1920 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

feder in VBemeinscafi mil einem anderen Pokur sten /

treien fann, : j Braunf{4wveig, den 4 uar 1920. ; C2 G c Je Cs A M egel, Ara unacio weig. [115325]

n das hiesige Handelw-egister A Bn 1V Blatt 385 rst|st heute bei der Firma Greve «& Kunze eingetragen:

Das Handelsgeschäft i obne die Be- gründung einer offenen Handelsgesellschaft auf de Gescmwister Otto, Marie unv Sarl Grebe, hier, vertreten durch wbhren Vormund, den Dacdedkermeister Carl Meyer, bier, übergegangen

De Einzelprokuren der Ehefrau Grebe, |

Maria geb, Weormstall, hier, und des | Saufmarns Adolf Harke, bier, sind er- Îoiden. Dern Featmemnn Atolf Harke, bier, it Nrckura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gememscaft mit einem anderen Brefuristen verireten und zerchnen

Eomn.

Braunsweig, den 4. Feburar 1920. Das Amtêgerieht. 2. Tanne ckwoeig. [115326] In dos biesige Handelsregister A Gar VI1I Watt 167 ift heute bei der ima Josua Meinborg eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Meinberg,

hier, Prokura erteilt ist.

o A a fla Ambêgeriht. 24.

T 8 D

Rraunschwoeig. [115327] In das biesige Handelsregister A Band IX Matt 230 |}st heute boi der Firma August Mittouvorf eingetragen, baß das Hantdeltgescäit auf die Gbefrau des Kaufmanns August Mittendorf Berta ocb. Klinçenspor, unter unveränderter ima übergegangen ist. Braunsclueig, ten §5 Febmar 1920. Das Amtégericht. 24,

[115328]

Er auneothwoig

Jn das hiosine Handelsregister A Vcind 1X Watt 400 ¡f beute eingetragen: De Firma Wbolfabrik Niecders-

sachsen Carl L. G. Langeorfeldt, ass deren Inhæber der Hefmemn Carl Langer- fes, Mer, und eils Mioderdassungsort Brauns cig.

Dem Kawfmann Friedvieh Mehler, hier, t Nrofura erteilt.

Braunschweig, den 5. Febvuar 1320.

Das Amte#gericlit, 24

a E ——— ————

Vrannsechreig. [116329] Sn das biesige Hanhelsrogister A Qand IX Blatt 226 ist heute bei der Sirma Julins Kator eingetragen, daß as Handolégel.lüht ohne die in seinem Betriebe begründeten Forderungen und VaerbindllicFeiten auf den Kausmann Frang Blumricb Dieser seßt es unter der Firma Julins Kater Anhaber Franz S Die Vrefura dor Ehefrau Boese, Mer, ist erfesden, 2 Braunschweig, den 8. Februar 1920. Das Amtsgericht. 24.

ar M R T T

ramm chwoig. [115330]

Sn tas bose Hantel8reg ster B Band [V Voit 485 N beute die Firma Oel: und Teerproduktenfabrik Baese « Meyer, Gefellsschaft mit schränkter Hafteetg, mit dem Sitze in Braunschtweig oinzeiracen. Dor Gesell- scaftävertma i am 12, Deyember 1919 erriditet, Gogenstand des Unternebmens it HGerstellina und Vertrieb von Teer- rodukten, Deldestillaten, Ut feln mäbesondere die Fortführung dos biêbher unter der ima Tœæœrprœuften- fark Vase & Meyer zu Braunsclaveig Lehieenen Fobrißations- und Handel s- ela Gesdaäftsfübrer is Dr. phil. dolf Billmann, bier, Auch wenn mehrere Gesichts übrer bestellt sind, ist jen von ibnen lein zur Vertretuno der C&'’cllckagaft bebant Das Stammkapihai beträgi 300 0090 « Der Gesellsckchafter Dr. phil, Adolf B llmann bæt feine Stammeinlage ver, 230 0009 4 durch Ginbringuno des von ihm unter der Firma Teerproduftenfabrf Bæse & Mever zu Braunsclaven be- triebenen Fabr BrEhongndi Fäüe nebst dem ocsamten Sutebór, mêbchsondere mit ten Fabri beimrich lungen, Apwaralen, Kessel. wagen Inventarien, Fässern, jedoch chne die Goäude selbst, goleistet.

Braun shwoiq, den 6. Februar 1920.

Das Amttgericbt. M.

Bramnmnsahmwoig. [115331]

In das haesine Handelsreg:\ter A Bond V Blatt 28 ft boute bei der Firnm Wishesm von Griesbach eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist unter der un veränderten Firma zufolge E baanges auf die Witnve dos Kaufmanns W%rlm von Gr:eatach, Margarethe geb. Kühne, und hre beden m'nderfährigen Töchter Ruth uno Ilse von Grieêëlab, bier, obne die Beq' ündung einer offenen Handelêgesell- scht übernegannen.

Die Prokura der Wilwe von Griosbach, Moarçarette ab Elhne, bier ist erlosden. Den Kouïlruten Qudwig Saverbier und Ernst Wifbolm Blume beide hier, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt daß sie

med zur Vertretung der Firma

fiat sind.

LGWraunsiwein, ben 9. Fohrwar 1920.

Das Amtsgericht. 2.

Bremen. [114832]

Son das Honmdeläreaister if emaetragen: Am 5. Februar 1920

Ertolmar n «L Vollmann, Bremen:

Die an Anton Gevbard Augast Wilholin

die fnrma ¿ernen und ver-

in Berlin übergegangen i}.

Blumrich |

Otto Freese, Vremen: bes |

und ähnlichen |

&Heisterborg und Friedrich von Lible er- ?

tete Gesamtyrofura ist am 1. Januar 1020 erloîhen.

Am 1, Januar 1920 ist an Anton | Gerard Auowst Wöelhelm Derstevborg '

%Brofura eritili.

Gebr. Hirschfeld, Bremen: Am 1. Fa- nuar 1920 ¡st an Ernft Brandenburger Proluro erteilt.

Gerhard F. AÆXaufsen, Bremen: An

Christian Carl Ferdinand Heinri Gre- |

vete und Bernhavd Friedrich Heinrich Ordemann ¡s Prok¡yra erteilt.

Müller, Vetyel « Go., Bremen: Der biesine Kauimann Geora Albrecht Fürst ist am 1. Oktober 1919 als persönlich bafiender Gesellschafter eimactreten.

Gusiav Nahtje:, Bremen: An Wil- beim August Henngs ist Prokura er- tet.

Hermann Sc&bner, Bremen: Am 1, Ofteber 1919 is Heinrich Oetjen Mie, Glisabeth ach. Kuck, als Ge- e ls&ufterin ermaetvetan. Sottidcan offene Hmdoltaesellcbaft.

Shneider Nauner, Bremen: Sohbom Avouwst Hrurel ist am 31, De- zember 1919 als Gesellsdafter awêne- {icdon.

An Wifselm Guarn Steinbrwnn PBProfura erteilt.

Scheller & Groweg, Bremen: An L Heinrich Paulsen is Prokura erte’Tt,

H. H. Wrissenberg, Vremen: Hein- rich Jobann Wrissenbera is am 1. Mai 1919 verstorben und damit als Gesell- schafter muüneschuden.

Die Beoslimmumna. daß je zwei Gesell- bofter berodtat sind, die Gesclls&ft ma vertreten, is ausfnetrbean.

Vom 1. Icqutar 1920 an ist Nudolf Exhouven Prokura erte:lt.

Am 6. Vebrwar 1920.

„BVromer Waffen-Werke Nktienge- sellschaft“, Bremen: Der in Fran- fentousen wobnibaftte Snocn eur Here men STmwarzer ust zum Vorsbandarmits- alias bestellt.

An Geo Greborn in Berlîn- Charloliewbura is deracstakt Profiura exteilt, daß derselbe bercbtiat ift, tie Gf m Gemeinsdaft mit einem Morstaondsmteliede zu vertreten,

Ghristoffsers & Usbers, Bremen: Oone HandelEacsellschaßt, begonnen am 4. Febriar 1929,

Gesellschafter sind die Kaufleute Grih Chr \tofferns im Bremen und Karl Emil Gerbaro Mbors im Lobe.

Goschäftémein: MWarengroßfikantfung.

Eloftrotochnisbves Vüiüro, Motnoren- fabrik uud Ueberlandzentral-:Bau- avftalt „Roland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vremen, Bremen: Kricdrich Wilbelm Ernst Affrced Wienke ist als Geschäftsführer annen.

Fricdrich fm Ernst Alfred Menke efrau, Lma Ernestine ach. Mobi if zum Gelcl-#ftfihrer bestellt.

Die om KFrwodrich Wikbelm Emust fr MWoemke Clofraur, Lma Ernestine arb, Nabit, erteilte Pwokuna ist er- loschen.

n Friedrich Wilbelm Ernst Alfred Mienfo ¡t PyeFyra erteilt.

SFirhcbor ift

ber biesine Kaufmam Otto Anton Free. Fruchtbandel:-Gesellschaft mit be-

\chräukter Haftung, Bremen: In dor Gesefigftervorsemiysina vom 8 Januar 1920 i der Gosellschaftsver- tram am [149] abacändert.

Nem den Aendemmaecm wird hervor-

atc: De Frma lautet jcht: „Atlantta‘“‘, Allaemeine Hande ls8s

gesellschaft mit beshräukter Haf- tung. Gegenstand des Unternebmens i

feht: Betriob von Hamndels0r\##ton joder Art. insbesondere von Fmuwht-

Femde -Gimfubr- und Aarsfarbraes hen, sone die Beteilicama an Gesellsczften und Umternehmymoen. deren Geaenstand 4 F Gesel .ft ährlich eder förder- ieh ust.

harre Feri SFofonnesa Fier ist am 27. Dexmhber 1919 als Ge- tier anderen.

An Fanz Maier ift deracstalt Pro- Fuma erth baß derse berodta)t is die Geseleft m Gememfckeft mik tive der anderen Prokuristen zu ver-

ten,

Die an Moryt Friedri Otio Qanksch um Bent-min Hermann Hanna er- ton Prefuren beben im Saft

Fruebthandel Gesellschaft Scivio «& Fischer, Bremen: bft Fancnnen am 31. Soanrntar 1920 inch Bote:ligung einer Kommandi-

n.

PorsArilich kuf tende GAell{ckafter smd die hiesiorm Kaufleute Gustav Wollrad, Oscar Secio und Charles Fricdrvch Sobanmwes Fischer.

An Bentamia Hermemn Heaena und Henrich Friedrich Otto Weim S-cf»der. bede im Bromen, is Gesamt- prokura erto’st.

Carl Greveckte, Bremen: An Gerkard

Frid Janssen i PV-okfunm erteilt. | Ge.

Hok!stein «& Anhn, Bremen: Off

Hamdellfoesellschakt, beaonnen am 1. Ja- mar 1990,

Ges-chofter sind die icsiaen Kauf- | leute Hermann N«hard Hohblstein und |

Karl M'slkolm Kiri. Kev!\ch «& Kosarinsky,

1. Der rbor 1919, Gesellschafter sind die biesigon Kauf-

Bremen:

| Gerhard Leonhard, Bremen: Jn-

Komnmandttgesell, |

ferute Mofcbko Kadisch und Max Kosa-

i dosen. Dem bisberigen Gesamtproku- rinötv.

rviten Willy Heid maer, Berlin-Südcnde. ist ekt E:nzelprofkura erteist.

Bei Nr. 3030 Minsapoft «& Vrauser, Breslau, offcne Handelsge- sellsclfi: Der Ingen eur Walter Minsag- post, Hünern-S.méêdorf, ist in die Gescll- idaft als personlicb baftender Gcsell- after eingetreten. Dor Hoizunas- imacmour Novert Minsavost, Breslau. ift aus der Gesellschcit awêgqccbieden, Die Prokura tes Walter Minsapost. Breslau, it erlosden. Dem Nebert Minsapoit, Breslau, ift Prokura ertoilt.

Boi Nr. 5133 Firma Marcus «&

baber ijt der hiesige Kaufnvann Gerhard Chrestiaon Leonhard.

Lezzau, Eczarvau & Co., Vremen: Am 2, Januar 1920 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Kothe als Gesell- sckafter oinaetreten.

G. Lattemann «& Co. Geseslí- \czaft mit beschränkter Hastung, Bremen: An Goorg August Ludwig Lattemann und Gmil Posmansky ust Gesamtprofura erteilt.

NReinheld Nummel, Bremen: Anm 2. Februar 1920 ist der hiesige Kauf- monn Henrich Carl Hollmann als Ge- sellicbafter einanectreten. |

Offene Handobégesel“chaft seit dem 2. Febrar 1920 unter der Firma Nein- hoíd Nummel & Co. Der Gesell- fcwfter Deunrih Garl Hollmann bafiet für vie von dem früberen Fnhaber ein- arnanncmen Verb: ntlndifeiten nit.

Seelhaß Æ Druekenmüller Gefell:

loschen.

lau, offene Hantelsgesc llsclaft: Die Ge- sells ift aufnolöst. Der biSheriae Ge- eller Kaufmam Albert Walter, Breélau, i Allcin:- nbaber der Firma. Bei Nr. 5215 Albert Walter, Bre8s- lau, offene Handolsgesellscluzft: Die (Be«- fellscoft i anfaclóst. Der bisheviae Ge-

schaft mit beschränkter Haftung, scllschaßter Kanfmann A%ert Walter, Bremen: De æn Paul Johannes Breéllkgu, t Alleimint-ber der Firma.

Nr. 6930. Firma Schuhhaus Menzel SFnh. Eugen und Neinhard Menzel, Vreslaun, ffene HandolscesellKaft, be- gonnen 4. Oftober 1919, Persönlich haf- imde Gesellsclafter: Kaufleute Eugen Memel umd Neinhard Menzcl, beide in

| Breélau.

Der hiesioc Kaufmam Ernst Krohme Nr. 6940, Firma Gebr. M. «& G. t am Geáäftétübrer bestellt. | Heymann, Vreslau, offene Hantels5-

Volkart Brothers Agency Gesell- gesellsck{okt, beoonnen 15. Oftober 1919. schaft mit beschränkter Haftung, Perönskich bÆtende Gesellcbafter: Kanrfe

Bremen: Geoenstand des Unterneh- leute Mar Heymann und Geora Heymann, mens iÆff der Betricb einer Anentur bote im Bre€ä,at.

Ballauf erte'êie Prokura üst am 31. De- zember 1919 erlofcben.

Schmid & Nenfkfen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Fama Fricdrich Scbm d und Friedrich Menken sino als Geschäftäführer aus- acsnioden.

(Kooncy) der m Winterthur (Sclweiz) Nr. 6941, | als „Gebr. Volfgrt“, ferner in Lonton Breslau. üInbebor Kaufinanm Erich sowie im Boembcky, Karacbi, Tudicorin Monnlem, Breëllan.

und onteren VTläk:n in Ostindien als Nr. 6949 Spit, Stern «& Co.,

Breslan, offene Hmdelsgesellschaft HBe- ammen 28. Samuar 1920. Perfönsicd fuaf- tente Ge\ellfäufter Kaufloute Iosef Spik. Avarr Sp: und Fr:k Sitern, än im Breélau, Zar Vertretuma der Gselll5ft sind mr zwei Gesellschafüer gemeinschaft- sich ermädtiat.

„Volkfan Bros." handeltre'benden cfhenen HDanb-Tearesdoft umd aller tas mit aufammenbänaemten GBecdäfte. Der Batviclb besagter Agentur wird des nftheren umfassen;

1) Den Komm lsiontbandel in Noh- brarmmwolle inb anten Protaiften und

Maren, welke die Firma Gobr. Velfart Nr. 6943, N. Ulis «& Sohn, Bres- {Velkort Bros.) mus Indien ausführt; lau, offene Handelänese seht, begonnen

%5 November 1919. Persönlich haftende GeseMAahter: De Masserme!ster Nein- ho Wh und Horbert Ulitk, beide in Breölau.

Amitsgericbt Breslau.

G E E

3) don Sioenhandel in rober Banunm- wolle wmd in anteren überseeischen Nolwprotaikten und Waren:

3) den Komm: sonseinkauf s\clder Gramm se uend Waren. woellckæ die | Firma Gebr. Velkart (Volkart Bros.) | in Indien umd anderen überseeischen Ländern cimzwufilbren münidt:

tres! au. l [114835] 4) bie allgemeine Vertretuna ber ai unser Hmkelregister Abteilung À

Inferessen der besagten Firma Gebr. worden: R R ofart (Volfant Bros.) Nr. ‘6944 Firma A. Vanofsky, Das Stammkapital boträgt 1000 000 Breêlau. Zweicmicderlassung der inm

Mark. ave | Tarnowitz bestchenden gleichnamigen Der Gesellschaf ra M am _Hanwtniederlassug. Offene Handolegesell-

30. Januar 1920 abaesclilossen. T ionen am 1 Du 1000 Mens E E Kauf sönlich baftende Gesell\{after: Kaufleirte R An und Fail E Loo und Glias Beh, beide agung Vefe aft mit beschränkter Car / Bakting, Bremen: Aut Gams Be: Mr. 0040. firma Helnicle & Mann

heimer, Vreslau. Offene Haude!sqe- dus der Gesedanfter bom 22. Ta feld f 7 ( 0 h j ellsduft. bommnen am 29. Samvar 1920. (E A R E i L, O Persönlich haftende Gescllckaftor: Kaufs

brumr 1920 afadóst worden. de H aa h rie _Vawtator ist der bisherige Gefc(-äfts3- E Mg e al eue Bais Frit Mann ibrer, der Jnoenicur Joßannes August "57 ‘646. Firma Erich Xrommelt,

Bormann Inmoe in Hambarra. | 3 F f ; „Weser-Diftrikt Stauerel““, Gesell- Breslan. Inkaber Kaufnanm Erich Fremmelt, Breest,

saft mit beschränkter Haftung, N , ck-

5 S } Nr. 047. Kirma Siecafries Mantas Bremen, als Zweignicderlassuma der berg, Breslau. Infaßer Kcusmann untor alecier Fimna im Bremerhaven Sr vbries Manncbora. Breélau bestchenten Hmmwimicterlossm: Auf “5, (948 Fimna Ludwig Quaß, Grund Boscsusses der Gesellschafter“ Qrestan. Jnhabec Kaufmann Ludwig versonam mng bom 31. Oftofßer 1919 if Om Broélen

der Gesellsckastevertvag acnäß [36] ab- * 2049

: Nr. 6949. Fimm Enril Nöbig, Var acândevt worden, brifbedarf8artifel, Breslan, E Breéilm, '

Dor Sik der Fimma is von Bremerse- 4 eie va N Bremen E | baber Koufinnanm migt L haus F. H. Wilhelms «& Co., Bremen: Nr. 6950. Firma Central Kanfhau V KRomnnmditaescMaat, bononnen Lesser Moses, D EM an, ; tnbaber 31 Jonaar 1999 umter Beteiligung a Lesser G. Ä E einma Kommanditisten. mtsgericht ESLARE Persônsb baftenter G\elli@&Fter ift s Es der Kaummnn acob Hinrich Wile helmé im Bremen melnhaft, | Zoch «& Sauerland, Bremen: Offene Hanbdelsaasellschaft, bogonrnen am 1. Ja- ' nuar 1990. | L Gesellschafter sind der Kanfmann [ellschaft ift dur xsells Wbert Auoust Anton Iokonn Zoch und Bankier Isidor Aleronder aufgelöst. Der der Privaimonn Geora Wilbelm Sauer- bisherige Gesellschafter, Bankier Frib bank, beide in Bremen wolqlaft. Paas ad Breslau, ist jet Alloininhader Def S Fe : : ree atera er Firma, M etbindgr bag 4 “de pas | Bei Nr. 400, Pariser & Strafßner, Der Genlh&s%Hreiber des Amtsgerichts: Breslau, offene Handelöcesell schaft, be- Fürhölter, Obersekretär | gonnen 30, Januar 1920: Der Kaufmann : | Leopold Groß, Breêlau, ist in tas Ge- chäft als persönlich haftender Gesellschafter einactreten. Bei Nr. 19955, J. Budwiq, Breslau, offene Handelsügesellscbaft: Die Kau?leute

Y

Broalau. [114836]

Bei Nr. 7, Gebr. Alexander, Bres- lau, offene Handel gesellschaft: Die Ge- ist dur Tod des Gesellschafters

[115332] heute

Bromerhaven, In tas Hmdolsreaister it fcilrentdes cimorttocen worde: Eduard Nosenberg haven. E er s Et1ard Nosenbera in Bremerhaven. An- sönlich haftende Gesellschafter einaetreten. gegebener Gesctäftämeia: Vertrobuna dor Bei Nr. 2190, Firma M. Luckhardt FEisen- mnd Stallindarstrie. Nachf., Vresíau: Die Firma ist ge- Vromerhaven, den 11. Februar 1920. ändert in Ephraim Schragenheim. Der Gericbetsschr&ber des Amtsgerichts: Bei Nr. 4636, Menzel & Nagel, Lampe. Gerichtsfsekretär. | Breslau, offene Handelsgesellschaft: Der Major Hubert Peterek, Breslau, ist in die FRroslnn. i [114834] Gesellschaft als persönlich haftender Ge- Jn unser Hantdel8reaister Abteilung A sellschafter einnetreten. s am 3. Sebrurar 1920 eingetranen Bei Nr, 6133 Firma Salchow's8 wordon: Nährmittel Inh. Anton Salchow, Bei Nr. 2317 S. Schwerin Nach\., Goldschmieden bei Breslau: Die Vreslau, offene Hxndels0c\ellschaft: Der Firma |\ erloscben. Kaufmann Lothar Hol! Breälqu, Bei Nr, 6743 Lindner «& Kiesrlich, ist in das Geschäft als versönl'«b haftender Breslau, offene Handel saesellscbaft: Die Gesellschafter einaetreten. Das Fräulein Gesells aft ist auf -elôst Die Firma lautet Cölestie Daierzon, Breslau, ist aus der jetzt: Emil Kieslib. Der bisherine Ge- Gt man hien. sellschafier Koufmann Bei Nr. 285 Firma Heinri «& Breslau, is Alle’ninbober der Firma, Ott», Breslau: Die Gesamtprokura | Amtsgeridt Breslau. das Mosdemer Nückert, Broëlau, ist er- m —— R

Swarts, Breslau: Die Firma ist er-

Bei Nr. 5214 Carl Walter, Bres- |

anan

Firma Erich Mannheim, :

| Theobald Biíilz æ Ci.,

| darch

In unser Handelsregister Abteilung A | ist am 4, Februar 1720 e: ngetragen worden: |

; O alie Kurt Budwig und Ernst Brasch, beide in | ZMwilingenieur Breslau sind in die Gesellschaft als per- |

Emil Vieslich, |

RBrest--... [115333]

Ja unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8619 ist dei cer Schlesische Hochs und Ticfvaugesellsczaii mit bes schränkter Hastung, hicr, am 7. Fe-

bruar 1920 eingetiagen worden: Durch Beschluß deé alleimgen Gesellschafters

vom 29. Januar 1926 t der G-sellscbafts- vertrag dahin abgeändert. daß die Gejell« saft durch einen oder mehrere Geschàft9- führer verireten wird. Sind mehrere Ge» scbaftsfühier bestellt, jo wird die Gesells \cbaft durch mindestens zwei der'slben ver- treien. Die verehelichte Mauerme*ster Gertrud Menzel, geb. Kiefer, hai aufgehört Geschäftsfüh:erin zu sein. Nmégeriht Wreslau.

_

EBroslmn. L [115334] In unjer Handelsregister Abte!lung B N 627.1ft i

S]

bei der Nemington Schreib- maschinen Gesellschast mit beschränk: ter Haftung, hier, Zweigniederlassung von Berlin, am 7, Fobruar 1920 einge- tragen worden: Gemäß Verordnung vom 11. Janlüar 1920 (N -GeBl S. 32) it die Zwangsverwaltung aufgeboten und das Amt des Zwangóverwalters Friedrich Krause zu Dresden beendet. Antsgerich! Breslau.

Bres?au. [115335]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 500 ist dei der „Weber Quelle“ Grafenorter Sauervrunnen, Gesellz schaft mit beschränkter Haftung, hier, am 9, Februar 1920 eingetragen worden: Dem Arthur Fuchs, Breslau, und dem Fräulein Margarete Pettinger Breslau, ist Gesamtprekura dahin erteilt, daß beide ge» meinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem anderen oder mit einem von mehreren

{ anderen etwa später zu bestellenden Proku»

risten zur Firmenzeibnung und Vertretung der Gesell)claft befugt ist. Amtsgerichi Breslau.

Rruchant. Di ans, Im Handelsregister A Band I O.-Z, 134 wurde eingetragen: Firma Bruchsal. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theobald Bilz, Hermann Bilz und Geor WBilz, alle Zigarrenfabrikanten in Bruchs Offene Handelsgeseüschaft. Die Gesell- {aft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Bruchsal, den d. Februar 1920,

Amtsgericht. Bruchaal. : [11533 Im Handelsregister A Band 1 O.-Z. 135 wurde eingetragen: Firma

Friedrich Haas & Co., Cigarren- fabrik, Mingol®2heim. Persönlich haf- tende Gesellschafter sind Friedrih Haas, E in Mingolsheim, und Ferdinand Lion, Kaufmann in Mingol8- heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellsloft hat am L Februar 1920 be

gonnen. Bruchsal, ten 5, Februar 1920, Amtsgericht, EBruchaanl. | [115336] Im Handelsregister KVBand 11

OD.-Z. 136 wurde eingetragen: Firma Paul Lenzuer Zigarrenfabriken in

' &ronau. Inhaber ist Paul Alwin Lenz-

ner, Zizgarrenfabruikant in Kronau. Bruchsal, ten 10. Febuar 1920. Amtsgericht,

———_

Binde, Wesif, [115339] In unser Handelsregister B 20 ist bet

der Firma Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien,

Zweigniederlassung Vünde, heute eins

getragen morden:

Durh Beschluß der Generalversamm» lung vom 18, Novembter 1919 ist das Grundkapital von 33 000 000 A um 9 000 000 Æ auf 42 000 0090 A erböbt Ausqabe von 9000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6. Die Er- höhung ist durchgeführt.

Vüude, den 10. Februar 1920,

Das Amtsgericht,

Ruttetädt. [11534 In unser Handelsregister Abt, B Nr. ist heute bei der Firma Buttstädter Solzlager und Handlung, Gefells schaft mit beschränkter Haftung, in Vizetiftävt eingetragen worden: Der Ge- sellscaft@vertrag vom 29, September 1919 1st durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1920 dahin abgeändert bezw. ergänzt worden, daß a. das Grschäftéjahr vom 1. Oktober bis 30. September läuft und das erste Geschäftsjahr mit dem

' 30. Sep!embei 1920 endigt b der Sb dex

Geselischaft nah Leipzig verlegt isl. Butisrädt, den 11. Februar 1320. Das Amtsgericht,

Calw. [115341] Am Handel êreqister wurde beute bei der Firma Ackolf Benzinger in Liebenzell eingetragen : Die Firma ist erloschen. Den 10. Febriar 1920. Amtsgericht Calw. Amtsrichter Votteler.

,_ Verantwortlicher Sriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorst:ber der Geschäftsstelle NRebnungârat Mengaering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Dru der Nortdeutscden Bucbdruderei unß

Marlaatartli Aelin M A for refw 8

* (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 14 4 u. B.)

E A; (T t A ma jenem C s U A m E

_Gweite Zentral-Handelsregister-Beilage

zu

Deutscheu Reichsanzeiger and Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Dienstag den 17 Februar

1920,

L ————

Der Juyali aniejer 8euagc, schafts 4, Zeihen:,

[u einem besouderen Blati unter dem Tite)

l ai ( iu elei 08° Melaun 449A eco de a, Etaicuguuy py, 008 Pateaiaumditen, 8, 9, Myñlecregister, (0.

aueitie, 8. Hegocuuys auitec, k, Aus dea PAaubvció:,

d, Sulececzis-, d. Becets-, 1. Genuófseit-

der “rhebecrehtseiutragöralle iowie 11, lber Koulucse und (2, die Tarif- und Fahcolaubetazatmahungen dex Eisezbahnen enthalten sind, erscheint nevsl dex Wareazeiheabeilags

Zentral-H indelsregister für das Deutsche Neich. r: 108)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin Pud die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, IW., 48, Wilhelm-

rx Selbstabholer auch ane 32 hezogen werden.

f g ® 2 4) Handelsregister. Cassel, Hindel8registcer Cassel. Am 6. Februar 1920 ‘# ing tragen: Que A 1867!

Hafiung & Co. Cassel.

p! Cos

ditisten vorhanden. Am 9. Februar 1920 i} einçcetragen :

| A i | Gesellschafter, die | Waldrich und Gu N in Coburg L 3 chivämnmlcin & 115342) Prie

Schisfzwwcerst Adolf Harioff Gi sellschaît mi: beichräufter j P. riönlich ha'tevder (Seselishatter Firma Adolf Har- loiî Gesellichaft mit besch äfier Haftung l, Kommanditge!ellsd. att, begonven am 1. April 1919, Es sind 2 Komman-

alcihermädtigt. Co., Kommanditgesellschaft in Coburg. Dieselbe hat am 1, 1, 1920 begonnen; sie besteht aus dem Kaufmann Edmund Sclnvämmlein daselbst als persönlich haf- tendem Gesellschafter und 1 Kommandt- tisten. Der Kaufmann Edmund Kluge in Coburg bat Prokura. Die Dauer der Gesellsclaft ist vor. äufig auf die nädisten 5 Jahre bes{ränkt; ihre Vertretung er- folnt durch den Kaufmann Edmund Schmämmlcin und den Profuristen Kluge aemeinsam, 4) Johann Hosmaun «&

1) Zu H.-N. B. 81: Vereinigte Farb- Co. in Neustadt b, Coburg. Offene

werke, Aktiengesel!\{aft Cassel.

* Handelsgesellschaft.

Dieselbe hat am

Fräulein Frieda Loßae)ell in Cosel ist T. 1. 1920 beaonnen. Zu ihrer Vertretung

zum O Sie sow-

trete.

2) Zu H.-N. A 6387: Mühlhaufen & Gesellschaft. r

Quets h, Cassel. Der Kaufmann Georg Ka.l Henrich Vühl- hau'en in Caff 1 ist am 11. Au-ust 1912 verstorben und an leine Sielle seine Witw* Karoline geb. Gleim alsz persön- lid) haft-nde Gelellschafterin in die Ge- sellschart eingeîreten. Die leytere ist so- daun aus der Geiell\ch ft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufinann Bêt cher aus Cassel in“ als persönlich hajteuder Gesellihajter cin- getreten.

3) H.-R. A. 1868: Martin Hartstein, Caffel, Öartst in in Cassel.

Am 10. Februar 1920 if eingekragen: |

1) Zu H.-N. B 16: Aktieugesellschaft für pharmaceutische Wedarfsari:ikel vormals Geor Wenderoth, Cassel. Dur.h Generalversammlungsb.\{chluß vom 20. Jaunar 1920 ist das Gruntfapital um 650 000 46 erhöht worden.

s{lossene Erhöhung is erfolgt. Das

Grundkapital beirägt jeßt 1950 000 4.

4 des Gesellshaitsvertrags ist dement: pre hend geändert. L gemacht: Es werden 650 neue I! haber-

afiien von je 1000 4 Nennbetrag aus- egeben zum Kurs von 124% zuzügli"

% Stückzinsen vom Nennwert vom 1. Januar 1920 bis zum Zahlung tag. Am 11. Februar 1920 ijt eingetragen: 1) Zu O. -N. A 273: Gebrüder Wagner, Cassel. Das Geschaft int übergezauigen auf eine offene Hand 18s- felidaiier deren persönlich haftende Ge-

ellschafter sind: a Gutav Keiier, Fabri- !

ant, Cass 1, b. Jotonn Heinrich Nuebe- ling. G:oßlkaufmann, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Gustav S ffert in Cassel bleibt bestehen.

2) Zu H. e-N. A 731: Feldftein «& Verger, Cassel. In das Gcschäfi si d ais rersónl.ch haftende Gelell'ch f1er ein- e‘reten die Kaufleute: 1) Ernft Feldstein n Cassel, 2) Emil Weis in Weisenau b. Mainz, 3) Karl Friedrich Weis in

Wiesbaden 4) Lutwig Weis in Mainz. Offene Hande! sgesell haft, bego: nen am

1. Jinuzr 1920. Die Prokura des Kauf- monns Ernst Feldst-in ist erloschen.

3) H.-N. A 1869: Cassel. Junhaber ist Kausmann ülex Hamecher in Cass !l. N

4) H-N. A 1870: Heinrich Prüssing, Cassel. Juahaber ist Kaufuanan Heinrich Piü'sing zu Cassel.

5) H. t. A 1871: Eduard Vitter- lich, Caffel. JInhaker ist Kaufmann Eduard B tt-rlih in C1\ssel.

6) ZuH-N. A 1374: Heinrich Rieche,

Cassel. Die Gesamtprokura des Jn- geni-urs Heinrich Gebauer und des Kauf- manns Frig Wacnick, beide zu Cassel, ist erl oschen.

7) Zu H.-N. A 1653: Kommauditgesellshaft Caffel. ditist eingetr ten. i

3) Zu H..N. A 1614: Casseler Müll- wagen u. Gerütefabrif Adolf Protte, Caffel, Die Profura fes Kaufmanns Treo’or Claus in C sel ift eriosben.

9) Zu H-N. A 6&2: Steinmeß «& K neisch, Ni- derzwehr-n. Der Kauf- mann Heorg Friedrich ist aus der G. sell- haft a1gchi-den. |

Dos Amtsgericht. Abteilung 13.

Coburg. Handelsregister. [114846]

T. Neue Firmen: 1) Armin Pommer, Schuhwaren: & Ageunturgeschüft in Weidhausen b. Cobg. Firmeninhaber ist der Kaufmann Arm n Pommer da- elbst 2) Globuswerke Waldrich «& Hardt in Coburg. Offene Hande: s- ge’ellickaît. Dieselbe bat am 18. 12. 1919 begonnen, ZMWihrer Vertretung sind die

N worden. K v-hl wie das Vo'standämit, led | Johann Hofmann und Ernst Kiesewetter Fabritdireftor Urban in Cassel sind. be- | daselbst A 5) Hugo Deut: | rehtizt die Gejellschaft einz.ln zu ver- | rich, Korb- & Rohrmöbelfabrik in! Korbwarens !

sind die

| Coburg.

Willi die Geellschaft die Kaufleute

JInvaber ist Kaufmann Viartin | Offene Handelägesellscaft. Dieselbe (T2 M j 7

am 1. 1. 1920 beaonnen.

Die be- |

F rner wird bekannt- |

Pie Gesell- | \{aft hat am 8. Januar 1920 be onnen. '

! deutsche

Nlex Hamccher, '

H Selluick- In | die Gesell'chafi ist ein weiterer Komman-

vertranes wurden demmfolne

' bat

Gesellshafter, die Kaufleute

Inbaber ist der fabrikant Hugo Deutrich daselb\t 6) Lerch «Œ& Schmidt in Coburg. Offene Hazn- delsgescllshaft. Dicselte hat am 12, 1. 1920

begonnen. Zu ihrer Vertretung sind die | Gesellschafter, Kaufmann Arno Lerch än '

Coburg und der Korbwarenfabrikant Gustav Schmidt, wobnhoft in S«beuerfeld, gleicermädtigt. 7) Späth & Hofmann in Coburg. Dicscse bat am 1. 1, 1920 beconnen. Zu ihrer Vertretung sind die Gesellschafter, Christian Späth und Frik Hofmann daselbst, gleicermäctigt. Z Vichner & Wagner in Coburg. hat Zu ihrer Ver- iretung find die Gesellschafter, die Kauf-

[eute Hugo Büchner und Otto Wagner in |

Coburg, gle: ck{ermäbtigt, 9 Jsolierrohr- werk Neuses Jahn «& Co. in Neuses

b. Coburg. Kommanditgesellschbaft. Dies | N j selbe hat am 1. 7. 1919 begonnen; sie Sehn“ Düsseldorf mit best:ht aus dem Dr. jur. Oskar Erxner und lassung in Cöln unfer der Firma: „Elis 1

dem Kaufmann Karl Jahn, beide wohnhaft

in Coburg, als persönli haftenden Gesell- und als Inhabec Eh {aftern und 4 Kemmanditisten. Zur Ver- ' mann, geb. Hehn, Düsseldork. Dem Albert tretung der Gesellichaft sind die 2 persönlih Kohl.nann, Düsseldorf, ist Einzelprokura Gesellschafter gleihermäcbtigt, erteilt.

haftenden

10) Carl Keßfer in Coburg. Firmen- | ¡ inhaber ist der Kausmann Carl Keßler macher“ Cölu und als ZFahaber Otto m!t Zw. iguiede:lassung in Schumacher, Kaufmann,

daseltst.

11. Aenderungen: 1) Firma Friedr. Waguer in Coburg, o. H.: Die Ver- tretungsbefugnis des Fräuleins Wagner ift infolge ibres Ausscheidens aus

der Gefellslast am 1 1. 1920 erlescen.

Zur Vertrelung der Gcsellscaft sind jeßt

gleichermächtiot die Witwe Anna Wagner

und der Kaufmann Alfred Wagner, beide in Coburg. 2) Firma Eruft Hommert in Coburg: Der Kaufmann Ernst Probst in Coburg bat Prokura. 3) Firma Mittel- Privat : Bank Aft. Ges. Filiale Coburg in Coburg: h Kauflewten Ulrich Bramigk und Erich Schraidt in Coburg ist für die Filiale Coburg unter Beschränkung auf deren Ge- chäftsbetriet Profura erteilt. Jeder [fl be- retiot, in Gemoinsbaf! mit einem Vor- stand&mitalicde, dem Stellvertreter eines {olchen cder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten 4) Firma Johann Knorr & Co. in Coburg, o. H.: Der Kaufmann Johann Knorr ist am 1. 1. 1920 aus der Gesellschaft auñtgesckieden, Die

| Firma lautet jeßt: Nobus «& Lohrey. ' 5 Firma Carl Kirstenvfsadt vorm.

Moritz Lerch «& Co. in Coburg: Die

Prefura des Kaufmanns Otto Waaner ist

erlos{en, 6) Firma J. G. Birnstie! «C Co. in Sonnefeld, o. H.: Der Kaufe

| mann Huao Büchner ist aus der Gesell- daft au&cesdicten 7) Bank für FHhü-

ringen vorm. B. M. Strupp Akt. Ges. Fifiale Coburg in Coburg: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Be- {uk der Generalversammlung vom

9 19 1919 um 5 M llionen Mark auf 5%) Millionen Mark erhöht worden.

Die erfolat. Die &WS 4

Erhöhung ift rhô E

und 10 Abs. 4 de aeândert. §8) Firma F. Kerber in Coburg: Der Kaufmann Emil Forclbeimer in Coburg PRrofura, Y Firma Coburger Mectallwerk Gebr. Franke, G. m. b. H., in Coburg: Die Gesellschaft ist auf-

gelöst: der Prefurist Huao Bernstein wobn-

baft in Naunhof b. Le'pya, wurde zum Gquidator bestellt. 10) Verlag des Svrechsaal Müller & Schmidt in

Coburg: Offene Handelsoesellschaft seit

dem 1. 1190. Zu ihrer Vertretuno sind de Geselcsafter, der (Chefredakteur Nichard Müller, der Chemiker Dr. Hans Müller u. ter Kaufmann Frik Müller dasel oaleidermäd-tiet. 11) Firma Max NRoesler, Keinsteinqutfabrik Akt. Ges. in Nodach: Der Kommerz:enrat Max Noxesler ist ult. 1919 aus dem Vor-

Ingenieure Adolf

Offene Handelsgesellschaft. '

Kaufinan. Cöln.

Clara Wolff, Kaufinann. Cöln-Lndenthal. „H. YW. Blancke & Co.“ Cölu.

Kaufleute, Cöôin. am 10. Februar 1920 begonnen. Vertretung der G seDichaft ist nur der | des früher von der offenen Handeisgesell-®

{ Den „Schlössinger &

Hein, Fabr kant und Kaufmann. „Frajnd & Slodsinski“ Cöln.

Gesell scafts- |

stand ausgeschieden, An feiner Stelle wurde der Kaufmann Karl Luer in Nodah zum Vorstandsmitglied mit Wi1fung von Neujahr 1920 ab bestellt. Der Buchhalter Karl Wälde daselbst hat Prokura. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeicbnung der Firma erfolgen durch beide Bo: standémitglicder, den Ve- triebsingenieur Walter PuriÞ und den Kaufmann Lauer, gemeinsam oder durch ein Vorstandsm' tglied und ten Prokuristen gemeinsam. Die Prokura der Frau ommerzienrat Noesler und des Fräuleins El’a Roesler ist erloscken.

114. Löschungen: Die Firma Alfred Wagner in Coburg ist nach Vereinigung des Geschäfts, indes ohne Forderungen und BV.1b:ndichkeiten, mit dem Gescäfte der Firma Friedr. Wagner in Coburg erloscben.

Coburg, den 10. Februar 1920.

Amtsgericht. 1.

eran

Nr. 4782 bei der oferen H-ndels efsell- chaft: „Reifenberg & Cie“ Cöln. Kaumann Huao N ifenberg is durch Tod aus der G.|ellschaft ausgeschieden.

Ne. 6399 be‘ der offenen Land l8ae'esll- chafi: „Ludwig Dürr & Cie.“ Cösn. Die Ch au Florentine Me-rthlich, geb. Düren, Cöôla, ist in die Ge'ellschaft als persönli y haftender Gesellschafier ein- getreten. Die Prokura derseiben ist er- loschen.

Ne. 6471 bei der offf-nen Hande!8z-\ell- \chaît : „Fricedrich Maicaboru‘“ Cölu.

erloschen.

Ir. 6817 bei der Firma: „Blameuser Co.“, Côln. meu'er, Johanna geb. Franken, Cöln, ift in das Geichäst als persönlich hatien-er Ge'ells hafter eingetreten. Die nunmehrige

mann, Cô'n ijt Prokura erteilt. Cöln, Rhein. [115343] _In das Hande!scegister ist am 10. Fe- bruar 1920 eingetragen : Abteilung A. Nr. 8281 die Firma : „Nichard Eller“ |

hut: „S. Zanders «& Comp.“, Cölu. Dem Dito Goitschalf, Côln, ist Prokura

erteilt. Ny L

Kaifmann, Malaga. Dem Guttay Ja- Zur Veitretung der Gesellschaft ist fortan co»en, Cöln, ist Prokura erteilt. |jedec der S-sell hafter Josef van Bro:f Nr. 8232 die Firma: „Friedrich und Ernst Saxer berechtigt. D-m Walter

Michel‘ Cöln-Nippes und als Jnhaber Pinnow, Cöln, it Einzelprokura erteilt. | Ne. 7247 bei der Firma: „Florian Bl. S. 32.) ist die Z vangsoerwaltunz | Nr. 82833 die Firma: „Wi!helm Jt- Schefler““, Cölu. Dem Haus Worringen, | aufgehoben und das Amt des Zwangs- Celn-D'ug, und Kacl Traub, Cöln, ist

irma: ¿„¿Gebrüder wv ignieder-

| lassung in Cölu. Die Zweéiguiederlassung Friedrich Côla ist zur T erhoben. | erlo! hen.

Friedrich Michel. Ka 1fmann Cöln. schert“ Côln und als Jnhacker Wiibhelm Jischert. Kaufmann, Cöln. Einzelprokura erteilt. r. 8284 die Finna: „Wilhelm Jone“} Nr. 7954 bei dec Cöln und als Inhaber Wilhelm Jone, Audrouico““, Berlin, mit

Nr. 8285 die Firma: Büste‘“’ Cöla und als Inhab.r Friedrich Büite, Kaufinann Côln.

Nr. 8236 die Firma: „Elisabeth

Zweigni »dera

Udteilung B.

verein Neustadt mit Haftung“ Cöln August Ernesty hat das Amt als G. schzfs8führer niedergele.it. Zum weiteren Ge chVtsführer ist bestellt Architekt Wilheim Shueider, Ebren'eld.

beih Hehn Zweigniederlaffung Cölu“ Chefrau Eliiabeth Kohl- |

Expedition Daube & Co. Gesellschaft Nr. 8287 die Firma: Gun Schus Céln. Beschluß vom 24. September 1919 ist der

Ne. 8288 die Firma: „Hugo Wolff, | Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Die Getreide“ Cöln und als Jnhaber Hugo Gesellscha|t muß mindisteas \häftsührer haben. Die Nr, 3289 die ofene Handels.esellhaft : | wind vertreten a. entweder durch zwei Per- ' Geschärtsfühcer, b. durch einen Ge!chäfts- \önlih hafteude Gesellschafler: Heinrich führer und einea Profuriten, e durch Walther Blancke und Wilhelm Merdens, zwei Pcokuristzn. Zufolge Beshluss s Die Gesell'chart hat vom 11. Dez'mber 1919 ist Gezenstand Zur ! des Uat-rnebm-ns: 1} Die Forttügrung

Kau mann Heinrih Walther Blancke, chaft in Firmz G. L. Daube & Co. zu Côln, ermächligt. | Fra1tkéurt a. M. betricvenen Handels- Nr. 8290 die offene Handelsgesellschaft : ge und zwar in allen seinen Teifon, Co,“ Heidelverg 2) die Vermittlung und Beförderung von mit Zw-izniederlassung in Cöln. U Anzeigen aller Act in allen Z-itun,7n, sönlich baftende Ge'ellshafter: Ri und Friedrich Schlösiüünger, Kaufleute, | usw. des J1- und Auslandes im eollze- Heidelberg. Die Geselischaft hat am m-inen und der Zeitungs- und Fah- 1. November 1899 begonnen. Dem Fra z schriftenverlag insbe! ond-re, Dillmann in Heidelberg, ( „weit: : i Woray în Hamburg, der Nelly Gutheim betrieb binzielender Geschäfte. Die Ge- in Hamburg ist Einzelprokura, dem Emil sellih1ft kann alle Neben- und Hilfs- Krauß und dem Franz Schmitt in Heidel- | ges{häfte vornehmen, welhe zur Erreichung bera ist Gesamtprokura erteilt. und Durchiührung dec Zwecke des Unter- Nr. 8291 die Firma : „Heinrich Seiu““ | nehmens dienlich oder fahzemäß erscheinen. Cöln, wohin der Siy von Solingen ver- Durch B schluß vom 11. Dezember 1919 legt ist, und als deren Inhaber Heinrich | ist der Geiellsch1ftsver!rag auch sonst ab- Cöln. |geindert und völlig neu g*faßt worden. Ne. 8292 die ofene Handelägesellschaft: | Sind mehrere Geschäftführer bestellt, so Per- | erfolgt die Vertretung durch zwei Ge- sönlich haftende Ge'e!l\chafter: Ghune Frajud und Jakob Slodsinski, Kaufleute,

Côln. Die Gesellschaft hat am 2. Ja- d ' i nuar 1920 begonnen. Geschärts{ührer Einze! vertr-tungsbefugnis Nr. 1275 bei der Firma: W. J. beil-gen. Verlazödireltor Hermann Ul-

Merbek & Rohm“ Cölu. Neuer Ja- bret ist n'cht mehr Ge'hästéführer. baber der Frma ist: Theodor Nohm, | Nr. 639 bei der Firma: „Wieischaft- Kaufmann, Cöln. Dem Karl Güuthec, | lihe Vereinigung deutscher Gas- Côln, ist Prokura erteilt. werke Atktiengesellsch ift“, Cöln. Du: ch Beschluß der Geueralversammlung voin

Nr. 1783 bei der off-nen Handels- vers ae\eil1chaft: „Fischer & Linden“ Cöln- 27. September 1919 ist die Sa1bung ge- Bestimmungen über den

Ehrenfeld Die Gesellichaft ist aut- | ändert. Die gelöst. Der bisberige Gesell'chaftec Franz Vocstand und deine VWVertretungsmacht Josef Lincken, Cöln, ist allciaiger Jn- lauten fortan : Der Au'sichisr ut best'm nt haber der Firma. | über die Vertretungsbefugnis des Wor- Nr. 2434 bei der Firma: „L. Hop- standes. Cr kann, wenn der Vorstand manu‘’ Côöln-Ehcenfeld. em Oip- ‘aus mehreren Mitgliedern besteht, be- lomingenieur Emil Hopmann, Côln- sffi-nmen. daß einzelne M 1glieder zur Ehrenfe!d, ist Profura rieilt. ¡ allein gen Vertretung befugt sind, während Nr. 2899 bei der offenen Handels8gesell- andere Miiglieder nuc gem-inscha}tlih schaft : „Fricdrih Gey'enverg““ Cöln. odckr in Geme n\haft mit einem Proku- Der Kaufmaun Fiiedrih genannt Frig rist-n zur Vertretung betuzt sind. Gegen- Gevl-nberz, Cöln, ift aus der Gesellshajt stand des Unternehmez-s it die Ver- autges kieden. 1 wertun1 des Koks und anderer Erzeugnisse Nr. 36832 bei der offenen Hawel3gesell- der. We'ke der Gesellshuter 1owie auf ge ellschaft: „Clemens Koll“ Cöln. Verlangen von G.ieilschafiern der Ankauf Dec veriöniih ha tende Ge‘ellih.fter von Gebrauh3- und Verbraucbsge en- Cleinens Koll ist ebenfalls zur alleinigen ständen tür diese Werke. Der Ge!ellschaft Vertretung dec Gesellschast ermächtigt. i ist dec Handel in Koks over anderen Gr-

emeinsam mit einem Proku isten. Jedoch aan die G.fellsh yterver'amm ung einem

| Die GBrfeUschaf1 ijt au!gelöst und die Firma |

off?ne Handelsgelellchaft hat am 29. De- | zember 1919 b.gonien. Dem Paul Faurth- ;

: 7183 bei der offenen Hande"8g-sell- | Cölu uvd als Jnhaber Richard Eller, haft: „Sxx:r & van Broek , Cöln.

Nr. 32 bei dec Frma: „Wohnungs- beschräufter

Côln- | Ne. 624 bei der Firma: „Annoncen ' mit besch -üufktee Gange Beriin, ' öln. Durch '

zwei Ge- ' Gesellichaft |

| Proiura von Hans Stiel isi erloschen.

' Vorstznd3mitgliede bestellt.

1d Fathzeitschciiten, Kalendeen, N isebücbern ! ' Apparatevan G-se‘lschaft

| Ne. 3047:

Dae Zentra!-Handel3register fü. das Deutsche Reich ershetut in dex Regel tägli. Der Bezugspreis beträgi 4,50 f, d. Vierteliahr. Einzelne Nummecn kosten 29 Pf, Anzeigenpreis fü: den Raum einer ó gesp. Einheits2 zcíle 1,50 « Außerdem mird auf den A130 2envreis in Teue: ung*zuschblag mon 89 3H rhoben.

zeuznissen von Werken, die niht Gesell- \haf'er find gestattet. Auh ist ihr der Erwerb und der Betrteb von Uater- neh nunzen, welhe die Juteressen der Ge)ellichaft odr der Gesellschatier zu fördern ge-ignet sind, gestaitet, eb-nso die Bet iliging an solchen Unternehm .ngen.

Nr. 1208 bei der Firmx: „Deutsche Lec'thin-Werfe (Sesellsch1ft mit bve- shränfter Haftung“, Cöln. Durch

| Geiell'chafterbef h vom 30. D'zember * 13919 int oie Ge!ellshaft aufgelöst. De bis-

heri1:n Geschärtsfühc-r sind L quidatorea.

Nr. 1633 bei der Firma: „Kau?haus3 für Herrengarderoben Gesellschaft mit beshränfter Daftung“ Cöln,

Witwe H iarih Bla- | Darh GBesellihafterbeichluß vom 309. De-

zember 1919 i1t die Gesellshaft au'geiöst. Kaufnaan Eu„en Shrimmer, Cöôin ist Liguidator.

Ne. 2223 bei dec Firma: „Meirowsky «L Co. Aktiengese!lsch f“ Porz. Dem G og Heincih Appel, Cölu 1st Prokura

Nr. 7087 bei der of cku?n Handel3g-feU, | erteilt dahi", daß er in Verbindang mit

einein Voritan mil liede oder einzm an- deren Profici ien zur Vect etunz vesugt ist. Die Prokura yvoa Hans Poeukert ist e:lof hen.

N. 2286 bi der Firma: „Remington- Scchceeivbmaschinea Gesellschaft mit beschräzufter Hafstuag“ Berin mit Zweign'ederlassinz tn Cölu G2miß

:ro dung voin ll Januac 1920 (N. G.

venwvaltecs Friedrih Kiause beendet

Nr. 2539 bei der Firm1“ „W. Frisch Geseslsschaft mit beshcäufter Haf- tung“ Côln. Die Verireiungsbefuznrs des tiquidators ist beendet und die Firma

Nr. 2630 bei der Frma: „Halfen «& Co. Gesellschaft mit beshräuf.er Haftung“ Cö.u. ÎIngenizur Joscf Halfen ist als Geshärtoführer abberufen.

Nr. 2748 bei der Firina: „Tabaks Tabakfabrikate Import & Export Gesellschaft mit bes hränfter Haf- tung“ Cöln. Duch G2 -Ushafieibeichluß vom 4. Januar 1920 ist die Gesell'chaft aufgelöst. Kaiufmaan Carl Bosch, Cöln, ist Liguidator.

Ne. 2773 bei der Firma: „Adler Teansvort- und Rütkverfichz:rungs- Ukfticagescellshaf Chariotteubv 1rç@ mit Zweigniederlassung Cölu, Die

Ne. 2774 bei der Firma: „Hoßen- zollern Versicherun 6 Afktieugrseil- haft“ Chaclot'envurg mit Zweigs nieerlaîsunz in Cöln. Direktor Hans Stiel in Beclin-Sie lig ist noch zum

Die Pro- kura desseiben ist erloschen.

Ne 2791 bei der Fi ina: „Vaterland Rückversficheruugs-Attiengesellschaft“ Chaclotienburg mit Zw-ignieoderiassang in Cöln. Die Pcrokur4 pon Hans Ziiel

' ift erlo\chen.

Nr. 2328 be! der Firma: „Lorenz

mit bes

schränkter Haftung“ Cölu - Deutz,

sowie der | Durch B.s\hluß der Gesellih11t rver- dem Willy Abschluß weiterer auf diefen Geschts- sammlung vom 26. Januar 1920 ist der ' Kaurmann Waltec Gliß zu Sürth zum ' weiteren G.schäit-führer bestellt.

Beide Geî äftsführer sind zur Ail»inveriretung der Firma ber-chtigt. Der Sig der Firma

ist nah Sürth verlegt.

Nr. 2351 bi der Fima: „W. Segglin

| & Co. Geseflschaft mit beschränkter

o p Cön. Kaufminn Wilh-lm egglin-Hornbah hat das Amt ais Ge-

' \chatisführer niedergelegt. \häüftzführer oder einea G.sHäftsführer }

Nr. 2368 bei der Firma: „Commerz nud Discouto-Bank Filiale Cölu“ Cöln. Lenert Codwice Nicol 1y Sonder- burz, Carl Fuedrich Wilhelm Kelling und Acnold Viedrich Fiiedrich zuin Felde,

[zu Hambirg stud durch Beichluß des

Aufi htsrates vom 9. Januar 1920 zu st-lloertreteuden Vorstandsmitgliedern be-

st (lt. „Schmitz, Neisdorff «& Co. Gesellschafc mit beschcänkter Hastung“ Cóin. Gegenstand ces Un- ternehme1s: Ausfüh ung von Stuk- und Wgoten "owie ähnih: Bauarbeiten. tammnfavital 30000, A Geschä'ts- ührer: Punl Sh nig. Acchitekt, Céln.

' Se'ellshattsv:rtrag vom 2. Januar 1920.

Die Dauer dr Ge'ell'chazf: wicd zunächst auf zehn Jahre festgesezt. So ite nicht spätestens sech3 Monate vor Ablauf der feitgezten Dauer dur Stimmenmehr- heit einer (Besell) hafterve: sammlung die Au'lösung bes blossen werden, 1o läu't der Vertrag auf w itere füaf Jahre fort. und so weiter, bis eine Kündigung erfolgt. Fer1ec wird bekanntgema 1: Oeffentlide Bekanntmachungen ertolgen dur y den Deut'ichen NReichsanzeig ‘r.

Nr. 308: „Schaller & Co. mit be«