1872 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[2195] Bekauntmachung. E, : : : E :

Es soll i ta ge. | A heinische Eisenbahn. e : i e lien Submission besa werden, und 1 Lena in Dent ie Let | —— L nabmen nas vorfäufigen Ermititiungen _ | Stel cincs Sreefumfares egte! Besieksgesänquise is i 2 ? diesseitigen Bureau am 26, Juli e., Morgens S: Uhr, an- Be für | für [Extraor- Bis ult, | verechtigte Militäranwärter , welche hierauf refleftircn , wollrn

beraumt worden. Militär| Güter | dinarig| Summa Juni unter Einsendung ihres Berechtigungs\cheins und ihrer

7 T s T , Y 2 : 1

Nacmittags, gogen n während der Dienststunden Vor- und T S Thlr. | Tblr. | Thlr. | Thlr. | Tblr. nte E, grit Hei der Unterzeichneten Direktion melde i . —- Ur fammlliche Haupt- und Zweigb -Ixi R E r u O, ;

pand AU, den 9. Juli 1872. Juni 1579 BOD S p Zweigbahnen exkl. Call- Trier. Königliche Direktion des Bezirksgefängnisses.

E : . ) | 650] 508,500] 14,6 3 10014,901,485 e Königliche Direktion der Gewehrfabrik, L _264/430| 275,632] 400,010 14,600 9546724894 961 [M. 883] E und

[2262] pro mr T T1810 Z_ : y is Submission auf deutsches Walzeisen. 1872! weniger | o l 121,572] 526 Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn

Mp G : 2) Für die Strecke Call. Ix , : s Die Lieferung von circa 700 Centner deutsches Walzeisen b s, cce Call-Trier; wovon Call-Gerolstein am 15 - p ,? 6 8? | n für | ber 1870 und Gerolstein-Tri j 1 15. Novem Q ; funden Sergansialts-Bau soll im Wege öffentlicher Submission ver: | Juni 1872] 10g ran 1, Juli 187) T Een is N s p . x 4“ c B é x è Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: E avis 1/292| 60/757) 7,648) 29 69/722) ) 111798 : j | : | | E

M nz eiger.

S Alle Posi - Anstalten des In- und Auslandes \ nehmea Bestellung an,

Submission auf deut : pro (mehr S E „Austaltse-Bau- : f E Da IEn zum Straf- 1872/weniger | N 60,537| A E 43,372] 28,610 find bis zum 25. Juli exz., Mittags 42 Uhr, zu welcher Zeit Cöln, den 15. Juni 1872. Die Direktion. S Vom 15 Juli cr. ab werden im Tarif für den

die Eröffnung derselben : fommisston e LON stattfindet, an die unterzeichnete Bau-

Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserm Baubureau zur

Auf unseren Stati in und s ationen Berlin und Magdeburg kommen auf Das Aboanement beträgt 4 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.

für das Vierteljahr.

L E

E

Er E R

Einsicht aus und werden auf Verlangen abschrifstlich mitgetheilt.

Rendsburg, 13. Juli 1872. Königliche Strafanstalts-Baukomnmission.

Nt, 0A Verschiedene Bekanntmachungen.

Magdeburger Bau- und Credit-Bank.

Wir beehren uns bierdurch zur Kenntniß zu bri Aufsichtsrath gee F. 18 des Gesellichafis-Stetugrtgen Rer

l : / l um Stellv j jeden einzelnen der beiden unterzeichneten Birtoren in Bebindérumis:

Unserer Gesellschaft, Herrn Hugo Kleine,

fällen ernannt hat. Magdeburg, den 12. Juli 1872.

Magdeburger Bau- und Credit-Bank. Der Vorstand:

A. Mareks. A, Favreau, [2267]

Preussische Boden- Credit-

Ktien-Bank.,

Wir machen hierdur bekannt, daß der Ge chä ich j 1 ch äft Direktion unserer Bauk pro L. Semester A er

während der Bureaustunden in unserem Geschäftslokale für die Herren t

Aktionäre zur Empfangnahme bereit liegt. erlin, den 17. Juli 1872.

Preussische Boden-Credit-Aktien-Bank.

Jachmann. Sehweder,. Lehmann,

[2263] Vermögens-Uebersicht

der Osfipreußischen landschaftl. Darlehns - Kasse

am 30. Juni 1872.

Kassenanweisungen : - atedaga 241755 Thlr. Sgr. Silber Cent und kleine Münze v P 4 2 aaen Q O Sombatd-Conto A

ypotheken-Vors{chuß-Conto ecchsel-Conto ….…. s S aa oa pin Conto-Corrent-Conto A, Eusuß-Darlehns-Conto

onto pro Diverse

L U U E Es Stol B o v u v U

Aa C A : Reservefonds-Conto 87790 N v

Sonto o Diver Depositen-Conto Lit. A 278/680 »

» 30/680

|

fmd pel E 7) pi

do. Lombard-Conto B Tilgungskassen-Conto

Königsbergz den 8. Juli 1872.

Hal Hf Lei F,

Ee S E G

do DO

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen

Darlehus-Kase. Kanißsk. N

[M. 917] Monats - Uebersicht der kTommunalständischen Bank für die

Preußische Oberlausitz ultimo Juni 1872. Activa.

Geprägtes Geld

ni

Wechsel 16/846 »

Lombardbestände

E La ontocorrent-Forderungen gegen Sicherheit “iy O

Grundstü und diverse ausstehende a Uf 70e

Banknoten im Umlauf aASSiva.

Deéepositen- und Giro-Kapitalien D S 2A

Guthaben von Privatpersonen...

Stammkapital (F. 4 des Reserve-Fonds O

Görl i 1875 / rlis8, den 30. Juni 1872. (a 416,7

[2266]

i E) t: i

Nordwestdeutscher Eisenbahu- Verband.

A Bekanntmachung.

n Folge ElnsUhrung des Tarifs für die dire

my von Gütern, ahrzeugen, lebenden See und

pi en nach und von Stationen der Eisenbahnen iu Elsaß- othringen vom 1. Zuli d. J. werden die in dem 10, Nachtet: aar Reglement und Tacife für die direkte GŒüterbeförderung m ordwestdeutschen Verbande enthaltenen Tarifsäße für den direkten

Verk i Cape und von Station Meß vom 1. September d. J. an

Berlin, den 11. Juli 1872.

Für die Verwaltungen des Nordwestdeu : Verbandes: E Oi

__ Das Direktorium - der Berlin -Potsdam-Magdeburger Eisenbahn- Gesellschaft.

t aufgenommen waren und daher geseßten Preisen zur Verausgabun

net wurde gur Der Prei D gabung. e A versest. l Preis ermäßigt sich je nah der Größe der Entfernung und 1 den 15. Juli 1872.

Königliche Direktion der Nieder

Bekanntmachung. Heede und 3 100 Ctr. E r ahn nah de Oderberg, Bel i Eisenbahn x ein neuer Spezialtarif November 187 vom 15. Februar 1872 plare des ne

\{lesis{ch-Märkischen Eisenbahn.

i ves C SGE i ais Flachs, hei Entfernungen bis nt, ÿ Meilen bis a

Werg bei Auflieferung in Quantitäte

US n v »

C DES Ss egenen Sta- » j i ì ) reau, Neisse, Oswiecim, | wobei der Tag der Abrei itgezä i eterwiß, Woinowiß und eobs{chüß der Ober- Einer Abstempelung bedües T aA zur Rückreise nicht

5 , ch größere Anzahl Coupés Tags zuver

‘ia Bromberg-Gnesen ist vom 15. uli cr. ab

eingeführt worden. Der bisherige Spezialtari{f | mind n, ci A E zu demselben erlassene N O mindestens 10 S aNe fo des i uen Tarifs sind von den Beet ta gufgehoben, bei on betreffenden Stationsvorsteher be t roeeden M I Bromberg, den 9. Juli 1872 tonen fäuf- E R Van FIeTeR anderen Stationen werden gleiche Coupébilletg

Direktion der Ostbahn. darauf rechtzeitig bei uns gestelle porteie-Ermäßigung, N MRE

nntmahung. Vom L

Tarifs für den "Russi, tehr vom 1. Juli 1 lben sind von allen

plare desse Bromberg, den 9. Juli 1872

An Freienwalde a. Oder i J! (l. 1 Station der von Neustadt - E ; isenbahn, Badeort mit Eisenquellen im anmuthigsten tale ay Serie

Dieselbe be Emphysem der Lunge

erblicher oder erworbener A in Freienwalde a. OdëL.

E C E U. E G6

1) Bericht der Direktion, 2) Bericht der Rev 3) Beschlußfassun 4) Ertheilung 9) Aus!oosung und 6) Wah

chTT

EEEVvE E O2

Cv ; ( AEIES i Ee Slugipeten auf Grundstücke außerhalb ; ieryeit an f j Versicherungs- Aktien- Ge ( E inen, wenn dieselben bes

Gesellscha aufzuheben.“

ktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

farten und numer

2. und 3. Augus

Hamburg,

irte Wahlzettel, auf denen die Stimmenzahl i gelte, 2 bermerkt ist

t 1872 bei Herrn Notar Dr. Söhl Dic 6 R A af

dan 15. Juli 1872 r. SONle Mer, Grosse Bäckerstr

Typotheken-Bank in Hamburg;

_ Der Natwhlaß meincs a Ludwig Schüttler hierselbst, Ich fordere daher a an das Privat an die Handlu

m 4. März d. J. verstorbenen Vater 1 Französische Straße 33 wohnhaft U fol g Stadtraigd,

[le Diejenigen auf; welche etwa noch Forderungen haben sollten: ngen.

: an deren Ko solche im Comtoir der nu

an mich anzumelden. Theil T. Titel

Kommunalständische Bank für die Preußische Obexlausit:

mache den etwaigen i inwei ; ; 17 hierdurch bege , Erbschaftsgläubigern Unker Hinweisung auf die Vorschriften des Allgemeinen Land erlin, den 18. Juli 1872.

Die zu der am 20. d.

äre zur freien ba der Courier- und Expreß Die Rüfahrt von

Magdeburg, den 16.

hierselbst stattfindenden General Bersa hier zur General-Versammlun

ge, unserer Bahnen in 1 Klasse. Und, spe n enannten Tage und zurü mit allen ügen, aus

ann jedoch auch noch Un M d die Pláje p f Klasse

Verbandverkcehr zwischen Stationen der diesseiti Meldung bei d y i |

| E t Mea s bei dem Stationsvorstande besondere f;

S ae uer wende SesnNeiedom Mane | ganze Coup&s L und [Weng e M

ie Es anbeterselts vom 15. April cr. die Artikel Vou sämmillichen diesseitigen Stationen, zur Hin- und üs r lig S au xtrin) und Waid«, welche bisher in der Waaren-

Normalklasse berech

Wagenladungs- Kla

bei allen fahrplanmäßigen Zügen (exkl. der Expreßzüge)

n die ermäßigte Klasse 11. resp. | der Zahl der Coupés

Die Güsltigkeitsdauer der Billets wird au Verlang uf ò Tag »

E » D S 15 » » 8 » über 15 » 10 5

»

l l en die Ein einzelnes Coupé muß mindestens eine Stunde, 2 bis

achtrag | aber mindestens 12 Stunden vor bgan ellt werden.

- Nheinischen Verband- hierher jederzeit an. Freigewicht auf Gepäck wird nicht j Magdeburg, den 27. Juni 1872, ahrt.

Direktorium.

märkischen Schweiz, ist vom 15. Juli 1872 ab eine

Pneumatische Heil- Anstalt

steht aus Apparaten zur Einathmung komprimi N EN primirter atmosphärischer £1 i 8 n . er Luft : 1 sowie T allen e und ronischen Entzündungszuständ u dée g leme E edler bei Asthma und nlage zur LUngenschwindsuht. Pension ist nicht bei der Anstalt, Organe; ferner bei

im Assekuranzsaale der Börsenhalle hier,

C

m4 Je 90 r dnung:

isions-Kommission.

g Über die vom Aufsichtsrath auf Grund D R nas E n tas a Direktien Bilanz vor A vat zweter Mitglieder A Faro ha 7) E, e ; Mon dro S Aufsichtsraths. ‘ag des Aufsichtsraths 1 Nina Statuten enthaltene Bestim ne e Mon aedie=in dem leßten Alinea des Artifel 10 der

nung:

Die Direktion. (H. a. 3571) Aufforderung.

ertheilung gela

} ng Schüttler & Co., früher Zi 19e ; j

an deen Bemer Cer B Cut Sade Ute Mall Hemm 17 bers : Cementfabri ille Wiese bei m8 /

nmehr aufgelösten Handlung Scütiler & e R Set

Schiffbauerdamm Nr. 17, bis 34. August dieses Jahres

rechts F. 137 und folgende;

C. A. Schüttler,

als Testamentsvollstreccker.

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft.

ammlung auszugebenden Einlaßkarten legitimiren die Berri s

t ausreichend sein sollten, in I, ließli

n ts. erfolgen

Direktorium.

fahrt gült zu herab,

Die spezielle Taxe is bei unseren Ftillet-Expeditionen zu erfahren. en age aedehnh

/ Die Stati  :

ri gust t ab tritt an Stelle des e Stationsvorstände nebmen Meldungen zur Uebermittelung ein neuer Tarif in Kraft. *

Verbandstätionen käuflich G bei

Königliche Direktion der Ostbahn. |

zen führenden Zweigbahn der Berlin-

Anmeldungen direkt an D, Aßmaun

» Erste ordentliche Generalversam Hypotheken -E Bamb,

Montag, den 5. August 1872, Nachmittags 2 Ubr é ,

(a. 366/7)

Ens 6 amburg

geschlagene Gewinnbvertheilung.

4 Hamburg, Altona und Um- : i tel Der Preussischen Hypotheken- f irfibet O in Berlin oder bei einer anderen gut fundirten Versicherungs,

gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts- in den Vormittagsstunden des asse 13, in Empfang zu nehmen.

Kaufmanns und Fabrikbesißers Herrn Carl

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 Sgr.

sür “Berlin die Expedition: Zietenplaß Nr. 8,

h | 4

2

n E R I A

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bau-Rath Erdmann zu Marienwerder den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Greiling zu Nachterstedt, Kreis Aschersleven, und dem Kreis- gerichts - Salarienkassen - Rendanten a. D., Rechnungs - Rath Borgmann zu Potsdam den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; dem Bau-Rath Steenke du Zölp, Kreis Mohrungen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Stiller zu Rohnau, Kreis Landeshut, das Allgemeine Ehren- eichen; sowie dem Fleischergesellen Joseph Hernschal zu osdzin, Kreis Beuthen, die Rettungs-Medaille am Bande zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Orden und Ehrenzeichen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich rufsishen St. Annen- Ordens dritter Klasse; dem Kommerzien-Rath Wrede zu Berlin; des Kaiserlich österreihischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Kaufmann Adolf Liebermann zu Berlin; des Königlich bayeri- hen Verdienstkreuzes für die Jahre 1870 und 1871: dem Kaufmann und Stadtverordneten Heinrich Peiffer zu Cöln und dem Kaufmann und Stadtverordneten Wilhelm Anton Hospelt daselbst; des Königlich säcchsischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870 und 1871: dem Banquier und Kaiserlih österreichischen General-Konsul Freiherrn Eduard von Oppenheim zu Cöln; des FÜrst- lih schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter A dem Kaufmann B. Löwenstein zu Aachen; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Baurath Quassowski zu Berlin, Betriebs- Direktor der Berlin - Potsdam - Magdeburger Eisenbahn, und dem Bano Inipelor bei derselben Bahn, Oftexrath, zu Potsdam. : S

Deutsches Nei.

Zu Kaiserlichen Kreis-Schul-Jnspektoren in Elsaß-Lothringen sind ernannt: der Lehrer an der Reichsschule zu Roermond in Holland und kommissarische Krei8-Schul-Jnspeltor zu Saarburg Franz Happekotte und der Rektor an der höheren Bürger- hule zu Lechenich (Reg. Bez. Cöln) und kommissarische Kreis- Schul - Inspektor zu Salzburg (Chateau Salins) Theodor Ferber.

Gesetz, betreffend die Einführung des Militär-Strafgeseßbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß-Lothringen. Vom 8. Juli 1872.

Wir Wilbelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß-Lothringen was folgt: E :

Die Wirksamkeit des anliegenden Einführung8gesehes zum Militär-Strafgeseßbuche für das Deutsche Reich, so wie dieses Geseßbuchs selbst , wird auf Elsaß-Lothringen ausgedehnt.

Urkundlich unter Unserer R R eR Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnfiegel.

Gegeben Ems, den 8. Juli 1872.

(L, S) Wilhelm. Fürst v. Bi8 mar ck.

Geseß wegen Einführung - des Reichs8geseßes , betreffend den Orden der Gesellschaft Jesu, in Elsaß-Lothringen. Vom 8. Juli 1872. :

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bunde8rathes, für Elsaß-Lothringen was folgt: | ;

Die Wirksamkeit des anliegenden Reich8gesches vom 4. Juli 1872, den Orden der Gesellschaft Jesu betreffend, wird auf Elsaß-Lothringen ausgedehnt. s i

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel. _

Gegeben Bad Ems, den 8. Juli 1872.

(L. S.) ilhelm.

Fürst v. Bi8marck.

Das 17. Stück des Geseyblatts für Elsaß - Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: O

Nr. 84 das Gesetz, betreffend die Einführung des Militär- S für das Deutsche Reich in Elsaß-Lothringen, Vom L. Juli 1872; unter E : :

Nr. 85 das Geses wegen Einführung des Reich8geseßes, be- treffend den Orden der Gesellschaft Jesu, in Elsaß-Lothringen. Vom 8. Juli 1872; und unter ; .

Nr. 86 die Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Geseßes über den Orden der Gesellschaft Jesu. Vom 5, Juli 1872. A

Berlin , den 18. Juli 1872. |

Kaiserliches Post-ZeitungLamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis - Steuer-- Einnehmer Eichert zu Belgard de Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen, f:

Berlin, Donnerstag,

p E

Controleur Klepper zum Q worden, S

L E I E E T E I’

Kriegs8- 3 nisterium. WohblthFigkeit. Der hierselbst| im Jahre 120 verstorbene Mäkler Leffmann

David hat in einem Nachträg& zu seinem im E 1815 er- richteten Testamente für hülf8bédürftige, in den Fe 1813/15 erblindete Krieger Legat von jährlich

dzügen von

Qweihundert Thalern

aus der Masse, so lange sol@t dauern wird, ausgeseßt.

Nachdem dieses Legat M dem laufenden Jahre zur

Zahlung gelangt, haben 50 tblindete Jnvaliden mit einem Betrage von je 4 Thlr -be

i@œstchtigt werden können. Das Kriegs - Ministerium bringt dies mit Dank für den

wo Aen estator hierduxG Zur öffentlichen Kenntniß.

erliñ , den 9. Juli 1872/7 : Kriegs-Ministerium, Abthei p das Jnvalidenwesen, von Tilly, #* von Kirchbach. Justi#¿Ministerium. Der Rechtsanwalt und Nöülar Rolfs in Heide ist, unter

Beibehaltung des Notariats Und der Praxis als Rechtsanwalt bei sämmtlichen Kreis- und Amksgerichten im Departement des

Appellationsgerichts zu Kiel, nach Schleswig versezt worden. Der Referendarius Finkenburg aus Aurich ist auf

Grund der bestandenen gxoßen Staätsprüfung zum Advokaten, mit Anweisung seines hnsies in Aurich, ernannt worden.

E ck E O Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei der Universität zu Breslau ist der bisherige Kassen- västor und Rendanten ernannt

„Is

K

Ä E

Abgéreist: Se Excellenz der Staäts- Und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche ‘Arbeiten, Graf von Jyhen- plig, zu einer Brunnen-Kur. i Se. Excellenz der General-Lieutenant und Jnspecteur der Gewehrfabriken, Wolff, nach den westlichen Provinzen. Der General - Major und Inspecteur der 1. Pionier - Jn- spektion, von Braun, nah Preußen und Pommern.

S

Uichtamtliches.

DeutscchGes Vei.

Preußen. Berlin, 18. Juli. Jhre Majestät die Kaiserin-Königin traf gestern Vormittag von Coblenz in Ems ein und begrüßte bald nah der Ankunft Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl, Höchstwelche schon zuvor aus Cöln angelangt war. Jhre Majestät und Jhre pap E Hoheit dinirten Nachmittags mit Sr, Majestät dem Kaiser und andern Fürstlichkeiten und kehrten " nach Aufhebung der Tafel wieder nach ive S et Heute begaben Sich Se. Majestät der Kaiser mittelst Extrazugs über Coblenz, woselbst Sich Jhre Majestät die Kaiserin anschloß, nah Neuwied, um daselbst in der Fürstlichen Familie den Tauf - Feierlichkeiten beizuwohnen.

Um 115% Uhr trafen Jhre Majestäten und Jhre Königliche Hoheit die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg in Neuwicd ein. Die Rückfahrt der Hohen Herrschaften erfolgt um 4 Uhr, u welcher Zeit auf dem Bahnhofe eine Vorstellung der Kriegs- belle in Engers stattfinden wird. Se. Majestät der Kaijer wird nach einem mehrstündigen Aufenthalte in Coblenz nach Ems zurückkehren; die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg begiebt sich nach Doberan. :

Das Programm für die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Ems nach Gastein ist nunmehr wie folgt festgestellt: Se. Majestät begeben Sich am 24. d. M. Nachmittags 4 Uhr nach Coblenz, woselbst Aufenthalt bis zum 26.; am 27. Nachmittags 2 Uhr über Eltville und Schlangenbad nach Wiesbaden, woselbst Ankunft um 7'/, Uhr und Aufenthalt bis zum 30. Es findet Empfang der Behörden statt. Am 30. Nachmittags 1'/, Uhr Abreise nach Homburg, woselbst| Ankunft um 3 Uhr und Aufenthalt bis

um 1, August. Auch hier findet Empfang der Behörden statt.

m 2. August Morgens 9 Uhr über Nürnberg, woselbst das Diner eingenommen wird, um 7 Uhr nadch Regensburg, wo- selbst Nachtquärtier. Am 3. früh 9 Uhr Reise über Wels nach Salzburg, woselb Ankunft um 5 Uhr Nachmittags. Am 4. August von Salzburg nah Berchtesgaden, am 5. Morgens 9 Uhr nah Gastein , woselbst Se. Majestät um 7 Uhr Abends eintreffen.

Ihre Kaiserlichen und aa en Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind in Begleitung Ihrer Majestät der Königin - Mutter von Bayern mit Jhren beiden jüngsten Kindern am 16. d. M. Morgens nach 8 Uhr im strengsten Jncognito in München Rol e Dem Wunsch der hohen Reisenden entsprechend, e ein offizieller Empfang stattgefunden, doch waren der preußische Gesandte Freiherr von Werthern und der preußische Militär-Attaché Hauptmann von Stülpnagel am Bahnhof anwesend. Das Publikum begrüßte Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten mit dreimaligen Hoch- rufen. U dieselben fuhren mit Jhrer Majestät der Königin- Mutter in die Stadt und nahmen Absteigequartier im »Hôtel u den vier Jahreszeiten«. Noch im Laufe des Vormittags Fouaben Sich der Kronprinz und die Kronprinzessin zum Be- such der Königin-Mutter in die Residenz und belichtigien dann

18, Juli,

Abends. S7 T.

M L E S E I-I Af Edi C G A E N: T A FA C C R 2BE L È E RMAN L P M R E N M D A

einige der dortigen Kunstsammlungen. Nachmittags speisten A L erliden und Königlichen Hoheiten bei der Königin- Mutter. __ Telegravphisher Mittheilung zufolge sind Jhre Kaiser- lichen und Königlichen Hoheiten heute-Vormittag 95 Uhr nach Berchtesgaden abgereist. Die Höchsten Herrschaften, welche Sich in Begleitung Jhrer Majestät der verwittweten Königin nah dem Bahnhof begaben, wurden von einer zahlreich ver- sammelten Menschenmenge auf das Lebhafteste begrüßt. __… 1 JThre: Königliche Hoheit die PVerinzessin-Caxrl ist von Ems nah Schlangenbad abgereist.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg hat gestern von Ems aus eine Reise nach der Schweiz, zunächst nach dem Rigi, angetreten.

Dem Unter-Steuer-Amte zu Jnsterburg ist die Be- fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen T. und Il. über Spirituosen beigelegt worden.

Das Zollamt zu Calw (Württemberg) hat vom 1. Juli d. J. ab unbeschränkt die Befugniß erhalten, den bei dem- selben auf Grund vorangegangener allgemeiner Revision mit Begleitschein I. eintreffenden Eisendraht, welcher zur Krayzen- Fabrikation bestimmt ist, in Eingang abzufertigen und die Begleitscheine hierüber zu erledigen.

Der Steuer-Einnehmerei Ettenheim im Hauptamts-Bezirke Lahr (Baden) ist die Befugniß zur Aber taus der daselbst zur Ausfuhr gegen Steuecrükvergütung anzumeldenden Cigarren- sendungen beigelegt worden.

Das 1. Alinea des §. 21 der e Ea Let Or nung für das Deutsche Reich ist dahin erläutert, daß die, von der Ankunfts-Station ohne Kosten für den Aufgeber und fürdenEmpfänger s Pol zu gebenden Depeschen, als rekom- manbirte Expreßbriefe frankirt aufzulicfern, also die Kosten an die Poft zu zahlen sind. Ebenso ift für die, nah dem Schluß- passus des §. 5 der Telegraphen-Ordnung zulässigen »Bahnhof- restant«-Depeschen, die restante Gebühr, troßdem sie nicht mehr vom Aufgeber erhoben wird, an die betreffende Bahn- verwaltung, jedoch nah dem Satze von 2 Sgr. zu zahlen. Außerdem is bestimmt , daß für Depeschen, welche über das Meer hinaus zu senden find (F. 21, 1) 8 Sgr. vom Aufgeber zu erheben find, wenn die Depeschen innerhalb Europas ver- bleiben oder nach den Vereinigten Staaten Nordamerikas ge- richtet sind, 16 Sgr. dagegen für Depeschen nach den übrigen außereuropäischen Ländern.

Jn Betreff der Option derjenigen Elsaß-Lothringer, welche in einem der deutschen Staaten außerhalb der Reichs- lande sich aufhalten, ist neuerdings eine Vereinbarung zwischen der deutschen Regierung und Frankreich dahin getroffen wor- den, daß die Option entweder bei der französischen Botschaft in Berlin oder bei bestimmten in den einzelnen Staaten zu be- zeichnenden Behörden erfolgen soll. Die amtliche Bekannt- machung dieser Behörden steht nächstens bevor.

Der Handels-Minister hat wiederholt auf die Nußbaär- machung der Böschungen an den Eisenbahnen durch Anpflanzung von Obstbäumen, Akazien, Korbweiden und an- deren , den flimatishen und Bodenverhältnissen entsprechenden Baum- und Straucharten hingewiesen, und ist auch von ein- zelnen Eisenbahuverwaltungen diesem Gegenstande eine erfreu- liche Aufmerksamkeit zugewandt worden. Es sind aber immer noch große Flächen unbepflanzt, welche füglich nußbar zu machen wären, zumal da durch das Bepflanzen der Böschungen auch vermieden wird, dgß die Böschungen bei starken Regengüssen abrutschen, wodur für deren Wiederherstellung nicht unerheb- liche Kosten entstehen. Der Handels - Minister hat daher in einem neuen Erlaß an die Direktionen der Staatsbahnen wiederholt auf diese Angelegenheit hingewiesen und zum Schlusse des Jahres Bericht über das Veranlaßte gefordert.

Vei dem hiesigen Stadtgericht waren im Jahre 1871 98,340 summarische, Mandats-, Tnjurien- und Bagatell- prozesse anhängig, 19,041 oder 17 Prozent weniger als im Jahre 1870. Bei den Schicd8männern in Berlin waren im Sahre 1871 7072 Sachen anhängig, von denen 2575 durch Vergleich, 928 durch Qurücktreten der Parteien, 3564 durch Ueberweisung an den Richter erledigt wurden. 5 Sachen shwebten noch bei dem Schluß des Jahres.

Die Kapelle des Kaiser Franz-Garde-Gre- nadier-Regiments Nr. 2 hat fich, nachdem das Musikfest in Boston beendet ist, am 13. d. M. auf der »yDonauz einge- {i}t, um die Rückreise nach Deutschland anzutreten.

Bromber g, 15. Juli. Eine auf gestern einberufene Volks- versammlung zur Vorberathung über die Feier der hunderts jährigen Vereinigung des Negzedistrikts mit Preußen war zahlreich besucht. Der fast einstimmige Beschluß der Ver- sammlung ging dahin, zum Andenken an den Jahrestag eine Provinzial - Gewerbeschule zu gründen, und zur Beschaffung der Mittel Sammlungen zu veranstalten.

Hannover, 18. Juli. Das gestern Abend stattgehabte zweite Festbankett des 4. Deutschen Bundesschießens ver- lief ebenfalls in gehobenster Stimmung und von keinem Mißton

etrübt., Die Toaste auf Se. Majestät den Kaiser, auf das Deutsche Vaterland , auf die Gäste, auf die Stadt Hannover und die hannoverschen Frauen wurden mit allgemeinem Beifall auf