüfungsberiht3 des Autsihht5rats. 2) Beschiußf1fung über die (Benehmi-

gung der Biiarz urb die Eailaftung

des Borstznt3 und des Aufsittrats. Die Aktionäre, welche an der Geaeral« vasamnluig das SilmwreSt ausüben woller, habez nach § 17 bed Statuts ihre Uftier fyüt:fte:6 am 3. Lager vor der Weucrnalverfammluag, den L228 dex leuterrs ungerrnct, bis nat der Verscmmung zu btnteifegen: 1) bei vex Seseichzaftstkassein Saiger, 2) bet der Mette, bri ctnem Not2e

oder bei eint gaSßermu Bautfhat:fe. ün Stelle der Aktieu fönren Devbetsheine der Feiébeuk! ober etnes Notars über dieselbrn cingerzidt werten. Saigez, ven 168 Ferzuar 1920.

Der Æuffiisrat.

(1157105) : i Ämmendorfex Papierfabrik. Die Akctonä1e der Ammendorfer Papiers fabrik we:ren hierdurch zu einer auf DoniezZica, vern A, März L920, Bamiiiaes LUL Uhde, im Hotel zur Stadt Hamburg“, Halle a. S, ana- beraumten auftzrovDenttibeu Ecaeral- vertan ge cingciaden. L Die Vfittoräre unierer GeselliBaft, wai: an dieser Generelveefammlurg zilnehmer wolien, Haben ihre Zttien mit eaen voppelten Numtnernberzeihnis over ine Beschtin‘gung dex Neth3vand oker 428 Notars uber bei ihnen hinterkegte ¿fiten 68 zu % Mürz R929, Bormittegs Ll Ry, während der regelmäßigen Geschäftsstunden außer bet ver Geieichaïtotatie n Ratzwrz:il bei Herra D. F. Lehrau2, Halle

a, S., oder / bei Deum Aba Sieœnsr, Sale

6, S., gter ber Herzen Deldrêcf Schiæler & E25

Berlin, j zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der für die Seneralversammlung legis itmiercnben Eintrittskarten ge\hieht.

_ Tagrsordpunug :

1) Besßlußfessung über Grhöhung des Aftievkapitals um # 1950 000 auf é 3990009 due Zußgater voa 1350 nevea asf den Inhaber lautenden Sifiien ait Deroinnberechtigung vou 1, Fuli 1919 ab unter Aus[&luß deg gelegen Briugörechis der Afltionäre und Fesezung der Aus- gabrhebirgungen.

2) Aenderung des Statuis. S 5, hs reffend tat Grundkapital (Sctchurg auf 6 3 §60 C00}, 21 und 33, brs» ireffend Regelung der dem Eussichts- rat zu gewräßrenven Vergütungen, & 20 Abf, 2, betreffend Sekalt3grenze der vom Autficzisrai anzusteller.den Beamten.

Nadrweli vei Salle a. S., den

14. Februar 1929.

Dev Auffichtsrat dex Ammenbctfcr TBapierfabril. Kommerzienrat Alfred Bergmann,

Vorsitzegder. / (110716] ; : Gröiwih-r Actien- Papierfobria

. N

Holle a/S.

Die Ikticuäre unserer Sese0schcft werden bierdur zu einec am Mitirooch den 16, Wúrz 1920, Wictag# L Uhr, im Hot „Stadt Haméurg" in Halle a. S. siatifivd!ndzen «aßergrdeutiiien Beuezalorrammiutg eingeladen.

Vage2orbiatingt

1) Erböbung des Grundkapitals van 1500 000 #& guf 3 000 009 46 dur Avégobe von 1220 Stück Aktien zu je 1200 4 uvter Aus\hiuß des ge'eps lichen BezugtreSts der Atticnäre und Fesisctung der Ku8gabebrdingungen.

9) Abänberung des Geiellschaftsvertrags:

& 4 Abfay 1 (Höhe des Srrund- tavitals).

& 20 Absaß 5 Zkffer 2 (Gehalts grenze dec vom Aufssichtsrar anzus ftcllendzn Beamter),

§& 21 ¡Regelung ver dem Aufsihts- raî zu gewäßreuden Vergütungea).

Dicjenigen Aktionäre, wehe an dieser außero:dentlidenSeneralversammkung teils uechmen weer, haben hre Aktien mit einem Nummernverzeichnis odez eine Bes sceintgung ber Rei3bank oder elnes deutschen Îtatars über bet ibnen binterlegte sliten bis 7. März d. N., Mittags n Nrn, während der vegelmäßigen Ges \chäftastunde: außer bei der Geseùicchafts- asse ia Palle-Sxröliwitgz

hci Herrn D. F. Lehmann in Falle

a. S. oder bet Herren Delbuück SchiXler & To., Sérlin, oder bei Herren Gebrüder S@idler, Vez:lin, oder : be: der Allgemeinen Deutscen S Ana Abt. Ver & Co., etpaßs, zu hinterlecen, wogegen bie Aushändigung der Gintrittekarten füx die Generalver- sammlung erfolgt, Halie @. S, den 12. Februax 1920,

Dex Vorstand. ¡Joseph Sierl, Fciß Kupfersck@midt.

Fes Aufficbièrat. 6 Dr, Hrinttck@ Lehmann, Veorsigender.

Bares E M (a B É bad E Éi ar Sts E Shrpac O 2 lo a Mg D HERE E P I