1825 / 40 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 17 Feb 1825 18:00:01 GMT) scan diff

A Tft P fh Br 0 Sl: dia

159

158

glänzende Reden halte und bei einem radicalen Alder- | lich , daß dieselbe nicht mehr als 7000 M. be Da mit diesem höchst betrübenden Todesfall die | und nicht einer fremden Flagge segeln, und andere inan zu Mittag esse. werde. è. betrage irch fast zwei Jahrhunderte , seit Herzog Ernst dem Schiffe dürfen sich nicht diefer Flagge bedienen.

Der vor fkurzem hier eingetroffene spanische Ge- Es ist hier das Gerücht gegangen, daß unse,srom men blúhende Herzogl. Gothaische Special - Linie ¡4. “Die in der Türkei sich aufhaltenden sardinischen sandte hatte gestern mit dem Minister Canning eine Regierung der levantischen Compagnie die Absicht v 1 Mannsstamm ausgestorben, #o ist, nach Maßgabe Hesandten und Konsuls genießen alle jene Rechte und Zusammenkunfe im auswärtigen Amte; auch wurde da- | fannt gemacht hade, englische Corsuln in Griechenlay rx von den Durchlauchtigsten Agnaten, zU Hildburg Privilegien, welche die Minister und Konsuls anderer selbst ein Kabinetsrath gehalten. zu ernennen ; das Wahre an der Sache ist, (lo ns usen, Coburg und Meiningen, für diesen To- bdefreundeter Mächte genießen, und so umgefehrt die Eins unserer Morgenblätter äußert, indem es | die Etoile), daß am 4. d. in den Búreaus der Co j; sfall getrossenen Uebereinkunft und höchsten Autorisatio- | túrkischen Konsuls und Vicefo nsuls in den f. sardini- von dem, auf Südamerika bezüglichen Theil der | pagnie, in Gegenwart der Directoren, ein Brief “n in Hôchstdero Gesammtnamen, mittelst Patents vom hen Staaten. fôniglichen Rede spriht: „nichts weiter ist aner- | Ministers Canning verlesen worden is, worin der selh, B utigen Tage, die Besikergreifung der Herzogl. Gothai- f Rom, 23. Jan. Wie man erfährt, ist der colum- fannt worden als der, einem bereits bestehenden Ver: ihnen den Wunsch der Regierung mittheilt, daß der A hen und Altenburgischen Lande verfügt und bewirkt bische Beauftragte, welcher an die hiesige Regierung ab- fehr bewilligte geseßlihe Schuß. ‘/ ‘Wir sind, be | vantische Handel frei werden und die Compagnie horden. gesandt worden, um einen päbstlichen General - Vicar merft dagegen der Courier, über die Verwirrang er- | von freien Stúcfen auflôsen möge, ohne einen v i St. Petersburg, 4, Febr. Nach dem von Sr. für die Republik zu erbitten, von Bologna, wohin er staunt , die in dieser Hinsicht in mehreren Tagblärtern Befehl der Regierung, die nur mit ihr zufrieden 0 daiserl. Majestät am 5, Dezember v. J- bestätigten auf Einladung des Pabstes sich begeben hatte, abgereist, herrsht. England hat das Bestehen unabhé naiger | lein Ursache habe, abzuwarten. Ju diesem Falle val Gutachten des Reichsraths, soll bei Erhebung des Zolls ohne den Zweck seiner Mission erreicht zu haben. Der Staaten in Súdamerika, welche freundschaftlihe Ver- | die Regierung die Agenten der Compagnie zu erig!istd fr die Ein- und Ausfuhr- Waaren im Jahre 1825, | brasilianishe Gesandte, welcher in derselben Absicht hältnisse mit den fremden Regierungen zu unterhalten | Consuln in der Levaute ernennen. Dies faun zy,ffon den Russischen Zollämtern sowohl beim Europäi- nah Rom gekommen ist, dürste dasselbe Schicksal haben. vermögen , förmlich anerfannt. Was konnte man mehr | noch nicht als eîne wirkliche Ernennung von Consuzsshen als beim Asiatischen Handel, der Rubel Silber New-York, 8. Jan. Der Staats - Sefretair verlangen? Die neuen Republiken haben nie verlangt, angesehen werden, doch hat diese Nachricht zum Stu drei Rubel sechszig Kopeeken Reichs - Assignationen | Crawfurd hat dem Kongresse einen sehr erfreulichen daß England ihr Beschüßer werde und für die Zukunft | gen der griechischen Fonds beigetragen. erechnet werden. Bericht úber den Zustand unserer Finanzen vorgelegt. das Bestehen ihrer Territorial-Rechte, so wie solche der: Brüssel, 9. F-br. Die Nachrichten, Über tj ! Auf Vorstellung des Ministers der Volfsauf- Nach Jnhalt desselben wird die ganze nordamerifanische malen sind, verbúrge. Unsere Minisker haben nie dar- Beschädigung:.n, welche durch das Austreten des M,fflärung haben die Gouvernements fúr die Lehrbezirke | Staats|chuld binnen hier und 10 Jahren getilgt sein. an gedacht, ihnen den Schimpf anzuthun, anzunehmen, | res entstanden sind, werden mit jedem Tage ungün ne neue Eintheilung im Fache der Lehr - Verwaltung, f Im Senat wurde am 95. d. die Bill wegen Ab- daß sie selbst diese Rechte nicht zu vertheidigen vermöch- | ger. Die Ueberschwemmung hat sich jeßt bis Vis ntsprehend der Eintheilung der Gouvernements in | \haffung der Gefängnißstrafe für Schuldner zum drits ten. Die Sprache des Hrn. Canning beweist, daß die | Zaandam , Kooa/, Zaandyk und Woormencer, ja soy Hezirke für die Generalgouverneurs-Verwaitung, erhalten. | tenmale verlesen. Regierung sich nicht durch Bemäntelung (en quali- | bis in die Dörfer Wesizanen, Cromenie, Ryp, Gr | Der Exekutor beim Departement der Volfsauf- Ostindien. Jn der Beilage zur allgemeinen Zei- hiant) der genommenen Maßregel gegen den möglichen | und andere an den Schermer-Boczem gelegene Dórsssärung, Tit. Rath Aller, ist für seinen ausgezeichneten | tung findet sich ein Aufsaß über die Lage der brittischen Unwillen des festländischen Europa zu deen gesucht ausgebreitet, so daß das Wasser bis Uitzeest siau,sünd langen Dienst, gnädigst zum Koll, Assessor be- | Herrschaft in Ostindien, aus welchem wir folgendes hat. So zu handeln wäre nur Duplicität gewesen, | Auch vernehmen wir, der Damm bei Wydewormer si rdert. mitthelen: Die brittishen Unterthanen in Ost‘ die feine auswärtige Macht zu täuschen vermochte. Die | durchbrochen. Die Nachrichten aus Frieeland uy Y Genua, 29. A U König von Sardinien | indien sind in zwei Religionen getheilt ; die große Masse Art der Anerkennung, die wir angenommen, ist ganz Overyssel sind ebenfalls beunruhigend. Man sq at mit der ottomannischen Pforte einen Vertrag ab- | der alten Einwohner ist dem alten Kultus des Brama dicselbe , welche Frankreich in dem Fall der vereinigten | Schokland stehe unter Wasser. Die Ueberschwemtü eschlossen, dessen wesentlicher ÄAnhalt in folgenden zugethan, die Abtômmlinge der mongolischen Eroberer Staaten annahm und die England als Anerkennung und ihre Hade sollen, besonders in der Gegend mWunften besteht: 1. Dèr König von Sardinien und folgen der mahome-dani]schen Lehre, die úbrigen Religios der amerifanischen Unabhängigkeit angekündigt wurde. Ostzaanen, wegen Mangels an Nachen , unmögli ic hohe Pforte schließen mitsammen eitien Freundschafts- | nen werden nur von fremden Stämmen befannt. Die Zu Paris wie zu Madrid ist die von unseren Mini- | retten gewesen sein. ‘Wrctrag ab, #0 wie er zwischen ihr und den andern | Erfahrung hat längst bewiejen, daß die beiden bei den stern ergrissene Maßregel , wenn schon für einen politi Die von allen Seiten eingehenden Berichte sul Mächten bestehr. Sardinische Unterthanen dürfen daher | Einwohnern üblichen Religionen der Entwickelung der schen F:hler behandelt , doch nie als unvollständig ange shauderhaft; die Verwüstungen, welche. die beispielles nter dem Schuß der túrkischen Regierung in den Lán- | moralischen Fähigkeiten, den Fortschritten des Geistes, sehen worden. Die fremden Staaten thuen nicht als | Höhe der See an den meisten Küsten unseres Neid Fern derselben Handel treiben, und umgekehrt die tur- | der Liebe zum Vaterland und Freiheit y zuwider sind. ob sie solche für cine bloße Handels - Uebereinfunst und aurichtet, sind úber allen Ausdru. fischen Unterthanen in den fôn. sardinischen Staa- | An sich betrachtet, sollte die Besolgung des Jzslami. m nicht für eine Anerkennung politischer Souverainität Ucberall in Holland sind die Flüsse, die Strinsln. 2. Die Handelsleute beider Staaten zahlen | gerade in leßterer Beziehung Hossnuung gewähren , als hielten und die Staaten von Columbien, Buenos - Ay- | und das Meer ausgetreten. die Ein- und Ausfuhrsgebúhren zu 3 Prozent ohne | eine auf den Kultus eines einzigen Gottes, eines rez und Mexico werden sich darin eben nichr mehr ir- Schon jelzt sollen in der Umgegend von Am sterdusstkneke Auflage, 3. Sie dürfen alle jene Waaren aus- geistigen, allmáchtigen, allgütigen Welens, das die Men- ren, wenn sie die Nachricht erhalten werden. Der bei 50,000 Bonniers Land überschwemmt sein. D nd einführen , welche nicht durch besondere Geseße \chenliebe als erste Pflicht der Gläubigen aufstèllt, Globe und traveller dag2gen sagt: die königliche Rede Anblick der Unglücklichen, welche in Böôten und Nau Än; oder auszuführen verboten sind. 4. Jn beiden Län- | gegrúndete Religion; der Despotismus und das Prie- hat feine merflihe Wirkung auf die englischen Fonds hierher gebracht werden, erregt tiefen Schmerz alli dern werden zum Schuße der Handelsleute ihrer Na- | stterthum haben aber dte]e Religion durchaus entartekt,

gehabt. Ju der That ist auch der Jnhalt dieser Rede, | noch betrúbender ist es, daß wir den Tod vieler Mw fion Konsule und Vicekonsule angestellt. 9. Jhnen und man trisst jeßt bei den Bekennern derfelben úberall werden von den Handelsleuten ihrer respektiven Regie. | nur rohen Fanatismus, Haß gegen alle Fort\chritte, alle

so wie derjenigen, welhe Hr. Canning in dem Unter: | schen befürchten müssen. Der Verlust von ertrunken | 1 Haß zortsch ‘all hause gehalten hat, von so abgewogener Beschaffenheit, Vieh ist nicht zu berechnen; ganze Dorfschaften su gen in den Seestädten alle Konsulatsgebühren für Vervollkommnung,- alle Studien, und “ußerliche Buße daß die erfahrensten Bdörsenspeculanten nicht wissen, ob | vershwunden. Auf Befehl der Stadtregenz sind vie Wie Waaren bezahlt. 6. Die nah Jerusalem , oder übungen statt der Ausübung von Menschenpflichten an. sie faufen oder verkaufen sollen. Schauspielhäuser und alle dffentliche Belustigungsott Verhaupt in den túrfischon Provinzen reisenden sardi- | Die Religion des Brama ist aber der Entwickelung des Am 2. d. fand in Dublin, unter großem Zudrang ge\chlossen. i bischen Unterthanen bekommen einen faiserlihen ‘Paß, Menschengeschlechts nod) nachtheiliger ; die Observanzen von Einwohnern aller Klassen, besonders auch vornel)- Ju Harlingen is der steinerne Hafendamm zerstió üm ungehindert reisen zu fónnen , und úberall Schuß haben hier von jeher in einem solchen Grade die Stelle men Damen , eine Sißung des fatholischen Vereins worden. Diese Unglúcksfälle haben auf die Operati ju finden, 7, Stirbt ein sardinischer Unterthan in der | der Tugenden eingenommen, daß die Bekenner derselben statt, . -Hr« QD'Connell bat: um das Wort und machte | der Börse eingewirkt. Rürfei, so nimmt sich der sardinische Konsul seiner Ver! | auch nicht von ferne an etne Verbindung der Religion sodann, mit Hinsicht auf die in dentlichen Blättern Nuri, 5 Febr, Der beste Theil von Ostfris lssenschaft an, um sie seinen Erben zuzustellen. Dieses mit der Moral denken. Mehrere ihrer religidjen Ge- h land ist jeßt verloren , allerwärts sind die Deiche dus heschieht wechselweise, wenn ein türkischer Unterthan in | bräuche flôpen Schauder ein, andere beleidigen das tischer Seite eine Petition zu Gunst:n der Emancipa- brochen und das Salzwasser steht bis eine Stunde w den sardinishen Staaten mit Tod abgeht. 8. Die Schaamgefühl, und alle menschlichen Empfindungen wer- tion der Katholiken dem Parlament werde überreicht Aurih. Der Schaden ist gar nicht zu berechnen, d F rozesse zwischen sardinischen Unterthanen \chlihtet ihr den dadurch im Herzen ihrer Bekenner erstickt. Vor- werdet , den Antrag: eine Dankiagung hiersûr zu be- | blos die Wiederinstandsezung Millionen kosten ir, FRonjul , jene zwischen ihnen und den túrfishen Unter- | züglich ist aber dieje Religion auf die Spaltung des schließen. Am Schlusse des von ihm deshatb gemachten | und da das übershwemmte Land in den ersten JahrFanen werden nach türkischen Geseßen in Gegenwart | Volfs in Kasten, die unüberwindliche gegen etge Ad- und einstimmig von der Versammlung angenommene nicht bebaut werden fann. Eine unzählige Menge Vihsnes sardinischen Dollmetschers geschlichtet. 9, In | neigung derselben und auf die Ansicht einer Beleidi- Vorschlags heißt es: „„Wenn wir es uns so eifrig an- ist ertrunken; Menschen im Verhälteniß gottlob nih/timinal- und Polizeifällen werden sie mit Beiziehung | gung der Gottheit gegründet, wenn der Men'ch im gelegen seyn lassen, zur Theilnahme an den Wohlthaten viele. Jn Emden, Gret- Sil, Oldersum hat das V! hres Gesandten oder Konsuls so bestraft, wie andere | Wissen vorschrcite, oder einém würdigern Zustaude ente der Constitution zu gelangen, st0 geschieht es hauptsäch- ser shrecklih gewüthet, Erst gestern ist die Verbindui) Wropäische Uebertreter in solchen Fällen best: aft werden. | gegen strebe. Das Menschengeschlet wird durch Dra- lich, damit durch Vereinigung aller Klassen der Unter- mit Emden, Norden, Gret- Sil und Oldersum wied mas Religion in ewigem Stillstande erhalten; jeder

V, Kriegs- und Handels\chisfe beider Nationen be: i thanen Sr. Maj. und durch ein gleichmäßiges Inter- zergestellt. Von den einzelnen Dörfern wissen wir ne/ndelu sich auf fre etgenen

R 1 h bri: 4AM R Mb A0 P E B T. 0 6 r di U iti B D D BIRC E 1E A ie V 0A VSRIE I Ae E DERN N O I Se T G Gas L E A E §4 S E O E E M G P m

enthaltene Deachricht, daß binnen furzem von protestan-

| undschaftlichem Fuß. 11. Im Fe, bleibt durch unzerreißbare Ketten in seinen daj ein Sardinier zum Jslamism überträte, wird er

esse an der Erhaltung des Staats, wir in den Srand | wenig, da das Frostwetter alles hindert. i | Schranfen gefesselt, und die Entwictelung der Civilila- fommen mögen, zur Sicherheit des Throns beizutragen Gotha, 11, For. Unser Durchlauchtig|ter regi Gegenwart des sardinischen Dolmetschers befragt, } tion 1j auf immer ausgeschlossen. Die Engländer sind und die Krast und Dauerhaftigkeit der Verfassung zu | render Herzog Friedri ch IV. is! heute Morgens gegtl qnd hat er Schulden, so geschieht die Liquidation nach f in der That den Jndiern gegenüber eine höhere Racez vermehren, 7 Uhr eines sanften Todes verstorben. Auch in de L rischen Geseßen. 12. Alle sardinischen Unterthanen, f hle wissen besser, als die unter ihnen stehende Race, was

Der Courier hatte die Vermehrung des stegen- vorhergegangenen Tagen, da die Krankheit si misWonsuls und Vicekonsuls sind beim Handel in der Tür- | otejer frommt ; sie fônnen mit Recht Anspruch darauf den Heeres auf 20,000 M. angegeben ; das Journal | eînem anfangs leicht scheinenden Katarrhfieber aufin) fi vom Baz, Caraz, und andern derlei Auflagen frei. | machen, die Vormünder - die Lehrer ihrer Unterthanen the Globe und traveller dagegen versichert wiederholent- | hatte der hochselige, geliebte Fürst nur wenig gelittel d, Die sardinischen Handelsschiffe mússen unter eigener, f ¿U sein, während die europäischen, aus unjerer Mitte