1872 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

TM. 955] Lefaucheuxe-Revolver

à 6 Schuß Fleine à 6 R. mittelgroße à 8 R. ; roße à 10 R. inklusive Munition empfichlt die Gewehrfabri (L. 2301)

Gustav Unger in Zeipzig.

IM. 979] i ; j Frankfurter Aftien-Sprit-Fabrik.

Die von uns auf den 5. August er., Nachmittags 3 Uhr,

berufene erste ordentliche General - Versammlung der Frankfurter Aktien-Sprit-Fabrik tann an diesem Tage nicht abgehalten werden Und heben wir dieselbe hiermit auf. &ranfkfurt a. O., den 1. August 1872. Frankfurter Aktien - Sprit - Fabrik,

Die Direktion. I+ Wetlar. W. Krause.

Monats-Uebersicht

der Bank des Berliner Kassen-Vereins, Activa: 1) Gèprägtes Geld und Barren.................. - Thlr. 638,671. 2) Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anwei- sungen der preussischen Haupt-Bank » 14,349,468. Q Wechsel-Bestände » 4,154,843,

12396]

4) Lombard-Bestände » 3,149,400. 5) Grundstück, verschied. Forderungen u. Aktiva » 100,000. 6) Staats- und andere Werthpapiere 26,606. Passiva:

J) Vañk-Nöotéèn im Umlauf ie rep va enireres Thlr. 610,520. 2) Guthaben von Instituten und Privatpersonen

mit Einschlass des Giro-Verkehrs » 20,498,991.

Berlin, den 31. Juli 1872.

Die Birektion. Paul Mendelssohn-Bartholdy. L. W. Simon.

[#5] Panziger Privat-Aktien-Bank,

Status am 314. Jali 1892. Aktiva, Geprägtes Geld Thlr. 340,495 Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank » 42,094 Wechselbestände » 2,981,845 Lombardbestände » 451,440 Preuss. Staats- und Kommunalpapiere » 95,951 Grundstück und ausstehende Forderungen 74,700

FPassiva. Aktienkapital Thlr. 1,000,000 Noten im Umlauf 975,700 Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3monatlicher Kündigung e 41/417,710 Guthaben der Korrespondenten und im Giro- verkehr

Monats-Uebersicht

, ,

der Provinzial-Aktien-Bank des Großherzogthums Posen. CLIVva.

Geprägtes Geld Thlr. 334,710. Noten der Preußishen Bank und Kassen - An-

weisungen 7,480. Wechse i 1,535,120. Lombardbestände

563/750, Effekten

[2385]

361450. 85,470.

Noten im Umlauf Thlr. 1,000,000. Sus en von Korrespondenten » 21,190. erzinsliche Depositen mit 2monatl. Kündigung » 296,470. Posen, den 31. Juli 1872. j M, egler. I. V.

Monats - Uebersicht der Magdeburger Privatbank.

Aktiva. Gemünztes Geld Thlr. 334,972. Kassen-Anweisungen und Noten der Preuß. Bank. 59,714. Wechselbestände 1,460,496. Lombardbestände 443,930. E ne e dba doe v ee é 3/118. Diverse Forderungen 25/356,

Eingezahltes Aktien-Kapital Thlr. 1,000,000. Banknoten in Umlauf 922/790. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro - Verkehrs 46,086. Verzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung 153,290, D cia ea dée ien sv cas 160,283. Magdeburg, den 31. Juli 1872.

[2383]

S

wee

Bremer Bank. Uebersicht Ende Juli 1872.

Aetiva. Wechsel Mark Darlehen gegen Unterpfand : Effekten | Verschiedene Debitoren Immobilien & Mobilien... vie Unkosten-Conto Baare Casse

Aktien-Kapital

Verzinsliche Fieser

Unverzinsliche Depositen

Detvicden i e puvid R ¡ edéne Creditoren

agi obeit

Unerhobene Dividenden pro 1868—71 .

Wert der Einl f Contobüch 3 pCt nsung der Einlagen auf Contobücher.. / O Der Direktor: y Ad. Renken. Dreier,

Proc.

[2379]

27,142,207. 8/821/665, 1,447,303. 2,097,265.

2961279. 281378. 7,083,408.

UÄULCL C

16,731,260. 183,726, 12,366,119. 189,288. 535,849.

E E UEWL

16,607,142 85.

13/256, 65,

[M. Ei j 5 h (a. 23/8) in refommandirter Brief nach Baden-Baden, aufgegeben am 16. Juli ex. Abends, in

der Expedition des Potsdamer Bahnhofs hier, enthaltend sechs Stück Russ. Obligationen Nr, 197,047, 742,822—23, 864,526—28, ist

Nicolaibahn- verloren gegangen.

Das Amortisationsverfahren is bereits eingeleitet, und wird vor Ankauf dieser Stücke

hierdurch gewarnt. Event. Anmeldungen nimmt entgegen

Rudolf Mosse, Berlin.

E Schieferbau-Wktien- Gesellschaft „Nuttlar““ in Nuttlar a. d. Nuhr.

Nachdem in heutiger Generalversammlung der Kaufmann Rud. Geßner ausgeschieden und wieder gewählt ist, besteht der Vorstand der Gesellschaft aus den vier wechselnden Mitgliedern, Rechtsanwalt Humperdinck, Rentmeister H. Hemmer, Direktor Kollmann,

Kaufmann Rud. Geßner, und dem ständigen, verwaltenden Mitglied, Kaufmann Rob. Dresler in Nuttlar. : Uls Präsident is der Rechtsanwalt Humperdinck, als Vize - Präsident Rentmeister D Hemmer gewählt. Vilanz pro 2871,22 hicrunter veröffentlichen, theilen wir unseren Aktionären mit; daß die Di

9/2 ‘/9 oder 11 Thlr. pro Aktie

jahre auf

Indem wir die vidende vom abgelaufenen Geschäfts»

festgeseßt ist und vom 4, Oktober er. ab bei der Gesellsczaftskasse in Nuttlar erhoben werden kann. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerfsam, daß am 1. Oktober cer. gegen Einlieferung der Talons die 11. Serie der Dividendenscheine ausgegeben wird.

Nuttlar, den 27. Juli 187 Activa,

Bergwerks - Conto 94,764 24 Grunderwerbs-Conto 2,572 23 O p eia oos Sea Lia Li N 1,124/16 Dal Ct Gen ca doc dido è 3,163] 7 Maschinen-Conto 4,328 11 Gruben-Jnventar-Conto 3/219/13 Mobilien-Conto 414/19 Reserye-Actien-Conto 13,400 |— Abraum-Conto 4/465 20 Magazin-Conto 431| 9 Maschinen- Betricbs-Conto 146/29 Schiefer-Conto 4,461 20 Kassa-Conto 466] 7 Wechsel-Conto 124/15

Iod Ln oor Ei

Bilauz vom 31, Márz 1872.

Diverse Debitoren h 10,330/24 1A 2

pa

Der Vorftaud

P assiva,

125,000|— 1,032|25 4134/16 1,441/27 i 172 Büchs'ngeld-Conto 229/29 Diverse Kreditoren 3/601 1 Gewinn- und Verlust-Conto : Gewinn pro 1871/72 Sblf, 9190: 209 L Abschreibungen 1888. 5:10 2,2313

—_ T3465 S

e ree m C

12382] Monats-Uebersicht der estüdtisehen BamK ro Juli 1872. gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. Thlr. Sgr. Pf. 1) Geprägtes Geld 373,395, 21. 8. 2) Königl. Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns-Scheine » 1,528,033. 3) Wechsel-Bestände............. U Hp o did 2,015,653. 5 Lombard-Bestände

5 Passiva. 1) Banknoten im Umlauf 2) Guthaben der Theilnehmer am Giro- Verkehr

3) Depositen-Kapitalien

A Stamm-Kapital 000,000. —. —. welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemässheit der §8. 4 und 10 des Bank-Statuts überwiesen hat.

Breslau, den 31. Juli 1872. Die städtische Bank.

[2380] Monats-Uebersicht

der Cólnischen Privat-Bank. Activa. L L Gemünztes Geld : Thlr. 336,500 Kassen-Anweisungen und Noten der Preußischen Bank » 51,000 Wechselbestände » 2/965/000 Lombardbestände . » 168,000 Diverse Forderungen und oen 520/500

asS8siva. Thlr. 1,000,000 131/000

1,732,909. 19. 7. 945.480, —/ —;

Banknoten im Umlauf TTTEN Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Givo Verkehrs aaa aaen aen eee eeres GE a Vai » Verzinsliche Depositen-Kapitalien: : mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 26,000] , mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 1,609,000 Cöln, den 31. Juli 1872. : Die Direktion.

[2384] Ausweis

der Oldenburgischen Landesbank per 31. Juli 1872.

1,635,000

190,078. 562,934. 287,177. Diskontirte verlooste Effekten 15,886, Konto-Korrent-Saldo 958,968. Lombard - Darlehen 64,870. Nicht eingeforderte 60 % des Aktien-

300,000.

kapitals 24,554.

Diverse L Thir. 2,404,468, Realisationsfond des S argalen: baar Thlr. 0,000. Wechsel .. » Effekten .. »

Kassebestand

1,093/395. 12. 4.

301,692. 26. —. » 9,065,088, Thlr. 4,469,556.

Aktienkapital Depositen : egierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. 395,245. 18. 5.

Einlagen von

Privaten 1,499,993. 24. 9.

» 1,895,239, 13, 2, 12,461 5 9. 61,856. 8. 5.

Thir. 249,556. 27. 7.

Staatspapiergeld im Umlaufe............. » SOOMLOOO, Thir. 1,169,556. 27. 1.

[M. 980] as

Reservefond Diverse

Monats-Ueberaslehtú vom 31. Juli 1872 gemüäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten - Forde- rungen Thlr. 16,370,573. 15. —. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe. » 15,900,000, —. —, Gotha, 31. Juli 1872,

Deutsche Grundkredit-BankK,

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

[2381] Stand der Frankfurter Bank am 31. Juli 1872. Aetiva.

Bankscheine im Umlauf Giro-Kreditoren Eingezahltes Aktien-Kapital

ten der Preussischen Bank i FL 20,948,500 + 1,378,400, Vorschüsse gegen Unterpfänder.... » 4,084,300 4+ 343,900. Darlehen an den Staat (Art. 79 der Diskondrte verlooste Effekten 192.800 Fl. 23,934,700 + 2,718,200. Reservefond 2,000,000 Status am 31. Juli 1872.

Gemünztes Geld, einschliesslich No- Diskontirte Wechsel 16.668,500 + 1,645,200. Wechsel auf auswärtige Plätze 4,692,800 -+ ‘891,800. Bank-Immobilien, Conto-Corrent-De- bitoren u. s. w » 84,400 50,400. Statuten) 1,000,000 Eigene Staatspapiere und Priori- 192,800 3,20. Eftekten des Reservefonds........... » 2,000,000 Passîva. 14,246,800 + 1,476,500. 10,000,000 10,300. (878 , Commerz-Bank in Lübeck, Cassabestand Ct. Mrk. 996,178. 10Sch, Wechselbestand » 2,091,088. 13 »

975,300. » 759,327. »

Darlehn gegen Unterpfand Z 2,351/241. 12

Fonds und Aktien Auswärtige und hiesige Debitores .…. Bankgebäude und diverse Activa 106,845,

FPassiva. Aktienkapital . Sch. Banknoten in Umlauf 50, » Reservefonds inkl. Zinsen....... Ct.Mrk. 224,359. 13 Sch. davon in Effek- ten belegt... » Giro-Conten Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Creditores

e-n

008 2,782,216. 104 » 119,819. 13 » 105,911. 7 » 150,740. 7 »

Bekanntmachung. Vom 1. August d. Js. ab treten an Stelle der bisherigen Tarife für den Ofst- deutsh-Sächsischen und Sächsisch-Polnischen Verband- Güter-Verfkehr vom 20. Mai resp. 20. Juni 1871 neue

E ) Tarife in Kraft. Exemplare derselben sind von allen ae Werbandstationen käuflih zu beziehen. Bromberg, den 24. Juli 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

v.81 Bekauntmachung. Berlin-Stettiner Eisenbahn.

O —— E Vom 1. August er. bis zum Schlusse der Schiffahrt werden auf unserer Station Berlin direkte Billets Bexlin—K'openhagen zur einmaligen Hin- und Rückfahrt mit 4wöchentlicher Gültig-

Feitsdauer zu ermäßigten Preisen ausgegeben. Die Ucber- fahrt von Stettin nah Kopenhagen vermittelt der elegant eingerichtete

Postdampfer Titania. Das Nähere ergeben die an dem Schalker unserer Billetkasse zu Berlin angehefteten Plakate. Stettin, den 23. Juli 1872. (a. 318)

Direktorium

der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Fretdorf. Zenke. Stein,

———

[M. 982] il Im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von Em ) Baensch in Magdeburg erschien soeben : (a. 28/0 Philler, O., das Geseß über den Eigenthumserwerb und die e liche Belastung der Grundstüke: Bergwerke und selbstständige! Gerechtigkeiten; die Grundbuchordng. und das Stempelabgabe Geseß vom 5. Mai 1872. gr. 8, 1 Thlr. L j Die Subhastations-Ordnung vom 15. März 1869 nebst Kosit tarif. 2. Aufl, 8. 125 Sgr.

Witt Es di it A

| Das Abonnement belrägt 4 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. |

für das Vierteljahr.

!|

\ Insertionspreis für den Raum ciner Druczeile § Sgr. |

#= S Ai i N S S C M E C A I A E T

7 Sf,

O E M R UdZZ A

Se. Majestät der König häben Allergnädigst geruht : aus Veranlassung der Stiftungsfeier des Ostpreußischen Feld Artillerie-Regiments Nr. 1, den nachbenannten Offizieren und

Mannschaften des jezigen Diensistandes , sowie an ehemalige | Mitglieder dieses Regiments, Orden und Ehrenzeichen zu ver- |

leihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse | _mit Eichenlaub: dem General-Lieutenant z. D. Freiherrn von Tro ske; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General-Major von Bergmann, Commandeur der 1. Artillerie-Brigade ; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Öbersten Jungé, Kommandanten von Belfort, dem Oberst - Lieutenant Arnold, beauftragt mit der Führung des Regiments ; den Königlichen Kronen-Orden dritter Kl e; dem Oberst - Lieutenant z. D. Friese, dem Major z. D. Diestel, dem Major a. D. Jaenelke; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann und Batterie-Chef Scchmidtke; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Stabstrompeter Liedtke, dem Feldwebel Co nnor, dem Sergeanten Bohl, dem Sergeanten Blank und dem Trompeter Schulz.

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den nachbenannten Damen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen pu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Ver- ienstkreuzes für die Jahre 1870/71: der Frau Kauf- mannFannyReichen heim, gebornen Liebermann, zu Ber- lin und dem Fräulein Anna Jsidora Fetter daselbt ; sowie des Königlich sächsischen C Ee L NUST Lnge für die Jahre 1870—1871: der Frau Rechtsanwalt Marie Wolff, gebornen Theiß, zu Marburg, der Frau Add y Simons, gebornen Kyllmann, zu Elberfeld, der Schrift- stellerin Fräulein Ludowika Caroline Albertine Hese- fiel zu Berlin und dem Fräulein Maria Döring zu Elberfeld.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht: Den Regierungs-Rath Dr. Augu Meigzen um Geheimen Regierungs - Rath und ersten Mitgliede des atistishen Amts für das Deutsche Reich mit dem Range cines Raths dritter Klasse zu ernennen.

Geseß, betreffend die Uebernahme der Verwaltung der Wilhelm Luxemburg-Eisenbahnen. Vom: 15,-JUubi 1872,

Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser; König von Preußen 2c., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach Aoafer Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was olgt :

Der Reichskanzler wird ermächtigt, sobald die beigefügte, äm 11. Juni 1872 vexeinbarte Uebereinkunft wegen Uebernahme der Ver- waltung der der Wilhelm - Luxemburg - Gesellschaft im Gebicte des Großherzogthums Luxemburg konzessionirten Eisenbahnen durch die Kaiserli Deutsche Eisenbahnverwaltung ratifizirt scin wird, die zur Ausführung der Uebereinkunft erforderlichen Geldmittel, soweit dic-

selben nicht dur die Einnahmen aus dem Betriebe der Bahnen |

Deckung finden, bis zur demnächstigen Regelung durch den Neichs- haushalts-Etat vorschußweise zu verausgaben. Bis zu demselben Zeit- punkte darf die Anstellung von Beamten, sofern dieselben nicht auf Grund der Uebereinkunft aus der bisherigen Verwaltung übernommen werden müssen, nur vorläufig geschehen. ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei- gedrucktem Kaiserlichen Tnstegel. j Gégeben Bad Ems den 15. Juli 1872. (i SD Wilhelm, Fürft v. Bismark.

Das 26. Stück des Reichs-Gesehblattes, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter: )

Nr. 869 das Geseh, betreffend die Uebernahme der Ver- lgggung dr Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen. Vom 15. Juli

; unter

Nr. 870 den Postvertrag zwischen Deutschland und Luxem- burg. Vom 19. Juni 1872;- uner

Nr. 871 das Geseh, betreffend die Einführung des §. 29 der Gewerbe-O1dnung in Elsaß - Lothringen. Vom 15. Juli 1872; unter :

Nt. 872 die Bekanntmachung, betreffend die Approbatio- nen für Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker. Vom 19. Juli 1872; und in der besonheren

Beilage die Bekanntmachung der Vorschriften über die Zulassung von Federwaagen zur Eichung und Stempelung und zur Anwendüng beim W igen von Cisenbahn -Passagier-

epáck. Vom 25. Fini 1872. Berlin, den 3. August 1872. ' Kaiserliches Post-Zeitungs8amdt.

Das 20. Stück des Geseßblatts für Elsaß - Lothringen,

welches heute ausgegeben wird, enthält unter:

Berlin, Sonnabend,

Nr. 103 den Vertrag über die gegenseitige Auslieferung

E Berbrecher ‘zwischen Elsaß-Lothringen und Luxemburg. | . | ¿Uge geordnet, ebenfalls eine Abendmusik dar. Die Weiterreise | erfolgte heute Morgen früh 8°/, Uhr.

Vom 3. Juli 1872: Berlin, den 3. August 1872. Kaiserliches Post-Zeitungsanmt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den außerordentlichen Pröfessor bei der Universität Dr.

burg zu Berlin zu ordentlichen Mitgliedern der Wissenschaft- lichen Deputation für das Medizinalwesen zu ernennen ; und

Dem praktischen Arzt Dr. von Wallenstedt zu Herings- | hange stehenden Veränderungen auf dem Gebiete des Militär- | Strafrechkes ergeben al8 eine nothwendige Konsequenz eine ver- ÄRRENT E - | änderte Formulirung der DiSziplinar-Sträafbestimmungen in Angekommen: Der Ministerial - Direktor und Ober- | Z

| vom 21. Juli 1867, diese vom 9. Dezember 1892; in Folge

dorf den Charakter als Sanitäts-Räth zu verleihen.

—_— ——_— _———_ S —— eiae imm E E

Landforstmeister von Hagen aus der Provinz Sachsen.

/ Polytehnishe Schule zu Hännover. Die Vorträge des Studienjahres 18 2/73 beginnen am 7. Oktober 1872. Die-Anmeldung zur Aufnahme-Prüfung- findet am 30, Sep-

tember und 1. Oktober, Morgens 8 Uhr, die Aufnahme selbst vom |

30, September bis 5. Oktober von 10 bis 12 Uhr. statt. Das gedruckte Programm is im Schulgebäudé zu habên, für Auswärtige durth die Direktion der polytechnischen Schule oder dur die Buchhändlungen in Hannover zu- beziehen. Hannover, den 2. August 1872. i Der Direktor; Karmarf ch.

Personal - VeräbWrungen. / n. Ju ber Armee. Dffiziere, Portepee -: FähnLiche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Den 25. JUlt 1872.

verseßt. B. Abschiedsbewilligungen 2c.

Den 25. Juli 1872. Carl, Sec. Lt. von der Res. des Mag- | f s mm ( L | Württembergischen Kavallerie« is nunmehr aufgelöst

| und es hat die Aufstellung der beiden württembergischen Ka-

deburg. Train-Bats. Nr. 4, der Abschied ertheilt.

Den 28. Juli 1872 Selle, Hauptm. a. D., früher in der 1. Art. Qs 7 der Char. als Major verlichen.

Den 30. Juli 1872. Gast, Sec. Lt. von der Res. des Garde- Train-Bats, mit Pension der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär - Verwaltung. Durch Verfügung des Kricgs - Ministeriums.

Den 3. Juli 1872. Schreiber, Zahlin, Aspiront vom Rhein. Feld-Art. Regt. Nr. 8 zum Zahlm. bei dem Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14 ernannt. : :

Den 7. Juli 1872. Zachriß, Intend. Registrat. Assist. vom V. Armee-Corps, zum etatsmäß. Tutendantur - Registrator ernannt. Glania, Intendant. Sekret. Assistent vom XV. zum XI. Armec- Corps verseßt.

Den 16. Juli 1872. Bergmann, Zählin. vom Füs. Bat. 3. Ln: Inf. Regts. Nr. 66, zum Magdeburg. Fest. Art. Regt.

r. 4 verseßt.

Den 19. Juli 1872. Lehmann, Zahlm. des 1. Bats. 1. Nieders{hles, Inf. Regts. Nr. 46, der Abschied mit Pension bewilligt.

Den 20. Juli 1872. Zobel, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in Meß verseßt.

Alle Post - Anstalten des In - und Auslandes

Ml N d 5 S den 3. August, Abends.

für Serliù die Expedition: Ziétenpla§ Nr. 3.

nchmen Bestellung an,

B4

irna H

S7

Zurufe kund, die Stadt ist mit Flaggen ges{chmückt; die Gar- nison brachte eine Serenade, der Liederkranz, zu einem Fatel-

In Wels, wo die Ankunft Sr. Majestät heute Mittag

| 1 Uhr 35 Minuten erfolgte, wurden Allerhöchstdieselben von | Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erzherzog Carl Ludwig von | Oesterreich begrüßt, Höchstwelcher gestern Abend 10 Uhr per Kurierzug daselbst eingetroffen war. Nach kurzem Aufenthalt | fsezten Se. Majestät die Reise fort.

Skrzeczka und den Geheitnen Medizinal - Nath Dr. Eulen-

, r. - , , s Die Einführung des neuen Militär-Strafgeseß- buches vom 20. Juni d. J. und die hièrmit im Zusammen-

der Armee und dér Kriegsartikel für dieselbe. Jene datiren

| Allerhöchster Verordnung Sr. Majestät des Kaisers sollen beide

neu durchberathen werden, und tritt zu diesem Qwecke im hie- 5

| figen Kriegs-Ministerium am 15. d. Mts. eine Immediat-Kom-

v. Shmiedseck T., Sec. Lt. vom | 7. Pomm. Inf. Regt Nr. 54, in das Rhein. Kürass. Regt. Nr. 8 |

mission zusammen , welche ferner auch eine möglich} einheit- liche Gestaltung der Dis8ziplinarstrafgesezgebung im deutschen Heere erzielen soll, da sich zur Zeit , namentlich in Würt- temberg, noch manche Abweichungen von den allgemein üblichen Grundsäßen vorfinden. Die Kommission, deren Sitzungen etwa 3—4 Wochen beanspruchen werden, wird außer dem Borsißenden, General-Lieutenant von Budrißki, Commandeur der 2. Garde-Jnfanterie-Division, aus elf Mitgliedern bestehen,

| von denen je eines Bayern, Sachsen und Württemberg ver-

treten wird. Die preußischerseits ernannten Mitglieder werden

| sein der General - Auditeur Fleck , der Geh. Kriegs - Rath von |_Tschierschniz, der General - Major Knappe von Knappstädt, | Commandeur dér 3. Garde - Infanterie-Brigade, der General- | Major zur Allerhöchsten Disposition von Blücher , der Oberst | von Caprivi , Abtheilungs- Chef im Kriegs-Ministerium , und

die Majors von Siefart, Frhr. von Willisen und von Grae- ventß vom bezw. Kaiser Franz Garde - Grenadier - Regiment Nr. 2, 2. Garde-Ulanen- und Garde-Feld-Artillerie-Regiment.

Das bisher bestandene »Kommando der Königlich

vallerie-Brigaden stattgefunden. Sie bilden die 26. (1. Königl. Württembergische) und 27. (5. Königl. Württembergische) Ka- vallerie-Brigade. Die erste besteht aus dem 1. württembergischen Ulanen-Regiment (König Karl) Nr. 19 und dem 1. württem- bergischen Dragoner-Regiment (Königin Olga) Nr. 26, und die zweite aus dem 2. württembergischen Ulanen-Regiment (König Wilhelm) Nr. 20 und dem 2. württembergischen Dragoner- Regiment Nr. 27.

Diejenigen Offiziere , welche direkt aus der Armée zur Landgen®sd'armerie verseßt sind oder künftig verseßt wer-

den, sollen, nach Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 4. Juli d. T

bezüglich ihres Anspruchs au die geseßliche Penfionserhöhung bei nachzuweisender Jnvalidität ébenso angesehen werden , als wenn sie pensionirt worden wären. Dasselbe gilt in Bezug auf vorgekommene oder in Zukunft vorkommende direkte Ver- seßung von Offizieren aus der Feldtruppe in andere für Gar-

| nisondienst fähige zugängliche militärische Stellen, insofern die

Berichtigung. Jm Deutschen Reichs - Atzeiger und Königl. |

Preuß. Staats-Anzeiger Nr. 172 1. Beilage, 2.

Regt. Nr. 42 zum Sec. Lt. Jn Nr. 175 1. Beilage, 4. Seite 1. Sp. des 5. Wesifäl. Inf. Regts. Nr. 53. n. Ju der Marine. Dffiziere 2c. A. Ernennungen, Beförderungen 2c.

: citey Éi SPp.j S8. 48 | v. u. muß es heißen: Eickhoff, Port. Fähnr. vom 5. Ponum. Jnf. |

Z. 23 v. o.: v. OlszewsSsfki, Ob. Lt. 2c. zum Command. |

| Invalidität nachgewiesen wird.

Ueber den Aufenthalt und die Beschäftigung der ein- zelnen. Compagnien des im i Jahre neu formirten Eisenbahn-Bataillons wird Folgendes mitgetheilt: Die

| 1. Compagnie befindet \ich zur Zeit in Berlin und werden

| tigt 7 die zweite und dritte Compagnie arbeiten an

einzelne Detachements derselben auf der Lehrter Bahn beschäf- isenbahn-

| Oberbau-Arbeiten bei Kuniß bezw. bei Vorsfelde, die vierte

Den 29. Juli 1872, Paschen/ Kapit. Lt, zum Korvetten- | Kapitän, Müller, Vize-Feldw. von der Res. des Sec-Bats,, zum |

Sec. Lt. der Res. des. Sce-Bats. befördert. Gr apow, Korvekten- Kapit.) bisher béauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Com- mandeurs der Stamm-Division det Ostsee-Flotte jeßt 1. Matrosen- Division, zum Conimandeur derselben ernännit. Krausnick, Kor- vetten-Kapit.1 von dem Kommdo. als Kömmandant Sr.'Maj. Brigg »Undine«, Behufs Rücktritts zur 1. Matrosen - Division entbunden. Donner, Korvetten-Kapit., zum Kommandanten Sr. Maj. Brigg

»Undine« ernannt. O B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den 29. Juni 1872. Drabandt, Sec. Lt, der Seewehr des

Sec-Bats,, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt.

Itichtamtliches. Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 3. August. Se. Majestät der Kaiser und König sind auf, der Reise von Homburg nach Regensburg aller Orten enthusiastisch begrüßt worden. Jn Nürn- berg, wo das Diner eingenommen wurde, erschien General v. d. Tann, um Namens Sr. Majestät des Königs von Bayern den Kaiser willkommen zu ‘heißen und Allerhöchstdemselben auf der Weikertréise das Geleit zu geben. Dié Ankunft in N Q éxfolgte uin 7", e Se. Majestät der Kaiser haben im Hote zum »goldenen Kreuz« Absteigequartier genommen, Die Be- völkerung gab bei der Ankunft ihre Freude durch jubelnde

|

Compagnie endli is in dèr Gegend von Hennig8Sdorf, wo sie am Bau ciner Pferde-Eisenbahn beschäftigt wird.

Die heute ausgegebene Nummer des Gesegblattes für Elsaß-Lothringen publizirt den Vertrag über die gegen eitige Auslieferung flüchtiger Verbrecher zwischen Elsaß - Lothringen und Luxemburg, vom 3. Juli 1872, nachdem die Auswechse- lung der Ratisikationsurkünden am 31. v. M. hierselbst statt- gefunden hat.

___— Die Königlichen Bezirks-Regierungen bringen in den neuesten Amtsblattsnummern die in dem öffentlichen Anzeiger der heutigen Nummer d* Bl. publicirte Bekannt- machung, welche das Königliche Kreisgericht zu Stettin in Be- treff der vermißten 44 jährigen Tochter des Domüänenpächters Böckler zu Treuen bei R in Neu-Vorpommern erlassen hat, mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß sie Dem- jenigen, durch dessen Bemühungen das vermißte Kind wieder aufgefunden wird, eine Staatsprämie von 300 Thlrn. zusichern.

Der Justiz-Minister Dr. Leonhardt traf àm 31. v. M. in Hannover ein und sehte am folgendèn Tage die Reise nah Norderney fort.

Der Wirkliche Geh. Ober - Regierungs - Rath We hr- mann trifft, nah den hier eingegangenen Nachrichten , heute in Helgoland ein, woselb er mehrere Wochen verbleiben wird,

C ibe is E

0 E g See car eo a E -

altes E

a É

S M ita UBES M2” vir ora einge äuac TT E E o n E r” De P Rain Tati n 7

E - x