1920 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mriÎ: amter v Ü UE

pensionen und d | und der tnatertellen F abverlanai. Deutschland k en KriegssWäden, df Koblen L p agg e sich verpflichtet, M M PTEE habe, : kann. Die Mitte hab N 9 S 1 n adur Fra é E Lj 1Imites vantur L Ea, e E adt aben N S lbe üeiaten@ 7 Nordf ankreih 1vstematisck E E Ti E e On O audstuliefern, die “E Ee verpflichtet, Ge dag und das ibneit “Vie: Mei das peinliche Geiüht nicht v rinen Theater und Musik, du den kommen ih Vergehen gegen das CIENIGEN JCeEL =MMFTE Kaiser auszuliefe Weigerung verursacht, ihn erheben, S E den fommen lassen Mo fg E as gemeine Recht hêtte L E auézuliefern obne irg R v (g A IDNen den ebemalî o s E chauf pielh unterzeichneten Ver)precl Wei könne zulafsen, daß diese von ätten zu- | die Bedenken H n E etne Prüsung d E N SOEE Am Sonnt j aus. .: : el eQunae j F f: M e von Wte j P L Dol 1D ç la D Der Mög : n ag and ° Ba Malerei Fee Mitleerpa m (evon Demdtand | jenen tultiiden Borthitmoßnohinen, (el e an Det ube wee | veransia 12 ung sat, eee Gegensiand. die Flas ster t ewig vie Schuld für di 9 L euroya würden v x Adds A es in der Cntfern1i ilde Ba, R nen, sei es an Ort "1 i: idtung und der M & Lz enstand die Klassifkt E T ir die Missetar, die sie al en vor der Nachwelt | Verk 5nifernung des ehen ali f rt vnd Stelle, sei | einzel m Musik bildeten. j Klassifer ter ' / gangen hätten etdewu u ssetat, die sie absichtiich vorbereit | Verbrechens, du es ehen aligen Kaisers vom Schaup! , sei | einzelnen fünstlerischei ten. In seinem einleit : : H V , tragen. C fônne kei nt vorbereit:t und be« i auf D , durch die er gieichzeiii hauplate seines | Dr. L ien Darbietunger : itenden und die Wi i mildernde Umstände as Lonne Leinen guten Franzof ¡ auf Deuschland ; LE ees ¡eilig außer stand j » Dr... Bxuno Wil { en verbindenden V V8 A F ä N i e Rat 1stände für sie sude, und Franzosen geben, der heute | zriüben {land in Zukunft jei "Sant nde geießt wäre, | unser Wille eine anshauliche 1 Vortrag gab D 4A S 0 E E geben, der wünsche, daß di e, und es Ünne fei jeute | zrüben. Obwohl ein stt jeinen unbeilvoll-n Ci / erer großen Geistes auliche, bilderreite Dari i Air dr S V4 ‘D \ e Dat Bis in\Me, daz die Wied inen guten Franzo'en | nic Obwohl ein folher Vorschlag d ae Fin fluß aus- | sie s esheroen, die er i 5 e Daritellun : b §3 S S df UA d i Deuschland beaongeuen T C ergutmahungen ju dene e j nicht ganz entiprc n E ziag dem 9Neria L zu jezen gewob t e in dem Nahme : g i G k N 6 n A M © vf dés DEgOT M a E R T f ven ie von ! 2 E ntiprohen hätte ngen der ‘Mächte on sind, erscheinen li n, ia dem or S / 4 i m U gech würden IR 18 2 alen Æranfreid ein N nOn die von | von 1en?n Gefüt / C, atte er do ) EL 15% Jur uns unverlierb z  ieß, und die : SEE L V z d ÿ- e C4 n. 2Das auck@ 1 Mee B teht gäben, herab- | lan n Gesühlen denen eugnis gegebe d ; erbare Werte geschaf ; , wie er ausfühzte H e ® lants scin môg-, man müs} immer die endgültige Haltur E | LAUN Die Mächte machen i sich Holland unmö„lih gegeben | der heutigen Zeit der Not uns en hätten, Werte, di Ba 4 E - | F g Ds 4 Wle LeMA nan müsse sich dessen A ea ung Deuisch- | die holländ {e ote maden in der feierlisten ur ol enti ehen | Eingeleitet wurde di Not uns Troit und Hoffn , die gerade in / eRAD! wetaxZas (U f ° saung defta tiv fei, und daß f) jersidern, daß feine (F E d ce Negierung aufmerk und dringlichsten T D ourde die Veranstalt N ung |penden fönnt î S 6 ü uvd Beherr)chunabsud id day es nit im gecbeimen sei A e Ent- | einer neuen E S (l aufmerksam auf die Tragwei Form Mozarts „Ave ve Ü ung in stimmun svoll r Wei en p PEIMOTE E E Q d M Berlin Di y E S T, v P aéua)t wiederaufrid; r men teine Grobe ungs- I wahl E a suig der thr gestellte T ; ragwelite, die sie und E. K erum unter Vitwirk gvDo {T Weise durh 4608 Hiensfa 14 4 ( „Meißen wir Deuschland d ufrihten fönne. Poincaré \{ch!oß i wohl zu verc}ttehen zu gebe stellten Frage beimessen. Sie wünschen NGHI bof amer (Violine). D rkung von E. Fried (S E Dies ü J ai Il Februa § wir nicht, daß es die Stü en Degen aus den Haändeon 2 C10 : j die Neuterung der N, ven, wie erni! die Lage werden F3 fa d en Mühlhofer Dich1ungen T ann trugen (Gertrud Treßni cpran) K STi s PRETS S TY: S I ITE N I e: E E R E Z E I . 7 T G daß die K C at E Stüde davon zusammenli D „und erlauben | zu geben d Niederlande nicht in der L S tônnte, wenn î Goethe vor; n von Klopstock, L. sing, Schi niß un» Hans i [A idtamtisié e E j de S erreicbe, die das Böôlk ; nenliest. Dulden wir nicht eben, wie sie tie Sicherheit Eu r ag? wäre, Zusicherungen fa ; unter diesen Darbiet a, Schiller, Höld rlin und : s E Le 50 Durr ( Arago 192 i heimen wiedex ‘reformiere as Völkerrecht verletzt haben si i i0T, Die B L Li royas fo gebieterish ve pg ge „S PAzler,(in *, ge) beit vou S tungen wu den namentlih S E {Fortsetzu E dure (eder Dyor cder Di : î ——— gen ® 4 drohen !“ eformiercn, um es mit einem neuen At h 1m ge- | S Die Boischafterkonferenz teilt S0 Cn Ge des Goetheshen „Der on Fräulein Treßnit, ie Shillers E ¿Fortsegung aus dem Hauptblat fängnisses von Siegburg. O Divor oder Dmer), Dir. des | G C E M 1 its s n Attentat zu be- | Staatssekretäre A z ieilte den österreichi d hofec t Ein „Der Gott und die Baj pp owie die Wiedergabe S ptblatt.) rangenen Fra icgburg. Planmäßige (lede lele Dir. des Ges } 1) But ais E i Gia M : büro“ zufolge mit i A „Wiener Telegroph-n An a Zeiubcri stärfitem Beifall E , durch Hans Mühl- : Belgische Auslieferungslist 0 Dussare (F) E schlechte Behandlung von ge- j assessor À Höppner (Wilhelm), Verwalter der } ç S ntwortnote d T f J leßten Eiti z% L, die von de S H Z Ip 1 enz- N A en NBeranstaltun bilde en. Den Beschl 1) Aberlandt S0 ruitgslifte. in e) pg, M F), Hdt. des Garde» : v j ajjellor in Berlin. Devor us E 2T-D Nennbahn Lessi »A : ï Alliier1en, die in dec Fr es Obersten Rates ver | en Sihung vorgebrachten C GuA taatssefretä en in der ein „Melodram und alo isder G unler Leitung von Heinz Stb der Deporti berlandt, Unteroffizier, 2, A. B. 16 Zemeppe-)uc-Sambr f c vai 1, Elisabeth. Greuelta! i 100) Qu, Lin geg ines. Berg- h früheren deuts r Frage der Ausliefer f r | der vier Hauptmäch Fi gungen an die Regi Ständchen von Sd er Gesang“ von B bis osen T eil, figter, 5. A. B. 16, Mißhardlun 22) Dutschke, Ober A T E eltaten | in Accoz August 1914, des 2, Pferdedepots X i Er eutschen Kaijer ferung des | Die Bois 1pima hte befüiworter.d gierungen 7 z n ubert untec Mitwi eethovin und ei V Mi (Sar N handlungen der Willkürlicke Verh er L / j ccoz August 1914. s ._ A. K Greuelta | hat (c t M lh e 1 Ol) ers an Golland E T 9 Wie Bgischafterk E A E S er. weiterge eben 1 d ¿ solo) und Q ut e nter Mitwirkung von I P ein ¡ Ger! s «egr (Karl) (he E 4 Ul ie Nerhagftun s N, 2 r der Soheimvoli A Q S î 106) Hueh c eue taten 5 aut Meldang der „Agence L M Lor, gerichiet wurde, j 1 Agischafterkonferenz beg1ündele i orden seien. | Schülerinnen. enbegleitung von Marimili on Afi Ahrens (Alt- : eridtshofs in Gecloo Gher der Komm. und Vors 52) Ger Vorfi gen, Beschlagnahmungen. lizei bom Voubvain. } gouv uehne (Freiherr von), oder Hue j Gi Ms A Havas“ folgendea Wo , j dem Hinweis t E ihre cktellun Sguierinnen. Marximiliane Ackers ; und Ver n E&ecloo, Veport. aus der G nd Vors. des deuts Tlander ker, BVorsißender der Ziv! ngen. | gouverneur ¡n Anüwerpen. D ), oder Huene, General d. Inf +2 Ne Ma hte hol n I [9igende U f Nortlaut: E 19 auf De Gefahr d i: gnahme mit £9 und ihren TO Nerwundu I O EE L. aus der Gegend E es deutschen ès andern V6 Nder DET 3 4) f 1 Otti werpen. Deport ti i: L D, nf, M}lità L t E R O der Antw! 24 aut: | befüctend af Sefahr der sonst in Zeni A o L U gher egend von Gand, Sch! Li ACHEDULAY „BEL belaisdhen S cwatlung fär | ch1 | Und Ostflander »ortationen in den P : Es rung auf ihre Note 2 NEE 0 twort der holländis{Wen Negi F O enden Katsfirop Neven "e A E Zenicaleuro 0 ; z 3) Aecelbreht, Gefr eIgnem. d, Schläge | Dkamten usw g der belgishen Seauveraänzttät ( das ostliche ! dern, rovinzen Antwerp rung des ¿beinaligen éa zanuar 1920 Le sibilicb der Auslicfe- wäre, und betonte dio’ Bringlichk Rückwirkung nicht absehen N 2 Großen Shauspielhauf der Deportierten. Gefr. im Deport.-Lager Sedan. Mißhan! O0) S bor lben l Souveräntät (Deportation von j E (von), Oberst im d. Garde-Grenadi E Abu teilung Kenntni eutschen Kaisers von Hohenzoller _Ausliefe- | zu fassenden Entsd 44 fab aa eit der von den Haupimä tahmittags, zum ersien 2 pielhause findet S s 4) Albrecht, Leut: i 5 evan. Mißhandlungen | Düben (Ende 1916/14 (oder ECichstodt), General, Kd ina t ag 60er Auaust 1914 cke-Grenadier Regt. Gre des Krieges Kenntnis genommen. Die von d ad zwecks »cssen Di ntschließungen. Haupimächten | führung der Orestie® “s nah längerer Pause oledb Sonnfag tionen i bret, Leutnant im Landsturm y L B O Gee E , General, Kdt. des Lagers von | D 108) Hünten, Leutnant, Ul S E h S reges 1m all zemein- n S A S »en achten währenv | Hie Repar ti p Dauer v e es Nech! los E, tedec eine Auf- nen in Det Gtavyve bo Mon vanditurm Batl, Zwidau D A INSA Flía (von), Ga H E Behandlun L Lo Deportatio A2 v6 n[, lanenregt 79 i N j geben diesen Mächte li cresse g bradten ungeheur Ey nd j Sit Ed a ionskommission teilt A uet bezugskarten " L stait. Der Vert 5) Albert A A D ‘0h ._ Zwickau, Deporta- | Dinant und Ut e Boneral des XII. Armeek ng der BVeportierten ¡ d nen_ us Ath und Umgsebu U R Düsseldorf á ihre E Haien das Mecht, die Niede Js igeheuren YVpser I aatlssetretären mit, daß ; b eilte den österreichische (1920/1921) beginnt für die kommend fauf von Deport Ed von Württembera E“ | [ R E Umgebung. A naust 1914 Armeekorps. Greueltat ed 109) Hurst: GBeretallin cævuUng. x hre Weigerung zurüclz komme , die Niederlande zu bitten, auf | freie Verfügun; , daß die öôsterceichishe Regi E L ger D eginnt am Freita nde Spielzeit rtationen in den Etappen der (Herzog), Komm. der 4. { _%) Engel, Leutn., Kdt, ‘des Las alen in | Doportationen 1 ralleutnant, Gouverneur der Pyowi aber ganz vertöklide m°1, die sich tit auf anneh O f t : ügungsrecht über ausländi& ) ¡C egierung das S aueibezugöfkasse des Gr 9e den 90; Februar 6) Alberti ®yo O der 4, Armee n. der 4. Armee. und planmößige e Or, des Lagers Sedan. G O j 110) N in der Provinz Luxembur L Provinz Lu remburg f Kriege absetis iiand Emwägunge: eines Stag Ma aut aua t tauf der Lebensmiitel erhalte f dische Wertpapiere zum An- stunden täglih von 9— oßen Schauspieihguf Mt E Thuin. Deportati SN Gurt Ge gegenüber den De ewalttätigkeiten } De 10) Hurt. General und Milits : Î und Befahroa E af vielleicht nit L PfliGten N oder in den R ARTA Le O es sfih um in E S Straße. Fr M n Theaterkasse r & 7) E N I PGPeLaR enen R, AMIA Deportation t U, ies bes, Melacanis ie | E Beamten aus O von Brabant ; tunen der 5M( Ce e N wurttgen Lage abwägt Q; Ms : (Oren andelt 6D diese S f gt YS Andern ausgegebene Nei 2 n L Agen geplant: E 7 i averbezugsjahr sind ‘ol i Do : ommdtr Cie 1 (¿Franz) Hauptmann E A j y 58) E rèee U. Dae evdck. es UAtiDeamIs in Tongres 111) ( F Proving Brabant Zruslel. VtPportaticnen Der Zivil- L Nede steher de ie gegenuber ihren Völkern D Die Verpflich- | Staate oe er!papiere fich in Oesterrei eitpapiere | nachtstraum* Das L „Egmont“, „Die Räubec!, „Ei folgende C aren M eren, Holzhändler Q e bei der Giavyen Namur O ESER (Prins). Greueltat e 11) Gulier (von) omme d ÿ de steherden Frage unv die f Völkern, die Tuagweile der i Staaten oder solchea Staal s esterreich, neutrale Rolland ¿ „Das Leben ein Traum“ , «Ein Sommer- feren, Mißhandlungen ler in Kobleng. Deportation appen ur. August 1914 ns). Greueltaten in An {taten in Fra1vorcham ), Kommand. General 18. Ar : antwortlihfeite: O Wi i e 10 \{werwiegenden Dotiti E M f reich verbu LORTCH befinden di S A \ n U In ), „Florian G 4 m, „Danton“ ( c h 8) l; E neen, 9 Deportatiocnen von F 59) G6 (ven d 4 L in ndenne Und j Ci: M vorchampe August 91 zes . Armee. Gi el i o 4 ELLCA, De A: K 39i Ì b e ) 2 j Us nden wa a ' C früher mit O 4 E zeit 1 4A] «s A Nes s pon Nomain , ini 4 menroeDder Gr! S i j / 4‘ 5 [Ei {DCN der) Ge Ee O j Hi iaîgn L i i Au Li 14. eusis h forderungen : fich aus deur Vebera h ¡0A I l (D n ZCTs Varêèn. 9 ester- l L und das Dau b d Y täbere wird du ch . n 3Fr nk s d; LTILOSAO Ñt2 at : of t [ » D c ' YCNerai mater Pt G u j (0970, euinant (41 h l; 4 ï i ngen gegen den ehemalige der LeCvergehung (?) der Mechts | N, Werthei erbezug8büro sowi rch die An'chlag- in ¿Frantfurt a. !M. sein T N Alost. Soll J U } ade Crone bas Da at der 41. hessis D orowlty (fiel , (fiche Plinsgow) ) die Mächte d 2 Hemaligen Kaiser ergebe ü 2 Lec)tgs inetdts De , Mix Sd Gr N ertheim befa E dur die T g fabe No THZ „Jen. Schlage R O So Jugendr Hte ta N nr Des Dolize eee, 1, e fischen ns 1 E VELY (ehe Norcmwêfy)] . e Veachte, 1hre ord x geven wurden bestin | F L tnterp! ädent ‘ry S nntgegeben werd heaterkasse v x Diebstähle "läge und Verwund E ICTeT n und ¿Freyia Ÿ izeitommissars von Arl E 112) Send 0TOMDSL). Die Mähte verlar OEDETUNG aufrecht ¿u erhalte n, velnmmen } nahmiitag dem deuts auen Millerand fl G p 0 Ran ( dungen in Alost. Viel- e ea N August 1914 von Arlon. Greuel- | tati 112), Jem, Mazor, Stellv. Eta : Lie de few bon len Ball, fe glaube Malter und on erneuern, seinen Gegenbesu Minister Dr. Mayer Á , a, Badbousen (ober Babauser), Rittm. und S : | j e Gar, Haupim nf Mee, 107 V1, Komp. Greuefinen a S Gesuches, die rah hre! Ÿ litif, fie glauben aber daß die Na 1E O 1e : auni : Andernach sei) Soll Direktor eines landwirtschaft Ftappen-Kommdt | 61) Falkenh orinne. August 1914 . Komp. Sreueltaten | Augus E bs Oberst, 114. Inf ; j ; u ch ihrer Me ¿j Dre Natur ibres - nigfaltiges rnach sein. Devortat! B andwirtschaftl chen Betrieb n. j Meni ausen, Freiherr | á lou ugust 1914 E Inf.-Nogt Greue!l : fache pon er inter s A inung nit allein oder. E O A )TeW diz! M a : 9 10) Bar! sfe ‘eporsalionen in de f var. Men Betriebes in |! Devertation von (En, UTERDETT VBN, S i 1 S L euecltaten in Ae j nügen Ae a & gebung der Mee d, W i000 Anlößlich einer B E Preußen) e S! ti der heutigen Nummer ds, Bl. i P ad v Cari a Road Audenarde, H berlónen, Vetlebitn E O nas in Belgien. | 0 us, Mor M di E / L Mächte a vas Sett E Fragen 006 Drestices, | von Luxem L Me n N der Großherzogin Festsed Groß Ber E "Sohle A U Nele D009 Gréuliain 1 n E inbustidlen und Att U Souveräniiet Sea in bee A E Werde: Schüben-Ball G ie j Staats mit begrenzten I em Gesühl der Gewissenhatti Ci ches Diedenhofi : id dem Präsid eßung v m 16, Feb L L 11) Band Greueltaten in Charleroi O E iellen Unternehmungen. Schädigungen | 116) Salo 1914, aigen-Batl. Greualtaten j A E O r S ¡feit - Diedenhosen wu! den, wi 1] enten Poinca g von Kohl ; uar d. 5. 0b Sur Bando, Hauptm j rleroi, | , 92) Feht oder Frecht, Maj ehmungen. S] 16) Dalkoff, Haup! D wobl überxlegten F U Lónlteresjen eben) oviel Aufinerï!c N , cines Toa! S Dent, Ie Wolff T ncaré in enpreisen veröffentlicht « UDEL Systematische \ Dauptm. u. Kommdt. des L | Oi To1 1 er Frecht, Major. K { A j 117 , Houpimamnn Porz r-hati x f 2 V 5e EO n Ford rung der Groß el Aufmerksamkeit wie der oatle gewed elt, i E 9 Telegraphenbü A T r Fentlicht. 1 nate {lebte Bel mmdt. des Lagers Gösloh bei U! l, S eportationen Gharler jor. Komm. des Meldeamts in C { l) Karge A SIRUEE L Deportationen in Arl s antwortlige! Ürbober | 1g er 3roßmächte. ir ebot L C 4 A J LEE Ie Ri dencn die E Uro mitieilt E / 19) Bartels c! Bebandlung der Depo! Sn ösloh bei Ute | 63) Ferd en Charleroi und Umge Vieldeamts in Charle taten in Aer! , Jme ter Feeoldgend.-Tru î UTion. L S des großen Krieges ab „Jedod) den bers zwischen Frankrei G au? gezeihnelen Bezi L Hamb D artels, Lt. und Vorst. des © 2/Cporitertien Ie n A ner oder Fröcner M: Umgebung. QATies in Aerschot August 1914. gend.-Truppe 2. A. K ; H nicht die Schaffun { ei n Krieges abzuurietlen fönne : Ç Ö nkreich und Luxemburc sj L T oziehungen Dambvurg, 16 Febr z ZULermond2e Soll ; d Vorst. des Melde f L j 90Nn (S3 hätelet (x rochner Martneoizie 118) as U] 914. / + Greuele 2 Nerfo gung hasfung eines Obersten Gerichts en, fönnen sie Beziehungen zum benact ‘urxemburg sowie die gemein Dampfer „Tichi ruar. (W. T. V.) Der j 1 E ol in Breomen-/ sen :Toeamts und Arbeitsamts in | S EN Charleroi 11. N R Des Mord auf dor Schleous O Kasbers (oder Karsten) i h Gersoigung tinlera tionaler V 1ts abwarten, das mit der gen zum benacbarien Belgien ; gemeinsamen 2 A [uu De a if der javanisdch mgegend, en sein. Deportati L R A E 64) Feyt, Peter, Polizeise 1018, f der Schleuse | SRrirai. Leportatione Karsten), Untereoffizior bei : Ans sicht L ationaler Verbrechen betr E, mit der | Je gien gefeiert Z ameriktanis\ch i \ aru isi t e tationen Termond i cron 1918 , Peter, Polizeisergean! i 118 Oeportagftionen zuer ben A rbeitda j k, genommene Urteil hen betraut wird. Gerade das i | Nach d R M wurden. Cin § er Steno mit 8200 Ton 13) Baume, L., Z nbe uo. A zeisergeant, IT. Komp. Mordî j 119) Keim General- un| s bahnen. Die Mäd eil wird einem solchen Gerichts ade das n i er „JZndópend 211% Tin Teil der Ladung ist hle auf der E1b od Weiter me, B, Z. A. B., 2 n | 65) Fledthei . Mordtaten in Mous- | Deportation im General- und Gouverneur hnen. Vie e wünsdie Ne zen Gerichtshof den Wi gestern ein Ab? „Zndópendarce Luxemb Fd ung ist für Berlin, ei _El1be eingetr eiteren, . B., 2, Etappen-Insp. ; | 65) Flechtheim, Ulanenl n in Mou3- | Deportationen in der Provi d Gouverneur der Provi ; feinen so! L, Mächte wünschen festzustePe G C R D en W: g in Ubk om men 3 ; E ourgeoise ift v erlin, ein Teil Ç v g offen. / en- §9, Deportatione __ | vortation heim Ulanenleutnant vürfte f Mde en 1n der Provin O Cr Provinz Limb MOLNT den Grad der Entwick ¿ustelen, daß der Bölkerbund nod burq über | è zwischen Franktreid ors ür Hamburg bestimmt 14) Bauwens3 (od ortationen in | Raten in -rasne3-lcz-By leutnant, dürfte in Düsseldorf sei i 129) Kerser (von) ing Q nDUTg, j vmourg. in irgeudeinem dur) | AERIE lung erreiht bat, daß L ) No S ér die luxembu qi O e 1d) und Luxems prr L Zele und No E (oder Bauer), Unteroff., 2, A. B. 2 | 66) Tord 2E S-LCz-Duillenal, Yeuze S Ul eidsrs Jem. Dos Gretel tos a 6), Haupimann, Juf T Me. L / L e t, day €s i m odex eichnet ch rgisch en Eif b Lond l Besrede. ), UNeTOT, 3. U. D: 2 E E Ford, Leutnant N ize und in der Gegen - [tioien m Tomines A , nf.-Negt. E f töonnte, vollständi 7 ch ihn ins Leben gerufene (H L m oder J wörden, das U ( en ahnen u „„-o0ndon 16.5 15) S 3, 2, Deportationen | täble und nt, Deportation : der Gegend von 9 {h E ; i ugust 1914 , H-amnoser i r ¡dge Genugtuung ¿u ( / L en Gec1t geUngen angeblid: N Zwar das fouveiän F nters- griffen etw ¿ . Februar. (W. T. BJ L 4 9) Bayer Maior i tationen | be Und Ori im Q oite Mt _ATh. L 121) RKiellmans G / E U, j Würde bie Wei; u z | hafen. V d A ) nicht berühre, aber Di f G E techt Luxemburgs Son i Ca 50 bewaffnete . Je, Laut Neutermeldu in Vittich, 19 big 9 Ae und Plakkommdt in Q 44 L, Í | j Di) mebrer Z 8 AVDIT, S a eb f Reat. 109 G1 i A L Oberstleutnant Bail y A Kaiser a 8 y E gerung ter Königliche R 2 i le Wi tichaftlidä Q e oe militärif e Sich : nn agmor en die P [4 ma 8ti erte M ti nag 16) I A D 21. August 191 4 % L LUT1ch. Greueltaten ; daten n 9 T Wemeinden. ¿ S i99) @; » reen m D nant gr 0A Führer 2e ren. A é M b zuliefern alls di M of - n 0 egterung, den ehem li fi Hit l S en Interessen Ber b id et heit und Nach dre if p D lizeistation L U C: Qui d D Xelow (von) (G2 t Ô atn E Ri O2. Fn Ne L B 10) Lirbach (von) U August 1914 g . h einen unheilvollen Prâzed a aufrecht erhalten bleibt, niet ihtige. Frankreich habe dadv ciden Nachbarstaaten berü- zwei B istündigem Kampf, bei allytrain (?) an Inf. Div. Greueltale: jcneral und Führer der 5, Brig,, : |trpumgen.) (Dimvichiu at. Greuel- | Oroue!taton in M. (von), Kommandierender Gener | See AIO jo Präzedenzfall \{affen, der S eicait ten bieibt, nit erlangt. dadur eine beherrshende Stell s 3omben gewo:fen wurden, w , bei dem heftig gefeuert . 17) Benzin A Bene 08 Nomus M Brig., 3, Garde- | A l Q (Dinvichbungen, Brand- | 123) ira Mator und Moncoau-sur-S Seneral 10. A. K. f Schuldige jeden intera iterten Gerichtsh : wäre, jedes Ver- | f ebung gesprengt. Vir Polizi , wurde das Haus î i und S Zin, Ier e D ibd amur August 1914 Dina antner, Leutnant, 178. Inf.-N uen 1914 Zach, Major im Inf.-N -fur-CZambre August 1914 d L ge unwirksam zu M A s ofes gegen o \ j graben Di g O izisten wurden t n d Le Luft »LOCDTE Beßbamdluna G F OLgeibDeamter beim Gefän N . e . n. J Uet, Gr S Chat î V Gri 1914 aj. Legt 108. Greueltat E s . macht geltend, daf machen 0 Die îRegter n E tellte j Rußland aben. Die Angreifer sührt unter den Trümm 1%) Berat (obe der Verhafteten eim Gefängnis Hasselt. } 69) Fräng i Bveuelbhatm im | A Qu e ten in Dinant L GWELLENO, POY das Auslieferungs ung der Niederlande ' D i t 5 mit sich fort en alle Waffen Tiümmern be- 18) Bergan (oder Bergau), Poli elt. | Greweltaten in Tae u Mas 134) Kiging (Fri), Gefreil ehemaligen Kaiser l 6 Auslieferungsbge sueh Cieberiande Wr Kriegs8bericht H g . und Munitionsvorrä Saint Gilles _ Bergau), Polizeikoinmi ; | Srveieti f und Bataillons z | Mußhandlanaen | Fry), Gefreiter oder ; j GLEHIEL Ar 2genübe : v L As ; rräte illes. Scblehte Behan! olizeifommissar beim Gefängnis | 70) V O1 ataillonihreer, 178. 9 Mißhamungen von D reiter oder Unteroffigier h Politik aus FHIES von ibr nur vom E : gegenüber Den bruar befaat ce L A er Bolschewislen c ps, 19 ç i D tre Behandlun h Ns „L H m (GBefänanis 0) t 1814 L O: Neat 4 Wen eon Deportierb ter 3. A B F +114 ins Au A L iandpunkt ibrer , 1A - 3 englischen 9 é D vom 12 ) Bergbau e (So g A der 2erDa! R Mo V e S ans A r. j 125) Gil z e 5 TVCTMA, 4 s L 1s. 4 nicht in Erroägun gc gefaßt wrden fönue; sie Lee eigenen tegen Dan B ormar| Blättern zufolge: Die roten Ar S « Kopenhagen 16 F 5 von Neuß Gre A e ttiahy e Arzt O e : August 1914. en (Pving). Grouelbab E | bantungen eimsmit Oberleutnant bei 8 A : f 2191 in Erroägimg auefebem bs fe gemeinsam mft ten ollseaten ld gegen Arwangelaf far Sie sud | d sdnesen Qa 16 Februar. (W T. B) Die 2100 4 groß E Entla n Was tate eoel-Ito Ra | dee D Gde 1 E pw | beiGitb e E | Pölferrecht und den Gr e Bestrafung der V E 8 ‘ilen von der Stadi i, 1 ei schwerem St oeg ist gest S R es A A Berninakbam) (Karl) oi, l iber 24. Grad ialei in Werden 3. Komp., Nes.-J ut L rstleutnant, N ; rrecht und den Grundsä v er Verbrechen | adi entfernt. s turm gestra ern bei Göôte _Mesldeamts von Lokeren, t rningbam) (Karl), Rit A 7 Srouel taten in Werden, Of Komp., Nes.-Inf.-Negt | August 1914. d, Negt. 178. Greueltaten i : Verbrechen, Ae vie ta E L e feit M M e Südslawi Í an Bord befindlichen 17 O, e S LAA Industriellen. E E Sgt Sobn O i N ole A Frerck, Loutnont 2 U R 1814. Inf.-Negt. 208 22) Kübler (Dr, von), Chef Gueueltaten in Dinant zollern eine shwere Nevant B Weise Wilhelm Voi E ien, : en 10 Di Beth ionen Lokeren und Maesinunste Dortmunder | ,_ Wetbteren usw, 5D. U, B. 2, Sbapponinsp. Deportati i werbe" beim Ge Bu c f der Abt i Mächt überreiht im Ra La 4 Ute Note vom 15. SS, n f E Meldung der „Frankfurter Zeit e E ér lend uar Bala ben Gu Kanzler es Deut\& | vei Stett 428 (August), Wächter in don Sha taa s Cic Sa in Belgien. lonmäsige E Tr Mächten, deu Signat m 26 aulierten und assozii Zeit lebhafie V Gai Zeitung“ find feit r die Deportatione elgishen Souveränität, Haupt Deutschen | 74 F: Misebemdlungen d i den Sizanmeoreien Han, in Lockni | 128) Aolewe Goneval 1e, äsige Schädî- / meinsamen E u ba des Friedensvectrags sozüerten Regierung mit _ Verhandlungen der südslawi N 29) Bigods en (Befehl vom 3. Oft 1918). Vauptverantworiung |} D 74) Frobenius, Haut gen der L/æportierten zn Han, in Locknig | taten in Lüttich 19 nevol und Milibôrgouve Qs | Nationen 7B itaren des größten Teiles s ns e den Abîc an N t\checho-slowaki slawischen gehalte godsky, Offizier im R A Deportation im Aul Dauptmann und Leite ao Mol : 129) iy 1914. i rneur in Lüttich, Greuel d MUNONEN, e909 beweist F n Teiles der givilifierke: 41 Abschluß eines Miliiärbündni ishen Republik ü Nr. 6 der s )attenen, Lager Sedan. U iation im Avon. d Leiter des Meldecemts Arlon. | 129) Rotfers, Leutna , Wee Kraft dieser Forderung E m N mögli dte L Hisicrfen lungen seien jeßt Miliiärbündnisses im Gange Die! blik über | heitsamts“ Veröffentlihungen d i 23) Bismark (Gr Eo eines De) 0M 75) Filldner, Kommandant, D decmis Arlon. | Soll rir p rieg ns Inf -Regt, 181, 1. Kom) dru des 2 docienigen is, die gelitlen baben, son ee Bemeinsams | Abschlu in lge pu ctnem dal nil Weaw gfniiigen-| = Gesevacta vam Ua E e in A de a E S, Eee 8 S T aa mahnt, Dotboriebintin ct Uheve mt) E jeriier in: Draikon foi. Gerubbiaten in Waniteri druck des Bedürfnisses der elitten haben, sondern auch d is 0 O rze zu renen sei günstigen | Gese . Gesundh- itéstand und G en Inhalt: Per- 24) Blaick jef in Malines. Deportationen | dos General (Fri, von), E a 130) Kolpat i vaten da A Drs lichkeit spcid; cfutsjes der Gerechttafeit, die im S n auch der Aus- | 2 ; 7 gebung usw. (Deutsch. s \ ang der Volkekrankkbei R ail, General und Etappenkd: des Generals von Gall y Slappentommumt T; Gand olpad (over Colpacb), L ¿ fe zt. Wie lönnte di eil, DIE L Namen der M | ¿ Der B rinzre Pferde. Ti 7 ch:s Reich.) B ; rankheiten, Deportationen von 23!vi M appentdt. von Verlaimes s neurs ms Von Siall und Nef dant m Termonde | ._ Milffütrficke Ve 3), Leutnant bei der Milità ; es der Politi! und de unte die holländische Negte Mensch- |} Havas“ zregent Alexander weili iezseuchen im Deutsch ranntwein. (Neuß 25) v. Boch Zivilpersonen in der G rlaines-lez-Tournai. | vs von Bissmng. Dep: d Neste dos verstorben: . Sohn | Gefangenen che Verhaftungen und Gewalttäti ifitärpolizei im / f 1 em Þ r\önliche ua LCgtlerung vergefsen, daß | % {, zufolge den N ck 4 ; hat der I ge Maßregeln en eicbe, 31. Sa ). ; x . Boehn Gene: al Cr Segend. , 77) Gall q. BVeportanown aus de ran Generalgon iver- j 10 . s ttätinfeit : zux Aburteilung ver ichen Handeln d M 2 | wit v tritt des K „Agence } (De cs gegen Tie-s nuar. Z taten in L E eral und Führer 1 E Gallus (oder Jalius) aus dem Kreise T h ver 181) & / gegen die V A erlangien Man! eln des von den ‘Mächten | \ch angenom ; abinetts Daoi eutsches Net.) Aerztli euen. (Bad „Yeile n Louvain. Erpress Führer des 9. Res. A im La 1s (odor Jallus), Oberst u Kreije Termonde | j 1) Krell, (August) ; x 10 Millionen Men gien Vannes ¿uzusreiben ist Caen | / men und die Erledigu avido- | G 0): rztlidde und - en). Verm'h Gand. G : rpressung unter Droh es. A. K. Greuel n Lager Holzmind aus), I Uno Chef der K , m der Ge B: H), Sergeant im Qage Z E Menschen im blühen! _ huzu(ch@reioen ist, wenn z¿. B. | gelegenbeiten dem zuüdfti rledigung der l eschenkltite. L ¿ahnärztlice Vorprü tes. . Greueltaten in Termonde, Di roben zum Nachteil der S bag 78 Gall den. MiFhemdiu »ef der Kommandant gend von Tunba 9 : r Strazimont wurden, wenn dreimal übhendsten Alter brutal daht b D, | É ì Dem zutücltretenden Kabi; aufenden An- | lihkeitsverhältnisse i Wochentabelle üb i; rüfungen, 1917/18 %) Bolli n Termonde, eb ieh E In Gai eil der Stadt | 78) Gallwrß (von), Ge dungen von Deportiert anbur 139) Kron au, Mißantilungen von D font, wohnhaft Gesundheit ial mehr Menschen gräßlih verstü { dahingemordet | Uen Ministeriums übe abinett bis zur Bild itsverhältnisse in deuts er die Geburts- und E Scchbleckte X inckz (Wilhelm), Soldat bei in Leewerghem. der Gbapypen der 5. Arme: Seneral der Artillerie, ( A 2) Kronpring von Preu on Deporkerten S ) 1e ges ädiat R ; grd [14] verstümmelt od v Ö rtragen ung des wohnern Bt D Z en Orten mit 40 n Sterb- j echte Behandl i: E Soldat beim HDHospîi t Q O er 5. Armee. R dai : Ul Cre, (Geoneval’mf „P4 j 133 Dr É en. Greueltate k ; ; bis dahin industrier urden, wenn Tauscnde von Q der an ihrer : 3 esgleihen in eini 000 und mehr Ei E O kranker Deportie Dospital Pierrep: 79) Gebe (von), Oberst epertabionen in der Provima Lu veTteur | dan ueger-Velhusen Gener n in Ethe August 191 O in indu trierreihen triedli cnde von Ouadaikilon ti E Erkrankun en i á nigen größeren Stä t enr Ein- c 27) Bonn (von) Genl Qt »OT werter. C pont. totio Y (Dom), Oberst und Ko: Va er Proving Urpembu | T ú ervortat! ome x E eneralteuinant und E 4. und zerstört wurden en, triedlihen und glüdcklidien La S NAITEN 6 gleihen i gen in Krankenhäusern d ädten des Auslandes. Namur, August n), Genlt. 3. Garde-Inf. Di ; | ationen aus diefer Gegen d Kommandant in Thieldt wrg. 134) Krusfa n in ter Gegend von A dapponkomman- E VUT twznn die Kriegs ichen Landes verheert ieder! en in deutschen h eutscher Großistä e r, August 1914. Inf. Div. Greuelt H 20) Gieñe (von) Ran. "bieldi. Dep i Mrd ruêfat (von), Komman on Arlen. ; übersieigt und wenn alles | Kriegsschuld Hundert A E ; rianve, Sond en Stadt- und L roßistädte. Des 28) Borfi reucltaten in ) Giese (von), Dherlei or- \ Mißhoandlu on), Kommandant des l Menschen, di wenn alles dies gescheh HDunderie von Milliarden Wie das „Ko z nderbeilage: (Deut andbezirken. Witterung L dustrie“ rsig (voa), Geheimrat, Di , | 1914. i), Dberleumant. Greuestaten im Biè | pu ngen ber Fesbgenommener Lagers Niederzweh | “Sé F 1 12 thre Freiheit di i Bus zen U zua Schaden Sd x ib u rrespondenzbüro“ T) t TTY e 1914 bis 1918. I eu hes Neich). St bli f erunq. n, Le des Generalgouv E 1 S reftor Roi der Se . l 81 L w m m Bièvre Mj f i i 195) Fla Obere ili. mm nen, Fweyren. Í Freiheit der ganzen Moni ie die Freiheit ibrer Gegne von | reiben bei der niede:ländi ortl, ist ein neues : erblihfeitsverhälinisse gung der belgischen F dernements Brüssel N ktion „JIn- | vg ) Gottbera (von), Obers e, August | Deportatèonen in die cutnant und Leiter des Avbsi j ltche und soztale Lel ibrigen Welt v-rteidigt habe egner und die am 21. Jar derländiscl;en Regierung be 29) Boibe l Zndu strie, sel. Systematisce Shädi- | syæ Spaar (3. Westf. N erst und Kommandant 136) ün: dieser Gegend Arbeit9amtos Coutra j S e ¡tale Leben der gt haben. Das wiultf iuar von der nizder!ä ezliglih der F A E E, General ( : ScMhadi- | lus ugut 19 De, ir. 6, 14 V Mo) vont Inf. -Regt. Ba 6) Künich, Heupt s WTEL. 6 fährdet dur Hungers er Völker wurde ecshättert und i itscbaft- Obersten Rat ge nieder!ändischen Fortseßung ves Ni ; j Schlechte B eneral und Militärgouve j ues Auguit 1914 , 14. J, Div.). Greuell t, Davon | komm ih, Heuptmann im La ; Hungersnot : ) ; gebenen Anl egierung de ichtamilich ckhlechte Behandlung von Fest tärgouverneur vo I 32) Gr j reucllaten in Ander- | 9 mandant von Nieukerken-W ndst.-Batl. Arol î des von ilbelm gersnot und das Elend, das eine dh ist noch ge- liefer g nlwort auf das E 9 m en in der Ers : Á ms abzu! ng von Festgenomn ur von Hainaut. | 82) Gracvoniß (t Ander- | Waes Mieuferfen-Kaes. D | : rolsen Ort Ÿ on Wilhelm 11. entfesselten Krieges ,_das eine fürhterlid) | ferung des vo: rsuchen um A en Beilage.) ! gu zwingen. / ; enen, um ihnen inaut. } Sommantant enb (ven) over Grocwenit ( / VOES. Daes. Veportationen i en ride 4 Ueberraschung n'd entfesselten Krieges 1. Die Alliier che Folge ' gegange! : maligen D uss ge.) ! 30) B ihnen ein Geständ Kommandant. Deportati Sroevenib (von), Mai | 137) in Saint-Nicol f erra! g n'ckcht verberge N O Tie litierten fön f gangen. Gntf 1e eu1lschen Kailers : c Braun, Hauytm ae NYetands- 32) (L b, Deportationen in Ges »n), Veator und Eta j La Langerm : olase- f ein einziges Sort 7 gen, ais fie in Der holà Tons nen die a di P end den inter! ti « ers ein- Deportatio E var ann Und Ghef des M G 29) (Brömen (cid n in Secloy und Somet ‘tappen- | Brig. der R ann (Frhr. ven) Ge L | # ges LZvorl der D ibilt Der JORAndi en Antwort nicht nn die Veröffentlick err a onalen Gepflo; ; rtationen im Kreis Malines ef des Meldeamts von Mali Köln sein. Gr (cder von Grönen), Goneval * D mergem. a. der Nes.-Nes. 1. und 2 | eneralmajor und f gangeneu Verbrechen fand göimigung sür die dur den Kaiier l ländish j hung des Schreib genheiten 31) Brasgen (Dr.) Ara nes, h alines. cin. Grouebtaten in Termond SBonevail der 4. Arme i ti Reg. 1. und 2. Greueltaten in f Führer der f ; T o I d ( e Regier ckchbreibens durch di von Ba gen (Dr.), Zivilkommisf 84) Gri n in Termonde, L r 4, Armee. Soll in- | 136) Landau (H ueltaten in Ändenne Augus 8 heit und der Zivilisati en, Verbrechen, die die Urgefüß N aLeE gierung vorläufig n ie nieder- on Thuin ), Bivillommissar von Thui E Hriber, Unmderl , Lbbeke usw. August 19 in | des Hermann), Ok: of ugust 1914 Va : lisation aufrüttela u rgefühle der Mensch- g noch nicht erxwart A, ! n Thuin. Deportatio: Deportationen in rloeutnant, Chef be w. August 1914. j deutsen SchlaËthausss in ¡ober 1914 Regt. 236, spät : 8 namentli au so vie uen und deren unsczuldi gn et werden, 2 32) Brion (oder Br portationen ationen in Band, Gvergnsa Der des A vbeitsamtes i | 1914 »ladthaufes in Roulers E , spaier Letter  See wurden tp M viele bolländiscie Staats P aldige Opfer Theater tationen î n (ODET Vryon), Leutnant, Li W) Hamees Hnd, SVeTm Oosterzeele usw tes im Gand. : rs. Dre: Mordiaten Okto 4 E UTrden. 3 stimmt voll 1; ZStaat8augeÿörige c : R io O n Ö n 1m Kreise Din , Ldst. Inf. Glock Ledeal 22s, Dauvtiman IEN e uw. 139) Lattorf i tober u8 Völkerbunde! timmt vollständig überei ; auf hober umantet Opern 33) B je Dinant. f. Glodau. De | Ledeabem OPttol nn, Inf.-Negt. 242 | Latiorf (von), Kdt 4 Pölterbundes, Beihilfe 3 dig überein mit den Zie Dex M in isi s gus. (Unter d ae 38) Bronsart von S por» ttober 1014 at. 202. Greouolk __ | Barvaux und Forrieres. des Meldeamt f j Veordrecen“ Cle u leisten be Ï en Zielen des er Mini b r den Anden.) Mi Btl. : E N Schellendorf ; Q 36) Hc E oliaten un | ix und Forrieres. Neldeamts. Depoct h E brechen 2 Verbrechen, für Betde e S U der | gau e inde E f O S Meldung der „Agence A S0 bird Der E G N 39. Dauer» : 34) E Greueltaten don A N ben Grectiaien L Dia eter I. Hauptmann, Inf.-Noat : | von Du Leeman, Umitereckfigier beim H A B E 4 L R rottus „zunt Pp R Ar igen na d e e S ern General e u nerstag: Di : * ang r Batl I (Baron von) (oder L 2 Ia EE, V ugust 1914 AN 87) it Ms Hu! 914 5 nun, Inf. -Nogt. 100 Por erien Wi 16 1 : L vendi“ (Buch 2 Ka „sunt puniendi aut delendi aut C en urüdtziehu ralstabshef beschl e Jüdin. A . atl. Hinrichtu (oder Bunau), Oberleut e Hanel (vo 1914, } x | 14 ÊTIEN, . Mißhandl (4 g U 9 Kapitel 21) W z lendi aut ceorte am big i Jung der T ru ch ossen . N . nfang 67 Uhr 35) 9 1 tung von 30 ivil c 1 Oberleutnant 1. Gar! Audenarde D n), Obarleutnamt L 41) Gebe (D y M 1 ung (0 jener zeattiovären Kund e ie Töônnte man fih d ) AmO- auf die Cle men ceauli ‘uppen an der Thei 4 Srhauspielh N __65) Buderath (Joh ) Zivilpersonen in Anden ._ Warde- T Depoviationen tin di , , Chef der Kom | helmShae _(Dr.) Mikitärarzt in Blank i Weigerung Holl en Kundgebungen entziehe v ) dem Eindruck pflichtung ceau inie gemä den eing heiß bez aus, (Am Gendarm Kölner F t ) (550 ann) (oder Budrath), Se ne, August 1914 88) Hauch, H. en n dieser Gegend mandantur 13 O MIDen „wobnen. Dreima i anktenbergbe. Sell in Wil 4 N lands wáren ? t, fa hen, die eine Fol gen durchzusühr Ti eingegangenen V ezugévecritellu G8 enmarkt.) Mittwoch: estungsgefängnis. M )), rgeant, 4, | quf der Straße HDaupimann, II 25 Qu C 3 Jahren in Bl E N ige Noteuct an ei L AWAEe É fährliche Stärk en? Wie könnte m: e der nahme wi zusühren. Die Du: chfü er- | J s ng. Friedrich d oh: 46. Dauer gefangenen gnis. Mord an ein , Wachter beim f der Straße von Al ' B Fe. R. P 1 Blarfenberghe (Feb Ih n einem Kind x es ¿ng alle je ck i; an verkennen, mw Qu wird ungefähr ; hrung dies nfang 64 Uh er Große. 1. Teil: c E: nem belgisch ; 89 xa Alest nah Gand S - ._ P. K. Grevueli | 142) Lösch tbe (Febr. März 1917) ind von f der Schuldige n : jene erfahren die sih d e dhe ge- mäni ü r wei Monat er Maßs- Ÿ T . 1. Teil: Der Kr 36) Bül »Yn Kriegs- 49) Haugavihz | 1 3nd September 19 reueliatem Wieuni Ul (von), Haup! N 6), j digen und ihc:x A i er gerechten Best an [che und l ¿ ate beanspru en Cuno : onprinz. M uo (von) Gom e hantl 6 (von), Generalmai Der 14. ¡ G reueltaten in Bièê Haup!mann 9/929. Fnf.-N ¿A aft“fiafse si xemplarishen Aburt rafung : \lawishe Bevölk ; . Die cus Donnerstag: Die G erungen und Hinricht Komm. General der 2. Y ndlungen von Depordi eralmaror, Lag | 1 : Biòsmes Auaust 191 Inf.-Regt. R. K 2 Es e au angehdöre urteilung, weler Ges Clemenczaulinie b! völkerung die di abe Gottes. A Nah al Hinrichtungen in 2 r 2. Armee 1914 a 90) Depordierten er von Kassel. Mi 43) Loewe (Ericl 4 314, orps. ÿ Bejchichte lange ehören mdgen, widerseßen? H esel» yÿ ; eibt, verlangt die Verbri je diesseits der « Anfang 7 Uhr Fodoiane, August 1914. in Andenne und Seilles, Diebsi Plün- | D i gy (von), Ge . _Miß- / Greueltat (Erich), Komp.-Führer Il. Bail î Gere{tigfeit wille! ämpfe um die Freiheit ? "Holland, dessen Sieden, Intolgedessen i erbringung nah Si l ldbuße 4. Ungeredte, der S es, Diebstahl in | —29rbes August 1914 , General, II1. Armee E und Diefsiähle in Dirmude ail. Res.-Jnf.-Negt. 203 A willen fo \{ e Orelcit aufweist und de Siehenbü st die provi! b Sieben- . , der Stadt Wav c 91 i 1914. Armee. Greueltaten in | 14}. e In ixrmude und W gl. n fassung sener Pf wer gelitten hat, sol i s um der ebenbürgen der Mei v'orishe Regie 37) Bulkinaslös re aufgelegte ) Hedema j n in | 1 j d Woumen (Oft.-N 4 assung sener Pflichten beku , lollte nicht eine fo enge durd Meinung, eine je NRegierung von 37) Bulkingslöwen (von), Arzt i Orcuelioti 10 Beh (von), Major u 144) Lud: e : E ; satt der Welt jtellen, E E e Ae. Reprefialien d entziehen: bia Sev diftuta - beri ‘ungariiden F g) Buttlar (Krbr, v Mofelits, U O E O 92) Peis. Vajor un & j gd FFfabtommondont von Klon, / Bos HedlEannett m Dele k Diebe es M i niemand ent iebe E nen G aus ti N niziegen ungarisch Li c Di ar (Frhr. von) N U DOIe . ; Devortati N jor und S.hef è C e, P ignies Hers. TUR, eportatron i . iy i Ver? erem i ziehen tann, gehört j 3 nationalen | . ¡Gen amilienn : iv. von Ster n), Nittm, beim G Ï ortationen T »ef der militäris l eaux usw. nen von Mouscr ver exemplarisden Bestr , ih mit uns z 0 N achrihte É von Stern, Plabk m GBeneralstab d « 03) Gen in dieser Gege rischen Polizei 145 cron, Unbeils. und ver: S -strafung der ve uns zu vereinigen Verlobt: Ful: Folici m, erpressunaen, Playkommdt. von Bruges. er württ. 3) Henz (ot gend, ¿in Gand. ) Mack (Wali i d der Schäden des Kri ranlwortlihen Uh? sr : Frl. Felicitas K ; aen, Bruges und Um ges. Deportatio L 1 Tom ‘er Den), Haupt Nes.-Jnf.-Neogt jer von), Hauptm. K » d deutihe Nati yaden bes Krieges 1h ?ber des Lnmnierika Thom - as Krahl mit H 39) B : mgebung. lonen und mandant 3, XVTII j mann (oder Ob Inf. -Neogi. 208. G y l, omy.-Führer T1 : ; tîche Nation zur Auffafs ge, ant sh zu bemüh i N ? S as Kaffanke (Gleiwi rn. Nechtsauwalt 9 Antoi uz, Major und Etappen Berlin bezeicón I in Vouêcr D erleutnant), Et Now. 1914) . Greuestalen in Dixm Na . Bail. 14 zurüctzuführen, statt daß f ung der Solidarität un E die ah dem „New Yo A Verehelicht: Hr. Axe iwiß). und Notar niong. appenkommdt. Deportati 1 bezeichnet, Deportati Es Er wird als Polizei ko! O ; ixmude und Woumen. (Oft.- B Î three Viegerungen bebaret- I N ai val den lden Thtorien News M am 1, aólärs setne Posten 1 (af Staatssekretär c Ingeborg von Harder (Li de i) H. Mühlen-Eichsen mit 11) Gas Hauptm. Deportalionen von B l Ko naa E O N art Mou 2 Charlers “Beet euen aron von), Oberstieutnant und Kreis : ° | eht gehe und daß der , fen aus|\prachen, daß eldet üver di ; n verlassen. Di : ern Bade - indenbaus bei / m ; J irot‘e (odec Scbi T on Bisseabe ¿ P B U B 2 4 nn), eldwebelleuti S 147) nonen. ; reigchef i M i 3 der Erfol das V j ly Gewalt vo 4 T DIE Differen ; Tél ie „Dail G n). h et Sasbach ' sen (Cisenb „e (oder D irotte oder Ch Dem. Deport » D, (Gegend ebelleutnant Fi h: 7) Manteuffel , M 2 Vok! biéftm g das Verbrechen heilige c u. a., Lansing habe n à¿ zwischen Lansing und (An estorben: Hr. Gehei f , Amt ‘:senbahndirektion beim A »herotte), Gekretär der D terten. von Verdun). Mißhandl) ihrer | Etappcnfkdt. fel (von), Major und : Staut punkt m Sesi{i8punkt und nicht aut schli dee ein internati gewünscht, daß der Völk g un ilion (Schleswi « Geheimer Regierungsrat ¡ und Bedrohungen der Ei rsenal von Lutire. G ; er Deut» 95) Herman ( handlungen der ppenfdt. Greueltaten in Louvai nd Führer der 15. mob A) c aus haben dic aut {li lid vom nati GUEE MET ionaler Schieds Völkerbund ausschließli 8wig.) Freifrau Cl | Dr. jur. Otto Feind : Fifenbahnarbeiter S ewalttätigkeiten | tembevgis n (Freiherr von), Maj 148) Maß ain. Aug. 1814 ; I ibnen Wilhelm n dic Mächte die Königli L nationalen juristisch-t aerihtshof se’n soll ießlih (Redesin bei Wi ara von Stenal rade U zwingen , um sie zur Arbeit : mbevgiscen Etapp.-Kdt , Major und Ko Ve afen (von), Krt, i A : F e aa lin von Hobenzolle 2 Königliche Regieru fitschetehn |chen Grfind ) olle, und babe si idrath.) alin, geb. von Pl 49) (C eit für den | ztihnet. D app.-ÆKdtur. 139. Er wi mmandant der würt rhafietén t, in Charleroi. Mi ; M ibr Geiuch. Die Mi henzollern auszuliefern u : ng gebeten, des Kaisers Grîüinden der beabsi ich aus von Hugo, geb. V / Frau verw. Oberst effen S Conrad (oder Konrad) j . Deportationen von 2 . Er wroivd als Kdt. von Au Urte 14 ; 4 tshandlungen von 4 Ecinnerung Ï TE O tachte möchten der N 7 nd erneuern sie heute L r widersetzt. Auch , ichtigten Aburteilu t . Dessau). eutnant anda VDeportationen von Di L}, Leutnant beim Melde , 96} Hie Chef on NAudenarde Nenai . udenarde bes s 9) Maßmann (Math Î nerung bringen, daß i D egierung der Ni i Mandates üb N sei er gegen die U ng 43) Cr Dinant und Umgebu f amt Dinant, | der Kd , Chef der Kdtur, v , Renaix und Umgegend Mönch in ei s thaeus), Krankenwsri j 4 wesenbett der f en, DAY sie, wenn sie dar Niederlande in | er die Tüikei 6 e ebernahme Cramm (Baron D: i Kdtur. von Beer r, von Dostcamp. Wir : ti in einem Kloster in Vall : rier beim Z. A. V F an der li bij alBi 1 Ati, auf E N as G An- durch die Vereinigten Staaten t A von Ath L im 7. Korps (Düsseldorf) S Bn R A A Cr G ZE a Feu ly iur Serte-Loon Vilsaniluna von Qik d « d t D . é ¿s è V l ¡45 P i ck- B) 4 5 ven Berbrecher den mmern, sowohl direkt Diele o nahe Afri A «Ang (‘oder Denzin of : D 2 K Hindenbur (v VDeernem. egend, Aua. 1 V eiter, Oberst im Inf N: f : * den ¿Forderun verantwortlih ist : frifa, im Lager von Sedan. zin oder Dengin), Feld den Befehl g (von), Feld | g. 1914, . Regt. 101. Greueltaten in Di h neh inen, als auch A igen des. Neehis gegenü ist dafür Britisch j Veranktw s L : on Sedan. P! er Dengin), Feldwebel oder Le fehl, betr. der D AATE marschall. Ve : 1 , eltaten in Dinantk H Mi erantwortl ‘his gegenüber in S L ishe vnd italieni ntwortliher Scriftlei i fangenen und Deportiert Planmäßige s{lecht r Veutnant 98 i Deportation i rantwortlich für | ; öl) Meister, Leu q A so getähriiche Vreuaa: ih für eine für Eur zu des „Wo! ienishe Streitkrä / riftleiter: D en und Veportier? te Behand! 38) Hobenzoll Ms en (3. Oktober 19 Ur Leutnant. Akte d Ÿ À j Cl d | äfte sind l Verantwortlich ¿ Direktor Dr, T A N ierten, andlung der Ge- | Aug: ¿ollern (Prin r 1916). in Passchendael | e der Grausamkei N Kaisers unter paginda, Die stäadige A uropa und die ganze Welt „Wo! ff\chen Teleaiapherbüros“ nd laut Meldun ortlih für den Anzeigentei . Tyrol. Charlottenb 45) Declein (oder Deklei « | August 1914 ¿3 VDscar), Gr ; ele (Nov. 1914) ausamkeit gegen Grei f : unwii samer K ige Änwefenheit d gelandet word büros“ in Berb ng s nzeigenteil: Der 2 endura, Que her Detorti ckeflein), Sergeant im L 99 ; ! eueltaien in E 152) Meelêhei a reise Î deutschen Grenze, f r Kontrolle in. geri es ehemaligen orden zum Zwedck eibera und Obbi echnungsrat Ven g er Vorsteher der Geschà len der Deportierten geant im Lager von Selleni ) Hohn, Arzt des the | C ) Meléheimer, Ober!eutnant Ÿ e ‘enze, fo vaß er das geringer Entie gegen di wecke gemeins bbia engeringi r Gesdäftsstelle, 468) D N on Selleniden. | li, K , Arzt des Frauengefängnisses i ourtrai, Deportak ‘eutnant over Mai äntrige vieler bl i er das Zentrum ei rnung von der e plündernden S b amer Ope Verlag d ¿ ng in Berlin 48) De Cock, Leut : : ì, , Kranke zu bek. ngefängnisses Sieg portakonen. ojor, Etappenkdt, i f etbt, sleit für di einer tätigen d der in S Le en Streitkiäfte d perationen er Geschbäftsstell . portat!onc , Leutnant beim Arbeits 1 M ehandeln. in iegburg. Wei : 153) Mester, Kdt. i r ¡4 dieser tödlihen Gefahr ü für die Menschheit en un wachsenden n Somalil A es tollen M Drud 9 elle (Menaeri| x rtat:onen und Gewalttätigfeit itsamt von Wettere L: 00) Hölse (K . eigerte in G - er, Kdt. in Dey ¿ 2 i \ efahr übermens@li j die für die Bes 4 ei 5 and im Namen l: ullah“ der Norddeutsch y rina) in Berlin. 47) De! O Ul atigieilen genen die N R etteren. De- tationen arl), Chef des ' j n ruyshautem. ne, wohnhaft in Ka e i 1 drohung dar, die anzuneh L A E acrast i Meltauna Heiligen Krieg predigen soll. des türkischen Sultans den Ta Ae ano Verlaasanstalt E E im 39. E o Que L On BoN Ie Mssenede S in Grivelde. Depor- | von 14) E au a Me S ssel. Deporiationen 6 ¡ r nit verlan s rae ; 48) D f E L reueltaten in tangenensla: , roffizier, Nachf. ves efaneenen im Gefä ' 1agent in asselt M d gen Fünf Bei G ebl, Oberleutnant, \pä ngenenlager von Sedan. Cr wi : Feldw.-Lts. Dengin i 155) Med änanis von Hasselt / 1h andlung Y —— c ne eila en tapvpenkommdt. ? T N später Hauptm L ranagnts A. B S r wird auch als ava nin im Ge- t Í J O! lar (oder Moddl S vai! N und Erste. Zwei j g Ma t. ¡n Termonde Oberl nann und Adjut A. B. 2 bezeichnet Mi als Sergeant bei aten in Tint! dler oder Moddl a M : ite, Dritte und Vi Massendeportati nonde, Oberlandesgerits d Adjutant, | kangenen iy ter 3 . Mißhandlung der Deporti im Straf- | gny Aug. 1914 ar), Offigier V Í erte Zentral-Ha i Arbe: ation von Einwohnern T gerichtsrat in Sietti er Z:tadelle Seda a der Veoportierte Ge 156) Meral, B i gier, Greuel» 4 (einichließlih W T al-Handelsregister-Bei rbe't an der Front : Termondes und U L 102) Holze, Ltn, bei Ger n und Ge- } Bresl eral, Beamter am Gefänani j M arenzeihenbeilage N «Beilage, 49) Dommina mgebung zur | Polizeikommis , Ltn, bei der Geheimpol!zei i i | au. Mißbanètlung v _Gefänanis Malines ; ; 4 r. 14A una Bek L E (oon) Grenercilmai @ Polizeikommissar in Düsseldorf ‘zei in Louvain. E A 157) Mül q von Gefäangniinf ._ Niebter f i hand ing (von), Genercma E E M 2 orf, ! f . Er nannt ; üller, ; Sinsassen. 8 Y B) Dehandlung der Deportierten, pad 191 von Cassel. Schlecchte O Ps der B etana n n efdna illi F V / in T Bi Aug S im 2. hess. Landw.-Regt. Greueltat j e tedih : ? 3) « Se itnios ani N : T Ra : : eltaten 1 Deportatio fer, Generalmajor und G ängnis Louvain, üller, Leutnant bei My anonen i S 0 i Sbappe : : Gre j nt bei der Mun.-. f n in dieser Gegend, nkomd, in Tournai. Van N N06 106, n.-Kol. Fußart. 3. X. A. 1 Geittin de Ga e beim %. Pioni a 4 n in La L . Pionier- : 4 ndenne-sur-Meuse, Aug. 1914 oder Brückentrain, Y