1872 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

L

E N

Telegraphische Witterungsbericehte v. 26 Jul, ide n I U a R:

Bar. |Abw|Temp./|Abw/ Allgemeine |

Himmelsansicht

R gs

|

Ork P. L\v.M| R, |v.M, Wind. |[Helsingfor, [337,2 | 15,9] \ Windstille, [heiter. , 27, Juli. [S8 N., lebluaft. halb bedeckt. [Ss ONO., lebhaft. |bedeckt. Hernösand |339,7| I Os NNW.,, schw. sheiter. Petersburg|334,7 E NW., schw. bewölkt.

l

j

|

a 5a

Chrisatians. |340,6

Haparanda, aon

Stockholm ./339,4 10,6 N., schwach. heiter, !) Skudesnäs |3#49.0 14,1 OSO., schw. bedeckt, Nebel. Frederiksh.| —_ | O., mässig. —?) Helsingör .| | | [Windsrille. —3) | 15,2/+2,1/NO., schwach. [trübe.4) |Fleneburg. 337,5 | 17,6| |0., s. s8chw. heiter. |Königsbrg./387 5 +1,4/ 15,4/+12NW., schw. bedeckt. ¡Putbus ./335,6/+1,1| 16,7|+3,7/NO., sehwach. |heiter. [Kieler Haf.|339,2| 13,4| |ONO,, schwach. schön. [Cöslin ./338,4|/+3,0| 13,7|+0,2/NO., schwach. [völlig beiter, Stettin... ./838,5|+2 0 16,0/+3,3 DE I PA S Haars Gröningen |337,4| 18,2 |SO., still. bewölkt. amen 337,2| | 16,2| |SSO., schwach., heiter. Helder... /336,9| | ‘20,1| |OSO., s. schw.!| Berl „(887,4 |+T2 0| 17,7/+4,9|8., mässig. [ganz heiter. 336,2/+1,9| ‘15,2/+1,8|NW., s. schw. |völlig heiter. Münster ../335,4|+0,4 15,4/+3,7 O., schwach. lheiter. *) Led, pan Ls é 339,2/+1,2| 15,6/+2,6 SSO., schwach. völlig heiter. reslau .…./333,3/+1,4| 15,2/+1,9|W., schwach. sheiter. Bb. Sab | Zul [WBW.. schw. |bewölkt. 335,6|+0,6| 18,0 +4 9/88O0., mässig. ¡zieml. keiter. [333,3| | 17,2| |NO., schw. heiter. Ip aN 00-0 16,6/+4,4/NO,, schw. zieml, heiter. erbourg [337 s| 15,2/ |Windstille. Nebel. Havre... 337.0| |SSO., schw. bedeckt. Carlsruhe . 833,5/| 0,8] |SO., Still [wenig bedeckt Parid 2 [338,0 | 5,2| |WSW., schw. bedeckt.

Memel. .../337,6/+T1,4

St. Mathieu 337,4 | |SSO., schwach, heiter. Constantin. 336,0 |bewölkt.

1) Max. 20,3. Min. 12,0. *) Gestern Nachmittag Windstil'e. ?) Strom S. Gestern Nachmittag NO. schw. Strom S. *) Naecits Gewitter urd Regen, *) Nachts ziemlich viel Sternschnuppen.

Le E YJELENDYU v A Hu Bu Pu E Y J

17,3| |NO., mässig.

New-York, 13, Juli. Am 11. d. Mts. wurden in der Stadt New-York und auf Long-IJsland einige leichte Stöße eines Erd-

bebens verspürt. Die Schwingungen dauerten cinige Sekunden, |

und scheint diè Erscheinung genau auf den Raum des in 1870 und 1871 stattgehabten Erdbebens beschränkt gewesen zu sein.

Produlkten=- und WWarnren=EGraee

Berlin, 26. Juli. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.;

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—84 Thlr. nach Qualität, abgelaufene Anmeldung ab Boden 804 Thr. bez., gelber: pr. diesen Monat 5825 à 6&2 bez., 81% Br., Juli - August 794 bez., August - September Tö% à % bez., September - Oktober 744 à £{ bez., Oktober - November 73 à 72% bez., November-Dezbr. 724 à 5 à 72 bez... April-Mai 1873 72 bez. Gek.: 2000 Ctr. Kündi- gungspr 82% Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47-55 Thlr. nach Qual. ge- fordert, gute Waare 544 % Thlr. bez., neuer 58 Thlr. bez., r. diesen Monat 56 à 555 bez., Juli- August 52% à 51% bez., eptember - Oktober 52 à 515 bez., Oktober-November 51% à à 5 bez., November-Dezbr. 514 à 4 bez., April-Mai 1873 512 à £ L L bez. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspr. 55% Thlr. pr. 1000

ilogr.

Gerste pr. 1000. Kilogr. grosse 46--58 Thlr. nach Qual. kleine 46—58 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilógr. loco 40 —51 Thlr. nach Qualität, pr. dieson Monat 463 à 5 bez., Juli - August 444 Br., Septecm- ber-Oktober 44 bez., Oktober-November 43% bez., November- Dezember 434 bez., April-Mai 1873 44 bez. Geokünd. 600 Ctr. Kündigangspr. 46% Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. 0 u. i pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 29 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 18 à 171 SgT. bez., September - Oktober 7 Thlr. 174 à 17 Sgr. bez., Oktober- November 7 Thlr. 164 Sgr. bez. November - Dezember 7 Thlr. 165 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 24 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 44—48 Thlr. nach Qualität.

Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100—108 Thlr, Winterrübsen 100—107 Thlr. :

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 ThlIr., pr. diesen Monat 234 à 5 bez., Juli-August 233 à 5 bez, September-Okto- ber 2444 à 235 bez., Oktober-November 23% à % bez., Novem- ber-Dezember 23% à & bez., April-Mai 1873 24% à 24 bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 23% Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 109 Kilogr. otine Fass loco 26% Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standardewhite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., Juli- August 13 Thlr., September-Okto- her 13% à % bez., Oktober - November 135 bez, November- Dezember 134 bez., Dezember-Januar 133 Thlr. Gek. 250 Ctr. Kündigungspr. 13 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 à 2 Sgr. bez., Juli - August 23 Thlr. 3 à 2 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 2% à 2 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 17 à 14 Sgr. bez., Ok- tober- November 18 Thlr. 17 à 16 Ser. bez., November-Dezen- ber 18 Thlr. 6 à 5 Sgr. bez., April - Mai 1873 18 Thlr. 15 à 12 Sgr. bez. Gek. 10,900 Liter. Kündiguogspr. 23 Thlr. 2 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 pCt. ohne Fass loco 283 Thlr. 13 Sgr. bez., ab Speicher 23 Thlr. 10 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11% à 104, No. 0 u. 1104 à 4. Roggen- mehl No. 0 85 à 7%, No. 0 u. 17; à { pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. ê

Danzig, 26. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bei verein- zelter Kauflust- und matter "Tendenz gehandelt. Zwar sind 375 Tonnen umgesetzt, aber die dafür bezahlten Preise sind zu Gunsten der Verkäufer zu notiren. Bezahlt wurde Lür: bunt 126ptfd. 775 Thlr., 126pfd. 78 Thlr., 127pfd. 79 Thlr., hochbunt glasig 130pfd..825 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 89 Thlr. Termine matter. Auf Liefe- rung 126pfd. bunt pr. Juli-August 79 Thlr. Br., pr. Septem- ber - Oktober 755 Thir. Br., 745 Thlr. G, pr. April-Mai 74 und Ta TBIE Dez. 734 Tblr! Br. ‘73 Thlr. Gd. Bo gen loco stilles Geschäft. Umsatz 64 Tonnen. Ks bedang 120pf. 48 Thlr., 121psd. 49 Thlr., poln. 120pfil. 44 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 47 Thlr., inI. 48 Thlr. Termîne unverändert. Auf Lieferung i120pfd. pr. September - Oktober 47 Thlr. Br., 464 Gd, pr. April-Mai 48 Thlr. Br. Gerste loco ohne Geschäft. Hafer loco do. Erbsen loco do. Rübsen loco pr. September - Oktober 104Thlr. G. Raps loco 100—102 Thlr. bez. «Alles pr. Tonne von 2000, Pfd. Zollgewicht. Spixitus loco 235 per 100 Liter à 100 pCt. bez.

Stettiu , 26. Juli, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 66—80, Juli 77% Br., Juli-August 77—764, August - September 764 bez., September - Oktober 74, Frübjahr 72 Br. Roggen 46—50, Juli-August 48% nom., August-Septem- ber 49, September-Oktbr. 502—50{— 50%, Frühjabr 514—51 bez. Rüböl 24, Juli-Ang. 23% Br, September-Oktober 23% G. Spiri- tus 235 bez., Juli-August 235 G., Augnst-September 235 Br. u, G., Septomber-Oktober 205 - 204 bez., Frübjabr 184 Br.

S

| besser, loco 5.'5, pr. Juli 4.141, pr.

| tober 175,

Posen, 26. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 52 5, pr. Juli 524, Juli- August 51, August - Septem- ber 50%, September-Oktober 50%, Herbst 50%, Oktober-November 50%, Frübjahr 1873 51. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 22%, pr. Juli 225, August 22%, September 22, Oktober 194, November 17%, Dezember 17%, April-Mai 1873 im Verbande 18%.

reslau, 26 Juli, Nm. 2 U. 15 M. (Tel. Dep. des Staats-

| SNASRSA! Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 238 Thlr. Br., V O

23% Q, izen , weisser 226 —266 Sgr., gelber 222—252 S8T. Roggen 157-—176 Sgr. Gerste 140—150 Sgr. Hater 128 bis 140 Sgr. pro 200 Zollpfond = 100 Kilogramm

Magdeburg, 26. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82—84 Thlr Roggen 53—56 Thlir., Gerste 52—58 Thlr., Hafer 48—öl Thlr pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare etwas mehr ge- íragt. Termine andauernd vernachlässigt. Loco ohne Fass 245 Thlr., pr. Juli 23 Thlr., pr. Juli - August 238 Thlr., pr. September 235 Thlr., pr. Oktbr. 21 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit

| Uebernahme der Gebinde à 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- | Spiritus ohne Angebot, loco 22% à % Thlr.

Cólnm , 26. Juli, Am. 1 U. (W. T. B) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen fester, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.25, pr. Juli 7.29, pr. November 6 27, pr. Mürz 6.254. Roggen

November 4.235, pr. März 4.245. Rüböl matt, loco 132%,,, pr. Oktober 12%, pr. Mai 1573 12%. Leinöl lIóco 13%... L

HFlanbarg, 20. Juli, Nm. (W. T.B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäfstslos, auf Termine matt. Weizen pr. Juli - August pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 157 G., pr. September-Oktober 127pfsd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 147 G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 1445 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk, Bco. 97 Gd., pr. September - Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 964 Gd , pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk Bco. 964 Gd. Hater fe-t. Gerste ge- schäftslos. RühböI still, loco 24, pr. Oktober 244. Spiritus rubig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 17%, pr. September-Ok- pr. Oktober - November 154 preuss. Thaler. Kafsece fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum rubig, Standard white A 125 Br., 12% G., pr. Juli 125 Gd., pr. August-Dezember 124 6.

E Bremen, 26. Juli (W. T. B.) Petroleum fest, Standard white loco 18 Mark 65 Pf. bez.

Amusterdana, 26. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen slau. Roggen loco flau, pr. Oktober 1785. Rüböl loco 414, pr. Herbst 404, pr. Mai 1873 414. Weiter: Heiss.

Æ unteren, 26. Juli, Nimm. 4 U. 20 M. (W. T. B)

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen behauptet,

| dänischer 367. Roggen rubig, Odessa 16%. Hafer matt, inlän-

discher 154. Gerste stetig.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type

weiss. loco pr. Juli u, pr. Angust 463 bez., 47 Br., pr. Sentem- |

ber 47 bez. u. Br., pr. September- Dezember 47% bez. u. Br. Vest.

EKondonm, 26. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt (Schluss- | bericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38,290, |

Gerste 3680. Hater 25,550 Qrtrs.

Sämmtliche Getreidearten schlossen sebr rubig, aber fest zu unveränderten Preisen. Wetter: Sehr heiss.

Glasgow s 26. Juli. Roheisen, mixed Numbers Warrants 133 Sl

Liverpool, 26. Juli. (W. T: BJ

A: Es E E E E L E L A P A S

Sr Yad Sw S ent Pr Ene Met Med Î+ ame Lm

Gegen- | Von

D 0TIge wärtige | Wocks Woche. ! °

V OCHEDGmSA A e ee A, | 59,000| 58,000 USSL V Aka, povreus ees L 29,000| 22,000 dsgl. für Spekulat 6,000 4,009

» » Export 7.060 4,000 |

» » wirkl. Konsum 46,000! 50,000 MIERIICHe E R ed bobe C a aan en naets 3,000| 5,000 DUDONE GDeE G Le cie ana nta aae nauaae R 34,000 Vorrath 965,000 979,000 CSSL V: Aer Ae «eo cte eres E 301,000} 319.000 Schwim. n. GroSSbritahnie. «eee oa. 66e 302,000] 299,090 desgl y. ámerikan.....…... os 344.00} 835,060

Eüverpool, 26. Juli, Vm. (W. T B.) Baumwolle |

(Ansangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest

Tagesimport 4000 Ballen amerikanische. i Ligierpool, 26. Juli, Vm. 10 U. 50M. (W. T.B) Baum-

wolle: Mutbmasslicher Umsatz 12,000 Ballen oder mer.

Bessere Frage. "Tagesimport 4036 B., davon 3559 Ballen ame- |

rikanische. Schwimmende #3 d. höher. Orleans September- Verschiffung 10% d. Liverpool, 26. Juli, Nm. (W. T. B.)

Export 4000 Ballen. Fester. i; : Viiddl. Orleans 105, middl amerikanische 9% -.à 93, fair

Dhollerah 63, middl, fair Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 52, | «middl. Dhollerah 4%, Bengal 4%, new fair Oomra 7%, good |

fair Oomra 7%, Pernam 104, Smyrna 8, Kgyptische 104. Upland nicht unter good ordinary, neue Ernte, Oktober-

November-Verschbiffung 9% d. Orleaus nicht unter low middling |

September-Lieferung 10 à 102. Liverpool, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 «d. niedriger. Mehl roabigs Mais 3 d. höher.

Vianehesten, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) 12r Water Armz1- |

fago 10, 12r Water Taylor 114, 20r Water Micholls 133, 30r

Water Gidlow 15, 30r Water Clayton 15%, 40r Mule Mayoll |

15, 40r Medio Wilkinson 16{, 36r Warpcops Qualität Rowland 15%, 407 Double Weston 17, 60r Double Weston 19, Printers 16/6 2/0 S5PpÍd. 132. Etwas bessere Stimmung.

Faris, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl

rubig, pr. Juli 90.00, pr. Angust 90.00, pr. September-Dezember |

92.79. Mohl Hausse, pr. Juli 73.75, pr. August 68,25, pr. SeP- tember-Dezember 60.50. Spiritus pr. Juli 50.50. Wetter: Heiss. St. Petersburg, 26. Juli. Nm. 5 U. (Prodnktenmarkt.) Talg loco 52, pr. August 52. Weizen loco 124. Roggen loco 6%. Hafer toco 4.00. Hanf loco 42. Leinsaat (9 Pud) Ioco 143. Wetter: Heiss. Fonds» und Actien - B&rse,

EBorIlar, 26. Juli. Wochenbericht der Coursbewegung an der Berliner Börsè:

: 19, | 26. || Inländ. Werthe, | 19 | 2. Ansländ, Wertko,f Juli. | Juli, Oest. Silb.-Rehte 641 ‘43, Prss. 45proz. Anl} 102% | 102 » 1860er Loosef 945

» 4proz. » §65 | 965 f R.Prim.Anl.v.1864] 129

» St.-Schldsch.} 9154| 90% » » » 1866} 130

» Prämienanl..4 121% | 191 Amerikaner 96%

» Bankantheil. | 186% | 187 [taliener.…..…....] EG6% Berl. Hand. -Ges.| 155% | 154% » Tabaksoblig. | 94% » Diskonto-Ges.} 254 | 259 » Tabaksaktien/ 527 » Kassenverein. F 243 | 246 | Rumän. Anleibe.| 962 Schls.Bankverein}j 1615 | 162 | Oestor. Kreditakt. 198 Berg.-Mk. Kisenb.f 136 | 1364 || Genfer »«... TS Beri.-Anh. » 1 212% | 213 Darmstädter .... 1 1903 BrL.Ptsd.Mgd. » } 161 | 1624 || Lüuxémbürger .….| 1465 » (Görlitzer » 81 8 Meininger 1545 BrsLSchw.Frb.» } 136 |- 136% || Oest. St.-B. (Frz.)} 201% Cöln-Mindener » | 1694 | 1714 | » Südb.(Lomb.)| Rechte-0d.-U, » F 1237 | 124% Wechsel, Oberschles, » 1 2104 | 2123; |}| Wien k. 8. ..…... 903 Rheinische » F 1603 | 163% |} Petersburg Kk. S.f 91

(Baumwolien - Wochenbericht.) |

40000 |

( Baumwolle | (Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und |

Breslau, 26. Juli, Nm. 2U. 15M. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Schlesische 3{prez. Pfandbriefe 854 bez., do. Renten. briefe 964 Br. Oesterreichische Banknoten 90% 905 bez Russische Banknoten 87 bez. Obérschles. Stammaktien Lit L u. C. 213 Gd. Oder - Ufer - Babn - Stammaktien 124 bez. u. Gd Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 136¿Br. 42702. Obersechlesische Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. 99% Br. 5PTOZ Von 1869 101% Br. Warschau- Wiener Stammaktien _— Günstig.

Frankfart a. N, 26. Joli. (W. T. B.) Fest.

(Ansangscourse.) Amerikaner 964. Kreditaktien 347, 1860er Loosé —. Franzosen 351i. Lombarden 218%. Silber. rente 64%. Wiener Unionbank —.

Frankfurt a. Nl, 25. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B,) Kontinental-Eisenbahnbauaktien 115, Hahbhnscho Effektenbank 1285, Wiener Unionbank 2884. Nach Schluss der Börse; Kreditaktien 3487, Franzosen 354%. 2

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 935. Wienöy Wechsel 1054. Franzosen, alte, 3545. Franzosen, neue, 209!, Hessische Ludwigsbahn 1794. Böhmische Westbahn 2633, Lombarden 219. jalizier 256%. Elisabethbahn 262. Nord. westbahn 228%. Elbthal 1964. Gotthardbahn 1054. Oberhessen 82. Albrechtsbahn-Aktien 1845, do. Prioritäten 84. Oregon Kreditaktien 347. Bayer. Prämien - Anleihe 1124, do. Militär-Anleihe 1005. Neue Badische 103%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 91. Russ, Bodenkredit 925. Neue Russen 90. Türken 50%. Silberrents 647. Papierrente 684. Minden-Loose 97. 1860er Loose 4, 1864er Loose 1564. Ungar. Anleihe 814, do. Loose 113k. Raab. Grazer Loose 83%, - Gömöürer 84%. Bundesanleihle 100%. Ame. rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 476%. Meininger B, 153%, do. neue 1464. Schuster Gewerbebank 136%. Süddeutsche Bodenkredit 1134. Deutsch-österreichische B. 122%. Italienisch. deutsche Bk. —. Franco-holländ. B. —-. Franz. ital. B. 97. Centrai-Pfandbricfe 983. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 148; Brüsseler Bank 1055. Berliner Bankverein 121%. Leipziger Vereinsbank 1044. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 1134. Centralbank 109%. Antwerpener Bank 10s, Englische ‘Wechslerbank —. Baltiscbport 884. New - Yorker 6proz. Anleihe 955. South Eastern 74. l

Fraunlafurt a. N, 26. Jui, Ab. (W.T.B.) Still. Sab. skriptionsresultate aut franzüsische Anleihe wurden zu 45 bis 50 Centimes gehandelt. E j

(Eflekten - Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 3481, 1860er Loose 94. Franzosen 3545, do. neue —, Galizier 2564, Lombarden 2195, Silberrente 64%, Vapierrente , Elisabeth- bahn 261, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreich, Bank —, Wiener Unionbank —, Nordwestbahn —.

Hamburg, 26. Juli, Nm. (W.T.B) Sehr fest.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 1493. Hamburger St. Pr, Aktien 96. Silberrente 6454, Oesterr. Kreditaktien 299. do, 1860er Loose 94. Franzosen 7ót. Raab -Grazer Loose 83, Lombarden 4664. Italien. Rente 66%. Vereinsbank 122. Kom-. merzbank 126. Nordd. Bank 1784. Prov.-Diskonto-Gesellsch, 148. Anglo-deutsche Bank 1214. Dänische Landmannbank —, Wiener Unionbank 2417. 6¿er Russ. Prämien-Anl, 125, 6ber Russ. Prämien - Anl. 125. Amerikaner de 1882 915. Diskonto 37 pCt. | L V eolieaioeÜtuhden: London lang 13 Mk. 75 Sh., London

kurz 13 Mk. 9% Sh., Amsterdam 35.88, Wien 8if, Paris 190}, Petorsburg 28%.

Wle, 26. Juli. (W. T. B.) Fest. | (Schlusscourse.) Papierrente 64.50. 30 | 1854er Loose —. Eankaktien 849.00, Nordbahn 208.00, | Kreditaktien 8328.89. Franzosen 3836.00. Galizier 243.00, | Kaschau-Oderberg 193.00. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 217.00, da. LiL B. 186.00. TLandón 111765. Hawburg S2180: | Paris 43.45. Frankfnrt 98.90. Amsterdam —. Böühmische |“Westbahn —.. Kreditloose 186.5, 1860er Loose 1083.70. | Lombardische Eisenbahn 206.75. 1864er Loose 144.50. Union- | bank 273.50. Angló-Austrian 302.50. Austro-türk. —. Na- | poleons 8.89. Dukaten 5.35. Silbercoupons 109.25. Elisabeth- | bahn 249.00. Ungar. Prämienanleibe 107.50. Albrechtsbaln | A. 176.00. Rudolphbahn —. | j | Wien, 26. Juli. (W. T. B) Wochenausweis der ge- | sammten Lombardischen LKisenbahn vom 8. bis zum 14. Juli: | 1,239,639 Fl. gegen 1,206.5490 FL der entsprechenden Wochos | des Vorjahres; mithin Wochen - Mehreinnahme 33,099 F, Bis- | herige Mehreinnabmen vom ). Januar 1872 ab 862.264 FL VWüen, 26. Juli. (W. T. B) Die Einnabmen der Lombar- | dischen Kisenbahn (üsterr. Netz) betrugen in der Wocho vom | bis zum 21. Juli 674,712 FL, ergaben mithin gegen die ent- | sprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von | 80,370: FL 5 Amusterdaun, 29. Juli, Nm. 4U.15 M. (W. T. B.) | Oesterr. Papierrente ai-November verz. 57%. Oesterr, | Papierrente Februar - Angust verz. ò74. Oesterr. Silberrento | Januar-Juli verz. 63%. Oesterr. SIberrente April-Oktober verz —, Oestorr. 1860er Loose 5654. Oesterr. 1564er Loose 154, 5proz. Russen VI. Stieglitz

\

Silberrente 71.30,

| Sproz. Rügssén V. Stieglitz —. , N | 864. Oproz. Russen de 1864 97. Russische Prämien-Anl, von 1834 —. Russ. Prämien-Anleite von 1866 251. Russ. Kisen- bahn 2284. 6Gproz. Ver. St. pr. 1852 975. ©proz. neuc Spanier | 294. 5pro2. Türken 912. z

i Londoner Wechsel, kurz 12.105. i; : M | London, 26. Joli, Ym. (W. T. B.) Wetter: Selir heiss.

| (Anfangscourse.) Consols 927, Amerikaner 914, Italiener | 6637. Lombarden 18%, Türken 51. | Lenden, 26 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B.) n | Cunsols 927%. lalienische Sprozent. Rente C6. A | barden 185. S5proz. Russen de 1522 92%. 5proz. IKusSsen 16 | 1864 —. Silber 604. Türkische Anleihe de 1865 517. OVproz | Türken do 1869 61%. G6proz. Verein. St. pr. 1882 914. | Wechselnotirungen: Berlin 6.255. Hamburg 3 Monat 13 Mk | 114 Sch. Franktart a. M. 1204. Wien 11 FL 47 Kr. Paris | 95,85. Petersburg 314. ; | Por, 26, O Nm. 12 U. 40 M. (W. T, B) Rubig 3proz. Rente 54.55, neueste Anleihe 84.95, Ital, Rente 67.8% Franzosen 75625. Lombarden 473.75, Türken —. mul Faris, 26. Juli, Nm. 3 U. (W. T. b.) Fest. Zukünr tige Anleibe 1.47 Prämie. -@ / : U (Schlusscourse.) 3proz. Rente 54 C0, Neueste 5proz. Ä 84,959. Anleihe Morgan —. Italienische 5proz. Rente 67.0 Italienische Tabáks - Obligationen 480.90. Franzosen (gean pelt) 765.0. Neue Franzosen —. Oesterr. Nordwesta 486.25. Lombardische Eisenbahn-KAktien 477.5). Lombardisc Prioritäten 251.25. Türken de 1865 52.50. Türken de 18 312.00. PRLREI O, 175 L 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1 ungest.) 104.06. Goldagio 3. 4 ( A Boeeattiee 260, No 6 U O T B) (Sohluss-Course.) Wechsel London 8 Mt. 327. do. Hamburg 3 Mt, 29!/, do. Amsteraam 3 Mb. 135, do. Paris 3 Mt. 345%. z 1864er Priämicn-Anl. (gesiplt.) 151%. 1866er Prärnien-Anl. (gestplt,) 152% Imperials 6.12. Grosse Russische Eisonbahn 140.

Goneral-Versammlungeon. Z 31. Aug. Magdeburg - Halberstädter Biseubahn, Ordentl Ges. Vers, zu Magdeburg. (Siehe Inserat in Nr. 174,

Eisenbahn - Einnahmen. v

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn. Die Betriebsresulta

pro Juni cr. siehe Inser. in No. 174. : er,

Werra-Elsonbahn. Die Einnahnie-Ermittelung pro Junl & siehe Inser. in No. 174.

E worden.

M. 964]

N [M963]

nseraten-Expedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Z2 nzeigers: Berlin, Zieten- Plaß Ne. 8.

B

Handels-Register.

Königliches Kreisgericht Stralsund, den 22. Juli 1872. Die Kaufleute ¿Friedrich Johann Ludwig Marcus Und Friedrich Theodor David Frôde haben in Tribsecs unter der Firma Marcus u, Fröde eine offene Handelsgesellschaft errichtet, und is diese unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

| | | | |

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli | d. T. heute bei Nr. 193, woselbst die Aktiengesellschaft, Fitma | dofener Bau-Bank, deren Siß in Poscn aufgeführt sicht; Ko- |

lonne 4 eingetragen : L Der Kaufmann und Stadtrath Michaelis Breslauer zu Posen is

dur den Notariatsakt vom 20. Juli 1872 zum dritten Mitgliede des Vorstandes von dem Ausfsichtörathe gewählt worden. Posen, den 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abthcilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 596 der ecergon des von |

olf} Ziffer

dem Kaufmann Wolff Ziffer hier unter der Firma

bisher betriebenen Handelsgeschäfts auf die Kaufleute Adolf Ziffer |

und Jsaac Eduard Levinthal, beide hier und in unser Gesellschafts- register Nr. 941 die von den genannten Kaufleuten Adolf Ziffer und Isaac Eduard Levinthal am 10. Juli 1872 hier unter dieser Firma erri,btete offene Handelsgesellschaft heute cingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung T. i In unser Firmenregifter is bei Nr. 1256 das Erlöschen der Firma E, B. Stenzel hier heute eingetragen worden. i Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. | Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 2858 das Erlöschen der Firma | C. G. Nafe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung k.

n unser Firmenregister is bei Nr. 2956 das Erlöschen der Firma

Ì Ado f Ziffer hier heute cingetragen worden.

Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Î Jn unser Firmenregister is heute bei der Firma: C. Heckmann | zu Tillowiß Nr. 31 des Registers nachsiehender Vermerk eingetragen worden: J »Die ua ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1572,« Falkeuberg D.-S., den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Tn unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma C. Heckmann und Navpsfilber, Tnhaber: Die Opa eler Carl Heckémann un

August Rappfilber; Ort: Tillowiß in Oberschlesien, Zweigniederlassung in Königszelt, Kreis Schweidniß,

zufolge Verfügung wom 23. Juli cer. an demselben Tage eingetragen

Falkenberg D.-Schl., den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abthcilung.

In unser Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 46 die Kommandite

: des Schlesischen Bankvereins zu Breslau cingetragen i} , ist

heut folgende Eintragung bewirkt worden : i : Der Bank-Direktor August Moser zu Breslau is als perfön- lih haftender Gesellschafter eingetreten. i Der Gesellschaftsvertrag is abgcändert durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 28. April 1871 und der §. 9 des Gefell- shaftsvertrages durch Beschluß der Gencralversammlung vom 8, Mai 1872. E S S Das Grundkapital der Gesellschaft ist um drei Millionen er-

höht, und zwar um 2 Millionen zertheilt in 1000 Stücke zu je | 1000 Thaler, 1500 Stück zu je 500 Thaler und 2500 Stü zu je | 100 Thaler und um eine Million in Gemäßheit der Beschlüsse der |

Generalversammlung vom 29. April 1871 und des Verwaltungs- raths vom 8. Juli 1871 zertheilt in 500 Stücke über je 1000 Thaler, 500 Stücke über je 500 Thaler und 2500 Stücke über jc 100 Thaler. Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juli am 24. Juli 1872. Glogau, den 23 Juli 1872. (a 142/VII)

Königliches Kreisgericht. [, Abtheilung.

Die unter Nr. 120 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma E. J. Nöhr is erloschen und dies heut int Firmenregister vermerît worden.

Glogau, den 24. Juli 1872. 3:

Königliches Kreisgericht, Abtheilung k.

Die unter Nr. 82 in unser Firmenregister eingetragene Firma j ¡„Fofeph Seide‘ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Nersbgung vom 21. Juli 1872. Leobschüts, den 21. Juli 1872. : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

| | | l j | |

| | |

| |

(a.141V/Ih) |

| Schulß hier bestellt.

in Col, 4: Nach dem Wahlprotokolle des Aufsichtsrathes vom 28. Mai

1872 ist der E Max Fuhrmann in Corbetha, Bahn- |

hof, als drittes Vorstandsmitglied gewählt worden; Il. im Prokurenregister: sub Nr. 41:

Die unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge- ellschaft : Chemische Tobias und Glashütte, vormals Neudec® er Cp, Aktiengesellschaft zu Bahnhof Corbetha, hat zu ihrem Prokuristen

den Kassirer der Gesellschaft Moriß Schneider bestellt, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem U die Firma der Gesellschaft per Procura zu zeichnen. i ä Naumburg, den 19. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

; Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 381 des Firmenregisters cingetragene Firma ch. C. Hammacher, &irmeninhaber der Handelsmann Clemens Hammacher zu Steele, ist gelöscht am 23. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht zu Efseu. In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma H. Kunümanu / und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrih Knümann zu Essen am 23. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisger icht zu Essen. In unser Pirmenregister ist unter Nr. 442 die Firma i: Hermann Albert Und als deren Jubaber der Kaufmann Hermann Albert zu Essen am

| 283. Juli 1872 eingetragen.

In unser Genossenschaftsregister is sub Nr. 2 „e Borbecker Credit-Bank‘ heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. eingetra- gen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Th. Nichelmann is der Auktio- nator Heinrih Hollmann als Vorstandsmitglied erwählt worden.

Essen, den 23. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da- hier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1311 des C esellschaftsregisters eingeiragen worden / daß der Kaufmann Franz Ernst hierselbst als Direktor und der Kaufinann Walther Simons dahier als stellvertre- tender Dircktor der hicrselbs bestehenden Aktiengesellschaft unter der Yirma: Vaterländische Lebensverficherungs - Actien - Gefell- schaft ihr Amt freiwillig niedergelegt haben, daß sodann der frühere Direktor der Lebensversicherungs-Gesellschaft Teutonia in Leipzig, jeßt in Elberfeld wohnende Bernhard Theodor Buchbinder zum Direktor der vorbezeichneten Vaterländischen Lebensversicherungs - Aftiengesell- schaft bestellt und zu seinem Stellyertreter der vorerwähnte Franz Ernst ernannt worden ist.

Elberfeld, den 15. Juli 1872.

Der Handelsgerichts-Sekretär Minf.

Konkurse, Subhastationen, Nufgebote, Vorladungen u. dergl.

a Beendigung des Konkurses. er Konkurs über das Verinögen des Kaufmanns Heinrich Prochnow hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Cöslin, den 19. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. x Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung. Den 23. Juli 1872, Mittags 12% Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1871 zu Parigné obne leßtwillige Verordnung verstordencn Hauptmanns. im Brandenburgi- schen Feld-Artillerice-Regiment Nr. 3, Hexrn Nichard Stöphasius, ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren cröffnet und zum einstweiligen Verwalter dér Masse der Kaufmann Adolf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

[2338]

aufgcfordert, in dem

auf deu 28. August erar., Vormittags 14 Uhr, vor dem zum Konkurs - Kommissar ernannten Herrn Kreisrichter Krackow, in dessen Terminszimmer an Gerichtsstelle anberaumten

| Termine die Ertlärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des | definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctwas an Geld, Papicren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der

| Gegenstände

bis zum 7. September er. einschließkich

| dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen; und

| berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von deu in ihrem |

Alles, mit Vorbchalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und \andere mit denselben gleich-

| Besiß befindtichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselb| unter Nr. 33 | cingetragenen hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „„Dber- | schlesischer Credit-Verein““ folgender Vermerk heut eingetragen |

worden :

Für die Zeit, während deren der Komméerzien-Rath Heinrich Doms

von Ratibor abwesend ist ist der Kaufmann Julius Doms zu Dee zu dessen Stellvertreter als Vorstandsmitglied bestellt orden. Natibor, den 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. T1. Abtheilung.

A. Bei der unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: Gräflich Einfiedelsches Eisenwerk. Lauch- hammer if folgender Vermerk: /

„Die Gesellschaft is aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 19. Juli 1872 am selbigen Tage. (Akten über die Eintragung des Eisemwerkes Lauchhammer in das Ge- sellschaftsregister gen. XXY. Nr. 5 Fol. 159),

un

B, bei den unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragenen,

LE des Gräflich Einsiedelschen Eisenwerks Lauchs ammer

1) dem Hüttenmeister Hans von Manteuffel,

2) dem Ingenieur Wilheliun Rose und

3) dem Kassirer Adolf Schilling zu Lauchhammer ertheilten Prokuren folgender Vermerk cingetragen worden:

Ad 1—3. Die Prokuren sind erloschen. Eingetragen zu- oe Verfügung vom 19. Juli 1872 am selbigen Tage. (Akten über die Eintragung des Eisenwerks Lauchhammer »; „in das Gesellschaftsregister zen. XXV. Nr. 5 Fol. 159). Liebenwerda, den 19. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht, T Abtheilung.

In unserem Gesellschafts- und Prokurenregister is zufolge Ver- Ugung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: bei Nr i169 Gesellschaftsregister: Cl emische Fabrik und Glashütte, vormals Louis Neudect J Cp. Aktienge ellschaft zu Corbetha

Vahuhof),

Torgau, den 23. Juli 1872. / Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

D225 D Ba L A (8%] Vorladung behufs Todeserklärung. _ Der einzige Sohn erster Ehe des hiesigen Fleischermeisters August Carl Fricdrich Lüer, Lug, Carl August Friedrich Lüer, ge- boren den 10, November 1833, is vor etwa 18 gern nach Nord- amerika ausgewandert , und von dessen Leben seit 14 Jahren feine Kunde hierher gelangt. ,

Nachdem nun dessen Eingangs genannter Vater unter Leistung des geseblichen Eides auf Todeserklärun angetragen hat, so wird der : Ludwig Carl August Friedrich Lüer hiemit aufgefordert, spätesiens bis zu dem auf

den 9. Oktober 1873, Morgens 14 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale anstehenden Termine zu erscheinen, oder glaubhafte Kunde von seinem Leben und Aufenthalte hierher gelan- en zu. lassen, widrigenfalls er für todt evflärt und fein Vermögen cinem Vater als nächsten Jntestat-Erben überwiesen werden soll.

| Qugleih werden alle Diejenigen, welche etiva sichere Auskunft über Le

en und Aufenthalt des Verschollenen geben können , aufge- fordert, solche bis zu obigem Termine dem unterzeichneten Gerichte zugehen zu lassen. Ï Zellerfeld, den 16. Juli 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht Ux.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen 2c.

[2289] Bekanntmachung. Die in der Provinz Hannover, der Landdrostei Hildesheim und dem Amte Zellerfeld belegencn fiskalischen CEisenerz-Berg-

tverktsfeldex O S

Taunenzapfeu, Sonncnaufgang, Jmmergrün, Eifertie Treue, zapfeu, Deutsche Eiche,

sämmtlich am Kehrzuge bei Clausthal; Forstinspektionsbezirk Claus-

thal und Spißenbergs Hoffuuna, am Shlhenberge bei Altenau) i oritinspektionsbezirk Zellerfeld,

sollen am Mittwoch, den 14. August d. J+, im Amtslokale des

Deffeuntlicher Anzeiger.

| | |

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Sreslan, Balle, Prag, Wien, München, ürnberg, Strafsiburg, Zürich und Stuttgart.

Ober-Bergamtes zu Clausthal durch den von dieser Behörde bestellten Kommissarius, Ober-Bergrath Osthaus, im öffentlichen Termine an den Meistbietenden verkauft werden. j Í i

Die genannten Bergwerksfelder sind sämmtlih außerhalb des für den \isfus reservirten Feldes auf dem sogenannten Grünsteinzuge des Oberharzes, welcher sich in hora 3 von Osterode bis Harzburg verfolgen läßt und im Großen ein südöstliches Einfallen zeigt be- legen und nach geviertem Felde verlichen. :

Die Bergwerksfelder am Kehrzuge bei Clausthal grenzen ancin- ander und bilden Rechtecke von resp. 88,454, 88/4541 76,218, 91,550 und 88/454 (] Meter Flächeninhalt; während das Bergwerksfeld am Spißenberge bei Altenau ein von geraden Linien begrénztes; Unregel- mäßiges Polygon von 49,457 (3 Meter Flächeninhalt bildet.

Im Uebrigen wird auf die Lizitations- und Verkaufsbedingungen Bezug genommen, welche nebst einer speziellen Beschreibung der Berg- werföfelder und der bezüglichen Risse gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Auslagen von dem unterzeichneten Ober-Bergamte zu Clauéêthal bezogen werden können.

Clausthal, den 16. Juli 1872.

Königliches Ober-Berganit.

(M. 939] Bekanntmachung.

Das dem Stifte Neuwerk hierselb gehörende Gut Ohlhof soll zum Antritt auf den 22. Februar 1873 öffentlich meistbietend

d F (4 zum Verkauf verstellt werden.

Dasselbe, etwa eine halbe Meile von hiesiger Stadt entfernt und von anmuthiger Lage, umfaßt Gebäude im Versicherungswerthe von 37,000 Thlr, etwa 8 Morgen Gärten, 13 Morgen Teiche; 922 Morgen Aerland, 75 Morgen Wiesen, 107 Morgen Anger 2c. und bedeutende Weidegerechtsame. i : :

Die Verkaufsbedingungen, sowie der für die Verpflichtungen des Käufers dem bisherigen Pächter gegenüber in Betracht kommende Pachtfontrakt; liegen auf hiesiger Magistratskanzlei zur Einsicht offenck erstere werden auch auf Ansuchen gegen Nachnahme der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. : f

Zweiter, uud unbedingt letzter, Verkaufstermin steht auf hiesigem Rathhause am

Dienstage. den 20. Unugust d. J,, Worgens ü Uhr,

an, zu welchem Kaufliebhaber cingeladen werden.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß auf Verlangen, gegen genügende Sicherheit, der größte Theil des Kaufpreises verzinslich stchen bleiben, bezüglich kreditirt werden kann.

GysSlar, den 20. Juli 1872. Der Magistrat.

Tappen.

m ——————_—_—

[M. 897]

Bergwerls-Aktiengesell- \chaft Caroline in Essen.

Die Liquidations - Kommission dex Berg- werks-Aktien-Geselischaft Caroline zu Essen hat beschlossen, die der Gesellschaft zugehörigen Jm- mobilien und Mobilien zu verkaufen und zu diesem Zwecke Termin auf den 1D. Nuguit d. J, Morgens

An Nor, im Hotel Sauer

zu Essen anberaumt.

Die Immobilien der Bergwe1ks - Aktien- Gefellschaft Caroline bestehen aus: in den Gemeinden HSolzwiede und Wickede, Amt Aplerbeck, Kreis Doxrt- mund belegenen Bergwerks-Berechtsamen, Grundstücken und Gebäulichkeiten und die Mobilien aus: zum Betriebe der Zeche gehörenden Maschinen, Geräthen, Utensilien, Vferden, Wagen 2c., sowie aus verschiedenen Möbeln und Comptoir- Utensilien. | Die speziellen Verzeichnisse der Mo- und Immobilien, sowie die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen find auf der Zeche Caroline bei Holzwickede und auch bei dem Herrn Gustav Müller in Essen ein- zusehen. | Essen, den 6. Juli 1872. WBergwerks-MEkticnn- Geselischaft „Caroline“ in“ Liquidation. W. Heylaud. gi. Funke. Gust, Múller.

[2337] Bekanntmachung, ' betreffend die Lieferung von Schreibpapier. Die Lieferung des bei der unterzeichneten General-Direktion und bei der hicsigen Telegraphen - Direktion eintretenden Bedarfs an Schreibpapier soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Der jährliche Bedarf wird sich, abgesehen von kleineren Quanti- täten Briefpapiers, feinen kleinen Median-Papiers und feinen Bischof} Va) 1A auf ctwa:

(331/VIL)

a) 100 Ries feinen und ordínairen Herrenpapiers, b Ÿ S ordinairen Herrenpapiers (sogenannten Dekret» apicrs)/ d c) 40 Ries Conceptpapiers und d) 16’ Ries Concept-Median-Papiers erstrecken. i ' Die näheren Bedingungen der Lieferung \ind in der Geheimen