1920 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Sdrôter In Reichenbas i. V Argegebrrer Gesthäfttzweia: Hanel mit Wolle, Garnen und ‘sonstigen Textilrohmatertalien und Vertretung in diejen Artikeln,

s. am 6, Februax 1920:

5) auf Blatt 1074, bie Plauener Vauk, A Ee in Reichen- bach, und cuf Blatt 1125, die Plauener Bauk, Aktiengesellschaft, Depositen- kasse Nebschkau, in Netschkagu, be- treffend: Die Generalversamwlung vom 13, Novcmber 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwet Millionen Mark, in ¡weitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu vte1tausend Mark zerfallend, mithin auf fechs Millionen Maxk be- \sSl*\en, Diese Erhöhung des Grurd- Tepit 1s ist erfolat. Der Gesell!chasts- vertrag vom 19, Dezember 1901 ist dem- entiprechenb duerch Beschluß dexselben Genera!versammlung abgeändert worden.

6) auf Blait 343, die Firma Wibert Vechlex in Neicheubah i. V. b-

treffend: Doris verw. Bethler, geb. Kcpp, ln Relhenbah t. V. |st avsge/Gteden. Der Kaufmann Ernst Albert

Belhler in Nelchenbach t. B. tit Inhaber. f. am 10. Februar 1920:

7) auf Blatt 627, die Firma Gebrüder Müllex in Obexreichenba@ betreffend: Der Kaufmann Kar! Willy Müller in Meickenbzch i. V. ist in die Gesellschaft eingetreten,

8) auf Blatt 920, die Firma Oito Nöho!d in Meichenbackch hetre ffend: Der Kupferschmtedemetster Otto Frtedrich Nößold ist iht wehr FXuhaber. Der Ingeuteur Nichard Otto Nötzold und der Kaufmar n Albert Georg Nößceld, betde in Meichenbach t. V, hahen das Hantels- gest cxworben. Die Gesellschaft ist am 1. Jonuar 1920 errlchtet worden, Die Erroerber haften nur für die im Betrieb?z2 des GSeschäflg hegründeten Berdiadlisßkeiten, die aus nacch niht vôlllg etledig?en Leferung9vert»ä; en her- rühren over ta dem überreidten Ver- a¿cidbnis (Blatt 25 der Registerakten) ent- halten sind.

9) anf Blatt 1256 die Firma Puschuex «L Sammler in Reichenbach è, V. Die Koufleute Paul Mons Paschner und Dtty Ernst Sammler, beide in NReichen- bach i. B., sind Gesellschafter. Die Ges felshaft (it am 1. Nevember 1919 er- Trih!et worden. Angeyedener Ge1chäflto aroela: Webwarenfahbr!kalton und Handel.

10) auf VLlatt 1257 die Firma Walter Pleißimex îtn Neumark i. Sa. und) a!s Zuhader dex Kaufmann Walter Reir hart, Pleißnec ta Neumak i. S2, Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kostüm-, Herren- und Kletberstoffen,

11) «uf Blatt 1258 die Firma Jo- Hhavues Thiele, Zweiguixrderl!afsuug Neicheudah. Dic Havptkntederkassung befindet \ch in Leipzig. Der Kauimann Gustay Adclph Johannes Thile tn L-iyiig Ut Jahaber. Angegedener Gesäftszroetg: Zigarrenversanvgrsckäft.

Am1sgzeriht Neichenback i, B., am 11, Februar 1920,

t A A

Saarbrück en. [116128]

Im hiesigen Handelsregister A r. 1388 Ut heute dite ofeue Handel#gesellsckafi unter der Firma Leiduer. ck Zimmer în Saarbrücken eingetragen woxden. Per- fönlih haftende Gesellschafter fsiod: 1) Kaufmann Maihias Leidner, 2) Kauf« mann Albert Zimmer, betde 1u Saar- brüden. Offene Hanvel#gescllhaft. Die Gesellschast bat am 1. Febiuar 1920 be- gonnen.

Saarbrückea, 9. Februar 1920,

Das Am1usgeriht.

Saarbrück eum; [116129

Zm hießgen Handeleregisier B Ne. 285 ift bet der Firma Saeor-Elektorwxer?e, Gesellschast mit deschräunkter Hafcuvg, mit dem Sie la Saarbrücken eknge- tragen worden : /

a dem Bes&lusse der Gesellschafter- persamnilung vom 23. Dez:mber 1919 ist das Stamnkäpital i m 200 000 6 erhöht und beträgt: jezt 300 000 M.

Saarbrücken, 9. Fchruar 1920. Das Amisgerick@t.

Saarbrücken. [116131]

Im hiesigen Handelsregister B Ne. 342 ift heute bet dex Firma Vineo aociété a'importation et A'exporiatiron de vinms de prodäuits vinicolrs, Gesellschast mit beschräalter aftung zu Saarbrücken elngetrogen wooxten: Der Kaufmaun Wilhelm Opfermaxiv {n Wieshaven ist zum weiteren Gesckäfts- führer und Fräulein Marte Kroh in Mainz ist zunx Piokurifien bestelt.

Saarbrückeir, 9. Februar 1920.

Das Anit#gerit.

Saarbrück. en. 116130)

In unséx Handelsregifler B Nr. 368 ist beute die Firma „Rheiuische Handels- geselschast, Geséusch«afst mit be- 1chränktee Haftung“ in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein-, Aus- und Durck(fuhx ten Textilwaren Zur Erreichung dieses Zweckes ifi die Wesellscaft befugt, gleich- artige oder ähnlihe Unternehmungen im Iv- odex Auskand? zu errihkev, zu ex- werben, sh an solGen Unternehmungen zu beteiligen oder biren Vertretung zu übernehmen, Das Stammkapital betr äzt 300000 # ®eschäftiführer siad: 1) Kaufe main Wobert Herz ta Sagab1üen, 2) Kaufmann W'hard Lery daselbst. Der

aufmann Joseph H:rz in Saarbrüdcken ist zua ftellv:rtretenden Geschäftsführer beftelt. Der Gesellschaftöyettrag ‘ist am 26. November 1919 exrihtet und bis zum 28. Februar 1925 abgeschlofsen. Kündigt keiner der Gesellshafter mindefteus 6 Mo-

1ale vor Atlauf des Vertrag?, fo sch! V bas Geleschafi8verhälnig jen elis auf 5 wdfere Jahre fort. Die Kündigung hat die Wirkung, deß mit LAbtiauf ter Künbigungefrist die Seselschafi aufgelöst wird. Zur Vertretung dex Ges -Uscast if jeder Eeschäftsführer für fh allein Hberecht!gt. BVeirägt die Zahl der Ge- \chäftsführer mehx als zwet, so können dieie fich cirander zu Stellvertretern be- ftellen. Saarbrücken, 9. Februar 1926, Das Ant8gertchi.

Saarbrücken. [116132) Im Handel3reglster 13 Nr. 146 if] heute bet der FizmaSaarbrcck@ŒerZementwareu-ckE Vaoumaterial-Fuocsirte, Grsenschast mit HesGräner GDasturg in S2ar- Brüder, eingetragen worten : Dex VUquidator Sypedlteur Philipp Scinelter in Sgarbrücten ift aboerufcn und an seine Stelle durch das Serscht dir Recktsar walt Dr. Dansauer zu Saar- brüöden: als Liquidotor bestellt worden, Saarbrüiden, 11. Februar 1920. Dos Amtsgericht,

SSaATIT Cen, {116546]

Im htesigen Handelsregister B Nr, 210 i Heute bei dee Firma Nemington- ÆFchreibmaschinen - Vesescha?t mit veschrän?tes Hufiung, Lerlin, Zwcig- uicdexlafsung in Saarbrücten, einge- traçen worden :

Bemäß Verordnung vom 11. Jonuar 1920 (M.-G.-Bl. S. 32 f.) ift die Zwangs- verwaltung aufgehoben und bas «mt des BEQIIRNG ddes Friedri Krause ke- endet.

SaarbridÆen, 11. Februar 1920,

Das Ami8zericht.

Waarbr elo. [116547] Im htesigen Handekl9regifter B Nr. 435 1 heute bei ver Firma Saarland-Eiu- faufs8geselsGa mit Beshränulter Pastremg mit dem Sly in Saar®xlicf:n etngetragen, daß der Kaufmann Wilbelm Sach3 in Saarbrücken zum wekteren Ge- {ästs ührer bestellt ist. . Saarbrücken, 11. Fehruar 1920, Vas Nmtbgecióht,

anr hre k. enn, [116548]

Im htesigen Hanteksregistex B ist beute unter Ir. 369 die Firma: Saarbrücker Drebitwarerfabrik, Beselscchzaft mit beschvrüänfier Pafung in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Er:ecugunrg von Drahtwaren. Zur Erreichung dieses Zweck8 {fl die GeseUlschaft befugr, gleich- artige ober dühnlihe Unternehmungen zu erwerben, si an solen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital bet ägt 21 000 #. Gescäiteführexr find: 1) Kauf- mann August Kein în Saarbrüden, Gödenstraße 13, 2) VDrah!flechter Kugust Hallauer daselbst uny 3) ‘Orohtweber Georg V'eart daselbst Dex Gesellschaîts- verirag ijt am 26. Januar 1920 fest» gesellt. Die Gesellschast hat einen oder mehrere Geschäfisfühcer. Sind mehxcce weschäflsührer bestelit, so ift jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell- \chaft ermäcktigt. Die Zeichnung gesteht in der Welse, daß die Zelhnenden zu ber g‘sckchuricbenen oder auf mecchanis§em Wege hergestellten Äirma der Gefellswaft ihre INeinnensunteisriften beisügen. Die ge- eli vorgeschriebenen BekanntmaYHungen der Gesellsha!t sind wirksam, auch wenn fie nur im Deutshèn Reichsanzeiger odex demjenigen Blatte erfolgen, welch-s füx das Saangebiet an Stelle des Neichs9- anzetgers tritt.

Saarbrücken, 11. Februar 1920,

Das Äut3gertdt,

m-t

Aar I T Gem, [116549] Im hiesigen HandeT?sregliter A Nr. 216

ist heute bet der Firma L. F. Jolas in

Saarbrüdckenu eingetragen worden:

Dex Witwe Robext Zahr, Berta geb. Zola in Sacurbzücen ist Ginzelprokura erteilt.

Saarbrücfen, 12. Februar 1920,

Pas Amtsgericht.

r R A

Saarlouis [116133] In unser Handelsregister Abt. A bet Nr. 214 i] heu1e eingetragen worden, daß das unter der Firma Rudolf Salm in Saarlouis beirtebene Ge!häft auf 1) Rudolf Salm jun., 2) Adolf Salm, beide Kaufmann in Saculouis, als Ge- ellschafter der unter der gleichen Firma fortgesetzten offenen HandelsgefellsGast übergegangen ist. am 1. Januar 1920 beaonnen. Saazlouis, den 7. Februar 1920, Das Amtsgericht.

Saarlouis, [116134]

Im Pandelsregister Abt. A Nr. 521 ist heute die ofene Handelsgesells@aft Jo- hauan Remmei u. Eo. îin Rehlingen ‘eingetragen worden, Die Gesells@ast hat cim 23. Januar 1920 begonnen, Persôn- li haftende Gesellschafter sind: 1) Jo- hanu Remmekl, 2) Peter Mahren tn Neb- lingen, 3) Peter Nemmel in Sier8dorf, ämmtli Labakverarbeiter. Zur WVer- tretung ift jever Gejellsaster ecmächtigt, Weschäftszwrig: Fabrikallon und Vertrteb

‘on Tahakerzengnissen aus in- und auf-

I&ndischera Takak. Saarlouis, den 7. Februax 1929, Das Arntsgeridt.

Waarlilouis. [116135] Sn unser Handelsregister A Nr. 522 E heute die Firma Peter Fabry în

nsdorf und als deren Inhaber der

‘Kaufmann Petz:r Fabry daselbst einge-

Die Sesellsha}t hat

ticgen weidtn Es{äitt.w:ig: Tuch- handlung vad Maßgejck@äft. Éñarlvuis, deu 7. Febtuor 1920. Das Amutkgezidt.

E

Saar tonis, [116136}

Im Handelskregister Abt, A Nr, 523 ist Heute bie Firmo JFaros Bellmann, Honrdlung mit Wein, Splzituosen und Tabakwaren in Saarlouis, und als deren Inhabex der Saliwirt Iakob Bel maun daselbst eêngetragen worden.

Saarlouis. ten 7, Februar 1920,

Das Amtsgerißt.

Saarlouis, [116137] Im Hanbelsregifler Att, A Nr. 524 ifi beute die Firma Heinri WehHex, Handlung mit elefktrishen Bedarfsartikeln, Masinen und Metallen aller Kit in Saaziouis, und als deren Fobaber der Kaufmann HDeltuith Weber \n Saarlouis eingétragen worden. Faarlouia, den 7. Februax 1920. Das Amisgertht. at. Vith. [116552] Vie im Handelsrectster A unter Nr. 37 cirgetragene Firma Mathias Lehuen zu Et. Vith ist gelös{@t worden. Das Amtagerictii St. Vith (Eifel),

Bù. F emde {116550}

In unser Handelsreglster A it heute unter Sr. 144 die Firma 2, Sckmiit mit dem Siy tin St. Wendel und als teren Fpbabex i: Witwe Jotef Schmitt, Meta geb. Laufer, ta St. Wendel ekn- getirogen worder. (Bucy- und S@äreib- mate1italienbantlunc.) |

St. Wendel, ven 12. Februar 1929,

Amisgerit.

St, Weedois [116551] In unser Handelsregister A ist beute unter Ne, 145 die Firmaa Josef Wiu- gemer mit dem Siye in t. Wenzel urd als been Inhaber der Küfer und Weinhändler Josef Bingemerc in St.Wendekl eingeiragen worben, tuosenßondlung.) Et. Weudel, ben 12. Februar 1920.

Amisgericht. gecehweinfart. [116144] In das Handelsregister wurde heute

eingetragen :

Wank für Thiircirgeu, vormals W. M. *txupp, Utticugeiellschaft, Filiale Steustadt a. Saales Las Grundkapital dex Gescllschafi ist dur Beschluß dtr Generalversammlung vom 2. Dezember 1819 um 5 000 009 6 erhoht worben ; es Beträgt sobin zranig Millionen Maxk, eingeicitt tn 20 000 auf ben Jnhaber lautende Akliten zu je 1000 ./6, Die Gr- bôburg ist erfolgt. §4 des Gesellsafté- vertrags wurde demen!tspreGend geändert, Bon den neuen Lklten werden avügegeben* 1000 Stü zum Nennwerte und 4000 Stück zum Kurdöwerte von 120%.

Bauk für Hauvel nun Fubustrie, Niederlafiuug Sthwoxinfurt¿ Direktor Heinrich Ilederhofheim in Frankfurt a. V. ti aus dem Vorstande ausge\sch!eden.

Lulins Heuxich, Siß Bifchofslein v. d. Rh. Juhaber diesex Fiima ift punmehrx der Btierbraueretbesiter Adalbert Heurich in Vischofshelm v. d, Rh.

Gebrüder Schlesfingez, Siß Daw- melburgz Diese Firma und die der Mina S&lessivger für diese erteilte Pro- kura ift erloscheu.

Angi Engert, vorm. Geor Fleckeenustein, Siy Hollstat 3 Diese &trma ijt erloschen.

Neue Firma:

Josef Hockgeiger Kunslmüähle §ol- fart, Siß Dvollstadtt Jnhaher ist Josef Hockzeiger, Kunstmöhlbeßtzer în Hollitadt.

Schweinfurt, den 13, Februar 1920,

#mtsgericht NegistergeriSt.

Mer iche. [116553] In unserm Hantelsregister t heute unter Nr. 155 dex Kausmann Bruno Dechwiyz in Liebenau als Jnhaber der Firma Venuo Dachwitz, Liebeuau, etngetragen werden, Ecchwitebu#, den 14. Februar 1920, Das Amtsgericht.

SigmariugoR. [116554) In unser Handelsregister B Nr, 4 ift bei der Firma: „Doßeuzullerzsche Law- desbaha Ukticugaselscchast“’ folgendes eingetragen worden : ur Bes&luß der Generalversammlung bom 10. Februar 1920 ist das Betricbs- Fapital von 8 563 000 « um 300 0C0 auf §8 863 000 „46 erhöht und das Stotut entipreGend geändert worten. Sigmaringen, den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Solïtaw, anm. [116555]

Sn das htesige Handelsregifter Abt. B ist heute unter Ne. 24 etngetragen worden :

Torfvertwvertnyg und Moorkultux Gesellschast mit beshräukter Hastung, Soltau (Provinz Hannover). Gegen- {and des Uniernehtaens: Das Aufsteilen unb die Ausführung von Torfverweriungk-, Moorkultur- und Meliorattontarbetten forovhl für eigene Nehnung wie im Auf- traze Dritter als Unternebmer, ferner die Beteiligung an anderen Unternehmungen des Torfverwertungt- und WMoorkulturs faches und Uebernahme von Vertretungen efnsch'ägtaer Firmen,

Gtawmkapital 100000 #. Gesell- schafter: Landwiri Lothar Emanuel v. Sczeel Wether und Niwptsch tin Saliwedel, Megierungsbaumeister a. D. Fritz Herkner in Salzwedel.

Gesellshaît mit beshränkter Haftung.

nuar 1920 errihtet. Die Gesellschaft

muß einen oder mehrere Geschäftsführer

{Wetin- und Spirt- 3

Der Geselschafisvertrag ist am 20, Ja- f 1)

bc ber. Tle Ses@äfisfl hier verireten die Sessel‘ ast in alicn gerihlliden uxd außergerihtlihen Augelegenhtlien; {ind mehrere Geshäftsfübrer bestelit, so besSließt die Gesellichasterverxsammlung, in welcher Weite die Seselhaft vertreten witd. Soltau, den 9, Februar 1920. Ami8garlédt

Spann. [116556] In unser Handelsregtisier Abt. A Nr. 363 it bei der Firma Paul Schmidt, Pichelswexrdex, folgendes eingetragen. Die Firma ist erloschen. Spaubatne, ten 12, Februar 1920. Das Amtsgericht.

Stoiwach, 5, -MEein. {116557}

In unser Hande!?reglsier Abt. A ift beute unter 9x. 199 die Firma Emil ch, Wittig in Steinach unh als deren Irkbaber der Kausmann Emil Wititg daselbst eingetragen worder.

Angegebener Seschäftezweig: Faöbri- ïfcitioa, Ein- und Verkauf von Christ- baumickmu d.

Steinatÿ, S.-M., den 9, Fehruar 1920.

Amt9geri@t, Abt. IL1.

Steinacts, S.-HMelin, [116558] In unser Handelsregister Abt A ist unter Ner. 200 hie offene Handelsgesell- ‘haft Schiesecrwer? Seynsöbera L, Kleinert 2d Sohn mit dem Sitze in Steinach beuie eingeiragen worden.

Die persöallch haftenden Gesellschafter find: 1) Kaufmann Augus{t Kleinert, 2) Kaufmann Hans Kletnert, beide în Stetnach,

Die Gese saft hat am 1, Januar 1920 begonnen. Bet der Anmelvung argeaebener Geschäftszweig: Fabrikation8ge\häüft von Dach- und LTafelschiefer.

Stetuach, S.-M., 10. Februax 1920,

ÄAmtégericht. Abt, 11,

Gteinuch, S.- Mein. [116559]

In vynsex Handelsregiiter Abt. A ist heute unter Nr. 201 die Firma Berthold Wreiaer-Sibfele in Lauscha und als

deren Zuhaber der Kaufmann Berthold Sreiner-Stöffele daselbst eingetragen worden,

Angegebener Geschäftszweig: GSroß-

bhandelsgeschäft in Mehl, Getreide, Futter- artikeln und Landesprovvtter. Steinach, S. -M., den 10. Februar1920, Amtsgericht. Abt. 11.

Steinach, S. Weim. [116560]

In unser Hantdtelétregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 ote Firma LUlkiw Weichsel in Lausch@æ und als deren Ju- haber dex Kaufmann Albin Weichsel da- selbît eingetragen worden.

KAngrgebener Geshäftszrwoetlg: Bersand- geschäft in Chrifibaums{hmuck, Slasperlen und Glaswaren aller Art.

Steinach, G. M., hen 19 Februar 1920,

Rmtégerist. Abt. Il.

aer ae D I E,

Stolp, Pomm. [116561]

In tas Hauve!greotster A it heute untex Nr. 480 die offene Handels8gesell- shoft Gebr. Burow mit dem Siß in Siolv eingetragen, Pecsönlich hastende Wesellshafter find: Architekt Emil Burow ynd Böttchermeister Frtedrich Burow, beide in Sto!y. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begoyner. Etosp, den

2. Februar 1920, Vas Amtsgericht. [116562]

Stolp, Pom.

In das Handeltregisier A ist heute unter Nr. 48! die Firma Sebulder Gugel Dauzig mit Zwetgnieder- lassung tin Stolp eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Ekkehard Tefmar iu Danzig. Dem Ernst Wo!pers tn Danzig ist Prokura erteilt. Gtolp, den 5. Fey bruar 1920, Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [116563]

Im Handelsregister A 1} heute bet der Firma Fritz Kaulbach Möbelfabrik (Nr. 241) eingetragen: Die GejellsWhaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Car! Merkel in Stolp is alleiniger Inhaber dex Firma. Dem Wilhelm Frkedrich ist Pro- kura erteilt. Stolp, den 6. Februar 1920, Das Amat9geriht.

Stolp, P ome. [116564]

Am Haydelsregister A ist heute bei dex Firma Mox Wunde: lich zu Stolp (Nr. 194) eingetragen: Die Firma wird wegen Einstelyng des Gesckäfts von Amts wegen ge!ö|cht. Stolp, deu 11. Fe- bruær 1920. Das Amtgericßt.

Xrior. : [116565]

In das Handelsreaifier Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsge]ell- \chafi in Firma „Frets & Gachus®* ir Triex Nr. 1207 eingetragen :

Der bisherige Gesellschafter Franz Bachchus ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Trier. den 11. Februar 1920,

Das Amikgeri@&t. Abt. 7,

Trier. [116566]

In bas Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 1280 die Firma

„Adolf Pin?us8“ mit dem Sige in

Trier und als deren Inhaber Adolf

Ptukus, Kaufmann in Trier, etngetragen, Trier, den 11. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [116567] In das Handelsregister Abiciluna A wurde heut? unter Nr. 1281 die ofene Daubel9gesellschaft in Firma „A. Dietz «& Co.° mit dem Siße in Trier ein- getragen:

Persönlich hafteude Gesellschafter find: Anton Die, Kaufmann in Trter, 2) Albert Wilhelm Bollig, Kaufmann in

Trier.

Die Gesellschaft hat am 4. Feb'uar 1920 Fegorner. Trier, den 11. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Abt, 7.

Trier. [116568] In das Handelsregister Abteilung B wurte Heute bei der Firma „Znter- natioxale Jmport- und Exportgelell- schaft mit beschränkter Dastang““ in Triex Nr. 113 eingetragen:

Der GesellsGaftsvertrag ift durch Be- {luß vom 7. Februar 1920 wie folgt ab- geändert: § 7 Abs. 1 Say 1 lautet jeßt: Die Geschäftsführung erfolgt dur einen oder mehrere Geschäftsführer. § 7 Abs. 2 Say 1 lautet jet: Die GesePscaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden iît, dur dieser, sonst dur zwei Se|schäfts- tührer gemetns@aftlih oder dur etuen Geschäftéführer und einen Prokuristen ver- treten.

Der Kaufmann Mar Blumenau in Trier ist als Geschäftsführer abberufen.

Trier, den 11. Februar 1920

Das Amtsgeri. Abt. 7.

Ueckermünde, [116569] In unscr Handelsregister A ift heute

unter Nr. 140 die ofene Hanbe!sgefi lls *

hast Vuchert & Hahn mit em Siye in Torgelow eingetragen worden. Die Gestlls%aft hat am 1. Januar 1920 hes gornen. Es handelt {ch um ein Ges@äft mit Getreide, Mehl, Futtexr- und Düngrs mitteln.

Uretermüinde, den 12. Fehruar 1920,

Das Amt3gericht.

Ulm, 1D ouau. [116182]

In das Handelsregister wourde heute eingetragen:

I. Abt. für Einzelfirmen :

2 die Firma Schotterwerk Loufee Julius Merz, Hauptniederlassung in Lonsee, O... Ulm. Inhaber Julius Merz, Fabrikant in Lonsee, O-A. Ulm. Die !m Geschäfttbeirieb dec erloschenen Firma Bammert u. Merz, Schotterrotike Lonsee, begründeten Forderungen unh Verbindlichkeiten sind auf den Zunhaber der Finma Schotterwerk Lonsee Julius Merz übergegangen. Stehe Gesellsmafis- firmenregister.

þ. die Firma Alois Schmid, Hauytk- niederlassung in Ul. Inhaber: Alois S{mtd, Kaufmann în Ulm. Tahakwaren- großhandlung, :

c. bei der Firma Wilhelm Gauß zum Schwetizerbäus8le, Hauptnieder- laffung in Ulm: Die Firma kst erloschen.

IL. Abt. für Gesellschaftsfirmen :

d, bet der Firmx Vamumert 1. Merz, Schoiterwexrke Lousee, Siß in Lousee O-A, Ulme Die offene Handelsgesell- \chaft ijt aufgelöst und die Firma tre losen. Das Geschäft it auf den Gisell- schafter Julius Merz übergegangen, ber es unter der Firma Shotterwerk Lonsee Jultus Merz weiterfhrt. Stehe Einzel- firmenregister. -

o die Firma W. Speisex în Söp- pinge, Zwoeigutederlassung Ulm a, D., Siy in Söppingew, Ziorig- niederlassung in Ulm. Offene Handels gesellschaft seit 22, Februar 1895, Gesell- schafter : 1) Wilhelm Spelser, Fom- merzienrat, Fabrikant, 2) Hermann Speier, Fabrikant, 3) Heinerih Speiser, Fabrikant, sämilih in Göppingen. Pro- kurisi: Albert Feldwteser, Kausmann in

Ulm.

{ die Firma Schweizerhöusle VBauf; & Ehmaun, Sly in Ulm. Offene Handelsgesellschaft sett 10, Februar 1920, Gesellschafter: 1) Wilhelm Gauß, Kauf mann in Ulm, 2) Engen Ehmann, Kaufs mann daselbst.

Hen 12, Februar 1920.

Amt3gericht Ulm. Landgerichisrat der.

Usingen. [116570]

Ia unser Handelsregister Abteilung A ifi heute unter Nr. 44 die offene Handel gesellschaft Friedrich Seorg Feger, Söhne, in Anspach i. Tanuaus einge- íraaen worden. j

Persöalih haftende Gesell\(after find : 1) Adolf Feger, Zimmermann, Anspach i. T, 2) Theodor Feger, Zimmermann, Anh i. T. j

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1820 begonnen. BVertretungsbere@tigt isi jeder Gesellschafter.

Usingen, den 6. Februar 1920.

Las Amtsgericht,

Tölklingen, [116571] Im biesigen Handelsregister V ift het der untex Nr. 17 einaetragenen Firma WVemüse- und Nartoffel-Trockvungs- nund BVerwextungsaunfstalt jlix Feu Laudkxeis Saarbrücken V. m. b. H. in Völklingen heute folgendes eingeiragen worden : Der bisherige Geschäftsführer Fravz Pfaff ist zum Liquidator bestelli, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gejsell- \ckchafter vom 26. Januar 1920 aufgeloisl, Völklingen, den 7. Februar 1920, Das Amtsgericht.

Völklingen. [116572] Im htesigen Handelsreglster A ist bet der unter Nr. 69 etivgetragenea Firma Jakob Dorr în Bölklingea heute fol- gendes eingetragen worden: Inhaber dexr Firma i Jakob Dorr (Sohn), Kaufmann in Völklingen. Vöikingen, den 10. Februar 1920, Das Amtsgericht.

Wölklingeorm, [116573]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die Firma Max Vlaudiu

in Völklingen eingetragen worden, Jn-

haber {ft der Kaufmann Max Blandin' BOtligen. fmann Max Blandin' ia öiflingen, den 10. Februar 1920. Das Amtsgericht. Völklingon, [116574] v E Vanbelttegister B tft bef r r Nr. eingetragenen Ftr Röchling’ sehe ESisen- und Stahlwerke gendes eingetnageu worden: : Dem Herrn Marx Röghling in Frauk- furt am Main ist Einielprokura erteilt. Völklingen, den 10. Februar 1920, Das Amtsgericht, Welden, [116191] In ‘das Handelsregister wurde etnge- E! lauf 17 Porzillanfsabrifk Vavaxria Akticn- gesellschaft.“ Siz: Ullersricht bei Weiden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dktiober 1919 festgestellt. Gegenstand des Untecnehmens ift: 1) Dke Erzeugung und kaufmännishe Verwertung von D g9rse

¿ellanfabrik'aten aller Art, insbesondere von | b

Œrportartikeln; 2) der Erwerb und die Grrihtung voa Kakrikanlagen, diz zur Ercreihung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Die Gesellschaft kann ß auch anUnternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Grundkapital: 2250 000 M. Die auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 find zum Nennbetrag augs- gegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) Edmund Maunnl, Fabrikbesiger in Krummennaab, 2) Ottmar Opfinger, Fabrikbesiuer in Weiden, 3) Karl Hävpler, Bankbevoll- mächtigter in Weiven, 4) Wilhelm Bühler, Kaufmann in Münter, 5) Alfreh Fuisch- holz, Bankier in Buchlohe, 6) Josef Röger, Großkaufmann ia Weiden, 7) Or. Franz Josef Pfl-ger, Rechisanwalt in Wetden, Die Mitglieder des ersten Auf- sichtsrats sind die Gründer Nr. 1, 2, 4, 6, Der Vorstand besteht nah Be- stimmung des Aufsichtsrats aus ctner P'rson oder aus mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor- kanden, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Berufung der Generalyver- sammlung der . Aktionäre erfolgt regel- mäßig dur Bekanntmahung im Deut- sen Reichsanzeiger dur den KAufsichts- rat oder deu Vorstand 18 Tage vor dem

anberaumten Termin. Von den mit dex] ein Genosse beteiligen Tann, bettägt 1.

Inmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstülken kaun bet de Geri@ßt Etnusiht genommen werden, Häupler, Karl, Baukbevollmächtigter in Wetden,

Weiden i. O., den 14. Februar 1920, Amtsgeriht Registergericht.

Weilburg,

unter

getragen worden:

Spalte 7: Direktor Heinrih Nleder- [B hofhrim in Fraukfurt a. M, ist aus dems zum Zwecke: 1) der GSewäßrung von Dar-

Vorstande ausges{teden. Weilburg, den 31. Januar 1920, Das Amtsgerickit,

Weilburg.

ist unier Nummer 102 folgendes einge- tragen wordên: Sat 1 L li palte 2: Firma und Siy: Eri Saune in Weilburg. G

Sanne in Weilburg. Xöeilburg, den 5. Februar 1920, Das Aint3gerichi.

Wellkurg.

ist unter Nummer 100 bei dex Firma

eNafsaunifche Obstverwertungs- und | zember. in Weilburg als | Maler und Hiuridi Nexse Gelb

in eilburg als aler, un nrt eese, Halbhufnexr, Kommanditgesellschafl folgendes eingetragen | \ömtlih in Loop wohnhaft, v /

Trocken - Juduftrie Saunue, franz und. Cie“

worden: Spalte 2:

Trocken-Fuduftrie Rosenkranz uud

Cie in Weilburg. ? Spaltéë 3: Bergwerklsbesizer August

Rosenkranz, Weilburg. \ Spalte 4: KommankditgesellsGaft. Die

Chefrau des Bergwerksbesizers August unter Nr, 18 folgendes eingetragen worden:

osenkranz, Helene geb, Weinrei®, în Weilburg als Kommanditist mit etnex

Vermözenselulage von 100000 „6. Die [Lg und Umgegend etngetrageue Gesellschaft bats am 29. Sanuar 1920 Bu A eE uit befchränter Saft-

gonnen. Weilburg, den 7, Februar 1920. as Amtsgecit,

W'etziar, Deutshe Radiatóreuverkaufsste le

Gesellschast mit beschräuktéxr Haftung, | Ges@äfitanteil ; höchste Zahl der Ge-

Wetlar, H.-N. B 12: Dew Kaufmaun Paul Redslob- in Wétßlar ist Gefamt- brokura ertetlt, Die vem Kaufmann Althoff erteilte Gesamtprokura ist erloshen. Weslar, den 6. Februar 1920, Ami2geri@i.

Wiesbaden.

Ina unser Handelsregisler A twourde eiber 1919;

eute uvter Nummer 333 bei der Firma Ed. Frauunns jut.“ in Wiesbaden eingeiragen, Witwe des

den übergegangen ist. Wiesbade#, den 11. Februar 1920, Das Kintsgericht. Abteilung 17. j

Woilkeustein.

Vorstand: | jedem gestattet.

« {116192} } nofsen\chaftsregister das Statut der BÞpar- In dem Handelsregister Abtetlung B ist | uud Darlehnskasse, eingetzagene Ge- üs Saganer Le An N uma, DAGYE uensgane mit R L R T: es Haft- } e veig- t zu Loop, vom 30, Fanuar 1920

stelle Weilburg a. L., folgendes ein- f etugetragn. y G

[116193] einlagen, 3) des gemeinschaftlichen Bezugs Ja dem Handelsregister Abteilung A | 928 landrotrtschastlihen Bedarfsartikeln.

haben soll, Die Zeichnung geschieht in Spalte 3: Inhaber: Kaufmann Eri der Weise, daß die Zeihnenden zu dex

(116199) | ne fenlänfißen Dültetluren für SBles: ° 94] | nofens@attliden eilungen für Slesg In dem. Haudelsregister Abteilung A | wkg-Holstein (Klel)“. ;

Die Filima heißt jetzt: | Dienststunden des Gerichts ist jedem ge- Nassauische Obsivezwextungs- und | stattet, A m

Er aunsberg, Sr.

im großen und Ablaß [116575] Barzahlung an die: Mitglieder.

[1165761 | burg, Kontrolleur.

B unter ber Firma der Gencssenschaft in a, das, Mea, Ms dem Braunsberger Kreisblatt und der

Elisabeth geborene Stratburger, in Wies- | Srmländischen Zeltung,

i 8 [116578] erfolgen durch mindeslens zwet Pätglteder. Auf Blatt 158 des Handelsregisters, | Die Zeichnung geschioht in der Weijc, daß

{aft in Scharfensteiu, Betr, ist Heute ;

eingetiazen' worben, daß die Prokura des Kausmanns Max Ullrich in- Berlin er- loschen ift.

Wolkenstein, der 7. Februar 1920.

: Das UmisogeriSt. Ziegenriiet, [116577]

In unserm Handelsreglstec Abteilung A Nr. 12 ift beute die Firma Panl Sîisvn în Ziegenrück urd aïs deren Inhaber der Kaufmann Paul Sison in Ziegencück eingetrager.

Siegenrü, den 12, Februar 1920,

Das Amtsgeric®zt.

4) Genossenschafts: «register,

#90 Naumcoilmn. 21! IÍn puser GetnofsensŸaftüregister wurde eute eingetragen : 1) Das Statut vou 7. Dezember 1919 der „Laudwirtsckchaftiicheu Wezugs- aud Absazgeuofseuschaft eingetragene Se- uofscuschast mit beschränktexr Daft- pflit mit dem Size zu Niedvex MDvlem, Gegenstand des Unternehmens if gemeinschastliher Einkauf von Berbrauchs- stoffen und Men anten des landroirisGhaft- lichen Betriebs sowie gemeiosBhaftlicher Verkauf landwirtschaftlißer Erzeugnisse. Dke von derx Genossenschaft ausgehenden öffentliGen Bekannimaczungen sind uuter ber Firma der Genossenschaft, gezeinet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland® aufzus- nebmen,

_Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß dur zwet Vorstandsmitglieder exfolgen, wenn sie Dritten gegenüber NRechlsperbindlikett haben fol, Die Zeinung gesteht in der Weise, daß dte Zeihnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Nameag- unters{rift beifügen.

2) Dex Vorstand besteht aus : 1) Heturi@ Fravz Möbs, 2) Johann Peter Wagner, 4 Christian Möbs, 4) Johannes Hahn, 9) Georg Bernhard Vès68, alle in Ntever Mödrken wohnhaft,

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftanteil beträgt 200 #4. Bie Zahl der Geschäftsanteile, auf welchze fi

9315

Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gertchts

Wad Nantheim, den 5, Februax 1920, Hessis@es Amtsgertht,

Wordeaholm, Heute wurde in das bier geführte Ge-

Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb einex Spar- und Daxlehnskasse

lehen an die Genossen für ihren Meschäfts- und Wirtschaftsbetrieß, 2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Syar-

_Die Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft muß durch zwet Vorstandsmitglieder crfolgen, wenn fie Dritten gegecüber Kethverbindlicz?eit

Firma dex Genossenschaft ihre Namens- untershrift beifügea, die Bekaont- machung der Genossenschaft, gezeichnet von

Das Geschäfttjahr läuft vom 1, Januar his znm sl. De- Der Borstand besteht aus Hein- Gaftwirt, Johannes Geh,

Die Einsicht in die Liste während dex

Bordesholm, ven 12. Febxzuar 1920, Das Amtsgerickt,

{116220} In unsex Genossen sckaftäregtsler ist Heute

Spalte 1: 1. Spalte2: Konsumverein sür Fratien-

iht. Spalte 3: Semeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirischastsbedürfnissen im etnen gegen Spalte 4: Hastsumme 60.6 für jeden \chäfisanteile 10, Spalte 5: a, Kaufmann Hugo Krämer fn Frouenburg, Geschäftsführer,

b. Lehrer Joseph S{went in Frauen- burg, Kassierer, c. Kalkulator Walter Ploez in Frauen-

Spalie 6: a. Saßzungen vom 7. De-

b. dle BekannlmaGungen erfolgen

c. unbeschräukt,

d. das Geschäfisjahr beginaut au 1, Juli uad endet am 30. Junk,

6; die Willenserklärungen des Borstands

[116219] { 9

‘Franz Barth in Dresden.

rnters{hrtifi ber Firma der Genossenschast "e Srlle 9: Die S b

¿palte 9: Die Saßupgen befinden fh Blatt 8—15 der Negitierakten.

in den Dienststunden ves Serichts jeder gestattet, Braunsberg, dei 13. Februar 1920, Preuß. Amtsgericht.

Crefeld. [116225] In das hiesige Genossenshaftsregisier ist heute unter Nr. 57 die BenossensBaft : vBemeinuütziger Vauverein Teesclh- Vororte eingetragene Venosseushaft mit beschröukter Paftpflic@t 312 Cee- feld-Oppum“ e!ngetragen worden.

Das Statut ist am 7. Dezember 1919 festaëstelit.

Der Zweck der Genossenshaft ist: 1) unbeniitielten Familien gesunde und ¿wedmäßtg eingerihtete Wohnungen iun elgzu8 erbauten oder ange?auften Häusern u angemessenen Preisen zu versGaffen. Dieses foll möglichst in der Form ge- sehen, vaß besonve:s der Bau von Ein- familienhäusezn mit Gartenaulagen von der Genossenschaft gepflegt wird; 2) eine Sparkasse einzurichten für Mitglieder,

BVorstand3mitglieder tnd: 1) Chzutslian Slevens, Vorschlofser în Opypum, 2) Jo- hann Derksen, Schreinex in Crefeld, 3) Peter Nütten, Werkführer in Crefeld- Bodckum.

Bekanntmachungen ergeheu untex der von mindestens zwei Vorstand3mitglieber unterzeichneten Firma der Genoffenschaft in bem Generalanzeiger füx Crefeld und Umgegend. Beim Eingehen dieses Blaites oder bei Verweigerung der Aufnahme hot der Vorstand mit Senebmigung des Auf- si@itsrais ein anderes Blati zu bestimmen. Mündllche und \@rifilice Willen8- erklärungen des Borstands find für die SBenossenshaft verbinbli®, wenn zwei Vorstand\miteliedexr sie abgeben. Die Einsit in die Lisie der Genossen ift während dex Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Crefeld, den 3. Februar 1920.' Amtsgexicht,

Crefeld. {116594} Iu das hiesige Genossenschaftsregister ist Heute Bet der unter Ne. 53 eingetragenen Ge- nofsea\Gaft „Beuossea\@astêdructezei 1d Verlagsaustaït cingetrageue Ge- nofseoscaft mit beschräuktèer Pauft- ps1? in Crefeld cingetragen :

_Der Rendant Adolf Horster in Crefeld ist aus dem Vorstand ausaesSieden und an seiner Sielle laut Beschluß der Ge- neralversammlung vom 25, Mai 1919 der E er Josef Tilvers tuCréfeld ey , :

Durch Besluß derselben Generalver- fammlung find die §S 38 und 46 des Staluts geändert.

Duxch die Beschlüsse der Generalver- fammlung vom 16, November 1919 und 30. November 1919 ist die Genofsenscaft aufgelö\t. Zu Liquidatoren sind bestellt : 1) Friedri Lewerenyz, Partetsekretär în Crefeld, 2) Josef Dyk, Geschäftsführer in Crefeld, 3) Jöfef Lilders, Shuhmachermeister in Crefeld, Crefeld, ben 7. Februar 1920, Amraisgericht,

Dreadlens [116228] Auf Blait 134 des Genossenschafts- regifters ist heute die Senossenschaft unter der Firma Gemeinnügzige Vauspar- fasse Dresven uud Umgegend, einge- ivrageue Geuofsenschast mit beschräulk- ¿ér Paftpflicht in Deesden, und ferner eingetragen worten :

Das Statut vom 17, Juli 1919 befindet

alten. Der Degenstaud des Unternehméns bestehf: a, in der Errichiung einer Spar- kafsenetnrid;tung für die Mitglieder, Þ. in dex Änkegung eines größeren Teiles der Spareinlagen in Hypotheken und S@uld- vershreibungen gemeinnüßiger Bauver- einigungen, die in Dresden und Uingebvng Wohnungsbauten erricten und die Mil- glieder der Genossenschaft sind, c. in dex Beteiligung bei gemeinnügigen Bauver- einigungea der unter Punkt b bezeichneten Art durch U-bernahwe vou Gischäfts- anteilen derselben und in Vereinbarungen mit ibnen zugunsten der minderbemtttelten Mitglieder ver Gemcinnüßlgeu Bauspar- kasse Dreôden und Umgegend.

Die Bekanntmackhnagea der Genofssen- \chast erfolgen im Drecsduer Anzeiger, in ven Dresdner Nevesten Nachrichten und in der Dre9bner Volkszeitung und Fiad, fals fie bom Borstande ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter und einem zweiten Vorstandsmitgliede und, falls sie vom Zufsihisrate auëgehen, vom Borsißenden desselben zu unterjieiuen. Die Haftsumnie beträgt fünfundiwänzig Mark für jeden Geschäftsänteil, Die Lödisie Zahl der Ges@äst'anteile, auf die si ein Genoffe beteiligen kann, beirägt eintausend.

Willenserklärungen und ZekGnungen für die Genossensczast erfolgeu dur zwei Borstandb1ttiglieder.

Zu Mitgltedern des Vorstands sind bestellt worden der Gemeindevorstand Arthur Dswäld Shüpypel in Birkigt, dex Bankbeamte Johannes Liebmann in Klobsche und der Gewerkschaftsangestellte

Die Einsicht der Lifle der Genossen ist während der Dienstsiunden bes unterzeih- neten Gerihis jedem gestattet.

. Dresdeu, ven 13. Februar 1920,

Amtggericht. Abt. 111, [116229]

Ehrenbroitasteln,

die Firma Moll-Wexrke, Aktiengesel- 1 zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens-

In unser Benofsenschastaregistex ist heute

Die Einficht der Biste der Benofsen ist!

fich in Urschrift Blatt 17 ff. dec Reatsier-12) d

Eldeua“’ heute eingetragen worden, daß

lier Eiu- unv Vezrkaufsvtrein, ciu- geirageuz Grusofsems{aft mit be- sc{hräukter Haftpfli@G“ mit dem Sitze fn Erzheiut eingeiragen worden:

Gegensiand bes Unterackmens ist a. der Ankauf landwirischafiliher Bedarfsgegen- fände, b. der Verkauf landwirtschafiliter Erzeugnisse,

Vorftandsmitgli:der Knd: Zakobh Missing, Borsißender, Peter Netichert, fteUverir. Fe Denber, Fosef Wolf, sämilich zu Arz-

cin.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, g?zeichaet von 2 Borslandümtiigliezern, in der in Kceblenz exrscheinenden „Mitte!lrheinish- Naufsauisen Bäuernzetiung“.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Borslaods erfolgen durch 2 Vorstanbs- mitglieder in der Wetse, daß die Zeichs nenden zu der Flrma dex Senofsenscjaft ihre Namensunter\Grift beifügen.

Das Statut ist am 21. Januar 1920 festgeitellt.

Vie Hafisumme beträgt 109 „6 für jeden Gesäftéanteil. :

Die Beteiligung mit mehreren Ge\{chöft?- euen ist bis zu 10 etaschließlih ge« attet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dec Dienstsiunden des Gerichis jedem gestattet.

Ehrenbreitstein, den 12. Februar 1920, Amisgericht,

Falkenberg, O. S. [116232] In unser Geuossenschafisregister tît heute vnter Nr. 24 die BWenofsenshaft unter der Firma Sþpar- uud Darlehnskafse, ein- getrageue Wenosseuschaft mit 1unbe- schxLäuktexr Hastpslicht, mit dem Sih

in Groß Mangexsdorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 27. SFanuar 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unteruehmens ift der Betrieb einex Spar- und Darlchnskafse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs jowie zur Förderung des Sparsinnk,

Die Bekanntmachungen exfolgen untex der Firma, gezeichnet von zwei Vorslands- mitgliedein, in der Schlesishen Land- wlctsGasilihen Genofsensaftszjeitaag in Bresïíau. Beim Eingehen dieses Blattes iitit au dessen Siclle bis zur nächsten Seneralyersammlung, in welGec ein an- deres Veröffentliurgsblait zu beslimmen it, der Deutsche Reichsanzeiger. Borstandsmttglieder find: Gafthaus- besißer Hermoun Boer, Klein :Pêangers- dorf, Särtner Julius Klose, Bauerguts- besitzer Wilhelm Pflieffe und Erbscholtisei- besißer Paul Geppert in Groß Manger#- dorf, Bauer Karl Seudler, Klein Maugers-

dorf.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgèn dur@ zwet Vorstandsmitglieder. Die Zeichuung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen- aft ihre Namentuntershrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Geridis jedem gestattet.

Falkenberg, Obershl.,, den 11, Fe-

hruar 1920, Amtsgeri@&t.

Friecceberg, X. M. [116234] In unsere Génossens@aftsregisier ist art 19, Januar 1920 unter Nr. 24 die ESlek- trizieätEgeasofsenschæf Bilumeufelde, eingetragene Geaofseuschaft mit be-

felde N. M. eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens: 1) dex Bau und dis Unterhaltung eines Orts- leitungêneyes auf gemeinsame Rechuung, ex gemeinsame Bezug elekiris{er Energie und deren Abgabe an- die Mit- glieder, 3) der gemeinsame Bezug von fandwiristhaftlihen Mascziaen und Mo- toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder,

Hastsuame 1200 #6, Höchste Zahl der Ges\shäftsante!le: 20.

Vorsiandsumitglieder find: Hermann Paul, Borsigender, Emil Volz, Gustav Hidstein, Mitglieder, alle zu Blumenfelde. Statut vorz 10. September 1919. - Bekanntmachungen erfolgen durch das Friedeberger Kcelsblatt, ausbilfli{ den Deutschen Reichs- und Preußischen Staat3-

anzeiger. fällt mit dem

Das Geschäftsjahr Kalenverjahr zusammen. Willenserklärungen und Zeichnung für die GenossensGaft müfsen dur) wei Vor- standsmitglieder erfolgèo, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindli@keit baben sollen. Die Zeichnung geschieht in dex Weise, daß die Zeinenden zu der Firma der C EIERNIaIE ihre Namensunterschrift eifügeu. Einsicht in die Lisie dez Genoffen ist wäbrenb der Dienststundea jedem gestattet. jg EDEPENS N. M., deu 19; Januar

Das Amtsgeciht,

CGirabow, MNecxtdp. [116597] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma ¿„,Viehverwertungsgeuossen- sas: Eldena, e. V. m. b. H, in

die Firmajeßtlautet: Viehverwertüungs-, Sin- und WPVerkaussgeuss\seusczaft: Eldena, ciugetragene Genoffenschaft mis S Bap N, und weiter folgeades: Durch Beschluß: der General- versammlung vom. 15.- Juni 1919 ist’ die Sebung, wie folgt; geändert worden: In 8 1 heißfit es jeyt: ... . . . unter der Firma Btehverwertungs-, Ein- und Ver- Taufégenofsenshaft Eldena, clugetragene

schräukter Paftpslicht, ¡u Bluneu- |

nehmens ist der gemein\æŒaftlice Zerraur

von Zucht-, - und- Nypvteb sowte ‘von landwizrtschaftilhen WBedarf3arüikeln und Produkten auf gemetns§aftili&e Rec:

nung. : Grabow (MeckX(b.), den 11. Februar

Las Amtagericht.

Haynau, Schles. [116598]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Listenlohutex Spar- 1. Darlehuskafenverein e. B. m. u. Ÿ. in Altenlohm folgendes eingetragen worden: ;

Der Gutsinspeltor Guslay Baier ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesizer Hermann Smidt in Afteo!ohm gerwsöhlt. ;

Haynau, 10. Februar 12920.

Das Amtsgericht,

HWeckingen,. Ö In das Sêénossenschafisregistee ist zu der unter Nr. 11 eiagetragenen Genoffen - schaft EStetieuex uud Forschwager Spar- & Darlehenrsktasseuverein e. &. m. i. D. in Stetten untex Döolstein folgendes eingetragen worden: Aus dezn Borstand .ist aubgesGiezen Anton Stehke, Lebrex zu Stetten untèir Holst,, und an dessen Stelle Fidel Heinzelrnann, Schreiner in Stetten unter Holstein, tn den Vor- sianh geroählt worden. S 49 Absatz 1 ber Sagzungen wird laut Beschluß vera 22, September 1918 dahin geändeit: Alle Bekanntmachungen erfolgen aus- s@dlieilich in dem în Nürnberg er- \cheinenden „Naiffeisenboten" und werden vom Vereinsvorsteher unterzeihnet. Hechingen, ben 14. Februar 1920, Das Amtsgericht.

Aenpten, Allgäu. [116427] Genosseuschaftsregiercinteag. Seunercigenuofsens{chaf WBettuau,

e. G. m. 1. §. !n Bettnau. Aus dem

Borstand ist avs3geschieden: Xaver Schmid,

Aa dessen Stelle wurde gewählt Leonhard

S@{hmid, Landwirt in Bettnau. Kempten, den 12, Februar 1920,

mtsgeriht (Registergericht).

Kreuzburg, O. S. [16600]

In das Genofserschaftsregisler ist beute bet dem unter Nr. 3 eingetragenen VgodD- läudex Darlehnskassenuverein, eingez-

[116425]

tragene Venuofsenschæft mit wunbes räukter Haftpflicht, in WVobland

eingetragen worden: Päul Piitach ist aus dem Borstande ausgeschieden und an seiner Stelle Franz Triebert in Bobland zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Amtsgericht Keeuzburg O. S,., 19. 2. 20,

Limbach, Sachuen. F1166011] Auf Blait 26 des Nelchsgenossensckchafis- registers, betr. dieWareubezug8genofseu- schaft der Kolonial- nud Matertal- warenhäudier Oberfrohna's uud Umgegend, eiugetragene Genosseu- chaft mit beschränkter Haftpflicht, ‘Ut heute eingeiragen worben: Das Statut ist geändert, Gegenstand des _Unterc- nehmens {sti die Versorgung der Bevölke- rung yon Oberfrohna. und Umgegend mit Lebens- und Futtermitteln und sonstigen Segenständen des tägllhen Bedarfs dur Abnahme der fstaatli* bewirtschafictzn Waren vom Kommunalberbatide ver Ämtgs- hauptrmann\§Gaft Chenini!z, von Bebörben und Semeindev, sowie- gemeinsHaftliHer Großeinkauüf von dem freten Handel unter- liegenden Gegenständen des täglichen Be- darfs und Abgabe an die Genossen,

Limbach, den 29. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

LÖwenborg, Schles. {116429 Sn unser Genossenschaftsregister tit hei der unter: Nr. 40- elugetragenen EGleLini« zitäts - Senossenschaft, eingetragenen Genofeuschaît mit beschränkter Sast- pflich{, zu Märzvorf, Kreis LIwex=- bergi. Schl., heute folgendes eingetragen worden : i ? Die Genossenschaft ist dur@ Bes&luß der Generalversammlung vom 27, No- vember 1919 aufgelöst.

Der Gutsbesiger Alfons Scholz und der Stellenbesißer Paul Tschentscher, beide zu Märzdorf, sind Liquidatoren. Löwenberg i. Schl., den 12. Februar

1920, Amta9geriht.

Lüneburg. - [116430] In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 20 bet der Liefz- ruugsgeuosseuschast der Sattler 180d Tapezterer, e. S. m. b. H. Lüneburg, folgendes eingetragen: Dur Besluß der Generalbersammlung vom 20, November 1919 ist die Genofsenshaft aufgelöft. Liquidatoren sind die bisherigen Vor- standsmitglieder Tapezierermeister Heinrich Biermann und Max Sroth in Lüneburg. Lüneburg, den 3. Januar 1920, Das Amts3geri@t, 4.

LÜü(KER. [116602] In unser Genossenschaftsregister ift beute zu Nr. 15 bet. der läudliWheu Spar- uud Darlehenskasse Zißs@en etngetragen! worden, baß dex Student der Rechte Iohannes Kißing* in: Zischen aus dém Vorstand-ausgeschiedén: und an dessen Stelle der Bavuntérnëhmer Reinhold Hoffmann - in Zißschen in den Vorstand in L123, Bebeidn 1920 fis Lde uar ° Das Amtsgerit, T RRNAM R I

Memmingen. : [116431] Geuofseushaftsregistereintxäge. orstandsänderungen,

Genofsen\chaft mit beschränkter Haftpflicht.

unter Nr. 17 die Genofsenschaft; „Bäwmer-

1) Molkereigenoseus{chastLAsch; e. G.

§ 2 lautet jegt; Der Gegenstand des Unter-! m. u. D. dort, Auïgef teden sind:

bon S achtuiehe der An-: und Verkauf ¿ager