1825 / 290 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 12 Dec 1825 18:00:01 GMT) scan diff

A lla : E : 7 L

1156

seiner tiefen Fechts-Kenntnisse, das Vertrauen auf dieg samfeit und hatte immer etwas, was nach einer P

Reinheir seiner Grundsäße und sein aufgeflärtes und fession shmeckte. p - dabei gewissenhaftes Studium der Grundsäße der Ber- MWilberforce's Manier war étwas zn pedantisF L c U l Ç L fassung scines Vaterlandes gewährte allem, was er sagte, | seine Stimme war schwach, sein Aeußeres sehx ungi d 4 { H 2 die \chärfste Aufmerksamkeit ; selbst diejenigen , welche | stig. Er hatte aber die Klugheit nur selten und ¡F - Ç l U N g ihn in der Politik für einen strengen und bigotten Re- | úber große Gegenstände zu reden, bei denen es d; d

publifaner hielten, dessen Meinungen nicht zu Groß! | Publicum, wegen seiner ganzen Lebensweise, schr da 1d Gründe zu vernehmen.

brittannien’s gemischter Regierungsform paßten, und f lag, seine Meinungen u: daher toto corde von seinen Behauptungen Deduc- Der alte George Rose sprach auf eine unangene| «ionen und Ansichten der Geseßgedbung und des Staats | schwakhafte Weise und machte nie vielen Eindruck, y adwichen, wagten nie das, was von seinen Lippen fam, | man immer einen Parthei-Zweck bei ihm argwohnte, Rg 990 leicht zu behandeln. Er hatte ein kaltes, zurückgezogenes Tierney machte sein Glück durch cinen Fonds 1 hal + Wesen, welches von Vertraulichkeit und genauem Um-/ | Laune und Drolligfeit, welche ihm eigen waren, ny E gang zurückschreckce, und was er that, bewirkte er allein | halb man ihn mit Aufmerfsamfeir und Vergnügen O ev ti | durch seine eigene Kraft. Í i hôrte. i i M A in, Monta g, den I2ten Decemb 1 Lord Castlereagh gehörte zu einer ganz verschiedenen Brougham's Redestyl ist noch täglih in so\W— G. G er 15825. Uebung, daß es nicht Noth thut, ißn zu schildern, E Zan

Classe. Er hatte ein sehr einnehmendes Wesen und war E. in seinen Manieren gewiß der vollkommenste F, ist oft Maa t bid eig ays Draa R Ln A cl Í s N dn ich je gesehen habe. Er hat ein thâtiges und stür- | zu oft in Uebertreibungen und bisweilen in Wortschy Ice Q (1) rid ten wodurch de ï t nun auch das Interesse diese Papi apiere zu rea-

mwmilches Leben geführt - und seine Fähigkeiten wurden Es is schwer gegen seinen Sarcasmus und stine J lifiren, u i h - Um die dafür erhaltenen Gelder nah London zu

zuleht über ihr Maaß und vielleicht über den Umfang | zu bestehen. Sein Accent hat etwas eigenes, M Kronik des T ziehen, wegfs  i l A a . ° , vegfällt. Wa is 6

ländisch, halb Schottisch und nie ver 4 e: so einen Fehler des Vfitilltäine eee A CIN als

a ndôchten, ist

i der Fähigkeiten irgend eines Menschen angestrengt. Er | halb Westmorelà ) i war im Ganzen fein guter Reduer, bisweilen sogar ein | er der; Ton, die Ausdrücke und das Wesen eines Fr Dar Maj: stät haben die wiederum erledigte | die unausweihbare Fol r e HDeICTal; i f + . ® o » w neral- Commissarius und Directors der {in den Händen Eide Rapitines E ZFéuren a, und was von

schlechter ; aber ein oder zweimal habe ich ihn energischer E Ä, Mackintosh N Spra [- C f ir James Mackinto danier und Sprache Ftat- Commission zu Stendal, dem biöherigen Re- k! i i g : herigen Re- f jenen als ein allgemeines U ebel betrachtet wird, / ist

und männlicher reden hôren- als irgend ein Mitglied E E j D s des Hauses. Ich schreibe daher seine gewöhnliche Ver- bewundernswürdig, aber scine Stimine ist {wad 1 ungs, Rath Schulz zu Magdeburg, zu verleihen | nichts weiter, als ein vorübergel , als e orüdergehendes Fallen uns, erer

wirrung nur einem Mangel an Selbstvertrauen zu, denn unmusifalisch, und seine Aussprache hat viel SchottisMef. E * vor Peel ist ein klarer , cinsihtsvoller und gesldidt : A welches das cinzige mögliche Hinderniß i oremden, in Augenblicken der Krisis, die die:

e Bari 044 Feil L A dieter Va Esn Redner über Geschäftsgegenstäude aber seine ün wähnte, fiel in die Zeit jene ps A2 : j f Ab gereist. Se. E j pouiblen Fond i r err, . Excellenz der wirkliche Geheime 9nds, die uns selbst nothwendig sind, ni y D y nicht

| tinente, im Sommer 1814, nah dem Abschluß des Frie: f hat wenig Modulation. : f Va : dens, "wo er, bei seinem Eintritt in das Haus, von “Der gegenwärtige Schaßkammer - Kanzler befi: E N - Präsident der Provinz Pommern, ' S Les: s

Beifallruf aller Partheien empfangen } zu jener Zeit noch nicht sein jeßiges wichtiges Amt. [N und Gabe sbeiatee U DAeNDER auf Haiti sind falsch,

A ) die, weg:n den Tod seine

er

dem allgemeinen Bu aureti gereift. Ter Kaiserli c e spra taiserlih Russische Feld- | Tochter voa 21 Jahren, siatt;

und er redete dann | sprach damals selten, aber, wenn er redete, efundenen Adrei

ward. Dies erhob seinen Muth, : cis. | mic dem E U Fluß L s und glänzender | immer mit Lebendigkeit, Talent, Energie, Kenntuiß Mes, als Kourier von Paris nach | sident Boyer nach d se des Práä- Energie. Er war kein populairer Minister, und ich bin | legte die achtungewerthesten Gesinnungen an deu M” g. Gefern I V gn p n entstanden. i z fest überzeugt, daß dies Beroußtsein seine Fähigkeiten Es heißt, daß Rechtsgelehrte schlechte Parlaw i ; ¡és deé Corlsiitue G S des Rechtöganges ges durch ein schweres Gewicht láhmte. Seine Fähigkeiten edner sind, doch muß bemerkt werden, daß dic mi Zeitungs: Preis - Courant für das Jahr 1826 | in einer weirläufti, 2 N Hr: de Broé, Advocat, hier genannten Personen, für die Rechtspflege er die sämmtlichen Post - Anstalten der Monarchie | gefundenen Stang. Lin Béeres Bübie -acet is statt Ö / ETT 4‘ pin gehaltnen Ver»

wurden ohne Frage auf sehr unwissende und absurde

| Weise herabgesetzt. Lord Castlereagh war thätig und | wurden. idet worden, wo solcher einem Jeden zur Ei theidigungsrede zu wider | gut unterrichtet: aber wohl nit schnell genug, um alle legt werden. wird, welcher 0s Dan S aaen eA Bp ire#in Ssifer Neos. bee e gesucht hatte, führte Hr. die verschiedenen Punfte aufzufassen und zu bemeiftern, L Ms geitungs- Preisen nähere Kenntniß nehmen will fort, und nachdem das S E T s des Consftituct. | welche ih seiner Aufmerksamkeit aufdrängten, Seine Derlin, den 9. December 1825, * [’hatce, gab es folgendes R 4 Stunden berathf{lagt : Mutter war eine Conway, von dem höchsten Englischen @œöniglihe Schauspiele. General-Post-Amt. daß, wenn gleich ebe Er deb bu dütee a Gericht, erwägend, Adel; die Familie seines Vaters harte seit mehreren L ! und felbst Säße éutbalten E agten Artifel Ausdrücke Sonnabend, 10. Dec. Im Schauspielhause: y Gegenständen unschictlich D VeGveiDis Mt R E i : E

Generationen großen Reichthum besessen. Die Mutter d, 1 j Jude/‘/ Schausp. in 5 Abtheilungen, Hierauf: jy Go ch - do 1E aus dem Ganzen hervorgeßende Geist dieser

seines Vaters war die Tochter eines Gouverneurs von ide‘ zen, l

Ostindien, von ungeheurem Reichthum für jene Zeit. gefährliche Nachbarschaft,’ Posse in 1 Aufzug, : bride! Kit Abn G e nue j i Zu der Zeit der Verheirathung von Lord Castlereagh’s | Kolebue. Beit N e Da Religion gebührende Eb rfivebt daß er die der Staats- Mutter war ihr Vater, der Graf von Hertford, Lords U ngs - N a ch r 1 c) ten. lv ive Weteiael: u e l 4 E erwägend, daß

Lieutenant von Jrland ; Lord Castlegereagh ward in n Potsdam. Zum Erstenm.: ¡Aller Welt Freu : béè' Ptessé Sol baudeis Œ Chrfurcht noch die Freiheit i D

und aus Lord | Lustspiel in 1 Aufzug, von Picard, in freier Unista| K ala h éntig uns SR irte er Ga E Pia \Linfüh- VE

le ate en im Königreiche, ® 1

England unter den Seymours erzogen, s E act Bk U: Weida Hi : roben von | fúr die deutsche Bühne, von T. Lern, ierauf: s f ¿2 s ] früh ÞP f / die durch Geseße nicht autorisirt sind, verhandelc und

Orford’'s Briefen erjtegt man, daß er ne, v i , En O | f arde is L ate 0 : Ich habe nie einen Mann von Entführung, ‘“ Lustspiel in 3 Abtheilungen - von J 2448 9, M Hr. Daumec, Senator von } bestcitet ; wenn man Thatsachen Ï : S iger hochmüthigem und mehr cinnehmenden Wesen L 4 a ciner der 3 Commissaire von Haiti ist ge: | Religion und die Sictet Gofel en anführt, welche - die Sonntag, 141: Dec. Jm Opernhause: ¿König ie Edi - : ti Ó i Charte und durch Aae Vit er / die constitutionelle L N g ldug pitenals, hüren 1nen Erklärung, versicherten C ivliliden Sedt ieed Model 4 evt i thetiten droßen :

| esehen, als Lord Castlereagh. una : L f Lt Ponsonby war ein sehr unbedeutender Red- | Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespear.

ner, obwohl er an die Spibe einer Parthei gestellt und | j Lord - Kanzler von Jrland ward. Vielleicht wußte er Im Schauspielhause, Zum Erstenmale wiede obwohl er noch nicht | „Der Hahn im Korbe,‘/ Vaudeville in 1 Aufzug,

ich nicht in die Zeit zu finden, : : S h ; A S alc war. P Seiiè Kenntnisse waren dúrftig, und | Hrn. Baron v. Lichtenstein. Hierauf: 7 Duett," L aua die Engländer Besiber von ungefähr | den Kosten freizuspreche É r beh sei e uf eine so abgerissene | der Oper; Richard und Zoraide, - voû- Rosi Peeatiger Renten und von | n Aen Frezusptehen, Raum“ ‘hatte der Präg er behandelte jcinen Gegenstand aus | gerisse d p Uno ' A rem acr ( 5 bis 6? dies Urtheil ausgesprochen (gi s ident Weise, als wenn sich sein ganzer Ehrgeiz darauf be- | sungen von Herrn Garcin und Herrn Petrif, S 700 I aS s nus. Diefe Renten vertreten Beifallsbezeugungen A vér Fäie Saal von, schränkte , «{inige wenige epigrammatische Bemerkungen } des Herrn Benelli. Und: „Das Concert am Ÿ! f Börse s a Englands Deliebeu an der | Rufe: „es lebe der König e: d uan wiederholte - zu machen. ' é B i aale fomische Oper in 1 Aufzug. Musik vone#ætuber. uns : nus e Von Cos be Wini aber glüc- f hofe, ‘/ hôrte. i g, Ehre dem Königl. Gerichts- Francis Horner gab viele Hossnungen als Redner, 5 : n SLHIG L apiere. Um zu Das Tribunal der correction A

E aber Mi der Blüthe feine Jahre hingeraft. Er Montag, 12. Dec. Jm Opernhause: 11 F! Et dieser Cours nicht in Folge der finan; | dern E L S nie Stu Polizei hat ‘sich : æar ruhig, vernünftig, und so klar und überzeugend, Cortez / ‘‘ oder: „Die Eroberung Mexifo’s,‘/ Op N, O London fanf, hätten franzdsische Kas | Gosset besstigt, «A O N u Gas Chardon und | daß er oft die Ueberzeugung seiner Zuhörer wider ihren | 3 Abtheilungen, mit Ballets. Musif“ von Sp?! gezogen 49 M um diejenigen, die Englaud | Gefell\chaft unter dem Títel: ‘die e (Me: TEMBIDIE

Willens zu sich hinriß, doch erhob er sich nie zur Bered- | Ballets von Telle. D Vel: Abds A S A ee diese fanden j Carl Borroreos erricitet babe v Wte S

n. vietadter Beau ti L N Edle falen, Loe L T fe v6 da ote und 50 Fr. Strafe 6

s : G : (eell j etragen weil sie ohne das Recht dazu den geistlichen

auf. den Einsiuß ‘zu läugue: ie fi ; C i guen, den die financielle | urtheil i von Eugland auf den C p 9% WAuE 1rtheilt, daß die verlangte Aufhebut j È i kußern mußte Diese Sbürnale [Ae nie i is eúnfe A O eo Redaftorer beiden elte MGR R Ove C) etne 11 Ci Vtj; Únfti L , k 4 ct Bd en stig behutsamer zu seyn, und sind die Beklagten voH

E I Lei e L IGNERE D Pi Ps

| | N Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Babdetint N